1940 / 163 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel gregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1940. S. 4

sellschaft m. b. S. (Wien, X., Gudrun⸗ straße 144). . Maurer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Ge—⸗ schäftsführern sind bestellt: Emmerich Passecker, Handelsgesellschafter, und Ernestine Passecker, Handels gesellschaf⸗ tersgattin, beide in Wien. Die Gesell⸗ schaft wird nunmehr durch den Geschäfts—= führer Alfred Fischer⸗Pochtler gemein⸗ sam mit einem der beiden anderen Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Gesamtprokurist: Josef Sandweg, Wien. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsfuhrer.

Wien. 18329 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 3. Juli 1940. Veränderung:

B 3905 Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkon struktions⸗Aktien gesellschaft (Wien, X. 75, Hardtmuthgasse 131— 135). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Mai 1940 wurde das Grund⸗ kapital in Reichsmark mit dem Betrage von 600 000, neu fesigesetzt (Um⸗ stellung) und die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 31. Mai 1940 im S 4 geändert. In der gleichen Haupt⸗ versammlung wurde beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von. Ak⸗ tien auf 1 500 000 Ren zu erhöhen. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten auf je 109 R.

Wien. (18498 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 4. Juli 1940. Veränderung:

B 3815 Wollwaren⸗Verkaufs⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Wien 1, Franz⸗Jo⸗ sefs⸗Kai 51). Mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. Mai 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 600 009 neu fest⸗ gesetzt (Umstellung) und die Satzung in § 4 geändert. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist nun 100 FR.AM.

Wien. 18499 Amtsgericht Wien,

Abt. 132, am 4. Juli 1940. Veränderung: Reg. A 12249 A. Weißer (Wien J. Schottenring 255. Als Abwickler ge⸗ löscht: Franz Neukircher; einget vagen Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborsti, Wien. Vertretungsbefugt: nur der

Abwickler selbständig.

Wiener Neustadt. 18890 Sandelsregister Amtsgericht Wiener Neustadt, Abt. 8, am 6. Juli 1940.

Löschung einer Firma:

S. R. B29 Firma Obsitverwertungs⸗ gesellschaft m. b. S., Sitz München⸗ dyrf.

Infolge Sitzverlegung nach Wien wurde die Firma hiergerichts gelöscht. Wiener Neustadt.

18331] Sandelsregister Amtsgericht Wiener Neust adt, Abt. S, am 8. Juli 1940. Veränderung: . H.-R. A 413 Firma Wr. Neustädter 3 Löcker C Co., Sitz Wiener Neu stadt. Die Firma ist geändert in; „Apollo Filmtheater Löcker C Co,“, Fritz Löcker ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist Alfred Löcker bziw. bei Verhinderung Friedrich Löcker sen., und ein zweiter Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der geschaͤftsführende Gesellschafter ist auch allein vertretungsbefugt.

Wiener Neustadt. (1808 Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 8. Juli 1940. Veränderung:

S.⸗R. B 3 Firma Wollindustrie⸗ Aktiengesellschaft in Pottenstein a. S. , n. Sitz: Poitenstein a. S. SZxiesting.

Hemäß den Bestimmungen der 12 ff. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. 4. 1940, RGBl. I Seite 191, wird die Bestellung des Generglintendanten a. D. Karl Cerha in Wien, 18., Pointengasse 26, zum Verwalter eingetragen.

Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der bisher leiten⸗ den Organe. .

Wipperfürth. 18504 , r Bb, bet iesigen Handelsregister B 5, betr. n,, Wupper⸗Sieg Ak⸗ ,,, , 9 Wipperfürth wurde folgendes einge n:

Lfd. Nr. 4: Durch a der Haupt versammlung vom 18. Juni 1949 ist s 14 der Satzung (Vergütung der Auf⸗ . geandert und neu gefaßt.

Wipperfürth, den 9. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Witten. 185065 Sandelsregister Amtsgericht Witten. Witten, den 8. Juli 1940. Neueintragung:

A Nr. 1068 Adolf inkelmann

Bauunternehmung und Steinbruch⸗ betriebe, Witten.

Inhaber: Bauunternehmer Adolf Winkelmann in Witten (Orthek Nr. 2).

Wer bis. 18506 Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister A Nr. 240. Neu⸗

eintragung: Josef Dirk, Nieder⸗

orschel. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 19538. Gesellschafter sind:

Drechslermeister Josef Dirk, Ingenieur

Albert Dirk. Berriebsleiter Stts Dirk,

sämtlich in Niederorschel. ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind

einzeln Josef und Albert Dirk berechtigt. Worbis, den 19. Juni 1940. Amtsgericht.

zönlity. 18507 Amtsgericht Zöblitz, den 4. Juli 1940.

In das hiesige Handelsregister A ist heute auf Blatt 43 die Firma Willi Tutzschky, Spielwarenfabrikation in Niederlauterstein, eingetragen wor⸗ den. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Willi Tutzschty in Niederlauter⸗ stein. Angegebener Geschäftszweig: An⸗ fertigung von Spielwaren. H.⸗R. A 43.

4. Genossenschafts⸗ register.

, . N. M. (18539 In unser Genossenschaftsregister st unter Nr. 10 A der Genossenschaftskasse e. Gen. m. b. H. Altkarbe (Ostbahn) e . eingetragen worden:

urch Beschluß vom 2. März 1940 ist die Firma geändert. Sie lautet jetzt: „Genossenschaftskasse Altkarbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . heft t, Altkarbe, Krs. riedeberg, N. M.“.

Amtsgericht Friedeberg, N. M.

Hildesheim. S340] Genossenschaftsregister Molkerei Dinklar E. G. m. u. S., Dinklar. Gn.⸗R. 21. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Juni 1940 ist die Genossenschaft aufgelöst. Vertretung und Zeichnung erfolgt durch die bestellten Liquidatoren, Bauer Heinrich Vornfett und Theodor Stübe

in Dinklar, ,, ,,. Hildesheim, den 8. Juli 1940. Das Amtsgericht.

HRrempe. (18341

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Horst ein⸗ getragen, daß die Satzungen am 18. Mai 1940 neu gefaßt worden sind. Amts⸗ gericht Krempe, den 18. Juni 1940.

(18342 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts 3 (Gostingen) ist unter Nr. 1 eine Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertung Gostyn eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gostyn eingetragen worden. Die Satzung ist vom 3. Februar 1940. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Verwertung von chlachteß, Nutz- und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglie⸗ der oder im eigenen Namen.

Lissa, den 1. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Lissa.

Lud wisbnur . 18343 3 dae, en, en, ,. f m ies. enossenschaftsregister Band III Bl. 169 wurde am 9. Juli 1940 bei der Wirtschaftsgenossen⸗ schaft des Personals des Bahn⸗ betriebswerks Kornwestheim, einge⸗ tragene Genoͤssenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, Sitz Kornwestheim, eingetragen: n der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 9. Juni 1940 wurde die uflösung der Genossenschaft beschlossen.

NVeutitechœim. 18844] Genossenchafts register Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1.

Neutitschein, den 8. Juli 1940. eränderungen:

Gn. (R. II— 25 Spar- und Dar⸗ lehnskasse, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Söhle, Ger. Bez. Neutitschein. Durch Beschluß der o. Generalver⸗ , vom 23. Juni 1940 sind die 5z§ 553. Abs. 2 und 3 und 565 Abs. 1 Geschäftsanteilej der Statuten ge⸗ ändert. Eingetragen Alfred Jaschke, Landwirt in Söhle Nr. 320, als Vor⸗ , e, ha Gelöscht das bisherige

orstandsmitglied Franz Böhm.

Posen. ö In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 27 Birnbaum die durch tatut vom 19. März 1940 errichtete

Genossenschaft Viehverwertung Birn⸗

baum e. G. m. b. S. mit dem Sitz in

Birnbaum eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗ chaftliche Verwertung von Schlacht-, utz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und

im Namen der Mitglieder oder im eige⸗

nen Namen. Die Genossenschaft be⸗

e,. ihren Geschäftsbetrieb nicht auf

Kreis ihrer Mitglieder

Amtsgericht Posen, den J. Juli 1940

Schmalkalclen. 83 8] Gen. R. 1 Volksbank Schmal⸗ kalden, e. G. m. b. H. in Schmal⸗ kalden. Zum Stellvertreter von be⸗ hinderten Mitgliedern des Vorstandes für die Zeit ihrer Einberufung zur Wehrmacht wurde bestellt: Oswin Kadel— bach, Bankvorstand, Schmalkalden. Schmalkalden, den 6. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. JI.

*

Wesermiind e-Lehe. 18349

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 61 eingetragenen Genossenschaft Ein- und Verkaufsge⸗ nossenschaft Bederkesa e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Wesermünde-⸗Lehe, 4. Juli 1940.

M. R. 7405. Firma Willy Weidner, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bzgl. des Musters ein Kaffeewarm⸗ halter Nr. 10932 „Kaffeetrine“ am 13. Juni 1940, vormittags 7,45 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 7427. Firma Villbrandt & Zehnder Altiengesellschaft (früher Cos⸗ man, Villbrandt C Zehnder Akt. Ges. Vereinigte Gummibandfabriken, W.⸗El⸗ berfeld) in Wuppertal⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre ist am 2. Juni 1940, vormittags 11,15 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 7443. Firma C. W. Heidecke & Clös, Wuppertal⸗Barmen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist am 18. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, angemeldet. ;

MR. 7471. Firma C. W. Heidecke & Clös, Wuppertal⸗Barmen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist am 18. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal.

5. Musterregister.

Frank furt, Main. 18350 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 5392. Heinz Bechtel, Frank⸗ furt a. Main, ein Paket mit 17 Mustern in Markensammeltaschen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, 7 einseitige Muster Nr. 1095, 2000, 3050, 5000, 7I000, 8095, 9000, 10 beidseitige Muster Nr. 2050, 3095, 4000, 4095, 5h 9s, 600, h0g5, 7695, Sob0, 9095, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1940, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5393. Firma Feist Sektkellerei A. G., Frankfurt a. M. Süd 10, ein Umschlag mit einem Muster k versiegelt, Flächenmuster, Schutznummer 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1940, 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5186. Firma G. Schanzenbach C Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Schutzfrist um 7 Jahre ver⸗ längert.

Nr. 5198. Firma Ernst Kratz in Frankfurt a. Main: Schutzfvist um 7 Jahre verlängert.

Rr. 5lJ76. Firma. Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt vormals Roeßler in Frankfurt a. Main: Schutzfrist um 19 Jahre verlängert.

r. 5184. Firma Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt vormals Roeßler in Frankfurt a. Main: Schutzfrist um 12 Jahre verlängert.

Nr. 5185. Firma J. G. Mouson Co. in Frankfurt a. Main: Schutz⸗ frist um 7 Jahre verlängert.

Frankfurt / Main, den 8. Juli 1940.

Amtsgericht. Abt. 41.

Hagen, Westf. (18351 Musterregistereintragung vom 8. Juli 1940: Nr. 674. Firma Hein⸗ rich Habig Aktiengesellschaft, Her⸗ decke, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ . 15 Stoffmuster für Kleider⸗ toffe aus Geweben aller Art, wie Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Zell⸗ wolle und Mischgarne, Fabriknummern 7 1072, Z 626s561, Z 79, Z 16, Z 74, z 10iß, Z 1151, Z 1021, Z 129, Z 114, 1071, zZ 128, Z 1037, Z 1053, Z 1054, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 7. 1940, 10 /“ Uhr. Amtsgericht Hagen.

Velbert, seheinl. 18352 In das Musterregister wurde heute , eingetragen: Nr. 567. Wil⸗ helm Dörrenhaus, Krone bei Vel⸗ bert, ein versiegeltes Paket, lter einen „Hebel f Hebelverschlüsse an Luftschutzraumtüren“, briknummer 1205, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1940, 12,35 Uhr. Velbert, den 8. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Wuppertal. ; (18358

In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat Juni 1940 eingetragen worden;

Nr. 8172. Firma H. A. Schmitz in W.⸗Barmen. 1 Umschlag mit drei Mustern für Besatz' und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3574, 3575, 6936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1940, vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 8173. Firma Textilwerk Carl Friedrich in W⸗Elberfeld. 1 Umschlag mit 17 Modellen für Schuhvorder⸗ blätter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Va 1066 bis Va 102, Modelle 2045 –- 2054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1940, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. ;

M.⸗R. 7401. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriken G. m. b. H. (jetzt Stocke Metallwarenfabrikeny, Wuppertal⸗El⸗ berfeld: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre ist am 19. Juni 1946, vormittags 9 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 7404. Firma Rudolf Hom⸗ berg, Wuppertal⸗Langerfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bzgl. des Musters 82191201 am 15. Juni 1940, vormittags 9 Uhr, an⸗

gemeldet.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

NRiele f eldl. 18777 Ueber das Vermögen des ausgebür⸗ gerten Juden Sidney Israel Gold— mann, geboren am 17. Mai 1888 in Hagen, Landkreis Wesermünde, zuletzt wohnhaft gewesen in Bielefeld, ist heute, 17 Uhr 3 Minuten nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Möhle in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Juli 1940; Anmeldefrist bis zum 10. August 1940. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Oktober 1940, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Str. Nr. 9, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1940, vormittags 10 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 5. Juli 19460. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Fran- furt, Main. IS778] 42 N 2740 ac. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Dagobert Israel David,

gestorben am 24. Februar 1940 in

Berlin, Alt Moabit 12a, zuletzt in Frankfurt / M., Kronberger Straße 35, wohnhaft gewesen, wurde am 10. Juli 1940, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Die Rechtsanwäl⸗ tin Frau Schminck-Spoer in Frankfurt am Main, Goethestraße 12, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. August 1940. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. August 1940, 9m, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Sep⸗ tember 1940, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, Zimmer 16. Amtsgericht Frankfurt am Main.

Franz furt, Malin. . 42 N 28140 ac. U&eber den Nachlaß der am 13. April 1940 zu Frankfurt a. M. verstorbenen und zuletzt dortselbst, Dehnhardtstraße 17, wohnhaft gewesenen Geschäftsinhaberin, Fräulein Franziska (Fanny Maria Zinke, wurde am 109. Juli 1940, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die Rechtsanwältin Frau Schminck⸗Spoer in Frankfurt am Main, Goethestr. 12, ist zum Konkursverwalter exnannt wor⸗ den. Arxrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. August 1940. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. August 1940, 9r½, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Sep⸗ tember 1940, 955 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, Zimmer 16. Amtsgericht Frankfurt am Main. Ingelheim, Rhein.

8 S0] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gau⸗ Algesheimer Spar- und Darlehns⸗ kassennereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liguidation in Gau⸗Alges⸗ heim wird heute, am 9. Juli 1940, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung des Schuldners vor⸗ liegt. Der Rechtsanwalt Dr. Gobbert in Ingelheim (Rhein) 2 wird zum Konkursverwalter ernannt. Es wird ein n, von zwei Mit⸗ gliedern bestellt. estellt werden: a) Direktor Erwin Weller, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 5, b) Abteilungsleiter Karl Haaf, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 5. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die , . des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung der bestellten oder die Wahl anderer Mitglieder des Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung . Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen , Mittwoch, den 14. August 1910, nachm. 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 13, Termin anberaumt. ffener . mit Anzeigepflicht bis 6. August

Amtsgericht Ingelheim a. Rh.

Bernstadt, Scujles. 1187811

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Arlitt in Bernstadt, Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bernstadt, Schles., den 11. Juli 1940.

Er eslau. 6 (41 NII40.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Graeser in Breslau⸗ Zinmpel 16, Zaunkönigweg 13, wird nach Kerfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 11. Juli 1940. Amtsgericht.

Dresden. 1883)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Adolf Heinrich, zuletzt alleinigen Inhabers der Firma Mentor-Kamera-Fabrik Goltz E Breutmann in Dresden, Billnitzer Straße 49, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 49 N 140 (76 N 197 / 36).

Dresden, den 27. Juni 1940.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Dresden. iS 84] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. September 1934 verstorbenen, in Dresden, Neustädter Markt 2, wohnhaft gewesenen Wäscherei⸗ inhabers Karl Huber wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. Juli 1940. Das Amtsgericht. Abt. J.

Dresden. 8785]

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Franz Eduard Walter Bauch in Dresden⸗A. 16, Mackensenstr. 9 Il, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. 76 N 18437

Dresden, den 12. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Dres .dlen. 18 86]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Baugewerken Friedrich Moritz Böhmig in Dresden⸗A., Gutz⸗ kowstr. 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 76 N 45/39 —.

Dresden, den 12. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Loi pig. IS7ĩS7l

107 N 6/33 Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 24. September 1934 verstorbenen Kauf⸗ manns Robert Friedrich Bergmann, letzte Wohnung: Leipzig 8 3, Koch⸗ straße 60, alleinigen Inhabers einer Samen- und Pflanzenhandlung unter den im Handelsregister eingetragenen Firmen: „Emil Doß Nachf.“ und „Moritz Bergmann“, beide in Leipzig C 1, Neumarkt 8, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 24. Januar 1939 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Februar 1939 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 8. Juli 1940.

M. Gladbach. 1888] Beschlusz. 6 N 35/1937 In dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brocke, Inhabers einer Kleiderfabrik in M. Gladbach, Margarethenstr. 12, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ ien Verwalters Diplomkaufmanns ritz Molls in M. Gladbach, Barba⸗ rossastr., zur Verhandlung über , Vergütung und Auslagen und zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters auf den 7. August 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht M. Gladbach, Hohen⸗ zollernstr. 157, Zimmer 77, bestimmt. M. Gladbach, den 4. Juli 1940. Amtsgericht.

Schnei demũ hl. 18789 Beschlusß .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Riewe und Ziemer, Offene Handelsgesellschaft Schneidemühl, wird nach erfolgter , n des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, wobei die Hypothek auf dem Grundstück Bevilsthal Blatt 31 Abt. III Nr. 24 über 3000, Ren jedoch von der diefe gn des Kon⸗2 kursverfahrens ausgeschlossen wird.

Schneidemühl, den 6. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ i icht Berlin, Wilhelmstr. 32.

1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. 2,15 RAM.

. . do. 1936, 2. Folge,

WPreuß. Staatssch. 36,

Mr. 163

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãtze.

13Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o, go RA. österr. Gulden (Gold) 2,00 RA. 1 Gulden österr. W. 1, J0 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RA. 1 Gulden holl. W. 1,B 70 RA. 1 skand. Krone 1,9125 RAM. 1 Lat 0, 80 RA. 1 alter Goldrubel 3,29 R4Æ. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap.) 1,B 75 RAM. 1 Dollar 4,20 RA. 1Pfund Sterling 20,0 RVÆ. 1 Dinar 3, 40 RA. 19en 2, 10 RA. 1 Zloty 0,80 RAS. 1 Pengö ungar. Währung 0, 75 RA. 1 estnische Krone 1,125 RA.

Die einem Papier beigesugte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen G hinter der Kursnotierung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗

3. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-

schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Yer, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil

Yen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 35 (Zombard 49. Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 44. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New YJork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 19 Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriese.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

65. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

h do. do. 1938 Ausg. 2,

auslosb. ab 1. 10. 1939,

auslosbar ab 2.5. 1940, rz. 100

4h do. Reichsschatz 1935 Folge V, fälk. 1. 4. 41,

4H do. do. 1935, auslosb. je is 1941 45, rz. 100 101, 26h 4g; do. do. 1935, auslosb. e is. 1942 46, rz. 100

auslosb. je / 6194348,

101, 20 10M, 26h

101, 200 101, 266

101, 25h 6 iot, 2õb auslosb. je isz 1947-52, rz. 100

4h do. do. H5 J, 5. Folge, auslosb. je i. 194752,

101, 26b 6 toi, zb 6

101, 26b 6 jiol, 265b e auslosb. je is 19514256, rz. 100

Mh do. do. 1939, 2. Folge, auslosb. je ic 1953.58, rz. 100

Mh do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je i. 19535658,

101, 25 6 tot, 26h

lol, 2b 6 10, 25b

101, 26b 6 sioi, 2õb

101, 255 6 oi, 26h 1006 6 100h 6 1006 6 1006 6

Reichs 1930, Dt. Ausg. (Yqoung⸗Anl. ul. 1.6. 35

(Mh Preuß. Staatsanl. 1928, autlosb. zu 110, Mh do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 19388

104h IQ, 26h

tio e om e ioo e

1108 6 l013b 6

rz. 100, rückz. 20. 1. 41 1003 6 (ch Baden Staat RA⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32

38d. Bayern Staat RA⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34

ih do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1948

lot, 256 sioi, 26 6

10186 1016

loi 6 1016

4h Braunschw. Staat CM ⸗Anl. 28. ut. 1. 8. 88 (kh do. RAM-UnlI. 1929, unk. 1. 4. 84

(Ma Hessen Staat RuM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86

(KI Lübeck Staat RA⸗ Anl. 1928, ul. 1. 10. 86

1016 1016

101 6 1016

ions fsiorg g

10126 6 io. 26 6

Schlesw.⸗Holst. Verb.

; 8 J . n * 1 * B 1 .

2 .

48 * 273 *

.

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 13. Juli

Heutiger Voriger

Houtlger Voriger

lHloutigar Boriger

1940

. kautiger ¶Boriger

4g. Mecklbg.⸗ Schwerin RA -⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 48) do. do. 28, uk. 1.3. 33 1.3.9 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 49 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 . A-D abz. (fr. Sz Roggenw.⸗Anl. Zinsen 4B Mecklbg.⸗Strelitz RM ⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 10, 25 6 4h Sachsen Staat R AM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 101,5 6 495 do. do. RA -⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 1.4. 10 101, 5b 6 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 101,56 49 Thüring. Staats⸗ 10196 10196

o 1iolg d 1068 10196

101,5 6 10196 lol 6

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.8.9 4E do. RA -⸗Anl. 1927

u. Lit. B, unk. 1.1.1932 1.1.7

493. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 483 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 lol, 70 41h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 - 49 lo 1 3b 49 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40 483 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

100, 3h 101, 5b

4G Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, j.: Dt. Landes rentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 48 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 453 do. R. 5, 6, uk. 2. 1.365 versch. 48 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 49 do. RM MRentbr. R. 9, uk. 1. 1. 460. 1. 48 do. do. R. 1, uk. 1. 10.43 1. 49 do. do. R. 12, uk. 1. 10.43 1. 58h do. Lig. ⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 104, 750 G 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 1066.

—6 —6 —6

6 101b 6r

1.7 4.10 101b Gr .

l101b Gr 101b 8r 6

104 75h 6 1066

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 Am. Affidavit) u. B, 1. Schein, e n n, . ab 1.4. 1941 69, 7J5b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 103 einlösbar ab Juli 1942... . 102, 75h ein lösbar ab August 1942. . 1026 einlösbar ab Septemb. 1942 1020 einlösbar ab Oktober 1942 1013 einlösbar ab Novemb. 1942 101, 2656

69, 75h

los b ib p io s b ids

10 h 16 Zb

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 149 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ i50b Hamburger Staats⸗ An eihhe⸗ Auslosungsscheine“ 149, 5b 6 Lübeck. Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 145,5 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ , KL, Sb Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen 148, Sh

K einschl. , Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

149 h

149, h 148, b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Beziztsverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . . bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. R. M .⸗A. 265, 31. 12. 31 4 do. do. 28, 1.3. 33 49 do. do. 30, 1.5. 353 48 Hann. Proy. GM ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RA ⸗Anl. R. 2 B,

4B u. 5, 1.4. 1927, R. 2 B gek. 1. 10. 1940 10 101b Gr do. do. R. , 8, 1. 10. 32 4! o ioib Gr do. do. R. J. 1. 10. 32 4. 6 do. do. R. 9, 1.10. 353 —6 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 34 101b Gar do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 101b Gr Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 33 Ostpreußen Prov Rn. A⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RA ⸗A. 35, 1.4. 4, Sächs. Provinz⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 85 do. do. Ausg. 14 .. do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 16A. 2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. Run 1939, 1.1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RA .⸗I. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), do. Golb· nl ig K o. Gold⸗Anl. Ag. 16, ., 41 100, 5b Gr do. RA⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932 .1. 100, 5b Gr do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932 100, pb Gr do. RA⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1982 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 100, 5b 6r

1.1. 1932 100. b Gr

glioib gr sofb gr igib gr siöib er ibib sr ioöip är,

6 101b er

6 —6 101 68r 101h 6r

6 101b G6r

1016 101 Gr

100h Gr

100, õh Gr

do. RAM⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1935

RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1934. .... do. do. RA-⸗A. 80 (Feingold), 1. 10. 85

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr 28, 1. 10. 38

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungßscheine z 1

Dstpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * M

do. do. Gruppe 2 * .

Rheinprovinz Anleihe Aus losungsscheine 166

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Westfalen Provinz⸗Anleihe Auslosungsscheineꝰ.

ʒ einschl. i Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.) veinschl. is Ablosungsschuld lin P des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne gZinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 3 Ab⸗ lösungssch. (in d d. Auslosw. 15 ,

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilabar ab ...

Aachen RA⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg. Gold⸗A1. 265, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5. 31 49 Bochum Goͤld⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RA -⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 49 do. do. 29, 1.10.34 49 Braunschweig. RAM Anl. 25 F, I. 65. 31 4 Breslau RA -A. 26, 1931 4

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1. 7. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 44 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 Duisburg R. A⸗ A. 19265, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 33 45 Düsseldor RAI. 1925, 1. 1. 32 4 Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4. Elberfeld R. Æ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 49 do. 1925, 1. 10. 33 49 Emden Gold⸗A. 26, 1. 65. 1931 44 Essen RAM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 1), 1. 7. 1932 44 e ,. RM -Anl. 1928 M, 1. 11. 19533 4 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 45 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 33 4 Hagen i. W. RA Anl. 28, 1. J. 33 4j Kassel RAM ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 44 Kiel RM ⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 49 1.1. . Koblenz RA -⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 101b Gr do. do. 25, 1.10. 33 47 100, 5b 6 Kolberg / Ostseebad RMA Unl.z7, 1.1.32 4. Königsbg. i.. Gld. Anl. 1527, 1. 1. 28 4 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 16035 do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig RA⸗Anl. 28, 1. 5. 1934 4 do. do. 1929, 1.3.35 4 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. i929, 1. 3. 34 4 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RA -A. 27, 1. 4. 32 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA-⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RA⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA ⸗A nl. 19236, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 19298, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 35, Zwickau RA⸗Anl. . 1926, 1. 8. 1929 48 1.2. do. 1928, 1. 11. 193414

10m ar

100, pb 9 ö

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungt⸗ scheine einschl. . Ablös.⸗Sch. (in Hd. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungs 2 einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 5 R A26; 1981 do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935

1.4. 190 1.2. 8

3 S 1.6. do. 19856 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RAÆ⸗Anl. Ag. 6 (Fein ö

1.4. 10

1.6. 11 1.5. 11

1.4. 10 1.4.10 14.10

do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930

ʒ sichergestellt.

Pfandbriefe und Schurdverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan stalten des Keiches nnd der Ln der.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verk. tilgbar ab.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.2 do. R. 17, 1. 7. 32

. R. 19, 1. 1. 33

. R. 20, 1.1. 33

. R. 22, 1. 4. 33

. R. 23, 1. 4. 35 47

. R. 24, 1. 4. 35 49 . R. 25, 1. T0. 36 4 R-A-⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938 449 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 19, 1.1.32 47 do. do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A) 4] Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 25. 49 do. do. Reihe 37. 4 *rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 749, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 39. 6. 31. 12. 32 4 do. R 3, 4,65, 81. 12.31 47 do. R. 5, 30. 5. 32 497 do. Reihe 16 u. 11,

6 6 6 1091 6r

w 3 8 3

6 101b gr l101b Gar

101b 6r 101 8r 101b Gr

101 6r 101b r

. R. 13, 31. 4 0b or da. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,31. 3.32 6 do. do. R. 2, 31.332 4. —6 do. do. R. 3, 31.3. 35 47 101b Gr Lipp. Landbt. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 6 Oldb. staatl. Kred. Ao

GM ⸗Schuldv. 25

(G ⸗Pf. ) 31. 12.29 4! do. Schuldv. S. 1u. 3

101b Gr

6 6 6 6 6

101b gar l01b Gr

lolbgr 101 6r l01b Gr —6

do. R. Æ⸗Schuldv. (fr. 5 ßRoggw.⸗A.) do. GC .Mn¶ Komm. S. 1,

.

do. do. do. S. 2, 1.7.

do. do. do. S. 3, 1.7. do. RA Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMA ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 4! . do. R. 7, 1.7. 32 . do. R. 10, 1.4. 33 47 do. R. 11, 1.7. 33 4 do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 do. do. R1 J, 18,1. 1.35, do. do. R. 19, 1. 1. 36 49 do. do. R. 21,1. 10.35 423 do. do. R. 22, 1.10.36 4 do. do. RA ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 4 do. do. G. Komm. R. 6, 1.4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 4 do. do. do. R. 14, 1.1. 34! do. do. do. R. 16, 1.7. 34 do. do do. . a6 1.33 4 do. do. RAM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., r3. 1.2. 41 4! Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 41 do. do. R. 3, 1.5. 34 5. do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw.,

lob Gr 6 6 6 6 101 6r 6 6 6 6 6

loi, ᷣb r

101 G6r

6 lolb r

100,õb 6 100, õh n

1.9. 1937 4 8. do. Schuldv. Ag. 2tz, 1. 10. 19382

14101

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4 1.4. 10 99, 756 6e

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande.

Nit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 491.4. 10. do. do. R. 2, 1. 5. 35 491.5. 11 do. do. R. 3, 1. 8. 35 491.2. 8 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35,

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RAM⸗Pf. S. 7 u. Erw. , rz. 100, 1.1. 43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980, bz. 1981 4! do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1. 3. 85 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 83 do. do. do. R. 4, 1.9. 85 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Landes bt. 1.1.7 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1988 ia.

6 6 101b ar

9 268

1.2.8

1.6. 12

Mitteld. Landesbł.⸗A. 1929, A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. s- 10,31. 12.335 do. do. Ausg. 11, rz. Wo, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 8. 1933

do. do. do. Serie tz-6, rz. 109, 30. 9. 1934 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM Pfdbr. R. 1* do. RAM Komm. R. 1* JZZu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 190, 1. 10. 335 4 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 4

do. do. RAM -⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RAM -⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd.

1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 209 S. 1u. 2, 30.5. 34

Rhein. Girozentr. u. Provbk. R A⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944

Rheinprov. Landesbk.

j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. ⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 39 do. A. 5, rz. 100, 1.4.36 do. Khomm. A. 1a, 16, 2. 1. 31

do. Ausg. 2, 1. 10. 31 do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 do. A. 4, x3. 100, 1.3.35. do. A. 5, rz. 100, 1.4.35

Schles. Landes kr. A.

RAM .-⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, r3. 100 do. do. RÆ⸗Komm. R. 1, rz. 100

Schl esw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗Pf. R. n. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RAM -⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1.1.

do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1.12. 31

do. do. do. 27R. 1, 1.2.32

do. do. Gd. f. H. in.. 1.7. 34 bz. 2. 1. 85

do. do. Kom m. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35

do. do. do. 1939 R. 6, 1. 1. 1943

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33

44

145

48 1 4989

47

43 **

48

1 41

449

4 4x 49 47 4

1 4

4 4.

1. *

do. do. 26, R. 1, 31.12.31 4 do. do. R. 3, 1. 7. 35 47

do. do. 27 R. 1, 31.1. 82 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... do. do. R. 2, 1935

49

4

* 1.4.

49 3. 44

10 16 ib 6er

43

*

00h ar 100 6r

soob or 100b r 1

1

00, 5h Gr 1006 6r

10h 6r 101b Gar

l101b r 101b Gar 101h 101b

101b G6r

6 101 8r 101b Gr

lolb er —6

6

100b 6r

100h 6 101, 5b Gr

6 101 6r

100, 5b Gr

tolb ar 1016 6r 100, 5b Gr

101 6r

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 n. 1926 Ag. 1 (fr. Sh), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do.

do.

4

do. do. 28 Ausg. 1.2

(fr. Sp), 2. 1. 33

459

do. do. 28A. 1 (fr. I), 1. 1. 335 44

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4. 34 49

do. do. 30 Ausg. 1u. a (fr. Sh), 2. 1. 36 49

do. do. 30 il. 1 (fr. 7),

2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1

. 4

Iioib Gr

lob or

01h Gr l101b Gr

loib dr 101b Ger l0tb r 1016 6r loib ar

10 1b Gar

101 6r 101 6r

101b 6r 10tb ar

101b Gr l0lb ar

Ohne Zinsberechnung. .

Deutsche K omm⸗Sammelablös.⸗ n

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. i 1566 geb B o. do Ser. 2* 1686, J5bh Ser. 38* Saarausg. ) 123, 5h

do. do.

156, a iss. 5d 1e5 h

v einschl. / Ablösungsschuld in V des Auslosungsw. )

0) Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Märk. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89).

do. do. do. S. 1

(fr. 6 )

do. do. do. S. 2

do. do. do. S. 3

do. do. R ¶—⸗Schuldv.

(fr. 5b Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗

Pfdbr. (fr. 8) 4h

do. do. Reihe und B do. do. RA Pf. R. 141i

Landschaftl. Centr. RA -⸗Pfandbr. (fr. 10 78 5SRogg- Pf.)

do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Lausitz. G. Pf. S. 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6)

do. RM BPfdbr. S. do. do. RAÆ⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.)

Dstpr. Idsch. Gd. Pf.

(fr. 6h) do. do. (fr. 89) do. do. (fr. 7 u. z)) Anteilschein zu sgh

sf z Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.

Papier⸗A⸗Pfdbr. 5. 8

Anteilschein zu 6h Fr Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗

ldsch. Bap. M Pfb.s. 8

101b Gr

101b gr 6

4 101b 6r 101b ar