— *
k
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichg⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 23. Juli 1940. S. 4
m
wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist bei 2980 Aktien EM 1000, — und bei 200 Aktien RM 100, —.
B 4245 Zweigniederlassung in Lien der Dunäntuli heli erdekü vasut reszvénytärsasäg Zweig⸗ niederlassung in Wien, 1., Singer⸗ raße 7, Sitz in Budapest). Gesamtpro⸗ ura erteilt an Dr. Erich Cramer, Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.
B 445090 G. Rumpel Aktiengesell⸗ schaft (Wien, L, Friedrichstraße 79. Ge⸗ samtprokura erteilt an Dipl.Ing. Wal⸗ ter Janowetz, Wien. Er vertritt die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
B 4153 Natron⸗Papier⸗Industrie Aktiengesellschaft (Wien, 1., Regie⸗ rungsstraße 1). Gesamtprokurist: Stto Lütcke, Wien. Richtigstellung der Ein⸗ tragung vom 30. Mai 1940.
Wien. 19841 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 13. Juli 1940. Veränderungen:
B 4563 „Plurosan“ Gesellschaft zur Erzeugung kosmetischer und pharmazeutischer Präparate m. S. Wien VII., Seidengasse 35). Mit Beschluß der . vom 15. Mai 1940 wurden Stammkapi⸗ tal und Geschäftsanteile in RM neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr Re 10000, — Zum Ge—⸗ schäftsführer bestellt: Carl Majon, Kaufmann, Wien. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt selbständig.
B 4564 Ambrasit⸗Werke Kunstharz⸗ fabrik Gesellschaft m. b. H. (Wien, XX, Marchfeldstraße 14. u Ge⸗ cat führern bestellt: Rudolf Silze, Direktor, und Erich Albrecht, Bau⸗ meister, beide in Leipzig. Ausgeschieden die Geschäftsführer: Maria Hauswirth. und Dr. Otto Hauschka. .
B 4565 „Ecco“ Gesellschaft für technische Bedarfsartikel und indu⸗ strielle Betriebserfordernisse m. b. H. (Wien, VIII., Lange Gasse 74). Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 19310 wur⸗ den Stammkapital und Geschäftsanteile in eM neu festgesetzt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr en 55 9000, — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge— chäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Wiener Neustadt. 19845 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wiener Neustadt, 14. 7. 1940. Löschung:
H-R. A 433 Firma Steurer Seiz, Bauunternehmung, Sitz
Wr. Neustadt.
Die Firma ist erloschen.
4. Genosfenschafts⸗ register.
CglIditæ. i985
Auf Blatt 18 des die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften betreffenden Registers des Amtsgerichts Colditz ist
eute die Bezugs- und Absatzgenossen⸗ . Tanndorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tanndorf / Mulde, mit dem Statut vom 28. Mai 1940 eingetragen und folgendes verlautbart worden:
Der Sitz der Genossenschaft ist Tann—⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des a n rg frlicht Betriebes, b) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, e)h die Förderung der Maschinenbenutzung.
Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen sind im Wochen⸗ blatt der Landesbaguernschaft Sachsen zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist. der Deutsche Reichsanzeiger. Sie sind mit der Ge⸗ nossenschaftsfirmm und den Namen e. Vorstandsmitglieder, darunter
en Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ treter, zu unterzeichnen. Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen.
mtsgericht Colditz, am 11. Juli 1940.
PDuishurꝶ. ,., Gn.⸗R. 145 Rewe⸗Lebensmittel⸗Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit , a fg fiüch in Duisburg⸗ eeck. ke, dem Beschluß der Generalver⸗ eng. ung vom 17. Juni 19419 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens fortan ein Großhandel in Nahrungs⸗, Genuß⸗ und verwandten Artikeln. ö Amtsgericht Duisburg, 17. Juli 1940.
Eisrleth. 199654 Amtsgericht Elsfleth, 15. Juli 1940.
das hiesige Genossenschafts register ist heute zu der unter Nx,
2 schaft e. G. in. b. S. Georgenhausen
e. G. m. u. S. in Großenmeer folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Marz 1939 ist ein neues Statut angenommen und die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ 3 der Landesbauernschaft Weser⸗ Ems.
Oppenheim. 9868] Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Auf Antrag des Ländlichen Ge⸗ nossenschafts verbandes Rhein⸗Main⸗ Neckar e. V. in Frankfurt a. M. wird die Milchabsatzgenossenschaft. G. m. b. H. in Guntersblum auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und . von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 im Genossenschaftsregister gelöscht. Oppenheim, den 16. Juli 1940. Amtsgericht.
Philippsburg, Raden. I19685 Gen. Reg. 1 J. Spargelbau⸗Ver⸗ kaufsgenossenschaft Oberhausen, Amt Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der , vom 15. Mai 1939 wurde die Umwandlung in eine, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und ein neues Statut — Einheitsstatut — ange⸗ nommen. Die Firma ist geändert in Spargelgenossenschaft 2 bei Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Philippsburg, den 15. Juli 1940. Amtsgericht.
Preussisch Stargard. 19686 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 bei der Konsumgenossen⸗
nose“ v Kochorowie z odpowie- dzialnoscia udzialami in Koeborowo eingetragen worden. Gemäß Bestal⸗ lungsurkunde vom 19. 12. 1959 ist der Direktor Karl Heintz in Litzmannstadt zum kommissarischen Verwalter bestellt worden. Der komm. Verwalter hat die leur, polnischen Verwaltungs⸗ und Aufsichtsorgane bzw. den bisherigen Treuhänder oder den bisherigen kom— missarischen Verwalter abberufen. Pr. Stargard, den 10. Juli 1940. Amtsgericht.
PEreussisch Stargard. I[19687 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Pr. Stargard ist unter Nr. 66 bei der Genossenschaft Spoldzielnia Spozyweow „Jednosc?“ Robotnicza w Kaliskach z odpowie- dzialnoscia udzialami. (Arbeiter- Konsumgenossenschaft „Einigkeit“ in Kaliska jetzt Dreidorf) eingetragen: Gemäß Bestallungsurkunde vom 19. 12. 1939 ist der Direktor Karl Heintz in Litzmannstadt zum kommissarischen Verwalter bestellt worden. Der komm. Verwalter hat die früheren polnischen Verwaltungs- und Aussichtsorgane bzw. den bisherigen Treuhänder oder den bisherigen kom. Verwalter abberufen. Preuß. ö. den 10. Juli 1940. mtsgericht.
Rathenow. 19863 In unser k ister Nr. 1, betr. die Firma Friesacker Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fxiesack, ist heute folgendes eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1940 ist die Firma in Volksbank ,,. eingetragene Genossenschaft mit l nn,, worden. Rathenow, den 15. Juli 1940. Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 19688 Bekanntmachung.
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen der
1. Gen. Reg. 45 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Spachbrücken vom 8. Juli 1939,
2. Gen.⸗Reg. 48 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Zeilhard vom 19. Juni 1940,
3. Gen.⸗Reg. 49 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Habitzheim vom 18. Juli 1939, 9.
4. Gen.⸗Reg. 51 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Nieder⸗Klingen vom 26. Juni 1939.
5. Gen.⸗Reg. 57 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Reinheim vom 223. Juli 1939,
6. Gen.⸗Reg. 53 Milchab satzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S5. Rohrbach vom 10, ö U. Milchabsatzgenoss
Gen. ⸗Reg. ab satzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Ober⸗Klingen * 6 H ulchabs tzgenossen
Gen.⸗Reg. atzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Nieder⸗Modau vom 2. Juli 1939,
9. Gen. Reg. 56 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Brensbach vom 5. Juli 1939,
19. Gen.⸗Reg. 57 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Ober⸗Modau vom 1. Juli 1939,
11. Gen.⸗Reg. 58 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Ueberau vom 22. Juli 1939, .
12. Gen.⸗Reg. 59 Milchabsatzgenossen⸗
eingetragenen Eierverkaufsgenossenschaft
schaft Spoldzielnia Spozy weow „Jed-
13. Gen.⸗Reg. 62 Milchabsatz genossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Ernsthofen vom 19. Juni 1939,
14. Gen. ⸗Reg. 66 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Gros⸗Bieberau vom 20. Juli 1939.
15. Gen. Reg. 69 Milchabsatz genossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Wembach⸗SHahn vom 2. Juli 1939, =
16. Gen. ⸗Reg. 70 Milchabsatz genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Allertshofen⸗ Hoxhohl vom 1. Juli 1939,
17. Gen. Reg. I Miischg vf atz genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Asbach vom 27. Juni 1939,
18. Gen.⸗Reg. 72 Milchabsatz genossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Brandau vom 12. Juni 1939,
19. Gen. ⸗Reg. 73 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Rodau vom 11. Juni 1939,
20. Gen.⸗Reg. 75 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Wersau vom 22. Juni 1939,
21. Gen.⸗Reg. 77 Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Meßbach vom 11. Juni 1939,
22. Gen.⸗Reg. 78 Milchabsatz genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Lützelbach vom 12. Juni 1939.
23. Starkenburger Milchliefer⸗ vereinigung e. G. m. b. H. Darm⸗ stadt vom 27. November 1939
wurden die unter Nr. 1 bis 22 auf⸗ geführten Genossenschaften (aufgelöste Genossenschaften) mit der unter Nr. 23 e, , ,. Genossenschaft (überneh⸗ mende Genossenschaft) verschmolzen. Die Firmen der Genossenschaften Nr. 1 bis WR sind erloschen.
Reinheim, den 10. Juli 1940.
Amtsgericht.
KR ott weil. 5 — Amtsgericht Rottweil a. N.
Ins Genossenschaftsregister wurde am 4. Juli 1940 eingetragen die Firma: Milchverwertungsgenossenschaft Locher⸗ hof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Locherhof. Statut vom 2. März 1940. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch in deren Na— men und für deren Rechnung.
Stolp, Pomm. 19865 Amtsgericht Stolp, 8. Juli 1940. Gn. R. 36 „Raiffeisenꝰ Bank⸗ und
Warengenossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter .
Glowitz i. Pomm. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 15. Juni
1940 ist die Genossens 3. aufgelöst.
3 Liquidatoren sind bestellt: Wilhelm ubitz, ö. Paul Lemke 1. Zedlin;
Otto Witt, Glowitz; Theodor Kujawsky,
Glowitz.
Thorn. 19866
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53, betr. die Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker und Konditoren e. G. m. b. H. in Thorn folgendes ein⸗ getragen:
Die Satzung ist am 26. 6. 1940 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf sämt⸗ licher in den Betrieben der Mitglieder . Roh⸗ u. älfeste g u. sonstiger Bedarfsartikel.
Thorn, den 9. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Ina m. 19867 Genossenschaftsregifster Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / 7 den 24. Juni 1940.
Aenderung:
Dr V 85. Bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft in Bratels⸗ brunn registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ wird folgende Aenderung eingetragen: 1. Die Ge⸗ — 3 aft stützt sich auf die in der Vollversammlung vom 13. 5. 1940 neu aufgestellten Satzungen, 8 1-55. Die bisherigen Satzungen vom 3. 6. 1923, samt den später erfolgten Aenderungen, werden gelöscht. 2. Auf Grund des 5 1 der Satzungen vom 15. 5. 1940 wird der Firmawortlaut: „Landwirtschaft⸗ liche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft in Bratelsbrunn registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ löscht und neu d,. der Firma⸗ wortlaut: „Siüdmährische Gemüse⸗ verwertungs⸗Genossenschaft für den Kreis MNikolsburg, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ . Sitz der Firma: Bratels⸗ runn.
Enaim. 19868 Genossenschaftsregister . Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / 7, den 28. Juni 1940. Aenderung:
Dr I 70. Bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Spar⸗ und Korschusfkassa für Bratelsbrunn, registrierte Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“ wird folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht wer⸗ den die Vorstandsmitglieder Michael Wallitzky und Filipp Daubek.
zj wi. lig 9] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 12. — Baugenossenschaft Selbst⸗ hilfe Zörbig e. G. m. b. H. in Zörbig
vom 19. Juni 1939.
den: Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 17. Februar / 23. Juni 1940 von der rr, ,. Wohnungsbauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Bitterfeld übernommen worden. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zörbig, den 16. Juli 1940. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
remen. 19870 In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden am 17. Juli 1940: Nr. 1494. Bremer Silberwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeb⸗ lich enthaltend Besteckmuster in bild⸗ licher Darstellung, Geschäfts nummern gö660, 9700 und 9g800, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1940, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Bremen.
Ehrenfriedersdorf. 19871 In das hiesige Musterregister ist . eingetragen worden unter Nr. 469: irma Schubert C Kuhnt im Geyer i. Erzgeb, ein mit Bindfaden ver⸗ schnürtes und versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Besätze für die Sterbe⸗ wäschebranche (Kreuzspitze) aus kunst⸗ seidenem Material, Fabriknummern He, 43, 44 45, 46, 7, 48, 49, 50, 5i, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 66, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1940, vormittags 10 Uhr 30 Min. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 17. Juli 1940.
7. Konkurse und Vergleichs sachen
Hannover. — Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1940 verstorbenen Tischlermeisters Heinz Deppenmeier, zuletzt wohnhaft in Hannover, An der Christuskirche 7, ist heute, am 18. Juli 1940, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Wirtschafts⸗ berater Emil Wedekind in Hannover, Volgersweg 44. Anmeldefrist bis zum 17. August 1940. Erste Gläubigerver⸗ unn ig mit der Tagesordnung der 38 110, 131 und 132 der KO. sowie Prüfungstermin am Freitag, den 23. August 1940, 19 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest . bis zum 17. August
Amtsgericht Hannover, 18. Juli 1940.
Aachen. 2o0bol Beschluß.
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Johann Kremer in Aachen, Inhaber der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Hans Kremer in Aachen, Tabakwaren⸗ ht mit Verkaufsstellen Aachen, Jülicher Straße 14a und Alexander⸗ straße 121, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, das Konkursverfahren gemäß 5 2021 KO. eingestellt. Aachen, den 21. Juni 1940.
Amtsgericht. Abt. 5 III.
KRreslau. (20070 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ru⸗ dolf ründler in Breslau⸗Friede⸗ walde, Kawallenstraße 62, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ( N ]ö / 7.) Breslau, den 17. Juli 1940. Amtsgericht.
Dresden. 200711 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. 10. 1939 de r, Kaufmanns Alfred Kurt Schleinitz in Dresden, Chemnitzer Straße 13, wird auf , des Konkursverwalters, Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichtsstraße 15, nach 5 204 KO. hier⸗ mit eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ e,. Konkursmasse nicht vorhan⸗ en ist und ein zur Deckung der nach § 581,2? KO. ö . Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorge⸗ schossen worden ist.
mtsgericht Dresden, 15. Juli 1940.
Dresden. (20 M2] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hedwig verehel, Salm * 6. in Dresden⸗A ., Altenzeller tr. 39, z. Zt. unbekannten Aufenthal⸗ tes, Mitinhaberin der offenen Han⸗ delsgesellschaft Salm K Spiegel in Dresden⸗A., Mosezinskystr. 3— b, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 15. Juli 1940.
Dresden. oo ng] Das Konkursverfahren über den
imm,
helm Albert Lutze in Dresden⸗A‚, Isfriedstraße 12, der unter der einge⸗ tragenen Firma Theodor Reimann, Hof⸗ mühlenstr. 19, die Fabrikation von Korbmöbeln und Patentkörben und den Handel damit betrieben hat, wird na Abhaltung des Schlußtermins an aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, den 15. Juli 1940.
Dũuüss el dor. (200M7401
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alette Hüschen, Kauf— ö in Düsseldorf, Schadow⸗ traße 67. Alleininhaberin der Firma Alette Hüschen. Damenkonfektion in Düsseldorf, wird gemäß § 204 Konkurs⸗ ordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Düsseldorf, den 18. Juli 1940.
Amtsgericht. Abt. 8.
Geilenltirchen. l20Mß5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. van Gils, Westdeutsche Verein sdruckerei G. m. b. H. in Geilenkirchen (Rhld.) wird Schlustermin auf den 13. August 1940, vorm. 19 Uhr, Zimmer 32 des Amtsgerichts Geilenkirchen, Hinden⸗ burgstr. Nr. 226, bestimmt. Geilenkirchen, den 13. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. ö5.
HKRũüstrĩin. 2076] .
Das Konkursverfahren über den . des verstorbenen Fleischer⸗ meisters Karl Müller aus Alttucheband wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
üstrin, den 18. Juli 1940. Das Amtsgericht.
108 N. 377138. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Ge⸗ schäftsinhabers Friedrich Ifrael Pfiffer⸗ ling in Leipzig 8 3, Fichtestraße 265, Inhabers einer Seifen- und Parfüme⸗ riewarenhandlung unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma Friedrich Pfifferling in Leipzig 8 3. Adolf⸗Hitler⸗Straße 89, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 17. Juli 1940.
Ludwigshafen, He hein. (2008
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute garn ch Zech, Schmiedemeister, und Elisabeth geb. Reinhardt, beide in Alsheim, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Verteilung aufgehoben.
Ludwigshafen am Rhein, 19. 7. 1940.
Das Amtsgericht — Konkursgericht.
Mannheim. . 2009 Der Kaufmann Erich Senf in Mann⸗ heim, L. 3. 19, hat durch einen am 15. Juli 1940 eingegangenen Antrag die röffan ng des Vergleichsverfahrens ur Abwendung des Konkurses über ö Vermögen beantragt. Gemäß 8 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens der Rechtsanwalt Wil⸗ elm Groß in Mannheim, M. J. 12a, um vorläufigen Verwalter bestellt. annheim, den 16. Juli 1940. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 1.
Dresden. (20080 In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der offenen ö Haft „Rekord“ Schnellwaagenbau Otto Menzner in Dresden⸗A, alkenstraße 6, sowie 2. deren persönlich aftender Gesellschafter, Mechaniker aul Walter Haase in Dresden-A. Ringstraße 17, und Mechaniker Max Bernhard Schneider in Dresden⸗A, Freiberger Straße 12, wird bekannt⸗ emacht, daß die Ueberwachung zur Ex⸗ füllung des Vergleichs durch den Kauf⸗ mann Otto Weichert in Dresden⸗A. Ammonstraße 63, beendet ist. Amtsgericht Dresden, den 15. Juli 1940.
Husum. 2MSsil
Beschlusß. V. N. 1140. Das Vergleichsver⸗ fahren über den Nachlaß des am 23. Rovember 1939 verstorbenen Rechts- anwalts und Notars Dr. Jacob Peter Berendsen aus Husum wird, nachdem der Vergleichsverwalter angezeigt i daß der durch Beschluß vom 3. Ma 1910 bestätigte Vergleich erfüllt ist, auf⸗ gehoben. ; Husum, den 29. Juni 1940. Das Amtsgericht.
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den , und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Nachlaß des am 28. September 18987 in
= ist heute folgendes eingetragen wor⸗
Dresden verstorbenen Kaufmanns Wil⸗
Druck der Preußischen Drucerel⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft,
6h. Dtsch. Reichsanl. 27,
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze Nr. 170
Amtlich festgestellte Kurse.
umrechnungõsůtze.
1Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — o, 80 RA. 1 österr. Gulden (Gold) — 200 RX. 1 Gulden österr. W. = 1ůJ10 R*. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O, 88 RA. 1èẽ Gulden holl. W. — 1510 R. 1stand. Krone — 1,ů125 RA. 1è1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RAM. 1 alter Goldrubel — 320 RA. 1 Peso (Gold) —= 400 R. 1Peso (arg. Pap — 1,15 RM. 1 Dollar —= 4.20 RA. 1Pfund Sterling = 20, 60 RwÆ. 1 Dinar = 3,40 RA. 19Yen — 2,10 RA. 11 Zloty S o, 8o Ru. ungar. Währung — O. 15 RA. 1 estnische Krone —
1,B 125 RA.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen c hinter der Kurznotterung be ⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kurtzrubrik bedeutet: Ohne An
gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der weiten Spalte bei ⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasienige des vorletzten Geschäftsjahrs.
m Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗
teil!
e Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung“ mitgeteilt.
Bankdistkont.
Berlin 35 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helstnki 4. Italien 44. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 8. Paris 2. Schweiz 19. Stoctholm 3.
deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
— Heoutlgor Voriger
Börsenbeilage
Perliner Börse vom 22. Juli
eutiger / Voriger
Keutiger Voriger
MW Mecklbg. Schwerin RA ⸗Anl. 26, tg. ab 27 4E do. do. 28, ul. 1.8. 8
489 do. do. Ausg. 1, 2 a. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. Sz Roggenw.⸗Anl.)
R A ⸗A. 30, rz. 102, ausl.
a 1927, uk. 1. 10. 35 4H do. do. RA-⸗A. 3), rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 83 MHS do. do. 1538, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4h Thüring. Staattz⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4h do. RAM ⸗Anl. 1927,
18 at — 0, 8o RA. u. Lit. B, unk. 1.1. 1932
8 do. do. 29, ul. 1. 1. .
Mecklbg. ⸗ Streli Sachsen Staat RA⸗
1.4 1.5
1.4.10 1.4. 10 1.6. 12 1.3.9 1.1.7
1 9 1.1.7 versch. abz. S* en
1.4.10
4I do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 4h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 — 49 AMS Deutsche Reichspost Schatz i935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 40 4E do. do. 1939, Folge, rückz. 100, fällig 1. 4. 41
Deutsche Reichsbahn chatz 35, rilckz. 100, fällig 1. 9. 41
Altenburg (Thür.)
Augsbg. Gold⸗A. 26,
4gGPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, j: Dt. Landes rentenbk.,
48) do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 36 48h do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86 4g do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 MI do. RA -Rentbr. R. 9, 4G do. bo. R. 11, ul. 1. 10. 43 S do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 5M do. Liq.⸗Goldrent⸗
6 J do. Abf. Gold⸗Schldv.
unk. 1. 4. 34
bzw. 1. 4. 1937
uk. 1. 1. 40...
briefe
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... einlöshar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
versch. versch. versch.
versch.
1.1.7 1.4. 10 1.1.7
1.4.10 15.4. 10
. 1.4. 194190
Berlin Gold⸗A. 24, de. Golß · Ei Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RA-A. 26 M,
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RAM ⸗
Bre zlau R. Æ-⸗A. 26, do. RM⸗Anl. 281,
do. do. 1928 II,
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31
do Gold⸗Anl. 1928, Duitzburg R A⸗A.
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RAM ⸗A.
Eisengch RA - Anl.
Elberfeld RA⸗Anl.
Anhalt.
er Neichspost,
ͤ heutiger Voriger
unk. 1937
Sh do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, T3. 100
1 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab z. 5. 1940,
rz. 100
Map do. do. 1935, auslosb. e is 1941 - 45, rz. 100
Mh do. do. 1936, auslosb. ö i. 1942 –- 46, rz. 100
4nd do. do. 19386, 2. Folge, auslosb. je i 1943-48, rz. 100
4h do. do. 1936,38. Folge, auslosb. je is. 1943-46,
q. 100 ...... . Mh do. do. 1938, 2. Folge, auslozb. je i. 1968-68,
M. Preuß. Staatzanl. 9g, außlosb. zu 1160 Mc do. do. 198, üilgbar ab 1. 2. 1989
M Preuß. Staatssch. z6,
rz. 100, rũickz. 26. 1. 1
MG Baden Staat RA- Anl. 1927, unt. 1. 2. 82
dW Bayern Staa Ru⸗
Anl. 7, rob. ab 1.9. 8a
do,. Serien Anl. 1938,
ausl. b. 1948
bo. RA-⸗Anl. R. 2 B,
do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. N. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 83 do do. Reihe 10-12,
do. do. Reihe 18 u. 14, Niederschles. Provinz do. do. 28, 1. 7. 33 Dstpreußen Prov R. A- Anl. 27. A. ig, 1. 10.32 &. Pommern Provinz. Gold⸗Anl. i928; 1934 do. do. 1980, 1. 5. 865 4 do. do. RA -A. 365, Sächs. Provinz⸗Verb. do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1. 19. 26 49 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. Schlesw.⸗Holst. Prov. do. Ag. 15 (Feingold), do. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. R AÆ-Anl. Ag. 17, do. Gold⸗Anl. Ag. 18, do. RAÆM- Anl. Ag. 19, do. Gold ⸗ Anl. Ag. 20, do. RAÆ-⸗Anl. Ag. 21,
Schlesw.⸗Holst. Verb.
do. do. RA- A. 30 Geingold), 1. 10. 85
Reihe 1 B, 2. 1. 26
4B u. 5, 1.4. 1927, R. 2 B gel. 1. 10.1940
1. 10. 34 1.10. 35 RA 1926, 1.4. 32
1.4. 4, RA Ag. 18, 1. 2. 88
1939, 1. 1. 1948 RA ⸗A. , A. 14, i. 1.26 1.1. 1927
1. 1. 1982
1. 1. 1982
1. 1. 1988
1. 1. 1982
1.1. 1982
1.1. 1935
Ausg. 26 u. 29
GFeingold), 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1994
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗
Auslofungsscheine* 1 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine“ ⸗ 1 Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thůüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Außlosungsscheine
einschl. is Ablösungsschuld (in w des Auslosungsw. )
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
Brandenburg. Prov. RAA. 26, 31. 12. 81 4 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G. M= A.
do. 1928, 1. 10. 35 Emden Gold⸗A. 26,
Essen RAM⸗Anl. 26, Frankfurt a. Main
Gelsenlirchen⸗ Vner
GeraStadtkrs. Anl. Görlitz RAM - Anl. degen i. W. R. AM⸗ Kassel RAM -⸗Anl. 29, Kiel RA⸗Anl. v. 26, Koblenz RA⸗Unl.
do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad
Königsbg. i. P. Gld.⸗ do. do. 1928 Ausg. do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig RA⸗Anl. 28, Magdeburg Gld. A. Mannheim Gold⸗
München RA⸗Anl.
Nürnberg Gold⸗ Oberhausen⸗Rhld. Pforzheim Gold⸗
Plauen i. V. RM ⸗A. Solingen RA ⸗Anl. Stettin Gold⸗Anl.
Kasseler Vezlrtgverbd.
g- Anl. 8, uk. 1.8.
do. RMI -Unl. 1929,
M. Braunschw. 2 unk 1. 4. 3 1.4. 10
M gesen Staat Ru- nl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1.7
Dübeck Staat Ra Int. 1026. ut. 1. 10.
Goldschuldverschr. 26,
1. 10. 88
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe ier r fun eh fern, 8. Ostpreußen Provinz ⸗ Anleihe⸗ usglosungèscheine“ .... .... Pommern Provinz - Unle Auslosungsch. Gruppe 1 do. a0. Gruppe e *
*
NRyheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ nee 155 0
losungsscheine
Schleswig⸗ e, e. Provinz⸗ Slosungsscheine
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
uslosungsscheiney . ...... 1
z einschl. i Ablõsungsschuld in w des Auslosungsw.) einschl. js Ablosungsschuld lin V des Auslosungs w.)
Anleihe ⸗
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Krels⸗Anleihe⸗Auz⸗
losungsscheine einschl. 3 Ab⸗ lösungzsch. in J d. Auslosw.)
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab 11
Aachen RA⸗A. 29
1. 10. 1934
Gold⸗A. 26, 1931 1. 8. 1931
41. 35
1. u. 2. Ag., 1.65. 81 1. 1. 1934
1. 3. 1931
Ant. 26 M, 1. 6. 3j 1931
1933
1. 7. 1934
bzw. 1. 2. 1932 1. 12. 1933
1926, 1. J. 32
1926, 1. 1. 32 19236, 31. 8. 1931 1926, 81. 12. 31 4.
1. 6. 1951 Ausg. 19, 1932
Gold⸗A. 26lfr. Y, 1. 7. 1952
RA-⸗Anl. 19283 M, 1. 11. 1933 4
v. 1926, 31. 5. 32 v. 1928, 1. 10. 33 nl. 28, 1. 7. 33 1. 4. 1934 4.
1. 7. 1931
von 1926, 1.3. 31
RA ⸗MUnl. 27, 1.1.32 Anl. 1927, 1. 1. 28
2u. 3, 1. 10. 1935 45
1. 6. 1984 1 do. do. 1929, 1.3. 35 4
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 4
Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. I. 1. 8. 82 4x
1927, 1. 4. 31 4 do. 1928, 1. 4. 383 47 do. 1929, 1. 8. 384 4
Anl. 26, 1.2. 19381 RA -⸗A. 27, 1. 4. 32
Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA-⸗Anl. 1927, 1. 11. 1982
1927, 1. 1. 1932 1928, 1. 10. 1933
1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau R A⸗Anl.
1926, 1. 8. 19294
Kö
do. Gd. Kom. R. 15,
Hess. Sdbl. Gold Hyp.
do. R 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32
Olbb. staatl. Kred. A.
do. do. bo. S. 2, 1.7. 82 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RAM Komm. S. 4,
Preußische Landes⸗
do. 1926. 1. 11. 198414
Ohne ginaberechnuna.
Mannheim Anl. Auslosungs scheine einschl. j. Ablös.⸗ (in 4 d. Auslosur
Rostock Anl. -Uuslosungs einschl. /g Ablösung⸗Schuld Gin Pꝙ d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
E ergenossensch. 4 genoss
6 RA2z6; 19381 4
do. do. Ausg. 6 R. B
1927; 1932 1
Ruhrverband 1935 eihe O, rz. 3. jed.
inst. ...... 4
. 1985 Keie v)
8 rz. 1. 4. 1942 4
[w. Holst. Elktr. Vb. G. Ag. a, 1. 11. 80 X. S, 1. 11. 27 do. R Æ-⸗Unl. Ag. Geingold). 199 do. Vld. I. J. 1.4.8315 do. do. Ag. 8, 1930 8
8 siche 0.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. ðffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechunng. unk. bis..., bzw. verk. Uilabar ab. n
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 80. 9. 29 do. R
do.
do.
do.
do.
do.
do. R. 26, 1. 10. 36 do. RAM⸗Pfb. R. 2s,
u. Erw., 1. 7. 1938 1. 10. 1929
do. bo. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
FRM Landeskult.⸗
rckz. z. jed. Zinst.
Pfandb. R. 1,2, 149, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32
do. Reihe 10 u. 11, 81.12.33 bz. 1.1.34
do. R. 19, 31. 12. 34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 131.3. 32
f. R. 1, 1.7. 1984 GG AM ⸗Schuldv. 25
do. Schuldv. S. 1u. 3 (G “⸗Pf.) 1. 8. 30
do. RW S. 8, 1.7. 45 de, RM ⸗Schuldv.
Ir oIRoggw.⸗A.) do. GMα Romm. S. 1, 1.7. 29
1.10. 1943
pfandbriefanstalt G AÆ⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 36 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32
do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 18,15,
do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RA ⸗Pfdbr.
do. do. M Komm. R. 6, 1.4. 1936 do. do. do. R. 8, 1. J. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 16, 1.7. 84 do. do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. RA ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbk.
verschr. T3. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34
do. bo. Gold⸗Kom. do. do. do. Serie 6. 8,
Dstmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA-⸗Pfdbr. R. 1 * 49 do. RM KGomm. R. * 3m j. Zinsterm in Dstpreuß. Prov. Ldhk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 3
cr EręrrrEr 22*F*EEÃELE — — — = — — — —
— —
do. do. RA-⸗Pfb. Ag 4,
Pomm. Prov. ⸗Blk. Gd. 1925, Ag. 1, 1. 7. 81 4 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6. 34 4 Rhein. Girozentr. u. Propbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 19144 4! Rheinprov. Lande zb? j: Rhein. Girozentr. u. Provpbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 39 4 do. A. 5, rz. 190, 1.4.36 48 do. Komm. A. 1a, 1b,
Schuld versch. R. 1 4) do. do. Reihe 2*. bo. do. Reihe 3*. 4
Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,
do. do. I. x. 31.3. 32 49 do. do. R- fbr
do. do. R. 3, 31.3. 35 497
Li p Landbk. Gold⸗ do. do. Kom. R. Z u. 4,
Westf. Landes bk. Pr.
G, f 3, 12, . bo. do. Feingold⸗
do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,
do. do. Komm. 28 u. 29 Erm. 14. , * * do. do. do. Si. 4. 1.16.31 do. do. do. 1930 R. 2
do. do. do. 1939 R. 6,
Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R, 1.4.83 49 do. do. 6. R. 131. 15.31 do. do. R. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Sodenkultur⸗ kred. Goldsch. N. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ...... 49 do. do. R. 2, 1935
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 44 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, r3.
4
o, 31. 12. 1034 44 S. 5, 30. 9. 1933 rz. 100, 30. 9. 1934
rz. 1090, 1. 10. 35
x5. Ipo, 1. 19. 1
rz. 100, 1. 10. 43
2. 1. 31 4x
bo. Ausg. 2, 1. 10. 31 45 do. A. 3, xz. 102, 1.4.39 do. A. 4, rz. 100, 1.3. 35 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 Schles. Landes kr. A. RA Pfb. R. 1, r5. 100 do. do. R. 2, T3. 100 do. do. ⸗Ksomm.
1, rz. 100 4
1. 1. 34 bzw. 35 4 R. 7, 2. 1. 1943 4 1. 1. 34 bzw. 35
5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4
Anl. 1925, 1. 10. 30
1.7. 34 bz. 2. 1. 835 4
R. 2 u. 3, 1. 10. 33
u. Erw., 1. 19. 38
1.1. 1943
do. do. R. 10, 1.4. 83 4
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. R1 7, 18, 1.1.38 49 do. do. R. 19, 1. 1. 3465 47 do. do. R. 21,1. 10.35 42
R. 24, 1. 5. 42 4
konv. Gold⸗Schuld⸗
do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw.,
1.9. 1937 do. Schuld v. Ag. 26,
1. 10. 1932
Umschuldungs verbd dtsch. Gemeinden
b) Sandesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.31 do. do. R. 2, 1. 5. 38 do. do. R. 3, 1. 8. 885 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RA-⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, 3. jed. Binst. Hann. Landezkrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932
do. bo. S. 8. Ag. 1927, ⸗ 1. 1. 31
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 85
do. do. Ser. S u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RAÆ⸗Pf. S. u. Erw., rz. 100, 1.1. 45 Kassel Lolr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1981 do. do. R. 8 und 85, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9. 1. 8. 88 do. do. R. 10, 1. 8. 84 do. do. R. A1 und 128, 1.1. 86 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 81 do. do. do. R. 8, 1.9. 83 191. do. do. do. R. 4. 1.9.83 41.8. Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Aug. 1. 1. 1. 82. j.: Mitteld. Sande bl. do. do. 18926 Aung. 3 von 1921. 1. 1. 15933
Kur⸗ u. Neumärk.
do zo. Ex Schn pv
Landsch. Centr. Gd.
do. do. Reihe ö nd B
Landschaftl. Centr.
Sausfitz. G.⸗Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch.
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Zentr.) 1925 Ag, 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. Sz), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 jr. ch, 1. 4. 31 49
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8p), 2. 1. 33 4!
do. do. 28 A. 1 (fr. 16), 1. 1. 33 48
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4! do. do. 30 Ausg. 1u. 2
(fr. Sz), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. ), 2. 1. 85
do. do. 1931 Ausg. 1
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche domm⸗Sammelablös. Anl. ⸗Auslosungssch.
do. do
do. do. Ser. 3. (Saarausg.) veinschl. 8 Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)
c Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilabar ab ... Kur- u. Neumärk.
Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Märk. Landsch. 14
rittsch. Darlehns⸗ *. Schuld ver. erie 1 (fr. 8H.
do. do. do. (ft. Sz Rogg. Schv.) Pfdbr. (fr. 8p) a)
u do. do. RA Pf. R. 1
RA -⸗Pfandbr. (fr. o g 7.) do. do. (fr. Sv Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6)
do. Ru- Bsdbr. S. do. do. R Æ-Pfdbr.
(fr. Ss Roggw. Pfd.) *
DOstyr. ldich. Gd. Bf. (fr. 109) 4 do. do.
D 6 . Anteilschein zu s
Ostpr. idsch. Vlqu.
Pid. i. Westyr. neu
dich. Kap. M* Bfo.s. 8
iger 1940
mer
415
1.4. 10 1016 6r 6