Tritte Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr.
* . * . ö ü 28 * öʒ * 2
72 vom 25. Juli 1940. S. 4
,.
*.
D
Deckungsrückstellungen: a) für Sterbegeld
b) für Rentenverpflichtungen und Anwartschaften . e) Zuweisung für Krankheitskostenversicherung (Alterung des Bestandes) .
Beitragsüberträge
Rücklage zugunsten der Mitglieder
Vensionsrückstellungen (Deutsche .Sonstige Ausgaben
Krankenkasse a. G. von 1869 Hamburg)
. 92
uweisung an den Gefolgschaftsunterstützungsfonds.? ..
Leipzig, den 18. Inni H940. Aufsichtsrat: Otto Franke,
und Chef des Distrikts Lublin.
Vorstand: Generaldirektor Dr. jur.
sämtlich in Leipzig.
Adolf Petersen.
Schlosserobermeister, Leipzig, Vorsitzer; Rudolf Haake, Bürgermeister, Leipzig, Stell⸗ vertreter; Dr. A. Hallermann, Verbandspräsident, Halle; Dr. jur. K. Höhn, Syndikus, Leipzig; Michael Hörner, Direktor, Stutt⸗ gart; R. Muhr, Dipl. Kaufmann, Düsseldorf; Theodor Nietsche, Malermeister, Plauen i. V.; Werner Pfeiffer, Schriftleiter, Berlin; Dr. Ewald Pistor, Sanitätsrat, W⸗Barmen; Helmut Reinke, Dozent au der Bauernhochschule Goslar; Artur Schumeier, Reichs⸗ geschäftsführer des Reichsbundes der deutschen Beamten, Berlin; Hermann Seidel, Kaufmann, Leipzig; Ernst Zörner, Gouverneur
FH. FH. 2 468 103 171 021 184 751 2 823 875 2154 296 201 236 769
chluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Max Teichmann, Vorsitzer; Direktor Wilhelm Schenkmann; Dr. jur. Erich Tauer,
55 045 05 30 000 —
17 S0 735 35
. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Der sicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabs
19950. Süů d versa Krankenversicherungsanstalt a. G. in Frankfurt am Main Schaumainkai 101,103. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Schadenreserve.. ... G Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer ... Kapitalerträge: Zinsen. .. 27 462,11 Mietserträge. 114 475719 Gewinn aus Kapitalan⸗ lagen: Kursgewinn . Sonstiger Gewinn .. 486,03
Sonstige Einnahmen ...
R. I 9 830 000 4819 506 13 866
41 937
. 2316
65 264
5 772 890
20454 Bekanntmachung. In den Münchener Neuesten Nach⸗— richten Nr. 204 vom 22. Juli 1940 wurde der Antrag der Bayerischen Han⸗ delsbank München auf Zulassung von e, T0 9656 060,2 „, gige Hypothekenpfandbriefe ö. 4 und FM 30 000 000, — 1 „ige Hypothekenpfandbriefe Reihe 5 ihres Instituts ; veröffentlicht. München, 22. Juli 1940.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bayerischen Börse in München.
Der Vorsitzende: Steyrer. Syndikus: Dr. Schub. 2056 ö. . Von der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden ͤ RM 30000 000, — auf den In⸗
haber lautende 4 * 3 Landes⸗ rentenbriefe — Reihe 13 — und Rei 30005000 — auf den In⸗ haber lautende 4 3 Lundes⸗ rentenbriefe — Reihe 14 — der Deutschen Landesrentenbank, Berlin, w zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ö Berlin, den 23. Juli 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Joerger.
20452 Bekanntmachung
der Ostpreußischen Landschnft, — Königsberg (Pr), über die prospektfreie Einfithrung
von HM 40 000 / 9000, — 44 gigen
Reichs markpfandbriefen Reihe 2. Durch Erlaß des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 29. Mai 1940 — IV Kred. 228640 — ist die Ostpreußische Land⸗ schaft zwecks Durchführung des Um⸗
tauschangebots für die gemäß der Ver⸗
ordnung vom 22. Mai 1940 (RGBl. S. 801) aufgekündigten 5y igen OSst⸗ preußischen landschaftlichen Abfindungs⸗ und Liquidationspfandbriefe ermächtigt worden, Ostpreußische landschaftliche Reichsmarkpfandbriefe im Gesamt⸗ betrage von IMM 40 000 000, — Reichsmurk vierzig Millionen — aus⸗
zugeben. Diese Pfandbriefe bedürfen nach einem Erlaß des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 6. Juni 1940 — IV Fin. 74240 CG XI — vor der Einführung an der Börse zu Berlin nicht der Ein⸗ reichung eines Prospektes. Nach S 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) gelten mit dieser Anordnung die Pfandbriefe zum amtlichen Handel an der Berliner Börse als zugelassen. ö Zur Unterscheidung von der früher genehmigten Ausgabe 47 iger Ost⸗ preußischer landschaftlicher Reichsmark⸗ pfandbriefe Reihe 1 tragen die m. briefe das Kennzeichen Reihe 2. Ihre Stückelung beträgt: 2 2100 Stück zu RM 5000 — Nr. 12109, 2300 Stück zu REM 2009 — Nr. — Nr.
2101 - 4400, 14000 Stück zu RAM 1000 4401-18 400, 11100 Stück zu RAM 5300 18 401 — 29 5600, 18 000 Stück zu RM 209 29 501 - 42 500, — . 27 500 Stück zu RM 100 — Nr. 143 501 Jo Ohg. . Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ ö Sie tragen die im Druckver⸗ ahren nachgebildete Unterschrift des General⸗Landschafts⸗Direktors sowie das Dienstsiegel der Ostpreußischen SLand⸗ 6e Trockenstempel), ferner eine Be⸗ cheinigung über das Vorhandensein der gelen, und satzungsmäßigen Deckung, ie mit der gleichfalls nachgebildeten Unzrschrift des General⸗Landschafts⸗
Syndikus versehen ist. Die Gültigkeit der Unterschrift hängt davgn ab, daß ein von der General- Landschafts⸗ Direktion bestimmter Prüfungsbeamter durch eigenhändige Unterschrift auf dem Pfandbrief dessen Eintragung in das Pfandbriefregister bescheinigt.
Die Pfandbriefe werden mit 4 v. H. jährlich nachträglich verzinst. Jedem Pfandhrief sind am 1. April und 1. Ok- tober fällige Zinsscheine für 10 Jahre.
des Einheitswerts des Grundstücks, auf
uhr el den, Betrag von 25 v. H. des betrag von 20 v. H,
Darlehnzs nehmer wegen aller ihr auf Grund der.
1941 fallig. ö
Für die Pfandbriefe gilt das Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗recht⸗ lier Kreditanstalten vom 21. Dezember 19257 (RGBl. 1 S. 492) nebst Durch⸗ führungsberordnungen. Danach muß der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Pfandbriefe in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Die Deckungshypotheken werden in ein Deckungsregister eingetragen.
Als Deckungshypotheken dienen bei Ausgabe die für die aufgekündigten 5M Vigen Abfindungs⸗ und Liguida⸗ tionsgoldpfandbriefe deckungsmäßig be⸗ nutzten und gemäß der Verordnung vom 22. Mai 1940 umzustellenden Auf⸗
Für die Sicherheit von Kapital und Zinsen der Pfandbriefe haftet Außer den in das Deckungsregtster ein⸗ getragenen Hypotheken das gesamte übrige Vermögen der Landschaft. Falls dieses zut Deckung der Verbindlichkeiten nicht cusreicht, sind die Mitglieder der Landschaft auf u leisten. Diese Sonderbeiträge sind egrenzt auf den Höchstbetrag von 5 v. H.
dem die Mitgliedschaft beruht, falls je⸗ doch die für die Landschaft eingetragene
inheitswerts übersteigt. auf den . trag 3 dez Betrages, der Bhpothet. Die Sonderbesträge dürfen nur mit Genehmigung des Preußischen Staatsministeriums erhoben werden. Kündigung: feitens der Inhaber unkündbar. Die Landschaft kann die Pfandbriefe zur Einlösung zum Nennbetrage in bar nur aufkündigen: a) . Belegung der Barbestände des Tilgungsfonds ssiehe besondere Aus⸗ ührüngen) in Pfandbriefen, b) zur Einziehung der gesamten Pfand⸗ briefreihe. Die Tilgungsbeiträge der Hypo⸗ thekenschuldner betragen jährlich minde⸗ stens , v H. Sie werden den Hypo⸗ thekenschuldnern auf einem , Konto gutgeschrieben. Die Gesamtheit der Tilgungsguthaben bildet den Til⸗ gungsfonds, der dazu dient, den Mit⸗ gliedern die Rückzahlung der Darlehen n erleichtern. Ihm sind auch die aus einer Anlegung aufkommenden Zinsen und die von den Darlehnsnehmern ge⸗ leisteten H Zuzahlungen zuzuführen. Der Tilgungsfonds ist ge⸗ trennt von dem sonstigen Vermögen der
. Barbeträge sind in Pfandbriefen. er Landschaft zu belegen. Hat das. Tilgungsguthaben mindestens 10 v. H. des ue r r gewährten Darlehns erreicht, so kann der Darlehnsnehmer insoweit löschungsfähige Quittung ver⸗ langen. Hat das , i ., 20 v. H. des ursprünglichen Darlehnsbetrages erreicht, so kann bis zur Höhe des Umfanges des Tilgungs⸗ uthabens eine Krediterneuerung in fandbriefen gewährt. werden. Die andschaft ist befugt, die Guthaben der am Tilgungsfonds atzung⸗ 9 der Schuldurkunde zustehenden älligen Forderungen in Anspruch zu nehmen. Die Kündigung der Pfandbriefe ge— schieht mit mindestens einmonatiger Frist vor dem Einlösnngstage durch- einmalige Bekanntmachung in den weiter unten erwähnten Zeitungen. 4. die Pfandbriefe durch Auslosung gekündigt werden (die Auslosungsord⸗ nung setzt die General⸗Landschafts⸗ Direftion fest), werden die Nummern. der ausgelosten Pfandbriefe spätestens 14 Tage nach der Ziehung beklannt⸗ gemacht. Mindestens einmal jährlich werden die Nummern det früher ge⸗ losten, aber zut Einlösung noch nicht vorgelegten Pfandbriefe veröffentlicht. Zahlstellen für die kostenlose Ein⸗ hn der ausgelosten und . Pfundbriefe und der fälligen Zins⸗ 9 . 36 hist
Bank der Ostpreußischen Land t Jö e e, (Pr), i at
meisterstr. 16 — 18, mit ihren Ge⸗
der erste Zinsschein ist am 1. April.
wertungshypotheken und forderungen.
; Grund der General⸗ gargntie ver yflichtet, Sonderbeiträge
Die Pfandbriefe sind
Landschaft zu verwalten. Die eingegan⸗ fef
W 8, Mohrenstr. 66, und Hauptstellen:
Landschaftliche Bank für Branden⸗ burg (Central ⸗ Landschafts⸗ pl
Lar burg (Central ⸗ . . Bank), Seestadt Rostock, Straße 74,
Landschaftliche Bank für Pom⸗ mern (Central ⸗Landschafts⸗ Bank), Stettin, Paradeplatz 40,
Deutsche Bank in Berlin We 8, Behrenstr. 9—13, und ihre Nieder⸗ lassungen,
Preußische Staatsbank (Seehand⸗
lung) in Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 38. Wertpapierabteilung der Deutschen Reichsbank in Berlin und sämt⸗ liche Reichsbankanstalten (mit Aus⸗ nahme der Reichsbankhauptstelle Königsberg (Pr)).
Bei diesen Stellen werden kostenlos auch neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und bei den zu 1 bis 4 genannten Stellen auch alle etwaigen sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen durchgeführt.
Die auszügebenden Pfandbriefe sind nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen vom 7. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 756) zur Anlegung von Mündelgeld geeignet.
Der Antrag auf Zulassung der Pfand⸗ . zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird gestellt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ostpreußischen General⸗Landschafts⸗ Direktion werden mit Rechtswirksamkeit im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger erlassen. Be⸗ kanntmachungen, die die 475 „igen Ost⸗ preußischen landschaftlichen Reichsmark⸗ pfandbriefe Reihe 2 betreffen. werden außerdem in der Berliner Börsen⸗ Zeitung veröffentlicht. Königsberg (Pr), 17. Juli 1940.
Ostpreußische General⸗Landschafts⸗ Direktion. Dr. Neumann.
20451 Bekanntmachung zu F 21 der Satzung des Deutschen Roten Kreuzes. Das Ende der im § 21 der Satzung des Deutschen Roten Kreuzes vom 24. Dezemher 1937 erwähnten Ueber⸗ gangszeit . ich für das Deutsche Rote Kreuz im Gebiet des Altreichs mit Zustimmung des Reichsministers des Innern auf den 31. März 1940
est.
Berlin, den 20. Mai 1940.
Der geschäftsführende Präsident. Grawitz.
20485
Widerruf einer Vereidigung. Die Bestellung des Herrn Gustav Weisher, früher wohnhaft Dortmund, Märkische Str. 66, jetzt wohnhaft Lever⸗ ,, Kalkstr. 25, zum ver⸗ eidigten Probenehmer für Erze, Me⸗ talle, Metallrückstände und chemische Erzeugnisse wird hiermit widerrufen. W. ist wegen Verlegung seines Wohn⸗ sitzes aufgefordert worden, seine Be⸗ stallungsurkunde und das von ihm ver⸗ wendete Siegel zurückzugeben. Dieser Aufforderung ist er aber nicht nach⸗ gekommen. Dortmund, den 22. Juli 1940. Die Industrie⸗ und Handelskammer. Der Präsident: Dr. Klönne.
20486 Bekanntmachung. Der „Verband ehem. Offiziere des 3. Unterelsässischen Inf. Regts. Nr. 138 e. V.“ (Nr. 3194 des Re⸗ gisters beim Amtsgericht Berlin) ist durch Beschluß der Mitgl.⸗Vers. am 8. 6. 1910 in Berlin aufgelöst. Die Liquidationsfrist läuft.
Die Auflösung wird hiermit . lich bekanntgemacht und die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.
Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗Regen⸗ ten⸗Straße 83, den 23. Juli 1940.
Der Liguidator: Dr. Otto Bünger,
und ein Erneuerungsschein beigefügt;
21
schäfts⸗ und Nebenstellen,
*
8
Oberverwaltungsgerichtsrat.
2. Ceutral-Landscha:ts⸗Bank in . ihre
Bank), Berlin W 8, Wilhelm⸗ atz 6 ndschaftliche Bank für Mecklen⸗
ange
B. Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle (Leistungen): aus den Vorjahren ö aus dem Geschäftsjahre . Schadenermittlungs⸗ kosten Schadenreserve am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres Deckungsrücklage für Ster⸗ begeldverpflichtungen . Verwaltungs kosten: ö Abschlußkosten. .... Inkasso⸗ und Schadenre⸗ gulierungskosten. Sonstige Verwaltungs⸗ kosten. .. 266 192,06 Beiträge und Umlage an
Berufsver⸗ ̊ gls,
919 476 2981 649
3 2025
S30 000 125 628 9 124 642 444 506
272 110 11 674 27 289 23 154
9557
5 772 890
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.
tretungen.
Soziale Beiträge 8 ,, Abschreibungen .. Sonstige Ausgaben
8 — —
ö.
R. AI 302 009
A. Attiva. Grundbesitz. Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen ... Wertpapiere.. . Beteiligungen: An sonstigen Unterneh⸗ mungen Guthaben bei Banken und Sparkassen Rückständige Zinsen (Stück⸗ ö Barbestände: Bei den Geschäftsstellen 14 g84, 34 Bei der Haupt⸗ verwaltung 22 267,26 Inventar und Drucksachen Beiträge: Quittungsbestand
15 680,59 Mahnbestand 29 931,80
Sonstige Aktiva: Darlehen.. Vertreter. Verschie dene
Schuldner . 30 310,04.
Kautionen .. 162 337,54
148 395 46 341 148 12
45 900 233 426 5 984
40,5 8 õ6 z, 34
38 912
1228131 B. Passiva. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage (5130 Aktieng. u. 5 37 VAG. ): Bestand am Schlusse des
Vorjahres. 206 514,01
Zuwachs im
Geschäfts⸗ jahre.. 7 898, 72
Andere Rücklagen (freie Rücklagen):
Angestelltenunterstützungs⸗ rücklage
Reserve für schwebende
Versicherungs fälle
(Schadenreserve)l J..
Deckungsrücklage für Ster⸗
begeldverpflichtungen.
Barkautionen ö
Sonstige Verbindlichkeiten:
Vertreter . 1 388,11
Verschiedene
Gläubiger . 32 250,26
Kautionen .. 162 337,54
214 412
19 070 S30 000
130 ots 431
33 638 37
n
Frankfurt a. M., 27. 1. 1940. Der Borstand. Dr. Delaporte. Daniel.
Nach dem abschließenden Ergebnis. meiner pflichtmäßigen Prüfung auf. Grund der Bücher und der Schriften der „Südversa“ Krankenversicherungsanstalt a. G. zu Frankfurt a. M. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M., den 20. 5. 1940. Der Prüfer: Dr. Erich Fleischer, Wirtschaftsprüfer.
20455) Bekanntmachung.
In den Münchener Neuesten Nach— richten Nr. 201 vom 19. Juli 1940 wurde der Antrag der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, des Bankgeschäfts August Lenz C Co. und des Bankhauses Seiler C Eo., München, auf Zulassung von
Re, oh Cho, — 5 coige Teil⸗
schuldverschreibungen von 1949 der Bayerischen Aktiengesell⸗ schaft für chemische und land⸗ wirtschastlich⸗chemische Fabri⸗ kate in Heufeld / Obb. veröffentlicht.
München, 22. Juli 1940.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bayerischen Börse in München.
Der Vorsitzende: Steyrer. Syndikus: Dr. Schub.
10. Gesellschasten m. b. H. 1901
Die Fa. Louis Richter C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.
Geyer i. E., den 12. Juli 1940.
Martha Rubach, Liquidatorin.
19019
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterfertigten, München 22, Ludwigstr. 26,1, zu melden.
Hausverwaltungs⸗Ges. m. b. H.
Theatinerstrasze. Der Abwickler: Warmuth.
18156) . Die Chemische Fabrik Perdyna⸗ min vorm. Arthur Jaffs G. m. b. H. in Berlin C 2, Alexanderstr. 39 befindet sich durch Gesellschafterbeschluß in Liguidation. Die Gläubiger wer⸗ den gebeten, ihre Forderung bei dem Liquidator anzumelden. Heinz Schiller, prakt. Arzt, Liquidator.
[190767
Die Gesellschaft für Magermilch⸗ verwertung m. b. H., Berlin 8W. 68, Lindenstraße 58, ist aufge⸗ löst und in Abwicklung getreten. Als Abwicklerin wurde bestellt: . Müller, Berlin 8060. 16, Wasser⸗ gasse 1.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre nsprüche geltend zu machen.
K—w— / / //
II. Genossen⸗ schaften.
19540] Bekanntmachung.
Die Werk⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft für das Schneiderhandwerk Bochum und Wattenscheid e. G. m. b. H., Bochum, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1940 aufgelöst worden. Die Gläubi⸗ ger der Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Genossenschaft zu
melden.
. Bochum, Viktoriastr. 61, 15. Juli 940.
Die Liquidatoren: Dierkes. Finst er.
19849 Bekanntmachung.
Betr.: Bank Ludowy e. G. m. u. H., Beuthen, 9. S.
Die Genossenschaft ist gemäß 5§ 8 Abs. 2 der Verordnung des Minister⸗ rats für, die Reichsverteidigung vom 27. 2. 1946, RGBl. J Seite 444, am 18. Juli 19410 aufgelöst.
Die Abwicklung wird in Untervoll⸗ macht des Kommissars für die Organi⸗ 6 der polnischen Volksgruppe im nen fsche. eich durch Bankdirektor Adolf Huhnt in Beuthen, O. S., Ring 26, durchgeführt.
Die Gläubiger der . werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Unterzeichneten bis zum 25. August 1940 anzumelden. Melden ö. sich nicht innerhalb eines Monats seit dem Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung, so erlöschen ihre Forderungen. Die Gläubiger haben der Anmeldung beizufügen:
1. Das Sparbuch oder n. in
ihren Händen befindliche Unter⸗
agen, aus denen sich die Höhe ihrer Forderung ergibt,
eine Hahlungsanweisung, auf der
die Unterschrift des Gläubigers
durch den Gemeinde⸗ oder Amts⸗ vorsteher beglaubigt werden muß. Beuthen, O. S., den 25. Juli 1946.
. Der Kommissar für die Organisationen der polnischen Volksgruppe im
Deutschen Reich.
6 hn,
behördlich bestellter Treuhänder der
.
1
Bank Ludowy e. G. m. u. H. in Beuthen, O. S.
Frau⸗
Sentralhandelsregisterbeilage
zm Deutschen Reichs anzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 25. Juli
1940
Nr. 172
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs reis monatlich 1,15 Rt einschließlich 0, 3 dVmaes Irn gh nl aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8sW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein— sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
9
2
O O
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen böõ mm breiten Petit ⸗ Zeile
l, l0 QM. Anzeigen nimmt die An—⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müͤssen 3 Tage vor dem Einrückungs—
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
90
Inhaltsüberficht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Urheberrechtseintrags⸗
O
lI. Handelsregister.
5 die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Aachen. L20198 Handel sregister
Amtsgericht Aachen. 18. Juli 1940. Veränderungen:
A 3592 „A. Münzer“, Aachen (Einzelhandel in Haushaltswaren und Küchenartikeln, Großkölnstraße 33 / 35). Jetziger Inhaber: Albert Klaucke,
aufmann, Aachen. ;
A 4025 „Arnold C Schüll“, Aachen (Tuchfabrik, Oranienstraße 9). Die Ehefrau Alexander Ernst, Elfriede eborene Arnold, ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Der Tuchfabxikant Alexander W. Ernst, Aachen, ist als persönlich haftender Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Heinrich Arnold, Hermann Arnold und Alexander W. Ernst, und war jeder für sich allein berechtigt. . Prokura des Alexander Ernst ist erloschen.
B 1053 „August Ferber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Herstellung von und Handel mit Textilerzeugnissen, Viehhofstraße 2). Michael Gennes, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
19. Juli 19410.
A 41868 „P. Meulenberg Sohn“, Aachen (Großhandel in Kraftmaschinen und Dampfkesseln, Monheimsallee 483). Der Kaufmann dermann Dunkel, Aachen, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1932 begonnen. Bamberg. . 20199
. Handelsregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 20. Juli 1940. Veränderungen:
Hans Leonhardt, Sitz Hofheim: Prokura Leonhardt, Anna, Kaufmanns—⸗ ehefrau in Hofheim (1. Ehefrau), er⸗ loschen. Einzelprokuka erteilt; Leon⸗ hardt, Anna, Kaufmannsehefrau in Hofheim.
Weber „X Ott, Aktiengesell schaft, Sitz Forchheim; Eder, Gustav, Direl— tor in Fürth, ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Berlin. . 20200
Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 16. Juli 1940. Veränderungen:
A 86 447 Max Gruban (Weinhand⸗ lung, O 17, Gr. Frankfurter Straße Nr. 120).
Der Gesellschafter Max Gruban ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Martha Gruban, geb. Oesch, verwitwete Kauffrau, Berlin, in diese als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Sen che ist Martha Gruban, geb. Oesch, nicht berechtigt.
A gI Sih Buhrbanck . Cv. Kom⸗ manditgesellschaft (Papiergroßhand⸗ lung, W 35, Rauchstr. 4). ;
Der bisherige Kommanditist ist aus der Her s nf ausgeschieden; gleich⸗= eitig ist ein neuer Kommanditist in m eingetreten.
A 101734 „Adrut“ Verlag Berger C Quambusch.
Die Firma ist geändert, sie lautet
etzt: letzen rut / Verlag Berger C Co. (W 62, Kalckreuthstr. 157.
A 1066465 Sscar Koppenburg X Go. (Fabrik für gelochte Bleche, gisenwarer ifabrit, XO 55, Greifswalder Str. 149. 14). .
Die Einlage eines“ Kommanditisten ist herabgesetzt; ein weiterer Kommau⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Erloschen:
A 64 934 Paul Beyer,
A 102 604 Eugen Folkmar:
Die Firma ist erloschen.
Berlin- Amtsgericht Berlin. Abt.
551. Berlin, 17. Juli 1940. Veränderungen: g A 87 590 W. Hagen * Co. (Tief⸗ bauunternehmen, Wilmersdorf, Kon⸗ stanzer Straße 25).
oro]
aufgehoben. Die bisherige Mitinhabe⸗ rin, die Witwe Anna Maria. Esselbach geb. Hilken, ist nunmehr alleinige In⸗ haberin der Firma. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung bein Amtsgericht Duisburg erfolgen. A 99528 Gewerkschaft Bach bei Ziebingen (Erwerb und Ausbeutung von Braunkohlenbergwerken, WM 62, Kurfürstenstr. i123. Hanns Nathow ist nicht mehr Vorstandsmitglied. ;
A 1066496 Wilhelm Böhm Eisen⸗ beton⸗ und Tiefbau ⸗Gesellschaft (Lichterfelde, Lukas⸗-Cranach-Straße 9. Dem Hermann Masche, Berlin, und dem Alfred Sperling, Berlin, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Gesell⸗ schafter Herbert Böhm oder mit dem anderen Prokuristen zur Vertretung be— fugt ist.
A 10938 Atelier Erich Clemens (Fabrikation von Kurbel-, Singer- und Handstickereien, 8SWw 68, Markgrafen— straße 56). ö. Inhaber jetzt: Kaufmann Erich Cle⸗ mens, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Erich Clemens ausgeschlossen.
Erloschen: A giI 869 Ferdinand Eisen, A 10824 Max(ßHartvig: Die Firma ist erloschen.
FEerlin. 20202 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 17. Juli 1940. Veränderungen:
A 99173 Oettl „ Co. (Herstellung von Accumulatoreénplatten nach paten⸗ tiertem Verfahren, Ahrensfelde, Kreis Niederbarnim, Dorfstraße 60).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Kiefer ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. .
A 1090 323 Verlag für Sparkassen⸗ schrifttum Claus Haupt (C 2, Grün⸗ straße 4). .
Kommanditgesellschaft seit 1. Apru 1910. Ein Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Erloschen:
A 886 823 Posse z Zeiller
Liquid.
Die Abwicklung Die Firma ist erloschen.
A 1063 79 Wahlsdorf Apparate Bau Kommanditgesellschaft. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
NRerlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 18. Juli 1940.
Veränderungen:
B 55 9066 Deutsche Bank (Ws, Mauerstr. 29 / 30). .
Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Posen: Kurt Landgraf in Posen, Rudolf Stuby in Posen. Jeder von ihnen vertritt in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Der Pro⸗ kurist Kurt Landhraf ist auch zur Ver— äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. In das Register ist weiter eingetragen worden: Die auf die Zweigniederlassung Konstanz beschränkte Proküra für Eberhard Huthmacher ist erloschen. Die Eintragung, betr. die Prokura Huthmacher wird für die Hweigniederlassung, die den Firmen⸗ zusatz Filiale Konstanz führt, bei dem Amtsgericht Konstanz erfolgen.
Erloschen:
B 52 106 Armit⸗Textil⸗Verede⸗ lungsgesellschaft, Aktiengesellschaft (Lichterfelde 1, Schließfach 10). .
Die Hauptversammkung vom 5. Juni 1940 und 2. Juli 1910 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Armit Textilverede⸗ lungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin be—⸗ schlossen. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, deren Forderungen dor der Bekanntmachung der Eintrg⸗ gung der Umwandlung begründet sind, steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ aung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
2020
in
ist beendet.
20203
Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt.
Eleetro-⸗Industrie mit beschränkter Haftung (N 65, Sellerstr. 13.
Zum Geschäftsführer ist durch den Verwalter bestellt: Kaufmann Erich Wieneke, Berlin. Die Bertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Otto Wolf besteht weiter. ;
B 535 531 Elektrotechnische Fabrik Schmidt . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 65, Sellerstraße Nr. 13).
Die , . der Ge⸗ schäͤftsführer Erich Wieneke, Otto Wolf und des Prokuristen Arthur Krusche be⸗ stehen weiter.
B 55247 „Daimon“, Fabrik elek⸗ trotechnischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 65, Sellerstr. 13). ö.
Durch den Verwalter ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt:, 1. Kaufmann Erich Wieneke, Berlin, 2. Kaufmann Otto Wolf, Berlin.
B 55 433 Carl Hasse C Wrede Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Präzisionswerkzeugmaschinen, N 20, Osloer Str. 1162).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1940 ist das Stammkapital um 10h 0o0, — Ec, auf 5 000 000, — ct erhöht und ferner 5 13 Ziffer a. S. 1 (Verteilung des Reingewinns) geändert,
B 55 830 Deutsche Viscobil Oel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Schöneberg, Martin-Luther⸗ Straße 61—66). .
Max Blanchard ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Berlin,. 20205 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 18. Juli 1940. Veränderungen: B 51 847 für elektrische be⸗
Studiengesellschaft
Beleuchtung mit schränkter Haftung (O 17, Ehrenberg⸗ straße 11—14).
Prokurist: Dr. Walter Dawihl in Berlin-Kohlhasenbrück. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem stellvertretenden schäftsführer.
B 58 697 Philips Heimgeräte Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Kurfürstenstraße 126).
Dirk Swart ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
So⸗ Ve⸗
EBremerhnnven. 20206 Neueintragung:
H.-R. A 217 Paul Damrath. Inh.: Kaufmann Paul Damrath in Weser⸗ münde⸗Mitte (Geschäftszweig: Groß⸗ handlung für Lebenmittel. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Weser— münde⸗M., Osterstraße 21).
Wesermünde⸗M., den 16. Juli 1940.
Amtsgericht Bremerhaven. HKrieg, Bxz. Breslan. 20207 Sandelsregister Amtsgericht Brieg (Bez. Breslau). Brieg, den 18. Juli 1940. Erloschen:
A 724 Wilhelm Müller, Molkerei—⸗ produkte, Brieg. Die Firma ist er⸗ loschen.
Hr ix. 20209 Handelsregister Amtsgericht Brix. Abt. J. Brüx, den 25. Juni 1940.
Veränderung:
H.⸗R. A IV— 135/12 Firma Ant. Wanie. Sitz: Dux.
Die Firma lautet fortan: Anton Wanie, Holzhandel und Spedition Inh. Rosa Wanie, Dux.
Hrijx. 20210 Haudelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 2. Juli 1940. Veränderung:
H.-R. A. 1— 93 Firma Joses A. Endler (Litographie⸗, Buch⸗ und Stein— druckerei), Sitz: Weipert. Gelöscht wird der Inhaber Josef Anton Endler infolge Ablebens und die Vertretungsbefugnis der Pauline Endler.
Eingetreten sind als versönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Oskar Endler, Kaufmann in Weipert, Josef Endler, Kaufmann in Weipert und Mary Schmab in Weipert.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1935. Vertretungs- und Zeich⸗ nungsherechtigt sind immer zwei der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinsam.
Die Prokura des Josef Endler und
NHrii x. 20211 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 7. Juli 1940. Veränderung:
S⸗NR. B . nr Firma Industrie Aktiengesellschaft, Brüx. Dem Josef Böhm, Oberbuch— halter in Brüx, ist Gesamtprokurg er— teilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied.
Stahl⸗ 41 Sitz:
HBrii x. 20212
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 7. Juli 1940. Veränderung:
H.-R. A L— 176623 Firma Groß⸗
konfektionshaus Jakob Heller's
Nachfolger Julius Fink in Ligui⸗
dation, Sitz: Brüx. ö
Hugo Jentschek in Brüx, Konrad—
Henlein-Straße Nr. 34, wurde zum Ab⸗
wickler der Firma bestellt.
Der bisherige Abwickler Fritz Roth
wurde gelöscht.
HBr ii x. 20213 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 8. Juli 1940.
Löschung:
H. R. A IV I865s7 Firma Reinh. Wolfg. Dollhopf, meister, Sitz: Seestadtil. .
Gelöscht wurde die Firma infolge Her⸗ absinkens des Unternehmens auf einen Kleinbetrieb.
Ing. Bau⸗
Hrii x. 20214 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 8. Juli 1940. Löschung: S. R. A II— 2 Firma Emil Fried, Sitz: Saaz (Hopfenhandlung). Infolge Abwicklung wurde die Firma gelöscht.
HBriix. 20215 Haudelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 8. Juli 1940. Löschung:
H.R. A V— 2415 Firma Anton
Skoörepa, Sitz: Herrlich bei Dux. Die Firma wurde infolge Hexab— sinkens des Betriebes auf den Umfang eines Kleingewerbes gelöscht. Coburg. 20216 Handelsregister Amtsgericht Cohnrg, 20. Juli 1940. Neueinträge: Fa. Andreas u. Johann Fiedler, Sitz: Friesen, am 18. Juli 19309. Offene Handelsgesell— schaft. Beginn: 1. Januar 1940. Pers. haftende Gesellschafter sind die Kalt⸗ werksbesitzer Andreas Fiedler und Jo⸗ hann Fiedler, beide in Friesen bei Kro⸗ nach. — Fa. Johann Schuberth, Bast⸗ warenfabrikation in Vorderschnaid, Gem. Schnaid, am 20. 7. 19409. Inhaber ist der Kaufmann Johann Schuberth in Vorderschnaid, Gem. Schnaid. — BVer⸗ änderungen: Bei der Fa. Porzellan⸗ fabrik Tettau, AG. in Tettau, am 18. Juli 1910: Direktor Max Wunder⸗ lich ist als Vorstand ausgeschieden. Dem Fabrikdirektor Gustav Bonzel in Hoch⸗ stadt ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hochstadt erteilt. Eintrag der Vorstandsänderung erfolgt auch bei den Zweigniederlassun⸗ gen: Fa. Quarzsandwerke Bauer & Co. Inhaber Porzellanfabrik Tettau AG. in Tettau in Weißenbrunn, u. Porzellan⸗ fabrik Tettau Aktiengesellschaft, Abt. Elektro, Hochstadt, bei letzterer auch die Prokuraerteilung an Bonzel.
Crimmits chan. 20217 Sandelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 19. Juli 1910.
A 36 Spindellagerfabrik Nönnig C Schirrmeister in Nenkirchen / Pleiße.
Nach dem Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Paul Albert Schirrmeister führt Richard Louis Nönnig das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Dortmund. 19971
Sandelsregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragungen:
Nr. 2093 am 29. Juni 1940: „W. K. Klein“, Dortmund (Herstellung u. Vertrieb von Autogen⸗ Werkzeugen, Märkische Str. 86).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. 6. 1940. Gesellschafter sind: Kauf⸗
Veräuderungen:
Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist
563. Berlin, 18. Juli 1940. B 58 966 Gral Gesellschaft für
Oskar Endler ist erloschen.
mann und Techniker Karl Klein und
Kaufmann Kuno Kayser, beide in Dort— mund. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der „W. K K. Klein G. m. b. H.“ Vgl. H⸗R. B 216.
Nr. 2094 am 15. Juli 1940: „Mar⸗ garethe Reinold“, Dortmund (Re— klameartikel, Hansbergstr. 25. Inhaberin: Margarethe Reinold in Castrop⸗Rauxel. Ort der Niederlassung war früher Castrop⸗Rauxel.
Nr. 2005 am 15. Juli 1940: „Hugo Schiffer“, Dortmund (Metallwaren, Preßstoffgegenstände, Handelsvertertun⸗ gen, Westfalendamm 219). Inhaber: Kaufmann Hugo Paul Schiffer in Dortmund. Ort der Nieder⸗ lassung war früher Lüdenscheid.
Veränderungen:
Nr. 1566 „Bark C Eo. Maschinen⸗ fabrik, Inhaber: Franz Bark und Angust Leonhßardt“, Dortmund (Wambeler Hellweo 4), am 19. Suni 1940: .
Dem Ingenieur August Leon⸗ hardt jun. und dem Buchhalter Hans Spinger, beide in Dortmund, ist Ge⸗ samtpxokura erteilt; sie vertreten die Firma nur gemeinschaftlich.
Nr. 2 „August Mülker“, Dort⸗ mund (Speditionsgeschäft, Adlerstraße Nr. 10), a) am 26. Juni 1940: Die Prokura des Hans Erich Göckeler ist er⸗ loschen, h) am g. Juli 1940: Dem Wil⸗ helm Drebusch in Dortmund ist Pro⸗ kurga erteilt.
Nr. 234 „Ernst Schmieding“, Dort⸗ mund (Armaturen, Stiftstr. I, am 29. Juni 1940:
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1940. Gesellschafter sind: Berg⸗ baubeflissener Hans-Joachim Klönne und Wachtmeister Ernst-Moritz Klönne, beide in Dortmund. Sie haben das Ge⸗ schäft von der Erbin des früheren In⸗ habers Otto Schluckebier käuflich er⸗ worben.
Nr. 93 „M. Engelhardt Nachf., Kommanditgesellschaft“y, Dortmund (Lebensmittelgroßhandlung, Gutenberg⸗ straße 28), am 3. Juli 1940:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige persönlich haftender Gesellschafter Hermann Hannes ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „M. Engelhardt Nachf.“. Die Pro⸗ kuren einrich Brinkmann und Josef Greff Geiben bestehen.
Nr. 122 „Glückauf-Apotheke Bern⸗ hard Hünnemeier“, Dortmund (Münsterstr. 57), am 3. Juli 1940:
Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Friedrich Wittner in Dort⸗ mund⸗Hörde übergegangen.
Nr. 631 „Gerhard Leskien, Kom⸗ manditgesellschaft“, Dortmund-Lüt⸗ gendortmund (Textilwarengeschäft, Limbecker Str. 12), am 9. Juli 1940:
Die Prokura der Ehefrau Gertrud Leskien ist erloschen.
Abt. B. Neueintragung:
Nr. 323 am 15. Juni 1940: „West⸗ deutsche Baugesellschaft des Hand⸗ werks mit beschränkter Haftung — Arbeitseinsatzgefellschaft des Reichs⸗ standes des Deutschen Handwerks — Berlin“, Dortmund (Reinoldistraße 7 bis 9).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 1. 1938 festgestellt und am 16. 12. 1938, 17. 5. 1939, 18. 1. 1940 und 27. 2. 19460 ändert. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der handwerklichen Bau⸗ wirtschaft und Arbeitsbeschaffung für das Bauhandwerk, vornehmlich im Wirtschaftsgebiet Rheinland⸗Westfalen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Erich Olkiewiez in Köln⸗Kletten⸗ berg und Hans Goebels in Dortmund. Prokurist: Christian Abbel in Köln— Sülz. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Köln.
Veränderungen:
Nr. 322 „Westdeutsche Düngekalk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Wißstr. 14 —18, , am 29. Juni 1940:
Ernst Stedtfeld ist als Geschäftsführer
Fabberufen und an seiner Stelle Exich
Burisch in Dortmund zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 84 „Vereinigte Elektrizitäts⸗ werke Westfalen Aktiengesellschaft“, K (Silberstr. 29), am 5. Juli 1940:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. 6. 1940 ist 8 138 der
Satzung (Verwaltungsbeirat) geändert.