Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 164 vom 16. Juli 1940. S. 2
Hauptversammlungs kalender für die Woche vom 22. bis 27. Juli 1940.
Montag, 22. Juli.
Bremen: Lloyd Dhnamowerke A-Ge, Bremen, 16 Uhr. .
Dölzschen b. Dresden: König Friedrich August-Hütte A.⸗G., Dölz⸗ schen b. Dresden, 11 Uhr. ö.
Erlangen: Zucker C Co. A.-G., Schreibwarenfabrik, Erlangen, 11 Uhr.
Siegmar⸗Schönau: Carl A-⸗G., 15 Uhr.
Hamel Siegmar⸗Schönau,
Dienstag, 23. Juli.
Berlin: Hermann Meyer K Co., Berlin, 13 Uhr. Bremen: Dt. Versicherungs⸗Gesellschaft, Bremen, 12 Uhr.
Mittwoch, 24. Juli.
Berlin: Dortmunder Mühlenwerke A.-G., Dortmund, 12 Uhr.
Berlin: Mannheimer Lebensversicherungs⸗Ges. A.-⸗G., Berlin, 12 Uhr.
Berlin: . Schicht A.-G., Aussig, 11 Uhr. . .
Köln: Rheinische A.-G. für Braunkohlenbergbau u. Brikettfabri⸗ kation, Köln, 12 Uhr. J
Wien: Elin A.-G. für elektrische Industrie, Wien, 121/20 Uhr.
Donnerstag, 25. Juli.
Berlin: Brandenburgische Städtebahn A.-G., Potsdam, 10 Uhr. Berlin: Carl Lindstroͤm A.-G., Berlin, 12 Uhr. Berlin: Mix C Genest A.-G., Berlin⸗Schöneberg, 11 Uhr. Berlin: Ferd. Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ u. Telegraphen⸗ werk A.⸗G., Berlin, 10 Uhr. . ö Berlin: Telephonfabrik Berliner A.⸗G., Berlin⸗Schöneberg, 10½ Uhr.
Berlin: Han inder C Sohn A.⸗G., Braunschweig, 10 / Uhr.
Dresden: Aktien⸗Bierbrauerei zum Lagerkeller, Dresden, 111½ Uhr.
Dresden: Heinrich Thiele A=⸗G., Dresden, 12 Uhr.
Magdeburg: Mundlos A.-G., Magdeburg, 18 Uhr.
Osnabrück: G. Kromschröder A.-G., Osnabrück, 16 Uhr.
Wien: Montan-Union A.⸗G., Wien, 11 Uhr.
Wien: Wiener Rückversicherungs⸗Ges.', Wien, 12 Uhr.
Freitag, 26. Juli. Berlin: R. Dolberg A.⸗G., Berlin, 11 Uhr.
Berlin: Handelsgesellschaft für Grundbesitz, Berlin, 11 Uhr. Berlin: Niederlausitzer Eisenbahn⸗-Gesellschaft, Berlin⸗Wilmers⸗
dorf, 131 Uhr. . Berlin: Rinteln-Stadthagener Eisenbahn-⸗Gesellschaft, Berlin⸗ Wilmersdorf, 1110 Uhr. Breslau: Siedlungs- und Bau⸗A.⸗G. Gräbschen, Breslau, 11 1. Breslau: Siedlungs- u. Bau⸗A.⸗G. Kleinburg, Breslau, 11 U Breslau: Siedlungs- u. Bau⸗A.⸗G. Krietern, Breslau, 11 Uhr. Düsseldorf: Allgemeine Hoch⸗ und Ingenieurbau⸗A.⸗G., Düssel⸗ dorf, 2 Uhr. A.⸗G.,
Dresden: Görlitzer
12 Uhr.
Dresden: Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt A. G, Dresden, 11 Uhr. —
Dresden: Sächsische Elektrizitätswerk⸗ u. Straßenbahn⸗A.⸗G., Plauen i. V., 11 Uhr.
Essen: Rheinische Stahlwerke, Essen, 12 Uhr.
* *
Waren⸗Einkaufs⸗Verein Dresden,
Kassel: Braunkohlenabbau⸗Verein „zum Fortschritt“, Meuselwitz,
11 Uhr. Düsseldorf: Spinnerei A.-G. vorm. Joh. Friedr. Klauser, M.⸗ Gladbach, 18 Uhr. Rheydt: Kühn, Vierhaus & Cie. A.⸗G., Rheydt, 112 Uhr. Salzkotten: Martini⸗Hüneke u. Salzkotten Maschinen⸗ und Ap⸗ paratebau A.⸗G., Salzkotten i. W., 12 Uhr. Stettin: National“ Allg. Versicherungs⸗A.⸗G., Stettin, 11 Uhr. Stettin: Stettiner Rückversicherungs A.⸗G., Stettin, 113 Uhr.
Sonnabend, 27. Juli. Düsseldorf: Annawerk Schamotte⸗ u. Tonwarenfabrik A. ⸗G. vorm.
Wirtschañt des Auslandes.
diesjährigen Ernte infolge des außerordentlich strengen Winters
J. R. Geith, Oeslau, 11 Uhr. Mitterteich: Bergbau⸗A.⸗G. „Bayerland“, Mitterteich, 12 Uhr.
Die Elekttrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 16. Juli auf 74,00 RMÆ (am 15. Juli auf Id, 00 RA) für 100 kg. ;
Berlin, 15. Juli. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5) 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei 5 65,30 bis 66,20 und 70,s5 bis 71,90, Speiseerbsen, Inland, gelbe ) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon z *) 33,95 bis 34,95, Saigon, ungl. 5) — — bis — —, Italiener ungl. 5 *) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis H 21,60 bis 23, 00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,66 bis 48,50, Arracan 38,765 bis 39,75, Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, grob, C/4 37,00 bis 358,06 ), Gerstengraupen, Kälberzähne C/6* 34,090 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen“) 34,90 bis 35,00 7), Haferflocken [Hafernährmittel]“) 45,900 bis 46,00 7), Hafergrütze Hafernährmittel!“) 45,90 bis 46,090 7), Kochhirse) —, — bis — —, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,15 bis —, —, Weizen⸗
rieß, Type 450 39,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,155), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — —, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 7), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 5), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46,00 *), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ) 349,90 bis 373,090, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner 5 458,900 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,90 bis 280,00, Tee, südchines. S S8lI0, 00 bis go0, 00, Tee, indisch 960,00 bis 1460,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,90, Mandeln, süße, handgewählte, ausge⸗ wogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, ausge⸗
wogen — — bis — — Kunsthonig in . kg⸗Packungen 0, 00 bis
Il, O0, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —, —, BDtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert i9o, so bis — —, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 3365,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkereibutter, gepackt 327, 90 bis — — Molkereibutter in Tonnen 316,00 bis — —= Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — — Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 805, 06 bis — =, Allgäuer Stangen 290960 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 190,00 bis — —, echter Edamer 40 190,00 bis —, — bayer. Emmentaler (vollfett) 2760,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 2609, 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,0 bis 110,00.
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke ber menschlichen Ernährung bestimmt. 7) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Täuschungsmanöver des englischen Schatzamtes. Schul denst and wird nicht mehr bekanntgegeben.
Aus London wird bekannt, daß das englische Schatzamt die übliche wöchentliche Veröffentlichung über den Stand der schwe⸗ benden Staatsschulden und über die direkten Staatsanleihen bei Banken am Ende der vergangenen Woche erstmalig unterlassen hat. Diese Tatsache soll in den britischen Finanz. und City⸗ Kreisen eine ungeheure Erregung ausgelöst und die Gerüchte über eine Inflation gewaltig verstärkt haben. .
Zweifellos dürften auch die Vermutungen der britischen Kapitalisten über den Finanzbedarf des britischen Staates ziemlich zutreffend sein, denn irgendein Grund für die Nichtveröffent⸗ lichung des Schuldenausweises ist nicht erkennbar. Das britische Schatzamt, das bis in die jüngste Zeit hinein mit einer geradezu „unermeßlichen“ Finanzkraft Englands prahlte und sich dabei be⸗ kanntlich immer wieder auf die britischen Auslandsguthahen be⸗ rief, sieht sich also heute bereits gezwungen, das eigene Volk über seine wahre finanzielle Lage zu täuschen.
Wiedereröffnung der holländischen Börsen.
Amsterdam, 15. Juli. Das niederländische Finanzministerium teilt mit, daß die Börsen für den Geld⸗ und Wertpapierhandel am Montag, dem 15. Juli, wieder eröffnet werden. Zur täglichen Notiz sind vorläufig, nur zugelassen: die 30 Niederländische Staatsanleihe 1936, die 40/0 Niederländische Staatsanleihe 1949 1 (mit Steuererleichterungen), die 40n½ Niederländische, Staats⸗ anleihe 1940 1 (ohne Steuererleichterungen) und die 4010 Nieder⸗ . Staatsanleihe 1940 11 (mit Steuererleichterungen). Der „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ begrüßt die in die neuen ,, 1940 aufgenommene Bestimmung, daß die Börsenhändler, solange die einzelnen Werte noch nicht wieder ur offiziellen Notiz zugelassen werden, verpflichtet sind, den Um⸗ ö ihrer Geschäfte in jenen Werten täglich zu melden. Diese Meldepflicht sei eine Neuerung, die man nicht nur als Ueber⸗ angsmaßnahme gelten lassen ollte. Sie verschaffe endlich die . langem erwünschte Umsatzkontrolle. Sie ermögliche nicht nur eine tiefer gehende Einsicht in den Markt, was bei Meinungs⸗ verschiedenheiten bei Kursfestsetzungen von Vorteil ist, sondern gäbe auch Handhaben, um der „Uebervölkerung“ der Börse zu steuern.
Gũnstige italienische Getreideernte zu erwarten.
Rom, 13. Juli. Das Ausdreschen des Getreides, das in der römischen Campagna, die saniert und melioriert worden ist, ge⸗ erntet wurde, hat bereits begonnen, und die 6 Resultate sind mehr als zufriedenstellend. Es läßt sich voraussehen, daß die Ernte dieses ah im Ergebnis über der des Vorjahres liegt. Auch die Ernte von Hafer und Buchweizen läßt viel erwarten.
Ungarn rechnet mit mittlerem Ernteergebnis.
Budapest, 15. Juli. Der neueste amtliche ungarische Saatenstandsbericht vom 6. 7. 1940 enthält erstmalig mengen⸗ mäßige Schätzungen der diesjährigen Getreideernte und Quali⸗ tätsschätzungen der diesjährigen Ernte der wichtigsten Hackfrüchte. Allgemein ist dabei festzustellen, daß Ungarn nach diesen Schätzungen entgegen den ursprünglichen pessimistischen Er⸗ wartungen mit einem mittleren Ernteergebnis in den wichtig⸗ sten landwirtschaftlichen Erzeugnissen rechnen kann. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die ersten amtlichen Ernteschätzungen er⸗ ö. rungsgemäß außerordentlich vorsichtig abgefaßt werden und aß sie fast regelmäßig betxächtliche Korrekturen nach oben er⸗ fahren. Die Befürchtungen, die bezüglich des Ergebnisses der und der vielfa e ͤ werden durch die jetzt veröffentlichten
Mexikos Außenhandel 1939.
Mexiko, 16. Juli. Im mexikanischen Außenhandel des Jahres 1939 stellt sich die Einfuhr auf 629,? Mill. Pesos (gegen 494.1 im Vorjahr). Die Ausfuhr erreichte einen Wert von g1444 (838,1) Mill. Pesos. Von der genannten Ausfuhr gingen Waren im Werte von 678,8 Mill. Pesos nach USA.
eingetretenen k gehegt wurden, rnteschätzungen widerlegt.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermärkten.
Devisen.
Prag, 15. Juli. (D. N. B. Amsterdam 15,58 nom., Berlin — —, Zürich 664375, Oslo 666,00, Kopenhagen 566 50 nom., London *) 116,20, Madrid —,—, Mailand 15220 nom., New York 29,334, Paris) 65,78, Stockholm 699350, Brüssel 469 50 nom., Budapest —— Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia. 35, 08s nom., Athen 29, 15 nom.
Für innerdeutschen Verrechnungs kurs.
Budapest, 15. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 183 45, Berlin 136,20. Bukarest 34,50, London 19,82, Mailand 177752, New York 345,60, Paris —— Prag 11.80, Sofia 413,00, Zürich 78,27, Slowakei 9, 65. ;.
S8ondon, 16. Juli. (D. N. B. New York 402,509 — 403,50, Paris —— Berlin —— Spanien (Freiv. 3770 B. Amsterdam — — Brüssel —— Italien Freiv. — — Schweiz 1770 - 17,80, Kopenhagen (Frei; — —, Stockholm 16,85 — 16 95, Oslo —— Buenos Aires (offiz) 16,90 — 17,13. Rio de Janeiro linoffiz o / 25 nom.
Paris, 15. Juli: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen,
(D. N. B.) Amst e rdam, 15. Juli. (D. N. B. 1IAmtlich,s. Berlin Jö 28 - 75,45. London ——, New York 188 /g 18896, Paris Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 42,65 —= 42,73, Helsingfors Italien —— Madrid —, Oslo — —, Kopen⸗ Stockholm — —, Prag — —. ürich, 15. Juli. (D. N. B.! 1,40 Uhr] Paris — — . ich, New Jork 441,060, Brüssel — —, Mailand 22,330, Madrid 40, 90, Holland ——, Berlin 176,377. Storkholm 105,12. Oslo —— Kopenhagen — — Sofig 560, 60, Budapest 9,60, Belgrad 1090, Athen 3090, O0, Konstantinopel 350,00, Bukarest 230, ), Helsingfors 875,00), Buenos Aires 94,75,
Japan 103,75.
, n n, 16. Juli. (D. N. B) London 19,80, New York 5is, 00, Berlin — Paris —— Antwerpen —— ü ich 117,65, Rom 26,45 6 275,55, Stockholm 123.60,
slo 117,78, helsingfort „5ßo, Prag ——, Madrid — —
Warschau — —.
Stockholm, 15. Juli. (D. N. B.) London 16,835 G., 1695 B., Berlin is 5h G, 16s, 55 B, Paris 9930 G, gö6 B. BVrüssei — — Schweiz. Plätze 94, s G., 9ö, sz0 B., Ämsterdam ==, Kopenhagen s0 85 J., Bi ss B', Ss lo gö, g G., gö, 55 H. Washington 5 0b G, 426 o0 G., Hen gn, Is G., Sög B. Rom 21,20 G, 21 40 B., Prag 14 „14,550 B., Warschau — —
Ss To, is. Juli. (B. J. GJ Lönden — — Berlin 177 S0 Paris — —, ew York 44000, Amsterdam — — Züri
2 —
— —
J
381— 382, hagen 44,81 — 44,90,
99 /o . Neinnickel, 98 - 99 0/ Antimon Regulus. ' Feinsilber .
2
der Kommiffion des
vom 16. Juli
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deuts Lieferung und Bezahlung):
Original hüttenaluminium,
99 oo in Blöcken....
desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
Notierung Berliner Metallbörsenvorstandes
en
1940.
133 R. A
—
zh 560 380
chland für prompte
für 100 Kg
* 2 . 1
ĩ fein
In Berlin festgestellte NorHÿprungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahtung.
—
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh. ) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) ... Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah . Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
100 Gulden
Amerika (Newyhorh
Läägyyt. Pfd. 100 Afghani
1Pav.⸗Pes. Laustr. Pfd.
100 Belgas 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Fres. 100 Drachm.
100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19Yen
100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 lux. Fr.
I neuseel. Pf.
100 Kronen 5
100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten L südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
Geld Brief
18,19
z9, 96
46.21
62,4
132,5 14.59 38, 4
13 09
48, 5 al, 9a
16. Juli
1s, 83
o, 538 O, d
40, 0a
o, 130 o, 132
z, os
z, 4 48.31
62,66 dos IS, o
2, 148 2, 152
132,83 14,6 38, 50
iz, 1
6586 0,658!
5,504 6, Jos 48, 86 42,02
gos 10, o
66, 88 g, 409
6,76 9.391
os 45 69, 6s
6,64 8, ol
56,76 8, 09
23, 5s 2s, bo
1loJss8 1,982
oolg o, 2
15. Juli Geld Brief
18 z o, zo
18,79 o, S3s
39, 96 o, 130
a0, os o, 132
z, oõz 48 31
62, 4 5 66
2, 148
62, S6 5 o!
2165 132,83 145651 38 56
13, 1 0,58
5, 70s a8, 86 42, o2
132,5 14,659 38,42
13,09 b, S6
b, 69a 48, 15 41,94
g, oo 10,01
56, 88 g, 109
56, 6 9, 391
S0, aws 5p, 58
56,69 8, 59]
56,71 8. 66g
23,556 23, bo
1, 982 o, al
1,978 o, oi9
2498 2, ᷣoꝛ
2, 98 2,02
Frankreich
Kanada
England, Aegypten, Südafrik. Union
Australien, Neuseeland ..... ..... .... Britisch⸗Indien 2289989988909
— 220999090 0909099090 90099 *
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars 28986 Aegyptische . ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische Belgische
Bulgarische ...... Dänische: große .. .. 10 Kr. u. darunter
Finnische Holländische ..
160 Dinar. Kanadische.
unter 500 Lei ... 66 Kr
Türkis
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
Brasilianische ...... Brit. Indische .....
Englische: große ...
18 u. darunter ... Estnische ..... 26 Französis . Italienische: groß .
10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große
Lettländische ...... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische ... .... NRumãnische: 1000 dei und neue 500 Lei.
Schwedische: große. u. darunter Schweizer: große ...
100 Frs. u. darunt. Spanische ...... ... Südafr. Union ....
1 ägypt. Pfd.
1 Dollar 1UDollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen engl. Pfd. UL engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Dinar
IL kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 1 südafr. Pfd. türk. Pfund
Ungarische .. ......
100 Pengh
16. Juli Geld Brief 20,38 20,146 16,16 16, 22
4179 499
132, 33
13,
165. Juli Geld Brief 20,46
4 26s 576
2, 9
; . le
162
2. 3wangs⸗
lioge d
meisters, Ausländer außerdem noch mit
ö . — w . 2 — .
z 2 — 2 ö 2 r .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 16. Juli 1940. S. 3
10000, Helsingfors 9g, 20, Antwerpen ——— Stockholm 105,25,
Kopenhagen 85, 40, Rom 23, 09, rg 15,50, Warschau — —.
. 3 3 ; öff. ö ß 6. N. * . . 14 e, ger. ; üsse 77, Amsterdam . aris 11,13, wei
1e, 15, Berlin 218 gb. . .
London, 15. Juli. (D. N. B. Silber Barren prompt 221 n, Silber auf Lieferung Barren 21,75, Silber fein prompt 231 /n, Silber auf Lieferung fein 23,50, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. Juli. (D. N. B.) Reichs -Alt—⸗ besitzanleihe 150, 00, Aschaffenburger Buntpapier 87, 00, Buderus Eisen 125,00, Cement Heidelberg 170,75, Deutsche Gold u. Silber
259,00, Deutsche Linoleum 160,25, Eßlinger Maschinen 132,00, Felten u. Guilleaume —— Ph. Holzmann 196,50, Gebr. Jung⸗2 hans 121,00, Lahmeyer 135,50, Laurahütte — —, Mainkraftwerke = Rütgerswerte 174,50, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 147, 00. .
Hamburg, 15. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse) Dresdner Bank 119,9, Vereinsbank 134,90, Hamburger Hochbahn 105550, , Paketf. 97,25, Hamburg⸗Südamerika 140. —
ordd. Lloyd 9651/s, Alsen Zement — —, Dynamit Nobel —— Guano 198,90, Harburger Gummi 198,00, Holsten—⸗ Brauerei 160, 90, Neu Guinea — — Otavi 317.
Wien, 15. Juli. (D. N. B.) 6½ S, Ndöst. Lds.⸗Anl. 19834 99,50, 599 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 9g9, 55, 6 v, , Steier⸗ mark Los. Anl 1934 90,40, 69 Wien 1934 g9, 35 K., Donau⸗
Sffentticher Anzeiger.
Alpine Montan AG. Oesterreich —, —,
!. 1
Hanf⸗Jute⸗ Textil
thal 47, —,
Brown Boveri ö Stahl 178, — „Elin“ AG. f. el. Ind. 25,50, Felten Guilleaume 148, 00, Gummi
— A. E. G. Union Lit. A — „Sdermann Göring! — —, Brau ⸗AG. Egyd yer Eisen u. Enzesfelder Metall Semperit 1
— — *
ͤ S5, 50, Kabel ⸗ u. Drahtind. — —
Finze Äch. 696, zh, Leipnik⸗ Lundb. . . Neusiedler AG. 109,50, Schrauben ⸗⸗Schmiedew.
Leykam - Josefs⸗ Perlmooser Kalk 124,00,
127.50, Siemens - Schuckert —
Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren — , Steirische
Nagnesit — —,
Steirische Wasserkraft 144,50, Ste hr⸗Daim Puch 118,75, Steyrermühl Papier 55, H0 f
ler- Beitscher Magnesit ——
Wagner ⸗Biro 155,00, Wienerberger Ziegel — —.
Am sterdam, 15. Juli:
(D. N. B.)
Notierungen nicht eingetroffen.
1. Untersuchung ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs ver steigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
6. Verlust ·˖ und Fundsachen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften, 12. Offene Handelß und Kommanditgesellschaften, 135. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankaußweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind baher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen,
völlig druckreif eingesandt werden.
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht
I. Untersuchungs⸗ 17147 Aufhebung
eines Steuersteckbriefs.
Der Steuersteckbrief des Finanzamts Schöneberg vom 9. Februar 1937 gegen den Hausverwalter Alfred Frank, ge⸗ boren am 5. Januar 1901 zu Quedlin⸗ burg, zuletzt wohnhaft gewesen in
Berlin⸗Schöneberg, Kußsteiner Straße Nr. 41, zur Zeit in U.S. A. (bekannt⸗
19027 Zahlungssper
schen Reiches von 1925 Nr dieser Anleihe Gr. 8 Nr
lungesperre gemäß §5 1 erlassen. — 456 F. 125. 4
3. An geboie
Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut—
25 Ras sowie der Auslosungsscheine zu n 6 Jog über 25 He- dieser Anleiheschuld ist die Zah⸗
Berlin, den 11. Juli 1940. Das Amtsgericht Berlin.
ist aber durch das Amtsgericht Berlin⸗ Lichtenberg mit dem 31. Dezember 1933 für tot erklärt worden. An seine Stelle würden dessen evtl. Abkömmlinge treten. Diese Personen werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte an dem Vachlaß der Erblasserin binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem
1474 / 32.)
nach dem am 14 September 1932 zu Berlin⸗Charlottenburg, Lietzenseeufer 6, verstorbenen Kaufmann Emil Lefévre am 23. Oktober 1936 erteilt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Berlin, den 9. Juli 1940. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 20.
(20. VI.
Tage der Einrückung dieser Aufforde⸗
rung in den Denutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, da ein gemeinschaftlicher Erbschein beantragt worden ist, in dem die Abkömmlinge des Bruders Heinrich Sterly nicht als Erben berücksichtigt worden sind. . Hänibürg 36, den 3. Juli 1940. Das Amtsgericht. Abt. 74. G hrrn hg
werden.
re.
230 322 über
190365 Aufgebot.
Am 6. Juni 1926 ist in Annaberg die dort wohnhafte und angeblich am 4. Juni 1876 in Wien geborene Anna Marie Slawarek ohne Testament ge⸗ storben. Diejenigen, die ein Erbrecht
an ihrem Nachlaß haben, werden auf—
id 8 6.
19028
gemacht im Reichsanzeiger Nr. 52 vom Betreffs
4. März 1937), wird aufgehoben. Die mit dem Steuersteckbrief aus⸗ Vermögensbeschlagnahme ibt aufrechterhalten. ; Berlin-Schöneberg, 18. Juni 1940. Finanzamt Schöneberg.
Lit. D VI Nr. 1024 u. III gemäß § 1020 3.⸗P.O. e
; der 4 igen Gothaer Grunderedit⸗Bank⸗Pfandbriefe
je 1000 RM ist die Zahlungssperre
Berlin, 12. Juli 1940. 455 F. 128. 40. Das Amtsgericht Berlin.
gefordert, ihr Erbrecht bei dem unter— zeichneten Gericht bis längstens den 30. Sentember 189490 anzumelden.
Amtsgericht Annaberg, 11. Juli 1940.
19034
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Leipzig vom 5. Juli 1949 ist „der Wechsel über 230, — Rt, fällig
Abt. . 5 Nr. 516 über
rlassen.
19023) Anordnung.
Der Jude Hermann Ifrael Kleeblatt sowie seine Ehefrau Ling Sara geb. Weinberg und der Sohn Walter Israel 66 durch Bekanntmachung des Herrn
eichsministers des Innern vom 16. De⸗
19931 Aufgebot.
das Aufgebot des 55
Frankfurter
vom 15. 12. 1939) unter gleichzeitiger Vermögensbeschlagnahme auf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. J. 1933 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 480) an sgebürgert worden. Für die Durchführung der Verfallerklärung und . des Vermögens ist ge⸗ mäß Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ ministers der Finanzen vom 30. 8. 1933 Reichssteuerblatt 33 Seite 817) das inanzamt Moabit⸗West in Berlin zu⸗
it. N
antragt. Der Inhaber
ebruar 1341, richt, termine seine Rechte anz die Urkunde vorzulegen,
die Kraftloserklärung der folgen wird.
Der Bauoberinspektor Josef Karg in Ingolstadt, Haunwöhrerstraße 157, hat
J der em ; eg, g en,. , . andbrief⸗Bank Aktien⸗ zember 1939 Reichsanzeiger Nr. 26 el gl in Frankfurt / Main Em. XI
r. 17744 über 100, — (6M be⸗
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. 3 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
Klapperfeldstraße 3, Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗
Frankfurt / Main, den 8. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. 6.
gewesen am 19. April 1988, ausgestellt in Leipzig am 19. Januar 19385 von Frau Ling Bertermann, Zahlung an h eigene Order und akzeptiert von dem Kaufmann Alfred Franke, beide in Leipzig G1, Dösener Weg 17, für kraft⸗ los erklärt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112 F, am 6. Juli 1940.
(473) 36 igen
andgerichts der Urkunde
190351
Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1940 wurde der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Neuß Band 98 umelden und Blatt 46056 in Abteilung UI unter widrigenfalls Nr. 4E. eingetragene Hypothek von Urkunde er⸗ 1000, — Goldmark für kraftlos erklärt.
k Amtsgericht Neuß. — 1 F 140.
vormittags
II. Stock,
19045
1
. Dementsprechend ist auch für ie Verwaltung des Vermögens ber Ausgebürgerten das Finanzamt Moabit⸗ West in Berlin zuständig.
eine Anordnung vom 20. Mai d. J. 1LG414Nr.. K z6, betreffend die Ein— setzung des Buchsachwerständigen Dr. Fritz Roche zum Treuhänder über den er bern des Juden Israel Kleeblatt in Dortmund-⸗Lindenhorst, hebe ich da⸗ her hiermit auf.
Arnsberg, den 8. Juli 1940. Der Negierungspräsident.
19038 Aufgebot.
Aufgebot der Hypothekenbriefe vom J. J die im Grundbuche vo
versteigerungen.
Versteigerungsedikt.
G. Il. 8 K 35. Am 1. S. 1940, Amtsgericht.
Der Kaufmann Robert Klein. Idar⸗Oberstein, Bahnhofstraße, hat das verlorengegangenen
Artikel 1536 in Abteilung III unter Nummer 6 und 7 eingetragenen Auf⸗ wertungshypotheken von 1166,25 Gold⸗
036 . Durch ö vom 10. Juli 1940 wurde der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Büderich Band 1 Art. 2 Flur 8 Nr. 501 30 in Abteilung III Nr. 4 zugunsten der Kreissparkasse Neuß⸗Grevenbroich in Grevenbroich eingetragene Grundschuld im Betrage von 500, — RM und 50, — 96 Pauschalsumme für kraftlos er⸗
klärt. Amtsgericht Neuß. — 1 F 1/40 —
19037
Ausschlußurteil. Durch Ausschluß⸗ urteil wurde der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Neuß Band 89 Blatt 4175 in Abteilung III unter Nr. 6 zugunsten der Stadtgemeinde Neuß ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 748.91 GM für kraftlos erklärt.
Neußß, den 10. Juli 1940. — 1 F 5/40.
Das Amtsgericht.
klagt
aus
wohnhaft,
uli 1926 über n Oberstein
19uhr.
19049
Wien, 2.,
vormittags 9 Uhr, findet beim ge— fertigten Gericht, Zimmer Nr. 45, bie Zwangsversteigerung der haften Parz. Rr. 153 Haus Nr. 87, Bauparzelle, Parz. Nr. 441ñ2, Acker, Parz. Nr. 448,1, Wiese, Grundbuch: eu, Paulsdorf, Eg. 157, statt. Schätzwert: 19 531, 95 jz (samt Zube⸗ ör). Geringstes Gebot: 13 014 R. A. Vadium: 1953 Rau. Rechte, welche diese . unzulãssi
19030 Aufgebot. Die Frau Emma Karau
ihren verschollenen ö Ferdinand letzt wohnhaft in Briesen erklären. Der bezeichnete wird aufgefordert, sich 26. September 1940
kann. An alle,
ig machen würden, sind spätestens beim ken cher rungstermin vor Beginn der Verfteige⸗ rung bei Gericht anzumelden, widrigens ie zum Nachteile eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Jiegenschaft nicht mehr geltend gemacht werden
die Aufforderung, bis tember 1940 dem Gericht
machen. Amtsgericht Brie
Liegen⸗ e, n,, 7, hat beantragt, Ehemann,
widrigenfalls er für tot erklärt werden die Auskunft über den 6 geben können, ergeht
um 26. Sep⸗
19038
Durch Ausschlußurteil vom 12. April 1940 j der Grundschuldbrief über die den zugunsten des Richard Lenk, Papier⸗
aer rn Kappelrodeck, im Grundbuche
von Wiesbaden⸗Biebrich Bd. 148 Bl. 2986 Abt. III Ifde. Nr. 16 einge⸗ tragene 2 von 16 000 Reus für kraftlos erklärt. . Amtsgericht Wiesbaden.
aus Briesen,
nn, bewilligt. ä 3 zu erschollene *. zum zu melden,
19026
Durch Ausschlußurteil des ö Amtsgerichts vom 9. 7. 1940 ist der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Nickenich Band 24 Blatt 1153 und 11564 in Abt. III unter Nr. 8
i 90as
Einsatz
Anzeige zu 3. 12. 1938
sen.
könnten. Jeder Bieter mu sich mit 19032 einer Genehmigung des 5. Oberbürger⸗ einer Devis⸗Genehmigung ausweisen, Katharina Steriy, gebote r. zugelassen zu werden. Im übrigen . 1865 za . auf das Versteigerungsedikt an der 3. ee, 3. . s ,,. ; Als Miterbe käme ihr ri eichenberg t. 8, Küfer Heinrich Sterl am 10. Juli 1915. koch e heel
Seffentliche Aufforderung. Die ledige Pensionsinhaberin Maria
ĩ in Zarnewenz, Juli 1937 in Hamburg, gestorben.
5. September 1868, in Frage. Dieser
bzw. Nr. 3 zugunsten der Eigentümerin Witwe Anton Roos, Anna Eva geb. Mosen, eingetragenen Briefgrundschuld von 3009 RM für kraftlos erklärt
Aufenthaltes,
n am 2. Ok⸗
ist am Amtsgericht Andernach. mir in
19029 Das Testament svollstreckerzeugn is, das über die Testamentsvollstreckung
ruder, der geboren am
gericht Guben 1940, 19 Uhr, geladen.
Guben, den 10. Juli 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
190944 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Alois Gietzen, bach / Lahn, Hauptstraße 91, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dittrich in Kirn / Nahe, klagt gegen seine Ehefrau Jo⸗ anna Margarethe Gietzen, geb. Konrad, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechks⸗ ö. vor die 1.
in Koblenz auf 1949, 9,30 Uhr, Zimmer 134, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 8. Juli 1910. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. — 1. R. 122/40. —
12. September
auf Scheidung der Ehe und erklärung des Beklagten. v dem Landgericht Litzmannstadt, Zivil⸗ kammer 1, am 10.
Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.
auf,
lung nicht na ich gemäß § 2 . Adolf Freiga
wickler ein, wodurch ihr jede Ver⸗
4. Oeffentliche Zustellungen.
19043) Oeffentliche Zustellung.
Frau Marie Rauch geb. Unertl in Rehfelde a. Ostbahn, Ahornallee Nr. 185, Prozeßbevollmächtigte: Hoemann und Schmidt in Guben, klagt in 2. R. 137. 40 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Edmund Rauch, zule Züllichau, jetzt unbekannten halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung vor dem Landgericht in Guben. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ auf den 21. August
Ladung. 1 RK 122140. Die Ehefrau Emmy F Glicksmann geborene Schaarwächter in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen den l Glicksmann, zuletzt in Litzmannstadt ö hilfsweise
chuldigkeits⸗ Termin vor
Bruderstr. 17 Schneider
Ich gebe der Hotel Continental Aftiengesellschaft in Praterstraße 7, auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Verniögens vom 38. 12. 1938, RGB. 1 S. 1705 (GBl. f. d. L. D. Nr. 633 / 38), auf, ihre Gast⸗ und Schankgewerbe⸗ konzession, lautend auf den Standort Praterstraße 7, Kuranda, Vincenz, Wien, 2, Tabor⸗ straße 6/ s, binnen 4 Wochen bis zum 7. Mugust 1949 zu veräußern. E Verlängerung der Frist wird nicht
Wien,
Wien, den 10. Juli 1910. ; Der Reichsftatthalter in Wien. . ! ¶ Abwicklung e der Vermögenß⸗ verkehr s ste lle.) Peichl.
Gemäß § 1 der Verordnung über den . üdischen ir, vom rdere ich die rin der Firma Hermann Kranskopf, Mützenfabrik in Karbitz, Frau Her⸗ mine Kaufmann, derzeit unbekannten innerhalb von 14 Tagen ihren Besitzanteil an der
worden. 7 F 210. enannten Firma abzuwickeln. Sollte 6 der genannten Frist die Abwick⸗
ewiesen werden anche. Verord
itin
ng, Karbitz, als
Rechtsanwälte
t in Aufent⸗
.
Zivilkammer des den
Sam uel
eptember 1940,
2.,
an Herrn
fügungsmöglichkeit über den angeführ⸗ ten Besitzanteil entzogen wird.
Aussig (Sudetengau), 11. 7. 1940. Der Regierungspräsident Aussig. J. A.: Damm.
19039] Oeffentliche Zuftellung.
Die Jüdische Gemeinde in Berlin e. V., gesetzlich vertreten durch den Vorstand in Berlin A 4, Oranienburger Straße 298, klagt gegen den Kaufmann Leopold Israel Apelbaum auf Zah⸗ lung von 115 RM 50 Rpfg. nebst 4 3 Si gen seit Klagezustellung — Ge⸗ meindesteuerteilbetrag. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, auf den 19. September 1940, 9i /e Uhr, J. Stock, Zimmer 180, Quergang 8, geladen.
Berlin, den 11. Jul 1946.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin — 14 C. 895/40.
19040] Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister Luzian Thum in Düsseldorf, Ulenbergstraße 111, Klä⸗ gers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Dahmen in Düssel⸗ dorf, Kreuzstraße 41, klagt gegen den Architekten und Dipl⸗Ing. Josef Ringel, früher in Düsseldorf, Kett— wiger Straße 14, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage auf kosten= kö und vorläufig vollstreckbare Verurteilung von 310, 05 Rt nebst 6 3. Zinsen 6 dem 21. April 1940 von 300. — HM und 595 Zinsen von 10,95 RM seit dem 23. April 1940. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34 auf den 39. August 19419, vorm. 9 uhr, Zimmer 144, geladen. — 6 D. 26149.
Abt. 6.
Amtsgericht. 19041] Oeffentliche Zustellung.
Der geschäftslose Matthias Schmadel, Eupen, vertreten durch den gerichtlich bestellten Vormund August Voß, Eupen, klagt gegen den Notar Léon Xhaflaire, früher in Eupen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den eklagten zu verurteilen, an den Kläger 1931,70 RM nebst 3 vom Hun— dert Zinsen seit dem 23. März 1935, abzüglich folgender Zahlungen: am 2. 2. 1939 2000, belg. Irs., am 4. 5. 1939 1350, — Frs, am 25. 8. 1939 1400. — Frs., am 26. 12. 1939 1500, — Frs, am 27. 2, 1949 2000, Frs, am 9. 4. 1940 1506, — Frs. fi zahlen. Zur mündlichen Verhand- ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eupen auf den 6. September 1940, 9 uhr, geladen.
Eupen, den 10. Juli 1946.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19042 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Hinrich Carstens in Günthersdorf, Kr. Bunzlau, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lauban, klagt gegen den früheren Landwirt Michael Stt, früher in Günthersdorf jetzt in Brocklyn — New York, USè(l., wegen Hypotheken⸗ zinsforderung, mit dem Antrage, den
Eine
be⸗
setze
nung
Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbr zu verurteilen, an den Kläger 1680, — RM zu zahlen, auch zur Vermeidung der Zwangsvollstreckun in das Gründstück Günthersdorf Band Blatt Nr. 299 im Range der Post Abt. III Nr. 15. Der Kläger ladet den Beklagten k mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den S., Ottober 1949, vormitta ij Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als k = mächtigten vertreten zu lassen. Görlitz, den 10. Jult 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. — 3. O. 4146.
19016 Oeffentliche Zustellung.
Der Weber Konrad Hütten, M.⸗Glad⸗ bach⸗Rheindahlen, Broich 66, rozeß⸗ bevollmã 23 Rechtsanwalt Nieder⸗ acke in M. Gladbach, klagt gegen 1. den rüheren Rechtsanwalt Josef Isragel
oseph, zuletzt in Rheydt, jetzt in