Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 17. Juli 1940. S. 4
Issa].
Aschersleben⸗Schneidlingen⸗
Nienhagener
Eisenbahn⸗Attiengesellschaft.
Jahresbilanz
1938.
für den 31. Dezember — —
Aktiva. Anlagevermögen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude . Gleisanlagen... Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ oder Werk⸗ wohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahrzeuge) Zugang Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung Umlaufsvermögen: Gtoffßr ie Wertpapiere Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Sicherheiten R. 1 000, —
.
Passiva. Grundkapital: Prioritätsaktien .. Stammaktien... Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen .. Dispositionsfonds .. Reservefonds Rückstellung ... Erneuerungsfonds 1 Erneuerungsfonds I Anleihe, durch Eintragung im Bahngrundbuch teil⸗ weise gesichert Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn in 1939 ... Sicherheiten RAM 1 000, —
5 446 465
1360205
5 416 465
722 520 5000
48 500
4140 71 140 854 192 309 503
900 000 600 00 — 677 535 60 200 000 —
20 000 —
S2 568 38 g6 000 — 180 109 75 81 000
686 873 470 757
4926 S6 488
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für den 31. Dezember
1939.
— —
Aufwendungen. Aufwendungen für Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.. Soziale Ausgaben Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Kosten für die Beschaf⸗ fung der Betriebsstoffe Kosten für die Unter⸗ haltung, Erneuerung und Ergänzung der: baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhal⸗ tungsarbeiter⸗ Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und der maschinellen An⸗ lagen einschl. der Löhne der Werk⸗ stãttenarbeiter. .. Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung . Sonstige Ausgaben. Versicherungskosten ... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen Zuweisung an den Erneu⸗ erungsfonds J.... Rückstellung ö Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrigen Aufwen⸗ dungen ö Gewinn des Geschäftsjahre (Gewinnvortrag RA 4926, 46)
den
1
Ertrãge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen Vortrag aus dem Vorjahre
J
107 732
R. A
69 369 89
4 3028, 1654 874 10 5 282 a5
58 629 69
136 477 10365 365 006
78 000 96 000
2 693 33 512
91 415
64 236 01 948 735 71 22 868 79 35 006 76
31 968 60 4 92646
07 732 35
Auf Grund des 5 5 der Verordnung über
Maßnahmen auf dem Gebiete
des Rechts
der Handelsgesellschaften vom 4. Sep⸗ tember 1939 hat eine Prüfung des Jahres⸗
abschlusses durch Abschlußprüfer
stattgefunden.
nicht
Auf unsere Stammaktien entfällt ein Gewinnanteil von 5 y v. j zahlbar
ab 12. Juli 1940. Die Einlö
Gewinnanteilscheines Nr.
ung des 43 erfolgt
unter Abzug von 16 v. H. Kapitalertrag⸗ steuer einschl. Kriegszuschlag bei der Gesellschafts kasse Verlin⸗Wilmers⸗ dorf, Mecklenburgische Str. 657.
Vorst and: Erich Kabitz, Berlin; Carl
Stoephasius, Berlin.
Aufsichtsrat: Max Dräger auf Ritter⸗ gut „Der Kohlhof“ b. / Hohennauen, Krs. Westhavelland, Vorsitzer; Dr. Erich Lüb⸗ bert, Schwante, Krs. Osthavelland, stell⸗
vertr. Vorsitzer; Eduard Andreae, Berlin;
Dr. Hans Drewes, Berlin; Johannes Erler, Berlin; Max Semke, Berlin; Bernard Schillmöller, Berlin.
Berlin, den 11. Juli 1940.
. Der Vorstand. — — — — — —— Isss0]. Dondorf Kunstverlag 2. G., Berlin S0 16, Schmidstraße Sa. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiv a. FR. M Inventar.. . — Beteiligung 11000 Fertige Erzeugnisse, Waren 41 462 Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... Sonstige Forderungen ..
Barmittel Verlust in 1938 . 915,43 in 1939 . 1418,90
100 688
7 306 1573 17670 2334
182 035
Passiv a. Stammkapital ..... Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigung zu Forde⸗
rungen Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Photochemie Photochemie Kunstverlag Paul Pittius . —Sonstige Rechnungsabgrenzung ..
100 000 7000
5 949 695
278
17 327 16297 29 633 1634 3219
182 035 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939. Aufwendungen. Ver lustn er tung Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Forderungen Steuern vom Einkommen, Er⸗ trag und Vermögen Sonstige Unkosten.. ...
0 v 9
Ertrã ge. Außerordentliche Erträge.. Warenkonto Ausweispflichtiger
Rohüberschuß Zinsenkonto .. Versandspesen .
A. V
49 10 94
Veriust in 1g38 .. gi6 45
in 1959 .. 1418,96 33
83 Vorstand sind der Kaufmann Philipp Kühnlein, Berlin⸗Charlottenburg, Erich Wolberg, Berlin⸗Treptow. Aufsichtsratsmitglieder sind die Herren: Max Bennewitz, Dresden⸗zZschie⸗ ren, Carl Thiele, Schöneiche bei Friedrichs⸗ hagen, Friedrich Voigt, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Vorsitzer ist Herr Friedrich Voigt,
dessen Stellvertreter Herr Max Benne⸗ witz ist.
17624 Glaswerke Aktiengesellschaft Elbogen. Aufruf der Gläubiger.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 4. März 1940 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft e gm.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen und agen, Ansprüche bei dem ge⸗ 8 Abwickler bis spätestens
1. August 1940 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Forderun⸗
en und Ansprüchen bei der Abwick⸗ ung nicht berücksichtigt werden.
Karlsbad, am 28. Mai 1940.
Für die Glaswerke Alttiengesell⸗ schaft Elbogen, der Abwickler: Dr. Alfred v. Sterneck, Bank⸗ direktor in Karlsbad (Dresdner Banh).
10. Gesellschasten u m. b. H.
Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung auf RM 21 000,‚— ermäßigt; Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Radeberg, den 6. Juli 1940.
Boden C Krämer Stroh⸗ und Filzhutfabrik G. m. b. S.
16509
Die Vorhaller Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗ Vorhalle hat sich durch Gesellschafter⸗ . vom 31. Mai 1940 aufgelöst. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben melden.
Schulten, Liquidator.
zu
17828 Bekanntmachung. Die Zefan⸗-Gesellschaft mbS. in Berlin⸗Lichterfelde, Kommandanten⸗
straße 5a, ist ausgelöst. Die Giäubi=
ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei mir zu melden. Berlin⸗Lichterfelde, am 6. Juli 1940. Die Liquidatorin der Zefan⸗Gesellschaft m. b. S. i. Lig.: Gertrude Grodzinski.
19222] . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu mel den. Berlin, den 15. Juli 1940. Zopick H G. m.
i. A. Die Abwickler.
11. Genossen⸗ 18024 chaften.
Die Lehrwerkstatt Leipziger Me⸗ tall industrieller e. G. m. b. H. in Leipzig W 33, Angerstraße 30, ist
durch Beschluß der außerordentlichen
Mitgliederversammlung vom 2. Juli 1940 aufgelöst worden. ger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Lehrwerkstatt Leipziger Metall⸗ giindustrieller e. G. m. b. H. Vorfstand. Demiani.
15. Verschie dene Bekanntmachungen.
Issz36].
Vereinigte Mitteldentsche Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Abschluß zum 31. Dezember 1939.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschuß . Deckungsrücklage Beitragsüberträge
Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle Gewinnrückage der Versicherten.. ... Sonstige Rückstellungen und Rück⸗
lagen
Zuwachs aus dem Ueberschuß des
Vorjahres.. Beitragseinnahme
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
Kapitalerträge: : 1. aus Beteiligungen.. 2. Zinsen ...
Gewinn aus Kapitalanlagen... — Rückversicherers. Sonstige Einnahmen....
KEB. Ausgaben.
Zahlungen für Versicherungsfälle aus dem Vor⸗
jahre
Versicherungsleistungen im Berichtsjahr: a) für eingetretene Todesfälle, geleistet. .. h) für eingetretene Todesfälle, zurückgestellt..
) für Abläufe: geleistet zurückgestellt
III. Vergütung für in Rückdeckung genom̃mene Ver-
sicherungen
LV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen V. Gewinnanteile an die Versicherten ..
VI. Rückversicherungsbeiträge ...
F. AM
9 S0 96] 64 So 5 675 I4 9065
41 464, 23 lo 6s3 7426
1433 554 5567
488 816 161421 490420 — 174797
1807
8
ß 675
' 110 493 12 305
1'033 890,66
14 021,20 1062911 1176710
obo goo do gh 6
J
Die Gläubi⸗⸗
Dr. Schubert.
VII. Verwaltungskosten: 1 , 2. Sonstige Verwaltungskosten: a) Inkassoprovision und Spesen 9 * b) sonstige Kosten o) Beiträge an Berufsvertretungen. ... 3. Versicherungssteuer ö . 4. Sonstige Steuern und Abgaben .
Abschreibungen.. .... w Verlust aus Kapitalanlagen.... Deckungsrücklage ... Beitragsüberträge ö Zinsen für angesammelte Gewinnanteile a) Gewinnrücklage
Sonstige Rückstellungen und Rücklagen. Sonstige Ausgaben....
XIII. XIV.
C. Abschluß.
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben ... .
Ueberschuß
73 9g83
93 132
9 489 569 558 111 21 690 490
562 636
RAM 12 605 731,31 RM, 12 517 245,30
Kd
8 486, ol
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 24. Mai 1940.
Wirtschaftsprüfer: Eugen Stüber und Dr. jur. Werner Stüber. Dr. Stüber. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
A. Vermögen.
Forderung an Gründer... Grundbesitz ö Hypotheken und Grundschulden Schuldscheinforderungen.. .. Wertpapiere a) Eigene Anteile Darlehen auf Wertpapiere Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine Beteiligungen .Kurzfristige verbriefte Forderungen....
Guthaben: bei Bankhäusern . . Forderungen an Konzernunternehmungen . Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ nehmungen
2 3. 4.
g g , , ,
Forderungen aus Krediten, die nach z 80 des
Aktiengesetzes bzw. 5 34 des VAG. nur mit aus⸗ drücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt
werden nee
5. an Aufsichtsratsmitglieder .....
6. Wechsel und Schecks .. . Noch nicht fällige Beitragsraten.. .... Fällige Zinsen und Mieten ö . Außenstände bei Vertretern und Mitglieder Kassenbestand und Postscheckguthaben . ...
Inventar und Drucksachen Sonstige Forderungen
2 1 1 2
B. Verbindlichkeiten. Gründungsstock Rücklagen: 1. Sicherheitsrücklage (5 130 A.⸗G.) ... .. Zuweisung aus dem Ueberschuß des Vorjahres 2. Andere freie Rücklagen — . 3. Wertberichtigun gen. . 4. Rückstellungen für ungewisse Schulden Deckungsrücklage Beitragsüberträge Rückstellungen für Versicherungsfälle .Gewinnrücklage der Versicherten .. Rückstellung für Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten 2. Inkassoprovision 3. Sonstige Verwaltungskosten. .. 4. Versicherungssteuer
Sonstige Rückstellungen und Rücklagen: a) Kriegsrücklage b) Organisationsrücklage c) Gewinnausgleichsrücklage ... Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmungen
.Barsicherheiten a) Rechnungsabgrenzungsposten Sonstige Verbindlichkeiten: Angesammelte Gewinnanteile der Mitglieder Verschiedene Verbindlichkeiten.. ..... Hypotheken auf eigenen Besitz
11 243, 14
1
.Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener
Wechsel oder gezogener Wechsel und Schecks Verbindlichkeiten gegenüber Banken..
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften.. .. Gewinnanteilanspruch der Versicherten. .. Ueberschuß .
Leipzig, den 24. Mai 1940. Der Borstand. Albert
, . 8 9 , . , , . 9 9 9 2 — 2 8 0 4 9
o 1265,19 8 459, 1
Kö.
49 6866, 90 31 101,87 96 15, 6
15 469,46
6 62,38 aß 96
2. gegenüber anderen Versicherungsunternehmung. 11 408, 9j
b 9ꝛs, j
18 101.82
1
— —
1
1
J
vd Nd rd
22 107, 56
R. AM
329 000 6 880 666 73 500 1092975
1079723
11 SI II ISI IX
611 441651
Jol 224 86 8 273 iz 141 163 6 51 330 s6 156 309 = 15 343 4
11 060 a3 s
59 584 30
9 489 569 — 68 111 86 26 326 20 490748
188 0659
586 029 86
S8 486 M
**
Hager. Kurt Eckart.
11069 94382
Die in der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 1939 unter III der Ver⸗ bindlichkeiten mit R. 9 489 569, — ausgewiesene TDeckungsrücklage ist gemäß 5 66 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.
Leipzig, den 24. Mai 1940.
Fr. Hasso Härlen, Mathematiker ver Geseltschaft. . Die in vorstehender Bilanz mit KM 9 489 569, — eingestellten Deckungsrüch⸗ lagen sind vorschriftsmäßig angelegt, aufbewahrt und sichergestellt.
Leipzig, den 24. Mai 1i9g46.
Dr. Heeger, als Treuhänder.
Die Mitgliederversammlung vom 27. Juni 1940 beschloß die Verteilung des
neberschusses wie folgt:
Zuweisung an Sicherheitsrücklage Zuweisung an Kriegsrücklage .. uweisung an Organisationsrücklage ...
uweisung an Konto „angesammelte Gewinnan
Zuweisung an die Gewinnrücklage .... 2 96 Gewinnanteile an den Aufsichtsrat. .. Vergütung an den Vorstand
Zuweisung an die Gewinnausgleichsrücklage.
teile“
*
9 a , , . ö
RAM 8 848, 60 2 664,58 6 194.02 49 662, 1h 16 726/05 1414— 2 500 - A496, b
1
2 22
RX S8 4860
Die Herren Johannes Nottbohm und Alfred Faber, die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden waren, wurden von der Versammlung wiedergewählt.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Johannes Nottbohm, Borsikzer, Alfred Faber, stellvertr. Vorsitzer, Baumeister Hermann Hellriegel, Direktor Fr. Nothe
und Walter Hessel. Leipzig, den 9. Juli 1940.
Der Vorstand. Albert Hager.
Kurt Eckart.
.
Sentralhandelsregifterbeilage um Deut chen Reichsanzeiger nnd Preuß ischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 17. Juli
19490
mmm —
Nr. 165
Erscheint an
sedem Wochentag abend. Bezugs- reis monatlich 1,5 Mp einschließlich 0, 80 6.
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗= abholer ö , n , O95 Gαν monatlich. Alle Postanstalten nehmen l Nen bf Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wülhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in
9
.
xeigenstelle an.
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit · Zeile
1l, lo .. Anzeigen nimmt die An⸗
Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
9
Inhaltsübersicht.
l. Handelsregister. — 2. Gũterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtse intrags⸗
rolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O
O
1. Handelsregister.
3 die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Iegistergerichte nicht übernommen.
Amberg. 18895 Löschungen:
Fa. „Elektro⸗Maschinen Bau Nabburg Georg Miederer“, Sitz: Nabburg. Die Firma ist erloschen.
Amberg, den 9. Juli 1940.
Amtsgericht, Registergericht.
Anklam. ; 11896
In das ane e ist bei der Pommerschen Zuckerfabrik Aktien⸗ gesellschaft Anklam — H.⸗R. B 49 — heute eingetragen worden: .
Dem Buchhalter Ewald Beyer in Anklam ist Prokura erteilt. Ex ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede be⸗ rechtigt. ;
abrikdirektor Fritz Böttger in An⸗
klam ist ausgeschieden und nicht mehr Vorstands mitglied.
Anklam, den 6. Juli 1940.
Amts gericht.
Aue, Erzgeb. 188907
Amtsgericht Aue (Sa.), 8. 7. 1940. Erloschen: .
A 96 Rudolf Walther in Bockau.
Baumholder. (1X08 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 110 ö bei der Firma Stern⸗ drogerie Emil Edinger in Baum⸗ holder folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Ginger ist verstorben. . ,
Die Firma wird von seiner Witwe Susanna geb. Arend und deren Kindern Karl Emil und Elisabeth Edinger in i lter Erbengemeinschaft fortge⸗
ührt.
Die Witwe Edinger ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. . Baumholder, den 8. Juli 1940. Das Amtsgericht. NRenshberg, 18899 Amtsgericht Bensberg.
In unser Handelsregister Abteilung A erfolgten folgende Eintragungen:
Am 27. Juni 1940 unter Nr. 220 bei dem Gußstahlwerk Risch, Kom⸗ manditgesellschaft, vorm. Eisen⸗ und Stahlwerk Klettenberg (G. m. b. H.), mit Sitz zu Bergisch Gladbach. Die Firma ist geändert in Gußstahlwerk Nisch, Kommanditgesellschaft.
Am 3. Juli 1940 bei der Firma „Mirus“ Werkstoff⸗ und Apparate⸗ bau⸗Kom.⸗Ges. O. G. Styrie mit Sitz zu Hoffnungsthal; Die Firma ist . ändert in „Mirus“ Kom.⸗Ges. O. G. Styrie. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. ;
Berlin. 18900
Autsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 9. Juli 1940.
Neueintragungen:
A 109 646 Hans Fischer, Bedarfs⸗
art jtel für Färbereien und Damps⸗
waschanstalten, Technische Gewebe,
Berlin (SW 68, Alte Jakobstr. 23/24.
Inhaber: Kaufmann Hans Fischer, Berlin.
A 109 707 Kolus Kommanditgesell⸗ schaft für Farbspritzaulagen und Apparate Ludwig Gellner, Berlin (SW 29, Gneisenaustr. 67). ⸗
Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1940. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter: Kaufmann Ludwig Gellner,
erlin. Eine Kommanditistin ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der in H.⸗R. B 55 348 einge⸗ tragenen „Aolus Farbspritzanlagen und Apparate Bau⸗ und Vertriebsgesell⸗ . mit beschränkter Haftung“ ent⸗
tanden. Veränderungen:
A 90928 36. Dörken ( Groß⸗ handel mit Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall⸗ waren, Grunewald, Caspar⸗Theyß⸗ Straße 23).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleint⸗
er Inhaber ist Kaufmann Paul Wilhelm Dörken, Berlin. Die Einzel⸗ prokura des Paul Wilhelm Dörken ij Vi en, Die Gesamtprokura des Otto Dinkesa und der Gerda Müller bestehen ach für die nunmehrige Einzelfirma ort.
A 96557 Kleiner Verlag Sugo Göhring (Kalender, Bilder und Re⸗
klameartikel, C2, Wallstraße Nr. 34. Die Gesellschaft ist , Der bisherige . Hugo Göhring ö. nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. A 102 78 Zeitungs ⸗Automaten⸗ Gesellschaft Heiland C Co. Die Firma ist geändert, sie lautet
jetzt:
Heiland C Co. (Bau und Vertrteb von Automaten für Druckschriften, C2, Dircksenstr. 42).
A 107356 Gebr. Gallwitz (3ylin⸗ der, Flächen- und Kurbelwellen Schleiferei, Präzisions-Dreherei, Pan⸗ kow, Parkstr. 225.
Dem Felix Gallwitz, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt.
KBerlim. 18901] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 9g. Juli 1940. Neueintragungen:
A 109 703 Friedrich Schuhkegel, Berlin GKonstruktionsbüro, N 4, Chausseestr. 128; 129).
Inhaber: Ingenieur Friedrich Schub⸗ kegel, Berlin. Dem Georg Schmidt Berlin, ist Prokura erteilt.
A 109 704 Rösel ( Engel, Kunst⸗ harzpresserei, Berlin (Neukölln, Her⸗
me n. 48).
ene Handelsgesellschaft eit 26. . 1919. Persönlich . 6 hie fer sind; Techniker Herbert ösel und Werkmeister Oskar Engen, beide in Berlin.
A 109705 Georg Riedel, Sanders⸗ vertretungen, Berlin (W 55, Woyrsch⸗ straße 50).
Offene Sr n heft seit 1. Ja⸗ nuar 1949. Persönlich haftende Gefell⸗ schafter sind: Kaufleute Georg Riedel Und Heinz Riedel, beide in Berlin. Das Geschäft ist fruͤher unter nicht ein⸗ getragener Firma. Georg Riedel von Georg Riedel allein betrieben worden. Heinz Riedel ist dann in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 109706 Spiecker C Co. Che⸗ mische Er zeugnisse Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin (W 50, Rankestraße 54). K seit 20. April 1940. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Kaufmann Dr. Wilhelm Genn, Berlin. Der Frau Ella Schütz, geb. Stt, Berlin, ist Prokura erteilt. Es sinð zwei Kommanditisten vorhanden.
Veränderungen:
A 89 581 Paul Sauer Berliner Buchdruckwalzen Gießanstalt und Walzenmasse⸗Fabrik (80 16, Adal⸗ bertstr. 37/38).
Der Prokurist Lothar Meyer führt jetzt den Familiennamen Meyer⸗Elze.
A 92877 Schmidt X Schönemann MGroßvertrieb von Konsumartikeln, SWös, Wassertorstr. 42).
Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Jürgen Meyer, Berlin. Der NMeber⸗
ang der in dem Betriebe des Geschäfts kee et Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hans Jürgen Meyer aus—
geschlossen. . A 191 135 Emil Werner Koks Kuno⸗
Kohlen (Charlottenburg, Fischer⸗Str. 26).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nugr 1919. Der Kaufniann Wolfgang Sei j Berlin, ist in das Geschäft als
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
KRerlim. lSooꝛl Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 15. Juli 1940.
. Veränderung:
B 564 417 Elektron⸗CEo. mit be⸗ schränkter Haftung (Stuttgart⸗Bad n,, . . .
urch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1910 ist das Stammkapital um 500 hoo. — RM erhöht. Es beträgt jetzt 1500 060 RA.
Berlin. 18903 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 10. Juli 1940. Veränderungen:
B 54 733 Richard Dietert, Filiale Berlin der „Iv AG“ Indufirie⸗ und Verkehrs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung 0 17, Goßlerstr. 1h.
Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist geändert in:
„Ivag“ Industrie⸗ und Verkehrs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Berlin.
Bh8 7465 Rumänien⸗Mineralöl⸗Ge⸗
R
waren,
sellschaft mit beschränkter Haftung (Wg, ,, 57.
Prokuristen: Dr. jur. Hermann Kott⸗ rup in Bochum und Hans Ring in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
NRirlvenf eld, Nahe. 18904 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 2, Firma Theodor Ohl G. m. b. H. in Diez a. d, Lahn mit Zweigniederlassung zu Birkenfeld, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1940 ist der Ingenieur Johannes Ohl in Lim⸗ burg zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden, auch mit der Berechti⸗ gung, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Birkenfeld, Nahe, den 6. Juli 1940. Amtsgericht. NRleckede. 18905 Bekanntmachung. Amtsgericht Bleckede, 10. 7. 1940. H.-R. A 102 eingetragen: Meyer u. Lütgens, Bleckede, offene Handelsge⸗ sellschaft. Gesellschafter: Kohlenhändler Wilhelm Meyer u. Heinrich Lütgens, Bleckede. Der Ehefrau Marie Meyer, Bleckede, ist Prokura erteilt.
ERrieg, Rz. Breslau. 18906
Handelsregister Amtsgericht Brieg (Bez. Breslau). Brieg, den 109. Juli 1910. Veränderungen: A 650 Gustav Tesch, Buchdruckerei, Brieg (Bez. Breslau). Offene Handelsgesellschaft seit dem 14 März 1949. Gesellschafter ind der Buchsdruckereibesitzer Gustav 6. in Breslau und der Meister des
uchdruckerhandwerks Fritz Finger in Brieg. Die Prokura des Gustav Fäcke ist erloschen. NRriesen. 1890
Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen.
In der Handelsregistersache Paul Piotrowski, H.-R. A 10 ist beabsich—⸗ tigt, das Erlöschen der Firma gemäß S8 31 Abs. ? H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen in das Handels⸗ register einzutragen, da der Gewerbe⸗ betrieb der Firma seit Jahren, mithin nicht nur vorübergehend, eingestellt ist.
Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten festgesetzt. KRutzhach.. 18063
Amtsgericht Butzbach. Sau delsregistereintrag vom 5. Juli 1940.
A Nr. 270 Firma Heinrich Kost in Butzbach, Inhaber Heinrich Kost, . lenhändler und Spediteur in Butz⸗ ach.
Danzig. 18908 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragung:
Am 9. Juli 19410:
A 6224 „Carl Steinbrück Kom⸗ manditgesellschaft“ Danzig (Eisen⸗ Haus- und Wirtschaftsgeräte
gleicher Art; Altstädt. Graben 97. Persönlich haftender Ge— sellschafter: 2 Herbert Stein⸗ brück, Zoppot. Prokurist: Carl Stein⸗ brück, Danzig⸗Langfuhr. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1910 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Durch Umwandlung aus „Carl Steinbrück G. m. b. H.“, Danzig, entstanden. Vergl. 10 H.⸗R. B 2567. Veränderungen: Am 5. Juli 1940:
A 5423 „Kurt Schwerdtfeger“, Danzig (Gr. Wollweberg. 9, 107). Dem Robert Kreft, Danzig, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen.
Am 6. Juli 1940:
A 6222 „Bernhard Künzel Nachf. Kommanditgesellschaft , Danzig (Vorstädt. Graben 4-5). Eine Kom⸗ manditistin ist in die Gesellschaft einge⸗
treten. Am 8. Juli 1940:
A 208 „Johannes Brüggemann“, Danzig (Töpfergasse 23— 245). Der Frau Anneliese Brüggemann geb. Spies in Danzig ist Prokura erteilt.
Am 19. Juli 1940:
und Artikel
A 6194 Offene Handelsgesellschaft „äs ' bei fre ere lere nl,
mm !)
*
Danzig (Langgarten 109). Prokurist: Wilhelm Richter, Danzig. Erloschen: Am 8. Juli 1940:
A 3187 „Erich Wätzel, Industrie⸗
und Fahrzeug⸗Bedarf“, Danzig. Veränderungen: Am 5. Juli 1949:
B 2622 „Danzig⸗Westpreusische Landsiedlung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Danzig (Krebs— markt 8). Die Prokura des Heinz Viermann ist erloschen.
Am 10. Juli 19410:
B 358 „Danziger Treuhandstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“, Danzig (Krebsmarkt 7— 8). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Mai 1940 ist das Stammkapital auf Grund der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1940 auf 10 060 Re umgestellt und der Satz 3 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert. Ferner sind durch denselben Beschluß die Sätze 4 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilenß, 7 (Stimmrecht) geändert und die Sätze 6 und 10 aufgehoben.
B 1535 „Danziger Bunkerkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Ankerschmiedegasse 16 bis 157). Das Gesellschaftskapital ist entsprechend der Verordnung vom 16. Januar 1940 auf 25 000 Rau um⸗ gestellt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. April 1940 sind die 55 4 (Kapitah und 9, II (Stimmrecht) des Gesell— schaftsvertrages abgeändert.
B 2758 „Danziger Fischzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Strohdeich J — 8). Durch Beschluß vom 16. Mai 1940 ist das Stammkapital auf Grund der Er⸗ öffnungsbilanz vom 1. Januar 19410 auf 75 000 Re umgestellt und entspre⸗ chend der 3 3 der Satzung geändert. Ferner sind 85 17 (Reingewinn) und 20 (Bekanntmachungem) geändert.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Geselbschaft fin⸗ den im Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Danzig⸗Westpreußen in Danzig
statt. Am 11. Juli 1940:
B 10 Aktiengesellschaft „Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank“, Danzig (Lang⸗ gasse 32 34).
Umgeschrieben auf neues Registerblatt B 17. Die Firma lautet jetzt: „Ost⸗ deutsche Privaibank Aktien⸗Gesell⸗ schaft.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Vorstand: Präsident Dr. Carl Schaefer, Danzig, Vorsitzer des Vorstandes, Dr. jur. Herbert Kittel, Danzig, stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied, Bankdirektor Richard Thiemann, Danzig, Kurt Röcke, Danzig, Vorstands⸗ mitglieder. An Walther Ahrens, Stolp, Kurt Groth, Danzig, Richard Struck, Danzig, Franz Pieezynski, Zoppot, Fritz Leckies, Danzig, Herbert Puttkammer, Danzig, Dr. Herbert Kit⸗ tel, Danzig, Willy Bährens, Danzig⸗ Langfuhr, Karl Werner, Danzig, Max Oehlert, Danzig⸗Langfuhr, Franz Seg⸗ ger, Zoppot, Herbert Gelsz, Danzig, Erich Wiens, Danzig, ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokuren sind auf die Hauptniederlassung beschränkt.
Die Satzung ist am 21. November 1856 fen f nf und dann mehrfach, zu⸗ letzt am 18. Mai 1940, geändert und neu gefaßt. Die Firma Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank 3 durch den Beschluß vom 18. Mai 1910 in Ostdeutsche Privat⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft geändert. Das Grundkapital ist auf Grund der Eröff⸗ , vom 1. Januar 1940 auf 4 Millionen Reichsmark anläßlich der Umstellungsverordnung umgestellt, die Erhöhung um 2 Millionen Reichsmark auf 6 Millionen Reichsmark beschlossen und die Erhöhung durchgeführt. Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder aus . Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vor— a ,,, oder von einem Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den
ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Außerdem sind zwei Prokuristen berech⸗ tigt, gemeinsam die Firma zu zeichnen. Abgesehen von den gese glich vorge⸗ sehenen Fällen, bedarf der Vorstand der Genehmigung des Aufsichtsrats: a) zur Erteilung von Prokuren, b) zur Exrich⸗ tung und Auflösung von Niederlassun— gen bzw. Zweigniederlassungen, eh zum Erwerb von Grundstücken für den Be⸗ trieb der Gesellschaft, d zur Belastung und Veräußerung von Grundstücken, die dem Betriebe der Gesellschaft dienen.
Die Zweigniederlassung in Dirschau ist aufgehoben. ö.
Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 5800 Aktien mit einem Nenn⸗ betrage von je 1000 Ren und 2000 Ak⸗ tien mit einem Nennbetrage von je 160 E-. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 100 v. H. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Völkischen Beobachter.
Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Posen (Niederlassung Posen), Graudenz (Niederlassung Graudenz), Pr. Star⸗ gard (Niederlassung Pr. Stargard), Stolp (Niederlassung Stolp), Lauen⸗ burg i. Pomm. (Niederlassung Lauen⸗ burg i. Pomm.) erfolgen.
Umwandlung: Am 9. Juli 1940:
B 2567 „Carl Steinbrück Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dan zig. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1940 in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesell— schaft in Firma Carl Steinbrück Kom⸗ manditgesellschaft in Danzig übergeht. Der Uebertragung wird die Umwand⸗ lungsbilanz per 31. Dezember 1939 zu⸗ grunde gelegt. Die Umwandlung er⸗ folgt auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes. Vergl. 10 H.⸗R. A 6224.
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
. Erloschen: Am 5. Juli 1946:
B 2098 „Hanmburg⸗Bremer Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft“, Danzig. Sitz Hamburg. Die Zweignieder—⸗ lassung in Danzig ist aufgehoben.
Am 19. Juli 19460:
B 1947 „Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Bezirksdirektion Danzig“, Danzig. Sitz Hamburg. Die Zweignieder⸗ lassung in Danzig ist aufgehoben.
B 1961 „Aachen⸗Leipziger Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Danzig“, Dan⸗ zig. Sitz Aachen. Die Zweignieder⸗ lassung Danzig ist aufgehoben.
B 2841 „Warsza wskie Towar- zystwo Obezpieczen, Spolka Ak- eyina“, auf deutsch:; „Warschauer Versicherungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft“, Zweigniederlassung der in Warschau befindlichen Hauptnieder⸗ lassung, Danzig. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Dresden. 18909 Sandelsregister Amtsgericht Dresden, 9. Juli 1940. Neueintragungen:
A 5387 Versandbuchhandlung Kurt Schaal Nachf. Wally Schaal, Dres⸗
den (Glasewaldstr. 37).
Hedwig Wally verehel. Schaal, geb. Vogel, in Dresden ist Inhaberin.
A 5388 Rudolf Pitschke, Dresden . Spezialfabrik., Leisniger Straße 9).
Der Kaufmann Adolf Rudolf Pitschke in Dresden ist Inhaber.
A 5389 Martin Treppenhauer, Dresden (Großhandel und Herstellung von technischen Spezialartikeln, Augs⸗ burger Str. 79).
Der Ingenieur und Kaufmann Paul Martin Treppenhauer in Dresden ist
Inhaber. e n,, A 1830 Albert Otto Münch, Dres⸗ den (Agenturgeschäft, Dippoldiswalder ie