8 4 1 18 ö
* 83
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 23. Juli 1940. S. 3
Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 23. Juli 1940. S. 2
Direktor Carlwilhelm Presser, Frank⸗ furt a. M
In der am 15. Juli 1940 abgehal⸗ tenen Hauptversammlung wurde die Verteilung einer G „ igen Dividende beschlossen. Diese wird gegen Einliefe⸗ rung des Gewinnanteilscheines Nr. 7 unserer Aktien durch die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Nürn⸗ berg, Königstraße 3, nach Abzug der 10 igen Kapitalertragsteuer zuzüglich 50 3 Kriegszuschlag ausbezahlt.
Nürnberg, den 17. Juli 1940.
Der Vorstand.
wie folgt zusammen: Kommerzienrat Carl Presser, Frankfurt a. M., Vor⸗ sitzer; Geheimer Rat Dr. Ludwig von Donle, Regensburg, stellv. Vorsitzer; Direktor Lendert As van Gunsteren, Rotterdam; Dr. Arnaud van Dam, Rotterdam; Dr. Franz Velder, Rechts⸗ anwalt, Notar und Wirtschaftsprüfer, Berlin⸗Wilmersdorf; Direktor Simon Zink, Nürnberg; Dr. Albert Schlegel, Regensburg.
Dem Vorstand gehören an: Direktor Georg Schlager, Nürnberg; Direktor Georg Helfmann, Frankfurt a. M.;
Wuppertaler Bahnen A.⸗G., Wuppertal.
I95941. Bilanz zum 31. Dezember 1938.
(196031. Demerag!“
Donau - Main N ein⸗Schiffahrts⸗
Akktien⸗Gesellsch aft, Sitz Nürnberg. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Attiva. R. M* Anlagevermögen: Gebäude. . . 143 601, — Abschreibung 16 500, —
Maschinelle — Anlagen.. 55 102, — Abschreibung 17 999, —
Schiffspark. . 378 060, — Abgang.. 26 000, —
VN ösõõ -= Abschreibung 87 110, — Betriebs⸗ und Geschäͤfts⸗
195631]. Oscher s leben⸗Schönin ger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Jahresbilanz für den 31. Dezember 1939.
—
9
—
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. — 8 . — —
A
Passi va. Aufwendungen. R. M H. I. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge . b) sonstige Verwaltungskosten. .... Betriebskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind b) sonstige Betriebskosten ......
Treibkraftkosten . Unterhaltungskosten einschl. de haltung entfallenden Löhne für: a) Bahnkörper .... b) Gleisanlagen ö c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen q) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
I. Grundkapital: 1Stimme II. Gesetzliche Rücklage ... III. Rücklage II. IV. Rückstellungen ..... V. Verbindlichkeiten: 1. aus Warenlieferungen und Leistungen 2. aus Vermögensverwaltung ..... VI. Rechnungsabgrenzungsposten ... VII. Gewinnsaldo: Vortrag aus 19386. Gewinn in 1939. .
VIII. Bürgschaften RM 496 667, —
Passi va. I. Grundkapital: Stammaktien 3500 Stimmen... Vorzugsaktien 7000 Stimmen.... I,. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Spezialrücklage Velbert⸗Hösel III. Wertberichtigungen: 1. zu Posten des Anlagevermögens: a) zu den Anlagen .. P') für Velbert⸗Hösel .. 2. zu Posten des Umlaufvermögens... IV. Heim fallstockk ..... V. Rückstellungen: . J. für vertragliche u. freiwillige Ruhegeldleistungen 2. für vertragliche Abgaben an die Stadt Wuppertal 3. für unterlassene Unterhaltungsarbeiten ..
1'000 000 100 600 410 992
87 558
111 608
8 26 140
S
137 749
2
2 2 1
d 9 . 8 .
Atti va. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs:
Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude
Gleisanlagen .
Strecke nausrüstung und Sicherungsanlagen
Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ oder Werk⸗
RAM 2. 127 101 125652 100
92 633 101 103 38
10 504
4546 679 57 737
1353 804
4 604 417 569 402
483 3 973 000
Ih5 680 — 23
380 000 75090
. 590 134 202
1 2 2 9 9 9 1
167 745 113 860
36 293 431 754
312 080 49 380 131 270
1835 889 31. Dezember 1939.
264 950
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
615 645
4. Sonstige Ruckstellungen... VI. Verbindlichkeiten:
1
7
2 3 4. 5 6
Anleihe (Restbetrag auf Schuld verschreibungen) Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten nehmen Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Wuppertal Verbindlichkeiten gegenüber der Ruhegeld⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse ; Wertpapierguthaben der Ruhegeld⸗, Witwen⸗ u. Waisenkasse Sonstige Verbindlichkeiten
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Vermerke: Sicherheiten 122, — RA .
122 913
413 199
14 920
ichãfts ja hr
1350 23 167
633 241
428 119
82 371 76 472
16 843 473 1939.
———
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Ge *
Aufwendungen.
IJ. Aufwendungen für den Sfraßenbahnbetrieb:
I. 1 2
1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) sonstige Verwaltungskosten. ..
2. Betriebskosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. b) sonstige Betriebskosten.. .. Treibkraftkosten . . Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗
haltung entfallenden Löhne für: Bahnkörper . Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Betriebsmittel (Fahrzeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung
g) Grundstücke und Gebäude
Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben b) sonstige Ausgaben Abschreibungen und Wertberichtigungen: a) auf Anlagevermögen... b) auf Konzessionsverpflichtung e) auf andere Werte.... Versicherungskosten ö. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, sowie Beförderungssteuer ... „Beiträge an Berufsvertretungen nach gesetz⸗ licher Vorschrift Betriebsabgaben Sonstige Aufwendungen Rückstellung für unterlassene Unterhaltungs⸗ arbeiten
99
.
. 9
Ertr ã ge.
Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb:
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . sonstige Einnahmen.
II. Außerordentliche Erträge
III. Reinverlust:
Verlustvortrag aus 1938 Verlust aus 1939...
Vorstandsmitglieder sind: Dr. jur. Hans Bremme,
418279
89 776
46771
218 992
49 501
R. AM
93 822
785 829
S6 080 99 471 23 336 305 042 4450
9 607 2
106 594
2 524 876 45 000
1037
3 396 473 24
26
1752 342 1683 407
04 96
R. A
142 101
S875 606 391 147
574 759
325 587
2570 913
21 241 38 066
269 326 1420 49 380 121
131 270 1762 342
7143 275
3 445 974 261 550
3 435 760
Keeser, Direktor Hermann Uhli
sämtlich in Wuppertal.
7143 275
8
Direktor Franz
1. Vergütungen an Verwaltungsorgane .. 2. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 3. Besitzsteuern.. .... 4. Freiwillige soziale Spenden . b. Beiträge an Berufsvertretungen. . K . J. Alle übrigen Aufwendungen .
6.
8. Gewinn: Vortrag aus 1938
1. Gewinnvortrag. ... 2. Ertrag aus Verpachtung .. 3. Erträge aus Beteiligungen. 4. Zinserträge... . 5. Außerordentliche .
os rz).
Oppeln; Ing. Ernst Reuter, Mähr. S
Auf wen dun gen.
2 2 4
Gewinn in 1939.
Ertrã ge.
Ertrãgẽ .
Berlin, im April 1940.
Dolif. Stibbe.
RAM G
23 812 110 389
316 698
316 698
23 si2 180 006 133 zo
3 293 6 287
88 40 265
42
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im April 1940.
Dr. Hubert Breitenfeld, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Landwirt Fritz Lorenz, Peterwitz (Kr. Neisse). . Aufsichtsrat: Dr. Erwin v. Seidl, Landwirt, Steinitz (Protektorat), Vor⸗ sitzer; Dr. Justus Koch, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Georg Prinz von Sachsen⸗Meiningen, Amtsgerichtsrat, Römhild (Thür.); Hans⸗Carl Frei⸗ herr von Pfetten Arnbach, Meiningen; Franz Radler, Forstmeister, Proskau bei
önberg (Sudetengau).
Wert I. 7. 1938
Zugang MͤAbgang
Abschreibung
Wwe. B. Messing A. 6., Vocholt / Wests.
Bilanz zum 30. Juni 1939. — — —
Wert 30. 6. 1939
I. 1. Bebaute Grundstücke mit a) Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden .. 2. Maschinen...
3. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 4. Kurzl. Wirtschaftsgüter
aktiv a. , RM, g
3 los oz 148 95)
400
57 56
ausstattung.. S98 61
39 12477
R. M
FR. AM
31 670 329 987 242 857
8
809 25 254
Id 7õõ DSi p
400
II. Umlaufsvermögen: ;
*
*
*
2
Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . halbfertige Erz eugniffe w Fertige Erzeugnisse.. ...
Wertpapiere . Eigene Aktien (nom. 32 000, .. Geleistete Anzahlungen...
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen
Forderungen aus Krediten, die nach ʒ 80 nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen 23 3
Schecks Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
os zas,/ z 25 gög. gp Il zꝰ9 / = 260 6376
SSC 0 GG 8m ss ber-
— —
Sonstige Forderungen
140 950, 41
z 322 a9 5 2,32
jd 575 -=
50l h5ß
& Wertpapiere...
wohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahrzeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. Umlaufsvermögen: Stoffvorräte ...
Forderungen gegenüber Konzernunternehmen.
Aufwertungsausgleich ..
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Sicherheitenaufbewahrung R. 4000, —
Passiva. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage .... Andere Rücklagen... Erneuerungsfonds .. Aufgewertete Grund⸗
erwerbsschuldd.... Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Sicherheiten RAM 4000, —
5 000
4066
38 303 60
68 175 55 986
119 024
1666 445 65
1666448
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.
1230 000 79 454 3 622 22 204 58 395
55 986 36 284
164 500
Aufwendungen. Aufwendungen fur den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.... Soziale Abgaben.... Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe .. Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung der: baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung .. Sonstige Ausgaben .. Versicherungskosten ... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
R. M
110 160 8 677
8 193 38 665
ausstattung 5 171, — Zugang .. 105 626,94 No pp Verwendung der Rücklage für Ersatz⸗ beschaffung 3 350, — 107 447,94 Abschreibung 58 949,79 Beteiligungen. I7I1 S535, 2 Zugang.. 1 150, —
48 498
723 003 21
Anlagevermögen insgesamt
Umlaufvermögen: Vorräte... 3 131,20 Wertpapiere. 23 370, — Anzahlungen. 3 645, — Forderungen a.
Grund von Leistungen . 110 225,58 Forderungen an Konzernun⸗ ternehmen. Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben. Bankguthaben Sonstige For⸗ derungen. . 8 537,93 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten ö Avale RM 167 500, —
Passiva. Grundkapital . .....
Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für. Ersatzbe⸗ schaffung. . 3 350, — Verbrauch . 3 350, — Andere Rücklg Jen — Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden .... Verbindlichkeiten: Schiffshypo⸗ theken .. 223 312,73 Pfandgelder der Gefolg⸗ schaft. .. 28 327, — Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 77 643,45 Konzernver⸗ bindlichkeit. 399 429,50 Akzeptver⸗ ; bindlichkeiten 17 929, 54 Bankverbind⸗ lichkeiten . 100 027,50 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 42 550, 31 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinnvortrag aus 1938. Reingewinn / 1939. ... 14718,39 Avale R. i 167 5d. -
S4 236,66
9 762, sss 11 807.20
11 804,5]
1469 626
To dᷓdd d
264 716
4 254
Id zs 5
400 000 40 000
S0 000 22 976
89 220 0
906
26 522
16
45
24 05
34
5 8.
Stand
1.1. 1939
Zugang
Abgang
Stand 31. 12. 1939
Attiva. I. Anlagevermögen: l. Anlagen des Bahn⸗ betriebes:
a) Bahnbetriebs⸗ grundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebs⸗ gebäude ..
b) Gleisanlagen ö
cj Streckenausrüstung und Sicherungsan⸗ lagen
d) Bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke, die ausschl. Verwal⸗ tungszwecken oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen, Verwalt.⸗Geb. Horst⸗Wessel⸗Platz.
e) Betriebsmittel (Fahrzeuge)̃⸗ .
f) Werkstattmaschinen
und masch. Anlagen
g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Ge⸗ schäftsausstattung.
2. Anlagen des Kraft⸗ verkehrsbetriebes:
a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgeb. .
b) Treibkraftversor⸗ gungsanlagen
e) Bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke,
die ausschl. Verwal⸗·
tungszwecken oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen .. d) Betriebsmittel (Fahrzeuge)). e) Werkstattmaschinen
und masch. Anlagen
) Werkzeuge, Geräte,
Betriebs⸗ und Ge⸗
schäftsausstattung .
3. Andere bebaute und unbebaute Grund⸗
stücke:
a) Einmalige Grund⸗
stücks nutzungskosten
(Grundstücke Müh⸗ lensiepen u. Hasen⸗
clever) ; b) Landwirtschaftliche
und andere Grund⸗
stücke
4. Im Bau befsindliche
Anlagen....
R. A
4 197 dos 8 Obo 379
1733 426
as voz 6 109 oss bo zo
27 705
681 021 18 525
28 000 915 093 36 812
9 604
12 900
59 528 170 055
9
RA
413 205
1082 833 43
221 699 54
8 986 607 467 26 139
58 359
da 34 949
R. 40
312 261 169
170 0655
R s
4 610 297 8 921 043
1 966125
648 488 6 698 903 6 Sh8 480
86 064
681 021 18 525
28 000 787 106 86 107
10 427
12 900
d9 83 84 949
23 611 396
2449 812
614 182
5. Beteiligungen... .
Il. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte 2. Wertpapiere..
3. Eigene Aktien nom.
5 8 *
7000 R.
8 2.
ge ' r zd D
5 545 476
e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . . g) Grundstücke und Gebäude h) Gleichrichter Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben . b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .
9 2 1 1 2 . 1 2 1. 1 12 . 1
5.
IH. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:
1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 13 693,71
b) sonstige Verwaltungskosten.. 3 635627
Betriebskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind 207 O94, 56
b) sonstige Betriebskosten.... 26 923 990
Treibkraftkosten ....
Unterhaltungskosten ein
haltung entfallenden Löhne für:
a) Treibkraftversorgungsanlagen ....
b) Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen
o) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
d) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen
e) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung .
f) Grundstücke und Gebäude
Soziale Ausgaben:
a) soziale Abgaben .
b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗ zwecke
23 139,25 18 282, 8
14 669
299 811
8 314
39 908 27181
153 561
234 018 78 683
3 636 2480 160 746 1722
16 959 12 143
III. Aufwendungen für andere Betriebe: Heizwerk
Schönebeck
IV. Abschreibungen und Wertberichtigungen:
1. Abschreibungen auf Bahnanlagen. ... 2. Abschreibungen des Kraftverkehrsbetriebes
V. Versicherungskosten:
1. Straßenbahnbetrieb.. .. . 2. Kraftverkehrsbetrieb ....
0 9 9
VI. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. VII. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
Vermögen: 1. Straßenbahnbetrieb. ..... 2. Kraftverkehrsbetrieb
VIII. Sonstige Steuern und Abgaben:
1. Straßenbahnbetrieb. . 2. Kraftverkehrsbetrieb
IX. Beiträge an Berufsvertretungen nach gesetzlicher
Vorschrift: 1. Straßenbahnbetrieb.. .. . 2. Kraftverkehrsbetrieb. ....
R. Betriebsabgaben:
1. an die Stadt Wuppertal .... 2. an die Stadt Schwelm d 3. an die Stadt Remscheid .
XI. Andere Wege⸗ und Betriebsabgaben XII. Außerordentliche Aufwendungen .. XIII. Alle übrigen Aufwendungen:
1. Straßenbahnbetrieb .... . 2. Kraftverkehrsbetrieb .
XIV. Zuweisungen:
J. an den Erneuerungsstock: a) Zuweisungen .... B inen . 2. an den Abschreibungsfonds des Kraftverkehr⸗ betriebes: Zinsen JJ
202 842
13 903
22 040 18 979
1060
6 67379
5 2265
442 463
36 467
82 07371
86 6 561 04 64
2 863 01
ö öè— 264 701 99
16 257 57
63 381 67
88 845 34 9g85
39 728
4653 373
566 143
32 430
645 305
49 371 334 965
104 114
26 540
N7 633
94 788 36 246
hö8 608
128 830
2 094
Gewinn ⸗ u. Verlustrechnung 189
Au fwendun gen. R. M) Löhne und Gehälter. .. 391 449 Soziale Abgaben .... 32 372 Abschreibungen a. Anlagen 180 568 Ueberschuß der Aufwand⸗
zinsen ᷣ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen .. Gewinn: ö Gewinnvortrag aus 1938 . 11 804,57 Reingewinn 1939...
Mitglieder des We ich, nn sind: Oberbürgermeister Heinrich Gebauer, Vorsitzer, Stadtkämmerer Dr. jur. Albrecht Landwehr, stellv. Vorsitzer, Ratsherr Hans Camphausen, Ratsherr Otto Rode, Ratsherr Dr.-Ing. Friedrich Wachs, Präsident der Berg. Industrie⸗ und Handelskammer, fin kid in Wuppertal. Wuppertal, den 15. Juli 1940.
Der Vorstand.
n diegenhalse Zenstu ffwerte At en geseschas
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden: Buchwert am 1.1 1939 Abschreibung b) Fabrikgebäuden: Buchwert am l. 1. 1939. e 2 1965 700, — Jugünge . 149900 — Tod fo -- Abschreibung d . 7 000, —
2. Unbebaute Grundstücke, Aecker, Wiesen, Gärten 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. 1. 1939... . 2902 209, Zugänge... .. . . 14457, 47 vod 5 Abschreibung .... 43 157,47 Muh ghkeen k 5. Geräte und Utensilien .... . G J. Beteiligungen: Buchwert am 1.1. 2 66 6 h . . . 415 600, —
ITT dos ddỹ' Zugang.... . . . 231 000, — 973 863
8. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens. 1
II. Umlaufvermögen: l. Forderung an Pächterin 2. Geleistete Anzahl 3. Kassenbestand ein 4. Bankguthaben... . 5. Sonstige Forderungen
HII. Rechnungsabgrenzungsposten... . IV. Burgschaften RM 496 667, — .
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisungen: an die Sonderrücklage. an d. Erneuerungsfonds Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrigen Aufwendungen Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen
— —
8. an die Spezialrücklage: Zinsen.. ..... 7972
4. an den Heimfallstock: a) Straßenbahnbetrieb b) Kraftverkehrsbetriebe ..
4. Baudarlehen... 5. Geleistete Anzahlungen...
132133
2 1
2 2
322 802 31 821
Y 69 90 79
Passiva.
.
SG. Forderungen auf Grund von Lieferunge
400 000 140 000 4816 S7 902
I. Grundkapital .... II. Gesetzliche Rücklage .. III. Wertberichtigungsposten IV. Rückstellungen ..
V. Verbindlichkeiten:
. Grundschulden 1 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 6 1 1 1 2. Darlehn. 3. Verbindlichkeite
mene 4. Akzepte . 65. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . 6. Sonstige Verbindlichkeitens.. ..
VI. Gewinn: Gewinnvortrag... . Gewinn 193859... .
364 624 6 071 651
Leistungen . J. Forderungen an Konzernunternehmen. 8. Forderungen an die Stadt Wuppertal ‚ 9. Forderungen an stadtabhängige Gesellschaf 10. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 11. Bankguthaben... . . 12. Sonstige Forderungen... . III. Rechnungsabgrenzung.. . IV. Reinverlust 9389... Gewinn der Wuppertaler Bergbahn A.⸗G. und Bahnen der Stadt Wuppertal aus 1937 und 1938 168 30s, 41 Ab: je 49, Dividende für die Jahre 1937 und 1938 der Wuppertaler Berg⸗ I 440, —
bahn A.⸗G. ..... Gewinnvortrag aus 1938... . 96 868 44
Vermerke: Hinterlegte Sicherheiten g bbs d n.7
Passiva. I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . 2. Sonderrücklage. .. 3. Spezialrücklage .. III. Wertberichtigungen zu den Posten vermögens: 1. Bahnbetrieb... 2. Kraftverkehrsbetrieb
IV. Erneuerungsstock V. Heimfallstock .. VI. Rückstellungen. VII. Verbindlichkeiten: 1. MUnleihen 222 2. Von Arbeitern, Angestellten und Kunden ge⸗ ebene Pfandgelder K 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen .
, , /.
4. Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen
6. ,,,, gegenüb er der Stadt... 6. Sonstige Verbindlichleiten ......
e
D 0 6
1615012 Ertrãge.
bo ooo, — . I. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb:
2b 447 07 72 9l6
96 1. aus dem Personenverkehr s... .
2. aus dem Güterverkehr
3. sonstige Einnahmen: ) Rellnnen b) Altmaterial... .. ... . 19 734,91
c) Mieten und Sonstiges.. 63 321369
II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. aus dem Personenverkehr ... . 2. sonstige Einnahmen...
III. Einnahmen aus anderen Betrieben: Heizwerk Schönebeck IV. Außerordentliche Erträge V. Kapitalerträge. VI. Sonstige Erträge: 1. Straßenbahnbetrieb: a) Einnahmen aus Am
190
9 . 8 n 9
2 69717
Ru , Rh 165 sa, o .. 24 464, ld iz sa, i 7 106, 10 irn
107 100,46
182 si6 19 53g, s
Ertrã ge. j Einnahmen aus dem Bahn⸗ der betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr .. aus dem Güterverkehr. sonstige Einnahmen.. Außerordentliche Erträge. Entnahme aus gesetzlicher Rücklage Außerordentliche büngeeñ Sonstige Erträge.... Gewinnvortrag aus 1938
102 596 4 884 332
. ass Joz 26 622
722 668
770 g31
14718, 30 10 156
110711 1132133
781 087
55 947 32 607 289
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1938 Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
33 151 Jö 500 10 618
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für . 804 — — ——
1938/1939 R. AM 492 780 41 644 66 403 4816 29 133 1365 930 2 875 107 100
S70 684
Aufwendungen. JJ l. Löhne und Gehälter .. .
2. Soziale Abgaben . 3. Abschreibungen auf das Anlagevermöge 4. Andere Abschreibungen.
k
6. Besitzsteuern
J. Beiträge an Berufsvertretungen.
8. Gewinn 1938 / 3g
626 160 16 028 70 675
722 668 Der Aufsichtsrat. Carl i . Vorsitzer. Der Vorstand. Georg Schlager. G. Dr. Cw. Presser. .
Nach dem abschließenden, Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft i der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der FJahresabschluß und der Geschäftsbericht, oweit er den , n erläutert, en gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 31. Mai 1949. . Dr. Hans Adler, Wirtschaftsprüfer. . den Vr , giereh , . haft wurde zu gewählt: Herr General⸗- vn. Rechnungsabgrenzung. .. . ß Dr. Albert Schlegel, Regens K Erl Eicherheiten o bes, sz R
Demnach setzt sich unser Aufsichtsrat
en⸗ Zuw 30
24 . 86 Auf Grund des 8 ö der Verordnung über Maßtrahmen auf dem Gebiete des Rechts der Handelsgesellschaften vom 4. September 1939 9 eine Prüfung des Jahresabschlusses durch Abschluß⸗ prüfer nicht stattgefunden. . Vorstand: Eri Kabitz, Berlin: Carl Stoephasius, Berlin; Carl Wül⸗ bern, Hamburg; Dr. Ernst Heine, Oschersleben. Aufsichtsrat: Dr. Hans Drewes, Berlin, Vorsitzer; Eduard Andreae, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Man⸗ fred ö. ö l. 14 . . 6 ther, Liegnitz; Dr. Friedr erte , Kar ch Berlin; Dr. Diedrich Pfundt, Berlin. Braunschweig, den 16. Juli 1940. Der Vorstand.
5 000 000 — 100 000 2 284 877 207 282
19 51 60 83
12 46
2
21 240, 15 6 O36. 86
127 2s 6 860
b) Sonstiges.. ....
2. Kraftverkehrsbetrieb
VII. Gewinnvortrag aus 1938 .. VIII. Reinverlust 1939:
Verlust aus 1939 .... Gewinnvortrag aus 1938. ö
52
184 146 44
96 868
11 128 757
elfmann. 621 372
11 750 1830 1272219 dh 624 767 624 sp
6 4659 162 265
164 308
2 408 020 10665 344 578 30 24 510
KE 162 s16
96 868 hb 947 52
or ss ss
Vorstandsmitglieder sind: Direktor Hermann Uhlig, Direktor Franz Dünschede (stellv), sämtl. in Wuppertal.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Oberbürgermeister Heinrich Gebauer, , . Stadtkämmerer Dr. jur. Albrecht Landwehr, stellv. Vorsitzer, Stadtsyndikus Dr. jur. Hans Bremme, Ratsherr Hans Camphaufen, Ratsherr Erwin Cramer, Stadtrat , , a. D. Hermann Keller, Ratsherr Paul Korn, sämtlich in Wuppertak; Bürgermeister Dr. jur. Willi Peters, Schwelm; Ratsherr Sto Rode, Ratsherr Rechtsanwalt Hermann Schroer, Natsherr Dr.-Ing. Friedrich Wachs, Präsident der Berg. Industrie⸗ und Handelskammer, n n, Wuppertal. !
Wuppertal, den 15. Juli 1940.
Der Vorstand.
44
Ertrã ge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... 2. Sonstige Erträge...
S864 503 65 . . 6 180 59
. 870 684 24 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und k el der Gesellschaft . er ö 1 er⸗·
teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ 126 5655 . * und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den
18 000 gesetzlichen Vorschriften. . 1090 n i. W., den 6. Juni 1940. Wirtschaftsprüfer.
112660 166 913 08 Dipl. ⸗ Kfm. Dr. Puschmann; durch: Dr. Puschmann.
. 9 9 969
Abgang
973 864
313 685 1649
18385 889
Dipl. Kfm. Dr. Schumacher;
32 607 289