1940 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

53 k r 2 3 , m 3

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

—— r ——

m · Q⏑&?':ͥ

leutiger Voriger

Heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. o D 1.17 Teppich⸗Wke. Bln.⸗

Treptow 6 Terrain Rudow⸗

Johannisthal ... 4 do. Südwesten i. VoD Thale Eisenhütte . 0 Thür. Elektr. u. Gas 7j Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. 7 v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 6 Tüllfabrik Flöha. . 8

6 2

—— * 2

2 2 Q-

2

Anion Fabrit chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. V für s Monate

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt.

do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik

do. Berliner Mör⸗

do. Böhl ers Stahl⸗

werke, RM p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗

do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller, j. Halle rwk. do. Stahlwerke... 6 do. Trikotfab. Voll⸗

do. Ultramarirfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr Wagner⸗Doörries. Wanderer⸗Werke Warstein⸗ u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eisen 5

11666

meer,, 0 mm m

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1. Ablösungsschd.

4p 0ο Fried. Krupp RA⸗ Anleihe 1936

50 Mitteldeutsche Stahl F. A ⸗Anl. 1936

440 Vereinigte Stahl R. M- Anleihe ...... ......

Accumulatoren⸗Fabrik. . . .

. 5 Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

ulius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke. . .. ..

Charlottenburger Wasser⸗ werke

Chem. von Heyden .. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz . ...... ö k Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel. ... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrs mittel. Elektrizitäts · Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .. .. Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt ⸗Brauerei ....

G. Farbenindustrie. . .. eldmühle Papier ... .... elten u. Guilleaume. ....

Ges. f. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt ...

amburger Elektrizität. .. arburger Gummi. ..... ö arpener Bergbau ... oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 828 9299

144 n

Mindest⸗ abschlüsse

5000

Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen 8 do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) .. M Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . ..

industrie Hamm Wicküler ⸗KKüpper⸗ Brauerei 4 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. * Wintershall J H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel u. Krüger

Zeiß Ikon... sengieß. u.

iin Ish e

*

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt. ... 4 Badische Bank .... M 6 Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 do. Vereinsbank... 5 Berlin. Handelz⸗Ges. 65 do. Kassen⸗Verein 3 Braunschweig. Han⸗

nov. Hypothekenbk. 5) Commerz⸗ u. Priv. Bt.

j.. Commerzbank

A.⸗G. Deutsche Asiatische Bk. RA per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l gs?2, jetzt: Deutsche Bank. . .. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

6

2. Banken.

instermin der Banlaltien ist der 1. Januar. ( 2 Bank für Brau⸗Fsndustrie 1. Juli.)

1036 6 140, 75h

ut .

126b 6 121, 5b 6 94, 7J5b 100b

120, 75b 6

Heutiger

149, 7-149 53

Ibo. 25 - 150, 5- 130—

180, 5- 180-182-181 h

159, 5-160, 5-159, 75. 160

182, 5—

1834 184,5 b 245 -

188, 75— 122,5 124,25 b

1145 182, 5— 64 .

155, 5-155, 25- 156, 25 b 169,5. 116, 5—

144, 75- 144,5 - 144,75 144.

146 148, 25-148 160 B- 181,5 - 181,5 b 170-

194,54 193,5. 194,5

127,5

18, I5- 178,5 8 -179½ 178, 75!

132, 25-133. 166, 59

15919 1606 164 6

1590, 25. 129 51305 b

Deut che Reichsbank.

Deutsche Überseeische Bank

Dresdner Bank

HallescherBankverein

Hamburger Hyp.⸗Bk.

Lübecker Comm.⸗Bk., j.: Handelsbk. in Lübecl

Luxemb. Intern. Bk.

RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗

do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗ , Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. DOldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank .. Rheinische Hyp. Bank Rheinisch Westfälische B Bodencreditbank. . Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb.

147, 5b

1, 5engö p St. zõ0 Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

kreditanstalt

1036 6

140, 5b 113, 5b 1156 127.756 6 83, Sb Aachener Kleinb. V 0 Akt. G. . Verkehrsw. 7 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 0 SY Csakath.Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Berries 0 Deutsch. Reichsbahn ( Igar. V.⸗A. S. 1.5, 121, 155 6 Inh. Zert. d. Reichs⸗ J bk.⸗Gr. 5, 1.4 L. AD 94 zb Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. 1006 j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . .. M 4 120, 75h 6 do. Vorz.⸗Akt. 4

1189, õb 6 670

17, J5b

u. Wechselbank. . ..

R. 4M) 3 2

3. Verkehr.

4 7

8

5

111, 5b 11260

110,256 6 110 p

118, 15b 6 118, J65b 6

l0ßrbG sioßibe 83 10d, 25b

12 Ish 104, 75h

10g ob abe

136, 5b 6 1b 6 1226 1076

6 1150 6

joõ zeb e joa nb lag ob e iss ob e ib 122 Sb e

1156 6

134h 6 21h

134b 6

1.1 8236 1.1 136, J5h

1.1 162, pb 1.7

11 1.1

1. 127. 75h

1008

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. C M Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 500Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1St. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau Finster⸗ wald Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn ..

West⸗Sizilianische 119 1ẽSt. = 500 Lire Lire * .

f. 500 Lire.

4. Versicherungen. RM per Stüc.

Geschäfts jahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.

Aachen u. Münchener Feuer.. 1100 Aachener Rückversicherung .... 2346 6 Albingia“ Vers. Lit. A Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

jetzt: Allianz. Vers. . . . . . ... 2651 Tebensv. t.

do. do.

do. do.

ietzt: Allianz Lebens vers. .

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

149, 75-149, 5-

·l0d,25- = l0Ml,75-

lol, 5-

150-149, 5— 130,5 ba-

174, 5-177, 5- 177-178,5 b 160, 5-161, 25-160- o. D. 138,5

246—

188, 75——

122-122, 5

14. 5-114368—— 153, 25——

155,5 165, 25 1665, 5 b 168 I3-—=

115.5. 115——

145. 144, 56- 145, * 144.5 - 1447 b 150, 75.-—

181,75. 181,75 170 - 169, 7

2Aas, 26 I9c , 56-

Ts 5 1357 136 B-

179, 25-179 v 1793653 B 133, 75- 133, 25— 166, 5-166, 75-166

1593 163

17258—

130-129, 75-—

ili olzmann .. ..... ö ⸗Gesellschaft.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans . ....

Kali Chemie

Klöckner⸗Werke ......

Lahmeyer u. Co. ...

Leopoldgrube . ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau

Maschinenbau und

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel .. Maximilianshütte. .

Metallgesellschaft ...

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.

Rheinmetall ⸗Borsig Rütgerswerke. . . . ..

Salzdetfurth ...... Scherin

Schlesische Elektrizität und

as L Schubert u. Salzer

Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. . .

Siemens u. Halske

Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte

Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . . . C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...

Wintershall .... ... Zellstoff Waldhof ..

Bank für Brau⸗Industrie . Deutsche Reichsbank. . . .. .

A.⸗G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

3000 3000

3000 2000 2000

3060 3000

ö 2000 , V0 0og

3000 3000 Bahn⸗

3000 3000 3000

2 2 . ü

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

zoo zb zoo

2000 2000

3000 3000

n

d e oc o

Mindest⸗ abschlüsse

1036 021b

WM 976 110b 140, pb 121, 76h 8h

S66eh 6

191.

5 111

Berl. Hagel⸗Assec. G0] 2. do. 962 Lit. B (2595 Einz.). Berlin. Feuer (voll) zu 109 RA) 2176 do. do. (3763 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln jetzt: Colynia Köln Versicherung 100 A⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport (6799 Einz.) do. do. (2815 . rankona Rück⸗ u. Mitversicher. 8 Lit. O u. D Gladbather Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher, voll) do. do. ** .

Magdeburger Feuer⸗Vers. .. ö Hagelvers. (6353 Einz.) do. (3215. Einz.)

. Lebens⸗Vers.⸗Ges.

. Rückversich.⸗Ges. .. ... do. do. (Stücke 199, 800) National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung,;. do. Lebensversich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. X Schles. JFeuer⸗Vers. 200. M-St.) do. do. (E25 * Einz.) Stett. Rückversich. (100 RM ⸗St.) do. do. (300 RM -St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt do. do. do. B Transatlantische Gütervers. 3 Union, Hagel⸗Versich, Weimar

SI 1IIIIIIIIII

* *

111111111

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 1.1

Kamerun Eb. Ant. LB 0 1.1

Neu Guinea Comp... 0 O 1.1. 6

Dtavi Minen u. Eb.“ 1.4 326 18St. 146, RAp. St 0,50 RA

Schantung Handels⸗ A.⸗G. 0

1.11129b 6

Heutiger

10853-1092

177—— 157 B- - 120, 5-120.

137, 25 - 138- -—

1352 135,ů75— 140, 5-

130o9g- 1315 b

130, 75-131, 5 b

253, 25—

145,5

195 —-

13438134, 25-134. 75 ö 145, 75 b 174

190, 75- 178- -

153

129-130 b 229, 5 230— 139, 75-

As, 5= = o. d. . 12228 123

·lS7⁊ĩ 25 · · 117-117 b

1565, 76b-1B8 b

146, 75-

140,5— III, 5-

*

136, 75- 163—— 127) 75—

Voriger

195,5 -194., 5-195 109, 5-109 6

156 9 156, 5—

137

134, 75—— 140 140,5 b

130,5

139

252, 5-253 b 145, 5-145, 5— 1545 75-155, 5— 133543 13336— 144, 25-144 144,5 b 174 5—

190 75. 190 b 78, 178, 25 b

129.5130 b e,, s. 140 5-140, 56- D lo

265k.

n . 122, 25-122, 25 b

116,201 16,5- 1545815476 b

142—— 112 b0- 111, 25- -

136, 5- 136,5 b 164-164 h 127/3612776 b

130 25 130 130 250

*

ltiltttt Siren;

3

Iq, h- 146, 75 147- -

Heutiger Voriger —— ——

92 1

140 6r 1896 Gar 6 6

120 3 - I2033 - 120, 26-

Deutscher

Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 .Mo einschließlich 0,48 eo Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mπιν½ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 83W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ce, einzelne Beilagen 10 dal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 19 33 33.

Reichsanzeiger

RNeichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten etit⸗HZeile 1,19 Rec, einer dreigespaltenen 92 mra b 8 3 L865 ä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Siaatsanzeiger.

68, Wilhelmstraße 82. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem

ist darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

reiten Petit⸗

erlin

insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal ande)

Papier , druckreif einzusenden, e

Berlin, Dienstag, den 16. Juli, abends

Poftschectkonto: Berlin 41821 1 940

Nr. 164

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Errichtung von Reichskreditkassen in den besetzten Gebieten. Vom 11. Juli 1940.

Anordnung über die Erweiterung der Befugnisse der Preis⸗

überwachungsstellen. Vom 24. Juni 1940. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 126.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über die Errichtung von Reichskreditkassen in den besetzten Gebieten. ö

Vom 11. Juli 1940.

Nach § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen in den be—⸗ 6 Gebieten vom 15. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 771) werden deichskreditkassen

am 12. Juli 1940 in Nantes

am 12. Juli 1940 in Rennes

am 13. Juli 1940 in Nevers eröffnet.

Die Reichskreditkassen werden durch ihren Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vorstandes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden. .

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ hänge in den Geschäftsräumen der Kassen bekanntgemacht.

3. Zt. Brüssel, den 11. Juli 1010. Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Scholz. Wilz.

; Anordnung über die Erweiterung der e g il der Preisüberwachungs⸗ ellen.

Vom 24. Juni 1940.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplanes Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. S. 927) werden die Preisüberwachungsstellen in Erweite⸗ rung der ihnen 6 n, . mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan ermächtigt,

1. nach Maßgabe der Verordnung über Strafen und Hir fg er bei Zuwiderhandlungen gegen Preisvorschriften vom 3. Juni 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 999) schuldigen Einzelpersonen auf dem Gebiet, auf. dem die Zuwiderhandlung begangen ist, die Tätigkeit oder Betriebsführung bis zur Dauer von 6 Monaten zu untersagen,

2. im Rahmen ihrer Zuständigkeit den unteren Preis⸗ behörden (Landräten, staatlichen Polizeiverwaltern, Oberbürgermeistern) die Befugnis zu übertragen, Betriebe bis zur Dauer von 14 Tagen zu er

Der Reichskommissar für die Preisbildung. SJ. V.: Dr. Flott mann. ;

Bekanntmachung.

Die am 15. Juli 1940 ausgegebene Nummer 126 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: .

Verordnung zur Einführung von Vorschriften über die Ge⸗ meinnützigkeit im we , n, in den eingegliederten Ost⸗ gebieten. Vom 28. Juni 1940. Pächterentschuldungsverordnung für die Reichsgaue der Ost⸗ mark. Vom 12. Juli 1940. . Verordnung über die in. des ,. über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen in den Reichsgauen der Sstniark und im Reichsgau Sudetenland. Vom 13. Juli 1940.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis: O.1ß RA. Post⸗ versendungsgebühren: 0,03 Ra für ein Stück bei Voreinsendung auf unser eln bonk' Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 16. Juli 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nummer 20 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Juli 1940 hat folgenden Inhalt: Teil J. 1. , und Gemeinsames. Bren Verordnungen, Erlasse: Verordnung über den vorläufigen Aufbau der Reichsversorgungsverwaltung in den Reichsgauen Danzig⸗Westpreußen und Wartheland. Vom 27. Juni 1910. Betr.: Freiheit der Unterstützung für Dienstverpflichtete von Lohn⸗ . Sozialversicherungsbeiträgen und Pfändung. Betr.: Zoziale Versicherungen der zu landwirtschaftlichen Arbeiten ein⸗ esetzten Helfer (Hinweis). II. Arbeitseinsatz, ö ung, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Arbeits- n in der Forst⸗ und Holzwirtschaft. Verordnung über die Beschränkung des Arbeitsplatzwechsels vom 1. September 1939 hier; Kündigung durch Arbeitskräfte, die als Hand⸗ werker in den eingegliederten Ostgebieten angesetzt werden sollen. Einsatz der zi, e. in der Landwirtschaft. Arbeits- ö bei Betrieben der Ernährungswirtschaft. Ein⸗ oder Umschulung versehrter Wehrdienst⸗ und Einsatzbeschädigter aus k Berufen. Betr,: Bexreitstellung von Sonder⸗ mitteln der ö Arbeitslosenfürsorge für das Haus⸗ haltsjahr 1940. Wiedervereinigung der Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet mit dem Deutschen Reich. Um⸗ benennung des Arbeitsamts Krefeld⸗Uerdingen. Betr.; Be⸗ , . des Arbeitsplatzwechsels; hier: Lehrlinge bei der Reichs- ahn und in der Rüstungsindustrie. Betr.: Vergütung der Einzugsstellen des Reichsstocks für Arbeitseinsatz beim Verzie t auf Befreiungsanzeigen für geringfügig Beschäftigte. Arbeitskräfte aus geräumten oder freigemachten Gebieten; hier: Verordnung über das Fortbestehen des Arbeitsverhältnifses. Anordnung über Erstattung von Lohnausfällen, die infolge von Beschädigung der Betriebe durch Luftangriffe eintreten. Vom 6. Juli 1916. Errichtung einer Zweigstelle Saarpfalz des Landesarbeitsamts Rheinland. Bescheide, Urteile: Arbeitsbuchpflicht von Kranken⸗ pflegerinnen; . Friedensauer Schwestern. Arbeitsbuchpflicht jüdischer Konsulenten. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht,

Ehrengerichtshof der Wirtschaft. Ernennung von Reichsehrenrichtern.

Für den nach der Ehrengerichtsordnung der gewerblichen Wirtschaft als Berufungs- und Beschwerdeinstanz vorgesehenen Ehrengerichtshof der Wirtschaft hat der Reichswirtschaftsminister kürzlich die Ernennung der Reichsehrenrichter der Wirtschaft vor⸗ genommen. Der Ehrengerichtshof der Wirtschaft wird demnächst seine Tätigkeit aufnehmen.

Kongreß⸗Schau „Werkstoffe und Chemie“.

Die Kongreß⸗Schau „Werkstoffe und Chemie“ wird am 30. Juli 1940, 15 Uhr, in Anwesenheit von Reichsminister Dr. Todt im Staatenhaus des an der Jahrhunderthalle gelege⸗ nen Ausstellungsgeländes der Stadt Breslau eröffnet und 38 zum 4. August 3 gehalten werden. Etwa 80 Werke, die auf dem Gebiet der Werkstoffe für das chemische Apparatewesen Pionierarbeit leisteten, werden ihre Fortschritte zeigen. Vor allem El die Kongreß⸗Schau, die eine Uebersicht über die mannig⸗ altigen e fer für das chemische Apparatewesen unter beson⸗ derer Berücksichtigung der neu entwickelten Werkstoffe gibt und die planvolle Gemeinschaftsarbeit auf diesem Gebiet und alle damit zusammenhängenden Fragen wie z. B. Auswahl, Anwendung, ,,, Prüfung, fördert, den Interessen des deutschen Ostens und des mit Deutschland wirtschaftlich verbundenen Süd⸗ ostens dienen. 6

Auftauung der alten deutschen Forderungen in Spanien.

Madrid, 15. Juli. Nach der kürzlich verfügten Auftauung

der alten deutschen Forderungen aus der Zeit vor dem spanischen

Krieg ist inzwischen der größte Teil der bei den Banken ein⸗ ezahlten Gelder dem Instituto de Moneda extranjera zur Weiter- eitung an die Deutsche Verrechnungskasse überwiesen worden. Bei den Banken dürften bis heute 90 3 der alten Forderungen eingezahlt sein, d. h. etwa 109— 110 Mill. Peseten. Ueber die bisher nicht eingezahlten restlichen 10 95, von denen ein Teil Gegenstand von Reklamationen ist, läßt sich zur Zeit noch nichts Genaues sagen. ̃

Berliner Brse vom 15. Zuti.

Bei teilweise lebhafteren Umsätzen wiesen die Aktienmärkte in der neuen Woche bei Festsetzung der ersten Kurse feste Haltung auf. Sowohl von der Bankenkundschaft als auch vom Berufs⸗

handel waren fast ausschließlich Kaufaufträge eingegangen, so daß

die Notierungen auf allen Marktgebieten höher laufeten. Ein⸗ bußen waren kaum zu verzeichnen. Durch ruhige a n nge, insbesondere Textilwerte, Brauereianteile und auch Zellstoffaktien auf. ö .

Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnung., Erlasse: Betr.; Abgeltung des Urlaubs der Jugendlichen. Betr.: Aus⸗ ländische Arbeiter, deren Arbeitsbedingungen durch Staatsverträge geregelt sind. Anordnung über die Berechnung der Urlaubs⸗ dauer Rückgeführter im neuen Betrieb. Hetr.: Durchführung des allgemeinen Lohnstops bei neueingestellten Gefolgschafts⸗ mitgliedern. V. Siedlungswesen, Wohn ungswesen und Städte⸗ bau. 6 Verordnungen, Erlasse: Bereitstellung von Mitteln für die Gewährung der Vorschüsse auf Grund der Zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Sachschädenfeststellungsverordnung (Ge⸗ bäudeschädenverordnung) vom 11. Dezember 1959. Achtundsieb⸗ zigste Anordnung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt

erlin. Neunundsiebzigste Anordnung über die Neugestallung der GJ Berlin. Erste k über die Neu⸗ gestaltung der Stadt Düsseldorf. Betr.: Baupolizeiliche Maß⸗ nahmen zur Einsparung von Baustoffen. Betr.: Feuerschutz⸗ mittel zur Schwerbrennbarmachung von Holz. Betr.: gi . rung von Zinszuschüssen aus Rückflüssen der Hauszinssteuer⸗ hypoötheken zur Zinsverbilligung für sogenannte Ersatz und Streckungshypotheken. Betr.: Reichsbürgschaften für den Klein⸗ wohnungsbau; grundsätzliche Entscheidung Nr. 47, betr. Förde⸗ rung von Massenunterkünften. Betr.: Wohnstättenbau im Kriege. Betr.: Förderung des Baues von Volkswohnungen; . Einführung der im Altreich geltenden ö in den

eichsgauen der Ostmark und in den sudetendeutschen Gebieten. Betr. Sonderregelung für die Förderung der Kleinsiedlung in der Ostmark. Betr.: Sonderregelung für die Förderung der Kleinsiedlung im Reichsgau Sudetenland. Betr.: Rohstoff= bewirtschaftung; hier: Einsparung von Baustoffen Mitwirkung der Sparingenieure des Reichsschatzmeisters. VI. Wohlfahrts—⸗ pflege. Gesetze. Vexordnungen, Erlasse: Verordnung über die Ein⸗ führung des Familienunterhaltsrechts in den eingegliederten Ost⸗ gebieten. Vom 4. Juli 1910. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Familienunterhalt für die deutschen Stäats— angehörigen im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 4. Juli 1910. Verordnung über die Einführung des Familenunterhalts⸗ rechts in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 4. Juli 1910.

aftsteis.

Am Montanmarkt bröckelten Harpener um 85 3 ab. Anderer- seits stiegen Ver. Stahlwerke um * und Rheinstahl um 1 R, wobei das Geschäft etwas lebhafter war. Maxhütte wurden um 2375 höher bewertet. Leicht befestigt lagen ferner Mannesmann, Klöckner, Hoesch und Buderus. Bei den Braunkohlenwerten kamen Dt. Erdöl um 116 7 höher zur Notiz. Von Kaliaktien stiegen Kali Chemie, von chemischen Papieren von Heyden und Farben um je 1 35. Am Markt der Gummi⸗pund Linoleumwerte gewannen Dt. Linoleum 2 35. Im gleichen Ausmaß höher lagen von Elektro- und Versorgungswerten Dt. Atlanten. Bemerkens⸗ wert ist die Entwicklung von Siemens, die mit 231 um 1 * höher einsetzten und alsbald 233 notierten. Zu erwähnen sind noch Rheag mit 4 1 und AEG mit 7. Bei den Maschi⸗ nenbaufabriken standen Demag mit Æ 1M und Schubert K Salzer mit 41 3 im Vordergrunde. Höher lagen noch von Bauwerten Holzmann und außerdem Hotelbetrieb mit je 4 1 3. Reichs bank stiegen im Verlauf auf 1121 gegen 11112. Bei den Textil- werten gaben Bemberg um 1, bei den Zellstoffwerten Feldmuͤhle um M 3 nach.

Im weiteren Verlauf blieb die Grundstimmung fest. Ver. Stahlwerke wechselten den Besitzer mit 124, Farben mit 179! / und Reichsbankanteile mit 112. BMW e stiegen um 2, Gesfürel um 1, Salzdetfurth um ?7js, Erdöl und Hoesch um je R 3. Am de fn vermochten 65 die höchsten Tageskurse nicht immer zu behaupten, da das Geschäft zusammenschrumpfte. Ver. Stahlwerke gaben gegen den Verlauf um M und Rheinstahl um ½ 9.5, nach. Andererseits zogen Demag um 1e é“ an. .

Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stiegen Berliner Handelsgesellschaft, Commerzbank und Dresdner Bank um je und Deutsche Bank um ½ 3. Bei den Hyp.⸗Banken büßten Rheinisch⸗Westfälische Bodenkredit 13 ein, auch sonst waren Verluste bis zu ie 83 zu verzeichnen. Am Schiffahrts⸗ aktienmarkt stiegen Nordlloyd um 368 und Hapag um ½ *. Von Kolonialpapieren veränderten sich nur Schantung mit 42 3 bei . stärker. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag ester.

Von vaxiablen Renten notierten Reichsaltbesitz 150 gegen 14975 und Reichsbahnvorzüge 1272 (unv.). Steuergutscheine 1 nannte man durchweg 99, 95. .

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe und Kommunal- obligationen gefragt. Stadtanleihen hatten wieder einen sehr en Markt, Gemeindeumschuldung lag mit 9975 um * 3 chwächer, ebenso wurde Dekofama J1 um ** herabgesetzt. Länder⸗ anleihen lagen unverändert. Von Reichsanleihen wurden Reichs schätze zu Vortagskursen gehandelt. Die 38er und 39er Reichs ˖ anleihen (Ausgabe 2) zogen um 6 3 an, während die 2er sich für große Stücke im gleichen Ausmaß abschwächte. 36er Reichs⸗ bahnschätze befestigten fich um z 23. 40er Postschätze lagen knapp 1 Für Industrieobligationen war die Stimmung freund- icher. .

Blankotagesgeld war weiterhin zu U 136 3 erhältlich.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich keinerlei Veränderungen. ;

7237 ugs 11H pISαg 34

D