Sechste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 20. Juli 1940. S. 2
II92501. Rie gerwerk A. G., Aalen / Wrtthg. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Unbebaute Grundstücke . 25 7565, — Abgang 17535 — 5 ö.
Abschreibung 2 055, — Eigene Aktien
(nom. 299 600, ... 1 — Wertpapiere... 1 Alexanderwerk
A. von der Nahmer A. G. Verlustvortrag
1938. ... 593 373, 35 Verlust 1939. 6055, —
RM G
404
dog 428 3 Sor C00
Passiva. Grundkapital .. Rückstellungen
600 00 4000
604 000 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
E
R. M 593 373 2 055
Aufwendun gen. Verlustvortrag 1938 .. Abschreibungen . Außerordentliche Aufwen⸗
dungen 4 000 —
599 428
9 1
Ertrã ge.
—
593 373 35 6 0565 —
99 428 35 Aalen / Württemberg, d. 15. Mai 1940.
Riegerwerk Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. Werner Kind.
Nach dem abschließenden Ergebnis! unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Er⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Köln, den 20. Mai 1940.
R heinisch⸗Westfãälische „Revision“ Treuhand A. G. Dr. Minz, ppa. Prinz, ( Wirtschaftsvrüfer.
Der Vorstand besteht aus Herrn Fabrikdirektor Dr. Werner Kind, Köln.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikdirektor Gerhard Wolff, Wuppertal⸗Barmen, Vorsitzer; Fabrikant Karl Rieger, Aalen / Württemberg; Fa⸗ brikant Emil Rieger, Aalen / Württemberg; Rentner Georg Wagner, Nürnberg; Kauf⸗ mann Friedrich Pirl, Remscheid; Kauf⸗ mann Max von Hesser, Remscheid; Fabrik⸗ direktor Heinrich Hugo, Remscheid.
10. Gesellschasten „ m. b. H.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9 2 1910 wurde die Gefellschaft aufge löst. Zum Liquidator wurde 6 bishexige Geschäftsführer, Herr Dr. Hans Haigis, Berlin, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefördert, sich so⸗ fort bei der Gesellschaft zu melden.
Deutsche Bahnspedition G. in. b S.
in Berlin in Liqu.
18857
Die Bauhütte Dresden, soziale Bau⸗GmbH. ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden:
Bauhütte Dresden, soz. Bau⸗
Gmbop. i. L. Der Liquidator: Dr. H. Heinrich, Berlin W öb, Ansbacher Straße 42 43.
18419
Die Heinemann Erfurter Samen⸗ zucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
rfurt, den 10. Inlt 4940.
Heinemann Erfurter Samenzucht
Verlustvortrag 1938... Verlustvortrag 1939...
Gesellschaft mit beschritnkter Sas⸗ ß
tung i. L. Der Liquidator: Erich Wegener.
IIS 380
Die Firma Zuckerfabrik Alt-⸗Quer⸗ furt G. m. b. S. in Querfurt ist lt. Beschluß vom 1. 4 1930 aufgelöst. Als Liquidator fordere ich alle Gläubiger auf, etwaige Ansprüche an dieselbe so⸗ fort bei mir anzumelden.
Der Liquidator: Fritz Weidlich, Querfurt.
1787] Casablanca Compagnie mit beschränkter Haftung, Bremen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n ng vom 18. Dezember 1939 ist ie Casablanca Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen, auf⸗ he worden; der Kaufmann Otto Wertgen in Bremen ist zum Abwickler bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Bremen, den 5. Juli 1940. Der Abwickler der Casablanca Compagnie mit beschränkter Haftung
im Grundbuch von Magelsen Band VII
durch einen Treuhänder auf die Dauer
2 mann Bormann in Magelsen Nr. 2 . 8 4
; ö Im Berichtsjahr sind erstmalig au
werden konnte.
in Liquidation: Otto Wertgen.
16312 Die Amark Grundstücks⸗Verwer⸗ tungs-⸗G. m. b. H. in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. r Berlin We S, Unter den Linden 5, 6. Emma Amalie Lockowitz in den 30. Juni 1940. . ,, , Straße ö. . ⸗ waige Gläubiger der vorgenannten , . Gesellschaft werden 3 sich r Abwickler: ö bis zum 24. Juli 1949 bei der unter⸗ Friedrich B . zeichneten Abwicklerin zu melden. é ; Klotzsche, am 11. Juli 1940. Firma Fernverkehr Tilly in Klotzsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Emma Amalie Lockowitz als Abwicklerin.
— — —
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ueber den Erbhof des Bauern Wil-. Die Versammlung findet statt am helm Mener in Dahlhausen Nr. 54 Montag, den 5. August 1940, um (Kreis Grafschaft Hoya), eingetragen 10 Uhr in dem Gebäude der Industrie⸗ und Handelskammer, Einzelhandels⸗ abteilung (früher Detaillistenkammer), Saal C, Hamburg 36, Neue Raben⸗ straße 27/36 (Nähe Bahnhof Hamburg⸗ Dammtor).
Tagesordnung:
Eingänge und Protokoll. Entgegennahme der Jahresabrech⸗ nung 1939.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.
Aenderung der Satzung, der All⸗ gemeinen Ver sicherungsbedingungen
Blatt 23 772 des Handelsregisters beim Amtsgericht Dresden, hat in der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Januar 1949 die r der vorgenannten
Gesellschaft beschlossen. Zur Abwick⸗
18856
Die Firma Fernverkehr Tilly in Klotzsche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen auf
Blatt 212, ist durch Beschluß vom 16. Mai 1940 für den gesamten bäuer⸗ lichen Betrieb die Wirtschaftsführung
von sechs Jahren angeordnet worden. Zum Treuhänder ist der Bauer Her⸗
bestimmt. . 19768 Hoyg a. W., den 18. Juli 1940. Der Vorsitzende des Anerbengerichts.
tor)
Nova Krankenversicherungsanfstalt a. G. in Hainburg. und der Tarife.
Wir laden hiermit die Mitglieder 5. Wahlen. unserer Vertreterversammlung zur Teil⸗ 6. Sonstiges. nahme an der nach 56 Ziff. 1 der Hamburg, den 16. Juli 1940. Satzung vorgesehenen ordentlichen Der Vorstand. Vertreterversammlung ein. Bartholatus. Süßbauer.
18886.
Deutiche Candesrentenbant.
Auszug aus dem Verwaltungsbericht für das Geschäftsjahr 1939.
Ihm Laufe des Geschäftsjahres wurde die Landesrentenbank durch das Gesetz üher die Deutsche Landesrentenbank vom 7. Dezember 1939 eine Anstalt des Reichs mit dem Namen „Deutsche Landesrentenbank“. Das Gesetz stellt den Abschluß einer Entwicklung dar, die nach dem Abkommen mit dem Dentschen Reich und dem Pxeußischen Staat zur Regelung eines einheitlichen Zwischen⸗ kredit, und Dauerkreditwesens für die ländliche Siedlung durch die Beteiligung des Reiches am Grundkapital der Landesrentenbank eingeleitet und durch den Uebergang des preußischen Siedlungsvermögens auf das Reich auf Grund der Vereinbarung zwischen Reich und Preußen betreffend die ländliche Siedkung vom 165. Juni 1937 materiell durchgeführt war. Das Gesetz soll die weitere Finanzierung der Neubildung deutschen Bauerntums, die nach dem Gesetz vom; 14. Juli 1953 zur Aufgabe des Reichs erklärt worden ist, einheitlich für das
gesamte Reichsgebiet sicherstellen.
Die Deutsche Landesrentenbank ist eine gemeinnützige juristische Person des öffentlichen Rechts mit dem Sitz in Berlin; sie untersteht der Aufsicht des Reichsministers der Finanzen und des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft. Die Rechtsberhältnisse der Deutschen Landesrentenbank werden innerhalb der Vorschriften des Gesetzes durch die Satzung bestimmt. Bis zur Einführung der durch den Reichsminister der Finanzen und , ,n für Ernährung und Landwirtschaft zu erlassenden Satzung gilt die bisherige Satzung der Preußischen Landesrentenbank unter sinngemäßer Anwendung.
Die Aufgaben und der Aufgabenbereich der Deutschen Landesrentenbank . durch das Gesetz keine Verändexung erfahren. Das Institut, hat wie isher die Aufgabe, im gesamten Reichsgebiet Dauerkredit gegen Eintragung von dinglichen Rechten zu gewähren: für die ländliche Siedlung (Neubildung deutschen Bauerntums), zur Förderung des Baues von Heuerlings⸗ und Werk⸗ wohnungen sowie von Eigenheimen für ländliche Arbeiter und Handwerker und zur 6 von Renten, die auf Rentengütern haften. Die ausgegebenen Preußischen Landesrentenbriefe sind vom Reiche gewährleistet. Eine Neuausgabe oder Abstempelung der bisher ausgegebenen Landesrentenbriefe findet nicht fon Das , in Höhe von Mt 20 Millionen stellt jetzt in seiner Gesamt⸗ summe eine Stammeinlage des Reichs dar. Durch das . die Landes⸗ rentenbank zu dem ue hib lich. Dauerkreditinstitut des Reichs auf dem Gebiete der Neubildung P Bauerntums geworden.
Im Vordergrund der el n Jahre wiederum die ihr durch den Vierjahresplan zugewiesene Aufgabe er Förderung des Landarbeiterwohnungsbaues. Der , dieser Maßnahmen wurde auch auf die sudetendeutschen Gebiete ausgedehnt. Zur unverzüglichen Förderung der Baumaßnahmen . die Landesrentenbank wie in den Vorjahren bis zur Höhe des künftigen Dauerkredits zinslose Zwischenkredite bewilligt. Die für borgeprüfte Bauvorhaben in Aussicht gestellten Beträge beliefen sich am Ende.
des Berichtsjahres auf 126,3 Mill. (Ende 1938 78,6). Im Jahresverlauf wurden
Bewilligungsbescheide für den Bau von Heuerlingswohnungen in 96 Fällen bei 105 Bauvorhaben, für den Bau von Werkwohnungen in 2840 Fällen bei 57 Bauvorhaben und für den Bau von Eigenheimen in 2911 Fällen aus⸗ für die Ostmark Bewilligungs⸗ escheide erteilt worden. Die Landesrentenbank bemerkt, daß trotz der außer⸗ zentlichen Beanspruchung der deutschen Wirtschaft der Landarbeiterwohnungs⸗ au auch in den ersten Kriegsmonaten in beachtlichem Umfange fortgesetzt. e Die bestimmungsgemäß vorgenommene Umwandlung der wischenkredite in Dauerkredit durch Ausgabe von Landesrentenbriefen wurde im Laufe des Geschäftsjahres in erheblich verstärktem Umfange fortgeführt. Der Gesamtbetrag der im Jahre 1939 ausgegebenen Dauerkredite betrug Re 21,1 Millionen. Daneben sind Reichsdarlehen für Eigenheime im Betrage von RM 1, Millionen in die Verwaltung der Landesrentenbank , . Für die Finanzierung des Landarbeiterwohnungsbaues ist der Landes- rentenbank bis fetzt die Ausgabe von Re 130 Millionen Landesrentenbriefen ene mig worden, von denen im März 1939 RM 30 Millionen 473 2 Preußische andesrentenbriefe Reihe Ti und Xl zur Einführung an der Berliner Börse gelangten. Von den Landesrentenbriefen der Reihe XI wurden bis zum 31. De⸗ zember 1939 RM 12 838 200 und von den Landesrentenbriefen der Reihe XII RM 9 445 900 ausgegeben. KJ. Auf ihrem . lichen Arbeitsgebiet der ,,, , Finanzierung
or
der Neubildung deutschen Bauerntums hat die Landesrentenbank im Berichts⸗ jahr EM 5,6 Mill. Zwischenkredite durch Dauerkredite abgelöst. Durch diese Darlehen wurden im Berichtsjahr 358 Rentengüter mit einer Fläche von 1586 ha mit Dauerkredit versehen; bei diesen Krediten handelte es sich durchweg um die Abwicklung älterer Siedlungsverfahren. Insgesamt sind seit der Gründung der Bank im Jahre 1928 bisher 14 281 Rentengüter mit einer Fläche von 1585 39 ha durch Gewährung von Dauerkredit finanziert worden. Für Zwecke der Neubildung deutschen Bauerntums waren bis zum 31 Dezember 1939 GM bzw. REM 120, Mill. an Rentenbriefen ausgegeben. Die bis auf weiteres zinslosen Barabfindungen bezifferten sich daneben auf G. 66, Mill. Die gesamte Abfindung erhöhte sich um die bereits an, neuen Dauer⸗ kredite somit auf M 237,4 Mill. Der Eingang der Rentenleistungen der Siedler hat sich gegenüber bem Vorjahr weiter gebessert. Die von der Bank gleichfalls verwalteten Flüchtlingssiedlerkredite beliefen sich am 81. Dezember 1939 auf RM 33,5 Mill. Sie verteilten 5 auf 2175 , . in Preußen, Mecklenburg, Bayern und Oldenburg. Die Umwandlung der au Entschuldungs⸗
lerin ist bestellt die kaufmännische An⸗
ätigkeit der Landesrentenbank stand im ver⸗
geschlossen.
lingssiedler — Vollstreckungsschutz gewährt werden, wenn bereinigung wird in Form der Altsiedlerhilfe durchgeführt.
ge
Die Auszahlung und spätere
jahres waren Auszahlungen nicht erfolgt. Die Unterbringung und 6 jahr
Bör
diesem Stand. Die si
Rentenbriefe jeweils sofort untergebracht werden konnten,
Herrn Reichswirtschaftsminister gezogenen Grenzen in
angemessener Abschreibungen ergibt si eingewinn von Auf das Grundkapital von RM 20
Dividende von 3 * gezahlt. —
anz. — ——
—— *
Aktiva. 1. Wertpapiere.. . . 2. Eigene Rentenbriefe .... Bankguthaben... . Sonstige Forderungen... Ansprüͤche aus der Üebernahme von Flüchtlingssiedlerdarlehns= verpflichtungen , Kapitalwert der ins Deckungsregister eingetragenen Landes- rentenbankrenten zur Deckung der Landesrentenbriefe Kapitalwert der ins Deckungsregister eingetragenen aufgewer⸗ teten Rentenbankrenten zur Deckung der Liquidationsgold⸗ rentenbriefe Reichsschuidbuchforderungen zur Deckung der Abfindungsgold⸗ schuldverschreibungen Rückständige Renten⸗ und Kapitaltilgungsbeträge Grundstücke und Gebäude.... hiervon in Position 6 enthalten.... 247 7169.46 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungs.. Treuhand verwaltungen: a) von Flüchtlingssiedlerkrediten (einschließlich Position 5) b) von Reichsdarlehen betreffend Landarbeiter⸗ wohnungsbau
0
2 1
1 * 1 — S8 496, 02
z3 Sol 342,63 1155 gõ4, 76
Passiva. Anleihen im Umlauf ..... Aufgenommene Darlehen.... Verschiedene Verbindlichkeiten .. Grundkapital
Rücklagen nach z 11 des Reichsgese Rückstellungen ..... Wertberichtigungsposten kJ ö hin en von Rentenbriefen und Abfindungsgoldschuldverschrei⸗
ungen: , anteilige ...... .. . . 2 842 073, 09 fällige .... 196 079, 12
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... Gewinn 1939. ...
Treuhandverwaltungen: .
a) von Flüchtlingssiedlerkrediten (einschließlich in Position 2 enthaltener Verpflichtungen zu Aktiva Position 5)
b) von Reichsdarlehen betreffend Landarbeiter⸗ wohnungsbau
*
r
ber das Kreditwejen
1 2 1 2 1 12 1 1 1
ei
i
.
*
2. 1 . d 69 1 9 9 0
101 973, 38 745 68, 85
1156 964,75 34 657 ⁊97, 38
I den Passiven sind enthalten: ; J nach 5 11 Absatz 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3) 360 569 974,68 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Absatz R bes Reichs gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 4 bis s) 42 4638 000, —
mäßigen Durchführung einer Schuldbereinigung erforderlich ist.
d dsf dss
8 vol a2, 83
amm,
betriebe eingetragenen Renten wurde im Berichtsjahr fortgesetzt. Von den inz« gesamt eröffneten Verfahren wurden bis Ende 19395 ö ö . d. h. S5 /o, a.
Nach der Verordnung über einen Vollstreckungsschutz in der landwirtschaft⸗ lichen Siedlung, die bis zum 31. . en . ist, kann d ihk habern eines bis zum 31. Dezember 1938 errichteten landwirtschaftlichen Sied⸗ lungsbetriebes im Sinne des Reichssiedlungsgesetzes — , der Flücht⸗
ies zur 3 *
en In
Sch
. uld⸗ Ver⸗
Von dem
. werden die privaten Forderungen und die bis zum 31. Dezember 1938 auf—
aufenen rückständigen Leistungen auf die öffentlichen Siedlungskredite In. ö erwastung der im Rahmen der Altsiedlerhilfe
gewährten Darlehen und Snschifs liegt der Landesrentenbank ob,
Stellen von ihr mit Dauerkredit beliehen sind. Bis zum Ende des Berichts-
oweit die
. ringur lege der Landesrentenbriefe lag wie in früheren Jahren in Händen der Preußischen Staatsbank (Seehandlung). Die Kursgestaltung der Papiere der Landesrentenbank zeichnete sich auch im urch eine besondere Stetigkeit aus. Die Kurse der 45 3, Landesrenten⸗ ö notierten im ganzen Jahresverlauf unveründert 99,50 35. An vielen
entagen kamen Kursnotierungen infolge fehlenden Angebots nicht zustande. Am 6. Februar 1940 konnte ihr Kurs auf 100 c, am 3. Mai auf 100,50 . und am 21. Mai auf 10190. festgesetzt werden und blieb seitdem unverändert auf ; schon im Jahre 1938 zeigende Nachfrage nach Landes—⸗ rentenbriefen hielt auch im Berichtsjahr weiter an und war im letzten Halb jahr 1939 besonders lebhaft, so daß die entsprechend der fortschreitenden Um⸗ wandlung von Zwischenkrediten in Dauerkredit zur Verfügung stehenden , ls Käufer kamen u. a. wieder öffentliche Institute, insbesondere J in 3. ihnen von dem
etracht.
Die Verwaltungskosten der Landesrentenbank beliefen sich im Berichts⸗ jahr auf R.M 1145 150,64 (980 670, 2 i. V.). Die Steigerung ist auf erhöhte Ausgaben für Löhne und Gehälter sowie auf notwendige Umbauten und Ein⸗ richtungen innerhalb des Geschäftsgebäudes , ren. Nach Vornahme
ein
erichts⸗
RM, S847 742,20.
illionen wurde wie im Vorjahr eine
Ab gekürzter n,, am 31. Dezember 1939.
R, 27 349 96727 195 970 —
5 396 42228 78 Oo G7 2s
16 660 979 01
243 437 90729
33 343 129 36
6 591 17783 2 744 96266
ͤ 1140 726 56 .
409 931 270
171 681 456 — 162 Sh2 513 33 26 9oß gos 20 C00 ooo 22 463 ooo 1125 427
1 878 437
3 038 152 8540
47 742:
—
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember —— — —
Aufwendun gen. -. 1. Löhne und Gehälter... . 2. Soziale Abgaben . 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen . 4. Zinsen auf Kentenbriefe, Ab findungsgoldschuldverschreibunge und Darlehen... 5. Steuern 6. Alle übrigen Aufwendungen... 7. Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag 101 978, 38 RM
Ertrã ge. 1. Zinsen von Renten⸗ und Schuldbuchforderungen. 2. , . 3. Einmalige Einnahmen aus dem Darlehensgeschäft 4. Außerordentliche Erträge.. 5, Sonstige Erträge.... ....
409 931 270 40 1939.
R. A 9 7Ja3 9oo I
54 9go2 84 576 388 88
6 97 09 82
Berlin, im Mai 1940.
Dr. Schroeder. Koehn. . Dr. Schlag z. Zt. kommando der Kriegsmarineh. Dr.
Wortlaut des Bestätigungsvermerks für den ungekürzten
Grund der Bücher, der ꝛ—
Aufklärungen und dee ft entsprechen die Buchführun
abschluß den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben au
Verhältnisse en, . Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 29. Mai 1940.
PpPa.
Dr. Kittstieg, Wirtschaftsprüfer.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen . ö 6 Eerefslen 1 sonstigen Unterlagen . . erteilten und der
die wirtschaftlichen
ö 12 197 056
Der Vorstand der Deutschen Landesrentenbank. einberufen zum Ober⸗ ahnken.
Abschluß: Prüfung auf
ahres⸗
Deutsche Kevisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellscha kt. Dr. We cke, Wirtschaftsprüfer.
Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 20. Juli
Nr. 168
preis monatli
Erscheint an jedem Wochentag abends. i. 1 1,15 RM einschließlich 0, 30 CH Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
O,. 95 G0 monatlich.
O0
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen bb mm breiten Petit ⸗Zeile
l, lo QM. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
9
1949
1. Handelsregister. — 2.
O
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— B. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtsregister.
I. Handelsregister.
ür die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Annaberg, Erzgeb. 19422 Amtsgericht Annaberg, 16. 7. 1940. Veränderung:
A S8 Eduard Klammt, Buchholz. Carl Eduard Klammt ist durch Tod aus⸗ geschieden. Johanne Hulda verw. Klammt geb. Weigelt in Buchholz ist Inhaberin.
Arolsen. 194231
H.⸗R. A 18. In unser Handelsregister A Nr. 18 — Firma Gebrüder Mys⸗ heim in Wrexen — ist heute folgendes eingetragen:
Der Liquidator Kaufmann David Israel Mosheim ist durch Tod ausgeschie⸗ den. An seine Stelle ist der . Erich Israel Grundmann in Vlotho als Liquidator getreten.
Die Prokura von a) Ella Sarah Baer, b) Else Sarah Mosheim ist er⸗ loschen.
Arolsen, den 10. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Rad Kreuznach. 19424 Handel sregister Auntsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, den 8. Juli 1940.
eueintragung:
H.R. A 1109 Ernst Gerharz, Hoch⸗ Tief⸗ und Straßenbau, Bad Kreuz⸗ nach (Salinenstraße 135).
Inhaber: Ernst Gerharz, Bau⸗ ingenieur in Bad Kreuznach.
Rad Oeynhausen. 19425
In das Handelsregister 8 Nr. 158 ist heute bei der Firma Medieo-Mechani⸗ sches Zander ⸗Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oeynhausen eingetragen: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Fro⸗ dermann ist der Dißplomvolkswirt Dr. Dr. Friedrich Wilhelm Bachschmidt in Bad Oeynhausen zum Geschäftsführer bestellt.
Bad Oeynhausen, 13. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Rad Wildungen. 19426 Amtsgericht Bad Wildungen den 13. Juli 1940.
In das w register B unter Nr. 28 ist heute bei der Staatlich⸗Wil⸗ dunger Mineralquellen Aktiengesell⸗ schaft eingetragen worden: „Die Ak⸗ tiengesellschaft ist in ein Unternehmen des Landes Preußen umgewandelt und ihr Vermögen auf das Land Preußen übertragen worden.“
Gläubiger, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Rerlebun. g. 19427 andel sregister Amtsgericht Berleburg. Berleburg, den 9. Juli 1940. Veränderung:
A 241 Friedrich Aderhold, Bau⸗ geschäft, Wemlighausen.
Offene Handelsgesellschaft seit 24. Fe⸗ bruar 1946. Gesellschafter sind der Bau⸗ unternehmer Ernst Aderhold und der Kaufmann Fritz Aderhold, beide in Wemlighausen.
Rerlin. 19428 Anitsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 12. Juli 1940. Neueintragungen:
A 109717 Batterie ⸗TVertrieb Westen, Carl Dorn, Berlin (WM 16, Lietzenburger Straße 42).
kö Kaufmann Carl Dorn,
erlin .
A 1609 717 Emil Kobus Co., Berlin (Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft, Friedenau ,, 15. ö Offene Sandelsgefell chaft seit 15. März 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Emil Kobus und Kauf⸗— mann Richard Wagner, beide in Berlin.
w,, ,,
A 10 958 Deutsche Buch⸗Gemein⸗ schaft C. A. Kochs Verlag Nachf. (SW 68, Alte Jakobstraße 9
Dem Walter Härtling, Wien, ist mit e Traun auf den Betrieb der
eigniederlassung in Wien derart Ge⸗
samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗
schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Die gleiche Eintragung wird im Re— gister des Gerichts der Zweignieder⸗ lassung, Amtsgericht Wien, hei der Firma Deutsche Buch⸗Gemeinschaft C. A. Koch's Verlag Nachf. Zweignieder⸗ lassung Wien bewirkt werden. Erloschen:
A 107 108 Grosshandlung in Scho⸗ koladen, Nahrungs⸗ und Genus⸗ mitteln Hermann Teuber.
A 107795 Alfred Blumenthal: Die Firma ist erloschen.
KRerlin. (19429 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 12. Juli 1940. Neueintragungen:
A 109714 Hubert Siebert, Berlin (Apparatebau zur Verhinderung von Kesselstein und Korrosion und Montage, SW 68, Kommandantenstraße 3/4.
Inhaber: Ingenieur Hubert Siebert, Berlin. Prokuristin: Frau Gertrud Siebert geb. Stoetzer, Berlin.
A 105715 Karl Schulze Inh. August Seidel Pelzwaren, Berlin (Pankow, Wollankstraße 117).
Inhaber: Kaufmann August Seidel, Berlin. Veränderungen:
A 92583 Präwema Berliner Prä—⸗ zisions-Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik Dr. Ing. Wilhelm Scholz.
Die Firma ist jetzt KLommanzitgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Ingenieur Dr.-Ing. Wil⸗ helm Scholz, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Präwema, Berliner Präzisions⸗ Werkzeug und Maschinenfabrik Dr. Ing. Wilhelm Scholz Kom⸗ manditgesellschaft (Siemensstadt, Non⸗ nendamm 4.
A 97958 Karl Senff Schneider⸗ Artikel (8W 68, Kochstraße 20).
Inhaber jetzt: Kaufmann Kurt Senff, Berlin.
A 1602981 Richard Spengler (Her⸗ stellung und Handel mit Herren⸗ und Damenbekleidung, C 2, Dircksenstraße Nr. 29).
Die Prokura des Herbert Spengler ist erloschen. ;
A 109 182 „Liceo“ Vietor Lismer (Annahmestelle für chem. Reinigung und Färberei, W 10, Corneliusstr. 4).
Inhaberin jetzt: verehel. Kauffrau Helene Dittmann geb. Schröder, Berlin.
A 1695 622 Nouriani & Cie. (Ex⸗ port und Import nach und von Iran, SW 68, Seydelstraße 16. ⸗
Kaufmann Djaffar Latafat, Berlin, ist in die Gesellschaft als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Erloschen: A 88 730 Lehmann C Kronhein. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
NKRerlin. ; 19431 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 12. Juli 1940. Veränderungen: —
B 52913 Märkisch⸗ Schlesische Volksversicherung Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit zu Ber⸗ lin (8W 6l, Tempelhofer Ufer Nr. 1).
Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 30. April 1940 ist die Satzung eändert in s§ 10, 11 Wertreterver⸗ en dn ngh §8 16 (Aufsichtsrat)h, 8 26 (Verwaltung und Aufsi tsratsbehörde). 53 27 (Minderheit der Mitgliederver⸗ freter) ist neu eingeführt. 5 24 ist ge⸗ strichen.
B 553 68 „Volksheil“ Kranken⸗ unterstützungskasse für alle Berufe umd Gewerbe (Kraukenkasse für Allopathie und Naturheilkunde) . auf Gegen⸗ seitigkeit, Sitz Berlin (02, Breite Straße 1— ).
Rechtsanwalt und Notar, Regie⸗ rungsrat a. D. Alwin Döhring in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
NRor lim. 194830 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 12. Juli 1940. Veränderungen:
B 52 4590 Berliner Sochbau⸗Aktien⸗ gesellschaft (W 36, n ie 8).
Prokurist: Richard Sorge in Berlin. Er vertritt in . mit einem Vorstandsmitglied.
B 58 478 Mdler & Oppenheimer Attiengesellschaft (Erzeugung von
Leder aller Art und seinen i nnn, dukten sowie der Handel hiermit, C 2, Neue Friedrichstr. 233.
Prokurist unter Beschränkung auf die
weigniederlassung Neumünster: Willy Schmidt in Neumünster. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Prokuren für 3 Engelhorn und Max Poehlmann sind erloschen. Die Einkragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, die den Fiymenzusatz Abtei⸗ lung Lederwerke Neumünster führt, bei dem Amtsgericht Neumünster er⸗ folgen.
KBischofstein. 119432] Amtsgericht Bischofstein. In das Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Auguft Sobotzki in Bischofstein am 9. Juli 1940 folgendes
eingetragen: Die . lautet jetzt; Bischof⸗ steiner Maschinenfabrik August So⸗ botzki Nachf. Josef Sobotzki. Inhaber der Firma ist jetzt der Maschinenbau⸗ meister Josef Sobotzki, Bischofstein.
NRraunschweig. 19433 Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buches i. Verb. mit 8 141 des Reichs⸗ esetzes über die Angelegenheiten der e fig Gerichtsbarkeit soll das Er⸗ löschen der nachstehenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. ;
Die eingetragenen Inhaber der Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger wer⸗ den von der beabsichtigten Löschung hierdurch benachrichtigt. .
Etwaiger Widerspruch ff binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
H⸗-R. A 229 Carl Lautenbach, Kunstverlag vormals George Beh⸗ rens,
246 Auskunftei Vorsicht Wilhelm Baxmann,
251 Seidel C Co.,
311 G. Roggenbach C Co.,
347 Frieda Eysen,
349 Fanny Ollendorff,
399 Quensen C Gottwald,
395 Otto Schachel,
398 Jeremias Klingebiel,
428 Otto Bauer,
50ß „Time is Money“ Otto Brandes,
715 Mineraloel⸗Gesellschaft Grosse G Gompertz,
I67 Adolf E. Schroeder,
S806 Braunschweigische dustrie Munte, Kerlé, Preuße,
S8Il5 Hugo Grothe,
833 Gustav Hager Sportartikel⸗ fabrik „Brunsviga“,
S839 Nennecke C Schröter,
S864 Theodor Meinecke,
932 H. Kersken jr.,
933 Richard Dörheit, Agenturen M Commissionen,
951 Hans Preisser,
986 Hans Kusentzer,
1021 Hesse C Koster,
1060 Ludwig Wagner,
1086 Heinrich Schulz u. Co.,
1128 Adolf Kuttner,
1194 Hermann Schwencke,
1217 Paul Bucher,
1220 Moise u. Wirth,
1245 Franz Rieß,
12563 Karl Schmidt,
1259 Albert Friedrich, lsemann,
Holzin⸗ Dönig,
1284 Gustav 1310 Josef Schlatter, 1320 Wilhelm Sauerbier u. Co., 1333 Warnke u. Rathe, 1337 Gerecke u. Eilers, 1356 Waltemath u. Fuhse, 1374 Karl Mölders, 1375 . Echter hoff, 1380 Fr. Karl Wendel, sämtlich in Braunschweig. Braunschweig, den 11. Juli 1940. Das Amtsgericht. mem, 194849 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 13. Juli 1940. Veränderungen: A 2613 Franke Schmidt, Braun⸗ schweig (Fabrik für elektr. iz⸗ ö eller Str. 18). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Sie Ehefran bes Kauf⸗ manns Henrh Nause, Käti geb. Vinandy, in Braunschweig ist als persönlich aftende * chafterin eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
—
A 3246 S. L. Krone Co., Braun⸗ schweig (Konservenfabrik, Kastanien⸗ allee 40). Fräulein Elly Mittendorf in Braunschweig ist Einzelprokuristin.
B 716 Kraftverkehr sgesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Adolf⸗Hitler⸗Platz 35. Die Gesell⸗ s ,,, at am 5. April 1940 beschlossen, das Stammkapital um 1000 000 Hej auf 2 000 000 R zu er- höhen und die 887 Stammkapital), 13. e lf des Aufsichtsrats) und 14 (Gesellschafterversammlung) zu ändern.
Erloschen:
A 1145 Lange C Co., schweig.
A 1782 Gustav Reinbeck, Braun⸗ schmeig.
A 1575 Franz Führsen, Braun⸗ schweig.
Braun⸗
Rrieg, Bz. Breslau. 19485 Sandel sregister Amtsgericht Brieg (Bez. Breslau). Brieg, den 12. Juli 1940.
Veränderung: B 65 Zuckerfabrik Neugebauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Brieg. Die Pro⸗ kura des Adolf Neuschulz ift erloschen. Prokurist: Direktor Hugo Schoefert in Brieg. Er vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen.
KRurg, Bz. Magdeburg. [19436 Handelsregister Amtsgericht Burg b. M.
Burg b. M., den 16. Juli 1940. Veränderung:
A515 Willy Ihle vorm. W. Meine Nachf., Burg b. M.
Das Geschaͤft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Ihle geb. Meine in Burg b. M. übergegangen. Sie ist jetzt Inhaberin der Firma. Joachim Ihle in Burg ist Prokura erteilt.
Dinslaken. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Dinslaken. Dinslaken, den 12. Juli 1940. Veränderung:
Abt. A III Nr. 3 Firma Berg⸗ und Hüttenapotheke Friedrich Christ in Walsum.
irma und Geschäft ist durch Pacht auf den Apotheker August Lohe in Wal— sum übergegangen. ;
Die Firma lautet jetzt: Berg- und Hüttenapotheke Friedrich Christ, Nachfolger August Lohe in Walsum.
Der Uebergang der im Geschäft be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der Verpachtung des Geschäfts durch August Lohse ausgeschlossen. Dinslaken.
19438 Bekanntmachung. Amtsgericht Dinslaken. Dinslaken, den 12. Juli 1940. H.⸗R. A III 36 ö des Amtsgerichts Dinslaken Abteilung A Nr. 36 Firma Mork Winter, o. H. in Walsum. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
19437
Elbing. 19439 Sandelsregiffer Amtsgericht Elbing, 10. Juli 1940.
Neueintragung;
A 518 Kraatz, Danzig; Zweignieder⸗ lassung in Elbing. Inhaber ist der Kaufmann Erich Alter in Danzig— Langfuhr.
Erfurt. 19440 Sandelsregister
Amtsgericht Erfurt, 10. Juli 1940. Veränderung:
A 3951 Bernhard Eberhardt, Ma⸗ terialwaren u. Milchhandlung, Er⸗ furt: Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Uebernahme der im Ge⸗ schäft begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Ernst Eberhardt in Er⸗ furt übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Ernst Eberhardt.
Prfurt. 19441 Sandelsregister
,, Erfurt, 18. Juli 1940.
eränderung:
B 79 „Flamme“ Kohlenhandels⸗
esellschafẽ mit beschränkter Haftung,
rfurt; Hellmuth Butte ist verstorben.
Walter Bamberg in Erfurt ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Flensburg. Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 6. /15. Juli 1940. Veränderungen:
A 2580 Richard Stolz, Regen⸗. Sport⸗, Wetterkleidung, Flensburg. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Stolz in Flensburg.
19442
Firth, Eayern. Bekanntmachung. Handelsregister.
Löschungen: A 64, 10. 7. 1940, Johann Bau⸗ meister in Fürth. Firma erloschen. B 17 Erlangen, 24. 6. 1940, Erlan⸗ ger Weizenblerbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erlan⸗ gen. Die Firma ist auf Grund des
Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1
S. 4) von Amts wegen gelöscht
worden.
B 56, 11. 7. 19109, NMoresta
O. Scheyer C Co. Suce. Seligmann
C Mayer Nachfolger Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Fürth.
Die Firma ist auf Grund des Gesetzes
vom J. 10. 1834 (RGGBl. 1 S. 914) von
Amts wegen gelöscht worden.
Fürth (Bay), den 11. Juli 1940. Amtsgericht — Registergericht.
19449
Gelsenkirchen. 19444 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Am 12. Juli 1940.
A 2687 Firma Textilhaus Hansa Johann Rensmann in Gelsenkirchen. Der Ehefrau Maria Rensmann in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Gelsenletirchen. 194451 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragung:
Am 12. Juli 1940.
A 2742 Firma Rensmann-⸗Stoffe, Inh. Johann Rensmann, Gelsen⸗ kirchen.
Inhaber ist der Kaufmann Johann Rensmann in Gelsenkirchen.
Gross Strehlitæ. 194471
Handelsregister
Amtsgericht Groß Strehlitz.
A 361. Am 4. 7. 1940 ist als In⸗ haber der Firma Adolf Kramny in Groß Strehlitz der Kaufmann Ernst Kramny in Groß Strehlitz eingetragen worden.
HNalhersta dt. 19448 Amtsgericht Halberstadt, den 24. Juni 19419.
Bei H.⸗R. A 1670, Firma Friedrich Tietz, Halberstadt, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fritz Tietz ist erloschen. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe des verstorbenen bisherigen Geschäfts⸗ . Friedrich Tistz, Emma Tietz, geb. Carls, in Halberstadt als Allein⸗ erbin übergegangen; sie hat das Ge⸗ chäft an . Sohn, den bisherigen Prokuristen Fritz Tietz in Halberstadt, verpachtet, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Halberstadt. 19449 Amtsgericht Halberstadt, den 15. Juli 1940.
Bei H.⸗R. A 1982, Apotheke am Breiteweg Hermann Richter, Hal⸗ berstadt, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Apotheke am Breiteweg. Neuer Inhaber ist der Apotheker Ernst Behn in Halberstadt. Der Uebergan der Forderungen und Verbindlichkeite ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Behn ausgeschlossen.
Hersfeld. Sandelsregister Amtsgericht Hersfeld. Veränderung, eingetragen 12. 7. 1949: A 431 A. Rechberg, Kommandit⸗ gesellschaft Hersfeld. Zwei weitere Kommanditisten sind eingetreten.
uugabs]
Hirschberg, Ki ese b. arch i Amtsgericht e g . i. Rsgb., den 11. Juli 1940.
Erloschen· A 1808 (früher 881) Wilheln Folgner, Hirschberg i. ig S mann⸗Göringstraße 17, Sirschborg
i945]