1940 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 6. August 1940. S. 2

22321 ;

Ergänzung zu unsexer in Nummer 141 vom 19. Juni 19410 veröffentlichten Bilanz auf 31. Dezember 19358.

Aufsichtsrat: Herren Heinrich Bartho⸗ lomäus, Oberbürgermeister der Stadt Worms, Vorsitzer; Dr.Ing. e. h. Oscar Bühring, Mannheim, sitellvertr. Vor⸗ sitzer; Hermann Gamer. Ratsherr, Worms; Rektor Karl Görisch, Patsherr, Worms; Hermann Kappes, Direktor, Mannheim; Rektor Willy Mickel, Rats⸗ herr, Worms; Konsul Gustav Nied, Direktor, Mannheim; Alfons Wieder⸗ mann, Direktor, Mannheim.

Vorstand: Herr Baurat Heinrich Schöberl, Vorsitzer; Herr Karl Löchner, stellv; Herr Theodor Radtke, stellv.

Worms, den 3. August 1910.

Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktiengesellschaft. Löchner. Radtke.

Kleinbahn Niebüll⸗Dagebüll A. G. 22351 in Niebüll.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Dienstag, den 27. August 1940, 19 Uhr, in un⸗ serem Gefolgschaftsraum in Niebüll stattfindenden ordentlichen Haupt—

ersammlung eingeladen.

Tagesordnung: ö 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Jahr 1939 mit dem Geschäft bericht des Vorstandes und de Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Aenderung der Satzung:

Das Land Preußen beantragt fol— gende Satzungsänderungen: 8 30 a . dahin ergänzt werden, daß das internehmen verpflichtet ist, Miß⸗ stände abzustellen, wenn die Prü⸗ fung der Wirtschaftlichkeit von Verwaltung und Betriebsführung erforderlichenfalls nach Entschei⸗ dung des Reichsverkehrsministers zu begründeten Bemängelungen Anlaß gehen sollte. Das Prüfungs⸗ recht des Landes Preußen soll auch auf die Unterhaltung der Bahn ausgedehnt werden. Ferner soll dem Land Preußen die Genehmi⸗ gung für den Haushalt der Be⸗ triebsausgaben und dessen NAeber— schreitung vorbehalten werden.

5. Wahl des Abschlußprüfers für 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die bis spätestens zum 22. August 1940 ihre Interims⸗ scheine bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kom munalbetziörden und Kammunal⸗ kassen über die bei ihnen befindlichen Interimsscheine ersetzen den Nachweis der Hinterlegung.

Aktionäre, die ihr Stimmxecht durch einen Bevollmächtigten ausüben lassen wollen, müssen die hierzu erforderliche Vollmachturkunde spätestens eine Stunde vor der Hauptversammlung dem Vorstand einreichen.

Niebüll, den 3. August 1940.

Der Vorstand. W. Spindler A.⸗G. ,

Rerlin⸗Spindlersfeld.

Bilauz per 31. Dezember 1939.

, s

n

Aktiva. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 186 433,19

Fabrikge⸗ bäude und andere Bau⸗ lichkeiten. 1 294 035, 82 Unbebaute Grundstücke 173 21, Abgang 1916, Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... Verrechnungsposten mit der Pächterin Bürgschaften und Avale 33 060,

2928].

Passiva. Grundkapitah .... Gesetzliche Rücklage Bürgschaften und Avale

z3 060,

1480469

171 105

h90 213 269 752 248 459

NID cb

2 500 000 260 000

2 750 000 -

Spin dlersfeld, den 26. Juni 1940. XW. Spindler Aktien gesellschaft. Schmidt. Brümmer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, im Juni 1940. Semler, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Conrad Herrmann, Vorsitzer; Dr. phil. Gerhard Stalmann, stellvn. Vorsitzer; Dr. jur. Dr.⸗Ing. e. h. Hans Berckemeher; Dr. Herbert Rohrer, Dr. Walter Zeiß, Geh. Rat Dr. Hans von Flotowm. . Vorstand: Heinrich Schmidt, Dr.⸗Ing.

Altenburger Land⸗Krastwerke Aktiengesellschast,

21581]. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Altenburg,

Thür.

Bestand am Jahres⸗ anfang

Zugang in 1939

Ab

Ab

gang bzw. schreibung in 1939

Bestand am Jahresende

Andreas Nerreter, Eberhard Brümmer.

Aktiva.

JI. Anlagevermögen:

1. Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke. .. Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke Unbebaute Grundstücke Erzeugungsanlagen .. Verteilungsanlagen ** . z. Werkzeuge und Aus⸗ stattung: a) Inventar und Werk⸗ zeuge, Fahrzeuge.. b) Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter . 9) Ander „In Bau befindliche An⸗ lagen. Beteiligungen....

Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe Halberzeugnisse Fertigwaren Wertpapiere

,

11. 12.

Aktive Abgrenzposten NM

V. Vermerke: Verwahrte

*Abschreibungen.

** Darin Umspanngebäude RM 202 715,59.

Passiva. Grundkapital ; Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen:

a) Für Ersatzbeschaffgn. b) Sonderrücklage

Wertberichtigungsposten:

a) Auf Anlagevermögen Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude 5 Betriebsgebäude .. Erzeugungsanlagen. Verteilungsanlagen. Inventar und Werk⸗ zeuge, Fahrzeuge. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. .. Andere. p Baukostenzuschläge . Baukostenzuschüsse

b) Auf Umlaufvermögen

V. Rückstellungen

VI. Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen

Hypotheken Darlehen

K

fallen 8. Sonstige Schulden

VII. Nicht umgetauschte Aktien und Anteilscheine . VIII. Passive Abgrenzposten ..

Empfangene Anzahlungen.

Liefer⸗ und Leistungsschulden Schulden an Konzernunternehmen Bankschulden, die unter das Stillhalteabkommen

FR. A

566 712 81

633 s g 23 308 69 272 413 49 4 407 754 23

7 . 1 23 076 21

89 432 89 508

FH. I

15 672 82 7560

483 364 246 360 28

R. A

R. AI

582 205

640 ss 4

25 308 55 765 1 624 84s

31 612

177 122 5075,

7s d do 77

69

*

Grundpfandforderungen ... Gegebene Anzahlungen... Liefer- und Leistungsforderungen Forderungen an Konzernunternehmen 6chhtteeee i K Born,, Bankguthaben... . Sonstige Forderungen.... Sperrguthaben aus Aktienumtausch ... IV.

22 92 2

Sicherheiten 3. Kautionsversicherungen 19 000,

237 74510

691 52599 294 176

2 350 94 26 071 96

222881 5 000 111 92616

18

2779 13 386 34 40 720 37 50 gõ2 25

JJ J Ss Jo

1476111

5 143 6 837

ö 23 o] 62

8 351 999

Entnahme 1939

Zuführung

1939

Bestand am Jahresende

H. A

829 2599

RM 9

19167 17792 55 878 265 012

160860 15 176 56 30 645 10

T Jod dᷓõ

T5 Ti F

3

3

200 000

77 ff d

2500

144 791

382 981

31 800

IX. Reingewinn: Gewinnvortrag Neugewinn

X. Vermerke:

Erhaltene Sicherheiten 3,

Kautionsversicherungen Gegenkonto 19000,

Gewinn⸗ und Verlustrechuung zum 31.

64

235

60 000 500 000 11 086 234 511 25 677

173 231 162 150 04

22 280 213 111

3 559 572 432 153

1166891

5 143 347

235 z0l

8 351 999

1939.

9

Aufwendun gen.

1. Löhne und Gehälter... ..

ab: Löhne in Bilanz.. Soziale Abgaben...

Anlageabschreibungen. ...

Andere Abschreibungen

Zinsmehraufwand (darin ein Disagio von R. 12500) Ausweispflichtige Steuern auf Einkommen, Ertrag,

Vermögen: für laufendes Jahr . für Vorjahr

Gesetzliche Berufsbeiträge

Außerordentliche Aufwendungen Zuweisung andere Rücklagen .. Reingewinn: Gewinnvortrag ..

Neugewinn

Ertrã ge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß

2. Beteiligungserträge. 3. Außerordentliche Erträge 4. Gewinnvortrag

Altenbur ger Land⸗Kraftwerke

Nach dem abschließenben Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, ben gesetzlichen Vorschriften.

Der Vorst Dr. Gabler.

Dres den, am 5. Juni 1946. Hermann Nicklaus, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende von ð v. Hh. ist gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 15

8 98 91

508 317 23 663

FR. A

539 942

38 796 409 383 20 400 16 211

531 980

4663 9948 200 000

235 391

and. Klemm.

2 005717

1922967

2 006717

Attien gesellsch aft.

87 18 96 15

Id

mit EM S8, für die Aktien Lit. abzüglich Kapitalertragssteuer zahlbar bei:

unserer Gesellschaftskasse

J. Bürgermeister Kurt Sachse, Meuselwitz

Gotthold Klemm, Altenburg (Thür.).

21780

Nachdem die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens zum 31. Ok⸗ tober 1940 zur Anmeldung zu bringen. Magdeburg⸗B., den 6. August 1940.

Kosmos Mühlenbau Aktien⸗ Gesellschaft i. Abw. Rabe.

22343

Aachener Aktien⸗Gesellschaft zur Unterstützung hilfsbedürftiger . Personen.

Einladung zu der am 23. August 1940, 16 Uhr, in Aachen, Alexianer⸗ graben 33, stattfindenden Hauptver⸗ , en,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. ö ö

„Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Aachen, den 2. August 1940. Der Vorstand. W. Dole. J. Marelle. 20353

891

Merfeld A.⸗G. für Torfindustrie und Oedlandkultur, Merfeld, Post Dülmen i. Westf.

Berichtigung.

Alleiniger Vorstand ist Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Bruno Kreuz, Dülmen.

Der Aufsichtsrat . aus fol⸗ genden Herren: Direktor Nikolaus Endendijk., Duisburg⸗Ruhrort, Vor⸗ sitzer; Bergassessor Carl Deilmann, Dortmund, stellvertretender Vorsitzer; Markscheider Felix Decker. Dortmund; Carl Herzog von Croy, Dülmen; Do⸗ mänenrat August Kreuz, Dülmen.

Merfeld, den 17. Juli 1940.

Der Vorstand. Kreuz.

22355 Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie, Mannheim⸗Friedrichsfeld. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Stammaktien können gegen

rend der üblichen Schalterstunden bei den Niederlassungen der

Deutschen Bank in Berlin, Frank⸗

furt a. M. und Mannheim

erhoben werden. Die Erneuerungs⸗5 scheine sind arithmetisch geordnet mit einem Nummernverzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung einzureichen.

Mannheim Friedrichsfeld, 1. August 1940.

Der Vorstand. ; Chlodwig Kammerscheid.

2345 Elertrische Glühlampenfabriken Joh. Kremenezky Aktiengesellschaft, Wien, XX., Dresdner Straße 55/57. Hiermit beehren wir uns, unsere Aktionäre zur gemeinsamen 24. und 25. ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 26. August 1940, mittags 12 Uhr, nach Wien in das Verwaltungsgebäude der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, J., Am Hof 2, einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates mit dem Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1937138 sowie des Berichtes des Rechnungsrevisors.

. Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß 193771938 und über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

nr n, über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes 19371938 und Festsetzung der Huwendungen an den Aussichtsvat für dieses Ge⸗ schäftsjahr.

Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1938/1939 sowie des . des Rechnungs⸗ r .

„Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß 1938/1939 und über Entlastung des Vorstandes und des

Haft s r g Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes 1938/˖ 1939 und Festsetzung der Zuwendungen an den Aufsichtsrat für dieses Ge⸗ schäftsjahr. Bericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates und des ,

den

über die Reichsmarkerö snungs⸗ bilanz zum 1. 4. 1939 und über

Rückgabe des Erneuerungsscheines wäh⸗

mit RM S0, für die Aktien Lit. 1

der Allgemeinen Deutschen Eredit-⸗A Anstalt, Filiale Altenburg,

der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, g,

der Hauptkasse der nn, Gas gesellschaft in Leipzig und Altenburg.

Aufsichtsrat: Direktor Dr.Ing. Friedrich Plenz, Leipzig, Vorsitzer, Abtei=

lungsdirektor Dipl.Ing. Kurt Hartmann, Leipzig, stellv. Vorsitzer, Oberbürgermeister

Dr. Otto Grimm, Altenburg (Thür.), Direktor i. R. Paul Hirche, Dresden⸗Blasewitz,

Leiyzi,

(Thür.), Bürgermeister Willy Schneider,

Lucka (Thür.), Direktor i. R. Otto Weber, Leipzig. ; Vöorstand: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Paul Gabler, Leipzig, Direktor

die Umstellung der Gesellschaft ge— mäß 5 5 der Umstellungsverord⸗ nung vom 2. 8. 1938. ; Beschlußfassung über die Reichs⸗

markeröffnungsbilanz zum 1. 4.

1939 und die mit der Neufestsetzung

des Aktienkapitals verbundene

Satzungsänderung.

9. Wahl des Aussichtsrates. .

10. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. 1940.

11. Allfälliges.

Aktionäre, die an der Hauptversamm— lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 der Satzung ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft in Wien, XX., Dresdner Str. 55157, bei der Länderbank Wien Aktienge⸗ sellschaft in Wien, J., Am Hof 2, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden u hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen. Der Hinter⸗ legung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung gesperrt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die von diesem auszu⸗

dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Wien, den 1. August 1940. Der Aufsichtsrat. Walter Hiedler, Vorsitzer.

22344 Elektrizität s⸗Aktiengesellschaft Cosel.

Nachtrag zu der in Nr. 176 vom 30. 7. 1940 Seite 3 mit der Einladung zu der am 24. August 1940, 11 Uhr, in Neiße stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung Tagesordnung:

. Juwahl eines Aufsichtsratsmit⸗

.

Cosel. Der Vorstand.

22349

Genußrechte zu den aufgewerteten

Schul vverschreibungen vom Jahre

15911 der früheren Oberrheinischen

rn, A. G., Mann⸗ eim.

Die im Jahre 1940 zu tilgenden Genußrechte aus der aufgewerteten Obligationsanleihe vom Jahre 1911 der früheren Oberrheinischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft A. G. sind freihändig erworben worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Mannheim, den 30. Juli 1940.

Der Oberbürgermeister.

22354 2. Umtauschaufforderung. Umtansch von Kleinaktien.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 8. 4. 1940 fordern wir unsere Aktionäre wiederholt auf, die auf einen Nenn— betrag von RM 29, lautenden Aktien ünserer Gesellschaft zum Umtausch ge⸗ mäß Art. 1 5 1 bis 3 Erste Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 bei den unten angegebenen Stellen einzureichen. Der Umtausch findet statt in Stücke von nom. IM 100, —, Eu 200, oder He 1690, —.

Diejenigen Aktionäre, deren einge— reichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen, for⸗ dern wir auf, die einzureichenden Aktien zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung

stellen. Umtauschstellen sind:

Bankverein Artern, Spröngerts,

Büchner . Go., Aktiengesell⸗ schaft in Artern,

Dresdner Bank in Berlin,

Dresdner Bank, Filiale Halle, in

Halle a. S., Deutsche Bank, Filiale Freiburg i. Br., in Freiburg i. Br.

Die Einreichung der Aktien bzw. Verwertungserklärung der Aktionäre hat bis spätestens 31. Dezember 1649 zu geschehen, anderenfalls die Aktien gemäß § 179 Akt. Ges. für kraft⸗ los erklärt werden.

Artern, den 5. August 1940. Aktien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuser⸗ hütte vorm. Paul Reusz.

Der Vorstand.

Gustav Gerasch. Sans Helmut Steinm'eister,

stellende Bescheinigung spätestens an

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ veröffentlichten

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 6. Angust 19409. S. 3

22456 Berichtigung. In der im Reichsanz. Nr. 178, 1. Beil., unter Tageb⸗Nr. 21 622 ver⸗ öffentlichten Berichtigung der Oschers— leben⸗Schüninger Eisenbahn⸗-Gesell⸗ schaft heißt das Aufsichtsratsmitglied mit Vornamen richtig: Dr. Diedrich Pundt. / / / / / /// 20152. Untere Isar A.⸗G., München. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. R. M Anlagevermögen: Vorarbeiten: Stand am 11 1883, Zugang 1938. ....

340 109 18 369 ö 35d TJ Büroeinrichtung unveränd. 1 358 470 Umlaufvermögen: Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften Bankguthaben ...

36 990 213

395 674

Passiva. Grundkapital

500 Stammaktien à R. A 100, mit 5000 Stim- men.. . 50 000,

50 Vorzugs⸗

aktien à R. A

100, mit 4800 Stimmen 5 000, 56s

Verbindlichkeiten: Darlehen . 104914,93 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Kon⸗ zerngesell⸗ schaften.

55 000

340 674

395 674

Gewinn⸗ und Verlu strechnung für 1938.

Aufwendungen. Unkosten und Aufwendungen für Vorarheiten... Zinsen für Darlehen ....

2zõ Jög, 5&̃

EL

R. AM 4783 13 576 18 359 81

Ertr ã ge.

Uebertrag auf „Vorarbeiten“. 18 3659 81

8 3575 s

München, im Juni 1940. Untere Isar 21. G. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften. Süd deutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schick, Wirtschaftsprüfer.

(201531. Untere Isar 2A.⸗G., München. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. FR. Mn Anlagevermögen: Vorarbeiten: Stand am ,, Zugang 1939. ....

3658 469 17 803 Abschreibung 1939... 321 2722 Stand am 31. 12. 1939. 55 000 Büroeinrichtung unveränd. 1 55 001 Umlaufvermögen: Bankguthaben

624 55 55s = 22 375

78 000

Verlust

Passiva. Grundkapital ...... 500 Stammaktien à RAM 100, mit 5000 Stim⸗ men.. . 50 000, 50 Vorzugs⸗ aktisn i R. 100, mit 4800 Stimmen 5 000, dd dd - Verbindlichkeiten: Darlehen

55 000

23 000

78 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

Aufwendungen. R. I

Unkosten und Aufwendun⸗ gen für Vorarbeiten ..

Abschreibung auf Vor⸗ arbeiten

Abschreibung der Forde⸗ rungen an Bahern⸗Sal⸗ peter⸗ & Stickstoff A.⸗G.

Zinsen für Darlehen. ..

3 341 321 272

37 890 14 451

376 965

Ertrã ge. Uebertrag auf Vorarbeiten Außerordentliche Erträge

(Schulderlaß durch BAG und Stadt München) Verlust

17 803

336 787 22 375

7g gas

Mitglieder des Aufsichtsrats: Mini— sterialrat Rudolf Decker, München, Vor⸗ sitzer; Stadtrat Matthias Mayr, München, stellv. Vorsitzer-; Dr. August Donderer, Kelheim; Dr. Julius Gentes, München; Ministerialrat Dr.⸗Ing. e. h. Franz Krie⸗ ger, München; Ministerialrat Ernst Ob⸗ pacher, München.

Mitglieder des Vorstandes bzw. Ab⸗ wickler: Dr.Ing. Ferdinand Düll; In⸗ genieur Johannes Hallinger.

Auf Grund der in der Hauptversamm— lung vom 5. 7. 1940 beschlossenen Auf⸗ lösung der Gesellschaft fordern wir gemäß §z 208 Akt.⸗Ges. die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft, München, Fürstenfelder Straße 10, anzumelden.

Untere Isar A.-G. in Abwicklung. Die Abwickler. Dr.⸗Ing. Düll. Hallinger.

e / ——

201591. J. Engelsmann Att. ⸗Ges. Ludwigshafen am Rhein.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Baulichkeiten, Bestand per

1. 1. 1939 1676. Zugang 1939 608,43 DD, J Abschr. 1939 339,43 Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand per 1. 1. i939. 8 548, Zugang 1939 3719,45 T Tor p Uebertrag aus Konto kurz⸗ lebige Wirt⸗ schaftsgüter 984,05 T J Abschr. 1939 2 397,40 Betriebs⸗ und Geschaͤfts⸗ ausstattung: Bestand per l. 1. 1939 . 2376,84 Zug. 1939. S5,

2 Tor d Abgang a. Konto kurz⸗ lebige Wirt⸗ schaftsgüter S5, TI õ d Abschr. 1939 464,92 Kurzlebige Wirsschsflsguter: Bestand per l. 1. logJ. 35351, Zug. von 2 u. 3 1069,05

6 420,05 Abgang 1939 1 t 6419,05 Abschr. 1939 6418,05 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 63 975, 75 Halbfertigerzeug⸗ nisse Fertigerzeugnisse, Waren Wertpapiere. Hypothekarisch gesicherte Forderungen Gegebene An⸗ zahlungen. Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Forderungen an Vorstands⸗ mitglieder. ,, Schecks Kassenbestand einschl. von Reichsbank und Postscheckgut⸗ haben... Andere Bankgut⸗ haben. 287219 Posten, die de Rechnũng s abgrenzung dienen.. Verlustvortrag aus 1938 Avalkonto 1 000,

9 353 30

21 190,4 3 551,26

1576,61 661,

112 118,1

2 929, 16 147.20 1326,51

5 843,71 226 bz

1813 9512

249 615

a, n. Grundkapita Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rück⸗ lagen... 2700, Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗ mögennss . Rückstellungen Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden .. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Wechselverbind⸗ lichkeiten.. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 8 000, Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn in 1999. .... Avalkonto 1 000,

100 000

10 ooo,

2 0586,

o zzz, 11 180, 77 568

4 423 28 225

München, im Juni 1940. Untere Isar A. ⸗G.

1

Außerordentliche Erträge

Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat.

249 615

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.... Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen auf das Anlagevermögen... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Umlaufsvermögen. .. Verlustvortrag aus 1938. Gewinn in 1939.

163 021 12

8 665818 951248 28 225 91

DI J

Erträgnisse. Verlustvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß 235 976 83 Zinsen, soweit sie die Auf⸗

wandszinsen übersteigen 370941

553 49

246 gi3 21

Ludwigshafen a. Rh., 27. 5. 1940.

Der Borstand. Unterschrift.)

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Ludwigshafen a. Rh., 27. 5. 1940.

Dr. Kirschner, Wirtschaftsprüfer.

Den neu gewählten Aufsichtsrat bilden die Herren Dr. Carl Eyer, Vor⸗ sitzer; Direktor Viktor Syptroth, Justizrat Karl Scheib, alle in Ludwigshafen a. Rh. 22352

Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau. III. Aufforderung zum Umtausch der über HM 20, —, u 1090, und Ro 1090, lautenden Aktien unserer Gesellschaft.

Auf Grund der §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 25. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien über ae 20, auf, diese Aktien unter Beifügung eines dop⸗ pelten Nummernverzeichnisses bis zum 14. September 1949 einschließ⸗ lich bei einer der Niederlassungen der Commerzbank Aktiengesellschaft in Dresden, Chemnitz, Zwickau oder bei der Sächsischen Bank in Dresden, Chemnitz, Zwickau während der üblichen Kassenstunden einzureichen.

Gegen fünf Stammaktien über je nom. M 20, wird eine neue Stammaktie im Nennwert von HM 109, ausgegeben. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.

Nach Ablauf der Umtauschfrist wer⸗ den die zum Umtausch nicht eingereich⸗ ten Stammaktien über M 20, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt auch für solche eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ wertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Da unsere Aktien über RM 100 und RM 10990, den von den Zu⸗ lassungsstellen herausgegebenen Richt⸗ linien für den Neudruck von Wert⸗ papieren nicht in allen Teilen entspre⸗ chen, sollen dieselben durch neue Aktien⸗ urkunden ersetzt werden. Wir fordern demzufolge gleichzeitig die Inhaber unserer über M 100, und HAM 10600, lautenden Aktien (sscocrwohl Stamm- als auch Vorzugsaktien) auf, dieselben zum freiwilligen Umtausch in neu gedruckte Stücke über RM 190,— bzw. EM 1000, einzureichen.

Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Im übrigen wird für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr be⸗ rechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfoölge geordnet bei den vorgenannten Umtauschstellen unmittel⸗ bar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenfrei.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über RM 1000, bzw. Ii. 100, erfolgt alsbald gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien , nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigung bei derjenigen

9 512 48

Die Stellen . befugt, aber nicht verpflichtet, die Berechtigung des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen. Der Vorstand. Hagemeier. Walter.

Rückstellungen

1223

Die Aktionäre der

dem 23. August 1940,

des

1. Vorlegung

schäftsjahr 1939.

Aufsichts rates.

Fr.

Stam mwiitoz.

217651.

Westfälische Baumwollspinnerei zu Gronau i. W. Westfälischen Baumwoll spinnerei zu Gronau i. W. werden hierdurch zu der am Freitag,

105 Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptver— sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates und der Bilanz über das Ge—

Entlastung des Vorstandes und des

2

3. Verwendung des Reingewinnes.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Gronau i. W., den 3. August 1940. Der Vorstand.

Düsseldorfer Eisenhütten gesell⸗ schaft Ratingen bei Düsseldorf.

vormittags

W. Lau.

Bilanz zum 31. Dezember 19339.

Vermögen. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. . Bebaute Grundstücke mit:

Verwaltungs⸗

gebäude. . 17723,

Zugang.. 31 249,58 DJ

Abschreibung 388,58

Wohngebäude 113 003,

Abschreibung 5 468,

Baulichkeiten 253 511, Zugang. 171 546,46 A205 gf, dõᷣ Abschreibung 28 787,46 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 344 679, Zugang .. 178 148,20 5X7 ST Ts Abschreibung 163 239,20 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. 36 992, Zugang.. 52 678,60 IJ 7p, Abgang. 4998, RV d 7, Abschreibung 57 331. 60 Kurzlebige Wirtschafts⸗ guter... 23 413, Zugang.. 21 017,12 Abschreibung 44 425,12 Anschlußgleis. 10 807, Abschreibung 10 806, Beteiligungen. 1 500, Zugang.. 125, Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe⸗. . 927 759, 16 Halbfertige Erzeugniss Fertige Erzeugnisse . 190 859, 12 1 / Hypotheken w Geleistete Anzahlungen Forderungen: Aus Warenlieferungen u. Leistungen . 848 042,67 Warenforde⸗ rungen an nahestehende Firmen.. Sonstige aus dem laufenden Geschäfts⸗ verkehr... 94 474,55 Geldbestände: Schecks... Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 42 778,65 Andere Bank⸗ guthaben. . 87 692, 17 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Ils 09, 22

8 88d, 30

10 282, 17

Verbindlichkeiten. Grundkapital Gesetzliche Rücklage... Hypotheken Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Leistungen . 304 502,94 Warenschulden an nahestehende Firmen.. 126 607,60 Akzeptverbind⸗ lichkeiten. . 463 984,46 Anteilige noch nicht fällige Löhne usw. Sonstige aus dem laufenden Ge⸗ schäftsverkehr 104 153,91 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1838... 6025,28 Gewinn 1939 97 761,52 Wechselobligo . 102 140,83 Bietungs⸗ garantie ..

o9 36, 59

1762,

3 658 74777

z1 517

47 84

107 545

396 270

1234 647 70 214 658 03 15 696 128 854 06

d5l 401

140 75299

13124

1540 000 154 000 247 720 - 29 556 47

26 000 -

1058 684

103 786

Ness 7777

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Soll. Löhne und Gehälter. Seziale Leistungen: Gesetzliche Abgaben Freiwillige Leistungen an die Ge⸗ folgschaft . 72 220,99 Abschreibungen auf Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen ühersteigen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom K Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen .. Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn 1937.

1234128

os 86,64

165 607 311 485

52 589

266 076 5 307

6 O26, 28 97 761,52

103 7865 2138 982

Haben. Gewinnvortrag aus 1938. Ertrag gemäß §5 132, Ul,

1 Akt.⸗Geỹ. Außerordentliche Erträge.

6 025

2126 481143

6 475336

2 138 93207 Bestãti gun gs vermerk:

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, her Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 6. Juli 1940.

tsche Revisions⸗ und Tren hand⸗Aftien gesellsch aft. „Wirtschaftsprüfer. J. V.: Ludwig.

In der heutigen Hauptversammlung wurde die Ausschüttung einer Dividende von 695 für das Geschäftsjahr 1939 be⸗ schlossen.

Die Auszahlung erfolgt unter Abzug von 10956 Kapitalertragssteuer zuzüglich 509 der Kapitalertragssteuer als Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 7 bei:

der Gesellschaftskasse,

der Dentschen Bank, Filiale Důssel dorf,

dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Serlin,

der Dresduer Bank, Köln oder D sseldorf . und

der Bank der Deutschen Arbeit AG, Niederlassung Köln oder sseldorf.

Aus dem Aussichtsrat sind durch Tod ausgeschieden Herr Heinrich Warth, Köln, und Herr Richard Edel, Köln. Neu ge⸗ wählt wurde Herr Direktor Heinz Reit⸗ bauer, stellv. Vorstandsmitglied der Bank der Deutschen Arbeit AG, Berlin.

Der Llufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Georg Gaspar, Teilhaber der Firma Otto Wolff, Köln, Vorsitzer; Wil⸗ helm von Dresky, Bankdirektor a. D., Billenhagen über Rostock, stellv. Vorsitzer; Carl Joerger, Teilhaber des Bankhauses Delbrück Schickler C Co., Berlin; Ernst Nell, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf; Heinz Reitbauer, stellv. Vor⸗ standsmitglied der Bank der Deutschen Arbeit AG, Berlin; Rudolf Siedersleben, Generalkonsul, Teilhaber der Firma Otto Wolff, Köln.

Insolge Eintritts in den Vorstand der Eisen⸗ und Hüttenwerke AG, Köln, ist Herr Hüttendirektor Hansjörg Sendler aus dem Vorstand unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden; neu eingetreten ist Herr Di⸗ rektor Hubert Habermann, Ratingen als stellv. Vorstandsmitglied.

Der BVorstand besteht nunmehr aus den Herren: Dipl.Ing. Anton Schlot⸗ mann, Ratingen; Hubert Habermann, Ratingen, stellv. ü

Ratingen, den 29. Juli 1940.

Der Vorstand. Schlotmann. Habermann.

feld n. Ac; Electrotecniĩca Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Forderung an AE G⸗Berlin

RAM 8 100 00

wo dbb =

. Passiva. Aktienkapital: 100 Stamm⸗

aktien zu je 1 000, .. 100 .

No ooh =

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

R. M

Aufwendungen. Während des Geschäfts⸗ jahres 1939 gezahlte Steuern v. Vermögen und sonstige Kosten ..

Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dung durch Rückerstat⸗

tung der AEG .... 784 08

784 08 Aufsichtsrat: Otto Rusche, Vor⸗ sitzer; Fritz Froese, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Hans Boden; Ernst Hanauer; sämtlich Berlin.

Vorstand: Kurt Alles, Dr. Heinrich Hoffschulte, Hans Schwarzer, sämtlich

Berlin.