1940 / 174 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

k— K

11 88

w

.

2

83 s. 14 1 , , mr nr,

werken und sonstigen, vor allem mit der

Kohlenförderung zusammenhängenden

Indnstrien.

Wien. 205581

Amtsgericht Wien, Abt. 133,

am 18. Juli 1940. Veränderungen:

B 4208 Privilegirte österreichisch⸗ ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft (Wien, J., Kärntner Ring 177. Die Hauptversammlung vom 29. Juni 1940 hat die Verschmelzung durch die Aufnahme der Ditmar - Brünner Aktien⸗ er n ft und der Actien-Gesellschaft er Emaillirwerke und Metallwaaren⸗ fabriken Austria beschlossen und 1 der Satzung (Firma) geändert. Die Firma lautet nunmehr: Austria, Vereinigte Emaillierwerke, Lampen und Me⸗ tallwarenfabriken Aktiengesellschaft.

B 4336 Wagons-Lits-Cook, Organi- sation Mondiale de Voyages, Société anonyme mit dem Sitz in Brüssel, Niederlassung in Oesterreich (Wien, J., Akademiestraße 2). Dr. Wilhelm Bayer, Rechtsanwalt in Berlin, ist zum Verwalter gemäß 12 ff., 18 der Vdg. vom 15. Januar 1940, RGBl. 1 S. 191, bestellt. Während der Dauer der Be⸗ stellung ruhen die Befugnisse aller Or⸗

ane hinsichtlich der inländischen Nieder⸗ assung.

B 4462 Compagnie Internationale des wagons-lits et des grands ex- press européens, Société anonyme (Internationale Eisenbahn⸗Schlaf⸗ wagen und Große Europäische Ex⸗ preßzüge⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft) Zweigniederlassung Wien (L., Akademiestraße 2, Sitz in Brüssel). Dr. Wilhelm Bayer, Rechtsanwalt in Berlin, ist zum Verwalter gemäß Ss§ 12 ff., 18 der Vdg. vom 15. Januar 1540, RGBl. 1 S. 181, bestellt. Wäh⸗ rend der Dauer der Bestellung ruhen die Befugnisse aller Organe hinsichtlich der inländischen Niederlassung.

B 4130 Werner C Pfleiderer Aktiengesellschaft (Wien, XVI., Odo⸗ akergasse 553. Die Hauptversammlung vom 15. Juni 1910 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesell⸗= schafterin, die Kommanditgesellschaft Werner K Pfleiderer“ in Stuttgart beschloffen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 4182 Actien⸗-Gesellschaft der Emmaillirwerke und Metallwaaren⸗ fabriken Austria (Wien, XVI., Wil⸗ helminenstraße 91). Die Hauytver⸗ sammlung hat am 29. Juni 1940 die Verschmetzung durch Veräußerung des Vermögens als Ganzes an die privile—⸗ irte österreichisch⸗ ungarische Staats⸗ Eisenbahn-Gesellschaft gegen Gewäh— rung von Aktien dieser Gesellschaft be⸗ schlofssen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft erloschen. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 4240 Ditmar-Brünner Aktien⸗ gesellschaft (Wien, XI., Erste Haide⸗ querstraße 15. Die Hauptversammlung vom 27. Juni 1940 hat die Verschmel⸗ ung durch Veräußerung des Vermögens er Gesellschaft als Ganzes an die privi⸗ legirte österreichisch⸗ungarische Staats⸗ Eisenbahn-⸗-Gesellschaft gegen Gewäh⸗ rung von Aktien dieser Gesellschaft be⸗ e gen Die Gesellschaft ist mit dieser Eintragung erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg für die Zweigniederlassung mit dem Firmabeisatz Zweignieder⸗ lassung Hamburg erfolgen.

Wien. 20785 Amtsgericht Wien. Abt. 133, am 19. Juli 1940. Veränderungen:

B 4132 Deutsch⸗Rumänische Holz⸗ handels⸗Aktiengesellschaft (Wien, 89, Lainzer Straße 335. Mit Beschluß der ö vom 20. September 19939 wurde das Grundkapital in M mit dem Betrage von REM 1090 000, neu fel gef h (Umstellung). Mit Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 20. Juni 1940 wurde der 5 5 der Satzung ent⸗ sprechend geändert. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennhetrag der Aktien jf RM 100,—

B 4309 Heimat Allgemeine Ver⸗ sicher ungs⸗Aktiengesellschaft (Wien, J., Stubenring 185. Der ÜUmtausch der auf Schilling lautende Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durch⸗

geführt. Löschungen:

Reg. B 13iñ164 Slavische Versiche⸗ rung s⸗Anstalt Akt. Ges. in Prag Filial⸗Direktion für Oesterreich in Wien in Ligu. (Zweigniederlassung in Wien, J., Schottengasse 9; Sitz in Prag).

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 27. Juli 1940. S. 4

Reg. B 23 / 86 Oesterreichische Bau⸗ kredit⸗Bank in Liquidation (Wien, J., Plankengasse 3).

Wien. 20557 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 17. Juli 1940. Neueintragung:

B 4570 Berger C Co., Gesellschaft m. b. H., Wien (I., Heinrichgasse 4). Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1940 abgeschlossen, vor Eintragung am 25. Juni 1940 im 5 1 und am 4. Juli 1946 in den F 6 und Jabgeändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf und die Weiterführung des Unter⸗ nehmens der Firma Thomas & Co. in Wien, L, Heinrichsgasse 4, und insbe⸗ sondere die fabrikmäßige Erzeugung von Damen-, Mädchen- und Kinderkleidern, weiter auch der Großhandel mit Damen-, Mädchen- und Kinderkleidern und mit Blusen. Stammkapital: Ii. 100 000, -. Geschäftsführer: Walter Oppolzer, Privatbeamter, und Hans Waldegg, Buchhalter, beide in Wien. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ samtprokuristin: Gertrude Hamann, Wien. Sie vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ . Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen sind voll eingezahlt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 4064 „Holbag“ Holz⸗ und Bau⸗ stoff⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1, Stubenring 65. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Mai 1940 hat beschlossen, das Stammkapital aus dem Reingewinn des Jahres 1939 um RM 20 000, auf Ren 120 000, zu erhöhen. Der Gesellschaftsvertrag wurde im Art. 6 geändert.

B 4069 „Heimstätte Donauland“, Treuhandstelle fiir Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, 1. Plankengasse 3). Dr. Rudolf Kirsteuer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Wien. 20786 Amtsgericht Wien. Abt. 134, am 19. Juli 1940. Veränderung:

B 3792 Wm. Szalay C Sohn Eisengroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, III., Mohsgasse 30). Die Satzung ist durch Erklärung vom 5. Juli 1940 im §5 3 (Stammeinlagen) geändert. Witten. L20787 Handelsregister Amtsgericht Witten, E22. Juli 1940.

Veränderung:

A 1060 Ahrens z Kahle, Witten.

Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Wolfhagen, Br. IE assel. 20785

Handelsregister B Nr. 7 Ziegelver⸗

kaufsgesellschaft m. b. H. in Wolf⸗

hagen: Die Gesellschaft wird durch den

Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Knehans allein vertreten.

Wolfhagen, Bez. Kassel, 18. Juli 1940. Amtsgericht.

Worms. (20789 Bekanntmachung.

Firma Sophie Dähler in Worms; Die Firma ist zufolge Erbgangs auf den Kaufmann Paul Gander in Worms übergegangen. Die Prokura des Paul Gander, Kaufmann in Worms, ist erloschen. Eingetragen am 22. Juli 1940. Worms, den 22. Juli 1940. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altlandsberg. 20561 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Betriebsge⸗ nossenschaft Mehrow eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mehrow, Kreis Nieder⸗ barnim, eingetragen worden. Die Satzung ist am 10. April 1940 fest⸗ e. Gegenstand des Unternehmens st: 1. Unterhaltung und Betrieb von Gemeinschaftsmaschinen, 2. Unterhal⸗ h und Betrieb der Wasserwerke, 3. Verwaltung und Unterhaltung von Grundstücken, 4. Verwertung, von Milch, 5. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 6. Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und ö. des land⸗ wirtschaftlichen etriebes, 7. Vater⸗ Tierhaltung. Amtsgericht Altlandsberg, 5. Juli 1940. Bayreuth.

20õ6 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des

w Bayreuth wurde einge⸗ ragen:

ne gen er. Stadelhofen, e. G.

m. b. H. in Stadelhofen. Das Statut

ist vom 10. Mai 1940. Gegenstand des

Unternehmens ist: 1. das gen ebaute

Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗

maschine zu dreschen, 2. Anschaffung

und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗

licher Maschinen.

Die zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für einen“.

Bayreuth, den 22. Juli 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Braunschweig. 20417 Amtsgericht 24, Braunschweig.

In das Genossenschaftsregister 1 Nr. 45 ist am 20. Juli 1940 bei der Firma Conservenfabrik „Brunsviga“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Braunschweig, eingetragen: Die Firma lautet nach dem Beschluß der Generalversammlung vom J7. Mai 1940 (Bl. 347 d. A.) jetzt Konservenfabrik Brunsviga eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

PDäömitæz. 20563 Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Juli 1940. Milchlieferungsgenossenschaft Nien⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1940 auf— gelöst. Amtsgericht Dömitz.

Eger. 20791 Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 27. Juni 1940. Veränderungen:

Gen. R. VIII 200 „FElektrizitäts⸗ genossenschaft für die Gemeinde Pi⸗ wana registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Piwana.

In der Vollversammlung am 23. Juli 1939 wurde die Auflösung der Genossenschaft und die Liquidation be⸗ schlossen.

Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: Franz Vor⸗ schneider, Landwirt in Piwana, Josef Matscha, Landwirt in Piwana, Anton Fischmann, Arbeiter in Piwana, Josef Müller, Tischlermeister in Piwana.

Die Liquidationsfirma lautet nun⸗ mehr: „Elektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Piwana registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“.

Firmenzeichnung: Zwei Liquidatoren setzen der Firma ihre Unterschriften ge⸗ meinsam bei.

Die bisherige Firma und deren Zeichnung werden gelöscht.

Eingetragen am 20. Juli 1940.

Elsfleth. 20793 Amtsgericht Elsfleth, 20. Juli 1940. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 51 eingetragenen Genossenschaft Stierhaltungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Altenesch, heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren ist beendet.

Goldberg, Schles. 20797 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 einge⸗ tragenen Molkerei Adelsdorf, e. G. m. u. H. in Adelsdorf i. Schl., vermerkt worden:

a) Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. April 1939 ist mit dem Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen für Molkerei⸗ genossenschaften ein neues Statut an⸗ genommen worden.

b) Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schles. ländlichen Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau.

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Molkerei Adelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit, heschränkter Haft— pflicht in Adelsdorf, Kreis Goldberg. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 20. Juli 1940.

Herrnhut. 20798 Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Altbernsdorf a. d. Eigen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Altberns⸗ dorf a. d. Eigen, ist nach am 24. 5. 1939 beschlossener Umwandlung heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Darlehns-⸗ und Sparkassen⸗ Verein zu Altbernsdorf, eingetragene Herd ssenf hat mit pflicht. Amtsgericht Herrnhut, 20. Juli 1940.

; 20568 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hof, 23. 7. 1940. „Geroldsgrüner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. S., in Ab⸗ wicklung“ in Geroldsgrün: Abwicklung beendet; Firma erloschen. Leipniꝶ. 20569 3. Blatt 57 Genossenschaftsregisters, betreffend die Firma Stötteritzer Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossen⸗

beschränkter Haft⸗ F

Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, den 23. Juli 1940.

Marienwerder, West pr. * In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 (Edeka Gryßhandel Marienwerder, Westpr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) eingetragen, daß der 5 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1940 dahin geändert worden ist: Förderung, Erhaltung und Schaf— fung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ einzelhandel und Sicherung ihrer Lei⸗ stungsfähigkeit im Dienste an der n fe fig Amtsgericht Marienwerder, 19. 7. 1940.

Medingen. 20571 Amtsgericht Medingen, 22. Juli 1949. Gn.-R. 3. Spar, und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter n , in Himbergen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Himbergen eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht.

Gn.⸗R. 4. Spar- und Darlehns asse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bevensen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Jirma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Bevensen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Gn.⸗R. 5. Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Altenmedingen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Altenmedingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Mehlsnce.

Genossenschaftsregister Nr. . kereigenossenschaft Mehlsack e. u. H. in Mehlsack:

Die Firma lautet künftig; Molkerei⸗ genossenschaft Mehlsack, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Mehlsack. Amtsgericht Mehlsack, 19. Juli 1940.

205721 Mol⸗ G. m.

Müllheim, Baden. (20573 Genossenschaftsregister Amtsgericht Müllheim Baden. Müllheim / Bd., den 19. Juli 1940. Gen.⸗Reg. Bd. J O.⸗3. 5. Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein, Auggen, Amt Millheim, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗2 genossenschait Auggen bei Müllheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

Veuruppin. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist die Umwandlung der Gottberger Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Gottberg in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden. Amtsgericht Neuruppin, 11. Juli 1940. Veutitschein.

20574 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 19. Juli 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. III 122. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Alten⸗ dorf bei Bautsch. Durch Beschluß der o Generalversammlung vom 16. Juni 1949 ist 8 55 Abs. 1 (Erhöhung der Ge⸗ schäftsanteile) der Statuten geändert.

20424 Nr. 18

Rochlitz, Sachsen. 2057651

Auf Blatt 33 des Genossenschafts— registers ist heute das „Kornhaus Narsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dölitzsch und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Statut ist vom 30. Januar 1910. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen e⸗ triebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Rochlitz (Sachsen),

den 13. Juli 1940.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Kerlin. L20811

Ueber den Nachlaß des am 18. . 1934 verstorbenen Kaufmanns Kar Henschel, Waffelfabrikant, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Lichtenberg, Frankfurter Allee 124 a, Verbindungs⸗ weg 88, ist heute 125,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 352. N. 52. 40. Verwalter: Kauf⸗ mann. E. . Noetzel, Berlin- Halensee, Joachim-Friedrich⸗Str. 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. September 1940. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 21. August 1940, 10,65 Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1940, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 0, II. Stock, Zimmer 302. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. August 1940.

Berlin, den 24. Juli 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 20812

Ueber den Nachlaß des am 5. April 1940 verstorbenen Tierarztes Dr. med. vet. Arthur Paul Franz Boesner, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Weißensee, Trierer Str. 12, ist heute um 19 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. 351. N. 46. 40. Ver⸗ walter: Handelsgerichtsrat a. D. Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 8. September 1940. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. August 1940 um 11½ Uhr. Prüfungstermin am 9. Ok⸗ tober um 1135 Uhr im Gerichts⸗ gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg 14 —20, Zimmer 261, II. Stock. Offener Arrest mit Anzöigefrist bis 21. August 1940.

Berlin, den 24. Juli 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Sch wiehus. 208183]

Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 19410 verstorbenen Kaufmanns Karl Schulz in Schwiebus wird heute, am

verfahren eröffnet, da. der Nachlaß verschuldet ist und die Witwe Chgrlotte Schulz, geb. Resch, als Gläubigerin den Antrag auf Eröffnung des Nachlaß— konkurses beantragt hat. Der Bücher—= revisor Emil Baumgart in Schwiebus, Studentenstraße Nr. 3, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

bei, dem Gericht anzumelden.. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. August 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1940. Schwiebus, den 24. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Döbeln. 20814]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Arno Stöckel in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma Stöckel k Beuchel in Döbeln, wird nach Ab⸗

aufgehoben. Döbeln, den 23. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Hamburg. . Das Anschlußkonkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Christian Eduard Georg Messer, Ham⸗ burg, Sierichstraße 170, 1, alleinigen Inhabers der Firma E. A. Messer K Co., Hamburg, Jungfernstien 24, Groß⸗ handel und Export von Erzeugnissen deutscher Handwerkskunst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 22. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 665.

8. Verschiedenes.

208165 Bekanntmachung.

Am 1. August 1940 wird der an der Bahnstrecke Cloppenburg —Ocholt ge⸗ legene, bislang nur . den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr einge—⸗ richtete Haltepunkt Godensholt auch für den Stückgut⸗, Ladungs⸗ Eil⸗ und Fracht Gut und Tierverkehr eröffnet.

Münster (Westf.), 22. Juli 1940.

Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion.

5. Musterregister.

Ggoslur. 205761 M.⸗R. Il. 8. In das Musterregister II ist unter Nr. S bei der Firma Greif⸗ gerke, Aktiengesellschaft in Goslar, eingetragen worden: Die Verlänge⸗ rung der Schutzaufsicht ist am 4. Juli 1946, 10,0 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

oslar, den 18. Juli 1940.

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Das Amtsgericht.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den erlag:

Brãsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin— Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft,

24. Juli 1940, 13 Uhr, das Konkurs⸗

rungen sind bis zum 15. August 1940.

haltung des Schlußtermins hierdurch

th do. Serien⸗Anl. 1933,

zum Deutschen Reichs

Nr. 174

Amilich festgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta S o, so RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RA. 1 Gulden öbsterr. V. 170 RA. 11 Kr. ung. oder tschech. W. O, 85 RA. 1èẽ Gulden holl. W. 1,0 RA. 1stand. Krone 1,1258 RA. 1 Lat O, S0 RA. Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,18 RA. 1 alter Goldrubel 3,20 RA. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,185 MAM. 1 Dollar 4.20 R. A. 1Pfund Sterling 20, 0 RA. 1 Dinar = 3,40 R. 4. 19en 2, 10 RM. 1 31loty = O, So RA. 1 Pengö ungar. Wähcung 0.715 RA. 1 estnische Krone 1, 125 RA.

Die einem Papier betgesugte Bezeichnung M bejagt. daß nur bestimmte Nummern eder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen t hinter der Kursnotterung de- deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Ein in der Kursruhrit bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Attien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, jo ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Jen, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!

em, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden mõöglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 (Zombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helstnki 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 8. Paris 2. Prag s. Schweiz 18 Stockholm 38.

Deutjche seswerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebie ts anleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

s gn 25. 7. 25. 7. 63 Dtsch. Reichsanl. 27, ; unk. 1937 1039 log h

4 Ch do. vo. 1938 Ausg. 2,

auslosb. ab 1. 10. 1939,

1.2.5

1.4. 10 101, 26b 6 ol, 2zõb 6

rz. 190 il ioi, as 6 Mh do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41,

lol, 2b o

lol, 26h 101, 5h

101, 26h 4EIh do. do. 1936, auslosb. je i. 1942 —– 5, rz. 100 1019 SS do. do. 1936 2. Folge, auslosb. je i943 48, 1omnb lol Hh do. do. 1956 8. Folge, auslosb. je /. 194348, rz. 100 4g do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je i. 1944-49,

on nh 101 1h

10osꝗb G ioięb

rz. 100 10 gb 101 9b G Ch do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i 1947-52, rz. 100 4h doo. do. 1939, 1. Folge, auslosb. je i,. 19514356,

on 6 siommp 6

rz. 100 ion G siolgb e 4E do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je i- 1953.58, vz. 100 S. do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je i. 1953-58, 3 ? 1019b 6 SI do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 1.1953. 58, rz. 100 4 do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 4h do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 5. 1945, rz. 100 4H Dtsch. Reich sanl. 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 104 Sh Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Unl. ut. 1.6.38

I Sb Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 10

4 Ch do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1935

Mh Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

rh Baden Staa RAÆ⸗= ünl. 1927, unt. 1. 2. 82

seh Bayern Staat RA⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9. 84

1oizb 8 io, 6

10 Sb

10 b a 1006 6 1008 1006

1019b 6 1006 6 10906 6 100 9

104 4B

1106 6 10ol, I6b

1100 101, J5b 6 100 3B 6

1019

1.8.9 5

100 b 6 100, b 6

ausl. b. 1943 1.8.9 4K. Braunschw. Staat GA ⸗Anl. 28, ut. 1.3. 35 Cb do. ÆRAM⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

ol, 2õb e lol,. 26b 6

1.3.9 101, 26 0 1.4. 10 101, 26 6

4K Hessen Staa RÆM⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1. 36

C Lübeck Staa R= Un. 1938. ul. 1. 10.

1.1.7 1029 6 102 6

101, 26 6

1.4. 101 101. 25 0

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35

Börsenbeil age anzeiger und Preuß ischen Staatsan

Berliner Vörse vom 26. Juli

Heutiger Voriger

cNHeutlger Voriger

Heutiger

zeiger 1940

Voriger

T

Heutiger Voriger

S, Mecklbg. Schwerin RM -⸗Anl. 265, tg. ab 27 Hh do. do. 28, ul. 1. 3. 33 4H do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4p do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 8. A-D (fr. S Roggenw.⸗Anl.) Zi 4, Wecklbg. ⸗Streliß RA⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4h. Sachsen Staat R. M⸗

45 do. do. RAM -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4g do. do. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 h Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 49h do. RAM -⸗NAnl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932

191.25 6 101 6 101, 2.6 6

101.25 6 1016 101, 265 6

101b 6 lol, 26 6 101,õ 6 sioi, ße 101,586 oi, i 101,56 soi,ᷣ6 101, 2 6 sol, 101,258 ol, 2ᷣb 6

44 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 498 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44 48h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 49 44 Deutsche Reichs post Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40 483 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

10 h o gh

100 h 101, 7565

4ESPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk. unk. 1. 4. 34 vers 4H do. R. 3, 4 uk. 2.1. 36 vers 44, do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 vers 4nF do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 vers g do. RM Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1. aH do. do R. I. ut 1. 15. 15 1.4. 49) do. do. R. 12, uk. . 10.45 1.1. Sz do. Liq. - Goldrent⸗ briefe 1.4. 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.

Steuergutscheine 1

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 193 A (m. Afsidavit) u. 6, 1. Schein anrechnung aht ab 1.4. 1941 90 9eb B

einlösbar ab Juni 1942. einlösbar ab Juli 1942.. einlösbar ab August 1942.. 102,56 einlösbar ab Septemb. 1942 102 h 102 einlösbar ab Oktober 1942101 J66 einlösbar ab Novemb. 1942 161 gb

ch. ch. ch.

ch. 7 10 7

10 10

103, 25h 10286 102, 5h

103, 25b 102 b

ios. JS io id

Deutschen Reiches“ Anhalt.

Auslofungsscheine“

losungsscheine ; Mecklenburg ⸗Schwerin

Auslosungsscheine t einschl. is Ablösungsschuld

unk. bis...

Brandenburg. Prov. RA-⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.53. 35 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G- A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RA ⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927, R. 2 B geb. 1. 10. 1940 do. do. R. H, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10.12, 1.10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RAM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov R. M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RAM ⸗A. 365, 1.4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 33 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1. 10.26 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 162.2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RA .A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 16 (Feingold), 1.1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932

do. RAM⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932

do. RM ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932

. Gold⸗Anl. Ag. 20,

1.1. 1932

do. R M⸗Anl. Ag. 21, 1.1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RAM Ausg. 28 u. 29

Geingold), 1. 10. 85 bzw. 1. 4. 1934 do. do. RA-⸗A. 80

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anl.⸗Auslosungssch. Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗

Lübeck. Staats- Anleihe⸗Aus⸗ An⸗

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 148, 75h Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezicts verbände.

Mit Zinsberechnung. bziv, verst. tilgbar ab...

5 1.4.10

160, h s 160 6

148, 15h. 148, 5h 148,6 6 1496

148, 265 148, 5b (in X des Auslosungsw.)

160, 1b

101b r l01b Gr l01b Gr

md ioib ar 1.3.9 101b Gr 1.5. 1 101 6r

1.1.7 1016 Gr

K 86 sioib er

—3 sibih r 10osb dr = 6

lob dr sioibar 101 6r i0iber

l01b 8r 6 sioib ear

1.4. 10

loib Gr

GFeingold), 1. 10. 35

106 sioib G

Rheinprovinz Anleihe Aus⸗ sosungsscheine . 1569 6 Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine! Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. 1576 157, 5h

z einschl. i. Ablösungsschuld (in O des Auslosungsw.) ö einschl. i. Ablosungsschuld in des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗ Aus⸗ lofungsscheine einschl. is Ab⸗

löfungssch. (in d. Auslosw. .

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst tilabar ab...

Aachen RAM⸗A. 25 1. 10. 1934 4.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 44

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 3. 1931 45 1.2.

Berlin Gold'z. 23,

2. 1. 35 4

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5. 31 4x

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 44

1.4.10 loo, b G

1.4. 10 .

lob Gr

1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 44 do Gold⸗Anl. 19238, 1. 12. 1933 44 Duisburg R A⸗A. 1935, 1. 7. 32 49 do. 1928, 1. 7. 33 4. Düsseldorf RA -A. 1925, 1. 1. 32 45 Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 1.4. 6 Elberfeld RAM -⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 5 1.1. . do. 19258, 1. 10. 33 45 1.4. . Emden Gold⸗A. .

1. 5. 1931 48 1.6. . Essen RAM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 45 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 73)

J. J. 1932 4 Gelsenkirchen⸗Buer RAM⸗Anl. 1928 M,

1. 11. 1933 49 GeraStadttrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32 45 Görlitz RA - Uni. v. 1528, 1. 10. 33 44 Hagen i. W. RAM Anl. 28, 1. 7. 33 4. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 Kiel RA -⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1981 4 Koblenz RMA ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1.10. 33 45 Kolberg s Sstfeebad RA-⸗NUnl. 27, 1.1.32 45 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1527, 1. 1. 28 4 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig R⸗Anl. 28, 1. 6. 183.4 4. do. do. 1929, 1.3.35 4 Magdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1931 45 do. do. 28, 1. 6. 33 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 *. do. do. 27. 1. 8. 32 4x München RAM⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 4 do. 1928, 1. 4. 33 48 do. 1929, 1. 3. 34 4 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RAM ⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA-⸗Anl. 1927,

1. 11. 1932 Plauen i. V. RA ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen Rw*⸗Anl.. 1938, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl.

1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl.

1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 85 4.

Zwickau RA-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 485 1.2. do. 1926, 1. 11. 198414

10olb 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös.⸗Sch. (in Hh d. Auslosungsw.) 1520 Gr Rostock Anl. Au zlosungsscheine einschl. 1/8 Ablösungs⸗Schuld (in . d. Auslosungsw.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

A. 6 R A26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B

1.4.1090

Kasseler Bezirks verbd. Goöldschuldverschr. 28, 1. 10. 358 46

Auslosungsscheine Auslosungsscheine

Auslosungssch. Gruppe do. do. Gruppe

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗AUnleihe⸗ Ostpreußen Krovinz⸗- Anleihe⸗

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗

1.4. 101

15M 2 * NI

1927, 1982 Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed. inst. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. RAM -⸗Unl. Ag. 6 GFeingold), ig29 8 do. ald. Al. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 1930 8

z sichergestellt.

1.2.5

1016

o. Zieh. o. Zieh.

und Körperschaften.

a Kreditanstalten des R und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Eld⸗Pfb. CLandsch) Reihe 16, 30. 9. 29 49 R. 17. 1.7. 32 47 ? 1. 1. 83 4 I. 1. 33 4 1. 4. 33 4 h 35 45

6 6 . —6 7101b6r

—— —— C N C *

do. Gd. om. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 18,6 1.1.32 47 do. do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. Schuld v. A. 34 3. A 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst Zandw. gentralbf. RA Landes kult. Schuldversch. R 1 4 1.4.10 do. do. Reihe 2*. 44 17 do. do. Reihe 3*. 4 14.10 101br ᷣrckz. 3. jed. Zinst. Hess. Lobt. Sold yp. Pfandb. R... , 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5. 31. 12. 3? do. R 3, 4,5, 31.12. 3 do. R. 5, 30. 5. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 4 do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3.35 49 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 44 Oldb. staatl. Kred. A. G.M⸗Schuldv. 25 GAM ⸗Pf. 31.12.29 45 do. Schuldv. S. 1u. 3 1. 8. 1 1

.

1

d d t 1 ö

1

2 8

2

.

14

X

do. R. ⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw.⸗A.) do. . Æ Komm. S. 1, 1 * do. do. do. S. 2, 1.7.3 do. do. do. S. 3, 1. 7.3 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G.*⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 20

. 1

—̃ . do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 do. do. R1 7,18, 1.1.35 do. do. R. 19,( 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 48 do. do. R. 22, 1.10.36 do. da. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. GCM Komm. R. 5, 1.4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7.33 4) do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 165, 1.7.34 4 do. do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. RÆM⸗NKomm. R. 25, 2. 1. 1944 4! Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., T3. 1.2. 41 4! Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4. 1. 12. 36 49 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 do. Schuld v. Ag. 26, 1. 10. 1932 4 1.4. 10

4. 7. 4. 7. 3,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

unk. bis ..., bzw. ver 1tigbar ab ...

Mitteld. Landesbkł.⸗A. 1929, A. 1u. 2, 1.3.34 4. do. do. 1930 A. 1u.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4. Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8 10,31. 12.33 4 e i che 8 do. do. Ausg. 11, x3. do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 8. 1933 49 do. do. do. Serie 5-3, rz. 100,30. 9. 1934 4 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdorst. RAMI⸗Pfdbr. R 1* 4 do. RAM Komm. 7. 1* 4 Zu J. HZinzter nin Dstpreuß. Prov. vrbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2 X., 1.4. 37 4 do. do. RM¶.⸗Pfb. Ag. 3, rz. 190, 1. 10. 41 4 do. do. RM Pfb. Ag. rz. 100, 1. 19. 43 4 Pom m. Prob. BI. Gd. 1925, Ag. 1, 1 7. 31 45

191b 6r

Rhein. Girozentr. u. Brovbt. Kr or. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4 Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfr.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 r

2

6 101 Gr 101 Gr

1

**.

A. 5, r3. 100, 1.4. 36 4 Komm. A. Ia, 16,

. . Ausg. 2, 1. 10. 31 .A. 3, rz. 102, 1.4 39 4

2

.

2

ö

.A. 5, T3. 100, 1.4.35 4 Schles. Landestr. A. RAM -⸗Pfb. R. 1, r3. 1090 4 do. do. R. 2, T3. 100 44 do. do. RM -⸗Komm. R. 1, T3. 100 44 Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

1. 1. 3* bzw. 35 45 do. do. RA -⸗Pfdbr. R. J. 2. 1. 19453 4x do. do. Kom. N. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 4 Westf. Landesbk. Pr.

Gold⸗Anl. R. 2 N,

*

lolb gr ib ib er ibib Gr

lob Gr

lolb Gr lolb Gr 6

6 6

do. do. Feingold⸗

do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd d. R. iu g.

do. do Komm. 28 u. 29

do. do. do. 1930 R. 2 do. do. do. 1939 R. 8, Westf. Pfb. A.. Haus⸗

Zentr. f. Bode nkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗

do. do.

100, 31. 12. 1934 44 ö.

do. 29 S. 1 u. 2,30. 5. 34 4x

. Ausg. 3, 1.7. 39 48

. A. 4, rz. 100, 1.33.35 4 1.3.

1951, abz. 3. b. 1. 1. 44

Anl. 1925, 1. 10. 30 47

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 do. do. do. R. 4 1.19. 34 49

u. Erw.. 1. 10. 3 4 1. 1. 1943 45

grundst. G. Rl, 1.4.33 45 1.4. db. do. 25, R. 131. 12.31 49 1.1.

kulturkrdbr.) ...... 4 I1.1. R. 2, 1935 48 1.1.

1.3.5 1006 6r /

vrsch. 10ob Gr

1.1.7

1.4.10

Ir ob 8m, ioib er.

7 1 1 9 10 100b Gr

101b Gr k 6

loib ar ioib Gr joo. Sb Gr

do. do. do. 25, 1.12. 31 47 1.6. 49 '

1.7. 34 bz. 2. 1. 3

100 G6r ioob Gr

10056 Gr 1006 Gr

—6 6

6 —6

Iolb Gr 101b Gr.

lolb Gar

ioib Gr

161b 6r

—— 36

ooh r

1655 6r

io, 5b r . 6

101 Gr 1016 6

lob 5õb Gr

ioib ar soib dr loo. b Ger

64 696 —6 4 646

—6 1000 6

101b 6r

Deutsch. Kom. Giro⸗ Zentr.) 1925 . ü. 1926 Ag. 1 (fr. s),

do. do. 26 A. 1 (fr. I),

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. S5), 2. 1. 33 4

do. do. 28 A. 1 (fr. 3), 1. 1. 33 4

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4. 34 4

do. do. 30 Ausg. 1.2 (ft. 8h), 2. 1. 36 4

de. do. oo Ui gr. ch.

2. 1. 354 loi r

100, 75h 6

do. do. do. do.

Umschuldungsverbd dtsch. gen , 4 1 10 00 6

banken, kommunale Girov

Bad. Komm. Landesbt. / G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 48 1.4. 10 do. do. R. 2, 1. 5. 35 41.5. 11 do. do. R. 3, 1. 8. 35 4981.2. do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RA ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. inst. Hann. Landestrd. Gd. Pjdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4, A. 15.2. 29, 1. 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385

da. do. RAM⸗Pf. S. ] u. Erw. , rz. 100, 1.1. 45 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1981 do. do. R. 3 und 5, .9. 31 bzw. 1. 9. 32

. do. R. 4 und 6, 9. 31 bzw. 1. 9. 32

. do. R. J- 9, 1.8. 38

. do. R. 10, 1. 3. 86

. do. R. 11 und 12,

lolb Gr

1.2.3 6

1.6. 12

1.1.7 41.1.7 1.1.7 1.1.7 91.1.7 1.1.7 1.8.9 1.8.9

.1. 385 bzw. 1. 3. 36 481.3. do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 491.3. do. do. do. R. 3, 1.9. 33 491.3. do. do. do. R. 4, 1.9. 35 481.3. WMitteldt. Kom. ⸗Anl. d.

Spark. ⸗Girov. 19265 Ausg. 1. 1. 1. 82, j.: !

Mitteld. Lande bt. do. do. 1925 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938

1.1.7

1.1.7

b) Landesbanken, Provinzial

Mit Zinsberechnung.

ss n

Kur⸗Ju. Neumärk. i n mn - j.. Mär andsch. erban de. : Kur⸗ u. Neu märk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do.

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM ⸗Schuld v. (fr. O5 Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 8p)

do. do. Reihe A und 63

do. S. 1 (fr. 5b) 4

Landschaftl. Centr. RA-⸗Pfandbr. fr. 10 785 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). ....

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6p) )

do. RAM ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RA ⸗Pfdor. (fr. Sz Roggw. Pfd.)

Anteilschein zu gh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier K⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sx 100b ar Ostpr. Idsch. Siqu.⸗

Pfd. . Westpr. neu⸗ 1000 6r ldsch. VSap. ⸗Pfb. f.

do. do. RM Bj. R. 4h

J. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4. 10 101b Gr

113i 4 1.410 101b Gr do. do. 27 A. 1, 1.1.32 43 1.1.7 101b Gr.

3 11. lob Gr 9 11 1olb Gr 4. orsch, joib Gr * 6 ibib Gr 4 1.1.7 101 Gr

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche gomm⸗Sam melablös⸗· Anl. Auslosungssch. Ser. 11 15863h

Ser. 2* 1637 6

Ser. 3 (Saarausg.) 122, 5b . v einschl. js Ablösungsschuld in P des Auslosungsw.)

96

6 101b 6

101b Gr

101b 6r 101h Gr . 6 101bGr

soib er

.

101 6r

do. do. 1931 Ausg. 1 44 1.4. 10 1008b Gr 00 br

iss 5 is 6 1236

23 c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw verst. tilgbar ab ...

101b Gr

6 6

101b 6