— 2
,., n
,
*
*
.
gentralhandelsregisterbeilag zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 9. August 1940. S. 4
; Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
;. K
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ und Bezugs⸗Verein Zethau, eingetra pflicht in Garrel i. S., eingetragen gene Genossenschaft mit unbeschränkter worden: Gegenstand des Unternehmens Haftpflicht in Zethau, ist am 31. Juli ist Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ 19140 eingetragen worden:
Aktiengesellschaft in Budayest in Li⸗ quidation. Sitz: Tattendorf. Die Firma ist erloschen.
lösung vormals Otto Kurth, Offen⸗ Thorn. 225621 bach a. M. Infolge Ablebens des
Alleininhabers Otto Kurth ist das Ge⸗
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
2
** 3
.
schäft nebst Firma auf dessen Witwe Katharina Kurth geb. Holzwarth in Offenbach a. M. als Alleinerbin über⸗ gegangen. Die den Kaufleuten Hans Kurth und Richard Kurth erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Ohrdruf. Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 5. August 1940. Veränderung: S.⸗R. B 48 Diabaswerke Tambach⸗ Dietharz G. m. b. S. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ chäftsführers Schulte⸗Mäter ist durch Tod beendet.
Ost erholz-Scharmbeck. 122687 . Bekanntmachung. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 3. August 1940. .
In das hiesige Handelsregister A Nr. 259 ist heute zu der Firma TDampfziegelei und Dachsteinfabrik. Hellingst, Fäsenfeld und Lühmann folgendes eingetragen: ö .
Der Kaufmann Karl Lühmann in Hamburg, Richardstraße 70, ist in das Handelsgeschäft aufgenommen.
Die unter der unveränderten Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
22556
22555
Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 378 ist heute bei der Firma Simon Czarn⸗ kowsky in Prenzlau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, 27. Juli 1940. Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 2. 8. 1940. Veränderung:
A 35 Leberecht Petzold C Comp., Breinig.
Kommanditgesellschaft seit 1. nuar 1940. ; ;
Der Kaufmann Heinz Winter in Bretnig ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. .
Bei Erwerb, Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken sowie Ueber⸗ nahme von Wechselverbindlichkeiten ist er nur in Gemeinschaft mit der Mit⸗ gesellschafterin zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. .
Eine Kommanditistin ist eingetreten.
Rheine, Westf. . 2688 Handelsregister Amtsgericht Rheine, den 17. Juli 1940. Veränderung:
A 298 Gebrüder Knuf, Rheine, offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelbst. Karl Knuf ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
Ja⸗
Rummelsburg, Po9mm. Handelsregister Amtsgericht Rummel sburg i. Bomm. , den 5. August 1940.
A 284 Julius Andres, Hammer⸗ mühle.
Die Niederlassung ist nach Pr. Star⸗ gard verlegt.
22689
Schleswig. L25558 In das ch c sge Handelt reg A Nr. 791 ist heute bei der Firma Julius Paulsen in Schleswig fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 24. Juli 1940.
Das Amtsgericht. Schmòölln, Thür. 225591 Handelsregister Amtsgericht Schmölln. Veränderungen:
15. Juli 1940.
A RTI — Firma O. Soph Co., Sch mölln.
Oskar Soph ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Werner Riedmann in Schmölln ist an seiner Stelle in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. .
Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten.
2X. Juli 1940.
B 61 — Metallwerke Schmölln Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Schmölln. .
Der Geschäftsführer Paul Bräuning ist gestorben.
Sonnenhurg, X. M. 22560 Im Handelsregister B Nr. 9, der Fa. Mauskower Ziegeleibetrieb sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mauskow, Kreis Oststernberg, ist unter Nr. 4 eingetragen worden: Die Firma ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vam 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. Sonnenburg, N. M., 1. August 1940. Das Amtsgericht. Stettin-AlItdamm. 22561 Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Altdamm. Stettin⸗Altdamm, den 2. August 1940. Erloschen: A 169 Ernft Krüger, Finken⸗ walde.
ist heute unter Nr. 1159 die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma „Fritz Rath⸗ jens Kommandit-Gesellschaft“ mit dem Sitz in Thorn eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Dipl.Ing. Fritz Rathjens in Thorn, Honigschneiderweg 11. Ein Kommanditist ist vorhanden. Komman⸗ ditist ist der Kaufmann Josef Schäfer in Nürnberg, Peter-Henlein⸗Str. 35, mit einer Einlage von 10 000, — i. zehntausend Reichsmark). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen. Thorn, den 27. Juni 1940. Amtsgericht Thorn. Abteilung 2. Troppau. 22563 Handelsregister
Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 2. August 1910. H.-R. Trp. B 7 Schlesische In⸗ dustrie und Handelsgesellschaft m. b. H. in Troppau. Die Zweignieder⸗ lassung in Katscher ist aufgehoben. Völklingen, Sanr. 22564
Handelsregister Amtäagericht Völklingen.
Kaiserslautern, den 12. Juli 1949.
B II Röchlingstahl, G. m. b. S., Völklingen. -
Dem Betriebschef Dr. Rudolf Hohage in Wetzlar ist Gesamtprokura erteilt. Der Geschäftsführer Dr. Fritz Gamill⸗ scheg in Völklingen ist aus geschieden und seine Vertretungsbefugnis er⸗ loschen. Völklingen, Saar. 2565
Handelsregister Amtsgericht Völklingen.
Kaiserslautern, den 21. Juli 1940.
B 18 Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke, G. m. b. H., Völk⸗ lingen.
Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 20. 4. 1940 sind die 85 53 und 54 des Ge⸗ sellschaftsvertrages mit sofortiger Wir⸗— kung neu gefaßt.
Wien. 22446 Amtsgericht Wien, Aht. 134, am 31. Juli 1940. Veränderungen:
B 3670 Autokreditstelle des Ge⸗ werbeför derungsinstitutes der Stadt Wien Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, L, Opernring 6). Zum Geschäftsführer bestellt Fosef Anderle,
Versicherungsbeamter, Wien.
B 3793 „Wien⸗Film“ Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Straße der Juli⸗ kämpfer 31). Mit Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juni 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag in den F§ 6 und 8 geändert. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 11, April 1940 wurden Stammkapital und Stammeinlagen in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung). Das Stamm⸗ kapital beträgt demnach Me 528 00. — Gleichzeitig wurde beschlossen, das Stammkapital durch eine neue Stamm⸗ einlage um den Betrag von Käll 3 472 900, — auf den Betrag von -M 4000 000, — zu erhöhen und den Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 8 und durch Ein⸗ fügung eines 5 Sa zu ändern. Schließ⸗ lich wurde der Gesellschaftsvertrag mit Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1940 im § 7 geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht, daß die neue Stammeinlage voll einge⸗ zahlt wurde.
B 4540 Ditmar⸗Brünner Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. (Wien, XI., Erste Heidequerstraße 15. Zu Ge⸗ schäftsführern bestellt: Robert Langer, Direktor, Ferdinand Medek, Direktor, und Dr. Hermann Rosset, Direktor, alle in Wien. Gesamtprokura erteilt an: Johann Ewald, Rudolf Haidvogel, Teo—
old Klimm, Walter Mortenthaler, endliche in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. .
Reg. C 141230 „Alwa“ Güter⸗ und Vermögensverwaltungsgesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, IV., Brahms⸗ platz 6). Gemäß 8§ 12 und 13 der Vdg. vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 191) ist Ing. Paul Wawrecka, Oberverwalter in Seefeld⸗Groß Kadolz, Niederdonau, zum Verwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Be⸗ fugnisse der sonst zur Vertretung be⸗ fugten Personen und aller Organe.
Löschung:
Reg. C 22/44 Oesterreichischer Ge⸗ werbe⸗Verlag Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Regierungsgasse 1).
Wien. 22447] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 31. Juli 1940. Veränderung:
B 4215 Danubia, Actiengesellschaft für Gaswerks⸗, Beleuchtungs⸗ und Meß⸗Apparate (Wien, XIX., Krotten⸗ bachstraße 82 — 88). Baurat h. e. Dipl. Int Richard Jiretz ist nicht mehr
reuhänder.
Wiener Neustadt. 22448 Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neuftadt. Abt. S. Wr. Neustadt. am 31. Juli 1940. Löschung:
Reg. B 1148 Firma Weicheisen⸗
Wiener Neustadt. 22459 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 1. August 1940. Neueintragung:
H.-R. A 569 Firma „Karl Dahlen jun. Likörfabrik, Dampf⸗Brannt⸗ weinbrennerei und Frucht saft⸗ presserei !. . Geschäftszweig: Erzeugung von Spiri⸗ tuosen, Branntweinen und Fruchtsäften
auf kaltem und warmem Wege usw.
Sitz: Wr. Neustadt. Inhaber: Karl ,,. jun., Kaufmann in Wr. Neu— tadt.
, Dem Rudolf Haltau, Wr. Neustadt, Wiener Straße 90, ist Einzelprokura erteilt.
Wiener Nensta dt. 122449 Handelsregister Amtsgericht Wr. Reustadt. Abt. 8. Wiener Neustadt, am 31. Juli 1940. Sammeledikt.
Infolge Geschäftsauflösung bzw. ge⸗ mäß 5 141 R.⸗F.-⸗G.⸗G. und 5 31 Abs. 2 Satz 2 H.-G. ⸗B. wurden nachstehende
Firmen gelöscht:
Reg. A 2/165b Ludwig Kalman, Baden.
Reg. A 2154 Leopold Jaul in Wiesmath.
Reg. A 111 a Philipp Glaser und Sohn i. L. in Wiener Neustadt.
Reg. A 2I62a Andreas Waha C Co. in Wiener Neustadt.
Reg. A 2/190 5 Brüder Reininger in Neunkirchen.
Reg. A 21125 Johann Hansel, Metallwarenfabrik Bau⸗ und Srna⸗ mentspenglerei in Wiener Neustadt.
Reg. A 2192 a Norbert Hesky in
diener Neustadt. ;
Reg. A 2/177 a Nath. Riegler in Wiener Neustadt.
Reg. A 2/168 S. Schiller in Wiener Neustadt.
Reg. A3 1338 Max öHacker und Sohn in Erlach. .
Reg. A 31231 Grünhut . Sohn, Wiener Neustadt.
Reg. A 3116 Siegmund Hirsch in Wiener Neustadt. ö
Reg. A 32 Ludwig Grün ( Co. in Baden b. Wien. .
Reg. A 3/249 Oskar Schlesinger, Gemischtwarenhandel, insbesondere Herren⸗ und Damenkonfektion, Wäsche und Manufakturwaren in Neunkirchen. . ; ;
Reg. A 2 I28b Parfümerie Sieg, Ratz in Baden b. Wien.
Reg. A 21194 a Ernst Go. in Wiener Neustadt. ⸗
Reg. A 316712 Gmeiner Feher in Wiener Neustadt.
Reg. B 2/82 Oesterreichische Glas— fabrik A. G. i. L. in Wöllersdurf.
Reg. B 2/115 Niederösterreichische Eisengießerei und Maschinenfabriks A. G. in Liquidation in Kotting⸗ brunn. ö
Reg. A 31/54 Friedrich Beiste iner, Wiener Neustadt.
Son ogy
Wiener Neustadt. 22451 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wiener Neustadt, am 1. August 1940. Aenderung:
H.R. B 46 Firma Aktiengesellschaft der Schneebergbahn mit dem Sitze Wiener Neustadt.
Zufolge Erklärung des. Reichsbevoll⸗ mächtigten für Bahnaufsicht in Wien, abgegeben im Namen des Reichs ver⸗ kehrsministers, wurde die Schneeberg⸗ bahn mit 1. Januar 1949 konzessions⸗ gemäß eingelöst. Zufolge Beschlusses der Hauptversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft der Schneebergbahn vom 15. 4. 1940 ist die Gesellschaft mit 1. Januar 1940 in Ahwicklung getreten. Zum Abwickler wurde der bisherige Vorstand Reichsbahnamtmann Anton
uß bestellt. . ;
ö Liquidationsfirma: Aktienge sell⸗
schaft der Schneebergbahn in Liqui⸗
dation.
Wiener Neustadt. 22452 Sandelsregister
Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8.
Wiener Neustadt, am 2. August 1940. Neueintragung:
S. R. A 570 Firma „Hans Auer⸗ böck, Baumeister, Aspang“, Sitz Markt Aspang Nr. 27.
Inhaber: Hans Auerböck.
Wismar. ö Handelsregister
Amtsgericht Wismar.
A 100. Handelsregistereintrag vom 29. Juli 1510 zur Firma „Alfred Häußler, Seestadt Wismar“ Dem Kaufmann Robert Lange in Seestadt Wismar ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
4. Genossenschafts⸗ register.
Cloppenhurg. [22572 Kn er, ,. Ep venburg, 1. 8. 1940.
In das hie ij Genossenschaftsregister ist heute r. 8, betr. die Spar⸗
22566)
kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ werkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Neues Statut vom 16. Juni 1940.
(22573 Genossenschafts register Nr. 20 ist heute hei der Baugenossen⸗ schaft Schmidtstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Erfurt, eingetragen; Das Statut ist durch Beschluß der General— versammlung vom 30. März 1940 voll— ständig neu gefaßt.
Erfurt, den 24. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. 14.
Er furt. In unser
Erfurt. II257 4
In unser Genossenschaftsregister Nr. 86 ist heute bei der „Thüdro“ Einkaufsverein Thüringer Dro⸗
gisten eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, Erfurt, eingetragen: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. April 1940 neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt:
„Thüdro“ Gemeinschafts-Grosßhan⸗
del Thüringer Drogisten eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Erfurt⸗Kassel. Erfurt, den 24. Juli 1940. Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. . 22575 In unser Genossenschaftsregister Nr. 114 ist heute bei der . Hausbrandzentrale der Reichsbahn— direktion Erfurt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Erfurt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. April 1940 ist die Satzung in f 3 (Aufnahmefähigkeit und 5 11 Abs. 1 (Rechte der Mitglieder) geändert worden. Erfurt, den 1. August 1940. Amtsgericht. Abt. 14.
Höxter. T* i]
In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Juli 1940 bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Brenkhausener Spar—⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Brenkhausen, eingetragen, daß § 3 der Satzung Mitgliedschaft) geändert ist.
Amtsgericht Höxter.
nx a. lex 6 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 16 Spar- und Darlehnskasse Hassel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Firma heißt jetzt: Spar- und Darlehnskasse Hassel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1939 ist die Ge— nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Das
Statut ist geändert.
Nr. 5 Spar und Darlehnskasse Eystrup, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Firma heißt jetzt: Spar- und Darlehnskasse Eystrup (Weser), einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Juli 1940 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Das Statut ist geändert. Amtsgericht Hoya, 2. August 1940.
Marienburg, Westhpr. 12577 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen bei Nr. 54, Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft Westpreußen, e. G. m. b. H., Marienburg: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 22. 6. 1940 ist als weiterer Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb der in der eigenen Brüterei erzeugten Eintags— küken festgestellt. Amtsgericht Marienburg, 30. 7. 1940.
Northeim, Hann. 22578
In das hiesige r en ern gern, der Spar⸗ und Darlehnskasse in Berka ist heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt und das Statut in den darauf be— züglichen Paragraphen geändert.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 Ru für jeden erworbenen Ge⸗ ie nen, Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 3.
Amtsgericht Northeim, 17. Juli 1940.
Ost erhol-Scharmbecle. 122579 Bekanntmachung. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 3. August 1940.
In das hiestg⸗ Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u. H. Ritterhude heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1939 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.
Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Ritterhude eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht.“
n r r er; enossens f
esserei C Stahlwerk Metgllwaren⸗
Die Firma ist erloschen.
brik Wilhelm Albert Besserdich
U z und Harb hnz e eingetragene Ge⸗
registers, betreffend den Spar⸗, Kredit
X
Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Zethau, eingerragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des Statuts vom 1. Februar 1999 ist das Statut vom 20. Juni 1940 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege, des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geiftige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für einen“. Das Bekannt⸗ machungsblatt für die Genossenschaft ist das Wochenblatt der Landesbauernschaft Sachsen. Amtsgericht Sayda (Erzgeb), den 3. August 1940.
7. Konkurse nd Vergleichssachen.
Rerlin- Charlottenburg; 23) ]1I81
Ueber das Vermögen der Palestine Orient Llond G. m. b. H. in Berlin W 15, Meinekestr. 2, ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden — 363 N. 54. 40 — Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. September 1949. Erste Gläubigerversammlung am 6. Sep⸗ tember 1940, 11,0 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Nobember 1949, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17— 20, II. Stock, Zimmer 361. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. September 1940.
Berlin-Charlottenburg, den 6. August 1940.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Bonn. = 122719 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Axel Holmstrem & Co. Gmb S. in Bonn wird mangels Masse eingestellt. Bonn, den 5. August 1940. Amtsgericht. Abt. 5 b.
Grabow, Mek Ib. 22720 Ausfertigung. Be schluß.
N 3/39. Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung im Konkurs⸗ verfahren Paul Biemann wird an⸗ gesetzt auf Antrag des Konkursver⸗ walters auf den 22. August 1940, vormittags 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Herbeiführung eines Beschlusses, ob mit dem betreibenden Gläubiger der Zwangsversteigerung der Ziegelei in Malliß ein Prozeß wegen der streitigen Zwangsverwaltungskosten aufgenommen werden soll oder nicht. 2. Bestellung eines neuen Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Köhler in Grabow. 3. Prüfung der ver⸗ spätet angemeldeten Gläubigerforde⸗ rungen. ;
Grabow (Meckl., den 6. August 1940.
Amtsgericht. John.
HKxef elsdl. 122721 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Böning in Krefeld, handelnd unter der Firma Wilhelm Böning Keks-⸗ und Waffelfabrik in Krefeld, Grüner Dyk ö, wird nach, erfolgter n ng des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 2. August 1940. Amtsgericht. — 6 NI /37.
Miinchen. (x22 Bekanntmachung.
19 N 50/389. Am 1. August 1940 wurde das über den Nachlaß des am 15. April 1939 verstorbenen Wäschereibesitzers Al⸗ bert Schuster in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Meinersen. 22723 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wehlmann in Flettmar wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 23. August 1940, 9, 30 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Meinersen, 30. Juli 1940.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: ; Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudol Lantzsch in Berlin Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
*
Nr. 185
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — o, 89 RA. 1 Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1,B70 RA. 1 Lat — O, so RA. 1 alter 1Peso (Gold) — 4,90 RA. 1 Peso (arg. Bap. — 1,ů 15 RA. 1 Dollar — 4.20 RA. 1Pfund Sterling = 20, 0 RA. 1 Dinar — 3,40 RA. 1Pengö 1estnische Krone —
1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RA. österr. W. 2 1.70 RA. — O, 85 RA. 1 stand. Krone Mi, 125 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,15 R. Goldrubel — 3,20 R.4.
19Yen — 20 RM. 11 310th — 0, 8o R. ungar. Währung — 0.75 RA. 1, 125 .A.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M oder
besagt. daß nur bestimmte Serien lieferbar sind.
Nummern
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗
deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein‘ in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An—
gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus—
; Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗
schüttung getommenen Gewinnanteil.
jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Ya Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels-
teil“
Te, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 8§5 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2.
Helsinki 4. Italien 49 Kopenhagen 43. London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo z. Paris 2. Prag 3. Schweiz 18 Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
8. 8. 1036
7. 8. 1036 6
63. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
rz. 100 101 256 6 4h do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2. 5. 1940, rz. 100
101, 265b 6
101, 25h 6 101, 25b 6
101,5h 6 ot, õb G
10136 101, 5h 6
ons 0 sioi, Seb G obe sionb o iosßb e obe ioigb d obe soißb 6 sioibe toißb a sioi, sb e ob ioigh e
101 3b — 6
101 9h 6 100 6 —6 100 6 100 0 100 3
tg. ab 1.7. 34 jährl. 103 1.1. — — Si Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Di. Ausg. (goung⸗Anl. ut. 1.6.35
(Ch Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
Mh Preuß. Staatssch. 36, rz. 100. rückz. 20. 1 41
io 26h Io, 26 0, 10ol,I5b oi, Is loo, IBeb 8 ioo b o
4h Baden Staa RA⸗ Anl. 1927. unt. 1. 2. 82
sach Bayern Staat RA Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 3a 102h 0 4p do. Serien⸗An( . 1985, ausl. b. 1943 —
101, 2b 6 io G
4h. Braunschw. Staat Se ⸗Anl. 286, ut. 1.3. 35 äh do. FM -⸗Uni. 1929, unt. 1. 4. 34
SF Hessen Staat ä⸗ Anl. i929, unt. 1. 1. 36
aK Lübeck Staa ÆRÆ⸗ Anl. 1928, ul. 1. 10. 88
10, 25 6 lot, 2 6
101, 265b 6 101, 26b 6
10298 6 1028 6
loi, 2b 6
Berliner Börse vom 8.
Heutiger Voriger
aun
1940
Neutlgor Voriger
Neutlger Voriger
Heutiger Voriger
4G. Mecklbg.⸗ Schwerin RA -⸗Anl. 26, tg. ab 27 4h do. do. 28, uk. 1.3. 35 II do. do. 29, uk. 1. 1. 40 41 do. do. Ausg. 1, 2 a. Au. Ausg. 3 8. A-D . (fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) Zinse —
4 Mecklbg.⸗Strelitz ( R. M .⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 10, 2586 siol, 25 6 1.4. 10 101,56 101,5 6
101,25 9 101, 25 6 — 6
4h Sachsen Staat RMA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35
48h do. do. RAM-⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 44 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 4E Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4h do. RM ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932
1.8.9 1.1.7
1.4. 10 101,5 6 1.6. 12 101,5 6
101, 25 6 lol, 25 6
101,5 6 101,5 6 101, 26 6 101,25 6
4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,
495 do. do. 1936, R. 1,
rückz. 100, fällig 2.1.44 4Kh do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je is, 1945 — 49 483 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 483 do. do. 1939, Folge], rückz. 100, fällig 1. 4. 44
fällig 1. 9. 41
1.1.7
1.6. 12
1.4.10 . JTöb
101866 10136 101, Ih
100, 25b
101, 2b 6 1018eb 6 101, 756
100, 26h 101, J5b
E do. o A . 11 uf.1.10.43 44h do. do. R. 12 uk. 1. 10. 43 Saß do. Lig. Goldrent⸗
4½bSPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Dt. Landesrentenbk.,
; unk. 1. 4. 34 versch. 49h do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 463 do. R. 5, 5, uk. 2.1.35 versch. 48h do. R. 7, 8, uk. I. 10.365 bzw. 1. 4. 1937 versch. 49 do. RAM ⸗Rentbr. R. 9.
m 0
briefe 1.4.10
1.1.7 1.4.10 1.1.7
— 6 — 6 — 6
—6 — 6
— 6 — 6
104. 96
6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106 b G
Ohne gZinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. H, 1. Schein anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... 1033 einlösbar ab Juli 1942. ... 105, 250 einlösbar ab August 1942. . 1026 einlösbar ab Septemb. 1942 102,56 einlösbar ab Oktober 1942 1021h einlösbar ab Novemb. 1942101, 75h
j ab 1.4. 1941 90, 25ßeh B
go, 25b B
oszb jo sb 162 h 10g. 5h 10 ch 10 s, jh
Anhalt.
do. do.
. do. do.
Schles. Provinz⸗Verb. RM 1959, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RAM .-⸗XA., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 156Feingold),
do. do.
unk. bis
Brandenburg. Prov.
R. AM .-⸗I. 265, 31. 12. 31 48 do. do. 49 do. do. Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do RA ⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gef. 1.10. 1940 do. do. Reihe 46 u. 5,
. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. R.] do. R. 9, „ do. Reihe 10.12,
. do. Reihe 13 u. 14,
Niederschles. Provinz RAM 1926,
Ostpreußen Prov. ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RMA -A. 35,
Sächs. Provinz⸗Verb.
. do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 16 A. 2
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. RAÆ⸗Anl. Ag. 17, do. Gold⸗Anl. Ag. 1s, do. RMA⸗Anl. Ag. 19, do. Gold⸗Anl. Ag. 20,
do. RM ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1.1933 Schl esw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 SFeingold), 1. 10. 38 bzw. 1. 4. 1934
RM-A. 30 (Feingold), 1. 10. 865
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“
Anl.⸗Auslosungssch.“
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats -Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
Keinschl. i Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.)
An⸗
3, 25b
1566 las
148, 15h
as, 5ß
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Prooinzral und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
28. 1.8. 83 30. 1.5. 35 45
1. 4. 1927
1. 10. 52 1.10. 33
1.10.34 1.10.35
1. 4. 32 28, 1. 7. 35
1.4. 46
Ausg. 14
— — — — — — — C 8 · . . 82
Ausg. 17 Ausg. 18
— 23
— — —
1.1. 1927 1.1. 1932 1.1. 1932 1. 1. 1932 1. 1. 1952
1.1. 1932
2 — 220
„bzw verst tilgbar ab ...
o Iotib Gr 101b r 1016 Gr
101b Gr
ö Iolb Gr
101b 6r —6
6
100h Gr 100b 61 100b ür — 6
146, 15h
iolb ar
1526
148, 5h
101b Gr
101b Gr
1016 Gr —6
— 6 — 6 101b 6r 101b Gr l01b Gr 101b Gr —6 101 Gr — 6
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28,
1. 10. 33 4
1.4.10
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine 5 ö
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
do.
1.4. 10 101, 265 0
*
Auslosungsscheine“ Pommern Auslosungssch. Gruppe 1 ** do. Gruppe * M
Provinz ⸗Anleihe⸗
Schlw.⸗Holst. Elktr.
Ruhrverband 1935
do. Gld. A. 7, 1.4. 815 do. do. Ag. s, 19805
losungsscheine
Westfalen
unk. bis ..
Aachen RAM .⸗A. 29 1. 10. 1934 49
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 44
Augsbg. Gold⸗A. 265, 1. 8. 1931 49
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 45
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 4
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 49
Bonn RA-⸗A. 26 . 1. 3. 1931 49 do. do. 29, 1.10.34 49 Vraunschwe ig. Rn Anl. 25 N, 1. 5. 31 4.
Breslau RA -⸗A. 26, 1931 45
do. RAM ⸗Anl. 28 1, 1933 45
do. do.
1928 II,
1. J. 1934 45 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1932 49 do Gold- Ain. 1525.
1. 12. 1933 48 Duisburg R. 4A⸗A. 19265, 1. 7. 32 44 do. 1928, 1. 7. 33 49 Düsseldorf RA4⸗A. 1926, 1. 1. 32 48 Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 489 Elberfeld RAM ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 44 do. 1928, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 25.
1. 5. 1931 4 Essen RA -⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1682 45 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. ),
1. 7. 1932 45 Gelsenkirchen⸗Buer RM ⸗Anl. 1928 V,
1. 11. 1933 44 GeraStadtkrẽ.⸗⸗ Anl.
v. 1926, 31. 5. 32 44 Görlitz RAM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 45 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4 Kassel RAM ⸗Anl. 29, 1. 4. 1034 4 Kiel RA⸗Anl. v. 26,
1. 7. 1931 4 Koblenz R. A ⸗Unl. von 1926, 1. 3. 31 45 do. do. 28. 1.10. 33 4 Kolberg / Ostseebad RA⸗Vnl. 27, 1.1.32 4 König sbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 1527, 1.1. 28 4 do. do. 1523 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 44 do. do. 1929, 1.4. 30 49 Leipzig Rꝙ - Anl.8, 1. 6. 1934 48 do. do. 1929, 1.3.35 4 Magdeburg ld. 1.
1926, 1. 4. 1831 4 do. do. 28, 1. 5. 33 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 4 München R. A ⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 14. 244931 Oberhausen⸗Rhld. RA-⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RA⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 10. 35, Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 45
Rheinprovinz Anleihe ⸗Auß
Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine ! —
Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“.
F einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) * einschl. i Ablösungsschuld (in VD des Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. i; Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.) 15836
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. „bzw. verst tilgbar ab ...
1.4.10 101b 6 — 1.4. 10
1016 101b Gr
— — —
ioib Gr
do. 1928, 1. 11. 1934 49
A. 5 RA26; 193145 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927; 1932 4
Reihe CO. rz. z. ied. Dinst.
do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Vb. G. Ag. 4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.278 do, RA ⸗Anl. Ag. 5 (Feingold), 192983
z sichergeste llt.
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ icheine einschl. ! /, Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. /; Ablösungs⸗Schuld (in Hh d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
— 6
— 6
—6 — 6
—6 — 6 101 Gr
Kassel Lotr. G. fd. R. 1
Veitteldt. Kom. ⸗Anl. d.
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1983 91.1.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)
do. Gd. Kom. R. 15,
Dt. Rentbkt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Dt. Renthk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗
* rckz. 3. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5.31. 12. 3e do. R 3, 4,6, 31. 12.3 do. R. 5, 30. t. 3 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.3 do. R. 12, 31. 12.
d — 18 — — *
.
80
do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3. 32
D ed Co e n C t
8 8 r =
do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗
Oldb. staatl. Kred. A. G4 ⸗Schuldv. 25,
do. Schuldv. S. 1u. 3
do. 27
FRA S. 8, 17. 45
⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw.⸗A.) do. G n Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. Ru gomm. S..
Preußische Landes⸗ pfandbrieranstalt G4 ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.
do. do. R. 5, 1. 4. 3 do. do. R. 7, 1.
do. do. R. 10. 1.
do. do. R. 11,1.
do. do. Reihe 13,
do. do. RM - Pfdbr. do. do. GC. Komm.
do. do. do. R. 12, do. do. do. R. 14, do. do. do. R. 16, do. do. do. R. 20, do. do. RK -⸗Komm.
1.7.63 . ! 17.3 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Inst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34
do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. xz, 1. 10 1932
Reihe 16, 30. 9. 29 49 32 49
33 49
33 47
33 49
4. 35 47
35 49
u. Erw.. 1. 7. 1935 49 1. 10. 1929 44
do. do. R. 18,6 1.1.32 45 do. do. R. 21, 1.1. 35 4
1.
Schuldv. A. 348. A 49
22
= .
do. R. 13, 31. 12. 35 4
do. do. R. 2, 31.3. 32 41
ö
Pf. R. 1, 1.7. 1934 49
O Pf.) 31.12.29 49
GM -⸗Pf.) 1. 8. 30 44
do. do. do. S. 2, 1.7. 32 45 do. do. do. S. 3. 1.7. 34 45
l. 10. 1943 43
1. 1. bzw. 1.7. 34 4 do. do. R17, 18, 1.1.35 49 do. do. R. 19, 1.1. 36 489 do. do. N. 21, 1.10.35 48 do. do. R. 22, 1. 10.36 42 R. 24. 1. 5. 42 43
R. 5. 1. 4. 1936 48 do. do. do. N. 8. 1. 7. 32 48
R. 25. 2. 1. 1944 41
verschr., r3. 1.2. 41 4!
do. do. R. 4, 1. 12.36 4
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. ver nlgbar ab ...
— — — — — — — — — — — — — — — — — A QA A AWA —
8333
*
Schuldversch. R. 1 4h 4.10 1 — (
do. do. Reihe 2*. 41 do. do. Reihe 37. 47
1.4. ö 1.4.
.
oioib gr
15.4. 10 101 Gr
10 101b Gr
101b Gr 101 Gr
101 Gr
101b Gr
/ . ö
1091 6r ioib gr 1016 6r
—8 — 3 —6 10oh gr — 4 —6
—6
—6 —6 — 6
101 Gr 101 Gr 101b Gr — 6 — 6 100bh Gr —6 — 6 —8 — 6 101 Gr 101 6r 1016 6r
—6 — 6
101b Gr
lolb Gr 10lb Gr — 6 — 6 — 6
—6 — 6
14.10
— 6 — 6 — 6 — 6
Umschuldungsverbd, dtsch. Gemeinden
Bad. Komm. Landesbkt. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale FRA⸗Schuldv. Ser. A,
Hann. Landestrd. Gd. Pjdbr. S. 1, Ausg. 26,
. 1. 1. 19530 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 19582 do. do. S. 8, Ag. 1927, 1 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 385 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 do. do. RA ⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43
u. 2, 1.9. 19530, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 35 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35
Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, 1.
lig 10 491.5. 11 491.2. 8
491.2.
rz. 100, z. jed. Zinst.
41.1.7 . 41.1.7 491.3. 9 481.3. 9 491.8. 491.3. 491.3. 4 4
4 491.
Mitteld. Landesbk. 1.1.7
4 P 14. 10 889 6
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Grroverbande.
Mit Zinsberechnung.
11.6. 12
1.1.7 1.1.7 81.1.7
1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.5. 9
100, õb Gr 1090b Gr
bog
— 6 — 6 l01b Gr — 6
— 6
— 6 — 6 101b Gr
Mitte ld andes bh⸗ Al.
1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 4 do. do. 1930 A. u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 49
Nassau. Landesbt. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 49 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 934 48 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 45 do. do. do. Serie 5-8,
1.5.9 . r vrsch. jood sr 1.1.7 . 1.4. 10
100b 6r 100b 6 —6 —6 —6
do. do. do. 1939 R. 8, . ; Westf. Pfb. A. f. Saus ⸗ do. do. 26, R. 1,31. 12.31 49 do. do. R. 3, 1. 7. 35 47 1.1.
do. do. 27 R. 1. 31.1. 32 47 Zentr. f. Soden kultur⸗
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Deutsche Komm⸗Sammelablös.⸗
Kur- u. Neumärk.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. do. RM ⸗Schuld v.
Landsch. Centr. Gd.⸗ do. do. Reihe do. do. RA P. R. 1 Landschaftl. Centr.
do. do. (fr. 55 Rog⸗
Lausitz. G.⸗Pf. S. 104 Mecklenb. Rittersch.
do. RM ⸗Bfdbr. S. 249 Do. do. RM ⸗Pfdbr. (fr. 5 Roggw. fd. 4 Ostpr. dich. Gd.⸗ Pf.
do. do. (fr. S6) 4 do. do. fr. Ju. 6p) ag do. do. RA ⸗Pfbr.
nn erlich zu xh s
. H⸗Pfdbr. 4⸗ r. f.
Anteilschein zu 3 -
Dstpr. Idsch. Liqu. Pfd. f. . .
rz. 109, 3. 9. 1934 4 1.4.10 — 6 — 6 Ostmärk. Land. Hyp.
Anstalten Pfdbrst.
RA -⸗Pfdbr. R. 14 4 1.5. 11 1090, 5h Gr do. EM gomm. R. IM 4 1.2.3 1008 6r Zu j. Zinstermin Dstyreuß. Prov. Ldbłt. Gold- Ksdbr. Ag. 1.
rz. 1090, 1. 10. 33 48 1.4.10 do. do. Ag. 220 1.4.37 47 1.4.10 do. do. RM ⸗P;ib. Ag. 3, rz. 190, . 10. 41 48 1.4.10 —6 do. do. RM E f6 Ag. 4. rz. 100, 1. 10. 43 44 1.4.1090 —6 Pomm. Prov⸗Bk. Gd.
1925, Ag. 1, 1.7. 31 44 1.1.7 1016 Gr do. 29 S. 1 u. 2.30. 5.34 4§5 1.1.7 101 6 Rhein. Girc zentr. u
Provbk. RAÆ⸗Pfbr.
Ausg. 5, 1. 4. 1944 48 1.4.10 101b ar Rheinvrov. Jandesbt. 1. Rhein. Girozentr. u. Brovbk., G. Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4 1932 4. do. Ausg. 3, 1.7. 39 47 do. A. 5, rz. 190, 1.4.36 48
100,50 6r
1 8 1006 Gr
101 6r 1016 Gr
101b G6r 1016 6r 101 6r 1016 Gr
— 6
— 6 101 6r 101 6r
71006 6m — 6 10 1006 6r — 6 101101, 5h 6r ot, 5h Gr 3 — 6 l00b Gr 1006 Gr
1 Ausg. 2, 1. 10. 31 48 1.4 .A. 3, xz. 102, 1.4.39 48 ind. . A. 4, rz. 100. J. 3.35 45 1.3.9 .A. 5, rz. 100, 1.4.35 44 1.4 Schles. Landeskr. A. RA -Pfb. R. 1, r3. 100 441 do. do. R. 2, rz. 100 459 do. do. RÆ-⸗Romm. ö. R. 1, rz. 100 4 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,
1. 1. 34 bzw. 35 4 do. do. RAM -⸗Pfdbr. R. 7. 2. 1. 1943 49 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4 Westf. Landesbk. Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 44 do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 4 do. do. do. 26, 1.12. 31 45 1.6. do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 1.2. do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 49 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 38, 1. 10. 83 44 1.4. do. do. do. R. 1. 19 34 445 do. do. do. 1930 Ri. 5 u. Erw., 1. 10. 35 4
sioib Gr ibih Gr
100, 5b Gr
1.1.7 1016 6r 1016 Gr 1 101b Gr
11.7 10066 0r ioo, st r
101 6r
— 60 — 6 — 6 — 6 — 6
—6 — 6
— 6
1. 1943 4 — 6
grundst. G. Rl, 1.4.33 49 — 6 — 6 — 6 — 6
kred. Goldsch. R. 1,
1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935 49
— 6 101b Gr
Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 85), 1. 4 bzw, 1. 10. 31 44 14.10 i0sb Gr sioib Gr do. do. 26 A. 1 fr. H,.
1. 4 31 43 1410101 8r 10166 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4§5 1.1. ioibdr sioibGr do. do. 2s Ausg. 1u.2
(fr. 85), 3. L33 4 1.1.7 iotb dr sioibar do. do. 28 A. 1 (fr. I),. P
1. 1. 33 48 1.1.7 tioilbGr sioib Gar
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4 vrsch. iotb Gr sioib Gr do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sh), 2. 1. 36 44 1.1.7 101 arYr tiotb Gr do. do. 30 l. 1 (fr. I),
2.1. 385 4 1.1 191 6r siotb Gr do. do. 1981 Ausg. 1 45 1.4.10 1009bG6r ioofber
Ohne Sinsberechnung.
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 158, Seb B Iwar 6 do. do. Ser. 2* 17016 deb e
do. do. Ser. 3 (Saarausg. 121d izr 6 veinschl. e Ablosungsschuld in des Auslosungsw.)
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. , bzw verst. tilgbar ab ...
Kred⸗Inst. GPf. Rr
i. Märk. Landsch. — 6 66
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8h). do. do. do. S. 1 (fr. 66) do. do. do. S. 24 do. do. do. S. 34
—9 — 6 joo. sb gr
(fr. 55 Rogg. Sch v.) 4. —
Pfdbr. (fr. 89)
und 6
RA -⸗Bfandbr. (fr. 101785 Rogg⸗Pf.)
gen⸗Pfdbr. ). . . . .
Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 65) az)
fr. 109 4
R. 1 u. 24
stpr. Idsch. Liqu.⸗ r Ka. 3 ch.
ldich. Bap. M Pfb. j. 8