1940 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

wee e ,.,

. . . . e e , n e.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 29. Juli 1940. S. 2

Dänemarks Außenhandel im Juni und im ersften Halbjahr 1940.

Kopenhagen, 27. Juli.

lionen Kr.

ersten Halbjahr 1939.

Waren im Wert von 732,7 Mill. Kr. eingeführt.

einen Wert von 102,4 (188,5) Mill. Kr.

Finnland berücksichtigt die wirtschaftliche . en , . von Deutschland. Helsinki, 27. Juli.

singin Sanomat“ eine

handels. handel besonders stark von Deutschland abhängig sei.

der Zentralleitung größere Bedeutung beizumessen.

Die Zeitung „Kauppa Lehti“ hebt in einem Artikel di deutung Deutschlands als Zentralland des europäischen . hervor und betont, daß gerade in der jetzigen Entwicklung Deutsch⸗ land seine bisher schon leitende Stellung im europäischen Handel In diesem Zusammenhang sei besonders die ,, d vo Darum rdert das Blatt eine großzügige Vertretung Finnlands in Leipzig, sie sei besonders wichtig, weil das Wohlergehen des finni⸗ wieweit die

berstärken werde. Leipziger Messe für Finnland von großer Bedeutung.

schen Außenhandels Stärkung der gelänge.

dels entscheidend davon abhänge, finnischen Handelsbeziehungen zu Deutschland

Ungarn beugt einer übermäßigen Industriali⸗ sierung vor.

Budapest, 27. Juli. Nach einem Bericht des u is Industriellen verbandes betrug die ö im Jahre 1939 insgesamt 41 13 Mill. Meterzentner und die Roh⸗ stahlproduktion 7,33 Mill. Meterzentner. Das bedeutet gegen⸗ Über 1658 eine Ethöhung der Produktion um 24 bzw. 13 60. Die Eisenerze infuhr erhöhte sich trotz gesteigerten Verbrauchs mit 44158 Waggons gegenüber 41 830 Waggons in 19358 nur in kleinem Maß. Die Zahl der Arbeiter in der ungarischen Eisen⸗ und Maschinenindustrie stieg seit 1929 um 80 000 auf 150 000, der Wert der Eisen⸗ und Maschinenproduktion erreichte 1939 rund 850 Mill. Pengö. In sehr bedeutendem Maße erhöhte sich auch die Energiepraduktion Ungarns, wobei nur noch 11,23 G des ge⸗ samten Energiebedarfs aus dem Ausland bezogen wurden. Die ungarische Textilindustrie steigerte ihre Produktion im Durch⸗ schnitt um etwa 15, die Wollindustrie um 24, die Baumwollindu⸗ strie um 28 und die Juteindustrie um 405. Der Bericht hebt hervor, daß die unggrische Regierung bestrebt ist, einer über⸗ mäßigen Industrialisierung entgegenzuwirken, um ungesunde Entwicklungen in gewissen Industriezweigen zu verhüten.

Der türkische Zuni⸗Außenhandel im Zeichen der Schrumpfung und starker Verlagerungen. Istanbul, 27. Juli. Die türkische Juni⸗Einfuhr belief si

auf 5,30 und die Ausfuhr auf n chr ß . ig. n

ergab sich ein Passivsaldo von 1 Mill. Türkenpfund gegen einen

Passivsaldo von 521. Millionen im Vorjahr. Die im Berichts⸗

abschnitt zu beobachtende Außenhandelsschrumpfung ist auf die

Mittelmeersperre zurückzuführen. Gleichzeitig sind auch starke

Verlagerungen eingetreten. An der Einfuhr waren Italien mit

12,ů95 „353, Deutschland mit 5,65 3 beteiligt. Von der Ausfuhr

gingen nach Deutschland 7,51 und nach Italien 7,21 9.

Die Elektrolyttkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner . eg r der Hy 8 . Juli auf 74,90 RM (am 27. Juli anf 74,00 Rx) für

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Prag, 27. Juli. (D. N. B) Amsterdam 1555, Berlin —, 3Mlch 665,50, Oslo 666,00 nom., . 566,50 . London) 116,20, Madrid —— Mailand 15220 nom., New York . . k . , Brüssel 469,50 nom., udapest —, Bukare 27 nom., Belgrad 6 . i

35, 08 nom., Athen 23,15 nom. JJ

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 27. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

London, 29. Juli. D. N. B.. New Hort 402,59 = 403,50, Paris —— Berlin w Spanien (Freiv. 37 70 B., Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 1770 -= 17,80,

1 1 juli. Dänemarks. Außenhandel im Juni dieses Jahres schloß mit einem Ausfuhrüberschuß von 38.56 Mil⸗ lionen Kr. gegenüber einem Einfuhrüberschuß von 15,3 Mill. Kr. im gleichen Monat des Vorjahres ab. Der Wert der Ausfuhr im vorigen Monat betrug 117, Mill. Kr., der der Einfuhr 79, Mil⸗ nnen Kr. Das Gesamtergebnis des dänischen Handels in der ersten Hälfte des laufenden Jahres ist ein Einfuhrüberschuß von rund 15 Mill. Kr. gegenüber einem solchen von 50 Mill. Kr. im ersten. Salb Von Januar bis Ende Juni dieses Jahres wurden Waren im Wert von 717,V Mill. Kr. ausgeführt und schaftiche Ei . t. Der landwirt⸗ schaftliche Export in den ersten sechs Monaten dieses Jahres hatte einen Wert von 582,4 (540,0) Mill. Kr., der industrielle Export

J. Juli. Als erste Rückwirkung des großdeutsche; Planes zur wirtschaftlichen Neuordnung y n r. ich

1 ; e Zentralisierung des finnischen Außen⸗ Das Blatt fordert eine systematische zentrale Leitung 2. des Außenhandels und führt als Beispiel das Muster Schwedens an. Es heißt u. a., daß gerade in dieser Zeit Finnlands Außen⸗ Handel Großdeutschlands beispielsweise mit Rußland , . zentraler Tauschhandel sei, erforderten es die finnischen Interessen,

0 / 8, 265 nom.

(D. N. B.)

Am sterdam, 27. Juli.

3,81 3,82, Italien —, Zürich, 27. Juli. London 17,50, New York 104,87, 79, 00, Belgrad 10,00, Athen Bukarest 230,00, Helsingfors

Japan 103,75.

Kopenhagen, 27. Juli.

Sslo 117,73, Warschau —. Stockholm,

Helsingfors 10,50,

27. Juli.

Antwerpen —,

Buenos Aires (offiz) 16,90 17,13,

300, o,

(D. N. B.)

Prag —, (D. N. B.)

Oslo —,

Rio de Janeiro (inoffiz.) Paris, 27. Juli: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.

(D. N. B. Amtlich. I5, 28 5,45, London —, New York , Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 42,72 42,81, Helsingfors t Madrid . hagen Stockholm Prag —. (D. N. B. 11,40 Uhr. Paris 9,80, / ; 440,00, Brüssel 22,20. Madrid 40,900, Holland ——, Berlin 175,5. Stockholm Oslo —, Kopenhagen —, Sofia 550,00, Budapest Konstantinopel 350,00, 875,00, Buenos Aires

—,. Mailand

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires)

Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien ( bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) ... Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand)

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah n. Lettland (Riga) ... . 100 Lats Litauen (Kowno /

Kaunas) 100 Litas Luxemburg (Luxem⸗

burg) 100 lux. Fr. Neuseeland (Welling⸗ ton) Lneuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork

L ägypt. Pfd. 100 Afghani

1Pav.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd.

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19Yen⸗

100 Dinar L kanad. Doll.

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten 1 füdafr. Pf. l türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

Geld

18,79

39,96

6244

13.00

29. Juli

16,83 o, Sas O, 66

ao, od o, 130

304 3,063 48.21

46 31

——

6e, 56

5 os S, 07

2, las 2,152

132,5 132, z 14, 59 38 42

14,5 86 5

13,1 0,586

s, Jos

48, 85 4202 10, ol

.

56,81 8, bos

23, o

1, 982 o, ol 2, 0ꝛ

Brief

o, 132

6.537

27. Juli Geld Brief

1s, 3 2. 0,550 O, sq

18,79

z9, 96 40, 0s

o, 130 O, 132

3, d 3, oss 18,21 48,3

62,4 5 06

62, 6 5 07

2, 148 2, 82

132,57 132, 83 14,59 14,61

z8, 3 38. 50

13, O9 6,85

5 6p

13, i( 0,68 , 70s 18713 46,86 41, 99 42, ꝛ2

g, o0 10, o

o 46 Bp, s

56/69 8 ol

56, 81 8, A09

23, 586 23,0

1,978 1, 98e

o, So9 O, ol

2498 2,oꝛ

England, Aegypten, Südafrik. Union Frankreich w Australien, Neuseeland ..... .... ..... Britisch⸗Indien —— 2222

Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16,85 16,95, Oslo

/ 1

Kanada

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld 9, 9 5, 5h9 7, 9l2 Ic, 18 2, 098

Brief 9, gl h, 511 7,928 74,32

Berlin Paris

Kopen⸗

96, 00,

s London 20,06, New York 518,09, Berlin —— Paris 11,75, Antwerpen Zürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,50, Madrid —,

‚— London 16385 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168 80 . Paris g 40 G. nom. 53 8. Brüssel Schweiz. Plätze 9gö5, 00 G. nom. 95,80 B., Amsterdani Kopenhagen S5, 95 G., 81 25 B., Oslo Sö,25 G., 96 55 B. Washington 415,900 G., 420,00 B., Helsingfors 8, 35 G., s 59 B. Rom 21 26 G, 7j 40 B., Prag 14350 G. 1450 B., Warschau —— . Oslo, 26. Juli. (D. N. B.). London Berlin 176,00 G. 177,50 B., Paris . New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdani Zürich 99,75 G., 101,25 B., Helsingfors 8,50 G., 9, 20 B., Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen

In Berlin festgeste llte Notierungen und telegraphisch Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

Sd, 80 G., 85, 40 B., Rom 22, 10 G., 23, 00 B., Prag 14,375 G., 15,00 8

6 . —. Moskau, 24. Juli. (D. N. B.) New York 5, 30, Lond 20, 19. Brüssel S7, 77, Amsterdam 261, s, n. ui, Senden

120,12, Berlin 212,00.

London, 26. Juli. (D. N. B. Edel . abends geschlossen. ) elmetallbörse Sonn⸗

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. Juli. (D. N.. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 150,00, Aschaffenburger Buntpapier S9, 50 . Eisen 123,90, Cement Heidelberg 171,09, Deutsche Gold u. Silber ——— Deutsche Linoleum 157,50, Eßlinger Maschinen Felten u. Guilleaume 169 ½6, Ph. Holzmann 199,25. Gebr. Jung hans 1 ,,, Mainkraffiwer ke —, Rütgerswerke oi Häff z

gang . —, gt u. Häffner 162,00, Zellstoff

am burg, 27. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Bank 124,50, Vereinsbank 137,50, . ,,, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,90, Hamburg⸗Südamerika 141 56, Nordd. Lloyd 95,900, Alsen Zement Dynamit Nobel —— Guano 102,00, Harburger Gummi 20600, Holsten—⸗ ö ö Ven . —— Stabi —— * j 1 i. e , D, n 9 Aidöst. 1934 100, 00, S, Bberöst. ds. Ani. 1936 ih od H e n, mark Lds. Anl 1934 160, 0, 699 Wien 193541 990,70, Donau- Dampffch. Gesellschaft A. E. G. Union Lit. . 77500 . Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ Brau! AG Oesterreich w Brown - Boveri 70.00, Egydher Eisen u. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. 27,25, Enzesfelder Metall —, Felten ⸗Guilleaume —, Gummi Semperit Hanf Jute - Textil Ss, go, Kabel. u. Drahtind. 163,5, Lapp' Finze AG. 67,75, Leipnik - Lundb. Leykam⸗ Josefs⸗ thal 52, 75, Neusiedler AG. 115,00, Perlmooser Kalk in e I96, 50 Schrauben - Schmiedew. , Siemens ⸗Schuckert . Simmeringer Msch. / „Solo“ Zündwaren —, Gteirijchẽ Magnesit 199,00 Steirische Wasserkraft 149,59, Ste yr⸗Daimler⸗ Puch —, Ste yrermiihl Papier 56, 109, Veitscher Magnesit Wagner ⸗Biro 151,00, Wienerberger Ziegel —. Am sterdam, 27. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

r 27 Ausländische Geldsorten und Banknoten.

29. Juli 21. Juli Geld Brief Geld Brief 20,s8 20, 46 20,68 20,46 1616 1622 16,18 16,22 4206 5, 76

20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische . ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische Belgische ... ...... Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische 8809095 Bulgarische ...... Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter

Englische: große ... 18u. darunter ... Estnische Finnische .... .....

Französische . ...... Holländische .... ...

Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar ... .... Ranadischhẽ Lettländische ...... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische Rumänische: 1000 ei und neue 500 Lei unter 500 Lei .... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union .... . Ungarische .... ....

So vereigns .. .....

L ägypt. Pfd.

1Dollar 1ollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien 49, 40 49, 60 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen engl. Pfd. Uengl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

I südafr. Pfd. L türk. Pfund 100 Peng

2 6j

as, 26s 651 6,51

48.06 619 619

479 4,3831

14,99

132 413

1307 5,64

111

S8

= S8 S8 88

. . w .

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes ö . vom 29. Juli 1940. ie Preise verstehen sich ab Lager in Deut ü Lieferung ,, ö

Driginalhüttenaluminium,

99 0so in Blöcken 6 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren gen cl ds = gg os Antimon · Negulug . ;

1338, EM für 100 Kg

2 137,

1 .

2, 2

1

gener... 36 0 zg zo

fein

n

Sffentticher Anzeiger.

1. Unter suchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust / und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

20992 Aufgebot.

F. 740. Die Ehefrau Maxia Thiele⸗ wird. mann geb. Viesehon zu Haldenbeck, Kr. Templin, hat das Aufgebot des angeb⸗

kunde vorzulegen,

Amtsgericht.

sseine Rechte anzumelden und die Ur⸗ J widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Wolfhagen, den 23. Juli 1940.

7 Gericht anzumelden

lich verlorengegangenen Hinterlegungs⸗ scheines Nr. 50 über die er, ing von 25 RM Anleihe⸗Ab re n des Deutschen Reiches und 25,— H.

i , , der von der Kreis⸗ sparĩasse Wolfhagen ausgestellt worden ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird au hrt, spätestens in dem auf den Februar 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin

20989 Aufgebot.

Zwecke der Ausschließun Grundbuch nicht

in Kleinalsleber

Der Landwirt Heinrich Ecke sen. in M Günthersdorf hat das 6. zum

tümers beantragt hinsichtlich des im geführten tücks Planstück K 486 von 04766 ha Nr. . Kle I Flur Reg. il 190 Ein Eigentümer ist nicht ermittelt. Der Eigentümer wird daher aufgefordert,

Ballenstedt, den 22. Das Amtsger

sein Recht spätestens in dem auf den 1. Oktober 1940, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin bei die⸗ widrigenfalls eine Ausschließung erfolgen wird.

uli 1940. cht.

auf den

stellten

es Eigen⸗

Grund⸗

1069 über

Re, oh,,

Folgende Urkunden sind für kraft⸗ los erklärt worden: 1. die Aktie der Firma Deutscher Llond Versiche⸗ rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Berlin 1000 H-, Stempelaufdruck „Zusammengelegt auf Aktie Nr. M.. vierhundert Reichsmark, volleingezahlt gemäß Generalversamm⸗

mit

nommenen,

lungsbeschluß vom 27. 12. 1923, ein⸗ getragen im Aktienbuch der Gesellschaft des äbie deen nen veel.

„die von der Firma Gründel Möbel- Nr. 17 389 über 100 Res. 456. Einrichtungshaus G. m. b. H., Berlin Sam. 6. 39. ö w,. O 112, Frankfurter Allee 287, ausge⸗ tellten, von Charloite Werner, Ber⸗ lin⸗ Lichtenberg, ö 20 IV, ange⸗ am Dezembe

bzw. 15. Mär ; 39 1939 bzw. 15. tember 1939 fällig gewesenen Wechsel über 25 ü bzw. 25 Ru, bzw. 25 IM bzw. 18,50 EMM bzw. 27,59 LEM; 3. die 09 546 der mische Werte Aktiengesellschaft Ber⸗ lin⸗ Charlottenburg über 16=— Reiz.

4. die 4 7ige Schuldverschreibun Umschuldungsverbandes . Kiesewetter; scher Gemeinden in Berlin Gr. 58

20990 Berlin, den 17. Juli zoll

Das Amtsgericht Berlin.

2090917 Ausschlußurteil.

2 F 11/39. Durch Ausschlußurteil vom 19. Juli 1940 wurde der am 15. April 1939 fällige Wechsel über 100, Lit, Bezogener: Karl Schu⸗ rte n , in Küppersteg, Leopo ohen, ö! los erklärt. ; . .

Amtsgericht Opladen.

1939 bzw. 15. Juni uli 1939 bzw. 15. Sep⸗

Firma Kera⸗

bestelle

Abwicklungsstelle der Vermögens⸗

31. Juli 1940 zu veräußern.

nebst 4 7 Zinsen seit dem 3. Juni 1940

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 29. Juli 1940. S. 3

4. Oeffentliche Zustellungen.

20829) Ladung. .

Ehefrau Johanna Martha Elsa Schasse geb. Caspar, Hamburg⸗Harburg, Krunimè Str. 4, llagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Melker Karl Heinrich Friedrich Hans Schasse, unbekannten Aufent⸗ 6 auf Ehescheidung. Verhand—⸗ ungstermin: 26. September 1949, ga Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. zwar: Dem Herrn Ludwig Hopfgartner in Wien Il. Felge zu 415 0 mit Coupons vom i.

20605 Berichtigung.

Die Bekanntmachung, betr. Verwal⸗ tung und Veräußerung von. Grund⸗ stücken des früheren Bankiers Dr. Walther Schwabe, Berlin, jetzt Amster⸗ dam Abdruck in Nr. 162 d. Bl. vom 13. 7. 1940), erhält folgenden Zusatz⸗ „Der Wirtschaftsprüfer Karl Friedrich Rohde ist nicht mehr Treuhänder“.

Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin.

20827 Bekanntmachung.

Dem Dr. Theodor Herz, gult ö. in Piesendorf, ausgewandert na Boupland, Argentinien, wird auf Grund des 5 6 der Vdg. über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 5 19538 (2h Bl. f. d. Ld. Desterr,. Nr. 633) aufgegeben, das Grundstück Nr. 1412 famt dargufstehender. Garage, S. G. Piefendorf, E. 3. 196, innerhalb vier⸗ zehn Tagen, vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an geren an die Gemeinde Piesendorf, Kr. Zell am See, zu ver⸗

oi n nn

alzburg, am 22. Juli 1940.

Reichsstatthalter in Salzburg. Obere Siedlungsbehörde. J. A.: Ing. Dr. Kroezek.

HRPoSꝰ d

Ich gebe dem Juden Hugo rael Glattauer, dzt. Palästina, auf rund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGGBl. J S. 1709 (GBl. f. d. S. O. Nr. 635 / 38) auf, die Liegenschaft E. 3. 1881, Grundbuch Großjedlersdorf 1 bis zum 8. 8. 1940 zu veräußern. Eine Ver⸗ längerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung ich Dr. Franz Eberharter, Wien, J., Reichsratsstr. 11, als Treu⸗ händer.

Wien, den 24. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien.

Staatliche Verwaltung.

verkehrsstelle. Peichl.

E099) Dem Ing. Hugo Liebesuy, früher Wien, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Ing. Dr. Leopold Mannaberg, früher Hinterbrühl bei Wien, jetzt un, bekannten Aufenthalts, wird gemäß 1 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 1958 (R. G. Bl. J. S. 1709) aufgegeben, ihre Geschäftsanteile von nom. 85 000, = bzw. 255 0h0 Ke an die Firma Kalk⸗ werke Kotutsch G. m. b. H. in Stau⸗ ding bis zum 15. 8. 1840 zu ver⸗ äußern, anderenfalls ein Veräußerungs⸗ treuhänder eingesetzt wird. Troppau, den 18. Juli 1940. Der Regierungspräsident.

21000

Ich gebe dem Juden Heinrich Isrgel Pollak, dzt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens dom J. 8. 1938 (R. G. Bl. 1 S. ö. (G. Bl. f. d. T. Oe. Nr. 635/38) auf, seinen 57A igen Gesellschaftsanteil an der 36 nen Handelsgese e. Heinrich Pollak 6 Bruder, Handel mit Motoren, Wien, 18, Gentzgasse 15, bis zum Eine Verlängerung der Frist wird nicht be— willigt. Zur . en Verwaltung bestelle ich Wilhelm v. atuzzi, Wien, 15., Weiglgasse 11/6, als Treuhänder.

Wien, den 23. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien.

Staatliche Verwaltung (Abwick

lungsstelle der Vermögensver⸗ kehr ostelle). J. A.: Peichl.

20997] Oeffentliche Zustellung. 3b C iIt5/i0). Die Mühlenwerke „Astra“ Walter Findeis; Kommandit⸗ esellschaft in Memel, Süderhuk, i ' olim chtigter: Rechtsanwalt Batt in Memel, klagen gegen die Firma Gebr. Zalkowitz, früher in Memel, jetzt in Litauen unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung unter der Behauptung, daß ihr aus gehabter Ge⸗ ein Saldo in Höhe es Klageanspruchs zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilten, an die Klägerin 795, Sᷣx Ii. A

zu zahlen und das Urteil für vorläufig hole har zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Memel, Zim⸗= wer 15, ist Termin auf den 4. Oktober 1949, vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt, zu welchem der Beklagte, ge⸗ laden wird. Zum Zwecke der öffent-

Klage bekanntgemacht. Die e m nr. frist wird auf zwei Wochen festgesetzt.

—— —bpaauaaaβꝑƷꝑaaNWWƷꝑͥaauu

210901 Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzei⸗

A RM 100, Nr. 228 677 bis 228 679, 1 Stück à FM 500, Nr. 78 34, zwei Stück A4 RM 143 484“ funden, widerrufen.

i0os]

mit Beginn vom 1. Februar 1927, lau- tend auf den Namen des Herrn Karl Wiesel, Kaufmann in München, ge—⸗ boren am 4. November, 1851. ist in Verlust geratẽn und wird gemäß den II Allgemeinen gen“ für kraftlos erklärt.

21002

6i 5g mit Beginn vom 1. Oktober 1931, Fräulein Marianne Vollmar,

1917, ist in V hiermit gemäß den „Allgemeinen Ver⸗ J für kraftlos erklärt.

6. Auslojung usw. von Wertpapieren.

mäßig vorzunehmenden Tilgungen be⸗ kf sich

12. kauf von Schuldverschreibungen,

Memel, den 20. Juli 1910. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Die Verlautbarung in der ersten

er vom 15. 12. 1939, Nr. 295, Pkt. 5 zerlust⸗ und Fundsachen (15 179), und „Abhanden gekommen sind: 1938

Deutsche Reichsanleihe

ktober 1955, und zwar: 3 Stück

1600, Nr. 143 483, wird, da diese wieder ge⸗ Wien, 101., den 25. Juli 1940. Der Polizeipräsident. Abteilung V.

Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. A 6120

Versicherungsbedingun⸗

Berlin, den 26. Juli 1940. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ s versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Aufgebot. Versicherungsschein

t

Der Nr. A

Namen des Wies⸗ aden⸗Biebrich, geboren am 28. April

erlust geraten und wird

lautend auf den

dritten sammlung bei der Gesellschaft an⸗

melden.

Mitglieder für ihre in dieser Eigen⸗ schaft im Gesellschafts inte resse aus⸗ geübte besondere Tätigkeit laufende oder einmalige Sondervergütungen beschließen oder mit ihnen verein⸗

baren.

h) Beschlußfassung der Haupt⸗ versammlung mit einfacher Stim⸗ menmehrheit der abgegebenen Stimmen mit Ausnahme des 5 8]; Absatz 2 A. G.

i) Gewinnverteilung:

1. auf Aktien bis 55 3.

2. Vom hiernach verbleibenden Reingewinn erhält der Auf⸗ sichtsrat einen von der Hauptversammlung festzu⸗ setzenden Prozentsatz.

3. Den Rest erhalten die Aktio⸗ näre, soweit die Hauptver⸗ sammlung nichts anderes bestimmt.

) Auflösung der Gesellschaft bei einer Mehrheit von vier Fünfteln der abgegebenen Stimmen. und einer Mehrheit von drei Vierteln des vertretenen Grundkapitals.

k) Vermögensverteilung bei Auf⸗ lösung: .

Zunächst werden die Nennbe⸗ traͤge der Aktien an alle Aktionäre gezahlt. Der Rest entfällt auf die Aktien der Baufparkasse Deutsche Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft e G. m. b. H. in Köln oder deren Rechtsnachfolger. .

II. Kapitalerhöhung von Reichsmark 200 000, auf ReM. 500 000. Festsetzung der Aufsichtsratsbezüge

entsprechend Ig. .

Zur Ausübung des Stimmrechts ind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ nicht später als am

igt, die si 9 ö. vor der Hauptver⸗

Tage

Siegen i. W., B. Juli 1940. Bausparkasse Heimbau Aktien⸗ gefellschaft in Siegen i. W. Der Borsitzer des Aufsichtsrates: Spilker.

Berlin, den 26. Juli 1940. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

21004

Die zum 1. November 1940 plan⸗

einschließlich außerplan⸗

20097

rats unserer Gesellschaft sind ausge⸗ schieden.

setzt sich nach wahlen wie folgt zusammen: Direktor Fritz Rudorf, Berlin, Vorsitzer, Obherst⸗ ingenieur Werner, Beckmann, Berlin, stellv. Vorsitzer, Ministerialrat Dr. Hans

Walter Neye, Berlin, Regierungsrat

Löwe Radio Aktiengesellschaft, Berlin-Steglitz, Wiesenweg 19. Sämtliche Mitglieder des Aufsichts⸗

e gtufsicht srat unserer Gesellschaft stattgefundenen Neu⸗

Georg Hofer, Berlin, Rechtsanwalt Dr,

Georg Wilhelm Schreiber, Berlin.

Berlin-Steglitz, den 26. Juli 1940. . Der Vorstand.

iger Tilgungen:

bei der 45 (ursprünglich 8 * Bayer. Kommunal-Goldanleihe von 1928, Reihe 1, auf EM. S6 600, *

bei der 45 (ursprünglich 8) 0 Bayer. Kommunal⸗Goldanleihe von 1930, Reihe 1, auf RM. 122 600, -

Die Tilgung geschieht durch Rück⸗

München, den 24. Juli 1940. Bayerische Gemeindebank

Girozentrale). Oeffentliche Bankanstalt.

ordentliche Hauptversammlun

gesellschaften.

21040 ö Wir berufen hiermit eine .

au Samstag, den 17. August 9] vormittags 9 Uhr, in dem Geschäfts⸗ zimmer des Notars Siegfried Frey, Siegen i. W., Obergraben 3/5, ein. Die außerordentliche Gauptver⸗ sammlung hat folgende Tagesord⸗

nung: ; J. Beschlußfassung über eine neue Sahung, die im Vergleich zur bis⸗ her geltenden Satzung folgende wesentliche Aenderungen enthält: a) Die Firma erhält die Be⸗ zeichnung: „Bausparkasse Heim⸗ bau Aktiengefellschaft b) Zulassung von Zweignieder lassungen und Interessengemein⸗ schaftsverträgen. ö c) Ermöglichung der 2366 des' Grundkapitals durch einfache Stimmenmehrheit. ; d) Verjährung, von innerhalb vier Jahren nicht abgehobener . zugunsten der Gesell⸗ haft. e) Zulässigkeit von stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern. h Angestellte oder Agenten können nicht Mitglied des Auf⸗ sichtsrats sein. ; g) Die Mitglieder des Aufsichts= wales erhalten außer dem Ersatz ihrer baren Auslagen eine auf die 6 zu verrechnende Aufwandsentschädigung sowie Uebernachtungsgelder in der von der Hauptversammlung festzu⸗ setzenden Höhe sowie einen vorge—= sehenen Anteil am Reingewinn. Beamte erhalten neben dem Ersatz ihrer baren Auslagen Tage⸗ und Uebernachtungsgelder.

21050

Die Herren Aktionäre unsever Gesell⸗

Attien⸗ Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen.

schaft werden hierdurch zu der am

Sonnabend, dem September

1940, nachmittags 4 Uhr, im Hase⸗

mannschen Gasthaus, hierselbst, statt⸗

findenden Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschaͤftsberichtes, des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes und des Berichts des Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr 1939 / 40. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Aufsichtsrat. S 8 des Gesellschaftsvertrages. ,, 194041.

Groß Munzel, den 24. Juli 1940.

Der Vorstand.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlaftung an Vorstand und

4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß 5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Friedrich Haasem ann, Vorsitzer.

21232 Internationale Baumaschinenfabrit A.-G., Neustadt a. d. Weinstr. Dienstag, den 29. August 1940, vormittags 11 Uhr, findet in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Neustabt a. d. Weinstraße die Haupt⸗ verfammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt, wozu wir diese er⸗ gebenst einladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

des Jahresabschlusses für das Ge⸗

schäftsjahr 1939 sowie Beschluß⸗

Reingewinns.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. (

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

21120)

faffung über die Verwendung des von Graf Franz Montgelas, stellvertretender Vorsitzer, und Friedrich von Baumbach.

Berichtigung. In der im Reichsanz. Nr. 169 1. Beil.

unter Tageb.⸗Nr. 19566 veröffentl. Bi⸗ lanz der Fortunabetten⸗Fabrik Ak⸗ tien ⸗Gesellschaft, Sachen, muß in der Aktiva unter Umlaufvermögen bei Fertigfabrikate die

II M RM 13 021,35 lauten.

Waldenburg in

Halb⸗ und Summe nicht 15 QI,35, sondern richtig:

19948

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

bilden die Herren Kaufmann Hubertus

Weyrauch, Vorsitzer; Kaufmann

Berlin, den 18. Juli 1940.

Kreditschutz und T reuhand⸗Aktien⸗

gesellschaft in Abwicklung. Der Abwickler.

ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 3. Werktag vor der Sauptversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Neu⸗ stadt a. d. Weinstr. oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder einer ihrer Niederlassungen zu hinterlegen und bis nach Beendigung . Hauptbersammlung hinterlegt zu lassen. Neustadt a. d. Weinstr., 27. 7. 1940. Der Aussichtsrat. Carl Thomas, Vorsitzer.

21045 Pfeilring⸗Werke A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Freitag, den

16. August, mittags 12 Uhr, in den

Räumen der Schering A. G., Berlin

N65, Müllerstr. 170/172, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes, des Berichtes des Auf⸗ ichtsrats und des jestgestellten Jähresabschlusses für das Ge⸗— schäftsjahr 1939 11949.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 1940/41.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗

nahme an der Hauptversammlung hat

bis spätestens am 12. August 1940

bei einer der nachstehend aufgeführten

Stellen zu erfolgen:

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Kafse der Schering 2A. G., Berlin N65, Müllerstraße 170/172,

3. bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

4. bei der Deutschen Bank, Berlin,

5. bei der Bank des Berliner Kafsen⸗Vereins, Berlin.

Berlin, im Juli 1940.

Pfeilring⸗Werke 2A. G. Der Vorstand.

21042 Ostbayerische Stromversorgung A. G., Landshut, Isar. Einladung zur Hauptversammlung. Gemäß 5 14 der Satzung werden hiermit die Aktionäre zu der am Diens⸗ tag, den 20. August 1940, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Notars Justizrat Helmuth Schieck Motariat 5) in München, Neuhauser Straße 68, stattfindenden ordentlichen Sauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses 1939 mit Berichten des Vorftandes und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Vertei— lung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Um in der Hauptversammlung das

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ir n zu der am 15. August 1 Uhr, im Büro des Rechts⸗

Gustav Hinz, Berlin SW 68, Charlottenstraße 74/76, ordentlichen Haupt⸗

1940, anwalts und Notars stattfindenden versammlung eingeladen. 21051 Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ chäftsberichts für das Geschäfts⸗

jahr 1838/1939.

2. Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 19353/1939. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates

für das Geschäftsahr 19381939.

4 Wahl des Abschlußprüfers für

1940.

5. Satzungsänderungen 8 16 Ab⸗

Matz 3.

6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an sammlung und zur Stimmrechts in derselben, ist forderlich, daß die

kasse, bei einem oder Berlin, oder einer ihrer niederlassungen hinterlegen. Berlin, den 26. Juli 1940. Aktiengesellschaft für Verwaltung

der Hauptver⸗ Ausübung des es er⸗ Aktionäre ihre Aktien mindestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ deutschen Notar bei der Commerzbank A.⸗G., 1 Zweig⸗ die

Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre nach 8 16 der Satzung spätestens bis zum 16. August 18940 ihre Aktien bei der Gesellschaft in Landshut, Ifar, Stethaimer Straße 34, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einer der nachstehenden Banken; Dresdner Bank, München, Bayerische Staatsbank, München, Bayerische Vereinsbank, Mün⸗ 1

chen, Bayerische Landesgewerbebank e. G. m. b. H., München,

. Gemeindebank, Mün⸗

en,

Seiler C Co., München, in den dort üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Hinterlegungsbescheini⸗ gung in Urschrift oder beglaubigter Abschrift spätestens am Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß Aktien mit Zustimmung einer solchen Stelle für diese bei einer ande⸗ ren Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Landshut, den 25. Juli 1940.

Der Aufsichtsrat und seine Aus⸗

lichen Zustellung wird der Auszug der

schüsse können für einzelne ihrer

industrieller Betriebe.

Der Vorstand. C. Tippenhauer.

210461 „Drauland“ Kärntnerische Holzverwertungs Ak⸗ tiengesellschaft Villach. Versteigerung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Nummer 71 vom 26. März 1940 und im Völkischen Beobachter Nummer 84 bis 85 vom A4. und 25. März 1940 ver- öffentlichte Kraftloserklärung der 440 Stück Aktien im Nennwerte von fie 0 Schilling und 51 Stück Aktien im Nennwerte von je 100 Schilling geben wir bekannt, daß die an Stelle der alten Aktien neu ausgegebenen 105 Stück Aktien im Nennwerte von je 1090 Reichsmark, im Gesamtnennwerte von 10 500 Reichsmark, am 20. August 1940, 10 Uhr vormittags, durch den gefertigten Notarverweser in seiner Kanzlei, Villach, Adolf⸗Hitler⸗ Platz Nummer 4, für Rechnung der Eigen⸗ tümer der alten Aktien zur Versteige⸗ rung gelangen. . „Drauland“ Kärntnerische Holzver⸗ wertungs Aktiengesellschaft, Villach. Dr. Gotthard Lindebner,. Notarverweser in Villach.

21041 . Anglo⸗Danubian Lloyd Allgemeine Versiche rung s⸗Aktien⸗Gesell schaft, Wien, J, Kärntnerring 36 Die Aktionäre des Anglo⸗Danubian Lloyd Allgemeine Versiche rungs⸗ Akftien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der außerordentlichen Haupt⸗(Gene⸗- ral versammlung dieser Gesellschaft, welche am 18. Aunugust 18409 um 17,30 Uhr in den Räumen der An⸗ stalt in Wien, L, Kärntnerring ö, statt⸗ findet, eingeladen. Tagesordnung:;

1. Abberufung von zwei Mitgliedern

des Aufsichtsrates. 2. Wahl von zwei Aufsichtsrates. ;

3. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der Satzung (Aenderung des Firmennamens).

Nach den Bestimmungen der Satzung haben die Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, ihre Aktien bis 15. August 1940 bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Ak⸗ tien befugten Wertpapier sammelbank während der Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Haupt⸗ (General ver⸗ sammlung zu hinterlegen.

Die Hürterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer der vorgenann; ten Hinterlegungssiellen für diese bei anderen Banken bis zur Beendigung der Haupt-(General-versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Wien, am 25. Juli 1940.

Der Vorstand.

Mitgliedern des

20960 ; ö „Slavonia“ Esterreichische Holzindustrie Aktiengesellschaft, Wien, XI. Zinnergasse 6. Kundmachung.

Am Mittwoch, den 14. August 19416, nachmittags 16 Uhr, findet am Sitz der Gesellschaft, Wien, XI. Zinnergasse 6, die 21. außerordeut⸗ siche Hauptversammlung der Altio⸗ näre der „Slavonia“ Esterreichische Holzindustrie Aktiengesellschast statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Berichti⸗ gung der Bilanz zum 31. Dezember 53g auf Grund des Runderlasses des R. d. F. vom 18. April 1940 (S. 2119 1070 IID. .

Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1946.

3. Beschlußfassung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuar 1910 und über die Um⸗ stellung.

4. Allfälliges. ;

Das Stimmrecht entspricht dem Nenn⸗

betrage der Aktien G 17 der Satzungen).

Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ verfammlung jene Aktionäre. welche die ihr Stimmrecht, begründenden Aktien nit den nicht fälligen Coupons so zeit⸗ gemäsz bei der Creditanstalt Bank⸗ verein, Wien, 1., Hauptanstalt, er⸗ legt haben, das zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens 3 Tage frei bleiben.

Wien, 27. Juli 19410.

Der Vorstand.

Der Vorstand.