1940 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

w 1 3

K , n , ,.

Gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 22. Juli 1940. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 22. Juli 1940. S. 3

1

Persönlich haftender Gesellschafter: zu machen widrigenfalls die Löschung Brigl (in Innsbruck, Geschäftszweig: ös ö ü lhei = i ieb . J f f j M j ; . a llschafte . : h zweig: Löschung: im schaft“! in Mülheim (Ruhr) Be⸗J nehmens ist der Betrieb von Bank- Sana hri chen. 19669] 11940. Gesellschafter: Ste Teklits,ß J A 6904 Lud z 8 . ee, . Hamburg. erfolgen wird. . Weinhandel). Infolge Ablebens Ge⸗ A 1315 Arnold ö. in Lina, e,, I 9abj triebsdirektor Dipl.Ing. Albrecht von geschäften aller Art, insbesondere För⸗ Amtsgericht Eaarbrn ac . . ö ,, Wiedner . We i z 4 itgesellschaft hat am Gelsenkirchen, den 15. Juli 1940. sellschafter Leonhard Brigl, Weinhänd⸗ Landsberg (Warthe) (Handel mit Amtsgericht Linz C Donau) Frankenberg u. Ludwigsdorf in Müle derung und Erleichlerung der Handels- Handelsregistereintragung Abt. B Ludwig Eerny, Fischhändler Antonie warenverschleiß) Ausgeschieden aus . . begonnen. Sie hat 50 Kom⸗ Amtsgericht. ler in Girlan, gelöscht. Vertretüngs- Rohprodukten, Eisen, Metallen und Ab⸗ Abt. S, am 11. Just 1640“ . (Ruhr) ist zum stellvertretenden beziehungen zwischen Deutschland und Nr. 1508 von 39. April 1949 bei der Fischer, Private, Stefanie Koberstein, der well ches? andne , e we, Ein men . den 9 Juli 1940 K befugt jeder Gesellschafter. fällen aller Art, Mühlenstr. 11). Firma Löfchung . Vorstandsmitglied bestellt. dem europäischen und überseeischen Firma „Revisa“ Revisions⸗Steuer⸗- Private, Wilhelmine Eichler, Pribate, getreten als Cee ef, Herta 1xha en gen. de. 40. Gelsenkirchem. 19632 9. Neueintragungen: von Amts wegen gelöscht. Reg. A 621. Reishofer C Co 1 Auslande. Grundkapital: 139 000 000, und Treuhandgesellschaft mit be⸗ und Rosa Teklits, Private, alle in Konwalina geb dafnẽr, Handelsfrau, S. R. B 155er, gaachrich— ,, Innsbruck, am 15. Juni 1940. . Sit. Linz.“ Die irn hd? inch! Neudamm. 19653] Reichsmark. Porstandsmitglieder sind: schränkter Haftung in Saarbrücken: Wien. Die Gesellschafter Stefan Teklits Wien ö frau⸗ tei ent 49 n a 4 Amtsgericht Gelsenkirchen. H. R. A 9141 Brüder Max und Leitmeritæz. 1196461 Zurücklegung der Gewerbeberechtigun Amtsgericht Neudamm. Bankdirektor Dr. Karl Kinimich; Bank⸗ Auf Grund des 86 des Gesetzes über und Ludwig Cerny sind gemeinsam A 6579 Gustav Gruber „Sunny ö m. b: k In . Löschung: Karl Egger, Kalkwerk Tarrenz (in Amtsgericht Leitmeritz, 24. 6. 1940. gelöscht gung H.-R. B 1 „Hermod Hausverwal⸗ direktor Fritz Wintermantel; Bankdirek⸗ Goldmarkbilanzen in Verbindung mit zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ Verlag“ (Wien, VI] Maͤrsahilfer Sie nc e ,, n Am; 16. Juli 1940, Tarrenz). Persönlich haftende Gesell⸗ 7 H.-R. A 374 Aussiger Schiffs⸗ ö tungsgesellschaft mit beschränkter tor Oswald Rösler; Bankdirektor Jans z 144 F-G.-G. und den 5, 5, I6 mächtigt. Die übrigen Gesellschafter Straße 325. Die Gthre pw des Direktor Koob, Cughaven, ist der Kauf A 2378 Firma Betten⸗Neuwald, schafter; Max Egger und Karl Egger, werft Huß X Sedlak, Sitz: Aussig⸗ 6 ; Haftung“. Zum Geschäftsführer ist bhö⸗ Rummel; Bankdirektor Dr. Karl Ernst des G. m b. H—⸗Gesetzes wegen Nichtig⸗ sind von der Vertretung der Fir . ,, , mn en ,, , zum Leopold Neuwald, offene Handels- beide Kalkbrenner in Tarrenz i39. Schreckenstein . . e. w 19a] stellt: Magistratsrat a. D. Otto Hof⸗ Sippell; Bankier Hermann J. Abs; keit von Amts wegen gel h ausgeschlossen . , . Ge Ifts cEer be dor j s j min- . 8 53 2 w . . * . . * 1 . ö . K 4 3 ee ft. Gelsenkirchen, Armin⸗ alf r ö,, 3. Ge Persönlich haftende Gesellschafter: Amtsgericht Linz (Donau), e g i n ,, . Kiehl; ö J Veränderungen; gestellt. ! ö 2 Yi rma ist erloschen i J R 16g begonnen. Ing. Josef. Hu, Schiffs ban ingenieur, Abt. 8, am 11. Juli 1915. ber rden. direktor Dr. Kar itter von. Halt, saarhrücken. 19670) A 1204 Jul. Gmeindl (Hainburg a. Reg. A 101192 Brüder Edelstein . lioses!! 2 it erloschen. . ö uche er i, einzeln zur Ver⸗ Echteckẽn tein, Josef Sedlak, Kauf⸗ Löschung: . sämtlich in Berlin. Prokurist für den Amtsgericht Saarbrücken. d. De, KWrchengasse 3, Apothekerge⸗ (Wien, Xvi, Sternwartestraße 193. Handelsregister Gelsenkirchen 119633] (Geschaftszweig: Kallbrennerei in T f ** ; ; ; i 3 j F 3 ] ; z ; ; . ; rr . ; . i in Tar⸗ Rechts verhältnisse: ; e Firma * ö Sandelsregister Dr. Otto Abshagen, Berlin. Proku⸗ Jul z t 29 ein e 2 ,. , , , Sandel sregister renz 139) ge e ,. H che ff hr . Sitz: Linz. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz, 15. J. 1940. risten unter 6 chränkung auf die , K. K ann, . i ff, ieee, . 15. . 6. Amtsgericht Gelsenkirchen. Innsbruck, am 20. Juni 1940. 1. August 1939 begonnen. Ursprünglich Litzmannstadt liga A i Firma Fr. Wellert, Neu- Zweigniederlassung Posen: Direktor Dingler, Karcher C CiF. Geseil- übergegangen. ; ö 69 9 ha i K . 5. af B 550 Sar enn entiengesell— Im * r R igt k 3 . , e, . nere gh . Sa nel ee gi sier 9 56 JJ 66. . ö . Stuth, schaft mit beschrünkter Haftung in A 166 Wereinigt, Tertistwerke nunmehr üur de es r re f ge schast Niederthein. Du getgors adrich A 2663 rng SJ uftus, Kochteid, hien kkt, inch gn örk'e Kälisrafchilfskbertt 10d 6e ndr, Amtsgericht eihmghgftadt, ö , mn, nn, n,, ,,,, J Slkiewicz ist aus d Borstand aus. off . z z ec, g in Going (Ort der 8e. aft m. b. H. in Aussig, durch den 18. Juli 1940. . ö Otto Abshagen und Kurt Landgraf sin 1. Dem Oberingenieur. Gotthard Rudolfsplatz 13 a). Gesamtprokura er⸗ . , , ,, d gen ie l er,, e . g wer, , ren, , ,,, , Reg gr e ier 83. 2 . 9. 3 2 . ah * . * . 0 an 2 5 ö n⸗ 8 * r; ( z 23. 24 * 4 , K kene , ,, Ge ,,, e. ß Peri u fer ge er ne. 53 , , . eiter n , re, gleiche n m . d . . . Veränderung: Sedlal“ ünter Ausschluß der Abwick⸗ Rönsch, Kaufmann,! Pabianice 96 A Ss. Kurt Wellert, Neustrelitz. im 25. Februar 180 festgestellt, mehr- meinschaftlich oder mit einem . kragung wird bei den Amtsgerichten Neueintragung; i. ** . i. 56 Handel sregistrer . Innsbruck, am 135. Juni 1940. lung umgewandelt. 9 Vertretung Parie Helene Rönsch geb. Band ert Die Firma ist erloschen. fach geändert, durch 3 hh der Genge führer oder mit einem anderen Pro. Wiener Neustadt, Zwittau und Traute. A 6821 ros, Erzeugungs- und Ie ,,, h eee le ss, nb, gen ' eren ghd e den g' re, n, nns e , g , dee eres be, , e, b, d, n,, . Befugnis erteilt, die Gesellschaft für sich Deimel, Gleiwitz. Die Firma lautet in Win 2 weigniederlassung schaftlich ermächtigt. nem. neu festgestellt, weiter geänder h. Firma berechtigt sind. dem Zußfgtze; „Zweigniedersafsung und Fruchtsᷓiifte, Niedlinger . Sp u teilt, ; ö n n folge Äuflaffung gelöscht 9640 Handels register Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. April sdorf“ 3 n. olzer, Wien (XX., Wintergasse 5). , jetz: Wilhelm Deimel Inhaber Hed- und die , . ug? h Leitmeritz. 19647 ,,, iister lies des Amtsgerichts Posen. 6 . ö. Genergalversamm . Saur Hr cken. 19671 e ere g r gr, . . 6 6e e g gscnschef r, en n . , , eese, iwig Deimel, Gleiwitz. ; Leizner und Ing. Emil Küster gelöscht. Amtsgericht Leitmeritz, 24. 6. 1940 A ĩ V. Neuęintragungen: lungsbeschiüste vom 35. März 19833, *** ogericht Saarbrücken Aa 472, Ernft Kraufe * Co. 1940. Gesellschafter: Dr. Hans Ried . * . senior . . . Diese Eintragung ist beim Amtsgericht 7 H. ⸗R. B11 Aussiger Schiffs werf ö . Am, s. Juli Lotb,. 8. t(W sick Gee 36. Jipril inet, zi. April 1055 und San,, ht B (Wien XX. Engerthstraße 151 Ma⸗ linger Gärungschemifer, und Karl ö. K 3. 5 n Gleĩi vᷣiĩtꝝ. ö . [19635] Wien für die Zweigniederlassung Wien und Holzindustrie, Gesellschaft mit , 3 3 . rike, Bar C Co. Sitz der Hauptnieder⸗ 6. Oktober 1937 (betr. Firma). Durch Nr 1450 vom 4. Juni H4do bei der schinen⸗ und a , Gesamt⸗ Sppolzer, Kaufmann, beide in Wien. dorf 2 . ö . ö , n, erfolgt. . beschränkter Haftung, tschechisch; B 4 „Deutsche en gg iiale Litz ö Berlin, Sitz der Zweignieder⸗ den Beschluß der, Hauptwversummlung Firma Friedrich vorn Margarine⸗ prokurg erteilt an: In Paul Sauer Veränderungen: . 35 . 4 Amtsgericht Gleiwitz, 15. Juli 1940. w Mstecka lodenise a qe voprùmys mann ftadt⸗ in itz nnft a vt. Ge ö lafsung: Posen (Wilhelmstr. 11. Agen⸗ vom 6. April 1938 ist die Satzung hin⸗ ,, Gesellfchast de. veschrant. Sashalom, und Kurt giei in Buda A 6894 „Eafs Paulanerhof⸗ k il ö. den 3 ö. k 5 . . Sil den e h erg . berg enn ligäsr] Polesnost s rutenim omteuenzm, stand bes Unternehmens. Der . . J . ö n, g de n ö. . ee n,, n, ; k . . *. * 2 e . * Gern rt t Ser . . . . ; andelsregister Sitz: Aussig. ü r insbe⸗ Ii lur rike, rats, der Hauptversammlung un e Sign dati ist Di itei ; Wien, IV., Schleifmühlgasse 23. Aus⸗ k . . ß . n , ge e Amtsgericht renz. geg ml lihtnisse Durch , ,, ö it ne, Bahr K Co. ', ,. , 3 sonst in ö an das i ,, 86 . J 1 tte ng ,. Maison Kohn k ö ie '. Lisa sönlich haftender de ellschafter ein⸗ Papier- und Bappengrosthanblung⸗ H.⸗R ie ett un seng, Firma lo ken drr e n g f hg n ür, . . hene daf were en e ö . . cure fr, 5 ö. k . ö ö. ö. n , , n, , n,. e r. k gaze hiönee , uns pf söhenrdn kel, ef l, lenhend zemnlenbepähsche nden, Kiten. nt, ae, Verün; Kart äargeist. e ge lsbäss hoi zune, shes registenn wundl'ele öh der hd ge enn e , fert äertte n bel ü nm, . . be lnn . . . , Rr. 19275. Inhaber: Anton WMrntredl, belsgesessschaft. u gu fi er Schtffs⸗ Ib ooo, us qi. ge nr er di Petter, Breslau; Franz Tovmer, Fhln; zwel Vorstandsmitglieder oder durch ein Ni 8 die ö Julius Trucken⸗ Vl Kirchen gasse 5). Gelöscht der die beiden Gesellschafterinnen Marie . e rg, * idm fe n, g i. n, lib n. in Kettig. ; wer t Hust „* Sedlak“ in Aussig⸗ Bankdirektören Dr. Karl Kümmich, 8 den gh . . ; ⸗. Vorstandsmitglied in ö . broödt in? Görsdorf und als Fuhaber Treühänder Emanuel Raab. Wolf und Auguste Uberall gemein e ft 15 bonne wn fißhßtt : Amtsgerich' Mirren gt Juli 1940. . ö Schreckenftein umgewandelt. Fritz Wintermantel, Oswald Rösle, ,, jbern Räd ei enn, . V rifs th g der Viehverteiser Julius Truckenbrodt K k bisherig: Firng for Veränzerung: B 453 Montan, und ziugufta-⸗Ring 1) 6 . zff ii hĩᷣ tar e rg woe . . n hd üg, ar ö. nn,, Lire tan e. ist eingeteilt in She 2 3 ö mw emen, J A cht W. ien *in r . . A 11316 Paul Marzahn, Dissel⸗ Baugesellschaft m. b. S. „Schlesien“. Au gut Bl * Kan ; ; . ; ö den Johanne iehl, Dr. Karl Ritter von siedlung d Treuhand Gefellschaft mit og gh) Reichsmark in At⸗ Truckenbrodt, beide in rsdorf, ein⸗ mtsgericht ien, ; V. Gg ö ö. . dorf. Der Kaufmann Heinz Marzahn In Ryonik ist unter der gleichen gut ock Kauffrau in Koblenz. schaft, die sich binnen sechs Monaten Halt, Dr. Clemens Plaßmann. und . . von 100 J ang zg, getragen. Abt. 131, am 10. Juli 1940. hauser Straße 126). Dig Zwangsver⸗ u Gir ffespor ? mn has Gesch 8) , . H.⸗R. A 2567, 24. 6. 1910, Jakob nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ i K Vbs *) famtlich i beschränkter Haftung, Niederlassung tien zu je 1000, Reichsmark, in Höhe 19. Juli 1940 ö ; waltung wärde mit Beschluß vom in Düsseldorf ist in das Geschäft als Firma eine Zweigniederlassung errichtet Bi z ; , Bankier Hermann J. Abs, sämtlich in 9 e ,, . h in hitte Schalkau, den 12. Juli 1940. Neueintragungen: 33 persönlich haftender Gesellschafter ein. (Straße der S A. 14). Die Prokurg des ell is ger e reh , d , m,, 36 Lell. 5 3 ö . ö h . Da, mn n ht gi w— ann J zern. r . ; . s ö j Finger, ien (J., Gölsdorfgasse 1,

: Di ierdur tst is ü ; attler in das Handelsregister zu diesem Zwecke hagen in Berlin; er vertritt die Ge ̃ ; getreten. Die hierdurch entstandene Baumeisters Günther Ernst ist erloschen. Koblenz. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit f. in Gerte ichn ul. 6 6. Posen. Gegenstand des Unternehmens 1 500 000, Reichsmark in Aktien zu je Siegburꝶ [i963] fabrst mäßige Erzengung von Kra— der Podogil ch . ch . ; ; Reg. A 417246 Pas Schneide

offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Der Baumeister Günther Ernst, wohn⸗ Rö. A 2368. 1. 7. 1 J ö . . ist di ihr 5 techt⸗ qs ̃ 15 x Tus ; . d, . . R. I. T. 1940 = dig ta ; ist die Durchführung vermögensrecht⸗ Reichsmark. Die Aktien lauten ; . 3 . Düsseldorf 4 am 1. Juli 1949. be- haft in Rybnit, ist zum Geschäftsführer . Inhaber Ton Werd, n, sie nicht Befriedigung verlangen können. . . . . gsic . Um⸗ . ö . Ter Vorstand be— 1 k züstenhältern, ent rag en We, ö, lcrngaffe fz Bestellt. zum ö ö . Ins der Gesellschaft beltellt . „An der Liebfrauenkirche 13/15). In- Leoben. 19461 . Vel nen von Linn tücken . siedlung von Reichs- und Volksdeutschen steht aus mindestens zwei. Mitgliedern. In das delsre . Nr. 199 . ee . Abwickler: Tacoma- Institut Dr. Georg sort. J der, Gese schaft ist ö n haber: Kaufmann Anton genannt Toni Amtsgericht Leoben naht 48 vi ktor Hei 6 Rickert aus dem Ausland nach dem Reichs⸗ Der Aussichtsrat bestellt die Vorstands⸗ . as Han ö. gilt ; Karl Ginger Fabrikant, Wien, Ein⸗ Przyborsti, Wien. Vertretungsbefugt J ig6sl! Keis, Koblenz, Proturistin bie Cher Abt. . am 13. Juli Igo , hien geben, diere ie Hesch. nh cheantätefl ant Tre. gähl, er wäihe heut cl eßenznirus , Kom. elhro bet: Se nrich, Finger. ien; ud. ndl murder zlbnic er selbständiz, . en . Dandelsregistereintragung:; frau des Ton! Weis, Aenne geborene Ber hd erunhen ?,, (. n, w . . chaft die für die Umsiedlungen ge- kann Stellvertreter der Vorstandsmit- Zweig geschäft von „Mirus d Furnierhand⸗ 1. k mitz än. Gesellschaster, 6. A1 ä, C. Wollner wü, Hort, in Rohlenz. ; 8 S. R. 5 54. Am 13. Juli 1940 J Oe ern d ö schlossenen zwischenstagtlichen Verträge glieder bestellen. Die Bekanntmachungen . , . K wien. 19481 . k. Ermächtigt äs, tingen, Paulinerstr. 13. Geschäfts Veränderungen: wurde in das Handelsregister bei der J z der teilt word 3 sed zu beachten und für die Durchführung zer Gefellschaft werden in den Deut— k ann e, Gef lischafter: Grieshosgasss 11). Inhaber: Ignaz Amnsgericht Wien, Abt. 165 * 120600 Gerhard Hunger, Düssel- inhaber ist jetzt: Kaufmann Berthold H.⸗R. A 1857, 11. 6. 1940, Dr. jur. Firma Großer C Co., Gesellschaft 66 m . 3 n m! . der sich aus diesen Verträgen für sie schen Reichsanzeiger eingerückt. er, 8 er Gese ch r. Jachimow, Kaufmann, Wien. . rn ih , : ö. Prokura von . Lose Spindler in Göttingen. . SBIranz Josef Führ, Koblenz Fischel⸗ mit beschränkter Haftung, Sitz: Vor⸗ k . , . 63 . bzw. ihre Zweigniederlassungen, Tochter⸗ Veranderung: Otto ö. ö e fen ö . w . ö ö. . 1 J . i,, ann n feht, , nn, dern, merge, tie he nel boe einen en. J,, ,,, e . Teen gien x enn 9 . de k ö. Das Amtsgericht. mitelgroßhandlung Frau Elisabeth Mit Beschluß der Hauptversammlung rich Rickert auch zur Vergußetunn gebenden vermögensrechtlichen Aufgaben Jofeph Gruebner Uhrengroshand⸗ h nn tin , . ; 4 e . da erg , 3 ö ö * . 3 e . . K . ga fuhr z 3. Führ, Koblenz. Inhaberin: Clifabeth der Gesellschafter vom 19. Juni 1545 und Pelastung von? Grundstücken er⸗ zu sorgen. Insbesondere hat sie un- fung, Posen. Der Kaufmann Wolde 3 den 13. Juli 1940 ., J . Hai 3 e, ge Inhaber: Fritz Seeger Kaffel i *! j 1 * 6. ö 3 . Greifenberg, Eomm. (196381 Führ, geborene Steil, Kauffrau in wurde der e ri 6 des Gefellschafts⸗ mächtigt ist . einer mittelbar oder mittelbar durch zu grün⸗ mar Hartmann in Posen und der Uhr⸗ gbur Dos Amtsgent ht ; 8. ura erteilt an: Marie Hainzlmeier, * ö Vi n = 9 9 7 sul 91 39 ts . d 16 Han dels register Koblenz. vertrages geändert. Aktiengesellschaft, deren Haupfnieder⸗ dende Tochtergesellschaften oder, Er⸗ machermeister Johannes Jaksch in ; . enn gg Guftav . Wilhel 1 9 Ver derungen: ö, assung beim Amtsgeri aselbs Amtsgericht Greifenberg (Pomm. ), H.⸗R. A 1928, 11. 6. 1940, Koblen⸗ . la ssunn . Berlin ist. Der Gesellschafts⸗ worbene Beteiligungen die treuhände⸗ Posen sind als persönlich haftende Ge⸗ 4 9 6 . . ö. . P 9. K S en n,. Kohn K Ertoschen: den 15. Juli 1940. zer Briefumschlagfabrik Kiefer u. Leobem. 19462 . ist am 25 Februar 1679 festge⸗ rische Verwaltung des bei der Abwande⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Sinnig. Here nm eh enn . zun elgwadp atz 3 Sr. . 9 n nn,, har , wien, Vl. 1516 * J Neueintragung: Co., Koblenz (Andernacher Straße Amtsgericht Leoben setzt und nach mehrfachen Aenderungen rung in den bisher bewohnten Ländern Sffene Handelsgesellschaft seit dem Die im hie st gen Hantelsregister unter ö 66 . um ; . 36 arge b esrsmdhige w 1s Is i Bie hben Teide e ü veel, rann Ker, gen, , sr gem ü nate, n g. Abt. s. In ls Fri Ibäo. Wöletzt am 6. April 1dös ne gefaßt verkesechchen er en den nigesegr, ü. Fut 140. . . verleger und uchdruckermeister, powsky, Koblenz⸗Lützel, ist r. Veränderungen: Die Gefellschaft wird durch zwei Vor— ten Reichs- und Volksdeutschen, alle sich Löschung: 3. ' enge ging, Vberen Fnhaber. i. Hie aft J , t gung ge usted , Cornelchholz⸗

shaft. ermächtigt,. mann, Sh en el me. H.-R. A 624 F. W. Frommherz, , 9654] Betrieb des ganzen Unternehmens ist Handelsregistereintragung Abt. ⸗B werbe). Das Unternehmen ist von Dr. Gelbscht der Abwöckler: Karl Traunet;

dorf. Firmen gemäß § 312 H.⸗G.⸗B. Piathe i. Bom ö ö . ; ö ; 8 ö 1923 c

3. ĩ . . . ura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft H. Juli 19 tal ie d ; ö dabei ergebenden Abwicklungsmaßnah⸗ Am 28. Juni 1940 H.R. A 1823 * j ; ; . ; ; = . ; me,

gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. w emeinschaftlich . ter en sels. . er. 3 . a,,. der en s jᷣ 1 ae nn en Uebertragungs maßnahmen . Wer! ict, Posen. Die ö ö ae g . n , . nistthioch Co a f . Ir i e, ,

in beck i967 Guben, 10639 rf, oder einem anderen Pro⸗ Firma Batke X Eo. heel ier einem Prokuristen vertreten. Als nicht nach dem Reichs gebiet soiie die Anz. Firma ist erloschen. Hirsch Haren, soll gemäß s 31 Abs. 2 Nai da rn . . hann teh. ** l 8 hn und lr Konüunanditist 6

J Einbeck. ,,, 167. kuristen. Die Prokurg der Frau Mar. mit beschränkter Haftung, Sitz: eingetragen wird bekannigemacht; Das zahlung, ö., KJ ö. 3.6, B, , (di Fe G. G. von Amts e iu g , ausgeschieden. Ein den 13. Juli 1910. . Maschinen fahrt nd Eisengiesterei erer . in Koblenz⸗Neuendorf 8 ö. ö , Gründkapital . Höhe von . hier err fte n eng ür Vor San bi cken- ö. [196641 wegen gelöscht werden. Die ö a Landgerichtes Wien vom 198. Jum getreten in das üintt en nen, nd er

2 5 rndelerehlrhingen und Tithelr Saint csellfnzst mit be, s si d Reel ed, John der hei engl Hörde ö, un hebe lh doi s e, e nice Halle, d, , , däbelhesee. J ,

Ha. ' a in Gu um itz Bah . J. ; ,, ,. 9 * i ĩ Sandelsregistereintragun Abt. des . ert, haftenden Gesellschafter Dr. iktor Bezouska, Tischler . h Uhrenversand Heinz Klingemann, k agi fh r m ng . ö, ö. . ö 6 des Gesellschafts M in . oᷣh le K . , . Ur. 4031 vom k 1910 ö etwaigen ö ,,, 66 . . Bloch und Emil Kux gelöscht. zwei Kömmeanditisten, ,, . Kir giti haber: Kauf Heinz * Guben ünd dem Ftaufmann Maß 8. i, e bs . 6. 1940, Schuh⸗ Lag efhafkefahrerin Karoline . Wie Wrsin lan eine wirken Stammkapital: 1699 000 4. . . J . ö zu ö . rlin 9 ,, Ein bern u mann Heinz Äbraham zu Guben ist Gefamtprokurg warenhaus Eornelius, Inhaber T zxrötsch führ nunmehr infolge Verehe⸗ . Inhaber. Der Vorstand besteht aui Geschäftsflihrer iind. Hinisterialrgi brüten : zri Pankow, Else geb. , Widrigenfalls wird? die Wigm. . 124831 ö er Eren. i Edmund k in der Weise erteilt, daß sie beide ge Friedrich Lahr, Koblenz (Löhr ten he lichung den Namen . Prohasta. mindestens ziwei Mitgliedern; der Auf , Kerl chnet, rin; ant, eher i bbrlicken, zur Zeit in Löschung erfol 1 .. Walk Wien, 1. Wöhrl nger Straße ,, iss! e e r ö der Ge⸗ . 380 ö ᷓ. heißt jetzt: i . r elfe e shi di n err. mite lieder ö 3. ö J ?. r g fel fn Eg ese tin. . a s ben 9. Juli 194. n ö e, e lhsch hi g fon, e.

ö 36, e befugt sind. r ahr, Koblenz. 94 i j j . aatsanwalt a. D. 428 n ö n ; ] ungen: ö . *.

, Guben. den lä, Juli 1e. , dees ach utzte Teskegänsacrich Leyben, listet! l nheihl ber, hee Dang. en ln. stelsyer treten der He sche kf ; ö a öls iche, Polzgzöoß. er e eise e e er

aum ess r e, , r,, J * 6. , , r, frie, 3. ibis. e, ger nnen, dnn ,,, Sa em rmrsh; aer n, Tet ron 19674 . unnd ö ö kern en befuhr nunmehr nur der Ab- 6 ; ö oblenz eodor⸗Körner⸗Straße 18). Verã ö ; i id iftftů er. Berlin sstellvertretender mtsger . U ö ; „Brünner Straße 32. . 16, Veränderung: Husum. [19640] Zwei neue Kommanditisten. ö 8 H⸗R . Juli 1940 . a n n. y führer); Dr. Alfred Knlemann, Bank- Handels registereintragung Abt. A JJ 1940 haber? Richard Lagler, Kaufmann, wickler selbständig.

A 410 Eisenberger Trockenplatten⸗ Amtsgericht Husum. H. zt. A 2353, 25. 6. 1940, F. Brisch wurde in das Handelsregister bei der werden direktor, Berlin; Wirtschaftsprüfer Dr. Nr. 4139 vom 4. April 1940 bei der 1 Wien. 160 fabrik Otto Kirschten, Eisenberg, H.-R. A Nr. 407 Eisen⸗ und Sohn Rachf., Koblenz Balduin Firma Wiesauer K Eo. Gesellschaft . Heinrich Wollert, Berlin sstellvertreten⸗ Firma Haus Brösch in Saarbrücken; A Wwe Franzis Gosch, Tete= A 6880 Karl Eckart, Wien (VIII., Wiem. . ien. Abt. 164 Thiür,. . = Metallgießerei Clausen . Groth⸗ 7 e 15). 9 t: F. Brisch Sohn mit beschränkter Haftung Sitz: Lobengteim, Thur 1 der Geschäftsführer. Prokuristen sind: Die Prokurg der Sofie Triem ist row. Die Firma ist jetzt eine offene Bennogasse 12, Großhandel mit elektri⸗ Amtsgericht Wien, 3 ö

Fritz , ,. Eisenberg, Thür., ist kopp, Mildstedt. Der Gesellschafter f., Gebrüder Ackermann o. Donawitz, eingetragen: K Im Handelsregister P Nr. 26 . Dr. rer. pol, Heinrich Bredenbreuker, erloschen. Der bereits in ger ngen ö. Har dels gese haft. Der? Kaufniann schen Apparaten, Elektromaterial und am 15. Juli . Einzelprolurist. Hans Grothkopp ist aus der Gesellschaft 5. G., Koblenz. Gesellschafter sind Jo⸗ Nit Beschluß der k Reute bel der in Walther Perlin; Sr Karl Golo. Wien; Fritz kurist, Keinhard Hornschuh ist jetzs an a ist als persönlich haftender Handelsagentur). Inhaber: Karl Eckart, 1 Eblchung;

Gmüil Theilig in, Eisenberg, Thür, und ausgeschieden. Ack Sattler und Kaufmann . in Wolter, Berlin; Karl. Behnke, Posen; Einzelprokurist. Kaufmann, Wien. Reg. C 41165 Ameritanische Ver— Max Wagner in Langenberg ist Gesamt⸗ gesc 6 mann, Sattler zind Kaufnmann, der Gesellf gi. vom 16. Juni 1545 Fiedler Nachfolger G. m. b. S. in Dr. Rölf Schmidt, Posen; Hans Krem= zelp ñ Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ ö . Platin Andorff, Wien tri d g cfeuͤschaft für technische Er⸗

; eter Ackermann, Sattler und Kauf⸗ ni 38. ingekr worden: Die ⸗. wse ar 19465 begonnen. l prokura erteilt. Innsbruck. [i964] mann, beide in Koblenz. Die Gesell⸗ 1 w . e wine, sow, Berlin; Dr. Hein rich Weber, Ber. Saarhrineken. 19666 J . ö A., Rudolfplatz ig. Projektierung und zeugniffe m. b. S. (Wien, VI, Alser⸗ 4. w 8 , J i. nis der Liquidatgren ist, beendet. ige ,,, . Amtsgericht Saarbrücken, 8 Tie i947. Ausführung von Wasserversorgungsan, platz..

j t. ; Freudenstadt. 19629 Innsbruck. ie Ehefrau Franz Ackermann, Elise ] 1 1 1940 ĩ isterei ͤ Abt. i A ter lagenʒ». Inhaber: Maxtin Andorff, ö ; Leoben. [19464 Lobenstein, den 16. Juli ö Gesellschafts vertrag ist am 3. Nobember Han ere isteyintzagnng r . ö . ö. ' Wb lagense abezien , Sebi, wiener. e . ner 19489

Amtsgericht Freudenstadt. Veränderungen: geborene Scholly, ist Einzelprokura er⸗ icht. 9 i Handelsregistereintrag Innsbruck, am 2. ́ li 1940. teilt. ö ö er, Trio K 1939 abgeschlossen, Sind mehrere Ge⸗ a nn, ,, pe fe ssschan mit ning in Tilsit⸗ubermemel eingetragen Unternehmens ist von München nach ; vom 15. Juli 1940. H.⸗R. B 138/66 Ele trizität swerk ⸗R. A 1787, . 1940 Brenn⸗ Veränderung: Meldorf. 19650 schäftsführer bestellt. so wird die Gesell⸗ beschräntter Saftung in Saar⸗ worden: . Wien verlegt. . Amtsgericht Wr. Neustadt, 6 B. Erloschen: ant Vomperbach, Aktiengesellschaft stoff Sandelsgesellschaft „Glückauf Löschung einer Firma: In das hiesige Handelsregister Abt. schaft durch zwei Geschäfts führer gemein hel en: ͤ ie Firma ist erloschen. A 6442 Frainersdorfer Kerami⸗ Wr. Neustadt, am 15 Juli 1940. Bes. Woll Gesellscheft mit be⸗ (Sitz: Schwaz). Mit Beschiuß der Kleinmann & Co., Koblenz Raiser. Reg. 11256 34. Gelöscht würde im Nr 185 ist heute bei der Firma Eduard sam oder durch einen Geschäftsführeß in ruf Grund des z 144 F. G. G. in Lilsit, den 19. Juli 1840. sche Werke, Kommanditgesellschaft , , Wal schränkter Haftung in Liquidation, Hauptversammlung vom 8. 6. 1940 Wilhelm⸗Ring Nr. 31). Die Einlage Register am 15 Juli 1946 infolge Weigler in Meldorf folgendes einge⸗ Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Verklnd ung mit cz 3. 75. J G. m. b. S⸗ . Amidgericht. Georg Littmann, Wien (I., Lilien H.-R. A 443 Firma Leopold . Foösmetische Produkte in Freuden: wurte die ümmandlung der zlltien⸗ der Hammanditisten ist r Le, tes Ärifierung Firma Philipp Engels. tragen worden; tretzg, Alg nicht ein zttagen wida Gähetzꝛes wegen. Nichtigkeit von Amts , brunnggffe S3. Kommanditgesckischaft ters Sohn, Eiß. Mö. en . stadt: ; U esellschaft durch Errichtung der Einzei⸗ H⸗R. B 546. 1. J. 1940, Stabilus mann h Sohn, Sitz: Seblarn als Bas Geschäft nebst Firma ist durch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen wochen * gelscht. . 19a 8] seit 1. April 1949. Persponlich haftender Zweigniederlassung Leoben. . Die Firma ist erloschen. 6 ien r, nn am Vrm In duft rie⸗ und Handel s⸗Gefellschaft Hauptniederlass ung. Erbgang auf die Wilwe Frieda Weigler der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Praun 5 n ohegister Geselischafter Ing. Georg Littmann, . Sigbald Walter, Kaufmann in . perbach der Stadt Schwaz und durch mit beschränkter, Haftung, Koblenz · geb. Wulf in Meldorf übergegangen. Anzeige im Deutschen 3 ö 19667 Neueinttag!? *. 40! Bring „Josef Raufmiänmn, Wien. Drei Kommanditisten Leoben, Norbert Walter und . aerger em , ,, , ,, , reren er, ln dee ee J een, dere n gar, i , , dee, , mtsgeri tadtgemeinde waz als einzige Ge⸗ erhan 28. tsgericht. Foto⸗ * V. mn, 5 nn, , s bt. . ber nechtel, Kar oubeck un eo⸗ ) ö. ĩ 4 2. k , ie, 3. ö. inn . ö g gg nrg ö aun eric , , n. 7. 1940 . Hi her dr n ,, 8 ah gs gr te n e gg *. ö. , , , . Srda, alle in ifi 96 a . K r, r. en 16. Juli 1940. Eintragung ist die tiengesellschaft Reichsmark au y 3 Veränderung; . Moringen, Solling li 9651 helm lag Firma Eeres. Groshandelsgesell Zaä ewerksbesttzer in. Roitham, Gde. ihnen vertritt gemeinschaftlich mit dem nehn H.-R. B Nr. 19 Dr. Brehmer's Heil⸗ aufgelöft und die Firma erloschen. Ten H.-R. B 620, 4. 7. 1940, Deutsche ö Sit ĩ rm gene ö 19406. Photoatelier, Photoansichtskgrtenverlag Fi . ig in 9 . ; ersönlich haftenden Gesellschafter oder Julie Walter eingetreten. anftalten, Gesellschaft mit beschränk⸗ . der Jer r r ben. sich Beamten Krankenversicherung Ber⸗ techn e e 3 , , . ,, ist und Photelaßoratęriun; sffene . n ,. schränkter Haftung ö nin den 15. Juli 1940 . ö Proluristen. Vertretungsbefugt Sigbald. Walter ter Haftung, Görbersdorf. binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ sicher ungsverein auf Gegenseitig⸗ lung Güterbahnhof traße 2) Friedrich der Firma Sollinger X fs fh nk! delsgesellschaft. Gesellschafter sind 6. Gemaß g des Gesetzes über Reichs⸗ Amtsgeri ; ö Veränderungen: emeinsam mit einem der 6 drei Dr. Georg Grundner ist als Geschäfts- kanntmachting zu diesem Zwecke mel⸗ keit, Sitz Koblenz am Rhein, Koblenz Stto, Stiegler ist infolge Aiblebens aus. lung Stto Schonlau C Go,, Kom; Phololaborant Friedrich Fernein, 3. ma' kbilenzen vom 1957 3. 15.55 sowie ! A 6874 Papierwarenfgbrik Löger Lesellschafter Julie Walter, Norbert führer ausgeschieden. den, ist Siche ö 16 49). Durch geschiehen. Seine Fhefrau Clara Elsa manditgesellschaft in Sarvegfen am Vhotolgbog ant Richa ß . i S 144 F-G.-G. in Verbindung mit den wien i940] * Eo. (Wien, II., Böcklin gstr, . 82. oder Manfred Walter. K nicht eschliß der Vertreterversammlung verw. Stiegler geb. Weise in Lichtenstein 11. Jul 1gä0 folgendes eingetragen: ,, 3 33 5, TJ. 76 G. m. B. S. Gesetzes wegen len, Amtsgericht Wien, Josef Chrastny ist aus der Gesellschaft J Gelsenkirchen. l 9631 5 vom 25. Juni 1949 ist 82 der Satzung J. Sa. führt als Alfeinerbin das Han⸗ In PBroistedt Braunschweig) ist ein lander, sämtsich in äcsen, z dur, 83. Jächtigiéit von Amts wegen gelöscht. Abt 131, am 5. Juli 1940 ausgeschieden. Nunmehr Alleininhaber: Wismar. 19679 , . 5 (Zweck des Vereins) geändert. delsgeschäft unter der bisherigen Verkaufsbüro errichtet. fi srder rel gr n ler ie gl. . Neneintragungen .. Löger, en. r ied err n nnr, Die im hiesigen Handelsregister unter kJ irma fort. k ; . . 4 ö (IV., A 6901 J. nzkey weignieder⸗ Amtsger is mar. Nr. A 2367 eingetragene Firma Josef Kuck erneese. 19459] 3 R an i966 Die Gesellschaft hat mit dem . . nn. . S w, nag e , , n biz , lassung in Wien, L., k 10, A 66 , e , n vom BVarifgt in, Gelsen kirchen, Sommuan. Handels zegister Limbach, Sachsen i965] Mannen ge sien chung . w 8 e f nenn, NAöt. B handel mit Sbst und Gemüße). Sffene Sit, in J 2 uns 18 Juli gig zug. Firma „8. J. ditgesellschaft, deren persönlich haftender * Amtsgericht Kuckerneese. Sandelsregifter Amtsgericht Mühe im eMRuhr), on. 1 i 19690 = S.-R. A 3716 Nr ang . 56. ie nge bei der Handelsgefelsschaft seit J. Fuli e Deckenfabrikation). Ver Gesellschafter Drühi, Seestadt Wismar“. , n . , . i ö Kuckernees⸗ . an Juli 190. Amtsgericht Limbach, Sa., 1 g guhie tzto! ge hals ö. Sitz Posen Groß . „Ethel“ Malz. und Malz= e fl Niaria gd ir eh l a,. . . n . Die Firma ist erloschen. . . . uck, . : r uli (! . j 9 ö ri ĩ r hi schäfts⸗ der Gesellschaft. ausgeschieden. Die Pro⸗ . und § 141 F.-⸗G.⸗G von Amts 3. A 276 Fivma J. Kutzwor, Secken⸗- A 19 . ,, Limbach Am 13 fg ffn. 2 Firma ah t, . n m, n . K 6 6 . i kura für . ameder ist nicht Zwickau, Suchsem, 968M] wegen, gelöscht werden. Es werden 1 ter: chs, Kauf burg. Sa. Anna Vydia verw.“ Naumann „Corenz nel sen.“ in Mülheim e, . itz . Pof Auf Grund des Gesetzes über Reichs- nur je wei Gefellschafter gemeinsam. auf, die Zweigniederlassung Wien be— Handels register deshalb der Inhaber der Firma oder seit Fer, Riesshe ist ch rn, gun, Ln, filtemni en. gn f ber eu i, . 9 , ö iich ö. 3. . m en eg ugs fade, wg 36 Fischhan . schränkt. y, erteilt arr. Amtsgericht Zwickau (Sachs. )., leine Rechtsnachfolger hierdurch, auf. . 4. r Lumdsberyg, Wnrthe. II9ßt5] den. Der Kaufmann Max Julius mann Lorenz Apel sen. daselbst. Deutsche Bank Filiale Bosen. Sitz z 144 F.-G.-G. in Verbindung mit den Cerny,. Wien, Ci, Zentral ischmarkt, Ernst Schlegel, Maffersdorf. Feder der den 16. Juli 1940. gefordert, einen eiwaigen Widerspruch Gesellschafter andel s register Kurt Raumann in Limbach, Sa, ist ertänderung: oer Hau inöederldfsun Berlin! Sih 38 5 . 75 G. m. b. S. Gesetzes wegen Kleinhandel mlt Flüß? und Geefischen, Prokuristen vertritt gemeinsam mit Erloschen: , , , n,, nnsbru Amtsgericht Landsberg (Warthe). ee, ufolge ngs. Die Pro Am 18. Juli 1940. H. R. B 6 der . ,, Posen (Wil dichtigkeit von mts wegen gelöscht. Krebsen. ,,. ten aller 3 einem anderen Prokuristen. Gelöscht A 258 Ernst Schneider, Zwickan. rzeichneten Gericht gelten Landsberg (Warthe), den 18. JInli 1910. Fura des Heer ente t erloschen. „Deutsche Eisenwerke, Artienge sell helmftr. JI5. Gegenstand des Unter⸗ ; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni! die Prokura des Gustav Klunker. ,

4

D 7 7 7 7 Q n