— r 6
Heutiger Boriger
Heutiger
Voriger
leutlger Voriger
Heutiger Voriger
heutiger Voriger
Tempelhofer Feld. o D Teppich⸗Wke. Bln. Treptow 6 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 0 do. Südwesten i. L. o D RAM Thale Eisenhütte. 0 66 Thür. Elektr. u. Gas 7x Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. 7 v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 6 Tüllfabrik Flöha. . 8
—
2
— — — — — — Q — 8 — 2
x R — Q
Union Zabrit chem. 4
Veltag, Velt. Dfen u. Keramik 4 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. W 5* für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 6 / 48, do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. Æ p. St. do. Chem. Charlb. j. Pfeilring⸗W. AG 4 do. Deutsche n ickel⸗ . 8/2 8/ do. Glanzstoff⸗ Fabriken 6 do. Gumbinner Maschinenfabr. . 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 5 do. Märk. Tuchfabr. 7/5 do. Metallwaren Haller, j. HHallerwk. 0 1.1 626 do. Stahlwerke ... 6 6 1.101248 do. Trikotfab. Voll⸗ ö 11.1 105b
6
do. Ultramarinfab.
Victoria⸗Werke ... 5
C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. 8 8 1.10197 ö
Wagner u. Co., Maschinenfabrik,
j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 6 Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl.
. 5 1.4 iger
m — ᷣ—ᷣ!1—— ᷣᷣ — —
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. i. Ablösungsschd.
osg Gelsenkirchen Bergwerk in 47 oso Fried. Krupp R. ⸗ Anleihe 1936. ... ...... 5 90 Mitteldeutsche Stahl R AM⸗Anl. 1936 4309 Vereinigte Stahl RM Anleihe ... ..... ......
Accumulatoren⸗Fabrik ....
Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft .
Aschaffenburger Zellstoff .
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg ..
Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . Buderus Eisenwerke. .. . ..
Charlottenburger Wasser⸗ werke
Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz . .... ..... J Den , Ki irent Telegr. .. . ö Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .... ...... Deutsche Linoleum⸗-Werke. 2 Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel . ... Christian Dierig. . ....
Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft .. Engel hardt⸗Brauerei ..
J. G. Farbenindustrie. ...
eldmühle Papier elten u. Guilleaume .....
Ges. f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt ... ......
Hamburger Elektrizität. k Gummi. ......
arpener Bergbau .. ..... oesch⸗Köln Neuessen, jetzt:
Hoesch A.⸗G. ...... ...
Iod, Sb B 131, 75h
17 i50 5b 6 1. 10 1306 6
ioa oh is j, 16d
1.10 — — 1.1 186, 256 1876
) 15, 5b
Mindest⸗ abschlüsse
Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen ñ do. (in. beschränkt. Div. s. 1939) .. Wenderoth pharm. 5 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. .. 5 Westdeutsche Kauf hof 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei ..... V6 Wilmersdf⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. oD Wintershall . . . .. Y 6 H. Wißner Metall. . 6 Wollgarnf. Tittel, u. Krüger 8
Zeiß Ikon 7 Seng Eisengieß. u. ö 8 Zellstoff⸗Waldhof . ] Zuckerfabr. Rasten⸗
4
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . . . Badische Bank . ... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank . .. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.ᷣHan⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. j,. Commerzbank A.⸗G. * Deutsche Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l 932, jetzt: Deutsche Bank. . . . Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. .. ... Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin
Heutiger
1505 Ibo. —
loz3, 75- -
= loh zz —
262 —
149783 149.5. — 1377834 13756 —
182, 75-183. —
182,5 - 183,5- — 146 14633 b
122,5 bd - 122,5 b
182, 789— — 246, 29— —
156, 75-156 b 170, 25— — 113,5 114,5— — 143, 59 144, 25— —
2
9 8/sg 1.1
1.1 1.7
4 6
5 5
3 5x
6
190v- 150 G- 1501. —
— * 166 — 145 G- 145, 56- —
128 127, 5- —
iS. .- =
„ — —
176-1763443 b 135, 75 136, 265- — 168, 25- —
— 169 36.
131.76 - 131, 756- —
1856
i peb 6 173, 5b 115,5 B
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr. Ausnahme: Bank für Brau-⸗Fndustrie 1. Juli.)
iosb izsh s ib, 26b 116. 5b lis . Sh isgbb gs 2b
124, bb 6
133, 5b 6 126, 5b 6 gb. 25h
126, 265b 6
Deutsche Reichsbant. 187, 265 Deutsche Überseeische Dresdner Bank HallescherBankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., 1: Handelsbk. in
118 Seb e 3 5b
1156 Luzemb. Intern. Bk. R. ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank. I. Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk.. “ Niederlausitzer Bank. * Dldenbg. Landesbank * Plauener Bank Pom mersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗ Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. . Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Sildd. Bodenecreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RAM p. St. zusoPengö 1,5Pengö p St. zöoP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
1566 56
l or
i za 6 io. Iõd lis. 5th
130, 5b 86, 75h Aachener Kleinb. M o Akt. G. f. Verkehrsw. 7 — Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 0 55 Csatgth, Agra Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn ( 7Igar. V.⸗A. S. 1-6, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5, 1-4). -D 7 Eutin⸗Lübeck Lit. A 4 Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . .. Y 4 do. Vorz.⸗Akt. 7
124, 5b 6 670b
0
133, õb 6 126, 75h 6
4 7
8
5
1165 Verkehr.
— — D — — — —
w 9 9
12158 112,76 s
108 1b 1066 123, 15 6 123, 7580 6 1076 106.56 6 os zh los, 5ed 6 bahn L
110, 26b 6 —
Hansa“
1266 6 ies 6b 6
126,»b 6 12666 . 107, 5h
167, 265 107, 250
g893b 6 .
las sb 6 iatzb G
138,756 6 138, 75h
1126 6 11260 6
126,õb 6 126. 50 6 los6h
H —
1396 6
— do.
Rostocker
Schipkau walde
1ẽ9225ͤ 2b 135, 155 135, 7J5b 1ẽ4163, 2569 1638
1ẽ5ö101BõB8 i006
1ẽ2J1323ł 73, 7T5b 126 8 do.
do.
Halberst.⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg. Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
Hamburg⸗Südam.
Dampfsch. ......
Hannov. Ueberldw.
u. Straßenbahnen Dampf⸗
schiff. Gesellsch. .
Hildesheim⸗Peine Lit.
Königsbg. Kopenhagener Dampfer Lir. c M Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. rich. 1St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗
EStrausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 19 111 1ẽ8t. — 500 Lire Lire ᷣf. 500 Lire.
Blanken⸗
11
A 0 Cranz. V5
Pr. Hein⸗
Akt. 5
do. St. A. Lit. 5 Niederlaus. Eisb. V 0 . Norddeutsch. Lloyd 0 1196 Nordh.⸗Werniger. 0 Pennsylvania
1St. —2 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 64 Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A ... 6
Lit. B 6
Straßb. Mötz 78 7ę 1.1 147.256
7
5311.
⸗Finster⸗
4. Versicherungen. RW per Stüc.
Geschäftsfahr: 1 Januar, tedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. A......
do. Lit. O
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,
jetzt Allianz Vers. . ... . ... 264
do. Lebensv.⸗Bk.
jetzt: Allianz Lebensvers. J
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
150, 25-150583. —
lo35.. — 1025. —
261 bo- -
1490-14955 — lor M 137M. —
182 B- -
156, 75 bG- 156, 75- —
182 181, 5——
183, 5-182, bo- — 143,5 - 145,5 B- 145, 25-1465, 5 b
— 122,5 & —
114—— 182,5 182, 75 b 247- -
156. 25-156 56 — 159 169 35— — 117. i625. — 1435——
156 8-150: — 1585 158,5. — 15. 145,55 — 186.5. 1669 b
1565 15-=
248. —
126, 75-127, 75 b
125,25 —
1757. 1765, 76-1750 1753 b I. . 137, 35- = 167 5-=
161 — 163 164,5 bB- -
172,5 - —
131,5 —
Philipp Holzmann ... .... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
lse Bergbau lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans . ....
Kali Chemie Klöckner⸗Werke ...... ....
Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube . ...... .....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗
bedarf A. ⸗G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppel ... ..... Maximilians hütte. . . . . ... Metallgesellschaft ...... ..
Rhein. Braunkohle u. Brikett R 36 Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig. . . .... Rütgerswerke. ...... .....
Salzdetfurth 900909
Scherin * ö 3. e Elektrizität und as Lit. B. ...... ..... Schubert u. Salzer ...... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker. . .....
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Weftdeutsche Kaufhof. . ...
Wintershall . ...... ..... Zellstoff Waldhof ...... ..
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank. ....
A. G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Dentsche Feichsbahn Vz. A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000
2000
10a. Gies oi sb e
age, B los, 5 B
140, 5 6
123 26 os
65, 25h
1ẽ 105.560 1 56.56 1266
1ẽ 772, 5d
— 6 . — 6 336 1466
6, 5b 8s, 7õb
Frankona: 1.
Heutiger
198 197,56 10833 108. —
3
154 — —·lII9- I18, 25 & -
169— — — 136, 75- —
136,5 —
131 70 131,5 b
130, 75-131— —
253 —
151-150, 75— — 13213 — 145-145, 25h 173— —
189, 5-180— — 179-178, 137 —
13058 — 237,75 - 237, 25- -
103 eb G- — 239, 25-239, 5 b
168 — 1233-124, 25-1236 b
188. — 115586 —
1658, 5-158, 5 & - 14953. —
140, 265-139, 75 b 112, 59— —
Berl. Sagel⸗Assec. (707 Ein. — do. do. Lit. B (26 3 Einz.). — Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RA 2159 do do. 3783 Einz.“ — Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln jetzt: Colonia cölnVersicherung 100 A⸗Stücke M I4060 Dresdner Allgem. Transport, 6713) Einz.“ — do. do. (283 Einz. — Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. DI33, 5h Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. voll! do. do. (E235 Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Hagelvers. (535 Einz.) do. 32953 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges . Rückversich. Ges. ..... do. do. (Stücke 190, 800) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich. Bank, j. Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feuer⸗Verf. (200A -St.) do. do. 25 5 Einz. ) Stett. Rückversich. 400 R.H⸗St. ) . do. (300 RM -St.) Thuringia Vers⸗Ges. Erfurt d
ö .
do. do. do. Transatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗Versich. Weimar
8 11151111
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika bes. 0 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp... 0 0 Dtavi Minen u. Eb.“ 18t. = 1. R Ap. St 0, 50 RAM
ðezu gůrechte. Erdmannsdorfer Spinnerei 8b.
Voriger
—·l98 B- 197, 75. - lo- 108 b
166 155M B- — 118, 75-119, 29 —
137,15. —
136, 5— — 142, 5— —
3 1ᷣꝶ - I31 /- I31,75- -
131- —
140,5 bB- —
146 79— — 50 y = 150, 25 — 1
45, S-145, 25 b;
239-239 b 123, 5-124 B- 12333 b
187,25 — Ils -d vs —
158,5 -158- 158,5 b 149 —
141,5— — 112532 —
136, 756—- —
1263 1263 b
. * * 211 ? s maus ers e hände ok aer Abt ges td ke .- MIt ον zd.
42
Dentscher Reichsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 M einschließlich o 48 aM, Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hö, einjelne Beilagen 10 Mme. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
tõanzeiger.
un
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
Nr. 179
O
. enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 1t⸗
eile L 85 eä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 5 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeb terstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn.
ile 1, lo QM, einer dreigespaltenen 99 mm etit-⸗
erlin
breiten
insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Freitag, den 2. Augnst, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940
—
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen. Anordnung über die Errichtung einer . Leitergerüst⸗ bauer in der Reichsgruppe Handwerk. Vom 31. Juli 1946. Bekanntmachung über die Einrichtung der Kulturuaͤmter und Bestimmung der Umlegungsbehörden in den eingegliederten Otgebieten. . Bekanntmachung über die Einziehung von Diphtherieserum. Verordnung über den Verlauf der Binnenlinie im Oberfinanz— / . 6 ö n 1940. ekanntmachung über die Vergleichstafeln für Getreideprober. Vom 30. Juli 1940. Kö . Anweisung der Reichsstelle für Holz zur Durchführung der Brennholzversorgung der Reichshauptstadt Berlin und der Stadt Breslau. Vom 1. August 1940.
Bekanntmachung über die Ausgab 8 ĩ unte un hg gabe des Reichsgesetzblatts,
ne ᷣ—Qu&᷑—Käᷣiiiͤ, sees,
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 1. April 1910 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 84 vom 10. April 1940) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörige
Max Israel Banemann,
Paulina Sara Banem ann, geb. Ullmann,
Kurt Gudell,
Richard Kahn,
Paula Antonie Kahn, geb. Rosenbaum,
Walter Kahn,
Karl Kauffm an,
riedrich Siegfried Kern, va Lina Kern, geb. Marcus,
Maritta Kern,
Hannelore Kern,
Karl Israel Lauinger,
Hildegard Lauinger, geb. Landshoff,
Hanna Lauinger,
Thoma Lauinger,
Andreas Lauinger,
Max Israel Mathis,
Adolf Mayer,
Gertrude Eva Mayer, geb. Kallmann,
Karl Pfifferling,
Robert Israel Pohl,
Recha Pohl, geb. de Taube, verw. Heymann,
Kurt Pollack, /
Max Rothschild,
Eduard Isragel Sabor,
Erich Israel Simon,
Jonas Singer,
Rachel Leia Singer, geb. Barber, wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von, Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- . vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der , ,. über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1236) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 26. Juli 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Anorbnung
über die Errichtung einer Fachgruppe Leitergerüstbauer in der Reichsgruppe Handwerk. 6
Vom 31. Juli 1940. Auf Grund des 51 des Gesetzes zur Vorbereitung des
3. Der Fachgruppe Leitergerüstbauer werden alle Unter⸗ nehmer und Unternehmungen angeschlossen, welche selbständig gewerblich betreiben:
a) den Leitergerüstbau,
b) den Bau von Patentgerüsten aller Art, wie Hängebock, Schutz und Fanggerüste, fahrbare Bockgerüste, Patent⸗Turmgerüste, Patent⸗ Stangengerüste und Konsolgerüste.
.Die unter Ziffer 3 genannten Unternehmer und Unternehmungen haben sich bei dem Leiter der Fachgruppe zu melden. Die nähere Anordnung über das Meldeverfahren trifft der Leiter der Fach— gruppe.
Die unter 1 . Fachgruppe darf markt—
regelnde Maßnahmen nur mit meiner Genehmigung treffen.
Berlin, den 3. Juli 1940.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Warn cke.
—
GSinrichtung
der Kulturämter und Bestimmung der Umlegungsbehörden in den eingegliederten Ostgebieten.
Bek. d. R Mf Eu. v. 17. 7. 1940 — VI C 11 2451 E. 2256 -.
Auf Grund der Verordnung über die Einführung landes- kulturrechtlicher Vorschriften in den eingegliederten Ost⸗ gebieten vom 30. März 1940 Geich deschif 18S. 575.) in Verbindung mit § 8 des preußischen Gesetzes über Landes⸗ kulturbehörden vom 3. Juni 1919 (Gesetzsamml. S. 101) und § 2. Abs. 2 der Reichsumlegungsordnung vom 16. . 1937 . 18S. 629) . ich mit Wirkung vom . April 1910 (Inkrafttreten der Verordnung vom 30. März 1940 a. a. O. im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern:
1
In den eingegliederten Ostgebieten werden folgende Kulturämter errichtet:
A. Für den Reichsgau Danzig⸗Westpreußen:
1. Das Kulturamt Danzig mit dem vorläufigen Sitz in Elbing für die Kreise Danzig⸗Stadt und Land, Großes Werder, Elbing⸗Stadt und Land, Marien⸗ burg / Westpr., Stuhm, ,, Marien⸗ werder / Westpr., Dirschau, Pr. Stargard, Berent, Karthaus / Westpr., Neustadt / Westpr., Stadt, Zoppot⸗Stadt;
2. Das Kulturamt in Bromberg für die Kreise Brom⸗ berg⸗Stadt und Land, Wirsitz, Zempelburg, Konitz, Tuchel, Schwetz
3. Das Kulturamt in Thorn für die Kreise Thorn— Stadt und Land, Kulm, Graudenz⸗Stadt und Land, Neumark / Westpr., Strasburg / Westpr., Rypin, Lipno.
B. Für den Reichsgau Wartheland:
1. Das Kulturamt in Posen für die Kreise Posen⸗Stadt und Land, Schroda, Wreschen, Jarotschin, Krotoschin, Rawitsch, Gostyn, Schrimm, Kosten, Lissa, Wollstein, Neutomischel, Birnbaum, Samter, Obornik, Scharni⸗ kau, Kolmar; .
2. Das Kulturamt in Hohensalza 63 die Kreise Hohen⸗ salza⸗Stadt und Land, Mogilno, Konin, Gnesen, Wongrowitz, Znin, Schubin; .
3. Das Kulturamt in Leslau für die Kreise Leslau⸗ . und Land, Gostynin, Kutno, Warthbrücken,
essau; .
4. Das Kulturamt in Kalisch für die Kreise Kalisch⸗ Stadt und Land, Turek, Sieradsch, Wielun, Kempen, Ostrowo;
5. Das Kulturamt in Litzmann stadt für die Kreise Litzmannstadt⸗Stadt und Land, Lask, Lentschütz.
C. Für die Provinz Ostpreußen: . als weiteres Kulturamt: 6
Das Kulturamt in Zichenau für die Kreise Zichenau, Plonsk, Plock, Schirps, Mlawa, . Makow
Gotenhafen⸗
Teilgebiete der Olkusch und Chrzanow;
.Das Kulturamt in Bielitz für die Kreise Bielitz, Teschen, Saybusch sowie für das Teilgebiet des Kreises Wadowitz.
Kreise Zawiercie,
II
In den Geschäftsbezirken der preußischen Kulturämter treten folgende Aenderungen ein: A. Provinz Ostpreußen: 1. Das Kulturamt Elbing wird aufgehoben. 2. Angegliedert werden: a) dem Kulturamt in Allenstein: der Kreis Pr. Holland, b) dem Kulturamt in Gumbinnen: der Kreis Suwalki und das Teilgebiet des Kreises Augustow, e) dem Kulturamt in Königsberg (Pr) der Kreis Braunsberg.
B. Provinz Schlesien:
1. Das Kulturamt Gleiwitz wird aufgehoben.
2. Dem Kulturamt in Oppeln werden der Kreis Lubst⸗ nitz und das Teilgebiet des Kreises Tschenstochau zu⸗ gelegt.
III. Obere Umlegungsbehörden . der Reichsstatthalter in Danzig-Westpreußen für den Reichsgau Danzig⸗Westpreußen und der Reichsstatthalter im Warthegau in Posen für den Reichsgau Wartheland. Umlegungsbehörden sind die vorstehend unter Lerrichteten Kulturämter mit den daselbst angegebenen Kreisen als Geschäftsbezirken. In den vorstehend unter II angegebenen veränderten Geschaftz
bezirken werden die beteiligten Kulturämter auch als Um⸗ legungsbehörden tätig.
Berlin, den 17. Juli 1940. Der Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft. — In Verlrelung des Staatssekretärs: Ziaja.
Einziehung von Diphtherieserum. RdErl. d. RMd J. v. 23. 7. 1940 — IV g 2063/40. 5543.
(I) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern
742, 744, 745, 746, 748, 749, 757 und 763 (wörtlich: „sieben⸗ hundertzweiundvierzig“, „siebenhundertvierundvierzig“, „siebenhundertfünfundvierzig“, „siebenhundertsechsund⸗ vierzig“, „siebenhundertachtundvierzig“, „siebenhundert⸗ neunundvierzig“, „siebenhundertsiebenundfünfzig“ und „siebenhundertdreiundsechzig“ aus dem n gen Se⸗ rumwerk AG. in Dresden
sind wegen Abschwächung ihres ursprünglichen Wertes um mehr als 10 vH zur Einziehung bestimmt.
9 Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
. Verordnung über den Verlauf der Binnenlinie im Oberfinanzbezirk Köln.
Vom 25. Juli 1940.
Ich bestimme auf Grund des § 4Absatz 2 des Zollgesetzes vom ) l ge . §1
Die Binnenlinie verläuft von Süden nach Norden) im
Anschluß an die ei e Binnenlinie von dem Bahnhof 1,5 km
südostwärts Nieder⸗ ien, (Bekanntmachung vom 4. Sep⸗ tember 19209 — Amtsblatt der Regierung in Trier für 1930 Nr. 37 S. 202 — wie folgt:
Straße Kd über Spielmannsholz, Heckhuscheiderstraße bei Höhe 538,
2.
organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27 Fe⸗ interspelt bis zur Reichs⸗
brnar 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 185) und der 8§ 8, 42 der Ersten Verordnung zur ,, des Gesetzes 4. Vor⸗ bereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 19354 (Reichsgesetzbl. JI S. 1194) wird fol⸗ gendes angeordnet: 1. In der Reichsgruppe Handwerk wird eine Fach⸗ Ci be Leitergerüstbauer errichtet. Diese 9a ruppe wird als alleinige Vertretung ihres Wirtschaftszweiges anerkannt.
sowie für die Teilgebiete der Kreise Ostrolenka, Ostrow, Pultusk, Warschau⸗Land und Sochaczew.
D. Für die Provinz Schlesien: als weitere Kulturämter:
1. Das Kulturamt in Kattowitz für die Kreise Katto⸗ witz-Stadt und Land, Königshütte⸗Stadt, Pleß, Rybnik, Hindenburg⸗Stadt, Gleiwitz-Stadt, Tost⸗ Gleiwitz, Beuthen⸗Stadt, Beuthen⸗Tarnowitz⸗Land, Tarnowitz, Bendzin, Sosnowitz⸗Stadt sowie für die
grenze von 1920 an der Our bei Steinebrück;
den Flußlauf der Our aufwärts s, ersteg und Rödgen einschließend) bis Setz ,. einschlie J, zur Abzweigung 3 . Setz — Schlierbach von der Straße Atzerath—
Vith;
von dieser Abzweigung die gerade Luftlinie nach Norden in Richtung gilersn n Höhe 471 bis . n, der Verbindungsstraße geh scheiße he penlach von der Straße Bütgenbach⸗= Amel bei Höhe 569 (die Orte Halenfeld, Heppen—⸗ bach und Hepscheid einschließend);