——
ien. . 20026] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 15. Juli 1940. Löschungen:
B 404 „Omnia“ Waren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Eisenstadt). ö
Reg. C 161209 Ronacher Varieté Theaterbetriebs⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Himmelpfortgasse 258.
Reg. C 1851 Treuhand und Kom⸗ merz⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, II., Taborstraße 8b). ö
Reg. C is / 2g Sapt Gesellschaft für Textilprodukte m. b. S. (Wien, IX. Kolingasse 17). .
Reg. C 23245 Johanna Reimann Steindruckerei, Lithographie und Lichtpauseanstalt zur Fortuna Ge⸗ sellschaft 64 H. (Wien, II. Große Schiffgasse 24). =
6. 6 30/175 „Gilba“ Gesellschaft für Industrie⸗ und Laboratoriums⸗ bedarf m. b. H. (Wien, J., Neutor⸗ gasse 17).
4. Genosfenschafts⸗ register.
HHochumwm, Bekanntmachung.
Amtsgericht Bochum.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 1. Juni 1910 (Gen. R. 49).
ank Robotnikow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum. .
Durch Verfügung des n nn
6 die Organisationen der polnischen zolksgruppe im Deutschen Reich vom 23 Mai 1940 ist gemäß 3 Abs. 2 der Verordnung des Ministerrats für die Reichsverteidigung vom 27. Februar 1910 (RGBl. 1940 Teil 1 S. 144) die Bank Robotnikow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum ,
Die Treuhandstelle der ländlichen Ge⸗ nossenschaften Westfalens G. m. b. H. in Münster / Westf., von⸗-Steuben⸗Str. 4 — 6, ist mit der Durchführung beauftragt.
eos
N mit. 1620010 Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Juli 1910.
Die Firma Conower Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Malltß ist geändert in: Conower Spar⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Malliß i. Meckl.
Amtsgericht Dömitz.
Donaueschingen. 19488
G.⸗R. IV 3 Edeka Großhandel Donau⸗ eschingen edmbH. Satzung geändert am 28. 2. 1939. Gegenstand jetzt auch För⸗ derung, Erhaltung und Schaffung ge⸗ sunder selbständiger Existenzen im Ko⸗ lonialwaren⸗ Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft. Ein—⸗ getragen am 12. 7. 1910.
Amtsgericht Donaueschingen.
Eichstütt. Leoodi] 1. Milchlieferungsgenossenschaft Diet⸗ furt, e. G. m. b. H., Dietfurt: Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß 5 2 d. Ges. vom 9. 10. 1934 aufgelöst. Firma erloschen. 2. Grafenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H., Grafenberg: Firma erloschen.
3. Darlehenskassenverein Ellingen, e. G. m. u. H., Ellingen: Durch Be⸗ Hhluß der Generalversammlung vom J. 3. 19160 wurde die Genossenschaft aufgelöst. ;
4. Einkaufs ⸗ & Lieferungsgenossen⸗ Heft für das Bäckergewerbe im Bezirk deißenburg⸗-Stadt E Land, e. G. m. b. H., Weißenburg i. B.: Gegenstand des Unternehmens ist nun , . licher Einkauf der zum Betrieb des Bäckerhandwerks erforderlichen Roh⸗ stoffe Zutaten, Maschinen usw. und eren Abgabe an die Mitglieder und Nichtmitglieder. Eichstätt, 18. Juli 1940. Amtsgericht.
Herrnhut. 20044 Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Neundorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränl⸗ ter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Großhennersdorf, Ortsteil Neundorf, auf dem Eigen.
Das Statut ist am 11. April 1940 abgeändert und neu festgestellt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ diiverkehrs und zur Förderung des 8 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung (Schrotmũhle
usw. ). . Amtsgericht Herrnhut, 19. Juli 1940.
Herrnstasdlt. 12005] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 23. Elektrizitãtsgenossenschaft Nieder Backen e. G. m. b. H. in Nieder Backen ist heute eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1940. S. 4
der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1940 aufgelöst worden.
Amtsgericht Herrnstadt, den 18. 5. 1940. Icarlsruhe, Baden.
20046 Genossenschaftsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Eintrag vom 6. 7. 1940.
Gn. R. I. 623. Einkaufsgenossenschaft der Gipser⸗ und Stuckateurmeister Süd⸗ deutschlands, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe.
Nach dem neuen Statut vom 29. Juli 1939 ist jetzt Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Ein⸗ und Verkauf der ein⸗ schlägigen Waren, Werkzeuge, Ma⸗ schinen und Geräte für die Mitglieder.
Eintrag vom 18. 7. 1940.
Gn.⸗R. I. 55. Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein Teutschneurent, Amt Karls⸗ ruhe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neureut.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1939 wurde die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und demgemäß das Statut geändert und neu gefaßt. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet jetzt: Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein Teutschneureut bei Karls⸗ ruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. U
Eintrag vom 20. 7. 1940.
Gn. -R. III. 9. Eisenbahnkantine beim Bahnbetriebswerk Karlsruhe Per⸗ sonenbahnhof eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe.
Nach dem neuen Statut vom 14. Juni 1940 ist Gegenstand des Unternehmens die Verpflegung des Reichsbahnperso⸗ nals. Die gina der Genossenschaft ist geändert in: Reichsbahnkantine beim Bahnbetriebswerk Karlsruhe Personen⸗ bahnhof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Kempten, Allgün. 20047 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu) — Registergericht.
Kempten, den 18. Juli 1949. Aenderung:
1 15 Kempten. Sennereigenossenschaft Heising, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heising, Gde. Lauben, in Liquidation. , löst, durch Generalversammlungsbe⸗ 6 vom 29. Februar und 12. Mai
H iünzelsau.
Im Genossenschaftsregister heute eingetragen
Die Spar- C Darlehenskasse Diebach e. G. m. u. H. in Diebach hat sich nach Maßgabe der 5 g3 a bis 93 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes mit der Spar⸗ K Darlehenskasse Eberstal e. G. m. u. H. in Eberstal in der Weise verschmolzen, daß die übernehmende Genossenschaft i. S. des 5 93a des Genossenschafts⸗ gesetzes die Spar⸗ C Darlehenskasse Eberstal e. G. m. u. H. in Eberstal ist.
, , vom 2. Juni
Die Spar- C Darlehenskasse Diebach e. G. m. u. H. in Diebach ist aufgelöst. Den 17. Juli 1940. Amtsgericht Künzelsau.
wurde
Lindlar. 2W0050 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Altenrath⸗Böhl e. G. m. b. H. zu Altenrath bei Lindlar eingetragen: Ein neues Statut vom 8. Dezember 1939 ist angenommen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Bezug und Abgabe von elektrischem Strom mit Unterhaltung des bestehenden Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung. Lindlar, den 16. Juli 1940. Amtsgericht.
Lissa. . i955 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Brenno (Seefurt), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Brenno (Seefurt) eingetragen worden. Die Satzung wurde am 39. Mai 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur örderung des Sparsinnes; 2, zur flege des Warenverkehrs (Bezu landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un Absatz landwirtschaftlicher gen ie 3. zur Förderung der aschinen⸗ benutzung durch Haltung und Vermie⸗ tung von landwirtschaftlichen Maschi⸗ nen an die Genossen.
Lissa, den 15. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Liss. 119856
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Lissa“ mit dem Sitz in Lissa ein⸗ getragen worden. Die Satzung wurde am 153. Februar 1939 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von ,,, Schlachtvieh sowie Pferde⸗
e
Lisfa, den 15. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Main. ; 20051
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Obst⸗ und Gemüsebauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mainz . folgendes ein⸗ getragen worden: ie Genossenschaft „Marktgenossenschaft Mainzer Becken Ember, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz, die damit aufgelöst und deren Firma er⸗ loschen ist, hat sich auf Grund der Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse der beiden Genossenschaften vom 23. April 1940 sowie des Verschmelzungsvertrages vom gleichen Tage verschmolzen mit der Ge⸗ nossenschaft „Obst⸗ und Gemüsebau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Mainz⸗ Mombach.
Mainz den 19. Juli 1940.
Amtsgericht.
Main. ; 20052
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Markt⸗ genossenschaft Mainzer Becken „Embe“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mainz fol⸗ gendes eingetragen worden: Auf Grund von Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen beider Genossenschaften, jeweils vom 23. April 1940, sowie des Ver⸗ schmelzungsvertrages vom gleichen Tage ist die Marktgenossenschaft Main⸗ zer Becken „Embe“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in , verschmolzen mit der Ge⸗ nossenschaft „Obst-⸗ und Gemüsebau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Mainz⸗ Mombach. Die hier eingetragene Ge⸗ nossenschaft ist damit aufgelöst und ihre Firma erloschen. ö
Mainz, den 19. Juli 1940.
Amtsgericht.
Oberglogan. 19857 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetra⸗ genen Bank Ludowy⸗Volksbank e. G. m. u. H. zu Oberglogau folgendes ein⸗
getragen worden: Die Genossenschaft ist, durch Ver⸗ fügung des Kommissars für die Orga⸗ nisation der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich vom 5. Juli 1940 aufgelõöst.
Amtsgericht Oberglogau, 18. 7. 1940.
Oldenburg. Oldenhur. 20053] Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Veränderungen:
Nr. 191. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Hude und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Hude. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Mai 1940 ist die Genossenschaft aufgelöst. — 12. Juli 1940. —
Nr. 54. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Hahn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Hahn. Neues Statut vom 24. April 1939. — 12. Juli 1940. — Passuin. 19859
Genossenschaft sregister Registergericht Passau, 16. Juli 1940. Gelöscht: Elektrizitätsversorgungsgenossen⸗ schaft Leizesberg, e. G. m. b. H. in Liquidation, in Leizesberg. .
Pirna. 19860 Auf Blatt 59 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Molkerei⸗ genossenschaft Pirna (Migeno), einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 83. Mai 1940 in § 2 ergänzt worden. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist demzufolge die Unterhaltung von Nebenbetrieben für die Verwertung ,,,, Erzeugnisse. Amtsgericht Pirna, 28. Juni 1940.
Posen,. (19861 Genossenschaftsregister Amtsgericht Posen.
Gn. ⸗R. 306 Centralny Zwiazek Zhytu Inwentarza Rzetnego — Vieh⸗ zentrale, spöldzielnia z odpowiedzial- noscia udzialami mit dem Sitz in Posen. Am 11. Juli 1940 ist in das Register eingetragen worden, daß durch 86 luß der Generalversammlung vom 25. Juni 1940 die Firma der Genossen⸗ schaft geändert ist und fortan lautet: „Viehzentrale Wartheland einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Posen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Posen.
Veränderung:
Gn. ⸗R. 40, Grätz, Molkereigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grätz mit dem Sitz in Grätz. Am 11. Juli 1940 ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Durch General⸗ ö vom 21. Juni 1940 ist das Statut vom 7. November 1939 abgeändert und völlig neugefaßt. Die Firma lautet fortan: Molkerei⸗ genossenschaft Grätz 1 Genossenschaft mit beschräntkter
19869
2 itz 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen; 3. ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Eiern durch Betrieb einer Eiersammeslstelle. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Posen. 20054 Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42, Grätz, die durch Statut vom 22. Juni 1940 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse Opalenitza eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den. Sitz: Opalenitza. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. ziir K der Maschinen⸗ benutzung durch Haltung und Vermie⸗ tung von landwirtschaftlichen Maschinen an die Genossen.
Amtsgericht Posen, 16. Juli 1940.
Rastatt. . ) d and O.⸗3. 6: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Bischweier i. L.. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Rastatt, den 18. Juli 1940.
Amtsgericht.
HK astenburg, Ostpr. L20066
Im Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1940 eingetragen:
Die Spar⸗ und Kreditbank Rössel e. G. m. b. H. in Rössel ist von der Volksbank Rastenburg e. G. m. b. H. in Rastenburg im Wege der Verschmelzung übernommen (lt. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Juni 1940).
Amtsgericht Rastenburg.
H ibnitæx. —
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der . Wustrow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ost— seebad Wustrow eingetragen worden, daß die Firma durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Februar 1939 in nachstehender Weise geändert ist: „Molkereigenossenschaft ustrow, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Ribnitz, den 15. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Schlossberg, Ostnhpr. (20058 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Raiffeisen⸗Verein Schirwindt, eigetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 10. Juli 1940 eingetragen: Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse Schir⸗ windt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht in Schloßberg (Ostpr.. Sonneberg, Thür. 200591 Genossenschaftsregister Amtsgericht Sonneberg. Löschung: Gn. ⸗R. 66. Sägewerke⸗Vereinigung „Steinachthal“, e. G. m. b. 5. in Sonne⸗ berg. Die Vertretungsbefugnis der Ab⸗ wickler Paul Pommer in Malmerz und Albin Rebhan in Oberlind ist beendet und die Firma erloschen. Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 17. Juli 1940. Wirtschaftsgenossenschaft des Perso⸗ nals des Reichsbahn⸗Ausbesserungs⸗ werks Stuttgart⸗Cannstatt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart (Bad Cann⸗ statt): Genossenschaft aufgelöst.
20060
Viet. 20061] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 46 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkker Haft⸗ pflicht in Ludwigsruh, N. M. ist heute n n, eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Ludwigs⸗ ruher Spar⸗ und Dgrlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkler Haftpflicht, Ludwigsruh, Kreis Lands⸗ berg (Warthe).
Haftsumme: 1009 RM, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3 Die Absatz 1, 4 Ziffer 1ů, 11 Absatz 2, 14 Zif⸗ fer 5, 44, 55, 2, 5, 14 Ziffer 3, 16, 36, 42, 51, 54 Absatz 1 und 2 und 55 a des Statuts sind geändert.
Vietz / Ostb., den 19. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Wes ermiün de-Lehe. [20060] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der 6. unter Nr. 43 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Landwirtschaftliche Ein⸗ und e, ,,. enschaft Alf⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Alfstedt . , . worden, daß dur
schluß der Generalversammlung vom
Saftpflicht. Gegenstand des Unter⸗
16. Juni 18940 der Gegenstand des
os n]
Unternehmens auf die gemeinschaftli Maschinenbenutzung ergänzt . g Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, en 16. Juli 1940.
Wiehl, Ker. Köln. 20063
Gn.⸗R. Nr. 60. Elektrizitäts⸗ e Wasserleitungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Nümbrecht.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Mai 1940 ist 5 2 der Satzung dahin abgeändert, daß Gegen⸗ stand des Unternehmens nur noch die Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischer Energie ist und nicht noch die Versorgung mit Trinkwasser.
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 35. Juli 1940 ist die Firma geändert in: Elektrizitäts⸗ senolknih n e. G. m. b. H., Nümbrecht. z 1 der Satzung ist entsprechend ge⸗ andert.
Wiehl (Bez. Köln), den 16. Juli 1940.
Amtsgericht.
Wuppertal. 200641
Bei der unter Nr. N im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen „Spar- und Baugenossenschaft Berg⸗ land e. G. m. b. in ö wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Juli 1940 ist die Firma eändert in: Baugenossenschaft Berg⸗ and e. G. m. b. H.
Wuppertal, den 15. Juli 1940.
Bei der unter Nr. 10 (Ro) im Ge⸗ . ister eingetragenen „Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bägerinnung e. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Ronsdor wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. April 1940 ist die 3 der Genossenschaft geändert in:
äcker⸗ Einkauf W.⸗Ronsdorf e. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Ronsdorf.
Wuppertal, den 17. Juli 1940.
Amtsgericht. Abteilung 19.
5. Musterregister.
Aalen. 2Wobsjl
In das Musterregister wurde ein getragen:
Nr. 172. Firma Papierfabrik Unter⸗ kochen G. m. 6. 5. in Unterkochen, 1 Heft mit 13 Mustern von modernmeliertem Briefumschlagpapier „Kocherstrudel“, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 18. Juli 1940, 8 Uhr 45 Min.
Aalen, den 20. Juli 1940.
Amtsgericht.
Ludwigshnufen, Rhein. 20066 . Musterregister. Firma Steingutfabrik Grünstadt 6 Kalau vom Hofe, Komm.⸗Ges. in r
2 mit 12 ist um 7 Jahre verlängert, Ludwigshafen a. Rh., 19. Juli 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Rott v eil. (20067
Amtsgericht Rottweil a. N. Ins Musterregister ist eingetragen: Nr. J665. Firma Sskar Müller & Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Schwenningen a. N., ver⸗ siegelt, 1 Glasdeckel für Küchen- und Tischuhren, ö aus Metall bzw. Eisen oder Zink, mit angelötetem be— liebigem Scharnier, Blechverschlußteil hohlgeprägt und zweimal abgebogen, welcher vermittels Niete an dem Glas⸗ deckel befestigt ist. Fabriknummer: Glasdeckel Nr. 1934, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1940, 7.45 Uhr. .
J. Konturse und Vergleichssachen.
Roth b. Nürnberꝶ. 20295 N 139. Das Amtsgericht . hat durch Beschluß vom 19. Juli 1940 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. März 1939 verstorbenen Kaufmanns Johann Scheuerlein, zu⸗ letzt in Friedrichsgmünd, 85 Nr. 18719 (Gemeinde Georgensgmünd) wohnhaft, nach Abhaltung des Schlußtermins und . der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Roth.
Sch weidmitꝝ. 0e 0ol 6 N ö5öaLlz9. Im Konkurs ver sahren über das Vermögen der Firma Möbel⸗ handlung Auguste Eisner in Schweidnitz wird zur Prüfung nach- träglich angemeldeter Forderungen neuer Prüfungstermin auf den
1 Egergtugust! 1840, 11 uhr, anbe-
raumt. Schweidnitz, 19. Juli 1940. Amtsgericht. ö.
Verantwortlich
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
deutiche fejtverzinsliche Werte. ünstadt: Die Schutzfrist der Muster
sestgestellte Kurse.
limrechnungssätze.
1è1Frant, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta — o, so RA. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RA. 1 Gulden zsterr. B. — 170 RA. 11 Kr. ung. oder tschech. W. — 0, 8. RAM. 1 Gulden holl. W. — 1570 R. . 1 stand. Krone — 1,125 RÆ. 1 Lat — 0,80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 EK. 1 alter tzoldrube! — 3,290 RA. 1 Peso (Gold) S 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1515 RA. 1 Dollar — 420 R. 1Pfund Sterling — 20, 0 RAM. 11 Dinar = 3,40 RA. 19en — 2, io RAM. 1 Zloty — o, go RA. 1 Peng ungar. Währung — 0.75 R4Æ 1 estnische Krone S 1, 125 It..
Die einem Papier deigelugte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen H hinter der Kursnotierung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage
Die den Aktien in der zwetten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinüanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige bes vorletzten Geschäftsjahrs. Re, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil!
MF Etwaige Druckfehler in den heutigen stursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden Irrtümliche., später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 35 Lombard 9. Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo s Paris 2. Prag 3. Schweiz 19. Stockholm 3.
Anleihen des Neichs, der Läuder, der Reichsbahn, der Reichspost, Echutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
heutiger Voriger
. 23. 7. 22. J. 33. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 2. — . Sh do. . 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, lol, 5b 6 101, 25b 6 ¶ h do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940, rz. 100 101, 25b 6 io, 265b 6 M do. Reichsschatz 19856 Folge V, jäll. 1. 4. 41, Tz. 100 2 . Mc do. do. 1935, auslotzb. 9. iz 1941 — 45, rz. 100 lol, 26h . do. 1935, auslosb. e i. 1942 — 465, rz. 100 101 h do. do. 19365, 2. Folge, * auslosb. je i / 1943 48,
101 h
auslosb. je / 19434246, n ,, 1018 Mh do. do. 198, 1. Folge, on zloßb. je 1. 1944449, 3 , ¶h do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je i 1947-52, rz. 100 101 6 do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je . 1947-52, rz. 100 2. 101 pb
101 9b 6
rz. 10) 1. 101, 26 6
do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 1/ 41953268, rz. 100 1.4. 10 101 rb 6
do. do. 1986, 3. Folge, ausl as b. je i 1953-56, 1.4. 10 101, 265 6
1.5. 11 101 9b 6 1.3.9 1.6. 12
1.1.7
Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. uk. 1.6.35 1.6. 12 104, 26h ˖
(ch Preuß. Staatsanl, 12s, auslosb. zu 110 1.2.8 1106 110 6 do. do. 1937, tilgbar
ab 1. 2. 1938 1.2.8 tot, 56 toi, 5b 6 McöPreuß. Staatssch. 6, ri. 100. rlickz. 26. 1. 41 20.1.7 i00ebG 1003b 6
GG Baden Staat R⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 39 1.2.8 io, 25 6
de Vayern Staat Ra⸗
101,25 6
Anl. 27, tdb. ab 1. . 34 1.3.9 toi, ib Gr ioi, ib Gr
do. Serien⸗Anl. 1938,
ausl. b. 1915 .... .. 1.3.9 1006b G 100, J5b G
(G Braun schw. Staat CM Anl. a6. ut. 1.3.33 1016 1016 do. RAM ⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 84 101 6 1016
G Hessen Staar Ra⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1.659 1.1.7 io
, Lilbeck Staat RA Unl. 1928, ul. 1. 10. 33
102h 6
101, 265 6 liol, 25 6
Börsenbeil age zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Perliner Börse vo
lleutiger Voriger
28. Jun
i ·—
1940
—
NlHautigar Voriger
Heutiger Voriger
eutiger Voriger
4E Mecklbg. Schwerin, RA -Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 10146 olg 6
4K do. do. 258, uk. 1. 3. 33 1.3.9 1018 100, 15 6 1g do. do. 29, ut. 1. . 40 141.7 101.2506 10186
493 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Autzg. 3. A-D abz. (fr. sz Roggenw-⸗ Anl.) Zinsen — —
4977 Mecklbg. .
e, e, e, mn, 1.4. 10 101,256 ot, 25b e 4EIS Sachsen Staat ö
.. . uk. 1. 10. 35 1.4. 10 101,5 6 101,5 6 4h do, do. RM A. 37. rz. 190, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 101,5 6 101,5 6 48I do. do. 19358, r3. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 101, 5b 6 oi 6 1E Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 1.8.9 iot,5 s 101,5 6 4b do. RA⸗Anl. 1927 u. Lit. BH., unk. 1. 1.1932 1.1.7 10, 56 101, 5h
Rheinprovinz losungsscheine Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auzlosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine
z einschl. ij. Ablösungsschuld in P des Auslosungsw.) einschl. / Ablbsungsschuld in V des Auslosungsw.)
4E Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,
fällig 1. 9. 41 1.3.9 483 do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 1.1.7 49h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 - 49 1.6.12 4, Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40 1.4. 10 4g do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. . 44 1.4. 10 iol, I5
4G Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Lande srentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 48) do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 485 do. R. 5, 65, uk. 2.1. 36 versch. 48h do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 19537 versch. 4D do. RAM -Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 —6 493 do. do. R. 11, uk. . 10.43 1.4. 19 — 8 416 do. do. N. 12, uk. . 10.45 1.1.7 — 6 5g do. Lig. ⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 104 5b 6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106 b
10686 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. K, 1. Schein [ n , , ,. ab 1.4.1941 8056 6 Steuergutscheine II: eintösbar ab Juni 1912... 103,250 103 25 6 einlösbar ab Juli 1942... . 10286 1021b einlösbar ab August 1942. . 102, 5b 102, 5b einlösbar ab Septemb. 1942 102 102h einlösbar ab Oktober 1942 101, 155. 101, 5b einlösbar ab Novemb. 1942 101 b 10186
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 49 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 48 Bochum Gold ⸗ 21.29, 1. 1. 1934 48 Bonn RMA-⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 459 do. do. 29, 1.10.34 49 Braunschweig. RM ⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 4 Breslau R. M .-⸗A. 26, 1031 4 do. RAM ⸗Anl. 281, 19633 48 1928 II, 1. J. 1934 4 Dresden Gold⸗Anl. 1526 R. Iu. 2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1952 48 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 48 Duisburg R A- A. 1926, 1.7. 32 45 1925, 1. J. 33 4 Düsseldorf R. *I. 926, 1.1. 32 4. Eisenach R. M -⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RAM -Anl.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 150 6 149, 8h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 160 6 — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* 1496 149 h Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 146, 6h 148, J75b Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 149, 266 — Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheinen —
Anleihen der Kommunalverbände.
preußischen Bezirtsverbände.
Mit Zinsberechnung. unt. bis bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RAM -⸗N. 26, 31. 12. 31 4 do. do. 25, 1.3. 33 43 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. GA ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 .1. — 60 do. RAM ⸗Anl. R. 2 B, 46 u. 5, 1.4. 1927, R. 2 B gek. 1. 10. 1940 4. — 6 do. do. R. z, 8, 1. 10. 32 4. 10 1i01b 6r do. do. R. J. 1. 10. 32 l01b Gr do. do. R. 9, 1. 10. 33 101b Gr
. do. Reihe 10.12, . j totb Gr sioib Gr
1. 10. 34 lob r
4.10sioib Gr sioslb gr 3.5 ioib r 1ioib er 10jb Gr sioslb ar
lob ar
do. do. Reihe 13 u. 14
z 10. 385 4. — 6
Niederschles. Provinz
RM 1926, 1.4. 32 1016 ar do. do. 28, 1. 1. 33 —
Dstpreußen Prov R AM⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4. — 6
Pommern Provinz.
Gold⸗Anl. 1928; 1934
do. do. 1930, 1.5. 85
do. do. RA -A. 35,
1.4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb.
RA Ag. 18, 1. 2. 33
. do. Ausg. 14
. do. Ag. 15, 1.10.26
. do. Ausg. 162.1
. do. Ausg. 162.2
do. Ausg. 17
. do. Ausg. 18
4 loib ar
Schles. Provinz⸗Verb. RA 1989, 1. 1. 1943 R. AM .⸗A., A. 14, i. 1.265 do. Ag. 15 Feingold), do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 100, 5h 6m — 1.1. 1932 too, ᷣb ar. — do. Gold⸗Anl. Ag. 18, „RAM ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 1.1. 1932 41. — . R—⸗Anl. Ag. 21, Schlesw.⸗Holst. Verb. . RM Ausg. 28 u. 29 bzw. 1. 4. 19384 — 6 do. do. RA -A. 30
Schle sw. Holst. Prov. 1. 1. 1927 1. 3 do. Ru- Anl. Ag. 77 1.1. 1932 1. — . . Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 1933 (Feingold), 1. 10. 833 Geingold), 1. 10. 85 4
* einschl. i/s Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
a) Anleihen der Provinzial. und
100, 5b r
100, 5b ar
100, Sh Gr
1oo. b Gr
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 33 48 1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz-Anleihe⸗ Auslosungsscheine — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 5 1655 6 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * M — do. do. Gruppe 2 * M —
)
by Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschfl. 3 Ab⸗ löfungssch. lin q d. Auslosw.) 1676
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst tilgbar ab ...
Aachen RAM -⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 49 Augshg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1951 4
1926, 31. 12. 31 4 do. 1925, 1. 10. 33 48 Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 1931 48 Essen RAM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 44 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 6) 1. 7. 1952 49 Gelsenkirchen⸗Buer RA-⸗Anl. 1928 M. 1. 11. 1953 4 GeraStadtkrs.⸗Anl. 31. 5. 32 Görlitz R.⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. R ⸗ Anl. 28, 1. J. 35 Kassel RM⸗Anl. 25, 1. 4. 1934 4 Kiel RAÆ-⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 Koblenz RA-⸗Anl. von 1926, 1.3. 31 48 do. do. 28, 1.10. 33 48 Kolberg / Sstseebad R. AÆ-⸗VUul. 27, 1.1.32 4x Kön igsbg. iq. Gid. Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 43 Leipzig R AÆ⸗Anl. 26, 1. 6. 1934 49
do. do. 1929, 1.3. 35 4 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 4* Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4. do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 19238, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34
Gold⸗
Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RAM-⸗V. 27, 1.4. 32
Goid⸗
Anl. 26, 1. 11. 31 do. R. Æ ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RAÆ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen R A⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4) Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 414 Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4
Anleihe ⸗ Aus⸗
44
. 1.4.10 100 7b 6
*
4j 1
4
do. 1928, 1. 11.193414
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.
(imn h d. Auslosungsw.)
nl. Muslosungsscheine
einschl. 11 Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw. “
d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R A26; 1931 4 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 193241 Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z. jed. Binz... do. 1986 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.2785 do. RA ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1 29 5 49 do. Gld. A. J, 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 1930 514
z sichergeftellt.
Pfandbriefe und Schuldverschre ib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. ver tilab at ab ...
BraunschwStaatsot.
Gld⸗Pfb. (Landsch
Reihe 16, 30. 9. 29 43
do. R. 17, 1. J.
. R. 19, 1.
. R. 20,
. R. 22,
M33
. R. 24, 1. 4. 35
. R. 26, 1. 10.
R. A-⸗Pfb. R. 28,
u. Erw.. 1. J. 1935 4 1.1. — 6
. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 48 1.4. — 6
do. do. R. 18, 1.1.32 49 1.1. —6
do. do. R. 21, 1.1.33 45 1.1. — 6
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.)
Schuld v. A. 34 8. A 48 — 6
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Jentralbk.)
R. Landeskult.
—6 101b Gr — 6 —6 101b 6r 7101bgr 10 10lib ar —ꝑ6 — 6
— — — — — —— –—
101 Gr
1oib8r —86 ibib sr soib6r biber bib Gr
Schuld versch. R. 1 48 do. do. Reihe 2. 14 do. do. Reihe 35. 47 rckz. 3. jed. Zint. Hess. L dbk. Gold Hyp. Pfandb. M. 1,2. 7-0, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 49 1.1.7 1osb gr — 6
do. R 3, 4, 6, 31. 12.31 47 101b Gar — 6
do. c. 35. 30. 5. 32 47 loib Gr — 6
do. Reihe 10 u. 11,
31.12.35 bz. 1.1.34 48 101b Gr do. R. 12, 31. 12. 34 48 101 6r do. R. 13, 31. 12. 35 45 101 Gr do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 44 4.10 — 6 do. do. R. 2, 31.3. 32 479 1.4.10, 100b 61 do. do. R. 3, 31.3. 35 44 1.4. —6 Lipp. Landbt. Gold ⸗ Pf. R. 1, 1. J. 1934 4 1.1. — 6 Oldb. staatl. Fred. A. GM ⸗Schuldv. 25,
G Pf. ) 31.12.29 485 do. Schuldv. S. 11.3 (GM ⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1. 83. 30 do. 23 S. 4, 1. 8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.3.37 do. RM Ser. T u. Erw., 1. J. 43 do. RAM S. 8, 1.7. 45 do. R.M⸗Schuldv. (fr. S SMoggw.⸗A. ) do. G M Komm. S. 1. 1. 7. 29 49 do. do. do. S. 2, 1.7.3 do. do. do. S. 3, 1.7.
do. RMÆ Komm. S. 4,
101b 6
101b Gr 101b 6r 6
1.10. 1943
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 do. do. R. 7, 1. 7. 32 49 do. do. R. 10, 1. 4. 33 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 144 —6 do. do. N17, 18, 1. 1.35 43 ioib r do. R. 19, 1. 1. 3483 148 ĩ . do. R. 21,1. 10.35 48 . do. R. 22, 1.10.36 42 do. RA ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 „do. G. Komm. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 44 do. do. do. R. 16, 1.7.34 do. do. do. R. 20, 1.7.35 4 do. do. RAM -⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 48 1.1. — 6 Thüring. Staatsbt. lonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 48 Württ. Wohngskrd. ECand. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 189 1.1. — do. do. R. 3, 1. 8. 3448 1.5.11 — do. do. R. 4, 1. 12.36 4 6. 12 . do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 4 1.3.59 — do. Schuldv. Ag. 26, ö 1. 10. 1932 44 14.10 —
— 6 1oib 6r
100. 15d e
Umschuldungsverbd, dtsch. He meinden 4 1 10 Co Id so geb
b) Landesbanken, Provinzial⸗
Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbkt.
G. Sp. Pf. R. 1,1. 10.34 . 101b Gr — 60 do. do. NR. 2, 1. 5. 358 48 1.5.1 — — 6 do. do. R. 3, 1. 8. 36 481.2. — 6 101b dr do. RA R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RA-⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 4 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932 4 do. do. S. 3. Ag. 1927, 1. 1. 31 4 do. do. S. 4A. 15.2. 29, 1. J. 35 481.1. do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 4 do. do. RAM ⸗Pf. S. u. Erw. , rz. 100, 1.1. 43 4! Kassel Ldkr. G. Pfd. h u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 4! —6 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 481.3. — 6 . do. R. 4 und ,
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 481.3. — 6 101 Gr
. do. R. J- 9, 1.8. 380 3.5 — 6 — 6
do. N. 10, 1.3. 34 8. — 6 — 6 . do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 86 3. iolb dr sioibdr do. Kom. R. 1, 1.9.31 491.3. —6 . do. do. R. 3, 1.9. 33 4 . do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. 481.1. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
banken, kommunale Giroverbände.
Mitteld. Landesbt.⸗ A.
1929, A. u. 2, 1.9. 34 49
do. do. 1930 A. 11.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 44 vrsch. Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10,31. 12.33 4 1.1.7
do. do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold⸗Kom.
do. do. do. Se rie 6-8,
Anstalten Pfdbrst.
Zu j. Zinstermin
Dstpreuß. Prov. Ldbkt. Gold⸗Pfdor. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 35 4
do. do. Ag. 2M. 1.4.37 4 1.4.10 do. do. R. A ⸗Pfb. Ag. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 48
do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4,
rz. 100, 1. 10. 45 49
Pom m. Prov. ⸗Bk. Gd.
1928, Ag. 1, 1.7. 31 49
do. 29 S. 1 u. 2.30.5. 31 42 Rhein. Girozentr. u
Provbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4
Rheinprov. Landesbk.
j.: Nhein. Girozentr.
u. Brovbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 43 Ausg. 3, 1.7. 39 4 A. 5, rz. 109, 1.4.36 Komm. A. 1a, 1b,
.A. 4, rz. 100, 1.3.35 49
R. A -⸗Pfb. R. 1, 13. 100 49 do. do. N. 2, r3. 100 44 do. do. R4A-Komm. R. 1, r3. 100 4 Schl esw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗ Bf. R. In. 3,
1. 1. 34 bzw. 35 47 do. do. RAM ⸗Pfdbr.
do. do. Rom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 44 Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N., 1931, abz. Z. b. 1. 1. 48 do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 19. 30 41 do. do. do. 265, 1.12. 31 49
do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 49 do. do. tom m. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 35 4 do. do. do. R. 41.10.34 42 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 48 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 4 Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 4 do. do. 25, R. 1.31. 12.31 41 do. do. R. 3, 1. J7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 41 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ...... 4 4
8 do. do. R. 2, 1935 49
. 2
100, 31. 12. 1934 4 1.1. S. 5, 30. 9. 1933 44 1.1. 10
rʒ. 109,30. 9. 1931 48 1.4. 10 Ostmůrt. Land. vy.
1.4.10 —6
)
A. 6. rz. 160. 1.4.35 47 1. Schles. Landeskr.⸗. A.
N. 7, 2. 1. 1943 49 11. lolb Gr 11.7 100 5b Gr loo, sb dr
do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 48 1.2.
1006 6 r loob r
1006 6r 1006 r
RM „ Pfdbr. R. 1 * 4 Lt 1 I0560 Gr 100566 do. RAM TKomm. R. 1* 44 1.4.8 100b 6
1006 Gr
101 6c —6 —6
114.10 — 4 — 0 120 — 6 — 6 1.1. tolt sr soibar 1.1.
o b 10150
1.4. 10 101b Gr
4.10 101b ar
101 6r
2.1. 31 44 1.1.7 1086 — 3 Ausg. 2, 1. 10. 31 4 1.4.10 1090b 6
.A. 3, rz. 102, 1.4.39 49 14.10 101,5 6 3
100b Gr
7 1016 — 66 10 101 6 —6
1.1.7 100,õb 6r — 60
1.1.7 101 Gr lobe 1
lob Gr
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 8p),
do. do. 25 A. 1 (fr. I),
do. do. 238 Ausg. 1 u. 2 do. do. 28 A. 1 (fr. 5), do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 1u.2
do. do zo db. i fr. ch).
do. do.
unt. bis.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.. Märk. Landsch.
Kur⸗— u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89).
do. do. do. S. 1
(fr. 66)
do. do. do. S. 2
do. do. do. S. 342
do. do. RÆ⸗Schuldv.
(fr. O5 Rogg. Schv.)
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. Sp) *
do. do. Reihe und H
do. do. RA Pf. R.
Landschaftl. Centr. RA -⸗Pfandbr. (fr. 105784 Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. 59 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. . . . ..
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 47
Mecklenb. Rittersch.
Gold⸗Pf. u. Ser, 1
(fr. 8 u. 66) 4
do. RA⸗Pfdbr. S. 242 do. do. R Æ*⸗Pfdbr.
fr. Sz Roggw. fd. 1 Oitpr. ldsch. Sd. 4
(fr. 10 5) 44
do. do. (fr. 8 4
do. do. (fr. u. 6 4 Anteilschein zu sgh
Dstpr. Idsch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu 88h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗
!
1. 1. 33 49 1.1. loib er.
2. 1. 36 4 1.1.7 1016 6 k do. do. 1931 Äusg. 1 1 1-101 0e ùr ( iοσάmb6r
109 — 6 10 100, õsß Gr
Papier⸗ „- Pfdbr. I. 3 v. S
KR. M hid der er al.. 8 p. St. — 6
1. 4. bzw. 1. 15. 3i 4 1.4.10 o soib Gr
1. 4. 31 44 141 tolbgr sioib Gr do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 . l101ib Gr
ift. , i541. ioib er sioibar
ioib ar
K., z. bz. 1.4314 4 vrsch. iosp r soiv ar ffr. dh, , s et 1.1. lots io er
loi ar
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche tom m⸗Sam melablös.⸗=
Aul. Auslosungssch. Ser. 1* 1586. 150b 6 1568b B Ser. 2* 1 do. do. Ser. 3 (Saarausg. ] 123. 6d 123, 60 t einschl. js Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)
663 6 issz a
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilzbar ab ...
— 6
ioit de
—6 101b Gr