Tritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 166 vom 18. Juli 1940. S. 2
Sẽuũddeutsche
ucker Alttiengefellschaft.
I90691. Rech nungsabschluß auf den 29. Februar 1940.
19070.
Akftien⸗Zuckerfabrit Telsburg.
Best ande.
und Zugang
1. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden
b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten.
Unbebaute Grundstücke ö Maschinen und maschin. Anlagen
Betriebs und Geschäftsausstattg.
mee, /, k . w Abschreibung ...
2. Umlaufvermögen: Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Halbfert ge Erzeugn sse
Fertige Erzeugnisse .... ö Rö ii; Eigene Aktien (nominal RÆ 407 300, -
Forderungen:
auf Grund von Hypotheken auf Grund geleisteter Anzahlungen ... auf Grund v. Warenlieferungen u. an Konzernunternehmen .....
Wechsel 4 1 4 2 1 8 1 8 1 8 4 2 1 Schell Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben
Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
3. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Rückgriffsforderungen aus Haftungsverbindlich⸗ keiten REM SS2 065,12
Verbindlichkeiten. Ge,,
2. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklageeꝛeꝛ··
Freie Rücklage. ..
8 62
Verbindlichkeiten:
Gekündigte Obligationsanleihen Von Werksangehörigen gegebene Pfandgelder Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen (Darin EM 2 936 543,71 an Konzernunter⸗
nehmen) *
7. Gewinn: Vortrag aus 1938 / 39 Reingewinn 1939/40
20 320 g33
26 091 838 28 778 778
17 290 338 16 669 116
10 540 600 29 392 689
42 159 431 12 790 522
138 5 882
Leistungen
17 422 838
, ,
II Ts os
30 000 000
l5 800 000
23 910 659 27 183 611
10 800 000
2
Wertberichtigungen zu Posten d. Anlagevermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden
,
Verbindlichkeit. gegenüb. Konzernunternehmen Unerhobene Dividenden ** . Sonstige Verbindlichkeiten
6. Poften, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
265 619 579
k
Haftungsverbindlichkeiten R. SS2 065,12 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939/19
129 295 158
E
Aufwendungen. d, ne,, Q H ö Geseßzliche Sozlalah gghen . Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen .
8s do M4 , 26
Steuern:
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. Sonstige Steuern und Abgaben (ohne Zuckersteuer) 2 792 841,29
Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Zuweisung an Südzucker⸗Unterstützungskasse ... Gewinn: Vortrag aus 1938/39
Reingewinn 1939/40
Gewinnvortrag aus 1938/39 Jahresertrag gemäß z 132 Aktiengesetz
Erträge aus Beteiligungen
Zinsen und sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge.
FM 68, — „ Einlösestellen sind: Gesellschaftstasse in Mannheim, Deutsche Bant, Berlin, oder deren Filialen Mannheim, Frank⸗ furt a. M., Heilbronn, Kaiserslautern, Stuttgart, Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen Mannheim, Darm⸗ stadt, Frankfurt a. M. 69 Bayerische Hypotheken⸗ unb Wech ei⸗Bant, München, Commerzbant A. ⸗G., Frankfurt a. M., andels⸗ und Gewerbebank A.⸗G., Heilbronn, ankhaus Grunelius & Co., Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Dr. Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin, stellv. Vorsitzer; Franz Ad Dr. Otto Bosler, Stuttgart; Karl Büchting, Kleinwanzleben; Fred Geyer, Heilbronn; Heinrich Klöckers, Mannheim; Dr. Karl Kraemer, Karl Pfaff, Kaiserslautern; Dr. Oskar Rabbethge, Kleinwanzleben; Reichs⸗ und Staatsminister a. D. Dr. Kurt Schmitt, München; Wilhelm Seipio, Mannheim; Dr. e. h. Bruno Seeliger, Stuttgart⸗Cannstatt; Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind: Bianchi, Modena; Dr. Ilario Möntesi, Padua; Dr. Benedetto Sgaravatti, Padua; Dr. Mario Zephirlo, Mailand. WVorstand: Kommerzienrat Dipl.⸗In Jakob Bühler, Waghäusel; Dr. Paul Beyer, Mannheim, den 12. Juli 1940. Eu vd dentsche Schumacher.
II 133 315 54
I 605 sos Ji 2 906 Sho, sz
33 592 973
sttiengejeßz. . . .. l 66s zh
J .
33 592 973
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mann heim, im Juni 1940. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft, Attien gesellschaft. Blum, Wirtschaftsprüfer. —
Nach dem Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juli kommen als Dividende für 1939/40 gegen den Dividendenschein Nr. 17 zahlung 1099, wovon 295 an den Anleihestock gehen, so daß nach Kapitalertragsteuer netto verbleiben:
RM 6,So für Aktien über RA 100, —, . F. A 1000, —.
Dr. Greiner, Wirtschaftsprüfer. fort zur Aus⸗ bzug von 1690
lbert Zapf, Heidelberg, Vorsitzer; t, Stuttgart; Staatsrat win Dircks,
o Zinsser, Berlin. ario Arlotta, Rom; Dr. Fausto
Conrad Schumacher, Neuoffstein;
acttien gesenischaft. aul Beyer.
stedt; Theodor Heidemann, Groß Ilsede; Otto Burgdorf, Münstedt; Carl Heinecke,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezem ber 1939.
Bilanz zum 30. April 1940. k in , . 7 * — Solschen; Otto Ahrens, erg; Artur 95 . 3
Vermögen. ke , Grote, Adenstedt; Albert Lampe, Bier- Löhne und Gehälter... 260 82 30 Anlagevermögen: bergen. k R 16 864 39
Debaute rund ficke Eels burg. den 12. Juli 1940.“ k 1 Wohn und Geschäftsge⸗ Der Borstand. e em , . 66 bäude 66 900, - at 2 ᷣᷣ e ᷣᷣ—QuiuKiu—èKͥieä—K—ůu,, „„ 6 dom Ertrag und . Abschrei . ö 8 , , Bermögen . . io loi ss Fabrilgebäude 175 655 — Ernst Fischer junr.,. A.⸗G., Chemnitz. Beiträge an Berufsvertre⸗
Abschreibung 8 C00 167 000 — Bilanz für 31. Sezember 1939. Kw 2 09358
Abwässerreinigungsanlage 2 ffeftct"rprruQawb Reingewinn 1939... 56 580 37 und Hospflaster Vermögen. R & e, ,, ,
20 000, — Anlagevermögen: 01 829 57 Abschreibung 2 000, — 18 000 — Fabrikgebäude. 136 900 — Rohgewinn. ...... 399 448 94 Maschinen und vc c m c Unbebaute Grundstücke. 36 9 — Son tige Eriräanisffe !.. D 6 . Mascht· men 48 150 — K, Anlagen 233 000, 6 401 829157 Zugang.. 1000,35 Werkzeuge, Geschäfts⸗ u. ⸗ . Sr ödös5 p53 k k 2 000 - . 6 . ö ; . ; k 7000 — ner pflichtgemäßen Prüfung au run Abschreibung 4 00 2l0 000. — Beteiligungen.... 200 — der Bücher und Schriften der Gesellschaft
Förderanlagen und Trans⸗ Umlaufvermögen: sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ porteinrichtungen 1, Rohstoffe . . 174 222,92 klärungen und Nachweise entsprechen die Zugang 591 05 Halbfertige Buchfüuͤhrung, der Jahresabschluß und der
592, 05 Erzeugnisse 7063,87 Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ Abschreibung 591,05 1— Fertige abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor—
Werkzeuge, Verl e nzma- Erzeugnisse 8675,21 189 962 — schriften. Chemnitz, den 15. Mai 1940. schlnen, Betriebs- und Wertyavier 755375 Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer. Geschäftsausstattung Forderungen für Liefe⸗ In der Hauptversammlung vom 9.7.
3 55g, — rungen und Leistungen 179 493 14 1940 wurde beschlossen, für das Jahr 1930
Zugang.. 2426, 33 Kasse, Postscheck, Reichs⸗ eine Dividende von 1099 auszuschütten. I Fh bann nennen, ,,
ĩ — Andere Bankguthaben . 3 000 1 ionar gesührt. Yie Abschreibung 8 0233 ö Posten zur , , . . Bardividende von 8940 pro Aktie abzüglich
Beteiligungen. 26 015,‚— ! an, 140709 15690 Kapitalertragssteuer einschließlich Abgang 22 000 10915— * — — — Kriegszuschlag gelangt gegen Gewinn⸗
162 022 — 666 23628 anteilschein Nr. L, bei der . Umlaufs vermögen: Schulden. Commerzbank 2. ⸗G., Filiale
Hilfs- und Betriebsstoffe, Grundkapital . ..... 200 000 Chemnitz, Chemnitz, und bei der ,, 51 50 84 Gesetzliche Rücklage ... 28 0090 — Chemnitzer Girobank K.⸗G.,
Fertige Erzeugnissee .. 131 180 28 Delkredere .. ..... 10 000 Chemnitz,
Andere green 28 266 70 Verbindlichkeiten: zur Auszahlung.
,,,eo 503 33 Hypothek. . 162 270,85 Der Vorstand besteht aus den Herren:
Geleistete Anzahlungen un⸗ ͤ Verbindlich⸗ Direktor Arthur Vogel, Direktor Otto een i,, 6 350 35 keit. für Liefe⸗ Hartleb, beide in Chemnitz.
Forderungen auf Grund v. rungen und Der Aufsichtsrat besteht aus den Warenlieferungen und Leistungen S6 020,44 248 291 29 Herren: Bankdirektor W. Dannhof, Vor⸗ . 6 80l 52 Posten zur Rechmnmm gs. sitzer; Fabrikbesitzer Karl⸗Emil Großmann,
Kasse und Reichsbank .. 985 86 de, m, 9 102 71529 stellvertretender Vorsitzer; und Rechtsan⸗
Sonstige Bankguthaben. . J, i walt und Notar Dr. jur. Fritz Puschel;
Sonstige Forderungen. 5 183 20 Hewi . a sämtlich in Chemnitz.
Posten, die der Rechnungs⸗ aus 1933 . 349 34 Chemnitz, den 13. Juli 1940. n. dienen 2 91025 Rein gewinn ; . i ff i. valforderungen 3 58 5 engese aft. 3 aus is ß S6 33037 J geo n ing e rg
Ir sss i 666 936 29 Vogel. Hartleb.
. verb n cg teiten . // / / / / · — ———— rundkapital, unverändert 0 — .
Gesetzliche Rücklage, unver⸗ H 11 6 w 10, Gesellschaften m. b. ö * enb en⸗
Verpflichtungen: ll 826! . ; ;
, , 14 00 . Das Stammkapital ist durch Be= schaften
,,, — 24 Verbindlichkeiten a. Grund schluß der Hesellschafterversammlung auf von Warenlieferungen u. . ö RM 21 009 —- ermässigt; Gläubiger 18024) Leistungen ... 138 279 51 werden aufgefordert, lich. zu melden. Die Lehrwerkstatt Leipziger Me⸗ Cerbinblich keiten gegen⸗ Radeberg, den 5. Juli 1940. tallindustrieller e. G. m. b. H. in ,, , 180 o- Boden Krämer dens, W 33, . 80. ist Sonstige Verbindlichkeiten 9 ag is Stroh- und Filzhutfabrik G. m. b. S. durch Beschluß der außerordentlichen
Gewinn: 16509) k Mitgliederversammlung vom 3. Juli Vortrag aus Die Vorhaller Handelsgesellschaft 1910 aufgelöst worden. Die Gläubi⸗ 1935/39. 110,29 mst beschränkter Haftung zu Hagen, ger werden aufgefordert, sich bei der Reingewinn in Vorhalle hat sich durch Gesellschafter. Genossenschaft zu melden.
1035 / ioo. 216 207 44 beschluß voin 31. Mai 19th laufgelbst. Lehrmertstgit. Leipgiger Metall.
Avalverpflichtĩn gcñ Ait Hläßukiger der Geseischꝛf erden,. indufrrietzt g., Cr; m. b. S.
204 540, ö 1 sich bei derselben zu . Dr. Schubert. 704 986 10
Aufwand⸗ und Ertragsrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40.
——
Ru,
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . .. 137 358 Soziale Aufwendungen: Gesetzliche. . 10 200,28 Freiwillige 18 235,09 28 435 Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen .... 43 515 Zinsen, Bankprovisionen u. ,, 38 286 Steuern und Abgaben: Vom Einkommen, Ertrag und Besit‚z . 8588,67 Sonstige Steuern und Abgaben.. 40 707,59 490 296 Beiträge an Berufsvertre⸗ ,, 2376 Gewinn: Vortrag aus 1938/59. 110, 29 Reingewinn in 1939/40 .. 97, 15 207 H Ertrãge. Gewinnvortrag a. 1938 / 39 110 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. ...... 231 998 Erträge aus Beteiligungen 22 Außerordentliche Erträge. 67 344 299 475
Der Vorstand. H. Aselmann II. W. Grote. L. Heße. Herm. Voges. Dr. H. Leßmann.
Nach dem adbschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung
8
22
37
73
05
26
auf
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
ren,, n. 10. Juni 1940.
Dipl. fm.
bert Willer,
Wirtschaftsprüfer. Nach den heute erfolgten Wahlen zum Aufsichtsrat setzt sich derselbe wie folgt
tzer; Hermann Ebeling, Gadenstedt; ellv. Vorsitzer; Willi Wittenberg, Aden⸗
. Richard Hesse, Oelsburg, Vor⸗
3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. ö ß. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passiva . ......
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
Schulten, Liquidator.
19018 Durch Gesellschafterbeschluß vom 12.7. 1910 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer, Herr Dr. Hans Haigis, Berlin, ile if, Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefördert, sich so⸗ fort bei der Gesellschaft zu melden. Deutsche Bahnspedition G. m. b H. in Berlin in Liqu. —
18419 Die Heinemann Erfurter Samen⸗ zucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist aufgelẽöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Erfurt, den 10. Juli 1940. Heinemann Erfurter Samenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. Der Liquidator: Erich Wegener.
18869 . Gemeinnütziger Bauverein f. d. Amt Nottuln, e GmbH.
Ordentl. Mitgliederversammlung am 29. Juli 1940, um 18 Uhr, im Amtshaus. Tagesordnung: 1. Ge⸗ ,, für 1939. 2. Beschluß⸗ assung über Genehmigung d. Bilanz 19569 u. d. Reingewinns. 8. Bericht über , Revision. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Aufhebung des Beschlusses betr. Verschmelzg. mit d. Bau⸗ und , ,, ,. d. Landkreises Münster. 6. Beschluß über Auflösung des Bauvereins. J. Ver⸗ schiedenes.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustrechnung 1939 liegen vom 21. bis 29. Juli 1540 im Amtsbüro z. Einsicht d. Genossen aus. ̃
Nottuln, den 11. Juli 1940.
Der Aufsichtsrat. f
Franz Rhode.
I4. Bankausweise.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 15. Juli 1940
19559 Aktiva.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen . .... ö 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
3. „ Wertpapieren, die gemäß 5 15 Ziffer 8 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) , . .
4 5 „ Lombardforderungen
5 . „deutschen Scheidemünzen
6 ; „Rentenbankscheinen
J.. , , sonstigen Wertpapieren.
8 9 „sonstigen Aktiven... afsiva.
1. Grundkapital... ö ö. k
2. Rücklagen und Rückftellungen: 3 ef f r Rücklagen...
Berlin, den 17. Juli 1940.
.
onstige Rücklagen und Rüchftellungen ĩ
R. t 77 b30 000
. 12 101 149 000
134 705 000 . 20 893 O00 . 334 394 009 ** 407 678 000 — 466 817 000 1 648 486 000
150 000 000
99 0hh 000 b46 307 0900 12 274 761 009 1 668 908 000
AdlI Sl O Inlande zahlbaren Wechseln: RM — —
, , , a ae, , , m, a
K
Neichsbankdirektorium.
Funk. Puhl. Lange.
Kretzschmann. En de.
tretung . nur Jako
—
I. Handelsregister.
ür die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
ö.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 9. Juli 1940. s Veränderungen: B 4080 Schwechater Kabelwerke Gesellschaft m. b. S. (Wien, VI., Drei⸗ , e 3). Mit Beschluß der
eneralversammlung vom 3. Juni 1940 wurden Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile in E neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr HEA 200 000, —.
B 4411 Montana Kohlenhandels⸗ Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Schwarzenbergplatz 18). Gelöscht die Prokura des Carl Friedrich Jacobsen. Die Gesamtprokuristin Johanna For⸗ schmit vertritt nunmehr die Gesellschaft ö, mit einem Geschäfts⸗ ührer. 1464
B 4412 Isolierunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, J., Morzinplatz 65. Gelöscht die Prokura des . , Der Geschäfts⸗ . ng. Max Maas wohnt jetzt in Wien.
B 4421 Obstverwertungsgesell⸗ schaft m. b. H. (Wien⸗Münchendorf). Dem Ing. Wilhelm Wecer, Wien⸗ Münchendorf, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer. B 4429 Erste gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft für Kleinwohnungen Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, J., Nagler⸗
asse 1). Mit Beschluß der Generalver⸗ ö vom 23. Juni 1939 und des
ufsichtsrates vom 17. Mai 1940 wurde das Stammkapital durch eine neue Stammeinlage im Betrage von RM 1000000, — auf RM 2 440 900, — er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag im 83 abgeändert. Außer dieser Eintragung wird verlautbart: Auf die neu uͤber⸗ nommene Stammeinlage wurden EM 500 000, — bar eingezahlt. Der Rest ist bereits eingefordert.
Wiener Neustadt. 191991
. Handelsregister
Amtsgericht Wiener Neustadt, Abt. 8, am 12. Juli 1940. Veränderung: ö
H.⸗R. B 54 Firma L. Kraft, Dinas⸗ und Chamottewerke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Warth, Niederdonau, mit der Zweigniederlassung Wien.
Die Gesamtprokura des Alfred To⸗ mala in Purkersdorf ist erloschen. Die mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. 6. 1939 neu gefaßte Satzung wurde mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 10. und 15. 2. 1940 in den 585 4 und 17 geändert.
Wiesbaden. 19346 Handelsregister Amtsgericht Wiesbaden, 138. 7. 1940.
Veränderungen:
A 3671 J. J. Weder und Phil. Schmidt, Architektur u. Baugeschäft Maurermstr. C. Schäfer Nachf., Wiesbaden. .
Die Firma lautet nun: Weder und Schmidt, Baugeschäft. Philipp Schmidt ist verstorben. Die Gesellschaft wird mit seiner Witwe. Elise Schmidt, geb. Stemmler, fort er Zur Ver⸗
Weder befugt. Einzelprokurist: hilipp Schmidt jr., Wiesbaden.
A 3978 Karl Ehrmann, Wies⸗ baden. Inhaber nun: Kaufmann Karl Ehrmann jr., Wiesbaden.
A 4023 Nagel G Becker, Wies⸗ baden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1940. ,, Karl Nagel, Wiesbaden, ist als per Gesellschafter in die Firma eingetreten.
A 4070 Erich Dannemann, Wies⸗ baden. Einzelprokurist: Karl Gunda⸗ lach jr., Wiesbaden.
A 4171 Heinrich Blum, Komman⸗ ditgesellschaft, Wiesbaden. Eine Kommanditistin ist verstorben, die Ein⸗= lage einer Kommanditistin st erhöht.
B 1082 Nassauische Revisionsgesell⸗ schaft beeidigter Bücherrevisoren Gmbß., Wiesbaden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. 5. 1949 ist die gere en aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hans Hohlwein ist Ab⸗ wickler.
Löschungen:
B 1092 „Dera“ EStädtehygiene⸗ und
Wasserbaugesellschaft m. b. S. i. L.,
Wiesbaden. Die Abwicklung ist be⸗
endet, die Firma , ,
B 1112 Gustav Niederländer, G. m. b. S., Wiesbaden. Auf Grund des hier nsnte ett; vom g9g. 10. 1934 ge⸗ öscht.
Wiklhelmshavem. 19200 Amt gericht Wilhelmshaven. In das hie 4. Handelsregister ist
eingetragen am 4. Juli 1940:
Nr. 166 weite Beilage)
önlich haftender
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
r n, , H.-R. A Nr. II7I Firma Schuh⸗ und Sporthaus H. W. Lübben, Wil⸗ helmshaven. —
Inhaber: an,. und Kaufmann Hugo Lübben, ilhelms⸗
aven.
z H.-R. A Nr. 1172 Firma Ludwig Dettmer, Wilhelmshaven.
Inhaber: Ludwig Dettmer, Kauf⸗ mann in Wilhelmshaven.
S. R. A Nr. 1173 Hansa⸗Hotel, Wil⸗ helmshaven.
Inhaberin: Witwe Margarete Pose⸗ nauer, Wilhelmshaven.
Veränderungen:
H.-R. A Nr. 906 Ratsapotheke Dr. Paul Trappe, Inhaber: Erwin Stoltenhoff, Wilhelmshaven.
Die Prokura der Ehefrau Elisabeth Trappe geb. Zenner ist durch Uebergang des Hecht erloschen. Die Firma ist geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber aus⸗
eschlossen.
] k 1Wilhelmshavener Spar⸗ und Baugesellschaft e. G. m. b. H. in Wilhelmshaven.
Durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 258. April 1940 ist zu 2. Abf 1 der Satzungen folgender Zusatz hinzugefügt:
Juden (8 5 der 1. Verordnung zum Relchsbürgergesetz vom 14. November 1935 — RöGBl. IS. 1333 — können die Mitgliedschaft nicht erwerben.
Löschungen: ;
H. R. A Nr. 523 Lloydreisebüro in Wilhelmshaven. Inhaber: Gustav 9 losch
Die Firma ist erloschen. ;
5666 Nr. 9h Strandhalle, Wil⸗ helmshaven. Bes.: Wilhelm See⸗ ber.
Die Firma ist erloschen.
ils druff. 19201 * Handelsregister . Amtsgericht Wilsdruff, 8. Juli 1940.
A 45 C. A. Poller, Wilsdruff.
Der bisherige Inhaber Carl. Arno Poller in Wilsdruff ist ausgeschieden. Karoline Emma verw, Voller geb. Schulz in Wilsdruff ist Inhaber. Wolfach. 19202
Neueintragung:
A 87 Franz Dietmeier, Gemischt⸗ marengeschäft, Hausach. 3 inhaber: Franz Dietmeier, Kaufmann, Hausach. We fac den 16. Juli 1940. Amtsgericht.
19208 mirstedt, Bz. Magdeb. worfen Wolmirfstedt, 6. Juli 1940.
A 126 Franz Blask, Tiefbau und Fuhrgeschäft, Wol mirstedt: Dem Buchhalter Paul Kenter in Wolmirstedt ist Prokura erteilt.
Wüst eier s dorf. 19204 Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf,
; den 10. Juli 1940.
A 213 Martin Willner zu Wüste⸗ walter sdorf. . Das unter nf Firma betriebene ,,, ist auf Frau Dipl. Ingenieur agdalene Vogeler geb. Willner in Wüstewaltersdorf über⸗ gegangen.
Wuppertal. 19205 pin Cheꝛicht Wuppertal. a) , , Am 10. Juli :
Abt. A 11200 gi Firma Hellmuth Bohne und als deren Inhaber Hell⸗ muth Bohne, Kaufmann in Wuppertal. Einzelprokurist: Ehefrau . Bohne, Hildegard geb. Benkert, in Wuppertal. Elektro⸗Radio⸗Großhand⸗ lung und Vertretung, Gemarkerstr 10.
11201: Die din Hans Hüchte⸗ brock (Eiba Parfümerie) und als deren Inhaber Hans Hüchtebrock, Kauf⸗ mann in Wuppertal. r, . Hans Hüchtebrock, Bertha geb. Staber, in Wuppertal (Fabrikation und Großhandel in i nn flüssigen Seifen und Friseurbedarf, Völklinger Str. 5/7).
11 h Die Firma Hellwig Braken. Offene. Ser fle The, begonnen am 1. März 1934. r aft Gesellschafter: Willi Hellwig, Kaufmann in Wuppertal; Ernst Braken, Polsterer⸗ und Dekörationsmeister, daselbst (Polste⸗ rei und Dekoration, Herzogstraße 4).
11203: Die Fin Lebrecht Tigges und als deren Inhaber Lebrecht Tigges, Fabrikant in Wuppertal. Einzel⸗ . Gert Tigges in Wuppertal . ation von Schrauben, Muttern,
reh⸗ und Stanzteilen, Kemmann traße 26). . 3 aß) Die Firma Werner Schwarz und als deren Inhaber Werner Schwarz, Kaufmann in Wup⸗ pertal Vertrieb von Perser⸗ und Drient⸗Teppichen, Koll 5/7.
11 205: Die Firma Kurt Friedewald
und als deren Inhaber Kurt Friede⸗ wald, Lederhändler in Wuppertal West⸗ kotter Straße 163 a).
11206: 1 Firma Alex Conrädel
jr. und als deren Inhaber Alex Con- rädel jr, Handelsvertreter in Wupper⸗ tal Vertretung in Spritzguß⸗Preßteilen und Fassonteilen, Schliemannweg 365).
b) Aenderungen: Am 10. Juli 1940. Abt. A 7317 bet Firma B. Neu⸗
dorff C Co.: Frau Witwe Karl Arnold ist nicht mehr pers. haft. Gesell⸗ schafterin. Dr. Dietrich Lammering, Chemiker in Wuppertal, ist pers, haft. Gesellschafter. Ein Kommanditist aus⸗ geschieden, ein solcher eingetreten.
71570 bei Firma Peter Ludwig
Schmidt: Gesamtprokuristen: Hans Osterritter, e , Specht, Erwin
Weimer, alle in Wuppertal. Ein jeder
vertritt in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen.
7441 bei Firma Gebr. Dauber: Die
Prokura von Frau . Hermes ist erloschen. Einzelprokurist: Karl Gott⸗
schalk in Di er ene nn,
7481 bei Firma Fritz Moll: Einzel⸗ prokurist: Emmy Prume in Wuppertal.
7965 bei Firma Siegfried Hassel: Jetzt Inhaberin: Witwe Siegfried Hassel, Else geb. König, in Wuppertal, deren Prokura erloschen ist. Einzel⸗ prokurist: Herbert Hassel in Wuppertal.
SsI33 bei Firma Engel C Co. Fern⸗ sprech· u. Signal⸗Bauge sellschaft:
Der Elektromeister rig Heinzen in
Wuppertal ist in die Gesellschaft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist er nur in Gemein⸗ schaft mit einem pers. haft. Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt.
8373 bei Firma Ludm. Schniewind X Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verbliebene Gesellschafter Cornel de . ist Alleininhaber.
100 bei Firma Anton Lüb be⸗ meier: Jetzt Inhaber: Werner Hein⸗ rich . Lübbemeier, Kaufmann in Wuppertal.
684 bei Firma Robert Zinn, Engels C Co.: Gesamtprokurist: Felix Ludwig in Wuppertal. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen.
9868 bei Firma Färberei und Blei⸗ cherei Gustav Finkenrath: Witwe Gustav Finkenrath und Elfriede Kruse ff Finkenrath sind als . haft. Ge⸗ ellschafter ausgeschieden, die erstere durch Tod. Die Prokura von Heinrich Kruse ist erloschen.
2994 bei Firma Hugo Meyer: In⸗ haber ist jetzt die zwischen 1. Witwe Hugo Meher, Johanne geb. Kischke⸗ weit, Geschäftsinhaberin in Wuppertal, 2. Hugo Meyer, . daselbst, 3. Fritz Meyer, Kaufmann, daß, 4. Ehefrau Dr. Otto Wegner, Johanne gie Meyer, in Belzig (Brandenburg) estehende Erbengemeinschaft.
10002 bei Firma Friedrich Bur⸗ chard: Der Buchhändler Friedrich Burchard jr. in . ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handels⸗ gel schaft, begonnen am 1. Januar
10117 bei Firma Winkelsträter Co,: Ein Kommanditist ausgeschieden.
10206 bei Firma Schwanenapotheke beim Rathaus Inh. Hans Damke: Jetzt Inhaber: Helmut Toenges, Apo⸗ theker in Wuppertal. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Schwanenapotheke beim Rathaus Inh. Helmut Toenges.
Abt. B 2646 bei Firma J. P. Bem⸗ berg Aktiengesellschaft: esgmtprotu⸗ rist Dr. Georg Bartheld in Wuppertal. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen. Nicht eingetragen: Diefelbe Eintragung erfolgt wegen der weig⸗ ,, in Augsburg daselbst.
2112 bei Firma Kabeliverk G. m. b. S. Wuppertal: Hans Brands, In⸗ e in , ist zum weiteren
eschäfts ührer bestellt.
2167 bei Firma Samuel Lncas G. m. b. S.: Gesamtprokurist: Wilhelm Hermanns in Wuppertal. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen.
23290 bei Firma Fr. Aug. Mühlen⸗ feld G. m. b. S.; Die Ge chäftsführer Richard und Otto Mühlenfeld sind durch Tod ausgeschieden.
2330 bei Firma Kabelwerk Nassau G. m. b. S.: Hans Brands, Inge⸗ nieur, in Wuppertal, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
o) Erloschen: Am 28. Juni 1940.
Abt. B 2062 die Firma Klüser *
Burghardt G. m. b. S. Am 10. Juli 1940.
Abt. A 7611 die Firma Hugo Kott⸗ haus i, n, n. aft.
7672 die Firma Erna Peitschmann.
103886 die Firma S. K R; Wahl.
god45 die Firma Georg Wupper⸗ mann Nachf. infolge Verle 1 des Orts der Niederlassung nach Solingen⸗ Ohligs.
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli
Ewichau, Sachsem. UigGrob] Sandelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 11. Juni 1940. Veränderung:
A 635 Ernst Kunz, Zwickau (Groß⸗ handel mit Kohlen Koks und Briketts, Fieichsstraße 375. Offene Her del en schaft seit dem 1. Januar 1940. ari⸗ anne Kunz ist in das Geschäft als per—= sönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten.
4. Genossenschafts⸗ register.
Röhm. Leipa. 18751 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 5. Juli 1940. Veränderung:
Dr II 151 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Pablowitz und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pablowitz.
In den Vorstand neu gewählt: Ernst Watzke, Kaufmann in Pablowitz 55, als Obmann, Raimund Knobloch, Bauer in Pablowitz 2, Paul Worbs, Wagner in Pablowitz 46, Josef Ullrich, Land⸗ wirt in Pablowitz 5.
Aus dem Vorstande ausgetreten: Franz Schreiber, Robert Ramisch, Albin Schmidt und Kajetan Schreiber.
er § 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RA 50.
Röhm. Leipa. 18752 Genossenschaftẽõregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, am 5. Juli 1940. Veränderung:
Dr I 173 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für die politische Ge⸗ meinde Grosß⸗Schönau i. B. und Fürstenwalde registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Groß Schönau.
In den Vorstand neu gewählt: Jo⸗ hann Frenzel, Kartonagenerzeuger in Groß Schönau 129.
Aus dem Vorstande ausgetreten der bisherige Obmann Johann ö Josef Ebermann und Josef Ferd. Kinder mann.
In den Vorstand wiedergewählt Jo⸗ hann Hille und Josef Ebermann.
Der 8 55 der Satzungen wurde ge⸗ — Der Geschäftsanteil beträgt
A 6.
Rremen. 19207] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bremen.
Bremen, den 21. Juni 1939. Gen.⸗R. 108 Landwirtschaftliche
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft
Huchting eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht,
Huchting. Durch Beschluß der Gene⸗
ralversammlung vom 26. Mai 1939 ist
u. a. der Gegenstand wie folgt geändert:
1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗
brauchsstoffen und Gegenständen des
landwirtschaftlichen Betriebes sowie von
Brennstoffen; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗
kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Chemnitꝝz. 19208
Am 9. Juli 1940 ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:
1 auf Blatt Gn.-R. 173, betr., die Ge⸗ nossenschaft in Firma. Gemeinnützige Heimstättengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Euba:
Die Genossenschaft ist infolge Ver- schmelzung mit der , . aft in Firma Allgemeine Baugenossenschaft für Ehemnitz und Umgebung, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ö. in Ihen h (Gn. ⸗R. 67), auf⸗ gelöst.
Die 6 ist erloschen. G 93a Gen. ⸗Ges. ö 2. auf Blatt Gn.⸗R. 67, betr, die Ge⸗ nossenschaft in Firmg Allgemeine Bau⸗ genossenschaft für 3 und Um- gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz: Die Genossenschaft hat durch Ver⸗ schmelzung (6 93a Gen.⸗Ges.) die Ge⸗ re ; in Firma Gemeinnützige Heimstättengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 3 pflicht in Euba (Gen.⸗R. 1738) üͤber⸗ nommen. Amtsgericht Chemnitz, den 11. Juli 1940.
Ellrich. 18M 5] Bekanntmachung.
Die im Genossenschaftsregister unter Ur; 16 eingetragene Zenkralmalkerei an . m. b. H. in Stöckey z durch Verschmelzung mit der Zentral⸗ molklerei Elettenberg e. G. m. b. S
in Clettenberg (Ge tzregistẽr Rer. 6) nach 26 ern n nn , 1
1940
r n, dom 23. Juni 1940 und dem e
chmelzungsvertrag vom 24. Juni 1940 aufgelöst. Ellrich, den 11. Juli 1940.
Amtsgericht. Frankfurt, Oder. 18976 In dag Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 9 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1940 ist die Firma der Brieskower Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft hh t geändert in Genossenschaftsban ö. enheerd einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Frankfurt / Oder, den 2. Juli 1940. Das Amtsgericht.
Greis wald. 18s I] Genossenschaftsregister Amtsgericht Greifswald, 10. 7. 1940. Gn.»R. 61: Bäuerliche Absatz', Be⸗ zugs⸗ und Kreditgenossenschaft Groß und Klein Zastrow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Klein Zastrow. . Die Firma ist geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klein und Groß Zastrow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit befchräntter. Haftpfhcht, Klein⸗Zastrow. An Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist ein neues Statut vom 20. April 1940 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), bn 6 des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden.
Guhram, Ex. Breslam. 1897 3 In das Genossenschaftsregister Nr. 10 — Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. Irr⸗ singen — ist am 11. Juli 1940 einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. E5. Mai 19490 aufgelöst.
Liquidatoren sind der Kaufmann Fritz Böhm in Irrsingen und der Neubauer Hermann Hansen in Irrsingen. Amtsgericht Guhrau, 11. li 1940.
Hanngover. U8Mo] Amtsgericht Hannover.
In das a , , . ist am 11. Juli 1940 zu Nr. 150 bei der Ge⸗ nossenschaft für den gemeinnützigen erg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Han⸗ nover, eingetragen worden: Durch Ver⸗ trag vom 14. Juni 1940 ist die Ge⸗ nossenschaft Evangelische Baugemein⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter * tpflicht, Hannover- Herrenhausen, als zu übernehmende Genossenschaft mit der hier eingetrage⸗ nen Genossenschaft 4 Wohnungsbau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Han⸗ nover⸗Herrenhausen, als übernehmende Genossenschaft verschmolzen und von dieser übernommen.
Hannover. 1IS980] Amtsgericht Sannover.
In das R ist am 11. Juli 1940 zu Nr. 336 bei der Ge⸗ nossenschaft Ligo“ Lieferungsgenossen⸗ aft ür bas Bekleidungshandwerk Nierder ehe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit zeschrãnkter Hastpflicht, Han⸗ nover, eingetragen worden:
Durch Verschmelzungsvertrag vom J. April 1940 mit der Lieferungs⸗ Ciel ft des Braunschweigischen
chneiderhandwerks, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunschweig, ist diese . mit der „Ligo“ Lieferungsgenossenschaft ki das Bekleidungshandwerk Nieder⸗
5 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover, als übernehmende nossenschaft ver⸗ schmolzen.
Hannover. 18981 Amtsgericht Hannover.
In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1940 zu Nr. 258 bei der Ge⸗ nossenschaft Evangelische Baugemein⸗ . eingetragene Genossenschaft mit
eschränkter Haftpflicht, Hannover, ein⸗ getragen worden:
Durch Vertrag vom 14. Juni 1940 ist , , t. als zu übernehmende Genessenschaft mit der Genossenschaft
ür den e g Wohnungsbau, ngetragene Genossenschaft mit be⸗