1940 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 7. August 1940. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

n e U . 12 * D * e . r

183 vom 7. August 19410. S. 3

Traunstein. Handelsregister. Erloschen: A 46 Firma „Kohlen⸗ hof Josef Weiß“, Sitz: Berchtes⸗ Die Firma ist erloschen. Traunstein, den 30. Juli 1940. Amtsgericht.

Schyv edlt. Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Schwedt. Schwedt, den 30. Juli 1910. Veränderung:

A 353 Ernst Viert. ; Offene Handelsgesellschaft seit dem

Der Kaufmann Fritz

Viert in Schwedt ist in das Geschäft als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Die Firma ist in Ernst

Zimmermeister,

Baugeschäft, Dampfsäge⸗ u. Hobel⸗

werk, Nutzholzhandlung, geändert.

Neuendorser Smyrna⸗Teppich⸗Fa⸗ Potsdam⸗Babelsberg (Pots⸗ dam⸗Babelsberg, Charlottenstraße 26). Inhaber: Johannes Hozäk, Potsdam⸗ Babelsberg. Bilzer, Berlin-Steglitz, ist Prokura er⸗ Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ und Verbindlichkeiten üheren Inhabers ist bei dem Erwerbe es Geschäfts durch Johannes ausgeschlossen.

a) die Regelung der Produktion und! des Absatzes trieben der Gesellschafter her Basaltlava⸗ und porösen Hartb mit Ausnahme von Klein⸗ litt, Grus, Sägearbeiten und allen; b) der Verkau den Gesellschaftern und Ge tellten zu a genannten

B 56 31. 7. 1949 Untere Isar Aktiengesellschaft, München. ̃ Hauptversammlung vom 5. Juli 1949 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die bisherigen Vorstandsmitgliede Zivilingenieur Johann Halli Dr.⸗Ing. Ferdinand Düll in sind Abwickler.

B 568 30. 7. 1940 Hausver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Theatinerstraße, Mün⸗ chen (Ludwigstr. 265. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 11. Juli 1940 aufgelö

bwickler: Elisabeth Warmuth, Bank beamtin in München.

III. Erloschen:

A 3570 30.7. 1940 Hans Lang, München.

B 948 31. 7. 19490 „Curex“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, München. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft

4 30. 7. 1910 Deutsche Neu⸗Wäscherei Aggensteiner C Ru⸗ dolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Mai 1910 hat die Umwandlung durch Uebertragun Vermögens auf den Hauptgesellschafter Josef Aggensteiner, Wäschereibesitzer in München, beschlossen. erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft, die sich binnen ĩ iesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht B . können; siehe o

Magdl eburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 31. Juli 1940. Veränderungen:

A 5703 Wilhelm Paul . Miller mit dem Sitz in Magdeburg. Die Pro⸗ kura des Karl Stolz in Ma Die Prokura des in Magdeburg ist dahin geändert, daß er allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. „Kosmos“ Aktiengesellschaft Magdeburg.

HKIingenthalL, Sachsen. I22168 Handelsregister Amtsgericht Klingenthal i. Sa., den 2. August 1940. Veränderungen: ; A 216 Otto Meinel C Söhne in Sachsenberg⸗Georgenthal. . Der Gesellschafter Otto Meinel ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus⸗

kirchen Buer (Bauunternehmen, Gel⸗ senkirchen Buer, Ludwig ⸗Knickmann⸗ Straße 66). Inhaber ist der Bauunter⸗ er Eduard Schniering, kirchen⸗Buer.

Beschluß der

Magdalene

lei witz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. Juli 1940. Veränderung: A I753 Adolf Rust Papierwarenfabrik, Pappengroßhandlung, Gleiwitz. Dem Kaufmann Gustav Scholz ist auch für die geänderte Firma Prokura erteilt.

ellschafter⸗ 1. Januar 1940. Traunstein. Handelsregister. Neueintrag: A568 Firma „Rieß von der Heydt Freilassing (Obb.)“, Offene Handelsge⸗ sellschaft begonnen am 1. Januar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Ru⸗ dolf von der Heydt, Kaufmann in Frei⸗ lassing, Maria Rieß, Fabrikantensehe⸗ in Wien, gasse XT, Tür 11. stellung und Vertrieb von Pökelsalzen. Traunstein, den 31. Juli 1946. Amtsgericht.

asaltlavapro eine gemeinsame Verkaufsstelle. Stammkapital ist auf 55 000, Ren er⸗ öht. Unter Abberufung des bisherigen eschäftsführers Karl Keuser sind der Rechtsanwalt Bruno Be Grubenbesitzer Rudol Mayen, zu Ge Dem Angestellten Josef eim ist Prokura erteilt. t wird durch zwei Ges einen Geschäftsfü

mit einem ö ie Gesellschaft dauert zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1944, so⸗ dann bei Nichtkündigung weiter für je—⸗ weils fünf Jahre.

A 113 C. Robert Renz in Klingen⸗

C Sohn, Sitz: Freilassing.

Mühlenbau⸗ mit dem Sitz Die Gesellschaft ist au Der bisherige Vorstand Kau mann Walter Rabe in Magdebur Die Prokuren des Fri Heyer und Hermann Klingholz, beide in Magdeburg, sind erloschen. Erloschen: A 584 Heinrich Franke Nach⸗ folger mit dem Sitz in Magdeburg. A 7010 Rudolf Schmuck mit dem Sitz in Magdeburg.

Der Sitz der Firma ist von Klingen⸗ thal nach Sachsenberg-Georgenthal ver⸗ legt worden. ö. ;

A 141 F. H. Grünert X Söhne in

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ en ih e Gesellschafter Carl lingenthal ist nun⸗

Neck linghausen. Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Veränderungen: Am 29. Juni 1940:

A 1093 Otto Fehlings, Sinsen: Dem Willy Trösken, Haltern, ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 27. Juli 1940:

B 312 Krankenhaus Elisabethstift, m. b. H., Recklinghausen 8 II: Heinrich Engeler

er und der

Kohlhaas, beide tsführern bestellt. leff in Kotten⸗

Glogau. Handelsregister Amtsgericht Glogau, 26. Juli 1940. H.-R. A 935 C. Krause, Eisen⸗ handlung, Glogau.

Inhaber der Firma ist jetzt Franz Polasty, Kaufmann in Glogau. Uebergang der gegen die Firma be⸗ ehenden Forderungen ist bei Erwerb urch Franz Polasky ausgeschlossen.

Schweinfurt. ö Handelsregistereinträge.

Veränderungen: JJ. Hamberger, Schweinfurt (Manufakturw. ). Franz Anton Hamberger als Inh. gelöscht. ist der Kfm. Otto Hamberger in Schweinfurt, Markt Nr. 27. Dessen Prokura ist damit er⸗

B 4 Ueberlandwerk Rhön Gesell⸗ beschränkter Haftung, ; Mit Beschluß der Gesellsch⸗Wers. vom 9. Juni 1940 wurde das Stammkapital um 500 Re erhöht und der Ges.⸗Vertrag dementsprechend Das Stammkapital beträgt nun 353 hoõ I.,. Löschung:

Krone Pachtinh. Schweinfurt Die Firma ist er⸗

elöst. Der bisheri Max Sämann in

317 Q . . m mehr alleiniger Inhaber der Firma. ner Gh

Nunmehriger Treysa. I J Handelsregister Amtsgericht Treysa, den 26. Juli 1940. Neueintragung: A 104 Hans Liebermann, Süß⸗ warengrosshandlung in Treysa. In⸗ haber: Hans Liebermann in Treysa.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 30. Juli 1940 eingetragen: Neueintragung: „Glasbau⸗Strobl Köln (Ehrenfeldgürtel 13). Gesellschafter: Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. Kommanditgesellschaft, die am 1. April 1940 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Veränderungen: „Kohlenhandels⸗ Hansa Kallmeier Co.“, Köln. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kom⸗ eines Kommanditisten

in Recklinghausen S II zum Geschäftsführer bestellt.

KEeichenbach, O. L.

In dem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Einzelkaufmanns

Glogau.

Handel sregister Amtsgericht Glogau, 26. Juli 1940. Veränderung:

2 H⸗R. A 1139 Radio Böer Mar⸗ garete Böer, Glogau.

1. Die Firma ist in „Radio Böer, Margarete Peschel“ geändert.

2. Die Prokura des Fräulein Kobilke setzt verehelichte Niemand) ist erloschen.

J3. Dem Angestellten Walter Niemand in Glogau ist Prokura erteilt.

Meinerzhagen. HSandelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 29. Juli 1940. Neueintragung:

A. 881 Alfred Potthoff . Co., Grünenbaum (Herstellung und Ver⸗ trieb von Schrauben aller Art).

Offene Handelsgesellschaft seit dem esellschafter sind die Kaufleute Alfred Potthoff aus Grünen⸗ baum und Alfred Schulte aus Kierspe.

In das Handelsregister wurde bei der Firma Er schaft mit beschränkter Haftung, Litörfabrik“, mit dem Sitz in Mainz rch Beschluß des Ober⸗ avymstadt vom 19. Juli 1510 ist Anton Kraher, Kaufmann in tel, auf Grund der Verord⸗ 15. Januar 1940 (RGBl. 1910 1 S. 191) zum Verwalter für die Cointreau, Gesellschaft mit be⸗ Likörfabrik“, mit

Sitz Fladungen.

Persönlich PTroppann. Handelsregifster Amtsgericht Troppau. Neueintragung vom 1. August 1940: ⸗R. A 5653 Langer . Weinelt, Dampfsäge werk und Holzhandlung, Freudenthal,

eingetragen: Du

landesgerichts D Otto Lusensky in

Döbschütz „Otto Lusensky, Tabak⸗ warengrosßhändler“ den, daß die Firma in eine offene Handels gesellschaft daß Fräulein Elli Ullrich in Döbschütz als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Der Gesellschaftsvertrag hat am 1. Januar 1940 begonnen. Oberlausitz),

Das Amtsgericht.

Die Firma ist Mainz⸗Kas 6 Monaten zu

nung vom Werner Weber,

(Rückertstr. 20 22). loschen (Geschäftsaufgabe).

Schweinfurt, den 3. August 1940.

Amtsgericht (Registergericht).

1. Januar 1940. umgewandelt

gesellschaft Freudenthal

eines Dampfsägewerkes Handelsgesell⸗ cha . Persönlich haftende Gesellschafter Wenzel Langer, Me Schönberg.

nelt, Freudenthal.

ränkter Haftung, ö Sitze in Mainz bestellt. walter bedarf für alle Geschäfte, welche den Verkauf oder die Stillegung d ens als solches oder von Unternehmens, den Erwerb, den Verkauf oder die Belastung von Grundstücken sowie gewöhnlichen Geschä

aben, der Zustimmung Reichskommissars für die feindlichen Vermö Mainz, den 29. i

Amtsgericht.

manditeinlage wurde erhöht.

H.⸗R. B S881 „Uniformhaus Carl Weyers Aktiengesellschaft“, Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juli 1940 ist die Satzung ge⸗ ändert in 10 und 11 betr. den Auf—

H.R. B 8922 „Kölnische Lebens⸗ versicherung a. G.“, Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1910 wurde die Satzung ge⸗ ändert in S 21 betr. die Gewinnrücklage der Versicherten und in § 22 betr. die Deckung eines evtl. Fehlbetrags.

H.⸗R. B 8983 „Continental Agen⸗ tur für Transporte Gesellschaft mit M beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln. Durch Beschluß Oberlandesgerichts 23. Juli 1949 ist Verwaltungsrechtsrat Wilhelm Kiwit in Köln zum Verwalter

Glogau. Handelsregister Amtsgericht Glogau, 26. Juli 1940. Erloschen:

B1II3 Ferntransporte Karl Jänicke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Firma ist er⸗ loschen. Die Vollmacht des Karl Jänicke ist erloschen.

Reichen bach

Handelsregister Amtsgericht Melle. s ö. 31. Juli 1940.

Veränderung vom 18. Juli 1940: A 344 Hermann Tiemann, Melle. Geschäftsinhaber: Heymann Tiemann aufmann in Melle.

Handelsregister Amtsgericht Veränderung:

26. Juli 1940: A 147 Neußer Sauer⸗

krautfabrik Rheins

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard R senie und Eduard Rheins junior, beide in Neuß. Die Prokura von Eduard Rheins junior ist erloschen. Kommanditgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Steinheim, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Steinheim, Westf. , den 29. Juli 1940. H.⸗R. B 14 Firma Jörgens Leim⸗ bach, G. m. b. S. in Lügde, Westf. Die Firma ist erloschen.

Unternehm

Teilen des Zur Vertretung der

J Firma ist jeder Gesellschafter allein er⸗ Rheinberg, Elreinl. Amtsgericht Rheinberg.

In das Handelsregister A Nr. 66 ist

August Wehmuth, gesellschaft in Kamp⸗Lintfort folgendes eingetragen worden:

Die Voreintragung wird wie folgt

Gesellschafter ist auch August Weh⸗ Anstreichermeister

Paul und Otto Wehmuth sind als in das Handelsgeschäft

e, über den r hinaus⸗ egenstande

tung, Glogau. Aenderung vom 1. August 1940

H.-R. Frwd. A 23 Josef Pelz jun., Groß Kunzendorf, Kreis Freiwal⸗ dau (Steinmetzgewerbe). Othmar Pelz, Groß Kunzendorf, ist Ein schung vom 1. Augu

H. J. A 29 Apopharm Mr. Ph. G. Moller⸗Riedl C R. Groß, Trop⸗ Die Firma ist erloschen.

Miünchem. Sandelsregister

Amtsgericht München. München, den 31. Juli 1940.

I. Neueintragungen: A 4287 30. 7. 1949 Neu⸗ wäscherei Josef Aggensteiner, Mün⸗ IIchen (Fallmeraherstr. 25. inhaber: Josef Aggensteiner, Wäscherei⸗ besitzer in München. Siehe unten III B

A 4288 30. 7. 1940 Max München (Sandrart⸗ Geschäftsinhaber: Kranzfelder, Handelsvertreter in Mün⸗

Behandlun . Stuttgart. elprokurist.

Amtsgericht Stuttgart. , nns vom 27. Juli 10.

Gräfenhainichen, Ez. Halle.

Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Schulze u. Co. G. b. H., Gräfenhainichen, heute folgen⸗ des eingetragen:

Der Geschäftsführer Emil Götze ist Die gleiche Eintragung er⸗ olgt bei der Zweigniederlassung Berlin der Firma. (5664 H.⸗R. B 50 384 Hb 7.)

Gräfenhainichen, den 23. April 1940.

Das Amtsgericht.

Neueintragungen: Südd. Rohrleitungsbau Eberle C Weitbrecht, (Hohenstaufenstr. 19). Offene Handels⸗ esellschaft, Beginn 1. Juli 1910. Gesell⸗ chafter: Eduard Eberle, baumeister, Ludwigsburg, Martin Weit⸗ brecht, Schweißer, Stuttgart⸗Feuerbach. Gesellschafter Eduard Eberle

A 2997 Hans Rauscher, Stuttgart (Vertretung und Handel in Maschinen für die chemische und Nahrungsmittel⸗ Industrie, Neckarstraße 88). Inhaber Hans Rauscher, Handelsvertreter, Stutt⸗

9

A 2998 Artur Weber, Stuttgart (Büromaschinenhandlung mit Repara⸗ turwerkstätte, Honoldweg 35). Inhaber: Artur Weber, Kaufmann, Stuttgart.

A 2999 Waldorf⸗Spielzeug⸗Werk⸗ stätten Dr. Mellinger C Co., Stutt⸗ gart (Neckarstraße 24). gesellschaft, Be

Veutitschein. Sandelsregist er Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 31. Juli 1940. Neueintragung:

H.⸗R. Ful. A 37 in Zauchtel Nr. 3 Maschinen und Werkzeugen). Inhaber: Friedrich Manasek, Zauchtel Nr. 325.

ter wurde heute

„mit dem Si Durch Beschlu erichts Darmstadt vom Krayer, Kauf⸗

ainn. ; In das Handelsregis bei der Firma „E. n Eo. Attiengesellschaft in Mainz, eingetragen: des Oberlandes 19. Juli 1940 i mann in Mainz⸗Kastel, auf Verordnung vom 15. Januar 1910 ch (RGBl. 1 S. 191) zum Verwal

mit dem Sitz in t. Der Verwalter bedar Geschäften, welche den Verkau des Unternehmens, erkauf oder die Be⸗

Tübingen. ᷣ— Amtsgericht Tübingen. Handelsregistereintrag v. Veränderungen: B 9 Neckarmüllerei, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ a. K Geschaft füh ö. er bisherige Geschäftsführer Be⸗ Schüle, i en, i neuer Geschäftsführer i Bezirksnotar a. D. Ludwig Luz, Tü⸗

Stuttgart Gesellschafter 1. 7. 1940.

Kranzfelder, eingetreten. Regierungs⸗

edrich Manasek (Erzeugung von Schlossberg. ö Amtsgericht Schloßberg (Ostpr.).

Kreuz ⸗Apotheke,

Löschungen: „Theodor menich“, Hürth. Die Firma ist von s wegen gelöscht. H.⸗B. B 8223 „von Tagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Liquidation ist beendet. H.R. B 8372

H.⸗R. A 547 Gustav Gramberg, Schirwindt.

Die Firma lautet jetzt: Kreuz⸗Apo⸗ Schirwindt Gudrun Gram—⸗ berg, Apothekerin, Schirwindt.

Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 31. Juli 1940. Veränderung:

BII0 Geschäftsstelle der Sächsisch⸗ Thüringischen

Il. Veränderungen:

A 270 30. 7 zirksnotar a. D.

abberufen,

1910 Feurich⸗ Keks, München (Gmunder Str. 21 bis Dem Eugen Wildenmann in München ist Prokura erteilt. eingetragenen Pro⸗ kuristen Georg Herrmann und Willy Wipfler haben nun je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

A 472 30.7. 1940 S. W. F Waggon⸗ anlagenfabrik von Bechtolsheim und Stein K. G., München (Baierbrunner Zwei Kommanditisten sind en zweier Kom⸗ t, die Einlagen

die Firma ,

Aktiengesells onruarut. . Handelsregister

Amtsgericht Ohrdruf, 30. Juli 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 56 Metallwarenfabrik Adolf Hopf Attiengesellschaft Tam⸗ bach⸗Dietharz.

Kommerzienrat Adolf Hopf ist Vor= nds und alleinvertre⸗ Die Fabrikldirektoren und Paul Hopf sind lieder und zeichnen die Gesellschaft gemeinsam oder einer von ihnen zufammen mit einem der Pro⸗

Beschluß der Hauptversamm- 8. Juli 1940 ist die Satzung 16 (Gewinnverteilung) geändert.

Färbereien, beschränkter Haftung, der die Stillegun den Erwerb, den Ver lastung von Grundstücken sowĩ über den gewöhnlichen Geschäftsverke inausgehende Geschäfte zum G haben, der Zustimmung des errn Reichskommissars für die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens. Mainz, den 29. Juli 1940. Amtsgericht.

ie bereits Viersen.

Sandelsregister Amtsgericht Viersen. Neueintragungen: A Nr. 1141 Fivma Ernst Inhaber ist der

„Kino⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Köln. Die Liquidation ist be⸗ Schli chtern, Bx. LE assel.

Am 30. 7. 1940 ist in das Handels⸗ vegister A unter Nr. 11 bei der Firma D. L. Stern in Schlüchtern folgen⸗ des eingetragen worden:

Von Amts wegen gelöscht.

Schlüchtern, 36. Juli 19.40.

. Das Amtsgericht.

Gesamtprokurist: Assessor Dr. Werner Köhler, Greiz. nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit Handlungsbevollmächtigten die Firma vertreten.

sitzer des Vorsta tungsberechtigt.

Eberhard Ho Vorstandsmitg

Haines in Viersen. ĩ Kaufmann Ernst Haines in Viersen. Gegenstand des Unternehmens ist der 3 eines Lebensmittelgeschäftes. (Die Geschäftsräume befinden Viersen, An den schwar Eingetragen am 20. 7. 1940. Veränderungen:

Abt. A Nr. 945 bei der Firma Hein⸗ rich Giebels in Viersen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Frau Christine Rom⸗ boy, geborene Hamacher in Viersen ist nunmehr Alleininhaberin. Eingetragen am 12. 7. 1940.

Konstanz. Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung:

30. 7. 1940. A Band 8 Nr. 293 Fa. Ernst König, Schuhhaus Bottina in Konstanz. Die Firma ist geändert in Schuhhaus Schuh⸗

Kommandit⸗ inn 1. Juli 1940. Pers.

Charlotte Mellinger, Verlagsbuchhänd⸗ ler, Stuttgart. Ein Kommanditist. Veränderungen:

A 851 Carl Ernst Poeschel, Stutt⸗ gart (Ernst⸗Weinstein⸗Straße 18). Ge⸗ schäft mit Firma über Alfred Druckenmüller, ler, Stuttgart. Prokura Martin Gerbert bleibt bestehen. Die Carl Ernst

Straße 17). eingetreten, die Einla manditisten sind erhö zweier Kommanditisten sind hera

A 1430 - 30.7. 1940 Gg. jr., München (Handel mit Eisen⸗ und und Küchen⸗ erden und Beschlägen,

HNHohensalz a. J J Amtsgericht Hohensalza, 18. 7. 1940. Im Handelsregister A 704 ist bei der Glashütte, salza, eingetragen worden: Das Unternehmen ist zugunsten des Deutschen Reiches beschlagnahmt wor⸗ den. Kommissarischer Verwalter: Hubert Adolf ⸗Hitler⸗

SchmallMleald en. H.R. A 617 Metallwarenfabrik in Schmalkalden. Die Firma ist erlosch Schmalkalden, den 31. Juli 1940. Amtsgericht.

In das Handelsregister wurde heute Firma 8. bei der Firma „Augustiner⸗Drogerie, Nieolaus Schollmayer, Kommagndit⸗ Gesessschaft“ mit dem Sitz in M Augustinerstraße 39, eingetragen:; T aft ist aufgelöst. Der bisherige llschafter Nico⸗

„Ernst König,

Metallwaren, eräten, Oefen, umfordstr. 49. Inhaberin gelöscht. ber: Moritz

A 3388 30. 7. 1940 Schöngold (Fraunhofer Prokura des Josef

A 38680 30. ⁊ũ. 1910 Johann Dietrich, München (Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft, straße 21— 23). Prokura Babette Diet⸗ rich gelöscht.

A 4289 31. 7. 1940 Ernst Zimmermann, München (Herstellung und Vertrieb von Stepp⸗ und Daunen⸗ decken, Kolosseumstr. 15. Die Prokuristin Frieda Uhlmann führt infolge Verehe⸗ Familiennamen 3

Litzmannstadt. Handels register Anitsgericht Litzmann stadt, den 24. Juli 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 24 623 „Judkowiez, Kraus⸗ kopf C Co.“, Litzmannstadt. Alexan⸗ der Peschel in Litzmannstadt ist zum kommissarischen Verwalter bestellt.

gangen auf Dr.

wo. ! Bekanntmachung. erlagsbuchhänd⸗

Handels vegister Abt. A ist irma „Ostro⸗ Lebensmittel⸗Großhandlung Willi Bunk“ in Ostrowo und als ihr Inhaber der Kaufmann Willi Bunk, Ssttowo, eingetragen worden, o, den 31. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. 6.

Hohensalza, unmehriger In⸗

ftende Gese r ayer, Drogist in M ackler, Kaufmann in ist nunmehr Alleininhaber.

lautet nunt

Straße 60. irma ist geändert

oeschel Verlag Inh. Dr. Alfred Druckenmüller.

A 964 Neuwascherei Phönix für Manschetten J. C J Siegel, Stuttgart (Herzogstraße 11) Zum Verwalter im Sinne der Verord⸗ nung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. (RGBl. 1 S. 191) ist bestellt: Rechtsan⸗ walt Rath, Stuttgart.

A 1I935 M. Schmich, Handschuh⸗ geschäft, Sch. C Hs. Roeckl. Stutt⸗ gart (Königstraße 54 A. Die Firma ist geändert in: M. Schmich Handschuh⸗ geschäft, Heinrich Roeckl.

A 2166 Kohlenhof Stuttgart Wal⸗ ther Widmaier, Stuttgart (Linden⸗ straße 135). Pers. haftender Gesellschafter Walther Widmaier ausgeschieden. des Kommanditisten

Löschung: A 154 Simon Berg C Cie., Stutt⸗ H Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗

Veränderung:

B 1483 Betonwerk Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Gaisburg, Umer Str. 1615. Geschäftsführer Karl Johner neuer Geschäftsführer: Ernst Bauingenieur,

Zuffenhausen.

Tharandt.

Sandelsregister Amtsgericht Tharandt.

Veränderung: Eingetragen am 22. J B 9 Thodesche tiengesellschaft zu Dem Kaufmann Alfred Maedler in ist Prokura erteilt ellschaft in Gemein tandsmitglied oder einem

Schmiedeberg, Riesengeb. Sandelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 16. Juli 19460. Veränderungen:

H.R. B 52 (früher 3): Erdmanns⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Maschinen⸗ Spinnerei

in Zillerthal⸗Erd⸗

heute unter Nr. 1 die Hoyerswerda. Amutsgericht Hoyerswerda,

Hoyerswerda, den 5. Juli 1940.

Veränderung:

2 5⸗R. B 40 Danipfziegelwerke Einigkeit, G. m. b. H. in Bröthen.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1940 ist der Kaufmann Paul Noetzold in Bröthen aus dem 2 ausgeschieden. Johann Piwarz in Bröthen ist Ge⸗— schäfts führer.

Dem Ziegel meister Selmar Rothe in Bröthen ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Johann Piwarz ist

Weimnr. Sandelsregister Amtsgericht Weimar, 29. Juli 1910.

Abt. A Bd. V Nr. 81 Firma Spe⸗ zialhaus für Damen⸗Kleidung Willy Scheide in Weimgr.

Die Firma hat ihren Sitz nach Er⸗ Die bisherige Haupt⸗ niederlässung in Weimar bleibt unter leicher Firma als Zweigniederlassung estehen. Firmeninhaber ist Kaufmann Willy Scheide in Erfurt.

„Augustiner⸗Drogerie, Nicolaus Scholl mayer“. teilten Prokuren bleiben bestehen. Mainz, den 30. Juli 1910. Amtsgericht.

Straße 27). .

Litzmannstadt. Sande lsregister Amtsgericht Litzmann stadt,

Veränderung:

H.⸗R. B 208 „Wollwaren⸗Indu trie S. Barcinsti C Co., Aktiengesell⸗ schaft in Litzmannstadt“. kura des Henryk Elzner ist erloschen.

Flachsgarn und Weberei mannsdorf im Riesengebirge.

Die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 500 000, RM von 2 (000 000, RM auf 2 500 000, HMC ist durchgeführt.

Blutenhurg⸗ ö. gan. ver, dregister Amtsgericht furt verlegt. Pegau, den 1. August 1940. Neueintragung: A 33 ae n n n r. ann, s andel mit Nähma z inen, Fahrrädern, undfunkgeräten paraturen, Altenburger Straße Offene Handelsgesellschaft seit 1 Ja⸗ nuar 1940. Gesellschafter skermeister Johannes Renger und Mechaniker Walter Martin enger, beide in Groitzsch.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Cahn C. Mayer folgendes eingetragen: Sämt⸗ rokuren sind Firma ist erloschen.

Mainz, den 1. August 1940.

Amtsgericht.

Kaufmann

Die Pro⸗ gchreibmaschine

Schnccberꝶ. Sandelsregister Amtsgericht Schneeberg, den 24. Juli 1940. Veränderung: A 103 Alfred und Albert Schle⸗

Schneeberg (Riemen⸗ Lederwarenfabrik).

Der Name der persönlich mithaften⸗ den Gesellschafterin und einzeln zur Vertretung ermächtigten Johanne Luise Reingard Schlesinger lautet: Georgi geb. Schle⸗

Wels.

SHandelsregister Amtsgericht den 17. Juli 1940. Neueintragung:

R. A 414 Katl Teufelberger,

Drahtseil werke, Wels, O. D. (Georg⸗

Ritter⸗v⸗Schönerer⸗Straße 11).

Geschäfts inhaber: Dr. Karl Teufel⸗ berger, Fabrikant, Wels.

lichung nun den mermann; Wohnort:

A 16 Miesbach Josef Hoermann, Schliersee (Her⸗ und Handel mit E

Kommanditgefellschaft. Kaufmann

Litzmannstadt. Sandelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 29. Juli 1940. Aenderung: B 8. Das Vorstandsmitglied abberufen.

Malchin. Amtsgericht Malchin, 26. Juli 1940. Handelsregisterein tragu uli 35 . er Ten f nhaber Emi uezynski, Die Nieder⸗

IImenan. Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 27. Juli 1940. Veränderung: A Nr. 815 Vulkanwerk Hermann Schulze, Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft. chulze geb. Seidel, Frau des Kaufmanns i

Kiihßz vom ind: Mecha⸗ ert Lau in

aider⸗Str. 9 a udwig Hoermann, Schliersee, ist als persönli Gesellschafter eingetreten. ö schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.

Zur Vertretung der Ge jeder persönlich haf einzeln evmächtigt. Geänderte Firma: Kommanditgesellschaft.

B 12 9. 7. 18640 Bayerische Aktiengesellschaft, enauer Str. 76). Auf vom 18. Mai 38 Grundkapi⸗

9 Ml Kaufmann in e ge, w i e. dern des Vorstandes sind Emil lassung ist von Hamburg na ö aler und Georg Kotlarewski bestellt. Die Prokura des Mieczyslaw Wajnstok

ist erloschen.

Litzmannstadt. Sande lsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 29. Mai 1940. Veränderung: A 4042 Gebrüder Geyer, Litzmann⸗ Treuhänder: Karl Stüldt, Litz⸗ mannstadt.

Sandelsregifter Amtsgericht Peine, 30. Juli 1940. B Sz Ilseder Hütte. Die Prokura des gen Herbert Müller aus Neuölsburg ist er⸗

Geselschaf Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 26. Juli 1940. Veränderungen:

A 6947 Sermann Köller Wien, IV. Mühlgasse 25, Lebensmittel⸗Großhan⸗ del). Karl Sachers, Kaufmann, ist in das Unternehmen als G s Nunmehr of Handelsgeselischaft seit 1. Juni 1949. ndert in: Köller u. Sachers.

A 7068 Julius Emmers Nach⸗ folger (Wien, VI., Windmühlgasse 20, Kleinhandel mit Strick= waren, Herren⸗Modeartikeln, warenerzeugung). Das Unternehmen wurde von Georg Stangl, Kaufmann, Wien, erworben.

A 3826 Thalhsia, (Wien, J., Oppolzergasse 4, Sxeise⸗ wirtsgewerbe, Verabreichung von Spei⸗ reien Getränken). Das nternehmen ist von Franz Fickl auf

Lim. sgericht Malchin, W. Ju Handelsregistereint va

vom 29. Juli 1941

Vereinigte Zuckerfabriken Malchin und Teterow, Trocknereien und Sägewerke, G m. b. S., Malchin. st dahin geändert, orte „eines techni⸗ chen Leiters“ die Worte treten „eines rokuristen“.

Oberingenieurs

Schulze in Ilmenau sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am. 1. Januar 1940

Die Prokura des Dr. Heinrich Schulze ist erloschen. d .

Ein Kommanditist. Josef Hoermann

Schäßnebecle, Elbe. Amtsgericht Schönebeck, Elbe, den 22. Juli 1940.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 527 bei der Firma Franz Petr⸗ walsky, Schönebeck, Elbe, eingetra⸗ en, daß die Niederlassung nach Mag⸗ eburg verlegt ist.

Haudelsregister A Stuttgart⸗ Amtsgericht Penig. Veränderung:

B. Schindler, Lun⸗ zenau. Der Inhaber Oswald Bern⸗ hard Schindler, Lunzenau, ist aus— chieden. Seine Ehefrau Emma Rosg indler geb. Matthes in Lunzenau ist Eingetragen am 27. Juli

Motoren⸗Werke München (Ler J Grund der Ermächtigun 1938 ist die Erhöhn tals um 7 500 000 worden. Durch Beschluß des A rats vom 15. Juli 1940 ist die Satzung öhe und Ginteilung des s) entsprechend geändert. h ö 4 Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Eisenach, die den F menzusatz Zweignied ü führt, bei dem Amtsgericht erfolgen. Die neuen 135 35 ausgegeben.

eingetreten.

3 18 der Satzun daß an Stelle der

Handelsregister Amtsgericht Kehl, den 19. Juli 1940.

Hä-R. B 1'447 Firma Brikettfabrik Kehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung Goeists Kehloise de bri- Durch Beschluß des

Karlsruhe

und Wirk⸗

Löbau, Sachsen. Handel sregister Amtsgericht Löbau Sachs. ), am 1. August 1940. Neueintragung:

B 167 Kurt Randig, Granitwerk in Kötschau, Kreis Löbau (Sachs.) (Granitsteinbruchbetrieb und Stein⸗ metzereiy. Inhaber; Richard Kurt Ran⸗ dig, Granitwerkbesitzer in Kleindehsa, Ortst. Kötschau.

May e

Hen be reg ister Amtsgericht

Veränderung: Eingetragen am 29. Basaltlava⸗Verkaufsgemeinschaft, Gesellschaft mit b

tung in Mayen: vertrag ist am 3. Mai 1940 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die der wirtschaftlichen In⸗ esellschafter, insbesondere

apierfabrik, Ak⸗ ainsberg.

Schw anm. Handelsregister Amtsgericht Schwaan (Meckl.), 30. Juli 1940. A 4 Seinrich Harder Nachfolger, Schwaan. Die Firma ist geändert in: Drogerie Kaiser, Inh. Egon Kaiser.

im S 4 ( Grundkapi Grundkapital:

Inhaberin.

quettes), Kehl. QOberlandesgerichts 10. Juli 1940 ist gemäß der Verordnung

1940 auf Antrag des Reichskommissars für die Behandlung eindlichen Vermögens Konsul Oskar zungert in Mannheim als Verwalter eingesetzt worden.

Pots dum. . J Handelsregister Franz Fickl Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 26. Juli 1940. Veränderung:

A 1750 Karl

ränkter Haf⸗ er Gesellschafts⸗

einem Vor

erlassung Eisenach“ Prokuristen.

en und alkoholf

tien werden zu

teressen der

. . . . z

Marie Ric. geb. Zwickl, Gastwirtin,

Wien, übergegangen.

Reg. A 241185 Francos . Co. (Wien, VII., Westbahnstraße 9). Be⸗ stellt zum Abwickler: Ignaz Leopold, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur

der Abwickler selbständig.

Reg. A 25142 Leopold Finkenstein (Wien, J., Salzgries 165. Gelöscht der Abwickler Norbert Ondra; dagegen als solcher bestellt: Laconia⸗Institut, Dr. Georg Przyborsky, Wien. Vertretungs⸗ befugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 35/11a H. Gottesmann Er⸗ zeugung der Sigmar Kamm und Galanteriewaren (Wien ⸗Vösendorf). Bestellt zum Abwickler: Eberhardt Erb⸗ lich, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 44222 Alfred enen (Wien, J., Stubenring 6). Gelöscht der Abwickler Norbert Ondra; dagegen als . eingetragen: Laconia⸗Institut

r. Georg Przyborski, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nunmehr nur der Abwick⸗ ler ee bin

Reg. A 466324 Baum Elbogen (Wien, VII., w. 73). Gelöscht der Abwickler Norbert Ondra; dagegen als solcher eingetragen: Laconig⸗In⸗ stitut Dr. Georg Przyborski, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.

Löschung:

Reg. A 523s17a „„Drei Goldstern“ Wiener Bier - Vertrieb Eduard Budil C Co. (Wien, XIX., Cobenzl⸗ gas⸗ 30).

inz. 38/219 5. Ausländer (Wien, II., Franzensbrückenstraße 21).

Wien. (221961 Amtsgericht Wien. Abt. 132, am 26. Juli 1940. Veränderungen:

A 69466 Medefind X Bernfuß (Wien, VI., Marighilferstr. 17, Han⸗ delsagentur). Karl Bernfuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetreten in das Unternehmen als Gesellschaf— 3 Paula Medefind, Handelsfrau,

ien.

A 7087 Thomas Wiedorn (Wien, VI., Garbergasse 10, Steindrucker⸗ ef g: Die offene Handelsgesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Nunmehr Allein⸗ inhaber: Leopold Wiedorn, auch Widorn, Kaufmann, Wien.

Reg. A 3101 Trierenberg Co. (Wien, J., Seitzergasse 65. Bestellt zum Abwickler: Ignaz Leopold, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.

Löschungen:

A 6026 Neuhauser . Obermeyr ö IX., Strudlhofgasse 18, Sitz in inz). Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

Reg. A 7198 Schwartz C Roth (Wien, J., Neutorgasse 10).

Reg. A 54sE 16a Café Tuchlauben⸗ hof Alexander Müller Co. (Wien, J., Seitzergasse 6).

Reg. A 73/183 Isak Müller (Wien, J. Schottenring 13).

Wien. (22030 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 26. Juli 1940. Veränderungen:

B 3909 Perlmooser Zementwerk Aktiengesellschaft (Wien, IV., Loth⸗ vinger Straße 83. Die am 24. Mai 1940 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals um EM 2540 0600 ist dDurch⸗ geführt. Mit Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 15. Juli 1940 wurde die Satzung in § 4 geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 19 480 000 Ii. Außer dieser Eintragung wird noch be—⸗ kanntgemacht: Der Nennbetrag der neuen Aktien ist 1000 RM, Ausgabe⸗ betrag ist 1500 RA. Die Kapitals⸗ erhöhung erfolgt mit Sacheinlagen. Auf den Inga der eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

B 4027 Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J., Am Hof, 2). Durch Beschluß des Aufsichtsrates Fon 30. Juni 1940 ist 5 4 der Satzung ge⸗ ] ändert. Die gleiche Eintragung wird

bei den Amtsgerichten Wr. Neuftadt, Graz, Linz, Salzburg, Feldkirch, St. Pölten und Znaim für die Zweig⸗ niederlassungen mit den 3 en: „Filiale Baden“, „Filiale r. Neustadt“, „Filiale Graz“, „Filiale

Innsbruck“, „Filiale Bregenz“, „Filiale Bludenz“, „Filiale St. Pöl⸗ ten“, „Filiale Zuagim“, „Filiale Nikolsburg“ und „Filiale Lunden⸗ burg“ erfolgen.

Wien. lg] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 26. Juli 1940. Veränderungen:

B 4576 Becher C Hildesheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, VII., . 76, Er⸗ zeugung feuerfester Kassen und Metall⸗ waren). Arthur Putz, Kassenfabrikant, Wien, ist zum Geschäftsführer besteilt. Erich 3 und Ernst Schiller sind nicht mehr Geschäftsführer.

B 4577 A. Wiletal Kaffeemittel⸗ Fabrik, Gesellschaft m. b. S. (Wien, III.,, General⸗Krauß⸗Platz 4). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1940 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um den Betrag von 666.67 RM durch eine neue Stamm⸗

ei Gleichzeitig wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 14 900, -M. Die 585 3, 10 und 13 des Gesellschafts—⸗ vertrages wurden geändert.

B 4495 Quarzlampengesellschaft m. 5. Hanau am niederlassung straße 23).

einlage beschlossen.

Der Firmenwortlaut wird in: Quarzlampen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Wien, richtiggestellt. Der Pro⸗ Fritz Schewelis Schewelies.

Reg. C 291209 Felix Blatisek Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, VII., Maria⸗ hilferstraße 76). Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Dezember 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und in

lazisek Gesellschaft m. Gelöscht die Ges Blitz und Ernst S Liquidator: Arthur Putz, Kasse ertretungsbefugt

Liquidation in: Felix S

führer Erich Liquidator allein.

Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 30. Juli 1940. eueintragung:

H.⸗R. A Nr. 149 Butter⸗Hofmann, Inh. Ella Hofmann, . schäftsinhaberin ist Frau Ella verwit⸗

(Kleinhandel mit Milch⸗ und artver⸗ wandten Erzeugnissen, Zeitz, Wendische⸗ straße 12 und drei weitere Verkaufs- stellen: Leipziger Str. 19 und Geraer Straße 85 in Zeitz und Langemarck straße 14 in Rasberg.)

Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / 7, den 24. Juli 1940. Löschung:

A IV 92. Die Firma „Sparkasse in unter-Tannowitz“ wurde auf Grund des Bescheides der Landeshauptmann⸗ für Niederdonau n 31. Mai 1939 und darauf Eintragung das Spar⸗ kassenregister bei der Landeshauptmann⸗ schaft für Niederdonau unter L. A. III (4 - 62 Sp. Reg. Sparkasse in Unter Tannowitz im Sinne des der Sparkassenregisterveror o / 936 S. n von Amts wegen gelöscht.

§ 17 Absatz 2 dnung BGBl. m Handelsregister

Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / 7, den 30. Juli 1940. Aenderung:

Dampfmühlen Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation, Alt⸗ schallers dorf Znaim“ wurde fol gende Aenderung eingetragen; 1 Ge⸗ wird der bisherige Liquidator Neu eingetragen 3. Verwalter Hans⸗Kudlich⸗Gasse . Die Zeichnung der Firma der Liquida⸗

schallersdorfer

Eduard Müller. wird Franz

Liguidator. 3 erfolgt in der Weise, daß em vorgeschriebenen gedruckten Firmawortlaut seinen und Zunamen mit dem Hinweis estellung als Liquidator beisetzt.

4. Genossenschafts⸗ register.

KEriesen. Bekanntmachung. Viehve rwertung sge⸗ nofsenschaft für den Kreis Briesen, 2 Gen.⸗R. 21, ist erloschen. Amtsgericht Briesen.

X. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. den 22. Juli 1940. eueintragung: ; Gen. R. XII 496 Genossenschaft: Moltereigenossenschaft Komotau, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeins Rechnung und Gefahr; 2. die Versor itglieder mit den für die ewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ Genossenschafts vertrag Die Bekannt⸗ durch die Zeitschrift

Sitz: Komo⸗

Linz“, „Fillaie Salzburg“, „Filiale gung der M

gegenständen.

vom 12. Juli machungen erfolgen dur. Wochenblatt der Landesbauernscha detenland in Reichenberg und die Be— der Generalversammlung außer Anschlag an stafel der Genossenschaft. Der steht aus fünf Mitgliedern. tandsmitglieder sind: Alois Pil, an, als Vorsitzender, Fried⸗ rich Wilhelm, Bauer in Zu Stellvertreter des Vorsitzenden, Josef in Tschernowitz, Schönlind, J Spitschka, Bauer in Ukkern, als weitere Vorstandsmitglieder. fugt: Der Vorstand. : Di Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft standsmitglieder, . itzenden oder seinen Stellvertreter, ern olgen, wenn sie Dritten gegenüber

Bauer in Los

Vertretungsbe⸗ Zeichnung: Die

zwei Vor⸗ darunter den