Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 66 vom 18. Juli 1940. S. 6
—ᷣ
schränkter Haftpflicht in Hannover⸗ Herrenhausen, als übernehmende Ge⸗ nossenschaft verschmolzen. Die Firma der Genossenschaft ist damit ohne Liqui⸗ dation erloschen.
Hildesheim. Genossenschaftsregister.
Bei der unter Nr. 24 eingetragenen Molkerei Ottbergen E. G. m. ü. H. ist eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. Juli 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung müssen während der Liquidation durch beide Liquidatoren, Bauern Konrad Ernstin Ottbergen und August Bruns in Farmsen, gemeinschaftlich erfolgen.
Hildesheim, den 11. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
19200
Hohensal za. 19210 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 die Genossenschaft unter der Firme. „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Güldenhof“ mit dem Sitz in Güldenhof eingetragen worden. Statut vom 11. Dezember 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch durch Verkauf der Milch und der aus ihr durch Verarbeitung in der Molkerei gewonnenen Produkte sowie der Handel mit fremden Molkerei⸗ erzeugnissen und Bedarfsartikeln für die Molkereiwirtschaft.
Hohensalza, den 5. Juli 1940.
Das Amtsgericht. .
HNohenstein- Ernstthal. 118980
Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Verbrauchergenossenschaft Oberlungwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberlungwitz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:
Das Statut ist in den §S§ 2, 23 Abs. JI unter a, 39 Abs. 2 und 35 ge⸗ ändert. Nach Streichung des § 2c ist die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung nicht mehr Gegenstand des Unternehmens.
Hohenstein⸗Ernstthal, 17. Juni 1940.
Amtsgericht.
Jever. 19211 Amtsgericht Jever. Abt. J. Veränderung:
G.-R. 2. In das Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. Z der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Jever, eingetragen worden: ;
Spar⸗ und Darlehnskasse Jever, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Jever.
An die Stelle des Statuts vom 20. April 1918 ist das Statut vom 30. April 1940 getreten. — 29. April 1940. Memel. (1888
Genossenschaftsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 1. Juli 1940. Neueintragung:
7 Gn. ⸗R. 67. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 67 eine Genossenschaft unter der Firma An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Raiffeisen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Memel mit dem Sitz in Memel ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 35. Juni 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Veutitschęim.
S989] Genossenschaftsregister Amtsgericht Nentitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 10. Juli 1940. Veränderung:
Gn. ⸗R. — 264 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Stachen⸗ wald, Ger.⸗Bez. Fulnek. Durch Be⸗ schluß der o. Generalversammlung vom 2. Juni 1940 ist 5 55 Abs. 1 (Erhöhung ö . der Statuten ge⸗ ändert.
NVeutitschein. S990 Genossenschatsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 11. Juli 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. I— 103 Spotitelni a zälo- zensky spolek v Bernarticieh, reg. Gen. mit unb. Haftung in Barnsdorf. Ueber den Antrag des a, en Leiters ist § 1 Hirn a und Sitz) der Statuten geändert. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Sporitelni a zälozensky spolek, registvierte , n,. mit , ,. Haftung. Si arns⸗ dorf über Zauchtel, Ostsudetenland. Neutitschęin. I899l]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 12. Juli 1940.
Veränderung: .
Gn. ⸗R. VIII - 158 Landwirtschaft⸗ liche Verwertungsgenossenschaft in Bölten, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Bölten, Ger.⸗ Bez. Neutitschein. rch Beschluß der
o. i m, vom 17. Dezember 1939 ist 5 21 (Geschäftsanteile) der Statuten geändert. Vürnberg. 19212 Genossenschaftsregister.
Gen.⸗R. Is59 Roth — 8. JT. 1940 — Milchlieferungsgenossenschaft Roth bei Nürnberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Roth. Das Statut ist errichtet am 16. Juni 1940. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen—⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Nürnberg, den 12. Juli 19410.
Amtsgericht — Registergericht. Plauen, Vogt. 18992 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 10. Juli 1940. Genossenschaftsregister Nr. 10 Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Krebes u. Umgegend.
Das Statut vom 6. 6. 1905 mit den nachfolgenden Aenderungen ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 28. 5. 1940 aufgehoben und durch das Statut vom 28. 5. 1940 ersetzt worden.
FR adeherꝶ. 19213
Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Seifersdorf, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unube⸗ chränkter Haftpflicht in Seifersdorf, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 6. Fe⸗ bruar 1904 ist das neue Statut vom 13. April 1940 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschatlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Radeberg, den 15. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
HR en lsburg. IUsS8993]
In das , wurde am 5. Juli 19410 unter Nr. 130 die Meierei⸗Genossenschaft Osterrönfeld e. G. m. b. H. zu Osterrönfeld eingetragen. Die Satzung ist am 17. April 19409 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Das Amtsgericht Rendsburg.
Singen. 8994
Genossenschaftsregistereintrag.
Eintrag in das Gen.⸗Reg. Bd. II O. 3. 3, Verbrauchergenossenschaft Gott⸗ madingen e. G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 940 ist 8 39 Abs. 2 der Satzun⸗ gen geändert (Zeitpunkt der Festsetzung er Rückvergütung).
Singen a. H., den 8. Juli 1940.
Amtsgericht. IIÜ.
Stadthagen. 18995 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Pollhagen⸗-Nordsehl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung, vom 3. Juni 1939 ist die Haftart geändert in beschränkte Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Pollhagen⸗Nordsehl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Die hierdurch betroffenen 85 1. 14 Abs. 2, 14 Ziff. 4 und 5, 44 und 53 des Statuts sind geändert bezw. neu gefaßt. ; Stadthagen, den 30. Juni 1940. Amtsgericht. I.
Troppau. 8996] Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderungen vom 26. Juni 1949:
Gn. R. XIiv— 149 Deutsche Ge⸗ werbekasse für Bärn und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit be⸗ rene, , e, ,, Durch
eschluß der Hauptversammlung vom 27. * 1940 ist die . . den S§ 18 Abs. 3 Punkt 4 (Haftpflicht) und 32 Abs. 1 (Geschäftsanteile) geändert.
Gn.⸗Ft. 1—=28 Hotzenplotzer re⸗ gistrierte Spar- und Vorschusz⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Hotzenplotz, Kreis Jägern⸗ dorf. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Mai 1940 und der en n n, Sitzung des Vor⸗ standes ünd Aufsichts rates vom 28. Mai 1940 ist die Genossenschaft in den §§5 1, . 22, 26, 42, 47 und 54 geändert. Die ss 10 und 11 sind außer Kraft gesetzt. Die Genossenschaft 9. jetzt eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter dan Die Firma lautet nunmehr: „Volks⸗ bank r. G. m. b. H., Hotzenplotz.“ Die übrigen Aenderungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.
Gn.⸗R. IV — 98 Spar⸗ und r⸗ lehenskasse für Eckersdorf, re⸗ gistrierte Genofsenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftung, Kreis Freudenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 6. 1940 ist die Satzung im § 565 Abs. 1 (Erhöhung der Geschäftsanteile) ge⸗
ändert.
Gn.⸗R. HII — 121 Spar- und Dar⸗ lehenskasse für Langwasser, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Langwasser, Kreis Jägerndorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1940 ist die Satzung im § 55, Abs. 1 (Er⸗ höhung der Geschäftsanteile) geändert.
lenderungen vom 238. Juni 1949:
Gn. ⸗R. 1I1I—197 Spar und Dar⸗ lehenskasse für Tschirm, reg. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Tschirm, Kreis Troppau. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist die Satzung im § 55 Abs. 1 (Erhöhung der Geschäftsanteile) ge⸗ ändert.
Gn. R. II1.— 72 Spar- und Dar⸗ lehenskasse für Krotendorf und Stadtgebiet Jägerndorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Krotendorf, Kreis Jägern⸗ dorf. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1940 ist die Satzung im § 55 Abs. 1 (Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert.
Gn. ⸗R. XIV — I 5 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Maiwald, Kreis Bärn. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1940 ist die Satzung im § 55 Abs. 1 (Erhöhung der Geschäftsanteile) ge— ändert.
Aenderungen vom 1. 7. 1940:
Gn. ⸗R. VII- 180 Spar- und Kredit⸗ kasse für Handel und Gewerbe für Niklasdorf und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Niklasdorf, Schlesien, Niklasdorf, Kreis Frei⸗ waldau. Durch Beschluß der ordentl. Generalversammlung vom 2. Juni 1940 ist die Satzung in den 8§5 1, 4 Lit. C und 50 Abs. 1 geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Niklasdorf, Sudetenland.“ Die übrigen Aenderungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.
Gn.⸗R. I1— 195 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Morawitz, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Morawitz, Kreis Troppau. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist die Satzung im § 55 Abs. 1 (Erhöhung der Geschäftsanteile) ge⸗ ändert.
Aenderung vom 2. Juli 1940:
Gn.⸗R. VII- 131 Elektrizitäts⸗ Lieferungs⸗Genossenschaft Mohra⸗ werk, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Schwansdorf, Kreis Troppau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1940 ist die . im § 20 (Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert.
Aenderungen vom 3. Juli 1940:
Gn. ⸗R. II. = 193 Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse für Domsdorf, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Domsdorf, Kreis Freiwaldau. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1949 1 die Satzung im § 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert.
Gn. ⸗R. XIV — 104 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für M. Kotzendorf und Umgebung, reg. Gen. m. unb. Haf⸗ tung, Mähr. Kotzendorf, Kreis Römerstadt. Durch Beschluß der ord. Generalversammlung vom 2. Juni 1940 ist die ,, im § 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) und im § 61 (GBei⸗ trittsgebühr) geändert.
Aenderung vom 5. Juli 1940:
Gn. ⸗R. II.— Spar- und Dar⸗ lehenskasse für Klein⸗Bressel, reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Klein Bressel, Kreis Jägern⸗ dorf. Durch Beschluß der ord. Gene⸗ ralversammlung vom 9. Juni 1940 ist die Satzung im § 55 Abs. 1 (Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert.
Aenderung vom 8. Juli 1940:
Gn.⸗R. VIII —=228 Deutsche gewerb⸗
liche Kreditkasse für Troppau und
Umgebung, reg. Genossenschaft m. b. H., Troppau. Durch Beschluß der ord. General versammlung vom 3. Juni 1919 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren: Josef Gebauer, Alois Beier und Johann Engelbrecher, alle in Troppau. Firmazeichnung: einer der drei Liquidatoren wird zu der Firma die Worte „in Liquidation“ und seine Unterschrift eigenhändig . Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. Aenderung vom 8. Juli 1940:
Gn. R. 1— 15 Vorschußverein in Troppau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Troppau. Durch Beschluß der ord. Generalver⸗
sammlung vom 15. Juni 1940 ist die
Satzung geändert. Die Firma lautet nunmehr: Volksbank Troppau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft hat den Zweck, das Gewerbe und die Wirt⸗ schaft i Mitglieder zu fördern durch: J. Bildung eines Eigenvermögens, 2. Entgegennahme von Spareinlagen von jedermann gegen Einlagebücher (Ginlageblätter) im Sinne des Gesetzes vom 21. April 1932, SIg. Nr. 56,
Eckersdorf, ] 3. Entgegennahme von Einlagen und
Anleihen in laufender Rechnung von jedermann, 4. durch Gewährung von Gelddarlehen gegen Wechsel oder Schuld⸗ scheine, gegen hypothekarische Sicher⸗ stellung durch Schuldschein oder Kauti⸗ onshypothek (Kredithypotheh, in laufen⸗ der Rechnung gegen Sicherstellungen aller Art, bei Entgegennahme von Bürgschaften von jedermann, 5. Dis⸗ kontierung von Wechseln, Forderungen, verlosten Wertpapieren, fälligen und nicht fälligen Coupons, 6. Garantie⸗ übernahme für Verbindlichkeiten, Mit⸗ wirkung bei Schuldenkonversionen, Aus⸗ gabe und Honorierung von Anweisun⸗ gen und Akkreditiven, Schecks, Wech⸗ seln, Wechsel⸗ und sonstigen Inkassi, 7. Entgegennahme von Wertpapieren, Edelmetallen, Devisen, Valuten und sonstigen Werten in k (Depot), 8. Vermietung von Safes, J. Abschließung von Rechtsgeschäften Art mit wem immer, wenn und inso— weit es die. Durchführung des in den vorstehenden Absätzen umschriebenen Wirkungskreises oder die Verwaltung der eigenen und fremden Mittel not⸗ wendig macht. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Direktor⸗Stell⸗ vertréter, dem Kassier und aus zwei Stellvertretern der Vorstandsmitglieder. Als Mitglieder des Vorstandes wurden eingetragen: Willibald A. Müller, Kauf⸗ mann in Troppau, als Direktor, Anton Klimek, Beamter der Volksbank in Troppau, als Direktor⸗-Stellvertreter und Johann Heger, Kaufmann in 2 als Stellvertreter der Vor⸗ tandsmitglieder.
Vechelde. 18997 Amtsgericht Vechelde, 8. Juli 1940.
Genossenschaftsregister 40 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Denstorf: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse Denstorf eingetva⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht.
Ina m. 8998] Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / , den 8. Juli 1940. Aenderung:
Dr IX 141. Bei der Genossenschaft „Milchgenossenschaft Treskowitz, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ wird folgende Aenderung eingetragen: 1. Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Josef Matzka, Landwirt in Treskowitz 1335, so⸗ wohl als Vorstandsmitglied als auch als Obmann. 2. Als Vorstandsmit⸗ glied mit statntenmäßigem Firmie⸗ rungsrecht wird neu eingetragen: Jo⸗ hann Matzka, Landwirt in Treskopwitz Nr. 154, auch in der Funktion als Ob⸗ mannstellvertreter. 3. Zur Kenntnis genommen wird die Wiederwahl des Fosef Karlin, Landwirt in Treskowitz Nr. 167. 4. Gelöscht wird beim Vor⸗ standsmitglied Josef Karlin die Funk⸗ tion als Obmannstellvertreter und neu eingetragen die Funktion als Obmann.
5. Musterregister.
Hildesheim. 19214 Mufterregister. . In das Musterregister ist n. tragen bei Nr. 193, Firma Voßwerke, Sarste dt: . en, 3456, Schutz⸗ frist um 3 Jahre verlängert, angemel⸗ det 4. Juli 1946, vorm. 16 Uhr 36 Min. Unter Nr. , gesellschaft, Sarstedt: Zwei ildun⸗ gen des Musters: Irischer Ofen, Gesch. Rr. 4694, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 14. Juli 1940 um 10 Uhr 30 Min. Hildesheim, den 15. Juli 1940. Amtsgerich. t
Lichtenstein. IS9g)g] In das Musterschutzregister des hicf en Amtsgerichts ist i worden: Nr. 386. Firma A. L. Gün⸗ ther in Lichtenstein i. Sa;, acht hand⸗ sewebte Muster für Möbelstoffe n ual. 331 Dessin 18331111, Elhawe Qual. 380 Def 1382/1411, Elhawe Qual. 330 Dessin 1332 112, Elhawe Qual. 330 De J 1332ñ12, Elhawe Bual. 350 Deffin 1332,11, Elhawe Qual. 339 Dessin 1331510, Elhawe Qual. 339 Dessin 133112, Elhawe Qual. 339 Dessin 1331/3, eine handge⸗ webte Tischdecke Elhawe Qual. 3832 Dessin 1334 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 6 3 Jahre, angemeldet am 5. li 1910, nachmittags 17 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Lichtenstein, 12. J. 1940.
Minchen. lII9000ũ
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
1. unter Nr. 4200. Haus für Volks⸗ kunst und Tracht Witte Komm. Ges. in München, 43 Muster von Hand⸗ druckstoffen Gesch. Nrn. 3941, O, oll, 6025, 25325. 2823, O 0216, O, lg K, G6l7 w, (C45, ä b, G M7 h, G 020 n, 2546 b, 1556 e, Gol) n, oz e, G, 05s b, G,. Ms5, 0, O7 e, G, Gs e, 4300 a, G, J6ßz u, G57 b, 3686 p, G. 004 v, Ooh a, G, ho y, 0, 909 n, O01 n, 0,041 m, C18 v, G HM L, 965 b, O, M6 qu, (, 4h g, G35 i, ß C, O, tz 6, I7538 qu, * 0,633 L, God a. 0, hR6bh, 686 b, 2h65 a, ä n, 3943, 3972, 0, ol d, dent elt, Muster für Flächenerzeugnisse. ge ri drei
Jahre, angemeldet am 19. Juni 1940, 98 Uhr 45 Minuten.
2. unter Nr. 1201. Indanthren⸗ Haus München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, 3 Stoffmuster, Gesch. Nrn. Tru. 23540, Vo 25540 und Vo 26540, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1910, g Uhr 15 Min.
3. unter Nr. 4202. Haus für Volks⸗ kunst und Tracht Witte Komm. Ges. in München, 50 Muster von Handdruck⸗ stoffen, Gesch. Nrn. 0, 39 c, 0,0950 b, 2604 e, 0, 29 e, s547, 3561, 1308, 3206 a, Ig, 35 17. 24 i6, 2651, 2666, 2944, 2775, 2716, 2906, 2939, 3525, 1739 e, 3157, 2459, 2075, 2056, 2657 b, 2986. 2914, Z24lö5, 718, 2935, 26381, 2455, 3173, 2315, 26517, o i7, Tig, sS360, 758, 2477, 2390, Ilös, 315g g, 1741 i, 1888, 749 h, 1856, 2118, 2708, 2615, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1940, 11 Uhr.
München, den 13. Juli 1940.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Peganm. 19361] N 2I40. Ueber den Nachlaß des am 14. 1. 1940 verstorbenen Apothekers Dr. Julius v. Bosse in Pegau wird heute, am 11. Juli 1940, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Herr Rechtsanwalt Theo⸗ dor Beck in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 7. 8. 1940. Wahltermin am g. 8. 1940, nachmittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. 9. 1940, nachmittags 17 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. 8. 1940. Amtsgericht Pegau, den 11. Juli 1940.
e,, ,. . I 7778] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Paul Reher in Katharinenheerd soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 584, 84 Re verfügbar. Zu berücksichtigen sind For⸗ derungen im Betrage von 5916,53 än, darunter 18,10 RM bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Garding zur Einsicht aus.
Garding, den 5. Juli 1940.
Der Konkursverwalter Dierck sen.
Leipzig. 193621
1067 N öä47 / 883. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Holzsäger, zuletzt in Leipzig 6 5, Oststraße 28, z. Zt, unbekannten Aufenthalts, pers. haft. tt n . ters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Holzsäger, Textil⸗ warenhandlung in Leipzig N 2, Hal⸗ lische Straße 166, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig. Abt. 107, am 11. Juli 1940.
Oeldle. ‚. i In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Januar 1939 ver⸗ storbenen Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Wiese in Ennigerloh ist Ter⸗ min zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen auf den 8. August 1940, 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Oelde.
—
Stollberg, Erzgeb. 19364
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Elisabeth Hertel in Oelsnitz (Erzgeb.) wird Termin zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnerin gemach⸗ ten , , auf den 25. Juli 1946, vorm. hr, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgexichts zur Einsichtnahme durch die Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht n,, (Erzgeb. ),
am 11. Juli 1940.
Wiesbaden. 13965 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am W. 8. 1937 in Wies⸗ baden verstorbenen Witwe Wilhelmine Scherzinger geborene Longhaye wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hiermit aufgehoben. (6b N 2I / 38.) Wiesbaden, 9. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. 6b.
Goldberg, Schles. 19366
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen kaufmännischen Angestellten Fritz Siegemund in Goldberg i. Schles., Horst⸗Wessel⸗Platz 7, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 10. Juli 1940 aufgehoben.
Goldberg i. Schles., den 11. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Mitt wei ddl a. 19367 VN II40. Der Antrag des Fuhr⸗ geschäftsinhabers Willi Lönhardt in Mittweida Bahnhofstraße 61, auf Er⸗ öffnung des Kriegsausgleichsverfah⸗ rens ist durch Ha rf e, Beschluß abgelehnt und hierbei festgestellt wor⸗ den, daß eine Konkurseröffnung man⸗ . Masse nicht in Frage kommt, mtsgericht Mittweida, 16. Juli 1940,
Aachen.
Nr. 166
(Erste Beitage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zu Deutschen Neichsanzeiger m Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 1
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 RM einschließlich 0,39
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 „y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezug s⸗
O
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit · Zeile 1l,lo QA. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein.
O
8. Juli
1940
Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtgregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗˖ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
—
O
l. Handelsregister.
i. die Angaben in C)) wird eine ewähr für die Richtigleit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
19116 Sandelsregister Amtsgericht Aachen, 10. Juli 1940. Veränderungen:
B 192 „Aachener Kratzenfabriken Cassalette .. Co. A. G. Herman Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen (Oligsbendengasse 225). Gemäß der Verordnung vom 16. 1. 1940 (RGBl. 1 S. 191 ff. ift der Kaufmann Otto Kranzbühler in Aachen durch Be⸗ schluß des QOberlandesgerichts, 3. Zivil⸗ senat, in Köln vom 25. Juni 1946 zum Verwalter bestellt. Die Prokuren des Peter Pelzer und des Diplominge⸗ nieurs Wolfgang Kranzbühler, beide in Aachen, ruhen nicht.
12. Juli 1949:
B 1222 „Deutsche Inmobilien⸗Ak⸗ tiengesellschaft“, Aachen (Lothringer Straße 69). Bernhard Arens, Jakob Groß und Peter Fink sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Josef Flesch, Prokurator, Köln, Hermann Kampmann, Pater, Aachen, und Peter Glück, Pater, Bonn, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Dr. Josef Flesch ist Vorsitzer des Vorstandes. A 3870 „Gebr. Sinn“, Aachen (Textileinzelhandel, Großkölnstr. 15— 19). Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30. Juni 1940 ab aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. Edmund Sinn, Kaufmann in Aachen, ist Alleininhaber der Firma. Die bisherigen Prokuren der Ehefrau Edmund Sinn, Anneliese geborene Hertel, und des Cornelius Lamm sind erloschen. Der Ehefrau Ed⸗ mund Sinn, Anneliese geborene Hertel, in Aachen ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Zu Gesgmtprokuristen sind be⸗ stellt: Cornelius Lamm in Aachen, Ger⸗ trud Groten in Aachen, Wilhelmine Kretz in Aachen. Jeder derselben ver⸗ tritt die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
A 1701 „F. G. Großmann Söhne“, Aachen (Werkstätten für Möbel- u. Polsterwaren, Johanniter⸗ straße 17). Der Gesellschafter Franz Gerhard Großmann ist am 15. März 1939 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von k Gesellschaftern fort⸗ gesetzt.
Achim. 19117 Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 12. Juli 1940. Grloschen:
A 428 Walther C. Többens, Heme⸗
lingen:
Die Niederlassung ist nach Bremen verlegt. Adenanm. 19118
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. J bei der Firma Mertens Bekleidungshaus G. m. b. H. in
Adenau folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge— nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Adenau, den 11. Juli 1940.
Amtsgericht. Altena, West. (19119 Handelsregister Amtsgericht Altena ¶ Westf.), den 19. Juni 1940. Veränderung:
A 621 Friedrich Klinke Söhne, Kom⸗ manditgesellschaft, Alteng ( Westf).
Der Kaufmann A. Erich Köster in Hagen hat die Gesellschaft mit dem Recht der Fortführung der Firma ge— pachtet. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Erich Köster ausgeschlossen.
Rerlin. 19120 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 10. Juli 1940. Neueintragung:
A 109719 Charlotte Gring, Por⸗ trät⸗Vertrieb, Berlin (8W 6s, Seba⸗ stianstr. 64).
Inhaberin: Frau Charlotte Ma⸗ tuszewski geb. Fring, Berlin.
Veränderungen: A S889 1291 Heinrich Kamm Nachfl.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Paul W. Fleck (Herstellung von Sperrholzkisten und Hartpappkartons, SW 68, Alexandrinenstraße 11).
A 89921 Max wöGerstmann Kom—⸗ mandit⸗ Gesellschaft (Annoncen⸗ Expedition und Verlag, Wo, Linkstraße Nr. 13).
Der Luise Gerstmann, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 95 621 Deutsches Leucht- und Signalmittelwerk Dr. Feistel Kom— manditgesellschaft (Charlottenburg 9, Kaiserdamm 44).
Die Einlagen sämtlicher Kommandi— tisten sind erhöht.
HKHerlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 10. Juli 1940.
Neucintragung:
A 109706 Germanus Theiß Han⸗ del svertretungen Glas — Porzellan — Metallwaren, Berlin (SW6s, Alexandrinenstr. 98).
Inhaber: Kaufmann Germanus Theiß, Erkner. Der Frau Charlotte Theiß geb. Schumann, Erkner, und der Frau Hertha Rogalsti geb. Schipke, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
A 88 58sssq·. C. Schütze Nachf. Otto Theuerkanf (Stabeisen, Eisen⸗ waren, Werkzeuge und Hausratartikel, N20, Badstraße 21).
Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juni 1940. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: Kaufmann Gerhaxd Theuer— kauf, Berlin, und Ilse Bock geb. Theu— erkauf, München. Die Prokura des Gerhard Theuerkauf ist erloschen. Die Gesamtprokura des Eurt Winter und des Georg Howald, beide in Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
19121]
Gerhard Theuerkauf ermächtigt.
A 10 840 Dr. Thiedig C Co. KG. (Bau von Laboratoriumsappa⸗ raten, Hochdruckapparaten, Fertigung von Lehren und Metallarbeiten seder Art sowie Handel mit diesen Erzeug⸗ nissen, 80 366, Lausitzer Straße 10. Eine on n d ü fehr ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, eine Kommandi— tistin ist in die Geselischaft eingetreten. A 109545 Thermo Technik, Kom— mandit⸗Gesellschaft Carl Hartung, Berlin (8W 68, Markgrafenstraße 873. Die Prokura des Erhard Stirnweiß ist
erloschen. Erloschen: A 90323 Stern⸗-Lehmann C Co. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Paul
A 103 654 Schmidt.
Die Niederlassung ist nach Nenglob⸗ sow (Mark) verlegt.
A 104 685 Hermann H. Schoenian Nachf.
Die Firma ist erloschen.
Sporthaus
Berlin. 19122 . Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. Juli 1940.
Veränderungen:
B 51296 Berlinische Feuer⸗Ver⸗ sicher ungs⸗Anstalt (C2, Brüderstraße Nr. 11112).
Johannes Nordhoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Heinrich Blase, Kaufmann, Berlin, ist zum Vor⸗ tandsmitgliede und Vorsizer des Vor⸗ tandes bestellt und ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Oskar Steininger und Eugen Schmidt sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt.
B 51 868 Deutsche Kranken⸗-Ver⸗ sicher ungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Schö⸗ neberg, Innsbrucker Straße 26/27).
Die Prokura für Dr. Hans Hieber ist erloschen. ;
B 51 586 Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft (Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Str. 61/66). Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Wien: Johann Hlavka und 3 Nadamlensty, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung. Die Eintragung wird h die Zweigniederlassung, die den irmenzufatz Erdölwerke lob führt,
bei dem Amtsgericht Wien erfolgen.
Berlin. 19123 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. Juli 1940. Veränderung:
B 53 964 Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft (Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betrieb von Warenhäusern, Kaufhäusern und sonstigen Einzelhan⸗ delsunternehmungen zusammenhängen, Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 1).
Dr. Clemens Plaßmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Max Hoseit in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Prokurist: Dr. Johannes Junkersdorf in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Proku— risten. Die Prokura für Werner von Schierstedt ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amtsgerich⸗ ten in: 1. Bottrop, 2. Braunschweig, 3. Bremen, 4. Chemnitz, 5. Dort⸗ mund, 6. Essen, 7. Gelsenkirchen⸗ Buer, 8. Halle a. S., 9. Hannover, 10. Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. Kiel, 12. Königsberg (Pr), 153. Leipzig, 14. Lübeck, 15. München, 16. Mün⸗ ster, 17. Plauen, 18. Reckling⸗ hausen, 19. Schwerin, 20. Stettin, 21. Wandsbek, 22. Wilhelmshaven und 23 Seestadt Wismar erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassungen: 1. Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt Akt. Ges., 2. Rudolph Karstadt Akt. Ges. Zweigniederlassung Braunschweig, 3. Rudolph Karstadt Akt. Ges. Zweiguiederlassung Bremen, 4. Ru⸗ dolph Karstadt Akt. Ges. Zweig⸗ niederlassung Chemnitz, 5. Theodor Althoff, Inh. Rudolph Karstadt, Akt. Ges., 6. Theodor Althoff, Inh. Rudolph Karstadt, Akt. Ges. , 7. Theodor Althoff, Inh. Rudolph Karstadt, Akt. Ges., Buer, 8. Ru⸗ dolph Karstadt, Akt. Ges., 9. Ru⸗ dolph Karstadt, Akt. Ges. Zw. Nied. Hannover, 109. Rudolph Karstadt Akt. Ges. Zw. Nied. Harburg, 11. Rudolph Karstadt Att. Ges. Zw. Nied. Kiel, 12. Rudolph Karstadt Akt. Ges. Zw. Nied. Königsberg i. Pr., 13. Theodor Althoff, Inh. Rudolph Karstadt, Akt. Ges., 11. Rudolph Karstadt Akt. Ges. Zweignied. Lübeck, 15. Kaufhaus Oberzollinger Zweign. München der Rudolph Karstadt Akt. Ges., 16. Theodor Althoff, Inh. Rudolph Karftadt, Akt. Ges., 17. Rudolph Karftadt Akt. Ges. Zweignied. Plauen, 18. Theodor Althoff Inh. Rudolph Karstadt, Akt. Ges., 19. Rudolph Karstadt, Akt. Ges. Zweignied. Schwerin, 20. Rudolph Karstadt, Akt. Ges. Zweignied. Stet⸗ tin, 21. Rudolph Karstadt Akt. Ges., 22. Rudolph Karstadt, Akt. Ges., 23. Rudolph Karstadt Akt. Ges. Zweignied. Wismar.
Erloschen:
B 53 150 Rosenthaler Straße 32 Grund stücks⸗ Aktien gesellschaft.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGðBl. J Iq) gelöscht.
Rerlin. 19124 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. Juli 1940.
Neueintragungen:
B 58 80, „Definitiv“ Kontroll⸗ Buchhaltung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Berlin (Berlin— Weißensee, Sedanstr. 1465.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb der unter der Bezeichnung „Definitiv“ Kontroll⸗ Buchhaltung bekannten Einrichtungs⸗ und Gebrauchsgegenstände für Buch⸗ haltungen und Bürozwecke durch Er⸗ werb und Fortführung des hierauf ge⸗ richteten inländischen. Teils des Ge⸗ schäftsbetriebes der Firma „Definitiv“ Kontrollbuchhaltung Erwin O. Haber⸗ feld. Stammkapital: 190 000. —. 6. Geschäftsführer: Prokurist Rudolf Bar⸗ wanitz, Berlin, Prokurist: Frau Anna—⸗ liese Rissen, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1940 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Rudolf Barwanitz und an, l. Nissen vertreten aber jeder allein. Als nicht eingetragen wird
noch veröffentlicht:. Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
B 58 804 Dr. Bertram Verb und⸗ lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin-Spandau, Schönwalder Str. 34).
Gegenstand des Unternehmens: Pro⸗— duktion und Vertrieb von Verbund⸗ lager. Stammkapital: 20 909, — Ii. A. Geschäftsführer: Dr. Karl Rosenkaimer, Volkswirt, Mannheim, Fritz Spelsberg, Diplomkaufmann, Mannheim, Wilhelm Lanz, Ingenieur, Mannheim, Dr. Ge— org Bertram, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1933 abgeschlossen und durch Gesell— schafterbeschluß vom J. Mai 1949 hin⸗ sichtlich der Firma, des Gegenstandes und des Sitzes, der von Mannheim nach Berlin verlegt ist, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Karl Rosenkaimer vertritt aber stets allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 58 805 Aufbaugesellschaft des ost⸗ deutschen Landmaschinenhandels mit beschränkter Haftung, Berlin (W öb, Marburger Str. 3).
Gegenstand des Unternehmens: Den Ansatz selbständiger Landmaschinenkauf— leute in den ehemals polnischen Gebie⸗— ten zu ermöglichen und in Verbindung damit dem dort ansässigen volksdeutschen Landmaschinenhandel die technische Um— stellung auf die Verhältnisse im Alt⸗ reich zu erleichtern. Ferner soll die Ge⸗ sellschaft als Hilfsstelle für die treuhän— derische Verwaltung von Landmaschinen⸗ Handelsfirmen gegenüber der Haupt⸗ treuhandstelle Ost dienen. Deren Weisung entsprechend wird sie Unter⸗ nehmungen treuhänderisch weiterführen oder zur Abwicklung bringen. Die Ge— sellschaft kann zur Durchführung der ihr gestellten Aufgaben den gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Landmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten und deren Weiterverkauf an Firmen des Land⸗ maschinenhandels pflegen und zur Er— füllung der vorerwähnten Aufgaben Zweigniederlassungen und Reparatur⸗ werkstätten errichten. Diese Werkstätten können gleichzeitig als Schulungsstätten für Angehörige des Landmaschinen— handels zur Verfügung gestellt werden. Stammkapital: 120 00, — HA. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Walter Kabe— litz, Artern a. U. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 5. Juni 1910 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, — wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten.
Veränderungen:
B 51 875 Deutscher Verband der Flaschenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, Viktoria⸗ Luise⸗Platz 7).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Februar 19410 sind die 38 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) geändert. Die Firma lautet fortan: Flaschenpatent⸗ und ⸗Vermögensverwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. Der Erwerb von Patenten zur Herstellung von Flaschen oder die Beteiligung an solchem Erwerb sowie die Verwertung solcher Patente, 2. die Beteiligung an Gesellschaften, welche den Erwerb von Patenten für die Her⸗ stellung von Flaschen im In⸗ oder Aus⸗ lande zum Zweck haben, sei es durch Uebernahme von Aktien oder von An⸗ teilen einer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, sei es in anderer Form, 3. die ern,, Gesellschafter bei Wahrung ihrer Rechte aus Verträgen, welche zwecks Verwertung solcher Pa tente oder im Zusammenhang damit ge⸗ schlossen worden sind oder geschlossen werden, 4. der Erwerb und die Verwaltung von Vermögen, das von den Gesellschaftern für die unter 1 bis 3 ö Gegenstände und verwandte Hegenstände angesammelt wird oder ist, s. die treuhänderische Verwaltung von Vermögen, das die Gesellschafter für andere als die unter 1 bis 3 genannten Zwecke angesammelt haben oder noch ansammeln werden. Die Wahr⸗
mit
nehmung wirtschaftlicher Belange im Sinne des Gesetzes über den Aufbau der gewerblichen Wirtschaft ist ausge⸗ schlossen.
B 5ßz 660 Atlantische Indufstrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Kurfürstendamm 220).
Dr. Bernd Schlütter ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Riberach a. . Fiss. 19125
Handelsregister Amt gericht Biberach. Biberach a. 5. Riß, den 12. Juli 1940.
A 181 Lindenmaier Co. in Un⸗ tersulmetingen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Kit bur. 19126
Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Bitburg. Bitburg, 9. Juli 1946. Veränderung:
A 331 Bitburger Apfelsaft Robert Schlör Werth, Kommanditgesell⸗ schaft, Bitburg. Bei zwei Kommandi⸗ tisten hat eine Erhöhung der Einlagen stattgefunden.
RBorna, Rr. Leipzig;. Handelsregister Amtsgericht Borna. Borna, den 9. Juli 1940. A 101 Grube „Gottes Segen“, Arthur Einführer in Borna.
Die Firma ist erloschen.
Rromberęg. 19128 Veränderung:
B 305 Ludwig Buchholz, Fabryka Skör Spoölka Akeyjna w By dgoszez). Die Firma ist geändert in Ludwig Buchholz, Lederfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Bromberg.
Der Andreas Burzynski ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Josef Wrzesinßski ist erloschen. Die Fabrikdirektoren Gerhard Kittler und Herbert Kittler sind zu Vorstandsmit— gliedern bestellt. Jeder von ihnen ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. .
Die §§ 1 (Firma), 18 (Aufsichtsrat), 16 (Vergütung) sind geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1940.
Bromberg den 12. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Bur, Br. Magdeh. 19129 Sandelsregister , , . Burg b. M. Burg b. M., den 21. Juni 1940. Veränderung:
B 62 Zweckspar Gesellschaft m. b. S., Burg b. M. .
Liquidator ist seit 1. 6. 1940 Emil Jungblut, Berlin.
Burstüdt. . 191830 Amtsgericht Burgstädt, 12. 7. 1940.
In das Handelsregister ist am
12. Juli 1940 eingetragen worden: Veränderung:
Bei H.-R. A Nr. 26 — Bruno Morgenstern in Burgstädt —; Karl Brund Morgenstern ist verstorben. Martha Auguste verw. Morgenstern geb. Hahn in Burgstädt ist Inhaberin zufolge Erbgangs. Duisburg. ; 19132
Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 10. Juli 1940. Veränderungen:
A 5645 Koch C Co. in Duisburg
Schiffahrt, Spedition u. Lagerung,
Schifferstr. 58). Ernst Wolf in
Einzelprokurist ist Duisburg.
A 5821 Automobil⸗Centrale Wil⸗ helm Härdrich in Duisburg (Graben⸗ straße 53). ö
Die Prokura des Eugen Schmidt ist erloschen. Prokura t erteilt dem Paul Hörder in Duisburg derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
A 6062 HSarbott u. Hoyer in Dui sburg⸗ Meiderich (Tiefbauunter⸗ nehmung, Sympherstr. Sh).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst; Kaufmann Alexander Hoyer ist nunmehr Alleininhaber.
8 H.⸗R. A 6740 W. S. Becker offene Sandelsgesellschaft in Duis⸗ burg ⸗ Samborn n u. Lache i. gr, Tannenbergplatz 75.