1940 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

r 2 r 4 er m, ee e.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 20. Juli 1940. S. 4

Maschinen⸗ und Gerätebestand Ende No vember 1938:

(2. Seite)

Stückzahl oder Gewicht

Länge Fabrikat

Größe, Type, Profil

oder Leistung Antriebsart

Rammen

Lokomobilen

Motoren a) Elektromotoren

b) Rohölmotoren c) Gasmotoren

Trockenanlagen

Tränkanlagen für Holzschutz

Feststehende Zimmereimaschinen

a) Vollgatter

Horizontalgatter Kantholzkreissägen

b)

96)

d) Hobelmaschinen e) Fräsmaschinen

f) Sonstige

Bewegliche Zimmereimaschinen

a) Handkettenfräsen

b) Handbohrmaschinen

c) Handbandsägen d) Handkreissägen

e) Handhobelmaschinen

f) Sonstige

Hobelbänke

Betonmischer

Aufzüge

Bauwinden

a) Kabelwinden

b) Handaufzugwinden

Traktoren

Lastkraftwagen u. Anhänger

Pferdefuhrwerke

Personenkraftwagen

. Gerüste

Betonschalung in m?

Spezialgeräte .

Sollte vorstehende Liste nicht ausreichen, erbitten wir Ergänzung auf weiterem unbedrucktem Anlageblatt aufzuführen!

Stempel und Unterschrift

i 2 x 0 —ůiu

Anordnung Über Anderung von Haftpflicht⸗ und. Kas koversicherungs⸗ beiträgen für Güterfahrzenge.

Vom 18. Juli 1940.

Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die . vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1 Seite 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan folgendes angeordnet: .

51

(1) Bei Verträgen über die Haftpflichtversicherung von Güterfahrzeugen des „Beschränkten Güterfernverkehrs (Be⸗ zirksverkehr)“ (S. 32 / 53 des Einheitstarifs für Kraftfahrt⸗ dersicherungen) und des „Sonstigen Güterfernverkehrs (Reichs⸗ verkehr)“ (S. 34/35 des Tarifs) haben die Versicherungsunter⸗ nehmen für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1940 die . der Kennziffern 56, 57, 57 a bzw. 58, 59 und 59 a des , für Kraftfahrtversicherungen als Fest⸗ . anzuwenden. Fernverkehrszuschläge, die . für iesen Zeitraum nicht zu entrichten sind, haben die Versiche⸗ rungsunternehmen auf die nächstfälltgen Beiträge an⸗ zurechnen.

(2) Vom 1. Juli 1919 ab haben die Versicherungsunter⸗ nehmen für Fahrzeuge, die bisher im „Beschränkten Güter⸗ fernverkehr (Bezirksvertehr)“ oder im „Sonstigen Güterfern⸗ verkehr (Reichsverkehr)“ verwendet wurden (S. 32/33 bzw. 3435 des Tarifs, Kennziffern ö6 ff. bzw. 58 ff.), die gewöhn⸗ lichen Beitragsfätze für Haftpflichtversicherung von Güterfahr⸗ zeugen (S. 2/238; Kennziffern 42 ff.) zu berechnen.

() Bei Verträgen über die Kaskoversicherung von Güter⸗ fahrzeugen des „Beschränkten Güterfernverkehrs (Bezirksver⸗ kehr) * 32 35 des Tarifs) und des „Sonstigen Güterfern⸗ verkehrs (Reichsverkehr)“ (S. 34/35) haben die Versicherungs⸗ unternehmen für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 19840 die Mindestsätze der Kennziffern 56, 57, 57 a bzw. 58, ö, 59 a und 760 des Tarifs als Festsätze an uwenden. Fern⸗ verkehrszuschläge, die hiernach für diesen nn, nicht zu entrichten sind, haben die Versicherungsunternehmen den

.

Versicherungsnehmern auf die nächstfälligen Beiträge anzu⸗ rechnen.

(2) Vom 1. Juli 1940 ab haben die Versicherungsunter⸗ nehmen für Kraftfahrzeuge, die bisher im „Beschränkten Güter⸗ fernverkehr (Bezirksverkehr)“ oder im „Sonstigen Güterfern⸗ verkehr (Reichsverkehr)“ verwendet wurden (S. 32 33 bzw. 34 / 35), die gewöhnlichen Beitragssätze für Kaskoversicherung von . (S. 22/2353; Kennziffern 42 ff zu be⸗ rechnen. Dies gilt nicht für Lastkraftwagen und Anhänger über 4 t l fi, Belastung und Zugmaschinen über 40 ES. 6 diese sind die J der Kennziffern 56, 57, 57 a

. 58, 59, 59 a und 76060 des Tarifs als Festsätze zu be⸗ rechnen.

§8 3

Die Versicherungsnehmer zugelassener und bewinkelter Lastkraftwagen, Sattelschlepper und Zugmaschinen von 20 PS an, mit Ausnahme landwirtschaftlicher Zugmaschinen, haben für die Zeit vom 1. Juli 1940 bis 31. März 1941 einen Zu⸗3 . von 20 v. H. auf die Haftpflichtversicherungsbeiträge er Kennziffern 41 bis 43, 46, 47 und 49 des Tarifs zu entrichten.

§4

(1) Dieser Beitragszuschlag ist bei den zur Zeit des Inkrafttretens dieser Anordnung laufenden Versicherungs⸗ verträgen erstmals zugleich mit dem nächsten nach dem 1. Juli 1940 fällig werdenden Vierteljahresbeitrag, letztmals mit dem vor dem 1. April 1941 fällig werdenden Viertel sahresbeitrag zu entrichten. Ist halbjährliche oder jährliche Beitragszahlung vereinbart, so ist der Vertrag so zu behandeln, als ob viertel⸗ jährliche Zahlung vereinbart worden wäre.

(') Beim Abschluß von neuen Versicherungsverträgen ist

der Beitragszuschlag erstmals beim Beginn der .

zu entrichten. . 35

Ein Teilzahlungszuschlag im Sinne der Grundregel 4 des Einheitstarifs darf auf diesen Zuschlag nicht berechnet

werden.

86 () Die den r ,, ,. für die Zeit vom 1. April 1910 bis 30. Juni 1940 zustehenden Vergütungen für Vermittlung oder Verwaltung werden von der Ermaäßi⸗

1

gung der Versicherungsbeiträge durch den Wegfall der Güter⸗ fernderkehrszuschläge (z 1 Abs. 1 u. 5 2Abs. I) nicht berührt. (2) Auf den Zuschlag E 3) wird eine Vergütung für Vermittlung oder Verwaltung nicht gewährt. §7 Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen erlassen die zur Durchführung und Ergänzung dieser Anordnung erforderlichen Rechts- und Ver⸗ waltungsvorschriften. 88

Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Juli 1940 in Kraft.

Berlin, den 18. Juli 1940.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.

Bekanntmachung.

Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen ein

schließlich aller Rechte und Forderungen der Juden

a) Walter Stroß, geb. J. 9. 1883 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, z. Zt. angebl. in England,

b) Wilhelm Stroß, geb. 29. 3. 1894 in Liebauthal, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, z. Zt. angebl. in Italien,

c) Gustav Stroß, geb. 29. 3. 1864 in Weißkirchen, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, z. Zt. angebl. in England,

q) Alfred Ger st mann, geb. 15. 8. 1873 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, z. Zt. angebl. in Italien,

e) Marie Gerst mann geb. Bräuer, geb. 11. 2. 1879 in Braunau, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, z. Zt. angebl. in Italien,

f Rudolf Pollak, geb. 8. 4. 1892 in Dirna, zuletzt , gewesen in Prag, z. Zt. angebl. in Eng⸗ and,

g) Eva Stroß geb. Ginsberg, geb. 15. JT. 1866 in Lodez, z. Zt. wohnhaft in Prag XIX,

h) Wilma Stroß geb. Properova, geb. 11. 3. 1861 in Miskolez, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, z. Zt. angebl. in Zürich,

wird hiermit auf Grund der 85 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. 1939 1 S. 914 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ta 1594/89 8810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters

im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wingjd -

Nr. 7126/39 zugunsten des Deutschen Reiches Reichs⸗ finanzverwaltung eingezogen. .

Karlsbad, den 18. Juli 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. J. V.: Dr. Ned wed.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. 5. 1939 (RGBl. 1 S. 911), in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. 7. 1937 La 1594 / 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. 8. 1939 III Wi / Id. 7126/39 wird

1. die Bauparzelle Villa NG 1595 samt Grundparzellen in der Einlagezahl 1342 der Katastralgemeinde Teplitz nebst Inventar zugunsten des Deutschen Reiches er her fr, fn und Chef der Deut⸗ schen Polizei im Reichsministerium des Innern —,

das übrige bewegliche und unbewegliche Vermögen des Dr. Viktor ane, eb. 19. 2. 1891 zu Teplitz⸗ Schönau, und seiner Ehefrau Katharina (Käthe), geb. Bruml, geb. 8. 11. 1894 zu Dux, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau, zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Reichenberg, den 17. Juli 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. J. V.: Möller.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. 5. 1939 (RGBl. 1 S. 911), in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des . vom 12. 7. 1939 La 15941393310 und des

eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. 8. 1939

III Wi / d. 7126/39 wird

1. die Bauparzelle Haus Nr. 2380 samt Grundpar⸗

zellen in der Einlagezahl 3632 des Katastralgebietes

Warnsdorf nebst Inventar zugunsten des Deutschen

Reiches Reichsführer⸗-sJ und Chef der Deut—

schen Polizei im Reichsministerium des Innern —,

das übrige bewegliche und unbewegliche Vermögen

des Otto Beer, geb. 28. 10. 1904 zu Warnsdorf,

und seiner Ehefrau Lili, geb. Hexmann, geb. 12. 5.

1912 zu Pilsen, sowie des Emil Beer, geb. 22. 9.

1875 zu Prerau, und seiner Ehefrau Helene, geb.

Schiller, geb. 13. 9. 1835 zu Gablonz, alle zuletzt

wohnhaft ä in Warnsdorf, zugunsten des

Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Reichenberg, den 17. Juli 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. J. V.: Möller.

(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)

Nr. 168

8weite G eilage zum Deutschen Reichsanzeiger mi Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. Juli

1940

w

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

Bekanntmachung.

Auf Grund des §2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) in Verbindung mit 5 1 der Verordnung über die Aber⸗ kennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staats angehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1959 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigleit für verlustig:

Abraham, Philipp Ifrael, geb. am 27. 12. 1878 in Pakosch (Krs. Mogilno), . Abraham, Meta Sara, geb. Kastellan, geb. am 24. 12. 1884 in Koschmin, . „Adler, Lothar Ifrael, geb. am J. 7. 1887 in Brückenau / Bayern,

Adler, Ellen Sara, geb. Lorge, geb. am 22. 5. 1900

in Kassel, Adler, Herbert Jakob Ludwig Israel, geb. am 16. 10. 1928 in Frankfurt / Main,

Adler, Siegfried Ifrael, geb. am 31. 1. 1897 in Haßfurt / Main,

Ad ler, Margarete Sara, geb. Binswanger, Ech. Raff, geb. am 8. 8. 1902 in Berlin⸗Charlottenburg,

„Angreß, Carl Israel, geb. am 6. 8. 1883 in Botzanowitz (rs. Rosenberg, O / S

Angreß, Meta Sara, geb. Schnitzer, geb. am 5. 10. 1890 in Boronow, .

Angreß, Günter Israel, geb. am 30. 5. 1914 in Breslau, .

. Angreß, Eva Sara, geb. am 15. 10. 1919 in Breslau,

Auerbach, Richard Israel, geb. am 6. 2. 1892 in Posen, .

Auerbach, Ella Sara, geb. Levi, geb. am 15. 1. 1900 in Frankfurt / Můin,

Auerbach, Brigitte Sara, geb. am 14. 10. 1926 in Berlin,

Auerbach, Robert Israel, geb. am 14. 2. 1929 in Berlin,

Bamberg, Karl Friedrich Richard, geb. am 8. 9. 1881 in Berlin, .

Bamberg, Alice Klara, geb. Hartog, geb. am 3. 4. 1884 in Antwerpen,

Bamberg, Alice Elisabeth Margot Charlotte, geb. am 28. 6. 1914 in Frankfurt / Main,

Banet, Ascher Anschel, geb. am 21. 9. 1879 in Podgorze bei Krakau,

Ban et, Irma, geb. Dudelheim, geb. am 17. 1. 1897 in Lissa, ͤ

; . Bernt Bernhard, geb. am 9. 6. 1900 in Podgorze bei Krakau,

Bech höfer, Karl Israel, geb. am 21. 9. 1879 in Bechhofen (Lkrs. Ansbach),

. Bech höfer, Frieda, geb. Reizenstein, geb. am 11. 4. 1890 in Nürnberg,

Bechhöfer, Irma Sara, geb. am 13. 10. 1913 in Nürnberg,

Becker, Martin Israel, geb. am 2. 2. 1880 in Lissa / Posen

Becker Alice, geb. Birnbaum, geb. am 8. 9. 1893 in Groß Wartenberg,

Becker, Susanne Sara, geb. am 10. 2. 1919 in Breslau,

Becker, Erika Sara, geb. am 31. 12. 1920 in Breslau,

Berg, Fritz Israel, geb. am 28. 2. 1892 in Breslau,

Berg, Hildegard Sara, geb. Sandberger, geb. am 15. 9. 1903 in Breslau, Berg, Ilse Sara, geb. am 22. 3. 1927 in Breslau,

Berliner, Eurt Israel, geb. am 17. 1. 1885 in Flatow,

Berliner, Margarethe, geb. Neumann, geb. am 28. 12. 1895 in Schlochau / Westpr.,

Berliner, Marianne Sara, geb. am 18. 8. 1925 in Berlin⸗Lankwitz,

Berliner, Thomas⸗Gregor, geb. am 17. 7. 1928 in Berlin⸗Charlottenburg,

Bieber, Hugo, geb. am 13. 9. 1683 in Berlin,

Bieber, Rosalie Alice, geb. Nathan, geb. am 28. 8. 1889 in Elberfeld,

Bieber, Konrad Ferdinand, geb. am 24. 3. 1916 in Berlin⸗Charlottenburg, Biel ski, Johannes Friedrich Emil Israel, geb. am 20. 7. 1889 in Marmontier / Elsaß, . Bielsti, Hildegard Sara, geb. Schartenberg, geb. am 4. 8. 1894 in Essen, .

. . Maria Sara, geb. am 24. 10. 1926 in

ssen,

Bradt, Eva, geb. am 20. 1. 1915 in Berlin,

Brieger, Leopold Israel, geb. am 2. 9. 1870 in Gleiwitz,

Brieger, Martha Sara, geb. Fränkel, geb. am 26. 10. 1877 in Berlin,

„Ca spary, Hans Ifrael, geb. am 8. 1. 1897 in Königsberg (Pr),

Centawer, Erich Israel, geb. am 7. 9. 1886 in Myslowitz O / S.,

Centawer, Luise Sara, geb. Silberberg, geb. am 12. 1. 1894 in Myslowitz O / S.,

Cohn, Walter Israel, geb. am 9.2. 1901 in Fürsten⸗ walde / Spree, 9g. Daltrop, Walter Israel, geb. am 19. 1. 1890 in Güstrow i. M., Daltrop, Mathilde Sara, geb. Oppenheim, geb. am 29. 11. 1894 in Elmshorn, Daltr op, Lose Sara, geb. am 2. J. 1920 in Güstrow i. M., .

82. 53. 54.

55. 56.

57. 58. 59. 0. 61.

Daltrop, Marga Sara, geb. am 12. 9. 18928 in Güstrow i. M., ; Danziger, Sigismund, geb. am 27. 10. 1887 in Briesen / Westpr., Danziger, Jenni, geb. Frankenstein, geb. am 6. 3. 18389 in Ortelsburg, . . Danziger, James, geb. am 23. 9. 1912 in Berlin, Eichtersheimer, Carl Theodor, geb. am 24. 3. 1869 in Mannheim, . Eisen stark, Sally, geb. am 6. 5. 1891 in Nem⸗ mersdorf (Krs. Gumbinnen),

Eisenstark, Racha, geb. Aschheim, geb. am 14. 8. 1898 in Breslau, I Eifenst ark, Gerhard, geb. am 7T. 5. 1929 in Insterburg, ; Engel, Julius, geb. am 20. 3. 1866 in Libomischl (Bez. Horowitz / Böhmen),

Engel, Klara, geb. Rosenfeld, geb. am 1. 7. 1885 in Pilsen,

Eschwege, Jonas Israel, geb. am 17. 9. 1872 in

Pappenheim (Ba. Weißenburg / Bayern),

Eschwege, Sara Eugenie, geb. Goldberg, geb. am

19. 7. 1875 in Felsberg / Krs. Melsungen,

Felsen sstein, Erich, geb. am 15. 12. 1901 in

Fürth / Sayern,

Felfenstein, Paula, geb. Hirsch, geb. am ⁊.

1911 in Hamburg,

Felsen ste in, Arnold, geb. am 19. 5. 1931 i

Fürth / Bayern,

Felfenstein, Karola, geb. am 29. 9. 1932 i

ürth / Bayern, . elfenstein, Ludwig, geb. am 9. 12. 1936

k 9

raenkel, Ernst, geb. am 26. 12. 1898 in

Köln / Rh. Fraenkel, Hanna, geb. Pickel, geb. am 19.3. 1904

in Hannover,

„Friedländer, Georg, geb. am 27. 1. 1888 in

Breslau, Friedländer, Alice, geb. Jungmann, geb. am

. 2. 6. 1903 in Berlin,

Friedmann, Gustav Israel, geb. am 29. 11. 1890

in Neudietendorf (Krs. Gotha),

Friedmann, Frieda Sara, geb. Frank, geb. am

J. 8. 1898 in Mellrichstadt (Bahern),

Friedmann, Martin Israel, geb. am 8. 1. 1930

in Erfurt,

76. Ganz, Frederik William David Israel, geb. am

11. 4. 1898 in New Pork,

„Ganz, Alice Louise Sara, geb. Schwarz, geb. am

31. 12. 1901 in Hamburg,

Ger st, Otto Israel, geb. am 24. 8. 1881 in Bamberg,

Gerst, Gertrud Sara, geb. Tuchmann, geb. am

15. 12. 1887 in Nürnberg,

Ger st, Robert, geb. am 29. 11. 1910 in Nürnberg, Freiherr von Godin, Michael, geb. am 8. 10. 1896

in München,

2. Freifrau von Godin, Antonie, geb. Henn von

Henneberg, geb. am 14. 11. 1894 in Kandlau,

Goldschmidt, Albert Israel, geb. am 31. 8. 1868

in Mellrichstadt,

Goldschmidt, Therese Meta Sara, geb. Strauß,

geb. am 23. 11. 1887 in München,

Gold schmidt, Bertha Sara, geb. Rosenbaum, geb.

am 11. 3. 1877 in Everode,

z. Goldschmidt, Bruno, geb. am 2. 11. 1890 in

Nürnberg,

Goldschmidt, Rosa, geb. Krämer, geb. am 11. 7.

1897 in Osterode / Harz,

Goldschmidt, Leonore, geb. am 7. 11. 1924 in

Nürnberg,

Gold schmidt, Julius, geb. am 1. 11. 1880 i

Twistringen,

Goldschmidt, Else, geb. Dreyfuß, geb. am 18.

1897 in Aachen,

Goldschmidt, Werner, geb. am 1. 4. 1926

Gelsenkirchen,

Goldschmidt, Liselotte, geb. am JT. 6. 1927 in

Gelsenkirchen,

Grüäfen erg, Karl Israel, geb. am 31. 8. 1909

in Göttingen,

Hayn, Louis, geb. am 8. 5. 1885 in Leobschütz,

„Hayn, Meta, geb. Hammerstein, geb. am 14. 5. 1884

in Crone an der Brahe

Hayn, Rolf, geb. am 6. 7. 1923 in Berlin⸗Char⸗

lottenburg,

Heilbronner, Alfred Israel, geb. am 15. 4. 1897

in Memmingen,

Heilbronner, Helene Sara, geb. Liebschütz, geb.

am 12. 6. 1899 in Mindelheim,

Heilbronner, Hans Israel, geb. am 31. 1. 1926

in Memmingen,

Heilbronner, Walter Leo Israel, geb. am

10. 5. 1924 in Memmingen,

Hentschel, Robert Wilhelm, geb. am 7. 8. 1901

in Düsseldorf,

Herzfeld, Salomon, geb. am 14. 2. 1875 in Grätz /

Posen,

Herzfeld, Clara Sara, geb. Frankenstein, geb. am

11. 1. 1879 in Essen,

Herzfeld, Hilde Sara, geb. am 17. 1. 1921 in

Essen

Hürschfeldt, Arthur, geb. am 19. 12. 1888 in

Berlin,

Hirschfeldt, Berta Anna Herta, geb. Wilke, verw.

Plieske, verw. Hercher, geb. am 22. 5. 1891 in Berlin,

Hirschfeldt, Werner, geb. am 5. 1. 1920 in

Berlin⸗Wilmersdorf,

Hirschfeldt, Fritz Peter, geb. am 4. 4. 1921 in

Berlin⸗Wilmersdorf,

; . Leo Israel, geb. am 15. 2. 1873 in

en,

Hofmann, Abraham

Steuerwald,

Sirschland, Elisabeth Marion Sara, geb. Schiff,

geb. am 18. 4. 1882 in n, a. M., srael, geb. am 26. 11. 1873

in Kronheim (Ltrs. Gunzenhausen),

Hofmann, Rosa Sara, geb. Wechsler, geb. am

I2. 3. 1886 in München,

Hofmann, Heinrich Israel, geb. am 15. 10. 1920

in München,

Hofmann, Gottfried Israel, geb. am 6. 1. 1922

in München,

Hofmann, Hanna Sara, geb. am 31. 12. 1924 in

München,

Iglau er, Ernst, geb. am 19. 7. 1910 in Nürnberg, Iglauer, Margarete, geb. Hirsch, geb. am 2. 12.

1910 in Nürnberg,

Kaiser, Moritz Israel, geb. am 13. 12. 1878 in

Großenenglis (Krs. Fritzlar-Homberg),

Kaiser, Alice Carolina Sara, geb. Mayer, geb. am

31. 5. 1887 in Nieder⸗-Ingelheim am Rhein,

Kaiser, Edith Betti Sara, geb. am 18. 6. 1911

in Kassel,

Kaiser, Ursula Helene Sara, geb. am 24. 1. 1918

in Kassel,

2. Kantorowiez, Julius Israel, geb. am 28. 2.

1864 in Posen,

23. Kantorowiez, Gertrud Sara, geb. Bloch, geb.

am JT. 6. 1874 in Breslau,

Kantorowiez, Rudolf Israel, geb. am 25. 10.

1909 in Breslau,

Katz, Lotte Hanna, geb. Vollmann, geb. am 16. 8.

1906 in Berlin,

Landenberger, MaxjJIsrael, geb. am 23. 2. 1882

in Scheßlitz (Lkrs. Bamberg),

Landenberger, Frieda Sara, geb. Burger, geb.

am 26. 6. 1891 in Sulbürg (Lkrs. Neumarkt / Oberpfalz),

Landenberger, Lotte, geb. am 6. 12. 1916 in

Nürnberg,

Leßinger, Josef Israel, geb. am 24. 1. 1882 in

Mainstockheim (Lkrs. Kitzingen),

Leßinger, Margarete Sara, geb. Hirsch, geb. am

3. 7. 1892 in Cochem / Mosel,

Lohn stein, Ludwig, geb. am 15. 7. 1872 in Worms, Lohn stein, Marie, geb. Kann, geb. am 26. 3. 1881

in Stuttgart,

Ottenhei mer, Max, geb. am 10. 6. 1873 in

Göppingen,

Ottenhei mer, Hedwig Irma, geb. Heimann, geb.

am 13. 9. 1887 in Göppingen,

Ottenheimer, Erich Adolf, geb. am 29. 12. 1915

in Stuttgart,

z. Rosenbaum, Leopold Israel, geb. am 2. 12. 1889

in Kempen / Posen,

„Rosenbaum, Else Sara, geb. Hamburger, verw.

Weiß, geb. am 29. 12. 1900 in Berlinchen (Krs. Soldin),

Weiß, Hannarose Sara, geb. am 19. 12. 1929 in

Breslau,

Salzberger, Max Israel, geb. am 29. 4. 1884 in

Culm / Westpreußen,

Salzberger, Ilse Sara, geb. Blumenberg, geb.

am 23. 12. 1899 in Breslau,

Sander, Georg Israel, geb. am 24. 7. 1898 in

NVordhausen / Harz,

Sander, Ida Sara, geb. Schwarz, geb. am 10. 6.

1901 in München,

San der, Norbert Israel, geb. am 27. 6. 1933 in

Mannheim,

Simon, Felix Israel, geb. am 27. 6. 1876 in Berlin, Simon, Malwine Sara, geb. Fleischmann, geb. am

15. 1. 1886 in Forschheim / Bamberg,

Sim on, Ernst Ifrael, geb. am 15. 7. 1910 in Selb, . Speyer⸗Ofenberg, Louis Israel, geb. am

21. 12. 1880 in Wolfhagen (Bez. Kasseh,

Speyer⸗Ofenberg, Frieda Sara, geb. Hirsch,

geb. am 1. 2. 1885 in Burgsteinfurt,

Speyer⸗Ofenberg, Rolf Israel, geb. am

24. 2. 1910 in Nordhausen / Harz,

. Spitzer, Alfred Israel, geb. am 19. 11. 1888 in

Teschen,

Scharff, Ilse, geb. am 11. 4. 1924 in München, Sch nurbusch, Diedrich, geb. am 15. 6. 1879 in

Bremen,

„Steiner, Heinrich Israel, geb. am 4. 7. 1894

in Graz,

Steiner, Anna, geb. Heu, geb. am 17. 1. 1900

in Graz,

Steiner, Leopold, geb. am 1. 12. 1919 in Graz, Steiner, Lilli, geb. am 27. 1. 1923 in Graz, Stern, Otto, geb. am 5. 12. 1896 in Linz / Donau,

Stern, Johanna, geb. Nowak, geb. am 10. 11. 1897 in Stanislau,

Stern, Hansjörg, geb. am 1. 11. 1923 in Linz /

Donau,

Steuerwald, Richard, geb. am 25. 9. 1889 in

Niederwiesen (Lkrs. Mainz),

Steuerwald, Anna Sara, geb. Landmann, geb.

am 13. 2. 1892 in Fürth / Bayern, rolinde, geb. am 6. 6. 1925 in Nürnberg,

Steuerwald, Helmuth, geb. am 23. 6. 1930 in

Nürnberg,