a
Cierpialkowska, Thorn, Nr. 1069 Drukarnia „Ars“ Cyprys i Rosen- feld, Thorn, Nr. 1070 L. Skalska i Spoöika Fabryka. Wyrobövw Drzew- nyeh i Budowy Wogöw, Thorn, Nr. 1071 Euejan Skarzynski Fabryka Karwy Slodowej, Thorn, Nr. 1072 Ni- kodem Twardovwski, Thorn, Nr. 1073 Jan Brzeski skup i Wywöz Gesi, Thorn, Nr. 1075 Br. Rosinski Bla- wat“, Thorn, Nr. 1077 Antoni Hein- rich „Plon“ Dom Rolnicz? Hand- lowy, Thorn, Nr. 1079 Torunska Spötka Budowlana Harwot Mrowiee i Ska., Thorn, Nr. 10681 Stanislaw Grelewicæ, Thorn, Nr. 1082 Stefan Czarnocki Dypl. Budo wniczy i Ar- chitekt. Przedsiebiorstwo Budow- lane, Thorn, Nr. 1084 Marja Teresa Rotanska JTaktady Instalacxyine, Thorn, Nr. 1085 Marja Olech, Thorn, Nr. 1687 Michat Morajne Kolektura Loterji FPanstwowej „Usmiech For- tuny“ Zweigstelle, Thorn, Nr. 1088 Jerzy Markiewicz Ksiegarnia Lo- runska, horn, Ne. 1092 Marja Bo- huszewiczowa Pracownia i Sklad Futer „Futro“, Thorn, Nr. 1094 Turek i Melerski ja wna spölka handlowa, Thorn, Nr. 1095 E. Hutek Dom Rol- niezo Handlowy, Thorn, Nr. 1098 A. L. Srebrnik „JTanie Eròödto“ Thorn, Nr. 1099 M. Chimowicz, Thorn Sklad kontfekeji bta watémw i butéw, Nr. 1102 Bracia Roznersey, Thorn, Nr. 1103 Feliks Damka JZakup By dia i sprzedaz miesa, Thorn, Nr. 1104 vMods vum Kosquastzg vponag Thorn, Nr. 1105 Franciszek Smeja, Thorn, Nr. 1109 L. A. A. Wardalinsey ja wna spölka handlowa, Thorn zakup bydta, trzody chlewnej cielat i owiec oraz sprzedat miesa i skör, Nr. 1114 Bronislaw CGzarniecki, Thorn, Nr. 1115 Kazimierz Hoffmann, Thorn, Nr. 1123 Florjan Kwiatkowski sprzedaz wegl koksu i brykietsv Ppochodzacych z firmy Polskie Ko- Palnie Skarbowena Görnym Slasku spölka dzierzawna, spötka akeyina w Kato wicach ze siedziba, Thorn, Nr. 1133 Edward Narzynski i Ska Spölka budowlana, Thorn, Nr. 1134 S. Chlebowski i Ska jawna spöika handlowa, rejonowa sprzedat samo- chodöém ze siedziba, Thorn, Nr. 1035 Autosklad Edmund Sazwengrub, Thorn, Nr. 1136 Ksawerh Buezkswski, Thorn, Nr. 1137 T. Sierzputo wski Fo- runska Fabryka Chemiczna, Thorn, Nr. 1148 Maksymiljan Cywinski, Lu⸗ bitsch, Nr. 1149 Dom Bankowy M. Mo⸗ rajne, Lublin, Zweigstelle, Thorn, Nr. 1150 Klemens CEybula, Thorn, Nr. 1154 Stefan Gniewkowski mistræ rzetnicko wedliniarski, Thorn, Nr. 1156 Boleslaw Lasz mistrz rzez- nicko wedliniarski, Thorn. Der Widerspruch ist beim Amtsg richt
Thorn einzulegen. Thorn, den 19. Juli 1940. Das Amtsgericht.
Wernigerode. 120779 Handelsregister Amtsgericht Wernigerode,
den 16. Juli 1940.
Abt. A Nr. 721 offene Handelsgesell⸗ schaft Rudolf Rautenbach u. Sohn, Wernigerode: Die Liguidation ist beendet; die Firma der Gesellschaft ißt erloschen.
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 1
am 17. Juli 1940.
Neueintragungen: A 705 Otto Huxdorsf, Wien (89, Kuppelwiesergasse 17. Verkauf von Spezialmaschinen für die Nahrungs— . chemisch⸗pharmazeu⸗ tische und ifen⸗Fabriken). Inhaber: Otto Huxdorff, Kaufmann, Wien.
A 7566 Robert Krämer Zweig⸗ niederlassung Wien (J., Goldschmied⸗ al 10, Sitz in Bremen, Ein⸗ und
usfuhr verschiedener Waren). In⸗ haber: Robert Carl Franz August Krämer, Kaufmann, Bremen.
Veränderungen:
A 6264. Eternit⸗Werke Ludwig Fatschek (Zweigniederlassung in Wien, X. ö,, 15, Sitz in Schöndorf bei Vöcklabruck). Gesamt⸗ . erteilt an: Ernst König, Vöckla⸗ bruck. Er vertritt gemeinsäm mit Einem anderen Prokuristen.
A 6424 Dorotheum (Wien, J, Doro⸗ 6 9j 17). Gelöscht die Prokura es Viktor Imhof. Die gleiche Eintra⸗ . wird bei den Amtsgerichten St.
hben
ölten, Baden bei Wien, Wiener Neu⸗ tadt, Klagenfurt und Linz für die Zweigniederlassungen in St. Pölten, Baden bei Wien, Wiener Neustadt, Rlagenfurt und 5 erfolgen.
Reg. A 16/656 kademische Ver⸗ ags⸗ und Versandbuchhandlung Emil Haim Co. (Wien, J., Marta⸗ Theresien⸗Straße 10). Gelöfsch: der Ab⸗ wickler Dr. Gottfried Linsmayer; da⸗ 6 als solcher bestellt: Treuhand⸗ esellschaft „Donau“ Gesellschaft m. H., Wien. Vertretungsbefugt nun⸗ 67 nur der Abwickler .
6 A 27158 Friedenstein C Co. n Liquidation (Wien, J., Börsegasse r. 125. Gelöscht der Treühãnder und
Dr. Nordbahnhof, 1. Kellerhof). w n, n,
Wien.
(Wien, VI., Mollardgasse 23). III.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichsõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 29. Juli 1940. S. 4
Nr. 4). Gelöscht der Tiquidator Anton Domes. Bestellt zum Treuhänder: Ing. Karl Pentsch, Wien. wer reh ft nunmehr nur der Treuhänder selb⸗ ständig. Löschungen: Einz. 40257 V. Küffel . Co. (Wien, L., Bartensteingasse 3). Reg. A 51 100a Sskar Hönigs⸗ berg (Wien, IV., Wiedner Haupt⸗ straße 25.
Wien. 2788] Amtsgericht Wien. Abt. 131, am 18. Juli 1940. Neueintragungen:
A 6932 Franz Kaser C Sohn, Wien (IX., Frankhplatz 3, Erzeugung von Bandagen und orthopädischen Be—= helfen). Offene Handelsgesellschaft seit 13. März 1940. Gesellschafter: Franz Kaser und Edmund Kaser, beide in Wien.
A 6933 Brüder Dietl, Wien (XVI., Römergasse 27, 1. Margarineerzeugung, 2. Talgschmelze, 3. Handel mit Speise⸗ ölen im großen und 4. Handel mit Fetten, Häuten und Fellenp. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Gesellschafter: Walter Dietl, QOberst⸗ leutnant d. R., und Feliz Dietl, Major d. R., beide in Wien.
Veränderungen:
A 6931 Leop. Gromann's Sohn (Wien, J., Ledererhof 2, Verschleiß von Tacken, Firnissen, Farben und An⸗ streicherartikelnd. Br. Hans Schön⸗ fellinger, Kaufmann, und Marianne Stauber, Handelsfrau, beide in Wien, sind in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Ausgeschieden aus der Dg: Viktoria Heppich und Franz Gromann. Gelöscht die Prokura des Fritz Werner.
Reg. A 9160 Hugo Angemahr (Wien, VII., Neustiftgasse 1335. Ge⸗ löscht der Abwickler Theodor Kogerer; dagegen als solcher eingetragen: Laconia Institut Dr. Georg Przyborski, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 22190a Klarmann C Co. (Wien, XVI., Hasnerstraße 577). Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma geändert in: Klarmann Co. in Liquidation. Liquidator: Dr. Manfred Hummer, Rechtsanwalt. Wien. Vertretungs⸗ befugt: Der Liquidator selbständig.
Löschungen:
A 6760 Heinrich Grimm (Wien, L., Elisabethstraße 8).
Reg. A 41233 a H. Breitfeld (Wien, L, Franz⸗Josefs⸗Kai 21).
Wien. 2 780 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 17. Juli 1940. Neueintragung: A 6930 J. Schmatz C Co, Wien (VII., Neubaugasse 33, fabrikmäßige Erzeugung von Kappen). Offene Han⸗ ee her, seit 1. November 1938. Gesellschafter: Johann Schmatz, Hut⸗ macher, Wels, und Hugo Hiska, Kauf⸗ mann, Wien. Beide Geselsschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Veränderung: Reg. A 46114 M. Steinhardt Co. Wien, VII., Zieglergasse 15. Ge⸗ löscht der Treuhänder Hans Wismek. Bestellt zum Treuhänder: Dr. Rudolf Rampf, Wien. Vertretungsbefugt nun⸗ mehr nur der Treuhänder selbständig.
Wien. 2M 82a Amtsgericht Wien. Abt. 132, am 18. Juli 1940. NMNeueintragung: A J7057 Buchdruckerei Ernst Pelda, Wien (XII., Gaudenzdorfer⸗ ürtel 33). Inhaber:; Ernst (auch nest) Pelda, . Wien. Veränderungen:
A 70658 Franz Schlaf's Söhne Nachf. de,, L., Operngasse 16, Herrenklei Jö Ausge⸗ schieden aus der Gesellschaft: Richard Salinger. Die offene , schaft ist aufgelöst. Nunmehr Allein⸗ inhaber: Julius Schlaf, Schneider⸗ meister, Wien.
A Jöö5d Karl Schlusche Söhne (Wien, VI., Mittelgasse 13, Fleisch⸗ hauer⸗ und Fleĩschfel ergewerbe). Aus⸗ E n aus der Gesellschaft: Karl
lusche sen. Die offene k esellschaft ist aufgelöst. unmehr , , . Kar chlusche jun., Fleischselcher, Wien.
A 4754 „Vinova“ Groskellerei für
deutsche und ausländische Weine
Otto Wawreczka (Wien, II.,
Einzelpro⸗
kura erteilt an: Wawreczka, Löschungen:
Einz. 31̃32 Jos. Mutz . Sohn
Reg. A 7Ii8Z Werner Thrul (Wien, echelgasse 6).
4. Gemen qasto-
iguidator Konrad Strohmayer. Be⸗ tellt zum Treuhänder Josef Tuma,
ien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 39'320 Pago Buchdruckerei
arl Goldberg C Söhne in Liqui⸗
Eger
register.
. (20792 Amtsgericht Eger. Abt. 8, Eger, den 28. Juni 1940.
eränderungen: Gen ⸗ R 1 und Dar⸗
ation (Wien, II., Große Schiffgasse
lehenslassen⸗Verein
und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung.“ In der Vollversammlung am . April 1940 wurde die Satzung im 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 20 RM erhöht.) Eingetragen: 20. 7. 1940.
Essen. 2099
In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1940 zu Nr. 178, betr. die Genossenschaft Beamtenbank Essen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1940 ist das Statut
geändert. Amtsgericht Essen.
Essen. 2WM95 In das Genossenschaftsregister ist am 18. Juli 1940 zu Nr. 6, betr. die en, n, Vereinigte Spar⸗ und Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1940 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Manim. 20796 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 319 Bezugs- u. Absatzge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Fraͤnk— furt a. M. Sossenheim. Die Firma ist geändert in Bezugs— u. Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. Ge— meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft— licher Erzeugnisse. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Oktober 1938 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt worden. Frankfurt, Main, den 23. Juli 1940. Amtsgericht. Abteilung 41. Hildesheim. 20799 Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 58 Molkereigenossenschaft Rautenberg E. G. m. b. H. in Rauten⸗ berg. Durch Generalversammlungs— beschluß vom 11. Juli 1940 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Hildesheim, 24. 7. 1910. Amtsgericht.
HKonstanæz. Genossenschaftsregister Amtsgericht Konstanz. 19. 7. 1940. Band 1 O.⸗3. 60 Spar⸗ u. Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Dingelsdorf: Unterm 2. Juni 1940 wurde von der Generalversamm⸗ lung ein neues Normalstatut ange⸗ nommen. Hiernach lautet jetzt die Firma: Spar⸗ und . e. G. m. u. H., Dingelsdorf bei Kon⸗ stanz, und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer an. und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Laupheim. l Amtsgericht Laupheim. ,,, . vom 18. Juli 1940. Molkereigenossenschaft Hörenhausen e. G. m. b. H. in Hörenhausen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. 6. und 13. 7. 1940 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui- dation erfolgt durch die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder.
Litzmannstadt. J. Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. Juli 1940. Neueintragungen: Gen. R. 1 „Molkereigenossenschaft Königsbach e. Gen. m. b. 5.“ mit dem Sitz in Kurowitze. Die Satzung ist am 28. 5. 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗
be
worden. jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse:
sinns, Der landwirtschaftlicher artikel u
Erzeugnisse)
benutzung.
des Unternehmens ist jetzt ein Groß⸗ handel in Nahrungs⸗, Genuß⸗ und ver⸗ wandten Artikeln. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder. 2. „Südkauf! Kolonialwaren⸗Groß⸗⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Durch Beschluß der Ge⸗ . vom 235. Juni 1940 ist die Satzung in §1 Abs. 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ein Großhandel in Nahrungs- Genuß⸗ und, verwandten Artikeln. Der Ge⸗ ö beschränkt sich nicht auf en Kreis der Mitglieder. Ludwigshafen a. Rh., 24. Juli 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Memmingen. 20803 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Spar⸗ und Vorschußbank Neu⸗Ulm, E. G. m. b. H. in Neu Ulm. Die Firma ist geändert in: Volksbank Neu-Ulm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 2. Bei nachfolgenden Genossenschaften wurde eingetragen: a) Molkereigenossenschaft Brüchlins⸗ . e. G. m. u. H. in Schachen, un ; b) Molkereigenossenschaft Betzis⸗ ried II, e. G. m. b. H. in reis k Die Genossenschaft wird auf Grund des Gesetzes bom 9. Okt. 1934 (RGGBl. 1934 J1 S. 914) gelöscht, da sie kein Vermögen besitzt. Memmingen, den 23. Juli 1940. Amtsgericht.
Mügeln, Bx. Leipzig. 20804 Genossenschaftsregister Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 18. Juli 1940. Veränderungen:
Gen. R. 2 Mügeln⸗Wermsdorfer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mügeln.
Die Firma lautet künftig: Volksbank Oschatz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sschatz. Der Sitz ist nach Oschatz verlegt worden. Penig. 20805 Genossenschaftsregister Amtsgericht Penig.
Neueintragung:
Gen.⸗R. 20 Kornhaus Langenleuba⸗ Oberhain, e. G. m. b. H. Sitz: Langen⸗ leuba⸗Oberhain. Die Satzung ist am J. Februar 1940 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des ,, Betriebes; und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, sowie die Förderung der Maschinen⸗ 6 Eingetragen am 18. Juli
Pxettimn. 20806 In, unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. Großtreben heute eingetragen worden, daß die Ge— nossenschaft ihre Tätigkeit auch auf den Vertrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Förderung der Maschinen— benutzung erstreckt.
Amtsgericht Prettin, den 24. 7. 1940.
Soltau, Hann. 20807] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 32 eingetragen, daß die Spar- und Darlehnskasse Schnever⸗ dingen, eingetragene Genossenschaft mit , Haftpflicht, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1939 umgewandelt ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Soltau, 24. Juli 1940.
Weilburg. 20808 Drommershausener Spar⸗ und Dar⸗ , n , e. Genossenschaft mit
,, Haftpflicht, Sitz Drommers⸗ hausen.
Aus Anlaß der Umwandlung von der unbeschränkten in die beschränkte Haftpflicht ist bei obiger Genossen⸗ schaft das neue Einheitsstatut mit Datum vom 14. April 1939 eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist
1. Zur , des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bedarfs⸗ nd Absatz landwirtschaftlicher Förderung der Maschinen—
Weilburg, den 6. April 1940. Das Amtsgericht.
3. zur
—
frist auf ein weiteres Jahr ange⸗ meldet. Amtsgericht Adorf (Vogtl), 25. 7. 1960.
Mannheim. 20810
Musterregistereintrag vom 26. Juli 1940 in Band IV O.-8. 210: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mann⸗ heim⸗Neckarau. Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hin⸗ sichtlich eines Gummi⸗Baby, Fabr.⸗Nr. Yo / 66, gezeichnet / 5, angemeldet am 4. Juli 1946.
Amtsgericht, F. G. 8b, Mannheim.
. Konkurse und Vergleichssachen.
z l2ogdal Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1940 zu , verstorbenen Eduard Ewald Exnst Diederichs, zuletzt wohn⸗ haft in Bensberg, Hauptstraße Nr. 1, wird heute, am 36. Juli 1946, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Darius in Bensberg. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1940 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin, i0 Uhr, am 20. August 1940 an Gerichtsstelle, Gladbacher Straße, Sitzungssaal. — 2 Ns. 2/40.
Amtsgericht Bensberg.
Freiburg, Schles. soM od] Bekanntmachung.
In dem Kriegsausgleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Goldmann in Freiburg, Schl., ist das Ausgleichsverfahren eingestellt. Zugleich ist am 34. Juli 1940, vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Ausgleichs⸗ schuldners Alois Goldmann eröffnet worden. Konkursverwalter; Bücher⸗ revisor Paul Seifert in Freiburg, Schl. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ge⸗ gebenenfalls über die im 5 132 K.⸗O. bestimmten Fragen und zugleich zur Prü⸗ fung der angemeldeten 3 ist anberaumt auf den 21. August 19460, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Frei⸗ burg, Schl., Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1940. (3. N. 146035
Freiburg, Schl., den 24. Juli 1940.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 20084] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Carl Wilhelm Schmidt, Ham⸗ burg, Jarrestr. 29 V, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in nicht eingetragener Ge⸗ schaftsbezeichnung Carl H. Albers Wwe.,, Tischlerei, Hamburg 21, Storms⸗ weg 5, ist heute, um 13 . 15 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Vereid. Bücherrevisor Dipl. Kfm. Hans Pohl⸗ mann, Hamburg, ö 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1940. Anmeldefrist bis. zum 24. September 1940. rste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 20. August 1940, 10993 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. Ok⸗ tober 1940, 10 Uhr. Hamburg, den 24. Juli 1910. Das Amtsgericht. Abteilung 665.
Leipzig. — 96 108 XN 141140. Ueber den Nachlaß de am 6. März 1940 in Leipzig gestorbenen Mechanikermeisters Andreas Franz Karl Spona, zuletzt wohnhaft in Teip⸗ zig C1, Johannisplatz 311, Inhaber einer Werkstatt für Mechanik in Leip⸗ zig C 1, Poststraße 14 E Il, unter der im Handelsregister nicht eingetvagenen Firma „Karl Spona“, wird . am 35. Juli 1940, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Stötzner in e g 8 3, Waisen⸗ hausstraße 20. Anmeldefrist bis zum 13. August 1940. Wahltermin am 13. August 1940, mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. September 19490 vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mil ee ,,. bis zum 10. August 1940. mtsgericht Leipzig, Abt. 108,
⸗ den 25. Juli 1940.
Hambnrg. ö e. Das Konkursverfahren über da Vermögen der Grumpelt Propeller⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Flughafen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 23. . 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 665.
forderlichen Bedarfsgegenständen; ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Eiern durch Betrieb einer Eiersammelstelle.
Ludlv⸗ ¶Wdoꝛ] 1. „Südkauf“ Kolonialwaren⸗Groß⸗ handel eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Speyer. Durch Beschluß der ger wer, lung vom 28. ril 1940 ist die Satzung in 51 Abs. 8 (Gegenstand des
sha fen, Rehein.
Adorf, Vogt. enofsenschaftsregister. i
Aktiengesellschaft hat für die mit den Nummern 7008 bis 7010, 5116, 4069, 1020, 1021, 2089 bis 2091, 3869, 3870, 573 in verschi ebenen
5. Musterregister.
20809 M.⸗R. 2/37. In das Mnsterregister t heute eingetragen worden: Nr. 320. ie Firma Teppich⸗ und Textilwerke in Adorf i. Vogtl.
6484, 645, 6486 Farben versehenen
319 „Spar⸗ für Alttinsberg
Unternehmens) geändert. Gegenstand
e
Muster die Verlängerung der Schutz⸗
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den n, und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: . Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
X
ö
*
Verlags⸗Attiengesellschaft.
3
festgestellte Kurse.
Mr. 175
49
Amtlich
4g Sachsen Staat R. M⸗
Umrechnungssätze.
1ẽFrank, 1 Lira, 1 LSu,. 1 Peseta — O, 8o FRA. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RA. 1 Gulden österr. W. — 1.70 RAM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RA. 1 Gulden holl. W. — 1570 RA. 1, stand. Krone — 1,125 RA. 1 Lat — o, so R. 1èᷓ Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,15 RA. 1 alter Goldrubel — 3.20 RA. 1 Peso (Gold) S 400 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1B 15 Rd. 1 Dollar — , 20 FR. 4„. 1Pfund Sterling = 20,40 RAÆ. 1 Dinar S 8,10 RA. 19en — 2,10 RAM. 11 3loty S o, o RAÆt. 1 Pengö ungar. Währung — o, 15 RAÆ. 1 estnische Krone — 1,125 RA.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind. Das Zeichen c hinter der Kursnotterung be-
deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An-
gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
eRJ , Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil).
Ye Etwaige Drudfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 8§5 (Zombard 49. Amsterdam g. Brüssel 2. Helstnki 4. Italien . Kopenhagen 445. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 83. Paris 2. Prag s.
Schweiz 1x Stockholm 8. 36
Deutsche feswerzinsliche Werte.
Anleihen ves Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebiets anleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
. . keoutiger Voriger
27. J. 26. .
8. Dtsch. Reichsanl. 27, .
unk. 1937 4G do. do. 19388 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939,
101, 26b 6
0 l01, 265 6 io, 26b 6
Rz. 10 Sh do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, D, 99g. . MS do. do. 1935, auslosb. je is 1941 - 45, rz. 100 9 do. do. 1936, auslosb. je i. 1942 —– 46, ri. 100 6 do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 01 913.48, rz. 100. Mh do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je i 1943. 48, rz. 100 49h do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je is 1944-49, rz. 100 4h do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je i 1947-52, rz. 100 .. 49h do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 1/4 1947-52, rz. 100. MS do. do. 1988, 1. Folge, auslosb. je 1/6 1951.56,
lol, b 10186
10, 25h 101 1h
oi soigb
10nd Giolgh
lob G sioigb o
1oigb 0 sioigb e
loi G6 soipp
, ,, lor a slomh 4Hh do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je is 1953458, Tz. 1h00 4h do. do. 1938, 8. Folge, auslosb. je is 1968458, rz. 100 4h do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 1s 1958458, rz. 100 4. do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 4h do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 6. 1945, rz. 100 456. Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1.7. . 109 . Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1980, Dt. Ausg. (̃Houng⸗Anl. uk. 1.6.38
AMS Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
MG Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41
4G, Baden Staat RA⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32
sar Bayern Staat RA⸗ Mnl. 27, kdb. ab 1.9. 34 Mh do. Serien⸗Anl. 1988, ausl. b. 1948 ......
qr Braunschw. Staat G AÆ⸗Anl. 286, uk. 1.3. 85 4M da. RA⸗Anl. 19209, unk. 1. 4. 84
a Hessen Staat RM. nl. 1929, unk. 1. 1. 86
W Lubeck Staat *. nl. 1926, ul. 1. 10. 5 1.4. 10
io e om e
101ꝗb G siolskbe
10 b 6 100b 6 100b 6G 100 6
loi gb 10ob o 10ob a 100 e
104 4h
110 0 110 6 101, 75b 6
oog d ooh
1g siorta
100, 5b 6
10, 26 6 101,26 6
1.1 i098 org e
loi, 26
ꝛum Deutschen Neichs
leutlg
Börsenbeilage
anzeiger und Preußischen
Berliner Börse vom 27. Juli
ser
Voriger
Staatsanzeiger 1240
m · ᷑—äQQi— t
————
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
feutiger
Voriger
4g do. do. 28, uk. 1. 3. 83 4h do. do. 29, uk. 1. 1. 40 41h do. do. Ausg. 1, 2
49 do. do. RM .-A. 37, 4 do. do. 1938, rz. 100, 41 Thüring. Staats⸗
4 do. RM⸗Anl. 1927
Mecklbg.⸗ Schwerin RAM ⸗Anl. 265, tg. ab 27
Fa. Au. Ausg. 3 S. A-D
RA-⸗A. 30, rz. 102, ausl. Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 rz. 100 tilgb. ab 1.4. 38 tilgb. ab 1. 6. 1944... Anl. 1926, unk. 1. 3. 36
u. Lit. BH, unk. 1.1.1932
1.4.10 1.5.9 1.1.7
versch. abz.
(fr. Sr Roggenw. Anl.) Zinsen
4, Mecklbg.˖⸗Strelitz ; 1.4.1
1.4.10 1.4. 10 1.65. 12 1.3. 9 1.1.7
101, 26h 1016
100, 5b
101,5 6
101. 25 6
101, 5h 6 101, 5b i
101, 265 6 101, 25 6
6 101,250 1016 101,25 6
6 sioibe
101,5 6 101,5 6 101,5 6 101,25 6 101, 265 6
4 Deutsche Reichsbahn
493 do. do. 1935, R. 1, 413 do. do. 1939, rz. 100,
4 Deutsche Reichspost
44h do. do. 19389, Folge ,
Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
rückz. 100, fällig 2. 1. 44 auslosb. je il. 1945 — 49
Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 40
rückz. 100, fällig 1. 4. 44
l01h
101, 5h
100, 5b 6 101,156
oi, 15 B
4ACSPreuß. Landesrentbk.
4g do. R. 3, 4 ul. 2.35, 485 do. R. 5, 5, uk. 2. 1.36 4A do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36
M do. RM - Rentbr. Ji.
ion. Sb
ol, 2 a loi, 25 6
1ol, 26 i
Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34
bzw. 1. 4. 1937
. 4h do. do. R. 11, uk. 1. 10. 43 49h do. do. R. 12, uk. 1. 10.45 5 CM do. Lig. Goldrent⸗ briefe
Steuergutscheine 1
versch. versch. versch.
versch. 11 7 1.4. 10 1.1.7
1.4.10 6 P bo. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10
einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. H, 1. Schein anrechnung zahn ab 1.4. 1941
1025 1602 io ib
103, 25h 102, 5h 101, J5h
— 6 —6 — 6
— 6 — 6 — 6 — 6
1odnb 10s 1h
g0otgeb B
los, õb 1602 h 102569 102 h 1607. 16h 161 b
Anleihe Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... J Anl-⸗Auslosungssch.“ 150 G6 Hamburger Staats-Anleihe⸗
Anhalt.
Auslefungsscheine*
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗2
losungsscheine ; Mecklenburg⸗Schwerin
Auslosungsscheine“
unk. bis ..
Brandenburg. Prov. RAI. 265, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. GA ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 265 do. RAM ⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1.4. 1927, N. 2 B gek. 1. 10. 1940 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 19.12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RMA 1925, 1. 4. 82 do. do. 28, 1.7. 33 Ostpreußen Prov. ⸗
Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934
do. do. RA -A. 35, 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 . do. Ag. 16, 1.10.26 . do. Ausg. 162.1 . do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RAM 1939, 1. 1. 19435 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. M.⸗V., A. 14, i. 1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1.1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16,
do. RM ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932
do. RA Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932
do. RA-⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 291 (Feingold), 1. 10. 88 bzw. 1. 4. 193534 do. do. RA.-⸗A. 30
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
44 1.4.1
49
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4.
do. do. 1930, 1.5. 35 49
1. 1. 19321
(Feingold), 1. 10. 35
1590, 1h
146, 5b
t einschl. s Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial · und preußischen Bezirtsverbände.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...
1.3.9
1.1.7
1.4.10 1.4.10
1 1
148, 6
0lIb Gr 10Ib Gr. 1.5.1 101b dr
lolb Gr lolb Gr
—6 l0ib Gr 100b 6r
150, h
148, I5b 148, J5b 148, 25h
101b Gr 101b 6r 101 6r 101b Gr — 69 — 6 — 4 101 6r lolb r l01b Gar
101b Gr — 6
—6 —6 100b Gr 100 Gr 100b Gr — 6 — 6 1016
oO0b Gr oO0b Gr
101h 6
101b Gr
Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗
losungsscheine 156,õb 6 15696 Schleswig ⸗Holstein Provinz
Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
uslosungsscheine“ 157h
z einschl. i. Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.) * einschl. /f Ablösungsschuld (in XV des Auslosungsw.)
167h
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ Auz⸗ losungsscheine einschl. 1/5 Ab⸗ löfungssch. (in d d. Auslosw.) 155,15 6
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst tilgbar ab ...
Aachen RAM -A. 29 1. 10. 1934 45 Altenburg Thür. Gold⸗A. 25, 1931 48 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 Berlin Gold⸗A. 26. 2. 1. 35 49 do. Gold⸗Anl. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5.31 49 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RA -A. 26 M, 1. 3. 1931 4 do. do. 29, 1.10.34 44 Braunschweig. RM ⸗ Anl. 26 M, 1.6. 31 4 Breslau R. AM -A. 25, 1931 45 do. RM .⸗AUnl. 231, 1933 42 1928 II, 1. 7. 1934 43 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. Iu. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1952 4. do Gold⸗Anl. 19285, 1. 12. 1933 458 Duisburg R AM .-. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 39 Düsseldorf R. M¶.⸗A. 1926, 1. 1. 32 45 Eisenach RM ⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 44 Elberfeld RA -⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 41 do. 19258, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 44 Essen RAM -⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 438 Frankfurt a. Mai Gold⸗A. 26sfr. I), 1. 7. 1932 4 Gelsenkirchen⸗Buer RM -⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 48 1.5.11 GeraStadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32 44 1.6.12 Görlitz RAÆ -⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 35 4 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4x Kassel RA ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 458 Kiel RA⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 4 Koblenz R A⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 49 do. do. 28. 1. 10. 33 4x Kolberg / Ostseebad RAM -⸗Unl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. PB. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 4. do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1955 4 do. do. 1929, 1.4. 30 45 Leipzig RA -⸗Anl. 28, 1. 5. 1934 44 do. do. 1929, 1.3.35 42 Magdeburg Gld.⸗A. 1626, 1. 4. 1931 tz do. do. 28, 1.5. 3. 43 Mannheim Gold⸗ , Anl. 26, 1. 10. 31 4 1.4. do. do. 27, 1. 8. 32 4] 1.2. München EM- äni. 1927, 1. 4. 31 43 do. 1928, 1. 4. 38 4* do. 1929, 1. 3. 34 4 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1951 4 Oberhausen⸗Rhld. RAA. 27, 1.4. 32 4. Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4 do. RA⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4 Plauen i. V. RM .⸗A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RwA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 19265, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 10. 33 4! Zwickau RA ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 48 do. 1928, 1. 11. 1984147
1410 .
1.4.10
do. do.
1.
43 47
1410 — 4 1.1.7 100, Ib 6
1.4.10
1.5.12 — 6 135 100,)5ber
— 6 — 6
1.4. 10 1.6. 12
0
10b b e
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.) Rostock Anl⸗Auslosungsscheine einschl. / Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)
h Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
A. 6 R A26; 1931 44 do. do. Ausg. 6R. tz 4x
1.4.10
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,
Auslosungdscheine ?
do. do.
1. 10. 331 45
1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslssungöscheine s Dstpreußen Provinz - Anleihe⸗ ah
Pommern Provinz-AUnleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1* M Gruppe 2 * M
1006 6
1927 19582
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278
do. RA ⸗Anl. Ag. 5
Geingold), 19295 do. Gld. A. 7, 1.4.3818 do. do. Ag. 8, 1930 8
1526h G6r
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 20 45
R. 17, 1. 7. 32 4
R. 19, 1. 1. 83 47
R. 20, 1. 1. 33 49 22, 1. 4. 38 49
R. 23, 1. 4. 35 45
— 6 —6 101b 6r
RM is. R. 25. u. Erw.. 1. J. 1938 44 1.1.7 101b Gr do. Gd. Kom. R. 15, . 1. 10. 1929 44 do. do. R. 18, 1.1.32 47 do. do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbf. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 348. X 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 41 do. do. Reihe * 41 do. do. Neihe 3*. 44 *rckz. z. Jed. Zint. Hess. Ldbt. Golb Hyp. Pfandb. R. 1.2, 7.5, 1.7. Bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5. 31. 12. 32 43 do. R 3, 4,5, 31. 12.31 48 do. R. 5, 30. 5. 32 49 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.54 48 do. R. 12, 31. 12. 34 4 l0oihGr do. R. 13, 31. 12. 35 485 loib * do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 4 do. bo. R
1016 r
— 6 — 6 1005 6 ⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 48 D ldd. staatl. reo. A. Gt ⸗Schuldv. 25, G. M -⸗Pf.! 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 1u. 3
C1.M⸗
— 4 1
z — 6
— 6 — 6 . 4 1 15. 101b 6r Pfdb. S. 5, 1.8.33 49 1 10156 do. S. 6, 1.8. 37 47 ioib Gr RM Ser. 7 u. Erw.. 1. J. 43 485 RA S. 8, 1.7.45 43 R.M ⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw.⸗A.) do. G. M Komm. S. 1, 1. 7. 29 475 1.4.1097 6 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4.10 100b Gr do. do. do. S. 3, 1.7.34 49 1.4.10 do. RA Komm. S. 4, . 1. 10. 1845 443 144.1 — 6 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt
101b 6 101b Gr
100 Gr. — 6
do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7.3 4 do. do. * i 7, 18, 1.1.35 4 do. . 19, 1. 1. 36 47 do. R. 21,1. 10.35 4 do. R. 22, 1. 10.36 45 do. RAM -⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 do. G. Komm. R. 6, 1. 4. 1935 485 do. do. do. N. 8, 1. J. 32 45 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 45 do. do. do. R. 14, 1.1.34 42 do. do. do. R. 16, 1.7.34 45 do. do. do. R. 20, 1.7.35 48 do. do. EAÆ⸗-Komm. R. 25, 2. 1. 1944 459 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr. rz. 1.2. 41 4* Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdor. Reihe 2, 1.7. 1932 49 do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 42 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 44 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
1.1.7
1.2.8 100, 75h 6
1.4.10
Mitteld. Landes bk.⸗A.
do. do. 1930 A. 1 u. 2, Nassau. Landesbk. Gd.
do. do. Ausg. 11, rz.
do. do. Gold Kom. do. do. do. Serie 5-8, bzw. ver ilgbar ab ... Ostmärk. Land. ⸗Hyy.⸗ do. RAM Komm. R. 1 * 49
Zu j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk.
do. do. Ag. 2M. 1.4.37 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 8, X. do. do. RM P f6. Ag. 4. Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 45 1.1. 1101b68r
do. 29 S. 1 u. 2, 30.65.31 4 Rhein. Girozentr. 1.
Rheinprov, Landesbk.
100b Gr lo0ob Gr
1929, A. 1u. 2, 1.9. 34 4 1. 9. bzw. 1. 11. 35 45 Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 4
100, 31. 12. 1934 49
S. 5, 30. 9. 1933 49 rz. 100, 30. 9. 1934 49
Anstalten Pfdbrst.
RM-⸗Pfdhr. R. 1 * 49 1
5.111 2.5 1
Gold. Bfdbr. Ag. 1.
rz. 1090, 1. 10. . 1.4. 10 101 6r 4
1.4.10 101b Gr
rz. 190, 1. 10. 41 48 1.4.10 ioibGr
rz. 190, 1. 10. 4353 48 1.4. 10 101b Gr
Provbt. RÆ-⸗Pibr. Ausg. 5, 1. 4. 1844 4 1.4. 10 101b Gr : Rhein. Girozentr.
u. Brovbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. u. 2. 1.4. 1932 48 14.10 101b Gr do. Ausg. 3, 1. 7. 39 45 1.1. — 6 do. A. 5, rz. 100, 1.4.33 4 1.4.1097 — 6 do. Komm. A. 1a, 16, .
100b Gr 100h 6
—6 —6— — 6 — 6
90. 5b Gr o00b Gr
—6 —6
— 6 —6
101b Gr
—=6
—6 10166 101b G6
— 9
2. 1. 31 41 1.1.7 109b 81 Ausg. 2, 1.10. 31 4 1.4.10 1090 6 .A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 1.4. 101101, 5h 61 A. 4, rz. 100, 1.335 473 1.3.5 — 3 . A. 5, rz. 100, 1.4.35 48 1 — 6 Schles. Landes kr. . A. RM -Pfb. R. I. r3. 100 4 do. do. R. 2, rz. 100 4 do. do. RAM ⸗Komm. R. 1, rz. 10014 1.1.7 100,5b 61 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Ef. N. Ii. 3, P
1.1.7 101b G
1.1. 34 bzw. 35 4 do. do. RM ⸗Pfd hr. 1.1.7 191 6 1.1. loo. 5b Gr
410
ioib Gn 9i0lb Gr
4 1
R. J. 2. 1. 19213 4 do. do. Kom. It. 2 u. 4, 1. 1 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbk. Pr. S Gold nns. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 49 do. do. Feingold⸗ P Anl. 1925. 1. 10. 30 44 do. do. do. 25, 1.12. 31 49 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 49 do. do. Gd. Bf. R. Iu. 2. 1.7. 34 bz. 2. 1. 85 4 1.1.7 do. do. Comm. s u. 29 R. 2 u. 3, 1. 18. 33 4. . do. do. do. R. 4,1. 19.34 48 1.4.10 6 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 19. 35 44 do. do. do. 1939 R. 8. 1. 1. 1943 48 1.1.7 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 4 1.4.10 101 Gr do. do. 26, R. 1,31. 12.31 4 1.1.7 —6 do. do. R. 3. 1. 7. 35 4 1.1. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 1.2. Zentr. f. Bodenkultur ⸗ tred. Goldich. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 49 do. do. R. 2. 1935 42
4.10 1.65. 12 2. 8
—6—
142.10 —6 — 6
—6 — 6 1006 GI 1006 6m
lolb Gr .
—8
101b 6 10th Gr. 100, s; 6r
gh r 109161
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Zentr. 1925 Ag. 1
Uu. 19265 Ag. 1 (fr. Sh),
1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4.10 1i0oib Gr do. do. 26 A. 1 (fr. 75),
1. 4. 31 44 1.4. 10 101b Gr do. do. 27 A. 1, 1.1.32 47 1.1.7 101b Gr do. do. 25 Ausg. 1u.2 (fr. Sp), 2. 1. 323 44 1.1.7 101 6r do. do. 28A. 1 (fr. 78),
1. 1. 33 48 101 6 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, .I. bz. 1.4.34 48 vrich 101b 6 do. do. 360 Ausg. 1u.3 (fr. sp), 2. 1. 36 4275 1.17 101b Gr do. do. 30 A. 1 (fr. I),
; i101b Gr
2 1
1.1.7
36 346 11
Ohne Zinsberechnüng.
Deutschedzomm⸗Sammelablös.⸗
Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 156, J5eb do. do. Ser. 2* 168 6 do. do. Ser. 3 (Saarausg. 1220
Feinschlen / Ablösungsschuld in R des A
45 Umschuldungsverbd
: disch. Gemeinden! 4 c 1 1099 b voa 3b e
b) Landesbanken, Provinzial
Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 41.5. 11 do. do. R. 3, 1. 8. 35 49 1.2.8 do. RA R. 5, rz. 100 1. 8. 1941 49 1.2.8
Dt. Landesbk. Zentrale
RAM -⸗Schuldv. Ser. ,
rz. 100, z. jed. Binst. 44 1.6.12 Hann. Landeskrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 8, Ag. 1927, 1.1. 31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 35 do. do. Ser. S u. Erw., 1. J. 1935 do. do. R A ⸗Pf. S. ] u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3. 38 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 85 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2
gj. 0 l0sb Gr — 6
— 6 l101b Gr
—6 — 6
491.1. 1491. 1.7 491. 1.7 48 1.1.7 41.1.7
banken, kommunale Grroverbande.
Mit Zi: sberechnung. unk. bis
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Just. GPf. R j.. Mart. Landsch.
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89).
do. do. do. S. 1
fr. 6b) 4x
do. do. do. S. 248
do. do. do. S. 3 4
do. do. RM ⸗Schuld v.
(fr. 5b Rogg. Schv.)
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 86) do.
do. Neihe X und 6 do. do. RÆ Pf. R. 141] Landschaftl. Centr. RA⸗Pfandbr. (fr. 10 786Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). ....
Sausitz. G. Pf. S. 10 4x
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6)
do RM -Pfdbr. S.2 do. do. RA ⸗Pfdbr. (fr. M6 Roggw- Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105)
do. do. (fr. 8h) do. do. (fr. I u. 6h) Anteilschein zu 8 gh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗Az⸗Pfdbr. j. Anteilschein zu 3h
Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗
von 1927, 1. 1. 1988 100b ar
z sichergestellt.
ldsch. Pap. . Vsb.
8 1.1.7 l do. do. 1931 Ausg. 1147 1.4.10 100 Gr
10lb Gr
01Ib Gr 016 G6r
do1ib Gr. ioip Gr 101 Gr 101b Gr.
lotb Gr ioo r o r
6 15615 15836 122, 56
uslolungsw.)
ch Landschaften.
bzw verst tilabar ab ...
—6 101b Gr
— 6 —6 101b Gr