6 . / ? em, ,. ? J
/
entralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 16. Juli 1940. S. 3
O O 2 e ᷣᷣ· .
Darmstadt, den 28. Juni 1940.
A 2702 J. J. Diefenbach, Darm⸗ stadt. Die Prokura des Jakob Diefen⸗ bach in Darmstadt ist erloschen. Kauf⸗ mann Edgar Merck in Jugenheim a. d. B. ist Einzelprokurist.
Darmstadt, den 6. Juli 19400.
B 5063 Flughafen Aktiengesellschaft Darmstadt in Darmstadt. Die Pro⸗ kura des Emil Schwarz in Darmstadt ist erloschen. Direktor Emil Schwarz in Darmstadt ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Darmstadt. (18674
Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Neueintragungen: Darmstadt, den 26. Juni 1940.
A 2882 Konrad Kindinger, Darm⸗ stadt (Kohlenhandlung, Gutenberg⸗ straße 5). Geschäftsinhaber ist Kauf⸗ mann Konrad Kindinger in Darmstadt.
A 2883 Heinrich Emge II., Gries⸗ heim bei Darmstadt (Handel mit Lebensmitteln, Kurz- und Wollwaren, einer Weinkelterei mit Branntweinaus⸗ schank und Rauchwaren sowie der Her⸗ stellung von Obst⸗, Gemüse⸗, Gurken⸗ und Sauerkrautkonserven; Bahnhof— straße 21). Geschäftsinhaber in Kauf⸗ mann EChristian Jakob Heinrich Emge II. in Griesheim b. Darmstadt.
A 2884 Karl Firnkes, Darmstadt (Handel mit Molkereiprodukten und Lebensmitteln, Grafenstraße 195. Ge⸗ schäftsinhaber ist Kaufmann Karl Firnkes in Darmstadt. Emilie Firnkes geborene Klöppinger, Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Firnkes in Darmstadt, hat Prokura. .
Darmstadt, den 1. Juli 1940.
A 2585 Emmy Schulte, Darmstadt (Handel mit Korsetts und Damenwäsche, sowie einem Atelier für Maßarbeit und Reparaturen, Ernst⸗Ludwigs⸗Straße 1). Geschäftsinhaber ist Korsettmacher⸗ meisterin Emmy Schulte in Darmstadt. Ehrenfriedersdornz. 1
Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 5. Juli 1940.
Veränderungen: ;
A5 Friedrich Reuther Maschinen⸗ fabrik, Geyer.
Der Inhaber Richard Bernhard Reuther ist am A. Januar 1940 ge⸗ storben. Das Geschäft wird als offene Handels gesellschaft weitergeführt, die am 21. Januar 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind Johanne Elisabeth verw. Reuther geb. Fischer, Maschinen⸗ fabrikantenswitie, Alga Minng Tei— chert geb. Reuther, Maschinenschlossers⸗ ehefrau, Richard Bernhard Reuther, Maschinenschlosser, Richard Paul Reu⸗ ther, Maschinenschlosser, Richard Max
Reuther, Eisendreher, Agnes Hedwig
Kehrer geb. Reuther, Gallonarbeiters⸗ ehefrau, Minna Frida Pöschel geb. Reuther, Angestelltenehefrau, Anna Minna Nestler geb. Reuther, Lageristen⸗ ehefrau, Helene Elsa. Hilbert geb. Reuther, Brettschneidersehefrau, Anna Hildegard Krauße geb. Reuther, Post— hilfsarbeitersehefrau, sämtlich in Geyer. Die Gesellschafter Kehrer, Pöschel, Nestler, Hilbert und Krauße sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ chloffen. Zur Vertretung der Gesell⸗
aft sind zwei Gesellschafter gemein⸗ gata ermächtigt. Dem Alban öschel in Geyer ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 207 Chr. Traug. Wetzel, Geyer. ;
Die Firma ist erloschen. FEImshorn. 18676
Handelsregister Amtsgericht Elmshorn, 9. 7. 1940. Veränderung: ö
A 463 Ed. Junge. Die Holzhändler Eduard Christian Karl Junge und Eduard Diedrich Roloff Emanuel Junge, beide in Elmshorn, sind als weitere per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die offene gan e geh che eingetreten. Hierdurch sind die ihnen erteilten Einzelprokuren erloschen.
is6? I Juli 1940.
Er furt. Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 4. Löschung: B 2 Erfurter Mechanische Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Erfurt.
Gelöscht gemäß 8 2 des Gesetzes über die.
Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genoössenschaften vom J9. Oktober 1934.
Falkenstein, Voꝶtl. 8678 Handel sregister Amtsgericht Falkenstein i. V., den 11. Juli 1940. Veränderung:
A 119 Gebr. Löscher C Co., Elle⸗
feld. ö .
Die Gesellschaft ist 32 Gustav Löscher ist , en. Der Raufmann Karl Ernst Böhm führt den Geschäftsbetrieb unter der Firma Karl E. Böhm allein fort.
Friedland, Meckklh. igbꝰ 9 Amtsgericht Friedland, Meckl., 29. Juni 1940. Veränderungen:
B 3 Elektrische überlandzentrale, Friedland in Mecklenburg, Attien⸗
gesellschaft.
Durch Beschluß des u n. vom 26. Juni 1940 ist die Bestellung des
stadt Hambur
Franz d
Dipl.⸗Ing. Otto Callsen, Leipzig C 1, FDittrichring 24, zum Vertreter des Be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes Dipl⸗ Ing. Kurt Harimann in Leipzig bis zum 30. Juni 1941 verlängert worden. Gelsenkirehen-Buer. I18680 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Buer, den 3. Juli 1940.
Löschung: Co., Gelsen⸗
A 604 Lieber u. kirchen⸗ Buer.
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Gera. 18681
Handelsregister Amtsgericht Gera, am 10. Juli 1940. Neueintragung:
A Nr. 2927 Herbert Goldschmidt, Viehhandlung, Dürrenebersdorf. Geschäftsinhaber ist der Fleischermeister und Viehhändler Herbert Paul Gold⸗ schmidt in Dürrenebersdorf.
lei wit ꝝ. S682] Handelsregister Amtsgericht Glei⸗ witz, den 10. Juli 191090. Verände⸗ rung: A 2173 Der Baustoffmann Inhaber Karl Wätzig, Gleiwitz. Dem Kaufmann Fritz Koch und dem Kaufmann Hubert Wieczorek, beide Gleiwitz, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß beide Prokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 9. Juli 1940. Neueintragungen: A 47861 Franz Möller, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit elek⸗ trischen Stark⸗ u. Schwachstrom⸗-Arti⸗ keln, Feuerzeugen u. Zubehör sowie Vertretungen in Eisenwaren, erk⸗ zeugen u. Metallwaren, Hopfen⸗
markt 2).
. Kaufmann Johann Mar⸗ tin Franz Möller, Hansestadt Ham⸗ burg. Einzelprokurist: Herbert Franz Möller, Hansestadt Hamburg.
A 47862 Wilhelm Schwenn, Hansestadt Hamburg (Ingenieur⸗ büro u. Industrievertretungen, Josef⸗ Klant⸗Str. 9).
Inhaber: Oberingenieur Wilhelm Schwenn, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 44555 Iro⸗Käsefabrik Gu stav Kramp C Co. (Käsefabrik u. Käse⸗ großhandlung, Hammersteindamm 62).
Einzelprokurist: Paul Johannesson, Hansestadt Hamburg.
B 2856 fe gn Gesenschaft Al⸗ tona⸗ Kaltenkirchen ⸗ Neumünster SHamburg⸗ Altona, Kaltenkirchener Straße 15.
Eisenbahnamtmann Fritz Hansen, . Hamburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied und Se⸗ natssyndikus Bernhard Hieronymus Velthuysen, Hansestadt Hamburg, ist gemäß §z 90 Abs. 2 des Aktiengesetzes für die Dauer des Krieges zum Stell⸗ bertreter der wegen Einberufung zum Wehrdienst behinderten Vorstandsmit⸗ glieder H. Urmersbach und Dietrich Rische bestellt worden.
B 3782 Union Kühlhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona Neumühlen (Mönckeberg⸗ straße 27).
Victor Eberding ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Einzelprokurist: Victor Eberding, Hansestadt Hamburg.
B 2871 Binnenschiffsbefrachter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Springeltwiete 9). .
Wilhelm Lampkowski ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Max Azzalins, Magdeburg, ist 9 weiteren stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer bestellt worden.
10. Juli.
Neueintragungen:
A 4865 Arthur Henze, Hanse⸗ ꝛ (Handelsvertretungen, ö, enese, Krumdals Weg
r. ;
Inhaber: Kaufmann Arthur Henze, Hansestadt Hamburg. .
A 47866 Otto Haupt, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Eisen⸗ waren u. Hausstanbsartiteln Raths⸗ mühlendamm 9).
Das von dem verstorbenen Otto Haupt unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma geführte Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden, die am 1. Januar 1939 hegonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafterin; Witwe Dorothea Martha Haupt, geb. Biel, Hansestadt Hamburg. Ein Kohrmanditist ist beteiligt.
Veränderungen:
A 40877 Schaummittelfabrik Samburg⸗Lokstedt Helmut Wulf he n ng , Königstr. 6).
In das Geschäft ist Kaufmann Fer⸗ inand Wimmers, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich aftender Gesell⸗ schafter eingetreten. unmehr offene Handelsgesellschaft, die am 5. Juli 1940 begonnen hat.
A 29081 Wallmann C Co. 5
Abt. 66.
dition u. Schiffahrt, Chilehaus B). Die an A. W. E J. R. A. Dittmer, J. A. Zinner und A. W. W. Günther erteilten Gesamtprokuren sind ö. den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassung in Berlin beschränkt. ; ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für
dd .
i863].
die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gexicht in Berlin erfolgen.
A 44795 Rother C von Emden (Herstellung, Anschaffung u. Weiter⸗ veräußerung von Kühlschränken u. Kühlmöbeln, Preystr. 2).
Wilhelm von Emden ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Kaufmann Eduard Karl Weiss, Hansestadt Ham⸗ burg, ist als persönlich haftender Gesell⸗ far fe! in die offeng Handelsgesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert worden in Alfons Rother Co.
A 445958 Paul Braun C Co. (Ein⸗ u. Ausfuhr, Chilehaus C).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ i worden. Johannes Heinrich Wilhelm Lilienthal ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 462892 Behrens C Hinrichs (Kupferschmiede, Apparatebauanstalt u. Maschinenfabrik, Hamburg⸗Wilhelms⸗ burg, Fährstr. 121).
In das Geschäft ist Dipl.⸗Ing. Alfred Hinrichs, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen hat.
A 42551 Rob. Schleip (Chemische Fabrik, Sierichstr. 16).
In das Geschäft ist Walter Henry Charles Drakeford, Berlin, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 22. Mai 19490 begonnen . Die an Frau E. J. E. Th. Drakeford, geb. Schlie, erteilte Prokura bleibt bestehen.
A 43455 Franz J. B. Schinckel
(Agentur u. Kommission, Stadthaus⸗ brücke 11). Die an H. R. Iden erteilte Prokura ist, erloschen. Gesamtprokurxist: Karl Jürgen Wilhelm Heinz Wolter, Hanse⸗ stadt Hamburg.
B 2052 Controll⸗Co. mit be⸗ schränkter Haftung (Kontrolle von Ge⸗ treide usw., Lagerung, Verfrachtung, Spedition, Schopenstehl 13).
Die an Wilhelm Grussendorf für die Zweigniederlassung Stettin erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Stettin, dis den 3 Iveignederlassung Stettin führt, bei dem Gericht in Stettin erfolgen.
Bei B 2663 Restaurant „Stadt⸗ keller“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Jungfernstieg 6/7) und
B 3194 Bierhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. E. Mannhardt (Schwabenstr. 6/20).
Werner Mannhardt ist infolge Ab⸗ lebens nicht mehr Geschäftsführer.
. Erloschen:
Bei A 41262 „Bie⸗Ho“ Neuheiten⸗ u. Patent⸗Verwertung Annemarie Tönnies,
A 46763 Heinrich Biehl,
A 19972 Johannes Luckmann,
A 41124 Joseph Rensch und
A 12487 Georg Wegner:
Die Firma ist erloschen.
A 14527 Gebr. Fraenkel.
Die Firma ist erloschen. Die an Mary Fraenkel, geb. Rendsburg, erteilte Prokura ist erloschen.
A 20042 Kunstwerkstätten Alice Hauschild Inh. Else Günther.
Die Firma ist erloschen. Die an C. A. E. Günther erteilte Prokura ist erloschen.
Bei A 26773 John Bollhart und
A 45792 Fritz Gehrtz:
Die offene Handelsgesellschaft ist guf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. A 2320 Schlichteisen C Klüver.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5§ 31 Abs. 2 HGB.
B 2113 Deutsche Luxfer Prismen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung , ,
Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
B 2821 Lon don⸗Linien Stauerei⸗ 3 mit beschränkter Haf⸗ ung.
Die Firma der GmbH. ist eri.
B 2077 Einkaufs⸗Verband „Nor⸗ den“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet und die nn ne eng
⸗ eehandels⸗ Aktiengesell⸗ schaft.
Die Gesellschaft . auf Grund des ö. 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Okto⸗ ber 1934 gelöscht worden. Von Amts w gen ein ger gen! abf
3 soll nach? 2 HGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die in das Handels⸗ register eingetragenen Inhaber folgen⸗ der Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwickler werden gemäß 5 141 des Gesetzes über die , , der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate seit Veröffentlichung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu erheben.
A Altona 2587 Arthur Alscher, A 5675 Carl Ballin Wwe. X Sohn, A Altona 1767 Otto Boldt, A 20 389 Bolz Krogmann, A 5841 Samson Goldschmidt, A 10 1474 Grostgarage Altstädterhof Günter 5. Stamp, A Altona 3268 Erwin Hanebutt, A 10743 Siegfried Heckscher Co., A 19186 Herren-Moden Ecke Mendel Reiss, A 24377 Eugen HSey⸗ mann, A 14636 Leon Horowitz,
A 18551 August Jäkle, A 5971 Emil Ichenhäuser, A 24 708 Internatio⸗ nale Transportgesellschaft Plon C Comp. Filiale Hamburg, X18 627 E. Ʒsenberg & Co, A 33 S5 Klutke C Co., A 4215 Ernst Lembke, A 36 784 Robert Levi, A 18934 „Loden⸗Gassmann“ Paul Gass⸗ mann, A 40551 Alexander von Menges, A 29 128 Hermann Nielson, A 610 Joseph Norden C Co., A 16958 Dr. Mareellus Rix, A 32689 Hugo Sarstedt, A Altona 3353 Alfred Scharfer, A 6204 Schip⸗ mann C Schmidt.
10. Juli 1940.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hameln. 18684 Amtsgericht Hameln.
Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 1045 zur Firma sermühlen Hameln Kurt Kampffmeyer, Ha⸗
meln, am 4. Juli 1940 eingetragen:
Dem Kaufmann Fritz Link in Hameln ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertre⸗ ten kann.
Jas tro. Bekanntmachung. Sandelsregister B 16 Amtsgericht Jastrow, 31. Mai 1940. Sägewerk Marienbrück, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Marienbrück, Kreis Dt. Krone. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks. Höhe des Stammkapitals: 20 000 Ran. Der Ge⸗ e fn ert ist am 11. März 1940 estgestellt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ernst Kirstein und der Kaufmann Rudolf Kirstein, beide in Schneidemühl. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig.
i868]
(18685
Kamen. Sandelsregister Amtsgericht Kamen. Kamen, den g. Juli 1940. Veränderungen:
A 259 Dr. Nüsken Co., Kamen ö und Vertrieb von Lack⸗ pflegemitteln, Bahnhofstraße 46 a).
An die Stelle der bisherigen Inhabe⸗ rin Ehefrau Josef Bittis, Hildegard geb. Goeke, in Kamen ö. als Inhaber der Kaufmann Josef Bittis jun. in Kamen getreten. Seine bisherige Pro⸗ kura ist erloschen. 3 das Geschäft ist odann als persönlich haftender Gesell⸗ chafter der Betriebsleiter Josef Bittis en. in Kamen eingetreten. Offene ,, seit 26. Juni 1940.
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Josef Bittis jun. er⸗ mächtigt. ꝛ
A 270 Karl Schräder, Hüls i. W. , Zweigniederlassung Kamen (Manu⸗ fakturwarengeschäft, Weststraße 70).
An Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmann Karl Schräder in Hüls i. W., ist Inhaber jetzt: Kaufmann Dr. Franz Schulte in Kamen. Die Zweig⸗ niederlassung ist zur auptnieder⸗ , erhoben. Die Firma lautet jetzt: Karl Schräder.
HRKarlsruhe, Badem. S688] San delsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung vom 9. J. 1940: H.R. A 165 a Heinrich Durand, Karlsruhe (Handel mit Tapeten und
Linoleum, Akademiestr. 35).
Inhaberin ist Frau Katharina geb. Reinle, Witwe des Tapeziermeisters und Kaufmanns Heinrich Durand in Karlsruhe.
Veränderungen: Einträge vom 9. 7. 1940:
H.⸗R. A 17 Emil Schmidt Komm. Ges., Karlsruhe (Zentralheizungen, sanitäre Anlagen, Hebelstr. 3p.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. IH.⸗R., B 168 Verband Badischer Lederhäudler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe G 49).
Durch esellschafterbeschlͤtß vom 20. November 1938 wurde das Stamm⸗ kapital um 50900 RM auf 30 000 RA herabgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 88 3, 5 und 20 geändert.
Erloschen: Eintrag vom 21. 6. 1940:
H.R. A 1112 Theodor Fr. Nagel, Blankenloch.
Eintrag vom 1. 7. 1940:
H.R. A 496 Julius Grund, Karlsruhe.
Kelbra, Kyffh. IS6 89] Sandelsregister Amtsgericht Kelbra (Knffh. ), den 5. Juli 1949.
A 36 Magdalene Weddemar, Til⸗ leda a. Khfsh., Neue Straße 13
(Obst⸗ und Südfruchtgroßhandlung).
Der Kaufmann Paul Weddemar in Tilleda a. uf hat das , ,. er⸗ worden. Die Firma ist geändert in Paul Weddemar in Tilleda a. Kyffh. Die Prokura des Kaufmanns Paul Weddemar ist erloschen.
HE i im. 6690
Amtsgericht, Abt. 24, Köin.
. das Handelsregister wurde am
9. Juli 1949 eingetragen: Neueintragungen:
R. A 17 541 „Engel⸗Apotheke
Bel . Gehlen /n Kibln (Gin chren⸗
feld, Venloer Str. 325). Persönlich aftende Gesellschafter: Jakob Bell,
potheker in Köln, und Johann Fried⸗ rich, genannt Fritz, Gehlen, , und Dipl.-Ingenieur in Köln. Offene Handelsgeseltschaft, die am 4. Januar 1936 begonnen hat.
H.-R. A 17542 „Susanne Haar⸗ hausen“, Köln (chemische Reinigungs⸗ anstalt, Hohen , 54), und als Inhaber: Ehefrau Paul Horchler, Su⸗ sanne geb. Müller verwitwete Haar⸗ hausen, Kauffrau in Köln. Dr. Paul n. in Köln⸗Bayenthal hat Pro⸗
ra.
⸗R. A 17543 „Verlag Dr. Otto Schmidt Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln Sri en gi 165. Persönlich aftender esellschafter! Dr. Otto chmidt der Aeltere, Verlagsbuchhändler in Köln⸗Lindenthal. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1940 begonnen . Es sind vier Kommanditisten vor⸗ handen. . Veränderungen:
H.-R. A 11iIZ „Ehr. Wirtz“, Köln
(Eisen⸗ u. Eisenwarenhandlung, Eigel⸗ tein 1031111). Josef Rogasch in Köln⸗ dippes hat Gesamtprokura derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Carl Heinrich Mundorf und Johann Andreas Wacker, beide in Köln, haben Einzel⸗ prokura.
H.⸗R. A 14429 „Franz K. Ax—⸗ mann“, Köln (Köln⸗Ehrenfeld, Vogels⸗ anger Str. 260). Es ö. zwei Kom⸗ manditisten in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige er , d' eff: 3 am 1. Januar 1940 begonnen. Die
irma ist geändert in: „Maschinen⸗ fabrik Axrmann Kommanditgesell⸗ schaft.“ Otto Axmann in Köln⸗Bicken⸗ dorf ö. Prokura.
H.⸗F. B 7892 „Annohaus Ver⸗ waltungs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Annostr. 86). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun dom 26. Juni 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 8, betr. den Aufsichts⸗ rat, und § 13, betr. die Einladung zur Gefellschafterverfammlung.
H.⸗FR. B 8117 „Gottfried Sagen Aktiengesellschaft“, Köln. Karl Wil⸗ helm Johannes Maria Boisserse in Köln⸗Sülz hat Gesamtprokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ stands mitglied vertretungsberechtigt ist. Die Gesamtprokura des Ale Speck und des Dr. Reinhold Bergan ist erloschen.
H.R. B 86372 „Kino⸗Betrieb s⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 8. Juli 19410 ist die Liqui⸗ dation wieder eröffnet und der frühere Geschäfts führer Jean . Kauf⸗ mann in Köln, zum Liquidator bestellt
worden.
S.⸗R. B S530 „„Versandhandel“ Gartenbauerzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Vor St. Martin 17). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1940 ist der Gesellschafts vertrag , f. in § 9, betr. die Vertretungs⸗
efugnis. Jeder Geschäftsführer ist allein zur . der Ge . berechtigt. Hubert Schneider, Großver⸗ teiler von Obst und Gemüsen, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 8782 „Julius Fröbus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Schriftgießerei, photo⸗ chemi⸗
raphische ef en ren 9. Moltke⸗ e, 127). Lina Fröbus geb. Schäcke, Köln⸗Lindenthal, und Irmgard Fröbus
eb. Huhn, Köln, sind zu weiteren Ge— för h er bestellt.
H.R. B 8862 „Spiegelglaswerke Germania Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlafsung der Claceries de Saint Roch Société angnyme“, Porz⸗Urbach. Die Prokura des Nikolaus Ziger ist er⸗ loschen.
Königsberg (Er). 18691 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung:
A 1866 am 10. Juli 1940 Eduard
Kittler.
Jetziger Inhaber: Kaufmann Hans
Kittler, Königsberg (Pr). Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe begründeten . erungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.
Lauenburg, Pomm. 18692 Amtsgericht Lauenburg, Pomm. In das Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 456 eingetragenen Firma
Emil Greinke in Leba, Pomm., am
30. Juni 1940 folgendes eingetragen
worden: Der Inhaber Emil Greinke ist
am 10. April 1937 verstorben. Das Ge⸗
schäft ist auf die Zeit vom 1. Juli 1937
bis zum 30. Juni 1947 verpachtet. Der
Pachtvertrag verlängert sich um 5 Jahre,
ĩ er von keiner Seite vor Ablauf
er Pachtzeit 1/9 Jahr vorher gekündigt wird. Als Pächter ist der Räucherer
Alfred Greinke in Leba Inhaber der
Firma.
Liegnit . 186953 Amtsgericht Liegnitz, 5. Juli, 1940.
In unser Handelsregister Abt. R Nr. 282 ist heute bei der Firma Ge⸗ müse⸗Zentrale, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Liegnitz, ein ge⸗
Kokskommanditgesellschaft !
Zentralhandel gregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 16. Jult 18940. G. J
—
tragen worden: Gartenbauer Ernst Hamann in Liegnitz ist zum Geschäfts⸗ ,. bestellt. Altkreisbauernführer
ichard Stumpfe ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dem Abteilungsleiter . Wirth in Liegnitz ist Prokura erteilt.
Linz, Donau. 18694 Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 8. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. A S3 „Pabisch, Kohlen⸗ und
Sitz: Linz. ö
Die Firma ist geändert; sie lautet nunmehr: Max Hammerschmid, Ein⸗ el⸗ und Großhandel mit festen Brennstoffen.
Die Kommamitgesellschaft ist aufge⸗ löst. Max Hammerschmid ist nunmehr Alleininhaber.
Linz, Donau. 18695 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 9. Juli 1940. Löschung:
Reg. A 154 K. Sadleder, Sitz: Linz.
Die Firma wurde infolge Aufhebung des Konkurses nach Verteilung des Massevermögens gelöscht.
Linz, Donau. 18696 Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 9. Juli 1940. Löschung:
A 235 Mathias Oberwegner, f
Sitz: Schörgendorf. Die Firma ist erloschen.
Litzmannstadt. (18697 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Juni 1940. Neueintragung:
A 1. „Gebr. Portz, Landmaschi⸗ nen“, in Kutno. Inhaber: Bezirks⸗ landwirt Urban Portz in Dobrzelin, Kr. Kutno, und Exzportkaufmann Julas Portz in Kutno. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1940. .
Litzmannstadt. 18698 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. Juli 1940. Veränderung:
A 9 Erwin Stibbe. Das Fach⸗ geschäft führender Büromaschinen, Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 180.
Die Firma ist geändert.
Litzmannstadt. (18699 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. Juli 1940. Veränderung:
B 208 „Wollwaren⸗Industrie S. Bareinski ( Co., Aktiengesellschaft“ in Litzmannstadt. Woldemar Heinrich Menning ist zum vorläufigen kommissa⸗ rischen Verwalter bestellt. Die . ten der bisherigen Vertretungsbevoll⸗ mächtigten und der Prokuristen, gusge⸗ nommen des Prokuristen Henryk Elzner, sind erloschen. Der genannte kom⸗ missgrische Verwalter ist zur Vertretung der Firma im Rahmen der Bestallungs⸗ urkunde der Haupttreuhandstelle Ost Nr. 21 vom 20. 2. 1940 befugt.
Lobberich. . Handel sregister Amtsgericht Lobberich.
H.⸗R. B 104 am 5. Juli 1940 bei der Firma Zucht- und Fettviehhandlung Sanders, Cohen C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kalden⸗ kirchen Viehhandlung).
Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht. . .
H.R. A 680 am 1. Juli 1940 bei der Firma Franz Maas in Kaldenkirchen.
Die Prokura des H. 5. Janssen, Spe⸗ diteur in Kaldenkirchen ist erloschen. Dem
(is oo
Henricus Huberts, Spediteur in Kalden⸗
kirchen, und dem Paul Ebus, Kaufmann daselbst, ist Prokura erteilt. .
Die gleiche Eintpagung erfolgt für die Zweigniederlassung Kranenburg beim Ämtsgericht in Kleve.
H.-R. A 554 am 9. Juli 1910 bei der Firma Gebr. Küppers in Kalden⸗ Hrchcn.
Die Frau Eugen Küppers, Hanne ge⸗
borene Schuckmann, Kauffrau in Kal⸗
denkirchen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich häftende Gesellschafterin einge⸗ tragen. Sie ist nur noch allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft g g Ihre Prokura ist erloschen. Die Ge eilschaft hat am 25. Juni 1940 begonnen.
Liüjbhen, Lausitꝝ. 18 ol] Sandel sregister Amtsgericht Lübben (Spreewald), Lübben (Spreewald), den 9. Juli 1940. Veränderung:;
B 33 Venus⸗Werke Wirkerei und Strickerei, Aktiengesellschaft, Lüb⸗ ben. J Brandt, Fran⸗ kenberg j. Sa. Er ist befugt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten,
Mihrisch Schänhberg, (I18)0] Amtsgericht Mähr. önberg. Mähr. Schönberg, den 8. Juli 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma.
5 S. R. A 186 M. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A des Anmts⸗
Decken,
gerichtsbezirkes 4 Schönberg wurde bei der Firma „J. Schön Sägewerk und Holzindustrie in Mähr. Schönberg“, Sitz; Mähr. Schönberg, Neumühlgasse Nr. 8, Be⸗ triebs gegenstand: Sägewerk, Herstellung von Holz⸗Halb⸗ und⸗Fertigwaren, Mähr. Schönberg, folgende Aenderung einge⸗ tragen:
Nunmehriger Betriebsgegenstand ist auch der Handel mit Holz.
Mar kranmstk dt. 18703 Sandelsregister Amtsgericht Markranstädt. Markranstädt, den 10. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 8 Heinrich Hirzel G. m. b. H., Zweigniederlassung Mark⸗ ran städt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. 3. 1940 aufgelöst. :
Anna verw. Hirzel geb. Gerstfeldt ist nicht mehr Ges 3
Der bisherige Geschäftsführer Dr. jur. Joachim Volz in Markkleeberg⸗Ost ist zum Abwickler bestellt. .
Erloschen:
H.⸗R. A 20 Arthur Zahn, Knaut⸗
naundorf.
Marsberg. . , In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 117 — Firma Anton Tuschen in Essentho — folgendes eingetragen worden: Der Gee fte Anton Tuschen ist die Witwe Anton Tuschen in Essentho etreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Essentho nach Niedermarsberg verlegt. j Marsberg, den 5. Juli 1940. Amtsgericht.
Meuse lwitꝝx. (1805 Sandelsregister Amtsgericht Meuselwitz, 8. Juli 1940. Veränderung:
A 137 Leipziger Well papier⸗Fabrik Moll Söhne, Lucka. .
Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Lochmann in Lucka ist erloschen.
Miinchen. 8706 SHandelsregister Amtsgericht München. München, den 10. Juli 1940.
IJ Neueintragungen:
A 4016 — 8. 7. 1940 — Erwin Kraft, München⸗Großhadern (Han⸗ del mit Lebensmitteln und chemisch⸗ technischen Produkten, Wikingerstr. 29). Geschäftsinhaber: Erwin Kraft, Kauf⸗
mann in München⸗Großhadern.
A 4017 — 8. 7. 1945 — Friedrich Klingl, München (Maschinenbau- und Holzbearbeitung, Tulpenstr. 507). Ge⸗ fee mern, Friedrich Klingl, Kauf⸗ mann in München⸗Lerchenau.
A 4029 — 9. 7. 1940 — Robert Wagner, München (Großhandel mit . Produkten, Daiserstr. 410).
eschäftsinhaber: Robert Wagner, Kaufmann in München.
A 4031 — 9. 7. 1940 — Ferdinand Klotz,. München (Nutzholzhandlung, Oberföhringer Str. 10995. Geschäfts⸗ inhaber: Ferdinand Klotz, Kaufmann in München.
A 4047 — 10. 7. 1940 — Dr. Al⸗ fons Jehle, Verlag des Banyerischen Bierbrauer, München TTizianstr. 3. Geschäftsinhaber: Dr. Alfons Jehle, Verleger in München. Der Ort der Niederlassung ist von Landshut nach München verlegt. Prokurist: die Pro⸗ kura des Fritz Reichwein, München, ist bestehen geblieben.
A 4018 — 10. 7. 1940 — Fritz Senft, München (Lebensmittelgroß⸗ handel, Ringseisstr. 10ñ083. Geschäfts⸗ inhaber: Fritz Senft, Kaufmann in München. ;
A 4049 — 10. 7. 1940 — Georg Baader, München (Handel mit Wild, Geflügel und Fischen, Nordend⸗ straße 60). Geschäftsinhaber: Georg Baader, Kaufmann in München.
Il. Veränderungen:
A 1081 — 9. 7. 40 — Süddeutsche Steppdeckenfabrik Haimerl⸗ J. M. Schmidkonz, München (Hohen⸗ n , 165. Geänderte Firma:
üddeutsche Steppdecken⸗ u. Ma⸗ tratzenfabrik Haimerl⸗ J. C. M. Schmidkonz. .
A 2011 — 10. 7. 1940 — Tank⸗ anlagen⸗Industrie⸗ und Garagen⸗ bedarf Weißbart K Scholl, Mün⸗ chen (Kreuzstr. 135. Die Gesell ö. ist aufgelöst. Max Weißbart, Kauf⸗ mann in München, ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Geänderte Firma: Tank⸗ anlagen⸗ Industrie⸗ und Garagen⸗ bedarf Max Weissbbart.
A 2426 — 9. 7. 1940 — Keyl Co., München (Handel mit ,
Kleinmöbeln und toffen, Theatinerstr. 519. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Keyl, Kaufmann in München, ist nunmehr Alleininhaber.
A 2445 — 9. 7. 1910 — Josef Best, München (Abbruchunternehmung und Schrottgroßhandel, Zielstattstr. S6). Prokuxistin: Frieda Best, München, Einzelprokura.
A 2674 — 9. 7. 1940 — Fritz Roth Wwe., München (Sandquetschwerk, Denninger Str. 86). Fritz Roth als Inhaber gelöscht; nunmehrige ng in Erbengemeinschaft: Emma Roth, Kaufmannswitwe, Fritz Roth und Hans Roth, minder. Kdufmannskinder, alle
Co., R
estorben. An seine Stelle ist
in München. Geänderte Firma: Fritz
oth.
A 3204 — 9. 7. 1940 — Ernst Preußner, München (Albanistraße Nr 110). Die Inhaberin Pauline Rebl führt infolge Verehelichung nun den Familiennamen Winterl.
A 306 — 8. 7. 1940 — Aluminium G Metallgießerei Hans Pfeffer⸗ korn, München (Boschetsrieder Straße 56). Josefine Friedrich als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ aber: Alfred Mayer, Ingenieur in
ünchen.
A 4030 — 9. 7. 1940 — Heinrich A. Berg, München (Verlagsbuchhand⸗ lung, Ammergaustr. 15). Die Inhabe⸗ rin Auguste 3. führt infolge Wieder⸗ verehelichung en Familiennamen Savaste.
A 2066 — Garmisch⸗Partenkirchen — 10. 7. 1940 — Hartsteinwerk Wer⸗ denfels Udo Rousselle, Eschenlohe. Prokuristen: Dr. Rudolf Angermeier und Josef Schneider, beide in Eschen⸗ lohe, Gesamtprokura miteinander.
B 70 — 9. 7. 1940 — Teeras⸗ Straßenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Valentin Heins, Rechtsanwalt in München, ist zum stellvertr. Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 861 — 8. 7. 1940 — Alete Phar⸗ mazeutische Produkte Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, München
(Schwanthaler Str. 31). Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Juni 1940 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereich⸗ ten Niederschrift er eff.
B 9 — Garmisch⸗Partenkirchen — 9. J. 1940 — Sotelgesellschaft Schneefernerhaus am Zugspitzplatt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Garmisch⸗Partenkirchen. An⸗ ton Thierheimer ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Zum Geschäftsführer ist etriebsdirektor Dipl. Ing. Dr. Kurt Hilsenbeck in Garmisch⸗Partenkirchen
bestellt. III. Erloschen:
B 76 — 9. 7. 1940 — SWF Süd-
deutsche Waggon⸗ und Förder⸗ anlagen⸗Fabrik⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, München. Die Prokuren Adam Nette und Anton Aumüller sind erloschen. Die Abwicklung ist durchgeführt. ie Ge⸗ sellschaft t gelöscht. B 77 — 9. 7. 1940 — Münchener Metall ⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, München. Die Prokura des Adam Nette t erloschen. Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Gesellschaft ist ge⸗ löscht.
Muskoan. 18707] Sandelsregister Amtsgericht Muskan. Muskau, den 10. Juli 1940. Veränderung:
B 76 Deutsche Ton⸗ und Steinzeug⸗ werke Aktiengesellschaft, Krauschwitz
Oberlausitz).
Den Oskar Brendel in ö Erich Schneider in Krauschwitz, Lothar Sturtz in Weißwasser, O. L., ist Pro⸗ kura erteilt. eder von ihnen ver⸗ tritt die eselschnjft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
Veuburg, Donau. 8708 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 9. Juli 1940. Neueintragung:
R. Schrobenhausen A IL 48S Simon Mühlpointner, Sitz: Grimolzhausen. Inhaber: Simon Mühlpointner, Kauf⸗ mann in Grimmolzhausen.
Veuburg, Donn. 870g] c ndr fr mz ifter Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 9. Juli 1940. Veränderungen:
H.⸗R. Neuburg (Donau) A L69 Karl Markmiller, Sitz Neuburg (Donau). Nunmehrige Geschäftsinhaberin: Thea Wimmer, , Der Ueber⸗
ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Schulden ist bei der Geschäftsübernahme durch Thea Wimmer ausgeschlossen.
1810] Neustadt, Schwanrnwaldi. Zum Handelsregister 8 Band 2 Nr. 6 wurde bei der Firma „Joh. Morath und Söhne, i n, mit be⸗ schränkter Saftung, aschinen⸗ Fräser⸗ und Bestandteilfabrik für Jelnmrechu nit / in Eisenbach das Er⸗ löschen der Prokura des Johann Ludwi Winterhalder eingetragen. Neustadt . den 10. Juli 1940. Amts⸗ gericht.
Osterburg. 18711 Amtsgericht Osterburg.
In unser Handelsregister B ist am 10. Juni 1940 bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Osterburger Blech⸗ warenfabrik, Zweigbetrieb der J. A. Schmalbach Ble chwarenmerke Ak⸗ tiengesellschaft, Braunschweig, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Haupt⸗ dersammlung vom 260. 3. 1940 sind Satz 13 (Vergütung des e , und Satz 15 (Hauptversammlung) der Satzung geändert. Diese Anordnung ist im Handelsregister der Hauptnieder⸗
lassung in Braunschweig am 25. 5. 1940 eingetragen und in Nr. 109 des Reichs⸗ anzeigers bekanntgegeben.
Paderborn. 18712 Handelsregister Amtsgericht Paderborn. Abteilung B. Veränderungen:
Am 25. Mai 1940:
SH.⸗-R. B 176 Firma Bauamt des westfälischen Bauernvereins Abtei⸗ lung Paderborn Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Paderborn.
Der bisherige Liquidator ist gestorben. Diplomingenieur Engelbert Sonnen ist als neuer Liquidator bestellt.
H.⸗R. B 177 Firma Werkgesellschaft 2 beschränkter Haftung in Pader⸗
orn.
Der bisherige Liquidator ist ge⸗ storben. Diplomingenieur Engelbert Sonnen ist als neuer Liquidator bestellt.
1819 e gan.
Pegan. Handelsregister Amtsgericht Pegau, den 8. Juli 1940. Veränderungen: ; XA 4 Sächsische Schloßfabrik Schlegel Lichtenberger, Pe gau. Friebrich Arno Brumme, Kaufmann in Rüssen, ist Einzelprokurist.
Plauen, Vogil. Bekanntmachungen. Sandel sre gister Amtsgericht Plauen (Vogtl. ), den 11. Juli 1940. Neueintragung: ;
A 152, 5. Juli 1940: Alfred Geipel, Plauen (Vogtl.) (Klopstockstraße 33 und Möschwitzer Straße 67, Fabrikation von Gardinensockeln, Spitzen und Klei⸗ dern).
Der Fabrikant . Geipel in Plauen Vogtl) ist Inhaber. Der Kauf⸗ mann Enno Geipel in Plauen Vogtl.) ist Einzelprokurist. .
Veränderungen:
A 415, 6. Juli 1910: Hugo Liebel, Plauen (Vogtl.). Anna Bertha verw. Liebel geb. Schneider, Plauen Vogtl.), ist dars nr,
Erloschen:
X 480, 98. Juli 1940: Reinhard Meinhold, Plauen (Vogtl.). Die Firma ist erloschen.
Planen, Vogt. Bekanntmachung. Sandelsre gister
Amtsgericht Plauen (Vogtl. ),
den 11. Juli 1940. Veränderung;
B 33, 4. Juli 1810: Sächstsche Zell= wolle Aftiengesellschaft, Plauen (Vogt). Dem Dr. Oskar Pfeiffer, Plauen (Vogtl.), und Gregor Reiser, Plauen (Vogtl.), ist Prokura erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft in Ge—⸗ meinschaft mit dem Vorstand oder einem anderen Prokuristen.
18714
i815
HRäitha. 18717
Handelsregifter Amtsgericht Rötha. Veränderung:
A 17 Max Pestner, Rötha. Der Rauchwarenzurichter Heinz Pestner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Salzburg.
(1818
Dandelsregifter Abt. 11, Amtsgericht Salzburg,
den 10. Juli 1940. Veränderungen: ö A 59 B. Rajsigl . Die Firma lautet fortan: B. ajsigl, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Salzburg Kommanditgesellschaft. Vier Kommanditisten sind beigetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jamnar 1240 begonnen. Bartolomäus Rajsigl, Fa⸗ brikant, ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Der U. Walpurga Rajsigl, dem Fräulein Olga Raj igl, der Frau Grete Seifert und dem Fräulein Helene Rajsigl, alle Private in Salzbarg, ist Gesamtprokura erteilt. Die ersteren zwei und letzteren zwei sind je gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt. Erloschen:
Reg. A 2s190sa Josef Rachmann, Engroß⸗Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte (Salz- burg).
Schlochan. 18719 Amtsgericht Schlochau, 25. 8. 1949.
2 . A 249. Die Firma Arnold Neubauer früher Rönfranz in Schlochau ist erloschen.
Schmalkalden. is 72 H.⸗R. 9 55s Firma Fr. Chr. Vogt, Seligenthal. ; Der bisherige Gesellschafter Fabri⸗ kant Hermann Vogt, Seligenthal, ist alleiniger Inhaber der Firma, die Ge⸗ . ist aufgelöst. Der Ehefrau Selma Vogt geb. Bamberg in Seligen⸗ thal ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 9. Juni 1940. Amtsgericht. Abt. JI.
Schöönehecht, Elbe. (18721
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 471 bei der Firma ilhelm Pinkow in Schönebeck 56 am 19. 3. 1940 eingetragen, daß das Pacht⸗ verhältnis mit Paul Bungartz be⸗ endet ist.
Schönebeck, Elbe, den 3. Juni 1940. . Amtsgericht.
/ —
Schůnebeck, Fibre. Ii872] In unserem Handelsregister A Nr. 534 ist heute bei der Fa. A. Æ W. Allendorff in Schönebeck, Elbe, einge⸗ tragen, daß dem Braumeister Hermann Boehm und dem Kassierer Otto Trübe, beide Schönebeck (Elbe), dergestalt Pro⸗ kura erteilt ist, daß beide nur gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Schönebeck, Elbe, 15. Juni 1940. Amtsgericht.
Schßönchechk, Elbe. 6 In unser vandels register —
Nr. 87 — ist am 30. 12. 1939 bei der
Firma „Gewerkschaft Florentine“
in Schönebeck, Elbe, als Repräsentant
der Bergwerksdirektor Bergrat a. D.
Erich Franke in Hannover eingetragen. Schöneheck, Elbe, 15. Juni 1940.
Amtsgericht.
Schäcnl anke. IS 24 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, 11. J. 1940.
3 H-R. A Nr. 444. In das Han⸗ . A Nr. 444 ist heute die Firma Grenzmärkische Zigarren und Tabakfabrik Alfred Gonitzke, Schön⸗ lanke, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann ö. Gonitzke, Schönlanke, Gartenstraße 62, eingetragen. Schwelm. IS xh
Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Neueintragung: 5. Juli 1940.
S.-R. A 1545 Schuhhaus Paul c Werner Michael, Gevelsberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und Werner Michael, beide in Gevelsberg.
Stendal. .
Amtsgericht Stendal, 98. Jul 1946.
H.⸗R. A 688 Ernst Dtto in Stendal: Die Firma ist erloschen.
Stuttgart. 18486 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen
vom 6. Juli 1940.
; Neueintra gungen: —
X 2987 Ernft Fritz, Stuttgart (Großhandel und Vertretungen in Ge⸗ treide, Futtermitteln, Lebens⸗ und Ge⸗ nußmitteln, Alexanderstr. 2). Inhaberz Ernst Fritz, Kaufmann, Stuttgart.
A 29838 „Elmos“ Elektromotoren⸗ und Dynamoschutz Karl Henne K. G., Stuttgart (Bad Cannstatt, Martin- Suther⸗Str. 41). Kommanditgesellschaf Beginn: 1. Januar 1940. 3 önlich haftender Gesellschafter: Karl Henne,
lektromeister, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt. Ein Kommanditist
Verändern 3
A 602 W. G. Bauer, Stuttgart (Bank⸗ u. Agenturgeschäft. Kronprinz⸗ straße 33. Gesellschafter Geor Bauer ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten: ö Bauer, geb. Kleiner. Witwe des Georg Bauer, Stuttgart, und ein Komman⸗ ditist. Prokura Elsa Bauer erloschen.
A 1639 Schuhhaus H. X B. Rei⸗ ber, Stuttgart (Friedrichstr. 50 / 52). Nunmehriger Inhaber: Carl Gaiser Kaufmann, Stuttgart. Prokura Carl Gaiser erloschen.
A 2541 Alfred Käßer, Stuttgart Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroß⸗
andlung, Neckarstr. 725. Geschäft auf mma Mergenthaler, Kaufmann, Fell⸗ bach, übergegangen. Prokura ma Mergenthaler erloschen. Die Firma ist eändert in: Alfred Käßer Nachf. * Mergenthaler.
A 23335 Schall X Co., Stuttgart (Bau⸗ und Möbelschreinerei, Bau von Musikapparaten, ung e Mer⸗ cedesstr. 172). Die Gesellschaft ist auf⸗ 94 t. Wilhelm Wider ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist , . in: Schall C Co. Inh. Wilhelm Wider. Einzelprokura hat Max Schöller,
Stuttgart. Löschun gen: .
A 1469 Friedrich Schönfelder, Stuttgart: Die Firma ist d, .
Je zu den Firmen A 2661 A. Dann in Abw. und A 2 Herz C Kops Bettfedernfabrik in Abw., je Stutt⸗ gart: Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
Elmos, Elektromotoren ⸗ K Dy⸗ namoschutz Müller C Co. Komman⸗ ditgesellschaft, e, ng (Bad Cann⸗ statt, Martin⸗Luther⸗Str. 41): Firma erloschen.
Veränderungen:
B 30 Reederei Schwaben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Ferdinand Banemann ist erloschen.
B 382 „Wizona“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Friedrichstr. 50): Weiterer ö führer: Erich Moewes, Kaufmann, Berlin. .
B 487 Verrechnungsstelle Süddeut⸗ ae Sägewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (König⸗ ef. 4): Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterpversammlung vom 17. Mai 1910 sind die 8 1, 2, 38, 9, 10, 17 und 18 des Ges. Vertrags geändert. Durch Be schluß der Gesellschafterversammlung dom 29. Juni 1940 ist 5 1 des Ges.= Vertrags (Firma) geändert. Die fie m lautet jetzt: Verr kchmungsgefell chaft
. Industrie und Handel mit be⸗
chränkter Saftung. Gegenstand des