1940 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 23. Juli 1940. S. 4

M,

Kopenhagen (Freiv Stockholm 16,85 —16 95, Oslo —— Buenos Aires (offiz) 16,90 147,3, Rio de Janeiro (inoffiz.)

0 / 325 nom. Paris, 22. Juli: (D. N. B.)

Am sterdam, 22. Juli. 75,28 - 15,43, London —, New Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 8, 81ñ— 3,82, Italien —, hagen —, Stockholm —, Prag

Zürich, 22. Juli. (D. N. B.)

London 16,90, 22,30, Madrid 40,00, Holland —,

104,87, Oslo —, Kopenhagen ö Sofia 550, 00, Budapest 300,00, Helsingfors 875,0, Buenos Aires 9,00,

79, 00, Belgrad 10,90, Athen Bukarest 230,00, Japan 103,75.

Kopenhagen, 22. Juli.

Zürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam

Sslo 117,73, Helsingfors Warschau —. Stockholm, 22. Juli.

16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B. Brüssel Schweiz. Plätze 95,00 G. nom., 95, 80 B., Amsterdam

Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen,

(D. N. B.) Amtlich.“ Berlin

New York 440,90, Brüssel —,

(D. N. B.) New York 5s, 00, Berlin ——, Paris 11,75, Antwerpen

10, 50, Prag ö

(D. N. B.) Paris 920 G., 960 B.,

Antwerpen

Berlin 176,00, Stockholm

Konstantinopel 350,00,

London ö 20,20,

Ap, 5ß5ß, Stockholm 123.60, Madrid —,

London 16,85 G., . ——

London, 22. Juli.

Frankfurt a. M., 22. Juli. besitzanleihe 1501/3, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 122,50, Cement Heidelberg 169,00, Deutsche Gold u. Silber 250,00, Deutsche Linoleum 1860600, Eßlinger Maschinen 131,00,

elten u. Guilleaume Ph. Holzmann 198,75, Gebr. Jung— Lahmeyer 136, 75, Laurahütte ——, Mainkraftwerke Rütgerswerke 173,R75, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 147,00.

Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30

Os lo, 20. Juli. (D. N. B.) London —, Berlin 176,00 G., 177,50 B., Paris —, New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam . Zürich 99,75 G., 101,B25 B., Helsingfors 8.50 G., 9,20 B., Stockholm 10475 G., 105,25 B.

(D. N. B.)

Wertpapiere. (D. N. B.)

elsingfors 8,35 G., 8,59 B., „14,550 B., Warschau —.

( Silber Barren prompt ö 221sig, Silber auf Lieferung Barren 22166, Silber fein prompt 2315 1, Silber auf Lieferung fein 2315, Gold 1681 —.

Nordd. Lloyd 94,50,

Guano

Kopenhagen Wien, 22. Juli.

ork 1883, 1886⸗.g, Paris . ö k 1 6 s to 8, Ram z i G. Az ic ., Prag 14 is G., 5 S, ? ö K ; ö . eb id . K Moskau, 18. Juli. (D. N. B) New York 5.30, London Dampfsch; Gesellschaft n ö. 20.35, Brüssel S7 77, Amsterdam 2Si, 38s, Parts 11,iz, Schweiß Alpine Montan AG. 11,40 Uhr.] ö 130, 345, Berlin 217806. Desterreich =* . i *.

Finze AG. thal 50, 50, Schrauben ⸗Schmiedew.

67 T6,

Reichs Alt ö. Puch 133, o,

Am sterdam, 22.

„Hermann Göring“ Brown Boveri —, Stahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 27, 20, Enzesfelder Metall Felten ⸗Guilleaume 167,50, Gummi Hanf - Jute - Textil 86,00, Kabel- u. Drahtind. 161, 50, Sapp⸗ Leipnik Lundb. —, Neusiedler AG. 112,00, Perlmooser Kalk 26, 90,

Simmeringer Msch. Magnesit 194, 00, Steirische Wasserkraft —,

Staatsanl. v. 1936

1

Ham burg, 22. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdnme Bank 119,75, Vereinsbank 135,50, ur e r, 3 k Paketf. 966, 90, Hamburg ⸗-Suͤdamerika Alsen Zement

; 102,00, Harburger Brauerei 160,00, Neu Guinea —, Otavi —.

amburger Hochbahn 10560,

—— . Dynamit Nohe Gummi 198,90, Holsten—⸗

(D. N. B.) Ndöst. Lds. Anl.

& Ye gh

1934 go, 7, 59 Sberöst. ds Ani. 1936 98, 0, SS, Steir: mark Cds. Anl 31 vo, 5 K., 63, Wien 15954! a .

Donau⸗ A. E. G. Union Lit. A

14,89, Brau⸗ A ;

Egydyer Eisen u.

/ 1

Semperit . —, Leykam - Josefs⸗ 1265,50, Sie mens ⸗Schuckert —,

„Solo“ Zündwaren —, Steirische Ste yr⸗Daimler⸗

Steyrermühl Papier 55,75 K., Veitscher Magnesit 18,35 K. Wagner Biro —, Wienerberger ziegel —. one

Juli. (D. N. B.) Nr. 1 30, Niederl.

Nr. 2 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Jm. Steuererleichterung —— Nr. 3 40; Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 90, 2, Nr. 4 4 oo Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung göi / .

Sffentlicher Anzeiger.

*

1. Unter suchungß ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerun gen.

8. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuftellungen, 6. Verlust ⸗˖ und Fundsachen,

6. Uußlosung usw. von Wertpapieren,. J. Aktien gesellschaften, 8. Kemmanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolanialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankaugweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelß und stommanditgesellschaften. 18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 20108) Bekanntmachung.

Der Franz Laszlo, geboren am 2. März 1895 in Sopron Ungarm),, ist auf Grund des §2 des Gesetzes über

den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 1480) der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig

erklärt worden (vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 155 vom 5. Juli 1940). Laszlo ist danach auch des Tra⸗ gens eines akademischen Grades un⸗— würdig.

Dem Genannten ist daher der ihm am 13. April 1924 von der Technischen Hochschule Darmstadt verliehene Grad eines Doktor-Ingenieurs durch Be⸗ schluß vom 15. Juli 1910 gemäß § 406 des Reichsgesetzes über die Führun akademischer Grade vom 7. Juni . (RGBl. J S. gs85) entzogen worden.

Gegen diese Entscheidung der Hoch⸗ schule steht dem Betroffenen innerhalb eines Monats nach Erscheinen dieser Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger die Be⸗ schwerde an den Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbil⸗ dung zu. Die Beschwerde hat keine auf⸗ schiebende Wirkung.

Darmftadt, den 16. Juli 1940.

Der Rektor der Technischen Hochschule: Lieser. 20109 Bekanntmachung.

Dem Oberingenieur Otto Schuster, . wohnhaft in Hagen, Goldberg⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthaltes, ist gemäß § 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 die Ausübung des Handels mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfes unter⸗ sagt worden, weil er die für diesen Handelsbetrieb erforderliche Zuverlässig⸗ keit nicht besitzt.

Hagen, den 18. Juli 1940.

Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. J. V.: Dr. Mülũeer.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

20110) Versteigerungsedikt.

Am 5. September 1940 um 10 Uhr vormittags wird beim Amts⸗ gericht in Hultschin, Zimmer Nr. 14, JJ. Stock, die in der Einlage Zahl 723 des Grundbuches der Katastralgemeinde Bolatitz eingetragene Parzelle Nr. 2667, Acker im Ausmaße von 49 a 64 me, . diesee schaft ist

er Schätzwert dieser Liegenschaft i 1191,36 33. ö

Das Mindestgebot beträgt 794,24 R.. Rechte, die eine Versteigerung unzu⸗ lässig machen würden, sind spätestens am Versteigerungstage vor Beginn der

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. K Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter ,„Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Anderungen redaktioneller

Versteigerung beim Gericht anzumelden, widrigenfalls sie nicht mehr zum Nach⸗ teil des gutgläubigen Erstehers geltend gemacht werden könnten.

Bei der Versteigerung werden nur die Gebote zugelassen, deren Bieter die schriftliche Genehmigung des Herrn Landrats in Ratibor, Oberschlesien, zum Mitbieten spätestens im Versteige⸗ rungstermin vorlegen können.

Im übrigen wird auf die im Exe⸗ kutionsakt E 367036 des unterfertigten Amtsgerichts vorliegenden Versteige⸗ rungsbedingungen verwiesen.

Hultschin, den 15. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Dr. Karl Thiemel, Oberamtsrichter.

. Aufgebote. 20117

Albert Oechsner, Grundstück- und Hypothekenmakler in Mannheim, P. 7. 15 hat das Aufgebot folgender Ur⸗

briefe der Rheinischen Hypotheken⸗ bank Reihen 3536/39, 2/2000 Reihe 35 Buchst. F. Nr. 1215/16 11000 Reihe 35 Buchst. E. Nr. 3271. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, ate en in dem auf Donnerstag, den 3. Juli 1941, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 2s, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt werden. Mannheim, den 8. Juli

1910. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. B.⸗G. 3. 20111 Aufgebot.

Fräulein Margret Lynker in Bad Pyrmont hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefas vom 27. September 1932 über die für sie auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Pyrmont Bl. 19 Blatt 539 in Abteilung III unter Nr. 1b einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 1600, Feingoldmark beantragt.

Eingetragener Eigentümer des be⸗ lasteten Grundbesitzes ist die unver⸗ ehelichte Haustochter Elisabeth Welsch in Bad Phrmont, Brunnenstr. 46 a.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1940, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

melden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Bad Pyrmont, den 18. Juli 1940.

20113 Aufgebot.

Die Frau Fabrikbesitzer Martha Hansen, geborene Schreiber, in Dan⸗ zig⸗Oliva, Ernsttal, vertreten durch die e, d, ,. Kiewning und Richter in Danzig, Karrenwall 7, hat das Auf⸗

bot des verlorengegangenen Grund⸗ dn ob? ie ß vom 6. April 1934 über

E sGrundstücke Czersk Band 36 Blatt

Abt. Abt. III Nr. 1 für sie eingetragene

kunden beantragt: /e 7 Goldpfand⸗

242 507 845 8h 877 921 945 Ge⸗ samtgrundschuld von 60 060, sech⸗

Abteilung III Nr. 12, Band 181. Abt. IIL1 Nr. 1, Band 39 Blatt Abt. III Nr. 1, Band 39 Blatt Abt. IUlL Nr. 1, Band 40 Blatt III Nr. 1, Band 42 Blatt

Abt. III Nr. 206, Band 44 Blatt

Hzigtausend Goldzloty beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , m,,

spätestens in dem auf den 1. Dezem⸗ ber 1940, 94 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Czersk, den 11. Juli 1940. Das Amtsgericht.

201165 Sammelaufgebot. in Tilsit, Dragonerstr. 30, hat das Auf⸗ . des verlorengegangenen Sypothe⸗ enbriefes vom 8. 11. 1918 über die für ihn auf dem Grundbuchblatte der Grundstücke Schakendorf (Schakuhnen) Bl. 191 Gy, 251 (67), 262 (0) und 129 in Abt. UI unter den Nummern 10 bzw. 4, bzw. 4 und bzw. 2 auf Grund der Abtretungsurkunde vom 7. 1. 1931 eingetragenen Hypothekenaufwertungs— forderung von 513 Gn nebst Zinsen be⸗ antragt. 2. Die Witwe Auguste Dan⸗ kowski geb. Uckat in Posen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers der ideellen Hälfte des Grund⸗ stücks Tawe Bl. 417 Gemarkung Tawe, Kartenblatt 1, Parzelle 1209 Wiese in der Abfindung in Größe von 2, 89,0 ha gemäß § 927 BGB. bean⸗ tragt. 3. Frau Auguste Forstreuter geb. Reimann in Forstreutershof, Kr. Labiau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nieswandt in Liebenfelde, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks Kl. Friedrichs⸗ graben Bl. 73, Gemarkung Böhnken⸗ wiese, Kartenblatt 1, Parzelle 98 Wiese an der Grenze mit dem Kreise Labiau in Größe von i,40 a gem. §5 927 BGB. beantragt. 4. Die unver⸗ ehelichte Meta Isdoneit, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwalt Dr. Horn in Kuckerneese, hat das Aufgebot des Sparbuchs betr. das Aufwertungsspar⸗ konto Nr. 230 der Kreissparkasse der Elchniederung aufgewerteter Be⸗ trag 50,21 RA ,. 5. Die Bauerneheleute Heinrich Auschra und . Auschra geb. Stengel in arkeln, vertreten durch ech ts⸗ anwalt Dr. Horn in Kuckerneese, haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Kar⸗

tenblatt 3, Parzelle 230 Wiese in Größe von O,. 49,80 ha gem. 927 BGB. beantragt. Es werden hiermit aufge⸗ fordert, und zwar zu 1 der Inhaber des ö zu 2 der Besitzer Jakob Grabowski in Friedrichsfelde und seine mit ihm in Gütergemeinschaft lebende Ehefrau Luise geb. Lajewski, die im Grundbuch von Tawe Bl. 417 als ö. des Anteils eingetragen 9 zu 3 die Eheleute Johann Ohlen⸗ orff und Rosinga Ohlendorff geb. Vogel, die im Grundbuch von Kl. Friedrichsgraben Bl. 73 als Eigentümer eingetragen sind, zu 4 der derzeitige In⸗ . des obengenannten Sparbuchs r. 230 der Kreissparkasse der Elch⸗ niederung, zu 5 der Wirt Wilhelm Brandt in Karkeln, der im Grundbuch von Karkeln Bl. 755 als Eigentümer eingetragen ist, r,, in dem auf den 26. Novenber 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗

die auf den Grundbuchblättern der

mer 13, anberaumten Aufgebotstermin

1. Der Kaufmann Rudolf Behrendt b

keln Bl. T55, Gemarkung Karkeln, Kar⸗

ihre Rechte anzumelden bzw. das Spar⸗ buch, bzw. den Hypothekenbrief vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Ausschließung der Eigentümer bzw. die Kraftloserklä⸗ rung des Sparkassenbuchs bzw. des . erfolgen wird. kuckerneese, den 15. Juli 1940. Das Amtsgericht.

20124 Aufgebot.

2 F. 4140. Der Oberstleutnant a. D. Erich Malue in Eickstedt, Post Schmölln i. Uckermark, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Gaulitz Gut Band 1 Bl. 4 in Abt. IIl unter Nr. Sb und 9 ein⸗ getragenen Hypotheken von 6448, (GA und 1052, G-, eingetragen für Fräu⸗ lein Martha Lemcke, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird mise , dert, spätestens in dem auf den 5. Fe⸗ ruar 1941, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Wollin, den 17. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

20122 Aufgebot.

2 F 2140. Die Firma Zaklady Przemyslowe Dykta Wielkopolska G. m. b. H. in Ostrowo hat das Aufgebot der Briefe über die folgenden auf dem ihr gehörenden Grundstück Ostrowo Bl. 865 für die Eigentümerin eingetra⸗ genen Grundschulden beantragt: 1. Abt. III Nr. 4 über 20 000 gl. nebst Jo so Zinsen feit dem 15. 5. 1939, 2. Abt. III Nr. 5 über 20 000 ZI. nebst 9 o/ Zinsen seit dem 15. 5. 1939, 3. Abt. III Nr. 6 über 10 000 Zl. nebst 9oö Zinsen seit dem 15. 5. 1939, 4. Abt. III Nr. 7T über 10 000 91. nebst 9 o/o Zinsen seit dem 15. 5. 1959. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ . . in dem auf den

November 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird.

Oftrowo, den 18. Juli 1910.

Amtsgericht.

20114

Am 19. September 1934 ist in Dres⸗ den die dort Meißner Landstraße 89 wohnhaft gewesene , , Jo⸗ hanna Amalie verw. Uebe geb. Rettig ,,, Sie ist am 13. Mai 1870 in appienen geboren als Tochter des Bäckers Ferdinand Rettig und der Minna Herholz. Sie war verheiratet mit dem vor ihr verstorbenen Alfred Paul Uebe. Kinder sind nicht vor⸗ handen. ;

Zur Erbfolge sind berufen die in den S5 1926 fg. BGB. bezeichneten Ver⸗ wandten der Erblasserin. Sie sind nur teilweise bekannt. Es werden daher diejenigen Personen, die ein Erbrecht an dem Nachlasse der verw. Uebe zu haben glauben, aufgefordert, ihr Erb⸗ recht unter Beifügung der 53 lichen Urkunden bis zum 1. Novem⸗ ber 1940 bei dem unterzeichneten Gericht Lothringer Straße 1᷑ an⸗ zumelden. 151 VI 188/37. Dresden, am 15. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Abt. Il a.

20112 Aufgebot.

Der Nachlaßpfleger für den am 29. 12. 1939 , Gastwirt Adam Kümmet von Coburg hat das

Aufgebotsverfahren zum Zwecke der rn ee rn, der Nachlaßgläubiger

bezgl. des Nachlasses des Adam Küm⸗ met beantragt. Die rr nn ger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verst. Adam Kümmet spätestens in dem auf 28. September 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht werden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur soweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Außerdem ist den Nachlaßgläubigern anzudrohen, da jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeiten haftet. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Ver Tl, fen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Coburg, den 24. Februar 1940. Amtsgericht.

Dol 19

In der Aufgebotssache des Karl Boos in Mannheim, Verbindungs—⸗ kanal, Linkes Ufer Nr. 2, wurde durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1940 für kraftlos erklärt: Mantel zu G6. M 500, 4/e (8) 835 Rheinische Hypothekenbank Goldpfandbrief Reihe 26 / 30, Buch⸗ stabe D 28/1075 4 Coupons 1. 1. 1940. Mannheim, den 16. Juli 1940. Amts⸗ gericht. BG. 3. .

20123) Bekanntmachung.

Durch , vom 17. Juli 1940 ist der in Reil / Mosel am W. 9. 1939 ausgestellte, vom Aussteller noch nicht unterschriebene Wechsel über 40, RM, bezogen auf die Firma Eduard Abrath in Enkirch, zahlbar am 19. 1. 1910 bei der Reichsbank⸗ nebenstelle in Traben⸗Trarbach für kraftlos erklärt worden.

Traben⸗Trarbach, 17. Juli 1940.

Amtsgericht.

20120 Beschlus.

Der am 3. März 1925 nach dem Land⸗ mann Klaus Hinrich Mohr aus Egg stedterfeld, gestorben 10. Dezember 1914, erteilte Erbschein, nach dem dieser von 6 Witwe Catharine Mohr geb. Mohrfeldt und seinen Kin⸗ dern Margaretha Alwine Anna Mohr, Johannes Hinrich Mohr und Max Willi Mohr beerbt worden ist und der nach der ,. des Landgerichts in Itzehoe vom 109. Mai 1940 als un⸗ richtig anzusehen ist, wird für kraftlos erklärt.

Meldorf, den 19. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg. ,

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts

rung, sich durch einen bei diesem

L20126] Oeffentliche Zustellung.

dorfer Straße 216, Prozeßbevollmäch⸗

um Deutschen Reichsa

Nr. 170

Er ste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 23. Juli

1940

3. Aufgebote.

Eolzi Bekanntmgchung.

Das Amtsgericht München hat am 22. Juni 1940 folgendes Ausschlusz⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. Auf AÄntrag des Leonhard Spriegel, Modellschreinermeister in Nürnberg: der ersicherungsschein Nr. 70 9886 0 / sz der „Bayern“ Sffent⸗ liche Anstalt für Volks- und Lebens⸗ versicherung, München, über eine Ver—= sicherung zu 500 et für Rosg Sprie⸗ gel; 2. auf Antrag des Emil Fritz, Bäckermeister in Neuͤstadt an der Wein⸗ straße: der Hinterlegungsschein der „Bayern“ Offentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung in München über Hinterlegung des Versicherungs⸗ scheines dieser Anstalt Nr. 18 542, be⸗ treffend eine Lebensversicherung zu 5000 GM für Emil Fritz. 3; auf Antrag der Maria Lattner, Köchin in Mün⸗ chen: das Sparbuch der Oberbggeri⸗ schen Volksbank“ e. G. m. b. H;, Mün⸗ hJen, Rr. Zz 851 liber 132,50 ä, für Maria Lattner; 4. auf Antrag des aver Merkl, Schriftsetzer in München: der 4 / g (8) ige Pfandbrief der Bahe⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechselbant Reihe 12 Buchstabe G Nr. 45 954 zu 100 GM; 5. auf Antrag der Erben⸗ gemeinschaft der verstorbenen Anng Stahl in Euerhausen, vertreten durch Kathinka Stahl in Euerhausen: der 5y „ige Liquidationspfandbrief der Hine Ther ö. und Wechsel⸗ bank Reihe 1 Buchstabe EE Nr. 56 90 zu 200 G; 6. auf Antrag des Karl Ehristmann, Obersekretär in Lochham: die Aktie Nr. 1042 der Parg⸗-Einkaufs⸗ und Vertriebsaktiengesellschaft in Mün⸗ chen zu 100 Retz. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer t,, im übrigen nach Kopfteilen. JIII. Ziffer 6 des Äufgebots vom 2. 11. 1959 (Ra—⸗ bus) in Nr. 288 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 8. 12. 1939 wurde ö. Antraäͤgszurücknahme durch Beschluß vom 4. Mai 1949 aufgehoben.

Amtsgericht Minchen, Abteilung für Aufgebote.

201 18 In der Aufgebotssache des Ludwig Huy, Hammermühle in Unter Wald⸗ michelbach i. Oden w. wurde durch Aus⸗ schlußurteil vom 11. Juli 1940 für kraftlos erklärt: 41/e 5, Goldpfand⸗ briefe der Rheintschen dehnen Mannheim eihe 31 uchstabe F Nr. 216 1s2000er, Reihe 33 Buchstabe D Nr. 1173 1500er. annheiin, den 16. Juli 1940. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

mmm mmm mmm mmm,

4. Oeffentliche Zuftellungen.

201265] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentenempfänger Paul Ernst Menzel in Sächsisch Haugsdorf, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Beck in Lauban, klggt gegen seine Ehefrau Wil⸗ helmine Menzel geb. Schülert, früher in Sächsisch Haugsdorf, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

in Görlitz auf den 8. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, mit der . ericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 109j40. Görlitz, den 9. Juli 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

2 R 37/40. Die Ehefrau Olga Klüg⸗ lich geborene Gentsch in Leslau, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Roemer, Hohen⸗ salza, Friedrichstrgße 29, klagt gegen ihren Ehemann Bronislaw Klüglich, früher in Leslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mümnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in ,,, auf den 27. September 1940, 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht fi gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Die i e sinsfrit ist. auf drei Wochen estgesetzt.

Hohensalza, den 19. Juli 1949.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Xoln Deffentliche Zustellung und Ladung.

10 R 74140. Die n Elisabeth Balk geb. Villmer in Köln, Widders⸗

tigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Wallich J in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Maurice Balk in Leicester, England, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 30. 9. 1935 eie fe Ehe der Parteien auzuhehen, notfalls die Ehe zu scheiden. Dle Klägerin ladet

lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil- kammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz 1, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 256, auf den 18. September 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 19. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lo y Therese Regelmann geb. Maier, Haus⸗ gehilfin in Herlazhofen, Kreis Wangen i. A., klagt gegen Franz Taver Regel⸗ mann, Maurer, zuletzt in Kreßbronn, Kreis Friedrichshafen, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin am Donnerstag, 3. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Ravensburg. Den 19. Juli 1940. . Geschäftsstelle des Landgerichts.

20131 Lt. meiner Verfügung vom 13. 5. 1940 wurde der Inhaber der Spiegelglas⸗ erzeugung, Leopold Günsburg in Aussig, dzt. unbekannten Aufenthaltes, aufgefordert, seinen Betrieb innerhalb 14 Tagen an den von mir zugelassenen Bewerber Rudolf Sachs, Turn⸗Teplitz, Adolf⸗Hitler⸗Str. 121, zu verkaufen und mir die Einleitung der Verkaufsver⸗ handlungen nachzuweisen. Da der Nach⸗ weis in der angeführten Frist nicht er—⸗ bracht wurde, habe ich Niklas Zepf, okau, Adolf⸗Hitler⸗-Str. 141, als Ver⸗ aufstreuhänder eingesetzt, wodurch dem Inhaber des genannten Unterneh⸗ mens jedes Verfügungsrecht über den angeführten Besitz entzogen wurde. Aussig (Sudetengau), 19. Juli 1940. Der Regierungspräsident Aussig. Im Auftrage: Damm.

20132 . Da der Mitinhaber der Fa. Pharma⸗ denta in. TeplitzSchönau Ing. Kulka, der Verfügung vom 15. 5. 1949 nicht nachgekommen ist und mir nicht den Nachweis über den Abschluß eines Kaufvertrages über seinen Besitzanteil an obiger Fa. erbracht hat, habe ich emäß F 2 der Verordnung über den insatz des ö Vermögens vom 3. 12. 1933 Josef Förster, Settenz, Konrad⸗Henlein⸗Straße 212, als Ver⸗ kaufstreuhänder eingesetzt, wodurch Obengenanntem jede , ,, lichkeit über seinen Besitzanteil ent⸗ zogen wurde.

Aussig (Sudetengau), 16. Juli 1940. Der Regierungspräsident Aussig.

J. A.: Dam m.

2012387 Oeffentliche Zustellung. Elisabeth Mittermaier, Stenotypistin, München, Kurfürstenstr. 5/11, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. F. A. Kügle il in München, klagt egen Samuel Ackermann, n g, ö zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Schadensersatz mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklagte wird ver= urteilt, an die Klägerin 4101, tz -K wviertausendeinhunderteins 6/0 Reichs mark) zuzüglich 4 3 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1937 zu zahlen. 1I. Der Be⸗

u tragen. III. Das Urteil ist vor⸗ fut evtl. gegen Sicherheitsleistung, vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts München 1 au Dienstag, den 24. September 1940, vormittags 9 Uhr, K. 149 /I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als e . mächtigten zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 19. Juli 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts München J.

20130 Rechtsanwalt Dr. Franz Stadler in München, Priel mayerstr. 18j1, als Ver⸗ walter im Konkurs über das Vermögen der Firma Jette Roeder, München, klagt gegen Leo Isrgel, Neuburger, Kaufmann, zuletzt in Brüssel, Platter⸗ steen, n Zahlung von 1500 REA nebst 5 283 Zinsen aus , . Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 207, Archivstraße 165. J. Stock, auf Freitag, den 13. September 1940, vor⸗ mittags 9 hr, geladen. Stuttgart, den 20. Juli 1940. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart.

S. Verlujt. und J. Ʒundsachen.

In Verlust geraten: 500 RM 7 & Säachs. Bod. ⸗Cred.-Anst. Goldpfdbr.

klagte hat die Kosten des Rechtsstreits s

f unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs

500 G. 7 35 Sächs. Bod.⸗Cred.⸗Anst. Goldpfdbr. R 22 D 11922 1500, 1. 10. 1931. 1000 GM 73 dergl. C 5598 1/1000, 1. 10. 1951. 1500 GM 4 (7 & dergl. D Nr. 12 737/9 3/500, 1. 7. 1937, 1000 Ge, (8) ,. Thüringer Landes-Hy⸗ . Goldpfdbr. Ser. 14 Lit. D r. 1619 11/1006, 1. 10. 1938. Leipzig O4, am 18. Juli 1940. Staatliche Kriminalpolizei Kriminalpolizeistelle Leipzig.

20133 Gerling⸗Konzern Leben sversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein L 312331 Georg Kerst, Köln-Ehrenfeld, ist ab— handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Mo nate Einspruch erfolgt. Köln, den 19. Juli 1940.

Der Vorstand.

7. Aktien⸗ e gesellichaften.

„Gieschebank A. G., Breslau. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herrn: Dr. Eduard Schulte, Vorsitzer, Breslau, Präsident i. R. Hugo Ganse, stello. Vorsitzer, Obernigk, Günther Graf von Roedern, Herischdorf.

Der Vorstand besteht aus den erren: Dr. Oskar Oberst, Dr. Lothar Siemon; Ernst Strempel, stellv., sämt⸗ lich in Breslau.

19410 Bundesfilm A. G., Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 12. August d. J. um 15 Uhr in die Räume der Gesellschaft, Berlin SW 68, Seydelstraße 8 /9, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Neuwahl des Aufsichts rates.

5. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der ,.

Hauptversammlung sind diejenigen Al⸗ tionäre berechtigt, welche die Vor⸗ schriften des 5 13 unseres Gesellschafts⸗ vertrages befolgen.

Berlin SW 68, den 15. Juli 19460. Bundesfilm Aktiengesellschaft. Vorsitzer des Aufsichtsrats: Emil Zahrt.

Vorstand: Hans Weber.

20169 S. C P. Sauermann Aktien⸗ gesellschaft Kulnnbach. Be zugsaufforderung.

Die am 6. Juni 1940 in Kulmbach stattgefundene Hauptversammlung unse⸗ rer Gesellschaft hat mit Genehmigung des Reichswirtschaftsministeriums be⸗ chlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von HM 900 00, auf Re 1200 000. durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je E.M 1900, Nennwert mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1940

rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von der Kulmbacher Volksbank e. G. m. b. H. in Kulmbach übernommen worden mit der Verpflich⸗ tung, unseren Aktionären ein Bezugs⸗ angebot im Verhältnis 3: 1 zu machen. Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens der übernehmenden Bank unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: ; 1. Das Bezugsrecht ist zur Vermei⸗ dung des Ausschlusses bis zum 10. August 18949 einschließlich bei der Kulnbacher Volksbank e. G. m. b. H. in Kul nibach wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Auf je RM 300090, Nennmert alte Aktien kann eine neue Aktie über RM 1000, Nennwert . Kurse von 190 Ʒ zuzüglich örsenumsatzsteuer bezogen werden. Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Einlieferung der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 4 J er⸗ folgen. Die Gewinnanteilscheine n. auf der Rückseite mit dem amen und der Adresse des Ein⸗ reichers zu versehen. . 8. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst nach Fertig⸗ stellung. Kulmbach, den 19. Juli 1940. S. Æ P. Sauermann Akttien⸗ gesellschaft Kulmbach.

Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

88351.

Stein gutfabrik Att. Ges., Sõrnewitz⸗Meißen. Jahrestz abschluß am 31. Dezember 19389.

1

Aktiv a. R. Anlagevermögen: Grundstücke mit Wohnhäu⸗ sern . 92 120,

Zugang .. 368, 665 DN ss, õõ Abschreibung 2068,65 Grundstücke mit Fabrit⸗ und anderen Betriebs⸗ gebäuden .. 366 000, Zugang.. 1924.22 Fo d- Abschreibung 6 244,22 Grundstücke ohne Baulich⸗ dd, Maschinen und maschinelle Anlagen .. 104 000, Zugang .. 26 552,08 13530 552,08 Abschreibung 18 562,08 Brennöfen. . 12000, Zugang.. 9960,97 . TVs, ff Abschreibung 1960,97 Gleisanschluß. 3 696, Abschreibung 1000, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsaus⸗ stattung. 92 3. 500, Zugang .. S4 1,50 Dr p Abschreibung 2541,50

90 320

364 680 -

65 116

112 000

20 000

20 800

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stffe 59 872, 12 Erzeugnisse im Arbeitsgang Fertige Erzeug⸗ nisse. ... Wertpapiere Forderungen aus Lieferun⸗ gen und Leistungen

235 201,07 Andere Forde⸗ rungen... 2191, Kasse, Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckamt. .... Rechnungsabgrenzung ..

37 oꝛ4, 99

nung: Verlustvortrag aus 1938... 49513, 51 Gewinn 1939 28 150,

674 916

190 367 48

232 392 07

7167 77 179150

21 363

1

Passiv a. Grundkapital ..... Delkredererücklage ... Rückstellungen f. ungewisse

Schulden... Wohnhaus⸗ hypotheken . 100 000,

ab Tilgung. 1000, Verbindlichkeiten:

aus der Annahme eigener

Wechsel .. 20 siz3, 65

gegenüber

Banken..

aus Liefe⸗ rungen und

Leistungen

Andere Ver⸗

bindlichkeiten 17 090,

Rechnungsabgrenzung ..

Is ooꝛ, os

73 975, 17

am 31. Dezember 1939.

51

1122 90933 Slo 000 20 000

7 630

99 000

186 880 87 488 46 1127 999 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnun g

den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

R 23 D 13502 1600, - 1. 10. 1931.

Taubm ann. v. Crailsheim.

sowie der vom Vorstand erteilten

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

Aufwendun gen. RA & Löhne und Gehälter .. 600 323,42 davon auf An⸗ lagen gebucht oder weiter berechnet. 4516,56 595 806 86 Gesetzliche soziale Abgaben 50 877 45 Anlageabschreibungen .. 32 367 42 Zinsen, soweit sie Ertrags⸗ zinsen übersteigen. .. 14 236 70 Steuern vom Ertrag und Vermögen.... 16 466 42 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen.. 8 77677 Gewinn 1939. ..... 28 150 746 681 62 Verlustvortrag aus 1938. 1051351 49 513151 Ertrã ge. Umsatzerlös nach Abzug der Beschaffungs⸗ und Her⸗ stellungskosten, soweit sie nicht getrennt ausgewie⸗ sen sind !... 724 803 98 Außerordentliche Erträge. 21 8764 746 681 62 Gewinnvortrag aus 1939. BV vd -= Neuer Verlustvortrag .. 21 363 51 49 51351

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dres den, 5. Juni 1940. Paul Herrmann, Wir schaftsprüfer. Stein gutfabrit Att. Ges. er Vorstand. Walter Kar! Strauß, Dresden. Walter Sternitzke, Brockwitz. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor i. R. Otto von Dosky Plauen i. V., Vorsitzer; Rechtsanwalt Ern Straumer, Meißen, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Ingenieur Hermann Zorn, Meißen; Bankier Bernard Randebrock, Naumburg an der Saale.

e —— (19574). Stierlen⸗Werke

Attien gesellschaft, Rastatt i. B. Bilanz auf 31. Dezen ber 1939.

Aktiva. RM & Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Fabrik⸗ und sonstigen Ge⸗

bäuden .. 264 400,

Zugang.. 2 244,49

Abschreibung 30 924,49 235 720 - Maschinen und maschinelle

Anlagen.. 85 100,

Zugang .. 74 274,65

Umbuchung 12 228,75 Abschreibung 35 445, 90 III 700 - Werkzeuge, Betriebs und

Geschäftsaus⸗

stattung .. 15 900,

Zugang .. 48 538,60

Umbuchung. 32 1063,90

Abschreibung 9 234,70 23 100 Kurzlebige Wirtschafts⸗

gitter

Zugang durch

Umbuchung 44 332,65

Abschreibung 44 332,655

Beteiligungen. .... ; 1000 Umlaufvermögen:

Roh⸗ und Betriebsstoffe. . 385 197

Halbfertige Erzeugnisse .. 308 198

Fertige Erzeugnisse ... 62 295

Werthapter. 131 217770

Liefer⸗ und Leistungsforde⸗

n ige nnn . 644 941 37 Sonstige Forderungen .. 16 6656 55 Geleistete Anzahlungen 6 97487 ,, 102 842 - Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗

scheckguthaben ... 10 853 06 Andere Bankguthaben .. 9 964 43

2 050 668 98 Passi va. Grundkapital! ..... 600 000 Gesetzliche Rücklage... 60 000 Rückstellungen ..... 288 673 23 Verbindlichkeit an Konzern⸗

ö 595 937 24 Unterstützungskasse ; 250 000 Anzahlungen von Kunden 23 28077 Liefer⸗ und Leistungsver⸗

bin dlichlei en 92 02714 Sonstige Verbindlichkeiten 59 88219 Posten der Rechnungsab⸗

grenzung... 12 088 10 Vortrag aus dem Vor-

jahre.. 3410,78 Gewinn 1939. 65 369,53 68 780 21

2 050 668 98 Gewinn⸗ u. Berlustrechnung 1939. Soll. RA SO Löhne und Gehälter. .. Sd0 568 - Soziale Abgaben.... 58 838 Sonst. Sozialaufwendungen 112783 Abschreibungen .... 119 93774 Zinsen w 9 599 26 Besitzsteuern ... 149 682 24 Sonstige Steuern... 78 511 - Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen J 4948 Zuweisung an:

Gesetzliche Rücklage... 465 000

Kontorückstellungen. .. 100 000 Reingewinn... . 65 369 53

1585 236 7 Haben.

Ertrag aus dem Fabrika⸗

tions geschäfst.. . 1 568 32608 Außerordentliche Erträge 16 910 69 15856 236177

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der

D Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗

teilten Aufklärungen und achweise r, die Buchführung, der ahresabschluß und der ile n n oweit in ar e n erläutert, en gesetzlichen Vorschriften, Mannheim, den 13. i 1940. Schweickert, J Der Aufsichtsrat besteht aus folgen- den erren: Konsul, Gustav Nied, . Vorsitzer; Direktor Alfons Wiedermann, Mannheim , stellv Vorsitzer; Präsident Dr. Anton Michel, Stuttgart; Baurat Heinrich Schöberl, Mannheim; Direktor Hubert H. A. Sternberg., Heidelberg. - Rastatt, den 15. Juli 1940. Der Vorstand. Dr. Willy . e.

uf⸗

Wilhelm Kühn