ͤ ; 4 . a — . 2. — — — — — — — ——— —— —— — — — — — x ö heutiger Voriger leut Voriger nHnautiger Voriger lHeutiger ¶ Voriger ger er Heutiger Voriger heutiger Vorig 112 . st. Blanten ⸗ Berl. Hagel. Assee. (0M Einz. . — * Wasserwer 1 Deutsche Reicha ban. 5 112258 11258 Halberst. B 269 io. z dee gi 8 (26 Ein 3. — ö Temyelho er Feld. o D 1.7 86, 5b 89 5 Wa sie rwe ri. Gelen ⸗·⸗⸗ . ner r ee nren, , rn lich, e, O,, 2 . . w ar nrerien e,, , noa 10s 2359 Salle dernsted;. 2 i ois 6 o ,,, . — Jö 9 . — Dreszner ani. 5 R lizzbs fizsts Sgmeg, mf ace sss s. gs 25s 6 Coszig, Fer- n ne, ln . 6 — gen er ch rharm. 5 ; 1 1226 8 121b e , , , . * 4 16 1 . 0 1.1 986, . en g, erer ond m fegen ere ü. 3t. Ver; Weißen. Hamburger Hyp.⸗Bl. 4 ] , osgb 6 105 n 100 4K⸗-Stücke M — * do. Südwesten i. L. o D M pSt. — 6 — 6 Werschen-Weißenf. * ; 21 nrg dec, , m lion senhü Br ) 1746 74h Lübecker Comm. ⸗Bf., ö. . ven, nn,, Thale Eisenhütte 9 6 1.1 — ö . Braun lohlen. . 5 5 1̃1I , ö 6 . ] 8 . , . , . gu af ᷣ = ia0 st. add ore Linz. n nr, , , mä ob leren , i846 ish , 515 — 1136 dn e e e ier. ss 111 . ö . ] . 19 — — wert d ische Traht. 56 . 3371. 31. o 0 ß s 6 1ĨII — — Frankona Rück⸗ n , . 2B —— . 83 ) 8 3 3 . 3 sche B 71 — — ndustrie Hamm 6 1.7 139, 5b 6 139, * Fer St. . , . . ; 61 . — — ö güpper⸗ n, 3 535 — — a , n S O I1.1 121, 25b 5 Gladbacher , . ö 3. . Tülliabri Flöha. s 8 14 — — k . 56 . — * r T i n ir. 3 ; 6 *. gil ch . . . dr e. ae, n,, e. ö 39 . . er * . . ö k. . Tönigsbg J M5 4 1.1 953B Son Magdeburger , 4 29 Fabri Winters V6 6511 1561 158. Hypotheten bank. j. Tönigsbg. 5. e dn fen, e, g bein, doch 2. kö 5 451.10 — 103, 26b 6 ö zern. 6 1.7 129, 25eb 6 i380 eb 6 . . . w 3 8 . ö. 3 u. ö — . J w j . Hypoth.⸗Bank .... 5 5h ; J Sin n. ö . ö 6. * 3. ö Tittel s s 1.1 — . vin n r. . 6 566 ᷓ=— , 1265, 5b 6 . y. oo ii ba sohn bes 3e 8 , 4 . 2 ö ; Niederlansitzer ant. 5 5 119 Vorz. Lit. . gt. ot * k 9 ,, . 4 1.1 1066 105, 5d Zeiß Ikon 77110 — 2 Oldenbg. . . 3. Je g 108, 15b ,,, o 01.1 inn, ne ern Br,, . e diene in k 3 2. ö ich. Ei. 5 hr. RNordstern Allg. Versicherung.. — — 6 . . 131,55 131,756 K . 58 17 — — Pommersche Bant .. 4 65 26 . 9 ,, . ; * 1106 — 3 k j.: kö Zenn KWaldtoß 7 é E eg 26d ass s Nhein ische snd. Want J 1 siasbs siasb mann ren. ; Nordstern Lebensbers A. 3 — — 6 ! ö Jucter abr Ravten⸗ ; Rheinisch Wwestfälische win a. Sr AU. s 511] — — Schles. Feuer⸗Vers. (200 RA⸗St.) — ö. . ⸗ ⸗ 4 1.4 —8 — 6 Bodenereditbant.,. 7 7 140 bB 14066 9 Pr. Akt. 3 38. 16. 107, 7560 do do. (254 Einz. ) — — JJ * ö 3 Sach sche ant... n , 49 , 2 . t do. Bodenereditanst,. 5 — 128.25 86 Niederlaus. Cisb. Mo 1.1 856 86 835. deb ß Do. do. 6300 R-St — — pierfabrit ..... o 0 IIRIt36 . Schleswig⸗Holst. x.. 43 8 — 1096 Norddeutsch. Lloyd 9 3 2 2b Thuringia Verf. Gej. Erfurt 8. — . . / B Südd. Bodenereditbt. 59 535 — . Nordt;. Werniger. 0 0 4 J20 do do. do. B — 6. , . Stan- K 2. Banken. Ungar. Ag, C edit . 2 ; Transatlantische Gütervers. .. — 1310d 6 ver 5 . M v. St. zu so Pengö Si. = e . — kö ö 1e werke, RM p. St. 1.1 Zinsiermin der Bankaktien ist den I. Janugt, . 2 Prignitzer Eb qr. A. 6 69 11] — Union. Hagel⸗Versich eimar do, Chem. . 14 2 Äusnabme; Bank für Brau-FIndustrie 1. Juli Vereinsbf. Hamburg, 7 7 141,156 6 140, 16d 6 ,, . . ern , e. ; . Allgemeine Deutsche / Westdeutsche Boden⸗ ö ö . . . 9 . an,. werke... 8/2 86/2 1. 10 180, 65. 190,56 Credit⸗Anstalt. . ö. 4 ; J n . kreditanstalt. .. . . . Rojtocker Straßb. M5 6 LI — . . t t zftoff⸗ Badische Ban .. ... 865 1256 ö, nter ö . y. ö — ö Brau⸗Ind. 64 ,. 6 , 6 3 . Kolonia we e. 5 inner Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 33 1116. ; , . . Je, , 66. 8 vertetr d , ene eh ;, . , , ,, Berlin. s⸗Ges. 65 69 . r, r, e rm. , z . 3 3 , ö? ö. ö . w 38 e,, ö. 15.1 er gun e d rn, o 0 1.13606 6r 3560 6r hr h . sr . . odd Zosb Vraunschweig. dan Akt. G. fVerfehrsw. 7 7 1.1 i365 siss s ö s ,, , e e n . . nov. Hypothekenbk. 5 58 1216 6 — Allg. . u. . la ws e. . . Tae, m nn, 0 1.1 62h S2rh en nn, ,, 6 = n, n. do. Stahlwerke. 6 6 1101242569 1248 36 Commerzban az o . 4. Gersichet ungen. . . ¶ . . do. Trikotfab. Voll⸗ ,,, 56 6 126566 ö n,, s mn ern, nos n, . . moeller 16 141.1 10686 lo6h Deutsche Am siatische dk. a at mr . . ; ö RM per Stüc. ta niarin fab. 1. iss 5b 86 iso, s 6 Rt, ver St. 1s — fath .. gl - . ] 6 io isdeb e 1306 6 Deutsche Bank und Pr.⸗A. i. Gold ld. 1.1 eschafts jahr: 1. Januar. ledoch 6 dri. . k o 0 1.1 76b 6 75, 5 e Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli. ü Kabe Ausgabe l a2, jetzt: B K . J J ö. . 3 . 5 6 133, 26 6 1336 6 J fran m n, e, . ö Deutsche Central⸗ Thgar. V.⸗A. S. 135, 2 e . zabeh s Wagner u. Co 5 6 654156, 7J5b 6 126,25 6 3 k J . , . . oe ischinenfabrit, Deutsche Effecten⸗ u. = Gr. 5, 1.4) 2. A- 1. 26nd 6 . . . wre hn re fi fe lr K 4 9966 96b ,,, 4 1.1 . . KWagner⸗Torries., 6 o T1011865u — Deutsch. Golddiskont⸗ Gr La e er et rgst, jetzt? Yar S Verf. ..... .. Ani, So 271d Vanzerer⸗ Werle 8 13 iss 16, b bant Gruppe B. 35 2 ioob 100d J 3 . Warstein⸗ u. Hrzgl. Deutsche Hypotheten⸗ zen, mn . Lr. Ai 3 3710 — 4 jetz ebentvers. . 2836 Schl. ⸗Holst. Eisen 5 1.4 1 11536 bank Berlin ..... 5 6 ⸗ .
Fortlaufende Notierungen.
i i . Voriger 3 Heutiger Voriger ir gf. fleutiger g abschlüsse . ⸗ ili ; 000 197. 25— — — 197,75 — Anl. Ausl.⸗Schein. Philipp Holzmann 7.4 3 28 . . ( . Jö iz . 000 lol 15,235. - 150,9 151- Sotelbetrlebe Gesellschaft . 3000 10850 1095 109,5 , los, 75 Ilse Bergbau .... ...... 3000 — — , . Ilse Bergbau, Genußsch. 2000 157-158—— 3 (6. h r . ö 3000 — 103, — loz, 75- — He bruder? Junghans .... 260066 — 12056 120 5 B- 130M . 4* ; . . o 0ooJ0 — - 102 G- - c·lo2zꝶ- - Kali Chemie.. ...... ... 38 . 6 n uz 10. ?. d og . Stahl . . Klöckner⸗Werke ...... .... ; z R.A-⸗Anl. 1936 ... ..... — — — ——— . J ini . Lahmeyer u. Co. .. ...... 2000 . , . . ö 3000 . . 102 . Leopoldgrube e eeeegcoc . 2000 . — Mannesmannröhrenwerke. 3000 w . 131, 75- 131,5 bd-131½ B Accumulatoren⸗ Fabrik . 2000 267,5 — 266 — ö r . , 3000 — — . ö U 3000 1590 25 185075 b 181-— ge arf ä verm. Bren, h . ö JJ,, o ö JJ 1 t...... 3000 140, 25— — , . Bayerische Motoren⸗Werke z iss (sss — . — Metallgesellschaf SJ. P. Bemberg ...... .... — 160- — S- 159. — Ju n Ber . Tiefbau... 2000 182,5. 181,5 b 1 h Rhein. Braunkohle u. Brikett ¶ zoop . ö k 6 Räheinische Cletlriztiatsw. jobs —— —
JJ ö helf, Wet n,: wo, . . d . e iii, , me ö,, Wollkämmerei. . .. —— — , , , n . e. . ;
3 , , 4.4. 3000 123, 25- — 122,75 - 122,5 & - . . * 6 6. . —— 765— — Charlottenburger Wasser⸗ 3 . 16 = ö 4 6 . U . 3 ö werke ö . ] Glettri tät und 4 von Heyden .... ... 2000 183,25 — 133 — Schlesische Elettrizität un . . . . e n en, 3000 248, 23 — A8 - — 3 * ö . . 5 152 25-— . ; l68v-158, - — 157, 75-158, 25 b Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: , . ö . 1 538 169, 75 - 168, 75 b k . g ) . . ö. ö n . ö 6 2 P . ; . . ; . . ö 57 . Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... 2000 119,75— — J Siemens ö. ö ö. . 3 ö Deutsche Cont. Gas Dessau 2000 139 — 139, . u. Co. Kammgarn. . 14020. Erd 160, 25 B 1497 4150 B- - Stolberger Zinkhütte. . . 2060 104-6106, . a ,, ; 39 . ö. ä, . ö 5... .. 2000 5— — k j l Kabel 2000 151- 149, . ö . 26 ö 2000 — 181,5 b . Thüringer Gasgesellsch. . 3000 — — 170 r. Sir . . ⸗ ö. 33 . — * Vereinigte Stahlwerke. ... 3000 1247-124, 25-1242. b 124 124 b Dortmunder Union⸗Brau. 2000 AS obB- -= — — , . . Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. 2000 —— — , ,. . . . . lektrizitäts⸗Lieferungsges. 3000 — 140, 59—— Wasserwerke Gelsenlirchen 2 . 8. ö ger e . . 6 12885 — * . * Westdeutsche Kaufhof. ... 30090 115, 265-1165, 5 is B- 110/0166 Licht und Kraft. — — ··IS2- - 36 dier e r nee 3000 . . Wintershall. ...... ...... 2000 1697.157606 15655 J. G. Farbenindustrie.. . 3000 1781-178 G- 178, 25 b 178, 75- 1785 1785. 178 0 Zellstoff Waldhof ...... 3000 148, 76-148, 2b 149, 265-149-149, 28 t Feldmühle Papier .. ..... 3000 137,5. 137 — Hg . deen n leere, ,, ö, =. . gent ir enn grnlnie , t fim te G lektr. Unternehm. — Deutsche Reichsbank. .... 3000 1122 1129,25 B- — ; R 6H 161 i61. 161 b is i- — ; i — Lokalb. u. Kraftw. 163 6— — . . , Tier . 1260126 ar e e eee -. , arpener Bergbau ...... 3000 —— — — — Köln etzt: Otavi Minen u. Eisenbahn S0 St. ein suessen iert. 0 izt s 13 I6-w 1 ö 7 ö * . . , ,. . K 2 . . 1
1
wird gemäß 82 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
Deutscher Reichsanzeiger
vor
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 183
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mr i, 2 eile 119 ä, einer dreigespaltenen J mum breiten 8 W 68, Wilhelmstraße 33. Alle Dru ckau träge sind auf einseiti geschr c ber 6 1 ist darin auch anzugeb unterstrichen) oder dur bervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Preußischer Slaatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 eM einschließlich , 18 .M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 &. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
etit-;
86 Cie,. = Anzeigen nimmt an die Angeigenstelle Berlin
em Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande)
dem Einrückungstermin bei der Anzeigen stell⸗ eingegangen sein.
Berlin, Mittwoch, den J. August, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung gemäß 8 12 der Verordnung zur Einführung von Vor—⸗ schriften über die Beaufsichtigung der privatén Versicherungs— unternehmungen im Lande Sesterreich.
Bestimmung zur Durchführung der Verordnung über die hüttenknappschaftliche Versicherung im Saarland.
Bekanntmachung über die Auslosung der 4i a oigen Anleihe des Deutschen Reiches von 1938, Zweite Ausgabe.
Anordnung über das Meldeverfahren zur Fachgruppe Plissee—⸗ brenner in der Reichs gruppe Handwerk.
Anordnung WI der Reichsstelle für Metalle über die Ein—⸗ führung von Vorschriften zur Bewirtschaftung von Metallen in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 3. August 1940.
Vierzehnte , . der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Lederscheck⸗ Verfahren für Hersteller von Schuhwerk; Aenderung der Vierten Bekanntmachung) vom 7. August 1940.
Berichtigung der Bestimmung des Werberates der deutschen Wirtzchaft über die Cinführung seiner Bekanntmachungen
in den eingegliederten Ostgebieten vom 1. Juli 1940 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 151).
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichtz gesetzblatts, Teil 1, Nr. 138 und 139.
Preußen.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz= sammlung Nr. 9).
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Das mit ,, vom 15. Mai 1940 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1940) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Alfred Isrgael Bamberger,
Betty Sara Bamberger, geb. Metzger, Fritz August Bendix,
Max Berg,
Dorothea Ber z geb. Hollender,
Erich Israel Blu m,
Alfred Israel Geggel,
Hedwig Sara. Geggel, geb. Weil,
Heinz Israel Geggel,
Anneliese Sara Geggel,
Erich Israel Goldberg,
Senta Sara Goldberg, geb. Frank.
Meta Sara Goldberg,
Erika Sara Goldberg, Sylvia Sara Goldberg,
Oskar Israel Hammer,
Sara Adele Hamm er, geb. Hannsdorf, Sigmund Israel Keller, Amalie Sara Kellrer, geb. Neu, Nit Israel Krämer, Bertha Sara Krämer, geb. Levi, Werner Julius Kuhn, R Kuhn, geb. Wolff, gesch. Nossen,
ax Israel Mayer,
Olga Sara Mayer, geb. Nördlinger,
ans Mayer,
saak Moses Julius Pagener,
arta Sara Pagener, geb. Weinberg,
Eduard Israel Rosenbaum, Marianne Sara Rosenbau m, geb. Massow, Max Israel R . nb 1c ) . Emil Rothschild Johanna Sara Rothschi . Isrgel Rothschild, Elsa Sara Roth schild, geb. Eichtersheimer, Willi Israel Sander, Hedwig Sara Sander, feh Moser, Hans ben h Albert Wolfsohn
ld, geb. Reinheimer,
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 1. August 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.
—
(Reichsgesetzbl. I S. 480)
Betkanntmachung. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat durch
werf n vom 25. Mai 1940 gemäß g 12 der Verordnung zur Einfiülhrung von Vorschriften über die Beaufsichtigung
der privaten Versicherungsunternehmungen im Lanbe Oester⸗ reich vom 28, Februar 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 365) für die Wiener Wechselseitige a e ,,,. Anstalt a. G. in Wien die S5 77, Ruß 2 3, und 78 des Versicherun zaufsichts⸗ gesetzes mit dem 31. Dezember 1939 für anwendbar erklärt.
Berlin, den 2. August 1940.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Dr. Schm id.
Be st i m mung
zur Durchführung der Verordnung über die hüttenknapp⸗ schaft liche Versicherung im Saarland.
Auf Grund von 5 20 der Verordnung über die hütten⸗ knappschaftliche Versicherung im Saarland vom 13. Mai 1938 — n n,. 1 Seite 526 — wird zur Durch⸗ führung dieser Verordnung bestimmt, daß der ö des Eigentums an dem der Neunkircher Eisenwerk A. G. in Neunkirchen / Saar gehörigen Viktoria⸗Krankenhaus in Neun⸗ kirchen / Saar auf die Reichsknappschaft aus Anlaß der Ueber⸗ leitung der hüttenknappschaftlichen Versicherung erfolgt.
Berlin, am 31. Juli 1940. Das Reichsversicherungsamt,
Abteilung für Angestellten Knappschafts- und Arbeitslosenversicherung.
J. V.: Dr. Sjöberg.
AM szosgige Anleihe des Deutschen Reichs von 1936, Zweit Ausgabs.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der am 1. Oktober 1940 zum Nennwert einzulösenden Sc uld- verschreibungen und Schuldbuchforderungen der 4i/zo/ igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Ausgabe, sind folgende Endzifferngruppen gezogen worden:
09 143 156 194 zs 270 359 375 399 592 624 645 663 755 758 779 780 s32 s9s 964 970.
Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Schuldverschreibungen, deren Nummer in den drei letzten Stellen (Hunderter, Zehner und Einer) eine der gezogenen Zifferngruppen hat.
Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die am 1. Oktober 1940 fälligen Rin- lösungsbeträge gegen Aushändigung der Schuldverschrei- bungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe 1 Nr. 5 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschuiden- kasse in Berlin SMwHte 68, Oranienstraße 10651109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den Sonnabenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet.
Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen fieichs- bank in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 2. Se tember 1940 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Oktober 1940 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schuld verschreibungen bei ihnen wenigstens gwei Wochen vorher eingeliefert werden.
Die Schuldverschreibungen sind den Einlssestellen mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlieh abgegeben werden.
Mit dem Ablauf des 380. September 1940 hört die Ver- zinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.
Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- buch oingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
Berlin, den 5. August 1940.
da0os 11 B 1-4. Reiehsschulden verwaltung.
Anordnung über das Meldeverfahren zur Fachgruppe Plissee⸗ brenner in der Reichsgruppe Handwerk.
Gemäß Anordnung des Reichswirtschaftsministers vom
2. April 1940 ist die Fachgruppe Pliffeebrenner in der
Reichsgruppe Handwerk errichtet worden.
Gemäß ie 3 der genannten Anordnung wird über das Meldeverfahren zur Fachgruppe Plisseebrenner folgen⸗ des bestimmt:
1. Der Fachgruppe Plisseebrenner haben alle Unterneh— mer und Unternehmungen (natürliche und juristische Per— sonen) als Mitglied' anzugehören, die gewerbsmäßig Faser⸗ stoffe und ähnliche Stoffe dadurch veredeln, daß si diese Stoffe in Falten oder faltenähnliche Rippen, Erhöhungen, Vertiefungen und diese entweder in Streifen, Gruppen oder als Muster mit der Hand, mit Papierformen, Maschinen, Pressen und anderen hierzu geeigneten Werkzeugen legen, sowie im Zusammenhang mit den vorbezeichneten Tätigkeiten maschinelle Hohlsaum⸗ Zickzack Kettel⸗ und ähnliche Arbei⸗ ten sowie die Herstellung von Knopflöchern und Blindlöchern, Stofflknöpfen und Papierplisseeformen ausführen. Die Zu⸗ gehörigkeit zu der Fachgruppe Plisseebrenner wird nicht da— durch berührk, daß Betriebe der in Satz 1 genannten Art zeitweilig lediglich maschinelle Hohlsaum-⸗, Zickzack, Kettel⸗ und ähnliche Arbeiten sowie die Herstellung von Knopf⸗ löchern und Blindlöchern, Stoffknöpfen und Papierplissee⸗ formen ausführen.
2. Die zur Mitgliedschaft in der Fachgruppe Plissee—= brenner verpflichteten Unternehmer und Unternehmungen haben sich bis spätestens 1. September 1940 bei der Fachgruppe Plisseebrenner, Berlin swöl, Water looufer , schriftlich zu melden.
3. Unternehmer und Unternehmungen, die der vor— stehenden Aufforderung nicht nachkommen, setzen sich gege⸗ benenfalls einer Ordnungsstrafe gemäß § 17 der Ersten Durchführungsverordnung zur J. des organischen
Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 aus. Berlin, den 5. August 1940. — *
Der Leiter der Fachgruppe Plisseebrenner in der Reichsgruppe Handwerk.
W. Draheim.
Anordnung W l der Reichsstelle für Metalle,
betr. Einführung von Vorschriften zur Bewirtschaftung von Metallen in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Vom 3. August 1940.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fang vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur - Uberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staats= anz. Nr. 192 vom 21. , 1939) und der Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiete des
Warenverkehrs in den Gebieten von Eupen, Malmedy und
Moresnet vom 20. Juni 1940 Reichsgesetzbl. 1 S. 893) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§1
In den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet gelten die nachstehenden Bestimmungen:
Anordnung 272, betr. Lagerbuchführung und Bestands⸗ meldung für (unedle) Metalle, vom 20. Juni 1938 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 146
vom 27. Juni 1938,
Bekanntmachung 112, betr. ,, Erläuterungen und Sonderentscheidungen zur An⸗ ordnung 27 a, vom 21. Juni 1938 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 146 vom 27. Juni 19538),
Nachtrag 1 zur Bekanntmachung 11a vom 24. April 1940 (Deut 6. Reichsanz. i. ö Staatsanz. Nr. 99 vom 27. April 1940),
Anordnung Z6 a, betr. Verkehr mit (unedlen) Metallen, vom 36. Juli 1938 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 174 vom 29. Juli 1938),
Anordnung 41 a, betr. Regelung der Erzeugung, der Ver⸗
— ** .
arbeitung und des Absatzes von Metallen, vom . 0 September 1938 e i . u. Preuß.
Staatsanz. Nr. 221 vom 23. September 19 *),
tenag 9 ö . mae me r=n n mn sa da , arg eren