er, n,.
ᷣ⸗—ᷣ—
.
k
n=, ,.
2 4113 m * w .
ö . — 22 7
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 1940. S. 4
2595 Aufgebot.
Der Justizassistentanwärter Siegfried Vorpahl in Bublitz als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 11. März 1918 im Kreiskrankenhaus in Bublitz verstorbenen Eigentümers August Gott⸗ schalk und seiner am 29. Mai 1914 in Kurow verstorbenen Ehefrau Mathilde Gottschalt geb Glienke, beide zuletzt wohnhaft in Kurow, Kreis Köslin, hat das Aufgebot der Erben beantragt. Die etwaigen Abkömmlinge oder Erben der genannten Eheleute Gottschalk werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 194090, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Sericht angesetzten
Aufgebotstermin ihre etwaigen Exk⸗ rechte anzumelden, andernfalls diese
unberücksichtigt bleiben. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgerichte binnen drei Monaten nach dem Ablaufe der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht be⸗ steht oder das es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Bublitz, den 31. Juli 1940. Das Amtsgericht.
(22599
Durch Ausschlußurteil vom 1. 8. 1940 . 1. die eigenen Aktien der Glas⸗ abrik Usch Aktiengesellschaft vorm. Friedr. Siemens in Usch, Nrn. 444, 115, 416, 417, 418, 419, zo, 42, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 428 und 429, jede über 1000, — Zloty, sowie 2. die Siemensglas⸗Aktien Nrn. 41, 42, 600 und 2189, jede über 1900, — RM nebst 3 Dividendenscheinen Nrn. 50, 51 und 52 mit Erneuerungstalons für kraft— los erklärt.
Amtsgericht Kolmar i. P.
22474
Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli 1940 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Gützkow Band 24 Blatt 397 Abt. III Nr. 3 für den Händ— ler Ernst Fritz in Gützkow eingetragene Hypothek für kraftlos erklärt worden.
Greifswald, den 2. August 1940.
Das Amtsgericht.
22593)
Durch Ausschlußurteil vom 16. Juli 19490 ist der am 19. Januar 1897 hier⸗ selbst geborene Karl Kühne, zuletzt Grenadier bei der 7. Komp. Gren. Regt. 11, für tot erklärt worden. Als Todestag wird der 16. Juli 1940 fest— gestellt.
Beelitz, den 16. Juli 1940. Das Amtsgericht.
4. Deffentliche Zustellungen.
22742
Rosa Voll geb. Reinhuber in Stutt⸗ art 8, Färberstr. 9, klagt gegen Josef oll, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus §5 49 Eheges. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Mon⸗ tag, den 28. Oktober 1940, vor— mittags 9 Uhr.
Stuttgart, den 5. August 1940.
Landgericht Stuttgart.
Il226051. Anordnung.
Gemäß §S§ s und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Syndikus Dr. Hans Bosse in Nürnberg, Färberpl. 12, als Treuhänder für die Veräußerung des Hälfteanteils des Kaufmanns Lud⸗— wig Ijsrgel Baer, angeblich in New Vork früher in Nürnberg), an dem Grundstück Hs. Nr. 41 Schwabacher Straße in Fürth i. B., Pl. Nr. 1131 I/3, Stgde. Fürth, mit sofortiger Wirk—⸗ samkeit hestellt.
Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Bestellung des Treuhänders hat der Grundstückseigentümer zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhänderischen Tätigkeit durch den Regierungspräsidenten.
Für diese Anordnung wird eine Ge⸗ bühr von 10 Re nebst einem Zuschlag von 20 33 angesetzt. Gegen diese An⸗ ordnung steht dem Grundstückseigen⸗ tümer binnen 2 Wochen nach Bekannt⸗ gabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Stagtsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Niederschrift beim Hege runs rfffidenten in Ansbach ein⸗ zulegen.
Ansbach, den 29. Fuli 1940.
Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.
kEeb06] Anordnung.
Gemäß §§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Oberbuchhalter Josef Pölloth in Nürnberg, n . mattenstraße 29j1, als Treuhänder für die Veräußerung der a mn Grund⸗ stücke der Eheleute Julius Isr. Hirsch⸗
1
mann und Klara Sara Hirschmann, früher in Nürnberg, Eichendorffstr. 15, wohnhaft, jetzt in USA., mit sofortiger Wirksamkeit bestellt: J ü
Anwesen Eichendorffstr. 15 in Nürn⸗ berg (Bl. Nr. 233 1114, 233 115, 233 1253 und 233 1124 Stgde. Erlenstegen).
Anwesen Heideloffstr. 11 in Nürnberg (Pl. Nr. 46 13 25 Stgde. Peter). .
Eindrittel⸗Anteil an dem Anwesen Guntherstr. J in Nürnberg (Pl. Nr. 216 17 Stgde. Gibitzenhof). ö ;
Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfah⸗ rens zur Bestellung des Treuhänders haben die Grundstückseigentümer zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhänderischen Tätigkeit durch den Regierungspräsidenten.
Für diese Anordnung wird eine Ge⸗ bühr von 10 4M nebst einem Zuschlag von 20 3 angesetzt. Gegen diese An⸗ ordnung steht den Grundstückseigen⸗ tümern binnen 2 Wochen nach Bekannt⸗ gabe im Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an. den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Niederschrift beim Regierungspräsidenten in Ansbach ein⸗ zulegen.
Ansbach, den 29. Juli 1940.
Der Regierungspräsident. J. , Kin.
22607 Anordnung. . Gemäß §s§ 6 und Z der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Bankbeamte Hans Walter in Nürnberg, Lödelstr. 3, als Treuhänder für die Veräußerung des Grundstücks Hs. Nr. 52, obere Pirk— heimer Straße in Nürnberg, Pl. Nr. 140 153 Sitgde. Gärten bei Wöhrd, mit sofortiger Wirksamkeit bestellt. Eigentümer des Grundstücks ist Kauf⸗ mann Sigmund Israel Geiershöfer in Luxemburg (früher in Nürnberg). Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des. BVer⸗ fahrens zur Bestellung des Treuhänders hat der Grundstückseigentümer zu tra⸗ gen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Ab⸗ schluß der treuhänderischen Tätigteit durch den Regierungspräsidente;. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 290 3 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Grundstückseigentümer binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschafts⸗ minister in Berlin zu.
Niederschrift beim Regierungspraͤsi⸗ denten in Ansbach einzulegen. Ansbach, 29. Juli 1949. Der Regierungspräsident. . 22608 Anordnung. ö Gemäß S§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Bankbegmte Hans Walter in Nürnberg, Lödelstr. 3, als Treuhänder für die Veräußerung des Grundstücks Hs. Nr. 7, Roritzerstraße in Nürnberg, Pl. Nr. 191 Stdgde,. Jo⸗ hannes, mit sofortiger Wirksamkeit be⸗ stellt. Eigentümer des Anwesens ist der Kaufmann Karl Israel. Bech höfer, früher in Nürnberg, nun in New Hork. Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Bestellung des Treuhänders hat der Grundstückseigentümer zu tra— gen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und die e, der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach. Ab⸗ schluß der treuhänderischen Tätigkeit durch den Regierungspräsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 4 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Grundstückseigentümer binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger Beschwerde an den Reichswirt⸗ schaftsminister in Berlin zu. Die Be⸗ schwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Niederschrift heim Regierungs⸗ präsidenten in Ansbach einzulegen. Ansbach, 29. Juli 1949. Der Regierungsyräsident. F. A.: Kihn. -
22614 Anordnung. . Gemäß SF 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Syndikus Dr. Hans Bosse in Nürnberg, Färberpl. 12, . Zwecke der Veräußerung des Anwesens Bs. Nr. 12 in der Friedrichstraße in Fürth. Pl. Nr. 11271 3 Stgde. Fürth, als Treuhänder mit sofortiger Wirk⸗ samkeit mit der Aufgabe bestellt, die Zustimmung der Miteigentümerin in
Erbengemeinschaft Amalie Sara Berg⸗
mann, geb. Offenbacher, und des Ehe⸗ manns der Genannten, des fr. Rechts⸗ anwalts Dr. Franz Israel Bergmann, beide in. New York, zur Veräußerung des bezeichneten Anwesens zu erklären. Die. Kosten dieser lehne n Tätigkeit sowie die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Bestellung des Treuhänders hat die Grundstücksmiteigentümerin
Die Beschwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur
Amalie Sara Bergmann zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treu— händers und die Höhe der ihm zu er⸗ stattenden Auslagen erfolgt nach Ab⸗ schluß der treuhänderischen e durch den Regierungspräsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 3 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Nieder⸗ schrift beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzulegen.
Ansbach, 27. Juli 1949.
Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.
22604 Anordnung. ö
Gemäß s§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der beeidigte Wirtschaftsprüfer Syndikus Dr. Hans Bosse in Nürnberg, Färberplatz 12, als Treuhänder für die Veräußerung des Hälfteanteils des Heinrich Israel Mayer (früher in Nürnberg, Bahn⸗ hofstr. 43, wohnh., jetzt unbekannten hel the lies an den Anwesen Rudolf⸗ straße 190 und Nunnenbeckstraße 31 in Nürnberg (Pl. Nr. 83120 und 8341/29, Stgde.⸗Gärten bei Wöhrd) mit sofor⸗ tiger Wirksamkeit bestellt. Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit so⸗ wie die Kosten des Verfahrens zur Be— stellung des Treuhänders hat der Grundstücksanteils⸗Eigentümer zu tra⸗ gen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhänderischen ö durch den Regierungspräsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebührt von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 * angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Betroffenen binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Ber⸗ lin zu. Die Beschwerde wäre in zwei⸗ facher Fertigung oder zur Niederschrift beim Regierungspräsidenten in Ans⸗ bach einzureichen.
Ansbach, 33. Juli 1940.
Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.
22743 Anordnung. .
Gemäß §S§ 6, 16 und Z der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der 37 Gebr. Felsenstein 9. H.-G. in Fürth (Ge⸗ sellschafter: Josef Israel⸗Jelsenftein, Adolf Israel Felsenstein und Erich Israel IFlllenflerm fr. in Fürth wohn⸗ haft, jetzt in England) aufgegeben, das ihnen gehörende Grundstück Wohnhaus Hs. Nr. 17 an der Friedrichstraße in Fürth i. B. (Stgde. Fürth Pl. Nr. 13019) längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an an die Fa. Gregor Deffner u. Co., KG. in Fürth i. B. zu veräußern. Der Veräußerungsver⸗ trag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt Fürth zur Genehmigung nach § 8 der VDO. v. 3. 12. 1938 einzureichen. Der Herr Reichsminister der Justiz hat im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister der Finanzen die Veräußerung des Grundstücks nach 5 10 Abs. 3 der VDO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 165. 1. 19109, RGBl. 1 S. 191, durch Erl. v. 12. 6. 1940 Nr. Va 6 2301 genehmigt. Die Kosten dieser Anordnung hat die Grundstücks⸗ eigentümerin zu tragen. Für die An⸗ ordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 8 ange⸗ setzt. Gegen diese Anordnung steht der Grundstückseigentümerin binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre sschriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ansbach ein⸗ zureichen. .
Ansbach,. 1. August 1940.
Der Regierungspräfident. J. A.: Kihn.
22603) Oeffentliche Zustellung.
83 C 460/40. Die Volksbank Tilsit⸗ Bank und Sparkasse — e. G. m. b. H. in Tilsit, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Krantz und Dr. Siehr in Tilsit, klagt gegen den Kaufmann Abraham Israel Leiserowitz, früher in Tilsit, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen 1000 Ros mit dem Antrage, den Be⸗ klagten koftenpflichtig, und pee e vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä—⸗ gerin 1000, — RM zu zahlen und wegen dieses Betrages die e Tren gi e n, in das Grundstück Tilsit Blatt 5183 mit dem Range der Grundschuld Abt. III Nr. 14 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tilsit auf den 20. September 1840, 19 Uhr, geladen.
Tilsit, den 2. August 1940. ; Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Tätigkeit.
21381].
Anleihe (Schuldverschreibungen) die nachstehend angegebenen Stückennummern der K
Mepunblit Kuba 5 o/ ige Gold⸗Anleihe von 1904. Ankündigung der Ziehung für Sinlöfung.
Im Auftrag der Republik Kuba und gemäß dent Abkommen vom 11. Mai 1904 zwischen der Republik Kuba und Speyer & Co., gemäß welchem die obenbezeichneten
6 Auslosung ufww. von Wertpapieren.
ausgegeben wurde, wird hiermit angekündigt, daß upon-⸗Schuldverschreibungen der
genannten Anleihe gezogen worden sind und zwar durch Los durch die Manufacturers
Trust Company als Nachfolger⸗Zahlun ; Gegenwart von Herrn Pablo Suarez, Generalkonsul der Republik Kuba in d Kuba für solchen Zweck, und Herrn R. Wilson Lee, Bezirk und den Staat New York, für die n n. en bi
New York, Vertreter der Republik öffentlichem Notar in und für den ⸗ — ; genannter Schuldverschreibungen zum Nennwert nebst aufgelaufenen Zins
J. September 1940, wie folgt:
Schuldverschreibun gen der Serie „A“ über je 8 1009.
Nr. 4 6 12 33 34 60 139 131 144 252 288 302 361 423 472 475 489
563 565 569 578 582 583 598 668 702 748 754 760 960 962 gö53 977
1125 1489 19765 2489 2771 3260 3754 4240 4650 4972 5775 6386 6830 71427 8073 9484 9928 10344 10864 11120 11545 11909 12594 12889 13368 13712 14087 14327 14569 14850 16502 16728 17261 17591 17817 18328
18852
19238 19597 20105 21199 21711 21929 22373 22866 23684 23550 23923
24563
24750 24985 25582 25981 26561 26776 26924 27526 27969 28196 28465 28906 29268 29761 30292 30557 31112
31653
32066 32589
1157 1494 2004 2515 2786 3291 3841 4243 4682 4986 5829 6408 6946 7509 S098 9502
go4h 995g 99665 10133 10165 10166 10183 10207 102654 10523 10603 11062 11392 11396 11635 11570 12418 12438 12851 12863 13025 13094 13515 13546 13800 13858 14197 14222 14437 14445 14767 14779 14988 15046 15718 15728 17117 17519 17539 17720 17730 18072 18599 18601 15958 19072 19370 19394 19853 19889 20392 20431 21424 21570 21842 21859 22187 22250 22503 226572 22980 22991 23381 23424 23732 253745 24098 24157 24668 24674 24836 24888 26415 254651 26897 265923 26203 26206 26648 26682 26860 26883 27068 271685 27697 27728 28060 280765 28242 28243 28559 28592 29119 29129 294365 29649 30073 30126 z0445 30452 z07 565 30800 31430 31496 zis52 31908 32229 32232 z2918 32942
Schuld verschreibun gen der Serie „R“
10384 10881 1186 11591 12052 12598 12894 13372 137465 14090 14332 14619 14853 156526 16938 17264 17605 17866 18334 18865 19260 19733 20132 21239 21715 21935 22374 22871 23247 2535659 23947 246 19 247655 24989 2671 26075 26599 26791 269026 2549 27971 28202 28481 28948 29321 29876 30293 30680 1186 31687 32067 2609
1165 1498 2029 2524 2916 3324 3854 4250 4711 4996 5865 6435 7014 7510 8138 9534
10414 0906 11202 11601 12069 12764 12949 13440 13747 14124 14339 14628 14887 15588 17005 17285 17614 17913 18445 18862 19281 19803 20146 21265 21750 21963 21999 22381 22885 23282 23572 23982 24641 24778 25266 25720 26118 26623 26799 26963 27574 27976 28207 28540 28965 29329 29921 30342 30608 31229 31753 32163 32668
1206 1557 2095 2603 2924 3327 3925 4280 4757 5010 5949 6437 7028 7571 8306 9544
10416 10919 11222 11614 12155 12805 12961 13462 13761 14142 14373 14717 14896 15597 N055 17437 17637 17920 18448 18878 19292 19810 20269 21386 21789
22451 22888 23311 23645 24052 24646 24782 25267 25721 26130 26631 26820 26987 27603 28021 28214 28541 29011 29363 29934 30351 30628 31240 31763 32167 32707
1207 1632 2118 2608 2925 3389 3998 4326 4790 5050 5953 6494 7041 7585 8344 9663
1356 1727 2139 2619 2936 3398 4008 4327 4795 5129 6038 6546 7048 7595 8384 9714
10425 10932 11230 11618 12162 12816 12997 13474 13776 14167 14402 14718 14968 15701 17059 17439 17638 17971 18468 18904 19295 19828 20303 21391 21796 22027 22458 22904 23347 23696 24085 24652 24784 25290 26726 26135 26632 26842 26999 27634 28050 28215 28543 29058 29405 29942 30377 30635 31366 31812 32189 32715
1387 1742 2146 2622 2960 3459 40565 4364 1805 5132 6046 6576 7154 7653 8449 9726
10467 10946
11231
1400 1744 21651 2623 2985 3480 4090 4366 45613 5196 607 6637 7lö58 7669 581 9736
11027
17087
18067
1412 1758 2176 2688 3039 3543 4121 4410 4872 5298 6147 6683 7195 7688 S653 748
1419 1780 2315 2689 3054
9772
10629 11066 11433 11727 12521 12870 13220 13529 13880 14257 14446 14782 15116 15747 17127 17553 17731 18115 18645 19159 19426 19958 20999 21615 21876 22256 22582 22995 23047 23449 23451 23718 23760 24199 24205 24676 24588 24900 24902 25452 25475 25930 265932 26228 26412 26585 26687 26886 26902 27284 27371 27787 27801 28114 28132 28247 28301 28648 28663 29151 29167 29682 29690 30149 30150 z0 455 30462 z0801 30867 zl6l9 31529 zig94 3199? z2410 32424 3294 329665.
über je 5 500.
1453 1897 2369 2697 3110 3670 4160 4498 4921 5341 6288 6779 7222 7795 8857 9806
10721 11103 11487 11780 12526 12874 13319 13630 13979 14287 14512 14793 15248 15830 17132 176554 17807 18134 18678 19160 19449 19972 21070 21621 21901 22267 22607
1470 1945 2397 2716 3188 3672 4164 4531 4928
5462
6316 6792 7223 7835 8935 9839
1479 1947 241 2762 3213 3686 14170 4619 1934 5482 34s 6812 7258 7990 914] 9696
gsagent für die oben bezeichnete Anleihe, in in der Stadt
1047 1484 1958
2438.
2769 3256 3722 4177 4645 4971 5774 6364 6817 7263 8043 9425 9905
102651 10326 10763 11106 11538 11786 12627 12875 13320 13666 14050 14324 14514 14811 15535 16921 17172 17573 17811 1817 18584 19187 19454 20079 2ll14 21626 2196? 22289 22700 23048 23484 239006 24h04 24730 24903 265530 26940 26422 26688 26910 27386 27939 28144 28303 28826 29216 29704 bi 7s 30464 3099? 31587 32042 32426
10847 11109 11543 11824 12574 12886 15362 13688 14061 14326 14567 14849 15414 15991 17248 17586 17812 18244 18695 19198 19563 26080 21116 216365 21919 22335 22792 23080 73545 23920 24511 24749 24968] 25555 25966 26475 26774 26919 27507 27965 28193 28444 8903 29264 29739 30265 36505 31047 31594 32065 z2524
Nr. 40 59 61 59 172 263 292 349 364 374 376 413 414 4658 492 517 793 8658 961 997 1006 10978 1102 1114 1118 1119
542 551 672 743 770
bezahlt.
schreibungen mit gezogenen Nummern für den hören ab 1. September 1940, dem wie vo
11564 1564 1929 2289 2666 2968 3642
1169 1548 1943 2296 2658 2994 3712
1221 1555 1960 2416 2659 3023 3768
1245 1277 1565 1572 1972 2901 2419 2159 2693 2696 3075 3110 3886 3909 Ab 1. September 1940, dem Vorlage und Uebergabe nebst allen dazugehörigen nach dem genannten Einlösungs⸗ datum verfallenden Zinsscheinen, im Bureau der Manufacturers Trust Company, 55 Broad Stxeet, Stadt und Staat New York, oder im Bureau von Glyn, Mills and Co., London, oder von J. Henry Schroder K Co., London, oder Comptoir National d' Escompte de Paris, Paris, oder Deutsche Bank, Berlin oder Frankfurt a. M., der Nennwert der so für die Einlösung bestimmten Kupon⸗Obligationen (Zinsschein⸗ Schuldverschreibungen) im Einklang mit den Anleihebestimmungen in der Währung bezahlt, in der genannte Schuldverschreibungen und Zinsscheine zahlbar sind gemäß den Bestimmungen derselben und zwar in der Stadt, in welcher sie zur Zahlung vor⸗ gelegt werden. Die am 1. September 1940 fälligen Zinsscheine sind in der üblichen Weise zur Zahlung vorzulegen. Ab 1. September 1940 wird auf Vorlage und Uebergabe an die genannte Geschäftsstelle der Manufacturers Trust Company von auf den Namen lautenden Schuldverschreibungen, gegen welche Kupon⸗Obligationen (Zinsschein⸗Schuldver⸗ schreibungen) mit gezogenen Stückenummern für den Umtausch reserviert sind, der Nennwert der so gezogenen Kupon⸗Obligationen nebst aufgelaufenen Zinsen bis zum vorgenannten Einlösungsdatum in Dollars der Vereinigten Staaten von Amerika
1298
1619
2067 2495 2714 3140 3950
für die Einlösung
1325 1616 208] 2613 234 3325 390
Die so vorgelegten, auf den Namen laute vorschriftsmäßig in blanko zu übertragen.
1365 1730 2148 2518 2737 3390 3980
1386
1795
2153 2537 2738 3506 3887
1415 1841 2205 2647
2770
3507 3988
festgesetzten
1464 1846 2210 5 6 2825 3665
1481 1906 2245 2578 2842 3666
1130 1485 1912 2266 2610 2880 3601
Datum, wird bei
nden Schuld verschreibungen sind
Die ausstehenden und für die Einlösung gezogenen Kupon⸗Schuldverschrei⸗ bungen sowie die auf den Namen lautenden Schuldverschreibungen oder Teile von auf den Namen lautenden Schuldverschreibungen, gegen welche Kupon⸗Schuldver⸗
Datum, auf, Zinsen zu tragen. l. August 1940.
*
Manufacturers Trust Company, Zahlun J. V.: F. E. Lober, Vizepräsident.
gsagent.
mtausch in Reserve gehalten werden, rerwähnt für die Einlösung festgesetzten
J
am Qu: y “ x o bL· :1o ᷣ ·¶Q—ͤůůiͥiuůuuꝛ“yJ, „mee ,
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verla übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der reg ich Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Zünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)
Präsident Dr. Sch lange in Potsdam, für den Wirtschaftsteil und den
ilhelmstraße 32.
Kreditanstalt
seit 1. 11. 1939 Lit. C zu Gn 1000, —
. .
66 3 . .
Srste Beilage
1
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 184
Berlin, Donnerstag, den 8. August
1940
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
22609 Staatliche Kreditanstalt Ol denburg⸗ Bremen.
Bei der am 1. August 1940 statt— nach⸗
efundenen Auslosung sind
tehende Nummern gezogen worden:
4 * (7 73) Pfandbriefe Serie JI u. III.
Lit. A zu G., 160, — Nr. 7, 138, 174, 178, 245, 262, 338, 348, 536, 537, 71, 676, 686, 36, 951.
Lit. B zu GM 500, — Nr. 83, 124,
233 392, 107, 503, 554, 557, 656, 657, Lit. C zu G 10090, — Nr. 31, 19s, 203, 436, 73, 433, 4835, 651, 772, 8),
s53, 1216, 1265, 1367, 151, 1379, 1555, 752, 516, 2527, 2556. 2636 Lit. H zu GM 2006. — Nr. 38, 87,
313, 484, 185, 684, 1013, dz, ioo? 1897, 1962, 1984. -
Lit. E zu GM 5009, — Nr. 353, 356. 4 * (8 3) Pfandbriefe Serie II.
Lit. A zu GM 100, — Nr. 1075, 1113, 1177, 1171, 1180. . Lit. B zu G. 500, — Nr. 1015, 1066,
1160. Lit. C zu GAM 1000, — Nr. 2218, 2317, 2451.
Lit. H zu CM 2000, — Nr. 1857, 1633, 1659, 1667, 1766. Dit. E zu Ge Föh6h.— Nr. 5, töb, 2558. 275.
Lit. A zu GM 100, — Rr. 1375, 1406, 1407, 1433, 1452. . B zu GM 500, — Nr. 1569, 1685, ( =
Lit. C zu GA 1000, — Nr. 2682, 2828, 2985, 3004, 3021, 3118, 3268.
Lit. D zu Gn 2060, — Nr. 2076, . 2514, 2554, 2588, 2669, 2677.
51
Lit. E zu GM 5000, — Nr. 532, 5ös,
581, 723. 832.
4M 9 (8 MS) Pfandbriese Serie V. Lit. A zu GM 100, — Nr. 1656, 1821,
1870, 1977, 2100, 2119, 2355, 2361,
2395, 2506, 2651, 2681, 273531, 2764,
3091.
Lit. B zu G- 500, — Nr. 1899, 19309, 1974, 2027, 2086, 2415, 2443, 2456, 2477, 2534, 2607, 2650, 2977.
Lit. C zu GM 1000, — Nx. 3401, 3556, 3713, 3726, 3730, 3784, 3888. 4017, 4137, 4155, 4281, 4330, 4502.
Lit. DO zu Get 2900, - 3 Nr. 2823, 2835, 2849, 3015, 5143. 3155, 3369.
Lit. F zu GM 5000, — Nr. 1070, 1127, 1162.
Die ausgelosten Pfandbriefe werden gegen deren Rückgabe vom 1. No⸗ vember 1940 ab von der Staatlichen Oldenburg⸗Bremen in Bremen und ihrer Zweigniederlassung in Oldenburg sowie von folgenden Banken bzw. Sparkassen und deren ö kostenfrei eingelöst: Bank der
eutschen Arbeit A. G., Berlin; Bir⸗ kenfelder Landesbank, Birkenfeld aàBre⸗ mer Landesbank, Bremen; Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin; Deutsche Bank, Berlin; Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank, Berlin, und sämtliche angeschlossenen Girozentralen und Spar⸗ und Girokassen; Deutsche Landesbankenzentrale A. G., Berlin; Dresdner Bank, Berlin; Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft A. G., Berlin; Oldenbur⸗
ische Landesbank A. G. Oldenburg; Cle rich Staatsbank (Seehandlung), Berlin; M. M. Warburg K Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Hamburg. Den aus⸗ gelosten Pfandbriefen sind die dazu
ehörigen, nach dem 1. November 1940 ire Zinsscheine sowie Erneue—⸗ rungsscheine beizufügen. . .
Vom 1. November 1940 ab hört die
Verzinsung vaorstehend aufgeführter . auf. ö
Aus früheren Ziehungen sind rück— ständig:
4 * (73) Pfandbriefe Serie 1u. 111 feit 1. JI1. 1939 Lit. C zu GM 1000, — Nr. 2633.
1x * (83) Pfandbriefe Serie 1V seit J. 11. 1936 Lit. C zu eM, 1000, — Nr. 3313, seit 1. 11. I939 Lit C zu Get 1006, — Nr. 2814.
rg, (876 Pfandbriefe Serie V
Nr. 3523, 3951. Bremen, den 2. August 1940. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen.
XI. 2tttien- gesellschaften.
(20153 Aufforderung.
Auf Grund der in der Hauptversamm⸗ lung vom 5. 7. 1940 beschlossenen Auf⸗ lösung der Gesellschaft fordern wir gemäß 5 208 Akt. ⸗Ges. die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellsckaft, München, Fürstenfelder Straße / 19, anzumelden. untere Isar A.“ G. in Abwicklung.
Die Abwickler.
—
2180
Ansprüche bis fpätestens zum 31
Magdeburg⸗B., den 6. Kosmos Mühlenbau A Gesellschaft i. Abw.
ien⸗
Nachdem die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert . tober 1940 zur . zu bringen.
ugust 1940.
Rabe. 22755 Atlas
Lebensversicherungs⸗A ktiengesell⸗ schaft, Ludwigshafen am Rhein. Gemäß § 91 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geben wir hiermit bekannt, daß Herr Direktor Oskar Hof⸗ mann in Berlin neu in unseren Auf⸗ sichtsrat gewählt worden ist. Ludwigshafen a. Rhein, 6. 8. 1940. Der Vorstand.
Kommandantenhof Kontorhaus Akftiengesellschaft in Abwicklung.
Hauptversammludng der Aktionäre auf Donnerstag, den 29. August 1940, 11 Uhr, im Kontorhaus Fehr⸗ belliner Platz, Berlin-Wilmersdorf,
Fehrbelliner Platz 1.
2644 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes der Abwickler nebst den Bemerkun— gen des Aufssichtsrates sowie Vor⸗ legung der Abwicklungs-Schluß⸗ bilanz zum 17. August 1940 nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Abwick— lungs⸗Schlußbilanz zum 17. August 1940 nebst Gewinn- und Verlust⸗
über eine
rechnung.
3. Beschlußfassung Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Entlastung der Abwickler und des Aussichts⸗ rates.
5. Beschlußfassung über die Löschung
. der Firma.
6. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche ihr Stimm—
recht ausüben wollen, müssen ihre
Aktien gemäß § 14 der Satzung ent—
weder bei unserer Gesellschaft, Ber—
lin Ww 35, Tiergartenstraße 2b, oder bei einem deutschen Notar oder bei den Herren M. M. Warburg (X Co.
Kommanditgesellschaft, Hamburg,
oder bei einer deutschen Wertpapier-
sammelbank spätestens am 26. August
1940 hinterlegen. Exfolgt die Hinter—
legung bei einem Notar oder bei einer
Wertyapiersanimelbank, so muß die
Hinterlegungsbescheinigung späte⸗
stens ain 27. August 1940 bei der
Gesellschaft vorgelegt werden.
Berlin, den 8. August 1910.
Dr. Clemens Plassmann, Vorsitzer des Aufsichtsrates.
22622 „Bohemia“ Keramische Werke Attiengesellschaft, Neurohlau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag,
dem 30. August 19490, vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗
schen Bank Filiale Karlsbad in Karls—
bad stattfindenden XIX. ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Aufhebung des Beschlusses der Generalvér⸗ sammlung vom 24. 6. 1937 wegen Erhöhung des Aktienkapitals von 1 Million auf 4 Millionen K.
2. Vorlage des Geschäftsberichts des Varstandes, des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 unter Mitteilung gemäß 8 83 Abs. 1 Aktiengesetz und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsqhschlusses und
über das Geschäftsergebnis.
4. Entlastung des Vorständes und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für die Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz und für den eg nm hn 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 12 der
Satzung spätestens am vierten Tage
vor dem Tage der Versammlung
entweder ö
bei unserer Gesellschaftskasse in Neurohlau oder
bei der Deutschen Bank Filiale Karlsbad in Karlsbad oder
bei der Böhmischen Union-Bank in Prag
während der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗
gung der Hauptversämmlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer
Wertpapiersammelbank erfolgen; in
diesem Falle ist die Bescheinigung des
Notars über die erfolgte Hinterlegung
bzw. der von der Wertpapiersammel⸗
bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer
Gesellschaftskasse einzureichen.
Neurohlau, den 8. August 1940.
Dr. Ing. Düll. Hallinger.
Einladung, zur ausßerordentlichen
22640 In der
keiten. mögen. 22329.
Berichtigung. . im Reichsanz. 1. Beil, unter Tageb⸗Nr. 21032 ver⸗ öffentl. Bilanz der Stahlwerke Röch⸗ ling⸗Buderus A.⸗G. in Wetzlar be⸗ findet sich ein Druckfehler. Ueberschriften muß es richti
An Stelle Vermögen: Verbindlich⸗
Ver⸗ b 41
An Stelle Verbindlichkeiten:
Bilanz am 31. Dezember 1939. — — —
Attiva. Anlagevermögen: Bergwerksbesitz 530 178, — Abschreibung 28 478, —
Zugang.. 7187,92
Abschreibung 5 867,92
Zugang.. 32 232,32 Abschreibung 95 623, — Sonderab⸗ schreibung .
Beamten⸗ häuser . . . 220 450, — Abschreibung 5 800, —
z2 232,32
Inventar. Zugang.. 14 699,94
Abgang 1099, — Abschreibung Abschreibung n. Rderl. d. RdF. v. 4. / 2. 1939. 10 127,05
6 873, 89
Zugang. 76 974, —
Grunderwerb. 267 420, — NN vr do? Werksanlagen MN ITT
YF 355 7
und Arbeiter⸗
5 T- z dg,
NV vo d 7
Beteiligungen. 83 187,58
R Ss
214 650 -
12 000 —
560 161 68
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe l04 817,42 Kohlenvorräte 2 530, — Wertpapiere . 678 314,52 Von der Gesell⸗
schaft geleistete Anzahlungen und Voraus⸗ zahlungen f.
Steuern . . 151 317,77 Forderungen a. ö
Grund von Wa⸗
renlieferungen
Kassabestand u. Postscheckamt⸗
u. Leistungen 310 353,22
TSõõ 7p dd
Aktienkapital: 5000 Stück Aktien à Ke 3000, — .. Rücklagen: Stabilisierungsreserve⸗ fonds. . 1163 278,65 Statutarischer Reservefonds 567 990, — Andere freie
Rücklagen . 1922113, 86 Wohlfahrts⸗
kasse ... 19 394, —
Beamten⸗Unterstuͤtzungs⸗ Kasse Rückstellungen: Reservefonds für Heim⸗ sagung .. 162 509,75 Reservefonds für Rekulti⸗ vierung... Bergschaden⸗ sanierungs⸗ fonds 145 266,2 Rückstellung
für Entschä⸗
digungen . 16 431,82 Rückstellung für
Körper⸗
schaftssteuer 120 000, — Wertberichtigun g ãpoff n Darlehen und sonstigen Forderungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. 284 378,57 Verbindlich⸗
keit gegen⸗
über Sudeten⸗ ländisches
Kohlensyn⸗
dikat G. m.
b. H., Aussig 38 487, — Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. 190 2.98 Rechnungsabgrenzungs⸗
J
54 362, 26
Gewinnvortrag aus 1933 . 23 687,30
Reingewinn 1035 ... 223 500, 8a
guthaben .. 34 684K, Andere Bank⸗ guthaben 3361 706,36 Darlehen und sonstige For⸗ derungen 548 0949,85 5191 773 64 5 o Rs 37 Passiva.
1 800 000 —
3 6572 77651
186 164 —
498 570 54
öl 3 338 55
31 587 60
247 288 12
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. jur. Ottomar Benz.
Nr. 177,
In den heißen:
50 l 700 -
268 740 -
248 500 —
47 800 -
.
Gewinn⸗ und Berlustrechnun g für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1539.
Soll. RM S Löhne und Gehälter. .. 1935 37397 Gesetzliche Sozialabgaben. 282 424 60 Abschreibungen auf Anla⸗ gevermögen 142 642,81 Sonderabschreibungen: ! Nach Rderl. v. 4. 2. 1939 . 36 719,37 Nach Rderl. Abschreibungs⸗ konto NJ. 5 540, — ss oo is Wertberichtigun gs pf Darlehen und sonstigen Forderungen .... 47 800 — Steuern, Abgaben und Gebühren.... 170 11630 Beiträge an Berufsvertre⸗ e,, 7 464 76 Gewinn: Gewinnvortrag aus 19338. 23 687, 30 Reingewinn 1939... 223 600, 82 247 28812 2 875 969 93 Haben. Gewinnvortrag aus 1938. 23 687 30 Jahresrohertrag nach Ab⸗ zug der nicht besonders ausgewiesenen Aufwen⸗ nge, 2 755 655 14 Zinsen und ähnliche Erträge 96 627 49 Is 59 93
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗
rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
Bücher und der Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
rungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung und der Jahresabschluß den
gesetzlichen Vorschriften.
Da die Duxer Kohlengesellschaft, Aktien⸗
gesellschaft noch keine R. A⸗Eröffnungs⸗
bilanz aufgestellt hat, gelten für den obigen
Abschluß noch nicht die Gliederungsvor⸗
schriften des Aktiengesetzes.
Teplitz⸗Schönau, den 23. Juli 1940.
Nordböhmische Treuhand gesell⸗
schaft A. G. Wirtsch aftsprüfungs⸗
gesellsch aft Filiale Teplitz⸗Schönau. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.
Bitterlich.
Te plitz⸗ Schönau, am 1. Januar 1940. Für die Zentraldirektion: Ing. E. v. Banaston m. p.
Für die Buchhaltung: F. Kadletz m. p.
In der am 31. Juli 1940 in Teplitz⸗ Schönau stattgefundenen 17. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre wurden die Vorschläge genehmigt, die Ausschüt— tung einer Dividende für 1939 mit F. A 36, — abzüglich 152, Steuer RAM 30, 60 ab 5. 8. 1949 beim Bankgeschäft L. Wolfrum & Co. in Aussig; Deut⸗ sche Bant, Fili ale, Teplitz⸗ Schönau; Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Filiale, Teplitz⸗ Schönau, beschlossen, und zwar in der Weise, daß die Dividen⸗ denscheine Nr. 7 unter Vorlage eines Affi⸗ davits nur zum Inkasso angenommen werden. Die Auszahlung erfolgt unver⸗ züglich, nach Prüfung der Empfangsbe⸗ rechtigung.
In den Aufsichtsrat wurden hinzuge⸗
wählt: J. U. Dr. Rudolf Schubert, Rechtsanwalt in Teplitz⸗Schönau und
. Kajetan Gattermann in Reichen⸗ erg. Mitglieder des jetzigen Aufsichts⸗ rates: Wilfried Fehres, Bankier in Aussig, Vorsitzer; Joh. Wolfgang Freiherr von Liebieg Reichenberg, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Franz aver Kleinwächter, Hoch⸗ schulprofessor i. R. in Obervellach; J. U. Dr. Rudolf Schubert, Rechtsanwalt in Teplitz⸗Schönau; Direktor Kajetan Gatter⸗ mann in Reichenberg. Borstand: Zentraldirektor Ing. Ed⸗ mund von Banaston in Teplitz⸗Schönau. Teplitz⸗Schönau, am 1. August 1940. Duxer Kohlen gesellsch aft 21. G. Teplitz ⸗ Schön au. t 22625 Gedelag, Gemeinschaft Deutscher Lebens⸗
mittel ⸗Groshändler A. G., Berlin Sw 6I, Obentrautstr. 33.
Die ordenttiche Hauptversamm— an der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet am Sonnabend, den
31. August 1940, 11 Uhr, Hotel Esplanade, Berlin, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz über das Ge⸗ schäftsjahr 1939 / 40.
2. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung . das Geschäftsjahr 1939 / 40.
3. Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft.
4. Beschlußfassung über Verwendung
5
im
des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes. Wahl zum Aussichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers. Gedelag, Gemeinschaft Deutscher Lebens⸗ mittel Großhändler A. G.
29
o dd dzd J?
22107. ( NSU Uutomo bil⸗ Attiengesellschaft, Heilbronn a. N.
Bilanz per 31. Dezember 1939. ; — 2 — —
Aktiva. REA & Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten:
Stand am l. 1. 1939 . 568 481, — Abgang durch Umbuchung 10 824, — F Sp - Zugang 1639 4523, — 3D ed --= Abschr. 1939 20 348, — Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1939 . 11 621,29 Zugang durch Umbuchung 10 824, — Zugang 1935 6 306, 22 TX 75 pr Abschr. 1939 6 319, 51 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am I. 1. 1939. 893, — Abschr. 1939 222.
Beteiligungen
541 837 — 143 682 —
22 432 —
671 — 970 400 1679017
111
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 4165 3411,89 Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen.. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 7 397,81 Bankguthaben 983, — Posten der Rechnungsab⸗ gien nnn; Eventualforderung aus Bürgschaft 300 000, —
1200,
694,47
26 587 17
68 319 —
Passi va. Grundkapital: Stammaktien. ... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage .. Rückstellungen.. .. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 192 240,71 Verbindlich⸗ .
keiten gegen⸗
über Konzern⸗ unternehmen 920 287,90 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten Reingewinn: Vortrag aus 1 Gewinn 1939 5359,10
Eventualverbindlichkeit aus Bürgschaft 300 600, —
2173923 1000 000 — 30 000 23 499
52, lz 111258074
7 842 58
7s 33 7
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die 6 vom 1. Januar bis 31: Dezember 1539.
2 ' — Aufwendungen. FR. Mp * Löhne und Gehälter .... 15 322 — Soziale Abgaben ..... 376 29 Abschreibungen auf das An⸗ lagen nn gen 26 889 51 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. v. Vermögen 22 39515 Zuweisung zur gesetzl. Rück⸗ ae 55956 Reingewinn: Vortrag aus 1938 . 2483,48 Gewinn 198369 .. 5 359,109 7 842 58 82 8S25 53 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1938. . 2483 48 Ausweispflichtiger Rohüber⸗ schuß JJ g neh r rng, 10 926 38 Miete⸗ und Pachteinnahmen . 59 850 — ͤ . 82 825 53 Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Heilbronn, im Mai 1940. Heilbronner⸗Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungs⸗Geselsch aft. Mack, ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt
zusammen: Prinz Konrad von Bayern, München, Vorsitzer; Bankdirektor Georg Rümelin, Heilbronn, stellvertr. Vorsitzer; Bürgermeister Hugo Kölle, Heilbronn.
Das Mitglied Bankdirektor Paul Harpe⸗
rath ist durch Tod ausgeschieden.
Wilhelm Herrmann. nl Neuß jr.
ö, im Juli 1940. r Vorstand. Piero Bonelli.