1940 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1940. S. 2

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 194140. S. 3

Graꝝ. Amtsgericht Graz. Graz, 29. Juni 19410.

Veränderung:

Fehring H-⸗-R. A 12/16 Rich. Pich⸗

ler (Fehring. Der Geschäftsinhaber Richard Pichle

ist infolge Ablebens aus der Firm

gusgeschieden. Das Unternehmen ist auf die Witwe Hedwig Pichler, Realitäten⸗ übergegangen.

besitzerin in Fehring, Hedwig Pichler ist nunmehr die alleinig Geschäftsinhaberin. ra. 19985 Amtsgericht Graz. Graz, 29. Juni 1910.

Veränderung:

Oberwart H.-R. B 43 Pinkafelder Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft

(Pinkafeld).

Mit Beschluß der ordentlichen Haupt— versammlung vom 26. April 1940 ist dee Anpassung der Satzung an das Akt⸗ 1937,

tiengeseltz vom 30. Januar RGBl. J Seite 107, erfolgt.

Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Anwendung der Elektro— technik in jeder Art, die Erwerbung und Betriebsführung elektrischer oder an⸗ derer, den Zwecken der Gesellschaft die⸗ Im allgemeinen er⸗ . sich der Geschäftskreis der Gesell⸗ chaft auf jeden Geschäftszweig, der mit

nender Anlagen.

elektrischer Kraftübertragung, lieferung und Verteilung hängt.

Die Gesellschaft ist berechtigt, im In— und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unterneh— mungen des In- und Auslandes zu be— teiligen, solche Unternehmungen zu er— werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftsgang der Ge— sellschaft zu fördern.

Stammkapital: Das Grundkapital beträgt bis zur Umstellung 13 333 33 H. (8 20 0065, —.

Vertretungsbefugnis: Die Gesell— schaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Das Amt der bisherigen Vorstands— mitglieder ist erloschen.

Vorstandsmitglieder: in Pinkafeld, Günther Pinkaseld.

Gesamtprokurist: Oskar Schranz in Pinkafeld. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied.

Die Gesamtprokura des Anton Braun und Günther Gerhard ist erloschen.

Außer dieser Eintragung wird be— kanntgemacht: Mitglieder des Aufsichts— rates: Gustav Friedrich, Gesellschafter und Generaldirektor, Pinkafeld (Vor— sitzery. Karl Friedrich, Kaufmann, Pinkafeld (Vorsitzer⸗-Stellvertreter), An⸗ dreas Friedrich, Gesellschafter und Be— triebsleiter, Pinkafeld, Franz Hamon, Dechantpfarrer i. R., Pinkafeld, Ema— nuel Stöhr, Apotheker in Pinkafeld, ö Strobl, Gesellschafter, Pinka—⸗ eld. Die Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

zusammen⸗

Anton Braun Gerhard in

x 2a.

*.

19986

Amtsgericht Graz.

Graz, 29. Juni 1940. Veränderung: Oberwarth H.⸗R. B 810 Pinka⸗

felder Spar- und Kreditbank A. G.

(Pinkafeld).

Mit Beschluß der ordentlichen Gene—⸗ ralversammlung vom 26. April 1940 ist die Anpassung der Satzung an das Ak⸗ tiengesetz vom 30. Januar 1937, RGBl. 1 Seite 107, erfolgt.

Firma geändert in: Pinkafelder Spar⸗ und Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft.

Betriebsgegenstand nunmehr: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb . Bank⸗ und Finanzgeschäften aller

rt.

Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftsgang der Gesellschaft zu fördern.

Grundkapital: Bis zur Umstellung beträgt das Grundkapital 66 666, 67 R (= S 100 000, —. .

Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit— glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗— kuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Das Amt der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder ist erloschen.

Vorstandsmitglieder: Oskar Schranz, Bankdirektor in Pinkafeld, als Vor—⸗ . Anton Braun in Pinkafeld als

orstandsstell vertreter.

Gesamtprokurist: Ludwig Supper in Pinkafeld. Er vertritt die Gesellschaft

19984

Strom⸗

Die Gesamtprokura des Franz Hamon, Emanuel Stöhr und ÄUnton Braun ist erloschen.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Mitglieder des Aufsichts⸗ rates: Gustav Friedrich, Gesellschafter und Generaldirektor, Pinkafeld (Vor⸗ sitzer, Karl Friedrich, Kaufmann, Pinkafeld (Vorsitzer⸗Stell vertreter), An⸗ dreas Friedrich, Gesellschafter unð Be— triebsleiter, Pinkafeld, Franz Hamon, Dechantpfarrer i. R., Pinkafeld, Ema⸗ uuel Stöhr, Apotheker, Pinkafeld, und 1 Strobl, Gesellschafter, Pinka⸗ feld.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

2 1

e

Gr ax. 19987 Amtsgericht Graz. Graz, den 1. Juli 1940. Neueintragung:

Arnfeld H.-R. A 56 Heinrich Mil— halm (Gleinstätten)d. Inhaber: Hein⸗

rich Milhalm. Geschäftszweig: Sägegewerbe Handel ohne Beschränküng.

und

xa. 19989 Amtsgericht Graz. Graz, den 2. Juli 1940. . Veränderung:

36 H⸗R. B 11265 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Steiermark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Graz).

Gesamtprokura erteilt an: Kurt Röhr in Graz und Dipl.Ing. Friedrich Hopf⸗ gartner. Sie vertreten gemeinschaftlich oder für den Fall, daß mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma. Gra x. 19990 Amtsgericht Graz. Graz, den 4. Juli 1940.

Neueintragung: 36 H.⸗R. A 808/72 Alpenländische Stein⸗ und Schotterwerke Brand⸗ ner, Gröbminger * Berger (Graz). Gesellschaftsform. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1940. Gesellschafter: Ferdinand Berger, Ge—⸗ schäftsführer in Graz; Franz Gröb⸗ minger, Schotterwerksbesitzer in St. Michael ob Leoben; e hend Brand⸗ ner, Kalk⸗ und Schotterwerksbesitzer in Peggau. Vertretungsbefugnis: Zwei beliebige Gesellschafter vertreten gemeinsam die Firma.

Geschäftslage: Graz, Raubergasse 27. Hamburxꝶ.

19809

Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

16. Juli 1949.

Neueintragung: A 47 873 Chemische Fabrik „Hansa“ Rudolf Bauer C Co., Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb chemischer Erzeugnisse, Meßberghof). Kommanditgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 6. Mai 1940 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Hermann . Hansestadt Hamburg. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt.

Veränderungen:

A 39468 Hamburger Fleischgrost⸗ handel Hinsch, Schulz C Co. (Fleischwarenfabrik u. Engros⸗Schlach⸗ terei, Hamburg⸗Altona, Hauffstr. 185. Der Gesellschafter Walter Ernst Os⸗ kar König ist aus der offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden.

geschäft, Pulverteich 3. Der Gesellschafter Otto Ferdinand Werner Doren ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. 17. Juli 1940. Neueintragung: A 47876 Ernst Lehmann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Import⸗ u. Export⸗ Makler, Bismarckstr. 98). Inhaber: Kaufmann Ernst Lehmann, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 40 987 Zentral⸗Meierei Billstedt Hans Davids (Hamburg⸗Billstedt, Hamburger Str. 81). Die Firma ist geändert worden in: Hans Davids Auto⸗Fuhrwesen. A 47760 Chemische Fabrik Ernst Gennerich (Fabrikation von u. Handel mit chemisch⸗technischen Produkten, Große Theaterstr. 345. Inhaber jetzt: Kaufmann Oskar Her⸗ mann Steffens, Hansestadt Hamburg. Die an Frau Margarethe Rode, geb. Burdorf, erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. A 45 477 Heinz Nielsen Spedition und Ferntransporte (Schwarze⸗ steraße 31).

Inhaber jetzt: Kaufmann Henry Münster, . Hamburg. Die an Ehefrau Dorothea Nielsen, geb. Mün⸗ ster, erteilte Prokura ist .

A 19416 Zwieback uns Keks⸗ Fabrik „Triumph“ von Paul Schae⸗ fer (Bürgerweide 10 1293.

Die Einlage der Kommamditistin ist erhöht worden.

B 238 Ludwig Bode Gesellschaft mit beschränkter Haftung (An⸗ u. Verkauf, Lagerung, Behandlung, Ver⸗ wendung, Transport von Waren aller Art, Sandthorquai 5).

ohan Hammersen ist nicht mehr

6

i , n. mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Innsbruck.

Baumeister prokura Dittrich erteilt.

Schneider, St. Anton am Arlberg in St. Auton a. A.

Skilehrer und Bergführer in St. Anton am Arlberg, übergegangen.

̃ j inhaber Hannes Schneider und Prokura . der Ludwing Schneider und Leo Spies⸗ berger gelöscht.

Haunes Schneider, Inhaber Rudi Matt.

Julius Kinz in Innsbruck.

Konstanx.

Konstanz: , vom 14. Juni 1940 ist die

§ 3 Abs. 2 (Zuteilung vom Reingewinn auf die Vorzugsaktien; 5 109 Abs. 4 (Beschlußfähigkeit

e

Kraltan.

Treuhandgesellschaft Dr. Schleusner Dr. Kraemer.

ben ist erloschen. Lei prig.

Abt. 117.

Export, Grimm 28 / 30).

Prokura ist durch Tod erloschen.

B 2977 tiengesellschaft Samburg (Internationales tionshaus, Mönckebergstr. 9).

Durch lung vom 30. September 1939 ist di

Verwaltungsratsmitglied oder Verwaltungsrat von 2 oder 3 Mitglie

des Verwaltungsrats. Das Verwal tungsratsmitglied Hans Züst ist allein vertretungsberechtigt. Erloschen: Bei A 41749 M. Ziya Altay,

niederlassung), A Altona 1377 Peter Baumann, A 26539 Carl Bermann, A 33 635 Ludwig Berwin, A 1048 Heinrich Döll, A 36 MS Alfred Eggers,

fabrik Hans Steinberg C Co., Altona 2103 Carl W. Hassel, 23 878 Joseph H. Heimann, Altona 667 Franz Jebsen, 19 620 Carl H. Kaven, 24803 John Koppel Co., 28215 F. Mareus C Co., 28 141 Moritz Marcus, 28 898 Michael Michelsen,

A Altona 1891 Nordische Reederei und Handelsgesellschaft Schenk Orth,

A 22338 Cesar Salomon, A 9658 Carl Schaardt,

A Altona 2478 Arthur H. Schulze, A 14434 Henry Simms C Co. A 39 008 Stahl C Berger,

A 13966 Hermann Thomann,

A 1029 Ch. Vairon C Gie. (Zweigniederlassung) und A-34525 Hugo Weinberg: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. ? HGB.. ;

Heinsherg, Rheinl. 19992 Die Eintragung im Handelsregisteér H.R. A 322, betreffend die Fa. Flen Heutz in Heinaberg, ist heute gelöscht worden. Heinsberg, den 16. Juli 1940. Das Amtsgericht. Abt. II. Holzminden.

19993 Handelsregister Amisgericht Holzminden, den 16. Juli 1940. Neueintragung: A III 112 Johannes Beineke, Holz⸗ müinden. Unter der Firma wird ein Straßen⸗ bau⸗ und Dampfwalzen⸗Unternehmen betrieben.

19994 Veränderungen. Amtsgericht Innsbruck, am 10. Juni 1940. H. ⸗R. A 112/12 Ing. Josef Retter, in Innsbruck. Einzel⸗ Dipl.-Ing. Ferdinand

Innsbruck, am 17. Juni 1940. H.⸗R. A 863/5 Sporthaus Hannes

dem

Infolge Verpachtung auf Rudi Matt, Geschäfts⸗

Firma geändert in: Sporthaus

Löschung.

Innsbruck, am 7. Juni 1940. S. R. . 7677 Maschinenfabrit Infolge Gewerbezurücklegung gelöscht.

19996

Handelsregister Amtsgericht Konstanz.

Veränderung:

16. 7. 1940: B Band 4 Nr. 19 Fa.

Wobag“ Gemeinnützige Wohnung s⸗

au⸗Aktiengesellschaft Oberbaden in

ordentlichen

Durch Beschluß der

atzung geändert worden in:

des Augssichtsrats), 13 Abs. 1 (Ort der Hauptversamm⸗ ngen).

19998 Sandelsregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, den 15. Juli 1940. Veränderung: H. ⸗R. A1 Ostdeutsche Revisions⸗ und

Die Prokura des Dr. Rudolf Knub⸗

19999 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 19. Juli 1940. Neueintragung: A 7409 Karl Kitzinger, Leipzig

Geschäftsführer.

(Handelsvertretungen, O 5, Oststr. 86).

B 2583 Flinsch Export Gesellschaft / mit beschränkter Haftung (Im⸗ u.

ie an Richard Oelschlaeger erteilte Züst „C. Bachnieier Ak⸗ Zweigniederlassung Spedi⸗ Veschluß der Aktion ärversamm⸗ Satzung dahin geändert, daß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft einem einzigen einem

dern übertragen werden kann. Dr. Hugo von Albertini ist nicht mehr Mitglied

A 14144 Arnett C Co. (Zweig⸗

A 24974 Hamburger Regenmäntel⸗

Inhaber: Karl Ernst Kitzinger, Han delsvertreter, Leipzig. er, s Veränderungen:

B 7258 Gesellschaft für Elektroden zerstäubung mit beschränkter Haf

straße 18).

durch einen Abwickler vertreten. Meinhold ist nicht mehr Geschäftsführer

e sondern Abwickler.

. und Zeitungsvertrieb, 0 rimmaischer Steinweg 11).

Leipzig.

*

lag, C 1, Roßplatz 3). . Leipzig. A 6003 Anders⸗Autolinien Os⸗

Straße 8). Inhaberin Anders geb.

chwarz, Leipzig. rloschen: A 3895 Gustav Engelhardt.

rien gane sarselschft nd, Die offene Handelsgesellschaft Alfred Masur in Rawitsch ist durch Tod des

löst. Die Firma wird als Einzelfirma fortgeführt. Der Ehefrau Hafi bn Masur geb. Renner in Rawitsch 4 Prokura erteilt. S⸗R. A 3 des A.-G.

Rawitsch. Lissa, den 18. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Li bechk. . Handel sregister. Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 10. Juni 1940. Veränderung:

A 25812 Lübecker Tapetenhaus Ro— bert Ebert jr. (Johannisstraße 1). Die Firma ist geändert in: Lübecker Tapetengeschäft Robert Ebert. Jetziger Inhaber: Ernst Robert Her— mann Ebert, Kaufmann in Hamburg. Lübeck, den 22. Juni 1945. Neueintragung:

A 4290 Hans Rath, Holzhand— lung Schwellen Wegebau, Lübeck (Hansestraße 154). Inhaber: Hans Rath, Kaufmann,

Lübeck. Putlitz, Lübeck⸗

2000

A 4291 Georg Schlutup (Am Dovensee 65. Inhaber: Georg Putlitz, Kaufmann in Lübeck-Schlutup. B 825 Spezialmörtel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lübeck, Lübeck (Beckergrube 78). Persönlich haftende Gesellschafter: Luitwin von Boöch-Galhau in Mettlach, Dr. Ing. Richard Pangels in Lübeck' Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1939 festgestellt. Die Gesell⸗ chaft hat einen oder mehrere Geschäfts—⸗ führer. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Beutschen Reichsanzeiger.

Veränderung: A 2500 Arthur Wulf Holzagentur und Kommission (Hanfestraße 45). Die Firma ist geändert in: Arthur

Wulf.

Erloschen: A. 2727 Fritz Mohr, Lübeck. Die Prokurg des Fritz Mohr ist er— loschen. Die 86 ist erloschen.

rloschen: Lübeck, den 28. Juni 1940. B 805 Landwirtschaftliche Vieh⸗ verkaufsstelle Lübeck Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Lübeck Schlachthof). In der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1940 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des ere. vom 5. Juli 1934 sowie der Durchführungsbestimmungen durch Uebertragung des Vermögens unter rn e der Liquidation auf den Norddeutschen Viehverwertungsverband eingetragene Genossenschaft mit be⸗ re leer Haftpflicht in Stettin be⸗ lossen worden. Die Firma ist erloschen. ö . nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht: . Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Lübeck, den 10. Juli 1940.

Erloschen: B 382 Chemische Fabrik Cisan Ge⸗ ,, mit beschränkter Haftung, Die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators ist beendet. ie Firma ist er⸗

loschen.

Mainz. 20002 In das Handelsregister wurde heute eingetragen

A. Bei der Firma Dr. Kurt Albert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemische Fabriken mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg): Durch Gesells , vom 6. Jüli 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Aktien fl chaft durch Uebertragung ihres Gel ens

und ihrer Verbindlichkeiten unter Aus⸗

tung, Böhlitz-Ehrenberg (Schlageter⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird Paul

A 2198 Heinrich Brandt (Buch⸗ 1,

Prokurist: Arthur Alfred Lupmann, A 53064 Georgi C Co. (Kunstver⸗

J Prokuristin: Johanna led. Schneider,

wald Anders (C 1, Richard-Wagner— . Marie Anna verw.

Gesellschafters Karl Oestreicher aufge⸗

gesellschaft in Firma: Chemi , . Mainz⸗Kastel (Amöneburg) als Allein gesellschafterin . worden.

Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird 5 ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell.

zaft stäht es frei, soweit fie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver langen. ;

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Reuß bei dem Anitsgericht in Neuß erfolgen. .

B. Bei der Firma „Chemische Werke Albert“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg): Durch , vom 6. Juli 1946 ist die Umwandlung der H in Firma „Dr. Kurt Albert, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabriken in Mainz⸗Kastel (Amöneburg)“ auf Grund des Ge— r , 5. Juli 1934 in eine Aktien⸗ n , durch Uebertragung ihres

exmögens und ihrer Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Abwicklung auf die Aktiengesellschaft in Firma; „Ehemische ö. z . 4 . .

möneburg) a eingesellschafteri beschlossen worden. KJ ainz, den 17. Juli 1940. Amtsgericht.

1

Minden, Westt. 20003

In das. Handelsregister Abt. K Vr. 1049 ist am 15. 7. 1940 bei der Firmg Petri Gebrüder Inh. Wer⸗ ner Gröppel in Minden eingetragen: Die Firma ist geändert in Petri Ge⸗ brüder. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinrich Petri in Minden. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und die Haf— tung für die Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Petri ausgeschlossen.

Amtsgericht Minden (Westf..

Mitt; ei dla.

20004 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 17. 7. 1910. MNeueintragung: A lI885 Arno Türpe, Mälzerei und Süßmostkelterei, Erlau (Erlau, Kreis

Rochlitz, Nr. 69). Inhaber der Firma ist der Braumeister Curt Arno 56 Miigeln, Ex. Leipzig. 20005

Handelsregister

in Erlau.

Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 18. Juli 1940.

. Veränderung:

B 6. Kemmlitzer Kaolinwerke, vorm. F. Max Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kemm⸗ litz. Die Prokura des Rudolf Noack, Kemmlitz. ist erloschen. Dem Otto Schmidt in Kemmlitz ist Prokura er— teilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

igses

München. Sandel sregister Amtsgericht München. München, den 17. Juli 1940.

I. Neueintragungen: A. 4149 ( I7. 7. 1919 Holley * Schöffel, München (Herstellung und Vertrieb von Haushaltungsartikeln, Schweigerstr. 6). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen. n g tende Ge⸗ sellschafter: Maria Holley, Geschäftsteil⸗ haberin, und Anton Schöffel, Kauf— mann, beide in München. Jeder Ge— ken , ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. A 4150 17. 7. 1940 Rudolf Müller, München⸗Solln (Handels⸗ vertretungen, Hheidestr. 5). eschäfts⸗ inhaber: Rudolf Müller, Handelsver—⸗ treter in München-Solln. 4 4162 17. 7. i540 Jakob Zehnder, München ⸗Obermen ing (Vertretungen, Heerstr. 55. Geschäfts⸗ inhaber: Jakob Zehnder, Kaufmann in München⸗Obermenzing. A 4153 17. 7. 19490 Alfred Steinhäuser Komm. Ges., München FHHerstellung und Vertrieb von Heeres— bedarf und Wassermessern, Sendlinger⸗ straße 25). Kommanditgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Alfred Steinhäuser, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. A 4154 17. 7. 1940 Münchner Metallgroßhandel Rau C Co., München LKistlerhofstr. 70). Offene Handelsgesellschaft. Die nl. hat am 17. Juni 19190 begonnen. . lich haftende Gesellschafter: Willy Rau, Metallurge, Hanns Schwarz, Verlags⸗ direktor, und. Johanna Schwarz, Stenger gr f erün alle in München. Jeder Gesellschafter ö einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Pro⸗ kuristen: Dr. phil. Karl Scharbach und Dr.Ing. . Blauderer, beide in München, Gesamtprokura miteinander. A 4155 17. 7. 1940 Schuhhaus Johann Schäffler, München (Einzel⸗ . mit Schuhwaren, Römer⸗ traße 2110). Geschäftsinhaber: Johann Schäffler, Kaufmann in München. B 895 17.7. 1940 Ssterreichi⸗ sche Magnesit Alktiengesellschaft, München ( Pettenbeckstr. 5). Zweig⸗ niederlassung der Osterreichische Maͤ⸗ gnesit Aktiengesellschaft mit dem Sitz in

schluß der Abwicklung auf die Aktien⸗

Radenthein, Kärnten. Gegenstand des

mm g

Unternehmens ist der Abbau und die Verwertung von Mineralien und Mine⸗ ralvorkommen, insbes., aber nicht aus⸗ chließlich, von Magnesit, Dolomit, He ne und die Raffinierung solcher Mineralien, die Errichtung und bie Ausgestaltung von Anlagen für die industrielle Verwertung solcher Mine⸗ ralien durch Erzeugung von Waren und in Verbindung mit diesen Zwecken die Gewinnung von Metallen und anderen verwertbaren Produkten und Neben⸗ rodukten sowie die Erfindung neuer eee lle und Handelsartikel und hierzu dienlicher Verfahren, ferner in Verbin⸗ dung mit diesen Zwecken die Ausgestal⸗ tung und Verwertung von Wasser— kräften, elektrischen, . oder sonstigen Naturkräften und der Handel mit den genannten Mineralien und Produkten und erzeugten Artikeln und allen sonstigen Gegenständen, welche von der Gesellschaft gewonnen oder erzeugt oder in irgendeiner Weise oder durch irgendein Verfahren hergestellt oder hervorgebracht werden. Grundkapital; 20 000 000 HM. Vorstand: Dr. Rudolf Weydenhammer, Generaldirektor in München, Vorsitzer; Ingenieur Her⸗ mann Stehle. Albert Naid, Rudolf Nechwatal, sämtlich Direktoren in Radenthein; Robert Fluhrer, Direktor in Simbach; Dr. Josef Carmann, Josef Berlek, beide Ingenieure in Raden⸗ thein; Albert QOberwalder, Direktor in Radenthein. Die Satzung ist am 2. Juli 1921 festgestellt und inzwischen mehrfach geändert, zuletzt durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 27. September 1939. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. Dr. Josef Car⸗ mann, Josef Berlek und Albert Ober⸗ walder sind stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder. Prokuristen: Josef Nock in Ferndorf, Gustav Adolf Thomas in München, Dr. Wolfgang Wick in Mün⸗ chen. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ ellschaft gemeinschaftlich mit einem orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 20 000 Inhaberaktien zu je 1000 RA. Jeder Aktionär kann die Umwandlung seiner Aktien oder eines Teiles derselben in Namensaktien ver⸗ langen. Der Voörstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Il. Veränderungen:

A 48 17. 7. 1940 Dipl.-Ing. Nudolf Rohden, München (Radio⸗ großhandlung, Mittererstr. 25. Proku⸗ rist: Ferdinande Rohden, München, Einzelprokura.

A 4151 17. 7. 1910 Rudolf Egerer C Co. Kom. Ges., Mün⸗ chen. Prokuristin: Irmgard Egerer, München, Einzelprokura.

A 6 Füͤrstenfeldbruck 17. 7. 1940 Hausmullverwertung Mün⸗ chen Kommanditgesellschaft Harbeck Co., Puchheim. Ein Kommanditist ist eingetreten. Dem Prokuristen Julius Schmidt ist die Befugnis zur Veräuße— rung von Grundstücken erteilt.

B 49 16. 7. 1940 Süddeutsche Held d Francke Bauaktiengesell⸗ schaft, München (Ismaningerstr. 57). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1940 ist die Satzung im §S 1 (Firma) geändert. Geänderte Firma: Held Francke Bauaktien⸗ gesellschaft.

B 109 17. J. 1949 Münchener Handelsgesellschaft für Haushalts⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, München (Boschetsrieder Str. 103). Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Hanns Sander in München, zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Werk in München bestellt. Der bisherige Geschäftsführer Paul Erbach ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Franz Werk ist erloschen.

B B30 17. 7. 1940 Heimag München Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Aktiengesellschaft, München. Regierungsbaumeister a. D. Hans Ger⸗ lach in Berlin⸗-Hehlendorf, ist gem. §z 011 Akt. Ges. weiterhin bis 31. De⸗ jember 1940 zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 358 17. 7. 1940 Münchener bauserwerbs⸗Gesellschaft, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

künchen. Durch Beschluß der Gesell— chafterversammlung vom 1. Juni 1940 st die Gesellschaft aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Abwickler ge⸗ neinschaftlich vertreten. Die bisherigen Beschäftsführer Ernesto Gonand und Ytto Turek, Direktoren in Wien, und Inton Engl, Kaufmann in München, sind Abwickler.

III. Erloschen:

A 721 17. 7. 1910 Max Hin⸗ zjelmann, München. Firma und Pro⸗ ura der Johanna Bachmann gelöscht. A 1671 16. 7. 1940 Primus Palast Lichtspiele Paul Dobler,

ünchen.

17. 7. 1940 Asbest⸗ R Gummi Fabrikate Otto Müller, München.

J. 1940 Josef Fürst,

17. 7. 1940 Heinrich Maurer und Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen ein⸗ getragen.

Veisse. 20006 A gI7 Bayer C. Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Neisse. Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Martha Bayer geb. Riedel in Neisse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Felix Strauch aus Frankenstein in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura der Frau Luzie Bayer geb. Treder ist erloschen. Neisse, den 16. Juli 1940. Amtsgericht. Veuenbürg. . 20007 Amtsgericht Neuenbürg. Handels vegistereintrag vom 1. Juli 1949: A 342 Otto Brodbeck in Feld⸗ rennach.

Durch den Erbteilungsvertrag vom 11. Februar 1939 ist die Firma samt dem Handelsgeschäft nebst allen Aktiven und Passiven auf die Miterbin Lina, geb. Hummel, verw. Brodbeck, nun Ehefrau des Fabrikanten Max Litzius in Feldrennach, als Alleininhaber über⸗ gegangen.

Handelsregistereintrag

vom 18. Juli 1940: . A 325 Friedrich Keppler, Säge⸗ werke in Calmbach. Der Firmenzusatz „Holzhandlung!“ ist weggefallen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Kurt Keppler ist durch seinen am 30. Dezember 1955 erfolgten Tod er⸗ loschen.

Veumarket, Schles. . 20008 Im Handelsregister B 36 ist bei der Hafen⸗Betriebsgesellschaft Maltsch a. D. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß vom 26. April 1940 ist der 8 1 Absatz 2 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Neumarkt nach Maltsch a. O. verlegt. (3. H.⸗R. B 36.)

Neumarkt, Schles., den 13. Juli 1940.

Amtsgericht.

Oppeln. 120009 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 188 eingetrage⸗ nen Oberschlesischen Genossenschafts⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 24. Juni 1940 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrages die Vertretung der Gesellschaft betreffend abgeändert. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Dr. Erich von Sarnowski in Oppeln bestellt. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den oder die Geschäfts führer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amts⸗ gericht Oppeln, den 15. Juli 1940. Ost uomo. 20010 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 245 die Firma „Ernst Strackhaar“ in Ostrowo und als ihr Inhaber der Kausmann Ernst Strackhaar ebenda eingetragen worden.

Gleichzeitig ist vermerkt: Der Ehefrau Toni Strackhaar in Ostrowo in Pro⸗ kura erteilt.

Ostrowo, den 9g. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Ostrowo. 20011 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A, Krotoschin, ist heute unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fendler C Winter mit dem Sitz in Krotoschin eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Fendler und Guido Winter, beide in Krotoschin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1940 begonnen.

Ostrowo, den 18. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Posen. . 19830 Handelsregister Amtsgericht Posen. Neueintragungen:

Am 16. Juli 1945 H.-R. A 3717 Georg Bödiker C Co., Sitz: Posen (Liebigstr. 2 W. 6. Ein⸗ und Ausfuhr von Rohstoffen und Fertigwaren aller Art im Reichsgau Wartheland). Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Mai 1940. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Bödiker in Ham⸗ burg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem n n . eber, Ham⸗ burg, ist Prokura erteilt.

gin 6 Juli 1960 H⸗R. A 3718 M. H. Kymmel, Sitz: Posen (An der Paulikirche 1, Handelsvertretungen). Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. März 1940. Gesellschafter sind: 1. Fräulein Margarete Kymmel, 2. Kaufmann Heinrich Kymmel, beide

in Posen.

Am 16. Juli 1940 H.-R. B 114 Posener Gummiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Posen. Gegenstand des Unternehmens

ist: Herstellung und Vertrieb von

anlagen und Maschinen, Errichtung von Zweigniederlassungen, Beteiligung an Ünternehmen ähnlicher Art und Vor⸗ nahme aller mit dem Gegenstand der en zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital; 20 000, - EM. Geschäftsführer: Dr. Peter Aretz, Fa⸗ brikdirektor, und Karl Hackland, beide in Hannover. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge— chäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft befindet sich in Posen-Luisenhain. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzei⸗ ger veröffentlicht.

Veränderungen: Am 12. Juli 190 H.⸗R. B 1 99 Janvos Fabryka Konserw Spoölka æ ograniczona odpowiedzialnoscia mit dem Sitz in Obornik. Der Geschäfts⸗ führer Heinz Heuer ist abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Alfred Klose, Posen, zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1910 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 51 (Firma) dahin geändert, daß die Firma fortan lautet: Janvos Fleischwaren und Konservenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Am 116. Juli 1940 H.⸗R. A 3676 Posener Manufaktur u. Handels⸗ unternehmen Berg C Co. mit dem Sitz in Posen (Alter Markt 38 / 39). Der Kaufmann Eugen Ott, Posen, ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. ö Am 16. Juli 1940 H.⸗R. B 1127 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront im Warthegau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Posen (Virchowallee 2, Ecke Hanseaten⸗ allee). Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 1 dahin geändert, daß die Firma fortan lautet: „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Reichsgau Warthe⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 17. Juli 1940 H⸗-R. B 9 Stomil Sp6ölka Akcxjna mit dem Sitz in Posen (Leo⸗Schlageter⸗Str. 1. Reifen⸗ und Gummiwarenfabrik). Dr. Jan Piotrowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oberbürgermeister Dr. Gerhard Scheffler, Posen, und Bürger⸗ meister Dr. Hans Trautwein, Posen, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Prokuren für Czeslaw Drynkowski und Jan Mareiniak sind erloschen. Den Diplomkaufmann Dr. Ferdinan Schwedler, Posen, ist Gesamtprokura erteilt. Die polnische Bezeichnung der Firma lautet in Uebersetzung: Stomil Aktiengesellschaft.

Löschung:

Am 13. Juli 1910 H.R. A 3051 Firma Vertretungen der Webwaren⸗ fabrik Edmund Szule mit dem Sitz in Posen. Die Firma ist erloschen.

Schmalkalden. 200131 H.-R. B 55 Metallwarenfabrik H. A. Erbe, Aktiengesellschaft, Schmalkalden. Kaufmann Erich Uellen⸗ dahl ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist der Bank⸗ direktor August Graefe in Mühlhausen i. Thür. zum alleinigen Vorstand bestellt. Schmalkalden, den 16. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. I. Schmalkenlden. H.⸗R. A 510 Firma M Co., Schmalkalden. Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 17. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. J.

. Scho llmeyer

Sch malk:ld em. 20016 H.R. A 670 Firma Werkzeug⸗In⸗ dustrie, Oscar Bach, Schmalkalden. Dem Kaufmann Oscar Lesser in Schmalkalden ist Prokura erteilt. . den 18. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. JI.

Schwerin, Meclelb. 20017 Sandel sregister Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Veränderungen:

28. Juni 1940.

B 24 Firma Schweriner Ziegelver⸗ kaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schwerin i. Meckl. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Februar 1910 ist die, Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer, Ziegeleibesitzer Hans Albrecht, Schwerin, und Landwirt Wilhelm Kühl, Schwerin⸗Lankow, sind

Abwickler. 6. Juli 1940. A 311. Firma August Jantzen, Kaffee⸗Spezialgeschäft in Schwerin Meckl.) Die Prokura des Kaufmanns August Schütt in Lübz ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗

10. Juli 1940. A 70 Firma Selmut Voß, Schwerin Meckl.). Die Prokurg des Kaufmanns Willy Thämlitz in Rostock ist erloschen. Die gleiche Eintrogung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Rostock beim Amts⸗ gericht in Rostock erfolgen.

11. Juli 1940. B 36 Firma Niederdeutscher Beob⸗ achter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin (Meckl.). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juni 1949 ist das Stammkapital von 100 9000 RM um 50 000 Ee auf 150 000 HRM erhöht.

12. Juli 1940. A 214 Firma Gustav Ullrich in Schwerin (Meckl.).

Die Firma lautet jetzt: Gustav Ullrich, Inh. Rudolf Ullrich. In⸗ haber: Bahnhofswirt Rudolf Ullrich in Schwerin (Meckl.), Hauptbahnhof.

Löschungen: Vom 1. Juli 1940. ;

B 35 Firma Norddeutsche Ansied⸗ lungsgesellschaft, Aktiengesellschaft i. L., Schwerin (Meckl.). .

Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.

Vom 15. Juli 1940.

A 344 Firma Erich Bohnstedt, Schwerin (Meckl.).

Die Firma ist erloschen. Sickingen. 20015 In das Handelsregister Abt. A Bd. 3 ist heute unter O.3. 125 eingetragen worden:

Firma Hermann Albisser in Murg, Bd. Inh. Hermann Albisser in Murg, Bd. ö Säckingen, den 18. Juli 1940. Amtsgericht. JI.

Stargard, POomm. 200121 In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Pr. Stargard ist unter H⸗R. A Nr. 130 bei der Firma Reinhold Brambach, Sägewerk und Mahl⸗ mühle, Schwar zwasser, Pommerell en, in Schwarzwasser am 13. Juli 1940 eingetragen: . . Die Fivma heißt jetzt: Reinhold Brambach, Sägewerke und Mahl⸗ mühle, Schwarzwasser, Westpr. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Reinhold Brambach ist nunmehr Alleininhaber. Amtsgericht Pr. Stargard. Uetersen. . 200lgl Eintragung in das n,, A Nr. 205 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ludw. Schröder, Uetersen: Jakob Ludwig Schröder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Arthur Ludwig Schröder ist er⸗ loschen. Jakob Heinrich Wilhelm Schröder fuhrt das Geschäft als Einzel⸗ firma unter der Firma „Ludw, Schrö⸗ der, Uetersen, Inh. J. Schröder fort. ; Uetersen, den 11. Juli 1940. Amtsgericht.

Wanne-Eickel. ,, In unser Handelsregister Abteilung B är. 2 ist heute bei der Aktiengesell— schaft Sol- und Thermalbad Wanne⸗ Eickel folgendes eingetragen; Der bisherige Vorstand,. Stadtrechts⸗ rat Dr. Mönninghoff, und sein Stell⸗ vertreter, Stadtamtmann Balke, sind mit Ablauf des 30. 4. 1940 abberufen worden. Zum Vorstand ist mit Wir⸗ kung ab 1. 5. 1940 der Stadtamtmann Friedrich Berndt, Wanne-Eickel, Moltke⸗ straße 10, bestellt . Wanne-Eickel, den 16. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Wax weiler. , Handelsregistereintragung A Ni. 5 Ingenieurbau Friedrich Paul Stolze, K. G., Uettfeld, Kreis Prüm. . ö. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der einzige Kommanditist ist ausgeschieden. Das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Paul Stolze mit der bisherigen Firma mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Februar 1939 übernommen und wird von ihm allein unter unveränderter 3 ohne Liquidation fortgeführt. ie Prokura des Johannes Ruser ist erloschen. Waxweiler, den 12. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Wels. 20028 Handelsregister Amtsgericht Wels, den 16. Juli 1940. Neueintragung: .

S.-R. A 413 Rudolf Astecker⸗Säge⸗ werk C Holzhandlung, Gmunden (Herakhstraße 85. Geschäftsinhaber: Ru⸗ dolf Ästecker. Sägewerksbesitzer in Gmunden, Herakhstraße 8.

Westerland. 20029 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 207 am 15. Juli 1940 eingetragen die Firma Friedrich Glauth jr., Westerland, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Glauth jr. in Westerland. Der Ehefrau Margarethe Glauth geb. Hölzner in Westerland ist Prokura erteilt.

ummiwaren aller Art, Erwerb der

J. Murnau.

dazu erforderlichen Grundstücke, Fabrit⸗

lassung in Lübz beim Amtsgericht in Lübz erfolgen.

Wien. ; 2002 Antsgericht Wien, Abt. 131, am 13. Juli 1940. Veränderungen:

A 6917 „Trading“ Büro⸗ und Zweckmöbel fabrik Gusftav Linhart C Cr. (Wien, V., Obere Amtshaus⸗ gasse 409). Eingetreten in die Gesell⸗ schaft:, Maria Linhart, Kaufmanns⸗ gäattin, Wien. Herta Linhart führt in⸗ folge Verehelichung den Namen Menz. A 7032 Carl Frotzler (Wien, J., Habsburgergasse 4, Wildpret⸗ und Ge⸗ flügelhandel). Josef Spörk ist nicht mehr Gesellschafter. Nunmehr Allein⸗ inhaber: Josef Spörk d. J., Kaufmann, Wien.

A 70635 Marien-Apotheke Bronis⸗ lav Herz (Wien, XVIII., Martin⸗ straße 937). Das Unternehmen ist auf Ph. Mr. Ernst Reich, Apotheker, Wien, übergegangen. Firma geändert in Marien-Apotheke Ph. Mr. Ernst Reich. Gelöscht der Abwickler Hans Hieber. . A 7036 Joh. Kremenezkn (Wien, XX., Dresdner Straße 55 57, fabrik⸗ mäßige Erzeugung elektrischer Glüh⸗ lampen). Gestorben der Inhaber Jo⸗ hann Kremenezky. Die Firma wird für die Dauer der Verlassenschafts—⸗ abhandlung von Dr. Erich Zeiner, Rechtsanwalt, Wien, vertreten. Ge löscht die Kollekrivprokuren des Richard Hocke, Alexander Kremenezky, Dr. Karl Dukes, Wilhelm Modley, Angatoly Lepsky, Rudolf Spitzer und Josef

Kremenezky. Löschung sn: Reg. A 49,167 a Julius (Wien, VIII., Blindengasse 4). Reg. A 6830 Franziska Fellner verehl. Pauk (Wien, J., Tuchlauben Nr. 11). Wien. . 20024 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 15. Juli 1940. Veränderungen: A 3765 Rosenberg C Barta Alleininhaber Wilfried Jahn (Wien, J., Fleischmarkt 1, Textil- und Tuch⸗ warenhandlung). Firma geändert in: Textil- und Tuchgroßhandlung Wil fried Jahn vormals Rosenberg Barta. A 5678 Tiefbohrunternehmen Ri⸗ chard K. van Sickle (Wien, J., Freyung 1). Bestellt auf Grund der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. JS. 191) 8 12 zum Verwalter: Ing. Hermann Fritsche, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt während der Dauer der Verwaltung nur der Verwalter selb⸗ ständig. Wien. 20025 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 15. Juli 1940. Löschungen: Einz. 33/170 G. Kronau (Wien, I. Riemergasse 16). . Reg. A 3/141 M. M. Krausz Bruder (Wien, XVII., Kainzgasse 8). Reg. A 321146 a Alfred Kohn (Wien, VII., Schottenfeldgasse 52). Reg. A 6662065 Heinrich Alpern (Wien, J., Kühfußgasse 2). Wien.

el

Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 15. Juli 1940. Veränderungen: .

B 3606 Vrauerei Schwechat Aktien⸗ gesellschaft (Wien, III., Hauptstr. 97). Ing. Manfred Mautner, Markhof, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. ;

B 42359 Pottendorfer Spinnerei und Felixdorfer Weberei Aktien⸗ gesellschaft (Wien, IX., Tendlergasse Nr. 165. Mit Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 7. Juni 1940 wurde die Satzung im § J geändert. Außerdem wird bekanntgemacht: Nunmehr beträgt der Nennwert bei 7520 Aktien je 1000 RM, bei 375 je 500 R.-M.

B 43165 Internationale Unfall- und Schadens versicherungs⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft (Wien, J., Tegett⸗ hoffstraße 7). Gesamtprokura erteilt an 6 Butz, Wien. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Berlin und Graz für die Zweigniederlassungen mit den Firmazusätzen „Direktion Berlin“ und „Filialdirektion Graz“ erfolgen.

B 5355 Rodauner Cementfabrik Aktiengesellschaft (Wien, L., Georg⸗ Coch⸗Platz 3). Die Hauptversammlung vom 3. Juli 1940 hat die Umwandlun

Flener

1 der Gesellschaft durch Uebertragung de

Vermögens auf die einzige Gesellschafte⸗ rin, die Perlmooser Zementwerke Aktien⸗ gesellschaft in Wien, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die ö aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Rodauner Cement⸗ abrik Aktiengesellschaft, die sich binnen echs Monaten nach dieser Bekannt- machung zu diesem Zwecke. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können,

Reg. B 23121 The Anglo Danubian Transport Company, Limited, mit dem Sitze in London, Niederlassung in Oesterreich (Wien, III., Schwarzen⸗ bergplatz 65. Bestellt auf Grund der Verordnung RGBl. 1 1940 S. 191 zum Verwalter: Dkfm. Rudolf Feichtinger, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur

Das Amtsgericht Westerland.

der Verwalter selbständig.