1940 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 30. Juli 1940. S. 4

Bielitz, O. S., auf den 17. September 1940, 94 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als de, vertreten zu assen. ielitz, O. S., den 25. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

20994 Oeffentliche Zustellung.

3. R. 16640). Der Mechanikermeister Richard Schmeling in Tremessen, Adolf⸗ . er⸗Platz 2, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Dr. Kutzke in Gnesen, klagt gegen seine Ebefrau Elisabeth Schmeling geb. Gräsmann. früher in Libau (Lettland), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Gnesen auf den 4. Oktober 1940, 9 Uhr, Zimmer 20 des Amtsgerichts, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gnesen, den 25. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

20995 Ladung.

Der Ehemann Wilhelm Dederichs, Travemünde, Fehlingsstr. 40, klagt gegen seine Ehefrau Sara Dederichs geb. Levisohn, jetzt: b. W. Skinner „Fre⸗ doris“ Brownlow Avenue, Bitterne⸗ Southhampton / England, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlunastermin: 17. Sep⸗ tember 1940, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 3.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(21213 Oeffentliche Zustellung.

2 R 140. Strelno, Scheunenstraße 26, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meister in Hohensalza, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Pelagia Melcer, früher in Hohen⸗ alza, Wallstraße 10311, auf Ehe⸗ cheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Hohensalza auf den 25. Oktober 19410, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dohensalza, den 26. Juli 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

20996] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Erika Berger geb. Bachnick in. Landsberg (Warthe). Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Schmidt in Landsberg (Warthe), klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Paul Berger, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Lands⸗ berg (Warthe), auf Ehescheidung aus 5 47. 49 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 (RGBl. 1 S. 807 ff.. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Landsberg (Warthe) auf den 24. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig— ten vertreten zu lassen. Landsberg (Warthe), 23. 7. 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

(21218

2 R 17/40. Der auf Ehescheidung klagende August Soth in Offenburg ladet seine Ehefrau Maria geb. Herz zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Zivilkammer 2 Offenburg auf Dienstag, 17. Sep⸗ tember 1940, vormittags 10 Uhr.

Offenburg, den 25. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. (21219) Oeffentliche Zustellung.

4 R. 7440). Der Schlosser Jakob Köhler aus Sankt Annaberg, Volks⸗ deutschenlager, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schiffmann in Oppeln, klagt gegen die Maria Köhler geb. Lesniansta in Lemberg⸗Gabrielowka auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen erf n des Rechtsstreits vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Oppeln auf den 25. Oktober 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht . ,. Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Oppeln, den 26. Juli 1940. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts Oppeln.

21D] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiterin Franziska Latko geb. Glownik in Kattowitz, Nor⸗ manweg 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfons Gawlik in Ratibor, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Latko, zuletzt . in Loslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf hh herr aus ss 49, 47 Eheges. und uldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60 aaO. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen . des Rechts⸗ er. vor die 2. Zivilkammer des er, . in Ratibor auf den 9. epytember 1940, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

Der Josef Melcer in

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Ratibor, den 25. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

21222 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Elsbeth Leder, geb, Leh⸗ mann, in Guben, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Ver⸗ den, Aller, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Hermann Leder, früher in Wulsdorf b. Wesermünde, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die am 19. Februar 1921 vor dem Standesbeamten in Lehe ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Tei! zu erklären, ihm auch die Kosten des

echtsstreits aufzuerlegen, evtl. die Ehe der Parteien ohne Schuldausspruch zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die La. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Verden, Aller, Johanniswall Nr. 6, Zimmer Nr. 48, auf den 19. September 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden, Aller, den 24. Juli 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 21210] Oeffentliche Zustellung.

3 C 56140. Die Maria Kreszentia Rosalie Lehle, nun verheiratete Hensen, geb. am 22. 9. 1920 in Neu Ulm, ge⸗ setzlich vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Neu Ulm, klagt gegen den Schlosser Eduard Marthaler, geb. am 23. 4. 1898 zu Leimersheim, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, früher in Bot⸗ trop, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, der Klägerin für die Zeit vom 1. 1. 1924 bis 2. 9. 1936 2295 RM Unterhalt zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bottrop auf den 4. Oktober 940, 11 Uhr, Zimmer 26, geladen.

Bottrop, den 25. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

20993) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Günter Sluga in Wasbüttel, vertreten durch den Oberbürgermeister Jugend⸗ amt Braunschweig, klagt gegen den Melker Walter Heinatschel, 6 in Braunschweig, Kaiserstraße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Er⸗ euger sei und mit dem Antrag, der

eklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger, zu Händen seines Vertre⸗ ters, vom J. 1. 1936 an bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 RM vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braunschweig auf Mittwoch, den 11. September 19490, Si Uhr, Zimmer 78, geladen. Braunschweig, den 1. Juli 1940. Das Amtsgericht. 13.

21211 Ladung.

Irmgard Hinderer, geb. 12. 2. 1929, vertreten durch das Jugendamt Stutt⸗ gart, Proz. Bevollm.: Jugendamt Back⸗ nang, klagt gegen Hermann Wahl, geb. 1. 11. 1909, Bäcker, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, auf Feststellung rückständiger Unterhaltsrenten. Beklag⸗ ter wird zur neuen Streitverhandlung auf Freitag, den 13. September 1940, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Gaildorf geladen.

Gaildorf, den 26. Juli 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21221 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Anordnung zur Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden vom 26. 4. 1938 RGBl. 1 S. 415 und der 5z§ 2 —ß6 der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19398 RGBl. 1 S. 1769 wird dem Eigentümer des Hausgrundstücks in Trier, , Nr. 36, dem früheren Möbelhändler Moritz Israel Joseph, aufgegeben, das vorgenannte Haus⸗ . bis zum 1. September 940 zu verkaufen. Als Trenhänder für den Verkauf wird der Immobilien⸗ makler Klaus Eller in Trier, Saar⸗ straße Nr. 9, hiermit bestellt.

Trier, den 24. Juli 1940.

Der Regierungspräsident. J. A.: Lüttgerding.

21224 Bestallungsurkunde.

Der Rechtsanwalt Astfalk wird ge⸗ mäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) Er einstweiligen Verwaltung und zur

eräußerung des Grundstücks Berlin N 58, Schön hauser Allee, Ecke Mila⸗ straße 1 und 2 (Eigentümer: Siegmund Glücksohn, z. Zt. im Ausland) als Treuhänder eingesetzt.

Berlin, den 25. Juli 1940.

Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin. Allgemeine Abteilung.

21226] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Bernhard Israel

Speier, jrüher in Melsungen, jetzt in

Bronx, USA., wird hiermit gemäß § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. 1 S. 1709) aufgefordert, den im Grundbuch von Yer gr e Band 34 Blatt 1338 verzeichneten Grundbesitz: Nr. 1 Ktbl. 12 Parz. 36461 pp. Fritz⸗ larer Straße, Haus⸗Nr. 85, bebauter Hofraum 454 a, innerhalb einer Frist von 11 Tagen, beginnend mit dem Tage, der auf den Tag der Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger folgt, zu veräußern und den Kaufvertrag dem Landrat in Mel⸗ sungen zur Genehmigung vorzulegen. Kassel, den 18. Juli 1940. Der Regierungspräsident. J. A. (Unterschrift).

21226] Veräußerungsauftrag. Gemäß z 6 der Verordnung vom 3. Dezember 1938, G.⸗Bl. f. d. L. O. Nr. 633/38 (RGBl. 1 S. 1709), und auf Grund der Ermächtigung des Reichs⸗ wirtschaftsministers III L 1141640 gebe ich den Juden Paul Israel, Felix Ilha Bruno Israel und Margit Sara Morawetz, zuletzt angeblich wohnhaft Prag J., Pariska 32, auf, die Liegen⸗ schaft E. J. 326 Alt Aussee bis zum 12. August 19490 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗— willigt. Zum Verwaltungstreuhänder wurde bereits der Pg. Eduard Beyerer, Kurdirektor in Bad Aussee, bestellt. Linz, am 26. Juli 1946. Der Reichsstatthalter in Oberdonau. J. A.: Hinterleit ner.

21227

Ich gebe dem Juden Franz Israel Röhr, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RKGBl. 1 S. 1709 (G.⸗Bl. f. d. L. S. Nr. 633/38) auf, seine Liegen⸗ schaft E. Z. 35, Kat. Gem. Neubau, Haus Konskr. Nr. 35 in Wien, VII., Bandgasse 7, an die o. H. Wäschefabrik Wagner K Wien, VII., Bandgasse 7, bis zum 5. August 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Richard Kassin, Wien, J., Bäckerstr. 18, als Treuhänder.

Wien, den 26. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien

Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehr sfstelle). J. A.: Peichl.

212141 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen, der Schwesterschülerin Krimhild Paul, Eberswalde, Donapstr. A1, durch ihren gesetzlichen Vertreter, den Kreislandwirt des Kreises Thorn, Dr. Paul in Thorn, Talstr. 19, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhard Ziehe in Berlin W3ö, Viktoriastr. 2, gegen: 1. Frau Erika Sell geb. Bannow, 2. Herrn Karl Georg Sell, beide zuletzt wohnhaft in Adendorf b. Lüneburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ ¶‚, Beklagte, wegen Unterhalts, ist Termin zur Verhandlung im Güte⸗ evtl. im Streitverfahren vor dem Amts⸗ gericht in Lüneburg, Zimmer 34, auf den 17. September 1910, 9 Uhr vorm., angesetzt. Die Beklagten wer⸗ den hiermit zum Termin durch öffent⸗ liche Zustellung geladen.

Lüneburg, den 24. Juli 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21215] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderj. Kindes Annemarie Dreyer, geb. am 7. 7. 1930 zu Lüneburg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Lüneburg als gesetz⸗ licher Vormund, Klägerin, gegen den landw. e er Karl Brunhöber, zu⸗ letzt wohnhaft in Heiligenthal, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, ist Termin zur Ver⸗ . im Güte⸗ evtl. Streitver⸗ ahren vor dem Amtsgericht in Lüne⸗ burg, Zimmer Nr. 34, auf den 17. Sep⸗ tember 1940, 9 Uhr, angesetzt. Der Beklagte wird hiermit zum Termin durch öffentliche Zustellung geladen.

Lüneburg, den 24. Juli 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21228)

Auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. Dezember 1938, RGBl. 1 S. 1709 trage ich dem Otto Israel Mendl, . Wien, XIX., Heiligen⸗ städter Straße 283 wohnhaft gewesen, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf, sämtliche syndikatsmäßige Bindungen hinsichtlich der in seinem Besitze befind⸗ lichen 45 439 Stück Aktien der Anker⸗ brotfabrik A.⸗G., Wien, binnen acht Tagen zu lösen und diese Aktien binnen weiterer acht Tage zu einem Kurse von 35, des Nominalwertes so⸗ wie das sonstige Vermögen an die „IlBRCk* ⸗Interessenschutzgesellschaft des Wiener Bäckerhandwerkes m. b. H. in Wien, vertreten durch die Ge⸗ schäftsführer, zu veräußern und den Erlös zur Abdeckung der Schuldver⸗ pflichtungen bei der lan derbe A.⸗G., Wien, und bei der Ankerbrotfabrik A—⸗G., Wien, bzw. für die mit seiner Schwester Bettina Sara Mendl be⸗ stehenden gegenseitigen Schuldverpflich⸗ tungen zu verwenden. i

minderjährigen

vertketen

rung der vorangeführten Fristen zur

dungen und zur Veräußerung der Ak⸗ tien und des sonstigen Vermögens wird nicht bewilligt.

Wien, 26. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien, Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehr sstelle.

Peichl.

21229

Auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. Dezember 1938, RGBl. J S. 1709, trage ich der Bettina Sara Mendl, früher in Wien, XIX., Wall— modengasse 11 wohnhaft gewesen, dzt. unbekannten Aufenthaltes, . sämt⸗ liche syndikatsmäßige Bindungen hin⸗ sichtlich der in ihrem Besitze befind⸗ lichen 113 596 Stück Aktien der Anker⸗ brotfabrik A.⸗G., Wien, binnen acht Tagen zu lösen und diese Aktien binnen weiterer acht Tage zu einem Kurse von 36 ½ des Nominalwertes sowie das sonstige Vermögen an die „IBRCk“ ⸗-Interessenschutzgesellschaft des Wiener Bäckerhandwerkes m. b. H. in Wien, vertreten durch die Geschäfts⸗ führer, zu veräußern und den Erlös zur Abdeckung der Schuldverpflichtungen bei der Länderbank A.⸗G., Wien, und bei der Ankerbrotfabrik A.⸗G., Wien, bzw. für die mit ihrem Bruder, Otto Israel Mendl, bestehenden gegenseitigen Schuldverpflichtungen zu verwenden. Eine Verlängerung der vorangeführten Fristen zur Lösung der bestehenden Syndikatsbindungen und zur Veräuße⸗ rung der Aktien und des sonstigen Ver⸗ mögens wird nicht bewilligt.

Wien, 26. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien, Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehr sstelle.

Peichl.

21207] Oeffentliche Zustellung.

53 G. 574. 40. Der Privatmann Wal⸗ ter Sprengel in Berlin-Steglitz, Sie⸗ mensstraße 6, klagt gegen den Kauf⸗ mann Jacques Israel Littmann, frü⸗ her in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 4, auf Zahlung von 1150 HM nebst 4 9 Zinsen seit dem 1. Mai 1940. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Antsgericht Charlottenburg, Amts⸗ 6 , auf den 2. September

940, 9 Ühr, Zimmer 124, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 7. 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21212] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lunk C Co. Kommandit⸗ Gesellschaft in Hagen, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ju⸗ stizrat Dr. Römer und Ademmer in Hagen, Fleyerstraße 46, klagt gegen den Kaufmann Christian Clausen in Oslo, Norwegen, Cort Adlersgt 12, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 3342, KEM nebst 6 3, Zinsen seit dem 15. Juni 1940 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Land⸗ gericht in Hagen (Westf.), Kammer für Handelssachen, auf den 5. September 1940, 9 Uhr, Zimmer 255, geladen.

Hagen (Westf.), 26. Juli 1910. Die Geschäftsstelle? des Landgerichts.

21216) Oeffentliche Zustellung.

9 C 868/40. Die Ehefrau Laura Winkhaus in Münster i. W., Bohlweg Nr. 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

anwälte Dr. Hoeltzenbein, Dr. Swart

u. Humborg in Münster i. W., klagt gegen den Privatmann Hans Schelle, unbekannten Aufenthaltes, früher in Lehnin b. Gr. Kreuz wohnhaft, wegen einer Darlehnsforderung in Höhe von 205,80 RM nebst 4 0 gin in seit dem; 5. Janugr 1923, zahlbar drei Mo⸗ nate nach Zustellung dieser Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W., Gerichts⸗ straße 2, auf den 17. September 19406, vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, ge⸗ laden.

Münster i. W., den 12. Juli 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21223) Oeffentliche Zustellung.

C. 173/39. Der Elektrizitätsverband Oldenburg i. O., Gartenstraße 8, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bier⸗ horst in Westerstede, klagt gegen 1. den Schiffseigner Jacob Friedrich Staab in Lobith, Provinz Gelderland, Nieder⸗ lande, 2. dessen Sohn, den Schiffer A. Staab junr, daselbst, beide jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner dem Kläger aus Scha⸗ densersatz aus unerlaubter Handlung 934, 99 He schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 34,99 RAM nebst 4 3 Zinsen seit Klag⸗ zustellung und zur Tragung . der Kosten, auch das Urteil für ka n gi vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits werden die

Eine Verlänge⸗!

eklagten vor das Amtsgericht in

Westerstede i. O., Zimmer Nr. 6, auf

Lösung der bestehenden Syndikatsbin⸗ den 19. September 1940, vormit⸗

tags 10 Uhr, geladen. Westerstede, den 26. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. JI.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

21231 Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. III, 23 506, 35 179, 38 851, 43 727, 45 728, 45 486, 45 487, 52 489, 59 106, 100 619, 167 665, 156 670, 159 661, 208 310 und 277471 sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgesor⸗ dert, sich binnen einem Monat von ö. an bei uns zu melden, da anderen⸗ alls die Versicherungsscheine für kraft⸗ los erklärt und neue Dokumente aus⸗ gefertigt werden.

M. Gladbach, den 27. Juli 1940.

20311 Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen:

Albert, Käte, 4 878 179; Anschütz, Luxie, 4005275; Becker, Heinrich, 4674 073; Bettermann, verehel. Klen⸗ ner, Hildegard, 4 102 896, Binde, Fritz, 6511 389; Dr. Boytinck, Carl, 4 089 659; Brinkmann, Erich, 6345 977; Diehl., Jakob, 5497 43g; Dorn, Oswald, 5 157 840; Durst, Adolf, 4 744 485; Eberle, Josef, 3 628 343; Entrop, Wilhelm, 4 807 864; Entrop, Wilhelm, 6196731; Elias, Gustav, 4 473 219; Elias, Gustav, 5 756 192; Faulwetter, Otto, 2701 789; Freitag, Ernst, 7 i3d 790; Fritzsche, Wilhelm 3 8id 546; Groll, Wilhelm, 5 223 9399; Grosz, Paul, 4946148; Harig, Rolf, 7031 098; Harmjanz, ,, 6 954 393; Hartema, Bernhard, 4432 040; Heilmann, verhel. Stibauer, Berta, 4028917; Heinz, Ellen, 3 205 606, Serrmann, Heinrich, 3071159; Hessel, Heidi, 4 834 807; Hinz, Exich, 6 8o1 271; Hladzik, Heinz, 3 945796; Höhne, Gertrud, 4 401 903),

Sonnrighanfen, Regunald, 4 601 725;

Dornung, Maria, 5 784 299; Hornung, Tobias, 5784 366; Fuber, Effe, 2466 7356; Huth, August, 4 372 387; Kähler, Richard, 4712 796; Klemmer, Kurt, 6776 327. Könnecke, Willi, 3961473; Korte, Karl, 6 449 687; Krückeberg, Karl⸗Heinz, 6 364 522; Kummer, . mayer, Daniel, 5 963 561; Liebers, Maria, 5 959 364; Lortz, Friedrich, 2631 716; Lützner, Martin, 6 098 883; Machinia, Karl, 2 545 771, Mixa, Karl, 3733 579; Mühlbach, Bruno, 6.472 669; Müller, Johann, 5 585 1265 Mohrdieck, Claus, 3 780 850; Mors⸗ bach, Erwin, 4754 144; Nitschke, Hildegard, 4568 511; Ortner, Ulrich, 86 989 379; Petri, Albert, 6 140 7351; RVeißlehner, Karl, 1 617 605; Rensch, Friedrich, 4 547 181; Rode, Paul, 691 193, Roder, Nikolaus, 3 134 511, Vothenburger, Maria, 2 649 717. Schabernack, Wilhelm, 6 107 999; Schä⸗ fer, Karl, 3 083 599; Schewe, Her⸗ mann, 3 485 829; Schild, Paul, 3090560; Schlaich, Karl, 5. 689 045; Schlenkrich, Richard, 2 891 113; Scholz, Oskar, 5 266 4533; Schwahn, Franz, 4078 328; Schwedler, Alfred, 6 161 159; Schwerte, Heinrich, 6467 131; Seifert, Rudi, 4521 247; Starke, Heinz,. 5113 135; Töpfer, Ernst, 5105 671; Tröger, Hans, 41538 783; Trott, Emil, 4 9871 616; Vogt, Wilhelm, 4 257135, Wagner, Wilhelm, 3 87 601; Wehrenberg, Heinrich, 4 622 2066; Weiß, Ernst, 5773 6988; Wolfgram, Fritz, 5 775 435 Wolfgram, Grete, 5 768 S5; Wünsche , Walter, 3 457 1833; Zabel, Elisabeth, 5 648 9562. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu hahen glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens diefes Aufrufes an bei uns geltend machen. Der Vorstand.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin— Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32. Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

5 052 773; Lachen⸗

Mr. 176 5. Verlust⸗ und

Srste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 30. Juli

r ᷣ—Qui· ur i

2loss].

Brandenburgische Städtebahn Aktiengesellschaft. ö.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1

939.

Staatsanzeiger

Fundsachen.

21 Bo Aufgebot.

Der Sinterlegungsschein vom 23. September 1938 zum Versicherungs⸗ ö E 301564, lautend auf den

amen des Herrn Fritz Pape, Vieh⸗ händler in Bahlum, geb. am 1. 6. 1908, ist in Verlust geraten und wird hier⸗ mit gemäß den „Allgemeinen . rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 27. Juli 1940.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

JI. Attien- gesellschaften.

20491. Hoffmannwerk⸗Attien gesellsch aft Bremen.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Vermögen. RA & Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen 15 933,27 Zugang 131650

T TI Ifff Abschreibung 2 153,20 Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung 2 684,065 Abschreibung. . 1479350 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sto ffe . 4 420,37 albfertige Erzeug⸗ . . e. 19 476,31 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ... Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1935... . 138 191,83 Gewinn aus ,,

Verlustvortrag

4077,70

Verbindlichteiten. Grundkapital: Stammaktien.

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

II. Ausgaben der Hauptwerkstatt III. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ..

IV. Versicherungskosten

. VI. Beiträge an Berufsvertretungen, soweit die Zu⸗

VII. Zuweifungen:

VIII. Außerordentliche Aufwendungen; 1X. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre ...

III. Einnahmen der. Hauptwerkstatt IV. Zinsen, soweit sie die

Aufwendungen.

J. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben 106 314,50 b Sonstige Ausgaben“ für Wohl⸗ fahrtszwecke .. I89 901418 „Koßsten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: . . a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter e) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter 5. Sonstige Ausgaben

V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Verne,, gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht .. J. an die gesetzliche Rücklage... 2. an den Erneuerungsstock. 3. an den Werkstattserneuerungsstock.

Zuweisung an den sozialen Ausgleichs fonds.

Gewinn aus 1939 ..

FR. AM

1407 588

296 221 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 552 194

oö89 700

528 375

399 185

——————————

57 694

14 45511 50s 263 15 6 266 40

8 050 16 214 6d 14

FR. A

3 930 960 14 319 074 30

II.

32 4651 64 26 983 46

S6l 444 76

9 059 90

600 924 66

70 ö 282 06 29

Ertrã ge. I. Vortrag aus dem Vorjahre . II. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb; J. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . 2. aus dem Güterverkehr 3. Sonstige Einnahmen....

4

Aufwandszinsen übersteigen

V. Uußèrördentliche Erträge: ⸗. JIluflösung der Rückstellung f. Bauausführungen .Auflösung des Steuerrückstellungs konto . Entnahme aus dem Dispositionsfonds .. Entnahme aus dem sozialen Ausgleichsfonds . Steuererstattungen .. Sonstige

VI. Außerordentliche Zuwendungen:

Srlassene Beförderungssteuer .

——————

718 151 78 188 10077 254 971 89

150 000 100 000 28 306 92 20 831 29 sol 23 23 774 68

—————————

8 133 sis 10,

———

5 161 224 44

S 133 55 ĩõ

8 059 15

304 oisol

17 34210

de

352 66

280 269 62

Rüöckstellungen für ungewisse

Schulden Verbindlichkeiten: Darlehn... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten.

20 965,53

5 180,61

1288,

2 376, = 20 800 14

og on 33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

—— ————

er

R. Mn 18191 11 292

Aufwendun gen. Verlustvortrag aus 1938 .. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen a. das Anlage⸗

vermögen

insen

teuern vom Einkommen, vom

Ertrag u. vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen..

Ertrãge. Ausweispflichtiger Rohüber⸗

1938... Gewinn in 1939.

13 23

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der k owie der vom . er⸗ teilten Aufklärungen und achweise entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resabschluß und der Geschäftsbericht, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Bremen, den 25. Juni 1940. .

G. Paethe, Wirtschaftsprüfer.

Der Außssichtsrat unserer Gesellschaft

4077,70

=*

setzt sich wie folgt zusammen: Wilhelm p

Otto Müller, Bremen, Vorsitzer; Dipl. Ing. Egon Hoffmann, Bremen stell⸗ vertr. Vorsitzer; Frau Helene Hoffmann,

Bremen. . Dorftand unserer Gesellschaft ist Hoffmann,

Ingenieur Hermann Bremen. . Bremen, den 12. Juli 1940.

I. Anlagevermögen; 1. Anlagen des Bahnbetriebs: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude 31. 12. 1938 6305736, 12 Zugang ... . 264 113,46 Abgang 51, Abschr.“ 32 461,64 32 51264 b) Gleisanlagen 31. 12. 1938 .. 4239 934,16 ö 11 769, S5 o) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen 31. 12. 1938 332 363,22 Zugang.. 77 131,45

d) Bebaute und unbebaute Grundstüͤcke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen

e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) 31. 12. 1938 1344 366,36

Abgang... 3561102 „) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen

g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung

b) Anlagen der Hauptwerkstatt:

1. Grundstücke und bauliche Anlagen 81. 12. 19333 217 Dog a diane. .

2. Werkstattmaschinen und maschinelle An⸗

231 600, sz

2 74

2. Geschäftsanteile des Beanten⸗-Wohnungsvereins zu Brandenburg (Haveh e. G. m. b. )).

II. Umlaufvermögen:

1. Stoffvorräte: . a) des Betriebsfonds pb) des Betriebserneuerungsstocks . 460 345,95 ej des Werkstattsbetriebsfonds 128 986,14 d) des Werkstattserneuerungsstocks 4614418

Wertpapiere: a) des Betriebsfonds ... b) der Sonderrücklage. . Eigene Aktien: : 5 7 300 Lit. .. 5 127,90 nom. 88 100 RM Lit. B....

175 248,15

1 967, 19

13 991 32

Von der Gesellschaft gegebene Darlehen: a) Baudarlehen 1 b) Andere Darlehen,;.. 20 20498 „Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. „Forderungen auf Gründ von Lieferungen und Leistungen. Schecks Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ uthaben . Andere 66 JJ Pfandgeldsparbuch... . ö Forderungen auf Grund der Vereins abrechnung Sonstige Forderungen ;

179 485,58

256 490,21

RAM S8.

6 537 336

4 391 704 109 494

66 421 1335 806 31 612 22 500

234 792

34 850 21877 jd5 G σ sds 14 700

76g 253 181 452

40 119 276 os

210 ooo

10180 274 963

R. M

u

13 107 096

1487 977 04 525 388 29

ö , Verbindlichkeiten: . Noch nicht abgehobene Dividenden...

für Bahnaufsicht in Berlin stattgefunden

geführt. ö. . .

ĩ 33a er Dividende für 1939 von 47 j i

und . ; B abzüglich 159 Kapitalertragssteuer (einschl. 2, *

Kriegszuschlag)

di . straße 38, die Deutsche Girozentrale Gertraudenstr. 16-19, die zentrale, Berlin W 56, schaft in Potsdam,

anzumelden.

Dr. Alexander Woltering, Ministerialrat, Oberreichsbahnrat, Landrat, Rathenow; Dr. Hennecke, Generaldirektor, i. R., Golzow; Dr. Harry Koppin, Brandenburg (Haveh) ; Dr. Otto Wegner, Landrat, Belzig.

21266

Schulden.

Grundkapital:

Aktien Lit. A. 9 9 99

Aktien Lit. 3... Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . 2. Andere (freie) Rücklagen:

a) Dispositionsfonds .

b) Unterstützungsfonds.

) Werkstattserneuerungsstockh⸗ . ·

4) Kraftwagenerneuerungsstock 2 6) Kraftwagenerneuerungsstock II.

f Sonderrücklage

Rückstellungen für unge wisse Schulden:

Sozialer Ausgleichs fonds

Pfand gelder Verbindlichkeiten auf Grund von Li

Verbindlichkeiten auf Grund der abrechnung .

Zuschußverpflichtung gegenüber kasse Deutscher Private

6. Sonstige Verbindlichkeiten

Reingewinn:

Gewinn aus 1939

1. Zur Zahlung von aktien: ( Lit. A 499 von 372 So RM 7 300 RAM)

Lit. B von (10750000 FRM 88 100 RAM

10661 9060 R.. 2

und Leistungen ...

Privateisenbahnen. ö Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Vortrag aus dem Vorjahre.

ssen Verwendung wie folgt vorgeschlagen wird: , ; Dividende auf die Stamm⸗

z65 5Ro R. i 14 520. RAM

266 547,50

11122 800

̃

287 885 57

dis gos 141 223 20 ss Ilz os

13410 . 1100 eferungen 129 796 25 Vereins⸗ 2 253 251 50

205 os3 16 528 560 26589 843 61

. õ28 77282 8 059 15 274 647 14

——

282 70629

2. Vortrag auf neues Jahr .

72581 167,50 RA 1538,ů, 79 ,

Potsdam, den 6. Juni 1940.

Brandenbur a, Borchart.

Nach dem abs sebnis me r , der Schriften der Gesellschaf

klärungen und Nachweise entsprechen die B Geschäftsbericht, soweit er den Jahre

Berlin, den 19. Juni 1940.

Die Aufsichtsprüfung hat durch einen

For auf die Attien Lit. erfolgt ab sofort gegen

e Preußische Staatsbank (See han

Berlin sW 68,

Alte Zauche 67. Gewinnanteilsche

Eingelöst wird der Eingelöst wir Nr. 17 der

nd der Gewinnanteilschein

Aktionäre im Besitz von Aktienurkunden sind, Dividende bei der Hauptkasse unserer Gese

er Borchart, Landesbaurat, Potsdam, Vorsitzer; Willy

Vorstand: Walte

Verchow, Landesrat, Potsdam.

Aufsichtsrat: Dietloff von Arnim

Berlin; Karl Dumke,

Brandenburg (H

Potsdam, den 26. Juli 1940.

Borchart.

Zellulo se⸗Fabrits:Aktiengesellschaft St. Michael bei Leoben, Zentralbüro: Wien 66 /IX.,

Berggasse 21.

Einladung zu der am Montag, den

19. August 1940, um 11 Uhr in

den Räumen der Gesellschaft, Wien, IX.,

Berggasse 21, stattfindenden 31. or⸗

ventlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ tandes und des Aussichtsrates. zorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ . 19539 und Beschluß⸗ lg hierüber.

Entlastung des Vorstandes und des 1 . . ö Wahl des Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1940. Aenderung des 5 1 der Satzungen

(Firmenbezeichnung der Gesell⸗

aft

5. Allfälliges. (

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden eingeladen, zwecks Ausübung des Stimmrechts ihre Aktien bis späte⸗ stens am 15. August 19490 ein⸗ schließlich bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, bei der Oesterreichischen Cre⸗ dit an ftalt Wiener Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, beim Bank⸗

aus Wegelin C Co., St. Gallen,

Schweiz, oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Wien, 1IX., Berggasse 21, zu hinterlegen.

Wien, den 29. Juli 1940.

'n, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

16120 461 57

DT ö s' RFT

Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer.

Ing. Ernst Frölich,

Oberreichsbahnrat, Berlin; Karl Scholze, Friedrich Freiherr von Uslar⸗Gleichen, Landrat,

d T IJ 57

*) Für durch Neubauten ersetzte Bahnhofsanlagen.

Städtebahn Attien gesellschaft. ie Direktion.

Verchow.

chließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

t sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ uchführung, der Jahresabschluß und der

zabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Beauftragten des Reichsbevollmächtigten

und zu wesentlichen Beanstandungen nicht

„auf die Aktien Lit. A

Vorlage der Gewinnanteilscheine durch dlnng), Berlin W ö, Markgrafen⸗

Deutsche Kommunalbant Berlin, Brandenburgische Provinzialb ank und Giro⸗ Alte Jakobstr. Behrenstr. 35 39, und durch

130 -= 132, die Dresdner Bank, die Hauptkasse unserer Gesell⸗

in Nr. 36 der Aktien Nr. 1 bis 12 954 Aktien Nr. 12 955 bis 70 738. Soweit ist der Anspruch der hierauf entfallenden llschaft in Potsdam, Alte Zauche 67,

Landeshauptmann, Potsdam, Vorsitzer;

Berlin, stellv. Vorsitzer, Leo Bornheimer,

Bürgermeister, Rathenow; Karl Eckert, Oberreichsbahnrat, Berlin; Arthur aveh; Harald von Jorck, Korvettenkapitän c Stadtrat,

Neuruppin;

Tie Direktion.

Verchow.

21956 . =. TELLMUsS Aftiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie, Frankfurt a9. M. . Einladung zur 34. ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, ven 21. August 1940, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Bockenheimer Landstr. I). Tagesordnung:

„Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 und Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

Erteilung der Entlastung des Vor— stands und Aussichtsrats.

„Vergütung an den Aufsichtsrat für das Geschaftsjahr 1939.

Beschlußsassung, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. .

„Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern und Neuwahl zum Auf⸗ sichts rat. ö ö

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben späte⸗ stens am dritten Tag vor dem Ver⸗ sammlungstag, diesen nicht mitge⸗ rechnet, ihre Aktien gemäß 8 19 der Satzungen bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder in Frankfurt a. Main oder in Berlin bei der Deutschen Bank zu hinter legen.

Crantfurt a. Main, 26. Juli 1940.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.