1940 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Der Abwickler: Nr. 178 . Berlin, Donnerstag, den 1. August . 1949

Dr. K. Löffl, Berlin O 17, 9

Holzmarktstraße 21. 0 0 ö i, , , , , ,. e, , we , me,. . Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ funfgespaltenen ec reiten Peti Zeile l. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eM monatlich. l, lo Qt. Anzeigen nimmt die An ; 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in zeigenstelle an. Befristete Anzeigen ; ; ; ö,, , K ilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten n. . j rolle. J. 6 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ termin bei der Anzeigenstelle ö, 8. Verschiedenes. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1 h sein. 4

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 1. August 1940. S. 4

19847

Die Gesellschaft scher Industriebedarf Berlin, ist aufgelöst. . Es ergeht der Aufruf an die Gläu⸗ biger zur Anmeldung etwaiger For⸗ derungen.

Chemisch⸗Techni⸗

m. b. H.,

Sächsische Landespfandbriefanstalt.

2007]. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Geld zum Zwecke der Hin⸗ terlegung bb) Sächsische Staatsbank, Dresden . ce) Andere Verbindlichkeiten

,, 5. Rücklagen: ;

a) Allgemeine Rücklage

b) Sonderrücklage. .. 1

6. Serienrücklage: Serie J . RA 415 042, 65ß 133 312,94

National City Bank of New 366 943,16 J 19867 152 355,90

Konversionskasse für deutsche 122 637,70 133 222,70

wm

Aktiva. Wertpapiere: Reichsschuldbuchforderung „Eigene Schuld verschreibungen: Inlandpfandbriefe anteilige Zinsen nom. G. M 2 500, Pfandbriefe Bankguthaben: a) Deckungsguthaben für fällige, einzulösende Schuldverschreibungen und Zinsscheine bei der: Sächsischen Staatsbank, Dresden RM 32 673, 03

F. Mp, 4117,82

* a , 2 17 210

2lo 0, 6 60 26 RM 281878, os

gos sa 1000000

2508,53

RM 2486,

RM I 125 000,

11235 000 2 250 oo0

197665 Bekanntmachung.

Als Geschäftsführer der Otto Wolfskehl'schen Immobilienverwal⸗ tung GmbH. in Darmstadt geben wir bekannt, daß die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. 7. 1910 folgenden Beschluß gefaßt hat: „Das Gesell⸗ schaftskapital von 373 500 RM wird

Auslandsschulden, Berlin . b) Guthaben bei der: Sächsischen Staatsbank, Dresden Sächsischen Bank, Dresden Deckungsguthaben für 790ige S⸗Bonds Sonstige Forderungen Hypotheken, davon: a) Deckungshypotheken Serie

I

RM 387 249, 4

210 00,

80 412,966 RM 623 949, 31

59 249,64

.

4 302 550, 21 1231 920, 82 7459 145,22 z 501 go4, 4] 1966 227, 80 6 108 929, 32 3783 907, 15 153 602, 57

. I!

b) nicht zur Deckung bestimmte Hypotheken. . . c) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom

„Zinsen von Hypotheken: a) Anteilige Zinsen

*

M ödõs Tf 555 2 637 193,ů73

10 380,40

d. T 5s 7õr

b) Im letzten Monat des Geschäftsjahres fällige

Zinsen Grundstücke und Gebäude:

a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... RAM

b) Sonstige

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Konzernunter—

nehmen RM 629 g22,57

RM 285 S856, 69

21 7

4587,21

Passiva.

„Anleihen im Umlauf: . 7909 USA. ⸗⸗-Bonds (Serie D . hiervon getilgt

5 oo 0ο, „2 839 00,

VTG i dd --=

hiervon aus dem Verkehr ge⸗

zogen (davon im Depot des

Treuhänders § 1 599 000, 9 .

„1 599 0ο,

62 dd. = RAY 2 3650 400, -

(davon RM 132 000, 590.

RM ⸗Schuldverschreibungen,

entstanden durch Umtausch von 5 44 000, Bonds, bilan⸗

ziert mit RM 184 800, —.

4 n o (8 30) GM -⸗Pfandbriefe Serie II hiervon getilst ...

8 1 1 4 9

GM 5 000 0, 1941 800.

4

D , ss 2002 RAM 3058 200,

6 Y YS USA. ⸗⸗Bonds (Serie II) S 4000 900,

hiervon getilgt

22088 O00. Toi? b, -

hiervon aus dem Verkehr ge⸗

zogen (davon im Depot des Treuhänders 5 1 136 500, ).

1493 00,

(davon REM 90 000, 43400

R.A-⸗Schuldverschreibungen, entstanden durch Umtausch von § 30 000, Bonds, bi⸗ lanziert mit RMA 126 000, 699 USA. ⸗S⸗Bonds (Serie IV) hiervon getilgt

z 2 00 00ο, g39 0. =

S Tod dddõ--

hiervon aus dem Verkehr ge⸗

zogen (davon im Depot des

Treuhänders § 741 000,

Jo ooo,

* 1

(davon RM 93 000, 4x0,

R.M⸗Schuldverschreibungen,

entstanden durch Umtausch von § 31 000, Bonds, bilan⸗

ziert mit M 130 200, - 4 106 (82) G- Pfandbriefe z hiervon getilgt....

406 (800 GM -⸗-Pfandbriefe Serie VI e hiervon getilgt....

4 MY (890) GAM⸗Pfandbriefe Serie VII hiervon getilst .....

4195 (795) GA ⸗Pfandbriefe Serie VIII... hiervon getilzt. ...

2. Tilgungsguthaben der Hypothekenschuldner:

a) Deckun zshypotheken Serie

8. Verbindlichkeiten:

GM 5 ooo oo, 1 151 300,—

& M, 6 000 000, I 505 600,

TTD 460, FRA 4494 400,

GM 3 995 400, S5? 060,

7 Ts dõ-— RA 3143 400,

G. M 7 00 000, - 1688 2600,

7 5 311 So-

5 419 o'. F. AM 1759 soo,

V ö S5ös Run ]l 304 100,—

b 5s od -= RM 3 54s 700,

RM õ 311 So, -

1221 198

44 155 761

45 896 411

1 9 1 II

4 1 5 26. 6. DT TX 26s 69l, 24

b) nicht zur Deckung bestimmte Hypotheken. , Ti 5b. ss

GM 2141 818,47

gaß 424,87 3 672 199,70 1611 400, 8

I85 374. 83 1346 619,55

577 337.83 1185 115,05

as gzz, 14

M

a) Einzulösende Schuldverschreibungen durch

Sächsische Staatsbank, Dresden

b) Einzulösende Zinsscheine:

durch Sächsische Staatsbank,

Dresden

durch National City Bank of

New York, New York

durch Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden, Berlin..

29 n

RM“ 11973, 03s 10 863, 32

anne.

RM 20 700,—

200 273

290 443

1 37

24 980 800

12 914 624

sos 249,31

J. Rückstellungen 8. Wertberichtigung 9. Rentenguthaben der Darlehnsnehmer .. 10. Zinsen von Schuldverschreibungen:

Anteilige Zinsen

bungen

II. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 12. Gewinn:

Gewinn des Geschäftsjahres 1939 Vortrag aus dem Jahre 1938

abzüglich:

des Grundkapitals R. I Zuweisung an: Allgemeine Rücklage .... Sonderrücklage

anteilige Zinsen auf eigene Schuldverschrei⸗

Vergütung an Landeshauptkasse für Verzinsung 50 000, =

74 S867, 32 . trags um 22 500 RM auf 351 000 RM

1559 98815 367 452 20 h

161 605,77

158 537 15 d

F.M 227 999,76

227 976 12 8 219 30

1 500 000— 8

Abänderung des Gesellschaftsver⸗

erabgesetzt. Etwaige Gläubiger

er Gesellschaft werden gemäß gesetz⸗ licher Bestimmung aufgefordert, sich bei

. zu melden. Darmstadt, den 15. Juli 1940. Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffmann ll. Bankprokurist Georg Hofmann.

ß ßßͤ

RM 199 500, og 23 486,35

, , ss .

200 000,

2

13. In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RM 210 000

b) Gesamtverpflichtungen nach §5 11 Abs. das Kreditwesen R. 27 446 615,54

e) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs- gesetzes über das Kreditwesen RM 3 250 000,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939.

I des Reichsgesetzes über

D sss A

1. Gehälter. ... 2. Soziale Abgaben.... 3. Abschreibungen:

a) auf Darlehnszinsen.... b) von verlegten Kosten .

4. Zinsen von Schuldverschreibungen Steuern

bank, Dresden . Zuführung zur Allgemeinen Rücklage Zuführung zur Sonderrücklage

Gewinn: Gewinn des Geschäftsjahres 1939

abzüglich:

des Grundkapitals. .... Zuweisung an: . Allgemeine Rücklage... , Sonderrücklage

K

Auf wendun gen.

„Sonstige Aufwendungen einschl. Vergütung an Sächsische Staats⸗

Vergütung an die Landeshauptkasse: Verzinsung des Grundkapitals

V.... RAM 199 500,09 Vortrag aus dem Jahre 19368...

Vergütung an Landeshauptkasse für Verzinsung RMA 50 0

R. A 61 197 6 421

... Eu 15 294,60 15 472

1217053 167 261

102 398 75 000 75 000 50 000

23 486, 35 . e gs 7

1

I5 000,

75 000, 22 986

200 ooo, -

Ertrã ge. Zinsen von Hypotheken Sonstige Zinsen

Darlehnsgeschäft .... Außerordentliche Erträge....

Sonstige Erträge Gewinnvortrag aus dem Jahre 1938

Dres den, im Mai 1940.

Nebelung.

Beanstandungen nicht ergeben“). Berlin, den 22. Juni 1940.

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem

Sächsische Landespfandbriefanstalt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher, der Schriften und sonstigen Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch dis wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗A ttien gesellsch aft.

*) Gesetzlich vorgeschriebener Wortlaut.

1792790,

1524 086 111 732

Io fo

Springer.

ppa. Dr. Purz, Wirtschaftsprüfer.

I0. Gesellschaften a m. b. 5.

Gemäß 5 65 G. m. b. H.⸗Gesetz geben wir die Liquidation der Schle⸗ sischer Blechhandel G. m. b. H. in Berlin bekannt und fordern die Gläu⸗ biger auf, sich unter Forderungsangabe zu melden.

Berlin, den 17. Juli 1940.

Die Liguidatoren: Emanuel Drathschmidt. Friedrich Thiel.

20644 ; . Vereinigung Schlesischer Schotter⸗ werke G. m. b. H., Breslau. Aufsichtsrat.

Aus dem Aussichtsrat schieden aus die Herren. Reg. Baumeister a. D. Hermann Werner, Hirschberg i. Rsgbg., 3 Köhler, Wiese b. Greiffenberg

i. Schles.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. 7. 1940 wurden in den Aussichtsrat hinzugewählt die Herren: Dr. Oskar Oberst. Breslau, Wilhelm Osthus, Breslau.

Breslau, den 33. Juli 1940.

melden,

93861 Die Firma Gebr. Schleif, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Freiberg, ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert, stch bei ihr zu melden. Freiberg, den 21. Mai 1940. Die Liquidatoren der Firma Gebr. Schleif, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg. Erich Schleif. Fritz Schleif.

215731 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

Berlin, den 30. Juli 1940. Zopick Reißverschluß G. m. b. S. J. A.: Die Abwickler.

2

206099 Bekanntmachung.

Die Edelhof Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr, Berlin NW T7, Schiffbauerdamm 19, zu melden.

Berlin, den 24. Juli 1940.

Der Abwickler der Edelhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.:

20611 Betr.: Bank Ludowy e. G. m. u. S.,

werden hiermit aufgefordert. i sprüche bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft bis zum 26. August 1940 an- zumelden. Melden sie sich nicht inner⸗ halb eines Monats seit dem Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung, so erlöschen ihre Forderungen. Die & biger haben der Anmeldung beizufügen:

ordentlichen

II. Genossen⸗ schaften.

Bekanntmachung.

Gr. Strehlitz, O. S. Die 6 ist gemäß § 8

Abs. 2 der Verordnung des Minister⸗ rates für die Reichsverteidigung vom 27. 2. 1940. RGBl. 1 Seite 444, am 5. 7. 1940 aufgelöst.

Die Abwicklung wird in Untervoll⸗

macht des Kommifsars für die Organi⸗ sationen der polnischen Volksgrupye im Deutschen Reich durch die unterzeichnete Gesellschaft durchgeführt.

Die Gläubiger der . aft re An⸗

läu⸗

J. das Sparbuch oder sonstige in ihren Händen befindliche Unterlagen, aus denen sich die Höhe ihrer Forde⸗ rung ergibt, .

eine Zahlungsanweisung, auf. der die Unterschrift des Gläubigers durch den Gemeinde⸗ oder Amts⸗ vorsteher beglaubigt werden muß.

Oppeln, den 24. Juli 1949.

Oberschlesische Genossenschafts⸗ Treuhand G. m. b. H., Oppeln, Sternstr. S.

206100 Bekanntmachung.

Die Bank Ludowy e. G. m. u. H.

in Cosel, O. S., ift gemäß 5 3 Ab-

atz ? der Verordnung des Ministerrats

9 die Reichsverteidigung vom 27. 2.

1940 RGBl. 1 S. 444 am 18. 7.

1949 aufgelöst. Die Abwicklung wird

in Untervollmacht des Kommissars für

die Organisationen der polnischen Volks⸗ ruppe im Deutschen Reich durch die

rreissparkasse zu. Cosel, O. S.,

,, . Die Gläubiger der auf⸗

gelösten Genossenschaft werden hiermit

aufgefordert, ihre Ansprüche bei der

Kreissparkasse zu Cosel, O. S.,

Quadtstraße Nr. 5, innerhalb eines

Monats feit dem Tage des Erscheinens

dieser Bekanntmachung anzumelden.

Melden sich die Gläubiger in der ge⸗

tellten Frist nicht, so erlöschen ihre

orderungen. Der Anmeldung sind

beizufügen: .

1. das Sparbuch oder sonstige Unter⸗ lagen, aus denen sich die Höhe der , ergibt,

2. eine Reh ungsanweisung, auf der die Unterschrift des Gläubigers durch den Gemeinde⸗ oder Amts⸗ vorsteher zu beglaubigen ist.

Cosel, O. S., den 24. Juli 1940.

Kreissparkasse zu Cosel, O. S.

21576 ;

Bau⸗ und Sparverein „Knesebeck“

eingetr. Gen ossenschaft m. b. Haft⸗ pflicht, Berlin.

Einladung zu der am 13. Au gust 1940 um 29 uhr im Geschäfts⸗ zimmer der Genossenschaft, Berlin⸗ Neukölln, Herthastraße 4, stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent—⸗ lastung des Vorstandes und Auf— ichts rates.

Verlesung des Revisionsberichtes

für fz.

Zuwahl zum Aussichtsrat.

Firmenänderung.

Satzungsänderung, betr. 8 18

Abs. 1.

7. Verschiedenes.

Die Bilanz hegt während der Ge⸗ schäftsstunden in dem Geschäftszimmer der Genossenschaft zur Einsicht der Ge⸗ nossen aus.

erlin⸗Neukölln, den 30. Juli 1940. Liedtke. Hartmann.

Die Geschäftsführung:

Dr. Schaedel.

Johannes Fischer.

——

landesgerichts 3.

l. Handelsregifter.

. die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aachen.

21287 Handelsregister Amtsgericht Aachen, 25. Juli 1940. Neu eingetragen:

A 4924 „W. X L. Schebben“, Aachen (Herstellung und Vertrieb von Uniformausrüstungen und Zivilbeklei⸗ dung, Hindenburgstraße 845. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. Gesellschafter: Wil— helm Schebben, Ludwig Schebben, beide Kaufleute in Aachen. Karl Schmiedeck, Aachen, ist Gesamtprokurist. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter.

A 4925 „,Frau Josefine Kaiser“, Aachen (Spezialhaus für Wild, Ge⸗ flügel und Feinkost, Peterstraße 36 / 38). Inhaberin: Frau Claus Kaiser, Josefine geborene Heymann, Kauffrau, Aachen.

B 1225 „Allgemeine Wärenwer⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Kapuzinergraben Nr. 1453. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 19409 festgestellt. Gegen⸗ . des Unternehmens: Betrieb von

aren⸗Handels- und Speditionsgeschäf⸗ ten aller Art und Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmungen. Die Gesell— schaft ist berechtigt, an allen euro— päischen Plätzen Zweigniederlassungen beziehungsweise Außenstellen zu unter⸗ halten. Stammkapital:; 20 000 H.M; Geschäftsführer: Paul A. C. Schmidt, Kaufmann, Joachim Overbeck, Kauf— mann, beide zu Hamburg. Sind mehrere . bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen gesl fh er und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Veränderungen:

A 4055 „Heinrich Mandelartz“, Aachen Herstellung und Vertrieb von en e . und Luftschutzgeräten, Adal⸗

ertstraße 18). Der Kaufmann Her⸗

mann Mandelartz, Aachen, ist als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter in das

Geschäft eingetreten. Die hierdurch ent⸗

standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 J Die Prokura des Hermann Mandelartz ist erloschen.

B 1084 „9Yvens C Nachtergaele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Aachen (Herstellung und Ver⸗ trieb von Textilwaren, Eisenbahnweg). Gemäß der Verordnung vom 15. 1. 1910 (RGBl. 1 S. 191 ff.) ist der Steuerberater Georg en in Köln⸗ Mülheim durch Beschluß des Ober— Zivilsenat in Köln vom 25. Juni 1940 zum Verwalter bestellt.

Alzey. I21288

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Georg eichmann, wohnhaft in Framersheim, betreibt daselbst, Kirch⸗ ia. Nr. 5, unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschaäft, bestehend in Fabrikation und Großhandel von Gummiartikeln und Tabakwaren.

Die Firma Arthur Decker in Alzey wurde gelöscht.

Alzey, den 24. Juli 1940.

Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. (212891 Amtsgericht Annaberg, 25. 7. 1940. Neueintragung:

A 573 Herbert Straube, Annaberg, Inhaber? Kaufmann Werner Albert gef g Straube in Annaberg (Damen⸗ utfabrik). Annaberg, Erzgelb. 21290 Amtsgericht Annaberg, 26. 7. 1940. Veränderung:

A 268 Jutefabrik Franz Kühne, Wiesa. Emil Franz Kühne ist durch Tod ausgeschieden. Paul Horn in Wiesa ist Inhaber. Er führt das Handels⸗ ela unter der Firma Franz Kühne

ort.

Arnsberg. 21291 Handel sregister Amtsgericht Arnsberg. Arnsberg, den 28. Juni 1940.

Veränderungen: .

B77 Attiengesellschaft Westfälische en e Aktiengesellschaft Wilds⸗ ausen.

Dem Alfred Denullus in Wildshausen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Arnsberg, den 16. Juli 1940.

B77 Aßktiengesellschaft Westfälische Zellstoff Aktiengesellschaft Wilds⸗ hausen.

Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1939 soll das Grundkapital um 3 700 000, H. A erhöht werden.

Die am 31. Dezember 1939 beschlossene Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 300 000, Reichsmark.

S4 der Satzung ist entsprechend ge⸗ ändert.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Erhöhung des Grundkapitals um 2 700 000, Hes ist durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000, Häct erfolgt, die zum Betrage von je 1250. HM ausgegeben worden sind. Die Uebertragung der Aktien ist an die Zustimmung der Gesellschafter gebun⸗ den. Das gesetzliche Bezugsrecht der Ak— tionäre wird ausgeschlossen. In Höhe von nominell 2 560 0066, IEM sind Sacheinlagen eingebracht, hinsichtlich derer auf die beim Gericht eingereichten Urkunden Bezug genonmmen wird.

Aschersleben. 21292 Amtsgericht Aschersleben, 27. 7. 1940.

SH⸗R. A 882 Gustav Struwe, Nachterstedt. Die Firma ist erloschen.

Augsburg. (21293 Handelsregister Amtsgericht Augsburg, 26. 7. 1940. Neueintragungen:

Veränderungen:

B Au. 14 „Maschinenfabrik Augs⸗

burg⸗-Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: a) 15. 6. 1916: An 1. Fpiedrich Stein und 2. Johann Roß⸗ kopf, beide Augsburg, ist je Gesamtpro— kura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen erteilt. b) 29. 6. 1940: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. 6. 1940 ist die Satzung in § 4 (Einteilung des Grundkapitals) ge— ändert. An Fritz Ernstberger, Nürn— berg, ist Gesamtprokura mit einem Vor— standsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Das Grundkapital beträgt nach wie vor 30 000 000 It. und ist nunmehr eingeteilt in 22 439 Aktien im Nennbetrage von je 1000 e, 3102 Aktien im Nennbetrag von je 400 Re, 31 601 Aktien im Nennbetrag von je 200 Rau. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die gleichen Eintragun⸗ gen werden für die Zweigniederlassun⸗ gen bei den Registergerichten Nürnberg und Gustavsburg erfolgen. B Au. 50, 12. T 19460, bei Gauhilfe für Wohnungsbau im Gau Schwa—⸗ ben Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg. Prokura Otto Ehrentreich erloschen.

B Au. 82, 12. 7. 1940, bei „Keller Knappich Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ burg. Die Fabrikdirektoren Walther . und Walter Gladitz, beide in Augsburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt, je mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Geschäfts⸗ führer Kommerzienrat Jakob Knappich bleibt weiterhin alleinvertretungsberech⸗ tigt. An Josef Hörmann und Hans Pokorny, beide Augsburg, ist je Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Prokura Walther Knappich erloschen.

A 447, 10. 7. 1940, bei „Ernst Frank“, Sitz: Augsburg (b. St. Ur⸗ sula 12). Die -Firma ist geändert in: „Er nst Frank Baumwollwaren⸗Aus⸗ rüstung C Mech. Berufskleider⸗ fabrik.“

A 463, 11. 7. 1940, bei „Baugeschäft Nichard Filser, Augsburg“ (Hoch=, Tief- und Eisenbetonbau, Morellstr. 24. Die Firma ist geändert in: „Bau— unternehmung Richard Filser Augs⸗ burg.“

A 75, 15. 7. 19410 bei „B. Schmid'sche Buchhandlung“, Sitz; Augsburg (Maximilianstr. 435. Nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber: Kummer, Karl, Ver⸗ lagsbuchhändler, München. Einzelpro⸗ kura Max Hailer bleibt bestehen.

A 912, 15. J. 1940, bei „Martini t Cie.“, Sitz: Augsburg. Zwei Kom⸗— manditisten ausgeschieden. ei Kom⸗

manditisten eingetreten. Zwei Kom⸗

manditeinlagen erhöht.

A Au. 139, 15. 7. 1940, bei „Kari Jablonski“, Sitz: Augsburg (Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln, und zwar Groß⸗ und Kleinhandel. Warten⸗ burger Str. 425. Nunmehrige Geschäfts— inhaberin: Krämer, Katharina geb. Schmidt, verw. Jablonski, Kaufmanns⸗ ehefrau, Augsburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Katha—⸗ rina Krämer ausgeschlossen. Prokura Katharina Krämer gelöscht.

B 37, 17. 7. 1940, bei „August Wessels Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg. Syndikus Dr. Albrecht Miesbach, Augsburg, als Geschäfts— führer ausgeschieden.

A 627, 15. 7. 1940, bei „J. P. Him⸗ mer Buch⸗ u. Kunstdruckerei K. G.“, Sitz: Augsburg (Völkstr. 15. Himmer, Hans, Buchdruckereibesitzer, Augshurg, als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Neue persönlich haftende Gesellschafterin: Himmer, Marie ge⸗ borene Schmid, Buchdruckereibesitzers⸗ witwe, Augsburg. Drei Kommandit⸗ einlagen erhöht. Eine Kommanditistin ausgeschieden.

A 1622, 16. 7. 1940, bei „Michel“

Fabrik für Elektrische Geräte Ing. Johann Michel“, Sitz: Augsburg (Rehmstr. 4). An 1. Adolf Finkl, Göggingen, 2. Hermann Gerds, Augs⸗ burg und Dr. Max Rembeck, Augsburg, ist je Gesamtprokura mit einem weite⸗ ren Prokuristen erteilt. A 810, 1. 7. 1940, Bei „Gebrüder Oelkrug“, Sitz: Augsburg (Großhan— del mit Textilwaren aller Art, Her⸗ mannstr. Nr. 15). Prokura Walter Fuchs, Nürtingen, erloschen.

A 811, 1. 7. 1940, bei „Wäschefabrik Augsburg F. C K. Oelkrug“, Sitz: Augsburg (Herstellung und Vertrieb von Wäsche⸗ u. Bekleidungsgegenständen aller Art, Hermannstr. 155. Prokura Walter Fuchs, Nürtingen, erloschen.

B 98, 17. 7. 1940, bei „Hotel Drei Mohren Alktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg. Weiteres alleinvertretungs— berechtigtes Vorstandsmitglied: Knip⸗ schild, Fosef K., Direktor, Augsburg. 5235, 16. 7. 1910, bei' „Eðgar Meyer Automobile“, Sitz: Augs— burg (Kitzenmarkt 11). Hugo Himmer, Buchdruckereibesitzer, Augsburg, als Ge— sellschafter ausgeschieden. Seit 1. 1. 1939 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Meyer, Edgar, und Geidner, Franz, beide Kauf— leute, Augsburg, je alleinvertretungs— berechtigt. Vier Kommanditisten.

Friedberg A 34, 25. 7. 1910, „Hans Greiner C Sohn“, Sitz: Hügel shart (Betrieb eines Ziegelwerks, Sand⸗ gewinnung u. Lastfuhrunternehmen, Hs. Nr. 1412). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Grei⸗ ner, Ziegeleibesitzer, Friedberg, ist nun⸗ mehr der Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: „Hans Greiner X Sohn Inhaber: Hermann Greiner.“

Burgau A 12, 23. 7. 1940, bei Apotheke von Andreas Hoelzlein“, Sitz: Burgau: Inhaber im Pachtver—⸗ hältnis: Hoelzlein, Alfred, Apotheker, Burgau. Der Pächter haftet nicht für Verbindlichkeiten, die vor Beginn des Pachtvertrages vom 1. 8. 1910 begründet sind. Die Firma ist geändert in: „Stadt⸗Apotheke Burgau Andreas Hvelzlein, Alfred Hoelzlein.“

B 19, 24. 7. 1949, bei „Reichsstadt⸗ mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 6. 1940 ist das Stammkapital um 250 000 RM auf 300 000 RM er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag ent⸗— sprechend geändert. Auf das erhöhte Stammkapital bringt die Diamalt⸗

gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗

lehensfordepung in Höhe von 214500

M ein. Die Einlage wird zum Nenn—

betrage angennmmen. Der Rest der

Sta nnen aer s, m geit im Betrage

von 35 500 Fe, wird in bar geleistet. Erloschen:

B Schw. Nr. 4, 4. 7. 1940, „Gaswerk Schwabmünchen Aftiengesellschaft“, Sitz; Schwabmünchen. Durch Be— schluß der Hauptversammlung vom 16.5. 1949 ist das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft, unter Ausschluß der Liquidation auf die Marktgemeinde Schwabmünchen,

in deren Hand sich das Aktienkapital be⸗

Aktien⸗-Gesellschaft in München die ihr B

findet, übertragen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs— beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 672, 12. 7. 1940, „Gg. Richter“, Sitz: Augsburg. Gesch.⸗Aufgabe.

A I74, 10. 7. 1940, „Feinlederbeklei⸗ dungsfabrikation Josef Blaha, Augsburg“, Sitz: Augsburg. Gesch.⸗ Aufgabe.

A 569, 25. 7. 1940, „Erust Schaller“, Sitz: Augsburg. Grund: Klein⸗ gewerbe.

Ealingen. Amtsgericht Balingen. Handel sregistereintrag vom 26. Juli 1940. H.⸗R. B 27 Adler⸗Brauerei Balin⸗ gen Unterstützungskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ba⸗ lingen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Gefolgschaftsangehörigen der Firma Adler⸗Brauerei Balingen Ak⸗ tiengesellschaft sowie ehemaligen Gefolg⸗ schaftmitgliedern der Firma und deren Angehörigen Unterstützungen in den satzungsmäßig bestimmten Fällen zu ge—⸗ währen. Stammkapital: 20 000 IM. Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1910 mit Aenderung vom 23. Juli 1940. Ge⸗ schäftsführer ist Friedrich Hofmann, Brauereidirektor in Balingen.

21294

Berlin. 2l2göl Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 2. Juli 1940. Löschungsankündigung: Folgende Firmen: A 5159 Höfschen M Peschke, A 27277 Gustav Hillmeo, A 31614 Errera Ghedalia C Co., A 38965 Joseph Jacobus, A 51 120 Apotheker Egon Laistig, A 61929 Robert Heine, A 64410 Alexander Elbert, A 66971 Paul Bronheim, A 71322 „Dlu seco“ Dlusniewski Co., A 77496 Johannes Kern Spedi⸗ tion, A 80 704 Gego Herrenartikel Gerson C Gonsiorowski, A 82 523 Carl Förster C Co., A 87 736 Ber- liner Zuckerwaren⸗-, Konfitüren- und Schokoladen Grosihandlung Sig⸗ mund Meyersohn, A 87 8659 Klein Cie, A 88424 M. Biermann, A 88470 M. M. Alexander Nachf., A 91882 Georg Glaser, A 91 385 Barber X Schönberg, A 93291 Moses Fertig, A 94 164 Hermann Braun, A 94 397 Ignatz Cohn Ge⸗ treide und Bankkommission, A 94 661 Berthold Hammel, A 94 685 Gustav Ehrenberg, A 91802 Hugo Frey, Ag5 013 Abraham Frommer, A 95 067 Bernhard Cohn C Comp., A 95078 Eichenwald C Co., A 95 457 J. Gerber C Co., A 95 597 Camnitzer U Co., A„97 065 Jacques Blumen- thal, 97117 Julius Ahronheim, A 99033 Baron C Co., A 99 208 William Flato᷑m, A 99 670 Dag vbant Baumann, A 99 899 Jean Baudoin, A 190549 Walter Kantorowiez Nachf., A 100558 Borchardt Flanzreich, A 10 12 Siegmund Gutmann Modewaren, A 103136 Hauser C Rubinstein und A 103 723 Felix Bütom sollen gemäß § 141 FGG. im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Wider⸗ sprüch ist binnen drei Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem oben bezeichneten Gerichte geltend zu machen.

Berlin. (21296 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin. 24. Juli 1940. Neueintragungen:

A 109738 Ewald Grützke, Berlin (Handel mit technischen Gläsern und die Bearbeitung von Glas, Metall, Holz, C 2, Kaiserstr. 10).

, Kaufmann Ewald Grützke, erlin.

A 109739 Erich Kirschnick Elek⸗ tro⸗Großhandel, Berlin (W 62, Courhierestr. 16). .

Inhaber: Kaufmann Erich Kirschnick, Berlin.

Veränderungen:

A S6 532 Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank (8wW ig, Gertraudtenstr. 1617).

„Otto Schoele und Clemens Adams sind nicht mehr Mitglieder des Direk⸗ toriums.

A 895.547 Willibald Kluge Co. S Helteraeschaft C 2, Leiziger Straße

Kommanditgesellschaft seit 24. Juli 1940. Ein Kommanditist ist in das Ge⸗ schäft eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

KRerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 24. Juli 1940. Reueintragung:

A 109737 Leupold C Müller, Ber⸗ lin, wohin der Sitz von Nürnberg ver⸗ legt worden ist (Lieferung und Aus⸗ führung von Steinmetzarbeiten und Vertretung des Granit- und Basalt⸗ werks Rudolp K. G. Görlitz, Char⸗ lottenburg, Suarezstr. 16).

Offene Handelsgesellschaft seit 5. März 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Steinmetzmeister Heinrich Leupold, Nürnberg, und Kaufmann Reinhold Müller, Berlin.

Veränderung:

A 9708S Leiser Fabrikations⸗ und Han dels⸗-Gesellschaft (Herstellung von Fußbekleidung aller Art und Handel im In- und Ausland mit Fußbekleidung sowie Strümpfen aller Art und ver⸗ wandten Waren, SO 16, Schmidstr. Nr. 24 25).

Prokuristen, und zwar je gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind Dr. Edgar Schulz, Berlin, und Arthur Krause, Schöneiche bei

Berlin. Erloschen: 3 A 81 730 Heinrich Steinbrecher Ta⸗ bakwaren⸗Großhandlung. A 97361 Sain C Co. Die Firma ist erloschen.

(21297

KRerlin. 21 295 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 24. Juli 1940. Veränderungen:

B 51778 Byk-Guldenwerke Che⸗ mische Fabrik Aktiengesellschaft (Berlin NW 87, Brückenallee 33).

Prokurist: Dr. Paul Kümmel in Oranienburg. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen.

B 53 388 Deutsche Bau⸗Akfktienge⸗ sellschaft (Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 16).

Prokurist: Dr.Ing. Hans⸗Heinz Kreß in Magdeburg. Er vertritt unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Magdeburg gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen des Gesamtunternehmens. Die auf die Zweigniederlassung in Magde⸗ burg beschränkte Prokura für Georg Landrs ist erloschen. Die gleiche Ein—⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, die den Firmenzusatz Nieder⸗ lassung Magdeburg führt, bei dem Amtsgericht Magdeburg erfolgen. NRerlin.

(21299 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 25. Juli 1940. Veränderungen:

B 53 864 Deutsche Erd⸗ und Stein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Geisbergstraße 21).

Prokurist: Georg Guttchen in Berlin. Er, vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten.

B. 55 674 Bergwerksgesellschaft Glückauf Sarstedt mit beschränkter Haftung (Niederschöneweide, Berliner Straße 1— 4).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

25. Juni 1940 ist die Satzung geändert in 5 7 Absatz 2 (Vertretung). Xi Ge⸗ sellschafterversammlung kann auch bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer einem von diesen Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilen, und zwar durch ge⸗ richtlich oder notariell beglaubigten Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß.

B 58 773 Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Sst mit be⸗ schränkter Haftung (W g, Bellevue⸗ straße 7).

Regierungspräsident S ⸗Oberführer Dr. jur. Günther Palten in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Diplomvolkswirt Heinrich Plett in Ber⸗ lin, Volkswirt Dr. rer, pol. Otto Meibes in Berlin sind zu stellvertretenden Ge—⸗ schäftsführern bestellt.

Erloschen: .

B 52 117 Hausgefellschaft Brunnen⸗ straße 42 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 5, Joachimsthaler Straße 24).

Die Firma ist erloschen.