1940 / 180 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

kura mit Beschränkung auf die Nieder⸗ lassung am Sitz erteilt an: Karl Görig, Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge—⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.

B 4008 Wiener Giro⸗ und Cassen⸗ Verein (Wien, J., Rockhgasse 4). Ge⸗ amtprokura erteilt an: Friedrich Kurka,

Dien, Gustav Pretsch, Wien, und Josef. Karl Tritsch, Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit dem Prokuristen Rudolf Mittelböck. Die Prokuren für Viktor Fortin, Ludwig Knaipp und Karl Sotz sind erloschen.

Löschung:

Reg. B 2/189 Erste Jugoflavische Seidenweberei A. G. Niederlassung in Oesterreich in Liquidation (Wien, VII., Westbahnstraße 32 34).

Wien. 21507 Amtsgericht Wien, Abt. 153, am 25. Juli 1940. Veränderungen:

B 3912 Ostmärkische Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft (Wien, J., Wipplinger Str. 33). Gesamtprokura erteilt an: Oscar Burg⸗ hard, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit— glied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

B 4006 Aktiengesellschaft der Wie⸗ ner Sodawasser⸗Fabriken (1I., Obere Augartenstraße 409. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. April 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 100 000, neu festgesetzt (Umstellung). Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist RM 100, —. B 4222 Zellulose⸗ und Papier⸗ fabriken Brigl C Bergmeister Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, 56, Rahl⸗ gasse 15. Gesamtprokura erteilt an: Ing. Gustav Faldner, Niklasdorf a. 8. Mur. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Gustav Weber ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Leoben für die Zweigniederlassung in Niklasdorf (Firmabeisatz: Filiale Ni⸗ klasdorf) erfolgen.

Wien. 21502 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 23. Juli 1940. Löschung:

Reg. C 14/174 Tierfutterfabrik Ge⸗ sellschaft m. b. S. i. 2. (Wien, XI., Leberstraße 112).

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 24. Juli 1940. Neueintragung: -

C H. Kraus Gesell⸗

pirs

B 4573 F. schaft mit beschränkter Haftung,

Wien (VII., Zollergasse 2). Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1910 abgeschlossen und durch einen Nachtrag vom 16. Juli 1940 im Punkt 30 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist das Studium und die Fortentwicklung von Verfahren und Neuerungen auf dem Gebiete der Werk⸗ stoffe und werkstoffartigen Materialien, insbesondere solcher zum Zwecke des Handels und der Verarbeitung zu Leder⸗

und Galanteriewaren. Stammkapital: FM 20 000, Geschäftsführer: Fritz

Kraus, Kaufmann, und Hermine Kraus, Private, beide in Wien. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter kann einzelnen Ge⸗ schäftsführern die Befugnis zur selbstän⸗ digen Vertretung der Gesellschaft erteilt werden. Die Geschäftsführer Fritz und Hermine Kraus sind ermächtigt, die Ge—⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Auf die Stammeinlagen ist ein Viertel des Nennbetrages eingezahlt. Löschung:

Reg. C 111192 F. W. Botschen Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Liguidation (Wien, VI., Mariahilfer Straße 101).

Wien. 21694 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 25. Juli 1940. Veränderungen:

B 4574 Wiener Fleischbänke Ge⸗ sellschaft in. b. H. Wien, III., Si. Marx, Schlachthof, Abt. 55. Gelöscht

die Prokura des Josef Jelinek.

B 3849 Wohnpalais Tendler⸗ gasse 15 17 Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Oppolzer Gasse 6). Die Ge⸗ neralversammlung hat am 29. Juni 1940 die Auflöfung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Firma geändert in: Wohun⸗ palais Tendlergasse 15 —17 Gesell⸗ schaft m. b. H. in Tiguidation. Friedrich Bohnenberger, Wien, ist zum Liquidator bestellt.

Znaim. E2l6 96 Sandelregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 18. Juli 1940. Aenderung:

B 175 bei der Firma „Znaimer Gurkenkonserven Aktiengesellschaft Johann Wertheimer in Liquidation

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 3. August 1940. S. 4

händer Dr. Gottfried J. Langer, Rechtsanwalt in Joslowitz. 2. Neu ein⸗ getragen wird Emil von Lanna, Znaim, Buchberger Straße 9, als Abwickler. 3. Die ö der Firma erfolgt in der Weife, daß der Abwickler dem vor— geschriebenen oder vorgedruckten Fir⸗ menwortlaut seinen vollen Namen mit Hinweis auf seine Bestellung als Ab— wickler beisetzt.

4. Genossenschafts⸗ register.

Braunschweig. 216599 In das Genossenschaftsregister

Nr. 160 ist heute bei dem Lehndorfer Spar- und Darlehnskassen-Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. August 1938 lautet die Firma jetzt: Spar- und Darlehnskasse Braun— schweig⸗Lehndorf eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Braunschweig.

Diüsseldũgrł. 21700 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist am

25. Juli 1910 unter Nr. 286 die Lan⸗

deslieferungsgenossenschaft des Kürsch—

ner⸗ und Mützenmacher⸗Handwerks ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, Düsseldorf, eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Uebernahme und Ausführung öffent—

licher Aufträge.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ettlingen. 21701 Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 80. Der Bau⸗ und Sparverein Ettlingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ettlingen ist durch Vertrag vom 18. März 1940 mit der „Alba“ Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ettlingen verschmolzen. Die Verschmel⸗ zung ist durch Beschlüsie der General⸗ versammlungen beider Genossenschaften vom g. Juni 1940 genehmigt. Die Ge⸗ nossenschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den II. Juli 1940. Amtsgericht. Ettlingen. . 21702 Genossenschaftsregister Band J und II O. Z. 81. „Alba“ Gemeinnützige Bau— enossenschaft eingetragene Genossen⸗ 856 mit beschränkter Haftpflicht in Ettlingen. . Durch Vertrag vom 18. März 1910 ist der Bau⸗ und Sparverein Ettlingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ettlingen mit der „Alba“ Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ettlingen verschmolzen. Die Verschmel⸗ zung ist durch Beschlüsse der Genexal⸗ versammlungen beider Genossenschaften vom 9. Juni 1940 genehmigt. Die Firma ist geändert in „Bau⸗ und Sparverein Alba eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ in Ettlingen. Ettlingen, den 17. Juli 1940. Amtsgericht.

Fürth, Raxern. 21 703 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Gen. ⸗Reg. III 5. 29. 7. 19409. Spar⸗ C Bauverein e. G. m. b. H. in Fürth. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1940 wurde die Satzung abgeändert, und zwar 81 Firma Die Firma lautet nun: Bauverein Fürth eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Fürth (Bay.), den 26. Juli 1940. Amtsgericht Registergericht.

Heidelberg.. (21704

Fe ff e fizregistereintrag Band III O. 3. 30 Milchgenossenschaft Altneu⸗ dorf bei Heidelberg eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altneudorf. Statut vom 6. Juli 1940. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Heidelberg, 26. Juli 1940.

Amtsgericht Registergericht.

217065 Genossens ,

Kalisch. In das

Zdunska⸗Wola ist heute unter Nr. eine Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertung Zdunska⸗Wola

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zdunska⸗Wola eingetragen wor⸗ den. Die Satzung ist am 26. Mai 1940 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. ;

in Znaim“ wurde folgende Aenderung eingetragen: 1. Gelöscht wird der Treu⸗

Kalisch den 30. Juli 1940.

Kamenz, Sachsen. 2 Inos] Amtsgericht Kamenz, den 29. Juli 1940. Veränderungen: Gn.⸗R. 10 Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugs-Verein Elstra, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafi⸗ pflicht in Elstra. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗, Kre⸗ dit⸗ und Bezugsverein Elstra i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Kuckterne esc.

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Kuckerneese, den 20. Juli 1940. Veränderung:

Gn-⸗R. 36 Molkereigenossenschaft Wiescheiten und Umgegend, e. G. m. b. H., Wiescheiten. Die Firma ist in „Molkerei⸗ genossen schaft Jägerhöh Raiff⸗ eisen e. G. m. b. S., Jägerhöh“ geändert.

2170]

Meme]. 21708 Genossenschaftsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 26. Juli 1940. Veränderung: Gn.⸗R. 9 Firma Dawiller Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Dawillen. In der Generalversammlung vom 24. Mai 1940 ist das Statut zunächst in §z 46 abgeändert und sodann durch An⸗ nahme eines Musterstatuts neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: Raifseisen⸗ kasse Dawillen e. G. m. u. H. in Da willen. Bekanntmachungen erfolgen im Ostpr. Genossenschaftsblatt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des J

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Veutitschein. 21709

Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 29. Juli 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. I 27 Spar- und Dar⸗ lehenskasse in Koslau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Koslau, Ostsudetenland. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ĩ=, vom 16. Juni 1940 ist § 55 Abs. 1 (Erhöhung der Geschäftsanteile) der Statuten geändert. Gelöscht der bisherige Obmann Peter Kirchner. Eingetragen das neugewählte Vorstandsmitglied Jo⸗

sef Schwarz, Buchhalter in Koslau Nr. 4, als Obmann. Veutitschein. 21710

Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 29. Juli 1940. Veränderung:

Gn. R. XI —14 Spar- und Dar⸗ lehenskasse Haslicht und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung in Haslicht, Ger. Bez. St. Liebau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1940 ist 5 55 Abs. 1 (Erhöhung der Ge⸗

schäftsanteile) der Statuten geändert.

Pforzheim. 21711 Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Juli 1940: Lanwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Niefern, Amt Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niefern. Laut Statutenänderungsbeschluß vom 26. Mai 1940 ist ferner Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Benützung von . Ein⸗ richtungen, Maschinen und Geräten. Pforzheim, den 29. Juli 1940. Amtsgericht. B. J. R. A.

Quedlinburg. (21712 Eintragung im . 10 a über die ländfiche Spar⸗ u. Darlehnskasse

Weddersleben e. G. m. b. H. Durch Generalversammlungsbeschluß

vom 12. April 1939 ist 8 2 des Statuts

dahin geändert, daß sich der Gegenstand

des Unternehmens auch auf die Förde⸗

rung der gemeinschaftlichen Maschinen⸗

benutzung erstreckt. Quedlinburg, 25. Juli 1940. . Amtsgericht.

St. Wen del. 217131 In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 8 der Mol⸗ kerei St. Wendel e. G. m. b. H. in St. Wendel folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Ludwig Schanz ist der auer Jakob Schumacher in Hierstein in den Vorstand gewählt. St. Wendel, den 2s. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Vechelde. (21715 Genossenschaftsregister Amtsgericht Vechelde, 19. Juli 1940. Nr. 24 Spar und Darlehns kasse Sophiental, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehnskasse Wende⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wende- burg gemäß den Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 1. und 16. Juni 1940

Warendorf. In unserem

Spar⸗

Gn.⸗R. 10 alt ist bei dem Freckenhorster u. Darlehnskassenverein e. Gem. u. S5. am 18. 6. 1940 eingetragen, das Statut vom 25.5. 1913 durch das Statut vom 19.5. 1940 ersetzt ist.

Amtsgericht Warendorf, 28. Juli 1940.

21716 Genossens 6

daß

Nr. 831. schaft

von bedrucktem 761 / 1-12,

dung, Schürzen

stein, nes Päckchen,

Fürth; Rax

eines Inschrift: parent, offen, angemeldet

Fürth, Bay., ; Amtsgerich

Kassel. In das

Kaufmann,

schäfts nummer

Kirchen. Nr 3 tit

Keil, bels⸗Straße 12,

Opladen.

meldet 25 Minuten.

5. Musterregister.

Auerbach, Vogt. . ( Im hiesigen Musterregister ist am 29. Juli 1940 eingetragen worden:

Eduard Keffel Aktiengesell⸗ in Tannenbergsthal, schnürtes Päckchen, enthaltend 21 Muster

762 /- 12, darstellend, auch in anderen Farbstellun⸗ gen herstellbar, 2 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabrik⸗Nrn. 2181 und 2182, auch in anderen Farbstellungen herstell⸗ bar und als Tischbelag,

3 zu verwenden, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

26. Juli 1940, 9 Uhr 10 Min. vorm.

Amtsgericht Auerbach Vogtl.), den 30. Juli 1940.

Bad Salzumgen. ; In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 506. Firma . Metallwarenfabrik in Bad Lieben⸗ ein mit einer Plombe verschlosse⸗

Rr. 659, 1 Verschluß Nr. 701, die in allen Ausführungen vermessingt und in Nickel angefertigt werden sollen, Muster für al h Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1940, vormittags 9 Uhr.

Bad Salzungen, den 27. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Musterregistereintrag. Konrad Rudolph, Fürth (Bay.), Hirschenstr. 9/1, 1 Muster Bildes nationale Erhebung, Anfang und Ende des Krieges mit „Wir haben doch gesiegt.

und berschiedene Inschriften als T

Flächenerzeugnisse, am 23. Juli 1949, vor⸗ miktags 11445 Uhr, Musterreg. Nr. 2915.

t Registergericht.

Musterregister ö 4. Juli 1940 eingetragen:

7 M.⸗R. 1032. Wilhelm Schrader, Kassel, 3. Juli 1940, 12,91 Uhr, 17 Muster von Waffengattungs⸗Plaketten für Reser⸗ . und ⸗sträuße, von Reservistenrosetten und 2 Muster von Reservistensträußen,

nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

3 M.⸗R. 2. In das Musterregister der Ingenieur Walter Muders bach / Sieg, Josef⸗Göb⸗

Muster: Sinnspruch mit Lichtbild als Gedenkblatt, die Schutzfrist beträgt drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1940.

Kirchen / Sieg, den 25. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Musterregister Bruno Hussels in Burscheid⸗Hilgen, 1Muster für einen Damengürtel, offen, Muster für Flächenerzeugnis, nummer 1265, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 25. Juli 1940, 15 Uhr

Amtsgericht Opladen.

enim

ein ver⸗

Wachstuch, Fabrit⸗Nrn. . Kinderlätzchen

für Wandbeklei⸗ und vielseitige andere

en. (21718

Heinrich Beutel,

enthaltend 1 Verschluß

ern. 21719

Vorarbeiter in

rans⸗ zesch⸗Nr. 777 a, für Schutzfrist 3 Jahre,

den 26. Juli 1940.

21720] am

angemeldet am 3 Muster

offen, Ge⸗ 1—22, plastische Erzeug⸗

272i]

eingetragen:

1729

Nr. 139. Firma

abrik⸗

kursverwalter: versammlung fungstermin Zimmer Nr.

derungen bis 1940.

J. Konkurse und Vergleichsfachen.

Miinchberg

Das Amtsgericht Münchberg Beschluß vom 29. Juli 1940, nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juni 1940 verstorbenen Ofensetzermeisters Albrecht Dick in Stammbach eröffnet.

stian Primus in Münchberg.

Arrest ist erlassen.

24. August 1940, n, 9 Uhr, im r

Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Konkursgerichts —.

. . at mit

Kon⸗ Rechtsbeistand Chri⸗ Offener Erste Gläubiger⸗ und allgemeiner Prü⸗ am Samstag, den

26 des ntsgerichts.

einschließlich 16. August

aufgehoben. 24. Juli 1940.

Amtsgericht.

1. Juni 1940 aufgelöst.

und dem Verschmelzungsvertrage vom

Rraungch weiꝶ.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Richard Lehn⸗ mann in Braunschweig wir folgter Abhaltung des Schlußtermins

als n

nach er⸗

Braunschweig, den

Giessen. 21878

Beschluß. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Graf, Inhaber der Firma Textilhaus Graf, wird eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen auf Montag, den 12. August 1940, vorm. 19 Uhr, im Saal 101 des unterzeichneten Ge⸗ richts.

Tagesordnung: 1. Verkauf des Warenlagers nebst Einrichtung. . 2. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. 3. Besprechung über evtl. aufzuneh⸗ mende Rechtsstreite. Gießen, den 51. Juli 1940. Amtsgericht. Hamburg. 2879

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Levy, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ehemaligen alleinigen Inhabers der ge⸗ löschten Firma M. Rieder, Hamburg, Neuer Steinweg 118, Kleinhandel mit Schuhwaren, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Hamburg, den 30. Juli 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Leipzig. E2ldðSol 236 Ar za szo, Das Kon kursver⸗ fahren über das Vermögen des Tisch= lermeisters Albert Lösch in Leipzig Ss, Adolf⸗Hitler⸗Straße S2 (alleiniger In⸗ haber einer Bau⸗, Möbel⸗ und Laden⸗

lischlerei, ebenda), wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig. Abt. 108, am 26. Juli 1940.

Münster, Westf. J (2881 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Martha Bogel⸗ bufch, Kaffeerösterei, Münster i. W., Drubbel 19, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom ö. 7. 1940 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschlüß vom 5. J. 1940 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Münster i. W., den 27, Juli 1940. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Rastatt. . 21882

* n kur sverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Ritzel in Rotenfels wurde nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. ; Rastatt, den 30. Juli 1940. Amtsgericht. III. Schirgiswalde. l2l 88d

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zigarrengroß⸗ händlers Ernst Wenzel, wohnhaft ge⸗ wesen in Sohland a. d. Spree, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. (U 206636.)

Amtsgericht Schirgiswalde, den 1. August 1940.

Wuppert al- Elberfeld. 20935 r . Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lässig, W. Elberfeld, Gesellenstr. 9a, soll die Schluswerteilung erfolgen. Dazu sind 3335,12 H. verfügbar, wo⸗ von aber noch die Gerichtskosten, die Veröffentlichungskosten, daz Honorar und die Auslagen des Konkursverwal⸗ ters vorweg in Abzug gehen. ö

Bei der Verteilung sind zu bexück— sichtigen die bevorrechtigten Gläubiger der Abt. J mit 1438,92 R in voller Höhe, die Gläubiger der Abt. 11 mit 603,85 Ru anteilig. Alle übrigen Gläubiger fallen aus.

Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wup⸗ pertal Abt. 18 unter dem Aktenzeichen 18 N 4/39 zur Einsicht der Beteiligten

aus. Wuppertal⸗Elberfeld, 265. Juli 1940. Der Konkursverwalter; Dr. Bremer, Rechtsanwältin.

Frank furt, Maim. 2l 88d Ueber das Vermögen der „Adol Schmidt K. G.“ (Bauausführungen), früher in Saarbrücken, jetzt in Frank⸗ furt (Main), Stiftstraße 15, wurde am 30. Juli 1940 das Kriegsausgleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt und Notar Dr. Schlicht in Frankfurt (Main), Stiftstraße 6, ist Ausgleichsverwalter. Der Eröffnungs⸗ antrag nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen können beim k eingesehen werden. Amtsgericht Frankfurt (Main). Abt. 42.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil., den nn . und für den erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Das Amisgericht.

Druct der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Altiengesellschaft.

5 . . ,,,, .

Madrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2.

3. 8. 1. 6. 85 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 .... ...... 1.2.3 1031h Ch do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, , 144.10 Ziehg. 101, 25b 6 4 do. do. 1939 Ausg. 2, ; auslosbar ab 2.5.1940, 2.5 rz. 109... 1.1 101, 26 6 101, 25b a MSG do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, ,, 1.4.19 Mh do. do. 1985, auslosb. je i 1941 45, rz. 100 1.4. 10 10 bb 101 4h 49 do. do. 1986, auslosb. je is. 1942 46, 15. 100 14.109 lol ꝑb äh dö. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je is 1948. 46, , 1.1.7 101, 5h sol, õb 4g do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je i. 1943448, n ,, 1.6. 12 101, 5b 10, õb äh do. do. 1937, 1. Folge, . auslosb. je is 1944-49, , oe, 1.8.5 101,õb 6 ol, 5b 6 MS do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i. 1947452, rz. 100. ...... 1.5. 11 10146 stoizᷓb a WS. do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je s 1947452, , 1.2.5 10196 101yb 6 wo do. do. 1988, 1. Folge, auslosb. je i 31951456, ,, 1.1.7 1014bG 101ᷓb 4h do. do. 1985, 2. Folge, auslosb. je is31968. 568, w lo,, 1.4. 10 10,b G stoigb G 4g do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je ij. 1953558, rz. 100 ..... .. 3 1.4.10 10, õb G 101, 5b 6 4g do. do. 1988, 4. Jolge, auslosb. je 1/ 81953458, , 1.5. 11 101,õb 6 Io, õb G 45 do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 1.3.9 100 6 1006 6 4h do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 5. 1945, r3. 100 1.6.12 1006 6 1006 6 45 Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 106 1.1.7 100 6 100 6 So Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (woung⸗Anl. uk. 1.6.35 1.6.12 104, õb 6 iod, 5b 4 reuß. Staatsanl. ; ö auslosb., zu 10 1.2.8 110, 2b G6 110, 25b 6 49h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 19838 1.2.8 tio, 5b 6 sioi, 15 6 MS Preuß. Staatssch. 36, ö ö. rz. 100, rückz. 26. 1. 41 20.1.7 10036 6 loo 7b G 4, Baden Staat R. AM„—⸗ Anl. 1927, unt. 1.2.82 1.2.5 101256 siot, 2s 6 Ssyß Bayern Staat RM Anl. 27, kb. ab 1.9. 34 1.8.5 4h do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948... .... 1.8.9 10084 101 3 ISC Braunschw. Staat G. A Anl. 28, uf. 1.3.33 1.8.9 ol, 26b 6 ol, 26 6 4b do. RAM ⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 84 1.4. 10 1oi,ꝛ8 d sioib Hessen Staat RAÆ⸗ nl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1.7 1020 6 lo 9 8 Sübeck Staa RAÆ- ul. 1028, ul. 1. 10. 88 1.44.10 101,26 d io, 2õb

Börsen beilage

w-

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 2. August

Mr. 180

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta o, 8o RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RE4A. 1 Gulden österr. W. 2 1,BIJ0 RAÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 85 RA. 1 Gulden holl. W. 1,B70 R. 1 skand. Krone 1,125 RA. 1 Lat O, 8o RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,1 EA. 1 alter Goldrubel 3,20 RA. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RA. 1 Dollar 4,20 RA. 1Pfund Sterling 20,40 RAÆ. 1 Dinar 3, 40 RA. 19YJen 2, 10 RA. 1 Zloty = o, 80 RA. 1 Pengö ungar. Währung o, 15 RA. 1estnische Krone

1, 125 R. A4. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr. Jer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!.

Mr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helfinki 4. Italien 49. Kopenhagen 44. London 2.

Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsan leihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

hontiger Voriger

Noutlger Boriger

eutigor Voriger

1940

Heutiger Voriger

Brandenburg. Prov. RAM .-⸗A. 26, 31. 12. 31 44 1.4. do. do. 28, 1.3. 33 4 1.3. do. do. 30, 1.5. 35 4 1.5. Hann. Prov. G. ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 25 4 1.1.7 do. RA ⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, get. 1. 109.1940 4 do. do. Reihe 46 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. ö, 8, 1. 10. 32 45 do. do. R. J. 1. 10. 32 45 do. do. R. 9, 1. 10. 33 4 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 49 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 44 Niederschles. Provinz RAM 1925, 1.4. 32 45 do. do. 28, 1.7. 335 Ostpreußen ProvR. A Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Gh J1.4. 10 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. i928; 1934 4 do. do. 1930, 1.5. 385 4 do. do. RAM -A. 35, 1.4. 40 4 Sächs. Provinz⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 33 6 do. do. Ausg. 14 49 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 49 do. do. Ausg. 161. 1 49 do. do. . 48 do. Ausg. 17 49 do. do. Ausg. 18 4 Schles. Provinz⸗Verb. RAM 1989, 1.1. 1943 49 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. Æ⸗I. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1.1. 1927 46 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 44 do. RAÆ⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932 49 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 19382 49 do. RAÆ-Anl. Ag. 19, 1.1. 1932 44 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1982 4 do. RA⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 19383 4 Schlesw.⸗Holst. Verb. RA Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1984..... 4x do. do. RAÆ⸗A. 80 SFeingold), 1. 10. 85 4

& 2* 8

2 t 8

D822 7 2

J O 2 2

* 2

*

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab ...

101b 6r 101b Gr 101b Gr

101b 6r 1ojb Gr 10h ar

ö 10h ar

101b 0

10h G

4M, Mecklbg. Schwerin FRA⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 101,236 io, 25 8 4H do. do. 28, uk. 1. 3. 83 15.5 I01,25 6 101, 256 4YMI do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 io, 25 6 101d 6 4h do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 C. A-D abz. (fr. 33 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 41S Mecklbg. - Strelitz RAM .⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 Joi, 2 86 io, 25 6 4E Sachsen Staat R. A⸗/ Anl. 1927, uk. 1. 10. 365 1.4. 10 10, 8 6e 10, a 483 do. do. RA -⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 1oi, 5 6 101, 6 a 4h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 101,5 6 101, 8b 4B Thüring. Staats⸗ Anl. 1925, unk. 1. 3. 36 1.8.5 101, 26 68 toi, 6 4 do. RM -⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932 1.1.7 oli, 25 8 sioi, 2 6 4 EI. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8.9 101 100, 9b 485 do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 101, 5h l01, sb 48h do. do. 1939, rz. 100, auslosb, je is 1945 4 1.6.12 101, Id 101, ob 4E. Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40 1.4.1070 4E do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44 1.4. 109090 lol, 15b 4SFEPreuß. Landezrentbk. Goldrentbr. Reihe 15, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 84 versch. 9 6 4H do. R. 3, 4 uk. 2.1.36 versch. 6 6 48 do. R. 3, 5, uk. 2.1. 345 versch. 6 —6 486 do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36, bzw. 1. 4. 1937 versch. 6 6 41h do. RAM -⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. . 1.1.7 —6 6 4H do. do. R. 11, uf. 1. 10.43 1.4.10 8 6 48h do. do. R. 12, uk. . 10.43 1.1.7 6 —6 5a do. Lig. Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 104,75 104, 7560 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 06h josh b Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein ö. en,, ab 1.4.1941 90h B 6 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 1033 103, 5b einlösbar ab Juli 1942.... 193,258 1034 einlösbar ab August 1942. . 10236 102. 75h einlösbar ab Septemb. 1942 10236 1021h einlösbar ab Oktober 1942 1026 1026 einlösbar ab Novemb. 1942 1013h 10136 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .. ...... 50, Jh 150, 15 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. 150 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... 148, 15 6 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 148, 715 6 Mecklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine ... 146, 5b Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... 148, 26h

teinschl. i. Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.

loslb Gr lolb Gr 101b Gr lob Gr

lolb Gr 101b Gr

6 6 lob Gr

l0ib 6r 6

101b 6r

101 Gr

101b Gr

lob r

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 83 4.

1.4. 10

Dberhessen Provinz ? Anleihe⸗

Auslbsungszscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz Anleihe Auslosungsscheine“ .. ...... 1

Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auzlosungssch. Gruppe 13 X do. do. Gruppe * I

Ohne Zinsberechnung.

db, d a

Rheinprovinz Anleihe Ang⸗

Schle zwig⸗Holstein Provinz- Anleihe ⸗Auslosungsscheine!

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .... 15

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungzscheine 33 1isz Ab⸗ lösungzsch. (in d. Auslosw.)

Mit Zinsberechnung.

Aachen RA⸗A. 29 1. 10. 1934 45 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1931 4 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 44 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 45 1.1. do. Gold ⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RA.-⸗A. 265 . 1. 3. 1931 4 do. do. 29, 1. 10.34 49 Braunschweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 65. 31 454 Breslau RA⸗A. 26, 1951 4.

do. RAÆ⸗Anl. 281, 1933 44

do. do.

1928 11, 1. J. 1934 4. Dresden Gold · An 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 49 do Gold⸗Anl. 1925, 1. 12. 1933 44 Duisburg R A-. 192365, 1. 7. 32 44 1.1 do. 1928, 1. 7. 33 45 1.6. Düsseldorf RAM ⸗A. 19265, 1. 1. 32 45 Eisenach RA ⸗Anl. 1925, 31. 3. 1931 48 Elberfeld RAM-⸗Anl. 1926, 31. 12. 1 45 1. do. 1928, 1. 10. 33 45 1 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 44 ] 1.6.12. Essen R Æ⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 44 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 73),

1. 7. 1932 45 Gelsenkirchen⸗Buer

RA⸗Anl. 1920 .

1. 11. 1933 49 GeraStadtkrs.⸗ Anl. v. 1926, 31. 8. 32 4. Görlitz RA ⸗Anl.

v. 1928, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. RM.

Anl. 28, 1. 7. 33 4.

Kassel RA-⸗Anl. 29, 1. 4. 1954 4r Kiel RA*-⸗Anl. v. 25, 1. 7. 1931 45 Koblenz RAM⸗Anĩ. von 19265, 1. 3. 81 45 1. do. do. 28, 1.10. 83 45 1 Kolberg / Ostseebad RA⸗MUnl. 27, 1.1.32 45 Königsbg. i. . Gld.

Anl. 1927, 1. 1. 28 4. do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1955 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig RA -⸗Anl. a6,

1. 5. 1934 do. do. 1929, 1.3.35 4 Magdeburg Gld.⸗A.

1026, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1.6. 35 41 Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27. 1. 8. 32 4 München RA ⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 45 do. 1928, 1. 4. 33 43 do. 1929, 1. 3. 34 47 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 4. Oberhausen⸗Rhld. RAA. 27, 1. 4. 32 4 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 4

do. RA⸗Anl. 1927,

1. 11. 1932 4 Plauen i. V.. RA⸗A. 1927, 1. 1. 19382 4. Solingen RA⸗Anl. 1938, 1. 10. 1933 4 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

1988, 2. 1. 1934 4 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4x Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 4 Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4

1.4.1090 14.100 1.33 104, 5h G r —6 loib 6r

lofungsscheine. . . . .... ..... 157, 28 6 187, 269

z einschl. i. Ablösungsschuld cin des Auslosungsw.) ö einschl. isps Ablosungsschuld sin V des Auslosungsw. )

b) Kreisanlei hen.

J

C Stadtanleihen.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

do. 1928, 1. 11.1984 49

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös.⸗Sch. ; (in h d. Auslosungsw.) Rostock An .⸗Auslosungsscheine einschl. is Ablösungz⸗Schuld

(iln P d. Auslosungsw.

Mit gZinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R A26; 1931 4 do. do. Ausg. 6 R. 3 1927; 1932 47 Ruhrverband 1985 Reihe O, rz. z. jed. Binst. .. ...... 4 do. 1986 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.2683 1 do. do. A. S, 1. 11.278 4 do. RAM-Anl. Ag. 5 Seingold), 1929 . 3 4 8

1.4.10 1.2.8

1.6. 12 1.4.1090

1.6.11 1.5.11

1.4.10 1.4. 10 1.4. 10

do. Gld. I. J. 1.4.81 do. do. Ag. 6, 1930 3

6 sicherg este llt.

111

ch Zweckverbände usw.

100, 265 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. ö Mit Zinsberechnung.

G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbk. Gentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd.

Pidbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 81

do. do. S. 4, A. 15.2. 29, 1. J. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., . 1. 7. 1935 do. do. RAM ⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100, 1. 1. 43

Kassel Ldtr. G. Pfd. MR. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931

do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 382

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 382

do. do. R. J- 9, 1. 3. 383

do. do. R. 10, 1. 3. 34

do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36

do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31

do. do. do. R. 3, 1.9. 33

do. do. do. R. 4, 1.9. 35

Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. - Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, .: Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1988

1. 8. 1941 4

459 487

J

d

/

1.4.10 1.5. 11 1.2.8

6 6 l01b Gr 6

unk. bis ... bzw. ver tilgbar ab ... ,, n,.

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30. 9. 29 45 1.4.10 6 101 Gr do. R. 17, 1.7. 32 495 1.17 —6 loib Gr do. R. 19, 1. 1. 33 48 1.1.7 6 101 Gar do. R. 20, 1.1. 33 475 1.1.7 1oilb8r —6 do. R. 22, 1. 4. 33 1.1.7 lioib Gr sioib Gr do. R. 23, 1. 4. 365 47 1.4.10 101b gr —6— do. R. 24, 1. 4. 35 49 1.4.10 6 —6 do. R. 25. 1. 10. 3s 45 14140 6 6 do. R AM -⸗Pfb. R. 238,

u. Erw. 1. 7. 1938 4 1.1.7 6 6 do. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 489 1.4.1070 6 —6 do. do. R. 18, 1.1.32 47 1.1.7 —6 6 do. do. R. 21, 1.1.33 45 1.1.7 —6 6 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk) Schuld v. A. 343. A 48 15.4. 10 100b 6r toiber Dt. RRentbk. Krd. Anst (Landw. zentralbk.)

FRM Landeskult.⸗

Schuld versch. R. 1 44 1.4.1090 6 6 do. do. Reihe 27. 47 1.1.7 —6 —6 do. do. Reihe 35. 47 1.4.10 job Gar 1iolb er *rckz. z. jed. Zinst.

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfandb. R. 1,2, 79,

1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 65. / 31. 12. 32 48 1.1.7 6 101 Gr do. R 3, 4,6, 31.12.31 4§5 1.117 6 soibar do. Rd., 30. 5. 32 44 1.1.7 a ijidbiber do. Reihe 10 u. 11, P

31.12.33 bz. 1.1.34 45 14.7 ioibGr —6 do. R. 12, 31. 12. 34 45 1.17 1oib Gr —6 do. R. 13, 31. 12. 35 47 1.1.7 10ibGr 6 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,31.3.32 45 1.4.10 6 l100b Gr do. do. R. 2, 31.3. 32 47 1.4. 10 100b Cr 6 do. do. R. 3, 31.3. 35 48 1.4.10 6 —6 Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1. 1.7. 1934 44 1.1.7 6 6 Oldb. staatl. red. .

G.M⸗Schuldv. 25, /

GM -f. 3112.29 44 1.17 6 6 do. Schuldv. S. lIu.3

(GM ⸗Pf.) 1.8. 30 48 1.5.1 8 lolb Gros do. 27 S. 2, 1. 8. 30 48 1.5.1 6 1016 6ros3 do. 28 S. 4. 1.3.3147 15141 6 idbid 8s os do. Pfdb. S. 5, 1.5.33 47 1.5.11 101b Gr 60.8 do. do. S. 5. 1.5.37 47 1.5.11 101b Gr 6 do. RM Ser. 7 u.—

Erw., 1. 7. 43 4 1.1.7 101 6r 6 do. RM S. 38, 1.7.45 4 1.1.7 6 do. RM ⸗Schuldv.

(fr. 5 5Roggw.⸗A.) 4 1.4.10 do. G. M Komm. S. 1, ͤ

1. 7. 29 48 1.4.19 0 100b Gr do. do. do. S. 2, 1.7.32 47 14410 100b 6r 6 do. do. do. S. 3, 1.7.34 45 1.4.10 6 6 do. RA Komm. S. 4, 1. 10. 1943 45 1.4.10 6 6 Preußische Landes⸗

vfandbriefanstalt

GA ⸗Pfdbr. R. 4, j ;

30. 5. 30 45 1.17 —8 l0lb Gr do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 1.4.19 6 do. do. N. 7. 1. 7. 32 45 1.1.7 6 6 do. do. N. 10, 1.4. 33 45 1.4.1090 0 6 do. do. R. 11, 1.7. 33 47 1.1.7 6 101b Gr do. do. Neihe 13, 15, /

1. 1. bzw. 1. 7. 34 45 1.1.7 6 l01b Gr do. do. R 17, 18, 1.1.35 45 1.1.7 6 101 6r do. do. R. 1,1. L. 35 4 1.4410 8 do. do. R. 21,1. 10.35 485 14.107 —6 6 do. do. R. 22, 1.10.36 4 14.107 6 6 do. do. RM ⸗Pfdbr. /

R. 24. J. 5. 42 43 1.5.11 6

do. do. GCM Komm.

R. 6, 1.4. 1936 485 1.4.10 6 6 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4 1.17 6 —6 do. do. do. R. 12.1. 7.33 45 1.1.7 6 —6 do. do do. R. I. I. 1.344, L177 6 —6 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 45 1.1.7 6 6 do. do. do. R. 20, 1.7.35 49 1.1.7 6 —6 do. do. RA -⸗Komm.

R. 25, 2. 1. 1944 48 1.1.7 6 101b Gr Thüring. Staatshk. konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 48 1.2.8 100,õb 86 100, 5b 6 Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1.7. 1932 48 1.1.7 6 6 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 1.5.17 6 6 do. do. R. 4, 1. 12.36 45 1.65.12 6 6 do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 4 1.3.5 6 6 do. Schuldv. Ag. 2t,

1. 10. 1932 45 1.4.1091 6 —6 Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4 1.4. 10 89, 8eb 8 99, 75 6

b) Landesbanken, Provinzral⸗ banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung. Bad. Lomm Landesbt.

do. do. do. do.

unk. bis

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rr j. Märk. Landsch. 4

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

(fr. 55 Rogg. Schv. ) 4

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. Sb) 4g

do. do. Reihe X und iz 44

do. do. RM Pf. R. 14x

Landschaftl. Centr. RAM -Pfandbr. fr. 10783 Rogg⸗- Pf. *

do. do. (fr. 5h Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .... 4

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10147 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. Sb) 4j

do. RM ⸗Pfdbr. S. 2 4 do. do. RM ⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Bfd ] * Ostpr. dsch. Gd.⸗Pf. gr. 105) 4

do. do. (fx. Sha do. do. fr. i. Sb azj do. do. RM ⸗Pfbr. . R. 1 u. 24 Anteilschein zu oh nf Idsch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch. Papier

Anteilschein zu s Ostpr. Idsch. ö.

Pfd. f. Westpr. neu

Pfdbr. s.

ldsch. Bap. . Bib. I. S

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 11 15706 6

Ser. 2* 1706.

1.4.10

Ser. 3 (Saarausg. 120 6 Feinschl. / Ablösungsschuld in T des Auslosungsw.)

eh Landschaften. Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab ...

9 6 lolb Gr Iojb or

46d 6r

4E, õb ar

Mitteld. Lande sbł⸗A.

1929, A. 1u. 2, 1.9.34 4 1.3.5 100 Gr I00b Gr do. do. 1930 A. 1u. 2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35 48 vrsch. I oob 81 1006 6m Na ssau. Landea bl. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 45 1.1.7 6 6 do. do. Ausg. 11, rz.

190, 31. 12. 1934 4 1.1.5 6 6 do. do. Gold dom. S. 5, 30. 9. 1933 4 1.4. 190 6 6

do. do. do. Serie 5-8,

rz. 100, 0. 9. 1934 44 14.10 6 6 Dstmärk. Land.⸗Hyp.⸗

Anstalten Pfdbrst.

FRE M—.⸗Pfdbr. R. 1 * 4 1.5.11 100. 5h G6r 100. 5 Gr do. RM gomm. R. * 4 1.2.8 100b Gr 100 Gr JZu j. Zinstermin

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 190, 1. 16. 83 44 14.109 6 6 do. do. Ag. 2 V, 1.4.37 4 1.4.19 6 6 do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 3,

rz. 100, 1. 10. 41 44 1.4.10 6 6 do. do. RAÆM⸗Pfb. Ag. 4,

rz. 190, 1. 10. 45 4 14.109 6 6 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd.

1925. Ag. 1, 1. 7. 31 45 1.1. 1ioib 6dr sigibgr do, 29 S. 1 u. 4. 30. 5.34 47 1.1. 10s G6r s101bGr Rhein. Girozentr. u.

Provbk. RAM⸗Pfbr.

Ausg. 5, J. 4. 1944 45 14.19 6 l01b Gr Rheinprov, Landesbk.

: Rhein. Girozentr.

u. Provbt., G.⸗Pfbr.

A. 1. u. 2. 1.4. 1932 45 14.109 6 101 8r do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 1.1.7 101 6r 6 do. A. 5, rz. 100. 1.4.35 47 1.4.10 ioib Gr —6 do. Komm. A. a, b,.

1. 31 48 1.77 8 100 gr do. Ausg. 2, 1. 15. 1 4 1.4100 6 1006 6 do. A. 3, rz. 192, 1.4.39 4 1.44.10 6 101, 5b Ger do. A. 4, rz. 100, . 3.3547 1.3.9 100b Gr 6 do. A. S. rz. 100, 1.4.35 4 1.4.10 100b Gr —6 Schles. Landes kr.⸗. A.

RM -⸗Pfb. R. 1, rz. 100 44 1.1.7 101b 8r —6 do. do. R. 2. rz. 100 48 1.4. 10 ioib Gr 1 do. do. RAM-⸗Rom m.

. R. 1, rz. 100 44 1317 6 100, 5b ür Schl esw.⸗Holst. Erov.

Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 4§5 1.17 1016 6r 101b6r do. do. R. ¶I⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943 44 1.17 1i0ibGr 101b6rmr do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 48 1.1.7 100, õb Gr 100, 5b Gr Westf. Landesbk. Pr.

58 Gold⸗Anl. R. 2 N.

1931, abz. 3. b. 1. 1. 45 1.1. 6 6 do. do. Jeingold⸗

Anl. 1925, 1. 10. 30 45 1.4.1090 6 —6 do. do. do. 25, 1.12. 31 1.5.12 6 100, 5b Gr do. do. do. 2 R. 1.1.2 32 4 1.358 —6 do. do. 6d. Pf. R. 1.2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4ꝝ 1.17 6 lob Gr do. do. Komm. 25 u. 29,

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 44 14.100 6 6 do. do. do. R. 4,1. 10.54 47 14.190 6 6 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 44 14.10 6 6 do. do. do. 1939 R. 8,

1.1. 1943 4 s1.17 6 6 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗

grundst. G. Rl, L. 4.33 44 14.10 6 6 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 48 1.1.7 —6— —6 do. do. R. 3, 1. 7. 35 48 1.1.7 6 6

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 47 1.2.3 6 6 Zentr. f. Bodenkultur⸗

kred. Goldsch. R. 1,

1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ...... 45 1.17 6 101b Gr do. do. R. 2, 1935 47 1.1. tofb Gr.

Deutsch. Kom. (Giro⸗ /

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. Sh),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4.10 10fb Gr s1i01b6Gr do. do. 26 1.1 fr. IH,

1. 4. 31 443 14.10 1916 8r s191b gr do. do. 27A. 1, 1.1.32 45 1.1.7 10ib Gr siolslb Gr do. do. 2s Ausg. Lu. 2 P

(fr. 8p), 2. 1. 33 4 1.1.57 1i0oib Gr sioilber do. do. 26 Il. 1 fr. I,

1. 1. 33 48 1.1.7 1016 6r stioibGr do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 144, 1.1. b3. 1.4.34 4 vrsch. Jof Gr 1i0lb Gr do. do. 30 Ausg. 1u.2

(fr. 8), 2. 1. 36 4 1.17 ijofib Gr siofb Ger da. do. 30 I. 1 (fr. 13), 2. 1. 36 45 1.1.7 1J0ib Gr sioib Gr

do. do. 1931 Ausg. 1 47 1.4.10 1007b Gr 100b Gr

.

6 —6 6 0b Gr 101b Gr

4