1940 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 18940. S.

12

2 ern

7

2

RdErl. 29. 7. 40, Verdunklg. v. arne gg während eines Flieger⸗ alarms. Wehrangelegenheiten, amilien⸗ unterhalt. RdErl. 1. 8. 40, Sachschãdenfest slellungs VDS; Vorschußgewährg. RdErl. 1. 8. 40, Reichsbeih. in westl. Grenzgeb. NdErl. 2. 8. 40, Wiederbesiedlg. Heimtransp. v. Wohnungseinrichtgn. RdErl., 2. 8. 40, Dt. Dienstpost Elsaß⸗ Lothr. RdErl. 2. 8. 40, Sachschädenfesistellungs VS; Einf. in d. eingeglied. Ostgeb Volksgesundheit, RdErl. 27. 7. 19460, Kosten f. Unfruchtbarmachgn, RdErl. I. 8. 10, Gleichstellg. d. Krankenschwestern usw. im bish. Reichsgebiet u, im Prot. Böhmen u. Mähren. RdErl. 29. J. 40, Verdienstausfall f.

Die Bedeutung . Oftmesse 1940.

Der Direktor der Deutschen Ostmesse und Vize n. der Industrie⸗ und Handelskammer für Ostpreußen, Konsul Hans Jonas, veröffentlicht einen Aufsatz über die 28. Deutsche Ostmesse 1540, dem wir folgende Einzelheiten entnehmen:

Im Rahmen der osteuropäischen Neuordnung hat sich die Stellung der Deutschen Ostmesse unter Erweiterung. ihres Auf⸗ gabenkreises nach zwei Seiten verstärkt: Ihr schon früher von der gesamten deutschen Wirtschaft lückenlos beschickter Markt ist um die industrielle und agrarische Produktion der neu zum Reich

etretenen Ostgebiete wesentlich bereichert worden, hrend ihre ieren derer nen eine entscheidende Ausweitung dadurch er⸗ fahren hat, daß die Deutsche Ostmesse im Mittelpunkt eines in der Bildung begriffenen europäisch⸗asiatischen Großwirtschafts raumes liegt, dem sie ihren an Hand langjähriger Erfahrungen im Ost⸗ geschäft ausgebauten Messeapparat zur Verfügung hält. Ueber. den Markt der Deutschen c f. kann der Wirtschaftsverkehr dieses neuen kontinentalen Blocks organisch zusammengehöriger Volks⸗ wirtschaften seine Güter leiten und sie alljährlich einmal zu einem Angebot zusammenfügen, das in dieser besonderen, speziell dem Ostgeschäft dienenden Konzentration kaum an einer anderen Stelle so deutlich sichtbar wird. Ihren binnenwirtschaftlichen Markt⸗ sektor hat die Deutsche Ostmesse nach den Richtlinien der national⸗ wirtschaftlichen Mobilisierung ausgerichtet. Das Ausstellungsgut von 2600 Firmen der Industrie, des Handels und des Handwerks zeigt die ungeheure materielle Kraft, die dem Deutschen Volk erade in seinem jetzigen Freiheitskampf zur Verfügung steht. i besonderen Platz nimmt dabei wiederum die Agrarwirt⸗ schaft ein, der die Ostmesse in einer für die gesamte Wirtschafts⸗ struktur des Ostens charakteristischen und diesem Sektor ausschließ⸗ lich dienstbar gemachten Landwirtschafts⸗Ausstellung besondere Beachtung schenkt. . .

Die deutsche Ausstellungskapazität auf der Ostmesse ist um den fast gesamten Umfang der industriellen Erzeugung und um mindestens 70 3 der agrarischen Produktion und Robstoff⸗ gewinnung des ehemaligen polnischen Staates vermehrt worden. Wenn auf der diesjährigen Ostmesse das Generalgouve rnement mit einer eigenen Ausstellung in Erscheinung tritt, so hat diese Maßnahme den Zweck zu zeigen, in welchem Maße sich die Produk⸗ tionskraft der Gouvernementsgebiete unter deutscher Wirtschafts⸗ führung gehoben hat. Was hier hinsichtlich des Generalgouverne⸗ ments gefagt ist, gilt sinngemäß auch für die Wirtschaft des Protek⸗ torats, das 9 n, mit einer Ost⸗Exportschau auf, der 3 vertreten ist. Der derzeitige Erfassungsbereich der Deutschen Ost⸗

2

M

messe erstreckt sich von der Nordsee über das östliche Mittelmeer

bis zum Stillen und Indischen Ozean. Er deutet den. ter rithrial ausgedehntesten und seinem ökonomischen Gehalt nach nicht weniger

Berliner Börse vom 7. August.

An den Aktienmärkten hielten sich bei der Eröffnung die Kursgewinne und ⸗abschläge sowohl zahlen⸗ als auch wertmäßig die Waage. Das Geschäft gestaltete sich erneut in Vereinigte Jahre f lebhaft, auch die übrigen Montane sowie einzelne Spezialpapiere wurden reger gehandelt. Im großen und ganzen wendet sich aber die Kauflust der Bankenkundschaft in der Haupt⸗ sache den Rentenmärkten zu.

Von Montanen lagen lediglich Mannesmann mit 3 * etwas niedriger. Rheinstahl und Hoesch eröffneten je M, Ver⸗ einigte Stahlwerke ünd Harpener je /a 3 sester. Buderus ge⸗ wannen M 5. Von Braunkohlenwerten ,, sich Dt. Erd⸗ öl um n und Ilse Genuß um z6 3. Am Ka iaktienmarkt stiegen Kali Ehemie um 19 75. Chemische Papiere lagen nicht ganz einheitlich. Während Farben „* und Rütgers 1* einbüßten, wurden Schering um zi, von Heyden um 1 und Goldschmidt um 136 Y heraufgesetzt. Elektro⸗ und Versorgungswerte hatten ruhiges Geschaͤft. Gesfürel, gewannen ü, Schles. Gas 1 und Bekula 17 355. AEG und Siemens blieben unverändert. Dessauer Gas und Lichtkraft verloren je *“, ferner schwächten sich Dt. Atlanten um J 7, ab. Von Autoaktien waren BMW um 1 3 rückgängig, hingegen stellten sich Daimler um 36 * höher. Von Dea nen e ten büßten. Berliner Maschinen . *, von Textilwerten Bemberg 17 und Dierig 11½ ein. Höher lagen noch Holzmann und Pu dben the Zucker mit je 4 15. ö

Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung nicht ganz. n reh jedoch war ein fester Grundton unverkennbar, Man. handelte Ver. Stahlwerke mit 1255 nach zeitweise 124113 und Farben mit 17835. Buderus und Schultheiss befestigten sich um He, Daimler und Feldmühle um 36 3.

Die Börse schloß in fester Haltung, jedoch traten nur ganz vereinzelt erwähnenswerte Veränderungen ein. Ver. Stahlwerke tellten sich zum Schluß auf 125 und Farben. auf 17812. Dt. stlanten konnten ihren Anfangsverlust nicht wieder ausgleichen.

Berger ,, sich um 11.

Am Kafsamarkt wurden Banken überwiegend zu leicht be⸗ festigten Kursen umgesetzt. U. a. gewannen Commerzbank z 26,

Wirtschaft des Auslandes.

Die englische Ausfuhr sinktt. Lieferfähigkeit

ftart eingeschrãnkt.

London, 7. August. In englischen Wirtschaftskreisen erregt das scharfe Absinken der englischen Außenhangelsziffern größte Besorgnis. Wie in der „Times“ ff zugegeben wird, ist die englische Einfuhr im Juni 1940 guf 90 778 11 Pfund gegenüber 3 55s 8692 Pfund im Mai gesunken und, die Ausfuhr auf 35 215 27 Pfund im Juni gegenüber 48713 558 Pfund im Mai.

cheint diefes Absinken besonders kraß. Die „Times. bequemt ich daher auch zu dem Eingeständnis, daß die , der , . In uli erheblich i . sei, da ihre Kräfte für die n, 8 würden. Damit gesteht die Times; ein, daß die englische

nd, 3 edürfnisse des eigenen Landes und die Ausfuhr— ,,,. zu befriedigen, wie das die deutsche i . t in vorbildliche: Weise zuwege gebracht hat. Das starke Absinten der

englischen Exportkraft, das nicht aeg, auf den kriegswirtschaft⸗ e

lichen Wirrwarr in England zurückgehen dürfte, wird besonders die überseeischen Abnehmer Großbritanniens interessieren.

Angesichts des kurzen , nur einem Monat er⸗ e

irtschaft nicht stark genug ist, um im Kriege,

*

; freiberũfl. Desinfektoren durch Teilnahme am Sondgrlursus in Stahnsdorf. Uebertragb. Krankh. d. 25. u. 23. Woche. Fekerinärverwaltung. RdErl. 29. J. 409, Anstellg. v. Vet. Beamten. RdErl. 30. 7. 40, Kolonialdienst. d. Vet⸗ Beamten. RdErl. 2. 8. 40, Wegeentschädig. bei d. Ausführg. d. Schlacht⸗ vieh⸗ u. Fleischbeschau. Verschiedenes. Reichsinderziffer f. Fuli 1510. Handschriftl. Berichtign. Neu erscheinun⸗ gen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin K 8, Mauerstr, 44. Vierteljährlich 245 RM, für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,70 Re für Ausgabe B (einseitig bedruckt). ö

bedeutungsvollen Bezirk eines künftigen euroväisch⸗ asigtischen een n et aum an. Auf der Deutschen Ostmesse des Jahres 1940 findet zum ersten Male eine euro äisch asiatische Wirtschaftssolidarität gegen die britische Wirtschaftshegemonie ihren sichtbaren Ausdruck.

Im Zusammenhang mit der außenwirtschaftlichen Stellung der Deutschen Ostmesse darf die Bedeutung ihres Standortes Königsberg nicht übersehen werden. Der als See⸗ und Bin nen hafen, als Eisenbahn- und Straßenknotenpuünkt sowie als Luft⸗ kreuz bedeutende Platz nimmt auf zwei uralten Handelswegen eine Schlüsselstellung ein, die ihn auch für künftige Entwicklungen zu einem maßgeblichen Verkehrsfaltor prädestiniert, nämlich an der transkontinentalen Ost-West⸗Achse von Mitteleuropa nach Rußland und damit zum Fernen Osten und an der schmalsten Verbindung äber den europäischen Kontinent zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer. Unter diesen politischen, wirtschafts⸗ und ver⸗ K Voraussetzungen findet der diesjährige inter⸗ nationale Markt der Deutschen 2stmesse statt. Technisch und organisatorisch nach wie vor den Strukturverhältnissen und Ge⸗ schäftsusancen des deutschen und außerdeutschen Ostens angepaßt, umfaßt die diesjährige Messe auf einer Ausstellungsfläche von über 100 000 am wieder die alten und erprobten Hauptabteilungen der Allgemeinen Warenmustermesse, der Technischen und Baumesse, der Handwerks⸗Ausstellung, der Landwirtschafts Ausstellung und der Auslands Ausstellungen. Das gesamte Angebot gliedert sich in rund 350 Branchen aller Wirtschaftszweige, erweitert durch mannigfache Fachausstellungen und Sonderschauen, An Veranstaltungen bietet die diesjährige Messe wie alljährlich an erster Stelle wieder die Außenhandelskundgebungen, auf denen sich die deutschen Kaufleute mit ihren alten ausländischen Geschäfts⸗ partnern treffen, und wo Gelegenheit zu neuer Fühlungnahme geboten ist. Was die Geschäftsaussichten angeht, so genügt es, auf den im Kriege eher noch verstärkten, aber wie bekannt = auch schon zu Friedenszeiten außerordentlichen Bedarf an Produk⸗ tions- und Könsumtionsgütern aller Art hinzuweisen⸗ der wohl in keinem Teil des europäischen Festlandes, einschließlich des deutschen Anteils, so stark vorhanden ist wie im Osten. Nicht zuletzt bietet der Königsberger Markt schließlich Auch den be⸗ teiligten Ländern Gelegenheit zur Interessen⸗ und Fühlungnahme untereinander. Schon heute kann mit einem starken Besuch der Sstmesse gerechnet werden, der sich ja schon in den vergangenen Jahren auf der beachtlichen Höhe von rund 2090 000 Interessenten gehalten hat, von denen allein etwa 5009 ausländische Einkäufer waren. Die Zusage mehrerer Reichsminister D von denen Reichs⸗ wirtschaftsminister und Reichsbankpräsident Funk die Eröffnung vornimmt ferner eine Reihe von Botschaftern und Gesandten der ausländischen Staaten sowie prominenter Wixtschaftsvertreter des In⸗ und Auslandes weist auf die von allen Seiten auch der 25. Deutschen Ostmesse entgegengebrachte Beachtung hin.

Berliner Handelsgesellschaft „5. , Bayer. Vereinsbank 11/2 3 und Vereinsbank Hamburg 6 Ic, dagegen gaben Dt. Asiatische Bank um 8 Reit und Niederlausitzer Bank um z „6 nach. Von Hyp.⸗Banken seien genannt Bayer. Hyp. mit 16, Hamburger Sy, mit 4 56, Rheinische Hyp. mit 4 5 und Südboden mit * 9p 28 h *. ö .

iz 35. Am Schiffahrtsaktienmarkt e. sich Hapag um 16 und Nordlloyd um „S 75. Hamburg⸗-Süd blieben ohne Notiz. Von Kolonialanteilen gewannen Schantung 2 33 und Doag . , während Kamerun und Otavi um * 6 bzw. 6 Het zurück⸗ ingen. .

ö . Einheitsmarkt der Industriepapiere kennzeichnete sich die Haltung überwiegend als 3. wobei verschiedentlich Wert⸗ erhöhungen bis zu 3 3 festzustellen waren. Gottfried Lindner konnten einen Gewinn von 4 3 bei Repartierung verbuchen. Schwächer waren u. a4. Merkur Wolle mit 3 24.

Von variablen Renten notierten Reichsaltbesitz 152 nach 152 Vortag 1517) und Reichsbahnvorzüge 126 nach 1267 / s 12656). /

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe, Kommunal⸗ obligationen und Stadtanleihen bei unzureichendem Angebot weiter gefragt. Die Gemeindeumschuldungsanleihe ermäßigte sich auf 8537 gegen 99,90. Dekosama IL und III wurden um R * heraufgesetzt. Länderanleihen hatten keine nennenswerten Ver⸗ änderungen aufzuweisen. Von Altbesitzemissionen befestigten sich Rheinprovinz um v. 5. Am Markt der Reichsanleihen waren Reichsschätze unverändert mit Ausnahme der um v 3 befestigten Folge il von 1937. Gegen letzten Kurs gaben 40er Postschätze um zs z, nach. Reichsbahnschätze lagen unverändert, Am Markt der Industrieobligationen war die Haltung eher fester. Farben—⸗ bonds stiegen um 36 3. ö. ;

Steuergutscheine J hörte man unverändert mit 99, gat / 99 95. Von Steuergutscheinen IJ zogen September⸗, Oktober⸗ und No⸗ vemberstücke um * 35 an. ?.

m Der Privatdiskontsatz lautete unverändert 276 in der itte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blancotagesgeld mit 158 = 17Iͤ5 35 unverändert. .

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.

Das englische Bolt im Steuerschraubftoct. Fast 505 / Eintommensteuer.

Lissabon, 7. August. Die Londoner Zeitungen bringen Einzel⸗ heiten über die von Kingsley Wood im Namen der englischen Plutokraten angekündigten Steuererhöhungen. Die Einkommen⸗ steuer beträgt hiernach jetzt 8 / Schilling auf das Pfund, wobei „Daily Mall“ erklärt, daß die Steuer in Kürze auf volle 50 36 erhöht werden würde. Dazu kommt eine weitere Erhöhung der Umsatzsteuer, von der alle Bedarfsgüter erfaßt werden. Klei⸗ dungsstücke n Qualität, Möbel, Lampen, Eßgerät und viele andere Gegenstände werden künftig mit 35 3 3. Umsatzsteuer be⸗ legt, billigere Kleidung, Kochtöpfe, Bücher, Medikamente usw, mit ein Sechstel ihres Wertes, Kingsley Wood glaubt, daß die Steuern 110 Mill. Pfund Sterling jährlich aus dem englischen Volk herausholen werden. ö 5 .

ö

Notierungen e , der Kommission des Perliner Metallbörsenvorstandes

vom 8. August 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Original hũttenaluminium,

99 o jo in Blöcken 6 9 2 133 00 R. fũr 100 kg desgl. in Walz oder Drahtbarren ̃ 99 0 9 90 0 5 9 9 0 137,00 3 . ö , , . . 9 9 0 9 9 9 E ' p 2 ntimon⸗Me , . * ' . Feinsilber 3. . 14 fein

i —t.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

8. August J. August Geld Brie Geld Brief Aegypten (Alexand. ; und Kairo) . ..... 1 ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,79 18,s8 18,B79 18,83

Argentinien (Buenos

. 1Fꝑav.⸗Pes. o, S5. O, 656 o, S5. O, 555 . . Laustr. Pf. . elgien rüssel u. r g en, . l00 Belga 39, 98 (0, 0 39,96 40, O4

Brasilien (Rio de Janeiro) .. ...... Brit. Indien (Bom⸗ ,, bay⸗Calcutta) ..... upien A. ge , (Sofia). 100 Lewa 3,047 3,03 3,047 3, 053 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48, 48,21 48,31 England (London). 1 engl. Pfd. .

Estland nalin loo estn. Kr. 62,44 62,566 62,44 62,56

Inn end in. ih pern. . Soös 5o7) Sos S! Frankreich (Paris) .. res. griechenland (Athen) 100 Drachm. 2, 148 2, 152 2, 148 x. Id

Holland (Amsterdam . ; und Rotterdam) .. 100 Gulden 13257 132383 132,ů57 132,83

Iran (Teheran) .... 100 Rial 14559 146 14,669 146

1Nilreis o, 130 o, i] o, io O, 13a

Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 63904 65, 706 Kanada (Montreah ). 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) ... 100 Sats 48,15 48,86 48,15 4s, 86

Litauen (Kowno / Kaunas) .... ..... 100 Litas 41,99 4202 41,99 42,02

Luxemburg (Luxem⸗ ö l00 lux. Fr. 9,99 10,01 9,99 10, ol

5. 699 6,06

bur) Neuseeland (Welling⸗ 2. ; J, I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,16 öß, 88 56,5 56, 88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9, 69 9, 71 9, 69 9, 71 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

Schweiz (Zürich, ,, geen, . ö. Gn n g 100 Franken 63s. S681 56,69 56,8 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8601 8,600 8, 591 8, 609 Spanien (Madrid u. . . Bareelona) .... ... loo Peseten 23,55 23, 60 23,56 238,60 Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) I südafr. Pf. Türkei (Istanbuh ... 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) ) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (NewYyorh 1 Dollar

1,o's 108 oz s79 O, 8] 2498 2, Sox 2,448 2,502

o,s79 O81

. Gelꝛðd ] Brief England, Aegypten, Südafrik. Union g, S9 9, 91 Frantreich .... . . , 5/611 Australien, Neuseeland ...... ... ..... 7, ol 79028 Britisch⸗Indien 882228899 90000985 . 74,18 ; 74,32 Kanada 888880 90999000900090909909 90999 *

2 oss 2, 102

——

Auslãndische Geldsorten und Banknoten.

3. Au gust 7. August Geld Bries Geld Brief

Argentinische ...... 1 Pap. Peso O47 49 O47 Gag Australische 8899085 1 au tr. Pfd. 4, 24 4,26 4,24 4,26 Belgische ..... .... 100 Belga 39,92 do, os 39,9 40,08 Brasilianische ...... 1 Milreis Brit. Indische ..... 100 Rupien Bulgarische ..... .. 100 Lewa Dänische: große . ... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48, os 48,265 48,06 48, 26 Englische: große ... 1 engl. Pfd. 6,49 6,51 6,4 6,51 12èu. darunter ... 1 engl. Pfd. 649 651 6,49 6,651

E nische 8e 0090906 100 estn. Kr. 9 . . 2 100 finnl. R. 479 48581 4579 4,51

a6 10. (635. ] a6, a6, 60

Island (Reyhjavih . 100 isl. Kr. 38, 42 8, 0 38,42 38, 50

Italien (Rom und

Malland;⸗⸗ 100 Lire 13,099 13,1 13,09 13,1 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Ven O0, 588 C6687 o, õ8ss O, õ87

ins Göteborg... 10 Kronen S9 as S9, »8 5o,a6 55,68:

1,78 1,082,

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse/

Sovereigns . ...... Notiz 20,8 20,46 20,38 20,46

20 Francs ⸗Stücke ... für 15, 5 156,22 16,6 1652

Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4, 185 4,206 4,188 4,205 Aegyytijche ...... 1 ägypt. Pfd. 60. 5.16 5, 6,76

Amerikanische: 4

1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,9 251 2,59 2,61 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,50 2561 2,509 2,61

G 5s 0, i0s Oog5 O, 0

8661 e . . 2 inn ,. .

= w * . . 2 **

* 8 ? N 1 * 7 39 ö 4 22 3 ; 2

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom S. August 1940. S. 3

*

Die Angleichung der Wertschaft LettlanSs an die Verhälta nYse in der Ud SSN.

Riga, J. August. Der lettische Finanzminister . sich vor Pressevertretern über die Angleichung der Wirtschaft an die Verhältnisse in der Us SSR. und führte dabei aus, daß mit einer Belebung der industriellen Tätigkeit hauptsächlich in der Textil⸗ und Sperxholzindustrte und im Schiffbau gerechnet werden kann, sobald die Zollgrenze zwischen Lettland und der UdSSR. a n sei. Der Aufhebung der Zollgrenze müsse ein 2 vorangehen. Auch das Geldsyflem Lettlands werde dem der UdSSR. auf der Grundlage voller Gleichwertigkeit an⸗ geglichen werden. Da ein erhehlicher Teil der lettischen Wirtschaft ohnehin auf staatlicher Grundlage beruhe, sei damit zu rechnen, daß die allgemeine Wirtschaftsangleichung leicht bewerkstelligt werden könne.

Türtisch⸗ jugo slawische Wirtschafts besprechungen.

2

Istanbul, J. August. Die in Istanbul eingetroffene jugo— slawische Wirtschaftsabordnung ist nach Ankara weiter . Sie soll dort eine für beide Länder noch vorteilhaftere Anwendung des türkisch⸗jugoslawischen Handelsvertrages vorschlagen. Die

bisher unternommenen Schritte für eine Verbesserung der Ver⸗ rechnungsbestimmungen erfolgten vor etwa einem Mongt anläß⸗ lich der Reise des Generaldirektors für den türkischen Außenhandel nach Belgrad. Der türkisch⸗jugoslawische Handel konnte sich in den letzten Jahren nicht recht entfalten. Die gegenwärtige Handels⸗ lage ist insbesondere für die Türkei nicht sehr günstig. Bei den Verhandlungen in Ankara wird vermutlich die Tatsache eine wichtige Rolle spielen, daß das Adriatische Meer für den Verkehr zur Zeit gesperrt ist, wodurch der gesamte Verkehr zwischen den beiden Ländern auf den Land⸗ und Donauweg angewiesen ist.

Die Ziele der neuen japanischen Wirtschafts⸗ politik.

Tokio, 7. August. Die neue Wirtschaftspolitik Japans verfolgt, so erklärte der japanische Handels⸗ und Industrieminister in einem Interview, einmal das Ziel, die Preise allgemein niedrig zu halten, um der Bevölkerung nicht neue Lasten aufzubürden. Weiter bemühe sie sich, Japan besonders von England und den USA wirtschaftlich unabhängig zu machen. Diese Autarkie könne allerdings nur schrittweise erreicht werden. Deutschlands Wirt⸗ schaftspolitik gebe Japan manche Anregung.

—— ——— ——

= Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Deynisen.

Prag, 7. August. (D. N. B Amsterdam 1553, Berlin

Zürich 667, Oslo 667, 00 nom., Kopenhagen 566 50 nom.,

London“ 116 20, Madrid Mailand 15220 nom., New York

29,34, Paris) 65,73, Stockholm 699,50, Brüssel 469,50 nom.,

Budapest ——, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,98 nom., Athen 28, 15 nom. .

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, J. August. (D. N. B. Alles in Pengö.] Amsterdam 183 45, Berlin 186,20. Bukarest 34550, London 18563, Mailand 177732, New York 345,60, Paris —— Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 78,55, Slowakei 9,65.

London 8. August. (D. N. B.) New York 492, 59 403,50, Paris ——, Berlin —, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Amsterdam = Brüssel —— Italien Freiv. Schweiz 1279 = 17,80, Kopenhagen (Freiv) —ů Stockholm 16,85 —– 1595, Oslo Buenos Aires. (offiz) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) 6 nom.

aris, 7. August: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. 8. a6) f geschloss

Am sterdam, 7. August. (D. N. B.) Amtlich, Berlin

Jö, 28— 15,43, London —— New York 1888/3. —= 1886, Paris = Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 42,724 42,51, Helsingfors 3,81— 3,82, Italien —, Madrid ——ᷓ Oslo —, Kopen⸗ hagen —, Stockholm 44,81 44,90, Prag —.

Zürich, 7. August. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 9,50, London 1755, New York 440,90, Brüssel —— . Mailand 22,20, Madrid 40,00, Holland —, Berlin 175,75, Stockholm 104.390. Oslo Kopenhagen —— Sohfig 50h, 00, Budapest S5,ß0o, Belgrad 1090, Athen 300,90, Konstantinopel 359,09, Bukarest 230,00, Helsingfors 900,0, Buenos Aires 98,00, Japan 103,00.

Kopenhagen, 7. August. (D. N. B) London 20,46, NVew Jork 5ls, 9, Berlin —, Paris 11,75, Antwerpen ——

ürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,50, slo 117,713, Helsingfors 10,0, Prag —, Madrid —, Warschau —.

Stockholm, J. August. (D. N. B.) London 1686 6. 16, 95 B., Berlin. 165756 G' e , n,. , da d,

Brüssel —— Schweiz. Plätze 9500 G., 965,30 B., Amsterdam

Kopenhagen S0, 95 G., 81 25 B. Oslo g9gö5, 25 G., 95,55 B.,

Washington 415,90 G., 420,00 B., Felgen, 8, 385 G., 8, 5g B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —.

Oslo. 6. August. (D. N. B. London Berlin 176, 09 G., 177,50 B., Paris —, New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam Zürich 99, 75 G., 101,35 B., Helsingfors 850 G., 9g, 20 B., Antwerpen —, Stockholm 104575 G., 1095,25 B. Kopenhagen 84,80 G., 85, 40 B., Rom 22, 10 G., 23,00 B. Prag 14,75 G., 15,00 B. Warschau —.

London, 7. August. (D. N. B. Silber Barren prompt

23.50, Silber auf Lieferung Barren 2e Silber fein prompt

2558, Silber auf Lieferung fein 24,75, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., J. August. (D. N. B.). Reichs - Alt⸗ besitzanleihe 151,75, Aschaffenburger Buntpapier 93,0900, Buderus Eisen 12500, Cement Heidelberg 172,90, Deutsche Gold u. Silber 2560,00, Deutsche Linoleum ——, Eßlinger Maschinen 131,75, Felten u. Guilleaume 167,50, Ph. Holzmann 198,00. Gebr. Jung⸗ hans —— Lahmeyer 137,2, Laurahütte 30,00, Mainkraftwerke g99.25, Rütgerswerke ——, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 148,00.

Hamburg, J. August. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 1245 /s, Vereinsbank 143,09, Hamburger Hochbahn 105,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,50, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 96,090 B., Alsen Zement Tynamit Nobel ——. Guano 103,50, Harburger Gummi 1998,00, Holsten⸗ Brauerei 161,00, Neu Guinea —— Otavi —— WBren, 7. August. (D. N. V.) G5 o Rdöst. ds. -AUnl. 1934 99, 90, 5 9, Sberöst. Lds. Anl. 1936 99, 90, 6M Yo Steier⸗ mark Lds.Anl 1934 99,80, 699 Wien 1934 99,89, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——. A. E. G. Union Lit. A * Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ = —— Brau - AG. Oesterreich ——, Brown ⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl 180,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 26,50, Enzesfelder Metall! —. Felten ⸗Guilleaume 158,09, Gummi Semperit —, 9 Jute Textil 89, 00, Kabel⸗ u. Drahtind. —, Lapp⸗ inze AG. —,—, Leipnik⸗ Lundb. 577,00 K., Leykam⸗— Josefs⸗ thal 51,80, Neusiedler AG. 116,00, Perlmooser Kalk 190,00, Schrauben Schmiedew. Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft 145,00, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 128,25, Steyrermühl Papier 66.00, Veitscher Magnesit Wagner Biro 154,00, Wienerberger Ziegel —. l Am stevdam, 7. August. (D. Re B) ) Zo / a Niederl. Staatsanl. v. 1936 89, 75, 23) 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S.] m. Steuererleichterung 96,50, 3) 4 0,½ Niederl. Staatsanl. v. 1940

S. II ohne Steuererleichterung gls g, 4) 40/so Niederl. Staatsanl.

v. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung ——, 5) 33 oυο Niederl.

Sffentlicher 2arnzeiger.

Staatsanl. v. 1911 81,00, 6) 30/00 Niederl. Staatsanl. v. 1896 - 1905 69st, 7 Z 5 Niederl. Staatsanl. v. 1937 7350, 8 3 31 00 Niederl. Staatsanl. konv. 1938 81,50 M., 9) 23 ο Niederl. Staatsanl. Werkelijke Schuld (NWS) —,

10) Zo Niederl. Indische Conversionsanleihe von 1937 „A.“ 757 /i.

Nicht offizielle Aktien kurse. ;

Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 651,69, Philips Gloei⸗ lampenfabrik (Holding⸗Ges) 120,50 Lever Bros. G Unilever N. V. (3) 68,50. Anaconda Copper Mining Cy. (8) 183 9, Bethlehem Steel Corp. (3) 59rss, Republic Steel 14usi M., Koninkl, Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen —, Shell Union 8,25, Nederl. Scheepvaart Unie 104,50, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij. 169,75. Handelsvereeng. „Amsterdam“ (SVM) 322 00, Senembah Mij. —=—— Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 1115/3.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz ftellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 2 8. August auf 74,900 EM (am 7. August auf 74,00 RM) für

kg.

Berlin, 7. August. Preis notierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 57,50 bis 58 30, Linsen, käferfrei 9 65,30 bis 66,20 und 70,6 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe 9 56,00 bis 57, 40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe ) 57, 25 bis 58,065, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8) 56,75 bis 57, 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s 47,65 bis 48,90, Grüne Erbsen, Ausland 57, 00 bis 58,60, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Arracan *) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. 83) 40,90 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24.25, Bruchreis II 21560 bis 23, 90, Siam J 48,40 bis 49,40, Siam 11 38,75 bis 40,15, Moulmein 4,60 bis 48,50, Buchweizengrütze —— bis Gerstengraupen, grob, Cs4 37,00 bis 35,00 ), Gerstengraupen, Kälberzähne C6* 34,00 bis 35,00 7), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen?) 34,590 bis 35,B 00 ), Haferflocken (Hafernährmittel“) 45,009 bis 46,00), Hafergrütze [Hafernährmittel! “) 45,90 bis 46, 005), Kochhirse bis —, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25, 50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,15 bis Weizen⸗ grieß, Type 450 39,55 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis s, 155), Sago, deutscher 49,55 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67, 95 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 7), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,56 ), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46,005), Kaff ee⸗Ersatzmischung 72, 00 bis 82, 60, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s 349,00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner 9 468,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156, 00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 8) Sl0, 00 bis Mo, G0, Tee, indisch 60, 60 bis 1400, 60, Pflaumen, Bulgar. g6, 60 bis 102, 00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis Zitronat bis

Kunsthonig in e kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz

183,94 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190,890 bis Tafelmargarine 174,00 bis Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,90 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis Molkereibutter in Tonnen 315,06 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —— Landbutter in Tonnen 299,90 bis Land butter, gepackt 303,00 bis —, Speiseöl 173,90 bis —, —, Allgäuer Stangen 209 130,90 bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis echter Edamer 4096 190,00 bis —, bayer. Emmentaler Gollfett) 270,00 bis 275,00, k Romatour W em 152,00 bis Jä8, 00, Harzer Käse 100,00 i O0. ; . .

Ss) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. .

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

* Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, .

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗

21398 Beschlus.

4 I8 H7s30. In der Strafsgche hegen die Beschuldigte Margarethe Siegl geb. 22592 Klein, Realitätenbesitzerin in Mähr.

Aue Druckauftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Underungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

der Handel mit Gegenständen des täg⸗ c) 6a. Bedarfs rf n, e, 9. ntersagung gilt für das Reichsgebiet. den Rechtsanwalt Fritz Hauke in Neisse; . und Strafsachen Die . ist rechtskräftig. h tz He si 2. August 1940. Amtsgericht. . Dortmund, den 3. August 1940. Der Oberbürgermeister.

Durch rechtskräftige Verfügung vom O. S., Nr. 72 786 über 570,51 Re, lau⸗

den 4. März 1941, Zimmer 13, vor] 22596 dem unterzeichneten Gericht festgesetzten

melden und das Sparkassenbu 1. widrigenfalls dessen erklärung erfolgen wird. Guben, den 5. August 1940. Das Amtsgericht.

22594] Sammelaufgebot.

rechtigten haben das Aufgebot der nachstehenden Urkunden beantragt:

O. S', über Ottmagchau, vertreten durch flärt b) Bäckermeister Ignatz Wodarka in

Aufgebot. eingetragene Hypothek beantragt. Der

, i Der Otto Backfisch in Steinsfurt Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ hat das Aufgebot folgender Urkunde be⸗ spätestens in dem auf den 27. Novem⸗ vorzu⸗ antragt: Sparkassenbuch Nr. 86 der ber 1940, vormittags 10935 Uhr, raftlos Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Steinsfurt, lautend auf den Namen der mer 8, anberaumten Aufgebotstermine Anna Obländer, Witwe in Steins seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ furt. Der Inhaber der Urkunde wird kunde aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗- Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen . . y. S. Okto⸗ wird. 1 ber nachmittags 4 Uhr, vor 8 F. S137. Die nachbenaunten Be- dem Amtsgericht hier, J. Stock, Zim— 6 . e! , . anzumelden n ö und die Urkunde vorzulegen; andern⸗ entner Josef Langer in Klodebach, falls 1 . Urkunde i kraftlos er⸗ erden.

vorzulegen, widrigenfalls die

Parchwitz, den 29. Juli 1940. Amtsgericht Liegnitz, Zweigstelle Parchwitz.

260i] . Die Witwe Anna Müller geb. Lütge

Sinsheim / Elsenz, aus Brechtorf, Wippermühle, hat das

Dombrowa, Kreis Bendzin, Haupt⸗

Di jr 7 Aufgebot der verlorengegangenen SHy⸗ straße 27; c) Oberbürgermeister der ae en n ern, in . ö ; e nr öh, Stadt Beuthen, S; Sf. zu as das Elektrizität in Ober Lazist, hat das über 1300 Läe Darlehns forderung auf= Sparbuch der Stadtspgrtasse Beuthen, Aufgebot des angeblich verkorengegan- gewertet auf 448,386 eK; an,, ,

ßenen, am 5. 18. 1939 fälllg gewesenten, im Grundbuch Lon Rihen

angewandte bothekenbriefe; a) vom 23. April 1901

and I

Schbnberg, Adolf Hetler- Straße Ez, 22. April 1846 habe ich dem Adolf tend auf den enn, Ile Langer, in Kalisch zahlbaren Welhfels über Blatt. 3, jetzt Band. II] Blatt 34

Ge

wegen Vergehens gem. 69, 70 des Dechmaun, Wuppertal-Barmen, Luden⸗ zt ar einen Reisesch fern über die Devisenbewirtschaf⸗ dorffstraße 110, auf Grund der Ver⸗

Dresdner Bank,

lussteller: in Kattowitz,

r. 1675 9663, 690 Zloty, desfen Aussteller L. Kacza⸗ Abt. III unter Nr. 5, jetzt Nr. 1; b) vom Filiale rowsti und dessen ie Unitas e. 11. Juli 1907 über dö0 Lit, Darlehn.

hortsezunn auf der nächsten Seite.

Ungari che 992096

I türk. Pfund? 1,84 100 Pengö

. J , . . e e e nn,,

Finnis . Französische ..... .. 100 Frs. 4,99 501 4,99 501 Holländische ..... .. 160 Julden 132,3 183,27 132,73 183,27 Italie nische: große 100 Lire 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 Jugoslawische: große 100 Dinar 100 Dinar .... ... 100 Dinar 5,66 568 5,64 5,6 Kanadische ..... ... 1 kanad. Doll. 1,59 151 1,59 1,61 Lettländische ...... 100 Lats Litauische: große... 100 Litas 100 Citas u. darunt. 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86. Luxemburgische .... 100 lux. Fr. 9,98 1002 9,98 10,02 Norwegische .... ... 100 Kronen 56,61 56,s 3 56,651 56,83 Rumãänische: 1000 ei 4 und neue 500 Lei. 100 Lei unter 500 Lei... 109 Lei . Schwedische: große. 100 Kronen 5 Kr. u. darunter 100 Kronen 59, 30 59,54 59,390 6g, 5 Schweizer: große... 100 FIrs. 56,54 56,16 56,54 566,76 1600 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,54 56,6 56,54 56,76 Südgfr. Union .... 1 südafr. Pfd. 65,74 5,76 5A 4 6,76 Türlische ...... ... ) 1,z5 1,64 1,36

tung vom 12. Dezember 1938, Reichs⸗ gesetzbl. JI S. 1733, wird auf Antrag der Staat anwaltschaft in Mähr. Schönberg und unter Zustimmung des Herrn Oberfinanzpräsidenten in Trop⸗ . Devisenstelle, folgender Beschluß es Landgerichtes in Mähr. -Schön⸗ berg, welcher in dieser Sache heraus⸗ gegeben wurde, aufgehoben:

Der Beschluß vom 3. April 1939, II, mit welchem die Beschlagnahme des ge⸗ samten beweglichen und n , , . der Beschuldigten Marga⸗ ** iegl angeordnet wurde, ö

ähr. Schönberg, 20. Juli 1940. . Das Landgericht. Der Untersuchungsrichter: Dr. Schreiber.

22591] Sandelge nter guns

2359)

1431 Dem Georg Schmitt, Dortmund, Weißenburger Et? 8, ist

ordnung? über Handelsbeschränkungen Kattowitz

vom 15. Juli 1933 jeden Sandel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs e Unzuverlässigkeit untersagt. uppertal, den 1. August 1940. Der Oberbiürgermeister. J. A.: Benn, Verwaltungsdezernent.

3. Aufgebote.

Aufgebot. . Johannes Sohr in Danzig⸗Oliva, Oetkerstraße 23, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 35 650 der Sparkasse der Stadt Guben zu Guben, lautend über einen Betrag von 4676,62 R. A, beantragt. Der Inhaher des Buches wird sohn, pätestens in dem auf

Dresdner Bank, Berlin W 56, über 85, RM, lautend auf den Namen elf Langer, 2 b das Sparbuch der tadtsparkafse Beuthen, S. S., Nr. 38 783 über 209,7 RM, lautend auf den Namen Ignatz Wodarka, zu H den Sn potheten brief, betr. die im Grund⸗ buch von , Dorf Bl. 156 bzw. 371 in Abt. II Nr. 5 bzw. 8 eingetr. ¶ᷓ von 616,66 G.. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. November 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zivilgerichtsgebäude Stadtpark), Zimmer 13, anberaumten ,,, ihre melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Beuthen, O. S., den 31. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Rechte anzu⸗

Antragstellerin gewesen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . fordert, spätestens in dem auf den 21. März 1941, vormittags s, 30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

anberaumten, Aufgebotstermine seine g

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ö Urkunde erfolgen wird. Kalisch, den 22. Juli 1945. Das Amtsgericht.

22600 Aufgebot. . ZV. F. 340. Die Witwe Amanda Hoffmann geborene Hoppe aus Groß Läswitz hat das Aufgebat zum Zwecke der Kraftloserklärung des Sypotheken⸗ briefes für die im Grundbuch von. Groß Läswitz Blatt Nr. 169 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 3 von 1375 GM für.

spätestens in dem auf den 12.

Bezogzner in Kalisch ist sowie dessen Besitzrin die forderung, aufgewertet auf ih g,.

eingetragen im Grundbuch von Rühen Band 1 Blatt g3, jetzt Band VIII Blatt 534 Abt. III unter Nr. 6, jetzt Nr. 2; c) vom 3. November 1896 über

noch 2700 FM Darlehnsforderung, auf⸗

zewertet auf 675, Ge, eingetragen

im Grundbu von Wendschott Band 1 Blatt 30 Abt. III unter Nr. 2 für den Mühlenbesitzer Hermann

Müller in Brechtorf, beantragt. Die In⸗ aber der Urkunden werden aufgefordert, Februar

1941, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

termine ihre Rechte anzumelden und die

e ,,, er Urkunden erfolgen ird. Vorsfelde, den 17. Juli 1940.

den verstorbenen Erbscholtiseibesitzer

Oswald Hoffmann in Groß Läswitz

*

Das Amtsgericht.

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die