1940 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 25. Juli 1940. S. 2

ö n , n,

1

.

Aus gaben.

J. Zahlungen aus Versicherungsfällen, einschließlich

Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung: 1. Wasserversicherung .... 2. Einbruchdiebstahlversicheœrung... . 3. Glasversicherunggs .. . 4. Hagelversicherungs.. .. . .

II. Reserven für schwebende Versicherungsfälle

eigene Rechnung: 1. Wasserversicherung . 2. Einbruchdiebstahlversicherung . 3. Glasversicherung... 4. Hagelversicherung. ..

III. Verwaltungskosten, einschließlich Provisionen

züglich der Anteile der Retrozessionäre: 1. Wasserversicherung . 2. Einbruchdiebstahlversicherung . . 3. Glasversicherung .. . 4. Hagelversicherung.. . =

LI. Beiträge an Berufsvertretungen:

V. Steuern, öffentliche Abgaben

.

1. Wasserversicherung ... 2. Einbruchdiebstahlversicherung 3. Glasversicherung .... 4. Hagelversicherung. .... . und dergleichen: 1. Wasserversicherung ... ö 2. Einbruchdiebstahlversicherun 5 3 ,, . 4. Hagelversicherung. .... * Pensionen und Unterstützungen:

1. Wasserversicherung . 2. Einbruchdiebstahlversicherung . .

3. Glasversicherung ... 4. Hagelversicherung.. ...

VII. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

VIII. Gewinn: 1. Wasserversicherung ..

1. Wasserversicherung 2. Einbruchdiebstahlversicherung .

3. Glasversicherung ... 4. Hagelversicherung.. ...

2. Einbruchd ebstahlversiche rung 3. Glasversicherung... ...

158 496

RM

12 669 88 191403 23 566 99

. 57

Io TJ 57

141 11 303 62

RM Q

196 647

43 000

2l 982 92

G. Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung.

33 Iso d]

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserve für Haftpflichtrenten für eigene Rechnung = Prämienüberträge für eigene Rechnung... Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung. Uebernommene Prämienüberträge . Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen.. 2. Zinsen JJ 3. Mietserträge 9 9 9

Ausgaben.

J. Zahlungen aus Versicherungsfällen, einschließlich

Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung.

II. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

III.

IV. .

VI

VII.

VIII

INR.

eigene Rechnung

Verwaltungskosten, einschließlich Provisionen, ab⸗ züglich der Anteile der Retrozessionäre .... Beiträge an Berufsvertretungeen .... Steuern, öffentliche Abgaben und dergleichen. Pensionen und Unterstützungen -. Prämienüberträge (einschließlich Rückstellung für ruhende Versicherungen) für eigene Rechnung . Prämienreserve für Haftpflichtrenten für eigene Rechnung . 0 ö /

1750000 5 200 000

RM Ss

470 000

23 166 187 756 34 750

7420 000

9 009 803

158 943

245 6/2

16 834 420

5 339 833 5 920 000

1995 450

16 834 420

2 451 250 16

36 936 35 340 851 46 35 g 1 83

640 000 50 157

H. Zusammenstellung der Einzelergebnisse und Allgemeines des Ge⸗

sch äfts jahres 1939.

E

Einnahmen.

J. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres

II.

Gewinne aus nachstehenden Versicherungszweigen: Kraftfahrzeugkaskoversicherung ...... Automatenversicherung .... s Einheits⸗, Maschinen⸗, Monatge⸗ und sonstige Versicherungszweige Feuerrückversicherungsts. .. Wasser⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Glasrückver⸗ stche rung . 6. Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung ...

III. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen..

2. Zinsen

3. Mietserträge ....

insgesamt

hiervon bei den einzelnen Versicherungszweigen ene chnet,

L. Allgemeine Einnahmen:

1. Aktienumschreibungsgebühren .... 2. Realisierte Kursgewinne auf Wertpapiere..

Aus gaben.

J. Verluste aus nachstehenden Versicherungszweigen:

1. Transportversicherungg .. 2. Hagelrückversicherung . 2 2

II. Abschreibungen:

1. auf Währungen... 2. auf Wertpapiere und Beteiligungen 3. auf Mobilien

III. Wertberichtigungen: Verstärkung des Abschrei⸗

bungskontos für Grundbesitzentwertung .

IV. Rücktellungen: Für Pensionsverpflichtungen .. V. Reingewinn und dessen Verwendung:

1. Dividende an die Aktionäre . 2. Satzungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat 3. Vertragsmäßige Vergütung an den Vorstand 4. Rücklage zur späteren Einzahlung aus das aus⸗

stehende Aktienkapital .. 5. Vortrag auf neue Rechnung..

. ,

342 972

RAM S9) 348 916 4 269

32 686 50 176

21 982 50 157

DTD J

306 766 73 811

TDT Ss

104 19942

RM, g ol 455 20

508 189

SI 500

20 046

60 461

173 124

53 802 30 120 7627

120 000 12 000 12 527

10 000 66 526

671 191

233 586

91 560

100 000 26 000

221 054 38

.

671 191 44

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

göln, im Juni 1940.

H. John, vereidigter Bücherrevisor.

Bilanz auf den 31. Dezember 1938.

.Grundbesitz

Aktiva. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital ..

Hypotheken und Grundschuldforberungen K

Schuldschein forderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften

, 99

Wertpapiere . ö

Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen

Guthaben bei Banken und Sparkassen.. .. Forderungen:

J. an Konzernunternehmen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr: Haftpflichtversicherung

636 296,08

b) Sonstige Forderungen...

2. an andere Versicherungsunternehmungen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr: Sachversicherung 386 350,47

b) Sonstige Forderungen ... 1 290 835,93

ISlb 290,49

R. AM

1151 586

1677186

Schecks „Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit diese

anteilig auf das Berichtsjahr entfallen ....

Außenstände bei Verwaltungsstellen u. Agenturen

. Rückstände bei Versicherungsnehmern ...

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben .

Inventar und Drucksachen -.

Sonstige Aktiva: Verschiedene Debitore . Avalschuldner RM 100 000,

Passiv a. Aktienkapital... Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage (5 130 des Aktiengesetzes, S 37 des Versicherungsaufsichtsgesetzes). ..

2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Für spätere Einzahlung auf das ausstehende Aktienkapital

Wertberichtigungen, und zwar:

1. Abschreibungskonto für Grundbesitzentwertung

38. nnn fi w n sntle,

Rückstellungen, und zwar:

1. Sonderrücklage für Einheitsversicherung.

2. Für Pensionsverpflichtungen. .....

Prämienüberträge für eigene Rechnung:

1. Kraftfahrzeugkaskoversicherung ...... 2. Automatenversicherung.... . Transportversicherung ö Einheits⸗, Maschinen⸗, Montage⸗ und sonstige Versich erung zneigeAQẽ FJenerr iter rung Wasserrückversicherung ..... Einbruchdiebstahlrückversicherung .. Glasrückversicherung . Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung

K

Schadenreserve für eigene Rechnung:

Kraftfahrzeugkaskoverficherung ...... Auth ee, . Transportversicherung . Einheits⸗, Maschinen⸗, Montage⸗ und sonstige Versicherungszweigeß . . Feuerrückversicherung ..... Wasserrückversicherung .... Einbruchdiebstahlrückversicherung . Glasrückversicherung . Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung .

K

Prämienreserve für laufende Haftpflichtrenten

X.

ö en, m chm Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr ... 585 569,91 b) Sonstige Verbindlichkeiten . . 457 819,88 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr .. 135 652,68 b) Sonstige Verbindlichkeiten . 1 214 939,83

1043 389

1 360 502 6

Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar: 1. Hypotheken auf eigenem Grundbesitz . 2. Guthaben von Agenturen. ..... 3. Nicht erhobene Aktionärdividende .. 4. Berschtehene Krebitoren Avalgläubiger EM 100 000,

Reingewinn .

, , ,

0 2828 772

LL .

14 27

237 689

bbh 377 6 448 026

485 633 1318 254

60 771

85 641

2 1. 797 9502

11 804

1

43 248

2 T. 58

6 000 000

3 372 450

2 393 982

1650 272

221 054

Tarn s

41

38

89

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Eugen v. Rautenstrauch, Köln, Vorsitzer; Erich Meurer, Sinzig, stellvertretender Vorsitzer; Professor Dr. h. C. Alfred Noß, München; Ernst Kahlo, Berlin; Otto Schlösser, Berlin; Dr. Leopold Valentin Kaufmann, Köln; Max Andreae, Köln; Dr. Kurt Degen, Berlin. Der Vorstand besteht aus den Herren: Max Odenbreit, Köln, Vorsitzer; Ernst Farnsteiner, Köln; Arthur Camphausen, Köln; Erich Walter, Köln.

Köln, den 16. Juli 1940. Der Vorstand.

19554.

A grippina

See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Bersicherun gs⸗Gesellschaft in Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschäftsjahr 1939 beschlossene Dividende von EM 30, pro Aktie unter

Abzug von 1690 Kapitalertragssteuer einschl. Kriegszuschla Reich smart 25,50 (Fünfundzwanzig 50,

ab 17. Juli 1940 bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. in Köln,

Bankhaus Pferdmenges & Co. in Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei der Deutschen Bank in Köln,

bei der Bant der Deutschen Arbeit in Köln,

R. AM 4,50 mit netto eich markt)

in den üblichen Geschäftsstunden gegen Aushändigung der Gewinn anteilscheine Nr. 15 der Aktien 1— 2000 und Nr. 18 der Aktien 2001-4000 in Empfang ge⸗

Der Vorstand.

nommen werden kann.

12897] Konditoren⸗Einkauf A.⸗G. Hamburg.

In der Hauptversammlung vom 27. 4. 1938 ist die Umstellung der Aktien von RM, 20, 39 Re 100, gemäß der ersten Durchführungs verordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz be⸗ schlossen.

Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien von M 20, bis zum 30. 9. 1940 zum Umtausch in Aktien von R.M 100, einzureichen.

Für je eingereichte fünf Aktien à RM

20, - wird eine Aktie à RM 100, aus⸗ gegeben. Falls die Zahl der eingereich⸗ ten Aktien à EM 20. nicht durch fünf teilbar ist, werden die Spitzenbeträge für Rechnung der Beteiligten von der Gesellschaft verwertet.

Die bis zum 30. 9. 1940 nicht ein⸗ gereichten Aktien und die eingereichten Aktien, die die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden nach dem 30. 9. 1940 für kraftlos erklärt werden.

Der Vorstand.

20107. Vereinigte

Speyerer Ziegelwerke A. G. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Aktiva. J. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Stand 1.1. 1939 ... 68 330, Abschreibung 1 310 Fabrikgebäude: Stand 1.1. 1939 .. . 181 350, Zugang.. 17 120.14

id To, ĩ̃

Abschreibung 6 970, 14 Brennofen: Stand 1.1. 1936

Abschreibung

24 550, 3 0650,

Unbebaute Grundstücke:

Stand 1.1. ,,

Zugang ..

94 700,

6 652.35

o v7 55

Abgang 2 952,35

Maschinen und maschinelle

Einrichtungen: Stand 1.1. ,,

Zugang ..

69 400, 58 24572

ITF Dr?

Abschreibung 19 424,72

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung: Stand 1.1. 1939...

Zugang ..

10 000, 1201,55

in mn ß

Abschreibung

Autopark: Stand 1 1. 1939... 2000 Zugang.. 1400 ö.

Abschreibung 1 260

Schafzucht: Stand 1.1. 1939

Zugang ..

1201,55

3 485, 270, I fö5 - Abgang. 1594,50 TI, pp

Zuwachs.. 1564350

Kurzlebige Wirtschaftsgüter:

Maschinen u. maschinelle Einrichtungen:

Zugang..

Abschreibung

1 102.

Werkzeuge, Betriebs⸗ u.

Geschäftsausstattung: ; 2, 04

Zugang.. 302,0 Abschreibung 5 301 04 Beteiligungen: Stand 1.1. 1939...

Zugang..

13 180, 1 500,

Andere Wertpapiere des

Anlagevermögens 5 400, II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Waren.... Wertpapiere des Umlauf⸗ vermögens... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... Wechseei Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Steuergutscheine ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Avale R. 10 000,

ö 5 5 28

Passiva. HGrunbhtkap lin... Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklagen. 100 000, Andere Rück⸗ lagen.. 6 072,46

Wertberichtigungen (den bre,

Rückstellungen

Rückstellung zur Wiederbe⸗ schaffung von Kraft⸗ ö

Verbindlichkeiten: Obligationen. .... ,,,, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie⸗ ferungen und Leistungen Noch einzulösende Ge⸗ winnanteilscheine Genußscheineinlösung . Ausgeloste Genußrechte Genußscheinzinsen . .. Sonstige Verbindlich⸗ keiten

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

Gewinnvortrag 12988,R23 Gewinn 1939 13 579, 95

Avale RM 10 000,

974 746

V. Is ss

REM

191 500

108 500

5 400 17 875 26 506 59 744

2 294

67 368

223 400 71950

2634 21 675 3 5286 16500

2 451

400 000

106 072

12 000 77 848 27 400 600 277 000 17088 866 2973 1350 493

21 197 3 289

26 567

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Zweite Beilage zum Reichs⸗ nud Staatsanzetger Mr. 172 vom 25. Jult 1940. S. 8

Verlust⸗ und Gewinnre für den 31. Dezember

Soll. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen. /) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ( Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen auf Grund ge⸗ setzlicher Vorschrift. .. Zuweisung an Wohlfahrts⸗ verein ; Unterstützungen an Wehr⸗ machtsangehörige ... Steuergutscheinverkaufs⸗ verluste ö Gewinnvortrag 12 988,23 Gewinn 1939. 13 579,065

nun g 938.

R. A 348 693 32 526 38 669 695 8 814

43 809

1790 1500 1278

7256

26 567 505 069

Haben. Gewinnvortrag. .... Betriebsüberschuß gemäß

5132111 Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge.

12 988

470 974 59 1500 13 076 09 6 530 72

5065 069163

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mannheim, im Mai 1940.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft

Aktien⸗Gesellschaft. Blum, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Cantzler, Wirtschaftsprüfer.

Die in der heutigen Hauptversamm⸗ lung beschlossene Dividendenausschüt⸗ tung von 3 für das Geschäftsjahr 1939 gelangt unter Abzug von 10 3 Kapitalertragsteuer und 5 5, Kriegszu⸗ schlag mit EM 5,10 gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 bei der Gesellschaftskasse in Speyer sowie bei den Filialen der Deutschen Bank in Mannheim und Speyer zur Aus⸗ zahlung.

Die für das Geschäftsjahr 1939 fäl⸗ ligen Zinsen für die Genußrechte unserer Gesellschaft in Höhe von 3 2 werden gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 5 bei der Gesell—⸗ schaftskasse in Speyer sowie bei den Filialen der Deutschen Bank in Mannheim und Speyer ausbezahlt.

In der am 19. Juli durch Herrn Notar Delto, Speyer, durchgeführten Aussosung von Genußrechten wur⸗

den folgende Stücke ausgelost:

Lit. A zu je RM 50, —: Nr. 2, 30, 55, 66, 86, 164.

Lit. h zu je RM 100, —: Nr. 3, 16, 18, 35, 98, 100, 116.

Der Nennbetrag vorgenannter Ge⸗ nußrechte steht den Inhabern gegen

Einreichung der Stücke bei der Gesell⸗

schaftskasse in Speyer sowie bei den ö der Deutschen Bank in Mann⸗ eim und Speyer zur Verfügung.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt , Direktor Ludwig Janda,

annheim, Vorsitzer; Direktor Jakob Hammelmann, Ludwigshafen, stellvertr. Vorsitzer; Oberstleutnant a. D. Ludwig Volley, Heyerhof.

Speyer, den 19. Juli 1940.

Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G.

Der Vorstand. Franz Eswein.

Stuttgarter Bau-Aktiengesellschaft,

204781 Stuttgart.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 19. August 1840, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Stuttgart, Marienstr. 18, II. Stock, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Inventurliste, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezemher 1939.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor derselben bis abends 6 Uhr:

a) bei der Gesellschaft in Stuttgart ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien oder die seitens der Reichsbank hierüber ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Württ. Landessparkasse in Stuttgart oder bei der Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H. in Ulm a. D. hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b wird durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt,

Stuttgart, im Juli 1940. Stuttgarter Bau⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

(ig6ss].

Agrippina Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. I. Kraftfahrtversicherung.

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende

Renten: a) Unfallrenten .... b) Haftpflichtrenten. ..

2. Prämienüberträge ... 1040956, 27

übernommene Prämienüber⸗

träge.. .

3. Schadenreserve. ..

II. Prämien:

1. Unfallversicherung: a) selbstabgeschlossene. . b) in Rückdeckung übernommene 2. Haftpflichtversicherung: a) selbstabgeschlossene .... . 10 204 547, 77 b) in Rückdeckung übernommene 161 361,69 3. Kaskoversicherung: a) selbstabgeschlossenee ... ; b) in Rückdeckung übernommene 1004650, 85

1 038 700,52

665 obo, 6

25 054 57

1ä7365 161

1106616 13847527

1063755 10 365 909

1004650

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... IV. Vermögenserträgnisse:

J. Erträge aus Beteiligungen 2. Zinsen und Mieten ..

V. Vergütung der Rückversicherer für Prämienreserve⸗

ergänzung gemäß § 67 VAG., eingetretene Ver⸗ sicherungsfälle und sonstige Leistungen. ....

B. Ausgaben.

J. Schäden aus den Vorjahren:

1. Unfallversicherung: a) geleistet. J b) zurückgestellt... .. 2. Haftpflichtversicherung: a) geleistet .. b) zurückgestellt. ... = 3. Kaskoversicherungt a) geleistet. b) zurückgestellt. ...

24 402, 93

gðõ 238,42

108 137,7 17 gzꝰ8,—

330 715,24

Joß 349, 30

3 516 160 609

——

1655 587

126 965

II. Schäden im Geschäftsjahr:

1. Unfallversicherung: a) geleistet. b) zurückgestellt. ... 2. Haftpflichtversicherung: a) geleiste« b) zurückgestellt. ... 3. Kaskoversicherung: a) geleistet. GJ b) zurückgestellt.. ...

4. Abgehobene laufende Renten

1565 3563,97 hz S6 2,46

2 sos 124,66

390 302,68

III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗

sicherungen. ..

K 7 , ,

IV. Rückversicherungsprämien:

1. Unfallversicherung. ... 2. Haftpflichtversicherung. .. 3. Kaskoversicherung. ....

V. Verwaltungskosten:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter 2. Sonstige Verwaltungskosten.. . 3. Beiträge an Berufsvertretungen ..... 4. Steuern und öffentliche Abgaben

VI. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende

Renten: a) Unfallversicherung: aa) aus den Vorjahren .. bb) aus dem Geschäftsjahre b) Haftpflichtversicherung: aa) aus den Vorjahren... bb) aus dem Geschäftsjahre

VII. Prämienüberträge (einschl. Rückstellung f. ruhende

Versicherungen), abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Unfallversicherung ... 2. Haftpflichtversicherung ... 3. Kaskoversicherung

VIII. Sonstige Ausgaben... IR., Gewinn. 8, 2 8 2 22

II. Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflichtversich

1081083, 42

S3 Hoõ,

219 216 3 886 208

474 207 114253

Jos 884 7 Sao 5h

REM S9

55 1181

3 711588 712976 31 751 150 905

1960579 2363

84 193 696 434

320 728

40 83 74 83

erung.

R. A

4 689 304

12 434 315

164 125

5 660 285 23 004 069

1836671

84 357

8 636 480

4 607 222

1962942

1101356

75 560 23 004 069

56 037

5581

4693 885 89

75

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten... b) für lebenslängliche Verkehrsmittelunglücks⸗

versicherung.— ...

2. Prämienüberträge 133 797,53

übernommene

3. Schadenreserre ...

II. Prämien:

1. Unfallversicherung: a) selbstabgeschlossene ... 4597 087,24 b) in Rückdeckung übernommene 2. Haftpflichtversicherung: a) selbstabgeschlossenee ..... 1037046,31 b) in Rückdeckung übernommene 10489703

Praniienüͤberträge R Sli, 86

44 822, 66

FR.

101 333 18 380

147 608 S553 069

ö

83

89 19

R.

1120391

4 641 909

1141943

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... IV. Vermögenserträgnisse:

1. Erträge aus Beteiligungen“ 2. Zinsen und Mieten....

V. Vergütung der Rückversicherer für Prämienreserve⸗

ergänzung gemäß z 67 VAG ., eingetretene Ver—= sicherungsfälle und sonstige Leistungen.... .

B. Ausgaben.

J. Schäden aus den Vorjahren: 1. Unfallversicherung: a) geleistetth.. . b) zurückgestellt.. .. 2. Haftpflichtversicherung: a) geleistet b) zurückgestellt. ... =

. A480 839, 96 2gg a9, 75

74 h27, 38 6b S845]

839 38 374

780 09g

136 412

II. Schäden im Geschäftsjahr: 1. Unfallversicherung: a) geleistet. 0 0 b) zurückgestellt. ... 2. Haftpflichtversicherung: a) geleistet. 2 * * b) zurückgestellt .. 3. Abgehobene laufende Renten III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗

1191 486,84 S654 795,5

273 õoz, 9a I28 101,8

1846251

401 605 5 549

sicherungen.... ,,

5 783 853 18 148

39 213

2 325 461 9 287069

916511

2 253 406

·⏑¶⏑u— ffffffffrfrfrrijfftfti

IV. Rückversicherungsprämien: 1. Unfallversicherung

2. Haftpflichtversicherung.s. .

V. Verwaltungskosten:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter

2. Sonstige Verwaltungskosten ..

3. Beiträge an Berufsvertretungen s...

4. Steuern und öffentliche Abgaben VI. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallversicherung: aa) aus den Vorjahren.... bb) aus dem Geschäftsjahre .. b) Haftpflichtversicherung: aa) aus den Vorjahren... bb) aus dem Geschäftsjahre ..

2. Prämienreserve für lebenslängliche Verkehrs⸗

mittel⸗Unglücksversicherungen: a) aus den Vorjahren... b) aus dem Geschäftsjahre. ...

.

*. 8 2 1 2

12 992,

S8 441,

17721, 11

D

J

1

69 908 91

RM, Go 3 294 435 52 S851 856 09

1135 024 73 347 71118 15 849 55

17 7211

VII. Prämienüberträge (einschl. Rückstellung f. ruhende Versicherungen), abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: 1. Unfallversicherung“) 2. Haftpflichtversicherung VIII. Sonstige Ausgaben....

IX. Gewinn 1 2 2 14 8 9 9 8 9 1 2 2 90 21 8

* 8 8 * 8 1

67 017698

81 882 84

9 287 089

F. M 1146321

1568 494

119 154

148 900 82

2786 24 68 606 54

15

*) Der geringe Prozentsatz der Prämienüberträge im Verhältnis zur Netto⸗ prämie ist darauf zurückzuführen, daß bei dem überwiegenden Teil der Unfallver— sicherungen das Versicherungsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt.

III. Feuerversicherung.

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge ... 2. Schaden eserdre übernommene Schadenreserven.

Hon, übernommene Prämienüberträge 13 462,28 38 7X, 3 944,02

II. Prämieneinnahme

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ...

IV. Vermögenserträgnisse: 1. Erträge aus Beteiligungen

B. Ausgaben.

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: 1. geleistet .. . ,, II. Schäden im Geschäftsjahr,

der Rückversicherer:

4. geleistet ö

2. zur cgestelltt .. III. Rückversicherungsprämien IV. Verwaltungskosten:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter,

8 2 1 2 8 0 0 2

ien mh mitte .

einschließlich Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils

0 9 9

abzüglich des Anteils der Rückversicherer

2. Sonstige Verwaltungskosten . ...... Beiträge an Berufsvertretungen .....

Steuern und öffentliche Abgaben

sondere für das Feuerlöschwesen:

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende (Feuer⸗

schutzsteuer)

b) freiwillige 0 8 1 0 8 1 2 1 1 1 2 2 VI. Prämienüberträge, abzüglich des Rückversicherer

V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗

Anteils VII. Sonstige Ausgaben ; x ; ; . ; ! ; . . ; ; VIII. Gewinn 8 2 16 1 16 1 2 21 2 0 e 21 21 1 1 1 1 2

36

der

der

167 792 2021 686

31 914

6 314

47 264 25 102 97415 * 317852

24 505 40

IV. Einbruch diebstahlversicherung.

2227707

84 376

196 07

1 636 483

179 061

24 695

124 o90 759 32 244

2227707

69

60

47

24

Ol 10

62

38

53 04 55

47

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge k übernommene Prämienüberträge

, III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Vermögenserträgnisse: 1. Erträge aus Beteiligungen ..... E. gien unh Mieten. .

B. Ausgaben.

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich

Schadenermittelungskosten: . II. Schäden im Geschäftsjahr,

Schadenermittelungskosten:

k ö ,,,

III. Rückversicherungsprämien LIV. Verwaltungs kosten:

1. Prövisionen und sonstige Bezüge der Vertreter

2. Sonstige Verwaltungskosten .

3. Beiträge an Berufsvertretungen ...

4. Steuern und öffentliche Abgaben ..

V. Främienthertre e ..

VI. Sonstige Ausgaben.... , Gene .

Die Einbruchdiebstahlversicherung wurde wie bisher von der zur

z2 349, 76 zi7, 66 3

ö en, einschließlich

5 517 4

F. A

32 667

272 13092

RM

4

38 134

105 696 2967

1336

der

177679

186445

Ts IS]

38 504 33 061

3

82 51 91

47 84

16 32

46 44190

MIS IS Agrippina⸗

28 06

84

K Gruppe gehörenden Mitteleuropäischen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln

62 887

mitverwaltet.

W Wasserleitun gsschädenversicherung.

II. Prämieneinnahme w III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Vermögenserträgnisse:

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienüberträge ö 9 8 chte

K

1. Erträge aus Beteiligungen ..... 8nd .

B. Ausgaben.

J. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der

Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

. gene,, 8 urn,