2
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 23. Juli 1940. S. 2
Das Aktienkapital ist in 50 9000 In⸗ haberaktien zu je K 1000, - NVominale legt, die durch die im 5 5 I und II
er Statuten beschriebene Sacheinlagen der Gründerinnen „Berg⸗ und Hütten⸗ werk⸗Gesellschaft“ in Prag und Eisen⸗ werke⸗Aktiengesellschaft Rothau⸗Neudek“ in Rothau voll eingezahlt sind. Eisenach. 19796
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 12. Juli 1940. Veränderung:
H.R. B 7 Gebrüder Demmer Ak⸗ tiengesellschaft, Eisenach.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. 5. 1940 ist das Grund⸗ kapital von 290 000 Ren um 10000 RM auf 300 000 Eat erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Nennwert von je 1000 RM ausgegeben worden.
Erfurt. 19797 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 17. Juli 1940. Veränderung:
A 3244 Georg Vorholzer Nachf. Zweigniederlassung des Spezial—⸗ hauses für Damenbekleidung Willy Scheide in Weimar: Die Zweignieder⸗
lassung in Erfurt ist erloschen.
Essen. 19798 Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am 16. Juli 1940.
A S5ö8! Alfred Herrmann, Essen SHorst⸗Wessel-Platz 65). Inhaber ist Kaufmann Alfred Herrmann, Essen. Der Ehefrau Ursula Herrmann, geb.
Nocken, ist Prokura erteilt. A 8588 Mathias Dell, Essen (Schlachthof 1, Fleischgroßverkaufshalle Nr. 125. Inhaber ist Metzgermeister Mathias Dell, Essen. Veränderungen: Am 16. Juli 1940.
A 6698 Fritz Hirsch Rohrleitungs⸗ bau, Essen⸗Bredeney. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft 3. am J. Januar 1940 begonnen. iplom⸗ ingenieur Eberhard Hirsch, Essen⸗Brede⸗ neh, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die bisherigen Prokuren der Ehefrau Elisa⸗ beth Hirsch, geb. Müllensiefen, und des Eberhard Hirsch sind erloschen. Einzel⸗ prokuristen der Kommanditgesellschaft sind: Ehefrau Elisabeth Hirsch, geb. Müllensiefen, und Kaufmann Franz Mörth, beide in Essen⸗Bredeney. Eine Kommanditistin ist vorhanden.
A 8168 Auto-⸗-Licht⸗Essen Magne⸗ tos Josef Pieper, Essen. Die Firma ist geändert in: Josef Pieper.
19799 Essen.
Essen. .
Handelsregister Amtsgericht Neueintragung: Am 16. Juli 1940.
B 2823 Hubert von der Stein, Holzhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen (Martin⸗ Luther-Straße 88). Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Ver— trieb von Nutz-, Gruben⸗ und Brenn⸗ holz sowie sonstigen Artikeln des Holz⸗ und Baugewerbes. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmen beteiligen, solche gründen und erwerben. Stammkapital: 20 000 R.M. Geschäftsführer ist Kaufmann Josef Bartels, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1940 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗ wirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erforderlich. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen 2 im Reichsanzeiger.
Löschung: Am 16. Juli 1940.
B 2661 Grundstücks⸗Attiengesell⸗ schaft Limbeckertor, Essen. Die Ab⸗ wicklung ist abgeschlossen, die Gesellschaft ist gelöscht.
Finsterwalde, N. L. 19800
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 486 ist am 24. Mai 1940 ein⸗ getragen worden: Auto⸗ und Gara⸗ genhaus Karl Stolper, Finfster⸗ walde. Inhaber: Karl Stolper, Kauf⸗ mann, Finsterwalde.
Finsterwalde (Nd. Lausitz), 18. 7. 1940.
Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 19801] Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. Main. Abteilung 41.
Frankfurt a. Main, den 17. Juli 1940.
Nach 5 31 des Handelsgesetzbuchs in Verbindung mit 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ richtsbarkeit soll das Erlöschen der nach⸗ ,,, Firmen von Amts wegen in
as Handelsregister eingetragen werden.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung hierdurch bengchrichtigt.
Etwaiger Widerspruch it binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. .
A 183 Jacob Mayer, A 210 Neifen⸗ berg Naher, A 481 Lazarus Bosen Wwe., A 640 J. C J. Oppenheim, A 735 A. Oberdörfer C Co., A S7 H. Peichert, A 1066 Moses Neu, A 1107 L. und E. Kruskat, A 1158
Meier Oppenheimer, A 1365 „Me⸗ moria“ Alfred Goldstein, A 1586 Moritz Netter, A 1672 Naxos⸗ Schmirgel Philipp Pessel . Co., A 1722 Mann C Stern, A 1843 Mitteldeutsche Matratzen Industrie Eichberg C Rosenthal, A 1848 Hein⸗ rich Jakob Mela, A 1916 S. Kauf⸗ mann C Co., A 1982 L. Oppen⸗ heimer C Co., A 2030 G. Oppen⸗ heimer C Co., A 2239 Friedrich Neuhaus, A 2300 Otto Neustädter, A 2626 MaxrzNassauer, A 2759 Mar⸗ tin Wilmersdoerfer, A 3156 Bert⸗ 23 Meyer, A 3361 Nathan Nußz⸗ um.
Breisgan. I9s80ꝛ] andelsregisfter Amtsgericht Freiburg i. Br. . Abteilung A. Veränderung:
Nr. 427 Germania Drogerie Wil⸗ helm Goetz, Freiburg i. Br. (Erwin⸗ straße 1).
Geschäftsinhaberin ist jetzt Berta Franziska Maria Goetz geb. Arndts, Witwe des Kaufmanns Wilhelm Goetz, Freiburg. i. Br. Am 4. Juli 1940.
Eingetragen von Amts wegen gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Nr. 866: Die 3 Chinesisch⸗Deutscher Ex⸗ und Import Wang C Co., Freiburg
.
Ji. Br., offene ,, deren
persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Dr. T. P. Wang und Hans Gerhard waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 S. G. B. von Amts wegen ' gelöscht wer⸗ den, wenn nicht innerhalb von drei Monaten Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung erhoben wird. Am 25. Juni 1940. Abteilung B. Veränderungen:
Nr. J6 Cumulus⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Freiburg i. Br. (Wen⸗ zingerstr. 32).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Mai 1940 ist die Satzung geändert in §15 (Generalversammlung) und im § 16 (Vorstand). Der Vorstand besteht aus einem, höchstens drei vom Aufsichtsrat zu wählenden Direktoren. Am 27. Juni 1940.
Nr. 35 M. Stromeyer, Kohlen und Betriebsstoffe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Liebigstr. 63.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1949 sst Ziffer v Abs. 1 und 2 des Gesell⸗ . s aufgehoben und durch olgende fun? ersetzt: Die Gesell⸗ lt hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Am 11. Juli 1940.
Freiburg, Elbe. 19803 Amtsgericht Freiburg (Elbe), 29. Mai 1940.
In das hiesige Handelsregister A 6. heute unter Nr. 62 die Firma Ernst Hatecke, Schiffsbauingenieur in Dornbusch, Kreis Stade, eingetragen worden.
Gelsenktirchen-Ruer. II9804 Sandelsregifter Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer.
Gelsenkirchen⸗Buer, den 9. Juli 1940.
öschung:
A 650 „Möbelhaus Zwecher“ Moritz Zwecher in Gelsenkirchen⸗ Buer. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
tra. 19805 Amtsgericht Graz. Graz, 18. Juni 1940. Erloschen: Reg. C 33/168s40 Alpenländische Mineralõlvertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Graz, als Hauptniederlassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Zweigniederlassung.
Die Firma ist infolge Sitzverlegung von Graz nach Wien erloschen.
Rechtsverhältnisse: Die in Graz be⸗ ö Hauptniederlassung wurde in ie in Wien , . lassung umgewandelt.
Gra. I980obl Amtsgericht Graz. Graz, 25. Juni 1940.
Veränderung:
36 H.⸗R. A 216 — 19 Grazer Stadtgemeinde ⸗ Mühle Pachtung: Hans Tagger, Graz.
Diplomkaufmann Hans Tagger d. J. in Graz ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Firma eingetreten.
Nunmehr offene Handelsgesellschaft.
Dieselbe hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen.
Firma geändert in: Hans Tagger C Sohn.
Dipl.Ing. Heinrich Sobotka, Graz, ist Einzelprokurist.
Die Einzelprokura des Hans Tagger ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird verlaut⸗ ö chäftslage: Graz, Laubgasse
.
Geschäftszweig: Müllerei, fabrikmäßige Müllerei, ee. Gemischtwarenhandel im großen mit Einschlüuß von Lebens⸗ und Futtermitteln und Autotransport sowie die Pachtung der Gemeindemühle, Laubgasse 17 in Graz.
Vertretungsbefugnis: Jeder Gesell⸗ schafter selbständig.
Gra. Io]
Amtsgericht Graz.
214 26. Juni 1940. eränderung:
36 H.-R. A 23214 Alpenländische Parketten⸗Tischlerei Kosmat C Co. (Graz).
Der persönlich haftende Gesellschafter Franz Kohlenberger ist aus der Firma infolge Austrittes ausgeschieden.
Güstrow. . (9808 Sandelsregister Amtsgericht Güstrow. Löschungen:
Eintragung vom 25. April 1940.
H.⸗R. A 96 Firma Paul Friedlän⸗ der, Güstrow.
Die Firma ist 3 Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 8 31 . 2 des Handelsgesetzbuches.
Höhr-Grenzhausen, UI98l0] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 348 bei der Firma Holzwerk Baumbach, J. Seibert, Baumbach, eingetragen: Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Höhr⸗Grenzhausen, den 16. Juli 1940. Amtsgericht.
Iserlohn. ⸗ 196421. Handelsregister ; Amtsgericht Iserlohn, 15. Juli 1940. WVeränderung: A 1243 Otlinghaus & Comp. in serlohn. Die Firma ist geändert in; ꝑtlinghaus X Co. ie Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ ewandelt. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist Kaufmann Erich Herfel in Iserlohn. Es sind vier Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Prokurg Erich ,., ist erloschen. Die des Kaufmanns ilhelm Breuker in Iserlohn ist be⸗ tehen geblieben.
Johnannisburg, Ost pr. [19811 Handel sregister Amtsgericht Johannisburg, den 28. Juni 1940. Neueintragung:
A 64a Großfischerei Spirdinger Gewässer, Spirdingshöhe und Niko⸗ laiken. Sffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1940. Gesellschafter sind: der Heinrich Stoewaße in Spirdings⸗ höhe, die Fischermeister Heinz Speichert in Rikolaiken, Kurt Wolff und Otto Riemer in Spirdingshöhe sowie Fische⸗ reigehilfe Ulrich Rienier in Spirdings⸗ höhe. Kaiserskautern. 19643
Handel sregister des Amtsgerichts Kaiserslautern . Kaiserslautern, den 13. Juli 1940. Neueintragungen:
A 491 Schuhhaus Karl Mühlen in Kaiserslautern (Verkaufsstelle für Schuhwaren, Marktstr. 256). Firmen⸗ inhaber: Karl Mühlen, Schuhhändler in Kaiserslautern.
A 23 Jean Blüm in Winnweiler (Handel mit Manufakturwagren, Herren⸗ u. Damenbekleidung, Schuhwaren). Inhaber: Jean Blüm, Kaufmann,
innweiler. Prokura ist erteilt Hilde⸗ gunde Blüm geb. Trieb, Winnweiler.
A 41 Heinrich Scholl in Ebern⸗ burg (Weinhandel). Inhaber: Hein⸗ rich Scholl, Weinkaufmann, Ebernburg.
A 1I9 Karl Clemens in Hersch⸗ weiler⸗Pettersheim (Einzelhandel in Gemischtwaren). Inhaber; Karl Ele⸗ mens, Kaufmann, Herschweiler⸗Petters⸗ heim.
Veränderungen:
A 289 Herbert Bertsch in Kaisers⸗ lautern (Handelsvertretungen in Le⸗ bensmitteln). Der k Firmen⸗ inhaber ist gestorben. Dessen Erben: 1. Irene Bertsch geb. Hussong, Witwe von Herbert Bertsch, A. Götz Bertsch, eb. 19. 9. 1935, beide in Kaisers⸗ autern, führen das Handelsgeschäft als Einzelfirma in Erbengemeinschaft wei⸗ ter. Einzelprokura ist erteilt; e Maria Troll, Kontoristin, Kaisers⸗ lautern. ;
A 352 Georg Rittersbacher in Kaiserslautern. Einzelprokura ist er⸗ teilt der Ehefrau Käthe Rittersbacher geb. Arras, Kaiserslautern.
B 7 Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern. Zum sty. Vorstands⸗ mitglied ist der Prokurist Alfred Jung in ufer lan rn bestellt. Die Prokura des Paul Ebelshäuser ist mit dem 31. Juli 19410 erloschen.
Erloschen:
B 34 Pfälzische Büromöbel⸗ Schankbüffetfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaisers⸗ lautern. 86 gt von Amts wegen auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.
HRiel. 19644 FSandelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:
Am 11. Juli 1940.
B 916 Gustav⸗Ehlers⸗Gefolg⸗ schaftsfürsorge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel (Preetzer Chaussee 26). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1940 festgestellt. e des Unternehmens ist die Unterstützung und Fürsorge von be⸗
mitgliedern und deren r , der Ehlers & Co. Kommanditgesellschaft. Stammkapital: 20 009 EA. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Ehlers in Kiel. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zusatz: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:
A 2981 Sartori . Berger, Kiel (Wall 483. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, em August Sartori junior in Kiel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 3217 W. Schlotfeldt, Kiel (Muhliusstraße 343. Das Geschäft und die Firma sind im Wege des Erbganges 6 den Schlachter Wilhelm Hans Hin⸗ richt Schlotfeldt in Kiel übergegangen. Die Firma lautet jetzt: ilhelm Schlotfeldt Fleischwarenfabrik und Schlachterei. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Hamann in Kiel ist Prokura erteilt.
A 53647 Ferdinand Meyer, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren⸗Grosshand⸗ lung, Kiel (Königsweg 15). Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Carl Tierese in Itzehoe über⸗ een ge. Der Uebergang der in dem
etriebe des 6 begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten auf den Erwerber Carl Tierese ist ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: Carl Tierese vorm. Ferdinand Meyer Schokoladen⸗ u. ö waren⸗Grosßhandlung. Die Prokura von Fräulein Käthe Lensch in Kiel ist erloschen.
A 3740 Karl Lüth, Kiel (Wilhel⸗ minenstraße 1). Das Geschäft und die Firmg sind im Wege des Erbganges auf den Kaufmann Werner Robert Julius
Hinrich Lüth in Kiel übergegangen. S
Dem Fräulein Dorothea Lüthje in Kiel ist Prokura erteilt.
B 847 Solsatia⸗Mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel⸗Neu⸗ mühlen. Dem Betriebsleiter Johannes Schulz und dem Kaufmann Herrmann Karow, beide in Kiel, ist derart Ge⸗ n rer, erteilt, daß sie gemein⸗ chaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma vertreten können.
Kö lm. 19812
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 16. Juli 1946 eingetragen:
. Veränderungen:
H.⸗R. A 14215 „Heinrich Holbeck“, Köln. Ein Kommanditist ist ausgeschie⸗ den, ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
H.⸗R. A 14492 „Stein . Co.“, Köln. Durch Verfügung des Ober⸗ finanzpräsidenten — Devisenstelle — in Köln vom 5. August 1939 ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Gottfried Arndt aus seinem Amt als Abwickler entlassen worden.
H.R. A 14765 „Gerolsteiner Sprudel Kommanditgesellschaft“, Köln. Die Einlagen von drei Kom⸗ manditisten sind erhöht, die Einlagen von zwei Kommanditisten herabgesetzt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Gerolstein beim Amtsgericht in Hilles⸗ heim erfolgen.
H.⸗R. A 16200 „Kurt Schroeder“, Köln. Das Geschäft ist an Kurt Schroe⸗ der und Dr. Alex Röder J Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1939 begonnen hat. Persönlich 3 der Gesellschafter: Kurt Schroeder, Ver⸗ lagsbuchhändler, Köln⸗Sülz. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden ,. ein Kommanditist in die Gefellscha t ein⸗ getreten. Dr. phil. Gustav Schellenberg in Wiesbaden hat Prokura.
H.⸗R. B 7895 „Köln⸗Bonner Eisen⸗ bahnen, Aktiengesellschaft“, Köln. Paul Hoßfeld, Oberinspektor, Köln, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem ,, oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
-R. B 8007 „Gemeinnützige Ak⸗ tiengesellschaft für Wohnungsbau“, Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 91. Funi 1940 und 10. Juli 1940 ist die Satzung geändert und neu gefaßt.
H.⸗R. B 87516 „Herbig⸗Saarhaus Attiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗ Bickendorf“, Köln. Durch Beschluß der . vom 13. Juni 1940 ist die Satzung ö in 5 3, betr. die Eeighichunng l 3 von Aktien, 5 19, betr. die Tantiemesteuer bzw. den Steugrabzug von der Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat, 5 20, betr. den Ort der Hauptversammlung, § 21, betr. die Hinterlegung von Aktien zur Hauptversammlung, und in 8 28, betr. die gesetzliche Rücklage und die Gewinn⸗ verteilung.
Konstanꝝ. n 19813 . Sandelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderungen:
9. J. 1940: A Band 9 Nr. 369 Fa. Raver Wittmann in Konstanz. An. Frl. Edith Brodmann in Singen a. H. ist Einzelprokura erteilt.
15. 7. 1940: A Band 7 Nr. 62 Fa. „J. N. Müller“ in Konstanz. Das Geschäft ist auf Goldschmiedmeister Kurt Müller in Konstanz übergegangen, der die Firma unverändert weiterführt. Seine bisherige Prokura ist erloschen.
dürftigen und würdigen Gefolgschafts⸗
—
Korneuburg. 1981 Amtsgericht Korneuburg, 6. 7. 51 Erloschen:
H.⸗R.. A 588 Firma Fritz Berger, Sitz: Mistelbach (Schuhmachergewerbe). Inhaber: Hans Frischmann, Schuh— macher, zuletzt in Mistelbach. — Die
Firma ist erloschen.
Kraltan. 19815 Sandelsregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, den 8. Mai 1940. Neueintragung:
B 4 Hermann A. Möller C Co., Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Sitz Krakau. Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr und Ausfuhr sowie der Großhandel und der eing. verkauf von Waren aller rt.
Stammkapital: 40 000, — Zloty.
Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Möller, Krakau, Außenring 11a / 17.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. April 1940 er⸗ richtet und am 3. Mai 1940 abgeändert worden.
Loĩ Pig. HSiuandelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 18. Juli 1940. Neueintragungen:
A 7405 C. Gerhard Negel, Leip⸗ zig (Großhandel mit techn. und chem. techn. Erzeugnissen, O0 5, Bernhard⸗ straße 40).
Inhaber: Gerhard Gustav Curt Regel, Kaufmann, Leipzig.
A 7406 Gerhard Sperling, Lei⸗ zig k
issisj
O0 5, Friedrich ⸗Wilhelm⸗Str. 21). Inhaber:; Gerhard Max Georg perling, Handelsvertreter ir g X J7ib7? Heinz E. Theuerkauf, Leipzig (Rauchwarenhandel und Kom⸗ mission, 1, Ritterstr. 50).
Inhaber: Erhard Heinz Theuerkauf,
Kaufmann, Leipzig.
A 7408 ir Tsirlemes, Kom- mandit⸗Gesellschaft, Leipzig (Ver⸗ wertung und Verarbeitung von Pelz abfallstücken, C 1, er 19).
n, eit 1. Januar 1940. Persön 14 haftender Gesell⸗ schafter: Zissis Tsirlemes, Kaufmann und Kürschner, Leipzig. Drei Kom⸗ manditisten sind beteiligt.
Veründerungen:
B 169 Hugo Schneider Aktien⸗ gesellschaft (Metallwarenfabrik, O 5, Hugo⸗Schneider⸗Str. 87). k
Direktor Paul, Budin, Leipzig, ist Vorsitzer des Vorstandes. Die tu! des Karl Kirsch ist erloschen.
B 396 Mitteldeutsche Union Ton⸗ film Gesellschaft mit beschränkter Saftung (C 1, Karlstr. 1).
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1949 1 der Ge⸗ ehe bert rag in § 4 (Geschäftsjahr) geändert. . —
Erloschen:
A S613 Arthur Meinig. .
B 224 Lindenhof Graphische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Leghen. 19617 Amtsgericht Leoben, Abt. S, am 17. Juli 1940. Löschung einer Firma:
8 H.⸗R. A 16/12. elöscht wurde im Handelsregister am 17. Juli 1940
infolge Betriebsstillegung:
Firma Erste ürztaler Berg⸗ schuh⸗Erzeugung Josef Kepplinger, Sitz Mürzzuschlag.
Liebenburg, Har æ. 19818 üUmtsgericht Liebenburg, 8. 7. 1940. eränderungen:
H.⸗R. A 109. Die Firma FJ. 6 Brückmann, Inhaber Carl Bött⸗ cher, Salzgitter, ist geändert in Carl Böttcher, Galzgitter.
Liebenburg, Harx. 19819 Amtsgericht Liebenburg, 15. J. 1949,
Neueintragung: H.-R. A Nr. 157 Janssen C Landmann, Salzgitter, . Handelsgesellschaft. Gesell⸗ 9 fter Kaufmann Heinrich Janssen, Bietefeld; Dr. jur. Otto Landmann, Wien, 1. Die Gesellschaft hat am 21. 11. 1939 begonnen. .. unternehmen, Autoreparaturwerkstatt, Handel mit Kraftfahrzeugen.)
Munrisch Schænnherg. Ii9s] Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 15. Juli 1940. Eintragung einer Einzelfirma: 5 H⸗R. A 140 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde im , . Abt A des Amtsgerichtsbezirks Mähr. Schönberg die Firmg Gabriele Schuch, Saus k äsche und Damen , önberg, mit dem
Sitz Mähr. önberg. .
Hern de ger e, Handel mit Wäsche und Damenkteidern und Erzeugung von Wäsche und Damenkleidern.
Firmeninhaberin; Gabriele Schuch, och e. nn Miähr Echbuberg.
Die Firmazeichnung erfolgt durch Niederschrift des Namens der Inhabe⸗ rin Gabriele Schuch unter den von wem immer gedruckten oder geschriebenen Firmawortlaut. .
Eingetragen wird ferner die Prokura der Frau Hansi Primavesi, Privat⸗ beamtensgattin in Mähr. Schönberg joelche die Firma durch Niederschrift
J 2 2 P 731 ihres Namens mit „Hansi Primavesi
heute bei der Niddaer
9 5 e e, n, , w.
2
Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs und Staaisanzeiger Nr. 170 vom 23. Juli 1940. S. 3
unter den von wem immer gedruckten oder geschriebenen Firmawortlaut mit dem die Prokura andeutenden Zusatz „ppa.“ zeichnen wird.
Magdeburg. 19821] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 16. Juli 1940.
Veränderungen:
A 5866 Polte mit dem Sitz in Magdeburg. Dem Verwaltungsdirektor Hans Ploch in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter oder einem anderen ro⸗ kuristen berechtigt ist. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
A 6673 Johannes dem Sitz in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Werner Drieling in Magdeburg führt das Geschäft als Einzelfirma fort. Der Ehefrau. Armgard Drieling geb. a, . in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
A 6736 Schubath C Witthöft mit dem Sitz in Magdeburg. Dem Karl ahn in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Drieling mit
Erloschen:
A 4290 Thüringer Hof Hotel und Restaurant Paul Herbst mit dem Sitz in Magdeburg.
B 1788 Schiffsfrachten⸗Kontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg. (3weignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma Schiffsfrachten⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung Die Prokura des Wil⸗ helm Reberg ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg ist aufge⸗ hoben.
Main. 19822]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Union, Vereinigte Weinkellereien Ewald Haunesen Nachfl. Kommanditgesellschaft“ in Mainz eingetragen: Ewald Theodor Drathen in Alf, Mosel, ist Prokura erteilt.
Mainz, den 17. Juli 1940.
Amtsgericht.
Xaugannm e]. . Amtsgericht Naugard, 16. Juli 1940. . Erloschen: A 1828 Rudolf Eilenfeldt, Nau⸗ gard.
Neu wi edl. I9bõb] Handelsregister Amtsgericht Neuwied, 10. Juli 1940. Neueintragung:
H.⸗R. B 38 Unterstützungskasse der Betriebe der Erben Paul Dahm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neuwied. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: ,, von Unter⸗ stützungen im Falle der Not, bei Krank⸗ heiten, Invalidität oder im Alter an Gefolgschaftsmitglieder der Betriebe der Erben Paul Dahm, welche mindestens zehn Jahre in den Diensten der Firma estanden haben. Unterstützungen önnen auch an deren Hinterbliebene gezahlt werden. Ein Rechtsanspruch der genannten Leistungsempfänger auf die vorgesehenen Leistungen besseh⸗ nicht. Die Gesellschafter der Betriebe ind von Leistungen der Unterstützungs⸗ asse ausgeschlossen. Die Gefolgschafts⸗ mitglieder der Betriebe haben weder laufende Beträge noch sonstige Zuschüsse an die Unterstützungskasse zu zahlen. Stammkapital: 20 060 RA. Heß *. führer: Paul Dahm, Rengsdorf, Dr. Walter Groß, Neuwied. Der Gesell⸗ r e , ist am 29. Dezember 1939 abgeschlossen. Hat die Gesellschaft mehr als einen Geschäftsführer, dann ist jeder derselben zur Alleinvertretung der Gesellschaft und zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt, Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ ha erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger.
Ulob57] Bekanntmachung. Handelsregister wurde ank A.⸗G. in Nidda folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Philipp Bech⸗ told aus Nidda ist infolge Ablebens am 17. Mai 1940 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern wurden bestellt: 1. Emil Uhl aus Nidda, 2. Hermann Reinhardt, ebenda. .
Das bereits eingetragene Vorstands⸗ mitglied Hermann Seum aus Nidda wurde zum Vorsitzenden des Vorstandes bestellt. Die Prokura des Emil Uhl und des Hermann Reinhardt ist er⸗
loschen. . den 13. Juli 1940. Amtsgericht.
In
unser
Oherhausen, Rheinl. II9825 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen: Eingetragen am 16. Juli 1949 in H.⸗R. A Nr. 1951 bei Firma Ernst Richard Schaaf, Oberhausen, Rhld. Stahlwaren und Waffengeschäft, Friedrich⸗Karl⸗Straße 40). Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Arthur Schaaf in Oberhausen übergegangen.
Seine Prokura ist erloschen.
9n ne r. 19836 Amisgericht Oppeln, 15. Juli 1949. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 189 eingetra⸗ * Firmg „Rolnik“ Ein- und Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Oppeln eingetragen worden: Durch Verfügung des Kom⸗ missars für die Organisationen der pol⸗ nischen Volksgruppe im Deutschen Reich vom 5. Juli 1940 ist die Gesellschaft u . Mit der . er Au ösung ist der Direktor Nuding in
ist Oppeln, . 8, beauftragt.
Passau. = 1982]
Handelsregister
Registergericht Passau, 16. Juli 1940. Veränderungen:
Passau A I 30 Clemens Deppe & Co., Lederfabrik K. G. Seestetten, Sitz: Seestetten: Der einzige Komman⸗ ditist ist er,, e, am 1. J. 1949, die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Clemens Deppe, bee b rann See⸗
ketten, it nun Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Clemens eppe, Lederfabrik, Seestetten.
Passau A 1 166 Sanitätshaus Ca⸗ rola Küchler . Nägele, Sitz Passau: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Marggrete Küchler ist aus⸗ geschieden; die . Handelsgesellschaft ist a . Martin Nägele ist nun Alleininhaber: Die Firma ist geändert in: Sanitätshaus Carola Inh. Martin Nägele. Prokurist: Laura Nägele, Passau.
Gelöscht:
Passau B 1 14 Panopa, Inter⸗ nationale Transport- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau: Sitz ist nun Wien.
Prfor heim. 9658 Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:
Vom 11. Juli 1940. H.⸗R. A 16, 1240 Firma Wilhelm von Au, Pforzheim (Schmuckwarengroßhandel, Gellertstr. 30). Inhaber ist Wilhelm von Au, Kaufmann in Pforzheim. — 5. R. A 16, 1341 Firma Alfred Speidel, Pforzheim (Schmuckwarengroßhand⸗ lung, Untere Rodstr. 9). Inhaber ist Alfred Speidel, Kaufmann in Pforz— heim. Carl Friedrich Müller, . mann in Pforzheim, ist Einzelprokurist. — H.⸗R. A 16, 1242 Firma Emil Kasper, Ringfabrik, Pforzheim (Dillsteinerstr. 175. Inhaber ist Emil
Kasper, Fabrikant in Huchenfeld. Veränderung:
Vom 11. Juli 1940. H.-R. A 12, 240 Firma Pforzheimer Anzeiger Gebr. Bode, Pforzheim. Dr. Paul Bode, Hauptschriftleiter in Birkenfeld, dessen Prokurg erloschen ist, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Janugr 1940. Die Prokura des Max Bischoff in Pforzheim bleibt bestehen.
Erloschen:
Vom 15. Juli 19406. H.-R. A 14, 762 Firma Enries Bertani, Pforzheim. PIlaucn, Vogt.
19828 Sandelsregister Amtsgericht Plauen ( Vogtl.), den 17. Juli 1940. Veränderung:
A 1502. 15. Juli 1940: Carl Tietze, Tiefbau, Plauen ( Vogtl.). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1940. er Bauführer Karl Herbert Tietze in Plauen (Vogtl.) ist in das Ge⸗ * als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Erloschen:
A 1418. 15. Juli 1940: Carl Tietze,
Tiefbau, Theuma (Vogtl.).
2
PlIettenhberg. 19829 SHandelsregister Amtsgericht Plettenberg. eränderung:
Plettenberg, den 3. Juli 1940. H.-R. A 461 Alfred Geißel vorm. Disseldorfer Kuppelungsgesellschaft Witwe Wilhelm Kohlus und C.
Kohlus m. b. S. in Holthausen: Die Firma ist geändert in „Alfred Geisel“. .
Potsdam. . Sandelsregister Antsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 29. Juni 1940. Neueintragung:
A 2081 Heere und Schmidt Künitz, Potsdam (Einkauf und Vertrieb von Automobilen. Ersatzteilen, Zubehör und das Instandsetzen von Auto⸗ mobilen, Potsdam, Nauener Straße Vr. 47). Gesellschafter; Bruno Heere, Mechaniker, Potsdam, Walther Schmidt Künitz, Potsdam. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1939 begonnen.
Veränderung:
B 401 Schnabel C Walter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam (Buch⸗ und Kunsthandel, Potsdam, Nauener Straße 25). Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. März 1949 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Buchhändler Hugo gen. Hellmuth Schulz, Potsdam, beschlossen. Die Firma der übertragenen Gesellschaft ist erloschen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
19669]
ist in eine Einzelhandelsfirma umge⸗ wandelt und nach H⸗R. A 2080 um⸗ eschrieben. Den Gläubigern der Ge⸗ . deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich hinnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Preussisch stargard. I19831] Handel sregister Amtsgericht Pr. Stargard. Pr. Stargard, den 13. Juli 1940. Veränderungen:
A 233 Loesdau C Golunski, Eisenhandlung und Kolonialwaren⸗ geschäft, Pr. Stargard. Die Firma lautet fortan: Loesdau d. Golms, Eisenhandlung in Pr. Stargard. Waldemar Golms ist alleiniger Inhaber
der Firma.
Regensburg. . 19660 Handelsregifter Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 15. Juli 1940.
Veränderung:
B VIII 65 Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗Attiengesellschaft in Regensburg: Kurt Noell ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
NR eutlingen. 19661 Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 16. Juli 1940. Veränderungen;
A 424 Albert Depperich, Reut⸗ lingen (Wilhelmstraße 1238, Handel mit Uhren, Gold⸗ u. Silberwaren so⸗ wie Reparaturwerkstätte). Ausgeschie⸗ den ist der Gesellschafter Albert Dep⸗ ich ,, hier. Neuer
esellschafter: dessen Witwe Anna Depperich, geborene Fischer, hier.
Humm elsburg, Pemm. (19662 Handel sregister Amtsgericht Rummel sburg i. Pom.,
den 16. Juli 1940. .
A 227 L. Klatt, Rummelsburg i. Pom.: Die Firma ist erloschen.
A 317 L. Klait Betriebe, Rum⸗ melsvurg i. Pom. Kommanditgesell⸗ 6. Persönlich haftender Gesell—
after ist der Fabrikbesitzer Franz Klatt, Rummelsburg i. Pom. Die Gesellschaft . am 28. März 1910 be⸗ gonnen. ommanditisten sind der Kaufmann Ludwig Klatt und die She⸗ frau Ruth Diewitz geb. Klatt, beide aus Rummelsburg i. Pom.
Saarbrücken. 196631 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3354 vom 4. April 1940 bei der irma Ferdinand Metzger in Saar⸗ rücken: Der Gesellschafter Dr. Otto Metzger, früher in Saarbrücken, jetzt in Büdin⸗ gen, ist von der Vertretung ausge⸗
schlossen.
Salbung. (19833 Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 17. Juli 1940.
. Veränderungen:
A 106 Photo⸗Spezialhaus M. Rothmaier C Co. (Salzburg).
Der Gesellschafter Josef Mejak ist ausgeschieden. Marianne Rothmaier, verehelichte Gromme, ist nunmehr Alleininhaber.
A 8 r. Karl Eschig, Apotheke (Hallein).
Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter: Emilie ig, Apo⸗ thekersgattin in Hallein, daher offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940.
B 26 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Salzburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Salzburg).
Mit Beschluß der ao. Generalver⸗ ,, vom 12. Juni 1940 wurde as Stammkapital durch neue Stamm⸗ einlagen von RM 750 000, - auf R- 1000000, — erhöht. Der a,. vertrag wurde im 5 3 (Höhe der Stammeinlagen) und im 8§ 19 (Ge⸗ winnanteih abgeändert
B 3 Albert Steiner Gärberei, Rohleder⸗ und Gemischtwarenhan⸗ delsgesellschaft m. b. S. z allein).
Mit dem Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1939 wurde der . schaftsvertrag im Punkte 1 (Wortlaut der Firma) geändert. Die Firma lautet nunmehr: Albert Steiner Leder⸗, Rohleder⸗ und Gemischtwarenhan⸗ del s⸗Ges. m. b. S. siegen. . Sandelsregister
Amtsgericht Siegen.
. Neueintragungen: ⸗
A Nr. 1622 am 15. Juni 1940 die irma Alfred Klein, Fabrik für isen⸗ und Blechwaren in Wilden, Kr. Siegen, und als deren Inhaber der Fabrikant Alfred Klein in Neun⸗ kirchen, Kr. Siegen. ;
A Nr. 1633 am 24. Juni 1940 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmidt C Rademacher mit dem Sitze in Siegen. Persönlich haftende Gefellschafter sind der Kaufmann Ernst Schmidt in Siegen und der Kaufmann
1 Rademacher in Siegen. Die esellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.
Veränderungen:
A Nr. 1661 am 15. Juni 1940 Fa. A. E. Hübinger in Weidenau (Sieg): Die Firma ist in Erich Hübin⸗ ger geändert.
B Nr. 552 am 24. Juni 1940 Fa. Deutsche Gerätebau, Aktiengesell⸗ schaft in Geisweid: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Juni 19460 ist dem Direktor Albert Katz in Geisweid die Befugnis erteilt, die Aktiengesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Erloschen:
A Nr. 1249 am 20. Juni 1940 Fa. Daniel Grimm in Eiserfeld: ie Firma ist erloschen.
Spremberg, Lausit x. 19885 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist
bei der unter Nr. 106 eingetragenen
Firma Fr. W. Heinze, G. im. b. S.,
in Spremberg eingetragen, daß die
Bestellung des Richard Heinze sen. in
Spremberg, Roßplatz 2, als einzelzeich⸗
nungsberechtigter Geschäftsführer er⸗
loschen ist. Horst Heinze in Spremberg ist zum einzelzeichnungsberechtigten Ge⸗
schäftsführer bestellt. t Richard Heinze sen,, Roßplatz 2, ist
Prokura erteilt mit Einzelzeichnungs⸗
befugnis. . Spremberg (8), den 13. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Stade. 19836 Amtsgericht Stade, 5. Juli. 1940.
In das Handelsregister A ist, bei der unter Nr. 5 ein getragenen irma Gebrüder Peters, Stade, folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Eugen Peters aus Stade ist durch Tod aus der OGesell aft ausgeschieden. Die Witwe Olga Peters geb. Cordes in Stade ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Strauhing. 1193367 Bekanntmachung — Handel sregister. Neueintragung: Firma „Franz Schmidt K Co.“, Sitz Straubing. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. . J Franz Schmid rmacher in Strau⸗ ö und Maria Schmid, geborene Berther, Uhrmachermeisterswitwe in Straubing. (Handel mit Uhren und Goldwaren in Straubing, Fraunhofer Straße 1.) Handelsregister für Straubing Abt. A Band II Nr. 5335. Straubing, den 15. Juli 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Troppan. i96 7öl pg betsregifter, Abt. T, Amtsgericht Troppau.
. Aenderung vom 4. 7. 1940: H. R. Kngb. A 17 Heinrich Kadula,
Groß Pohlom, Kreis Wagstadt. (Fleichergewerbe). Heinrich Kadula ist
gestorben. Alleininhaberin ist jetzt Anna adula in Groß Pohlom.
Uelzen, By. Hann. 19676 Handelsregister Amtsgericht Uelzen, den 9. Juli 1940. Veränderung: Hartw. Winckelmann, Uelzen. Neuer Inhaber ist die Witwe Luise Duncker geb. Schneider in Uelzen.
19838 96
Hosang in
VWaldld heim. Amtsgericht Waldheim 13. Juli 1940. S.⸗R. A 95 Kurt Sartha:
Die Firma ist erloschen.
Wei den. 19839] Sandelsregister Amtsgericht Weiden ¶ Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 16. Juli 1940.
eueintragung: . Weiden A II 397) Anna Schã tz⸗ ler. Tabakwarengeschäft, Weiden (Sberpf. ). (Handel mit Tabakwaren, Hindenburgplatz 8). , Anna 5 Postsekretärsehefvau, Weiden.
Wei den. 19840 Sandelsregister Amtsgericht Weiden Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 17. Juli 1940. eränderungen:
Weiden A II 267 Karl Roscher, Weiden ( Oberpf.) (Wörthstr. 7). Nun offene Handelsgesellschaft, Kauf⸗ mann Fritz Roscher in Weiden (Oberpf) ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gese chafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1940 begonnen.
19677 Weser miin de- Gegestemiindée. Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 12. Juli 1940. Veränderung:
B 209 Geestemünder Bank, Weser⸗ münde⸗G.: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 4. Juli 18940 ist die Satzung in 5 4 Einteilung des Grund⸗ kapitals) . Dieselbe Eintragung wird bei dem Amtsgericht Bremerhaven . die Bremerhavener Bank
er Geestemünder Bank in münde⸗M. erfolgen.
5
eser⸗
Wien. 19842 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 12. Juli 1940. Löschungen:
A 4883 Degen C Simon (Wien,
IX., Währinger straße 58).
Einz. 309/366 Rudolf Karner (Wien, X., Herndlgasse 9).
Einz. 36 74 Karl Kaltenbrunner (Wien, L. Drahtgasse 2).
Reg. A 1137 Johann Infanger (Wien⸗Kalksburg),.
Reg. A 1I251 Carl Dippelreiter' s Nfg. A. K J. Wallner (Wien, L., Spiegelgasse 197.
Reg. A 2/32 a Walter Ilner Co. südafrikanische Import Gesell⸗ schaft (Wien, VII., Richtergasse 12).
Reg. A 2146 a Walter Kerpen (Wien, J., Spiegelgasse 2).
Reg. A 41171 a P. Adler C Co. (Wien, IV., Viktorgasse 16).
Reg. A 5110 Hirschl Oestreicher (Eisenstadt).
Reg. A 2412172 Wilhelm Altkorn (Wien, VI., Theobaldgasse 17).
Reg. A II /169 Lederwaren Reiserequisiten Mareus (Wien, JL. , n. 25).
Reg. A 33 208 a ax Kalman (Wien, VII., Mariahilfer Straße 64).
Reg. A 37 57 a Fritz Eger (Wien, J. Schottenring 31).
eg. A. 35/1594 Modenpalais Edmund Meyer (Wien, VIII., Blin⸗ dengasse 3).
Reg. A 491135 a2 „Austria“ Selbst⸗ roller Siegmund Ekstein (Wien, IX., Berggasse 9).
Reg. A 491225 a Herrschaftswein⸗ verkaufsgesellschaft P. u. O. Klaber (Wien, XV., Rosinagasse 14).
und Feuer
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. am 12. Juli 1940. Veränderungen:
A 7022 Polfter & Sruza (Wien, TI., Münzwardeingasse 5, Handel mit Metallwaren, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten). Johann Polster 4 aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehr Alleininhaber: Johann (Hans) Hrusg, Kaufmann, Wien. Der Name des Firmeninhabers lautet statt Hruza richtig Hrusa. Firma geändert in Hans Hrusa.
A 4425 „Alligator“ Hermann Mischitz (Wien, JL, Rotenturmstraße 19, Handel mit Lederwaren und. Reiserequi⸗ siten). Einzelprokura erteilt an: Aloisia Mischitz, Wien.
A 5371 E. Schwartz C Co. (Wien,
II., Donaukanal, Salztorbrücke, Vorkai, Großhandel mit Kamm⸗ und Galan⸗ teriewaren). Karl Wolff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehr Alleininhaber: Emil Schwartz, Kaufmann, Wien. Ges. 48199 Moritz Perles (Wien, l, Seilergasse 4). Gelöscht der Abwickler Dr. Gottfried Linsmayer; dagegen als solcher eingetragen: Treuhandgesellschaft „Donau“ Gesellschaft m. b. S., Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbstandig.
Reg. A 211322 a Rath Co., Jü⸗ discher Buchvertrieb (Wien, II., Ta⸗ borstraße 20 a). Gelöscht der Abwickler Dr. Gottfried Linsmayer; dagegen als solcher eingetragen: Treuhandgesellschaft „Union“, Gesellschaft m. b. H., Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 30165 Victor Schloß (Wien, I., Gölsdorfgasse 4). Bestellt zum Treuhänder: Heinrich Twrdy,
rünn. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.
k. . . . . Co.
ien, J., Spiegelgasse 25. Gelöscht der Abwickler Dr Fee k da⸗ * als solcher eingetragen: Treu⸗
. „Donau“ Gesellschaft m. b. H.., Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler seloͤständig.
119634 .
Wien. 19843 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 13. Juli i940. Veränderungen:
B 3714 Oesterreichische Metallhüt⸗ tenwerke Aktiengesellschaft (Wien, J., Nibelungengasse 5). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Aprikt 1910 wurde das Grundkapital in RM mit dem Betrag von Rn 210 000, — neu festgesetzt (Umstellung) und § 4 der Satzung, entsprechend geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist nun FM 20, —.
B 3997 Bunzl C Biach Aktien⸗ gesellschaft (Wien, II., Engert keaße Nr. 151 — 163, Erzeugung und. Vere lung sämtlicher in das Arbeitsgebiet der Textil- Papier- und ,,, gehörigen Waren usw. ). Gesamtprokura erteilt an: Anton Pavlik, Karl Rotten⸗ steiner und Johann (Hans) Striegel, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei den Amtsgerichten Inns⸗
ruck und Wiener Neustadt für die J,, in Wattens und
rtmann erfolgen.
B 4119 Aktiengesellschaft der Tep⸗ pich⸗ und Möbelstoff⸗Fabriken, vor⸗ mals Philipp Haas . Söhne (Wien, J., Stock im Eisenplatz 6x3. Der Aufsichtsrat hat mit Beschluß vom 28. Mai 1940 den 5 4 der Satzung ab⸗ geändert. Außer dieser Eintragung