1940 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

66 .

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 1. August 1940. S. 4

und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Siegburg, den 25. Juli 1940. Das Amtsgericht.

L21552 Erbscheinsache Hendrich. Oeffentliche Aufforderung.

Die Witwe Klara Hendrich, geb. Becker, geb. am 3. 7. 1853 in Aachen, ist am 12. 4. 1938 gestorben. Ihre Eltern waren der Postbeamte Dietrich Becker und Frau Elisabeth geb. Hart⸗ mann. Frau Clara Sophie Herken⸗ rath, geb. Becker, Köln, Elogiusplatz 12, eine Tochter des am 19. 6. 1874 ver⸗ d,. Bruders der Antragstellerin,

ugust Heinrich Becker, geb. am 4. 7. 1847 in Düsseldorf, hat als gesetzliche Erbin beantragt, ihr als Alleinerbin einen Erbschein zu erteilen. Diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefor⸗ dert, ihre Erbrechte binnen einer Frift von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. (18 VI 520 40.)

Berlin⸗Charlottenburg, 27.7. 1940.

Amtsgericht. Abt. 18.

21557

Das Amtsgericht Wiesbaden hat durch Ausschlußurteile vom 28. 6. 1940 und unten zu B vom 233. 7. 1940 A. die Hypothekenbriefe a) über die im Grundbuch von Wiesbaden-Innen Band 78 Blatt 1172 in Abt. III Nr. 1 für die Hedwig Neu, Wiesbaden, Helenenstr. 16, eingetragene Hypothek über 9500 GM in ga F 2/40, b) über

die im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Biebrich Band 94 Blatt 1665 in Abt. IIJ Nr. 17b für die Maria

Dethier, Trier, Simeonstr. 23, ein⸗ getragene Hypothek über 1000 G. in a F 12/39, B. den Teilhypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Wiesbaden-Erbenheim Band 29 Blatt Nr. 796 in Abt. III Nr. 8 für die Ehe⸗ frau des Landmanns Karl Baum, Frieda, verw. Stein, geb. Koch, ein⸗ getragene Hypothek über 10 006 Ge, die in Höhe des im vorgenannten Teil— hypothekenbriefe genannten Betrages von 19000 GM an die Firma Julius Oppenheim, v. H.-G., abgetreten ist, in 9a F 140, C. die Goldschuldverschrei⸗ bung der Nassauischen Landesbank, Wiesbaden, Ligquidationsanleihe w Nr. 16045 über 100 Cr in 94 F 7639, D. die 5m Hwige Liquidationsanleihe vorgenannter Bank f Nr. 2567 über 109 Ga, in ga F 11/39, für kraftlos

erklärt.

Wiesbaden, den 29. Juli 1940.

Amtsgericht. ———

21548 Beschlusz.

Der am 1. Juni 1926 unter 1638 VI 52726 erteilte Erbschein nach der am 20. April 1921 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Chausseestr. 67, wohnhaft ge⸗ wesenen Frau Marie Selma Hänel geb. Köhler wird für kraftlos erklärt. (464. VI. 325. 40.)

Berlin, den 8. Juli 19410.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 464.

4. Oeffentliche Zustellungen.

EDlIi5ß 1] Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Elisabeth Altmann, ge— borene Gröhlich, Berlin W 13, Pariser Straße 30/51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zylka in Beuthen / O⸗S., klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Hans Altmann, früher in Katto— witz, Goethestraße 15, wohnhaft, jetzt in England, wegen Anfechtung der Ehe mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Riechtsstreits vor die L Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, Andreasstraße Nr. 36. 3. Stock⸗ werk, Zimmer 104, auf den 12. Sep⸗ tember 1940, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k. vertreten zu assen.

Kattowitz, den 9. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

21562] Oeffentliche Zustellung.

3. k. 76/49 Der Arbeiter Leo Ehlert, Dirschau, Außendeichschule. Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Nichterlein s u. Nichterlein IJ in Dan⸗ 6 klagt gegen seine Ehefrau Josefa

hlert, geb. Dziekan, früher in Dirschau, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus S5§ 55 bzw. 47, 49 Ehegesetz und Schuldigerklärüng der Beklagten nach 5 60 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30 34, II. Stockwerk, Zimmer 201, auf den 28. September 1940, 19 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

: 22 ·ᷣeuKopͤ—ᷣ 2 —ä—Rĩ 00 22 2 20 ᷣᷣ·puäůůiEu ,i„ᷣ e᷑᷑ e 3 2 ᷣ·ᷣ 2 ᷣ——ůpà m ᷣ—V— C p—äKu—ůi Verantwortlich für den K und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verla

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Danzig, den 20. Juli 1940. Die Geschäftsstelle Abt. 3 des Landgerichts.

21566) Oeffentliche Zustellung.

Der Polier Hermann Albert in Lienen, Kr. Tecklenburg, Gasthaus „Zur Kastanie“, z. 3. in Höfen, Eifel, Triftstr. 103, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Peus und Dr. Peus in Münster, klagt gegen seine Ehefrau Luzia Charlotte Albert geb. Decker, früher in Münster i. W., Katt⸗ hagen 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. a R 71/40 mit dem Antrage, die am 30. Januar 1935 vor dem Standesbeamten in Frankfurt a. Main geschlossene Ehe der Parteien Heiratsreg. 75 zu scheiden, die Beklagte für schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Za. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 7. ere be 194190, vorm. 9 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Münfster i. W., den 26. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

21563] Oeffentliche Zustellung.

19 C 287140. Der minderjährige Klaus Werner Hentschel, in Kötzschau, vertreten durch das Kreisjugendamt in Merseburg, dieses vertreten durch das

Jugendamt der Stadt Leipzig, klagt gegen den Handlungsgehilfen Alfons

William Thorwald Mandel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit der Be⸗ hauptung, der Beklagte hätte sich in vollstreckbarer Verhandlungsniederschrift vor dem Jugendamt Leipzig am 9. Sep⸗ tember 1931 verpflichtet, dein Kläger vom Tage seiner Geburt, nämlich vom 29. Juli 1931, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 108, RM zu zahlen. Der Kläger be⸗ antragt. zu erkennen: Es wird fest— gestellt, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Schuldtitel des Jugendamts Leipzig vom 9. 9. 1931 Nr. 206 III31 3780, Res schuldet. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Leipzig, Beethovenstr. 4, Zimmer 221, auf den 7. Oktober 19490, vormittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 25. Juli 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

21559 Anordnung.

Gemäß § 1 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J, S. 1709, wird dem Julius Israel Fuld, früher in Nürn⸗ berg, später in St. Dis (Vogesen), jetzi⸗ ger Aufenthalt unbekannt, aufgegeben, seinen Geschäftsanteil an der Firma Gebr. Fuld, GmbH., Pinselfabrik in Nürnberg, bis spätestens 1. Sept. l. Irs. zu veräußern und bis zu dem genannten Zeitpunkt bei dem unterfer⸗ tigten Regierungspräsidenten Antrag auf Genehmigung der Veräußerung ge⸗ mäß § 1 der Anordnung auf Grund der VO. über die Anmeldung des Ver⸗ mögens von Juden vom 26. 4. 1938, RGBl. 1, S. 415, zu stellen. Die Kosten dieser Anordnung hat Julius Israel Fuld zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Het nebst einem Zuschlag von 2099 angesetzt. Gegen diese Anordnung stehen dem Be⸗ troffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsiden⸗ ten in Ansbach einzureichen.

Ansbach, 15. Juli 1940.

Der Regierung spräsident. J. V.: Hetzel.

21569) Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund des Artikels 1 5851 mit 5 und Art. V S 17 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 5. 12. 1938 (RGGBl. 1 S. 1709) wird der ehemaligen Bäckermeisters⸗ ehefrau Berta Sara Sachs geb. Neu⸗ berger, früher in Schweinfurt, jetzt in New York, aufgegeben, das ihr ge⸗ . Grundstück Pl. Nr. 962, Wohn⸗

aus mit Keller, Backstube mit Back⸗ ofen, Gang mit Abort und Hofraum zu O,ol8 ha in der Steuergemeinde Schweinfurt, binnen einer Frist von zwei Wochen an den Bäckermeister Leonhard Endres in Schweinfurt zu veräußern. Für den Fall, daß die jüdische Eigentümerin diefer Anord⸗ nung innerhalb der gesetzten Frist nicht nachkommt, wird zur Herbeiführung der Veräußerung der Bankdirektor und Kreisamtsleiter der NSDAP. Paul

Grubba in Schweinfurt gemäß S5 1 und 2 der VO. über den Einsatz des

jüdischen Vermögens als Treuhänder bestellt. Würzburg, 25. Juli 1940. Der Regierungspräßsident. J. A.: (Unterschrift.)

21560] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brinitzer C Co., Inh. Frau Erna Sara Brinitzer in Berlin W 30, Heilbronner Str. 21, klagt gegen die Frau Edith Schöps geb. Gintz, früher in Berlin NM 55, Pieskower Weg Nr. 6, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, da⸗ rein zu willigen, daß die bei der Hinter⸗ legungsstelle des AÄmtsgerichts Berlin in Sachen Dienstag gegen Gintz zu 400 HL. G. 66,38 hinterlegten 275 F- nebst Zinsen an die Klägerin ausgezahlt wer⸗ den. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Weißensee in Berlin⸗ Weißensee, Parkstr. I, Zimmer 18, auf den 4. September 1940, 10 Uhr, geladen. ;

Berlin⸗Weißensee, 24. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weißensee.

21564) Oeffentliche Zufstellung.

Der Bezirksfürsorgeverband Limburg (Lahn), vertreten durch den Landrat des Kreises Limburg in Limburg (Lahn), klagt gegen den Alfred Israel Hirsch, geboren am 14. 9. 1900, früher in Limburg (Lahn), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 4761,65 He nebst 4 *, Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Limburg (Lahn) auf den 25. September 1940, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Limburg (Lahn), 26. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21567] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Hausbesitzer Karl Czarnecki, Thorn, Ulanenstraße 4 klagt gegen den Sigismund Piotr vmfti, früher Thorn, Gerberstraße 5, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 143 eM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. 2. 1940. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Thorn auf den 13. September 1949, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist beträgt zwei Wochen.

Thorn, den 27. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 21570

Iduna⸗Germania Lebens Ver sicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklürung von Dokumenten.

Versicherungsschein Nr. 689 492 (Germania Lebensvers. K zu Stettin) Joseph Happel, Heckenhof, geb.

23. 5. 1872; Nr. 630 097 (Germania Lebensvers. Akt. Ges. zu Stettin) An⸗ dreas Linder, Steinbach, geb. J. J. 1880; Nr. 258 425 (Iduna, Leb.⸗Pens.⸗ u. Leibrentenversicherungsges. zu Halle a. S.) Wilhelm Zähringer, Karlsruhe, geb. 26. 2. 1881; Nr. 8223 2718 (Iduna⸗ Germania) Wilhelm Rüenpohl auf das Leben von Hans Rüenpohl, Münster, geb. 8. 3. 1914; Nr. 8 220 129 (Iduna⸗ Germania) Ludwig Buschard, Anger⸗ linde, geb. 11. 6. 1905; Nr. 3 8898 309 (Germania von 1922) Jos. Israel Hei⸗ nemann auf das Leben von Fritz Israel Heinemann, Düsseldorf, geb. 5. 2. 1894; Nr. 3617611 (Germania von 1922) Max Schned, Aidenbach, geb. 22. 2. 1876; Nr. 81 4338 (Iduna⸗Ger⸗ mania) Karl Robels auf das Leben von Barbara Robels, Köln, geb. 21. 7. 1921. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berech⸗ tigter innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 29. Juli 1940. Der Vorstand.

21571 Berichtigung.

Zum Versicherungsschein Nr. 3267 (IJ (Iduna) (Iduna Germania Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G., Berlin), Heinrich Thelker auf das Leben von Hanna Thelker, Vor⸗ walde, geb. 22. 8. 19241, muß es richtig n. Versicher ung sschein Nr. 32 676. Vergleiche Abdruck in Nr. 166, Hauptblatt des Reichsanzeigers vom 18. 7. 1940.

21572 Gerling⸗Konzern ö Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Köln. Der Hinterlegungsschein L 243 923

Dr. Karl Brohl, Todtnau, vom 20. 5.

1933 ist abhanden gekommen. Er tritt

außer Kraft, wenn nicht innerhalb

zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 27. Juli 1940.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. . Mepublit Kuba

So / gige Gold⸗Anleihe von 1904. Ankündigung der Ziehung für Sinlösung.

Im Auftrag der Republik Kuba und gemäß dem Abkommen vom 11. Mai 1904 zwischen der Republik Kuba und Speyer C Co., gemäß welchem die obenbezeichneten Anleihe (Schuldverschreibungen) ausgegeben wurde, wird hiermit angekündigt, daß die nachstehend angegebenen Stückennummern der Kupon⸗Schuldverschreibungen der genannten Anleihe gezogen worden sind und zwar durch Los durch die Manufacturers Trust Company als Nachfolger⸗Zahlungsagent für die oben bezeichnete Anleihe, in Gegenwart von Herrn Pablo Suarez, Generalkonful der Republik Kuba in der Stadt New York, Vertreter der Republik Kuba für solchen Zweck, und Herrn R. Wilson Lee, öffentlichem Notar in und für den Bezirk und den Staat New York, für die Einlösung genannter Schuldverschreibungen zum Nennwert nebst aufgelaufenen Zinsen bis 1. September 1940, wie folgt:

Schuld verschreibun gen der Serie „A“ über je § 1009.

Nr. 4 6 12 33 34 60 129 131 144 252 288 302 361 423 472 475 489 563 565 569 578 582 583 598 668 702 748 7654 760 950 952 953 977 1047 1125 1157 1165 1206 1207 1356 1387 1400 1412 1419 1453 1470 1479 1484 1489 1494 1498 1557 1632 1727 1742 1744 1758 1780 1897 1945 1947 1958 1975 2004 2029 2095 2118 2139 2146 2151 2176 2315 2369 2397 2411 2438 2489 25615 2524 2603 2608 2619 2622 2623 2688 2689 2697 2716 2762 2769 2771 2786 2916 2924 2925 2936 2960 2985 3039 3054 3110 3188 3213 3256 3260 3291 3324 3327 3389 3398 3459 3480 3543 3659 3670 3672 3686 3722 3754 3841 3854 3925 3998 4008 4065 4090 4121 4142 4160 4164 4170 4177 4240 4243 42650 4280 4326 4327 4364 4366 4410 4454 4498 4531 4619 46465 4650 4682 4711 4757 4790 4795 4806 4813 4872 4897 4921 4928 4934 4971 4972 4986 4996 5010 5050 5129 5132 5196 5298 5311 5341 5462 5482 5774 5775 5829 5865 5949 5953 6038 6046 6071 6147 6199 6288 6316 6348 6364 6386 6408 6435 6437 6494 6546 6576 6637 6683 6726 6779 6792 6812 6817 6830 6946 7014 7028 7041 7048 7154 7158 7195 7196 7222 7223 7258 7263 7427 7509 7510 76571 7585 7595 76563 7659 7688 7692 7795 7835 7990 S043 So73 80gs 8138 s306 8344 8384 8449 Ss5s1 8653 8737 S857 S935 9147 9425 9484 9502 96534 gö544 9563 9714 9726 9736 9748 9772 gs06 gs39 9896 9905 9928 g949 99564 9966 10133 10155 10166 10183 10207 10254 10261 10326 10344 10384 10414 19416 10425 10467 10523 10603 10629 10721 10763 10847 10864 10881 10906 10919 10932 10946 11027 11062 11065 11103 11105 11109 11120 11186 11202 11222 11230 11231 11392 11396 11433 11487 11538 11543 11545 11591 11601 11614 11618 11630 11635 11670 11727 11780 11786 11824 11909 12052 12069 12155 12162 12411 12418 12438 12521 12526 12527 12574 126594 1256598 12764 12805 12816 12859 12861 12863 12870 12874 12875 12886 12889 12894 12949 12961 12997 12998 130265 13094 13220 13319 13320 13362 13368 13372 13440 13462 13474 13507 13515 13546 13629 13630 13665 13688 13712 13746 13747 13761 13776 13793 13800 13858 13880 13979 14050 14061 14087 14090 14124 14142 14167 14169 14197 14222 14257 14287 14324 14326 14327 14332 14339 14373 14402 14422 14437 14445 14446 14512 14514 14567 14569 14619 14628 14717 14718 14761 14767 14779 14782 14793 14811 14849 14850 14853 14887 14896 14968 14977 14988 15046 15116 15248 15361 15414 15502 15520 15588 15597 15701 15702 15718 15728 15747 15830 15921 15991 16728 16938 17005 17055 17059 17079 17087 17117 17127 17132 17172 17248 17261 17264 17285 17437 17439 17494 17519 17539 17553 17554 17573 17586 17591 17605 17614 17637 17638 17688 17720 17730 17731 17807 17811 17812 17817 17850 17913 17920 17971 18045 18067 18072 18115 18134 18171 18244 18328 18334 18445 18448 18468 18597 18599 18601 18645 18678 18684 18695 18852 18855 18862 18878 18904 18943 18958 19072 19159 19160 19187 19198 19238 19260 19281 19292 19295 19341 19370 19394 19426 19449 194654 19503 196597 19733 19803 19810 19828 19844 19853 19889 19958 19972 20079 20080 20105 20132 20145 20269 20303 20341 20392 20431 20999 21070 21114 21116 21199 21239 21265 213865 21391 21401 21424 21570 21615 21621 21626 21636 21711 21715 21750 21789 21796 21807 21842 21859 21870 21901 21902 21919 21929 21933 21963 21990 22027 22096 22187 222650 22256 22267 22289 22335 22373 22374 22381 22451 22458 22473 22503 22572 22582 22607 22700 22792 22866 22871 22885 22888 22904 22919 22980 22991 229965 23047 23048 23080 23084 23247 23282 23311 233479 233650 23384 23424 23449 23451 23484 23545 23550 23569 23572 23645 23696 23712 23732 23745 23748 23760 23906 23920 23923 23947 23982 240652 24085 24095 24098 24157 24199 24205 24504 24511 24563 24619 24641 24646 24652 24655 24668 24674 24676 24688 24730 24749 24750 24765 24778 24782 24784 24829 24836 24888 24900 24902 24903 24981 24985 24989 25266 25267 25290 26414 25415 25451 265452 25475 25530 25555 25582 25671 25720 25721 25726 25895 25897 25923 25930 25932 25940 25960 265981 26075 26118 26130 26135 26149 26203 26206 26228 26412 26422 26473 26561 26590 26623 26631 26632 26639 26648 26682 26685 26687 26688 26774 26776 26791 26799 26820 26842 26855 26860 26883 26886 26902 26910 26919 26924 26926 26963 26987 26999 27059 27068 27108 27284 27371 27385 27507 27526 27540 27574 27603 27634 27645 27697 27728 27787 27801 27939 27966 27969 27971 27976 28021 28050 28056 28060 28076 28114 28132 28144 28193 28196 28202 28207 28214 28215 28218 28242 28243 28247 28301 28303 28444 28465 28481 28540 28541 28543 28547 28559 28592 28648 28664 28825 28903 28906 28948 28965 29011 2905658 29096 29119 29129 29151 29167 29216 29264 29268 29321 29329 29363 29405 29432 29436 29649 29682 29690 29704 29739 29761 29876 29921 29934 29942 29984 30073 30125 30149 30150 30178 30265 30292 30293 30342 30351 30377 30392 30446 30452 30455 30462 30464 30505 30557 30580 30608 30628 30636 30699 30766 30800 30801 30867 30997 31047 31112 31186 31229 31240 31366 31408 31430 31496 31519 31529 31587 31594 31653 31687 31763 31763 31812 31850 31852 31908 31994 31997 32042 32065 32066 32067 32163 32167 32189 32200 32229 32232 32410 32424 32426 32524 32589 32609 32668 32707 32715 32738 32918 32942 32947 32965.

Schuldverschreibungen der Serie „B“ über je 5 500.

Nr. 40 59 61 99 172 253 292 349 364 374 376 413 414 458 492 517 542 551 672 743 770 793 S858 951 997 1006 1078 1102 1114 1118 1119 1130 1140 1154 1169 1221 1245 1277 1298 1325 1365 1386 1415 1464 1481 1485 1489 1504 1548 1555 1565 1572 1619 1648 1730 1795 1841 1846 1906 1912 19265 1929 1943 1960 1972 2001 2067 2087 2148 2153 2205 2210 2245 2266 2279 2289 2296 2416 2419 2459 2495 2513 26518 2637 2547 2575 2578 2610 2647 26656 2658 2659 2693 2696 2714 2734 2737 2738 2770 2825 2842 2880 2963 2968 2994 3023 3075 3110 3140 3325 3390 3506 3507 3553 3566 3601 3640 3642 3712 3768 3886 3909 39560 3970 3980 3987 3988

Ab 1. September 1940, dem für die Einlösung festgesetzten Datum, wird bei Vorlage und Uebergabe nebst allen dazugehörigen nach dem genannten Einlösungs⸗ datum verfallenden Zinsscheinen, im Bureau der Manufacturers Trust Company, 55 Broad Street, Stadt und Staat New York, oder im Bureau von Glyn, Mills and Co., London, oder von J. Henry Schroder & Co., London, oder Comptoir National d' Escompte de Paris, Paris, oder Deutsche Bank, Berlin oder Frankfurt a. M., der Nennwert der fo für die Einlösung bestimmten Kupon-⸗Obligationen ((Zinsschein⸗

bezahlt, in der genannte Schuldverschreibungen und Zinsscheine zahlbar sind gemäß den Bestimmungen derselben und zwar in der Stadt, in welcher sie zur Zahlung vor⸗ gelegt werden. Die am 1. September 1940 fälligen Zinsscheine sind in der üblichen Weise zur Zahlung vorzulegen.

Ab 1. September 1940 wird auf Vorlage und Uebergabe an die genannte Geschäftsstelle der Manufacturers Trust Company von auf den Namen lautenden Schuldverschreibungen, gegen welche Kupon⸗Obligationen (Hinsschein⸗Schuldver⸗ schreibungen) mit gezogenen Stückenummern für den Umtausch reserviert sind, der Nennwert der so gezogenen Kupon⸗Obligationen nebst aufgelaufenen Zinsen bis zum vorgenannten Einlösungsdatum in Dollars der Vereinigten Staaten von Amerika bezahlt. Die so vorgelegten, auf den Namen lautenden Schuldverschreibungen sind vorschriftsmäßig in blanko zu übertragen.

Die ausstehenden und für die Einlösung gezogenen Kupon-⸗Schuldverschrei⸗ bungen sowie die auf den Namen lautenden Schuldverschreibungen oder Teile von auf den Namen lautenden Schuldverschreibungen, gegen welche Kupon⸗Schuldver⸗ schreibungen mit gezogenen Nummern für den Umtausch in Reserve gehalten werden, hören ab 1. September 1940, dem wie vorerwähnt für die Einlösung festgesetzten Datum, auf, Zinsen zu tragen.

l. August 1940. , Manufacturers Trust Company, Zahlungsagent. J. V.: F. E. Lober, Vizepräsident.

: Präsident Dr. Schlange in Druck der e ich Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin,

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

otsdam, für den Wirtschaftsteil und den ilhelmstraße 32.

Schuldverschreibungen) im Einklang mit den Anleihebestimmungen in der Währung

*

Erste Beilage

i n, ae d , , ,.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 1. August

Nr. NS

1d 40

J. Attiengesellschaften.

seigꝛo].

Abfindung der Aktionäre

der ehemaligen Ssterreichischen Siemens. Schuckert Werke, Wien.

Als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen Osterreichischen Siemens-Schuckert⸗ Werke, Wien, geben wir hiermit folgendes bekannt:

Vor dem Landgericht Wien (Abt. 33) als Spruchstelle ist am 25. Juli 1940 zwischen dem vom Landgericht bestellten Vertreter der ausscheidenden Aktionäre, Herrn Rechtsanwalt Dr. Pranter, Wien 1J, Michaeler Platz 2, und uns auf Vorschlag des Gerichts folgende Vereinbarung geschlossen worden:

Die Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin-Siemensstadt, ver⸗ pflichtet sich, den ausscheidenden Aktionären der Ssterr. Siemens-Schuckert-Werke pro Aktie einen Betrag von EM 240, samt 596 Zinsen vom 27. Juni 1939, und zwar

für die Nominale 206 8 lautenden Aktien zu bezahlen.

Die Verzinsung läuft bis

längstens 14 Tage nach der im Reichsanzeiger bzw. im Wiener Amtsblatt des Völki⸗ schen Beobachters kundgemachten Aufforderung an die Aktionäre zum Erlag ihrer

Aktien.

Hiermit ist das Spruchstellenverfahren mit Wirkung für alle Aktionäre beendet.“

Wir fordern nunmehr die Aktionäre der ehemaligen Of

terreichischen Siemens⸗

Schuckert⸗Werke, Wien, auf, ihre Attien bei den nachstehend genannten Banken ein— zureichen und den Abfindungsbetrag für je nom. ös 260, Osterr. Siemens⸗Schuckert⸗ Werke Aktien einschließlich der Dividendenscheine Nr. 12 uff. in Höhe von R.M 240, zuzüglich 599 Zinsen für die Zeit vom 27. Juni 1939, dem Tage des Umwandlungs⸗ beschlusses, bis zum 15. August 1940 RM 13,650, insgesamt REM 253, 650 zu erheben.

Die Auszahlun in Wien:

g erfolgt spesenfrei ab 1. Au gust:

bei Ereditaustalt Bankverein,

bei der Länderbank Wien Attien gesellsch aft, bei der Commerzbant Attien geselischaft,

bei dem Bankhause Schoeller & Co.;

in Berlin: bei der Deutschen Bank.

Berlin⸗Siemensstadt, den 1. August 1940. SIENMIENS⸗SCHUGhkkRLWwEREKE AkKRLIENGESELISCHAFTL.

e —— ——

21267

„Imperial“ Weinhandels A. G. in Liquivation, Wien.

Einladung zur XVilI. ordentlichen Sauptversammtung der „Imperial“ Weinhandels A. G. in Liquidation, welche am Dienstag, den 20. August 1940, 11 uhr vormittags, in den Räumen des Hotels Bristol, Wien, L, Kärntner Ring 1, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abwicktungs⸗Eröff⸗

nungsbilanz zum 15. Mai 1939 und e nfs unf hierüber. Vorlage des Berichtes der Abwick— ler, des Berichtes der Rechnungs⸗ rüfer und des Jahresabschlusses ür das Jahr 195940 sowie Be⸗ chlußfassung hierüber.

3. Vorlage der Schlußrechnung über die Abwicklung und Beschlußfassung über die Verteilung des Abwick— lungsvermögens sowie Beschluß— fassung über die Entlastung' der Abwickler.

Zur Teilnahme an dieser Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ . die ihre Aktien spätestens bis 17. August 1940 bei der Gesell⸗ schaft, einer Wertpapiersammelbank, einem deutschen Notar oder bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, Schottengasse 6, hinterlegen.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Wien, am 24. Juli 1940. . Die Abwickler:

Erhard Hammerand e. h.

Johannes Wedtgrubese. h.

21697! Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft, Hamburg.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, dem 22. August 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in ,, . straße 1, stattfindenden 57. ordent— lichen Hauptversammlung ein.

; Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes des Vorstan—

des und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1935.

2. Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraͤtes.

4. Beschlußfassung über Aenderung und Neufassung der Satzung, und war § 5 Abs. 1 (Ernennung des

orstandes), 5 10 Abs. 2 (Aende⸗ rung der Bezüge des Aufsichtsrats), f 11 (Streichung des letzten Ab⸗ atzes, betreffend Bezüge der Mit⸗ glieder des Ausschussesz und § 13 (Ausübung des Stimmrechts).

5. Neuwahl des a gr r

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien min⸗ destens drei Werktage vor der Sauptversammlung bei der Gesell— schaft oder bei einem deutschen Notar ober bei einer behördlich für geeignet erklärten aer er 'nem ln ; und in dieser Hinter⸗ egung bis nach der Hauptversamm⸗ lung verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungsstane ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Er⸗ klärung ermächtigt zur Stimmführung in der Hauptversammlung.

Hamburg, den 31. Juli 1940.

Neue Norddeutsche und Vereinigte

Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

2.

1

21591 Wir geben hierdurch bekannt, daß zu unseren Aktien Nr. 2001—2800 die neuen Bogen gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei der Dresdner Bank, Dresden, zur Ausgabe gelangen. Dresden, den 30. Juli 19460. Nähmaschinen⸗Teile Aktiengesellschaft. Schädler.

21590 Einladung.

Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Donners—⸗ tag, dem 19. September 1940, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Privatbüro⸗ räumen unserer Gesellschaft, Berlin— Dahlem, Löhleinstr. 41, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für den 31. 12. 1939.

2. Genehmigung der Tagesordnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien drei Tage vor der Hauptversammlung hinterlegt haben, und zwax entweder bei einem Notar, bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Belziger Straße Nr. 69—71, oder bei der Dresdner Bank, Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ brucker Str. 9 (Depositenkasse 88). Sind die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist die Einxeichung des Hinter⸗ legungsscheines drei . vor Be⸗ ginn der Hauptversammlung er⸗ forderlich.

Nährmittelfabrik Julius Penner

Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg.

Penner. 21596 Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗ Fabrik.

Zu der 61. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, stattfindend am 7. Sep⸗ tember 1I940, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Stettin, Pommerensdorfer Straße Nr. 2, laden wir unsere Aktionäre er⸗ gebenst ein.

Tages ordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Aufssichtsrat und Vorstand.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Rechnungsjahr 1940.

Stimmscheine sind gemäß § 16 der Satzung bis spätestens Mittwoch, den 14. September 1940, d. h. an dem der Hauptversammlung voran— gehenden dritten Werktage, bei der Pommerschen Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Stettin, Moltkestraße, oder in den Gesellschaftsräumen gegen Vor— zeigung und Abstempelung der Aktien zu lösen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Stettin, den 29. Juli 1940.

Der Aufsichtsrat der Stettiner

Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Dr. Carl Tewaag, Vorsitzer.

21595 Chemische Fabriken Oker und Braunschmeig

Aktiengesellschaft, Oker am Harz.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 24. August 1940, vor⸗ mittags 9n½ Uhr, im Verwaltungsge⸗ bäude der Gesellschaft in Oker statt⸗ findenden 69. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tages ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des von Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939. ;

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl der Abschlußprüfer.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien späte⸗ stens am dritten Werktag vor dem Tage der Hauptversammlung wäh— rend der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaft oder

bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank in Braunschweig oder

bei der Commerzbank in Braun⸗ schweig oder

bei einem Notar hinterlegt werden. ;

Oker, den 29. Juli 1940.

Chemische Fabriken Oker und Braunschweig Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

21592 Allgemeine Maschinenbau⸗Ges. AG., Harthau / Bez. Chemnitz.

An Stelle der für den 30. Juni 1940 vorgesehenen und damals nicht durch⸗ geführten Hauptversammlung, werden unsere Aktionäre für Sonntag, den 25. August 1940, 19,30 Uhr vorm. zu der in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Kunath, Chemnitz, Friedrichstr. 5, stattfindenden 17. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Aussichtsrat ge⸗ billigten Fahresabschlusses und Ge⸗ schäftsberichtes für 1939; Bericht des Aufsichtsrates.

dung des Reingewinnes und über die Vergütung für den Aufsichtsrat. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Bilanzprüfers. Verschiedenes.

Zur Teilnahme sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis Donners⸗ tag, den 22. August 1940 bei einer deutschen Bank oder der Gesellschafts⸗ kasse Harthau / Bez. Chemnitz, Chem⸗ nitzer Str. 16, hinterlegt haben.

Harthau, am 27. Juli 1940.

Der Vorstand. Abel.

2589) Schlesische Zellwolle Aktiengesellschaft, Hirschberg / Riesengebirge.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 27. August 1940, vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: (.

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1939, des Ge⸗ schäftsberichtes und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rates.

4. Aenderung des 5 7, Absatz 3, der Satzung.

5. Aufsichtsratswahl. .

6. Beschlußfassung über die Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nach 5 16 unserer Satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die im Aktienbuch als Aktio⸗ näre der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Aktien bis spätestens 23. August d. J. bei

unserer Gesellschaft, -

der Dresdner Bank, Filiale Hirsch⸗ berg / Rsgb. , .

der Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗ berg / Rsgb., ;

oder mit deren Zustimmung an einer dritten Stelle,

oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben, bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegt lassen und sich in der SHauptversammlung durch Hinterlegungsschein ausweisen. Im Falle der Hinterlegung bei, einem Notar ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Ürschrift oder beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Hirschlberg / Riesengebirge, den

1. August 1940. Schlesische Zellwolle Aktiengesellschaft.

S Sr = e

Der Vorstand. R. E. Dörr.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 2

Druckfehler⸗Berichtigung. Hamburger Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ 21621 Alktiengesellschaft.

In der ersten Beilage zu Nr. 165, Seite 1, vom 17. Juli 1940 muß es unter den per 1. Oktober d. J. aus⸗ gelosten Obligationen der 4 II. An⸗ leihe an Stelle der Nr. 4151 richtig 3151 heißen.

21622 Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 170, 3. Beil., unter Tageb⸗Nr. 19563 ver⸗ öffentl. Bekanntmachung der Oschers— leben⸗Schöninger Eisenbahn⸗Gesell— schaft befindet sich ein Druckfehler. Der Name des Aufsichtsratsmit⸗ gliedes heißt richtig Dr. Heinrich Pundt, nicht Pfundt, wie abgedruckt ist.

21601 Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist infolge Ablebens Herr Ge⸗ heimer Regierungsrat Richard Damm, Ministerialrat im Reichsfinanzministe⸗ rium, ausgeschieden. Kiel, den 29. Juli 1940. Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

21265 Alt⸗Erlaaer Färberei und Appretur Aktiengesellschaft, Wien XXV-⸗Erlaa.

Die 15. Hauptversammlung der Aktionäre findet am Samstag, den 31. August 1940, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Kanzlei des Rechtsanwaltes Dr. Friedrich Werner, Wien J., Rosengasse 2, mit folgender Tagesordnung statt:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses zum 31. Dezember 1937 mit Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Anfsichtsrates. Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Jede Aktie hat eine Stimme. Um das

= 0 To

Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ihre Aktien hinterlegen.

Wien XXV-⸗Erlaa, 1. August 1940.

Der Vorstand.

210577 Brankaer Eisenwerke Aktien⸗Gesellschaft. Brauka, Po st Grätz bei Troppau.

Wir fordern hiermit gemäß §5 1 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien zum Nennwert von je 20 Reichsmark umzutauschen, und zwar dergestalt, daß für je 5 Attien zum Nennbetrag von je 20 Reichs— mark eine Aktie zum Nennbetrag von 1090 Reichsmark ausgegeben wird. Die Einreichung der Aktien à 20 Reichs— mark Nennwert muß his zum 20. No— vember 1940 bei unserer Gesell— schaftskasse in Branka bei Troppau oder bei der Kasse der Deutschen Bank, Filiale Troppau, erfolgen.

Die Aktien à 20 Reichsmark Nenn— wert, die trotz Aufforderung nicht frist⸗— gemäß bei den vorbezeichneten Stellen eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für ein— gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig— ten zur Verfügung gestellt sind.

Branka, Post Grätz bei Troppau, den 3. Juli 1940.

Der Vorstand. E. Gernant. W. Göttmann.

Treibacher Chemische Werke 216185 Aktiengesellschaft. Außerordentliche Hauptversammlung.

Am Samstag, den 17. August 1940, 10 uhr vormittags, findet in Treibach, Kärnten, im Sitzungszimmer der Gesellschaft eine außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre statt. Tagesordnung:

1. Zuwahl in den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an dieser Haupt— versammlung teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien samt den nichtfälligen Dividendenscheinen bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6—8, bei der Filiale Klagenfurt der Creditanstalt Bankverein, der Bank für Kärnten, Klagenfurt, bei der Reichs⸗-Kredit⸗ Gesellschaft, Berlin WS, Französische Straße 49 56, oder an der Kasse der Gesellschaft in Treibach spätestens am 14. August des Jahres während . üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Jede Aktie im Nennwert von EM 100, gewährt das Recht auf eine Stimme.

Treibach, am 21. Juni 1940.

Der Vorhand.

alzta].

Ostpreußische Glashandels⸗A.⸗G., Stönigsberg (Pr). Bilanz zum 31. Dezember 1939. Attiven. Ru & Anlagevermögen: Büro⸗ und Lagereinrich⸗ tung: Stand 1.1. 1939 . Zugang.. 1594,75 1595,75

1594,75 1

Abschreibung Fuhrpark: Stand 1. 1. 1939. 1, Zugang.. 8326,35

ö Abgang.. T 100, HTFF5 Ausbuchung 1226,35 1— Umlaufsvermögen: Warenbestünde ... 99 279 60 Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen .. 1070 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen .. 340 30418 Andere Forderungen .. 108963 Wechselbestand Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgutha den . 5 335 23 Andere Bankguthaben .. 6 269 Sonstige Forderungen .. K

Passi ven. Aktienkapital ..... Rücklagen:

Gesetzl. Rücklage. Rücklage f. Erneuerungen 8 500, Andere Rücklagen . 20 000, Wertberichtigungen f. For⸗ U derungen Rückstellungen: für Steuern 15 202, für soziale Zwecke.. Verbindlichkeiten: aus Anzahlungen an Kunden. 500, aus Waren⸗ bezügen 129 481,87 gegenüber Konzernun⸗ ö 44 077,66 onstige Ver⸗ bindlich⸗ * keiten 1173,68 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Vortrag aus 1938... Gewinn aus 19359

28 178, 14

2 000, 17 202 -

175 233 21

8 322 990

3 935,5

2 8860 26 en oz

Ss 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezem ber 1939.

Aufwendungen. RM S Löhne und Gehälter. .. 54 999 07 Soziale Abgaben.... 3 0656 89 Abschreibungen auf das

Anlagevermögen . 159475 Andere Abschreibungen und Wertberichtigungen .. 9619 98 Zinsmehraufwand ... 199185 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 19 390 80 Zuweisung zur Rückstellung für obige Steuern... 2 940 Sonstige Steuern und Ab⸗ P gaben 4 391 50 Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen ... 684 95 Außerordentliche Aufwen⸗ d r,, 4471 35 Gewinn: Vortrag aus 1938... 3 936,62 Gewinn aus 1939 ... 21 685,40 25 621 02 128 76215 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 193860. 3 935 62 Ausweispflichtiger Roh⸗ ,,, ö 1II9 s30 78 Außerordentliche Erträge. 499576 128 76216

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Nachweise und Aufklärungen entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resabschluß und der Geschäftsbericht, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Königsberg (Pr), 28. Mai 1940. Deutsche Allgemeine Treuhand . G. m. b. S. Friedrich, Wirtschaftsprüfer. Pppa. Sanders, Ass. Königsberg (Pr), 4. Juni 1940. Ostpreußische Glashandels⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Runge. Schäfer.