1940 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

? . . ;

2

n .

.

.

w

w w—— 4

8 ,, ö.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 27. Juli 19410. S. 4

mächtigtet: Rechtsanwalt Dr. Janu⸗ schowsti in Hindenburg O/S. klagt gegen ihren Ehemann, den Hütten⸗ arbeiter Hugo Kalla, zuletzt in Petro⸗ witz Ost⸗O S., auf Ehescheidung. Die Kklagerin ladet den Beklägten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 15. Dktober 1940, 9 Uhr, Zimmer Nr. 142, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gleiwitz, den 22. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

20826 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Tegetmeyer in Weimar, als Vertreter der Frau Josepha Böttger in Bitterfeld, Bis⸗ marckstraße 42 bei Winter, erhebt Klage gegen den Arbeiter Eugen Bött— ger, zuletzt wohnhaft gewesen in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 7. Februar 1927 vor dem Standes⸗ beamten in Jena zwischen den Par⸗ teien geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dic? Jiwilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 16. September 1949, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 19. Inli 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Gumpert.

20599] Oeffentliche Zustellung.

Der, Rechtsanwalt Walter Seuffert in München 2, Max⸗Joseph⸗Str. 2/11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Freiherr von Gagern, Köln, klagt gegen den Redakteur Heinrich Auerbach, früher in Köln, Nietzschestraße 8, dann Genf, Rout de malagnu G jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß aus dem bei dem Amtsgericht Köln Abt. 23 unter 23 HL 522/39 hinterlegten Versteige⸗ rungserlös an den Kläger 150 Het (i. B. einhundertfünfzig Reichsmark) nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. 9. 1938 ausgezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1. J. Stock, Zim⸗ mer 144, auf den 23. September 1949, vormittags Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 10 Tage festgesetzt.

Köln, den 20. Juli 1940.

Amtsgericht. Abt. 41.

L20625] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mayser's Hutfabrik in Ulm⸗Donau Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Borchert in Memel klagt gegen 1. den Kauf⸗ mann Ephraim Israel Rattner, 2. den Kaufmann Schmerel Ifsrael Rattner, beide früher in Memel wohn⸗ haft, jetzt unbekannten . wegen Fonrderung unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten für gelieferte Waren noch die Klageforderung schulden, mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagten kostenpflichtig als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 120140 Re nebst 4 . Zinsen seit dem 28. September 1938 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ ericht in Memel, Zimmer 16, ist

ermin auf den 4. Sktober 1h46, vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem die Beklagten geladen werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt.

Memel, den 223. Juli 1940.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und . Ʒundsachen.

Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin Sw 68, Markgrafenstr. 11. Aufruf.

olgende Versicherungsscheine sollen abhanden gekommen sein: Der Ver⸗ n,, . EO Nr. 311 961 auf das eben des Herrn Kurt Friedemann vom 7 12. 1932. Der Versicherungs⸗ chein Eo Nr 337 677 auf das Leben es Herrn Otto Schottlaender vom 26. 5. 1925. Der Versicherungsschein EO Nr. 3379135 auf das Leben des Herrn Franz Georgesohn vom 25. 5. 19355. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Auf⸗ rufe an uns ,, . anderenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 27. Juli 1940. Der Vorstand.

7. Atktien⸗ gesellschaften.

19402 Ph. Benj. Ribot A.⸗G.,

Bayer. Seifenfabrik, Schwabach.

Gemäß der 1. DfVO. werden die In⸗ haber unserer Stammaktien Nr. 1 bis 3929 aufgefordert, diese in der Zeit vom 1. 8. bis 1. 11. 1949 bei unserer Gesellschaft zum Umtausch in Stammaktien über nominell Reichs⸗ mark 1090, einzureichen.

Aktien, die bis zum angegebenen, letzten Umtauschtermin nicht einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos er⸗

klärt. Der Vorstand.

20477 Wickrather Lederfabrik

AUktiengefellschaft, Wickrath, Rhld.

Durch Beschluß der 44. ordentlichen Generalversammlung vom 15. April 1933 der „Niederrheinischen Aktien⸗ Sesellschaft für Lederfabrikation (vorm. Z. Spier)“ in Wickrath ist eine Kapital⸗ herabsetzung durch Zusammenlegung der Stammaktien zum Verhältnis von 3 zu 2 beschlossen worden. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Die Stammaktie Nr. 1044 ist nicht bei der Gesellschaft zum Um⸗ tausch eingereicht worden. Der Aktionär dieser Aktie wird aufgefordert, dieselhe bei der unterzeichneten Gesellschaft zum Umtausch einzureichen, und zwar bis zum 1. Dezeinber 1940, da die Aktie sonst von der Gesellschaft für kraftlos erklärt wird.

Wickrath, den 22. Juli 1940. Wickrather Lederfabrik Aktiengesellschaft.

Dr. Evers. Reinert.

20852

Hypotheken⸗ und Credit⸗Institut in Wien Aktiengesellschaft, Wien.

Laut Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bayerischen Börse in München sind

nom. EM S O00 090, 414 24

Kommunal ⸗Schuldverschreibun⸗ gen, Reihe 2, des Hypotheken⸗ und Credit⸗Institutes in Wien Artiengesellschaft, Wien, 2000 Stück zu RM 100. Buchst. Ak Nr. 3361 —5300 Ru 200 000, 3000 Stück zu RM 200, Buchst. Bk Nr. 1 - 3000 HM 600 0600, 2000 Stück zu RAM 500, Buchst. Ck Nr. 1001-3000 RM 1 000 000, —, 4700 Stück zu RM 1000, Buchst. Dk Nr. 3001-7700 RAM 4 700 000, —, 300 Stück zu RM 5000. Buchst. Ek Nr. 101-700 Hit 1 5600 606, mit Zinsscheinen Mai —-Novemher; erster Zinsschein fällig am 1. Mai 1940; unverlosbar und unkündbar bis 1. November 1944; von da ab tilgbar durch Kündigung oder Ver⸗ losung oder freihändigen Rückkauf spätestens bis zum 1. November 1994: zum Handel und zur Notierung an der Bayerischen Börse in München zu— gelassen worden.

Der vollständige Prospekt ist im Völkischen Beobachter Münchener Ausgabe vom 23. 7. 1940 Nr. 206 veröffentlicht worden.

München, den 24 Kuli 1940.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

20850) Passage⸗Kaufhaus Aktiengesellschaft, Saarbrücken. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur Teilnahme an der

am Dienstag, den 20. August 1940,

um 12 Uhr im Sitzungssagle der

Westdeutschen Kaufhof Aktiengesellschaft

in Köln, Hohe Straße, stattfindenden

21. ordentlichen Hauptversammlung

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Abschlusses sowie der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat für das 3 geschäftsjahr vom 1. 7. 1939 bis 51. 12. 1939.

2. Besct ö über das Ergebnis.

3. Beschlu von Vorstand und Aussichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach 5 19 der Gesellschaftssatzung . zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung und zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die bis spätestens am Sam s⸗ tag, den 17. August 1940, abends 6 Ühr, bei unserer Gesellschaftskasse in Saarbrücken oder bis zum selben Datum während der üblichen Bank⸗ geschäftsstunden bei einer der nach⸗

benannten Hinterlegungsstellen:

Deutsche Bank, Filiale Saar⸗ brücken, in Saarbrücken und Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank, Filiale Saar⸗ brücken, in Saarbrücken und Frankfurt a. M.,

Deuntsche Bank, Berlin und Köln,

a) ein Nummernverzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen:

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Saarbrücken, den 24. Juli 1940.

Der Vorstand. Arthur Müller. Lothar Schroeder.

Hermann Köhler.

fassung über die Entlastung s

208581

Bunzl C Biach Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordenil ichen Sauptversammlung, die Montag, den 16. September 1940, 12 Uhr mittags, in den Räumen der Oester⸗ reichischen Kontrollbank für Industrie und Handel Aktiengesellschaft in Wien, J., Führichgasse 6, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

Aufsichtsratswahlen.

Wahl des Abschlußprüfers.

Die Vopaussetzungen für die Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung sind in 5 24 der Satzung der Gesellschaft geregelt.

Die Aktien können auch bei der Oesterreichischen Kontrollbank für Industrie und Handel Aktiengesell⸗ schaft in Wien, J., Gluckgasse 1, er⸗ legt werden.

Wien, im Juli 1940.

Der Vorstand.

20864 Diana bad⸗Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Einladung zur Hauptversanmlung.

Die Aktionäre werden zur ordent— lichen Hauptversammlaung auf Frei⸗ tag, den 16. August 1940, um 15 Uhr in die Verwaltungsräume der Gesellschaft, Wien, Obere Donaustr. 93 bis 95, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes und des Jahresabschlusses 1938,39.

Beschlußfassung über die Absetzung des Verlustes.

Entlastung des Vorstandes.

Entlastung des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 1000, —.

Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des 5 4 der Satzung (Höhe des Grundkapitals).

7. Zuwahl in den Aussichtsrat.

8. Wahl des Abschlußprüfers für das neue Geschäftsjahr.

9. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berech⸗ tigt, die unter Einreichung eines dop⸗ pelten Nummernverzeichnisses ihrer Ak⸗ tien ihre Teilnahme nicht später als drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand angemeldet haben.

Wien, den 26. Juli 1940.

Der Vorstand.

20862 Act len⸗Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn-Fabrik, Bad Vöslau. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. 9. 1939 wurde der Beschluß gefaßt, das Grundkapital unserer Gesellschaft entsprechend der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit RA 91390090, neu festzusetzen.

Dementsprechend sollen die bisherigen 16 600 Aktien mit einem Nominale von ö. 8 550, (EM 366,67) in 18 263 neue Aktien mit einem No⸗ minale von RM 500, umgestellt werden.

Da die Umstellung in das Handels⸗ register des Amtsgerichtes Wiener Neu⸗ stadt eingetragen worden ist und der Aufsichtsrat entsprechend der in der Hauptversammlung vom 30. 9. 1939 er⸗ haltenen Ermächtigung die Einziehung er bisherigen Aktien und Ausgabe der neuen Aktien im eigenen Wirkungs⸗

s kreise durchzuführen hat, fordern wir

hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien mit den laufenden Gewinnanteil⸗ cheinen und Erneuerungsschein bis spätestens 31. 10. 1946 einschließz⸗ lich bei unserer

89 in Bad Vöslau

oder

beim Bankhaus Schoeller C Co.,

Wien, J., Wildpretmarkt 10, oder

beim Bankhaus E. v. Nieolai

Co., Wien, J., Renngasse 3, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Die Einreicher erhalten für je zehn eingereichte Aktien mit einem Nomi⸗ nale von ö. 8 550, einen vorläufig nicht übertragbaren Interimsschein über elf neue Aktien im Nominale von RM 509, —. Bei Spitzenbeträgen unter zehn Aktien erhält der Einreicher für jede Aktie à Nominale ö. 8 550, einen vorläufig nicht übertrag⸗ baren Interimsschein über eine neue Aktie à EM 590, sowie über eine Aktie im Werte von n 50, (8 5 der Satzungen). Der Umtausch dieser Interimsscheine gegen die neuen Ak⸗ tienformulare wird nach Fertigstellung derselben veröffentlicht werden.

Bad Vöslau, 15. Juli 1940.

Der Vorstand und der Aussichtsrat der Actien⸗Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn⸗Fabrik.

20861 „Textilana“ A. G., Kratzau. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 28. September 1939 wurde der Beschluß gefaßt, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft entspre⸗ chend der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit RM 2 040 090, neu festzu⸗ setzen, so daß die bisher auf ein No⸗ minale von Ke. 3990090, HIM 360, lautenden Aktien auf ein neues Nominale von Mn 100, umgestellt werden. .

Da die Umstellung in das Handels⸗ register des Amtsgerichtes Reichenberg eingetragen worden ist und der Auf⸗ sichtsrat entsprechend der in der Haupt— versammlung vom 28. 9. 1939 erhalte⸗ nen Ermächtigung, die Einziehung der bisherigen Aktien und Ausgabe von neuen Aktien im eigenen Wirkungs⸗ kreise durchzuführen hat, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien mit den laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und mit Erneuerungsschein bis spätestens 31. Oktober 19410 einschließlich bei unserer

Gesellschaftskasse in Kratzau oder

beim Bankhaus Schoeller C Co.,

Wien, J., Wildpretmarkt 10, oder beim Bankhaus EG. v. Nicolai Co., Wien, J., Renngasse 3, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Die Einreicher erhalten für jede ein— gereichte Aktie mit einem Nominale von Ke. R090, RM 360, einen vorläufig nicht übertragbaren Interimsschein über eine neue Aktie im Nominale von Rau 400, —. Der Umtausch dieser Interimsscheine gegen die neuen Aktienformulare wird nach Fertigstellung derselben veröffentlicht werden.

Kratzau, am 15. Juli 1940.

Der Vorstand und der Aufssichtsrat der „Textilana“ A. G.

20856 Tiroler Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft, Innsbruck. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der anläs⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle der Wiener Börse hat auf Antrag der Creditanstalt Bankverein, Wien,

Rel S775 09000, Aftien der Tiroler Wasserkraftwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Innsbruck, vom Auguft 1939, eingeteilt in Stück 87 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu RM 100, mit den Nummern 1—7 750,

samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil— scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 19. Juli 1940 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am Freitag, den 26. Juli 1940. Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu— lassungsstelle der Wiener Börse, Wien, . Wipplinger Straße 34, und im Sekretariat der Creditanstalt Bank⸗ verein, Wien, J, Schottengasse 6, wäh⸗ rend der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ und im „Völkischen Beobachter“. Wiener Ausgabe, erlassen

Innsbruck, im Juli 1940.

Tiroler Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft.

20857 Teudloff⸗Vamag Vereinigte Arma⸗ turen⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft, Wien. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der anläß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle der Wiener Börse hat auf Antrag der Creditanstalt Bankverein, Wien.

RM 590 000, Aktien der Teud⸗ loff⸗Vamag Vereinigte Arma⸗ turen⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft, Wien, vom September 1939, eingeteilt in 5000 Aktien zu RM 100. —, Nr. 1 bis 5000.

samt den . Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 19. Juli 1949 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am Freitag, den 26. Juli 1946. Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle der Wiener Börse, Wien, L, Wipplinger Straße 34, und im Sekretariat der Creditanstalt Bank⸗ verein, Wien, J., Schottengasse 6, wäh⸗ rend, der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Breu ö. Staatsanzeiger“ und im . hen Beobachter“, Wiener Ausgabe, erlassen

Wien, im Juli 1940. Teudloff⸗Vamag Vereinigte Arma⸗

turen⸗ und Maschinenfabriken

Aktiengesellschaft.

20853

Zuckerfabrik Papenteich zu Meine, A.⸗G.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet statt am Sonn⸗ abend, den 17. August 1940, nach⸗ mittags A Uhr, im Gasthause „Meinersand“.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Gewinn— verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rats.

Wahlen zum Aufsichtsrat gem. § 18 der Satzung.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

6. Verschiedenes.

Meine, den 23. Juli 1940.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Lütge.

20642 Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktien⸗ gesellschaft, Steyr.

Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Die 68. ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. August 1939 hat u. a. im Sinne der Um⸗ stellungsverordnung beschlossen, die vor⸗ gelegte Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit Ee 11732 000, —, eingeteilt in St. 117 320 Aktien zu je Rat 100, derart neu festzusetzen, daß nach Einzug von zehn alten Ak— tien zu je 8 260, auf je drei alte Aktien zu 8 200, vier neue Ak⸗ tien zu RM 100, entfallen. Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden sind (die gleichzeitig be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals um RM 18268 006, wurde inzwischen durchgeführt, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Schilling⸗ aktien samt Gewinnanteilschein Nr. 8 für 1940 u. ff. und Erneuerungsschein in Wien bei der Creditanstalt Bankverein, J., Schottengasse 6, oder bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, l., Am Hof 2, in Berlin bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschast Aktiengesellschaft, WS, Fran i Straße 49— 56, bis spätestens 29. Sh tober 1940 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzu— reichen. Für je drei alte Aktien zu 8 290, werden vier neue Aktien im Nennwert von je RM 1090, aus⸗ gegeben. ; Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die Aktien der Zahlenfolge nach geordnet mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bei den vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter unter Be— nutzung der daselbst aufliegenden Vor— drucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel nicht erfolgt. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Mög⸗ lichkeit zu regeln. Die dabei zu ent⸗ richtenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre. Diejenigen Aktien, die bis ein schließlich 29. Oktober 1949 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, oder welche die zum Ersatz durch vier neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung e; Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklä⸗ rung werden auch alle Schillingaktien älterer Ausgabe unserer Gesell⸗ schaft sowie der ehemaligen Oesterrei⸗ chischen Daimler Motoren A. G. bzw. der Austro⸗Daimler⸗Puchwerke A. G. und der ehemaligen Puch⸗ werke A. G. erfaßt, die bis dahin nicht zum unten g eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Ak⸗ tien entfallenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten nach den gesetzlichen , gen verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt, bzw. wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für ihre Rechnung hinterlegt werden. Steyr, am 24. Juli 1940. Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktien⸗ gesellschaft.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, e fn g f ch Fünf Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

Hannyversche

Eo ig].

ir.

]; Alttiengesellschaften.

ortland⸗Cementfabrit

bschluß am 31. Dezember 19

*

Attiengesellschast.

Erste Beilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

Perlin, Sonnabend, den 27. Juli

I960s. Echles.

aatsanzeiger

1940

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner e mn, Prüfung auf Grund der Robert ohr 3 Bücher und der Schriften der Gesellschaft Jancke, Grünberg / Schl. sowie der vom Vorstan i i

rungen und Nachweise entsprechen die

albert Suchholz A.⸗G. Grünberg,

Rech nun gsabschluß am . Dezember 1939.

Werte. Anlagevermögen:

4. Kanal⸗ und Hafenanlage ..

5. Maschinen.

2. Wertpapiere

Vermögenswerte.

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke

Substanzverringerung ...

2. Wohngebäude 3. Fabrikgebäude ...

Abschreibung. ... Abschreibung NF. . Sonderabschreibung. 563 C000 110 600, . 105 000, 5 000,

Abschreibung ...

667 102, 92 Hi: Tv. p?

Abschreibung. . . 202 102,92 Sonderabschreibung 54 000,

Zugang

6. Werkzeuge und Geräte 1,

2 501 25 TX 502, 25 Abschreibung...

, 8. Beteiligungen ..

II. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte:

Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe . 241 444,98 Halbfertigerzeugnisse 3 9765, Fertigerzeugnisse. .... . 68 571, JJ gJugang.. . . 231 400.

33) dõd d

Abgang... 227 082,32 zg d s 5h Abschreibung.. ..

Tilgung .

Anzahlungen I Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

Sonstige Forderungen . Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ..

Bankguthaben , .

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Bürgschaftsforderungen R.M 28 000,

. Verpflichtun gen.

1. Grundkapital:

Stammaktien mit 6809 Stimmen Vorzugsaktien mit 4000 Stimmen...

II. Rücklagen: . 1. Gesetzliche Rücklage 2. Jubiläumsunterstützungsfonds⸗ 3. Dispositionsfonds zur Wohlfahrt der A 4. Gedächtnisfonds Max Kuhlemann III. Wertberichtigung, Delkrederekonto.s-c . .. IV. Rückstellungen: 1. Steuerrüclstellung . ö 2. Steuerrückstellung für 1939 .. . 3. Sonstige Rückstellungen. ... . V. Verbindlichkeiten: 1.

Noch einzulbsende Teilschuldverschreibungen

Rückständige Gewinnanteilscheie ... Verbindlichkeiten (Gläubiger):

a) auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen b) Sonstige ..

Ii don --

2501, 26

9 822,

3. Eigene Aktien, nom. E so 400, Hypotheken

2720 000

258 061, 90 14 27407

8

621 oõs 50 72 .

8 73056 os 463 26

373 on on 13 63 85 4 563 965 4490 925 58

9 0 2 2015 989 34

16 00 =

430 bʒo zs ioo Coo 6 270 - 0 000 =

125 . 16 33 72 5066

. 2786 40

a32 z35 9]

VI. Reingewinn: Vortrag aus 1938

Jahresgewinn 1939

Bürgschaftsverbindlichkeiten R.M 28 000,

——

28 865 57 217 66863

& Bebaute Grundstücke:

2182 808

Fabrik⸗ und Wohngebäude 71 000, Zugang.. 3 65673 T äs, f Abschreibung 1 6566 73 Unbebaute Grundstücke. . Fabrikeinrichtung 7 490, Zugang.. 1 836.65 75 D õõ Abgang dur 3 ö. 1020 5 TJ 7p Abschreibung 1 426. 45 Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. Zugang ..

Abschreibung Versandfässer . Zugang..

Abschreibung 1 812.79 Beteiligungen 55 232,76 Abschreibung 2500

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

knen garl Frieb. Müller Att. Ges.,

Bilanz auf 31. Dezember 1939.

d erteilten Aufklä⸗

Lindemann, Grünberg (Schles.), den 7. Mai l9g40. Generaldirektor Albert Kühler, Wirtschaftsprüfer.

Böhm,

Der Aufsichtsrat setzt Wahl in der Hauptversammlung vom 26. 7. 1938 zusammen aus den Herren: Direktor Ferdinand Elbeshausen, Vor⸗ sitzer, Stettin; Generaldirektor Dr. Richard Stettin, stellv.

Den Borstand bilden die Herren: Grünberg / Schl.. Hans

sich nach der

Vorsitzer;

R. Albert Fischer,

Weimar; Direktor Robert Melchers, Berlin.

Heilbronn a. N.

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs stoffe . . 40 183,52 Halbfertige

Erzeugnisse. 66 142,560 Fertige

Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... Kassenbestand einschl. Reichsbank u. Postscheck⸗ guthaben

Andere Bankguthaben ..

Ning 79)

2736 000

oöbo zoo lz O00 tion 19530. Jozg 80

Reichs mono odr id Jon verwaltung 59 910,74

335 717 04

246 534 44

Nds Jo s? Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

. Schulden. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage. 6 000, Zuweisung für 1939 Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypothek. . 69 768, Amortisa⸗

Für Waren⸗ lieferungen

Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über befreun⸗ deten Gesell⸗ schaften ..

Sonstige Ver⸗

Akzepte Bank

Gewinn: Vortrag aus

Aufwen dun gen.

Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen J 5. Zuweisung zum Delkrederekonto .. Besitzsteuern . Rückstellung aus 1938 .. . Beiträge zu Berufsvertretungen . 8. Reingewinn: Vortrag aus 1938.

Jahresgewinn 1939 .

1. Gewinnvortrag aus 1938 2. Betriebserträge nach Abzug der Aufwendungen 3. Erträge aus Beteisigungeng .. 4. Zinsen, Mieten und Pachten. 5. KÜußerordentliche Erträge.

Na lichtmäßiger Prüfung auf Grund der j r gesel f 96. . Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, soweit er den Jahresabschluß erlär

Hannover, den 8. Juni 1940.

588 675 22 143 1ͤ08 097 383 204 17

9 822

47 384 99

246 3d 44

89 1938... Gewinn 1939

Erzeugnisse . 15 046.28

u. Leistungen 10 302,28

104 307,77

bindlichkeiten 15 229,73

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

1821,69 535 4

.

Attiva.

I. Anlagevermögen: . 1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn

gebäude: Stand am 1. 1. 1939.

Abschreibung

2. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäude:

am 1. 1. 1939 . Abschreibung

3. Unbebaute Grundstücke 4. Maschinen: Stand am 1.1. 1939. Zugänge 1939.

Abgang 1939.

Abschreibungen: 1099 a. FM 95 948,08: Zugänge 193038 10 59 a. F.M 30 848,64: Zugänge 195369. Zugänge, kurzlebig...

Stand

9 59d, 85

3 os, 79

5. Einrichtung: Stand am 1.1. 1939 Zugänge 1939.

Abschreibungen: 179, a. EM 1410, so: Zugänge bis 1938 ... 12 835 a. RM 2326, —: Zugänge 1939... Zugänge, kurzlebig...

169,30 279, 16

6. Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1939 Zugang 19839...

Abschreibung, kurzlebig ..

II. Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.

Forderungen auf Grund von Warenlieferung

und Leistungen

Wertpapiere

Kassenbestand und Postscheckguthaben .

Bankguthaben J «Sonstige Forderungen....

Passiva.

I. Grundkapital: 2400 Aktien.... II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage... . 2. Andere Rücklage .. 3. Erneuerungsrücklage

III. Wertberichtigungsposten: D IV. Rückstellungen . . V. Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen

2. Unterstützungskasse der Carl Friedr. M

A.⸗G. e. V 3. Sonstige Verbindlichkeiten

2 3 4 5 6. Wechsel und Scheckks..M 7 8 9 10

2 64 9

en

lüller

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VII. Gewinn: Vortrag aus 1938 ( Reingewinn 1999...

.

130 427 95 164555 31 126 50 160449 91 557 05 437 68

3 548 98

5 607 08 27 497 4 164 75

124 741 60

297 61703

24 000 30 000 10000

z7 686 64

5 000 836078

422 358 63

240 000

51 056 42 11 J

4764821

2X 358 65

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezem ber Löhne und Gehälter .....

3 665 2

Aufwand.

Abschreibungen: auf Anlagen

der Jahresabschluß itert, den gesetzlichen

SMM 638 35

Wilhelm Wendel, vereidigter Bücherrevisor.

Die in der Hauptversammlung vom 17. Juli 1940 festgesetzt von 6 J auf die Stammaktien gelang scheines Rr. 26 unter Abzug von 15 Kriegssteuer

Kapital

t gegen Einlieferung des Gewinngntei ertragsteuer einschließlich

bei unserer Gesellscha ftskasse in Misburg oder bei der Dresdner Bank, Filiale Kannover, bei der Deutschen Bank, Filiale Hannaver,

bei dem Bankhause Julius Maier Comp., Sannover,

idende Mitglied, Herr ist wiedergewählt

ur Auszahlung. - g ringe gem aus dem Aufsichtsrat aussche

Generaldirektor Gustav Zander, worden.

Misburg, den 18. Juli 1940.

ann oversche Portlanb⸗ Cementfabrit Akttiengesellschaft. C .

hr. Kuhlemann.

Rittergut Bagenz. N. S.

sse.

M os 35 Bücher und Schriften der

ind der Geschäftsbericht, Vorschriften entsprechen.

e Dividende anteil⸗ Ertrag. Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen fur Wa⸗ ren, Roh⸗, Hilfs⸗, Be⸗ triebsstoffe u. Unkosten.

auf Betei⸗ ligungen.

tung... Gewinnvortrag aus 1938

Soziale Abgaben Abschreibungen .. Besitzsteuern..

Beiträge. an Berufsvertretungen. Zuweifung an Unterstützungskasse J. Gewinn: Vortrag aus 19398 ..

Löhne und Gehälter. .. 12 90946 Soziale Abgaben....

7 A416, 28

2 500,

Gesetzliche Rücklage ... 28 8658 Zinsen

173404106 13 319 25

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag, vom Ver⸗ 62 065 390 mögen 6 366 93 Andere Steuern, außer S! Branntweinsteuer, Zöllen u. Monopolabgaben .. Beiträge zur Berufsvertre⸗

2

ljs21, 69 Gewinn 1939 535, 44

Mieterträge

Außerordentliche Ertrage ĩ Gewinnvortrag aus 1938.

R. Böhm.

Der Aufsichtsrat. Ferd. Elbeshausen, Vorsitzer. Der Vorstand.

H. Jancke.

Aufwand.

Gewinn 1939 ....

1. Gewinnvortrag aus 1938 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. ö insen und sonstige Kapitalerträgen.

ußerordentliche Erträge . y ö '

Heilbronn, im Juli 1949. Ruckdeschel.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer rüf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ents abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre gesetzlichen Vorschriften. Heilbronn a. N., den 31. Mai 1940.

. , , 5 , . 8 4

Der Vorstand. Berberich.

flichtzemäßen Prüfung auf

26 625, i? 22 023, o

RM & 197 68574 13 625 59 17770 34 26 47122 161160

5 000

47 648 21

Heilbroziner Treuhand⸗Gesellschaft m. b. 8. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Mössinger, Wirtschaftsprüfer.

309 812 80 25 geg / 280 853 87 157572 17680

II) o 2 80

prechen die Buchführung, der Jahres⸗ sabschluß erläutert, den

ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht aus den Herren Carl Berberich jr. und Hans

Ruckdeschel, beide in Helibronn. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren itzerz; Fabrikant Franz Berberich (stellv. Vorsitzer); Fabrikant Carl Berberich en., alle in Heilbronn. Heilbronn a. N., den 19. Juli 1910. Der Vorstand.

en Bankdirektor Fred Geyer (Vor⸗