1940 / 179 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 2. August 18940. S. 4

Baumeister Christian Sengebusch als persönlich haftender Gesellschafter. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat mit dem 16. Dezember 1939 begonnen, es sind zwei Kommanditisten .

Eingetragen am 18. Juli 1940. Worms. (213761 Bekanntmachung

Amtsgericht Worms.

H.⸗R. B VI 321 Firma Kleemann Behnka, G. m. b. S., Worms.

Der Kaufmann Wilhelm A. Schol in Worms ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An seiner Stelle wurden Dr. Heinrich Propfe, Chemiker in Mann⸗

eim, und Eugen Knittel, Chemiker in

sannheim, zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu vertreten und pu zeichnen. Die Prokura der Wilhelm A. Schol Ehefrau Marie geb. Weiß in Worms ist erloschen.

Eingetragen am 24. Juli 1940. Worms. 21377 Bekanntmachung.

S.⸗R. B VI. 276 Firma Franz Faust, Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. in Worms.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 26. Juli 1940.

Worms, den 26. Juli 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Worms. 21378 Bekanntmachung.

Unsere Bekanntmachung d. Eintra⸗ gung vom 25. Juni 1940 zu H.R. B VI. 310, veröffentlicht in Nr. 167 dieser Zeitung am 19. 7. 1940, wird dahin be⸗ richtigt, daß es statt: „betr. Firma H. Falkenberg G. m. b. H., Worms“, richtig: „betr. Firma H. Frankenberg G. m. b. H. in Worms“ he en muß.

Worms, den 26. Juli 1940.

Amtsgericht.

Zeit æ. [21379 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 27. Juli 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 1148 Offene Handels⸗ gesellschaft „Zeitzer Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft Hugo Franke Sohn“ mit dem Sitz in Aue⸗Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Tiefbauunternehmer Hugo Franke, Aue bei Zeitz, Steinsetz⸗ meister Walter Franke, Aue bei Zeitz. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Geschäftsräume befinden sich

Gärtnerstraße 13 in Aue b. Zeitz.

zittau. ꝰlhbs] J Handelsregister

Amtsgericht Zittau, 25. Juli 1940. Veränderungen:

A 410 Bau⸗Kommanditgesellschaft Baumeister Kahl C Söhne, Zittau.

Der Baumeister Wenzel Kahl ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und als Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Er ist außerdem jetzt Einzel⸗ prokurist. Der Architekt Friedrich Kahl und der Kaufmann Walther Kahl sind nunmehr einzeln zur Vertretung der Gesellschaft der Haupt⸗ und Zweig⸗ niederlassung ermächtigt. .

Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Großschönau. .

A 24 Eduard Schubert, Zittau (Eisenwaren).

Neue Inhaberin: Charlotte verehel. Rachmann, Zittau. In das Handels⸗ geschäft ist deren Ehemann, der Kauf— mann Alfred Rachmann, dessen bis⸗ herige Prokura erloschen ist, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Alfred Rachmann ermächtigt. .

7zweirücken. 21380 Handelsregister Abteilung A. Veränderung: Firma Carl Schwa⸗ ger, Kohlenhandlung in Land⸗ stuhl. Nunmehriger Inhaber: Jo⸗ hann Karl Albrecht Schwager, Kauf⸗

mann in Landstuhl. Kaiserslautern, den 25. a, 1940. Amtsgericht Zweibrücken, z. Zt. in Kaiserslautern.

zwickau, Sachsen. 21509 Handeisregifter

Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 27. Juli 1940. Erloschen: A 774 Hermann Glöckner, Zwickau.

4. Genossenschafts⸗ register. ö.

Celle. Amtsgericht Celle, den 29. Juli 1949. Gn. FR. 32 Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Fh t in Beedenbostel. Durch . der Generalversamm⸗ iung vom 18. Juni 1939 ist das Statut in verschiedenen Punkten geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse Beedenbostel, eingetra⸗

Celle. 215131 Amtsgericht Celle, den 29. Juli 1949. Gn. R. 1 Spar⸗ und Darlehns kasse Wienhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wienhausen. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1939 in verschiedenen Punkten geändert Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Wienhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Eger. 21514 Amtsgericht Eger. Abt. 8. 66er den 27. Juni 1940. Veränderung: Gn. R. V1 „Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenoffenschaft, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz: Graslitz. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Max Unger, Emil Rochelt und Hein⸗ rich Zimmer. Durch die Hauptversammlung vom 27. April 1940 wurden die Satzungen in den 4, 10, 13 und 24 geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Mitgliedern. . Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen jetzt im „Volksblatt“. Die übrigen Aenderungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.

Eger. 21515 '. Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 23. Juli 1940. Veränderung: Gn. ⸗R. III 218 „Deutsche Gewerb⸗ liche Volksbank für Petschau und Umgebung, registrierte Genossen— schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Petschnu. . Aus dem Vorstand ausgeschieden: Emil Petschner. . In den Vorstand gewählt;: Anton Stöhr, Mühlenbesitzer in Petschau (Ob⸗ mannstellv.).

Eger. 25l 6] . Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 23. Juli 1940. Veränderung: Gn.⸗R. VIII 82 „Spar- und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Melmitz und Umgebung, xegistrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Mel mitz. In der Vollversammlung am 2. Mai 1940 wurden die Satzungen im 5 55 ge, ändert. (Geschäftsanteil auf 50 RM erhöht.)

Eger

h. Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 23. Juli 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. 1 404 „Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein für Sochofen und Umgebung, registrierte Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Hochofen. ; In der Vollversammlung am 28. April 1940 wurden die Satzungen im 58 öö geändert. (Geschäftsanteil auf 50 Re erhöht.)

2151 j

Eger. (2158 ö Amtsgericht Eger. Abt. 3. Eger, den 23. Juli 1940. Veränderung: ‚. Gn.⸗ R. V 276 „Elektrizitäts⸗ genossenschaft für die Gemeinde Maria⸗Kulm, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Maria⸗Kulm. . In der Vollversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1940 wurden die Satzungen im sz 25 geändert. (Geschäftsanteil auf 566 RM umgestellt.)

Eger 21519 . Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 23. Juli 1940. Veränderung: . Gn.⸗ R. V 1845 „Elektrizitäts⸗ genossenschaft für die Gemeinde Espenthor, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Espenthor.

n der Vollversammlung vom 30. September 1939 wurden die Satzun⸗ gen im 3 25 geändert. (Geschäftsanteil auf 2 Res erhöht.)

Eger 2lõꝛo] ö Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 23. Juli 1940.

Veränderung:

Gn.⸗R. III 239 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für die Ge⸗ meinde Stockau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Stockau. ; .

In der Vollversammlung am 5. Mai 1940 wurden die Satzungen im 35 ge⸗ rer. (Geschäftsanteil auf 2 RA er⸗ öht.

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Martin Wamser und Georg Protschka.

n den Vorstand gewählt: Franz

Hoffmann, Landwirt in Stockau Nr. 48 (Obmann), Johann Protschka, Land⸗ wirt in Stockau Nr. 53.

ö . 2152 . Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 23. Juli 1940. Veränderung:

und Frauenreith, registrierte Ge⸗! nossenschaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz Mauthdorf. ; In der Vollversammlung am 21. April 19410 wurden die Satzungen im 58 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 30 RMA

erhöht.)

Eger 9 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 23. Juli 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. III 19 „Spar⸗ und Dar⸗ lehen skassen⸗Verein für Royau und Umgebung, regiftrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz Royau. In der Vollversammlung am 21. April 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 20 RA erhöht.)

Eger.

ö Amtsgericht Eger. . Abt. 8. Eger, den 25. Juli 1940.

Veränderung:

Gn.⸗R. 1 379 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen Verein für Schaub und Umgebung, regist rierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz Schaub. In der Vollversammlung am 25. März 1910 wurden die Satzungen im 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 6 RM umgestellt.)

ier

2523

Eger. (21524 ö. Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 23. Juli 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. II 1 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für den Kirch⸗ sprengel Brand bei Tachau, regi—⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“, Sitz Brand. In der Vollversammlung am 21. April 1940 wurden die Satzungen im 8 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 10 RM erhöht.)

Eger. 2l x5 9 Amtsgericht Eger. Abt. 83. Eger, den 23. Juli 1940. Veränderung: Gn. ⸗R. II 131 „Spar- und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für den Pfarr⸗ sprengel Maria⸗Kulm, registrierte Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Maria⸗Kulm. In der Vollversammlung am 28. April 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 25 RM erhöht.) . Aus dem Vorstand ausgeschieden: Karl Mayer. J In den Vorstand e ee, Johann Hahn, Landwirt in Maria⸗Kulm.

Eger 2526 ö Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 24. Juli 1940. Veränderung: Gn.⸗R. III 62 „Konsum⸗ und Sparverein Einigkeit in Gießhübl, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Giesihübl. Die Abwicklung ist beendet, die Ge⸗ nossenschaft gelöscht.

Eger 21527] ö Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 24. Juli 1940. Veränderungen: Gn. R. III 260 „Konsum⸗ und Sparverein „Concordia in Schönau und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Liguidation“, Sitz Schönau. Die Abwicklung ist beendigt, die Ge⸗ nossenschaft ö

Eger. . 21528

ö Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 24. Juli 1940. Veränderungen:

Gn.⸗R. VII 53 „Deutscher Wirt⸗ schaftsvverein, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Haslau und Umgebung in Liguida⸗ tion“, Sitz Haslau. .

Die Abwicklung ist beendigt, die Ge⸗ nossenschaft gelöscht.

Eger. Abt. S.

(21h29 Amtsgericht Eger. Eger, den 24. Juli 1940.

Veränderungen:

Gn. R. III 263 „Konsum⸗Pro⸗ duktiv⸗ und Spargenossenschaft „Selbsthilfe“ in Theusing, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung in Liquidation“, Sitz Theu ing. ; ;

39 Abwicklung ist beendigt, die Ge⸗ nossenschaft gelöscht.

Eger 21530

9 Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 24. Juli 1940. Veränderungen:

Gn.⸗R. VIII 21g „Konsum⸗ und Sparverein in Hermannshütte, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Liquidation“, Sitz Sermannshütte. . ;

Die Abwicklung ist beendigt, die Ge⸗ nossenschaft gelöscht.

Eger u , 21531 mtsge er. Eger, den 24. Juli 1940.

Abt. S. Veränderungen:

gene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht.

Gn. ⸗R. III 161 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskaffen⸗ Verein für Mauthdorf

kaufsgenossenschaft „Concordia“, re⸗ gistrierte Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Graslitz“, Sitz Graslitz. -

Die Abwicklung ist beendigt, die Ge⸗ nossenschaft gelöscht.

Eger (21532 1 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 24. Juli 1940. Veränderungen: Gn.⸗R. VII 67 „Spar⸗ und Dar⸗ lehenstassen⸗Verein für Ronsperg und Umgebung mit dem Sitze in Ronsperg, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz Ronsperg. . In der ,. am 5. Mai 1910 wurden die Satzungen im 3 55 ge⸗ ändert. (Geschäftsanteil auf 20 HA

erhöht.)

FlIensburxꝶ. 36

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 209 am 26. Juli 1916 die Meierei⸗Genossenschaft Wees, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wees. Satzung vom 9. März 1940. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ i, . Rechnung und Gefahrz 2. die

ersorgung der Mitglieder mit den für die , gr ö nm und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. die Versorgung der Mitglieder mit solchen Meierei⸗ produkten, die im eigenen Betriebe nicht oder nicht in ausreichender Menge her⸗ gestellt werden.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Mag dehuręg. . In unser Henossenschafts regi ter ist heute bei der unter Nr. 296 . nen a,,. Kl. Am⸗ mensleben e. G. m. b. H. in Klein Ammensleben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 19410 das Statut geändert ist. ; Magdeburg, den 27. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Wet Har. 215351 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei dem Hochelheimer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hochelheim folgendes einge⸗ tragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 4. 1939 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt wor⸗ den. Der Geschäftsanteil beträgt 50, Rat, die Haftsumme 50h.⸗—=— RAM. Wetzlar, den 22. Juli 1940. Amtsgericht.

Zznaim. (21536 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / 7, den 23. Juli 1940. Aenderung.

Dr 11 Bei der , „Spar- und Vorschußverein für Znaim und Umgebung, xegistrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Znaim“ wurde folgende Aenderung eingetragen: 1. Die Wieder⸗ wahl der Vorstandsmitglieder Leo Mauer und Hans Klose wird zur Kenntnis genommen. 2. Eingetragen werden mi dem ö . sa i. mäßigen Firmazeichnung die Ersatz⸗ ,. des Vorstandes:; Hans Brosch, Beamter in Znaim, Fibygasse 8; Karl Blecha, Kaufmann in Znaim, Sack⸗

gasse 5.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

21723

Alzey. ö Ueber das Vermögen der am ö 1957 zu Alzey verstorbenen Louise Koch wird heute, Samstag, den 2I. Juli 1946, nachmittags 18 uͤhr, das Rachlaff⸗ konkur sverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bürovorsteher Heinrich Ga⸗ bel in Alzey. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 17. August 1940. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: 23. August 1910, 10 Uhr, Zimmer 11. Amtsgericht Alzey.

Baut em. 21724

9 N S4. Ueber den Nachlaß des am 13. 2. 1939 in Bautzen⸗Seidau verstor⸗ benen Gustav Adolph Augst wird heute, am 26. Juli 1940, ö 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Paul Otto in Bautzeg, Rosenstr. 9. Anmeldefrist bis zum * 9. 1940. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 14. 9. 1940, vormittags 9 khr Offener Arrest mit Anzeige—⸗

licht bis zum 2. 9. 1940.

mtsgericht Bautzen, den 26. Juli 1940.

Dres den. 217251

Ueber den Nachlaß der am 24. Mai 1940 verstorbenen, zuletzt in Dres⸗ den⸗A. 1, Feldgasse 7, ,, e⸗ wesenen Kleinrentnerin Frida Bertha Walther geb. Barth wird heute, am 30. Juli 1540, nachmittags 1439 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Otto

Xeu wied l.

17. August 1940. Wahltermin: 20. August 1940, vormittags 10,30 Uhr, Prüfungs. termin: 30. August 1940, vormittags 10,0 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. August 1940.

Ämtsgericht Dresden. Abteilung J.

i esl Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Andreas Schlüter in Neu⸗ wied, Blücherstraße 3, wird te, am 29. Juli 1940, 17 Uhr, das onkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: beratender Volkswirt und Treuhänder Dr. C. S. Fuchs in Neuwied, Kinzing⸗ straße 4. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 31. August 1940, 9 Uhr, vor dem unter⸗ . Gericht, Hermannstraße 39, großer Sitzungssaal, erster Stock, An⸗ meldefrift und offener Arrest mit An= zeigefrist bis 24. August 1940.

Amtsgericht Neuwied.

EBergreichenst eim. 21727 Bekanntmachung.

/ 8. Der Konkurs über das Ver⸗ mogen des Johann Pscheidl, Frächter in Hartmanitz Nr. 29, wird mit Zu⸗ stimmung aller Gläubiger gemäß 8 167 K. O. aufgehoben.

Landgerichtliche Zweigstelle . Bergreichenstein, den 14. Juni 1940. Nienburg, r (21728

eschlus.

N. 3/35. In dem Konkursverfahren Siemann wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Schlußverteilung wird auf den 16. Auguft 1940 um 11 Uhr vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Amtsgericht Nienburg, Weser,

den 27. Juli 1910.

Ratibor. geschiu 21729] Das k über das Vermögen der Firma Konfektions⸗ haus J haberin Frau Margot K. Böhm in Ratibor, Niederwallstraße 21, wird nach erfolgter K des K hierdurch aufgehoben. 3 z. 11 as38. : An is gelicht Ratibor, den 26. Juli 1866.

(21731 Beschlus. 4 18 V N z3/ 1938. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Radio Fritze, Fritz Wiedenroth, in Saarbrücken wird nach e , Ab⸗ haltung des Schlußtermins sierdurch aufgehoben. ; ,,. den 25. Juli 1940. Das Amtsgericht Saarbrücken. Dr. Strauch, Amtsgerichtsrat.

Schwerin, Meckl. . (21730 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des verstorbenen Buttergroß⸗

händlers Paul Friedrich Förster in

Schwerin ö . Grund des 202

K.⸗O. eingestellt. Schwerin (Meckl), den 27. Juli 1940.

Amtsgericht.

geb.

Saar bricihĩ( en.

Stadtsteinach. (2066 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Beschluß vom 10. Juni 1910 das am 25. April 1939 über den Nachlaß der am 3. Februar 1938 in Stadtsteinach verstorbenen Wilhelmine Grimmler, eb. Göppner, eröffnete Konkursver⸗ le ren nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ . ist, gemäß 5 204 K.-O. eingestellt.

Stadtfteinach, den 25. Juli 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Erturt. ö 121732 Ueber das Vermögen des Franz Schulze in Erfurt, Brühler Hohlweg 28, wird heute, am 36. Juli 1940, mittags 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da ,, , dargetan ist. Der Bücherrevisor obert Dümmler in Erfurt, Bergstvaße 59, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird einstweilen nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag wird auf Mittwoch, . 21. Auguft 1949, vorm. 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, hier, Mainzerhofstraße a / io, 1. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Die im Beschluß vom 25. Mai 1940 angeordne⸗ ten Verfügungsbeschränkungen bleiben bestehen. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, alsbald ihre Forderungen beim Amtsgericht Erfurt anzumelden. Erfurt, den 30. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. 16.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil., den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Kleemann in Dresden⸗A. 1, Gerichts⸗

Gn. -R. VII 166 „Gin⸗ und Ver⸗

straße 15. Anmeldefrist bis zum

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akltiengesellschaft.

nna Böhm in Ratibor, In⸗

Nr. 179

Amtlich

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Scu,., 1 Peseta o, so RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RA. österr. W. 1,70 RA.

S o, 85 RA.

1 skand. Krone 1,125 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RA. Goldrubel 3,20 RA.

1Peso (arg. Pap. 1B 15 RAÆ. 1 Dollar 4 20 RA.

1Pfund Sterling = 20,0 RA.

19en 2, 10 RH.

1,125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnotierung be-

deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es dasjenige

des vorletzten Geschä

Yar Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufend im „Handels

teil!.

M Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bõörsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Herich.

tigung“ mitgeteilt.

ftsjahrs.

Bankdiskont.

Berlin 388 (Zombard MY. Amsterdam 3. Brüssel . Selstnki . Italien . Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New YJork 1. Oslo 8. Paris 2. Prag z.

Schweiz 14. Stockholm

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des , 6 Länder, er eich spost Schutz gebietsanleihe u. Rentenh rie fe

der Reichsbahr

x.

1,

Mit Zinsberechnung.

1Dinar 3, 40 RA. 1310ty o, 0 RA. ungar. Währung o, 73 R.

1Pengö

1estnische Krone

Heutiger Voriger

83. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 4SI do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939,

rz. 100 MY do. do. 1935, auslosb. je is 1941 - 45, rz. 100 g do. do. 1986, auslosb. e isf 1942 46, rz. 100 . do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i 1948-48, rz. 100 4H do. do. 1986, 3. Folge, auslosb. je i. 194348, rz. 100 4H do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je if. 1944449, rz. 100 4h do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je i 1947-52, rz. 100 4G do. do. 1987, 3. Folge, auslosb. je i. 1947-52, rz. 100 Mh do. do. 1988, 1. Folge, auslosb. je is 196514656, rz. 100 4h do. do. 1939, 2. Folge, auslosb. je /s 1953. 58, rz. 100 4g do. do. 1938, 8. Folge, auslosb. je i. 1953558, rz. 100 4h do. do. 1935, 4. Folge, auslosb. je i 31963458, , 4h do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 4 do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 5. 1945, rz. 100 4H Dtsch. Reichs anl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 Sↄh Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Joung⸗AUnl. uk. 1.6. 85

4gIS Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 49 do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1938

SS Preuß. Staatssch. 86, rz. 100, rückz. 20. 1. 412

4h Baden Staat R. A⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 82

Sah Bayern Staat RA⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34

4E do. Serien⸗Anl. 193883, ausl. b. 1943

4G. Braunschw. Staat GA ⸗Anl. 265, uk. 1.3.35 4h do. RA -⸗AUnl. 1929, unt. 1. 4. 84

4M Hessen Staat RA⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36

1.8.9 1.4. 10 101b 6

1.1.7

1. 8. 1.2.8

1.4.10 101, 25b 6

2. 5

111 ioi, 2sb

1.4.10

1.4. 10 1014 1.4. 10 101 1.1.7 101, 5b 1.6. 12 101, 5b 1.3.5 101, 5b 6 1.5. 1 1019b 6 1.2.3 ioip 1.1.7 10e 1.4. 10 1013b 1.4. 10 101, 5b n

1.5. 11 101, 5b 6 1.83.59 1006 6 1.5. 12 100b 6

1.1.7 100 0

1.6. 12 104, 5b

110, 26b 6 101, 15 6 100 8h 6

1.2.8 1.2.8

0.1.7 1.2.5 101, 25 6

1.8.9 .

1.3. 101 0

101, 26 0

10296

4x Lübeck Staa RA⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 83

1.4. 10 101, 265b 6

81. J. 103

10, 25b 6 101, 26h

l01 1b

101, h

101, h

10 8h 6 101 1b 6 101 1b a 10h lob s 1018b G

101, Sh 100 6 1000 0

110 6 lol, Iõb a 1003 6

101. 266 6

1 Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 FRA. 1 Lat o, o RA. 1 alter 1Peso (Gold) 4,00 RA.

Niederschles. Provinz

Dstpreußen Prov R.

Pommern Provinz.

Sächs. Provinz⸗Verb.

Schles. Provinz⸗Verb. Schlesw.⸗Holst. Prov.

Schlesw.⸗Holst. Verb.

do. do.

houtlger¶ Voriger

2 Fę. * 132 7

3

; 6

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verliner Börse vom 1. August

leutlger Boriger

eutig

ser Voriger ]

1940

Heutiger Voriger

MS. Mecklbg.⸗ Schwerin RA-⸗Anl. 26, tg. ab 27 Mg do. do. 26, ul. J. 3. 83 A4Eh do. do. 29, uk. 1. 1. 40 485 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D

M Mecklbg.⸗Strelitz RAM .⸗XA. 30, rz. 102, ausl. 4H Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35

(fr. s Roggenw.⸗Anl.) Zi

4h do. do. RA⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ah 1. 4. 38 4g do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4, Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 36 4M do. RA-⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932

101,25 6 101, 25 6 10196 6

1oi 2s s 10oi 5 t 10, S joi, Sᷣ 1ol 2 e Ion 2s s

101, 25b 6 101.25 6 101, 25 n

4. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 4H do. do. 1935, R. 1, vückz. 100, fällig 2.1. 44 4E. do. do. 1939, rz. 100 auslosb. je i. 1945 49 48. Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, wickz. 100, fällig 1. 10.40 4 do. do. 1939, Folge 1,

rückʒz. 100, fällig 1. 4. 4 1.

4MSPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Lande zrentenbk.,

48h do. R. 5, 5, uk. 4 do. R. 7, 8, uk. 1.10. 35

MI do. RAM -Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... Hh do. do. R. 11, ul. 1. 10. 43 49 do. do. R. 12, ul. 1. 10.43 oh do. Liq.⸗Goldrent⸗

Steu ergutscheine v. 11. 12.

anrechnungsfähig ab 1.4 Steuergutscheine 1.

einlösbar ab Oktober einlösbar ab Novemb.

unk. 1. 4. 34 versch. 4HIh do. R. 3, 4 ul. 2.1.36, versch. 2.1.36 versch.

bzw. 1. 4. 1937 versch. 1.1. 1.4. 10 1.1.7

briefe 1.4. 10 6 do. Abf. Gold⸗Schldb. 15. 4.10

Ohne Zinsberechnung.

.

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein 1941 9096

einlösbar ab Juni 1942... 103, 55 einlösbar ab Juli 1942... . 1036 einlösbar ab August 1942.. 102, 750 einlösbar ab Septemb.

1942 10236 1942 10926 1942 10136

gogb B

10396 1036 10236 102,25 6 1026 10136

Deutschen Reiches“ Anhalt.

Auslosungsscheine“ losungsscheine“ Mecklenburg ⸗Schwerin

uslosungsscheine“

unk. bis...

Brandenburg. Prov. RAM ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. GA ⸗I. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RA ⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gef. 1. 10. 1940 do. do. Reihe 46 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1.10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1.10. 35

RAM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 38 Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 4 do. do. RA -A. 35, 1.4. 40

FRM Ag. 18, 1. 2. 385 do. do. Ausg. 14 do. Ag. 16, 1.10. 25 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 16A. 2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18

RA 1989, 1. 1. 1945

R M.-A. , A. 14, i. 1.26 do. Ag. 156(Feingold), 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 19382 do. RAÆ⸗Anl. Ag. 17,

1. 1. 1932 do. Gold⸗A Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932 do. RM⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1. 1982 do. RA*⸗Anl. Ag. 21, 1.1. 1935

KM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 38 bzw. 1. 4. 1934

(Feingold), 1. 10. 35

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

50, J5b

Anl. Aus losungssch. io Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Lübeck. Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗

leihe⸗Auslosungsscheinen.. . Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ..

101 6r 101b Gar 101 6r 101 6r

191b 8r 101 6r 8 6 6 1ojb Gr

101b Gr —6

10jb ar

101b ar

101b Gr

l01b ar

150, 75h

148, 15h

148, 26h

veinschl. / Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezictsverbände.

101b ar 101b 6r 101b 6r

l0lb Gr

1oib ar ib ib ar

101b 68r 101 Gr

1006 G6r

Anl. 1527, 1. 1. 28 4.

1020 1003h

lol, 26 6 loi, 2s u

102 0

101.265 0

Kasseler Bezirksverbd.

Pommern Auslos do.

Goldschuldverschr. 2s,

1. 10. 33 43

Auslosungsscheine 8 Auslosungsscheine

Ohne Zinsberechnung. Dberhessen Provinz Anleihe⸗ Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Provinz ⸗Anlethe⸗

ungssch. Gruppe 1 * do. Gruppe 2 *

Schlw. - Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 8 2X0. do. A. , 1, 11. 275 8

4 do. Gld NA. 7, 1.4.3185 4 do. do. Ag. 8, 19305 4

Rheinprovinz Anleihe losungsscheine

Auslosungsscheineꝰ.

Teltow Kreis⸗Anleihe

Aachen RA-⸗A. 29 1. 10. 1934 49 (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 49 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 47 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 44

do. Gold ⸗Anl. 2356 1. u. 2. Ag., 1.5.31 4 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 49 Bonn EA -A. 25 M, l. 3. 19351 49 do. do. 29, 1.10.34 49 Braunschweig. RM Anl. 26 M, 1. 6. 31 44 Breslau R. A⸗A. 265, 1931 44 do. RAn⸗-Anl. 251, 1933 449

do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 4

Dresden Gold⸗Anl.

1925 R. u. 2, 1.93. 31 bzw. 1. 2. 1952 4x.

do Gold⸗Anl. 1928,

1. 12. 1933 44 Duisburg R. A⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1.7. Düsseldorf RA -⸗A. 1926, 1. 1, 32 4 Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 44 Elberfeld RA ⸗AUnl. 1926, 31. 12. 31 4 do. 1928, 1. 10. 33 45 Emden Gold⸗A. 25,

1. 65. 1931 45 Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 1h), 1.7. 1932 4 Gessentirchen· Buer RA ⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 48 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4. Görlitz RA - Anl. v. 15928, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. EÆ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 45. Kassel RA ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 45 Kiel RA⸗Anl. v. 26, 1. 7. 19851 4. Koblenz RA⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 45 do. do. 28. 1.10. 33 47 Kolberg / Ostseebad R. AM ⸗MUnl. 27, 1.1.32 4r König sbg. i. P. Gld.

Altenbur

do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 19355 43 do. do. 1929, 1.4. 30 4 veipzig RM - din 33. 1. 65. 1934 45 do. do. 1929, 1.3.35 45 Magdeburg Gid. Al. 1926, 1. 4. 19351 48 do. do. 28, 1.5. 33 42 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 45 do. do. 27. 1. 8. 32 45 München R A⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4h do. 1928, 1. 4. 33 49 do. 1929, 1. 3. 34 47 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld. RA ⸗A. 27, 1.4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA⸗Anl. 1927, - 1. 11. 1932 Plauen i. V. RAM ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM ⸗Anl. 19238, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1935, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1929. 1. 11. 1934 47

R A26; 193114 do. do. Ausg. 65 R. 6 1927; 1982 4

8 4 do. 193 Reihe D, rz. 1. 4. 1942

do. RÆ⸗Anl. Ag. 5 SFeingold), 1929 8

F sichergeste llt.

1.4. 10 100, 265 6 1.2.8

1.6. 12 1.4. 10

Aus⸗ 157, 26h

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheiner Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. z Ab⸗ lösungssch. in d. Auslosw.) 1576

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst tilgbar ab ...

1.4.10

1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.. Auslosungs⸗ scheine einschl. a/. Ablös.⸗Sch. (in § d. Auslosungsw.) Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. /s Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsiw.“

d) Zweckverbande usw. Nit Binsberechnung. , ,

1 1

1676

F einschl. i. Ablõsungsschuld in des Auslosungsw.) Y einschl. ißs Ablosungsschuld lin XV des Auslosungaw.)

Gld⸗Pfb. (Landsch) c. 16, 30. 9. 29 o.

u. Erw.. 1. 7. 19388 . Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 . do. R. 18, 1.1.32 do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landeskult.⸗ Schuldversch. R. ] do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. *rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyv. Pfandb. R. 1,2, 7-5, 1.7. bzw. 31. 12. 31

do. R. 5, 30. 5. 32

do. Gold⸗Schuld⸗

Lipp. Landbk. Gold⸗

Oldb. staatl. Kred. A. GM, = Schuldv. 25,

do. Schuldv. S. Ii. 3

RA Ser. 7 n.

FEM ⸗Schuldv. (fr. 35 IRoggw.⸗A.) do. G. R0omm. S. 1,

1. 7 26

4

2 1 J ö do. RAM Komm. Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4,

do. do. R. 10, 1.4. 33 4 do. do. R. 11, 1.7. 33 4 do. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1.7. 34 4 do. do. R 17,18, 1.1.35 4 do. do. R. 19, 1. 1. 365 4 do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. R. 22, 1. 10.365 4 do. do. RM ⸗Pfdbr.

do. do. C Komm. R. 65, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1. 7. do. do. do. R. 12,1.

do. do. do. R. 14, 1.1. do. do. do. R. 16, 1.7 do. do. do. R. 20, 1.7.3

3 7.3 3 3

8

r L V

.

2 3 4 1 5.

R. 25, 2. 1. 18944 4 Thüring. Staatsbk.

konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1. 2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932

do. do. R. 5 u. Erw.,

do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 1932

RM Biß. 7,

bz. 30. 5.31. 12. 32 48 do. R 3.4.5. 31. 12.31 4

versch. R. 1.31.3. 32 41 P do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31. 3.35 4

Pf. R. 1, 1. 7. 1934 44

GM, Pf. 31.12.29 44

GAM -⸗Pf.) 1.8. 30 49 / do. 27 S. 2. 1. 3. 30 49

do. 28 S. 4. 1. 8. 31 4 Pfdb. S. 5, 1.8.33 485 do. S. 5, 1.5.37 47

1. 10. 1943 47

30. 6. 30 44 do. do. R. 5, 1. 4. 32 45 do. do. NR. 7, 1. 32 4

R. 24, 1.5. 42 48

do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 4!

1.9. 1937 4

44 4 49 49

44 42 47

9 2

do. R. 12, 31. 12. 34 45 do. R. 13, 31. 12. 35 49

Erw.. 1. 7. 43 44 RA S. s, 1.1. 445 1

5 21.1. ö * 5 9 ij 2 ö 2

= - - - - -

*

ö

1.4. 1.4. 1.4.

1.5. 1.5. 1.5. 1.5. 11 1.5.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. ver ilgbar ab ... Braun chwgtaatsbt

Schuldv. A. 342. 44 15.4. 10 ioib Gr

10 sI00b Gr 16 66 160 —6

111 6

141 —6

11 101 Gros 1101 6ros3 111016103 G6o.3 —3iehg. G1

3

—6

ioib ar

100,5b 6

Nitteld. Landesbł.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 43 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 49 Nassau. Sandezbl. Gd. Pf. Ag. 8-190, 31. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 3. 1933 45 do. do. do. Serie 5-8, rz. 109, 30.9. 1934 49 Ostmärk. Land. Hyp. An stalten Pfdbrst. Ra- Pfdbr. R 1 * 48 1.5. do. RM Komm. R. * 49 Ju j. Zinstermin dig glg, Prov. Ldbk. old. Kd zr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 48 1.4.10 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 47 1.4.10 do. do. Rb fh. Ag. a, rz 100, 1. 10. 41 44 1.4. 10 do. do. RAM-⸗-Pfb. Ag. 463, rz. 100, 1. 10. 43 44 1.4.10 Pom m. Proo.⸗Bk. 5d. 1926. Ag. 1, 1.7. 1 485 1.1. 4 1.1.7

l00b Gr I00b Gr —6 6 —6 6

100h 6

l0lb gr l01b G6r

101 Gr l00b Gr

ioob Gr i0ob Gr

do. 29 S. 111. 2,30. 5. 34 Rhein. Girozentr. u. Brovbt. r- Eitr. Ausg. 5, 1L. 4. 1944 4 1.4. 10 101b 6r Rheinyrov. Lande sbk. : Rhein. Gicozentr. u. Provbk., G. ⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4

do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 do. A. 5, rz. 100, 1.436 48

do Komm. A. la, 1b, 2. 1. 31 4

1.4.1 1.1.7 1.4.10

8 1.1.7 1006 61 Ausg. 2, 1. 109. 31 4 1.4.10 10900 6r .A. 3, rz. 102, 1.4.39 47 1.4. 10 io, 5b .A. 4, rz. 100. 1.3.35 44 1.3.5 6 A. 5. rz. 100, 1.4.35 47 1.4.19 6 Schles. Landes kr. A.

FRM -⸗Pfb. R. 1. rz. 100 44 1.1.7 do. do. R. 2, rz. 100 48 1.4.10 do. do. RAM -⸗Komm.

R. 1, rz. 100 44 Schl esw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 42 do. do. RA ⸗Pfdbr.

R. 7. 2. 1. 1943 49 do. do. Kom. R.2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 44 Westf. Lande sbt. Pr.

8 Gold⸗Anl. R. 2 N,

1931, abz. Z. b. i. 1. 44 1.1. do. do. Feingold⸗ Anl. 1925. 1. 10. 30 44 1.4.19 6 do. do. do. 25, 1.12. 31 47 1.5. 12 100, 5h 6 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 1.2.5 6 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2,

LI. 34 bz. 2. 1. 35 44 1.1.7 I0ib Gr do. do. Komm. 25 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 443 1.4.10 8 do. do. do. R. 4.1. 19.34 48 1.4.19 6 do. do. do. 19390 R. 2

u. Erw., 1. 19. 35 47 do. do. do. 1939 R. 8,

1. 1. 1943 4 Westf. Pfb. A. . Saus⸗

grundst. G. Rl, 1.4.33 4 do. do. 25, R. 1,31. 12.31 47 do. dv. R. 8, 1. 7. 35 49 1.1. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 48 1.2.8 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 1 1.1. do. do. R. 2, 1935 44

1. 4.

9b Gr 101 8r lolh r

1.1.7 100, õb 6

1.1.7 101 6 1.1.7 101 Gr 1.1.7 100, 5h 6

6

Ziehg. Ziehg. Ziehg. 1019

ioib Gr 101b Gr

144.1909 6

loo Sb 6

3 100h 6r

100 h Gr iboi Gr

101b 6r 1016 Gr

lolb G! 101h 6r 101 6r 101b 6m

ö.

6 101 6r 101h 6 1000 6

! —6 1006 6r 1000 6r

101 8m 101 6

100, 5b Gr

10156 101 Gr - 100,5 Gr

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 33), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4. 10 ioibh Gr do. do. 25 A. 1 (fr. Y), ͤ

1. 4. 31 4 1.4.10 10ib Gr do. do. 27 A. 1, 1.1.32 49 1.1.7 10ib Gr do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 8p), 2. 1. 33 4 1.1.7 101b Gr do. do. 28 A. 1 (fr. 3), 1. 1. 833 45 1.1.7 1i01b Gr do. do. 28 A. 3u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 44 vrsch. 101b Gr do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sp), 2. 1. 36 45 1.1.7 Ii0ib r do. do. z04.1 fr,,

2. 1. 35 44 1.1.7 101b Gr do. do. 1931 Ausg. 1 48 1.4.10 100 Gr

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m⸗Sammelablös.⸗

Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1566 do. do. Ser. 2* 1706 do. do. Ser. 3* Saarauag. 120

100, 5b 6

lolb ar l101b Gr 101b Gr 101Ib dr

100h 6r

e 8andschaften.

Umschuldungsverbd disch. Gemeinden

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RAM -⸗Schuldv. Ser. A,

Hann. Landeskrd. Gd.

1. 1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, . 1. 1. 1982 do. do. S. 8, Ag. 1927, 1.1. 31 do. do. S. 4, A. 15. 2.29, 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385 do. do. RAM⸗Pf. S. 7 u. Erw. , rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 382 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1. 98. 384 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1.9. 83

Mitteldt. Kam.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, 6 Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2

4 ͤ ( 10 gg Sb e gs 6b e

491.2. 8 eas

rz. 100, z. jed. , m en Ksdbr. S.. Ausg. a6.

mn, 41.1.7 41.1.7 491. 1.7 4* 481.1. 481. 481.3. 31

ö

do. do. do. R. I, L.. 35 Car.

von 1927, 1. 1. 1938

age lob Gr r —6

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

6 6

100, ph G r

Mit Zinsberechnung. unk. bis

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗ Int. S f. Rn j.: Mart. Landsch. 4 1.4.19 —6 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). * —6 do. do. do. S. 1 —6 fr. 566) 4 loib ar do. do. do. S. 24 do. do. do. S. 347 6 do do. R ¶⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Sch v.) 4.

1.4. 10 100, b Gr

8 6 6

l01b Gr Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. SY) do. do. Reihe X und 6 do. do. RA Pf. R. 1

—6

—6 —6

lob ar 101b ar l0ib Gr lolb Gr 101b Gr lolb r 101b Gr 101b ar 7 101h 6r .

1000 6r 1000 Gr

1.4.10 1.4.10

Landschaftl. Centr. Ra- fandbr. ffr. 10118 FSRogg⸗ Pf. do. do. (fr. 56 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . ..

Lausitz. G.⸗Pf. S. 104 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. So) 4 do. RAÆ⸗Pfdbr. S. 24 do. do. RÆ⸗Pfovor. (fr. ShHMRoggw. fd.) Dstpr. 1djch. Gd. mf. (fr. MM) do. do. (fr. 83) do. do. fr. 7 ie 6h) do. do. RMI-⸗Pfbr. R. 1 u. 2 Anteilschein zu oh 56ft Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. West px. rittsch. ir f ö 3 *. 8 eilschein zu sh 100, Hb Gr 533 Idsch. . Pfd. f. Westpr. neu⸗

1.4.19 6 1.4.10 6 1.4. 10 101b Gr

.

R

v. St. 6

loob r

101b 6

101 6r 101 Gr

101 6r mioib Gr 101b 6r 101 Gr

101 6 1797 6 6r

iss b i Jos ib h

*einschl. n / Ablösungsschuld ein Toes Auslosungsw.)

„bzw vecst. tilgbar ab ...

6

= * 109. sb Gr

23 lo0b ar Idsch. Bap. M Pfb. f. 3 p. St.! 0

1019 Gr