Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 20. Juli 1940. S. 2
ö
190531. Kleinbahn⸗A Aktien gesellsch aft Frankfurt am Main⸗Königstein, Frankfurt (Main). Vermõ gens abschluß am 31. Zezember 1939.
— — RÆ
—
Vermögenswerte. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke . Gleisanlagen... Streckenausrüstung ..
Wohngebäude: Bestand .. 11 295, — 141, —
558 404 665 143 20 714
Abschreibung 11 154
Fahrzeuge: Bestand .. 453 734,4 Abschreibung 1 205, — 4652 529 Werkstattmaschinen ... 1 Werkzeuge, Ausstattungs⸗ gegenstände: Bestand .. 485,85 Zugang.. 812,63 I Ds s Abschreibung 1 297,48 Anlagen des Kraftverkehrs: Betriebsgrundstücke 17761, 6 Abschreibung 680, — Treibkraftversorgungs⸗ anlagen .. 850, —
Abschreibung 350, —
Fahrzeuge: Bestand .. 30 000, — Zugang.. 57 610,60
För ad ß Abgang.. 19 999— 77 d T õßõ Abschreibung 21 337,65
Werkstattmaschminen:
Bestand ..
Zugang..
gz5 26 Ds 7p Abschreibung 192,50 Werkzeuge, Vnsstatung3? gegenstände: Bestand .. Zugang .. TV,
Abschreibung 152,65
Andere Grundstücke ... Umlaufvermögen: Stoffvorräte: Für Oberbau 25 550, 6 Für Bahnbe⸗ trieb und Werkstatt. Für den Kraft⸗ verkehr. 6591, 33 Wertpapiere Hypothekenforderungen. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... Bankguthaben. .... Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzung ..
. 162, 55
19 610, os
51 Töl
82 660 2820
420 507 216 714 3 422 415
2 551 159
Verpflichtungen. Grundkapital:
1393 Aktien A zu
RM 700, — 975 100, —
792 Aktien B
zu RM 700, —
6a 400 - 1 529 500
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage ..
Andere Rücklagen...
Sonderrücklage:
Bestand. . 6 877, 99
Zuweisung 496, 14 Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden.... Ruhegehaltsrückstellung.. Erneuerungsstock:
Bestand .. 618 355,69
Entnahme. 7 296, 34
di dõsd pp Zuweisung . 7 331, 84 Heimfallstock:
Bestand .. 50 106, 36
Zuweisung. 4319,40 Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung:
Gewinnvortrag
aus 1938. o, os
Gewinn 1939 43 895,30
174 6886 20 706
7 373
h9 269 8 843
618 392
64 425 33 064
43 895 2 551 1659 Gewinn⸗ und Verlustrech nung
Mn,
Aufwendungen. Aufwendungen für den
R. AM
vom 31. Dezember 1939.
Sonstige Ausgaben... Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen und Löhne. Soziale Ausgaben: Soziale Ab⸗ gaben... 1732,54 Sonstige Wohlfahrts⸗
ausgaben 389,01
Unterhaltung:
Treibkraftversorgungs⸗ anlagen —
Der Betriebs⸗ mittel (Fahr⸗ zeuge)
Der Werkzeuge und Ausstat⸗ tungsgegen⸗ stände .
Der Grund⸗ stücke und Gebäude
24 277,3,
19,60
Abschreibungen auf das Anlagevermögen... Versicherungskosten.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Sonstige Steuern und Abgaben... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 12 2 5 1 8 1 1 Zuweisungen: An den Erneuerungsstock An die Sonderrücklage. An den Heimfallstock .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen
Gewinnvortrag aus 1938. . Gewinn 1939 43 895,30
Treibkraftkosten.. ...
1975 Sonstige Ausgaben...
Gewinn des Geschäftsjahrs:
36 042
21 397
43 8965
Erträge. Gewinnvortrag.
195670.
A. Berger
576 706
0
Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Reise⸗ verkehr .. 308 054,21 Aus dem Güter⸗ verkehr. . 73 930,58 Sonstige Ein⸗ nahmen. 2261441 Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrsbetrieb: Aus dem Linien⸗ verkehr. . 70 509, 24 Aus dem Ge⸗ legenheits⸗ verkehr Sonstige Ein⸗
nahmen, ee.
gin enn Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen Sonstige Erträge..
391 246
26 160, 28
96 815
27 255 43 138
18 215 36
576 706
Die Gewinnanteile für 1939 auf die Aktien Gattung A sind mit 31,50 R. in Frankfurt (Main) bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Eisenhahn⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft sofort zahlbar.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“, Post Hohen⸗ nauen, Vorsitzer; Landesrat Willi Schlüter, Wiesbaden, stellv. Vorsitzer; Verkehrs⸗ direktor i. R. Friedrich Bock, Frankfurt (Main); Landrat Dr. Franz Brunnträger, Frankfurt (Main); Regierungsdirektor Paul Grooß, Wiesbaden; Regierungsbau⸗ meister a. D. Walter Hübner, Frankfurt (Main); Baudirektor i. R. Martin Mos⸗ kopp, Frankfurt (Main); Regierungsbau⸗ meister a. D. August Nau, Stuttgart; Landrat Wolfgang Prinz von Hessen, Hoheit, Bad Homburg v. d. H.
Frankfurt (Main), 12. Juli 1940.
Der Borstand.
Dr. Friedrich Schiller.
„/ /// /
Co. Akt. Gef., Grefrath bei Krefeld.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
I. Anlogevermögen:
Abschreibung
7. Wertpapiere. II. Umlaufsvermögen:
und Leistungen
6. Wechsel
I. Grundkapital
IV. Verbindlichkeiten:
2. Fertigerzeugnisse. 3. Hypotheken⸗, Grun
II. Rüdlagen: 1. ejetzliche Rückla 2. Andere Rücklage
3. Werkserneuerung
III. Rückstellungen: 1. Dellredere 2. für ungewisse Sch
Aktiva.
1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude Zugang..
Abschreibung J
b) Neubau (im Bau begriffen) 2. Unbebaute Grundstũcke 3. Landwirtschaftliche Grundstücke Zugang..
Abschreibung.. 6) Fabrikgebäude 99
Abschreibung....
5. Werkzeuge unverändert. 6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibungs...
5. Forderungen an Aufsichtsratmitglieder
ge
20 * Sonde rabschreibung
4. Maschinen und maschinelle Anlagen. ö Zugang.. .
24
1. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 98 d und fᷣentẽnschulden 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
7. Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck
8. Andere Bankguthaben...
g. Sonstige Forderungen..
10. Steuergutscheine. III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
1. aus Warenlieferungen und Leistungen
2. gegenüber Banken..
3. gegenüber sonstigen.. ⸗
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VI. Ergebnis: Gewinnvortrag aus 19383... und Gewinn 1939
R. A
103 162
60 22 90 868
0
uiden
19734
Emil Busch Aktiengesellschaft,
Optische Induftrie, Rathenow.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 14. August 1949, 19,39 Ühr, im Sitzungszim⸗ mer der Gesellschaft in Rathenow statt⸗ findenden Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusfes zum 31. Dezember 1939, des Geschäftsberichtes des Vor⸗ tandes und des Berichtes des Auf⸗ ichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 9. August 1940 ihre Aktien oder die
— 1
über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank
bei der Gesellschaftskasse in Ra⸗
thenow,
bei der Firma Carl Zeiß in Jena,
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei einer Effektengirobank hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen, sofern der von diesem aus⸗ . Hinterlegungsschein bis spä⸗ testens am 12. August 1949 bei der Gesellschaftskasse hinterlegt wird.
Die Hinterlegung ist guch ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für 8 bei einer anderen Bankfirma bis ur Beendigung der Hauptversammlung m Sperrdepot gehalten werden.
Rathenow, den 18. Juli 1949.
Emil Busch Aktiengesellschaft, Sptische Industrie.
Der Vorstand. Paul Seeland. Karl Martin.
Akttien⸗Zucker fabrik Broitzem.
Bilanz zum 31. Mai 1949.
ogg.
m
Attiva.
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden... Zugang... Abschreibungen .. b) Fabrikgebäuden .. Abschreibungen ..
Maschinen und maschinelle Anlagen. 120 000, —
Zugang.. Abschreibungen.. ...
. . 1
Werkzeuge, Betriebs⸗ und escha stecuastattung
Zugang.... Abschreibungen... Wasseranlage ... Feldbahnanlage ... Abschreibungen. Anschlußgleisanlage .. Abschreibungen . Zugmaschine ... Rübenwäsche ... Kartoffeldämpfanlag Zugang... Beteiligungen... Abgang.... Wertpapiere des Anlagevermögens Abgang.... IH. Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Fertige Erzeugnisse und Waren.
, , e , , ,, , , , ,
Eigene Aktien (nom. EA 24 00909, -
Hypothek w Anzahlung.... Forderungen:
Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
k Hildesheim
kassenbestand einschl. Reichs ban
scheckguthabeen ..... Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
II. Posten der Rechnungsabgrenzung
9 9 9
Passiva. I. Grundkapital ö II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Freiwillige Rücklage III. Rückstellungen. . IV. Verbindlichkeiten: ö. auf Zucker 1939/40 .
Akzepte 9 6 Sonstige ...
V. Posten der Rechnungsabgrenzung VI. Gewinn: Vortrag aus 1938390. Gewinn 1939 40 ...
Gewinn ⸗ nud erlustrechnung zum 31. Mai 1940.
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... . Davon altiviertt .....
Soziale Abgaben. d Abschreibungen auf Anlagen.... insen 2 1 16 1 8 teuern vom Einkommen, vom Ertrag mögen = Beiträge an Berufsvertretungen .. Außerordentliche Aufwendungen .. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Gewinnvortrag aus 1958/3369... Gewinn 193940 ....
9 9 69
Ertrãge.
Auf Grund von Warenlieferungen und delstunzen
.
2 5
R. AM
26 ooo, — 2 670 ol
28 670 1670
178 00 10 000
126 768
6768, go k
5722
1 9 721 o . 5 721
26 oo 2006 3 äiõ 1000
2840
60 000 60 0900
1776 160
8 5 z ,, 4 8 . .
10 240 ol 484 8
1 9
1 6 000 425
20 343 1 213 462 k und Post⸗
k 509 ö 1608 . 2384 1346 459 . 6133
1684052
225 600 7000 45 000
S2 000 27 000 1 249460
33 516
65 003 93 17958
.
3 847 1259
8 406 9 665
1 684 052
RM S9 141 474 * 1200
R. A
140 274 11 064 40 169 20 053
26 662 2119 73 736 1000
g 666 373 534
8 8 9 C 0 60 —— 6 —
2
Gewinn des Geschafts jahres
Aus dem Personen⸗ und
. —
— . *
.
, . I/
ö 3 6 , .
Füuste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 20. Jult 1940. S. 9
ö
fl9662]. Braunschwei g⸗Schönin ger Eisenbahn⸗Aktien gesellschaft. Jahresbilanzʒz für den 31. Dezember 1939.
—— — Attiva. RM, S Anlagevermögen:
Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke
einschl. des Bahnkörpers
und der Betriebsgebäude
1 486 333,27 3 750, —
1476 5832 77o 000
36 000
Abgang . leisanlagen . Streckenausrüstung un Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ oder Werk⸗ wohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) . Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung Umlaufsvermögen: Stoffvorräte Wertpapiere k Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
4600 38 700 Jo 000 --
4 000
62 878 883
189 711
106 831 3 068 188
Passiva.
Grund kapital Zuschuß des Braunschwei⸗
gischen Staates... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Dispositionsfonds .. Andere Rücklagen .. Reservefonds ... Erneuerungsfonds Anleihen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. Vortrag auf neue Rechnung: Vortrag aus dem Vorjahre Gewinn in 1939 ..
1975000
ö 150 000 ö 226 807 . 23 842 ö. 12 000 =. 120 561 . S6 990 . 29 162 1350 87 607
1 9 9 1 41 8
342 509 1891 465
3 0658 188
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1939.
er.
Aufwendungen. R. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Soziale Abgaben.... Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke ... Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten f. die Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung der: baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter .. Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. .. Sonstige Ausgaben ... Versicherungskosten ... Finsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen guweisungen: An die Sonderrücklage An den Erneuerungsfonds Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrigen Aufwendungen Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen
219 581 20 978
19 580 127 779
91 899
7613 S8 006 6 095
3 882
Jo os9 Sa6
2 698 90 000
1083 13 463
S4 683
(Gewinnvortrag
RM 1891, 2065 ..... 2 366
—
941 667
Ertr a ge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Gepäckverkehr ö 105 335 Aus dem Güterverkehr. .
Aufsichtsrat? Dr. Hans Drewes, Berlin, Vorsitzer; August Tebbenjohanns, Braunschweig, stellverkr. Vorsitzer; Eduard Andreae, Berlin; Willam von Guenther, Liegnitz; Karl Hesse, Braunschweig; Dr. Friedrich Merten, Kiel; Dr. Richter, Braunschweig.
Braunschweig, den 16. Juli 1940.
Der Borstand.
Becker⸗Fiebig⸗Baunnion 19244) Akttiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezeinber 1939.
Aktiva. R. A Anlagevermögen: Bürogrundstück 48 000 Lagerplatzgrundstück ... 50 040 Betriebs⸗ u. Geräteinventar Geschäftsinventarr ... Beteiligungen... ... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe J Wertpapiere Steuergutscheine ... Hypotheken und Grund⸗ schulden Geleistete Anzahlungen. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen... .... Forderungen a. Bauten i. Ausführung Forderungen aus Krediten gemäß Zz 80 Akt.⸗Ges. . Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben... ... Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzung .. Bürgschaften u. Sicherheits⸗ leistungen RAM 168 950, —
268 521 62 702
S1 283
13 428 14 384 5 791 2 201
1 14 62 8 8 1
1101624
Passiva. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage... Rückstelluun g.... Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ schulden .. Anzahlung v. Auftrag⸗ gebern .. Verbindlich⸗ keit. a. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 62 089,72 Akzepte. . 7676, — Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken Verbindlich⸗ keiten lt. bes. Verein⸗ barung. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 125 19043 Rechnungsabgrenzung .. Reingewinn: Gewinnvor⸗ trag a. 1938 18 187,26 Gewinn 1939 102 9658,40 T riß, õᷓ Zuführung zur gesetzlichen Rücklage . . 40 000, — Bürgschaften und Sicher⸗ heitsleistungen RM 168 göo, —
400 000 - 40 000 82 000
32 100,
22 569, 6
1 863,
1s 207, os
269 703 228 775
1101 624
und Berlustrechnung für 1939.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibung. a. d. Anlage⸗
vermögen... Abschreibung. a. d. Um⸗ laufvermögen .... 10 375 Zinsen und Provisionen. . 28 683 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ ngen . Zuführung zur gesetzlichen Rücklage... Reingewinn 19839...
Gewinn⸗
R. AM 1091232 99 665
188 265
62 683 4 462
40 000 81 145
1596504
Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 Akt.⸗Ges.. ... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1988.
1568 07318 20 243 86 18 187 26
1᷑ 596 504129
n Kreis Oldenburger isenbahn⸗Aktiengesellschaft. Zu einer ordentlichen Hauptver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft auf Donnerstag, dem 8. August 19490, 16,30 Uhr, nach Oldenburg (Holst. , Stadteafs, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Lage des Unter⸗ nehmens. 2. 4 des Geschäftsberichts für
3. Genehmigung der Gewinn⸗ und , n, nebst Gewinn⸗ beteiligung und Bilanz.
4. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. ö
5. Wahl des Abschlußprüfers für das. Geschäftsjahr 1946.
Aktieninhaber, die der en en
. beizuwohnen beabsichtigen,
aben gem. S 16 der Satzung ihre
UisaI7I.
Aktien entweder spätestens am zwei⸗ ten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse im . der Direktion der Kreis
ldenburger Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Oldenburg ( Holst. ), Sebenterweg, oder bei der Kreisspar⸗ kasse in Oldenburg (Holst.) oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Der Jahresbericht sowie die Bilanz nebst Gesoinn⸗ und Verlustrechnung und der Prüfungshericht des Aufsichtsrats ierzu werden in der Zeit vom 22. Juli
is 5. August 1940 im, Direktions⸗ n,. in Oldenburg (Holst., Se⸗ enterweg, während der ,, stunden von 8-12 Uhr und 14—18 Uhr 6. Einsichtnahme der Aktionäre aus⸗
iegen.
Oldenburg (Holst.), 17. Juli 1940. Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Mohr. Bauer.
GSroßgas wert Erfurt Attiengesellschaft.
ermö gens aufstellung zum 31. Dezem
r 1939.
Stand am 1. 1. 1939
Zugang
Stand am 31. 12. 1939
Abschrei⸗
Abgang bungen
Vermö gen. R. A I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . b) Fabrikgebäude. 2. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 149 3. Anlagen im Bau. 29 4. Ersatzteile .... 6 65. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung (kurz⸗ lebige Wirtschafts⸗ güter) . J 6. Beteiligungen.. J. Wertpapiere...
386 578 219 000 — 2 231 35
R. 4
2 — 17 250
865 066
R. AM R. A
O &
68 575 ö 4 404
1726 30 401
968 287 33 202 12 417
709 073 685
123 133 1018
13 200
—
51 336 219 000 2231
7106
bd s? 668 237
84 62 13 933 169 480 14 2 309 453 51
II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnisse 3. Wertpapiere 4. Darlehen. D , 9 5. Vorauszahlungen... 6. Forderungen auf Grund von
und Leistungen. =. 7. Forderungen an abhängige und
schaften:
b) Darlehen J
8. Sonstige Forderungen. 9. Wechsel ... 10. 11. 12.
Kassenbestandd. ..... Postscheckguthaben .... Bankguthaben:
a) laufendes Konto... b) Festgeldkonto.. ...
13. Hinterlegungen
Rückgriffsforderungen für Verbindlichkeite
Grundkapital ...... .
Zuweisung 1939 Wertberichtigungen. ..... Rückstellungen.. . . Verbindlichkeiten: —
1. auf Grund von Warenlieferungen
zugleich Aktionären... ... 3. Sonstige Verbindlichkeiten ... 4. Darlehen: a) Stadt Erfurt.... b) Mitteldeutsche Landesbank Ma deburg ...
5. Hinterlegungen. .....
VII. Reingewinn: Gewinn in 1939. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften R. A
ä arenlie ferungen
a) Warenlieferungen und Leistungen
III. Posten, die der Rechtnn gabgre gung dienen
fernversorgung Thüringen A.⸗G.) R. 605 000, — verpflichtungen.
Gesetzliche Rücklage: Stand am i. 1.
2. gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften,
979 aso, is 69 gs, 60 1 539 444,84
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... zoõ oo, Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 81. Dezember 19239.
los 3ss, 99
25 G00, — . 13 503 o
220 920,19 Konzerngesell⸗
243 362, 43
. 135 667,45 379 oꝛ9, 8s ; 1841,70 ; 5 710, 88 . 2133,66 ; 2 gꝗh4 24
. 121 5696, 51 . 256 G0oο, - 371 5s, sI
1231 549 11775
n aus Bürgschaften (Gas⸗ 3 552 778
1600000 1939
Jo — 6 700 4037 8 100
und Leistungen 93 870, S5
w 60 6 m 5 zoõ6. 2j
g⸗
1762107
117 s33 64 000
8 552 778
10 oo.
2 9 1 1
— 2 —
1. Löhne und Gehälter .... . 2. Soziale Abgaben... 3. Abschreibungen auf Anlagen . J 223838 8. Vesitzsteuerntn ... 6. Beiträge zu Berufsvertretungen .. J. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage 8. Reingewinn: Gewinn in 1939 ...
Ertrã ge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. ..
Aufwendungen.
FR. Æ 414 833 28 285 169 480 56 438 123 931 595 3 400 64 000
S60 964
n 23 D , , . . d d 98 8 8 d G G 9 w m 1 1 d o 9 9 1 4 9 4 4 9 9 e , . 9 , 4 . , , , , ,
S23 638 37 3265
[loss].
Eisenb ahu⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben.
Jahresbilanz
für den 31. Dezember 1939.
—
Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen . Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ oder Werk⸗ wohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahrzeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Gefrhäftsaus⸗ stattung Umlaufsvermögen: Stoffvorräte ..... Wertpapiere... Sparguthaben. .... Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Passiva. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Dispositionsfonds . Erneuerungsfonds Anleiheaufwertung .. Sonstige Verbindlichkeit . Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. Reingewinn: ‚ Gewinnvortrag aus dem Vorjahre J Gewinn in 1939
2 414 314 38
1550 000
2 414 314
— RM &
S30 641 Sõ6 393 —
16 750
13 489 265 223
7000
338 938 45 398
472 277 30 000 3000 126 233 43 696 31 633
III 105
1421 44 947
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung
für den 31. Dezember 1939.
—
Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.... Soziale Abgaben.... Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke ... Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung der: baulichen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Bahnunterhal⸗ tungsarbeiter .. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werklstättenarbeiter. Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung.. Sonstige Ausgaben .. Versicherungskosten. .. Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ nnn, . Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen Zuweisung an den Erneu⸗ erungsfonds .... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag RX 142106) ....
Ertrã ge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen . Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen Gewinnvortrag aus dem Vorjahre
421 43835
R. Mt
92 686 7627
71388 54 808
102 893 277 528 13 446 1594
24 5654
142105
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ir e n r nr soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 30. Mai 1940.
E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Reg. Bmstr. a. D. F. Buck, Berlin, als Vorsitzer; Dir. E. Kühn,
Von den bei der Aufwertung der An⸗ Mellensee, als stellvertretender Vorsitzer; leihe nach den gesetzlichen Bestimmungen Major 4. D. C. Seidel, Berlin. gewährten Genußrechten befanden 5 Dem Vorstand gehören an die Herren: am Schlusse des Berichtsjahres Genuß Walter Kühn; Georg Weglehner; Dipl.⸗ rechtsurkunden im Nennbetrage von In. Hermann Weglehner.
Ra 48 900, — im Umlauf. erlin, im Juli 1940.
Vorstand;: Erich Kabitz, Berlin; Be cker⸗Fiebig⸗Bauunion
Carl Stoephastus, Berlin; Carl Wülbern, Attiengeselllschaft.
damburg. W. Kühn. G. Weglehner.
Sonstige Einnahmen.. 2. Außerordentliche Erträge.... Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwen⸗
dungen.... Sonstige Erträge...
Gewinnvortrag aus 1938 ;
1 269 210 537 5 111 8l37
323 634
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Broitzem, den 17. Juni 1940.
Lang und Siolz Wirtschaftsprüfun gsgesellsch aft. Lang, Wirtschaftsprüfer. Fritz, Wirtschaftsprüfer.
Mitglieder des Borstandes: Werner Hogrefe, Vorsitzer; Otto Hornburg; stellvertr. Vorsitzer; Otto Bartels; Reinhard Behrens; Hermann Beutnagel; Gustav Weile; Werner Beutnagel. .
Mit gtieder des Aufsichtsrates: Fritz Bosse, Vorfitzer; Heinrich Lüddecle, stellverlt. Vorsitzer; Heino Bohnhorst; Albert Beutnagel; Albert Weule; Dtto Dier⸗ ling; Heinrich Lampe.
Broitzem, den 20. Juni 1940.
Vorstand der Attien⸗HZuciãerfabrit GBroitzem. Werner Hogrefe. Otto Hornburg. Otto Bartels. Reinhard Behrens. Hermann Beutnagel. Gustav Weile. Werner Beutnagel.
Bahnbetrieb: Besoldungen und Löhne, Soziale Ausgaben:
Soziale Ab⸗
gaben... 10 440,20
Sonstige Wohl⸗
fahrtsaus⸗
gaben..
Betriebsstoffe ... Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: Der baulichen Anlagen (einschl. 7 295,34 R. MAM aus dem Erneuerungs⸗ stoch ... 31 435, 9 Der Fahrzeuge und Maschi⸗ nen.. . 42 236,04 Der Werkzeuge u. Ausstat⸗ tungsgegen⸗ iumnbe⸗· gegen.
Gewinnvortrag aus 1938/39... Jahresertrag gemäß 5 13211, 1, Altiengeseeittz .... Außerordentliche Erträge
Auf Grund des §5 der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiete des Rechts der Handelsgesellschaften vom 4. Septem⸗ ber i939 hat eine Prüfung des Jahresab- schlusses durch Abschlußprüfer nicht statt⸗ gefunden. .
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Direk⸗ tor Regierungsbaumeister a. D. Walter Hübner, Frankfurt (Main) ausgeschieden. Neugewählt wurde Herr 1 meister a. D. Karl Pischel, Berlin.
Vorstand: Carl Stoephasius, Berlin; Eduard Rubach, Halle (S.); Erich Kabitz,
Berlin.
Aufsichtsrat: Dr. Hans Drewes, Berlin, Vorsitzer; Johannes Gauger, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Richard Gärt⸗ ner, Berlin; Dr. Friedrich Merten, Kiel; Karl Pischel, Berlin.
Berlin, den 16. Juli 1940.
Der Vorstand.
od pci i
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Geek ha sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Erfurt, im April 1940.
Treuverkehr Thüringen, Filiale der Treuvertehr Deutsche Treuhand Aktiengesellsch aft. Muncke. Wittig. Erfurt, im April 1940. Großgaswerkt Ersurt Aktien gesellschaft. Der Vorfitzer des Aufsichtsrates: Kießling. Der Vorstand. Drechsel. Rottengatter. .
Die Dividende ist bei unserer Gesellschaftstasse in Erfurt, Herwarth⸗ straße 22, zahlbar.
Unserem Aufsichtsrat gehören an: Oberbürgermeister Walter Kießling, Erfurt; Direktor Dr. Friedrich Plenz, Leipzig; Stadtrat Heinz Hermann Böllert, Erfurt; Verwaltungsrat Dr. Hans Günther Rudolph; Ratsherr Handels kammer⸗ präsident Otto Köberling; Ratsherr Kaufmann Fritz Rehbock, Erfurt; Ministerialrat Gerhard Schmid Burgk, Weimar; Direktor Dr. Hans Gillessen, Leipzig; Landesrat Dr. Walter Müller⸗Albrecht, Merseburg.
Gewinn⸗ und Verlu strechnung zum
Aufwand.
1. Löhne und Gehälter... 2. Soziale Lasten .. 3. Abschreibung auf das Anlagevermögen 4. Zinsen. . 5. Vesitzsteuern c 6. Beiträge zu Berufsvertretungen⸗ 7. Ergebnis: Gewinnvortrag 1. 1. 1939
Gewinn 1939
121 791
k
9 813,83 Auf Grund des 5 5 der Verordnung
über Maßnahmen auf dem Gebiete des Rechts der Handelsgesellschaften vom 4. September 1939 hat eine Prüfung des Jahresabschlusses durch Abschlußprüfer nicht stattgefunden.
S821 319
Gewinnvortrag 24377 Ertrag ö 791 920
Außerordentliche Erträge ⸗ 7 Sonstige Erträge 5 014
S821 319
A. Berger & Co. Att. Gef. (Unterschrift. )
mmm, '''
.