1940 / 165 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

eutralhandel aregisterbeilage zum Meichs- und Staatsanzeiger Mr. 1685 vom 17. Juli 1940. S. 4

mer

West er lam. iSatĩl Bekanntmachung.

n unser Handelsregister A ist unter 28 3066 die Firma Carl Kiefer, Bahnhofshotel, Westerland, und als deren Inhaber der Hotelier Carl Kiefer in . eingetragen worden.

Westerland, den 27. en 1940. Amtsgericht.

Wien. 18948

Amtsgericht Wien, Abt. 116 am 8. Juli 1940. Neueintragungen:

A 6861 Leitha⸗Metallwarenfabrik, Frohsdorf⸗Wien, Franz Hussek, Wien (., Gonzagagasse 12). Inhaber: Franz Hussek, Kaufmann, Wien.

A 56633 Buchhandlung Kubasta Perny, Wien VI., Mariahilfer Straße 23/25, Buchhandel). Offene w seit 1. Juni 1940.

esellschafter: Karl Kubasta und Viktor Perny, . in Wien.

eränderungen:

A 6887 Orient⸗Handelsgesellschaft Issakides C Co. (Wien, 1, Fleisch⸗ markt 13, Teppichhandel). Eingetreten als Gesellschafterin: Dr. Barbara Issa⸗ kides, Private, Wien. Nunmehr offene ö. seit 1. Januar 1940. Vertretungsbefugt: nur Stefan Issa⸗ kides selbständig.

Einz. 39/129 Karl Ellinger (Wien, X., Favoritenstraße 97). Gelöscht der Abwickler: Karl Trauner. Bestellt zum Abwickler: Treuhandgesellschaft, Donau“ Gesellschaft m. b. H., Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr: nur der Ab⸗ wickler selbständig.

A 5685 Hans Käsbauer, Obst und Gemüse⸗Import (Wien, IV., Schika⸗ nedergasse 11, Import und Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten). Firma geändert in: Hans Käsbauer, Import und Großhandel mit Obst, Gemüse und Sidfrüchten.

Wien. 18734 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 5. Juli 1940. Neueintragung:

A 6627 Johann u. Wilhelm Waller, Wien (XX.ö, Nordwestbahn⸗ straße 45, Transportgewerbe). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1940. Gesellschafter: Johann Waller, Fuhr⸗ mann, und Wilhelm Waller, Fuhr⸗ mann, beide in Wien.

Veränderungen:

A 4326 Guggenbacher Papier⸗ u. Zellstoffabriken Dr. Adolf Sand⸗ ner (Zweigniederlassung in Wien, J. Hansenstraße 4, Sitz in Guggenbach bei Graz). Die Prokura des Friedrich Schlosser ist erloschen.

Reg. A 4276 a Theaterkino Her⸗ nalsergürtel Waltuch C Co. (Wien, XVII., Hernalser Gürtel 33). Ausge⸗ schieden der Gesellschafter Wilhelm Wal⸗ tuch. Nunmehr Alleininhaber: Franz Humhal, Wien.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 6. Juli 1940. Veränderungen:

B 4553 Reppen K Zellmann Er⸗ zeugung von Lehmann C Leyrer's Feldbahnen und Fuhrgeräten Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, XIX., Heiligenstädter Straße 83). Gelöscht die Prokura des Oskar Csallner. Paul Kühnemann ist nicht mehr Geschäfts⸗ 6 Zum Geschäftsführer bestellt: ranz Fackel, Wien.

B 41554 Luster⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Alois Pragan C. Bruder Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Schotten feldgasse 69). Mit He luß der Generalversammlung vom 22. Mai 1940 wurden Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile in EM neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr HRM 700 000, -= Mit Beschluß derselben Generalversammlung wurde der Gesell⸗ , ,. neu gefaßt. Gegenstand

es Unternehmens ist nunmehr 1. Die Erzeugung und der Vertrieb von Be⸗ leuchtungsob jekten für Gas⸗ und elel⸗ tvisches Licht sowie Metallwaren aller Art. 2. Die Erwerbung sowie Pach⸗ tung oder sonstige Betriebsübernahme anderer Unternehmungen, welche den keen Betriebs gegenstand haben oder welche geeignet sind, die , der gesellschaftlichen Zwecke zu fördern 3. Die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Niederlagen und Agenturen . 3 der Erweiterung des Ge⸗ chäftsbetriebes im In⸗ und Auslande. 4. Die Beteiligung an anderen gern, oder verwandten Unternehmungen. Die Zeichnung der ,, owie

een *

Willenserklärungen der Gesellschaft er⸗ eien, wenn nur ein Geschäftsführer estimmt ist, durch diesen allein oder durch zwei Proꝛn visten einm im letzteren Falle mit der für Prokura⸗ zeichnungen geltenden Einschränkung. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer, ge⸗

insam oder durch einen Geschäfts⸗ 6. gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ uristen.

B 4399 Mautner Markhof „über⸗

ee“ Industrie⸗ und Handelsgesell⸗

chaft m. b. S. (Wien, XI., Simme⸗ ringer Hauptstraße 1012. Durch Gesell⸗ Hha terbeschluß vom 2. ruar 1940 ist er Sitz nach Berlin verlegt worden.

e, Reg. C 60/153 Vertrieb sgesellschaft m. b. H. der Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft (Wien, L, Johannesgasse Nr. 18). Die Hauptversammlung vom 29. Dezember 1939 hat die Umwand⸗ lung r Gesellschaft 23 Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den einzi⸗ n Gesellschafter May Raimund Drott, er das Unternehmen nach Hinzutritt von drei Kommanditisten unter der Firma M. R. Drott Kommanditgesell⸗ chaft fortführen wird, beschlossen. t

ö. Eintragung ist die denn gert aufgelöst und die Firmg erloschen. (Vergl. H⸗R. A 64639.) Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Vertriebsgesellschaft m. b. H. der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

am, verlangen können.

eueintragung:

A 6439 M. R. Drott Kommandit⸗ gesellschaft, Wien (J., Johannes⸗ gasse 18, Herstellung, Handel und pro⸗ visionsweiser Vertrieb von industriellen , aller Art). Kommandit⸗ gesellschaft seit 6 Juli 19409. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung aus der Vertriebsgesellschaft m. b. H. der Fried. Krupp Aktiengesellschaft hervorgegan⸗ gen. Persönlich haftender Gesellschafter: Dipl.Ing. Max Raimund Drott, Kauf⸗ mann, Wien. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Einzelprokurist: Dipl.⸗ Ing. Karl Mayer, Wien.

Wien. 18736 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 5. Juli 1940. Veränderungen:

B 4558 „Minimax“ Apparate⸗Bau⸗

Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Roten⸗ turmstraße 13). Mit Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Mai 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsan⸗ teile in „M neu festgesetzt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr Hrn 50 000. Zugleich wurde im Gesellschaftsbertrage der 5 9 (Aufsichtsrat) eingefügt. B 4551 Karl Fischer⸗Pochtler, Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, VII., Kaiser⸗ straße Nr. 87, fabrikmäßige Erzeugung von Sodawassermaschinen usw. ). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in RM neu fest⸗ gesetzt. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr Retz 80 900. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist in Art. und 5 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann jie⸗ doch einzelne Geschäftsführer auch er⸗ mächtigen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Der Geschäftsführer Alfred Fischer⸗Pochtler ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Erich Fischer⸗Pochtler ist zum Geschäftsführer bestellt. Gesamtprokuristin: Hedwig Schmeisser in Wien. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer.

B 3750 „Steaua Romana“ Deutsch⸗ Rumänische Mineralölprodukte Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, III., Loth⸗ ringer Straße 14). Gesamtprokura er⸗ teilt an Viktor Paschke, Wien. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem zwei⸗ ten Prokuristen.

Veränderung:

Reg. C 46/28 Purkersdorfer Schot⸗ ter⸗ und Sanderzeugungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. S5. (Wien⸗Purkersdorf). Die Generalversammlung vom 30. März 1940 bzw. 25. April 1940 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch die Er⸗ richtung der offenen Handelsgesellschaft „Purkersdorfer Schotter⸗ und Sand⸗ erzeugungsgesellschaft Johann Mahr & Co.“, an der alle Gesellschafter beteiligt sind und durch Uebertragung des Ver⸗

mögens auf diese offene Handelsgesell⸗ RAM 5

schaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen. it dieser Eintra⸗ gung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung:

A 6628 Purkersdorfer Schotter⸗ und Sanderzeugungsgesellschaft Jo⸗ hann Mahr C Co. (Wien⸗Purkers⸗ dorf)y. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Juli 1919. Sie ist durch Umwandlun aus der Purkersdorfer Schotter⸗ un Sanderzeugungs⸗Gesellschaft m. b. H. Gesellschafter: Johann

ahr, Kaufmann, und Ludmilla Heeger, Handelsfrau, beide in Wien⸗Purkersdorf.

Wiener Nenstadt. is cli Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 9g. Juli 1940. Veränderung:

. B 5 . ů , utenbrunn engese aft, Sitz:

Baden bei Wien. ö . Dr. Otto von Aufschnaiter und Frau rma von 1 naiter sind nicht mehr orstands mitglieder.

—— ——

Wismar. (lSodp9] Sandel sregister Amtsgericht Wismar.

A 156 Christiansen Rathje See⸗

stadt Wismar. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 1. Juli 1940.

Wolkenstein. 18332 Amtsgericht Wolkenstein, den 3. Juli 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 41, betr. die Firma Albert Neumann in Drebach. Dffene Han⸗ ö Der Ges fftefn . Richard Max Neumann ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft het am 1. Januar 1940 begonnen.

Veit æz. 18050 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 9. Juli 1940. Veränderung:

ö,. B Nr. 119 Bedarfsgüter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

eitz. Die mien ng des Kaufmanns Wal⸗ ter Reinhardt als Geschäftsführer ist widerrufen; der Kaufmann Karl Kühn⸗ ast in . ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt.

Törbi. . 18743 In unser Handelsregister A138 ist heute bei der Firma „Zuckerrirben⸗ faftfabriken Zörbig und Rosenig, Oskar Walter, Zörbig“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Zörbig, den 9. Juli 1940. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bochum. Bekanntmachung. Amtsgericht Bochum. In das Genossenschaftsregister Nr. 138 ist am 4. Juli 1940 folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Funi 1940 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Böhmisch Leipa. (18061 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 22. Juni 1940. Veränderung:

Dr IIl 83 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Brenn und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit

dem Sitze in Brenn.

§z 55 der Satzungen wurde geändert. . beträgt nunmehr

A. .

(i8960

KRKöhmisch Leipa. 18962] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 22. Juni 1940. Veränderung:

Dr I 141 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Hielgersdorf und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“

mit dem Sitze in Hielgersdorf.

§z 55 der Satzungen wurde geändert.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RAM 50, —.

KRöühmisch Leipn. 18963 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 22. Juni 1940. Veränderung:

Dr I 73 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Luh und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit un⸗ ö Haftung“ mit dem Sitze

in Luh.

Ss 55 der Satzungen wurde geändert.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr

*

Röhmisch Leipa. 18964 Goenofssenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 24. Juni 1940. Veränderung:

Dr I 146 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für die Katastralge⸗ meinde Nieder⸗Ehrenberg, regi⸗ strierte Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nieder Ehrenberg.

Die Mitglieder: Adolf Rudolf, Jo⸗ ift Heine und Johann rh e t ind aus dem Vorstande ausges

In den Vorstand neu gewählt wur⸗ den: Heinrich Beitlich, Lehrer in Wüste⸗ gut 8. Johann Herbrich, Schmiede⸗ meister in Nieder Ehrenberg 3.

Zwei der bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder wurden, und zwar: Johann

upprecht, Lanbwirt in Nieder Ehren⸗ berg. 84. zum Obmann und Josef Lie⸗ bi. Kaufmann in , . 1, zum Obmannstellvertreter gewählt.

Räöhmisch Leipa. (18965 Genosse Haff gregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 24. Juni 1940.

Veränderung:

Dr IV N „Lichtgenossenschaft Win⸗ disch⸗Kamnitz, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“

nit bem Sitze in Wamndisch · amnin.

ieden. h⸗

Die Genossenschaft befindet sich in

Liquidation.

Abwickler sind: Richard Won ka, Bäckermeister, Josef Tietze, Landwirt, Franz Zekert, Friseur, und Gustav Richter, Pensionist, sämtliche in Win⸗ , ;

ertretungsbefugt sind: Die Abwickler gemeinschaftlich.

Röhmisch Leina. (18966 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 27. Juni 1940. Veränderung:

Dr II 189 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Pihl und Um⸗ gebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pihl.

§ 55 der Satzungen wurde geändert. ö. ,, beträgt nunmehr

Röhmisch Leipa. 18967 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 27. Juni 1940.

Veränderung:

Dr I 166 „Wartenberger Molke⸗ reigenossenschaft, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Wartenberg.

Aus dem Vorstande sind ausgeschie⸗ den Reinhold Wagner und Karl Scharfen.

In den Vorstand neu gewählt wurde Karl Schütz, Landwirt in Warten⸗ berg 44.

NRNöhmisch Leina. 18968] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 4. Juli 1940. Veränderung:

Dr II 193 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Hillemühl und Um⸗ gebung, regiftrierte Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hillemühl.

Der 855 der Satzungen wurde ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr EM 50, —.

Röhmisch Leibpa. 18969 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 4. Juli 1930.

Veränderung: .

Dr II 71 „Molkereigenossenschaft für Hirschberg und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit bes chränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Hirsch⸗

berg.

Der § 35 Abs. 1 der Satzungen wurde geändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RM 10.

Böhmisch Leipa. 118970 Genossenschaftsregister 1m, Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 5. Juli 1940. Veränderung:

Dr III 63 „Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft „Bergmühle“ für Groß⸗Mergthal und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Groß Mergthal. J

In den Vorstand neu gewählt: Josef Suske, Landwirt in Krombach 93, Franz Hockauf, Landwirt in Schanzendorf 78.

Aus dem Vorstande ausgeschieden in⸗ folge Ablebens: Ignaz Hockauf und Anton Hockauf.

Böhmisch Lęipn. Ili18971] Genossenschaftsregister Amtsgericht B. Leipa, Abt. 6. B. Leipa, am 5. Juli 1940. Veränderung:

Dr II 79 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Ober⸗Politz und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“

mit dem Sitze in Ober Politz.

In den Vorstand neu gewählt: Franz Weber, Privater in Staupen bei Ober Politz, als Obmann.

Aus dem Vorstande ausgetreten: der Obmann August Wenzel.

Briesen. 18972

. Amtsgericht Briesen.

Bekanntmachung.

Die Firma Rolnienn Spolda. Spokyw- eöw Spolem in Briesen, 2. Gen.⸗R. 29, ist erloschen. NKRriissom. 18973

In unser , ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene e hat mit unhe⸗ er . Haftpflicht, in Bagemühl

eute eingetragen; Das Statut ö ge⸗ ändert worden. Zu 52 ist in Ziffer 4 ergänzt worden: Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Kersicherungzwe ens.“

Amtsgericht Brüssow, 9. Juli 1940.

Dortmund. 189074

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „„Legro! Lebensmittel⸗ Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter a fich in Dort⸗ mund am 9. Juli 1946 folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt ein Großhandel in Nahrungs⸗ 96 und verwandten Artikeln. Der eschäftsbetrieb be⸗

ränkt sich nicht auf den Kreis der

itglieder. Amtsgericht Dortmund.

schäftsanteils) geändert

Iburg. liSbss

Ki, Nr. 28, Spar⸗ und. Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Glandorf.

Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Glandorf, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschrůntkter Haftpflicht“ in Glandorf.

burg, den 9. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Mahr. Schönkeerg. (18984 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 11. Juli 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.

5 Gn.⸗R. 81. Im Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen: „Gewerb⸗ liche Spar⸗ und Kreditgenossenschaft für Müglitz und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Müglitz,

diese Aenderung:

Zufolge H giusses der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 25. No⸗ vember 19359 wurde die Auflösung und Liquidation der Firma und als gien dator Herr Rudolf Schlögel, Installa—⸗ tionsmeister in Müglitz, eingetragen.

Die Liquidationsfirma lautet nun— mehr: „Gewerbliche Spar⸗ und Kre⸗ ditgenossenschaft für Müglitz und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liguidation.“

Die Firma wird in der Weise gezeich⸗ net, daß der Liquidator dem vorgeschrie⸗ benen oder vorgedruckten Wortlaute der Liquidationsfirma seine Namensunter⸗ schrift beifügt.

Memel. 18985 Genossenschaftsregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 1. Juli 1940. Veränderung:

Gn. R. 11 Firma Plicker Spar⸗ und Darlehn skassenverein e. G. m. u. H. in Plicken.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1949 ist das Statut in 51 (Firma), 5 6 (Kündigungsrecht), in § 46 (Höhe des Geschäftsanteils) ge—⸗ ändert und durch Annahme eines Musterstatuts neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: Raiffeisenkasse Plicken eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Ostpreußischen Genossenschaftsblatt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs, 3. zur Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung.

Memel. 18986 Genossenschaftsregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 1. Juli 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. 13 Firma Dt. Crottinger Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. in Dt. Crottingen.

In der Generalversammlung vom 2sg. September 1939 ist das Statut zu⸗ nächst in 8 46 abgeändert und sodann durch Annahme eines Musterstatuts neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: Raiffeisenkasse Deutsch Crottingen e. G. m. u. S.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Ostpreußischen Genossenschaftsblatt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗— sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.

Meme. 18987 Genossenschaftsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 1. Juli 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. 15 Dittauer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Dittauen.

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1940 in 5 1 (Firma) und § 46 (Höhe des Ge⸗

und an, durch Annahme eines Musterstatuts neu fen. Die Firma lautet fortan: Raiffeisenkasse ittauen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Die Bekanntmachungen erfolgen im , e, Genossenschaftsblatt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditberkehrs und zur Förderung des ir ns 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs, 3. zur Förderung der Ma—⸗ schinenbenutzung.

m

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Santzsch in Berlin Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und

Verlags⸗ Atiengesellschaft. de , Tn e fn,

A1SISPreuß. Staatssch. 86,

Nr. 165

Amtlich festgeftellte Kurse.

Umrechnungssãtze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Seu, 1 Peseta o, o RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RAM. 1 Gulden österr. W. 1,10 RAÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 8, RA. 1ẽ Gulden holl. W. 1,BJ0 RA. 1 stand. Krone 1,125 RA. 1 Lat o, 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RÆ. 1 alter Goldrubel 3.20 RA. 11 Peso (Gold) 4, 00 R. A. 1Pesg (arg. Pap.) 1B 75 RA. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20, 0 RÆ. 1 Dinar 3, 40 RA. 19Yen —= 2, 10 RA. 1 Zloty -= o, 80 RA. 1 Peng ungar. Währung o, 75 RA. 1 estnische Krone 1,125 RA.

Die einem Papier beigesugte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Dem- Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil

Yer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des sturszettels als Berich⸗ tigung mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin 8 (Lombard 49. Amsterdam 8. Brilssel 2. Helsintki 4. Italien . Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag s. Schweiz 1 Stockholm 8x

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Ziksberechnung.

Heutiger Voriger

16. 7. 16. 7. 1036

5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

49H do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1989, rz. 100

4h do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2. 5. 1940,

rz. 100 101, 25h 6

MMI do. Reichsschatz 1935 ö

Folge V, fäll. 1. 4. 41,

101, 26 6 toi, 25õb 6

ioi sb e

lol, 6b siol, 25b a Mh do. do. 1986, ausloab. e is 1942 46, rz. 100 101,256

MSI do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i / . 1943448,

1.1.7 tot, 265 01, 25b 6

Tz. 100 lol, 2õh

Mh do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je i. 1944449, Tz. 100

Ch do. do. 10987, 2. Folge, auslosb. je is. 1947-62, Tz. 100

4h do. do. 1937, 3. Folge, auslotb. je i. 1947-52,

1.65. 12 101, 2656

1.3.9 101, 26 6 oi, 2õb 6

1.5. 11 101, 26b 6 iot, 2b 6

1.2.5 101,25 6 ioi, 2õb o

1.1.7 101, 26b 6 io, 25h 6

1.4.10 101, 265 8 ol, 26b e

1.4. 10 101, 265 6 ioi, 2õb 6

1.5. 1 101,256 6 tio. 26b 6

1.8.9 1.6.12 *

1.1.7 ö nl. d. Dt. ? Reichs 19380, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. uk. 1. 5. 85 1.6.12 ö 4M. Preuß. Staatzanl. 1028, auslosb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar

ab 1. 2. 1938

1108 9 101, 15h 6 100 6h 6

1.2.8 1.2. 8 rz. 100, rückz. 26. 1. 41 20.1.7

4M Vaden Staa R- Anl. 1927, unk. 1. 2. 82

daß Bayern Staat R⸗ Anl. 27, ob. ab 1. 9. 84 do. Serien⸗Anl. 1983, ausl. b. 1948

MCG. Braunschw. Staa GA⸗Anl. 265, ut. 1.8.8 M do. RM Anl. 1929. unt. 1. 4. 36

6 essen Staat RA nl. i929, unk. 1.1. 86

Lübeck Staat RA- nl. 1928, uk. 1. 10. 3

1.2.8 101.25 6

ioi, Sb ar io

1.3.9 1.8.9

1.6.9 1.4. 10

1.1.7 log

1. 4101 oi, 265d lioi, 26 a

Lubeck. Staats⸗ Anleihe ⸗Aus⸗ Mectenburg⸗Schwerin

Sann. Prov. G4 ⸗A.

Heutiger

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 16. Juli

Voriger

Heutiger Voriger ͤ

lleutiger Voriger

1940

Heutiger Voriger

4. Mecklbg.⸗ Schwerin RA ⸗Anl. 26, tg. ab 27

Ch do. do. 28, uk. 1.8. 33 4M do. do. 29, uk. 1. 1. 40, 4H do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. Sz Roggenw.⸗Anl.) G, WMecklbg.⸗Strelitz RA .-⸗ IV. 30, rz. 102, ausl. 4K Sachsen Staat R A⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4h do. do. RA⸗A. 37, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 350, 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4K Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4H do. RA-⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932

4E Deutsche Reichsbahn Schatz 36, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4E do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 4X do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je il, 1945 49 4 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 10. 40 48H do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

4GPreuß. Candesrentbkt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 384

48H do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 48h do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 CB do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 4H do. RAÆ-Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 4g do. do. R. 11, uk. 1. 10. 48 48h do. do. R. 12, uk. 1. 10. 48 og do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe

6 do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne ginsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein dn, ,, , ab 1.4. i941 Steuergutscheine I: einlösbar ab Juni 1942... 1936 einlösbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anlethe⸗ Auslosungsscheine

losungsscheine *. leihe⸗Auslosungsscheine“ ...

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

preußischen Bezirtsverbä

Mit Zinsberechnung. unt. bis...

Brandenburg. Prov.

RA.-⸗A. 26, 81. 12. 31 48 do. do. 25, 1. 3. 33 49 do. do. 80, 1.5. 35,

o tosb Gr lolb Gr 1101 6r

l0ib ar

1.4. 1.83. 1.5. Reihe 1 B, 2. 1. 26 1.1.7 do. RAM ⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927, R. 2 6 get. 1. 10. 1940 do. do. R. 6, s, 1. 10. 32 do. do. N. J. 1. 10. 32 49 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Reihe 18u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RA 1926, 1.4. 82 do. do. 28, 1.7. 388 Dstpreußen Prov ReM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1980, 1.5. 35 do. do. RA -A. 35, ; 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗VÄerb. RM Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1.10. 26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16A. 2]. do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1.1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM .⸗N., M. 14, i. 1.26 do. Ag. 16 (Feingold), 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1982 do. RM ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1982 do. RA- Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932 100. 5b r

do. RAM⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 SFeingold), 1. 10. 88 bzw. 1. 4. 1984 do. do. RA-⸗XA. 80 Geingold), 1. 10. 85

1.4. 10 101ibGdr 1.4. 10 101b Gr .

22 8 * 2 8

2 D 2

LLL E

ww —— 2 K

bzw. verst. tilgbar ab.

einschl. ijss Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw. )

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial. und

nde.

losb Gr 101b ar 101b Gr

l0lb Gr loib Gr l0lb Gr win

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 1.4. 10

1. 10. 38 4

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Außzlosungẽscheine Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ uglosungzscheine Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auzlosungtsch. Gruppe 12 * bo. do. Gruppe * V

Ohne Zinsberechnung. ö

losungsscheine

lösungssch. (in gd.

Aachen RAM⸗A. 29

Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 385

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RA⸗2A. 26 M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.19.34 Braunschweig. RAM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RA⸗A. 26, 1931

do. RA⸗Anl. 281,

do. do.

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31

bzw. 1. 2. 1982 do Gold⸗Anl. 1928,

Duisburg R. A- A.

do. Düsseldorf RA⸗A.

Eisenach R. ¶z⸗Anl. Elberfeld RA⸗Anl.

Emden Gold⸗A. 26, Essen RA⸗Anl. 26,

Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. I),

Gelsenkirchen⸗Buer RA ⸗Anl. 1928 M,

GeraStadtkrs.⸗Anl. Görlitz R*⸗Anl. Hagen i. W. RA Kassel R A⸗Anl. 29, Kiel RAM ⸗Anl. v. 26, Koblenz RA⸗Anl.

Kolberg s Dstseebad RAM -⸗Anl. 27, 1.1.32 König sbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RAM ⸗Anl. 2s, 1. 6. 1934

do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München R A⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗

Oberhausen⸗Rhld.

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RAM ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen i. V. RA⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

Weimar⸗Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwickau RA⸗Anl.

do. 1928, 1. 11. 1934

Emschergenossensch. 9 6 ö Az6; 1831 bo. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1985 Reihe O, rz. z. jed. inst. ;

rz. 1. 4. 1942 63 olst. Elltr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.285 do. do. Al. 5, 1. 11.275 do. R- Anl. Ag.

. 8 do. Gld. l. I. 1. 49818 do. do. Ag. 8, 1980 3

z sichergeste llt.

1. 10. 1934 4 Gold⸗A. 26, 1931 49

1. 12. 1933 45

19236, 1. 7. 32 4 1928, 1. J. 33 43

1926, 1. 1. 32 4. 1926, 31. 3. 1931 4

19265, 31. 12. 31 45 do. 1928, 1. 10. 383 49

1. 6. 1931 49 Ausg. 19, 1932 459

1. 7. 1952 4

1. 11. 1983 4 v. 1926, 31. 5. 32 45 v. 1528, 1. 10. 33 4. Anl. 28, 1. 7. 83 x 1. 4. 1954 4 1. 7. 1931 4x

von 1926, 1. 3. 31 49 do. do. 28, 1.10. 33 x

Anl. 26, 1. 2. 1931 4 RA ⸗A. 27, 1.4. 32 4

1933, 2. 1. 1934 4. 1926, 1. 4. 1931 4

1926, 1. 8. 1929 4 49

dẽ 1965 vreije v.

Schleswig⸗ Holstein Provinz⸗

Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine

z einschl. i. Ablssungsschuld (in V des Auslosungsw.) vᷣ einschl. iss Ablosungsschuld in X des Auslosungsw. )

uslosw.)

1.4.10 1.4.10 1.2.6

1.4.10 1.5.11 1.5. 11 1.1.7 1.4. 10

versch. 1.4.10 1.4. 10 1.2.8

1.5. 11

1.4. 10 1.8. 8

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ 156 0

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 3 Ab⸗

156

164, 75 6

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilabar ab . 11

1olb a

2 101 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) 152b Gr

Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 6 Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 20 * do. R. 17, 1.7. 32 4 do. R. 19, 1. do. R. 20, 1. do. R. 22, 1. 4. 38 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. Æ⸗Pfb. R. as, u. Erw., 1. J. 1935 do. Gd. Kom. R. 165,

do. do. R. 198, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

1.3 1. 35 4. 3 4. 3

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landes kult.

do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 37. * rckz. 3. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 49, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

do. R 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 5s, 30. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11,

31.12.33 bz. 1.1.34

do. R. 13, 31. 12. 35, do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.8. 35, Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. I, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 25 (G uM] iꝑuif.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G4⸗-Pf.) 1. 8. 30, do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31

do. do. S. 6, 1.8. 37 do. RA Ser. Ju.

do. RM S. 8, 1.7. 45 do. RM ⸗Schuldv. (fr. S MRoggw.⸗A.) do. C M Komm. S. I, 1. 7. 29

do. do. do. S. 2, 1.J. 32 do. do. do. S. 3, 1.1. 34 do. RAM Komm. S. 4, 1. 10. 19435 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GAM ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. R. J, 1.7. 32 do. do. R. 10, 1.4. 33

do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 do. do. Rl 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. do. G4 Komm. R. 6. 1.4. 1936

do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 16,1. J. 34 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 do. do. RM ⸗Komm.

Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., T3. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (and. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.

do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,

3 4

1. 10. 1929 4

Schuldv. A. 34 8. A 4

Schuld versch. R. 1 4

bz. 30. 6.31. 12. 32 4

do. R. 12, 31. 12. 34 4!

do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 4

Erw., 1. 7. 43 4

do. do. R. 5. 1. 4. 82 1

do. do. R. 11, 1.7. 33 4

R. 25, 2. 1. 1944 4.

Reihe 2, 1.7. 1932 4 do. do. R. 4, 1. 12.36 49

1. 10. 1932 4

on, n

22 2 2

—— 2

1. 5.11 6.12 38.

1.8.9

l0osb ar l01b ar

1olb ar lolb Gr 101 Gr

lob ar

lolb ar s

6

l0ib ar

14.10

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanst alten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. vern iilgbar ab .*

191b ar

101b Gr 10lb ar 10ib ar

lolb gar 101 6 lolb ar

4 1006 ar 6

6

6 6 6 101 6r 101b ar

lolb gr 6

Dstmärk. Land. Hyp.⸗

Dstpreuß. Prov. Ldbk. do. do. Ag. 2 N. 1.4. 37 do. do. R ⸗Pfb. Ag. 3, do. do. RAM⸗Pfb. Ag. 4, Pomm. Prov. ⸗Bt. Gd.

Rheinprov. Landes tk.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Westf. Landesbk. Pr.

do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. Iu. 2, do. do. Komm. 28 u. 29

do. do. do. R. 4,1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2

do. do. do. 1939 R. 8, Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. J. 35

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 Zentr. f. Soden kultur⸗

Deutsch. Kom. (Giro⸗

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

RA⸗Schuldv.

. .

* m. pa h e

15 19 14

4

1.4.10 1.5.11 1.2.8

1.2.68

1.6.12

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

—6 lob gr 6 —6

lob or

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit ginsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10. 34 do. do. R. 2, 1. 5. 85 do. do. R. 3, 1. 8. 385 do. RAÆ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. 41 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 49

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932 49

do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31 49

do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 38 4

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RA⸗Pf. S. ] u. Erw. , rz. 100, 1.1.48 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. u. 2, 1.9. 1930, bz. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1.8. 38 do. do. R. 10, 1. 3. 84 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. R. 1.1.9. 81 do. do. do. R. 8. 1.9. 83 do. do. do. R. 4. 1.9. 85 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1936 Ausg. 1, 1. 1. 33, . Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 19383

101 8r 4 6

Mitteld. Landesbłk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 49 1.8.

do. do. 1930 A. 1 u. 2,

1.9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Landesbr. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 459

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Se rie 6-6, rz. 100, 30. 9. 1934

Anstalten Pfdorst. RA-⸗Pfdbr. R. 1* do. RW Komm. R. * Zu j. Zinstermin Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 35 rz. 100, 1. 19. 41

rz. 100, 1. 10. 45

1926, Ag. 1, 1. 7. 31

do. 28 S. 1 u. 2, 30. 5. 34 4 Rhein. Girozentr. u.

Provbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfbr.

A. 1. 1. 2, 1. 4. 19532 4

do. Ausg. 3, 1.7. 39

do. A. 6, rz. 109, 1.4.36 45

do. Komm. A. 1a, 1h,

2. 1. 51 4 do. Ausg. 2, 1. 10. 31 43

do. A. 3, xz. 102, 1.4.39 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35

do. A. 5. rz. 100. 1.4.35 49 Schles. Landeskr.⸗.A. RAM ⸗Pfb. R. 1, 3. 100 4

do. do. R. 2, rz. 100 do. do. RA -⸗Komm. R. 1, r3. 100

Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RA-⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. z u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. 3. b. 1.1.

do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30

1. 7. 34 bz. 2. 1. 85 R. 2 u. 3, 1. 10. 83

u. Erw., 1. 10. 35 1.1. 1945

grundst. G. Rl, 1.4.33

kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗

kulturkrdbr.) ...... )

do. do. R. 2, 1935

0ob ar ioob ar

191b ar 101

losb or

soib gr —6 —6 1oob gr ibbb 6 r joi, Sb ar . 4

lolb ar l0ib 6r

100, õ Gr

lob ar 101b Gr 100 560 6 r

100b 6 r 1000 r

l0lb dr 01h

4 191b 8r 101b Gr

6 —6 6 100b Gr 100b r

6 6

l01b Gar l101b Gr 10, õb G6 r

Zentr. 1925 Ag,. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. Sh),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 4

do. do. 26 A. 1 (fr. 79), 1. 4. 61

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 83), 2. 1. 33

do. do. 26 A. 1 (fr. 1h), 1. 1. 39

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2

(fr. 8M), 2. 1. 36 9

do. do. zo gl. j ffr. ich,

2. 1. 36 4

do. do. 1931 Ausg. 1

l01b Gr

101b Gr 101d Gr

lolb ar lob Gr ioib ar 1oib 6r 101b ar

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche6tomm⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1 156,88

do. do. do. do.

Ser. 2* 163, 5b

Ser. 3* (Saarausg.) 123, 75h

loib 6r

101b 6r 101b 6r

l101b Gr 101b ar 101b ar l0lb ar 101b Gr

156, 15 6 163, 150 123, 7J5b

* einschl. / Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unt. bis „bzw verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RJ j: Märk. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kaffe Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) . 4

do. do. do. S. 1

(fr. 69)

do. do. do. S. 2

do. do. do. S. 34

do. do. R Aƶ⸗Schuldv.

(fr. Hz Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8h)

do. do. Reihe A und B

do. do. RA Pf. R. 1

Landschaftl. Centr. RM -⸗Pfandbr. (fr. sohn wan Pf.)

do. do. (fr. Sz Rog⸗3

gen⸗Pfdbr. ). ....

Lausitz. G.⸗Pf. S. 104

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

; (fr. 8 u. 69) do. RAÆ⸗Pfdbr. S. 24 do. do. R Æ⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.)

Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. (fr. 103) do. do. (fr. 83) do. do. (fr. J u. 6) Anteilschein zu s sfnᷣ Idsch. Liqu.⸗ .f. Westpr. rittsch. Papier 4 ⸗Pfdbr. j. Anteilschein zu oh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pjd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. 6 Pp. f.

—6 100,5h Gr 100, 5 Gr