1940 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl 16. Ablösungsschd.

zo /9 Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936. .... ...... .. 4E og Fried. Krupp R- Anleihe 1936. ..... .... 5 o/ Mitteldeutsche Stahl FR. “⸗Anl. 1936 ..... ... 40,9 Vereinigte Stahl RA .

Accumulatoren⸗Fabrik .. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft .. . ...... J Aschaffenburger Zellstoff .

Bayerische Motoren⸗Werke 3 P. Bemberg

ulius Berger Tiefbau. . . erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke. . . . . .

Charlottenburger Wasser⸗

eee Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz . .... . . . . . . Demag Deut i Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ... ..... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deut 9 Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel . ... Christian Dierig. . . ...... Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . ... Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauerei ... ..

G. Farbenindustrie . . .. eldmühle Papier ... . ... elten u. Guilleaume . ....

5 J. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. . ... Th. Gol dschmidt . ......

Hamburger Elektrizität. arburger Gummi. ...... arpener Bergbau ..... oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. ..... .....

Tempelhofer Feld. o D 1.7 89, 5d S0b Teppich⸗Wke. Bln.⸗

Treptow .... ... 6 411.11 Terrain Rudow⸗

Johannisthal ... 4 0 11 do. Südwesten i. L. o D RMAÆpSt. 6 6 Thale Eisenhütte O0 6 1.1

Thür. Elektr. u. Gas 79 15 Thilr. Gasgesellsch. I 7 1.1 170 Triumph⸗Werke . 7 7 1.10 v. Tuchersche Brau. 5 17

Tuchfabrik Aachen. 6 61110 1448 Tüllfabrik Flöha. 8 s 14 Union Fabrik chem.

. 4 4110 01h Veltag, Velt. Ofen

u. Keramik ..... 4 4 11 1056 105,25 Venus⸗Werke Wir⸗

ke rei n. Strick. V S* 1.1 125 1266

fir 8 Monate Verein. Altenburg.

u. Strals. Spielt. 8/4 8s4 1.4 0 —6 do. Bautzner Pa⸗

pierfabrik ...... o 01.1 10466 tos, 75b bo. Berliner Mör⸗

telwere. 6 1.1 do. Böhlers Stahl⸗

werke, RAM p. St. 1.1 do. Chem. Charkb.,

Pfeilring⸗W. AG 4 1

o. DeutscheNickel⸗

,, 8 / 2 8/2 1. 10 191, 5h bo. Glanzstoff⸗

Fabriken ..... .. 6 6111 do. Gumbinner

Maschinenfabr. O 0 1.1 82, 25h do. Harzer Port⸗

land⸗Cement ... 6 11 —8 —* do. Märk. Tuchfabr. 7/0, 1.1 2049 204b Br do. Metallwaren Ha ller j. Hallerwr 0 1.1 60 7b 60, 25 eb 8 do. Stahlwerke ... 6 6 1.10 1236 1233 6 do. Trikotfab. Voll⸗

moeller ... ..... 4 41.1 107, 5d 106 8 do. Ultramarinfab. 7 17 Vietoria⸗Werke ... 5 6 1.10 12866 C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke . s s 1. 10 1940 192, 5b Wagner u. Co.,

Maschinenfabrik,

j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 6 0 1.10 116eb 6 Wanderer⸗Werke . s s 1.1 186, 5h 186, Sob B Warstein⸗ u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. . 5 1.4 1120 110, 75h

Mindest⸗ abschlüsse

bo00

Heutiger

149736149, 75-

104,25

103, 5-

265, 75-

Ih0, S- 150- - 132

182, 5-183, - 165 5-155 185——

185 B- 1555 140—-—

Vs &. 126, 25. 125-

11433— 184. 2aß - 246-

196 786—

170, 59-170—— - 119, 75-119, 25—- 143, 25-143, 5— 151-150, 5-150, 75- 161, 75-

194 bG- 194 -

6 130 5 129. 130 18060

1809 180-180 26 dz 3. 13456 1675 167, 25-167, 3-

161 v - 16176 b

173-172, 75h

150 148,5 b 132

FIort laufende Rotierung en.

Voriger

150 - lot B- -

= lol, 25-

264—

1 Ig h- I3l,5- -

181-183— 159-159, 5—— 16.5— 151 75 185—- i dg ;- 245, 5- 2136—

11453— 183,5— 245—

176 15-176 1760 5 b 118,5. 144 143, 26-1446

162—

. 3

186 . o. D.

139

132, 25—— 167, 25—

160, 5-161, 5-161—-

6

165093 131-131, 75-181565 b

1596, 6-166 166,575 b

149, S 156, 5-150, 25 -

179, 15-1795 1793

xa i 128, 25-125 185, 265-—

hilipp Holzmann .. ..... ll rechen, Gesellschaft.

36 Bergbau ...... ... ö. lse Bergbau, Genußsch. .

Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke 89990999.

Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube . ...... ..... Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A. ⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel ... ..... Maximilianshütte . ... . . .. Metallgesellschaft .... ....

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig. . ..... Rütgerswerke. ..... ......

Salzdet surth ...... ...... 53. S . Elektrizität und

Gas Lit. B. ...... ..... 8e, u. Salzer . ...... Schulthejss⸗Patzenhofer, j.

Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske . .. .... Stöhr u. Co., Kammgarn .

Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker. .. ...

Thüringer Gasgesellsch. ... Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke , Westdeutsche Kaufhof. ....

Wintershall . ...... ...... Zellstoff Waldhof .. ......

Bant für Brau⸗Industrie . Deutsche Reichsbank. . ....

A.⸗G. für Verkehrswesen .. Allgeni. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

lloutigor kr e d ge

—·lhõs-· - 120,5 120,765 b

140- 135 7v6—

132, 20-132 &a ab ; Sr ——— ge,

131,25 -132—

139 140-

266. 147 B- 146, 5— 1ö65, 25-I656-— 134. 5-

144. 5-144, 75 b Nh, 75-75 b

191,75 - 191, 20-— 5. 56 =

147—

C lI28 5 - 127 5b 233 33, 5 b

ao bB i4o0-— 195,5 193 & 244 75-44 25 no-

124-124 v - 12850 1946

117 *3- 117,5 B- - 162, 75-160, 75 b 1465 147, 75-

141,5— 112—

137-186, 75 b ig, 127756

nautiger Voriger lleutigar Vorige lautlger Voriger r Wasserwerk. Gelsen⸗ Deutsche Reichsbank. 58 1126 1126 Halberst. Blanken Verl. Hagel⸗Assec. (10M Einz. ). 3 . .. 866 89 1.1 1866 Deutsche Überseeische burger Eisenb. . M 5 1.1 si0ib 6 m do. do. Lit. B (26 Einz.). 7 do. (m. beschränlt. Bani .... ..... 3 0 log 7Jß6B 1100 B dene eg . 14 91 Berlin. Feuer (voll) , ., 2 Div. f. 1939) .. M 6sg 1.1 Dresdner Bank 6 16 119b n 119gh 0 ambg.⸗Am. Packet bo. d (3879 Einz.“ Wenderoth pharm. 5 17 Hallescherdankverein 5 lioszbs iosßb e (Hambg.⸗Am. L.) 0 1.1 O7, 26h 9], Seb B Colonig, Fener⸗ u. Unf. B. Köln Werschen⸗Weißenf. Hamburger Hyp.⸗BVk. 4 4 104cb G ioagb Hamburger Hoch⸗ jetzt: Colonia ölnVersicherung Braunkohlen . .. 8 s 11 180,268 i680, Joh Lübecker Comm.⸗Bk., bahn Lit. A.. 5 5 JI1.1 1068 b 105 5b a 100 A-Stücke M Westdeutsche Kauf⸗ j: Handelsbk. in Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Tranzport K 6 6 11 IU, 5B 1nb ,, Dampfsch. ..... 6/2 1.1 140 0 140 5b 3 ge = 263 Westfälische Draht⸗ Luxemb. Intern. Vl. Hannov. Ueberldw. de, do. (28 S Einz.) ) industrie Hamm 6 17 RA per St. 0 0 u. Straßenbahnen 6 6 14 Franlona Rück⸗ u. Mit versicher. Wicküler⸗KKüpper⸗ Mecklenburg. Depos.⸗ „Hansa Dampf⸗ Lit. O u. D Brauerei ..... M6 6 III n. Wechselbank. . 5 6 schiff. Gese lich.. 6 O 1.1 122568 122 2860 Gladbacher Feuer⸗Versicher. V E Wilmersdf.⸗Rhein⸗ do. Hyp. u. Wechselb. 6 Hildesheim ⸗Peine Hermes Kreditversicher, (vo gau Terrain i. L o D 11 82, 5eb 8 32. pb Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lit. A O O 1.1 321 do. do. (25. Einz.) Wintershall. . . . . M6 11 i61ebß 11 Hypothekenbank, j.: Königsbg.⸗Cranz. NV s 4 11 856 94, 26 9 Magdeburger Feuer⸗Vers. . M H. Wißner Metall.. 6 1.7 1308 6 126, Sob G Mecklenb. Kred.⸗u. Kopenhagener do. Hagelvers. (65 9. Wollgarnf. Tittel Hypoth.⸗ Bank.... 5 Danpfer Lit. CM 8 8 1.1 do. do. (3296 Einz.) * u. Krüger ...... s 8 1.1 162, 5b 162, 5b Meininger Hyp.⸗ Bl.. 6 IE, 25b a 121, 25 Liegnitz⸗Rawitsch do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . .. Niederlausitzer Bank. 8 385 Vorz. Lit. A.. M O O0 11 68.7736 ss 5b dy. Rückversich⸗ Ges. ..... Zeiß Ikon. .... ... 711III 1.10 180ebB 1806 Oldenbg. Landesbank 58 104, 760 104, J6b do. do. St.⸗A. Lit. 3 0 0 1.1 do. do. (Stücke 190, 89 Zeitzer Eisengieß. u. Plauener Bank . .... 38 35 Luxembg. Pr. Hein⸗ National Allg. B. A. G. Stettin = Masch. . ..... ... 8 1. 5 Pommersche Bank.. 8 Wb D rich, 1St. = 500 Fr. 0 1.1 Rordstern Allg. Versicherung. 16836 1dob Zellstoff⸗ Waldhof. 7 7 11 146, h 147 Rheinische Hyp. Bank 71 1449 6 1449 Magdeburger Strb. 8 1.1 1126 do. Lebenzversich.⸗ Bank, j. Zuctersabr. Rasten⸗ Rheinisch Westfälische Mecklbg. Fried. W. Nordstern Lebenzvers. AG. N in,, 4 1.41 B B Bodencreditbank. . 1 135. 5b G Pr.⸗Att. 58 s 1.1 Schles. Feuer⸗Uers. (200. (St.) Sächsische Bank. . ... s8 1166 lib do. St. ⸗A. Lit. A S8 s 1.1 s1 os 256 do. do. (25 Einz.) do. Bodenereditanst. 6 12260 121, õb Niederlaus. Eisb. W 0 1.1 g Stett. Rückverstch. (100 R. Æ -St.) . Schleswig⸗Holst. Bt... 4 8 los. 26b Norddeutsch. Lloyd 0 1.1 96 Y w ß do. do. (800 RM⸗St.) * Sildd. Bobenereditbl, s 59 11686 ish a Nordh. - Werniger. O O 1.1 Jo, eb G o, Sb Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 8 2. Banken. h . ö kenn lr niz 1.1 ö do. 11 1 abe . B ginstermin der Banlattien jst der 1. Janugr. .*, et ug, 5 am, ,, . ranzatlantische Güterner ;, T . ; ö ö . 1,Sengöp St. zß0z. Prignitzer Eb. Pr. A. 6 6 11 Union, Hagel⸗Versich, Weimar Wusnabme: Bank für Brau ⸗Industrie 1. Jult.) Vereinsbl. Hamburg. 1413466 1346 6 ginteln⸗Stadt⸗ Allgemeine Deutsche Westdeutsche Boden⸗ hagen Lit. A.. 6 1.1 Credit⸗Anstalt... 4 4 103 G t03b 0 kreditanstalt. ... .. 6 S21ba 120, ph do. Lit. B 6 1.1 Badis 6 23 w . 6 6. ; 66 irrer a . 6 6 1.14 ö Bank für Brau⸗Ind. 6 plkau - Finster⸗ z 1 Dürer ep wc sio. 3 6 iiäb! iz bo wbalde. .).. öh M14 . ia Kolonialwerte. do. Vereinsbank... 8 5 1146 1156 3. Verkehr. Strausberg ⸗Herzf. 6 1.1 i i. Berlin. Handels⸗Ges. 6x 68 1266 17, 756 6e Südd. Eisenbahn .. 8 5s 1.1 10, to] Deu ng. d n n 0 1.1 1889h 1406 do. Kassen⸗Verein 8 39 84, 5b a Aachener Kleinb. Mo 4 11.1 . West⸗Sizilianische 1g 11 Kamerun Eb. Ant. o 1.1 4 * Braunschweig.⸗Han⸗ Alt. G. f. Verkehrsw. 1 7 1.1 18 197, 5b 18t. = 500 Lire Lire“ 1.1 Mu Guinea Comp.. 9 0 11 2 6 nov. Sypothelenbk. 3 3 Allg. Lokalbahn u. f. doo Lire. J BStavr Minen u. Eb. * 1.4 31 9h 81, Commerz u Prio. l. Kraftwerke s 181.1 t= e, Rep. t 6. ö nnn, ng . 1.7 . die r . . 6 6 ö h ochum⸗Gelsen⸗ antung Hanbeltz⸗ Dentscheilffalische vv kirchen Straßenb. o s II 4. Versicherungen. a.... ö. isisoo lisip ar 6. R. M ö . 165 6656b 87 'r rr g n, RM per Stück. Deutsche Bank un rA. i. Gold Gld. 1.1 . =. Disconto⸗ Heel sch. De ich. Eisen dahn· Geschãfts jahr: J. Januar, ledoch Ausgabe gsz, jetzt: Betrieb ..... o 01.1 TIba mo, 5b Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli. Dentsche Bank. .. 6 6 i128, 5b 6 128, 6h a Deutsch. Reichs bahn Deutsche Central⸗ ( Igar. V.⸗A. S a. u. Münchener Feuer. . 10906 bodenkreditbank . 6 6 12260 121, J6bs a Inh. gert. d. Reicht⸗ Aachener Rückversicherung .... 2040 28h Deutsche Effecten⸗ u. bl. Gr. 5, 1-8. A -D 7 7 11 127.58 17, Ib Albingia“ Vers. Lit. A...... * Wechselbank. . .. .. 4 4 94, 75h 94, 75h Eutin⸗Lübeck Lit. 4 41.1 o. do. Lit. C...... Deutsch. Golddiskont⸗ Gr. KasselerStraßb. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., bank Gruppe B. . 35 2 100h j. Kasseler Ver⸗ jetzt: Allianz Vers. . ... .... 26 1h E26, õb B Deutsche Hypotheken⸗ kehrz⸗Ces. . . . M 9 * 119 . do. Lebensv. Hh. bant Berlin ..... 6 6 120, 15 6 120, 25b a do. Vorz. Att. 7 7 1.10 jetzt: Allianz Lebensvers. .. 224, 6h 22s, bb

Voriger

.

Ir 138. 120, 5-1 „7J3=

166 138, 75-139—-

0

1403s 131,5 131, 76- 181, 8-13 h

131, 715-181, 25 - 218-219

iss.

156 o 25 - 155, 15 b 13a 7 i- - it. ies, r . w 5 =

191. 1916 191.78 p Hi S i725. *

154-153, 5-—

19. 15. 12835 b 23. 3d, - *

159, 3. C ibz, 5 ebd-

124-124, 25-1233 194 128,5 b

iiI-I1I7 v3 -— ·(Ib2-

141— 111 B-II2,5 B-118 b

137-137, 5— 163-164 127, 75-

1,5 b

Deutscher Reichs

eichsanzeiger Staatsanzeiger.

Freußischer

0 ;

d 8 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 RA, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit-

eile 35 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

35 65, Wilhelmstraße 323. Alle Druckaufträge sind auf einseitig eschrie

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck Einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mu einschließlich 458 Mc Zeitungesgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „e, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

erlin

enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ande)

O

Reichs bankgirokonto Nr. 1913

Berlin, Donnerstag, den 18. Juli, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940

Nr. 166

bei der Reichsbank in Berlin

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen. .

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung Ks3 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 18. Juli 1940 (Verarbeitungsbeschränkungemn).

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Geschäftsträger a. i. von Bolivien in Berlin, Lega⸗ tionsrat Alfredo Flores, ist in seiner Eigenschaft als Konsul von Bolivien in Berlin namens des Reichs unter dem 5. Juli 1940 das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 5. Mai 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 104 vom 8. Mai 1939) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Berthold Gadiel,

Martha Gadiel, geb. Hirsch,

Bernhard Gadiel,

Herbert Gadiel,

Egon Gadiel und das mit Bekanntmachung vom 14. Juli 1939 (Reichs— anzeiger Nr. 168 vom 24. Juli 1939) beschlagnahmte Ver⸗ mögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Max Ermann wird gemäß § 2 Absatz 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 15. Juli 1940. Der Reichsminister des Innern.

J. Ar: Du ckart.

Bekanntmachung. Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen einschließlich aller Rechte und Forderungen der Juden: a) Emilie Friedländer, geb. 22. 5. 1874 in Saaz, früher wohnhaft gewesen in Petschau, b) Josef Eh r lich, geb. 26. 7. 1894 in Chodau, früher wohnhaft gewesen in Unterreichenau, c) Paul Hahn, geb. 27. 1. 1893 in Chodau, früher wohnhaft gewesen in Chodau, d) Otto Bondy, geb. 23. 8. 1865 in Daeice, früher wohnhaft gewesen in Eger, . e) Arthur Schwarz, geb. 18. 8. 1897 in Mies, früher wohnhaft gewesen in Mies, D Elsa Schwarz, geb. 20. 11. 1899 in Cizkowitz, früher wohnhaft gewesen in Mies, wird hiermit auf Grund der 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. 1939 1S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 123. Juli 1939 La lögd / 3953810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Su⸗ detengau vom 29. August 1939 Ul Wi(Jd Nr. 7126/39 zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwal⸗ tung eingezogen.

Karlsbad, den 15. Juli 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.

Anordnung K 8 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 18. Juli 1940 (Verarbeitungsbeschränkungen).

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der gisfud vom 18. August 19539 (RGBl. 1 S. 1430), der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Pren⸗ zischer Staatsanzeiger Nr. 2090 vom J. September 1934, der

Verordnung über die Errichtung der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunftseide und Zellwolle vom 29. Oktober 1935 (Deut— scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 261 voöm 7. November 1935) in Verbindung mit der Bekannt— . über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Re— gelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. Auguft 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers angeordnet: §81

Herstellung von Oberbekleidungsgegenständen und Leibwäsche im Einzelhandel

1. Unternehmen des Einzelhandels, die Nähbetriebe unterhalten, organisatorisch aber von der Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie nicht erfaßt sind, dürfen in ihren Näh⸗ betrieben monatlich nur 40 v. H. derjenigen Menge an Ge⸗ weben zur Herstellung von Oberbekleidungsgegenständen und Leibwäsche verarbeiten, die sie im Durchschnitt der Monate Juli bis September 1939 verarbeitet haben.

2. Diese Beschränkung erstreckt sich auch auf Maßanferti⸗ gungen, nicht aber auf Instandsetzungen und Aenderungen.

3. Die Anfertigungen von Säuglingsausstattungsartikeln wird bis auf weiteres von der Beschränkung ausgenommen.

52 * Lieferung und Verarbeitung von Bettwäschestoffen

1. Die Verarbeitung von Geweben zu Bettwäsche ist nur solchen Unternehmen gestattet, die bereits im Jahre 1937 Bett⸗ wäsche hergestellt haben. Hierzu gehört auch das Säumen von Bettwäsche.

2. Hersteller, die sowohl Bettwäsche als auch Bettwäsche⸗ stoffe liefern, müssen Bettwäschestoffe mindestens in demselben Verhältnis zu Bettwäsche liefern, in dem die Lieferung von Bettwäschestoffen zu der Lieferung von Bettwäsche im Jahre 1937 gestanden hat.

3. Lieferstellen und Verkaufsstellen dürfen keinen höheren Anteil der von ihnen bezogenen Bettwäschestoffe zu Bett⸗ wäsche verarbeiten oder im Lohn verarbeiten lassen als im Jahre 1937. Nähaufträge, die Verbraucher einer Verkaufs⸗ stelle zur Herstellung von Bettwäsche aus bei der Verkaufs— stelle gekauften Bettwäschestoffen erteilen, fallen nicht unter diese Beschränkung.

83

Besticken und Garnieren von Bettwäsche

1. Das Besticken und Garnieren von Bettlaken und Deck⸗ bettbezügen ist verboten. Das Verbot gilt nicht für Buch⸗ stabenstickerei.

2. Maschinenhohlsaumarbeiten dürfen an Bettwäsche und an Bettwäschestoffen nicht ausgeführt werden.

3. Handhohlsaumarbeiten durfen nur insoweit an Bett⸗ wäsche und Bettwäschestoffen ausgeführt werden, als das Besticken erlaubt ist. r

4. Unternehmen, die Bettwäsche herstellen oder im Lohn herstellen le dürfen nur den dritten Teil derjenigen Ge⸗ webemenge, die zur er mn von Bettwäsche Verwendun findet, besticken oder besticken lassen. Maschinenstickerei ö Handstickerei ist zusammenzurechnen.

5. Unternehmen, die Bettwäsche herstellen oder im Lohn herstellen lassen, dürfen von den von ihnen hergestellten Bett⸗ wäschestücken nicht mehr Stücke mit Einsätzen, Verzierungen oder dergleichen versehen oder versehen lassen (sogenanntes Garnieren) als dem Verhältnis der Herstellung von garnier⸗ ten Bettwäschestücken zu der Gesamtherstellung von Bett⸗ wäschestücken im Jahre 1937 entspricht. In die hiernach zugelassene Menge ist die nach Ziffer 4 zum Besticken zuge⸗ lassene Menge einzurechnen, jedoch darf keine größere als die nach Ziffer 4 zugelassene Menge bestickt werden.

5 4 Besticken sonstiger Gewebe

Das Besticken von bezugsbeschränkten Geweben nach Art der Lochstickerei (auch Madeira⸗Stickerei genannt) ist ver⸗ boten. Ausgenommen hiervon ist die Ausführung sogenannter Weißstickereiarbeiten an Leib⸗ und Bettwäsche unter den in S 3 festgesetzten Beschränkungen.

§ 5

Lieferung von ausgerüsteten und bedruckten Geweben

1. Unternehmen, die in der Zeit vom 1. 7. 1937 bis zum 30. 6. 1938 ausgerüstete veredelte) Gewebe nicht geliefert haben, dürfen keine ausgerüsteten (veredelten) Gewebe liefern.

2. Hersteller müssen Rohgewebe mindestens in dem gleichen Verhältnis zu ausgerüsteten (veredelten) Geweben liefern, in dem die Lieferung von Rohgeweben zu der Liefe⸗ rung von ausgerüsteten weredelten) Geweben in der Zeit vom 1. 7. 1937 bis zum 30. 6. 1938 gestanden hat.

3. Hersteller und Lieferstellen dürfen bedruckte Gewebe höchstens in demjenigen Verhältnis zu der Gesamtmenge von Geweben liefern, in dem die Lieferung von bedruckten Ge⸗ weben zu der Lieferung von Gewehen aller Art in der Zeit vom 1. 7. 1937 bis zum 30. 6. 1938 gestanden hat.

§8 6

Berechnungszeitraum

Soweit in den vorstehenden Bestimmungen Höchst- oder Mindest-Herstellungs- oder Lieferungsanteile festgesetzt sind, müssen diese jeweils innerhalb eines Vierteljahres beginnend am 1. J. 1940 eingehalten werden.

5§8 7

2

Sonderbestimmungen für die Ostmark und das Sudetenland

Soweit in den vorstehenden Bestimmungen in der Ver⸗ gangenheit liegende Bemessungszeiträume zugrunde gelegt sind, gilt als Bemessungszeitraum für Unternehmen in der Ost⸗ mark und dem Sudetenland das erste Halbjahr 1939.

88 Lieferungen für öffentliche Bedarfsträger. Aus fuhrzwecke. Auflagen

Lieferungen für genehmigte Ausfuhrzwecke und öffent⸗ liche Bedarfsträger werden von den Bestimmungen , n Anordnung nicht berührt. Derartige 2 en bleiben bei der Errechnung von Höchst- oder Minde e er. oder Lieferungsantellen außer Betracht. Das gleiche gilt, soweit in den Herstellungsanweisungen der für die Herstellung der Gewebe zuftändigen Reichsstellen besondere Auflagen ent⸗ halten sind.

5 9

Ausnahmen

Die Reichsstelle kann Ausnahmen von vorstehenden Be⸗ stimmungen erteilen. 85 10 Zuwiderhandlungen Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den Vorschriften der 85 13 —15 der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (RBl. ! S. 1430) bestraft. . § 11 Inkrafttreten Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt nicht für die eingegliederten Ostgebiete mit Ausnahme der bisherigen Freien Stadt Danzig. Berlin, den 18. Juli 1940.

Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete. Hagemann. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Litauische Gesandte in Berlin, Herr Kazys Skirpa, hat Berlin am 10. Juli d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Juozas Kajeckas die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, hat Berlin am 13. Juli d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat von Post die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Königlich Dänische Gesandte in Berlin, Herr Kammerherr Herluf Zahl,e, hat Berlin am 13. Juli d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Lega⸗ tionsrat de Steensen⸗Leth die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nummer 29 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern (Herausgegeben vom Reichs⸗ ministerium des Innern) vom 17. Juli 1910 hat folgenden In⸗ halt: Allgem Verwaltung. RdErl. 4. 7. 40, Unterstützg. an Der g gem fn aus d. Baltenländern, aus Galizien u. Wolhynien. RdErl. 8. 7. 40, Bauauftr. an Privatarchi⸗ tekten. RdEl. 10 7. 40, „Frankreich gegen d. Zivilisation“. RdErl. 12. 7. 49. Bezüge d. Beamten usw. in d. eingegliedert. Ostgebieten. RdErl. 12. J. 40, Abgabe rechnerisch. Bescheinign.

5227 uo sg aIL σοpPaesg - a4

om ns I epuxuk g ela enpu]

Le

ere / z