1940 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 2. Angust 1940.

Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 27,25, Enzesfelder Metall, Gummi 87,0, Kabel⸗ u. Drahtind. 164,00,

Hanf Jie. Textii Finze AG. 65,75,

Felten Guilleaume —,

Leipnik - Lundb.

thal 52,50, Neusiedler AG. 114,00, Perlmooser Kalt in RA 190,00, Siemens · Schuckert

Schrauben Simmeringer Msch. —,

Schmiedew. —,

Magnesit 199,00, Steirische Wasserkraft 147,50, Ste yr⸗Daimler⸗ Papier 56 50, Veitscher Wagner Biro —, Wienerberger Ziegel —.

Puch an ,,,,

Ste yrermühl

Semperit —, Lapp⸗ Leykam Josefs⸗

1 1

Niederl.

Magnesit

Am sterdam, 1. August. . Staatsanl. v. 1936 89,00, 2) 40n Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 Algemeene Kunstzijde m. Steuererleichterung 9g6,25, 3) 40½ Niederl. Stactsanl. v. 1940 h S. Il ohne Steuererleichterung 913 /i, 4 40/0 Niederl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 96,25, . Staatsanl. v. 1911 80,50, 6) 3 oo Niederl. Staatsanl. v. 1896— 1905 „Solo“ Zündwaren —, Steirische 68,25, 7) 3 0,0 Niederl. Staatsanl. v. 1937 72,15, 8) 3-3 oo 9) 23 oo Niederl. Staatsanl. Werkelijke Schuld (NWS) 58,00, 10) 3 Niederl. Indische Conversionsanleihe von 1937 „A.“ 74 50.

Staatsanl.

konv. 1933 80 15/, M.,

(D. N. B. ID 300

5) 34 Niederl.

Niederl. Nicht offi lampen

Staats anl. N. V. (38) 66 00

Union S, 00, Nederl. Rubber Cultuur Mij.

(HVA) 324 00, Senembah Mij. —„ Van Gelder & Zonen 105,00.

zielle Aktien kurse. ; Unie (AKu) 58m / M., Philips Gloei⸗

abrik (Holding⸗Ges) 11700. Lever Bros. C Unilever . Anaconda Copper Mining Cy. Bethlehem Steel Eorp. (3) 6016, Republie Steel 1453. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. Scheepvaart Unie 95,00, 176,900. Handelsvereeng. „Amsterdam“

(8) 1838,

v. Petroleumbronnen 184,50, Shell „Amsterdam“

Ver. Kon. Papierfabr.

Sffentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

Untersuchungs · und Strassachen, Zwangs versteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. K‚ommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und Kstommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deuische Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge muůssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

einseitig beschriebenem Papier änderungen redaktioneller

für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des

rich Hennig, früher in Warnemünde, . unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 18. September 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗

treten zu lassen. 1. R. 57/40. Seestadt Nostock, den 31. Juli 1940.

walt als Prozeßbevollmächtigten ver- f.

Chimanistraße 13, als Treuhänder. Wien, den 31. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungsstelle der Vermögens⸗

verkehr sstelle.

Peichl.

21749

Ich gebe dem Juden Hans Israel Freund, unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBL. d. . S. Nr. 635 / 68), auf, die Liegen- schaft E. Z. 994, Grundbuch f. VII. Bezirk, Wohnhaus Wien VII, Seidengasse 27, bis zum 16. 8. 1940

d. und Aronson

Aukrug in Kellinghusen eingelagerten 393,5 Zentner Streugries befriedigt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kellinghusen auf den 12. September 1940, 11 Uhr, ge⸗ laden. . Kellinghusen, den 30. Juli 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21565) Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Johannes Hall in Memel als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Israelit & Co. in Memel klagt gegen die Firma Kon achf., früher in. Memel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem An⸗

zun Deutschen Reichsanzeiger und

r. .

7. Aktien⸗ gesellschaften.

20607 Oberland Fahrrad⸗Fabrik A.-G. i. Ligu., Oeflingen, Baden. Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung der Oberland Fahr⸗ rad⸗Fabrik A.-G. i. Liqu. am 29. Auguft 1940, vormittags LL Uhr, vor dem Bad. Notariat R, Säckingen a. Rh. Tagesordnung: . . . der Bi⸗ nz und des Geschäftsbericht 31. 12. 1939. 3 . Oeflingen, Baden, 22. Juli 1940. Der Liquidator.

*

, e ö

Er st e Beitage

Berlin, Freitag, den 2. August

1009, und Re 500, die auf den Inhaber lauten.

Die Zinsen sind halbjährlich nach— träglich am 1. April und 1. Oktober zahlbar. Der Zinslauf beginnt mit dem 1. Oktober 1940, so daß der erste Zins⸗ schein am 1. April 1941 fällig wird.

Die Laufzeit der Anleihe beträgt 20 Jahre. Die Tilgung erfolgt nach 3 tilgungsfreien Jahren durch Aus⸗ losung zum Nennwert auf der Grund— lage von 17 gleichmäßigen, jeweils um die ersparten Zinsen anwachsenden Fahresraten, von denen die erste am 1. Oktober 1944 und die letzte am L. Oktober 1960 fällig wird. Verstärkte Tilgung ist durch freihändigen Rückkauf von Teilschuldverschreibungen jederzeit und durch verstärkte Auslosung zum Nennwert zu jedem planmäßigen Til—

Die Zinsscheine per 1. Oktober 1940 verbleiben bis zur Einlösung den Ein— reichern.

Die in den Umtausch einwilligenden Obligationäre erhalten für den um— tauschfähigen Betrag der eingereichten Teilschuldverschreibungen der Gold⸗ anleihe von 1923 den gleichen Nenn⸗ betrag in 4 5 Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 1910 mit ZJinsscheinen per 1. April 1941 u. ff. und Erneue⸗ rungsschein zum Kurse von

99 3)

ohne Verrechnung von Stückzinsen pro⸗ visions⸗ und börsenumsatzsteuerfrei, während die Stücke der Anleihe von 1923 zum Nennwert in Zahlung ge— nommen werden. Die überschießenden Spitzenbeträge der Anleihe von 1923,

Preußischen Staatsanzeiger

1940

——

gewinn und Berlustrechnung für 1938/39

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Aufwertung einer Hypothekenschuld .

. ,, . 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Verlust 1938 / 39g ? ß .

Konservenfabrik

.

oh. Braun A. G., Pfeddersheim. Sauptver⸗ am Donnerstag, den, 29, August 1940, vormittags 11½ Uhr, im Sitzungsfaale der In— dustrie, und Handelskammer Worms,

Die 34. ordentliche sammlung findet

Horst⸗Wessel⸗Straße 20, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und d eschäftsberichtes des Vor⸗ tandes und des Aufsichts rates für

des as Geschäftsjahr 1939/40.

. Beschlußfassung über die Gewinn— Ent⸗

verteilung.

Beschlußfassung über die

lastung des Vorstandes und des

sicher sein.

gungstermin, erstmalig zum 1. Oktober 1941, zulässig. Zusätzliche Tilgungen dürfen jedoch auf spätere planmäßige Tilgungsraten nur insoweit angerechnet werden, als sie durch Auslosung er— folgen. Die Schuldnerin ist ferner be— rechtigt, die Anleihe zu einem Zins- termin, frühestens jedoch zum 1. Ok— tober 1944, mit einer Frist von 3 Mo— naten zu kündigen.

Für die Verzinsung und Rückzah— lung der Teilschuldverschreibungen werden das Deutsche Reich und das Land Bayern die gesamtschuldne⸗ rische Bürgschaft übernehmen; die Anleihe wird daher reichsmündel—

die zur Erlangung einer Teilschuldver⸗ schreibung der neuen Anleihe über -n 00, nicht ausreichen, werden ohne die erst am 1. Oktober 1910 fälligen Zinsen in bar ausgezahlt. Als Spitze ist nur der Teil eines Stücks zu (. 21, GA 42, —, G.M 105, oder G0 420. anzusehen, der bei dem Um⸗ tausch, verbleibt. Ferner erhalten die Einreicher eine Umtauschvergütung von . 75. Die auf diese Weise den Umtauschenden zustehende Vergütung von insgesamt 11 wird einschließlich der vorerwähnten Barablösung über⸗ schießender Spitzenbeträge am 22. August 1940 in bar ausgezahlt. Die Einreicher erhalten bei Ein⸗—

und Abwickler

Aufwand.

w Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagevermögen ...

insen.

Ertrag.

abzüglich Gewinnvortrag. ... ; Memel, den 30. September 1939.

Vermögen

56 233, 8 1180530

RM S 143 44877 16 23798 1093 31420 11 434 52 z0 33 go

10 200

321 7 o

1180 30 26 J 55 os zj

324 457 567

Memeler Aktien Brauerei Korn- und Likörfabriken.

Die Betriebsführung.

Falk.

J. V.; Gd Im er.

Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H. als Abwicklerin gemäß

Friedrich, Wirtschaftsprüfer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf

erteilten Aufklärungen

Königsberg (Pr), den 16. Juni 1940.

Dipl.-Kfm. Dr. Bruno Siltmann,

Iisss.

ss 2 und 3 der Verordnung vom 3. Dezember 1938. ppa. Sanders.

n ö . . 6 Nachweise ührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen . ö

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Betriebsführer

entsprechen die Buch⸗

Wirtschaftsprüfer.

en,,

Lieserungsunternehmen der Kleidermacher Aktien⸗ gesellschaft, Wien VI. 56, Schmalzhofgasse 28.

Anertannte Landes⸗Liefergesellschaft des Kleidermacherhandwerks für

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Wien und Niederdonau.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiv a. RM S 83 I. Anlagevermögen:

1. Maschinen ...... . Zugang

21735 Zahlungs sperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des D ichen . von ö 1 über Berlin, den 25. Juni 1930. Die geschiedene Ehefrau Arbeiter , ,,

6 ,, z b. Hamm, Lüner Straße 220, Klägerin, Anleiheschuld, ist die Zahlung ssperre 21739 Prozeßbevollmächtigter: Dr. Stegmann

emäß 5 10619 3. P. O erlassen. 466. . . z . . , 5 133 *40 Durch Ausschlußurteil vom 25. Juli Dortmund-⸗Hörde, klagt gegen den Her⸗

, den 31. Juli 190 1940 ist der Hypothekenbrief über die mann Bosselmann, früher in Dort⸗

Das A , g uli im Grundbuch von Kirf Band XVI mund⸗Wellinghofen, Zillestraße 77, jetzt Das Amtsgericht Berlin. Blatt 798 unter Nr. 2 eingetragene unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ Hypothek über 1598 G, eingetragen haltsforderung mit dem Antrage auf für den Kaufmann Nathan Meyer in Zahlung einer monatlichen, am 1 eines Beurig am 25. August 1927, für kraft jeden Monats im voraus fälligen Unter⸗ los erklärt worden. haltsrente von 50 R, zahlbar ab Trier, den 26. Juli 1940. 1. Juli 1939. Zur Güteverhandlung Amtsgericht Saarburg. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde

lieferung ihrer Stücke bis zum Erschei⸗ nen der neuen Teilschuldverschreibungen auf K von einer der unterzeich⸗ neten Banken oder einer ihrer Nieder⸗ lassungen auszustellende, nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen, gegen deren Vückgabe die neuen Anleihestücke nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgegeben

Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 455 F. 118. 40.

zu veräußern. Eine Verlängerung der

Frist wird nicht bewilligt. Zur einst⸗

weiligen Verwaltung bisten⸗ . Hans

Fischill, Wien J., Wollzeile als

Treuhänder. Wien, den 31. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

PeichJ.

trage: 1, die Beklagte kostenpflichtig zu , . sch erfolgt i i verurteilen, an den Kläger 11442 iel 4. Aufsichtsratswahl. JJ ö ö ncebsu E Ie ginsen von 4472 R. 9 5. Wahl des Abschlußprüfers. Stücke der Anleihe von 1923 für die dem 15. Mai 1939, von 100 KM seit Diejenigen Aktionäre, welche an der Böesellschaft entgegennehmen und da— dem 25. Mai 1939 und von 400 HM SHauptversammlung teilnehmen wollen, gegen für deren Rechnung die der seit dem 5. Juni 1939 und 24 HH haben ihre Aktien oder den darüber Cee nchen Bank zu getreuen Händen Wechselunkosten zu zahlen, 2. das Ur= lautenden Hinterlegungsschein eines sbergebenen Stücke der Anleihe von teil fur vorlaufig dollstregbar zu er— deutschen Notars spätestens bis 19160 aushändigen. klären. Zur mündlichen Verhandlung . Miontag, den 26. Auguft 1949, Die Anmeldung zum Umtausch hat , . ö des Rechtsstreits wird. die Bellagte vor e6sgesner. ders folgenden Stellen zu in der Zeit vom 5, bis 1H. Augüst hat, b'stenfrei Erheben werden können, sda b,, n in r g, Sin ier in . und bis zum Ablauf des 1949 einfchließlich bei einer der in Die Stellen sind berechtigt, aber nicht auf den 16. Sktober 1949, Hi n Uhr . , es zu belgssen Deutschland gelegenen Niederlaffun vergflichtet, dig Legitimatiön der Gin= e aich . Einlassungs frist 3 ö iheim bei der Gesell⸗ ien, der unterzeichneten Banken ö von Lassengnittungen zu prüfen. errggl ng . . während der üblichen Geschäftsstunden erlin, München, im Juli 1940. Premcl, den 23, Juli 1040. 2. Bei den Niederlassungen der unter Verwendun ö. i , e, n. Du n

Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts. Deutschen Bank in Worms, Vordrucke zu erfolgen. Gleichzeitig sind Bayerische Hypotheken und

die Teilschuldverschreibungen der Gold- .

anleihe von 1923 mit Zinscheinen per

21741) Oeffentliche Zusftellung.

.

32 401,83 r

3 885,902 21 .

9 76355 77s 5p

9 763, 55 .

27 028, 97 n i m

Abgang... Abschreibung . Kraftwagen... Zugang j

21733 . 3. Es ist beantragt, die verschollene Martha Widawskt, geboren am 29. Ja⸗ nuar 1880 zu Breslau, zuletzt wohnhaft in Berlin, Auguststr. 45 bei Karpeter, ür tot zu erklären. Die bezeichnete

217650

Ich gebe dem Juden Max Israel Ernst, dz e ,, auf Grund der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. ] S. ? (GBL. f. d. S. O. Nr. 633/338),

Abschreibung Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . Zugang

Mannheim

und rankfur Main. 3 ö

Wechsel⸗Bank. Bayerische Staatsbank.

erschollene wird aufgefordert, sich bis um Hh. Sktober 1940, 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456. II. 41. 39.

Berlin, den 5. Juni 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

E737 Aufgebot.

2 F 640. Der Maurer Hermann Wilhelm Hinz in Husum, Osterende 64, hat beantragt, den verschollenen Gustav Johannes Hinz, zuletzt wohnhaft in Husum, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird ,, sich spätestens in dem auf den 7. März 1941, vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Hufum, den 23. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

21734 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Walter Maaß in Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗-Str. 9gö, hat als Nachlaßpfleger nach dem am 25. Januar 1949 verstorbenen, zuletzt in Berlin 8W 68, Friedrichstr. Bi, wohn⸗ haft gewesenen Kraftdroschkenfahrer Joseph Grelak das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von

achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den sachlaß des verstorbenen Kraftdrosch⸗ kenfahrers Joseph Grelak spätestens in dem auf den 9. Oktober 1940, 11 Uhr, vor dem ö,, Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. Nr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der , zu enthal⸗ ten. Urkundliche , . in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sth nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als h nach Befriedigung der nicht gur e s. ossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen e Erbe nach der Teilung des Nach⸗ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Hirche rg Teil der Verbindlichkeit.

21738) Der am 14. Mai 1921 durch das Notariat Mannheim VlII als Nachlaß⸗ gericht auf Ableben des am 16. März 191 in Mannheim verstorbenen Ma⸗ , . ters a. D. Pankratius Knußmann erteilte, Erbschein wird für kraftlos erklärt. Mannheim, den 25. Juli 1940. Notariat III.

4. Oeffentliche Zustellungen.

21740] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Johann Zawatzki in Klonowo bei a , Westpr., Prozeßbevollmächtigter: echts anwalt Foege in Graudenz, klagt gegen seine Ehefrau Stella Zawatzki geb. Via⸗ nello, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung vor dem Landgericht in Graudenz. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Graudenz auf den 18. Sep⸗ tember 1940, 10 Uhr, geladen. Graudenz, den 25. Juli 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

21743 Ladung.

Es klagen: 1. 1 R 155/40: Ehefrau Elli Karczmar geborene Schlodzinski, Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 42, gegen den Hersz Karezmar, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Aufhebung evtl. Scheidung der Ehe und Schuldigkeits⸗ erklärung des Beklagten; 2. 2 R 192 /d0: Ehefrau Olga Witschel geborene Ketter⸗ ling, Forst, L.,, Große Schulstr. 19, gegen den Ludwig itschel, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe und Schuldigkeitserklärung des Be⸗ klagten; 3. 1 R g5/40: Ehefrau Eugenie Kling geborene Lene, Pabianice, La⸗ kowa 8, gegen den Büroangestellten Bronislaw Kling, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Scheidung der Ehe und Schuldigkeitserklärung des Beklagten. Verhandlungstermin vor dem Land⸗ gericht Litzmannstadt zu 1: Zivilkammer 1, am 24. September 1940, 10 Uhr,

tember 1940, 9 Uhr, zu 3: Zivil⸗ kammer 1 am 1. Oktober 15940, 10 Uhr. Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.

21745 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Else Hennig geb. Rapsch en. ar, in Hamburg, U. K. E. ungschwesternheim, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Mierendorff

zu 2: Zivilkammer 2 am 27. Sep⸗

auf den 20. September 1940, 9 Uhr, Zimmer 17, geladen. Dortmund⸗Hörde, 29. Juli 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Unterschrift), Justizangestellter.

21568 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Rilk in Berlin NW 40, Helgoländer Ufer 7, wird gemäß §S§ 6 und 2 der Vexord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 zur einstweiligen Verwaltung und zur Ver⸗ äußerung der Grundstücke des früheren Rechtsanwalts und Bankiers Dr. Wal⸗ ter Schwabe in Berlin, jetzt, . bekannt, in London wohnha t, soweit diese Grundstücke im Regierungsbezirk Potsdam gelegen sind, sowie zur Ord—⸗ nung und Abwicklung der bezüglich dieser Grundstücke noch schwebenden Geschäfte als Treuhänder eingesetzt.

Die Bestallung des unter dem 30. Mai 1940 eingesetzten bisherigen Treuhänders Karl Friedrich Rohde in Berlin W 15 ist unter dem 26. Juli 1940 widerrufen worden.

Potsdam, den 26. Juli 1940.

Der Regierungspräsident.

21748

Ich gebe dem Juden Ernst Israel Kuhn, dzt. Queensland, Australien, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGB. 1 S. 1705 (6B. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegen⸗ schaft E. 3. 1379, K. G. Favoriten, Haus in Wien, X., Quellenstraße 133, bis zum 16. 8. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwal⸗ tung bestelle ich: Dr. Karl Peter No⸗ vottny, Wien, J., Stallburggasse 4, als Treuhänder. .

Wien, den A. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien Staatliche Verwaltung Abwicklungstelle der Vermögens⸗ verkehr sstelle.

Peichl.

21747

Ich gebe den Juden A. A. M. Israel Whitall und Johann Israel Schreyer, beide unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Verordnung über den Ein— satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19533, RG Bl. 1 S. 1709 (GBL. f. d. L. Se. Nr. 633 / 36) auf, ihre Liegen⸗ schaften E. 3. 843, G. B. Josefstadt, Haus in Wien, ViII., Zeltgasse 3-5, E. 3. 3078, G. B. Landstraße, Haus in Wien, III., Ziehrerplatz 9, E. Z. 3697, G. B. Lanbdstraße, Haus in Wien, II, Custozzagasse 13, E. 3. 1076, G. B. e m gr Haus in Wien, III., Ma⸗ rokkanergafsse 20, bis zum 16. 8. 19490 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht . Zur einstweiligen Verwaltung bestelle

auf, die Liegenschaft C. 3. 3880, G. B. Ottakring, Haus in Wien VL. Gallitzinftraße 1, bis zum 16. 8. 1940 zu veräußern. Eine Verlänge⸗ rung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung hestelle ich Josef Bogner, Wien J., Liebiggasse Nr. 4, als Treuhänder. Wien, den 31. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

Peichi.

at 75] Ich gebe den Juden Marie Anna Sara, Anna Sara und Hugo Israel Kallberg, dzt. Ausld., au Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. oO) (6B8, f. d. L. O. Nr. 63338), auf, die Liegenschaften E. Z. 46, K. G. Pötzleinsdorf. Wien 18. Ulmer Str. 20, E. Z. 216, K. G. Pötz⸗ leinsdorf, Wien 18, Ulmer Str. 9, bis zum 16. 8. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Karl Altmüller, Wien, XIX.ö Kaasgrabengasse 108, als Treuhänder. Wien, den 31. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

Pe ich l. 21752

Ich gebe den Juden Oskar Israel, Erich Israel und Franz Georg Ifrael Loew, dzt. Ausland, auf Grund. der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J S. 1709 (6B8. f. d. S8. O. Nr. 638 / 38), auf, die Liegenschaft E. 3. 463, K. G. Unter St. Veit, Haus in Wien XIII., Leopold⸗Müller⸗Gasse Nr. 10s12, bis zum 16. 8. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur . weiligen Verwaltung bestelle ich Amalie Podlutzky, Wien XII., Schönbrunner Straße 125ͤ.15, als Treuhänder.

Wen, den 31. Juli 1940.

Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehr stelle.

Peichl.

21742] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. C W. Rehmke (In⸗ her Hermann Rehmke) in Kelling⸗ usen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Metzener in n ihnen, klagt egen den Müllermeister ohannes

olkens, früher in Klein Timmen⸗ dorf, wegen einer Forderung von 975 RMA nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 6. 1940 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, zu estatten, daß die

21744] Oeffentliche Zustell ung.

Die Firma Brüder Böhm Sut⸗ fabriken in Neutitschein, Prözeßbedoll· mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bor- ;. in Memel, klagt gegen: 1. den

2. den Kaufmann Schmerel Israel Rattner, beide früher in Memel wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten für geliefert erhaltene Waren noch die Klageforderung verschulden, mit dem Anträge: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 197 R- nebst 40. Zinsen von 246,51 Ren seit dem 14. Mai 1938 und von 550,49 R. seit dem 20. Oktober 1938 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer 165, ist Termin auf Freitag, den 4. Oktober 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird. Zum Zwecke der . Zustellung wird der Auszug ekanntgemacht. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen felge et. emel, den 25. Juli 1940. Geschäftsstelle, 3, des Amtsgerichts.

ee /// ///

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Der auf das Leben des Herrn Dr. Hans Höfling in Bassum, geb, am f4. 12. 1882, von der früheren Ostra, späteren Hovad Sebensversicherungs⸗ Bank A.⸗G. in Berlin ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 121 607 ist in Verlust geraten. Der derzeitige In⸗

aber der Urkunde wird y eine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheins anzu⸗ melden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird.

Magdeburg, den 1. August 1940. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗ 21753 gesellschaft.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

in Rostock, klagt gegen ihren Ehemann,

ür die 2 aus Pflichtteils rech⸗

ten, Vermächtnissen und Auflagen sowie

den Hermann Friedrich Wilhelm Hein⸗

ich: Dr. Franz Willms, Wien, XIX.,

Klägerin sich aus den von ihm in

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

aufmann Ephraim Israel Rattner,

Der Aufsichtsrat. Georg Hallmann.

Pfeddersheim, den 30. Juli 1910. Der Vorstand. Paul Hofmann. Dr. Kahlenberg. (2ols5?]. Danziger Zůndwaren⸗Mon opol Attien gesellsch aft.

1. April 1941 u. ff. und Erneuerungs— schein H geordnet und unler Beifügung eines N

in doppelter Ausfertigung einzureichen.

al239].

ummernverzeichnisses

Nemeser Men rinen nm r mmer, Fes

Bilanz für den 30. September 1938.

Bayerische Vereinsbank. Merck, Finck C Co. Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Danzi g⸗Schellmühl. Bilanz ver lie Dezember 1939.

7 ———— .

F.M

Warenbestand. Debitoren ö 179 650 Kasse, Bank, Postscheck 120 928 Transitorische Aktiv s ..] 3886 309 O64 0 . Passiva. Aktienkapital (DG 300 00) Reservefonds ... Kreditoren . Transitorische Passina .. Gewinn 1959. 67 4oz, is Verlustvor⸗ trag 1938.

210 000 - 6 020 388 o73 52 1 049 80 z 432 48 63 v990 70 , 309 O64 02 ewinn⸗ und Verlustrech nun für die Zeit vom 1. ing. 31. Dezember 1939. Aufwand. Handlungsunkosten ...

Verkaufsunkosten .. Steuern

Ertrag. Varenerlõs . .

9 s

vangig. den 31. Dezember 1939. er Borstand. Benzler.

e 21594 Umtauschangebot an die Inhaber der 5 8 Goldanleihe von 1923 der Rhein Main Douan Aktiengesellschaft, München. Namens der Rhein Main Donau Akltiengesellschaft, , bieten wir hiermit den Inhabern der zum 1. Ok⸗ tober 1940 zur Rückzahlung zum Nennwert gekündigten 5 , Rhein ain Donau Aktiengesell schaft Goldanleihe von 1923 den Um⸗ tausch ihrer Schuldverschreibungen in eine neue 48 reichsmündelsichere Anleihe der Rhein-Main-Donau Aktien⸗ gesellschaft von 1940 am.

Die neue Anleihe, deren Einführung an den Börsen zu Berlin, Frankfurt g. M., Hamburg, München und Wien

Aktiv a. 1. Bebaute Grundstücke:

SI. Anlagevermögen:

Abgang Verlat̃nu Abschreibung ..

Fahrik⸗, Geschäfts und Wohngebäude ....

Ru, &, RM,

242 660 66 29 000,

33 800 2os 860

2. Unbebaute Grundstücke

3. Maschinen und maschinelle Anlagen. Zugänge .. Abschreibung.

2

Abgänge .. ö Abschreibung

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .. Zugänge 1 1 1 1 9 0 1 1 1 1 1

5 600 80 011,60

85 ö

36 800 - S i djd 13 506 61

55 is NJ

48 233

1678,98

37 639,46 39 318 44

5. Transportfastagen Zugänge...

Abschreibung. 6. Fuhrwerk und Autos Zugang

Anne, Abschreibung ...

77 7p 10 20260

7 ß q

. ssd Is 265 920 =

N 175 7

7175 44

7. Lichtanlage 8. Mineralwasserfabrikanlage

10 w n n,, . Ab sthr einn . Umlaufsvermögen:

Wertpapiere ( Hypothekenforderungen ö

und Leistungen

Wechfel und Schecks

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ scheckguthaben ö Andere Bankguthaben . 9. Sonstige Forderungen ö

o Q , & . ge e =

Verlust oz / zh

abzüglich Gewinnvortrag.

Avaldebitoren 102 000, RAM

a 1. Grundkapital . = 2. Rücklagen, gesetzliche.... rungen 4. Verbindlichkeiten:

Hypotheken. Kautionen...

Banken.. Sonstige

sobald als möglich beantragt werden wird, zerfällt in Abschnitte zu R.

9. Betriebs und Geschäftsinventarniederlagen ..

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... Halbfertige, fertige Erzeugnisse und Waren

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

3. Wertberichtigungsposten für zweifelhafte Forde⸗

Auf Grund von Warenlieferungen !. deistungen

grundtapital Rücklagen: 1. gesehliche Rücklage.

l z0 000, Unterstützungsrücklage für Stückmeister 8 757,62

Abgang.. Abschreibung. . Adaptierungen: Zugang Abschreibung. 5. Beteiligungen. Sugang⸗⸗

. 341,R70 . 15 192,99

24 168,51 9 991,17 vod -= 5 000,

11 495

14 167

10 000

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs und Kleinmaterial ...

Konfektionslager ..

Wertpapiere ö.

Forderungen auf Grund v und Leistungen

Kassastand einschließlich Bostscheckguthaben? .

2

3

4

5

6. Bankguthaben 7. Sonstige Forderungen P

1 1 12

osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Passiva.

2. andere Rücklagen: Angestelltenabfertigungsrücklage

20 503

S5 309 18 10 752 50 35 040 96 304 581 2 40 646 54 34 983

40 0090

38 75716

Rückstellungen für die Körperschaftssteuer Töss

Verbindlichkeiten: 1, auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

2. sonstige Verbindlichkeiten

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. ; r ,, .

32 439 21

1220

570 816 64 2 85718

si Si n

400 000

78 757 30 000

33 669 2 5 oꝛa 22 62 990 3h

sio gr n

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

So ooo - 00 =.

964 40 000 ol 664 os os 255 34

144 909 7249 14775

104 287 33 452 und Post⸗ 9 ö. 17778 80 513 9 5 722

55 063

——

Soß 438

. . 440 9000 8 078

5 000

5 699 68 174 492 59 1 ol3 47 A0 395 08

dos gs o

Löhne und Gehälter Soziale Leistungen: Gesetzliche

Schneidermeister; Burger, Arbeitsbe Niederdonau; Dr. Dr. Norbert Wolf, 1. Vors . e. G. m. b. H.

ans Bayer, Bezirksinnungsmeister 12 3644 . Direktor, hau a,. .

Grund der Bücher und der Schriften der G erteilten Aufklärungen und Nachweise ents abschluß und der Geschäftsberi gesetzlichen Vorschriften.

Aufwendun gen.

.

Freiwillige...

Abschreibungen vom Anlagevermögen. Steuern:

Ausweispflichtige .. Sonstige ...

Beiträge zur gesetzlichen Berufsvertretung Außerordentliche Aufwendungen .... Sonstige Aufwendungen. ......

Reingewinn 1939

Ertrã ge.

ö Jahresbruttoertrag .... . Zinsen

. Außerordentliche Erträge Wien, den 28. Mai 1940.

Aufsichtsratsmitglieder:

Conrad Krünes, Notar;

Berlin. orstand: Franz

Ferdinand Hes Franz Niederle, Kommerzialtat, S schaffungsreferent des Herrn Landeshandwerksmeisters Wien,

ldo s6z6, 55 6 094, 46

, . 343 goꝛ s⸗/

z0 oss 36 62 ö 196 gs0 o 537696 1s 31401 1910 62 9o0 39

723 T3 93

7I4 143 63 6 159 06 282123

. 83595 723 423 92

Obermeister⸗Stell vertreter, chneidermeister; Dr. Otto

Anton Schulz, Schneidermeister;

tandsmitglied der Reichszentrale

ehrenamtlich;

für Handwerks⸗

Riedl, Kommerzialrat, Schneidermeister, hauptamtlich; Schneidermeister,

Karl

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf

esellschaft sowie der vom Vorstand prechen die Buchführung,

der Jahres⸗ t, soweit er den Jahresabs ö.

chluß erläutert, den

„Gesellschaft für Reviston und treuhändige Verw 9 Gesellschaft m. b. S. . GBagner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Reisöcker.