1940 / 164 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbetlage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 16. Juli 1940. S. 4

Unternehmens ist die Leistung von Vor— auszahlungen auf Außenstände, Dis⸗ kontierung von Wechseln und der Ein⸗ zug von Außenständen mit gleichzeitiger Ueberwachung derselben. . ingen auf Außenstände und Diskon⸗ tierung von Wechseln sind auf Gesell⸗ schafter beschränkt.

B 195 Nationaler Kranken⸗-Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Stuttgart (Rotebühlstr. 1009). Durch Beschluß der Mitgliedervertreterver⸗ sammlung von 19. Mai 1940 sind die §s§. 3 Ziff. 1, 10 Ziff. 1, 16 und 17 der Satzung geändert.

B 336 Brauerei Wulle Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart: Prokura Albert Leo erloschen. Prokura hat August Harsch, Fellbach. Vertritt mit einem Prokuristen.

Löschung:

B 291 Deutsche Luxfer Prismen Hesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz Berlin⸗Weißensee Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Trautenanu.

18727 Bekanntmachung. Amtsgericht Trautenau als Registergericht.

Im hiesigen Handelsregister ist am 26. Juni 1940 unter 1 H.-R. Arnau B 3 eingetragen worden: Erste hböh⸗ mische Kunstseidenfabrik. Aktien⸗ gesellschaft, Brag II, Hybernergasse, Zweigniederlassung in Theresienthal bei Arnau.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gewerbemäßige Erzeugung und der Verkauf von Kunstseide sowie sämt⸗ licher Nebenprodukte und Hilfsmateri⸗ alien dieser Produktionsbranche, der Handel mit deratigen Waren und der Betrieb von sämtlichen Ge⸗ schäften und Gewerben, welche die Erfüllung dieses Zweckes unterstützen; 2. die Erwerbung, Errich⸗ tung und Uebernahme anderer Be⸗ triebe, welche für dieselbe oder eine ver⸗ wandte Produktionsbranche bestimmt sind und der Betrieb derselben sowie auch jedwede andere Beteiligung an in⸗ und ausländischen Betrieben ver⸗ wandter Produktionsbranchen; 3. die Erwerbung und Ausnützung sämtlicher Patente, Lizenzen, Musterrechte, Mar⸗ ken und Produkte, welche sich auf diese Broduktionsbranche beziehen.

Das Stammkapital beträgt 17 000 000 Kronen.

Verwaltungsratsmitglieder sind Ge⸗ orges Clairin, Industrieller in Paris, Boulevard Hausmann Nr. 61; Dr. Georges Dunant, Verwaltungsrats⸗ mitglied der Fa. Soeists de la Viscose Suisse S. A. Emmenbrücke, Schweiz; Prokop Gipera, Direktor der Zivnobank in Prag⸗Podol Nr. 253; Dr. Kurt Wachsmann, Ministeraldirektor in Ber— lin, Neue Grollmannstraße 3, Char⸗ lottenburg 2; Josef Krebs, Direktor der Böhmischen Unionbank in Prag J, Graben 31; JuDr. Miloslav Pos, Di⸗ rektorstellvertreter der Anglo⸗Bank in Prag II, Hybernergasse 5; Judr. Vladimir Valouch, Rechtsanwalt in Prag II, Jungmannstraße 38 n; Dr. Emil Kreibich, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer in Reichenberg und Großindustrieller in Schluckenau.

Gesamtprokura (Kollektivprokura) ist erteilt dem Josef Prochaska, Beamten in Theresienthal bei Arnau; dem Jaroslav Vrtal, Oberhuchhalter in Prag 1, Hopfenstockgasse 8, und dem Dr. Wil⸗ helm Jacobs, techn. Direktor in There⸗ sienthal bei Arnau.

Aktiengesellschaft.

Die Satzung ist am 4. Mai 1922 fest⸗ gestellt und am 29. Juli 1927, 30. Juni 1928, 23. August 1932, 6. Mai 1936 und 7. Mai 1937 geändert.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Verwaltungsrat, welcher aus min⸗ destens 8 und höchstens aus 14 Mit⸗

liedern, die von der Generalversamm⸗ ung gewählt werden, besteht.

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Verwaltungsratsmitglieder oder ein Verwaltungsratsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Das Aktienkapital von 17 000 000 K. ist auf 42 590 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 K. erteilt.

Troppau. 18490 Handelsregister Amtsgericht Troppau, Abt. 7. Aenderung vom 26. 6. 1940. H.-R. Rmst. B 1 Kupferwalz⸗ und Hammerwerk in Neurode, Gesell—⸗ schaft m. b. H., Neurode. Laut Be⸗ stallungsurkunde des Regierungspräsi⸗ denten in Troppau vom 28. 11. 1939 III-2-W-SsD wurde Fritz Endlicher in . zum kommissarischen Leiter be⸗

telt. Neueintragung vom 27. 6. 1940. H.-R. A 333 Rudolf Juretschka, Troppau, Troppau (Lager und Ver⸗ tretung der Schoeller⸗Bleckmann Stahl⸗ werke, Wien, und Handelsvertretung). Inhaber: Rudolf Juretschka in Troppau. Aenderung vom 727. 6. 1940. H.-R. A3 Ernst Grün, Sotzenplotz, Kreis Jägerndorf (Gemischtwaren⸗ ndlungz.. Der Inhaber Rudolf chmidt führt nunmehr den Titel „Ingenieur“ und zeichnet die Firma mit „Ing. R. Schmidt“. Neueintragung vom 28. 6. 1940. S.-⸗R. Wigst. A 19 „Wigstadtler

Co., Wigstadtl, Kreis Troppau (Erzeugung und Vertrieb von Ganz⸗, Halb⸗ und Kunstseidenwaren jeder Art). Offene Gesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Rudolf Federmann und Viktor Bresa, Kaufleute, beide in Wien, und Alfred Isenxing, Textiltechniker in Wigstadtl, Die Gesellschaft wird von jedem Gesellschafter selbständig ver⸗ treten. - Aenderung vom 28. 6. 1940.

S⸗R. A 280 Carl Weißhuhn Söhne, Troppau (Papierfabrik). Ge⸗ samtprokuristen sind: Emil Jadrnicek in Jungbuch, Johann Pawlitschek und Otto Skalla, beide letzteren in Troppau. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, ge⸗ meinsam mit einem Gesellschafter oder mit einem zweiten Kollektivprokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Aenderung vom 28. 6. 1940.

S. R. B 1 Lokalbahn Troppau⸗ Grätz, Troppau. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Juli 1939 wurde im Sinne der zweiten Vdg. zur Ein⸗ führung handelsrechtlicher Vorschriften in den sud. Gebieten vom 9. Februar 1939, RGBl. Nr. 23, die Satzungsände⸗ rung beschlofsen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Lokalbahn Troppau-Grätz, Aktiengesellschaft“. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb der Lokalbahn Troppau⸗Grätz; b) der Bau, der Erwerb und der Betrieb an⸗ derer Lokal⸗ und Kleinbahnen; c) die Erbauung und der Betrieb solcher Un⸗ ternehmungen, die mit den Eisenbahn⸗ unternehmungen der Gesellschaft in un⸗ mittelbarer Verbindung stehen oder die Hebung des Verkehrs auf der Bahn⸗ strecke zum Zwecke haben. Das Grund⸗ kapital beträgt FRM 70 200, —. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung stellvertreten— der Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und der stellvertretenden Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt sein soll. Zu Mitglie— dern des Vorstandes wurden bestellt: Ing. Paul Ratzer, Stadtbaudirektor in Troppau, Othmar Morawetz, Rech⸗ nungsdirektor in Troppau. Gelöscht werden die Mitglieder des bisherigen Vorstandes: Alfred Schottak, Gasdirek⸗ tor j. R., Troppau, Dr. Erich Laßmann, Großkaufmann, Troppau, Dr. Ernst Just, Rechtsanwalt, Troppau, Wilhelm Roßmanith, Prokurist, Branka, Karl Steuer, Großkaufmann, Troppau, Guido Oehm, Sparkassendirektor, Troppau, Emanuel Kriz, Ministerialrat, Prag, Ing. Heinrich Rybak, Ministerialrat, Prag. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2925 Stück Aktien zu je FA 24, und zwar in 1500 Stück Vor⸗ zugsaktien im Betrage von 36 000 R- und in 1425 Stück Stammaktien im Be⸗ trage von 34 200 RM. Die Aktien lau⸗ ten auf den Inhaber. Die Bekannt⸗ machungen, der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Trophpani. 18491 Handels register Amtsgericht Troppau, Abt. 7.

Löschung vom 28. 6. 1940: H.-R. Frd. B1 Ludwig Marx, Lack⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Milken⸗ dorf⸗ Milkendorf, Kreis Freuden⸗ thal. Die Zweigniederlassung in Prag ist aufgehoben.

Löschung vom 1. Juli 1940: H.⸗R. Frdthl. A 15 Max Berl Söhne, Freudenthal. Die Firma ist erloschen.

Aenderung vom 1. J. 1940: H.⸗R. Hof B? Bärner Ziegelwerk, Gesellschaft m. b. H., Bärn. 1. Die ,, . vom 25. 4. 1940 hat die Umstellung des Stammkapitals in Reichsmark beschlossen Der Gesell⸗ , ist im Abs. 6 entsprechend geändert. as Stammkapital wurde mit 108 000 RM festgestellt. 2. Die Generalversammlung vom 29. 4. 1940 hat die Umwandlung der 84. aft m. b. H. in eine Kommanditgesellschaft unter der Fa. „Bärner Ziegelwerk Scholz . Co. Kommanditgesell⸗ schaft“ beschlossen. Das Vermögen des Bärner Ziegelwerkes Gesellschaft m. b. H. wird als ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Firma „Bärner Ziegelwerk Scholz & Co. Kommandit⸗ ,. in Bärn übertragen. Die

‚sellschaft m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern des Bärner Ziegel⸗ werkes in Bärn, die sich binnen 6 Mo⸗ naten . Belanntma ung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen konnten.

H.⸗R. Hof A 22 Bärner Ziegel⸗ werk, Scholz C Co., Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung aus der „Bärner Ziegel⸗

Artikeln).

Bärn. Beteiligt sind 10 Kommandi⸗ tisten. Aenderung vom 2. 7. 1940:

S.⸗R. Frw. B 5 Armaturenfabrik Niederlindewiese, Gesellschaft m. b. H., Niederlindewiese, Kreis Frewaldau. Die vom 22. 4. 1940 abgehaltene Versammlung hat ge⸗ mäß der Vdg. über die Reichsmark⸗ Eröffnungsbilanz und Umstellungs⸗ maßnahmen vom 9. Februar 1939, RGBl. 1 Seite 169 die Umstellung des Grundkapitals beschlossen. Nach dieser Umstellung beträgt das Grundkapital nunmehr 156 060 Ra.

Neueintragung vom 4. 7. 1940:

H.⸗R. A 324 Ferdinand Hirth, Großhandel mit Altmaterialien Eisen, Gußbruch, Metalle, Hadern, Papier und Rohstoffen, Troppau. Inhaber Ferdinand Hirth, Kaufmann in Troppau.

Aenderung vom 4. 7. 1940:

H.-R. A 264 Franz Hawran, Troppau (Handelsagentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft sowie Handel mit Ge⸗ 2 und landwirtschaftlichen Der Ehefrau Franziska Hawran geb. Beranek in Troppau ist Einzelprokura erteilt.

H⸗R. B 7 „Schlesische Industrie und Handels⸗Gesellschaft m. b. H. Troppau“, Troppau. Laut Bestal⸗ lungsurkunde des Regierungspräsiden⸗ ten in Troppau vom 7. Dezember 1938 wurde auf Grund der Ermächtigung des Reichskommissars für die sud. Ge⸗ biete in Reichenberg vom 12. 11. 1938 G. 71. III Wi / 6021/33 Ing. Jo⸗ hann Walecka, Hütteninspektor i. R. in Troppau, Engelsberggasse 1, zum kom⸗ miffarischen Leiter bestellt.

Frophan. 18728 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 9. 7. 1940. H.R. A 325 Stadtwerke Troppau, Troppau. Gegenstand des Betriebes der Stadtwerke ist die Versorgung der Bevölkerung mit Gas, Wasser, Strom und Ziegelerzeugnissen im Sinne einer dem Gemeinnutz dienenden Gemein⸗ politik. Inhaber der Firma: Stadt Troppau. Zur Vertretung der Firma sind ermächtigt: Der Oberbürgermeister Dr. Reinhard Kudlich in Troppau selbständig. Im Falle der Vertretung des Oberbürgermeisters zwei der nach⸗ stehend genannten Personen gemein⸗ schaftlich: Bürgermeister Emil Beier in Troppau, Stadtkämmerer Dr. Gerhard Stellwag von Carion in Troppau, Ratsherr Theo Pudelka in Troppau, oder gemeinschaftlich mit einer der vor⸗ genannten 3 Personen; der technische Werkleiter für das Elektrizitätswerk und Straßenbahn und Ziegelwerk Di⸗ rektor Dipl.Ing. Otto Heller in Troppau, der technische Werkleiter für das städtische Gas- und Wasserwerk Dipl-Ing. Alfred Knopp in Troppau, der kaufmännische Werkleiter der oben⸗ genannten Betriebe Franz Pfeiffer in

Troppau. Löschung vom 9. 7. 1940. H⸗R. Hof 4 Max Schlesinger, Bärn. Die Firma ist erloschen.

Varel, Oldenh. 18729 Handel sregister Amtsgericht Varel i. O. Varel, den 9. Juli 1940. Neueintragung:

A 813 Gebrüder Meyer, Neuen⸗ burg.

Persönlich haftende Gesellschafter:

Johann Reinhard Meyer, Kauf⸗ mann zu Varel, 2. Ernst Anton Meyer, Kaufmann zu Varel.

Offene Handels gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen.

Veränderungen:

B 45 Motorenwerk Varel, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Varel i. O.

Die einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Oldenburg vom 6. März 1940, wonach der Geschäftsführer Jean Sie⸗ ben zu Bremen seines Amtes vorläufig enthoben wird, ist aufgehoben.

Warin, Meclelb. 18730 Handelsregister Amtsgericht Warin Meckl.). Warin, 1. Juli 1940.

Veränderungen:

A 6 H. Hackendahl, Warin.

Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch den am 19. Februar 19490 er⸗ folgten Tod des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Hackendahl in Warin auf Grund letztwilliger Verfügung auf die Witwe Rosa⸗Maria Hackendahl geb. Karl in Warin übergegangen.

Die Prokura der Frau Rosa-Maria Hackendahl geb. Karl in Warin ist er⸗ loschen.

Weiden, Oberpf. 18731 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 10. Juli 1940.

ö Neueintragung: Eschenbach A II 91 Mathilde Sen⸗ ger, Leben smittelgeschäft, Grafen⸗ wöhr (Adolf⸗Hitler⸗Straße 22167. Ge⸗ schäftsinhaberin: Senger, Mathilde,

Grafenwöhr.

Weimar. 18732

Handelsregister Amtsgericht Weimar, 9. Juli 1940.

in Meiningen, Dr. Albert Geißler in 3

Suhl, August Häfner in Meiningen.

Jeder der Prokuristen vertritt die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ stands mitglied.

Gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Berlin, Suhl, Wiener Neustadt und Meuselwitz für die jewei⸗ lige Zweigniederlassung erfolgen.

Wetter, Kuhr. 18733 In unser Handelsregister Aist heute unker Nr. 231 bei der Firma Dr. Bar⸗ tram C Co. zu Wetter⸗Ruhr einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Düsseldorf verlegt. Wetter⸗Ruhr, den 7. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Wien. 1838 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 6. Juli 1940. - Neueintragungen:

A 6437 „Asti“ Papierwaren⸗ und Kartonagenfabrik, Alois Güttler, Kommanditgesellschaft, Wien (XII, Schallergasse 44). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Alois Güttler, Kauf⸗ mann in Wien. Eine Kommanditistin ist beteiligt.

A 6845 Leopold Können, Uhren⸗ großhandlung, Wien (Vll I65, Alser Straße 23). Inhaber: Leopold Können, Kaufmann in Wien. .

Veränderungen:

A 6629 Walter Funtan . Co. Wien, VIII., Breitenfelder Gasse 20, Elektroinstallation, Unterstufe für Nie⸗ derspannung, jedoch eingeschränkt auf die Installation von Anlagen und Ein⸗ richtungen usw.). Die Gesellschafterin Margarete Machatschke führt infolge Verehelichung nunmehr den Familien⸗ namen „Keck“.

A 6438 Staußziegelgewebever⸗ kaufsgesellschaft für Osteuropa Kom⸗ manditgesellschaft Ballhausen Co.

Wien, II., Reichsbrückenstraße 9). Aus⸗ geschieden ein Kommanditist.

A 6630 Photohaus Richard Joa⸗ kim (Wien, VIII., Alser Straße 19). Als Gesellschafterin eingetreten: Elfriede Joakim. Nunmehr offene Händelsgesell⸗ schaft seit 7. Juni 1940. Die Prokura der Elfriede Joakin ist erloschen.

A 6631 Modewarenhandel Josef Berger (Wien, V., Margaretenplatz 4). Eingetreten als Gesellschafterin: Maria Berger, Kaufmannsgattin in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Firma geändert in: Josef Berger.

A 5145 Adolph Franz Herzog (Wien, L., Seilerstätte 17). Gesamtprokura er⸗ teilt an: Hans Mayer, Wien. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen.

Reg. A 19j51 Großwäscherei „Sim⸗ mering“ Alleininhaberin Anna Herrmann (Wien, XI., Braunhuber⸗ gasse 11). Die Inhaberin Anna Herr⸗ mann ist gestorben. Bis auf weiteres wird die Firma von Wilhelmine See— wald und Anton Quarda gemeinsam, vertreten. Wien. (18737

Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 6. Juli 1940.

Neueintragungen:

A 6847 Maria Schulz, Großhandel mit Kamm⸗- und Bürstenwaren, Wien (IX., Alserstraße 12). Inhaberin: Maria Schulz, Geschäftsfrau in Wien.

A 6846 „Verlag Tonfilm⸗Theater⸗ Franz Heinrich Strecker“, Wien (I., Schubertring 8). Inhaber: Heinrich Strecker, Kaufmann, Wien.

Veränderungen:

A 3992 Möbelhaus Posch Klein (Wien, XI., Simmeringer 6. traße Nr. 137). Jeder der beiden Gesellschafter Pauline Klein und Karl Posch ist nun⸗ mehr selbständig vertretungsbefugt.

A 4641 Schwadorfer Baummoll⸗ spinnerei Frommherz Müller C Co. (Wien, J., Eßlinggasse 17). Die Pro⸗ kura des Herbert Burgstaller und des Franz Woina ist erloschen.

A 4644 A. Rudolph Nachf. Fromm⸗ herz Müller C Co. (Wien, L, Eßling⸗ gasse 17, Erzeugung von Wehwaren, Spitzen usw. ). Die Prokura des Herbert Burgstaller und des Franz Woina ist erloschen.

A 5612 Lady Strickmoden Alfons Vrantl (Wien, VII., Mariahilfer Straße 114). Einzelprokura erteilt an: Anna Pompejus, Wien.

A 5860 Carl Stephenson (Wien, IV., Schönburgstraße 14, Verlagsbuch⸗ handel mit Ausschluß des offenen Ladengeschäftes). Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt worden.

A 6767 Fabian Milota Wien, IV., Margarethenstraße 5, Großhandel mit Frisenrartikeln). Einzelprokura erteilt an Hilde Milota,. Wien.

A 6848 Luigi Wolf (Wien, IV., Mühlgasse 13, Handelsvertretung in Obst, Gemüse und Südfrüchten). Das Unternehmen ist auf Angelina Wolf, Handelsfrau in Wien, übergegangen.

A 640 Caffe Payr, Kommandit⸗ gesellschaft Ing. Eugen Roth (Wien, J., Getreidemarkt 7). Ausgeschieden der Gesellschafter Eugen Roth, Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter: Bruno Kränzl, Kaffeehausbesitzer. Wien, Firma geändert in „Café Payr“,

Kommanditgesellschaft Bruno Kränzl.

werk, Gesellschaft m. b. H.“ entstanden.

Seidenwarenfabrik Federmann

Offene Handelsgesellschafter sind Adol 3h ö il

Abt. A Bd. VI Nr. 162 Firma Gust⸗ loff⸗Werke in Weimar. Weitere Prokuristen: Carl Behrmann!

A 6632 Rozet C Fischmeister Wien, L, Kohlmarkt 11, Erzeugung von Gold⸗, Silber⸗ und Juwelierarbeiten).

ur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nunmehr außer Gustav Fischmeister und Franz Fischmeister auch die Gesellschafkerin Berta Fisch⸗ meister berechtigt. Wien. 18735

Amtsgericht Wien,

Abt. 133, am 5. Juli 1940.

Veränderungen:

B 4333 Vereinigte Wäschereien Aktiengesellschaft (Wien, XIII, Hüt⸗ teldorfer Straße 130 a). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 24. April 1940 wurde der z 23 der Satzung (Ge⸗ schäftsjahr) geändert.

B 3689 „Herba“ Handelsaktien⸗ gesellschaft österreichischer Apotheker (Wien, IX., Michelbeuerngasse ga). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. April 1940 wurde beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe neuer Aktien um 400 000 Ran J. 1200000 Re zu erhöhen und die Satzung in den Ss§ 3, 4, 17 und 21 zu ändern. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt, Ge⸗ löscht die Prokura des Josef Koblischek. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Der Nennbetrag aller Aktien ist jetzt 100 RA. Die neuen Aktien werden um den Betrag von 150 He ausgegeben. Bekanntmachungen erfol⸗ gen nun nurmehr durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Graz, Inns⸗ bruck, Linz und Salzburg für die Zweig⸗ niederlassungen in Graz, Innsbruck, Linz und Salzburg erfolgen.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 5. Juli 1940. Veränderungen:

Reg. A 10/1234 Haas C Co. (Wien,

foo 6

VII., Schottenfeldgasse 857. Als Abwick⸗

ler gelöscht: Franz Neukircher; eingetra⸗ gen: Laconia⸗-Institut Dr. Georg Przy⸗ borsti, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

A 5368 Liebenauer C Co. (Wien, XII., Gierstergasse 11 13, Haus⸗ und Küchengeräte). Der Gesellschafter Fer⸗ dinand Liebenauer ist ausgeschieden. Eingetreten als Gesellschafterin: Helene Steinbach, Kaufmannsgattin in Wien. Vertretungsbefugt ist der Gesellschafter Eduard Steinbach selbständig, die Ge⸗ sellschafterin Helene Steinbach nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hans Scheufler. Firma geändert in: S. Stein⸗ bach C Co.

Wien. 18740 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 6. Juli 1940. Veränderungen:

B 2402 Frauenkirchner Spar⸗ und Kreditbank A. G. (Frauenkirchen). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Vor Eintragung wurde sie mit Beschluß des Aufsichtsrates vom J. 4. 1940 in den 85§ 8, 13, 14, 19 und 265 ge⸗ ändert. Firma geändert in: Spar⸗ und Kreditbank Aktiengesellschast. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschastlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzel⸗ nen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 112500 neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bishe⸗ rigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Josef Püspök jung, Dipl.⸗Landwirt, Rudolf Mayer, Kaufmann, und Peter Rusz, Buchhalter i. P., alle in Frauenkirchen. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 RAM. Der Vorstand besteht aus ein bis drei Personen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Aufsichts rat: Michael Gottfried, Bauer, Lorenz Göltl, Bauer, Kasztler Martin, Diplom⸗ landwirt, Thomas Kirschner, Kauf⸗ mann, Johann Kobor, Gastwirt, Josef Püspök alt, Bauer und Gastwirt, und Franz Ringbauer, Schulrat i. P., alle

in Frauenkirchen.

B 3824 Hofherr⸗Schrantz⸗Clayton⸗ Shuttle worth, Landwirtschaftliche Maschinenfabrik. Aktiengesellschaft (Wien, XXI., Shuttleworthstraße 8). Werner Schirmer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 4143 Wiener Porzellanfabrik Augarten Aktiengesellschaft zur Er⸗ neuerung u. Fortsetzung der vor⸗ maligen Staatlichen ( Aerarial⸗) Porzellanmanufaktur, Wien (II., Schloß Augarten.) Einzelprokura er⸗ teilt an: Karl Reif, Wien. Gelöscht die Gesamtprokura des Karl Reiff.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Berlin. Wilhelmstr 382.

Sierzu eine Beilage.

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 164 (3weite Beilage)

Wien. ar. 18501

Amtsgericht Wien, Abt. 1! 4, am 4. Juli 1940. Neueintragung:

B 4550 Accumulatoren⸗Fahrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (XXVI., Liesing, Siebenhirten⸗ straße 17). Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1940 abgeschlossen. Von der Eintragung ausgeschlossen ist 8 25 letzter Halbsatz: „sofern ent⸗ scheiden.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Aceumulatoren und Bat⸗ terien sowie jede sonstige gewerbliche Betätigung auf industriellem Gebiet im In⸗ und Auslande, insbesondere Her⸗ stellung, Vertrieb und Verwertung industrieller Erzeugnisse sowie Her⸗ stellung, Einrichtung, Bewirtschaftung oder Verwertung von industriellen An⸗ lagen und Betrieben. Dem Unterneh⸗ men obliegt insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortsetzung des zu Wien unter der Firma Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Generalrepräsentanz Wien, geführten Geschäftsbetriebes. Stammkapital: 2 000 000 R.-t. Geschäfts⸗ führer? Alois Trojan, Direktor, und Dipl.-Ing. Wilhelm Puppe, Direktor, beide in Wien. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gesamtprokurist: Heinrich Weiß, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Das Stammkapital ist voll eingezahlt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderung: .

B 4428 „Wirtschaft der Ostmark“ Verlagsgesellschaft mit beschräunkter Haftung (Wien, 1, Jasomirgottstraße Nr. 6— 8). Einzelprokura erteilt an: Maria Gebhardt in Wien.

Tell u-Meh lis. IS 42 Sandelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 10. Juli 1940. Neueintragung:

H.-R. A Nr. 391 Curt Hoffmann in Zella⸗Mehlis (Präzisionsdreherei, Schubertstraße 14). Inhaber: Werk⸗ zeugmachermeister Curt Hoffmann in Zella⸗Mehlis. Der Ehefrau Meta hoh mann geb. Hübner in Zella⸗Mehlis ist Einzelprokura erteilt.

4. Genossenschafts⸗ register.

im. Genossenschaftsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 16. Juli 1940. Veränderungen: Gen. ⸗Reg. J Hemelinger Sparkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hemelingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1939 ist die Genossen⸗ schaft von einer Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht verwandelt - und sind die S8 1, 11, 14, 44 und 53 des Statuts geändert. Die Firma ist geändert in: Heme⸗ linger Sparkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

. s sch fte ist . . Im Genossenschaftsregister i 3

eingetragen, daß die Lee c fn chaft „Wohnungsbauverein zu Artern a. U. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Artern auf An⸗ trag des Vorstandes vom 28. März 1945 aufgelöst ist, weil die Zahl der Genossen weniger als sieben beträgt.

Artern, den 5. Juli 1940. Amtsgericht.

Aceh ig

Aurich. IlIðSßo09l

Molkereigenossenschaft Ostfriesia e. G. m. b. H. Middels-Westerloog Gn. 4 166

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die ö gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit ben für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch und mier er, nisse , Bedarfsgegenstän⸗ den. An Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 7. März 1940 getreten.

Amtsgericht An, 8. Juni 1940.

Ramberg. (18510

Genossenschaftsregistereintrag. Amtsgericht Bamberg.

e g,, den 8. Juli 1940.

Spar⸗ und Darlehens kassenverein

Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 16. Juli

k— .

Staatsanzeiger

1940

j

der Maschinenbenutzung. denen mann benutzt werden, weil lt. Ver⸗

fügung des J die vorhandenen r Erzeugungsschlacht auch von Nichtmit⸗ gliedern benutzt werden können.

KRöhmisch Leipa.

schaftsgemeinschaft land- und forstwirtschaftlichen Be⸗

aschinen können von

Maschinen

ip ; Genossenschaftsregister

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6. Böhm. Leipa, am 1. Juli 1940.

Veränderung: Dr V I92 Podjestẽds kw

Franz Seidel, Dirigent der

Vorschußkasse in Niemes, wurde zum kommissarischen Leiter bestellt. Während der Dauer der kommissarischen Leitung ruht die Vertretungs- und Zeichnungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder.

Räöhmisch Leipa. Genossenschaftsregister

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6. Böhm. Leipa, am 24. Juni 1940.

Veränderung: Dr V9 . ö e

zirksverbandes Schluckenau, strierte Genossenschaft

Schl uckenau.

Liquidation. Abwickler sind:

Hesse 1 Schäfer, Landwirt in Neu

Die Liquidationsfirma hat dem Firmenwortlaut noch den „in Abwicklung“.

löscht.

Röhmisch Leiba. Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 2 Böhm. Leipa, am 5. Juli 19 Veränderung:

Böhm. Kamnitz, r. nossenschaft mit unbeschränkte tung“ mit dem Sitze in Kamnitz.

Der § 55 der ändert.

Räöhmisch Leipa.

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Böhm. Leipa,

Böhm. Leipa, am 5. Juli 1 Veränderung:

Dr II 9

dorf 258. Aus dem Vorstande Franz Witschel.

Der § 55 der Satzungen wu ändert. Der Geschäftsanteil nunmehr 50 KEM.

ausg

Röhmisch Leiba. Genossenschastsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa. Böhmisch Leipa, am 6. Juli

Veränderung.

registrierte schränkter Hohlen.

Obmannstellvertreter.

Josef Knösel. wurde geändert. beträgt nunmehr 50 Rt.

PBraunschweiꝶ, . Braunschweig, Amtsgericht,

5. Juli 1940 bei e. G. m. b. H. getragen worden:

die S5 1, 29 u. 37 des Statu ändert. Danach lautet Ziff. 3

För gesunder, Rolonialwaren⸗

fähigkeit im Dienste an der

schaft.

Altenbanz-Stadel, ein , Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

flicht, Sitz Altenbanz: Gegenstand des nternehmens Ziffer 3 ist; Förderung Die vorhan⸗

infolge

18749

stensko- obdanskä zälosfna v Kor- stäni z. sp. s obm. r. mit dem Sitze

in Rostein.

i850

deutschen

mit schränkter Haftung“ mit dem Sitze in

Die Genossenschaft befindet sich in Landwirt in Königswalde 237,

walde 55, Franz Tittelbach, Verwalter in Schluckenau 797. Vertretungsbefugt sind je zwei Liquidatoren kollektiv.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder und sonstigen Berechtigten werden ge⸗

Dr I 194 „Spar⸗ und Darlehens⸗

kassenverein für den Pfarrsprengel registrierte

Satzungen wurde ge⸗

Der Geschäftsanteil beträgt 50 RA.

Abt. 6.

„Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Wolfersdorf und ümgebung, reg. Gen. m. unb. Haf—⸗ tung“ mit dem Sitze in Wolfersdorf. In den Vorstand neu gewählt: Ig⸗ naz Janich, Landwirt in Wolfers⸗

Dr II 53 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Hohlen und Umgebung, Genossenschaft mit unbe⸗ Haftung“ mit dem Sitze in

In den Vorstand neu gewählt: Emil Rufitschka, Landwirt in Hohlen 9, als

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Der § 55 der Satzungen Der Geschäftsanteil

In das Genossenschaftsregister ist am h ů der Edeka⸗Großhandel. in Braunschweig ein⸗

(Gegenstand des Unternehmens) jetzt:

. Erhaltung und Schaffung selbständiger Existenzen im und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗

jeder⸗

der

zi vno-

landw.

Wirt⸗

regi⸗ be⸗

Anton

grafen⸗

neben

Zu satʒ

18*53

Ibt. 6. 40.

Ge⸗ r Haf⸗

Böhm.

18754

940.

etreten: rde ge⸗ beträgt 18755

Abt. 6. 1940.

i856 2.

Durch Beschluß der Generalversamm lungen vom 14. und 23. April 1910 .

ts abge⸗ des 51

äufer⸗

nützige Eigenheim⸗Baugenossenschaft

KBreslau. 118511 In unser Genossenschaftzregister Nr. 226 ist heute bei der „Gemein⸗

eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht „Am Sauer⸗ brunn“ zu Breslau folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ma 1940 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Breslau, den 5. Juli 1940. Amtsgericht. Rr x. . 18757 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brür. Abt. . Bruͤr, den 26. Juni 1940. Veränderung. Gen. R. IVMI09/52 Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Maltheuern registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Maltheuern, Kreis Brür. In der am 19. Mai 1949 abgehal⸗ tenen Vollversammlung wurde die Ab— änderung des 8 55 (Erhöhung des Ge⸗ schaͤftsanteiles) der Satzung beschlossen. x. ; 18758 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . Brüx, den 28. Juni 1940. Veränderung. Gen. R. IV II35/ 62 Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Schmiedeberg u. Böhm. Hammer, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. Sitz: Schmiedeberg. In der am 28. April 1940 statt⸗ gefundenen Vollversammlung wurde die IAbänderung des 5 55 Geschäfts⸗ anteile der Satzung beschlossen. Rr ꝝx. UL 759 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . Brüx, den 28. Juni 1940. Gen. It.

Veränderung. ; III 72 Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Kupferberg und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Kupferberg bei Preßnitz. In der am 19. Mai 1946 abgehal⸗ tenen Vollversammlung wurde die Aenderung des 555 erg shu n des Ge⸗ schäftsanteiles) der Satzung beschlossen. KEriüꝝ. . 18760 Genossenschaftsregister ö Amtsgericht Brüx. 4 7.

Brüx, den 1. Juli 1940. Veränderung.

Gen. R. VII 12149 Genossenschaft: Gastgewerbliche Wirtschafts vereinigung der Gastwirte von Brüx und Umgebung in Brüx, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Brüx. In der am ig. März 1940 abgehal⸗ tenen Hauptversammlung wurde die Abänderung des 5 7 letzter Absatz und §s 14 der Statuten beschlossen. Diese Aenderungen betreffen innere Verhält⸗ nisse der Genossenschaft.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Dietl.

Eingetragen wird das Vorstandsmit⸗ glied Emil Hoffmann, Gastwirt in Brüx. Kollektivprokura wurde erteilt . Geschäftsführer Friedrich Hein in

rüx.

ii x. 18761] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7.

Brüx, den 1. Juli 1940. Veränderung.

Gen. ⸗R. I-40/116 Firma: Spar⸗ und Vorschußverein, Radoniß registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Radonitz, Kreis Kaaden.

In der am 5. Mai 1940 stattgefun⸗ denen Hauptversammlung wurde die ö des 5 1, 57 und § 58 der Satzung beschlossen.

Die Genossenschaftsfirma lautet fort⸗ an: Volksbank für das Aubachtal re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung, Radonitz.

Die übrigen Abänderungen fh fen innere Verhältnisse der Genossenschaft. PBrũuũ x. IS 7b2 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx. Abt. . Brüx, den 1. Juli 1940.

Veränderung.

Gen.⸗R. VIL-75/57 Genossenschaft: Volksbank Bilin, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Bilin. .

Gelöscht werden: Obmann Ludwig Eckert und das Vorstandsmitglied Heinrich Fleck.

Der bisherige Obmannstellvertreter Johann Mautsch, Buchdruckereibesitzer in Bilin wurde zum Obmann und das bisherige Vorstandsmitglied Rudolf Panowitz, Tischlermeister in Bilin, zum Obmannstellvertreter ö. Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗

Er ii x

jz und Welhenitz, registrierte Genossen⸗

. 1I8763 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 1. Juli 1940.

Veränderung.

Gen. N. III29 83 Genossenschaft:

Spar⸗ und Darlehenskassenverein für

die politischen Gemeinden Kostenblatt

schaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Kostenblatt bei Bilin.

In der am 19. Mai 1940 stattgefun⸗ denen Hauptversammlung wurde die Abänderung des 3 55 der Satzung, Er⸗ höhung des Geschäftsanteiles, beschlossen. Briüꝝ. ; 18764

Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 1. Juli 1940. Veränderung.

Gen. R. V-294/45 Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Rannay und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Rannay, Kreis Bilin.

In der am 19. Mai 1949 abgehal⸗ tenen Vollversammlung wurde die Ab⸗ änderung des 3 55 (Erhöhung des Ge⸗ schäftsanteiles) der Statuten beschlossen.

KRütorm, Rx. Köslin. 18512 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Pyaschen, e. G. m. u. S. in Pyaschen, am 4. Juli 1940 einge⸗ tragen worden:

Durch Statutenänderung vom 26. Mai 1940 ist die Bezeichnung der Genossen⸗ schaft geändert in: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Franzwalde, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Franz⸗ walde, Kreis Bütow.

Amtsgericht Bütow.

3 18513 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

19. Juli 1945. ; Bei Gn.⸗R. 515 Gemeinnütziger Bauverein „Zukunft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ; und Gn.-⸗R. 428 „Gemeinnütziger Bauverein der Wohnungsuchenden in Hamburg“ Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Durch die Generalversamm⸗ lungen vom 3. Juni und 25. Mai 1940 ist die Verschmelzung der Gemein⸗ nütziger Bauverein „Zukunft“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht als aufnehmende und der „Gemeinnütziger Bauverein der Woh⸗ nungsuchenden in Hamburg“ Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht als aufgelöste Genossen⸗ schaft in Gemäßheit des Vertrages vom 28. April 1940 beschlossen worden. Da⸗ mit ist die Firma der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft erloschen.

Hamburg

HNHexydelerug. 18765 Amtsgericht Heydekrug, den 29. Juni 1940. Veränderung. Gen.⸗R. 4. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist am 10. Juli 1940 unter Nr. 4 eine Genossenschaft unter der Firma „Raiffeisenkasse Kinten ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ en fn. Haftpflicht in Kinten“ mit dem Sitz in Kinten eingetragen worden. Das neue Statut ist am 25. Mai 1940

festgestellt.

Ney d elerug. S 6b] Amtsgericht Heydekrug,

den 5. Juli 1940.

Neueintragung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Her sn „An⸗ und , . . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heyde⸗ krug“ mit dem Sitz in Heydekrug (Ostpr.) eingetragen worden. as Statut ist am 26. 6. 1940 fest⸗ gestellt. Gegenstand des . . der gemeinschaftliche Einkauf von erbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse.

Jessen, Bx. Halle. 18514 Im ,, Nr. 8 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ruhlsdorf e. G. m. b. H. ist fol⸗ gendes eingetragen: S2 des Statuts ist ergänzt in: 4. Der Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung. Jessen / Eʒlster, den 6. Juli 1940. Amtsgericht.

Leipzix. er Auf Blatt 225 Genossenschafts, register betreffend die Firma „Edleb“

pflicht in ihrn worden: ; neue Satzung vom 10. April 1919 an⸗

ist heute eingetragen Die Genossenschaft hat eine genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Großhandel in Nah⸗ vungs⸗, Genuß⸗ und verwandten Arti⸗ keln zwecks Förderung der Wirtschaft 1 Mitglieder im Sinne der eistungssteigerung gegenüber dem Verbraucher.

Amtsgericht Leipzig, 10. Jult 1940.

Lünen. 18516 Amts gericht Lünen. Veränderungen: Gn. I. 2. Molktereigenossenschaft Lünen, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Lünen.

Durch Beschluß der , General versammlung vom V. Mai 1910 erhält der 5 2 Abs. 3 der Satzung folgende Erweiterung: Zukauf. von fremden Molkereierzeugnissen für die Belieferung der Mitglieder, soweit sie im eigenen Betrieb nicht hergestellt werden können.

Lünen, den 6. Jult 1940.

Mans feld. . 18517] Genossenschaftsregister Nr. Ver⸗ brauchergenossenschaft Königerode, e. G. m. b. H. Durch Beschluß B. 8. 1. 1938 ist die Mustersatzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen gegen Barzahlung; P) Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; e) An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spüreinlagen; d) Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz; e) Vermittlung von Versicherungen und Lieferantenverträge mit Gewerbe⸗ treibenden.

Amtsgericht Mansfeld, 6. J. 1940.

Marburg, Lahm, IS 6] Im Genoss⸗Reg. bei Nr. 28 Mar⸗ burger Spar- und Bauverein, e. G. m. b. S. in Marburg / Lahn, ist einge⸗ tragen, daß die Satzung unterm 31. Mai 1949 neu gefaßt ist.

Amtsgericht Marburg, den 2. Juli 1940.

Minster, Westf. IS 68] Bei der unter Nr. 150 eingetragenen Genossenschaft „Müdro“ rogisten⸗ Einkaufsgenossenfchaft Münsterland e. G. m. b. H. in Münster i. W. ist am 8. 7. 1940 eingetragen: Neues Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. 4. 1940. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Spezialitäten, Drogen, Verband⸗ stoffen, Desinfektionsmitteln und Spirituosen für die Mitglieder. Das Amtsgericht Münster i. W.

Veutitschein.

Sd is] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1.

Neutitschein, den 8. Juli 1940. Veränderung: Gn.⸗R. IV 244 Sporitelni a zälotensky spolek in Nesselsdorf, registrierte enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. Albert Kahlig, Kassier der Kreditanstalt der Deutschen in Neutitschein, ist kom⸗

missarischer Leiter. ;

Offenbach. Manim. IS 6n

Genossenschaftsregistereintragung vom 22. Juni 1940: Sozial⸗Gewerk Offen⸗ bacher Handwerker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche 51 sozialer Einrichtungen und

aßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, entsprechend der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durch⸗ geführten Leistungskampfes der deut⸗ schen Betriebe und den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche Handwerk“ in der Deutfchen Arbeitsfront. Satzung vom 11. April 1949.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Prxit z walke. 18519 Gen. ⸗Reg. 41 Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Putlitz und Umgegend in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. ; Amtsgericht Pritzwalk, 10. Juli 1940.

Reichenberg. 18520 Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg.

Abt. 6. Reichenberg, 8. Juli 1940. Veränderungen:

12. Juni 1940:

Gen. II 383 „Spar⸗ und Dar⸗ lehen skassen⸗Verein für Voigtsbach u. Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“ in Voigtsbach. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Raimund Keil und Eduard Prokop. Auf Grund des Be⸗

Sebensmittel-Großhandel eingetragene

. Heinrich Schneider, Müller in ilin.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

schlusses der Vollversammlung vom

*