1940 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 3. August 1940. S. 4

C Girtfchaft des Auslandes.

Ausweis der Dänischen Nationalbank im Juli.

Kopenhagen, 3. August. tionalbank

ausländischen Guthaben auf

über den Monat Juli zeigt ö Clearingkonten gegenüber Ende

Der Ausweis der Dänischen Na⸗

eine Vermehrung der

Juni um 60 auf 192, Mill. Kr. Der Banknotenumlauf ist im

Juli um 23 Mill. Kr. zurückgegangen.

Zunehmende Belebung der belgischen Hütten⸗

induftrie. Brüssel, 2. August.

sich allmählich eine zunehmende Beke 3 bemerkbar.

In der . Hüttenindustrie macht

In der

Lütticher Gegend sind bereits zwei Hochöfen wieder angeblasen

worden. n wärtsentwicklung festzustellen.

Auch im Industriegebiet von Charleroi ist eine Auf⸗ Es ist damit zu rechnen, daß in

vier bis sechs Wochen eine beträchtliche Anzahl der belgischen

Hochöfen wieder in Betrieb ist.

Die Bedeutung der Wiederauf⸗

nahme der Arbeit der belgischen Hüttenindustrie liegt auf der Hand, wenn man bedenkt, daß Eisenkonstruktionen, insbesondere Brücken und industrielle Anlagen, im Laufe der Kampfhand⸗ lungen in großem Umfang zerstört worden sind, deren nr.

Wiederaufbau im Interesse der Normalisierung des Verke

rs und

des Wirtschaftslebens in Belgien eine unbedingte Notwendigkeit ist.

Englandfahrt riskant und

teuer. Ver⸗

ficherungsraten schnellen in die Höhe.

New Pork, 2. August.

Die Entwicklung des internationalen

Versicherungsmarktes seit Mai spiegelt deutlich die rapide wach⸗ senden Schwierigkeiten Englands wider, die deutschen U⸗Boot⸗ und Flugzeugangriffe auf die englische Schiffahrt abzuwehren. Am 1. Mai betrugen die Versicherungsraten gegen Kriegsxisiko

für die Verladungen nach den Osthäfen 3i/ 2 3.

Am 1. Juni

wurden für die Ostküste vorübergehend überhaupt keine Raten

quotiert, während die Sätze für

Irland und die Westküste auf

6 * stiegen. Am 1. Juli stiegen die Raten auf 7X für beide Küsten, während zur Zeit 4. Spezialprämien keine Raten für die Ostküste mehr quotiert werden und die Raten für die

Westküste auf 15 2 gestiegen sind.

Wgyptische Nationalbank wird Noten⸗ und Staatsbank.

Agyptische Grenze, 2. August. den Plan einer

Der ägyptische Senat billigte Umwandlung der Agyptischen Nationalbank

(Bank al Ahli) in eine Noten- und Staatsbank. er e er e , e e e e m,

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 31. Juli 1940.

Aktiva.

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an

Schatzwechseln des Reichs die gemä Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) .. 114 277 000

. „Wertpapieren,

Toambardforderungen . deurchen Scheidemünzen Rentenaankscheinen .. sonstigen Wertpapieren.

X * 2 *

2 S* 2

2 2 *

&: G Sr n

5 3 15

F. Æ 77 574 000

. 12 613 054 000

28 4·ę9 000 . 228 218 000 ⸗5— 334716000 ö 407 505 0090

ö „sonstigen Attwen ... . 1814364000 Pa ssiva.

11a, ö 150 000 000 2. Rücklagen und Rückstellungen:

,,, ,, . 99 055 000

b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .. 546 307 000 3. Betrag der umlaufenden Noten. ..... 12749 607 000 4. Täglich fällige Verbindlichkeitenn ... 1 620 436 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗

,, J . kz 452 762 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln R

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für . e Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 3. August auf 74,00 EK (am 2. Augnst auf 74,00 RAM) für

100 kg.

Berlin, 2. August. Preisnotierun gen für Nahrungz⸗

mittel.

Reichsmark. Bohnen, weiße mittel §)

(Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.)

(Preise in 57,50 bis 58,30, Linsen,

käferfrei 9 65,0 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,090, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,60, Reis: Rangoon 5*) 33,95 bis 34,95, Arracan 53) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. 57) 40,00

bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis

24,25, Bruchreis II 21,690

bis 23,00, Siam L 48,40 bis 49,40, Siam HIL 394176 bis 40,765,

Moulmein 4,60 bis 48, 60, Buchweizengrütze bis —, grob, G4 37,00 bis 358,007), Gerstengraupen,

Gerstengraupen, g e Kälberzähne CS6* 34,00 bis 35,00 f), Gerstengrütze, alle Roör. nungen?) 34,060 bis 35,00 ), Haferflocken Hasernährmittel]“)

45,00 bis 46,00), Hafergrütze [Hafernährmittel!) 4500 bis 46, 00 7), Kochhirse ') bis —— Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25, 50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,15 bis Weizen- grieß, Tpe 150 39, js bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis Is, 15 ), Sago, deutscher 49,55 bis 51,36, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67, 95 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 7), Gersten⸗

Kaff ee⸗Ersatzmischung 72, 00 bis 82,60, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 3 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner 458,090 bis 582, )0, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156, 00, Tee, deutsch 240,00 bis 28000, Tee, südchines. 9) Slo, 00 bis 900, 0, Tee, indisch . 960, Ho bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. gb, 0 bis 102, 60, Sultaninen, Perser 98, 00 bis ios, o, Mandeln, suͤße, handgewählte, ausgewogen bis —— Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis Zitronat bis —— Kunsthonig in Me kg⸗Packungen 70,00 bis 72, 00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz iss3, 04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübein 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190,89 bis Tafelmargarine 17400 bis Markenbutter in. Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,90 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,0 bis feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327, 0 bis —, Molkereibutter in. Tonnen 315,6 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —— Landbutter in Tonnen 299, 00 bis Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Speisesl 173,00 bis Allgäuer Stangen 2090 13009 bis 138,05, echter Gouda 409 196,05 bis echter Edamer 10360 190,0 bis bayer. Emmentaler ollfettꝰ 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatlour 209 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. j

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

* Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 2. August. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. (Preise in Reichsmark.] Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 3) 180,900 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gewogen 39) 240, 00 bis 243,00. Zimt (Kassic), ganz, ausgewogen 8) 275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., aus gewogen Ss) 300, 00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,900 bis Stein⸗ speisesalz. gepackt 23, 8o bis Siedespeisesalz in Jutesãäcken 22,00 bis Siedespeisesalz, gepackt 25, 80 bis Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern SJ 06 bis 90,00, Kirschsirup 104,00 bis 108, 00. Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 183 kg Eimern 74,00 bis So, o, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg bis do. aus getr. und fr. Pfl. SlI,00 bis S3, 00, q fla mer ihfe in Eimern von 125 kg S600 bis 88, 00, Erdbeerapfel in Eimern von 123 kg 96,00 bis 100, 00, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96,96 bis 100, 09, verbilligte Vierfrucht 49, 00 bis —, . Apfel nachpreß⸗ gelee 4 00 bis verbilligte Erdbeerapfel bis —.

8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Kurs der Deutschen Reichsbank für .

Pa läst ina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für

London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr

6 von Wechseln, Schecks und Auszahlungen) ndet nicht mehr statt.

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für auslãndische . Silber- und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗

wert bis RM 3090, wert über RM 300, Belgien.... 1 Belga .. . 0,38 109 Belgas .... 38, Canada.... 1 Sollar .. . 150 1 Dollar.... 1,50 Dänemark ... 1 Krone ... . 046 100 Kronen .... 46,50 England... . 1 Schilling .. 925 1 Pfund.... h. Estland . . . . 1 ECesti - Krone. O60 1099 Cesti - Kronen . 61, Finnland ... 1 Markka . . . 04 100 Markka. ... 14— Frankreich ... 1 Franc . .. . G03 100 Franes .... 3. olland . . .. 1 Gulden .. . 1,30 100 Gulden ... . 131, ö e oh e, , viauen 1 ita. 8 log gha; , , 6 Luxemburg. .. 1 France. .. . 090 100 Franes ..... 9,50 Norwegen... 1 Krone.... G55 100 Kronen... . 56,30 Polen —— 2 1 ö, ö 100 Iloty . k Schweden ... 1 Krone.... G67 1100 Rronen .... 58, Schweiz . 1 Franken.. . 055 100 Franken... 55. Slowakei . . . 1 Krone... . G08 100 Kronen... 8,20

Ver. Staaten . von Amerika 1 Dollar . 2,35 1 Dollar... 2,365

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ ländische Noten: ß ! U irakischer Dinar... RS 6,75

Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu R. M 1000, verbindlich.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

kaffee, lofe 40,50 bis' 41,35 f), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,005),

Washington 415,00 G.,

gem., aus⸗

Budapest —— Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 00 nom., Sofia 35,98 nom., Athen 23,15 nom. Budapest, 2. August. (D. N. B. Alles in Pengö. ] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20. Bukarest 34/50, London 13,39, Mailand 17,7732, New ,, . Prag 11,80, ia 413,00, Zürich 78,55, Slowakei 9.65. 2 ondo . . (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —, Berlin —, Spanien (Freiv.) 37,70 B. Amsterdam = Brüssel —— . Italien (Freiv ) Schweiz 17, 10 - 17, 80, Kopenhagen (Freiv) Stockholm 16, 85s 1696, Oslo == Buenos Aires (offiz) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) 0 / 325 nom. , Paris, 2. August: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.

(D. N. B) D. N. B) IAnulich] Berlin

Am sterdam, 2. August. ; na , London . khan York 188 / . = 1880690, Paris Brüssel 30,1 1 —– 30,17, Schweiz 42,72 42,81, Helsingfors 3, 81 - 3, 82, k 223 , Oslo Kopen⸗ agen —, Stockholm —— Prag —.

. Zürich, 2. August. (D. N. 3) 11,40 Uhr. Paris 9, 70, London 17,45, New York 440,90, Brüssel Mailand 22,20, Madrid 40,00, Holland —, Berlin 175g Stockholm 155, 00. Sslo —= , Kopenhagen Sofig 52ß, h), Budapest S5, 50, Belgrad 10,90, Athen 300,00, Konstantinopel 350,00, Bukarest 20, 0, Heisingfors 900, oo, Buenos Aires 9, 50,

Japan 103,00. Kopenhagen, 2. August. (D. N. B. London 20, 12, New York 518,09, Berlin —— Paris 11,715, Antwerpen * ürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 128,50,

slo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag Madrid

ö B) London 1635 G Stockholm, 2. August. (D. N. B.) . London 16 . 16,95 B. Hann, 167 50 G. 168,50 B., Paris 80 G. S660 B. Brüssel —, Schweiz. Plätze 95,090 G. 9ö, 80 B., Amsterdam Kopenhagen 80, 5 G., SlL25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 27,20 G., 21,40 B., Prag 1430 G., 14350 B. Warschau —. ; Os lo, 1. August. (D. N. B) London Berlin 176,00 G., 177,50 B., Paris —— New York 435,00 G., 449, 00 B., Amsterdam Zürich 99, 75 G., 101,35 B., Helsingfors 8,50 G., 9,20 B., Antwerpen —, Stockholm 10475 G., 1605, 26 B', Kopenhagen S4. 80 G., S5, 10 B. Rom 23, 16 G., 3, 90 B. Prag 14,15 G., 1560 B. Warschau ——. ö 27. Juli. (D. N. B.) New Jork 5.80, London 20, 40, Brüssel 8777, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz 120,17, Berlin 212,06.

London, 2. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 225s0, Silber auf Lieferung Barren 2216, Silber fein prompt 241i, Silber auf Lieferung fein 231 / n, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. August. (D. N. B) Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 150, 50o, Aschaffenburger Buntpapier Buderus Eisen 122,90, Cement Heidelberg 172, 99, Deutsche Gold u. Silber 254,00, Deutsche Linoleum 157,50, Eßlinger Maschinen 131,ů75,

elten u. Guillaume Ph. Holzmann 19150, Gebr. Jung⸗ ans ——, Lahmeyer 136, 75, Laurahütte 39,00, Mainkraftwerke ——, Rütgerswerke 175, 00, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 1495,50. ͤ

Hamburg, 2. August. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 1237/5, Vereinsbank 140,50, Hamburger Hochbahn 105,50, 3 Paketf. 977M, Hamburg ⸗Südamerika .

ordd. Lloyd 96550. Alsen Zement ——, Dynamit Nobe 24,00, Guano 10zi / . Harburger Gummi, 199,00, Holsten⸗ Brauerei 160, 00, Neu Guinea Otavi 317g.

Wien, 2. August. (D. N. B.) G6 v 30 Ndöst. Lds. Anl. 1934 99, 85, Sos Bberöst. ds. Anl. 1986 96 85, 6 . H Steier⸗ mark Lbs.⸗Anl 1934 9,75, 69 Wien 1934 99, So, Donau- Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.! Union Lit. A 79,50 K-, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 14,85, Brau⸗AG. Oesterreich ——, Brown - Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl —— „Clin“ AG. f. el. Ind. N, 25, Enzesfelder Metall —— Felten ⸗Guilleaume 158,50, Gummi Semperit —— Hanf Jute Textil ——, Kabel u. Drahtind. 164,00, Kapp- Finze AG. 68,0, Leipnik - Lundb. ——, Leykam - Jose fs⸗ tha! —, Neusiedler AG. 115,00, Perlmooser Kalk —, Schrauben Schmiedew. —, Siemens · Schuckert = Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —— Ste yr⸗ Daimler. Puch 125,75, Steyrermühl Papier 56.75, Veitscher Magnesit Wagner ⸗Biro 164,00. Wienerberger Ziegel M5

Am sterdam, 2. August. (D. NR. B.) I) 30,0 Niederl. Staatsanl. v. 1936 89, 25, 25 4 0, Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 m. Steuererleichterung 97, 0, 3) 40ͤ9 Niederl, Staatsanl, v. 1949 S. II ohne Steuererleichterung gin / M., 4 40 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 7,006, 5) 3z3 v Niederl. Staatsanl. v. 1911 80, 75, 6) 3 oo Niederl. Staatsanl. v. 1896 - 1905 68,75, 7) 30/0 Niederl. Staatsanl. v. 1937 74,00, 8 3 = 33 oso Niederl. Staatsanl. konv. 1938 81In/. M., 9) 23 0 Niederl. Staatsanl. Werkelijte Schuld (MWS) 59, 06, 10) 50/ Niederl. Indische Conversionsanleihe von 1937 „A.“ 75,50.

Nicht offizielle Aktien kurse. .

Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 58,25, Philips Gloei⸗ lamps neh (Holding⸗Ges) 11700, Lever Bros. & Unilever

e. N. V. (3) 76.00, Anaconda Copper Mining Cy. (8) 1856, Wertpapier mãrtten. Bethlehem Steel Corp. (3) 61, 25 Republic Steel 141 / M. Koninkl. Devisen. . Mij. 6. koch v. . . J,. ag. 2. August. (D. N. B) Amsterdam 1658, Berlin Union Sas, Nederl. Scheepvaart Unie 100, , „Amsterdam, . gifrich , . 3g , ,, 6b 60 nom, Rubber Cultuur Mij, 17759, Handelsvereeng. „Amsterdam London 116, 70, Madrid ———, Mailand 152,30 nom, New Yort SHVe2h 333 00, Senembah Mij. —— Ver. Kon. Papierfabr. 29,34, Paris 665,8, Stockholm 699,50, Brüssel 465,50, an Gelder & Zonen 111,00. e 9 4 Offentlicher Anzeiger. k— k— *

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

2 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankaußweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

21885 Aufgebot.

Das Aufgebot der (5) igen Liguidations⸗Goldpfandbriefe er Berliner Hypothekenbank A. G. Serie 8 Lit. E Nr. 11164 über 500 GM, Serie 8 Lit. D Nr. 6569 über 1000 GA ist bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, ,, mer 114, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und

die Urkunden vorzulegen. die Kraftloserklärung der Urkun

. wird. 456. F. 130. 40. Wertpapier nach Ablauf dieser Frist für erlin, den 24. Juli 1940. kraftlos erklärt werden. Bezeichnung T Monaten vom Das Amtsgericht Berlin. des Wertpapieres: österr.

widrigenfalls . ihre Einwendungen gegen den den Antragstellern angeblich in Verlust !! ; 3 ntrag zu erheben. Sonst würde das geratene Wertpapiere aufgeboten; deren für den Amtlichen und Nichtamtlichen 3 wird aufgefordert, sie binnen Teil, den Anzeigenteil

en er⸗

Serie Nr. 5222/40,

21889

Aufgebot von Wertpapieren.

47 T 41940 5 Auf

. Ubald Welli, Pfarrhof Lan! roßreifling, Stmk., wird 5 es, [21890 .

dem Antragsteller angeblich in

eratenes Wertpapier aufgeboten; dessen

8 wird aufgefordert, es b

Tage der ersten Brüssel, vertreten durch Dr.

Kundmachung des Aufgebotes bei. Ge⸗

richt vorzuweisen; auch andere Beteiligte

einem Jahre vom

Emission 1926, Landgericht Wien, 1. Justizpalast,

, j „Po erlust Aufgebot von Wertpapieren.

rael Stern, Konsulent in Wien, J., otenturmstr. 17, werden nachstehende,

Abt. 4

Verantwortlich:

und für den

age der ersten Kund⸗ Verlag:

aulos ,. des gur e. e , 9 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; uweisen; auch andere Beteiligte haben ; ; . are

. welches derzeit noch unverlost aushaftet. 9. k gegen den Antrag für den Wirtschaftsteil und den übrigen

zu erheben. Sonst würden die Wert- Rudolf 8 in Berli

Abt. 47, am 16. Juli 1540. pa gr. nach Ablauf dieser Frist gin udolf Lantzsch in Berlin

kraftlos erklärt werden. Bezeichnung

Wertpapieres: 6 Stück Wechsel über je Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

RM 1000, und 1 Stück Wechsel über

47 T z07/40/10 Auf Antrag der Karl Ke 666,67 (alle akzeptiert von Franz

innen und Melanie Bischitz, beide derzeit in Nedoma und Paul Neugebauer, Aus⸗

ichael steller: die Antragstellerꝝ)

Landgericht Wien, 1. Justizpalast,

redaktionellen Teil: es Charlottenburg. Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32. Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage).

am 18. Juli 1940.

. 21888

Wertpapiere für

(180 765) der Wiener Städtischen und

m Deutschen Reichsa

Berlin, Sonnabend, den 3. August

Nr. 180 3. Aufgebote.

21887] Aufgebot.

2. F. 640. Der Bauer Gustav Schroedter aus Mierau, Kr. Gr. Wer— der, hat als gesetzlicher Vertreter seines am g. 2. 192 geborenen Sohnes Werner Schroedter das ,. des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Marienau Blatt 111 in Abt. II Nr. 13 a) und b) eingetragene Hypothek von zusammen 29 233 6M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Tiegen⸗ hof, Zimmer Nr. 11, 1. Stockwerk, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Tiegenhof, den 29. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

21892 Beschl usz.

47 J 566 39/7. Das auf Antrag der Mathilde Popper, Wien J., Lichten⸗ felsgasse 5 / 11, früher , nn. in Wien J., Gonzagagasse 19 117, mit hg. Aufgebot vom 25. 2. 1939 eingeleitete Kraftloserklärungsverfahren, betref⸗ fend die Schuldverschreibungen der garant. österr. Konversions⸗-Anleihe 19534 959 5 3 österr Teilausgabe, Serie B Nr. 45 09 zu 1000 8, Serie C Nr. 11817 zu 500 8, Serie D Nrn. 15 099, 45 190 und 45 201 zu je 100. 8 samt Zinsscheinen vom 1. 12. 1938 bis einschließlich 1. 12. 1959, als letzthin ausgegeben, ferner die 4 5 Ablösungs—⸗ Schuldverschreibungen vom 1. Januar 1932, Kat. A Serie 1 Nr. 2951 bis einschließlich 2936 zu je 100 8, Serie IIl Nr. 3409 bis . 3406 zu je 290 8, Serie 17 Nr. 3061 bis ein⸗ schließlich 39064 zu je 500 8; Kat. B Serie Vi Nrn. 1676, 1785 zu je 56 8, Serie VII Nr. 1296 bis einschließlich 1298, Nr. 16090 bis einschließlich 1605 zu je 190 8, Serie VIII Nr. 3536 bis einschließlich 3540 zu je 200 8 samt

e Themen vom 1. 1. 1939 bis ein⸗ chließlich 1. 1. 1947, als letzthin aus⸗ k wird eingestellt, da auf Grund einer Zuschrift der Oesterrei⸗ chischen Landesregierung (Abmäicklungs— . Wien J., Himmelpfortgasse 8, estgestesst wurde, daß diese Wertpapiere bereits in Deutsche Reichsanleihe um— 9 wurden 6 11 Abs. 2 der kais.

dg. v. 31. 8. 1915, BGBl. 257.

Landgericht Wien, 1. Justizpalast,

Abt. 47, am 16. Juli 1940.

Sammel⸗Kraftloserklärung. 471 28439. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist werden folgende spiere kraftlos erklärt: 1. Police Nr. 8 228 687 der Ostmärki⸗ schen Volksfürsorge, auf Antrag der Luise Arnold, Jenbach, Schloß Tratzberg⸗ Straße 20 (47 T 284j89 7). 2. Obli⸗ gationen der 4 * österr. Trefferanleihe 1933 Block A Rr. 146 537 zu 8 5066, samt Zinsschein vom 1. 4. 1938, und Nr. 1971222 zu S8 100, Block B Nr. 1765996 und 176612 d, je zu S 100. sowie Block C Nr. 384 017 a und 192574 a je zu 8 100, alle samt Zins⸗ scheinen vom 1. 4. 1938 bis einschl. i. 10. 1938, auf Antrag des Dr. Anton Casari, Professor in Mödling, Achsenaug. 16, als vorl. Beistand der Marie Verritti, dzt. Inzersdorf (7 T 414/39 10. 3. Obligation der 6 95 amort. inneren Bundesanleihe der Republik Oesterreich v. J. 1922 Serie 39 Nr. S5 522 und S5 533 je zu 1 000 000 K gletzt hinaus⸗ egebene Zinsscheine 1. 10. 1955), auf ntrag des Josef Silber, Landwirt in Schickenhäuser Nr. 9 (47 T 453/39 8. 4 Obligation der 6 8 amort. inneren Bundesanleihe der Republik Oesterreich v. J. 1922 Serie 306 Nr. 65 898 zu L200 000 K, auf Antrag des Andre Rieß, Bauer in Unterkling 3, P. Mun⸗ derfing (47 I 490/39 16). 5. Police Nr. 157 778 der Assicurazioni Generali, Dir. f. Oesterr., auf Antrag des Ing. Edgar Leibnitz, Kapfenberg, Bergg. 1 (47 T 560/39 9). 6. Police Nr. 2035 338

,,,, Janus, auf Antrag des Dr. Emanuel Hauser, Arzt in Oradea, vertr. d. Mameze Langnas, Wien, 11, Reichsbrückenstr. 20 (47 T 573/39 13). J. Poliee Nr. 10 038 315 der Lebensver⸗ err un ge gese cheat „Phönix“, auf

ntrag der Anna Geiger, Wien, 13., St. Veitg. 56 (47 T 626/39 8). 8. Po⸗ liee Nr. 7030 665 der Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft Phönix“, auf An⸗ trag des Franz Rahofer, St. Michael a. Bruckbach (47 T 699/39 89). X. Desterr. Baulos Em. 1923, 11 Serie Nr. 1591034, verlost er k. 7. 1938 mit 8 100, auf Antrag der Theresia Maichen, Köflach (47 FP 705 39 8). 10. Police Nr. 23 676 der Sterbekasse öffentl. Angestellter Oester⸗ reichs, auf Antrag des Wilhelm Schedl⸗ mayer, Prof, in Klosterneuburg (7 T 98 / 5 10. 11. Bezugschein Nr. 6256

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1940

v. J. 1933 a S 100, —, Nom. Block C Nr. 194 780 a Block G Nr. 194 784 a, auf Antrag der Marie Trenka, Wien, 16., Hofferpl. 1 (47 T S20/ 39 97. 12. Po⸗ lice Nr. 10 006028 der Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft „Phönix“, auf Antrag des Dr. Rudolf Schlossar, Graz. Herren⸗ gasse 9 (47 T 893/39 7). 13. Einlage⸗ buch Nr. 61 777 a der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, auf Antrag der Geheimen Staatspolizei, Leitstelle Eisen⸗ stadt, Liquidierungsstelle in Wien, J., Morzi pl. 4 ( 7 T glb 39 9H. 17. Ueber- nahmsscheine Nr. 41 007 und 106763 des Dorotheums, auf Antrag der Elisa⸗ beth Brehovsky, Wien, 19., Hofzeile 29 47 T 9g67s39 10. 15. Sparbuch Nr. 570 0530 der Länderbank Wien A. G., Zweigstelle 36, auf An⸗ trag des Leopold Dorner, Wien, T., Neubaug. 46, durch Mitzi Mock, Wien, 13., Beckmanng. 51/10 (47 T 996 / 39 9. 16. Mitgliedsbuch Nr. 1242 der Spar⸗ und Kreditkasse „Mars“, auf Antrag des Gustav Schauer, Lehrer i. R. Wien, 16., Quellenstr. 211 (47 T 1054 30 6). 17. Police Nr. IZ90 865 der Lebensversicherungsgesellschaft ö auf Antrag der Franziska Goldstein, Wien, 6., Stumperg. 9 (47 T 108039 11). 18. Einlagebuch Nr. 1 001 950 der Ersten österr. Spar-Casse, Zweig⸗ stelle Hernals, auf Antrag der Sidonie Sara Rottenberg, Wien, 9., Roten⸗ löweng. J, durch Dr. Michael Israel Stern, Konsulent, Wien, J., Lobkowitz—⸗ platz 1 (7 E 1107 / 39 7. 19. Policen Nr. 9467 400 und 9467 434 der Wiener Städtischen und Wechselseitigen⸗Janus, auf Antrag der Eheleute Anton und Maxie Wagner, Wien, 3., Aspang⸗ straße 31ß25, durch Marie Wagner, ebendort (45 T 1113/39 8). 20. Sparkassenbuch Nr. 3732 der Zentral⸗ sparkasse der Gemeinde Wien, Zweig— stelle Hernals, auf Antrag der Mathilde Ebhart, HA., Wien, 17., Tauberg. 2 (47 T 1130/39 10. 21. Einlagebücher Ur. 925 124 und 8932965 der Ersten Oesterr. Sparkasse, Zweiganstalt Wie⸗ den, auf Antrag der Vermögensverwal⸗ tung der Deutschen Arbeitsfront, Ge⸗ sellschaft m. b. 5., Dienststelle, Wien, J, Grillparzerstr. 14 (47 T 1148/39 8). 22. Police Nr. 9 600 457 der Ostmärki⸗ schen Volksfürsorge, auf Antrag des Jo⸗ hann Weichselbaum, Fleischselcher, Wien, z, Rennweg 5 (47 T 1174j39 8. 23. Einlagebuch Nr. 97345 (alte Nr. 60tz 558) der Ersten Oesterr. Sparkasse, auf Antrag des Ing, Richard. Wolsch, Wien, 18., Naaffg. 38 (47 T 1196/39 7T). 24. Einlagebuch Nr. 918 353 der Ersten österr. Spar⸗-Easse, Zweigstelle Rußdorfer Str., auf Antrag des Ernst Thiel, Wien, 2., Ob. Donaustr. 105, als Treuhänder des Maximilian Schreier (47 1 1206139 11). 25. Einlagebuch Ne. 282 783 A der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, auf Antrag der Elisa⸗ beth Zadnikar, HA., Wien, 10., Buchen⸗ pl 7 (47 T 1230139 12). 26. Ein⸗ agebuch der Ersten Oesterr. Sparkasse, Zweigstelle Hietzing, Nr. 559 894, auf Antrag der Katharina Schmid, Prxiv., Mauer, . 165 (47 T 1231/39 XV. 27. Einlagebuch der Ersten Oesterr. Sparkasse, Zweigstelle Floridsdorf Nr. It 6571, auf Antrag des Samuel Bauer, Wien, 9., Alserbachstr. 37 (47 T 1291, 39 6). 28. Einlagebuch Nr.. 38 052 der Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, auf Antrag der Hanna Breuer, Wien, 8, Bergg. 3, durch Dora Breuer, Wien, L, Dorot ig j (6 T 22139 9). 39. Einlagebuch

anstalt Wiener Bankverein, Zweig⸗ stelle Wien, VII., auf Antrag der Julie Doleschal, Geschäftsfrau, Wien, 7., West⸗ bahnstraße 33— 34 (76 T 3539 7. 30. Einlagebuch Nr. 14 494 der Credit⸗ anstalt Wiener Bankverein, Filiale Wallensteinplatz, auf Antrag des Ing. Alexander Israel Duschinsky, Wien, 2, Krumbaumg. 10, durch Sr. Herbert Eggstain, RA., Wien, J., Elisabethstr. 15 (6 J 97139 9). 31. Tauschquittung Nr. 11 364 vom 4. 5. 1939, Liqu. Nr. 1869, der Creditanstalt Wiener Bank⸗ verein, Zweigstelle Gersthofer Str., auf Antrag der Annemarie Reuther, Wien, 18., Wallriesstr. 34 (16 T 116ñ39 8). 32. a) Schuldverschreibung der 45. österr. Trefferanleihe 1933, Block A, Nr. 158 287 a zu 100, b) Zins⸗ scheine vom 1. 16. 1937 bis einschl. 1. 10. 1938 zu den Obligationen der 4 7. österr. Trefferanleihe 1933, Block A, Nr. 158 287 a, 155 153 e, 1583 145 d, 158176 und 158 281 b, auf Antrag des Hans Kauba, techn. Beamter, Wien, 9., Hermann⸗Göring⸗Platz 13, durch Anna Kaubg, ebendort 3. LT 259 / 5 149. 33. Oesterr. Baulos, Em. 1926, Serie Nr. 25394 /5h und 2594/6, verlost per 2. 2. 1939 mit je 8 16, —, auf Antrag des in Wurzer, vulgo Leitner, Ma⸗ chuli, Post 6 . Kärnten (48 T 426/35 16). 34. Policen Nr. 357 791 / A (377 097) und Nr. 377 098 A der Ri⸗ unione Adriatica di Sicurta, Dir. f. ö Wien, J, auf Antrag des Pinkas ußbaum, Wien, 2., Tabor⸗ straße 52 bh, und Rachel Nußbaum, Wien, 19, Scheibeng. 11, als Zessio⸗

der Bankfirma Thorsch, Klein K Co., lt. auf Is6. 4 8 öst. Trefferanleihe

närin, beide vertr. . die Riunione Adriatica di Sicurta, Dir. f. Oesterr.,

Nr. 569 der Oesterreichischen Eredit⸗ (.

35. Empfangsbestätigungen Nr. 1841 und Nr, 1909 der Staatszentral⸗ kasse, auf Antrag des Blindenfürsarge⸗ vereines für Tirol und Vorarlberg in

Innsbruck (48 T 257/38 7.

Landgericht Wien, Abt. N, J., Justizpalast, am 23. Juli 1940.

2 J., Tegetthoffstr. ] (48 T 192/38

21891 Beschlusz.

47 J 1199/39/25 Das auf Antrag des Otto Hofmeister in Aue, i. Erzgebirge, mit hg. Aufgebot vom 5. Janugr 19416 eingeleitete Kraftloserklärung sver⸗ fahren, betreffend das ö. Baulos Em. 1923/11 Serie Nr. 116415 wird ein⸗ gestellt, da sich dieses Baulos zufolge Mitteilung der Creditanstalt Bankverein bei ihrer Zweigstelle Rotenturmstraße im Depot „Franz Stern, Abwickler, Wien. 1., Bauernmarkt 19. bez: septos Otto Spitz“ befindet. G6 10 der kais. Vdg. v. 31. August 1915. RGBl. 257)

Landgericht Wien, J. Justizpalast,

Abt. 47, am 123. Juli 1940.

21736

F 23511940. Das Amtsgericht hat am 23. Juli 1940 auf Antrag der Firma John Hagen, Hamburg 36, Hohe Blei— chen 5—, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens werden sämtliche Ausfertigungen der folgenden in Hamburg an Order nach Baghdad für der . Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörende Dampfer ausgestellten Kon⸗ nossemente, nämlich: 1. Konn. Nr. 11 für Dampfer „Marienfels“, ausgestellt am 12. Juli 1939, mit bem Mäck: HI. A. E. Bf. 415 Baghdad

Made in Germany Nr. 1 1 case Linware 106 Kos,, Made in

Germany Nr. 213 2 cases Leonic Goods 260—— kos.; 2. Konn. Nr. 9 für Dampfer „Wachtfels“,

H. A. E. Alßz2 Baghdad Made in Germany Nr. 1 1 cass Cheap Cutlery 30— kos. für kraftlos erklärt.

Bremen, den 30. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21886

Durch Beschluß des Amtsgerichts Ber⸗ lin vom 29. Juli 1940 ist der ver⸗ schollene Flugzeugmaschinist Josef Nien⸗ haus, geboren am 27. April 19g06 in Langenhochum, Krs. Recklinghausen, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 1. Oktober 1938, 17 Uhr, festgestellt worden. 456. II. 1. 40

Berlin, den 29. Juli 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen.

21894) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Budzynski, geb. Sönnert, in Danzig, Hansaplatz Nr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Loesdau und Dr. Hammer in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann Bronislaw Budzynski, früher in Dan⸗ zig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 49, in zweiter Linie auf Aufhebung der Ehe aus § 37 Ehe⸗ gesetz und Schuldigerklärung des Be⸗ lagten nach z 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30 / 34, 2. Stock werk. Zimmer 201, auf den 2. Oktober

sich durch einen bei diesem Gericht zu—

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 24. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle, Abt. 3. des Land⸗

gerichts.

AsSg97] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Wittebrink geb. Beste, Haushälterin, in Telgte (Bez. Münster i. Westf.), Grabenstraße 293, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Ehlẽrding in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Wit⸗

wohnhaft in Meppen, Krankenhaus Ludmillenstift, wegen Ehescheidung (2k 68/40) mit dem Antrage, die am 2X8. 11. 1917 vor dem Standesbeamten in Münster i. Westf. geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Osnabrück,

1940, 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten 6 rr. Osnabrück, den 29. Juli 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ausgestellt am 5. August 1939, mit dem Märk:

ten Pfund⸗Betrages Einheitscoupon, die umgerechnet zum

1940, 10 uhr, mit der Aufforderung, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ .

Rechtsanwalt g

tenbrink, z. Zt. ohne Beruf, zuletzt

Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 2. J. Stockwerk, Zimmer Nr. 39, auf den 15. Oktober

mit die Inhaber u Nennbetrag von 20 R.“ lautenden

21899 Auf Grund von sz 1 und? der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 bestelle ich Herrn Rechtsanwalt Dr. Portner, Leipzig C1, Burgstraße 22, zum Treu⸗ händer der Fa. Gebr. Beilin, o. H.-G. in Leipzig, mit dem Auftrag, die Liqui⸗ dation beschleunigt durchzuführen. Leipzig, am 1. August 1940. Der Regierungspräsident zu Leipzig. J. A.: (Unterschrift.)

21896] Oeffentliche Zustellung.

Der Straßenbauunternehmer Klippe in Eddekstorf, Kreis Uelzen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsbeistand Bern⸗ hard Hoyer in Bevensen, klagt gegen den Bauern Guido Främke, zuletzt in Himbergen, Kreis Uelzen. Er behauptet, daß der Beklagte Främke einen Teil der Kosten, die durch die infolge Verbreite⸗ rung der Straße erforderlich gewordene Versetzung der den Hof des Beklagten umfassenden Steinmauer entstanden seien, zu tragen habe und beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 522 iM nebst 5 2 Zinsen seit dem 1. März 1939 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckébar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Medingen, Zim⸗ mer 3, auf den 17. September 1940, 101U1hr, geladen.

Medingen, den 29. Juli 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

21901 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs A. G., Köln. Der Versicherungsschein L 148 388 Othmar Danner, Mannheim, ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 31. Juli 1940. Der Vorstand.

21902

Der Versicherungsschein Nr. 206 026, auf das Leben von Frau Luise Go⸗ meier ausgestellt, ist verlorengegangen und wird hierdurch von uns für kraft— los erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend emacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft A. G. Berlin W S8, Krausenstr. 910.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

21904 5 5! Sao Paulo Eisenbahn⸗Gold⸗ anleihe von 1905. Gemäß Dekret Nr. 2085 der Brasilia⸗ nischen Bundesregierung vom 8. März 1949 ist die Bedienung der äußeren

brasilianischen Anleihen neu festgesetzt

worden. Für den Coupon Nr. 66 per 2. 1. 1938 der 59 Sao Paulo Eisen⸗ e nn eh. von 1905 stellt sich der Einlösungssatz auf 14 9n des aufgedruck⸗ S O. 1.47 pro

Kurse von 16,556 mit sfrs. 1,15 bzw. Gegenwert ab 5. August d. J. bei folgenden Zahlstellen zur Auszahlung

gelangen: .

Dresdner Bank, Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen, Deutsche Bank, Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen, Schiueizerischer Bankverein, Basel, Bangue de Paris et des Pays⸗ Bas, Sueenrsale de Geneve, Genf. Von Stücken, die per 2. 1. 1932 ver⸗ lost sind und auf die bereits die Teil⸗ zahlung von 30 geleistet worden ist,

werden die Coupons per 2. 1. 1938 mit

eth des Betrages sfrs. O81 ein⸗

elöst.

Durch diese Zahlung werden sämtliche

Ansprüche aus dem Coupon abgegolten. Die per 1. 7. 1932 bis einschließlich

2. 1. 1934 fälligen Coupons müssen an

den Stücken verbleiben.

7. Atktien⸗ gesellschaften.

21956 F. A. Müller Bauindustrie Aktiengesellschaft, Leipzig.

Erste Bekanntmachung. Gemäß 5 1 ff. der Ersten BDurchfüh⸗ , vom 29. September 1937 zum Aktiengesetz fordern wir hier⸗ erer auf einen

Aktien auf, diese nebst Gewinnanteil⸗

20 neu

scheinen Nr. If. scheinen mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnis in zwei⸗ facher Ausfertigung bis einschlienlich 20. November 1949 an der Kasse der Gesellschaft in Leipzig O1, Uferstr. 21, zum Umtausch einzureichen. Gegen Einlieferung von Aktien im Nennbetrag von je 20 RM nebst Gewinnanzeil- und Erneuerungs⸗ scheinen wird eine Aktie zum Nenn⸗ betrag von 100 RM ebenso ausgegeben werden, falls die Aktionäre es aber ver⸗ langen, auch gegen Einlieferung von 50 Aktien im Nennbetrag von je

und Erneuerungs⸗

je fünf

RAM nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ erungssche nen eine Aktie im Renn⸗

betrag von 100090 ee mit Gewinn⸗

gab

der

zur

100

entstandenen soweit erforderlich, hinterlegt werden. Leipzig, den 1. August 1940.

J.

und Erneuerunasscheinen.

Diese Aus⸗

e wird unverzüglich nach Ablauf der

oben angegebenen Frist gegen Rückgabe

Kassenquittung erfolgen.

Diejenigen Aktien zum Nennbetrag von 20 Ri, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis einschließlich 20. No⸗ vember 1940 eingereicht worden sind oder die zum Umtausch in Aktien von nom. 100 -M erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht

Verwertung für Rechnung der Be⸗

teiligten zur Verfügung gestellt werden, müssen nach Maßgabe der gesetzlichen

Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die sodann an Stelle der für

kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen

n Aktien im Nennbetrag von Ru werden für Rechnung der Be⸗

teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen

Bestimmungen verwertet werden; der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der

Kosten ausgezahlt oder,

A. Müller Bauindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

Ve

141 11

22134

reinigte Böhmische Glasindustrie

Aktiengesellschaft, Teplitz Schönau. Betrifft: 21. ordentliche Hauptver⸗ sammlung am

Mittwoch, dem August 1940, vormittags Uhr, in den Räumen des Hotel

„Sachsen“ in Teplitz⸗Schönau. Als weiterer Punkt der Tages⸗ ordnung wird festgesetzt: Punkt 7. Punkt 8.

Aufsichtsratswahl. Aenderung des 5 16 der Satzung.

Der Vorstand.

best rich

Sel

21926

Sunlicht Gesellschaft A. G.. Berlin.

Der Vorstand unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Carl M. Santkin, Rudolf Johann H. Schicht, alle in Berlin.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Freiherr von Klimburg und

eht aus den Herren: Dr. h. c. Hein— Schicht, Berlin, Vorsitzer. Dr. Emil b, Baden⸗Baden, stellvertretender

Vorsitzer, Direktor Ferdinand Schraud, Berlin, Berlin.

Berlin, den 31. Juli 1949.

Direktor Albrecht Volland,

Der Vorstand.

werden zu

1 d UG

21905 Die Aktionäre

unserer Gesellschaft der am Dienstag, den

20. August 1940, im Gesellschafts⸗ haus, Sonneberg (Thür.), nachmittags

3 Uhr, lichen Hauptversammlung hierdurch

stattfindenden außerordent⸗

eingeladen. Zur Teilnahme an der Versammlung

1.

und zur Abstimmung ist jeder Aktionär berechtigt, der den laut 5 15 Abs. 2 der Satzung erforderlichen Nachweis er⸗ bringt.

Tagesordnung: Beschluß über die Auflösung der Aktiengesellschaft.

Limbach (Thür. W.), 31. 7. 1940. Porzellanfabrik Limbach A.-G.

Knoch.

12

1.

8. B

21965 Kommunales Kraftwerk Oppeln

Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Hauptversammlung unserer Dienstag, den

Gesellschaft findet statt am 20. August 1944, Uhr, im Hause der Ueberlandwerk

Oberschlesien AG. in Neisse.

Tagesordnung: ; Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Vor⸗ schlages für die Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1939.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1939,40.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlgstung

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Wahl des Abschlußprüfers für 1940/41. schlus pra t Satzungsänderung; 8 10: Beide Vorstandsmitglieder sind zeich⸗ nungsberechtigt.

Verschiedenes.

reslau, den 3. August 1940.

Der Vorstand:

Mermer. Sie fen.