Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1940. S. 4
Berliner Börse vom 23. Juli.
Auch am Dienstag lagen die Aktienmärkte bei außerordentlich kleinen Umsätzen uneinheitlich. Bei der Enge des Marktes
enügten bereits unbedeutende Aufträge, um größere Wert⸗ chwankungen auszulösen. Daneben erfolgten wieder zahlreiche Kursstreichungen. 3
Von Montanen eröffneten Ver. Stahlwerke um „ „ höher. Mannesmann gaben im gleichen Ausmaße ngch, ferner büßten Rheinstahl * und Buderus 163 275 ein. Von Braunkohlenwerten verloren Deutsche Erdöl und Rheinebraun je 55 75. Am Kali⸗ aktienmartt wurden Wintershall um 1 * niedriger notiert. Bei den chemischen Papieren stiegen Goldschmidt um 16 und Farben um „ „J. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten kamen AEG za, Bekulg n und EW-Schlesien 5 7, höher zur Notiz. Andererseits schwächten sich Siemens um 1M und Elektr. Lieferungen um 2 5 ab. Maschinenbaufabriken veränderten sich ebenso wie Autowerte nur unbedeutend. Zu erwähnen sind noch Conti Gummi und Süddt. Zucker mit je 4 36, Aschaffenburger Zellstoff mit — 35 und Bemberg mit — 15/ 395.
Bei andauernder Zurückhaltung bröckelten die n. im weiteren Verlauf größtenteils ab. Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 122 und Farben auf 1771½. Siemens verloren Yu 33, AEG 11 75, Chem. v. Heyden 1 3, BMW, Waldhof und Hotel⸗ betrieb je “ 75. Eine Ausnahme machten Bemberg, die sich um 199 erholen konnten.
Gegen Ende des Verkehrs ließ die Kursgestaltung eine be⸗ k 5 Entwicklungsrichtung vermissen. Vereinigte Stahlwerke tellten sich auf 12235 nach vorübergehend 12275 und Farben auf 17735. Rütgerswerke schwächten sich gegen den Verlaufsstand um zu und Licht Kraft um 1½ ' ab, während Erdöl um 38 und Waldhof um * Y, anzogen.
Am Kassamarkt wurden Banken überwiegend zu höheren Kursen gehandelt. U. a. gewannen Deutsche Bank und Nieder⸗ lausitzer Bank 1 25, Adea 3 8 und Deutsch⸗Asiatische Bank 10 En, während Ueberseebank um 35 9, nachgaben. Unter den Hypothekenbanken waren Meininger⸗Hyp. mit 4 156, Deutsche Centralboden und Rhein. Westf. Boden mit 4 „Vu und Westboden mit 3 gegen letzte Notiz gefragt. Am Schiffahrtsaktienmarkt gingen Hamburg⸗Süd um v. Y, zurück. Die übrigen Werte dieses Marktgebietes lagen unverändert. Unter den Kolonialanteilen büßten Doag 1 * Und Schantung gegen letzten Kurs 36 ein. Auch Otavi waren mit 3135 leicht rückgängig. Beim Einheitsmarkt der Industriepapiere war die Kursentwicklung unregelmäßig. Deutsche Kabel und Vereinigte Ultramarin wurden um 3½ 3 heraufgesetzt, während Rinteln⸗Stadthagen 43 5, einbüßten und Jacobsen weiter
um 2½ Y nachgaben.
Von variablen Renten stellten sich Reichsaltbesitz unter Schwankungen auf 149 3. —150. Die rentenähnlichen Reichsbahn⸗ vorzüge lagen mit 1271 unverändert.
Am Kassarentenmarkt blieb die Haltung für Pfandbriefe, Kommunalobligationen und Stadtanleihen bei geringem Umsatz fest. Gemeindeumschuldung lag mit 99,10 knapp behauptet, Dekosama l ging um S zurück. Von Länderanleihen gewannen 28er Mecklbg. Schwerin v ß, während 33er Bayern sich um v 9, abschwächten. Altbesitzemissionen neigten zur Schwäche, so ver⸗ loren u. a. Westfalen M½ und Mecklbg. n 5. Am Markt der seichsanleihen hielt die Nachfrage für Reichsschätze an, unter denen die 38er Folge I und III um 16 75 anzogen. Geringe Besserungen verzeichneten auch 39er Reichsbahn⸗ und 44er zeec h f e Industrieobligationen lagen nicht einheitlich.
ö Der Privatdiskontsatz blieb mit 295 4, in der Mitte unver⸗ ändert.
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 11 bis 12/99 unverändert.
Börsenkennziffern
für die Woche vom 15. bis 20. Juli 1940.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der Woche vom 15. bis 20. Juli 1910 im Vergleich zur
Vorwoche wie folgt:
Wochenduichschnitt Monats⸗ vom 15. 7. 40 vom 8. 7. 40 durchschnitt bis 20. 7. 40 bis 13.7. 40 Juni
128,27 127,24 127,96 1184,70 118,53 118,B32 126.29 126, 15 125,65
123,16 122, 8 12,72
Aktienkurse ( Kennziffer 1924 bis 1926 — 100 Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr
Gesamt ... stursniveau der 4 9sigen Wertpapiere
Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken . Pfandbriese der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit ⸗Anstalten Kommunalobligationen Anleihen der Länder und Gemeinden...
Durchschnitt. ..
Außerdem: 5 o / ige Industrieobligationen 4 06ige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe ..
00, 97
100,95 100,43
100,51 100, 84
100,97
100,95 100,39
100.79 100,83
100,99
100,94 100,35
100.73 100,82
103 9ꝛ gg, o
103,77 99, 75
103,81 99,79
Neuregelung der gesetzlichen Zahlungsmittel . in Belgien.
Brüssel, B. Juli. In Belgien wurde am Montagabend eine Verordnung des Oberbefehlshabers des Heeres über die Neu⸗ regelung der gesetzlichen Zahlungsmittel im besetzten belgischen Gebiet veröffentlicht. Die Verordnung bestimmt ein neues Wäh— rungsverhältnis der Reichskreditkassenscheine und Reichskredit⸗ kassenmünzen zum belgischen Franken bzw. zur Belga, und zwar wird ein belgischer Franken dem Betrag von 8 Reichspfennig gleichgesetzt, und eine Belga entspricht in Zukunft 40 Reichspfennig. Die Verordnung tritt sofort in Kraft.
In einer zusätzlichen Pressenotiz wird darauf hingewiesen, daß auf Grund der neuen Verordnung eine Reichsmark gleich 12,50 belgischen Franken entspricht. In der Begründung heißt es, daß die am 10. Mai 19410 erfolgte vorläufige Festsetzung des Ver⸗ hättnisses 1: 10 nicht dem internationalen Wertverhältnis zwi⸗ schen Reichsmark und belgischem Franken entsprochen habe und nur solange Geltung haben konnte, als der Zahlungsverkehr der besetzten Gebiete nach dem Auslande unterbunden, gewesen sei. Nachdem in diesen Tagen der Zahlungsverkehr mit Deutschland und den Niederlanden wieder aufgenommen werde, bestehe die Notwendigkeit, den Kurs der Kreditkassenscheine mit dem inter— nationalen Wertverhältnis des belgischen Franken wieder in Ein⸗ klang zu bringen. Eine Neubewertung des belgischen Franken gegenüber dem Auslande trete hierdurch nicht ein, da Außen⸗ handelsgeschäfte auch mit Deutschland auf der Kursbasis der Reichskreditkassenscheine nicht abgeschlossen worden seien. Infolge⸗ dessen bestehe auch keine Veranlassung zu einer Preiserhöhung von Waren oder Leistungen innerhalb Belgiens, die übrigens nach der Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen unzu⸗ lässig und strafbar sei.
x —Q—iKi— — —
Wirtschaft des Auslandes.
Der jugoslawische Außenhandel im Juni und im ersten Halbjahr 1940.
Belgrad, 23. Juli. Die jugoslawische Ausfuhr betrug im Juni 1910 564,7 (Juni 1939: 432,5) Mill. Dinar. Die Einfuhr erreichte im gleichen Zeitraum eine Höhe von 473,3 (428,3) Mill. Dinar. Die jugoslawische Ausfuhr im ersten Halbjahr 1940 (1939) er⸗ reichte 38465 (4t3,8 Mill, Dinar, während die Einfuhr in, der entsprechenden Zeit einen Wert von 3089, (2527,9) Mill. Dinar ausmachte. Der jugoslawische Außenhandel war also in den ersten sechs Monaten des Jahres 1940 (1939) mit 757,4 (114,1) Mill. Dinar aktiv (passiv).
Vor jugoslawisch⸗slowakischen Wirtschafts⸗ verhandlungen.
Belgrad, 23. Juli. Am ,, . beginnen in Belgrad jugo⸗ slawisch⸗slowakische Wirtschaftsverhandlungen, die zum Abschluß eines Handelsvertrages führen sollen, nachdem der Wirtschaftsver⸗ kehr zwischen diesen beiden Staaten seit Juni 1939 auf der Grund⸗ lage eines Notenaustausches provisorisch abgewickelt wird. Ferner soll ein Veterinärabkommen, eine Vereinbarung über den Zahlungs⸗ verkehr, sowie eine Liste von Jahreskontingenten bei dieser Ge⸗ legenheit fertiggestellt werden.
England der Totengräber der ägyptischen . Wirtschaft.
Rom, 23. Juli. Zwischen den ägyptischen Baumwollexpor⸗ teuren und den britischen Militärbehörden in Aegypten sind heftige Meinungsverschiedenheiten ausgebrochen. Die ägyptischen Firmen wollen ihre Baumwolle, nachdem die Verschiffung auf dem Mittel⸗ meerweg nicht mehr in Frage kommt, über Port Sudan und die Straße von Aden ausführen. Die englischen Militärbehörden dagegen, für die das Rote Meer heute eine wichtige militärische Zone bedeutet, bestehen auf dem teueren und vollkommen unren⸗ tablen Transport der Baumwolle auf dem Landweg bis Basra und der Verschiffung von dort durch den Persischen Golf.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devi sen.
Prag, 23. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15.58, Berlin ; Zürich 665 50. Oslo 666 00, Kopenhagen 5 50 nom. London)) 116.20, Madrid ——, Mailand 152 30 nom., New York 29,34, Paris) 65,738, Stockholm 699,50, Brüssel 469,50 nom., Budapest — — Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom., Sofia 85,08 nom., Athen 23,15 nom.
* Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 23. Juli. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Amsterdam 183,145, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,17, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris — —, Prag 11,80, Sofia 413,900, Zürich 78,55, Slowakei 965.
London, 24. Juli. (D. N. B). New Hork 402,59 = 403,50, Paris „ — Berlin w — Spanien (Freiv.) 37, 710 B., Amsterdam — — Brüssel ——, Italien (Freiv. — —, Schweiz 1770 17,80, Kopenhagen (Freiv. — — Stockholm 1,5 — 16 96, Oslo — — Buenos Aires (offiz) 1690-17, 13, Rio de Janeiro (inoffiz) 0 / 3.25 nom. . .
d en. 3 s, 22. Juli: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Am sterdam, 23. Juli. (D. N. B.) [Amtlich] 75,238 - 15,436, London — —, New York 1881 — 1885/6,
Berlin Paris
— — Brüssel 30,1 — 30,17, Schweiz 42,12 = 42, 81, Helsingfors 3 51— 3,82, Italien ——, Madrid —— Osl Kopen⸗ hagen —— Stockholm ——, Prag — —.
Zürich, 23. Juli. (D. N. B i140 Uhr. Paris — —. London 17,900, New York 44006, Brüssel — —, Mailand 22,29, Madrid 40 00, Holland ——, Berlin 176,00, Stockholm 104,87, Oslo — —, Kopenhagen — —, Sofig 559, 00, Budapest 79, 00), Belgrad 10,00, Athen 300,90, Konstantinopel 350,09, Bukarest 230,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 97,00, Japan 103,75.
Kopenhagen, (D. N. B.) London 19,80, New York 518, 9006, Berlin ——, Paris 11,75, Antwerpen — — Zürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,60, Sslo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag ——, Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 23. Juli. (D. N. B.) 16,95 B., Berlin iß7, 50 G., 168,50 B., Paris 9.20 G., 9.60 B., Brüssel — — Schweiz. Plätze 95,00 G. nom., 95,80 B., Amsterdam — — Kopenhagen 86,95 G., 8125 B., Oslo 965,25 G., 96,55 B., Washington 415, 00 G., 420,90 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,B30 G., 14550 B., Warschau — —
Oslo, 22. Juli. (D. N. B.) London — — Berlin 176,00 G. 177,50 B., Paris ——, New York 435,00 G., 440, 00 B., Amsterdam — — Zürich 99, 75 G., 101,385 B., Helsingfors 850 G., 9,20 B., Antwerpen — —, Stockholm 10475 G., 105,25 B., Kopenhagen 84, 80 G., 85, 0 B., Rom 22,10 G., 23,00 B., Prag 14,75 G., 15, 900 B. Warschau — —.
Mos kau, 20. Juli. (D. N. B.) New York 5, 30, London 20,14, Brüssel 8777, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz 120,15, Berlin 212,00.
0 . 1
3 Juli.
London, 23. Juli. (D. N. 8) Silber Barren prompt 227sus, Silber auf Lieferung Barren 22166, Silber fein prompt 2451, Silber auf Lieferung fein 2316/4, Gold 1681 —.
Wertpapiere.
Ham burg, 23. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. ] Dresdner Bank 1197/s, Vereinsbank 136,00, Hamburger Hochbahn 105,76, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96, 900, Hamburg⸗Südamerika 140,90, Nordd. Lloyd 94350, Alsen Zement —. Dynamit Nobel — — Guano 102,90, Harburger Gummi 198,00, Holsten⸗ Brauerei 160,00, Neu Guinea — — Otavi — —
Wien, 23. Juli. (D. N. B.) 6M 0. Ndöst. Lds. - Anl. 1934 99, 5953 Oberöst. Lds. Anl. 1936 br,, Gre o Steier mark Lds. Anl 1934 99,8090, 699 Wien 1934 99,ss, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft — —, A. E. G. Union Lit. Aà — — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 14,90, Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown ⸗ Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 27,30, Enzesfelder Metall — —, Felten ⸗Guilleaume 167,õo, Gummi Semperit — —, Hanf - Jute ⸗⸗Textil 86, 50, Kabel⸗ u. Drahtind. 161,75 K., Lapp⸗ Finze AG. 67,25, Leipnik⸗Lundb. ——, Leykam - Jose fs⸗ thal 51,25, Neusiedler AG. 112,00, Perlmooser Kalk 424,00, Schrauben ⸗ Schmiedew. 126,50, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Msch. — —, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit 194,50, Steirische Wasserkraft 148, 00, Ste yr⸗Daimler⸗ Puch 133,090, Steyrermühl Papier 56,75, Veitscher Magnesit — — Wagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel — —
Am sterdam, 23. Juli. (D. N. B.) 1) 30/0 Niederl. Staatsanl. v. 1936 89, 25, 23 40ᷣ0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 m. Steuererleichterung 95, 00, 3) 4 0½ Niederl. Staatsanl. v. 19490 S. Il ohne , , 90?'sie, 4) 4 oo Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 95,00, 5) 34 06υ Niederl. Staatsanl. v. 1911 82, 00, 6) 3 o/o Niederl. Staatsanl. v. 1596 — 19905 Jo, 00, 7 3 oli 0 Niederl. Staatsanl. v. 1937 71,75, 8) 3 38 0so Niederl. Staatsanl. konv. 1938 78,09 M.ů, 9) 2 „0 Nieder“. Staatsanl. Werkelijke Schuld (Nws) 597 / n
Telegraphifche Auszahlung.
anknoten
Aegypten (Alexand. und Kairo) ö Afghanistan (Kabuh . Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗CTalcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) ..
1ẽẽägyyt. Pfr. 100 Afghani
1 ,, Laustr. Pfd.
100 Belga 1ẽ Milreis 100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen engl. Pfd.
24. Juli
Geld
18,79 o, ßo
39, 96
o, zo
3, 9 48.2
Brief
18,83
40 0s o, izꝛ z sz
48.31
—
o, õõa
Geld
18,9
zo, os
4821
—
23. Juli
Brief
18, 83
o, Sas O0, S
0,04
o, izo 0, iz
3047 3.053
48, 3j
Mr. 171
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 24. Juli
— um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
In Berlin fesigestellte Rolierungen und geg ah hisch Auszahlung, ausländische Geldsorten und
mr
mmm,
Sorclegung des Wirtschaftsteils. P
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ . 24. Juli auf 74,00 RAM (am 23. Juli auf 74, 00 B RAM) für
kg.
Berlin, 23. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (BVerkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 9 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei 9 66,30 bis 66,206 und 70,ss bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe s) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 9 57,265 bis 58,060, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 8 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 568,60, Reis: Rangoon §5*) 33,95 bis
34,95, Arracan 53) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. 83) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam L 48,‚40 bis 49,40, Siam I 39,765 bis 40,75, Moulmein 47,560 bis 48,50, Buchweizengrütze —— bis — —, Gerstengraupen, grob, C4 37,0900 bis 38,00 f), Gerstengraupen, Kälberzähne Cs6* 34,00 bis 35,00 4), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen?) 34300 bis 35,00 1), Haferflocken [Hafernährmittel“ 46,09 bis 46,007), Hafergrütze [Hafernährmittel!“ 45,00 bis 46,00 7), Kochhirse ) — — bis — — Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,15 bis — —, Weizen⸗ grieß, Thpe 450 39,5 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,66 bis 38,155), Zucker Melis (Grundsorte) 67,30 bis — — Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 7), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,007), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner 5 458,96 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,090 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Y Slo, 90 bis 900,90, Tee, indisch 5 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar.
1940
26, 00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105,90, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen —— bis —— Manbeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in , kg⸗Packungen 70,00 bis 72, , Bratenschmalz 183,94 bis — — Nohschmalz 183. 04 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis — — Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,50 bis — —, Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Markenbutter in Tonnen 331,90 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkereibutter, gepackt 327,90 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 303,060 bis — —, Allgäuer Stangen 2095 130 60 bis 138,06, echter Gouda 4099 190,90 bis — — echter Edamer 409 190,00 bis — —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,60, Allgäuer Romatour 20995 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.
Ss) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
7 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
London 163535 G.;,
Estland (Reval / Talinn) ... Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreahe. Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 lux. Fr. Lneuseel. Pf. 100 Kronen
100 Escudo 100 Lei
62,44 ö, 6 2, is
132,5
14,59
38, 4
13,09 6, 58s
s, oa 48,16 41, 9a
62, S6 5 0]
2, 18ꝛ
62,44 5 06
62 6s h. o/
2, 468 2, 152 132,57 132,83 14,59 14565 38,47 338, ho
13, oo lz, 1 0,586 G, Ss!/
d, so. Bros 48,86
132, 83 1451 36, 50
13,1 0, 68/
b, nos as, s8 48, I
42,2 41,909 42, 2
9,00 1001 9,99 1001
0 os 6g zl d gho
23, 30
100 Kronen 59,46 59,58 59,46 100 Franken
100 Kronen 100 Peseten
I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö
1ẽ Goldpeso
1UDollar
56,69 S. ol
23, 86
56, 8l g, 69
S6 / 69 S, pol
a3, 80 2z, ss
1,ö3982 1,978 1,982 0, gz]
2,voꝛ
1, 978 o, ꝗl9 2198
o, gl9
2,498 2, 0oꝛ
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9, 89 9, g 5, 59h 5, 611 7,912 7, gꝛ8 74, 18 74,32 2, O98 2, 102
England, Aegypten, Südafrik. Union
Frankreich w Australien, Neuseeland .. ...... ...... j Britisch⸗Indien —— 32226 Kanada
AUusländische Geldsorten und Banknoten.
24. Juli Geld Brief 20,46 16,22 4, 2056 5, 76
23. Juli Geld Brief 20,38 20, 16 16,8 16,22
4,185 4 205 5, 74 5.76
Sosvereigns 20 Franes⸗Stücke . .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische . ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische Belgische ...... ... Brasilianische ...... Brit.⸗Indische 889096 Bulgarische Dänische: große . ... 10 Kr. u. darunter Englische: große ... 18u. darunter ... Estnische ... Finnische ... ...... Französische .... ... 100 Frs. Holländische ..... . 100 Gulden Italie nische: große . 100 Lire 10 Lire u. darunter. 100 Lire Jugoslawische: große 100 Dinar 1060 Dinar 100 Dinar Kanadische ..... . .. 1 kanad. Doll. Lettländische ...... 100 Lats Litauische: große... 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische. 100 lux. Fr. Norwegische 100 Kronen Rumänische: 1000 ei und neue 500 Lei. 100 Lei unter 500 Lei .... 100 Lei Schwedische: große. 1090 Kronen 56 Kr. u. darunter. 100 Kronen Schweizer: große ... 100 Frs. 160 Frs. u. darunt. 100 Frs. Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. I türk. Pfund
Fltrtijche Ungarische 100 Peng
L ägypt. Pfd.
1 Dollar 1Dollar 1ñPap.⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen engl. Pfd. engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
z, S9 2,59 649 426
2,0 2, p b 49 126 40 08 6, 108 46, go
2,5 257 0647 424 395 4006 6, 9s 0, 10s 49, 0 49,60
as, 26 651 6, v
48, os 6.49 619
479 499 132 43
as, 26 6,5 6.51
0 0 45
4,81 h ol
5, 0j
13, o
dg, 6a bb. 6 6,76 6.76 1.86
AQ — O SSS 22 RRS . r e r S
mn
Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:. 1 .
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage.
ö ' Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q / — r
o, 9ꝛ1
EChescheidung und Schuldigkeitserklärung
e r , .
1. Unter suchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, h. Verlust · und Jundsachen,
*
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolnnialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Kommanwditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane D ru austrãge mũüssen .
völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortlürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgrõße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebyte.
E20297 3 F240. Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli 1940 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Curslack Band 17 Blatt 161 in Abteilung III unter Nr. 6 für die Witwe Ada Auguste Niemann geb. Kellinghusen eingetragene Hypothek von 6000, — GM, in Worten: sechstausend Goldmark, für kraftlos erklärt worden.
Samburg⸗Bergedors, 20. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
— —— — — — —
4. Oeffentliche 3Zustellungen.
20300] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Tober geb. Schaschek in Gr. Schwülper, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thiel in Gifhorn, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Hermann Tober, früher in Gr. Schwülper, auf Ehescheidung aus § 49 Eheges. und i e m
3
des Beklagten 9 §z 60 Eheges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 8. Oktober 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei , . richt zu⸗ , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 19. Juli 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
20290] Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Marianna Choroba, geb. Wieezorel, in Stroppen⸗ dorf, Dorfstr. 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaffanke in Gleiwitz, klagt
egen ihren Ehemann, den Drahtzieher
nton Choroba, früher in Stroppen= dorf, auf Ehescheidung aus 8 48 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 s. 1 a. a. O. Die Klägerin t den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die 3. Zivilkammer des andgerichts in Gleivitz auf den 22. Dktober 1940, 9 Uhr, Zimmer Nr. 142, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht zugela 1 nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu 3 Gleiwitz, den 16. Juli 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
20301 Ladung.
1èR32I409. Die Ehefrau a Asz geb. Pfeifer in Stettin, Elisabeth⸗ straße 10, klagt. gegen den Handelsver⸗ treter Jankes (auch Jankief., au Jan⸗ kiel) Asz, unbekannten Aufenthalts, auf
des Beklagten. Verhandlungstermin vor dem Landgericht Litzmannstadt, Zivil⸗ . 1, am 17. September 1540, r. Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.
einseitig beschriebenem Papier
20298] Oeffentliche Zustellung. Der Bücherrevisor Georg Borchert, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 152, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Janich, Berlin, Unter den Linden Nr. 38, klagt gegen den Kaufmann Egon Isrgel Levinstein, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregenten⸗ straße 4, wegen Forderung . Zah⸗ lung von 1835,41 e nebst 4 2 Zinsen von 1250. — RM seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 1115, Zimmer 162, auf den 28. Septeniber 1945, 1 uhr, ge⸗ laden. — 44 C. 1046. 40.
Berlin, den 13. Juli 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
20302
Auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver— mögens vom 3. Dezember 19538. GBl. f. d. V. Oe. Nr. 633388, und auf Grund der Verfügung des Reichskommissars für die Wiederbereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich vom 8. Dezem⸗ ber 1938 gebe ich dem Juden Hermann Israel Schramm, vormals in Berlin wohnhaft, dzt. unbekannten Aufent⸗ . auf, sein österreichisches Patent
134 879 binnen 14 Tagen an Frau Emilie Bauer, Wien, 18. Schalt⸗ gasse 33, zu veräußern. Eine Verlän= erung der Frist wird nicht , ur einstweiligen Verwaltung hestelle ich Reg. Rat Dr. Hans Jäger, Staat⸗ liche Verwaltung des Reichsgaues Wien — Abwicklungsstelle der e, . lehrsstelle = Wien,. J., Strau gasse 1, als Treuhänder.
Wien, 18. Fuli 19410. Staatliche Verwaltung des Reichs⸗
gaues Wien. . Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle. Min. Rat Dr. v. Peichl.
20303]
Der Auftrag an die Hotel Continen⸗ tal Akttiengefenlschaft in Wien, 2., Praterstraße 7, ihre Gast⸗ ,,,, lautend auf den
tandort Wien, 2. Praterstraße 7, an ö Kuranda, Vinzenz, Wien, L,
aborstraße 6ss. binnen 4 Wochen, bis zum J. 8. 1940, zu veräußern, wird zurůckgenommen.
Wien, den 18. Juli 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien.
Staatliche Verwaltung. ¶ Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehr sstelle.) .J. A.: Peichl.
20305 9. der Jüdin Rosa ra dzt. Ausland, auf Grund über den Einsatz des . Vermögens vom 3. 18. 1938, RGGi. 1, S. 1709 (GBl. f. d. S. Oe. Nr. 658/58) auf, die Viegenschaft EZ. 162, G.⸗B. Ober St. Veit, Parz. und 595 st1, Bauplatz, bis zum 3. S8. 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich
Ich gebe Weinberger, der Verordnung
und Schank⸗
Gärtnergasse 4, als Treuhänder. Wien, den 20. Juli 1940. Der Reichsstatthalter in Wien
Staatliche Verwaltung
Abwicklungsstelle der Vermögen s⸗
verkehr sftelle.
Peichl.
20306 VJ
Ich gebe der Jüdin Edel Sara Katz, dzt. U. S. A., auf Grund der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdbischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J, S. i765 (GBl. f. 8. S. Oe. Nr, 633 6835 auf, die Liegenschaft E.⸗3. 928, K.⸗G. Eßling, Wien, XXII., Langersiedlung, Grundftück 58/1, bis zum 3. 8. 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Hermann Stijegelholzer, Wien, 1X. Weyringer Gasse , als Treuhänder.
Wien, den 20. Juli 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.
Peäichl.
20307 ö
Ich gebe der Jüdin Isabella Sara Baroti, dzt. Ausland, 26 Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J, S. 1709 (GBl. f. d. C. Oe. Nr. 633 / 88) auf, die Liegenschaft E.⸗3. 2908. G.⸗B. Favoriten, Haus in Wien, X. Favoritenstraße 1760, bis zum 6. S.
rung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Gottfried Weingartner, Wien, IV., Rienößlgasse 15, als Treuhänder.
Wien, den 20. Juli 1940. Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehr stelle.
Peichl.
Wo3os)
Ich gebe dem Juden Heinrich Israel Wertheimer, dzt. Ausland, 2 rund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 18. 1938, RGB. 1, S. 1769 (GBL. f. d. S. Oe. dir. Sas gs) auf, die Liegen schaft C. 5 4028, K.⸗G. Leopoldstadt, Haus in Wien, II., Obere Donaustraße 6, bis zum 6. 8. 1h zu , . Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. i einstweiligen Verwaltung bestelle ich Ing. Sans Horner, Wien, V, Schönbrunner Str. S5, als Treu⸗
händer. ͤ Wien, den 29. Juli 19409. Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗
verkehr sstelle. Peichl.
20309)
Ich gebe den Juden Alice Sarg George und mj. Peter, Wilhelm und Marianna George, dzt. Ausland, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ . jüdischen Vermögens vom 3. 12.
938, RGBl. 1, S. 1709 (GBS. f. d. C. Oe. Nr. 63338) auf, die Liegenschaft E.⸗3. 492, Kon. Nr. 492, Haus in Wien, VI., Laimgrubengasse 4, bis zum 3. 8. 19490 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich ri chefeik, Wien, IV.,. Preßgasse 206, als Treuhänder.
Wien, den 20. Juli 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien
Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗
den Einsatz des jüdischen Vermögens
1545 zu veräußern. Eine Verlänge⸗
20304 Ich gebe den Juden Marianne Sara Schnabel, Grete Sara Bestermann, Franziska Sara Weisenstein, Hans Israel Klein, dzt. Ausland, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ sotz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1. S. 1769 (GBl. f. D. L. Oe. Nr. 633 / 38), auf, die Liegenschaft E.⸗Z. 1644, G.⸗B. Inzersdorf, K.⸗3. 51352, Bauarea Haus in Inzersdorf, Kinskygasse Nr. 32— 34. Wohnhaus Cons. Nr. 295, bis zum 6. 8. 19490 u veräußern. Eine Verlängerung der rist 2 nicht bewilligt. Zur einst— weiligen Verwaltung bestelle ich Hein⸗ rich Halmer, Wien, XVIIᷓ, Elterlein—⸗ platz 15, als Treuhänder. Wien, den 20. Juli 1940. Der Reichsstatthalter in Wien — Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle. Peichl.
20610. (
Ich gebe den Juden Herta Sara und Georg Isragel Freund (mj), dzt. Aus⸗ land, auf Grund der Verordnung über
vom 3. 15 1933, RGB. 1, S. 1709 (GBL. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft Wien, VII., Seidengasse 25, E.⸗3. 992, G.⸗B. Neubau Pag 1174, Baufläche, bis zum 3. 8. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einst⸗ n Verwaltung beg ne ich Hans Fischill, Wien, J., Wollzeile 384, als Treuhänder. Wien, den 20. Juli 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.
Beichl.
5. Verlust⸗ und Zundsachen.
18820 Volksfürsorge Lebenßver sicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Samburg 1.
Ella, 1246 323;
5 067 448; Grundhöfer, 4155 593; Günzel, Gustav, 3 146 289; Günther, Georg, 6 934 887; Haack, Georg, 4113935; Haas, Karoline, 3 243 630; Hentschel, Rudolf, à 536 467 Hildebrandt, Erwin, 5 651 880; Hoff⸗ mann, Werner, 2776 820; Huber, Konrad, 5 713 254; Hussel, Albert, 1220 950; Klaus, Johannes, 6 376 886; Kleinhans, Stephan, 6 259 642; Klock⸗ mann, Sttõ., 3 640 825; Klupsch, Helene, 3 660 724; Köpp, Walter, 3 361 665; Koschorreck, Otto, 5 di6 230; Kraus, Siegmund, 2 165 93h; Krüger, Pauline, 1217 407; Kühi, Erich, E 102 262; Kund, Paul, 1149 020; Linnert, Selma⸗Marianne, 963 916; Lippert, Heinrich, 4189 561; Lischke, Wolfgang, 1 238745; Locke, Kurt,
Meyer, Rolf, 4289 185; Mielke, Paul, 4991 982; Mo sebach, Heinrich, 5 010 571; Müller, Heinz, 5 110 94; Noll, Herbert, 4 844 291; Noll, Vik⸗ toria, 1871 145; Petermann, Franz, 1761065; Pfeifer, Berta, 4 626 088; Protze, Kurt, 3 051 612 Radoch, Alfred, 6 866 625; Riesel, Willy, 3 2657 520; Risch, Elisabeth, 1 214 9651; Röm uß, Margaretha, b83 630; Römusz, Margaretha, 1117 923; Rose, Jo⸗ hannes, 5 705 640; Rösner, Albert, 6 853 871; Rösner, Martha, 65 853 723; Roth, Alfred, 6 742 078; Schender⸗ lein, Paul, 128 108; Schmidt, Ernst, 3 540 786; Schmitz, Erich, 6 390 443; Schneider, Kurt, 3 593 133; Schneider, Margarete, 2 131 447; Schultz, Kurt, 4249583; Schwarzer, Reinhold, 1232 811; Schwerdtner, Hermann, GLI01159; Seifert, Walter, 6 580 498; Seitz, Hildegard, 1764 6586; Suter, Hans, 4930 441; Steinkamp, verehel. Jung, Elisabeth, 3 791 139; Stephan, Karl, 5 942 389; Stoffel s, Christ. Joh., 5 274 593; Straßer, Peter, 2 765 195; Tanzberger, verehel. Stöbe, Elfriede, 3378 749; Tautz, Elsbeth, 4 046 294 Theil, verehel. Söfer, Klara, 3 714 806; Westerme ier, Mathias, 5145 960; Werner, Kurt, 5 342511; Wessel, Eduard, 3 189117; Witt, Berta, 5 124 338; Wurster, Albert, 2 980 836; Zeitler, Sebastian, 1362 454; Zelle, verehel. Roesch, Marie, L587 637 Ziegler, Heinrich, 1 245 817; Zobel jr., Friedrich Wilhelin, GL. 194 434; Hinter⸗ gun enn Nr. 2 456 914, Hans Daum. . ö Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ 1 von zwei Monaten vom Tage des rscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. Der Vorstand.
19391 Volksfürsorge Leben s versiche rung s⸗ Atrtiengefellschaft, Samburg 1. Die folgenden Versicherungssche ine, auf das Leben der Bezeichneten lautend,
sind abhanden gekonnnen:;:
Arnold, Georg, 2 3 089; Bauer, Ernst. 488 570; Bethge, Friedg, öhm, Hugo, ; rner, Else, Faß Saz; Veichgräber, Wilhelm, 1 Dietzel, Erna, * 149; Dollinger, verh. umm, Anna, 2 782 7387; Ei . Wilhelm, 3 667 671; Eickhoff, August, GL 110 651; Elsemh Friedrich, 5 249 116 Erklt, Josesa, y M gas; Fifcher, Arthur, 3 317184 Flügge, Karl, 5 16 6g; Frohnert, Elisabeth, 1575 257, Fuchs, Gertrud, 4407 861; Fuhrmann, Heinz, 3363 8a; Fuhr⸗ mann, Heinz, 6 G65 353; Fuhrmann, einz, 6317 538; Geile, geb. Noloff, Frieda, 6 651 99; Greiffert, Marie, Ms 431; Grofftk, Georg, 6 525 111, Grundel, Eva, 6 164 255; Gruninger, verh. Fehrenbach, Anna, 4745 763 Haberstroh, Paul, 5 762 1333 Sam⸗ mon, Hans, 5 34 61g; Hänsen Ger⸗ hard, 3 8h 943; Hänsel, Walter, 3 555 Ses; Hecht, Else, 4 3653 8i7; Dein rich, Karoline, 4941 422; Hein richs, Elfriede, 2794633 Heldisch, Herbert, 469 275; Hillmann, Hedwig, 6 389 561 Sobusch, Anna, 4381 191 Sobusch⸗ Paul, 4 881 12 Hoffmann, Willi,
f758 194; Höhir, Georg, 6 491 All Horneberg, Otto, 7 179 368; Kaiser, d 398 21; Klauke, Kurt, Alfred, h o b M; Lothar, 3 489 735 Kownatzki, Robert, 6 S886 193;
verkehrsstelle.
Dr. Ing. Nupprecht, Wien, Ill.
Peichl.
3 886 925; Menzer, Max, 6 668 048;