1940 / 165 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandel oregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 17. Juli 1940. S. 2

Der Kaufmann einz Wolfgang hristian Münch in Dresden ist jetzt nhaber. . A 2486 E. F. Thienemann, Dres⸗ den (Verlagsbuchhandlung, Leubnitzer Straße 16).

Kommanditgesellschaft, begonnen am platz 8)

14. Februar 19409. Hilda verw. Ehler⸗ mann, geb. von Nasse, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Oskar Hermann Molle ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 3142 (bisher Blatt 18 554) Philipp Stark, Juwelier, Dresden (Prager Straße 42).

Martha Anna Rosa verw. Stark, geb.

Heyer in Dresden ist jetzt Inhaberin.

rem Juwelier Philipp Heinrich Stark in Dresden ist Prokura erteilt.

A 5018 (bisher Blatt 23 827) Willy Schötz Werkzeug, und Maschinen⸗ Fabrik, Dresden (Marienhofstr. 75).

Johannes Helmut Höher in Dresden ist Prokurist.

A 5334 Alfred Wernicke, Dresden (Bauwaren, Steinholz, Fliesen, Ter⸗ razzo, Hamburger Str. 36). .

Frau Frida verehel. Wernicke, geb. Menschner, ist ausgeschieden.

B 100 Saxonia, Metall⸗ und Holz⸗ Industriegesellschaft mit beschränkter Jaftung, Dresden (Bautzner Str. 37).

Karl Uhlig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Wilke in Dresden bestellt worden.

B 197 (bisher Blatt 12998) Terrain⸗ gesellschaft Reichenberg⸗Boxdorf mit beschränkter Haftung, Dres den.

Durch Gesellschafterbeschluß vom d. April 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Franz Otto Beger ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Johannes Louis Pohlers in hahe bent ist zum Abwickler bestellt worden. ;

5 113 Wohnhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dres den (See⸗ straße 18 II).

Gesamtprokuristen sind: Dr. Walter Dreßler und Albert Eisenschmidt, beide in Dresden; jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen.

B 318 Sächsische Industriebahnen⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Dres⸗ den (Ringstr 10).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lungen vom 14. Juni 1940 ist die 2. in den 88 4, 10 und 23 (Aktien, Aufsichtsrat und Reingewinn) geändert worden.

B 321 Zeiß Ikon Aktiengesellschaft, Dresden (Schandauer Str. 76).

Der bisher für die Zweigniederlassung Stuttgart bestellte Prokurist Heinri Eyth in Stuttgart ist für das Gesamt⸗ unternehmen bestellt worden. (Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts- gerichte Berlin für die dortige Zweig—⸗ niederlassung Zeiß Aktiengesellschaft Goerz⸗Werk erfolgen) Prokurist für die Hauptniederlassung: Hermann Förster in Dresden.

B 535 Johannes Päßler Graphi⸗ sche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Pillnitzer Straße Nr. 48-50).

Der Kaufmann Johannes Päßler ist nicht mehr Geschaäftsführer. Gesamt⸗ prokuristen sind Martin Hermann Karl Kopf und Christine Sigrid Ruth Päß⸗ ler, beide in Dresden; sie vertreten ge⸗ meinsam.

B 683 (bisher Blatt 24112) Land⸗ wirtschaftliche Wirtschaftsberatung Sachsen, Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung, Dresden (Chemnitzer Straße 2).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1910 ist der Gesellschaftsver⸗ trag, besonders in Firma und Gegen⸗ stand, geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftlicher Treuhandverband und Wirtschaftsberatung Sachsen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmenz ist treu⸗ händerische Ueberwachung von Krediten, die landwirtschaftlichen und bäuerlichen Betrieben gegeben sind, besonders im Rahmen der Osthilfegesetzgebung, sowie landwirtschaftliche Betriebsbetreuung und ö. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei folche oder durch einen Geschäftsführer mit einem Proku⸗ risten vertreten. Prokuristen . Dr. Rudolf Kraus und Hans Joachim Graf von Baudissin, beide in Dresden. Der Geschäftsführer Diplomlandwirt Dr. Günther Barsickow wohnt jetzt in Dres⸗ den. (Nicht eingetragen: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft

Sachsen.) . Erloschen:

A 3205 (bisher Blatt 19 008 Max Piwarz, Dresden.

A 3315 (bisher Blatt 19 396) Richard Lämmel, Dresden.

A 3575 (bisher Blatt 19 24) August Schultz Nachf., Dresden.

A 4066 Toska Pietzel Nachf., Dresden.

Nach Auflösung der Gesellschaft.

A 4383 (bisher Blatt 2 751) Fritz Niesch, Dresden.

25 701 Wilhelm Wölk, Dresden.

16900 Trinidad Deutsche Sl⸗ und en, ,, , n ,. in Ab⸗ wicklung, Dresden.

Von Amts wegen gem. 52 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934.

ch mit beschränker Hafung, Dresden

Dr ISolo] Dandel sregister Amtsgericht Dresden, 11. Juli 1940.

Neueintragung: 2

A 5390 Kocars C Co., Dresden (Herstellung von Zuckerwaren, Albert⸗

a ;

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Her⸗ bert Otto Adolf Hartmann und Helene led. Kocaré, beide in Dresden. eränderungen:

ASS Gürtelfabrik Richard Schind⸗ ler Nachf., Dresden (Herstellung von Damengürteln und Lederwaren, Schnorrstr. 47). .

Die Firma ist geändert in: Gürtel⸗ fabrik Schwalbe X Walzog. Die Gesellschafterinnen vertreten gemeinsam oder je mit einem Prokuristen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Erich Walter Schwalbe und Helmut Herbert Josef Walzog, beide in Dresden. Sie ver⸗ treten gemeinsam.

A 1173 Alfred Kunert, Dresden (Großhandel mit technischen Oelen und Fetten und Handelsvertretungen, Gru⸗ naer Str. 38).

Die Prokura des Alfred Herbert Kunert ist erloschen.

A 1282 Bertha Jentzsch, Dresden (Einzelhandel mit Schokoladen und Zuckerwaren, Prager Str. .

Jetzt offene 8 chaft, be⸗ onnen am 1. Januar 1940. Ruth Ilse Charlotte verehel. Rentzsch geb. Jentzsch in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Han⸗ delsgeschäft k

A 2198 (bisher Blatt 13 557) Che— misches Werk „Helios“ Nieder⸗ sedlitz Richter C Müller, Nieder⸗ sedlitz (handelsmäßiger Vertrieb chem. technischer Produkte und Hilfsmittel, Leubener Str. 40).

Die Beg han ist aufgelöst worden. Richard Erich Müller ist nunmehr Alleininhaber.

A 4990 (bisher Blatt 22 033) August Hanusch, Dresden (Eiergroßhandel und Eierkennzeichnungsstelle, Kateche⸗ tenstraße 1).

Die Firma ist geändert in: August Sanusch Nachf. Erich Siemankt. k ist erteilt an Martin Willy Walter Beulig in Dresden.

A 5274 (bisher Blatt 24 149) Dresdner Wach⸗ und Schlies⸗Gesell⸗ schaft Theodor J. Stupp, Dresden (Bankstr. 13).

Prokura ist erteilt an Selma Ida verehel. Oriner geb. Maiwald in Dresden.

BI93 Dresdner Haus⸗Gesellschaft

(Reichsstr. 2). Von Amts wegen: Ernst Kurt Franz ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 303 Aktiengesellschaft für hygie⸗ nischen Lehrbedarf, Dresden (Ling⸗ nerplatz 1).

Gesamtprokurist mit einem anderen: Eugen Walter Hummitzsch in Dresden.

B. 47 (bisher Blatt 20 367 „Bre Ka⸗ Brennstoffversorgung für das Eisenbahnyer sonal der Reich sbahn⸗ direktion Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, resden (Freiberger Str, 325.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. u 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Rudolf Gehmlich und Alfred Meyer sind jetzt Abwickler.

B 453 „Eltgas“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Förderung des Elektrizitäts⸗ und Gasabsatzes, Dresden (Reichsstr. 26).

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Direkter Dr⸗Ing. Richard Walter Schroth in Dresden bestellt. worden.

B 5569 Bauhütte Dresden, So ziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Geschäftsraum: Berlin e 50, Ansbacher Str 42).

Durch ge te , vom Il. März 1939 ist die Gefellschaft auf⸗ e Ihn . 9. bisherige Ge⸗

ührer Dr. Hans Heinrich ist j Abwickler. d 1

Düsseldorf. 1891 Sandelsregister

ö Düsseldorf, 10. 7. 1940. eränderungen:

B 5lg9 Josef Streit Gesellschaft D

mit beschränkter Haftung,

3 Düssel⸗

August Bicker, Kaufmann in Bingen ist 96 weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des August Bicker ist erloschen.

B 5549 „Domapat“ * inen⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düffeldorf. Durch Ge⸗ ,,,, vom 5. Februar 1910 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist, nunmehr der Vertrieb von Ma—⸗ schinen sowie Handelsvertretungen aller Art und Verwaltung solcher Vertre⸗ tungen. Der bzw. die Geschäftsführer sind von dn Beschränkungen des §5 181 BGB. 6

B 5581 Lohausenwerk, Düssel⸗ dorfer Maschinenbau Aktien⸗Gefell⸗ schaft, Düsseldorf. Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. April 1940 bzw. durch Beschluß des hierzu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 22. Mai 19 ist die Satzung geändert.

B 5614 Neue Gesellschaft für Siedlungs⸗ und Wohnungsbau mit beschränkter . üsseldorf. ah Kalkman ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

B 5634 Züst X Bachmeier Ak⸗ Essen.

tiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf. Die Aktionärversammlung vom 39. September 1939 hat die Sta⸗ tuten in dem Sinne geändert, 6 die Administration der Aktiengesellschaft nach Wahl der Versammlung einem einzigen Verwaltungsratsmitglied oder einem Verwaltungsrat von zwei oder drei Mitgliedern übertragen werden kann. Verwaltungsratspräsident Dr. Hugo von Albertini ist ausgeschieden. Die Leitung der Geselischaft ist einem einzigen Verwaltungsrat, Hans Züst in Rancate, übertragen.

Bö5öz227 Beratungsstelle für Wärme⸗ wirtschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf. Die Ab⸗ Ein ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.

Neueintragungen:

A 14226 Adolf Klumpp, Düssel⸗ dorf (Handelsvertretung in ätherischen Oelen und Essenzen, Lindemannstraße Nr. 23 a). Inhaber Adolf Klumpp, Handelsvertreter in Düsseldorf.

A 14227 Hubert Lichters, Düssel⸗ dorf (Herstellung und Vertrieb von Dauerback⸗ und Süßwaren, Rethelstraße Nr. 153). Inhaber: Hubert Lichters, Kaufmann in Düsseldorf.

A 14228 Dr. Reinhold Claren, Düsseldorf (Ingenieurbüro für Indu⸗ strie⸗Vertretungen im In⸗ und Aus⸗ land, Achenbachstr. 191). Inhaber: Dr. Reinhold Claren, Ingenieur in Düsseldorf. Der Margarete Germes⸗ . in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen: A 12338 Peter Oden⸗ kirchen, Düsseldorf. Ess en. 18912

Sandelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:

Am 9. Juli 1940:

A S583 Gewerkschaft Plaetzges⸗ bank, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Ausbeutung des Steinkohlenbergwerkes K in Essen⸗Heisingen, . des Bergwerks „Plaetzgesbank Nebenflöz“ (eingetragen im erggrundbuch Essen Bd. 23 Bl. 251) als auch des Bergwerks „Plaetzgesbank unter der Stollensohle“ (eingetragen im Berggrundbuch Essen Bd. 23 Bl. 253) sowie die Ausführung anderer Unternehmungen, die mit dem Bergbau zusammenhängen. Vorstand: Sägewerksbesitzer Heinrich Dickerhoff, Haltern i. W., Geschäftsführer Dr. Hugo Racine, Düsseldorf, Betriebsleiter Willy Dreckmann, Haltern i. W., Dipl. Ins. Dr. Hans Schmitz, Düsseldorf,

r. jur. Otto Blum, Essen. Juristische Person (Gewerkschaft). Die Satzung ist am 19. April 1939 festgestellt und am 1. Juli 1939 vom Oberbergamt Dort⸗ mund bestätigt. Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der Vorsitzende des Grubenvorstandes in Gemeinschaft mit einem weiteren Grubenvorstandsmit⸗ glied befugt. Vorsitzender des Gruben⸗ lr bet ist Dr. jur. Otto Blum in

en.

A S584 Curt A. Freitag, Essen Trappenbergstr. 315. Inhaber ist Kaufmann Eurt A. Freitag, Essen.

A S585 Friedrich W. Kehrmann, Essen (Hildegardstr. 77. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Wilhelm Kehr⸗ mann, Essen.

A S586 Wigang Müller, Essen (von⸗Seeckt⸗Str. 59). Inhaber ist Kaufmann Wigand Müller, Essen.

Veränderungen: Am 9. Juli 1940:

A 6726 Möbelhaus Rheinland, Inhaber Kurt Schulz, Essen. Kauf⸗ mann Hi Pliquet, Essen, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

A 7511 Gustav Moellmann, Kom⸗ manditgesellschaft, Essen. Die Er⸗ höhung der Einlagen dreier Komman⸗ ditisten hat ö

A 7491 Caspar Müller, Eiergroßz⸗ handlung, Essen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Caspar Müller C Co., Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1940 begonnen. em Kaufmann Anton Engels, Essen, ist Prokura erteilt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

A JTö94 Wilhelm Damrosch, Essen. Dem Ludwig Bachmaier in Vohen⸗ strauß, Opf., ist Prokura erteilt.

A I7IS0d4 Schmuckkasten, Liselotte Lambrich, Essen. Der Familien⸗ name der Geschäftsinhaberin hat sich infolge Verheiratung geändert und lautet jetzt: Kauffrau Liselotte Wein⸗ garten geb. Lambrich.

A 7939 Hermann Teckentrup Holz⸗ und Baustoffhandlung, Essen. Die Erhöhung der Einlage einer Komman⸗ ditistin hat stattge funden. ;

A 8495 Rehse . Sohn, Essen. Dem Kaufmann Paul Riedel, Essen, und dem Ingenieur Karl Walter, Essen⸗Steele, ist Gesamtprokura derart

erteilt, daß beide gemeinschaftlich ver⸗ R

tretungsberechtigt sind. . Wc men: Am 9. Juli 1940:

A 6138 Hermann Schmidt, Essen.

A 8811 Eduard Noelle K Co. Kommanditgesellschaft, Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

18913]

Han del sregister Amtsgericht Essen.

Veränderungen:

Am 9. Juli 1949:

B 2406: Ryheinisch⸗Westfälisches Elektrizitütswerk Aktiengesellschaft, Essen. Dem Direktor Walter Leppin in Remscheid⸗Lennep ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintra⸗ gung für die Zweigniederlassung Köln bei ch Amtsgericht in Köln erfolgen wird.

B 2478 Th. Goldschmidt Aktien⸗ gesellschaft, Essen. Die Prokuren Anton Darius und Heinz Tillmann sind erloschen. Das Vorstands mitglied Hermann Cordes wohnt nicht mehr in Halle a. d. Saale, sondern in Essen.

B 2586 Industriedruck Aktien⸗ gesellschaft, Essen. Die Prokura August Güldenstern ist erloschen.

Löschungen: Am 9. Juli 1940:

B 2492 Frohmann Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. .

B 2591 Familie Spindler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

ß 2623 „Selbsthilfe“ Mobilien-Be⸗ leihungs⸗ und Darlehn s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

B 2643 Gebr. Alexander, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Hutim. Handelsregister Amtsgericht Veränderungen: 1. Juli 1940.

S-R. A 555 Emil Evers Inhaber Alfred Evers (Papierwaren, Büro⸗ maschinen Büromöbel und Buchbinde⸗ rei, Eutin, Peterstraße 19).

Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 auf den neuen In⸗ haber, den Kaufmann Alfred Evers, Eutin, übertragen.

18914 utin.

Gelsenkirchen. 18915 Handel sregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:

Am 10. Juli 1940.

A 2150 Firma Johann Bausch Co. Nah und Ferntransporte Kommanditgesellschaft in Gelsen⸗ kirchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind

Liquidatoren.

Gelsenkirchem. l 8d9l6] Handelsregister Amsgericht Gelsenkirchen.

Am 10. Juli 1940. Veränderung:

A 2255 Firma Ewald Korsch, Lan⸗ desprodukten⸗ Vertrieb, Gelsen⸗ kirchen. Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht.

lei wit. 18917 Handel sregister Amtsgericht Gleiwitz, 10. Juli 1940. Neueintragung: A 2174 Kurt Stau- dinger Straßen⸗, Tief⸗ und Bergbau in Pilgramshain, Kreis Schweid⸗ nitz, Zweigniederlassung Gleiwitz. Ge⸗ schäftslokal. Gleiwitz (Rugustastraße 4).

Glei witæ. 18918] Handel sregister Amtsgericht Gleiwitz, 10. Juli 1940. Veränderung: S. J. B 382 Ober⸗ schlesisches Steinkohlensyndikat Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz. Direktor Dr. Walter Roeg⸗ ner, Gleiwitz, ist zum weiteren Ge⸗

schäftsführer bestellt.

Gommern, Ex. Magd eb. 189691 Sandel s regifter Amtsgericht Gommern, 10. Juli 1940. Veränderung;

A 121 Otto Krieger, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Gommern. Die Prokura des Hans und Heinz Krieger ist erloschen. Dem kaufmänni⸗ sschen Angestellten Bruno Krüger in Gommern ist Prokura erteilt.

Herne. 18277 Handelsregister

Amtsgericht Herne, 77. Juni 1940.

A 815 Baukauer Apotheke Gregor Vater in Herne. .

Die Firmg ist übergegangen auf den Apotheker Paul Drüke, Herne, Bis⸗ marckstraße 10, und lautet nunmehr: Baulauer Apothele Paul Drüke vorm. Gregor Vater Herne.

Hirschberg, Riesengeb. [18920] Sandel sregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 8. Juli 1940. Veränderung:

A 927 Schlesische Cellulose⸗ und apierfabriken Ewald Schoeller o., Hirschberg (Cunnersdorf) im

jb.

6 Prokura des Dipl.Ing. Werner Scholz in Wartha ist erloschen. Dem Oberingenieur Adolf , in Hirsch⸗ berg i. Rsgb. ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen

Vertretung befugt ist.

zur ö.

Nirschberę, Riesengeb. 18021 Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., r den 8. li 1940. Verän 2

B 208 Papierverarbeitungswerk Morgenau, Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung, Hirschberg im Riesengebirge. Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Knoblich ist erloschen. Jauer. 118686 Sandelsregister

Amtsgericht Jauer. Jauer, den 4. Juli 1940. Veränderungen:

B 49 Zuckerfabrik Altjauer, Ak⸗ tiengesellschaft.

Die Prokura von Hermann Schott ist erloschen.

Kolberg. 18022 Amtsgericht Kolberg, 9. Juli 1940. Veränderung:

76 Kolberger gemein⸗ Wohnungsgesellschaft m.

Der Stadthauinspektor Hans Trapp in Kolberg scheidet als Geschäftsführer aus. Der Stadtbauinspektor Bruno Schoen in . und Stadtinspektor Hans Lüdtke in Kolberg sind als Ge⸗ schäfts führer bestellt.

Kraleau. 18928] Sandelsregister des Deutschen Gerichts Krakau. Krakau, den 12. Juni 19410. Neueintragung:

H⸗R. A2 Ravo Rohprodukte⸗ und Abfall⸗Verwertung Ost, Inhaver Walter Rotter in Krakau.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Großhandel in Rohprodukten und Alt⸗ und, Abfallstoffen aller Art. Dem Raoul in Berlin W 6g ist Prokura erteilt.

H.R. B nützige b. 55.

Kraltau. IIS] Handelsregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, den 29. Juni 1940. Neueintragung:

A 65 „Küche und Heim“, Inhaver Bruno Galuschka in Krakau. Ge— schäftsinhaber: Kaufmann Bruno Vit⸗

tor Galuschka, Krakau. Großhandel mit

Glas-. Kristall! und Porzellanwaren und Küchengeräten. Dem Kaufmann Karl Gomola, Krakau, ist Prokura erteilt. ö Langensalza. 18925 Amtsgericht Langensalza. Handelsregister A Nr. 26 offene , , nn Sermann Beyer u. öhne (Beyer u. Mann) in Langen⸗ salza. Am 20. Juni 1940 9 folgendes ein⸗ 6 Verlagsbuchhändler Hans eyer ist mit Wirkung vom 1. Jun 1938 aus der Gesellschaft , Die Gesellschaft wird unter der bisher gen Firma weitergeführt.

Leipzig. IlI8926] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 11. Ful 1940. Neueintragung:

A 402 Otto Fischer Maschinen⸗ . ö (Fabrit⸗

raße 13).

Inhaber: Otto Fischer, Ingenieur, Böhlitz⸗Ehrenberg.

Veränderungen:

A 12230 Oscar Brandstetter (Buch⸗ druckerei und Musikaliendruck-Anstalt, C 1, Dresdner Straße 1118).

Einzelprokuristen: Dr rer. pol. Ar⸗ min Würfel und Hermann Strauch, beide in deig ig,

A 30657 Edwin Höschler (Handel mit Eisenkurzwaren und Werkzeugen sowie Haus- und Küchengeräten, W zi, Könneritzstraße 58).

Inhaberin jetzt: Clara Cäeilie Marie Emilie verw. Höschler geb. Leschte,

Leipzig. A 5398 v. Düring &. Büchner 63 Kunstanstalt, 8 3, Fichte⸗

(Graph streg⸗ 47). ö ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Erich rng, fan Alleininhaber. Einzelprokurist: Theodor Adolf Helin, de i A II7I6. Emil Gleisberg (Handel mit Glas, Porzellan, Haus- und Küchen- gere ar der eg ffn Str. Fi ene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Der Kaufmann Erich Emil Ernst Gleisberg und Johanna Anna Concordia led. Gleisberg, beide in ö. sind in das Ge * als persön⸗ lich haftende Geseltschafter aufge⸗

nommen. Erloschen:

A 1596 Maxᷓ Belger. t ö 2479 „Galanteria“ Oscar Jacob⸗ ohn.

A 4451 Paul Illgen.

,,,. n der Bekannt⸗ machung vom 9. 7. 1940 gu A 386584, betr., die Firma Richard Berndt, N 22, Blumenstr. 1, muß es anstatt Zeitungsverlag richtig heißen: Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilien und Federn. .

Ludwigshirt en, RR heim. (18927 Sandelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Nh. Neueintragungen:

Am 17. Juni 1940 ; 1. A Band VI Nr. 699 Pfälzische

ist nunmeyr

ist entweder zusammen mit dem en n

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 17. Juli 1940. S. 3

, Norheimer Pelikan in Ludwigshasen a. Nh.⸗ Maudach 2 57). Offene e e eh an eit 1. Oktober 1939.

ersönlich haftende i, n. sind: 1. Fritz Norheimer, Direktor in Lud⸗ wigshafen 4. Rh., 2. Franz Pelikan, Dipl.-Ingenieur in Heidelberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt.

Am 19. Juni 1940:

2. A Band II Nr. 24 Alfons Rohr⸗ bacher in Lambsheim ((Kolonial⸗ , Hauptstr. 345. In⸗ haber Alfons Rohrbacher, Kaufmann in Lambsheim. Am 24. Juni 1940:

3. A Band IV Nr. 457 Gustav Sommer, Weingroßhandlun in Neustadt an der Weinstrasße (Straße des 13. Januar Nr. 3). Inhaber Gustav Sommer, Weingroßhändler in Neustadt an der Weinstraße.

Am 25. Juni 1940:

4. A Band VI Nr. 700 Friedrich Scharer, Grosßgaststätte zum Stor⸗ chen in Ludwigshafen a. Rh. (Be⸗ trieb einer Großgaststätte, Ludwigs⸗ platz 5). Inhaber Friedrich Scharer, Gastwirt in Ludwigshafen a. Rh.

= Am 26. Juni 1910:

5. A Band II Nr. 247 Friedrich Weiß in Speyer (Handel mit Ko⸗ lonialwaren, Obst und Gemüse, St. Ge⸗ orgengasse 2). Inhaber Friedrich Weiß, Kaufmann in Speher.

. Am 27. Juni 1940:

6. A Band VI Nr. 701 Wilhelm Sieber in Ludwigshafen a. Rh. (Lebensmittelhandel, Siegfriedstr. 195. Inhaber Wilhelm Sieber, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.

. Am 28. Juni 1910:

7. A Band II Nr. 225 Walter Jenisch in Lambsheim (Holzhandlung, Adolf⸗Hitler⸗Straße 305. Inhaber Wal⸗ ter Jenisch, Kaufmann in Lambsheim.

Am 28. Juni 1940:

8. A Band II Nr. 226 Karl Steiner in Frankenthal (Einzelhandel in Tex⸗ tilwaren, Rathausplatz g). Inhaber Karl Steiner, Kaufmann in Franken⸗ thal. Der Ehefrau Berta Steiner geb. Thieme in Frankenthal ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Am 28. Juni 19409:

9. A Band VI Nr. 702 Fritz Diehl in Limburgerhof (Einzelhandel in Textilwaren, Speyerer Straße 105). Inhaber . Diehl, Kaufmann in Limburgerhof.

Am 5. Juli 1940:

10. A Band VI Nr. 703 Philipp Paillon in Ludwigshafen a. Rh.⸗ Oggersheim (Herrenkleidergeschäft, Schillerplatz 165. Inhaber: h Paillon in Ludwigshafen a. Rh.⸗ Oggersheim.

Am 5. Juli 1940:

11. A Band VI Nr. 704 Sermann Kaltenbach in Ludwigshafen a. Rh.⸗ Mundenheim (Einzelhandel in Glas, Porzellan, Hausrat, Spielwaren und r ert, Rheingönheimer Straße

r. 1335. Inhaber Hermann Kalten⸗

bach, Kaufmann in Luwigshafen a. Rh.⸗

Mundenheim. ; Am 5. Juli 1940:

12. A Band II Nr. 248 Nicolaus Mayer in Schifferstadt (Lebens⸗ mittelhandlung, Mutterstadter Str. 7). Inhaber Nicolgus Mayer, Kaufmann in Schifferstadt.

Am 5. Juli 1940:

13. A Band II Nr. 227 Otto No⸗ pitsch, Frankenthal, Einhornapo⸗ theke in Frankenthal (Rathausplatz Nr. 11). Inhaber Otto er , Apo⸗ theker in Frankenthal.

Am 8. Juli 1940: .

14. A Band VI Nr. 705 Josef Minch in Ludwigshafen a. ; .

e

stra

Weber in Ludwigshafen a. Rh. (Kolonialwarenhandlung, Sternstraße Nr. D). Inhaber ö Weber, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Veränderungen: Am 19. Juni 1940:

1. A Band III Nr. 22 Friedrich Deidesheimer, Kom mandit⸗Gesell⸗ schaft in Neustadt an der Wein⸗ straßte. Die dem Kaufmann Karl Sittard in Neustadt an der Weinstraße für den Betrieb der Hauptniederlassung erteilte Gesamtprolura wird dahin ab⸗ . daß derselbe nunmehr gemein⸗ chaftlich mit einem weiteren Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Fivma berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird vexöffent⸗ licht; Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Karlsruhe erfolgt bei dem Amtsgericht in Karlsruhe.

Am 5. Juli 1940:

2. A Band IV Nr. 3565 Gottlieb Duttenhöfer in Hasfloch. Dr. jur. Otto Kretzmann, Kaufmann in Haß—= loch, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er

lich haftenden Gesellschafter Dr. Karl Sang oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Dr. Karl Sang ist wie bisher alleln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Prokura des Hein⸗ rich Schuster, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße, und des Heinrich Platt, Kaufmann in Haßloch, ist dahin

abgeändert, daß denselben nunmehr Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt ist, daß sie beide zusammen oder jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Am 8. Juli 1940:

3. A Band IV Nr. 102 Elementen⸗ werk Kranz, Rasor C Kuhrmeier in Ludwigshafen a. Rh. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Karl Beyler ist infolge Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Dipl. Ing. Harry Kuhr⸗ meier in Mannheim⸗Feudenheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird fortgesetzt.

Ludwigshafen, Rhein. 118928 Handels register ̃ Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Veränderungen: Am 18. Juni 1940.

1. B Band XI Nr. 50 Elektro⸗ Werbung Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Durch 3 der Hauptversammlung vom . Mai 1940 ist die Satzung in § 16 Ziff. III (Vergütung des Aufsichtsrats) und in §8 25 (Tantiemen für den Aufsichtsrat und den Vorstand) geändert, nach dem Inhalt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird.

m 18. Juni 1949.

2. B Band IV Rr. 3 Aktiengesell⸗ schaft Kühnle, Kopp. C Kausch in Frankenthal, Dem Diplom⸗Ingenieur Wilhelm C. H. Graef in , ist Gesamtprotura derart erteilt, da er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstanbsmitglied oder mit einem Prokuristen die Firma zu ver⸗

treten. Am 8. Juli 19409. 3. B Band Xi Rr. 3 Schütze Altk⸗ tien⸗Gesellschaft Gieserei und Ma⸗ schinenfabrik in Oggersheim. Die

Prokura Wilhelm Mönnich ist erloschen.

Erloschen: Am 27. Juni 1940.

1. B Band IV Nr. 28 Grund⸗ höfer'sche Roggen mühle, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Duden⸗ hofen. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934.

Märlrisch Ruchholx. 18929 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 17 die Firma Georg Schwarz, Märkisch Buchholz, In⸗ aber Kaufmann Georg Schwarz in

ärkisch Buchholz, eingekragen worden.

Märkisch Buchholz, den 12. Juli 1940.

Das Amisgericht. Magdeburg. 18930 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 9. Juli 1940. Veränderungen:

A 6505 Walter Ochs Co. mit dem Sitz in Magdeburg. Es ist eine offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 1. Oktober 1936 begonnen hat. Per⸗ sönlich J Gesell n. sind Kauf⸗ mann Georg Klein in Magdeburg und

dessen Ehefrau Käthe Klein geb. Hein—

rich in Magdeburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 30. September 1936 begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ leute Klein ausgeschlossen. Die Pro⸗ kuren des Johannes Ochs und des 5 beide in Magdeburg, sind erloschen.

A. 6888 Bruno Beck mit dem Sitz in Magdeburg. Dem Diplomingenieur John Bruno Beck Einzelprokura erteilt. A 5188 Kurt Lemke mit dem Sitz in Magdeburg. Es ist eine offene , gegründet, die am 1. Ann 1940 begonnen hat. Persön⸗ lich . Gesellschafter sind Witwe Erna Lemke geb. Florstedt in Magde⸗ burg und hc ian Charlotte Ziegenfuß geb. Herold in Magdeburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ lg, . nur gemeinschaftlich mächtigt.

B 1749 Magdeburger Rückversiche⸗ rung s⸗AktienkGesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg. Der General⸗ direktor Dr. jur. Wilhelm Berndt in . ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt.

Erloschen: (

A 1376 S. Lublin mit dem Sitz in Magdeburg.

er⸗

Nenhanus, Oste. 18931 Amtsgericht Neuhaus, Oste,

ö 10. Juli 1940. Veränderungen im Handelsregister des Amtsgerichts Neuhaus, Sste.

A Nr. 113 Firma H. Heinssen, Ca⸗ denberge. ̃

Die Firma ist erloschen.

A Nr. 118 Firma Wilhelm Wien⸗ barg, Bülkau. ö

Die n. lautet 'i. Firma Wil⸗ helm ienbarg, 89 aber Werner Wienbarg, Bülkau.

Oerlinghausen. 18932] Sandelsregister Amtsgericht Oerlinghausen,

11. Juli 1940. Veränderungen: A 8 W. von Borries⸗Ecckendorf. Offene Handelsgesellschaft. er Saatzuchtleiter Dr. Rudolf Weck in Hovedissen ist in das Geschäft

m ö * *

in Magdeburg ist E

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 hegonnen. Dem Kauf⸗ mann Otto Claus in Eckendorf ist Einzelprokura erteilt. Par chim. (18933 Amtsgericht Parchim. : Handelsregistereintrag vom 12. Juli . * Firma J. Brandt u. Co. in archim. Jetzige Firmenbezeichnung: J. Brandt u. Co., Inhaber Otto Brandt.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist b aufgelöst.

Otto Brandt ist nunmehr Alleininhaber.

18934

Firna. . irna,

Handelsregister Amtsgericht 28. Juni 1940. Veränderung:

A 96 Otto Friedrich, (Sachsen).

Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Otto Friedrich, Verarbeitung s⸗ werk, Inport⸗ und Großhandels⸗ haus für pharmazeutische Drogen. Preußisch Stargard. 18935

Bekanntmachung. Amtsgericht Pr. Stargard.

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Pr. Stargard ist unter H.R. A 97 bei der Firma Rudolf Scheidler, Nachfolger, Inhaber Karl Kunkel,

r. Stargard, Dampfsägewerke⸗

isten⸗ und Holzwollefabrik, Nutz⸗ holzhandlung, am 6. Juli 1940 einge⸗ tragen:

ie Firma heißt künftig: Kart

Kunkel, Dampfsägewerke, Kisten⸗

und Holzwollefabrik, Nutzholzhand⸗

lung, Pr. Stargard.

Seidenau

Radlebenl. . 189858 Handelsregister Amtsgericht Radeb ul, 10. Juli 1910. Veränderung:

B 5 Union⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Kunstdruck⸗Metallwaren⸗ und Plakatefabrik, Radebeul. Dem Kauf⸗ mann Arthur Kreßner in Dresden ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Rastatt. ; 18937 Handelsregistereintrng B Band Nr. 31 zur Firma Güterfernvoerkehr Schmidt, Gesellschaft mit beschränt⸗

ter Haftung in Rastatt: Die Firma Ki

ist erloschen. Rastatt, den 19. April 1940. Amtsgericht.

NH astatt. 8938] Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 93 zur Firma Ludwig Maier, Tabakwarengroßhandlung in Malsch: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 26. April 1940. Amtsgericht. I.

Reichenberg. 18716 Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Reichenberg.

Abt. 6. Reichenberg, 8. Juli 1940. Neueintragungen: Tannwald, H.⸗R. A 116, 10. Juni 1940: „Spulen⸗, Schaftkarten und Holzwaren⸗Fabriken in Passek vor⸗ mals Anton Pohl Kommanditgesell⸗ schaft“ in Passeck a. d. Iser (Gegen⸗ stand des Unternehmens; a) die käuf⸗ liche Uebernahme der Maschinen und Lagervorräte der früheren ö Anton Pohl in Passeck a. d. Iser von der Landwirtschaftlichen Bezirksvorschuß⸗ kasse in Rochlitz, b) die fabrikmäßige rzeugung von Spulen, Schaftkarten und Holzwaren für die gesamte Textil⸗ industrie, wie . früher von der Firma Anton Pohl rieben wurde, in den Betriebsräumen dieser Firma und Pachtung der früher dieser Firma ge⸗ hörig gewesenen Grundstücke und Ge⸗ bäude von der Landwirtschaftlichen Be⸗ zirksvorschußkasse in Rochlitz zu diesem Zwecke, ch der Verkauf der so erzeugten Produkte). Persönlich haftender 3e schafter: Heinrich Haneh (Nieder Roch⸗ litzpy. Einzelprokura erteilt an Alfred Scheiter, Direktor cin Arnau5). Kom⸗ manditgesellschaft. Dieselbe ist entstan⸗ en durch Umwandlung aus der Firma: Spulen⸗, Schaftkarten und Holzwaren⸗ zabriken Ges. m. b. H. vormals Anton Pohl mit dem Sitze in Passeck a. d. Iser durch Beschluß der Hauptwversamm⸗ lung vom 6. März 1940. Sie beruht auf dem Gesellschafts vertrage vom 6. März 1949 und hat rückwirkend mit dem 1. Januar 1939 begonnen. Sechs Kom⸗ manditisten. Die Vertretung und Zeich⸗ nung cht durch den oder einen der , haftenden n . ter oder urch den Prokuristen. ebertragen aus dem Register Abt. B unter H.-R. B 6. Die Firma war vorher einge⸗ tragen beim Kreisgerichte Jitschin, und zwar seit 15. April 1935 unter Reg. 3.

C I 253.)

Kratzau, H.⸗R. A 122, 8. Juni 1940: „Josef Quaiser“, Engelsberg SHandel mit lebenden Vögeln, Exoten, Fischen und Tieren, Vogelfutter, . utter, Sämereien, mit, allen Wald⸗ rüchten. Obst und allen im freien Ver⸗ ehr geftatteen Waren mit Ausschlu des Detailverkaufes der im § 38 Abs. G. O. angeführten vorbehaltenen Ar⸗ tikel, Nr. 45). Geschäftsführer; Josef Quaiser, Kaufmann Lin Engelsbergz.

Gablonz (Neiße). S- R. A 757, 8. Juni 1940: „Max Kauschka“, Ga⸗

blonz Neiße) (Möbeleinzelhandels⸗ geschäft, Wiener Straße 48). Geschäfts⸗ inhaber: Max Kauschka, Kaufmann (in Gablonz, Neiße).

Reichenberg, H⸗R. A 311, 10. Juni 1910: „SH. Herkner Ramm aud in sellschaft⸗ Reichenberg (Erzeugung von Genuhmꝭtteln aller Art und der Verkauf derselhen, Obere a . Nr. 5). Persönlich haftender Gesellscha ter; Henriette Herkner, k (in Reichenberg). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1946 egonnen. Zwei Kommanditisten. Die persönlich haftende Gesellschafterin Hen— riette Herkner ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Reichenberg, H.-R. A S812, 13. Juni 1940: „Reichenberger Wollwaren⸗ fabrik Alfred Müller“, Reichenberg (Erzeugung und der Handel mit Woll— waren, Wehrgasse 12). Geschäftsinhaber: ö Müller, Kaufmann in Reichen—

erg.

Gablonz (Neiße), H⸗R. A 788, 13. Juni 1940: „Merlet C Co., K. G.“, Neudorf bei Gablonz a. N. (Jerstellung von Kunstharzpreßteilen und von elektrotechnischen Teilen, in Nr. 335). Persönlich haftender Gesell— schafter: Wolfgang Merlet, Kaufmann (in Neudorf bei Gablonz a. N. ). Helga Merlet, Kaufmannsgattin (in Nendorf b. Gablonz) ist Prokura erteilt. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1940 begonnen. Eine Kom⸗ manditistin. Der persönlich haftende Gesellschafter Wolfgang Merlet ist ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

2

Veränderungen:

Reichenberg, H.⸗R. A 6M, 12. Zuni 1940: „Egon Popper“, Reichen⸗ berg. Durch Dekret des Regierungs⸗ präsidenten in Aussig vom 18. April 1940 wurde der Treuhänder Josef Keil enthoben. Durch Dekret des Regierungs⸗ präsidenten in Aussig vom 15. April 1940 wurde Rudolf Roscher (in Reichen⸗ berg, Liliengasse 15) zum Sammelab⸗ wickler bestellt. Vertretungsbefugt ist nur der Abwickler.

Reichenberg, H.R. A 106, 12. Juni 1940: „Albert Deutsch“, Reichenberg. Durch Dekret des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 19. April 1940 wurde der bisherige Treuhänder Rudolf Lammel enthoben. Durch Dekret des Regierungspräsidenten in Ausfig vom 15. April 1910 wurde Rudolf Roscher in Reichenberg, Liliengasse 15) zum Sammelabwickler bestellt. Vertretungs- befugt ist nur der Sammelabwickler.

Reichenberg, H.R. A 670, 13. Juni 1940: „Hydrotechna O. Hiebel Co.“, Reichenberg. Die Komman⸗ ditistin Margarethe Schön ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom—⸗ manditist ist eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nunmehr die beiden persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Otto Hiebel und Ing. Alois Sladek ein jeder für sich allein berechtigt. (Nunmehr: Horst⸗Wessel⸗Straße 43).

Reichenberg, H.⸗R. A JT56, 8. Juni 1940: „Irsig C Co.“, Reichenberg. Marie Irsig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Martha Irsig in Reichenberg ist nunmehr Alleininhaberin.

Gablonz (Neiße), H.R. A 441, 8. Juni 1940: „Karl Unger X Sohn, Metall— warenerzeugung und Gürtlerei“ Gablonz a. N. Der Gesellschafter Kar Unger ist aus der Gesellschaft ausgeschie—⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wal⸗ ter Unger, Metallwarenerzeuger (in Ga⸗ blonz (Neiße)) ist nunmehr Allein⸗ inhaber. .

Reichenberg, H.R. A 225, 15. Juni 1940: „Leo Cantor“, Reichenberg. Durch Verfügung des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 19. April 1940 wurde Josef Fritsch (in Ober Rosen⸗ , als Abwickler enthoben. Durch Verfügung des Regierungspräsidenten in Aussig vom 22. Mai 19490 wurde Ru⸗ dolf Roscher Lin Reichenberg, Lilien— asse 15) zum Sammelabwickler bestellt.

HJ ist nur der Sammel⸗ abwickler Rudolf Roscher.

Gablonz (Neiße). H⸗R. A 1665, 15. Juni 1949: „J. Pam C Co.“, Gablonz a. N. Die Kollektivprokura für Eduard Hübel und Josef Wörfel ist irg hen Josef Wörfel (in Gablonz a. N.) ist Einzelprokurist.

Gablonz (Neiße), H.⸗R. A 350, 15. Juni 1940. „Anton Preißler“, Gablonz a. N. Anton Preißler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Preiß⸗ ler, Kaufmann Lin Gablonz a. N.), ist nunmehr Alleininhaber.

Gablonz (Neißej, H.R. A 314, 11. Juni 19406: „Alfred Ehrlich, Gablonz a. N. (Wiener Str. 625. Ge⸗ schäftsinhaber: Emmi Ehrlich, Export⸗ geschäftsinhaberin (in Gablonz, Neiße).

Reichenberg, R. A 49, 24. Juni 1940: Waldek X Wagner, ieh r nberg! Die Firma . nunmehr selbständige offene Handelsgesellschaft zi t mehr Zweigniederlassung der in

rag bestehenden Hauptniederlassung). Der bisherige öffentliche n be, Julian Gesmen wird infolge lebens gelöscht.

Löschungen:

Reichenberg, ⸗R. A 581 „Kahl M Gruner“, Ruppersdorf.

Reichenberg, H.R. A 538 „Ro⸗ bert Freudensprung“, Reichenberg.

Reichenberg. H.⸗R. A 251 „Rau⸗ bitschek gin hl

2

Gablonz (Neiße), SH.⸗R. A 7Tö9 „Kudernatsch C Co.“, Gablonz Reise).

Ges. 1 128 „Aetiengesellschaft für den Betrieb der Destillation und des Verschleißes von Branntwein“. Reichenberg.

Handelsregister, Abt. B, Anitsgericht in Reichenberg. Veränderungen:

Tannwald, H⸗R. B 1, 13. Juni 1910: „Johann Priebsch Erben Ak⸗ tiengesellschaft“, Morchenstern. Ge⸗ löscht wird die Kollektivprokura des Dr. Hans Priebsch, Rechtskonsulenten (in Morchenstern), infolge seiner in der Hauptversammlung vom 30. Juni 1959 erfolgten Wahl zum Vorstand. Gelöscht wird als Mitglied des früheren Ver⸗ waltungsrates Dr. Bruno Priebsch.

Erloschen:

Reichenberg, H.⸗R. B 30 „Singer Sewing Machine Company“, Rei⸗ chenberg, Zweigniederlassung der in Prag bestehenden Hauptniederlassung.

C I 78 „G. H. L.“ Gesellschaft für Heizung und Lüftung Gesell—⸗ schaft m. b. H.“ in Reichenberg.

HR emscheid-Lennep. 18939 a mee m e Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Neueintragung:

A 1219 Richard Emde Profil⸗ schmiederei, Schaber⸗ und Prestluft⸗ werkzeugfabrik, Remscheid⸗Lüttring⸗ hausen (Vertrieb von Schaber-Preß⸗ luftwerkzeugen und Werkzeugen aller Art, Barmer Str. 24) am 18. 6. 1940: Inhaber: Fabrikant Richard Emde,

Remscheid⸗Lüttringhausen. Veränderungen:

A 1078 Rafflenbeul und Hückeswagen, am 3. 7. 1940:

Alfred Rafflenbeul, Kaufmann, Hückes⸗ wagen, und Friedrich Wilhelm Rafflen⸗ beul, Kaufmann, Hückeswagen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Alfred Rafflenbeul ist erloschen. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 6.

Erloschen:

A 907 Wilh. Schriever Nachf., Bergerhof (Rhld.), am 18. 6. 1940:

Die Firma ist erloschen.

Sohn,

Saar brii chen. 18940 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung: Abt. B Nr. 1589 vom 12. April i940 bei der Firma Johannishof, Aktiengesell⸗ schaft Weingroshandlung in Saar⸗

brücken: . Dem Kaufmann Mathias Adams in Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Sangerhausen. 18941] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 450 einge⸗ tragenen Firma Helene Borrmann, Holzhandlung in Sangerhausen, fol—⸗ gendes eingetragen:

Inhaber der Firma sind jetzt: Kauf- mann Hermann Borrmann und Kauf— mann Gotthold Borrmann in Sanger⸗ hausen. Das Geschäft wird in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft i,, Testamentsvollstreckung ist angeordnet.

Sangerhausen, den 12. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Schorndorf. 18949 Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintrag vom 8. Juli 1940: Veränderung:

AI Erwin Pfeil in Welzheim. Ein Kommanditist scheidet mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1940 aus der Gesell⸗

schaft aus.

Stendal. Amtsgericht Stendal, 5. Juli 1940.

H.-R. B 31 Gesellschaftshaus „Haus der Landwirte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stendal: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

18948

Sihl. 18944 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 481 ist bei der daselbst eingetragenen Firma M. G. Levi, Suhl, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ? Suhl, den 10. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Traunstein. 18945 Dandelsregister. Veränderung: A 47 Firma „Hein⸗ rich Schröder“, Sitz ühldorf am un. Firymg geändert in „Heinrich chröder, Inh. Berta Schr der! Nunmehriger Inhaber: Berta Schröder, Har ng nr h chchrrn in Mühldorf am

nn. Traunstein, den 9. Juli 1940. Amtsgericht.

Praunstein. 18946] Sandelsregister. Veränderung: A lö5 Fimna „Kun st⸗ verlag Gebr. Berchtendbreiter“, 6 Rosenhein. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ sellschafters Anton Berchtenbreiter durch Tod aufgelöst. Leonhard Berchtenbreiter ist nunmehr Alleininhaber. Traunstein, den 9. Juli 1940. Amtsgericht.