1940 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 3. August 1940. S. 2

gelöst. Zum Abwickler ist der bisherige Geschäftsführer Josef Becker, Nieder⸗ walluf a. Rh., bestellt.

B 219g Deutsche Aktivkohle Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Hans Kühne ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer wurde Dr. phil. Ludwig Klebert, Leverkusen, bestellt.

B S360 Frankfurter Hof gesellschaft. Hotelbesitzer berger, Frankfurt a. M., ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied, und Vorsitzer des Vorstandes, beste berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

B 539 Civic Bruyere⸗Pfeifen C Rauchrequisiten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Kaufmann

Crescens Kingsley Covington, London, ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

B 540 „Gewobag“ Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsbau Ak— tiengesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juli 1940 ist 5 1 der Satzung (Firma) geändert. Die Firma lautet fetzt: „Neuer Heimat“ Gemein⸗ . ohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits— front in den Gauen Hessen⸗Nassau und Mainfranken, Aktiengesellschaft.

B 569 Wilhelmshavener Straßen⸗ Gesellschaft mit beschränkter

Max Preuß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Korvettenkapitän a. D. Albrecht Meyer-Jösting in Gütersloh ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: Wal⸗ ter Bensberg, Wilhelmshaven. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer.

B 584 Tecken⸗Rundverleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Beschlüß der Gesellschafter vom 28. Juni 1940 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Heinrich Flock, Frankfurt a. M., zum Abwickler bestellt

3 619 Krause⸗Trocknungs-A1Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft mit beschränkter

Der Geschäftsführer Erich Klein ist verstorben. Die Prokura Albert Datz ist durch Tod erloschen. Erloschen: B 321 Chemosan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Abwicklung ist beendet, die Firma

B 574 Rohstoff⸗ Trocknung s⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ie Abwicklung ist beendet, die Firma

B 707 Grunderwerbs⸗ und Ver— gesellschaft mit beschränkter

maltungs Haftung i. Abt.... wicklung ist beendet, die Firma

Fürstenberg, Oder.

In unser Handelsregister Abt. B ist be eingetragenen Firma Kohlen- und Brikeit⸗Kontor, G. m. b. H., Fürstenberg Oder) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Wenzel Georg Tausch ist mit Wirkung vom 1. Juli 1940 nicht mehr Geschäfts?

Fürstenberg (Oder), 30. Juli 1940. Amtsgericht.

Gemiind, Fitęl. Im Handelsregister A 199, betreffend die P. Girards offene Handelsgefell⸗ schaft Maschinenfabrik in Neu⸗ hütte bei Mechernich, ist eingetragen

Der Ingenieur Josef Wilsmann in Neuhütte bei Mechernich ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. führt das Geschäft als Einzelfirma wei⸗ ter unter der Firma P. Gixards Ma⸗ schinenfabrit mit dem Sitz in Neu— hütte bei Mechernich.

Gemünd (Eifelh, den 24. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Peter Girards

Gemiind, Eifel.

In das Handelsregister A 199 ist die Firma P. Girards offene Handels⸗ t. Maschinenfabrik mit dem Sitz in Neuhütte bei Mecher⸗ nich eingetragen worden.

Die Firma ist durch Umwandlung der P. Girards Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Maschinenfabrik in Neu⸗ hütte bei Mechernich entstanden durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 20. April 1939. der Kaufmann Peter Girards und der Ingenieur Josef Wilsmann, beide in Neuhütte bei Mechernich. mann Peter Girards ist allein zur Ver⸗ Die Gesellschaft hat

gesellschaft

Gesellschafter sin

Der Kauf⸗

tretung berechtigt. am 1. Januar 1939 begonnen. Der Umwandlung vom 31. Dezember 1938 zugrunde. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit sie nicht Befriedigung

iegt die Bilanz

zu leisten, soweit

erlangen können. .

Gemünd (Eifel, den 24. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Griünherk, Sc¶ú6dr Handel sregister Amtsgericht Grünberg, Schles. ,

21. Juli 1910. Veränderung:

S.-⸗N. A 719 Firma Otto Mohr in ̃ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

Grünberg, Schlesien.

sellschafter Fritz Mohr in Grünberg ist alleiniger Inhaber. *

Hamburg. 21653 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 27. Juli 1966. Neueintragung: A 47 885 Kurt Kröschel, Hansestadt Hamburg (Handels vertretungen, Neuer⸗ wall 71). Inhaber: Kaufmann Kurt Kröschel, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 12254 Hagendorf C Sielmann (Holzhandlung, Wandsbeckerstieg 63). Aus der offenen erer e sssthaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Georg Hagendorf am 19. Ja⸗ nuar 1940 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Margarethe Hagendorf, geb. Schrader, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Witwe Margarethe Hagendorf, geb. Schrader, ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Nun⸗ mehr Kommanditgesellschaft, die am 15. Juni 1940 begonnen hat. A 20294 Friedrich Heidtmann Tiefbau, Wasserbau, Jarrestr. 48550). Gesamtprokuristen: Carl Hans Paul Bandt und Willy Hagen, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. A 39537 Schoenwiese C Co. (Konsumwaren⸗Großhandel und ⸗Ex⸗ port, Wagnerstr. 24). ; Die Firma ist geändert worden in: Fritz K. H. Kruse. A 44947 „Deback“ Deutsche Back⸗ mittel⸗Gesellschaft Quaschning Co. (Wendenstr. 155/167). . Gesamtprokuristin: Gertrud Emilie Anna Drescher, Hansestadt Hamburg. Sie ist gemeinsam mit einem Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt. A 44432 Hansischer Gildenverlag Dr. Carsten C Co. (Verlag u. Druck von Werken u. Zeitschriften, Admiralitätstr. 33 / 36). . Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Arthur Krümmel ausgetreten. In die Gesell⸗ schaft ist Verleger Joachim Heitmann, Hansestadt Hamburg, als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert worden in: Hansischer Gildenverlag Joachim Heitmann C Co. 29. Juli. Neueintragungen: A 47886 Adolf Schuback, Hanse⸗ stadt Hamburg (Vertretungen u. Großhandel in Spirituosen n. Lebens⸗ mitteln, Osterbeckstr. 22.

Inhaber: Kaufmann Johann Adolf ;

Schuback, Hansestadt Hamburg. Pro⸗ kurist: John Schuback, Hansestadt Ham⸗ burg.

ö. 47887 Carl Essmann C Co., Hansestadt Hamburg (Vertrieb von Schutzraumbedarf, Stahlfenstern u. Herstellung eiserner Türen, Schulter— blatt 58). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1949 begon⸗ nen. Perfönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Theodor Carl Ess⸗ mann und Eduard Paul Grüner, beide Hansestadt Hamburg.

A 47888 Withelm Blomeier, Hansestadt Hamburg (Fabrikation von u. Großhandel mit Konsumaxtiken u. kosmetischen Erzeugnissen, Neuer⸗ wall 44). .

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Blo⸗ meier, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: .

A 13207 Boelike & Michaelsen (Fabrikation u. Vextrieb von Speʒiai⸗ baustoffen u. technischen Erzeugnissen, Spaldingstr. 210).

In das Geschäft ist Kaufmann Se⸗ bastian Strasser, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1940 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des bisherigen Inhabers sind nicht sbernommen wörden. Die Firma ist geändert worden in: Strasser M Co. .

A 37435 Autohalle Eppendorf Ella Möller (Eppendorferlandstr. 31).

In das Geschäft ist Kaufmann Otto Johann Wilhelm Möller, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter aufgenom⸗ men. Sffene Handelsgesellschaft. Die

Gesellschaft hat am I. Januar 1949 8

begonnen. Die an O. J. W. Möller erkeilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert worden in: Auto⸗ halle Eppendorf Möller C Co.

A 42560 Wilhelm von der Osten C Co. (Herstellung von u. Handel mit Lebensmitteln aller Art u. ver⸗ wandten Artikeln, Hamburg⸗Wands⸗ bek. Ahrensburger Str. 150 —= 154).

Die durch Kündigung des Gläubigers des Kommanditisten aufgelöste Kom⸗ manditgesellschaft wird von den . schaftern fortgesetzt, nachdem der Gläu⸗ biger auf seine Rechte aus der Kündi⸗ gung verzichtet hat.

B 3233 Nova Krankenversiche⸗ rungsanstalt a. G. in Hamburg (Neue Rabenstr. 19120.

H. Schöngart ist aus dem

schinenfabrit und Mühleubauanfialt Gesellschaft mit beschränkter HSas⸗ tung ,, Borselstr. 14

Die Vertretungsbefugnis e schäftsführers Dr. Jürgen Frahm ist nton Johann

Rechtsanwalt l estadt Ham⸗

Wolfgang Fehling, Hans burg, ist zum weiteren Geschäf bestellt worden. Er ist nur mit einem anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Hana. Sandelsregister

Amtsgericht Hanau, 20. Juli 1940.

. Löschung:

A 1603 Firma Sternheimer Co.

in Hanau a. M

Die Firma ist erloschen.

n am 20. Juli 1940.

Eingetrage

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 26. Juli 1940 eingetragen:

Neueintragungen: H.⸗R. A 17 550 „Wilhelm Niessen“ Köln (Vertrieb von Schrauben und Werkzeug, Seyengasse 3), und als In⸗ Kaufmann,

H.-R. A 17551 „Sandelsauskunf⸗ tei Creditreform Inhaber Heinrich Haan jr.“, Köln, und als Inhaber: Heinrich Haan, Kaufmann, Köln. Veränderungen:

H.R. A 13678 kontor R. Possin, Kommanditgesell⸗ Ein Kommanditist ist ausgeschieden, gleichzeitig ein Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten. H.R. A 164233 „Modus H. Bode⸗ well & Co.“, Köln. ist aufgelöst.

Teplitz⸗Schönau, Dip Lehner, Unterreichenau, Kurt. Bauer, Münchhof bei Chodau, sind Einzelpro⸗ kuristen.

„Seeschiffahrts⸗ schaft“, Köln.

Der bisherige Ge

ter Carl Lucas ist nunmehr Allein⸗ 1

H.-R. A 17504 „S. Levy Cie.“, Die Liquidation ist beendet.

H.⸗R. B 8014 „Westdeutsche Bohr⸗ gesellschaft A. Siep, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1940 ist das Gesellschafts⸗ vermögen unter Ausschluß der dation mit allen Aktiven und Passiven im Wege der Umwandlung auf den alleinigen Gesellschafter Bohrunterneh⸗ mer Fosef Siep in Köln⸗Klettenberg übertragen worden.

Dadurch scheidet die Firma aus dem Handelsregister

KKornenhburęg.

Amtsgericht Korneuburg, . , Beränderung: 21865 Maschinen fabrik Aktiengesellschaft, Renngasse 6. Zweigniederlassung Firma ist geändert. sellschaft ist durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 30. 6. 1939 von Stockerau nach Wien verlegt worden. Die bisherige Zweigniederlassun nunmehr die Niederlassung am Die bisherige Niederlassung am Sitze in Stockerau ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt worden.

Leoben.

Sitz Wien, J., In Stockerau ist eine

itz der Ge⸗

H orneuburg. Amtsgericht Korneuburg, 6. 7. 1940. Veränderung:

H.-R. B 18 Maschinenfabrik Heid Aktiengesellschaft, Stockerau,

weigniederlassung

egenstand des Unternehmens: a) Die Herstellung chinen und Maschinenbestandteilen, der etrieb einer Eisengießerei, der Ver⸗ trieb aller Erzeugnisse der Gesellschaft sowie die Uebernahme der Einrichtung von industriellen Unternehmungen aller b) die Herstellung Zwecke der Werksbetriebe erforderlichen und der Betrieb dieser An⸗ lagen sowie der Betrieb aller zur För⸗

in a angeführten Zwecke Handelsgeschäfte werbe, e) die Erwerbun tung aller Patente, die sich auf die Er⸗ ugung von Maschinen, Mas standteilen und Eisengießereiverfahren

h Grundkapital: 1 000 000 K.. Vorstandsmitglieder: Generaldirektor Ast, Direktor in Wien, Dipl.⸗ alter Hamann, Direktor in

derung der

und Verwer⸗

Gesamtprokuristen; Ing. Anton An⸗ n Korneuburg, J ien, Dr. Gerhardt Wien, Ing. Josef Garreis in Wien, Hermann Twerdy in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaä schaftlich mit einem Vorstan

Johann Havel in Wien, Josef Ne⸗ mecek in Wien.

Die letzteren treten die Gese

oseph Lind⸗

wei Prokuristen ver⸗ chaft gemeinschaftlich einem Vorstandsmitglied einem anderen Prokuristen. Di kurg des Walter

Rechtsverhältnisse: Die Satzung ist Juni 1901 festgestellt, inzwischen geändert und mit der Hauptversammlung vom 30. J

amann ist er

gfgchd 4 chieden. B 3807 Suckauf C Bülle Ma⸗

1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz er Sitz des Unternehmens

wurde von Stockergu nach Wien ver⸗ legt. Die Niederlassung in Stockerau bleibt als Zweigniederlassung bestehen. Geändert ist die Firma und der 33 stand des Unternehmens. Die Gesell⸗ schaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandmitglied und einen Prokuristen a ,, vertreten. Der Auf⸗ ĩ

chtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗

gliedern die Befugnis erteilen, die Ge— sellschaft selbständig zu vertreten.

Gleichzeitig wurde das Grundkapital

in Reichsmark mit dem Betrage von 10060006 neu festgesetzt. (Umstellung.) Das Grundkapital bon 1 909 900 li- ist zerlegt in 10 000 Stück Aktien im Nennbetrage von je 109 R-.

Das Amt der bisherigen Vorstands⸗

mitglieder ist erloschen.

Josef Mufil, Dipl-Ing. Heinrich Ast

und Dipl.-Ing. Walter Hamann sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Leitmeritꝝ. 2l6 5d Amtsgericht Leitmeritz, 18. Juli 1949.

7 H.-R. B 56 Böhmische Spiegel⸗

glaswerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (abgekürzt Böhmenspiegel,), Sitz Teplitz⸗ Schönau.

Prokura: Dipl.⸗Ing. . Versen l. Ing. Josef

Leitmerit xz. 21659 Amtsgericht Leitmeritz, 18. Juli 1940.

Beschlusj . 7 Id V 64 K. Ullniann, Sitz Tep⸗

Das Gericht beabsichtigt, die Firma

nach § 31/2 HGB. von Amts wegen zu löschen.

Dagegen kann binnen drei Mo⸗

naten Widerspruch erhoben werden.

Leitmeritæ. 2l go Amtsgericht Leitmeritz, 29. Juli 1940.

Beschlusz. 7 H.-R. A 267 Fritz Heller, Fabri⸗

kation von Hosenträgern, tschechisch: Bedrich Heiler, velkovyroba sli, Sitz Teplitz⸗Schönau.

Das Gericht beabsichtigt, die Firma

nach 5 3132 HGB. von Amts wegen zu löschen.

Dagegen kann binnen drei Mo⸗

naten Widerspruch erhoben werden.

n. J Amtsgericht Leoben, Abt. S, am 23. Juli 1940. Veränderungen:

8 H.⸗R. B 215. Im Handelsregister

wurde am 22. Juli 1940 bei der Firma Mariazeller Autounternehmung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Mariazell, folgende Aenderung eingetragen:

Mit Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 13. Fuli 1949 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Liquidationsfirma; Mariazeller Auto⸗

unternehmung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation,

Liquidator: Der bisherige Geschäfts⸗

führer Josef Rohrbacher.

Firmazeichnung: Firmawortlaut, un⸗

terschrieben vom Liquidator.

Leohen. 21662

Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 29. Juli 1940. Löschung einer Firma: ; 8 H⸗R. A 34/13. Gelöͤscht wurde im

Register am 29. Juli 1949 . Kleingewerbes Firma Franziska Großschädel, Sitz: Donawitz.

Betriebsgegenstand: Gemischtwaren⸗ geschäft und Großhandel mit Waren aller Art.

Liegnitp. 21 bol Anitsgericht Liegnitz, 29. Juli 1940,

In unser Handelsregister A Ny. 1654 ist bei der Firma Liegnitzer Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Tei⸗ chert u. Sohn, Liegnitz, folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma lautet

setzt: Liegnitzer Eisengieserei und Maschinenfabrik Teichert u. Sohn,

Kommanditgesellschaft in Liegnitz. Persönlich haftende Gesellschafterin ist

die Witwe Frau Anni Teichect geh. Bür⸗ ger in Liegnitz. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen.

Limburg, Lahn. 21664 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 349 ist heute die Witwe des Kauf⸗ manns Andregs Diener Gertrud geb. Gogrewe in Limburg, 7 als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ tragen worden. ö

Limburg, Lahn, den 20. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Linx, HR hein. 216665 Amtsgericht Linz (Rhein), den 23. Juli 1940. Veränderung:

S.⸗R. B 87 Heinrich Schwamborn,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Linz, Rhein.

An Stelle des Kaufmanns Heinrich Schwamborn sen. ist der Kaufmann e ch Schwamborn jun. in Linz, hein, zum Geschäftsführer bestellt.

Linz, Rhein, ; LE2lI666l Amtsgericht Linz (Rhein), den 24. Juli 1940.

A 275 Firma Hubert Brüning in Linz am Rhein. Inhaber: Kaufmann

Hubert Brüning, daselbst

Lit a mannstndt. (21667 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. Juli 1940. Veränderung:

. A 13 Lichtpauspapierfabrik „Szalid“, Alfred W. Broemer Nachf. Litzmannstadt. Inhaber Dipl Volkswirt Dr. rer. pol. Karl Schmidt, Wiesbaden. Dem kaufmännischen An⸗ gestellten Hans Schetter ist Prokura er⸗ teilt. Die Firma ist geändert. Der Uebergang des Geschäfts ist mit Wirkung vom J. Januar 1940 erfolgt, und hat der Käufer die sämtlichen seit diesem Tage entstandenen Verbindlichkeiten als eigene Schulden übernommen. Der Käufer hat darüber hinaus die gleiche Verpflichtung auch bezüglich seiner Ver⸗ bindlichkeiten übernommen, die in Ver bindung mit dem erworbenen Geschäft erst nach dem 1. Januar 1949 geltend gemacht werden, aber aus Geschäfts⸗ vorgängen herrühren, die vor dem 1. Januar 1940 liegen.

Litzmannstadt. 21668 Sandel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. Juli 1940. Veränderung:

A 11 „Alfred Wurbs, Vertretun⸗ gen“ in Litzmannstadt, Hermann- Göring⸗Str. 45. Die Firma ist geändert.

Litzmannstadt. fel66 9] Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. Juli 1940. Neueintragung:

SH.⸗R. A 12 Kiesmerk und Zement⸗ warenfabrik Augustow, Inh. Oskar Hoffmann, Litzmann stadt⸗Friedrichs⸗ hagen. . Oskar Hoff⸗

mann, Kaufmann, Litzmannstadt.

Lüneburg. 59

Amtsgericht Lüneburg, 19. Juli 1940. Veränderung:

heute bei der Firma Hotel Wellen⸗ kamp Wilhelm Krüger in Lüneburg eingetragen: Die Firma führt die Be⸗ zeichnung „Wellenkamps Hotel“. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1940. August Rehbehn ist als persönlich haftender Gesellschafter auf- enommen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 5 ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Main. . Al 6G o] In das Handelsregister wurde heute

bei der Firma „Hans Best“ mit dem

Sitz in Mainz, Bauhofstraße 19, ein⸗

getragen; Dem Diplomingenieur Gustav

Best in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 29. Juli 1940.

Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. XVI67 1] Handel sregister Amtsgericht Marienburg, Wpr. , den 25. Juli 1940. Veränderung:

Abt. A Nr. 168 Marienburger Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinen Centrale Paul Olsiemski: Die Firma ist geän⸗ dert in Miarienburger Fahrrad⸗ und Nähmaschinen Centrale Paul Olsen. Firmeninhaber ist der Kaufmann Paul Dise n, Marienburg, Wpr.

Memel. U 2l 6/2 Sandelsregister Amtsgericht Memel. Folgende Firmen sind von Amts

wegen gelöscht: a) am 13. Juni 1940:

B 285 „Contractor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memel. b) am 4. Juli 1940:

B 105 The Cauecasian Oil Com⸗ pany ldt. Aktienselkab, Zweig⸗ niederlassung Memel, Hauptnieder⸗

lassung Copenhagen.

B 240 United Baltie Gorporation Limited in London mit einer in Memel unter der Firma United Baltie Corporation Limited Filiale Memel betriebenen Zweigniederlassung.

Memel. 2l 673] Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 223. Juli 1940. Beränder ung:

B 81 Firma Eisenhandel „Osten“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Memel.

Der stellvertretende Geschäftsführer Ernst Mittelstädt ist gestorben; an seiner Stelle ist Bruno Dreibrodt zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Dem Kaufmann Kurt Gottschalk in Memel ist Prokura mit der Maßgabe exteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem r re, oder stellvertretenden Ge⸗ Heß n, 9 Vertretung der Gesell⸗

aft befugt ist

Memel. læl67 Sandelsregister Amtsgericht Memel.

6 Memel, den 23. Juli 1940.

Folgende im hiesigen Handelsregister

In das Handelsregister A Nr. 181 ist

ö ö 2. 7 3 *

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 3. August 1940. S. 3

1

. 4 1 * ; * * 83 ; 2 . e , , . K

eingetragene Firmen sollen gemäß g 31 Abs. 2 HGB. und 5 141 360 ien ber! wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die In ggaber der Firmen bzw. die esetzlichen Vertreter der Gesellschaften ierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter= zeichneten Gericht geltend zu machen, k die Löschung erfolgen ird.

A 920 Eljasch C Friedmann, 2

Gesellschafter: Kaufmann Abraham Eljasch in Memel und Kaufmann Israel & . 1 ö 3 3 298 Ship Chandlers Blyna

Co,, Memel. z J

Gesellschafter: Kaufmann Vytautas Blynas in Kaunas und Sava Kuzmenko in Memel.

Memel. 21675 Sandels register : Amtsgericht Memel. Memel, den 25. Juli 1940. Neueintragung:

A 302 Firma Arbeitsgemeinschaft für Hoch⸗ und Tiefbau Memel Ber⸗ nitzki & Lange in Memel.

Offene Handelsgesellschaft, die am 8. Juni 1939 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende err lh fr sind Zim⸗ mermeister Fritz Bernitzki in Försterei ö. J Friedrich Lange in

emel. augeschäft, Moltkestr 1 geschäft, straße

Memel. (21676 Handelsregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 25. Juli 1940. Veränderungen:

B 13 Firma „Memeler Kleinbahn Att. Gef.“, Memel.

Die Städtischen Betriebswerke Memel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memel, sind nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 28. Dezember 19539 mit der Gesellschaft durch Aufnahme verschmolzen worden.

B 138 Firma „Städtische Betriebs⸗ werke Memel“ G. m. b. H., Memel.

Gemäß dem Beschluß der Gesellschaf⸗

terversammlung vom 28. Dezember 1939 ist die Gesellschaft nach Maßgabe des Verschmelzungsbertrages vom 28. Dezember 1939 durch Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicke— lung an die Memeler Kleinbahn Ak— tien⸗Gesellschaft in Memel mit dieser Gesellschaft verschmolzen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen. *

Memel. 21677 San delsregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 26. Juli 1940. Veränderung:

B 14 Firma A. Bisdom Zoon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in .

Jouzas Laskauskas ist nicht mehr Geschäftsführer. . h h

Memmingen. 21678 Handelsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 26. Juli 1940.

1. Neueintragung:

A 48 Türkheim 3. 7. 1940 Al⸗ bert Sting, Türkheim (Fabrikation von Schuhwaren und Kneippsandalen sowie Handel mit Schuhwaren im großen und kleinen). Geschäftsinhaber: Albert Sting, Kaufmann in Türkheim a. d. Wertach.

2. Veränderungen:

A 64 3. 7. 1940 Georg Marte, Grönenbach. Die Firma ist geändert in Unisform- E Kleiderfabrik Georg Marte Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist; Georg Marxte, Fabrikant in Grönenbach. Zahl der Kommandi⸗ tisten: zwei. Prokuristen sind: Georg Marte jun., techn. Leiter, und Wilhelm Marte, Kaufmann, beide in Grönen⸗ bach. Denselben ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder dieser beiden zur Geschäftsführung mit dem persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt ist.

A 21 Neu⸗-Un 15. 7. 1940 Hans Daiber, Neu Ulm (Handel mit Landesprodukten und Mühlenfabri⸗ katenz. Nunmehriger Geschäftsinhaber ö Otto Daiber, Kaufmann in Neu

m.

A 67 Krumbach 26. 7. 1940 Theodor Ries, Krumbach (Leder⸗ großhandlung, Lederwaren, Stahl⸗ waren, Haushaltmaschinen und Näh⸗ maschinen). Die Geschäftsinhaberin Betty) Ries, nun wiederverehelichte

Karch, hat ihren Ehemann Ernst Karch,

Kaufmann in Krumbach, als Gesell⸗ schafter in das Geschäft aufgenommen. Dadurch ist eine 6. Handelsgesell⸗ schaft entstanden, welche am 15. Juni 1940 begonnen hat. Beide Gesellschafter sind allein zeichnungsberechtigt.

B 1 Wie n 26. 7. 1940 Elektrizitälswerk Weissenhorn Ak⸗ tiengesellschaft, Weißenhorn. In der Hauptversammlung vom 29. Mai 1940 wurde die Satzung nach der ein⸗

PEansn.

gereichten Niederschrift geändert und zu⸗ gleich neu gefaßt.

München. (21679 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 27. Juli 1940.

IJ. Neueintragungen:

A 4284 26. 7. 1940 Michael Lutz O. G.⸗G., München (Großhandel mit Friseurbedarfsartikeln und Einzel⸗ handel mit Solinger Stahlwaren, Augustenstr. B/ 9. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Michael Lutz, Kaufmann, Willy Theune, Kaufmann, Maria Theune, Kaufmannsgattin, und Sofie Holzer, Bauführersgattin, alle in München. Der Gesellschafter Michael Lutz ist allein, die übrigen Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 4285 26. 7. 1940 Seitz Reichl, München (Handel mit Ta⸗ bak⸗ und Schreibwaren sowie Zeitungen, Bismarckstraße 7sI1I5. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1949 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Franz aver Seitz, Kaufmann, und Betth Reichl, Geschäfts⸗ teilhaberin, beide in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 216 Garmisch⸗Partenkirchen 26. J. 1940 Bahnhof⸗Apotheke Paul Matt, Garmisch⸗Partenkirchen Bahnhofftraße 56x. Geschäftsinhaber (Pächter): Paul Matt, Apotheker in Garmisch⸗Partenkirchen.

Il. Veränderungen:

2796 26. 7. 1940 A. Schmid⸗ baur, München (Tabakwaren aller Art, Karlspl. 24 a). Albert Schmidbaur als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Karl Rohleff, Kaufmann in München. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Rohleff ausgeschlossen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nur nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Verzeichnisses übernommen.

A 4285 26. 7. 1940 Max Eilers, München (Handel mit Auto⸗ reifen und Betriebsstoffen sowie Betrieb einer Vulkanisierwerkstätte, Marsstraße Nr. 5 S. B. I.). Max Eilers als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Gottfried Frank, Vulkanisiermeister und Kaufmann in München.

III. Löschungen:

A 142 2. 7. 1940 Bahnhof⸗ Apotheke Oskar Lehner, Garmisch⸗ Partenkirchen.

Nienhur g, Weser. 21680 In das hiesige Handelsregister A Nr. 428 ist bei der Firma Fritz TDechow in Nienburg, Weser, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Nienburg. Weser, den 29. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 21681

Handelsregistereintrag B JI Nr. 5 zur Firma Vinzentius Verein OSffen⸗ burg, A. G. in Offenburg: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 8. April 1940 wurde § 15 (Aufsichtsrat) der Satzungen geändert.

Offenburg, 5. Juli 1940.

Amtsgericht. Oschersleben. (21682 Bekanntmachung Handelsregister.

Veränderungen:

A 385 Th. Iffland, Oschersleben (Kolonial-, Wein⸗, Spirituosen⸗ und Kaffee⸗Geschäft, Halberstädter Str. 26).

Das Geschäft nebst Firma ist infolge Veräußerung am 1. Februar 1940 auf die Witwe Margarethe Lippert geb. Schröder in Braunschweig, Nordstr. 12, übergegangen. .

Sodann ist die Firma infolge Ver⸗ pachtung geändert; sie lautet jetzt: Th. Iffland Nachf. Hans Gronau, Sschersleben (Bode). VPächterinhaber ist der Kaufmann Hans Grongu in Oschersleben (Boden.

Oschersleben (Bode), 16. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

; 21826 Amtsgericht Pausa ( Vogtl.). A 34 Emil Sengewald, Verband⸗ stoff und Verbandwattefabrika⸗ tion, Pausa. ; Dem Betriebsleiter Kurt Emil Sengewald in Pausa ist Prokura er⸗ teilt.

Prenzlanm. 216831 Saif A5 C. Dreger Nachf. Die Gesellschaft befindet sich noch in der Li⸗ quidation. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Herbert Grieger, Prenzlau, den 24. Juli 1940. Amtsgericht.

Saalfeld. Saale. 2684 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 26. Juli 1940. Veränderung:

A 75 Bähring C Jahn, Unterwir⸗ bach bei Bad Blankenburg (Thü⸗

ringen).

Inhaher sind oft Frau Frieda Jahn geb. Greiner, Wolfgan ahn geboren am 24. 2. 1931, und 3 egard 7 seboren am 26. 2. 1935 4 in

nterwirbach) in ungeteilter Erben⸗

gemeinschaft.

Schneid emijhl. 21685 Sandelsregister Amtsgericht Schneidemühl. zerän derungen:

A653 am 27. April 1940: Maschinen⸗ fabrik Gustav Pollert, Schneide⸗ miühl. Dem Ingenieur Otto Müller in Schneidemühl und dem Diplomkaufmann Günther Rahn in Schneidemühl ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A 707 am 25. Juli 1949: Firma Karl Maschke, Schneidemühl. Geschäfts⸗ inhaber: Frau Charlotte Maschke und

räulein Elfriede Maschke, beide in . Damit ist die diesen er⸗ teilte Prokura erloschen.

A S844 am 19. April 1940: Lebens⸗ mittelgeschäft Georg Klawitter: Die

irma lautet jetzt: Georg Klawitter, Schneidemühl z wirtschaft, Bismarckstraße 52).

A 887 am 27. April 1940: Ostdeutsche Eisengießerei und Maschinenfabrik, Ernst Pollert, Schneidemühl. Dem Ingenieur Otto Müller in Schneide⸗ 3 und dem Diplomkaufmann Gün⸗ ther Rahn in Schneidemühl ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Prokurist Martenka kann nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten. .

B 110 am 4. März 1940: Grenzmark Saatbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl. Admini⸗ strator Kurt Adamy ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind in der Gesellschafts⸗ dersammlung vom . Februar 1940 die Direktoren Bruno Hahs und Georg Leo, beide in Stettin, bestellt.

Erloschen:

A 643 am 22. Juli 1949: Firma

Erwin Grams, Schneidemühl.

(21686 Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg i. Erzgeb. , den 26. Juli 1940. Veränderung: A4 August Frenzel, Markersbach i. E. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Georg Kurt . Kaufmann, Schlettau, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell—⸗ schafter aufgenommen. Erloschen: A 95 Ludmig Hutzler, Beierfeld / Erzgeb. Die Firma ist erloschen.

er gg. (21687 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 191 ein—⸗ etragenen Firma Paul Krüger, zub viv, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Alfred Geske, Lubomw, Inhaber Alfred Geske, Kaufmann in Lubow.

Tempelburg, den 26. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Torgau. 21688 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Torgau, 26. Juli 1940.

Veränderung:

A 363 Schildauer Ziegelwerke Heinz Schmidt in Schildau.

Geschäftsinhaberin ist Hildegard Rosch geborene Behnisch in Schildau.

Traunstein. (21689 Sandelsregister Neueintrag: A 12 Firma „Josef

4

Wimmer“, Sitz: Kammer bei Eraun⸗

stein. Inhaber: Josef Wimmer, Mol⸗ kereibesitzer in Kammer. Traunstein, den 27. Juli 1940. Amtsgericht.

Troppau. 21690 Cenbelsregister, Abt. 7! Amtsgericht Troppau. Neueintragung vom 27. Juli 1940:

H.⸗R. Röm. A 80 Kurt Rücker, San delsvertreter und Handelsmak⸗ ler, Römerstadt (Altvater), Pohl⸗ gasse 3. Römerstadt (Agentur und Kommissionsgeschäft). Inhaber: Kurt Rücker, Handelsvertreter, Römerstadt.

Aenderung vom 27. Juli 1940:

H.R. Trp. A 149 Fa. Gebr. Gir⸗ schek, Troppau. Herrn Direktor Friedrich Erdtel wurde Prokura erteilt.

Ulm, Donau. 2839 Amtsgericht Ulm / Donau. Sandelsregißtereintragungen vom 30. Juli 1940. Veränderung:

A 37 J. A. Molfenter C Cie., Ulm (Holzhandlung, Säge⸗ und Hobel⸗ werke, Blaubeurer Str. 174). Die Ge⸗ e ,. 3 sich durch das Ausscheiden des Gesellschafters Eugen Molfenter auf⸗ gelöst. Friedrich Scheuffele jun. ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Gustav Montag ist bestehen ge⸗

blieben. . Löschung: A 295 Heinrich Nübling, Uim. Die Firma ist erloschen.

Vililngen, Baden. 21691 Handelsregister.

Eintrag A Band 3 Nr. 226 Her⸗ mann üller, Schranben⸗ und . in Bad Dürrheim.

nhaber ist Hermann Müller, Mecha⸗ niker in Bad Dürrheim.

Villingen i. Schw, den 29. Juli 1940.

Amtsgericht. JI.

Wall en ri ed. 21840 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A fur den hiesi⸗

i Amtsgerichtsbezirk ist bei der unter

r, 2s 165 eingetragenen Firma Armin

Destillgtion und Gast⸗

Trinks in Walkenried, Juliushütte über Ellrich, als jetziger Firmeninha⸗ ber der Kaufmann Armin Trinks in Juliushütte und unter Rechtsverhält⸗ nisse eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Armin Trinks ausgeschlossen. Walkenried, den 29. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Wangen, Allgüun. 21841 Amtsgericht Wangen (Allgäu). Handelsregistereintrag vom 30. 7. 1940. Neueintragung:

A 222 Fidel Hiller, Wangen im Allgäu. Inhaber: Fidel Hiller, Tape⸗ zierer und Kaufmann in Wangen im

Allgäu.

Wei den. (21692 Sandelsregifster

Amtsgericht Weiden ( Oberpf.)

Weiden (Oberpf.), 29. Juli 1940.

Weiden A II 282 Fritz Platzer, Weiden, Opf., Weberei⸗Webwaren⸗ versand. Die nn, , n,, unter der Firma „Fritz Platzer, Weiden, Opf. Weberei ⸗Webwarenversand, Zweigniederlassung Helmbrechts“ in Helmbrechts, ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung beim Registergericht Sof erfolgen.

Weinheim. (2695 Sandelsregister Amtsgericht Weinheim, 27. 7. 1940. Veränderung:

B12 Feinmaschinenbau Weinheim, G. m. b. S., Weinheim. Ingenieur Walter Bernsee, Weinheim, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Wels. 2G lel Handelsregister Amtsgericht Wels, den 25. Juli 1940. Neueintragung:

H.R. A 415 Ferdinand Kostka's Enkel Ernst Gortang u. Wilhelmine Gortana, Wels. Einzelhandel mit Waren ohne Beschränkung mit Aus⸗ schluß von Lebensmitteln. Offene 6 delsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Per⸗ sönlich . Gesellschafter: . Gortana, Großkaufmann, Wels; Wi helmine Gortana⸗Edlinger. . mannsgattin, Wels. Jeder esell⸗ schafter ist allein zur Vertretung er⸗

mächtigt.

Wels. 6846] Sandelsregister Amtsgericht ls, den 25. Juli 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 168 Stadlbauer C Sohn, Wels (Zementwarenerzeugung und Baumaterialienhandlung, Westbahn⸗ straße 30). Dem Bruno Ulrich ist Pro⸗ kura erteilt.

Wels. 21844] Handelsregister Amtsgericht Wels, den 26. Juli 1940. Neueintragung:

H.R. A 416 Riedersüß Co., Textilwarengroßhandel, Wels, Her⸗ mann⸗Göring⸗Ring 31. Offene n⸗ delsgesellschaft seit . Januar 1940. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl Niedersüß, Kaufmann, u. Anna Nieder⸗ süß, Kaufmannsgattin in Wels, Her— mann-⸗-Göring⸗Ring 31. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung er⸗

mächtigt.

Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 23. Juli 1940. Neueintragung:

A 7066 Arthur Franz Herwpich, Wien (566, Mariahilfer Straße 9,

andel mit HJ usw. ). Inhaber: Arthur Franz Herpich, Kauf⸗ mann, Wien.

Veränderungen:

A 7067 A. Bachrich C Co. (Wien, L, Riemergasse 6, Handel mit Miedern, Schlüpfern, Wäsche, Trikot⸗, Strick⸗ und Wirkwaren aller Art sowie mit allen zur Erzeugung dieser Waren gehörigen Rohmaterialien und die Wäsche⸗ und Miedererzeugung). Das Unternehmen ist von Kurt Bachrich auf Hans Schal⸗ ler, Kaufmann, Ibernhau, über⸗ geqange

A 6536 Ig. Eisler (Wien, L. ic gt Graben 19, Erzeugung von Marmela⸗ den, Fruchtsäften und Dunstobst, Ge⸗ mischtwarenhandel). Firma geändert in: Richard Herzog T Co. vorm. Ig. Eisler.

A 4808 Otto Betz T Co. (Wien, J., Schottenring 8, otel, Restaurant, Kaffeehausbetrieb). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Bräuer 3 das Unternehmen fort. Anna räuer, Hoteliersgattin, Wien, ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Daher wieder offene Sn e gef seit 1. Juni 1940. Der Gesellschafter ref Bräuer vertritt selbständig, die Gesellschafterin Anna Bräuer nur gemeinsam mit Ru⸗ dolf Bräuer.

A 6801 Willibald Beer (Wien, L., Rudolfsplatz 7). Kommanditge a j seit 1. Juli 1940. Ein Kommannitist ist beteiligt. Firma geändert in: Wiener Schirmwerkstätte Willibald Beer Kommanditgesellschaft.

Reg. A 523/13 Johann Sellering's Nfg. Steuer C Salomon (Wien, XXV., Inzersdorf, Triester . 108). Bestellt zum Treuhänderz Leopold Wag⸗

Vertretungsbefugt nun- mehr nur der Treuhänder selbständig.

ner, Wien.

schung: . Reg. A 9/194 Georg Fensl (Wien⸗

Vösendorf).

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 24. Juli 1940. Veränderungen:

A 7075 M. Klepsch (Wien, III., Lebensmittelhandel. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Maurus Klepsch, Kaufmann, Wien, ist nunmehr Alleininhaber.

A 4661 Brauhaus der Stadt Wien (Wien, J., Weihburggasse 9, Erzeugung und Verwertung von Bier und Neben⸗ produkten im Rahmen des Brauerei—- und Mälzereibetriebes, Errichtung und Erwerbung und Betrieb der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Einrichtungen.

riit Mineralwasser mit und Zusatz von Frxuchtsäften, alkoholfreien Ge⸗ tränken). Der Reichsgau Wien ist In⸗ Gelöscht gem. 8 Eintragung der Vertretungsbefugnis.

Reg. A 11140. Jerschabel (Wien, IX., Rossauerlände 25).

Großmarkthalle,

Fruchtsaften 36 HGB. die

aber X Co.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 25. Juli 1940. Veränderung:

A 6210 Rudolf Herzer . Co. (Wien, XIX, Billrothstraße 41. E gung von Spirituosen Ünternehmen ist auf Richard Jost, Kaufmann, Wien⸗Klosterneuburg, über⸗

en.

Amtsgericht Wien.

Abt. 132, am 25. Juli 1940. Neueintragung:

Willy Röcker, e

(89, Elßlergasse 29, Handel mit Textil⸗

und Baumwollgarnen,

Wien. Einzelpro⸗ kura erteilt an: Maria Röcker, Wien.

maschinen, Woll⸗ Handelsagentur). Kaufmann,

(At

Wien, Abt. 132, am 24. Juli 1940. Neueintragungen:

A 6939 Vettermann Kerschner, Wien (VIII., Tigergasse 6, Erzen und Handel mit Herrenkleidern), Sandelsgesellschaft seit 1. April Friedrich Franz Vetter⸗

und Franz e in Wien, Sedlatschek,

Amtsgericht

Gesellschafter: ti Schneidermeister, Kerschner, Kaufmann, beid

A 7076 Adolf Holzgroßhandlung und Habelwerk, Wien (XX., Dammstraße 30, maschi⸗ neller Betrieb eines Hobel⸗ , werkes, Handel mit Hart⸗ und Weich- hölzern en gros und en detail sowie Holzwaren aller Art und mit waren und Bastlerzubehör). ; Adolf Sedlatschek. Holzhändler. Wien.

Veränderungen:

A 367 Johann Pollak, Eisen und Metallhandlung (Wien, XX., Tabor- Emilie Pollak, Handels⸗ rau, Wien, ist in das Unternehmen als Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar Firma geändert in: Polfak . Co., Eisen⸗ und Metall⸗ handlung.

A S6l6 Freudenthaler Leinen⸗ und Tischzeugfabrik Johann Plischke „Eßlinggasse 135. Die nden Gesellschafter Ed-⸗ ar Punschert und Textilwerke Schind—⸗ er C Cie, sind aus der Gesellschaft aus⸗ ohann Petö, Kaufmann, ldolf Plischke. Fabrikant, Freudenthal, sind in das Unternehm als Gesellschafter Kommanditgesellschaft Nunmehr o L Fuli 1940.

und Säge⸗

traße 91).

eingetreten.

. 3 ö

eingetreten. ene Handelsgesellschaft seit

A 6117 Ignaz Rösler's Nachfol⸗ l., Renngasse 7, Stahl⸗ Karl Bruckner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dipl Ing. Friedrich Bruckner in Wien, ist in das Unternehmen als Gesellschafter ein⸗

ger (Wie warenhand

Löschung: A 4j191 a (Wien, II., Glockengasse 24).

Jakob Mayer

Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 23. Juli 1940. Veränderungen:

B 3706 Landwirtschaftliche Kar⸗ toffelverwertungs⸗Aktiengesellschaft (Wien, J., Schauflergasse 653. Mit Be⸗ Hauptversammlun April 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 700 000, neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung in 4 (ein Absatz) ge⸗ ändert. In der gleichen Hauptversamm⸗ lung wurde beschlossen, das Grund durch Ausgabe Aktien um 900 900, zu erhöhen. um weiteren Vorstandsmitglied be⸗ ellt: Maximilian Tributsch, Direktor, Wien. Gesamtprokura erteilt an: Franz Girsig, Aschach a. d. D. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten auf je RM 1000, —.

B 3999 „Intercontinentale“ Oester⸗ reichische Aktiengesellschaft Transport und Verkehrswesen (Wien,

1. Deutlchmeilterplatz C.

Gesamtyro⸗