10.
**
Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 3. August 1940. S. 2
21761.
Dentsches Gewerbe haus
Aktien gesellsch aft.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Rohüberschuß ....
Außerordentliche Erträge
/ · -·
Aktiva. . RM S Ausstehende Einlagen a. d. Grundkapital .... 1 617 750 —
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstüͤcke mit Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäuden 12 356 741,35 Zugang . 2601 80726 115538 5 S, õᷓ Il66 00, — 1g sis, 5 Abscht. . . 109 110,45 In Bau befindliche Anlagen
Abgang.
Inventar 3 151, — Zugang.. 6240,50 Jr 5d
Abschr... 1220 Beteiligungen. .... ö
Umlaufsvermögen: Betriebstoffe . S 680, — Wertpapiere 1 024 820,48 Hypotheken⸗
forderungen, davon 274 500, — an Konzern⸗ unternehmen u. 24 000, — an gesetzliche Vertreter. . 326 001, — Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen 30 100, — Forderungen a. Grund von Lieferungen u. Leistungen. Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen 3 454 301,69 Forderungen aus Krediten, die nach 5 80 nur mit ausdrück⸗ licher Zustim⸗ mung des Auf⸗ sichtsrats ge⸗ währt werden , Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 5 650,37 Andere Bank⸗ guthaben. . 185 657,31 Sonstige For⸗ derungen . 199 769, 67 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
15 734,0
2 000, —
Passiva. Grundkapital: Inhaberaktien 200 000, — Namensaktien 9 s00 000, —
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1505 000, — Andere Rück⸗ lagen .. 2500 000, — Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Hypotheken 9 493 184,70 Anzahlungen von Mietern Verbindlichkeiten auf Grund v. Leistungen . 24 580,63 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen. . 10 071,13 Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . 345 430,75 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 44 584,06 Gewinn: . Gewinnvortrag 424 612, — Gewinn des Berichtjahres 137 226,12
8 480,29
14 684 43816
2 521 136 50
5 252 114 56
36 o d
10 000 000 —
9 926 331 56
433 37758
8 77150
13 31663
561 838 12
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf gestellt nach den aktienrechtlichen Glie derungsvorschriften.
sür 1939,
, ,
4
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern: Vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen, mit Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regel⸗ mäßig durch Steuerab⸗ zug erhoben werden 787 862,99
Sonstige Steuern 469,53
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Gewinnvortrag 424 612, — Jahresgewinn 137 226.12
RM, S 258 635 24 919267
II0 330 .
267 414 52
788 332 52
5 2650 40 zo Jos 33 561 838
Ertrã ge.
Beteiligungserträge ..
Gewinnvortrag...
R. 14158 060 5 19 000 — 30 026 68 424 612 —
Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Geh. Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg, MdR., Berlin, Vorsitzer; Präsident Karl Hayessen, Berlin, 1. stellvertr. Vorsitzer; Bergassessor a. D.
215821.
Glotterwerk A. G., Süddeutsche Glektrizitäts⸗Gefellschast, Freiburg i. Br.
den gesetzlichen Vorschriften.
=. ; — 3633 Dr. v. u. z. Loewenstein, Rittergut Berlin, den: Jil 10g. 303 99 2s cer chof. 3. d,
Deutsches Gewerbehaus Aktien gesellschaft.
Mann. Noelle. Tetens. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Geschäftsbücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht der Deutsches Gewerbehaus A. G., Berlin, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
Minister a. D. Dr. Johann Becker, Darm⸗ stadt; Geh. Regierungsrat Heinrich Cuntz, Essen; Bankier Dr. Friedrich Arthur Freundt, Berlin; Dipl. Landwirt Gerhard Hugenberg, Uhsmannsdorf; Direktor Herbert Kauert, Essen; Generaldirektor Ludwig Klitzsch, Berlin; Direktor Dr. phil. Helmuth Poensgen, Düsseldorf; Direktor Dr. jur. Sempell, Berlin; Dr. jur. Willy Springorum, Haus Mallinckrodt. Berlin, den 30. Juli 1940.
Berlin, den 9. Juli 1940. Deutsches Gewerbehaus
Dr. Willibald Dorow, Aktien gesellschaft. Wirtschaftsprüfer. Mann. Noelle. Tetens.
lelsss!. W. Krefft 2.G., Gevelsberg. Bilanz per 31. Dezember 1939. Wert per Zugänge Abgänge Abschr. für Wert per 1. 1. 1939 1939 1939 1939 31. 12. 1939 Attiva. RMn 8 FRM & FR &, Ru , FR., Anlagevermögen:
Bebaute Geschäfts⸗ u.
Wohngrundstücke. 212 450 — 40 000 — — 202750 — 222 700 —
Bebaute Betriebs⸗
grundstücke . 461 00 — 7966 — — — 25 000 — 443 g56 —
Unbebaute Grundstücke 183 000—m — — — — — — 183000 —
Maschinen u. maschin.
,, 139 000 — 74 808 76 — — G1 808 75 172 000 —
Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗
ausstattung ... 96 001 ] 59 363 98 6 346 14 59 418 8.46 89 600 — Tool Ji ISV TS f5ys d s ĩ ĩhõd ↄ/ dp 1 Ii 56 - Beteiligung.. 1 . . . ö . 1556 455 — 182 128 753 6 346 141 155 97759 1 111 257 — Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . 418 566, 20 Halbfertige Erzeugnissee .... . . 189 282,Cß8 Fertige Erzeugnisse ...... . . 162 396.58 770 234,51
,,,, 137 054, —
Gegebene Anzahlungen... 12 840,40
Liefer- und Leistungsforderungen .... .. 2420 415,78
Forderungen an Konzernunternehmen. .... 72 308, —
. .- 178 053,27
k 200, —
wee 62 453,10
Bankguthaben 5 9 2 633 406,71
Sonstige Forderungen... 61 076,92 4 348 04279 Ane ne,, 126936
5 460 569 15 Passiva. Grundkapital:
Stammaktien (24 000 Stimmen)... . . . 2400 000, —
Vorzugsaktien (16 000 Stimmen. 50 000. - 2 450 000 — Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage 2 2 2 2 28 250 O00, —
Ersatzbeschaffungsrücklage .. 18 466,86
Werkerneuerungsrücklage .... . 100 000 — ] 368 466 86 Krefft⸗Stiftung 6 6 2 22 0 900 — Umlaufswertberichtigung (Forderungen)... 240 000 — Rückstellungen kJ 2 7 59 500 000 — Brandschadenabrechnun e ...⸗⸗ꝰ) 40 000 — Verbindlichkeiten:
Anleihen von 1926 (gesichert durch Sicherungshypothek 120 900, —
Hypotheken WJ
Empfangene Anzahlungen... 9411,27
Liefer⸗ und Leistungsschulden .. .. . . 286 726,79
k
Pensions⸗ bzw. Unterstützungskasse ... . . . 150 000, —
Sonstige Verbindlichkeiten. .... . . 227 984398 1 448 58071 Passive Abgrenzposten 2 2 2 2 106 113 42 Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1938... 40126,42
4 Reingewinn des Geschäftsjahres 1939 ..... 217 281.74 2567 40816
5 460 569 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. Aufwand. R. M 9
4 , , 2 891 044 76 ij zl, 96
Löhne und Gehälter ... Sozialabgaben.
Bitanz auf den 31. Dezember 1939. Attiva. RM G Anlagevermögen: Grundstücke (unbebautes... 2715,49 Vorarbeiten Kö 77 0 9 9 d o 9 8 366,40 Abschreibungen;⸗. ..... 241822 8 118,18 Konzessionen ,, J . 24 783,11 35 61678 Umlaufsvermögen: . h Wertpapiere . . , . . / Vankguthaben. ... 2276208 41 592 68 Kosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... ; — . . 1
Verlustvortrag aus 1938 ...
Passiva.
Aktienkapital... I 2 20 000 — Obligationszinsenrückstellong ... 20 613 53 Wertberichtigungsposten. .. .. kJ . 165 249 05
Schuldverschreibungen ...... 8 8 966,15 — RAM 37 614,15
Rückkauf 1939 ö 8 22,50 — r 94,49
DTS ds ss — T7 F ö5snᷓ ß
Abzügl. Unterschied zwischen Goldparität und Mittel⸗
ö v. ö. 03? J i 5 . 4A 2,493 — RM 15 249,05 22 270161
Sonstige Verbindlichkeiten .... 13828 79 271147
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1939. Aufwand. RM, S Ertrag. RM, Q Verlustvortrag aus 1938 1678 011 8insen—— 12865 72 Steuern aus Einkommen und Agio 161 — Gern gen 826 02 Kursgewinne 38 4 Alle übrigen Aufwendungen. 985 ss Pacht... 75 — Abschreibung auf Anlagen 248 22 Verlust.. .. 167801 73s is ss i
Aufsichtsrat: Fritz Froese, Vorsitzer; Willy Hartmann, stellv. Wilhelm Seifried; Peter Stühlen; Eugen Welle. BVorstand: Alois Göller; Dr. Alfred zur Nieden.
Xäas5].
Holz unn Kartonggennustrie Garagen-. G., Gehnitz i. 6d.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Zuweisung zur Pensions⸗- bzw. Unterstützungskasse.— 100 000 — 297 231 96 Abschreibung a. d. Anlagevermögen... .. 135 977,59 Sonbderabschreibung (N. F.). . . 20 000 — 165 97759 Andere Abschreibungen ... 71 894 77 Zuweisung zum Werkerneuerungskonto... . 100 000 — Zinsen J / . 64 11742 Steuern vom Ertrage und vom Vermögen... 604 42 70 Beiträge an Berufsvertretungen... 13 473 68 Gewinnvortrag aus 1938 . 26 Reingewinn des Jahres 19839... . . 21728174 267 408 16
Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 18090 vom 3. August 19409. S. 3
215841. Bedburger Wollindustrie Akt. ⸗Ges., Bedburg, Bz. Köln. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
—
R, . Anlagevermögen: Bebaute Grundstüuͤcke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude am 1. 1. 1939. 2 Abschreibung 2 165, — Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten am 1.1. 1939 . 298 396, — Zugang .. 2160,31 Abschreibung 14 191,31 Unbebaute Grüñndsflck— Maschinen und maschinelle Anlagen am 1. 1. 1939 . 539 187, — Zugang . . 161 221,21 Abschreibung 70 040,21 Abschreibung NF. ... 22 769, — Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar am 1. 1. 1939. ö. Zugang.. 213, — Abschreibung 213, — 1 — Kurzlebige Wirk⸗ schaftsgüter. 4 667,40 Abschreibung 4 667,40 — — Eisenbahnanschlußanlage . 14 F is II -=
5 so3, 83 648 —
286 365 — 500 —
607 599 —
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 6568 896,35 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .
I6 obo, 6s
60 792,70
do ss
Wertpapiere . 123 326, — Von d. Gesell⸗
schaft geleistete
Anzahlungen 23 830,48 Forderungen a.
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen . 408 381,26 Kasse, Reichs⸗
bank⸗ u. Post⸗
scheckguthaben 12 210,08 Andere Banken 279,09 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen ..
137277671
9989 2 360 879
131
Passiva. Grundkapital .... ö Stück 60 2 RM 1000, — RM 960 0, — Stück 400 à RAM 100, — FRM, 40 000, — Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens . Verbindlichkeiten: Anleihen der Gesellschaft 393,30 Hypotheken. 220 000, — Verbindlich⸗ keiten auf! Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlich⸗ keiten a. d. Ausstellung eigener Wechsel . . 195 400, — Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 551 119,13 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 58 514,27 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus Vorjahr. . 30 236,13 Gewinn 1939 42 310,38
1000000 —
22 770 86
103 gal, so
1129 371 59
72 546 51 2 360 879 7
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung — zum 31. Dezember 1939.
Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
21789
Rotaprint Akt.⸗Ges., Berlin.
Ergänzung des in Nr. 167 ver⸗ öffentl. n, , , zum 31. Tezember 1939:
Vorstand: Erwin R. Glatz, Vor⸗
100 o-
36 190785
4 66 60 97
Ertrãge. Ertrag gemäß 8 132, 1, , 4 394 735 51 Außerordentliche Erträge... 20 829 11 Gewinnvortrag aus 1938 .... 40 126 42
4 455 691 04
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wuppertal⸗Barmen, den 21. Juni 1940.
Düsseldorfer Treu hand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G., Wirtschafts prüfungs⸗Gesellsch aft. Drögemeier, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 29. Juli 1940 wurde die Auszahlung einer Dividende von 695 für das Jahr 1939 beschlossen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt unter Abzug von 156594 Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 5
für die Aktien von RM 100, — mit RM 5,10 per Stück, für die Aktien von RM 1000, — mit R 51, — per Stück
. * 26 ss 3s
Commerzbant dorf, Berlin, und . Bankhaus Hardy & Co., GnibH., Berlin. Der Aufsichtsrat besteht nach der Neuwahl aus den Herren: Konsul Hans Harney, Düsseldorf, Vorsitzer; Hugo Ratzmann, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Alfred Krefft, Ruhlsdorf; Dr. med. Wiedner, Hückeswagen. . Gevelsberg, den 29. Juli 1940. Der Vorstand: Hugo Eicken, Dr. Heinz Eicken, z. Zt. im Felde.
bei der er , n, ,. und bei den nachstehend verzeichneten Banken: „G., Wuppertal⸗Barmen, Gevelsberg, Düssel⸗
Aktiva. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke .. J 18 099 08
Wohngebäude: 31. 12. 1933... 61 240 Abschreibung.. ... ö 382 60 511 -
Fabrik⸗ und andere Baulichkeiten: 31. 12. 1938... 5 5365 Abschreibung. . 6 65 787 —
Garagen: 31. 12. 198 .. 385680 Abschreibung JJ, . 29 5 2 1576 — 1114 ö.
aschinen: 31. 12. 1933. 6 181 —
k 2066 20
; 8 247 90 Abschreibung.!?.. . 920 90 7318 -
Utensilien, Inventar u. Transmissionen: 31. 12. 1938 245 —
Abschreibung . 1 , . 9 196 = Id O25 08 Umlaufvermögen: ;
Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe .. 20 407 36
Fertige Erzeugnisses... 915 53
Wertpapiere 137 80
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. .. 9 464 80
k w 1486 —
Kassenbestand und Postscheckguthaben.. . . 1598 37
Andere Bankguthaben ?.. 195781
Sonstige Forderungen“ 803 49 37 461 16 Rechnungsabgrenzung.. 236 25
190 23 19 Passiva. Grundkapital 9 . 0 * 14 1 1 1 7 1 8. . 4 125 000 Rücklagen: 1. Gesetzliche d 1000, — Zuführung aus 1939. 200, — 1200 —
. z 7219 37 8 419 37 Wertberichtigung auf Forderungen.. 515 — Rückstellung für ungewisse Schulden“. 100 Verbindlichkeiten:
k · 51 300 —
Auf Grund von Lieferungen und Leistungen. ... 659 12
Son stJi Kö 484 41 52 443 56
Summe der Passiva ĩSõ 777 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 19385... . 112643 Reingewinn 1939. 281883 3 945 26 190 72519 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 19389. Aufwendungen. Löhne und Gehälter. 21 2765 58 Soziale Abgaben.... 156710 Abschreibungen auf Anlagen... 5 522 84 , J 2 g54 57 Ausweispflichtige Steuern.... . 3 788 50 Beiträge an Berufsvertretungen «.. 166 55 Gesetzliche Rücklage — Zuführung... 200 — Gewinnvortrag aus 1933... J 112643 Reingewinn 19390 . 3018,83 Zuführung zur gesetzlichen Rücklage... 200, — 2818835 324526 39 410 40 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 193383 . 112643 Ausweispflichtiger Rohüberschuß s.. 37 800 11 Außerordentliche Erträge 183 88 39 410140
Sebnitz i. Sachsen, den 21. Juni 1940.
Holz⸗ u. Kartonagenindustrie⸗Garagen⸗A. -G. Höppner.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner n , , Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden, den 24. Juli 1940. . ⸗
Franz Ringel, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat für 1940 besteht aus folgenden Herren: Bruno Koch,
Vorsitzer, Georg Groß, stellv. Vorsitzer, Max Kümmel, Kurt Groß und Alfred
Klemm, sämtlich in Sebnitz. ; Der Vorstand. Höppner.
*. M mi Aufwendungen. e, Löhne und Gehälter. .. 76 04702 Soziale Jlufwendungen: 24 Gesetzliche 59 191,87 Freiwillige. 17 597,21 76 789 08 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 114 040 92 . 52 37501 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermßgen..... 128 46 44 Andere Steuern und Ab⸗ J 113 70679 Beiträge an Berufsvertre⸗ ,, 2 88520 Außerordentliche Aufwen⸗ R 18 304 23 Gewinn: Vortrag aus Vorjahr . 30 236,13 Gewinn 1939 42 310,38 72 546 51 1355 641 20 Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen ge⸗ mäß z 132 Akt. Ges. . . 1 296 291 93 KRußerordentliche Erträge. 29 11314 Gewinnvortrag aus Vorjahr 30 236 13 1355 64120
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗
sitzzer; Paul A. Glatz, Stellvertreter: Bruno Schulz, Stellvertreter. Aussichtsrat: Kommerzienrat Erwin Glatz, Vorsitzer; Adolf Glatz, Stellver⸗ treter; Dr. Ernst Glatz.
schriften. M. Gladbach, im Mai 1940. J. Abstoß, 2. Wolter s, Wirtschafts prüfer. A. Wolters.
nn . Zeichnungseinladung
für
nom. RM 25 000 0900, — 4 // Teilschuldverschreibungen von 1940
— zweiter Abschnitt der Hypothekaranleihe im Gesamtbetrag von REM 50 000 000, — zur Erstellung des Großkraftwerkes Rodund —
Porarlberger gllwerle ll iengesellschaft. Vregenz.
Der Zinsen⸗ und Tilgungsdienst der Anleihe ist außer durch grund⸗ buchliche Eintragungen auch durch Abtretung der Ansprüche der Gesellschaft aus langfristigen Stromlieferungsverträgen sowie durch eine bis zur Inbetriebnahme des Nodundwmerkes befristete selbstschnldnerische Bärgschaft der Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizi⸗ tätsiwerk Aktien gesellschaft und der Energie⸗Versorgung Schwaben Attiengesellschaft mit dem Zweckverband Sberschwäbische Elektrizi⸗ tät swerke sicher gestellt.
Die Vorarlberger Illwerke Aktiengesellschaft (71M) begibt zur weiteren Finan⸗ zierung ihres im Ausbau begriffenen Großkraftwerkes Rodund eine mit 4½ Y ver⸗ zinsliche Schuldverschreibungsanleihe im Nennbetrage von z RMA 25 090 0099, —, nachdem sie im Jahre 1938 zu demselben Zweck eine gleichhohe 41 * Anleihe als ersten Abschnitt der Rodundwerk⸗Anleihe von insgesamt RM 50 000 000, — aufgenommen hat.
Die Anleihe ist eingeteilt in unter sich gleichberechtigte Teilschuldverschreibungen zu RM 1 000, — und Rs 500, — Nennwert. Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Namen der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, oder deren Order und sind durch Indossament übertragbar.
Die Zinsen von 45 jährlich sind in halbjährlichen Teilbeträgen nachträglich am 1. Februar und 1. August jedes Jahres zahlbar. Der Zinslauf beginnt am 1. August 1940, so daß der erste Zinsschein am 1. Februar 1941 fällig wird.
Die Laufzeit der Anleihe beträgt 25 Jahre. Die Tilgung erfolgt zum Nennwert der Teilschuldverschreibungen nach fünf tilgungsfreien Jahren durch Auslosung in 20 gleichmäßigen jährlichen Teilbeträgen, die sich jeweils um die durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen erhöhen. Die erste Jahresrate wird am 1. August 1946 und die letzte am 1. August 1965 fällig. Die VW sind berechtigt, die jährliche Tilgung zu verstärken und hierzu auch freihändig zurückgekaufte Teilschuldverschreibungen zu verwenden; etwa mehr getilgte Beträge können auf spätere planmäßige Tilgungsraten aber nur angerechnet werden, wenn die zusätzlichen Tilgungen durch Auslosung be⸗ wirkt worden sind.
Gesamtkündigung der jeweils noch nicht getilgten Teilschuldverschreibungen zur Einlösung zum Nennwert ist mit einer Frist von drei Monaten zu einem Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. August 1946, zulässig. Seitens der Gläubiger sind die Teil⸗ schuldverschreibungen unkündbar.
ñ . Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen sind wie folgt sicher⸗ gestellt:
1. Durch Eintragung einer erststelligen Hypothek von RAM 25 000 000, — nebst Zinsen auf den gesamten Grundstücken des Großkraftwerkes Rodund einschließlich aller Gebäude und Anlagen, des Zubehörs sowie sämtlicher Konzessionen. Die VIW sind verpflichtet, auch alle künftig von ihnen für das Großkraftwerk Rodund zu erwerbenden Grundstücke zu gegebener Zeit für die Anleihehypothek mitzuverpfänden. Diese hat den gleichen Rang mit der erststelligen Hypothek von EM 25 000 000, — für den ersten Abschnitt der Rodundwerk⸗Anleihe.
Die Hypothek ist zur Mithaft auch auf allen Grundstücken des Wasser⸗ kraftwerkes Obervermunt nebst allen Gebäuden, Anlagen, dem Zubehör sowie sämtlichen Konzessionen eingetragen, und zwar ebenfalls gleichrangig mit der Hypothek des ersten Anleiheabschnitts und mit dieser unmittelbar im Range nach der erststelligen Hypothek der im Jahre 1929 seitens der Vw aufgenommenen Anleihe von nom. S 2 000 000.— —. Von dieser befinden sich derzeit noch rund nom. S 1 089 300.— — im Umlauf, während weitere nom. S 394 700. — — bei der Deutschen Golddiskontbank, Berlin, als Sicher⸗ heit für die dagegen ausgegebenen 40 Reichsmarkschuldverschreibungen von 1939 hinterlegt sind; nach ihren bisherigen Tilgungsbedingungen ist die L⸗Anleihe spätestens bis zum 1. Februgr 1959 zurückzuzahlen. Die VW haben sich zugunsten der jeweiligen Gläubiger der für die Rodundwerk⸗ALAnleihe be⸗ stellten Hypotheken verpflichtet, die Hypothek nach Rückzahlung aller Bonds zu löschen. Ihre Löschungsverpflichtung ist im Grundbuch angemerkt.
Hinsichtlich des schon im ersten Ausbau fertiggestellten Vermuntwerkes,
dessen Liegenschaften an erster Stelle ebenfalls für die L⸗Anleihe haften, haben sich die Vw verpflichtet, ohne Zustimmung der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, die Grundstücke des Vermuntwerkes einschließlich aller Gebäude und Anlagen, des Zubehörs sowie sämtlicher Konzessionen grundbuchlich über die 8⸗Hypothek hinaus nicht weiter zu verpfänden und auch über die durch Tilgung der ⸗Bonds entstehende Eigentümerhypothek nicht zu verfügen. Den Vw bleibt aber vorbehalten, die Liegenschaften des Ver⸗ muntwerkes im Range nach der vorerwähnten L⸗Hypothek (auch durch Aus⸗ nutzung der bei dieser durch Tilgung von Bonds entstandenen Eigentümer⸗ teilhypothek) mit einer Hypothek oder Grundschuld bis zu RM 10 000 000, — zu belasten, sofern sie gleichzeitig die auf den Liegenschaften des Rodund⸗ werkes und Obervermuntwerkes eingetragenen Hypotheken der Rodundwerk⸗ Anleihe von insgesamt RE. 50 000 000, — zur Mithaft auf den Grundstücken des Vermuntwerkes gleichrangig mit vorgenannten RM 10000 000, — im Grundbuch eintragen lassen.
2. Durch Abtretung der den Vw gegenüber der Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Essen, der Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft, Heilbronn, und der Energie⸗Versorgung Schwaben Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart, mit dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitäts⸗ werke, Biberach a. d. Riß, zustehenden Ansprüche aus langfristigen Stromlieferungsverträgen, auf Grund deren diese Unternehmen als Gesamtschuldner verpflichtet sind, den VW für den bezogenen Strom Beträge in solcher Höhe zu zahlen, daß die Betriebskosten einschließlich der halbjährlichen Zinsbeträge und jährlichen Tilgungsraten der Rodundwerk⸗Anleihe gedeckt werden, und zwar so lange, bis diese Anleihe vollkommen zurückgezahlt ist.
3. Durch eine bis zur Inbetriebnahme des Rodundwerkes befristete selbst⸗
Aktiengesellschaft und der Energie⸗Versorgung Schwaben Aktiengesellschaft
mit dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke. Die Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, hat eine Ausfertigung des Zusatzablkommens vom 16. Juni 1938, in dem auch die Abtretungserklärung der VW. und die bis zur Inbetriebsetzung des Großkraftwerkes Rodund befristete selbstschuldne⸗ rische Bürgschaft des RW R und der Ohw mitenthalten sind sowie ferner eine Ausferti⸗ gung des Ergänzungsvertrages vom 15. 19. Juli 1940 betreffend den Haftungsbeitritt der RVs für die jeweiligen Gläubiger aus den Teilschulbverschreibungen in Verwahrung. Sie ist außerdem als Grundbuchvertreterin der Gläubiger gemäß S 1189 BGB. bestellt. Die Zulassung der Teilschuldverschreibungen zum amtlichen Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München, Stuttgart und der Wiener Börse wird nach Möglichkeit noch im Laufe dieses Jahres beantragt werden. .
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die bei den Zeichnungsstellen erhältlichen
schuldnerische Bürgschaft der Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk
rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
ausführlichen Zeichnungseinladungen verwiesen.
Die unterzeichneten Banken legen hiermit die nom. EM 25 009 0900, — 4 296 Teilschuldverschreibun gen von 1940 der Vorarlberger Illwerke Aktiengesellschaft, Bregenz, unter folgenden Bedingungen zur Zeichnung gegen Barzahlung auf: 1. Die Zeichnungsanmeldungen werden in der Zeit vom 5. August bis 12. August 1940 einschließlich l
Creditan
1609240
zuzüglich Börsenumsatzsteuer und 9,
zum Zahlungstage (15 Tage). 3. Die Höhe der Zuteilung unterliegt allein dem Ermessen der Zeichnungsstellen. 4. Die Bezahlung der zugeteilten Stücke hat am 15. Augnst 1949 bei der⸗ jenigen Stelle zu erfolgen, welche die Zeichnung entgegengenommen hat. Nach Zuteilung erhalten die Erwerber bis zum Erscheinen der Teilschuldverschrei⸗ bungen auf Antrag Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die Stücke nach Fertig- stellung bei derjenigen Stelle kostenfrei erhoben werden können, welche die Quittungen ausgestellt hat. Mit der Lieferung der Teilschuldverschreibungen ist spätestens in vier bis fünf Monaten zu rechnen. Wien, Berlin, München, Bochum, Stuttgart, den 3. August 1940. Länderbank Wien Aktien gesellschaft. Berliner Handel s⸗Gesellschaft.
Commerzbank Attiengesellschaft.
stalt Bankverein.
ersehen sind, beträgt
bei den nachstehenden Banken und ihren in Deutschland gelegenen Nieder- lassungen entgegengenommen. Früherer Zeichnungsschluß bleibt vorbehalten. 2. Der Zeichnungspreis für die Teilschuldverschreihungen, die mit Zinsscheinen zum 1. Februar 1941 u. ff. v
Stückzinsen ab 1. August 1940 bis
Merck, Finck & Co.
Deutsche Bank.
Württembergische Bank?.
Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft ALttien gesellschaft. Westfalenbank Aktien gesellschaft.
Dresdner Bank.
.
Ertrag gemäß § 132,
1 2 3. Ertrag aus Wohnhäu . Außerordentliche Ertr
Grund
der Geschäftsbericht, 8
in Mühlhausen i. Thür Vorstand:
Munke.
Gewinn 19389... .....
Ertrã ge. II, 1 Akt.⸗Ges. .
Ertrag aus Beteiligungen.. .... ö sern und Landwirtschaft
ß
Gewinnvortrag aus 19398 ......
rfurt, im Juni 1940. „Treuverkehr Thüring Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. . Wittig, Wirtschaftsprüfer. .
Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren mann, Biel in Mühlhausen i. Thür, als Voörsitzer; Fabrikbesitzer Carl Bühner
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen 8 der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen
en“
9
e , , , , e e mm. 21435. 1 J —— 1 Kr Christahh Waller Alliengesellthast, Nühlhansen i. Tü. Bilanz per 31. Dezember 1939. Aktiva. RA & I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: ,, 499 82. d JIS T5 / p ö mn nnn 1303,49 36 832 — 16 gene; 5 55 Mc engen . 10 200, — 84 936 - 2 Unbeßen rn nee . Abgang WJ . 15 000, — 22 697 — 3. Maschinen und maschinelle Anlagen. ..... 772 -= Zugang 8 2 1 8 1 2 2 2 14 0 2 . 14 2 24 695,85 254 ü R 3, — 5 77 s5 Abschreibungen 0 9 9 90 0 0 9 0 78 741,85 180 723 — 4. Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar .. 3 I 35 Tod ds e en nngen 5 267,05 3 — ö . 1, — Zugang 1 12 1 1 1 * 1 1 21 1 1 0 1 1 1 9 202,85 5 Tos, s k 5 631, — ; 3577 S5 Abschreibungen 9 9 9 9 9 9 * 3 571,85 1 — GJ // 1— 7 Landwirt schaftsberrie;; w 1— ö 18 dog, Zugang 9 9 0 9 9 90 0 9 0 9 0 10 000, — 25 000 — II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 9 9 2 2 228 484 813 — k 1 686 GJ 154 29107 J CFteuen n chene, 4 723 — R 6 813 - 6. Darlehn . k 45 000 — 7. Torderungen aus Lieferungen und Leistungen . ...... 175 514 14 8. Sonstige Forberungen w 6 299 28 9. Kasse, Postscheck und Reichsbankguthaben .. ...... 6 01268 1524 71553 Passiva. . JI. Grundkapital . , 9 9 9 2, 640 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . .... HJ 64 000 - 2. Werkerneuerungsfonds ...... J 40 hoo == 3. Zweckgebundene Rücklage... ...... 5 349 - III. Wertberichtigungen zu Forderungen.... ... .... 27 37971 IV. Rückstellungen JJ . 24 811655 V. Verbindlichkeiten: KJ , . J 226 027 87 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. . . ... 54 040 96 3. Sonstige Verbindlichkeiten dd 6 078 91 , d 79 773 48 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... .... 291 107 47 NI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... ..... 24 929 13 VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 15838 ... .... 1 605,B 3 Gewinn 193g... ...... . . 39 6117 41 21745 ; 1524715563 Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1839. Aufwendun gen. FR. A1 9 1 Löhne und Gehälter 1 14 2 1 1 1 41 1 41 1 8 1 1 1 1 1 1 41 1 0 323 2669 2. Sozialabgaben. ..... J ti 23 199 65 m hreihnngen auf nl geenn . 94 074 24 4. Zinsen 1 1 — ,, 2 2 * 1 1 1 4 * 2 80 0 12 1 1 2 0 1 33 125 10 5. Steuern aus Einkommen, Ertrag und Vermögen. .. ...... 69 876 55 5. Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen. ...... ... 294690 7. Außerordentliche J 5 352 — 8. Mehigelhinn:; Rüemhnhh nnn ae,, , . 160573
39 61 2
593 236 32 —
160673
593 236 32 Prüfung auf
Justizrat Her⸗
als stellv. Vorsitzer; Obergeneralarzt a. D. Dr. Werner
hür.
Steuber in ö Fabrikdirektor Arnold Wagner in Mühlhausen i. Thür. irektor Helmuth Wagner in Mühlhausen i. T Mühlhansen i. Thür., den 29. Juli 1940. Der Vorstand. J. V.: L. Frick.
*