1940 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1

4

29 .

I *

, * 3 22 k

. ee m ,,.

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1940. S. 2 ; Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1940. S. 3 .

Simmeringer Msch. Solo“ Zündwaren —= Steirische Magnesit 193, Steirische Wasserkraft 144,16, Ste yr Daimler Puch 121, —, Steyrermühl Papier 55. 35, Veitscher Magnesit Wagner ⸗Biro 1658,00, Wienerberger Zie gel —. ü

Amsterdam, 17. Juli: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)

und HD. I. Ordng. u. d. Luftschutzwarndienstes. RdErl; 8. 7. 40, Gebrauch d. Feldschmiede 30 durch d. Beschlagpersonal d. Srdn Pol. RIidErl. 9. 7. 40, Erfassg. d. Wachtm. u. Meister d. SchP. u. Gend., die das Schmiedehandwerk erlernt haben. Verkehrswesen. RdErl. 10. J7. 40. Ueberwachg. d. mot. Transports d. Kriegswirtsch. Per sonenstandsange⸗ kegenheiten. RdErl. J. 7. 40, Eheschließg. v. Angeh. d.

durch wiederbeschäft. Ruhestandsbeantte. RdErl. 13. 7. 40, ö

Sonderurl. z. Großtagung d. NSRL. „Die volkstüml. Leibes⸗ r, , . übungen d. Frau“. Reichs- u. Staatshaushalt, Kassen-— u. Rechnungswefen. RdErl. 9. 7. 40, Mittel- verteilg. f. d. Geschäftsbedürfn. d. LoRAe im RJ. 1940. Kom munalverbände. RdErl. 10. J.. 40, Aufwands⸗ Mut chädig. d. ehrenamtl, Bürgerm. Po lize ive r waltung. g RdErl. d I. 40. Dienstst rafbefugnis d. SchPInsp. d. Gemeinden. RAD. Staatsangehörigkeit. Paß⸗ und Aus⸗ R idr. i0. . 10, Meldepflicht, bei d. Leinikehr d. rückgeführt., Län derxpolize i. RdErl. 8. . 40, Dt. slowak. Stagtsange⸗ BVehölkerg. Rd Erl. 9. J7.. 490. Mständigkeit d. Gemeindepol. f. . Wehrangelegen heiten, Fami⸗ Aufgaben aus d. Jugenddienst⸗ VD. RdErl. 11. 7. 40, Dienst⸗ ie nunterhalt. RdErl. 9. J. 40 Personenschäden⸗ VO. siegel d, polizeil. Bahnhofswachen. RdErl. 14. 5. 40, Entschädig. Schäden d. z. poln. Heeresdienst eingezog. Volksdeutschen. RdErl. d. in Strafsachen v. d. Pol-Behörden vernommenen Zeugen. 9. J. 40, Cache ider s ff r ge , Feststellg. d. Sachbesitzes Werl 9. 7. 40, Nachweis d. Bezüge v. versetzt. u. abgeordn. d. Bevölkerg, in d. Freimachungsgebieten. RdErl. 9. 7. 40, Beamten bei d. staatl. Pol. RdErl. 8. 7. 40, Wiederverwendg. Vorsch. auf Sachschäden d. gewerbl. Wirtsch. im freigemacht. Ge⸗ v. im Nuhestzand befindl. unif. Pol.Vollzugsbeamten als Beamte biet. RdErl. 11. 7. 40, Sachschädenfeststellungs VO. Vorschuß⸗ . Widerruf bzw. im Angestelltenverhältn. RdErl. 9. J. 49, gewährg. Reichsgrbeitsdienst. RdErl. 9. 7. 40. Ehe⸗ Hehandlg d. Anträge auf Verbesserg. d. BD. RdErl. 4. 7, schließg. v. Angeh. d. RAD. Vol ksgesundheit. RdErl. Waffentechn. Leitfaden f. d. Ordn Pol. RdErl. 5. 7. 40, Ber ] 9. 7. 40, Ehrenkreuz d. dt. Mutter. RdErl. 10. JT. 40, Be⸗ standsnachw. üb. d. beritt, Gend,. RdErl. 5. J. 10, Bedarf z. stallungsordug. f. Aerzte. RdErl. 10. J. 40, Kurse f. Prüfer . u. d. SD. an Hydrochinon f. photograph. Zwecke. RdErl. im Strahlen- u. Hochspannungsschutz bzw. in Röntgendosimetrie 8. 7. 40, Berxeitstellg. v. Lagerräumen f. Brennstoffe, Kartoffeln u. Strahlenkunde. - ReErl, 11, 7. 40, Verkehr mit sog. Ersatz⸗ usw. bei d. staatl. Pol; RdErl. 8. 7. 40, Beschaffg. v. Amts⸗ lebensmiteln. RdErl. 10. 7. 40, Vorbeugungsmaßnahmen schildern f. d. stagtl. Pßbl. RdErl. 8. J. 40, Kosten f. Pol. egen d. Rachitis. Uebertragb. Krankh. d. 21. u, 22. Woche. = Dienstlleidg d. wiederein gestellt.! Ruhestandsbegmten. WdErl. keen rn ner w ern mn RdErl. 2. 7. 40, Jutterfleisch . J; 4, Bréuchbarkeit d. Mehr Läufe d. Ordn Fal. =. RdErl. F Hunde. NdErh, 19. 446, Räude d. Schafe, Verschie⸗ 10, 7. 49, Lehrg. f. Offz. d. Kraftfahrdienstes. RdErl. 11. 7. 40, dene s. Handschriftl. Berichtig Neuerschei nungen. ienst pferde 8 Gend. RdErl. 7. 7. 40, Stärkere Beteilig, techn. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, vorgebildet. Personen am Dienst d. Freiw. Feuerw. RdErl. Berlin W 8, Mauerstr. 41. Vierteljährlich 2, 15 Ent für Aus⸗ . Außergewöhn!, Vorkommnisse innerh. d. FSchB. ] gabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,06 Re für Ausgabe B (ein- RdErl. 16. 7. 40, Kranzspenden beim Ableben b. Angeh. d. S⸗ seitig bedrucktz.

. e. ni ; öti Devi ür die Erfüll des Uebereink 38 v ber Kommission des Verliner Metallbörsenvorstanbes , Fig , m, men,, n .

vom I8. Juli 1940. w Erlaß Hes dan schen . . 1 könne. . . n. ; ; 3 ; ö hagen, Juli. Durch einen Erlg Monatsbeträge ür die ersten Juli-Coupons noch irgendein Betra (Die Preise , . nn, k ist dänischen Schuldnern die. Möglichkeit einer auf die . . der . oo 6 Loan 51 ö. . J 9 ð 9): Bezahlung von Schulden an Gläubiger in Ländern, mit denen überwiesen worden. England hat damit eine weitere Auswirtung Original hüttengluminium, zur Zeit keine oder nur erschwerte Verbindungen bestehen, gegeben seiner völligen Verdrängung vom europäischen Kontingent ver⸗ t 99 Y, in Blöcken. worden. Die Bekanntmachung bestimmt, daß dänische Staats. spürt. Da Bulgarien ebenso wie die anderen europäischen desgl. in Wal⸗ oder Drahtbarren angehörige, die Geld an Geschäftsverbindungen im Ausland Staaten heute nicht mehr in der Lage ist, gewisse Ausfuhren nach 99 0sg . .. . schulden, sich durch , eines entsprechenden Betrages England und Frankreich zu tätigen, die bekanntlich in ihren Han⸗ Neinnickel, 8 99/9... in dänischen Kronen an die Daͤnische Nationalbank von ihren Antimon⸗Regulus. .....

ĩ z Där ) an 4 delsverträgen mit Bulgarien bestimmte Kontingente für die aus= tin Schulden befreien können. Es wird damjt den dänischen Schuld. schließlichen Zwege des Schuldendienstes eingeräumt hatten, hat Feinsille⸗——— nern die Möglichkeit eröffnet, sich gegen Kursrisiken hinsichtlich

1 J ü J . es auch nicht mehr die Möglichkeit, freie Devisen dieser Länder ihrer ausländischen Verpflichtungen zu sicheyn und so mit den anzusainmeln und seine Einstellun des Schuldendienstes ist daher eingekauften Waren rechnen zu können. Zu dem Kreis der

nur eine logische Folgeru aus diesen Umständen. fraglichen Länder gehören u. a. England und das britische Impe⸗ gische Folgerung rium, Frankreich und die n , n. Kolonien, Spanien und Portugal, einige Balkanländer, die Vereinigten Staaten und Argentinien, nicht aber z. B. Holland und Belgien.

133 Ra für 100 kg 137

z5, 50 38 po

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 18. Juli auf 74,90 RM (am 17. Juli auf 74,00 R') für 100 kg.

1

i ö fein

* . n 141 2 12

Berlin, 16.17. Juli. Preis notierungen für Nahrun gz⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. ) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 8) 57,50 bis 58. 30, Linsen, käferfrei 3 66,30 bis 66,20 und T0, S5 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) 57, 25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 56, 15 bis 57, 0, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,90, Reis: Rangoon S*) 35,A,95 bis 34,95, Saigon, ungl. S5) bis —— Italiener ungl. 5 *) 40,00 bis 41,00, Bruchreis L 223,85 bis 24,25, Bruchreis 11 2l,69 bis 23,09, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 29,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Arracan 38,B75 bis 39.775, Buchweizengrütze bis —,„ Gerstengraupen, grob, C4 37,00 bis 358,00), Gerstengraupen, Kälberzähne C6* 34,00 bis 3600), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen?) 34,00 bis 35,00 ), Haferflocken Hafernährmittel) *) 45,00 bis 46,007), Hafergrütze Hafernährmittel! ) 4500 bis 46,00 7), Kochhirse ) bis —— Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,15 bis C . Weizen⸗ grieß, Type 4560 39375 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 5), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 7), Gerstenkaffee, lose 40.50 bis 41,50 5), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,9090 5), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9 349,90 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner 5 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

Die Möglichkeiten des türtischen Ausfuhr⸗ handels. Istanbul, 17. Juli. Der dieser Tage in Izmir. weilende türkische Handelsminister Nazmi n n, hielt in einer Ver⸗ sammlung der Izmirer Einfuhr und 2 auh he nb rr elfe eine

j uli . ; ; Rede, in der er u. a. erklärte, der Eingriff der türkischen Regie⸗ Madrid 17 Juli. Am 1 Ia rkolgte, die Unterzcicht aug rung in den Außenhandel habe mit dem Ziel stattgefunden, ihn

des neuen fpanisch⸗ungarischen Handelsvertrages. Zur Einfuhr ; .

nach ö . ö . ö Hire e. zu überwachen und zu leiten. Uebergriffe irgendwelcher Art und amen, Serum, Diesel motoren Därme, Maschinen und Zubehör ele ungesetzliche. Handlungen würden nicht geduldet. Wer . verschiedẽne aubere Waren vor efehen. Die spanische Aus— rüher Rosinen ausführte, werde in Zutunft keine Feigen. aus— a , , ,. e f G führen können. Es werde im übrigen leicht sein, die türkischen

1austr. Pfö . ö 25 . fuhr wird fich in diesem Rahmen auf Eisenerze, Harz, Schaffelle, ; . . . ? . Terpentin, Kork, Schwefelkles, Schafsdärme, Malaga-⸗Trauben Rosinenß und Baum gllhor ate a, nn, Das . . ,, . J 158 , . so das Deuts teich,? äni rien und Italien Antwerpen) ..... . 100 Belga z9, 96 do, 0 39,906 40, 04 Apfelsinen⸗ Mandarinen. Mandeln, Haselnüsse, Zikronen und ée , Reich ,, . gn e ,. w . ee,

il f Jerez Wein sowie verschiedene andere Erzeugnisse erstrecken habe Anfragen an die Türkei gerichtet wegen Liesernng,.

Brasilien (Rio de Rer. die Höhe der Kontingente wurde bisher en n hersell ! nichts Baumwolle und Olivenöl gegen die Anbietung ausländischer ö. g h 9 . Ausfuhrwaren. Die Türkei könne 6099 bis 8000 t Olivenöl ver⸗

Janeiro) 1 Milreis o, 130 O, 132 , 130 O, 132 6 ; Brit. Indien (Bom-⸗ ekanntgegeben. . kaufen, ohne den inneren Bedarf beschränkten zu müssen. Die

pi, Gr n 100 Rupien = ö. . ö. türkische Getreideerzeugung sei im übrigen in diesem Jahr über⸗ O53 3,047 3,053 ñ i 90, gs, w, Einstellung des bulgarischen Schuldendienstes

Bulgarien (Sofich : 100 ewa reichlich; die Türkei könne ihren Ueberfluß an Griechenland ver⸗ Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48,34 48,21 48,31 an England.

kaufen. Die Hafelnuß⸗ und die Rosinenernte scheine sich dagegen England (London) . engl. Pfd. . . ö. : sch sich

Spanisch⸗ ungarischer Handelsvertrag unter⸗

17. Juli zeichnet.

Geld Brief

18. Juli Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo)

Afghanistan (Kabuh . Argentinien (Buenos Aires) . Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u.

UL ägypt. Pfd. 100 Afghani

1Pav.- Pes. O,B538 O, Saz] o, 38 O, õd2

18,“ is, ss is, is, sz

gegenüber den reichlichen Ernten des Vorjahres etwas geringer zu gestalten. Es sei aber kein Grund vorhanden, sich etwa über

Berliner Börse vom 17. Juli.

9 Bei uneinheitlicher, eher aber schwächerer Eröffnung war das Geschäft an den Aktienmärkten sehr ruhig. Nur in einzelnen Werten kamen nennenswerte Abschlüsse . Die Abwärts⸗ bewegung ist in vielen Fällen als ein Rückschlag auf die in den Vortagen eingetretenen Kurssteigerungen zu betrachten. Im K gingen die Wertschwankungen nur selten über 1 * hinaus. Am Montanmarkt verloren Rheinstahl und Vex, Stahl roerke je 2138 75. Harpener büßten * und Buderus 1235 ein. Von Braunkohlenwerten erhielten lediglich Dt. Erdöl eine um v, 35 niedrigere Anfangsnotiz. Am Kaliaktienmarkt gaben Winters⸗ hall im gleichen Ausmaß nach. In der chemischen Gruppe setzten Farben um Ja 3 niedriger ein, stellten sich alsbald aber auf Vor⸗ tagsbasis. Bei den Elektro⸗ und Versorgungswerten wurden Siemens um 11 4 hexraufgesetzt, während Bekula den gleichen Prozentsatz einbüßten. Rheag und Dessauer gewannen je . 2. Bei den Maschinenbaufahriken war die Kursgestaltung gleichfalls uneinheitlich. Berliner Maschinen befestigten sich um 1 , hin⸗ gegen schwächten sich Schubert C Salzer um 11 25 ab. Eine ähnliche Bewegung wiesen Bauwerte auf, von denen Holzmann um 235 33 höher, Berger hingegen um 13 niedriger zur Notiz kamen. Zu erwähnen sind noch Hotelbetrieb und Bank für Brau⸗ industrie mit bzw. 1 36. Sonst waren die Veränderungen nur gering . Im weiteren Verlauf neigte die Haltung überwiegend zur Schwäche. Ausnahmen machten Feldmühle mit 4 2 und Sie⸗ mens mit 4 13 6. Auch Stoehr und Daimler verzeichneten mit 1 leichte Besserungen. Ver. Stahlwerke hielten sich auf 12335. Farben wurden mit 1801, umgesetzt, Schwächer lagen Klöckner mit sowie Dessauer Gas, EW. ⸗Schlesien und Hotel⸗ betrieb mit 1 71. Die Börse schloß überwiegend in schwächerer Verfassung; Man handelte schließlich Ver. Stahlwerke mit 12335, Farben mit 1791½ und Reichsbankanteile mit 11255. Gegen den Verlaufsstand schwächten sich EW.⸗Schlesien und Hotelbetrieb weiter um 1 2 ab. BMW. gaben um 6 z nach. .

fügigen Veränderungen, nicht ganz einheitlich. Von e,,

Am Kassamarkt waren Banken meist leicht befestigt. So stiegen Großbanken um R 36 z.. Berliner Kassenverein wurden um 1 75 hexaufgesetzh Leicht rückgängig waren Uebersee⸗ bank mit und Halle⸗Bankverein mit 5/3. Hyp⸗-Banken erzielten größtenteils Kurssteigerungen um 1 * 2. Meininger Hyp. gewannen 3ο und Rheinisch⸗Westfälische Boden gegen letzten Kurs 1 33. Am Schiffahrtsaktienmarkt stiegen Hamburg Süd um 1 und Hansa Dampf um 55, während Nordlloyd unverändert blieben. Hapag gingen um ild 956 zurück. Unter den Kolonial⸗ anteilen erlitten Doag eine 3 ige Kurseinbuße. Otavi gaben um 1 auf 311 Re nach. Am Einheitsmarkt der Industrie⸗

papiere hielten sich Kurssteigerungen und Rückgänge die Waage.

Concordia. Berg avancierten um 5 3 gegen etzte Notiz. Im übrigen gingen die Abweichungen nur ganz vereinzelt über 3 76 hinaus.

Steuergutscheine 1 nannte man unverändert mit 99,95. Steuergutscheine IJ wurden durchweg um *j6 8 heraufgesetzt.

Von variablen Renten stellten sich Reichsaltbesitz auf 1493.

nach anfänglich 1491. (Vortag 1493/4 und Reichsbahnvorzüge auf

unverändert 1279.

A Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe, Kommunal⸗ obligatttknen und Stadtanleihen gefragt. Gemeindeumschuldun wurden um 1½3 auf 993 heraufgesetzt, dagegen schwächten sich Dekosama II um M 76 ab. Länderanleihen lagen bei gering—

emissionen zogen Hamburger uni r. *, an. Von Reichsanleihen lagen Reichsschätze gut nn, Folge II der 36er stiegen um in'. 39er Reichsbahn⸗ und 44er Reichspostschätze lagen knapp behauptet. Induftriesbligationen waren bei kleinsten Umsätzen so gut wie unverändert. :

Der Privatdiskontsatz stellte sich auf A' /S 5 in der Mitte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 136 7 unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich der Schweiz. Franken auf 56,75 gegen 56,0 und der Escudo auf g, 50 gegen 9,40 am Vortag.

Wirtschaft des Auslandes.

England bringt sein letztes Gold über den Ozean in Sicherheit. Bereits 1,75 Milliarden Dollar Gold in USA

. Die Londoner Plutokraten haben sich auf das Schlimmste vor⸗ bereitet. Was ihnen teuer und wert ist, ist in Sicherheit ge⸗ bracht: Mit den Rennpferden sind die Kinder und die Sippschaft der obersten Drahtzieher über den großen Teich. Das Gold aber, dieses ausgeprägteste Symbol ihrer verrotteten Geldsackherrschaft, begannen sie gleich nach den ersten Krisenzeichen allen Eventuali⸗ täten zu entziehen. Nach einer Meldung der Zeitung „New York Herald Tribune“ lagern in den Gewölben der Bundesreservebank jetzt über 1,75 Milliarden Dollar ausländischen Goldes. Der am Dienstag im New Yorker Hafen eingelaufene englische Dampfer „Eastern Prince“ brachte noch 52 Millionen Dollar Gold, der Bank von England mit. Es dürften die letzten Bestände gewesen sein, die auf der britischen Insel zurückgeblieben waren.

Englisches Defizit von über 2 Mrd. Pfund.

Stockholm, 17. Juli. In einer Wirtschaftsübersicht aus London schreibt Aftonbladet“, solange die Zügel in Chamber lains und Sir John Simons Händen gelegen hätten, sei das sinanzpolitische Ziel Englands darauf ausgerichtet gewesen, den Krieg * einem möglichst niedrigen Preis zu führen. Jetzt gehe es buchstäblich darum, um jeden Preis Krieg zu führen. Die Kriegskosten von 3500 Mill. Pfund je Jahr könnten nicht ohne eine wirtschaftliche Revolution bezahlt werden. Die Möglichkeit eines Wechsels in der Leitung der Bank von England sei des⸗ wegen eine Frage von größter Bedeutung. Weiter . es in

dem Bericht, ö die Industrieaktien angesichts der Drohungen neuer Steuererhöhungen auf der Börse gesunken seien. . Delaktien seien ebenfalls gefallen und die Tendenz dürfte weiter—⸗ hin als rückläufig bezeichnet werden.

Da das April-Budget nur 1234 Mill. Pfund durch Steuern decke, weise die Kriegsköstenerhöhung auf 35009 Mill. Pfund ein Defizit von 2266 Mill. Pfund auf. Das brxitische Finanzministe⸗ rium habe beschlossen, einen Vertreter nach Washington zu ent⸗ senden, um direkt mit dem , , . e, n ne zu verhandeln. In dem neuen Wochenkalender des , riums über die laufende Staatsschuld sei ein Schleier über die wichtige Einzelheit gezogen worden, die Kriegsfinanzierung heiße. Der Banknotenumlauf habe einen neuen Rekord mit 616 Mill. Pfund geschlagen. U J

Weitere Steigerung des britischen ebens. J hattungs⸗Inderes. Der britische Lebenshaltungsinder ist im Laufe des Monats

Juni erneut um 3 8 angestiegen und stand am 1. Juli auf 187 gegenüber 100 im Juli 1914 und 155 vor Kriegsausbruch. Die in

England eingetretene gewaltige und sich trotz scharfer Warenver⸗ knappung noch ständig fortsetzende Preissteigerun wird in ihrem Ausmaß besonders deutlich, wenn man ihr die deutsche Lebens⸗ haltungsrichtzahl gegenüberstellt, die im Juni auf 180,8 stand.

Die Gründung der 666 belgischen Emissions⸗ . an 24 Brüssel, 17. Juli. Vor einigen Tagen ist die seit längerer Zeit

angekündigte Gründung der Emissionsbank mit Hilfe von neun

belgischen Banken und, Konzernen, die als Gründer zeichnen, formell erfolgt. Ueber die Statuten wird bekannt, daß die Bank zunächst für die Dauer von fünf Jahren mit einem Kapital von 150 Mill. Fr. gegründet worden ist. Die Bank, die sich mit

t ö aller Art befaßt, ist ermächtigt, Noten auf belgische er

66 lautend herauszugeben, die im besetzten belgischen Gebiet egales Zahlungsmittel sind. Die Deckung der von der Bank herausgegebenen Noten wird durch die Guthaben aus Bank⸗ r , die aus Eskomptierungen oder aus Anleihen stammen, argestellt; ferner ebenso durch die Guthaben und Forberungen bei der Belgischen Nationalbank, wie auch durch die im Umlauf befindlichen Mittel für Rechnung des belgischen Staates, Schließ⸗ lich noch durch die Devisen, die im 6 der Bank sind, und durch die deutschen Zahlungsmittel, ,, der Reichskredit⸗ kassenscheine, wie auch noch durch die Guthaben der neuen Bank bei der Reichsbank und der Deutschen Verrechnungskasse, Der bei der Nationalbank eingesetzte Kommissar wird ständig über die Geschäfte der Bank auf dem laufenden gehalten und erhält am Ende eines jeden Monats eine Uebersicht über den Umlauf der Zahlungsmittel und die neu herausgegebenen Noten. Gleichzeitig können größere Kreditaktionen oder Zinsfestsetzungsmaßnahmen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Kommissars der Nationalbank vorgenommen werden.

Liste der holländischen Devisenbanken.

Amsterdam, 17. Juli. Die Niederlandsche Bank macht be⸗ kannt, daß gemäß ihren Befugnissen aus der Devisenverordnung 1940 nachstehende Banken Devisenbanken im Sinne der Verord⸗ nung sind: Amsterdamsche Bank, De Twentsche Bank, Handel Mij. Albert de Bary & Co, Heldring Pierson, Hope C Co, Incasso— Banf, R. Mees K Zonen, Nederlandsche Handel Mi, Neder⸗ landsch Indische Escompte Mij., Nederlandsch⸗Indische Handels⸗ bank, Plerson & Co.“, Rotterdamsche Bankvereeniging. Die Funk⸗ tion der genannten Devisenbanken hat ausschließlich Bezug auf

den Handel in fremden Valuten, sie haben ihre Tätigkeit am

18. Juli 1940 begonnen.

m, . mim

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Rumänien (Bukarest)

Estland . (Reval / Talinn) ... 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,56 Finnland (Helsinki). . 100 finnl. N. 65,06 5,07 5,06 5, 07 Frankreich (Paris) .. 100 Fres. . Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2, 148 2,152 Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und ,,,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) . Kanada (Montreah n. Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / wann,, Luxemburg (Luxem⸗ burg) : Neuseeland (Welling⸗ ton) . 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal (Lissabon). 100 Eseudo 100 Lei

2, 152 2, 148 132, 83 14.65 38,50

13,1 b, 58?

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19Yen

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

loo Litas

100 lux. Fr.

132, 5 14, 59 38, 42

13,09 6,5

132, 83 14,65 z8,. 50

18, 11 06,58,

132, 5/ 14, 59 3842

13, o9 0,585

5, 8604 5.706 56,699 5,706

48,165 As, 85 41,94

999

18, 1 48, 85

41, a 4202

o, 99

a2, oꝛ

10, ol 10, ol

56, 88 g, 509

S6, 76

56, ss g 491

g. og

S6, 76 g 4891

Schwe den (Stockholm und, Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .... ... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

59, 58

56,81 8, 609

9,46

66, 60 8, 59l

2s, 6

loo Qronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten I südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1ollar

o 46.

S6, 69 8 Sol

2s, 5s

69,58

5s, 81 8. 60g

zs, 6o 2s, 60

l,o78 1,982 1,978 1,982

o, oi9 o, 9zꝛis o, oi9 O, 9a

2498 2,502 2, 498 2, ᷣoꝛ

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9, 8ᷣ 9, 9j h, 599 5,611 7,912 7, 928 74,18 74,32 2, 98 2, 102

England, Aegypten, Südafrik. Union Frankreich d 6 686666 Australien, Neuseeland 888989225 . Britisch⸗Indien z . Kanada

8e eeeeccecGeeeeeeeeee -*

——

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

18. Juli 17. Juli Geld Brief Geld Brief 2033638 20, 26 20,46 16,16 16,22 16,22

Hiss 4208 4306 5,74 6,76 5. 76

257 2,69 2357 647 424 zg, 92 0 oss a6, 40

Sosvereigns .... ... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische . ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische .. ..... Belgische 29999 Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische ... .... Dänische: große . ... 10 Kr. u. darunter Englische: große ... 18u. darunter ... Estnische Finnische .... ..... Französische .... ... Holländische Italienische: große. ö. ö. 7 ,, ugoslawische: große 100 Dinar K Kanadische 52 9 00 Lettländische ...... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische ..... .. Rumãänische: 1000 ei und neue 500 Lei. unter 500 Lei .... Schwedische: große. 100 Kronen 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen Schweizer: große ... 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Südbafr. Union .... 1 südafr. Pfd. Türkische ...... ... 1 türk. Pfund Ungarische .... .... 100 Pengö

L ägypt. Pfd.

1Dollar

1 Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

U engl. Pfd. engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar K 100 Dinar 5, 64 I kanad. Doll. 1,59 100 Lats JJ 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei 100 Lei

2, 59 2,59 0,49

40, 98 0, 105 49, 0

4,99 liz? 35

13,

41,70 99s S6 6

88 2 Di ee S

222 S8 8

22 * 33

.

3

426

Das League Loans Comittee und der Council of Foreign Bondholders in London mußten „mit Bedauern“ mitteilen, daß ö. von der , , . Regierung die Nachricht erhielten, daß ie Nationalbank in Sofia infolge der gegenwärtigen Unmöglich— keit, nach Ländern mit freien Valuten Ausfuhr zu treiben, die

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Se nel

Devisen.

Prag, 17. Juli. (D. N. B.) —, Zuͤ6rich 665.75, Oslo 66, o, Kopenhagen 566 50 nom., London‘ 116,20, Madrid ——, Mailand 15220 nom., New York 29,34, Paris) 65,73, Stockholm 699,50, Brüssel 469,50, Budapest —— , Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 17. Juli. (D. N. B.)) (Alles in Pengö.) Amsterdam 183,45, Berlin 136,30, Bukarest 34,50, London 13,28, Mailand 177752, New York 345,60, Paris Prag 11,80, Sofia 413,06, Zürich 78, 5, Slowakei 9,65.

London, 18. Juli. (D. N. B.) New York 4092,59 —= 403,50, Paris —, Berlin Spanien (Freiv) 370 B., Amsterdam = Brüssel —— Italien Freiv Schweiz 11710 —= 47, S0, Kopenhagen (Freiv ß) Stockholm 16,835 16 95, Oslo = Buenos Aires (offiz) 16, 99 17,138, Rio de Janeiro (inoffiz.) O / 825 nom.

Paris, 17. Juli: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen, (D. N. B.)

Amsterdam, 17. Juli. (D. N. B) Amtlich) Berlin 75,28 75,43. London —, Vew York 1883/1 1885/1, Paris

—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 42,59 = 42,77, Helsingfors 381-382, Italien ——. Madrid —— Oslo Kopen⸗ hagen 44,81 44,90, Stockholm Prag Nordd.

Zürich, 17. Juli. (D. N. B. 1U11,40. Uhr. Paris —— . London 1575, New York 440,00, Brüssel —, Mailand 22, 35, Madrid 4000, Holland —, Berlin 176,25. Stockholm 104,90, Oslo —, Kopenhagen ——, Sofia 55h, 00, Budapest 79, 00, Belgrad 10,0, Athen 300,99, Konstantinopel 350,00, Bukarest ss30, 00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 95,50, Japan 103,75. .

Kopenhagen, 17. Juli. (D. N. B.) London 19,89, New York 51s, 9, Berlin . Paris 11,7I5, Antwerpen ** Zürich 117,5, Rom 26,45, Amsterdam 275, 55, Stockholm 123,50, —, Oslo 117573, Helsingfors 1050, Prag ——, Madrid Warschau —. .

Stockholm, 17. Juli. (D. N. B.) 1695 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,20 G., 9,50 B.,

Amsterdam 15.53, Berlin Paris * ol, 25, Kopenhagen 8

20,03,

23 / 22* / s

Frankf

Eisen 124,00, hans —,

Ham bu Bank 119,50,

Lloyd

Wien, 1934 99, 50,

Alpine Oesterreich

Felte

London 16,85 G., thal 48,50,

Sffentlicher Anzeiger.

für Bohnen, Linsen, lich sein, türkische Landeserzeugnis Devisen auszuführen.

iQ ⏑¶— bt ——?o¶r , ᷣᷣ·ᷣ

Schweiz. Plätze 94,80 G. 95,60 B., Amsterdam H., si, 25 B., Sslo gö2ß G., g5,58 B., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21.40 B., Prag 1430 G., 14,50 B., Warschau —. London —, Berlin 177,50, Amsterdam —, Stockholm 105,25,

ö j Kopenhagen 890,95 Wertp apiermãrkten. Washington 415,00 G. ,

Oslo, 16. Juli. Helsingfors 9.20,

Moskau, 11. Juli. Brüssel 87.7 120,15, Berlin 212,00.

London,

besitzanleihe 149,

253,50, Deutsche Linoleum 1 Felten u. Guilleaume

Lahmeyer 136,25, Laurahütte Rütgerswerke 174,90, Voigt u. Häffner —,

Schlußkurse.) Dresdner Hamburger Hochbahn 105,00, Hamburg⸗Südamerika 140, Dynamit 198,00,

Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,15,

Guano Brauerei 160,00, Neu Guinea —, Otavi 31,59. Ndöst. Lds.-Anl.

mark Lds.Anl 1934 99,50, Dampfsch. Ge sellschaft —, Montan AG. —. Brown Boveri —, Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 26,50, Enzesfelder Me tall Semperit Kabel⸗ u. Drahtind. —, Leykam ⸗Jose fs⸗ Perlmooser Kalk 419,00, Siemens Schuckert

Hanf - Jute ⸗Textil —, Finze AG. 69, —,

Schrauben Schmiedew. 127,90,

aumwolle, Hanf usw.

(D. N. B.) New York 440,00, Antwerpen

den Verkauf der De nne zu beunruhigen; das gleiche gelte B ; Auch werde es mög⸗ se der neuen Ernte gegen freie

540, Rom 23,00, Prag 15,506, Warschau

(D. N. B.)

ß , .

Wertpapiere.

urt a. M., 17. Juli. (D. N. B.) Aschaffenburger Buntpapier 86 00.

Waldhof 14756.

rg. 17. Ful. (D. N. B)

Vereinsbank 1341,25,

9568, Alsen 102,90, Harburger

Zement Gummi (D. N. B.)

17. Nult. 6 ve 89

Zürich

) New York 5,30, London 7, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz

Silber Barren prompt Silber duf Lieferung Barren 2113/1, Silber fein prompt 241, Silber auf Lieferung fein 2830/1, Gold 1686 —.

Reichs ⸗Alt⸗

Buderus Cement Heidelberg 168.00, Deutsche Gold u. Silber

61,0, Eßlinger Maschinen 131,50, Ph. Holzmann 198,50, Gebr. Jung⸗ „Mainkraftwerke

Jellstoff

Nobel

Holsten⸗

596 Oberöst. Lds.-Anl. 1936 99, 60, 61290 Steier⸗

A. E. G.. union Lit. Göring

„Hermann

Gummi

n⸗Guilleaume 147,50,

Leipnik - Lundb. —, Neusiedler AG. 110,00,

696 Wien 1934 99,690 K.,

1. Untersuchungß ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerun gen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

d. Berlust ·˖ und Fundsachen.

6. Aut losung usw. von Wertpapieren. IJ. Attiengesellschaften. 8. stammauditgeselschaften auf Altien. g. Deutsche stolonialgese Ilchaften.

10. Gesellschaften m. b. Hh.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Unterlugungs. und 3. Aufgebot.

Gtraffachen. Die Witwe Adelheid von Harling

lis ; . geb. v. Schlüter, Jeuerschü tze nbostel Der gegen die Eheleute Simon Israel über Celle, hat das Aufgebot der an⸗ und Ling Sara Dames, wohnhaft in geblich verlorengegangenen Mäntel zu Wien, IX., Hahngasse 36. zur Zeit (i 200, Hisz dos Bremer rittersch. im Ausland erlassene Steuersteck⸗ Kreditverein Abfind.-Liqu.-Goldpfand⸗ brief vom 24. Mai 1940 wird, soweit briefe Reihe 1 Nr. 148 sowie G. 200 er sich i Ling Sara Dames desgl. Reihe 1 Nr. 149 beantragt. Der tet, hiermit aufgehoben. Inhaber der Urkunden wird 3 Lien, J., 8. Juli 1940. dert, spätestens in dem auf den 15. Ja⸗ Finanzamt Innere Stadt⸗Ost nuar 1941, 19 Uhr, vor dem unter⸗ Reichsfluchtsteuer stelle. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. M an⸗

Dr. Liedermann. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ ö widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Amtsgericht Stade, 5. Juli 1940.

19369 Aufgebot.

Der Zimmermann Anton Steffens in Kelz, Hauptstraße 9ö, hat das Auf⸗ gebot des 3. ihn lautenden ihm ver⸗ lorengegangenen Sparbuchs des frühe⸗ ren Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit, Zweigstelle Vettwei Nr. 154, mit einem Bestande von 371,90 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 22. Stiober 1940, 11 Uhr vorm., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.

Düren, den 22. Juni 1940.

Amtsgericht Düren. Abt. 2b.

19370 Aufgebot.

Der Matthias Renneberg aus Quadrath hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Sparbuchs der Kreis- sparkasse Düven Nr. 68 16, lautend

auf

Donau⸗

w 14,40, Brau⸗AG. Egydyer Eisen u.

1

Lapp⸗

1

Rodrigo

Quadrath,

Bestande von 2129,83 Hin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird agufge⸗ fordert, spätestens in 22. Oktober 1940, 11 Uhr vorm., unterzeichneten Jesuitengasse 111, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ widri klärung der Düren, den Amtsgericht Düren. Abt. 2b.

vor

legen,

dem

130,90 bis iss, 00, Tee, deutsch 240 09 bis 280,00, Tee, südchines. 5) Sl0, 0 bis 906,06, Tee, indisch 960,09 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, . wogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausge⸗ wogen bis Kunsthonig in n kg⸗Packungen 10,00 bis 71, 60, Bratenschmalz 183,094 bis —, Rohschmalz 183, 04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,50 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —, Markenbutter in Tonnen 331,60 bis —, Markenbutter, gepackt 335,900 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis —„ feine Molkereibutter, gepackt 327,90 bis Molkereibutter in Tonnen 315,90 bis Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 303,900 bis —, Allgäuer Stangen 2090 130,99 bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis —, echter Edamer 4020 190,090 bis - —, bayer. Emmentaler (vollfett) 276,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 2095 162, 00 bis 158,90, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.

Mandeln, süße, handgewählte, ausge—

8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ; * Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen 3 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 15. Juli 1940.

Aktiva. R. AM 77 530 000

Schatzwechseln des Reichs... 12 101 149 000

„Wertpapieren, die gemäß 5 13 Ziffer 3 angekauft worden sind Deckungs fählge Wertpapiere)... 134 705 000

„Lombardforderungen ... 20 893 000

deutschen Scheidemünzen 334 394 000

„Rentenbankscheinen.. .... 407 678 000

sonstigen Wertpapieren. ... 455 817 000

„sonstigen Aktiven 1648486 000

Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen und Rückstellungen:

a) gesetzliche Rücklagen .

b) fonstige Rücklagen und Rückstellungen Betrag der umlaufenden Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten z „An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗

1 . Sonstige Passiva .. 441 621 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RX . —.

4

150 000 000

99 055 000

546 307 000 12 274761 000 1668 908 000

11. Gene ssenschaften,

12. Offene Handelt · und Komm anditgesellschaften.

18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen.

14. Banlaußsweise,

15. Berschiedene Belanntmachungen.

Maria Magdalena, s. Bergheim, mit einem

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Düren, den 8. Juli 1940. Amtsgericht Düren. Abt. 2b.

19371] Aufgebot.

Die Firma Löhner Möbelwerk Peter Viering in Löhne in Westfalen hat das Aufgebot des am 13. Juli 1939 von der Firma Möbelhaus J. Mecher—⸗ nich in Düren, Rhld., Kaiserplatz 37, Kraftloser⸗ akzeptierten Wechsels über 125, Hi., rkunde erfolgen wird. dessen Ausstellerin die Antragstellerin 22. Juni 1940. ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1940,

dem auf den

Gericht,

enfalls die

19372

Der Ludwig Viethen aus Berg bei Floisdorf hat das Aufgebot des auf lautenden Sparbuches der Kxeissparkasse Düren, Nr. 4957, mit einem Bestande von 2366,98 Ft beantragt. der Urkunde wird aufgeforder stens in dem auf den 29. Ott ober 1940, 11 Uhr vorm., unterzeichneten Gericht, anberaumten Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

ihn

11 Uhr vorm., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. Düren, den 8. Juli 1940. Amtsgericht Düren. Abt. 2b.

4. Oeffenttiche uftellungen.

19379) Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Behördenangestellter

Aufgebot.

verlorengegangenen

Der Inhaber t, späte⸗

vor dem Zimmer 16,

Aufgebotstermin seine