1940 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 20. Juli 1940. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungt · nd Strassachen. 2. Zwang versteigernngen.

z. Aufgebote,.

4. Oeffentliche Jute langen. 6. Verlust · und Fund sachen.

6. Uu losung uke. von Wertpapieren. 7. Altien gesellschaften. 8. stommanditgeselschaften aus Aktien. g. Deutsche Kolsnialgeselllchaften.

19. Gejellschaften m. b. H..

14. Bankaußweise,

11. Genosseuschaften, 12. Offene Handelt ˖ 13. Unfall ˖ und Invaliden versicherun gen.

und stommanditgese Ischalten.

165. Berschiedene Belauntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

19708 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Joseph Israel Levy, geb. 25. Sept. 1869 zu Hamburg, und Ehefrau Martha Sara Levy, geb. Levy, geb. 22. Febr. 1878 zu Lüneburg, zuletzt . in Hamburg, Kloster⸗ allee 43, zur Zeit im Auslande, schul⸗ den dem Deutschen Reich eine restliche Reichsfluchtsteuer von S237, 19 e, die am 6. September 1938 fällig ge⸗ worden ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt folgenden angefangenen Monat. .

Personenbeschreibung ist nicht be⸗ kannt.

Gemäß § 9 Ziff. 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften vom 8. 12. 1931 (RGBl. 1 S. 699) unter Berücksichti⸗ gung der Abänderungen auf Grund der Verordnung vom 23. 12. 1932 (RGBl. 1 S. 571, 572), des Gesetzes vom 18. 5. 1934 (RGBl. 1 S. 392), des Steueranpassungsgesetzes vom 16. 10. 19394 5 45 Abs. 1 u. 2 (RGBl. 1 S. 925, 41), des Gesetzes vom 28. 6. 1935 Art. 9 Abs. 6b (RGBl. 1 S. 844, SS), des Gesetzes vom 1. 12. 1936 529 Ziff. I0b (RGBl. 1 S. 961, 975), des Gesetzes vom 19. 12. 1937 (RGGBl. 1 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die emäß 8z 9 Ziff. 1 4. 4. O. festzusetzende Heldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und ,, Personen, die im Inlande einen Wohnfitz, ihren ge⸗ wöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, . innerhalb eines Monats, em unterzeichneten Finanzamt An⸗ zeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach Veißffentlichung dieser Bekanntmachung am Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1

der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗

durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters

eich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (58 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit G 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des ere und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzboerwaltung der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten. Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß z 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Hamburg, 16. Juli 1940.

Finanzamt Hamburg Neustadt.

Dr. Lottich.

19709

6 B 4ss59. Der Alfred Israel Mi⸗ chaelis, geboren am 19. März 1873 in Köln, zur Zeit Johannesburg / Süd⸗ afrika, ist der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt worden (Bekanntmachung des Herrn Reichsministers des Innern im Deut— schen Reichsanzeiger vom 10. Juni 1940. schen Reichsanzeiger vom 10. Juni 1940.)

Michaelis ist demnach auch des Tra— gens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Ihm ist daher der ihm am 25. Mai 1962 von der Rechts⸗ und Wirtschaftswissenschaftlichen Fa⸗ kultät der Universität Rostock ver⸗ liehene Grad eines Doktors der Rechte wieder entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffent— lichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Seestadt Rostock, den 17. Juli 1940.

Der Rektor der Universität.

2. Zwangsversteigerungen.

Zwangsversteigerung.

195141.

Im Wege der Zwangsvollstreckung

soll das im Grundbuch von Glogau

Blatt 853 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 8. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle Am Amtsgericht Nr.? Zimmer Nr. 89

versteigert werden.

*

Grund⸗ Ge⸗ steuer⸗ bäude⸗ mutter⸗ steuer⸗ rolle rolle

Flurbuch

Karten⸗ blatt

(Flur)

Gemar⸗

kung Par⸗ zelle

Wirtschaftsart und Lage (Kreis, Ortschaft, Straße mit Haus⸗ nummer oder die sonstige ortsübliche Bezeichnung)

Ge⸗ bäude⸗ steuer⸗ nutzungs⸗ wert

ha a qm A.

Größe

Rauschen⸗ 2 bach

n 31

524 Glogau

1404

Hausgrundstück 13 47 1700, Lindenruher Str. Nr. 21

Der Zwangsverwaltungsvermerk ist am 19. Mai 1937 und der Versteigerungs⸗ vormerk ist am 15. August 1939 in das Grundbuch eingetragen.

Als Eigentümer war damals der Kaufmann Felix Leyser in Glogau eingetragen. Bieter müssen im Termin die Genehmigung des Regierungspräsidenten in Liegnitz nach der VO. v. 26. 4. 1938 RGBl. S. 1709 ff. und der Devisenstelle

Breslau nach z 43 des Devisengesetzes v.

Abgabe des Gebots vorlegen.

12. 12. 1933 RGBl. S. 17335 vor

Amtsgericht Glogau, den 15. Juli 1940.

3. Ausgebote.

19716 Aufgebot. se

Der Kaufmann Karl Schwar wohnhaft in Frankenthal, hat das 9 gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefs vom 14. 3. 1938 über die für auf dem Grundbuchblatte Franken⸗ thal Bl. 514 in Abt. III Nr. 10‚ VI aus

der Urkunde vom 11. März 1938 ein⸗ etragene, zu 5 v. H. jährl. verzinsliche rundschuld von 6500, RAM, abge⸗

treten an die Bayerische Hypotheken⸗ u.

WVechselbank in München, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 19490, vorm. 10 Uhr, vor dem k Gerichte, 33 mer Nr. 6, eraumten Aufgebotster⸗

mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Frankenthal, den 4. Juli 1940. Das Amtsgericht.

19717

Durch Ausschlußurteil vom 16. Juli 1940 ist der Hypothekenbrief vom J. Januar 1931 über die im Grundbuch von Goldberg Band XIII Blatt 2266 in Abteilung III unter Nr. 2 für die Firma Kohlengroßhandel Augu st Haackert und Co. Comm. Gesell⸗ schaft zu Güstrow eingetragene Hypo- thek von 3006‚— Re für kraftlos er⸗ klärt worden.

Goldberg, Meckl., 16. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

19718 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 15. Juli 1940 folgenden Beschluß er⸗ lassen: Der Wortlaut des im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. Juni 1940, Abendausgabe, veröffentlichten Be⸗ schlusses vom 18. Juni 1940 wird dahin berichtigt, daß das Verbot an die Ausstellerin der Urkunde (nicht Antrag⸗ stellerin) erlassen wurde.

Amtsgericht München. Abteilung f. Aufgebote.

19722 Aufgebot.

Die Frau Albertine Hentschke, ge⸗ borene Sturzebecher, verwitwet ge⸗ wesene Schulz aus Warthetal, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, den Unter⸗ förster Hermann Ewert aus ö hat das Aufgebot auf Ausschluß der auf dem Grundstück Warthetal Band Blatt 13 als Miteigentümerin einge⸗ tragenen Johanna Karoline Schulz, gebbrene Licht, und Erlaß des Aus⸗ schlußurteils beantragt. Die eingetra— gene Miteigentümerin wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 6. No⸗ vember 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und glaubhaft zu machen, widrigen⸗ falls die r lch erfolgen wird. Das Amtsgericht Schwerin (Warthe),

den 15. Juli 1940.

19724) Bekanntmachung.

Der am 30. November 1938 Nr. 361 d. Urk. Rolle für 1938 vor dem Notar Wilhelm Böcker zu Vreden i. Westf. ge⸗ schlossene Kaufvertrag zwischen dem früheren Kaufmann Aron Wolff aus Vreden i. Westf. als Veräußerer und dem Landwirt Heinrich Wildenhues aus Kleine⸗Mast Nr. 26 bei Vreden i. Westf, als Erwerber wird mit folgen⸗ der Auflage genehmigt: der Kaufpreis wird auf 406 Fei je n ha fest⸗ gesetzt. Gründe: Det vereinbarte Kauf— preis ist wesentlich überhöht. Dem jüdischen Veräußerer ist nur ein Kaufpreis in Höhe des mäßigen Verkehrswertes zuzubilligen. Dieser ist mit 400 RM je M ha ermittelt worden. Der Kaufpreis war entsprechend herab⸗ zusetzen. Der Bescheid beruht auf S5 8, 9, 15, 17 (3), 19 und 20 der Verordnung vom 3. Dezember 1938 RGBl. 1 Seite 1709). Gegen diesen Bescheid steht den Beteiligten binnen zwei Wochen die Beschwerde an den Reichsminister für Ernährung, und Landwirtschaft in Berlin zu. Die Be⸗ schwerdefrist beginnt mit dem Tage der Einrückung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.

Münster ((Westf.), 11. Juli 1940. Der Oberpräsident der Provinz Westfalen Landeskulturabteilung.

19723) Beschluß.

Am 25. November 1939 ist in Soldin der Kürschnermeister Bernhard Gottfried Wilhelm Runge, deutscher Reichsangehöriger, verstorben. Da ein Erbe außer denen, die die Erbschaft ausgeschlagen haben, bisher nitht er⸗ mittelt worden ist, werden die, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Auguft 1940 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erhe als der Preußi⸗ sche Staat nicht vorhanden ist.

Soldin, den 6. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

19714 Aufgebot.

37 Fn. Sam. 6. 40 1. Rechtsanwalt Hermann Haenecke, Berlin W 50, Augs⸗ burger Str, 37, a) als Pfleger des Nachlasses der am 1. 11. 19359 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 19, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Margarete Lew, ge⸗ nannt Großmann, geb. Bergemann 37. F. 27. 40 b) als Verwalter des Nachlasses der am 20. 8. 1939 verstorbe⸗ nen, zuletzt in Berlin⸗alensee, Hektor⸗ straße 3, wohnhaft gewesenen Witwe Maria Lunau, geb. uit 37. F. 36. 40 —, 2. Rechtsanwalt Dr. Hugo Ban⸗ nei Berlin W 50, Tauentzienstr. 16,

tz als Pfleger des Nachlaffes der am 14. 2.

19410 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Sodener Str. 36. wohn⸗ haft gewesenen Witwe Rosa Berger, geb Drttrau 37. F. 34. 40 , Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Berlin⸗Charlottenburg 2, Kantstr. 4, als Pfleger des Nachlasses des am 29. 3. 1940 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Charlottenburg, Neue Kantstr. 20, wohnhaft gewesenen Fabrikbesitzers Bernhard Toschka 37. F. 38. 40 —, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach— laßgläubigern beantragt. Pi Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen zu 1a) Margarete Lewy, gen. Großmann, geb. Berge— mann, zu 1b) Maria Lunau, geb. Fritz, zu 2. Rosa Berger, geb. Srttrau, zu 5. Bernhard Toschka spätestens in dem auf den 27. September 1949, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Amtsgerichtsplatz. Zimmer 336, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ ger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 37. Fn. Sam. 6. 40

Berlin⸗Charlottenburg, den 9. Juli 1940.

Amtsgericht.

19715

! Folgende Auslosungsscheine . Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 sind für kraftlos er⸗ klärt worden: Gr. 21 Nr. 29 306 über 12,50 R., Gr. 22 Nr. 19 831 über 25 RM, Gr. 12 Nr. 13 839 über 50 RM, Gr. 15 Nr. 2875 über 100 RAM. d4öß F. 5. 39.

Berlin, den 17. Juli 1940. Das Amtsgericht Berlin.

19MM Kraftlos erklärt: Sparbuch der Ger⸗ traud Krieger, Salzburger Sparkasse Schallmoos Nr. 105. Landgericht Salzburg, Abt. 4, 16. Juli 19410.

19719

F 4I39. Das Amtsgericht Regens⸗ burg Amtsgerichtsrat Dr. Pemsel erläßt in Sachen Lindhuber, Josef, Kleinrentner in Regensburg, Obere Bachgasse 9. vertr. dch. Notar Dr. Reiser in Regensburg, Antragsteller, wegen Kraftloserklärung einer Urkunde ohne mdl. Verhandlung am 11. 7. 1940 Ausschlußurteil: 1. Der Hypotheken⸗ brief, ausgestellt über die im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Regensburg für Winzer Bd. VI S. 307 Bl. 294 an den dort vorgetragenen Anwesen des Oberx⸗ studienrats a. D. Anton Geggerle in Regensburg, Nürnberger Str. 176177, unter Nr. 26/ᷓXI vorgetragenen Brief⸗ hypothek von 2750 Ge wird für kraft⸗ los erklärt. 2. Antragsteller trägt die Kosten.

Amtsgericht Regensburg.

19710

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Juli 1940 ist der ver⸗ schollene Flugkapitän Hans Joachim Handke, geboren am 16. Februar 1906 in Rauscha, Kreis Görlitz, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 1. Oktober 1938, 17 Uhr, festgestellt worden. 455. II. 17. 39. Berlin, den 16. Juli 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

1MII]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Juli 19490 ist der ver⸗ schollene Kaufmann Heinrich Ferdinand Bruno Freybe, geboren am 30. März 1861 zu Nordhausen, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 18935, 24 Uhr, festgestellt worden. 455. 1I. 9. 39. ö Berlin, den 16. Juli 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

. Beschl ur des Amtsgerichts Berlin vom 17. 7 1940 ist . 6

schollene Flugkapitän Otto Wilhelm

Lowinsky, geboren am 18. April 1909 zu Berlin-Wilmersdorf, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 17. Januar 1539, 24 Uhr, festgestellt worden. 455. II. 29. 40. Berlin, den 17. Juli 1940. Das Amtsgericht Berlin.

4. HDeffentliche Zustellungen.

19725] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Franz Haniel K Cie. G. m. b. H. in uisburg⸗Ruhrort, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schutter, Kehl a. Rh., klagt gegen: a) Frau Turin Witwe, Eignerin der Motorpeniche „Trois Fréres“, zu laden bei Compagnie d' Assurances Genérales Agentur, Straßburg, Rue de Berne H, b) Lorenz Isnar, Schiffer der Motor- peniche „Trois Freres“, zu laden bei der Beklagten zu a, Havarieschadens mit dem Antrag, die Beklagten kostenfällig und ge amt⸗ schuldnerisch zur Zahlung von 6eb,60 Reichsmark nebst 49, Zinsen seit 1. 4. 1939, und zwar . und auch dinglich haftend mit der Motorpeniche „Trois Freres“ und der Fracht zu ver⸗ urteilen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Kehl ist bestimmt auf: Freitag, den 20. September 1946, vorm II½ Uhr, in das Amtsgerichts⸗ gebäude in Kehl. Die Beklagten wer⸗ den hierzu geladen.

Amtsgericht Kehl.

19726) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ernst Beutler, Eisen⸗ werk in . klagt en den Ernst Anschütz, früher in Zahr⸗ Dinglingen, . 27, aus Miete mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 159 RA i auf Grund des § 3 des Mieter⸗ chutzgesetzes auf sofortige Aufhebung des zwischen den Parteien bestehenden Mietverhältnisses über eine Wohnung im Hause der Klägerin, Flugplatz⸗ straße 27, 2. Stock, bestehend aus ein Zimmer, Küche, Keller und Speicher und auf sofortige Herausgabe der Mieträume an den Vermieter und Kostentragung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Lahr, Schwarzwald, auf Donnerstag, 29. August 1940, vormittags

geladen. Lahr, den 16. Juli 1940. Amtsgericht J. Geschäftsstelle.

19729 Auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 1709 bestelle ich hiermit den Rechtsanwalt und Notar Dr. jur, Fissen in Jever, Bahnhofstraße, Schloßplatz, und für die Dauer seiner Abwesenheit zum Wehrdienst an seiner Stelle den Bürovorsteher W. Fischer in Jever, Bismaxckstraße, zum Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung der dem Paul Israel Levy in Schwaan in Mecklenbg. gehörigen Grundstücke, ver⸗ zeichnet im Grundbuch von Jever unter Artikel Nr. 1179, groß 1,2017 ha, Ar⸗ tikel Nr. 1640, groß 1,5761 ha, und Blatt 784 Band 25, groß 1,4191 ha, ins⸗ gesamt 4,2969 ha. Mit der Zustellung dieser Verfügung verliert der Grund⸗ stückseigentümer das Recht, über die Grundstücke zu verfügen, 8 4 der Ver⸗ ordnung vom 3. 12. 1938. Durch rechts- kräftige Verfügung vom 23. August 1939 113 324 habe ich Levy i , die Grundstücke innerhalb vier Wochen an das Siedlungsamt in Oldenburg zum Preise von 1470, RM je Hektar zu verkaufen. In Abänderung dieser Verfügung bestimme ich den Kaufpreis wie folgt: 1. Für die unter Art. Nr. 1179 der Mutterrolle der Gemeinde Jever und Blatt 184 Band 25 des Grund⸗ buchs von Jever verzeichneten Grund⸗ stücke, groß zus. 2,6208 ha, je Hektar 1750, HA. 2. Für das unter Art. Nr. 1640 der Mutterrolle der Gemeinde Jever verzeichnete Grundstück, groß 1,6761 ha, se Hektar 2750, HM. Der abzuschließende Kaufvertrag ist mir innerhalb einer Woche nach Vertrags⸗ schluß zur Genehmi n vorzulegen. Die Kosten der treuhänderischen Ver⸗ , ,, der Grundstückseigen⸗ tümer. Die Vergütung des Treuhänders und die ihm zu erstattenden Auslagen werden nach Abschluß der treuhände⸗ rischen Tätigkeit fe er, werden. ldenburg (Oldb. ), 15. Juli 1940. Der Minister des Innern.

Tantzen.

wegen eines

10 Uhr, Zimmer 45, III. Stock, vor⸗

Nr. 168

4. Oeffentliche Zustellungen.

19727] Oeffentliche Zustellung.

Der Arzt Dr. med. Max Heinze in Leipzig⸗N. 22, Straßburger Straße 26, klagt gegen den Schlosser Felix Knabe, 6. in Baalsdorf, Hindenburg—⸗ traße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte mit 3 Monatsmieten im Rück— . sei mit dem Antrag, das zwischen dem Kläger und dem Beklagten be⸗ 1 sietverhältnis über die im Stockwerk des Grundstücks Hinden⸗ burgstraße 6 in Baalsdorf befindliche k bestehend aus 2 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Abstellraum, 1 Holzstall für sofort aufzuheben und den Beklagten zu verurteilen, die ge⸗ nannten Räumlichkeiten sofort zu räumen und dem Kläger geräumt zu übergeben, sowie die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig als Mietgericht, Petersstein⸗ weg 8, Zimmer 147, auf den 17. Sep⸗ tember 1940, vormittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 18. Juli 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

19728 . Dem Jakob Israel Landauer, zu⸗ letzt wohnhaft in Hamburg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird auf Grund s 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 im Einvernehmen mit dem Herrn Reichswirtschaftsminister aufgegeben, sein Grundstück, belegen in Hamburg, Neuerwall 69, zu veräußern. Gemäß s 6 und mit allen aus § 2 der genann⸗ ten Verordnung sich ergebenden Rechte wird als Treuhänder des Grundstücks für seine Rechnung die Hamburgische Grundstücks⸗ Verwaltungs ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. von 1938 eingesetzt. Hamburg, den 16. Juli 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

————————— 2

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

19884 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechfel⸗Bank. Gemäß ö 367 H.⸗G.⸗B. geben wir

bekannt, daß der Verlust der 5i/ igen

Liquidations⸗Pfandbriefe unserer

Bank Reihe 1 Buchst. DD 18960 zu

M 500, Buchst. Ek 81 965, 92 359 zu je Æ 200, und Buchst. FF 35 9830 zu 100, bei uns gemeldet wurde. München, den 13. Juli 1940. Die Bankdirektion.

19730 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 1154 üher Rin S000, ausgestellt von der VoHk Versicherungsanstalt ostdeutscher

andwerkskammern (V. a. G.), auf den ilamen Alfred Jesche, meister, Guben, Zindelplatz Al / 22, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der Vol nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt ist.

Berlin, den 18. Juli 1946.

Vo Hk Lebensverficherungsanfstalt ostdeutscher Handwerkskammern

V. a. G. zu Berlin.

————

⁊. Atktien⸗ gesellschaften.

19771 Hypothekenbank in Hamburg. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 27. Juni 1940 und durch Beschluß der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Hamburg vom 15. Juli 1940 sind: RM 20 00990 009, auf den In⸗ haber lautende 4 75 Hypo⸗ thekenpfandbriefe Em. O Er⸗ weiterungsausgabe Serie 291 bis 310, nicht rückzahlbar vor 1. April 1944, und Reichsmark 2900090 000, auf den Inhaber lautende 415 5 Hypotheken⸗ pfandbriefe Emission P Serie 311— 330, nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1945, der Hypotheken⸗ bank in Hamburg kann Handel und zur Rotiexung an der erliner Börse und an der Hansea⸗ tischen Wertpapierbörse, Hamburg, zu⸗ gelassen worden. Der vollständige Prospekt ist am 11. Juli 1940 in der Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. 323 und am 17. Juli 1940 im Hamburger Fremdenblatt Nr. 191 veröffentlicht worden und bei den unter⸗ 4 Banken ö erhalten. erlin und Hamburg, im Juli 1940. Deutsche Bank.

Klempner⸗s

dem

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. Juli

K yrbelliner vlatz rbelliner Bla ö ücks V. G. Bilanz zum 81. Dezember 1939.

Attiva. R. A4 Bebautes Grundstück

2 374 473, 0s Abschreibung 10 446,

Unbebautes Grundstück. Hinterlegung... Hypothekentilgung .. Hypothekendamnum .. Mietforderungen Forderungen an Ausfsichts⸗ ratsmitglieder .. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Bankguthaben w Sonstige Forderungen ..

2 364 027 135 470

T Ss dds Reinverlust: Verlustvortrag 50 69gö, 58

* Neuverlust 16 537,12 67 232

2 625 268

Passiva. Grundkapital: 1250 Stim⸗ men... 125 000, Hypotheken 2 395 400, Voraus bezahlte Mieten.. Lieferschulden Sonstige Schulden Abgrenzungs⸗ posten...

2 630, 5 116, 85

gs ggg, 2s

1122,19 2625 268

2 625 268

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

FR. AM 9 434 374

Aufwand.

Löhne und Gehälter. ..

Soziale Abgaben ..

. 1

446, Andere Abschrei⸗ bungen... 6 380,93 Hypothekenzinsen. ... Ausweispflichtige Steuern Sonstige Aufwendungen.

16 826

117038 18 083 64 614

226 372 50 695

Verlustvortrag .... R 277 068

e, ,, Einnahmen aus Vermietung 209 353, Zins mehrertrag 443,35 Außerordentliche Ertrãge .. 39, 209 83535

Reinverlust: Verlustvortrag 50 6965,58

Neuverlust 1653712 67 232 70

277 068 05

Der Aufsichtsrat. Heinrich Iwan. St. v. Zamoiski. Der Vorstand.

Montag. C. Rogner. em,

19772

romannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei, Zillerthal⸗Erdmanns⸗

dorf im Riesengebirge.

Bezug non neuen Stammaktien. Gemäß § 4 der nn ist der Vor⸗ tand unserer Gesell * ermächtigt, innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren das Grundkapital um einen 66 bis zu nom. RM 500 000, zu erhöhen. Ver Aufsichtsrat hat dem Vorstand die K erteilt, das nom. RM 2000 005, betragende Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. RM 500 006, auf nom. Reichs⸗ mark 2 500 000, durch Ausgabe von Stück 590 auf den Inhaber lautende neue Aktien im Nennbetrage von 9. Re 1000, zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗

Aktien haben sich verpflichtet, sie den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. ö achdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht zwecks Vermeidung des Ausschlusses vom 23. Juli bis zum 5. August 1940 einschließlich bei der . Commerzbank Aktiengesellschaft in Berlin sowie deren Filialen in Breslau und Dresden, ; Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filialen in Breslau, Dresden und Hirschberg, Dresdner Bank in Berlin und Dresden sowie deren Filialen in Breslau und Hirschberg während der bei diefen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Auf einen Nennbetrag von je nom. RM 4009, Halte Aktien kann eine neue Attie über nom. RM 1000

nuar 1910 zum Kurse von 115 zu⸗ Käslich Börsenumsatzsteuer bezogen wer⸗ en.

Ueber die bezogenen neuen Stamm- aktien werden zunächst nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen ausgestellt. Die

S nis in dopelter Ausfertigung eingereicht

schlaffen. Die Uebernehmer der neuen in den großen Sitzungssaa des Hauses

mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja

Kassenquittungen durch : Stellen, die die Bescheinigungen aus— gestellt haben. Die Stellen sind berech⸗ figt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Die Bezugsstellen sind bereit, den , oder die Ver⸗ wertung von ezugsrechten, soweit möglich, zu vermitteln.

Eu Ausübung des Bezugsrechtes hat egen Ablieferung des Gewinnanteil— n Nr. 9 der alten Aktien zu er—⸗ folgen.

Für die mit dem Bezuge der neuen Aktien verbundenen Sonderarheiten wird von den Banken die übliche Provi⸗ sion in Anrechnung gebracht. Sofern sedoch die Gewinnanteilscheine nach der Nummernfolge geordnet bei den vor⸗ stehenden Stellen mit einem Verzeich⸗

werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug der neuen Aktien kostenfrei. Die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 9 sind auf der Rückseite mit der . bzw. dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. . Die Zulassung der jungen Aktien zum amtlichen Verkehr an den Börsen don Berlin und Breslau wird alsbald beantragt werden. . Zillerthal⸗Erdmannsdorf, 20. Juli 1940.

Erdmanns dorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei.

19586 Nordböhmische . Elettrizitãt swerke Aktiengesellschaft. Wir geben bekannt, daß gemäß Be⸗ chluß der außerordentlichen Hauptver⸗ ammlung vom 16. Juli 1946 in den Aufsichtsrat neu gewählt wurden die Herren: Oberregierungsrat Willy Bukow, Reichenberg, Ministerialrat a. D. Dr. Johannes Darge, Mitglied des Vorstands der Deutsche Continen⸗ tal⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau, Präsidial⸗ direktor Dr. Walter Hoffmann, Berlin, Dipl-Ing. Hermann Müller, Mitglied des Vorstands der Deutsche Continen⸗ tal⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau, Dipl-Ing. Heinrich Renke, Mitglied des Vorstands der 3 Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft, Dessau, Ministerialdirektor a. D. Dr. Eduard Schalfejew, Vorsitzer des Vorstands der Deutsche Continental⸗ Gas ⸗Gesellschaft, Dessau. Bodenbach, im Juli 1940.

Der Vorstand.

197731 „Heimstatt“

Bauspar⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung an unsere Aktionäre zur Teilnahme an der ordentlichen Haupt—⸗ versammlung der „Heimstatt“ Bau⸗ spar⸗Aktien⸗Gesellschaft am Montag, dem 5. August 1940, 17 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin 8w 6s, Ritterstraße 90.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabfchlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ ember 1939 mit dem Bericht des

uffichtsrates und Bericht des Ab⸗ schlußprüfers. . ; Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorftandes und des Aufsichts⸗ rates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1949. Der Vorstand. Goldbach. Dr. Steggewentz.

19735 ; .

Hierdurch laden wir die Aktionäre der „Deutsches Heim“ Wohnungs⸗ bau⸗Aktiengesellschaft ein zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Mon⸗ tag, dem 5. August 1940, 16M Uhr,

des Deutschen Handwerks, Berlin NW ?, Neustädt. Kirchstr. 4-5.

Tagesordnung.

1. Erstattung des Geschäftsberichts . das . 1939.

2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1939 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. Beschlußfassung über den Ausgleich

des Verlustes aus dem Gewinnvor⸗ tvag des Jahres 1938. z Hef bed fchse über die Entlastung

des Vorstandes und des Aussichts⸗

rates. Beschlußfassung Satzungs⸗ änderungen: a) Antrag auf Verleihung der Gemeinnützigkeit, . b) Neufassung der Satzungen in

Anpassung an die Vorschriften

des Wohnungsgemeinnützigkeits⸗

esetzes. ; if lußfassung über die Bestellung ö für das Geschäftsjahr X 1 der Aufsichtsratsmitglieder. 8. Verschiedenes. Berlin, den 18. Juli 1940. „Deutsches Heim Wohnungsbau⸗Akttiengesellschaft.

über

diejenigen]

14065) Felten C Guilleaume, Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Aktien⸗Gefellschaft, Wien.

Zweite Aufforderung zum Ümtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung unserer Ge— sellschaft vom 25. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 19539 zu genehmigen und das Grundkapital mit Ri 13 150 000, derart neu fest⸗ zusetzen, daß auf je 5 alte Aktien zu S 100, 6 neue Aktien zu RM 100, entfallen. Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister eingetra⸗ gen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupon Nr. 11 für 1940 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein, der . nach geordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis in der Zeit vom 20. Juni bis 20. September 1940 bei der Ereditanstalt Bankverein, Wien, 1, Schottengasse 6, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je 5 alte Aktien zu S 100, werden 6 neue Aktien im Nennwert von RM 100, ausgefolgt.

1940

ausgehändigt werden, wenn der Altio⸗ när damit ein tanden ist.

Aufträge zum kommissionsweisen An= und e der sich beim Umtausch er⸗ gebenden Spitzen nimmt die Einreich-

stelle entgegen. ; ö

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ chic h g 20. September 1949 nicht zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind, oder welche die zum Ersatz durch 6 neue Aktien erforderliche An—⸗ zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ . nicht zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stelll werden, werden gemäß 5 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt wer⸗ den. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftlos erklärung werden auch alle Aktien älterer , . erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsriark⸗Aktien werden für Rechnung der Bereiligten nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften verkauft werden; der Erlös wird d,, ,. der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge— stellt. bzw. für sie hinterlegt werden.

Wien, am 20. Juli 1940.

Felten Guilleaume,

An Stelle von St. 10 Aktien zu Ren 100, kann eine Aktie zu RAM 1000,

I1sss1.

Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Aktien⸗Gesellschaft.

eee /r

Zinkhütte Hamburg Attiengesellschast in Liquidation, Hamburg. Bilanz ver 31. Dezember 1939.

A tiv a.

Anlagevermögen:

Grundstücke, Stand am 1. 1. 1939: Grundstücke Hamburg Grundstücke Billstedt Fabrikgebäude... ;

R. M

268 772 93 688 59 000

Zugang in 1939... ....

TD Iöõ 757 3783

118 736,4 qm 756,7 qm

Verkauf in 19839...

Ds TI NJ 60 291

T Fs T T

13 075,3 m 364 9g52 5

õ T s' T

Verkauf in 1939 Zugang in 1939... ...

Verkauf in 1939...

Umlaufvermögen: Kasse und Bankguthaben. Debitoren

Verlust in 1939

Bilanzverlust per 31. 12. 1938

Kreditoren: a) Aron Hirsch & Sohn in Liqu.: 1. laufendes Konto.... 2. Zinsenkonto.... b) allgemeine Kreditoren.

Arbeiterwohnungen: Stand am 1. 1. 1939

Maschinen und Einrichtungen: Stand am 1. 1. 1939.

ss Liquidationskapital? Stand am 1.1. 1939.

Hypotheken: Stand am 1. 1. 1939 ..... Abgang in 198935 ..

Rückstellungen: Aron Hirsch Sohn in Liqu. .

Gewinn⸗ und Berlustkonto per

1 8 6 1 104 760 . 165 000

YF S5

k 47

XII ᷓõ 7622

89 760

218086

19 405 69 21 802 12 73 163 72

5 Dos 13

456 237 61 100 349 16 D S5 N 3 263

3655 . 22 630 53 tõo g5tz

16 709 14070

160 6 r 12 0 57 I 255 45 Dezember 1939.

Verluste. Steuern: Vermögensteuer .... Körperschaftssteuer .. Tantiemesteuer .. Umsatzsteuer. Grundsteuer Hamburg Grundsteuer Billstedt Kirchensteuer Billstedt Aufbringungsumlage. Gewerbesteuer .. Wertzuwachssteueer .... Grunderwerbsteueer ...

zurückerhaltene Steuern: Vermögensteuer Aufbringungsumlage .. Gewerbesteuerr .... Handlungsunkosten .. Instandsetzungen Wohnhäuser . Hausunkosten Assekuranz Kosten stilliegende Hütte Straßenbaukosten Berzeliusstraße . Warenverkauft .

Gewinne. Wohnungsmieten... .. Pacht Reklamefläche Miete für Lagerschuppen.

.

Hamburg, den 31. De

Zinkh Arndt.

Hamburg, den 30. Mai 1940. Karl

Ausreichung der neuen Aktien erfolgt

ypothekenbank in Hamburg.

möglichst bald gegen Rücklieferung der

Der Aufsichtsrat. 8ohmann, Vorsitzer.

Franz Koch, Henning von schenplat,

Zinsen Verlust in 1939 0 1 1 0 8 1 1 8 2 1 1

e 6

i 576 -

2271,80 465 846 46

9 603 o?⸗ 173098 162017 397 38 121876 26 643 52 8857

S8 238

2645 73 1537

S8 238

zember 1939. e Hamburg Attien gesellschaft in Liquidation.

Ebert.

Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz per 31. De⸗ zember 1939 habe ich im Auftrage des Herrn Vorsitzenden des Aufsichtsrates geprüft und mit der Buchführung laut Prüfungsbericht in Uebereinstimmung befunden.

Scherf.

Dem Aufsichtsrat e,. folgende Herren an: Friedrich Henßler, Vorsitzer,

Bedo Panner.

Die Liquidatoren sind die Herren Paul Arndt und Arnold Ebert.