1940 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

, w . n , , , , ,

. w

ö

do. Glanzstoff⸗

/

NHentiger Voriger

Hentlger Voriger

Heutiger Voriger

Heutlger Voriger

er,

2 keutiger¶ Voriger

Tempelhofer Feld. o d 1.7 90h 6 Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Vent o/. 6 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. 0 Thale Eisenhütte Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfahrik Aachen. Tüllfabrit Flöha. .

nod

* = C 2 Qu 2

2

1456

*

Anion Fabrikchem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik 4 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. / do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG ö do. DeutscheNickel⸗ 8/2 3/

Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. . . * do. Harzer Port⸗

land⸗Cement ... 1.1 do. Märk. Tuchfabr. 7/5 84 1.1 do. Metallwaren

5 ..: Hallerwk. 1 werke ... 10 1266

ab. Voll⸗ 1.1 1076

do. Ultramarinfab. C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke .. 8 1.102016

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, ; aschinenfabr er⸗Dörries. 6 inderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 5

1101195

Deutsche Anl. Ausl. -Schein. einschl 16. Ablösungsschd.

Fo Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936

4509 Fried. Krupp RäA⸗ Anleihe 1936

50/9 Mitteldeutsche Stahl R.M⸗Anl. 1936 ..... ;

4309 Vereinigte Stahl RE. - Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik. .. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft . Aschaffenburger Zellstoff. .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg ... Julius Berger Tiefbau. . .

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . . Buderus Eisenwerke. . . . ..

Charlottenburger Wasser⸗ werke

Chem. von Heyden .... ...

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz

Demaf

Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .... ...... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. .. Christian Dierig. . ... ... Dortmunder Union⸗Brau. Eisenbahn⸗Verkehrs mittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei ....

J. G. Farbenindustrie. .. Feldmühle Papier Felten u. Guilleaume.

Ges. J. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität. arburger Gummi. ......

ö Bergbau .. .... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A. ⸗G. 9 9

181 ISb

as. Ish

18026 6 m, sds 6

51. 756

17 ibi 5b Victoria⸗Werke ... 1.10 1326 6

1m is), t 14 118. 18e 8 ils.

896 6

1086 1320 B

6 6 144, 265b

190, 75h

101 B 6

61 256 6 1256

. izi, bh igb. sb

oo o

117.256 167. 5b

Mindest⸗ ab schlüss⸗

5000

Wasserwerk. Gelsen⸗ J kirchen Si ssi8j 1. do (m. beschränkt. Div. f. 1939) .. M Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . .. Westdeutsche Kauf⸗ hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Branerei ..... V Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall. . . ..“ V6 H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel u. Krüger

Zeiß Ikon

Zeitzer Eisengieß. u. Masch

gellstoff⸗Waldhof .

Zuckerfabr. Rasten⸗

2. Banken.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . .. Badische Bank . ... V Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank . .. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig. z Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. . l. 6

11h

1436 1176 5 1166

2 = co ese m o es S .

2

87

RA per St. 65] b Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l 932, jetzt: Deutsche Bank. . . . Deutsche Central⸗ bodentreditbank .. Deutsche Essecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. ) Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

Heutiger

los, 1- 153,25 1531-153383 B- (153

1

10358

ho 150,5. 15t. i370 B-

186, 5-186, 5 1659,25 - 159 69

184. 5— 146 146

126-125, 75. 126 b

114 G-

249, 7I5-

160, 256— 165 5-169, 75— 1I6 - 1165. 138 75 i40. 145. s5 14980 1650 16,25 161,35. 170 5-17225—— 5

26560. 251-

1835. ao S- 129.

Is 75 127. 1n8 25. 178 1525 is!

138 9-138 75 16, 5 - 168. 295

1624-16273 b 166, 5-166—

172, 25 bG- 172.256 172,'5

150, 25- 13258 133,25 b

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) ö

125h 6

56 131 6

126h 6

133, 5b 6 1276 6 b, Sb 6

126, 75b 6

1b

Deutsche Reichsbant. Deutsche Uberseeische

Lübecker Comm.⸗Bk., j.: Handelsbkt. ini

Luxemb. Intern. Bk. R. M per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . do. Hyv.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗ St relitzs h. Hypothekenbank, j. Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank ....

Niederlausitzer Bank.

Plauener Bank Pommersche Bank . . Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. .

Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk.

3

Hallescherbankverein 5 38 Hamburger Hyp.⸗Bk. 44

Meininger yr. Bl. ö

DOldenbg. Landesbank 5

Ungar. Allg. Creditb. =

RA p. St. zus o Pengö 1, 5Pengö p St. z5oP.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

110b 6 1250 6 143,256 1176

129, 5b 6 Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Berkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 Csakath.Agram Pr.⸗A. i. Gold ld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn gar. V. A. S. 15, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 1-4) C. A-D Eutin⸗Lü beck Lit. A

1933, 25h 6 127b 6 96, 25b

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗

126, b 6

Voriger

152. 152, 25 b

103,5 103383 102-101, 75- 04 G- -

125. 124,5 125,5.

114 G 184,25— 248,5

15973 -160, 25 b 169-168, 75— 115,75 G- 116,75 b 139-139 h 1590-149783 160, 5—

150—

170-170

191, 5-193

gz 1290 .

178530 1783583. 178,5 178 G— ö 15

161,75 16173 b 165, 5— 173

150 132, 25 6 1,

[S, ol

.

0 6

0

58 5*

6

1176 Verkehr.

4 3

8

5

8 nas

4 los, õb e

29h los, ph 195.756 6 124 h 86 124 6 6 tio, 5b 6 110, 5b G 197 1b 6

1272506 1am e e .

36 lib s 1hg. 5h

las pb e las pb e 1256 6

ih s

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. . ..... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schi ff, Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. CM Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 18t. = 500Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania

1.1 Ion Le 1.4 2b 6 Een 6

189168 9b

1.1 65, 25b 6

1oar

1056

140, 26

121, 25h 7, 2õeb 6

sö5. 25h

Berl. Hagel⸗Assec. (709 Einz. ). do. do. Lit. B (286 13 Einz.). Berlin. Feuer (voll) zu 1090 RM 21, 5b do. do. (374 3 Einz.“ Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln jetzt: Colonia tölnVersicherung. 100 A⸗Stücke 9 Dresdner Allgem. Transport, (579 Einz.) do. do. (2813 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mit versicher Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. V Hermes Kreditversicher. (voll) 12 do. do. Es d Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagel vers. (65 Einz.) do. do. (3283 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. Rückversich.Ges. ..... do. do. (Stücke 100, 800) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versiche rung. . do. Lebensversich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. AÆ⸗St.) do. do. (25 5 Einz.) Stett. Rückversich. (400 RA -⸗St.) do. do. (300 RA -⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B

J

1111111FIIII

143,õb6 1436 6 be

walde 1.1 939 1.1 1866 14.1 16486 1.7

1.1 1.1

IS, Tõb 6 1254

do.

Philipp Holzmann . ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

,, Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans . ....

Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke ...... ....

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube . ...... .....

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel ... ..... Maximilianshütte. . .. . ... Metallgesellschaft ..... ...

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . . .... Rütgerswerke. ..... ......

Galgdetsu th . .. .

Scherin

Schlesische Elektrizität und ͤ

Schubert u. Salzer .

Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. . .

Siemens u. Halske

Stöhr u. Co., Kammgarn .

Stolberger Zinkhütte. . . . .

Süddeutsche Zucker. . . . ...

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof

, , zellstoff Walbhot⸗..

Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank

An⸗G. für Verkehrswesen . . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

18t. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 69 6) Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A ...

do. Rostocker Straßb. M Schipkau ⸗Finster⸗

Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 18 1114 1St. 500 Lire Li f. 500 Lire.

Lit. B

4 Versicherungen. RM per Stil.

Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.

do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. .. .

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000

2000 3000

2000 3000

3000 3000

3000 3000 3000

50 St.

ea d

2Iöb

deutiger

198 1100-11025 B-- 110163

(IlI0, 25-1103 G

157, 25— 121, 5-121, 25 b

138, 75-139

1831, 75-132, 25 b

130, 25-

140

146,5 B-

152, 25-1517. 152.— 132,25 - 13253 145, 25 - 146—

·lI7 4-173.

189,5— 180,5

149—— 153

133543134,5. 238383 239, 25

243, 75— 125, 25-126, 25 1265

190,5 1165-116563 b

l156—— 14933-14976.

143, 25— 112112, 25—

136. 13634 136 = 16d 127

Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich.,, Weimar

111111111 11

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb. “* 1St. 21486, R Ap. St OC, 50 R Schantung Handels⸗ ö 0

1346 131b 6 =. 6 6 43

1.11131, ph 1825

Goriger

198 110-1106

1dr 2s. zig 1750

i,,

14653 152-152, 25 b 132, 25— 145-1451 174

190 bB- - 1802

148,5—

13133132 b

125,5 - 12476-1265, 25 h 200—-

190,5— 116,5 - 116,25 - 11633 b

157 ½ 157 148

143—— Iz & 112 1129

136. 136, 54136, 23. 164. 126 127

anzeiger Nr. 88 vom 15. April 1940) beschlagnahmte Ver⸗

anzeiger Nr. 120 vom 25. mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

51 86 . 56

84

J * * . . 2 w ä

ö 26 . * ö . , , nn ,

.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Claat

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, z0 eM einschließlich 0 48 Æ.ν Zeitungsgebuühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 QA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „h, einzelne Beilagen 10 H́ᷓl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

des Portos abgegeben.

sanzeiger.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913

Nr. 186

, , n. für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten f eHit⸗

eile l. 85 .MÆ. s8W 68, Wilhe mstraße 32. Alle Druckaufträge fin beschriebe ist darin auch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Zeile 1, lo Q, einer dreigespaltenen 37ꝰ mam breiten Petit. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin auf einseitig nem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

ande)

bei der Reichsbank in Berlin Berlin, Sonnabend, den 10. August, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940

Snhalt des amtlichen Teiles.

. Deutsches Reich. Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. U Viehseuchenpolizeiliche Anordnung des Reichsministeriums des ng, im 9. August 1940 zum Schutze gegen den Rotz er Pferde. Bekanntmachung über Rentenzahlungen an Staatsangehörige der Feindstaaten.

Anordnung des Reichsforstamts Ordnungsstrafbefugnissen.

Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juli 1940.

Anordnung 21 über die Einführung von Anordnungen der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen in den ein⸗ gegliederten Ostgebieten. Vom 9. August 1940.

Anweisung der Reichsstelle für Holz zur Durchführung der Brennholzversorgung in Orten des Wehrwirtschafts⸗ bezirks XVIII (Salzburg) Vom 9. August 1910.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 141.

n —Qiii ß t Uäe&Q— r rmv nn Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 11. April 1940 (Reichs—

zur Uebertragung von

mbgen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Bruno Isrgel Ehmann,

Bernhard Hallenstein,

Anna Halꝙlen stein, geb. Thalheimer,

Hermann Israel Heimann,

Lilly Sara Heimann, geb. Heymann,

Ilse Heimann, .

Robert Heimann,

Heinz Jakob Holzheim,

Emmy Holzheim, geb. Berger,

Lupu (früher Ludwig) Kurzmann,

. Kurzmann, geb. Lehmann, erhard Israel Pinthus,

Israel David Sommer,

Rur Israel Wachsner

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 3. August 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.

Bekanntmachung.

Das mit . vom 21. Mai 1940 (Reichs⸗ ai 1940) beschlagnahmte Ver⸗

Ernst Isrgael Bergmann, Gertrud Sara Bergmann, geb. Heß, Julius Juda Birk, Betti Sara Birk, geb. Birk, Walter Israel Frank, 66 e e denchal

aula Karpf geb. Freudentha ö. n , fe , ö

iegmund Marx, Selma Sara Marz, geb. Menken, Charlotte Pick, Erich Israel Pin ezower, Herta Pinezaow er, geb. Wreschner, Albert Polke, Hildegard Polke, geb. Reiner, Salomon Isragel Posner, Adele Sara Posnmer, geb. Goldschmidt, Meinhold Israel Rau, . Julie Sara Rau, geb. Oberndörffer, Norbert Israel Rau, . x Heinz Israel Reizenstein, Moses Rosen busch, Adolf Israel Rosenkran z, Margarete Sarg Rosenkranz, geb. Schreiber, Ernst Israel Rubino,

wird gemäß S2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver— bindung mit 8 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 3. August 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Drie st.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung des Reichsministeriums des Innern vom 9g. August 1940 zum Schutze gegen den Rotz der Pferde.

Auf Grund des §18ff. und des 579 Abs.? des Vieh— seuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) wird zum Schutze gegen den Rotz der Pferde für das Preu— ßische Staatsgebiet folgendes bestimmt:

§51 Die aus Heeresbeständen abgegebenen, zu Zucht- und Nutzzwecken bestimmten Pferde unterliegen . Blutunter⸗ suchung. §8 2

Die im §1 , Pferde sind am Bestimmungsort der . eobachtung insoweit zu unterstellen, als der Verbleib der Tiere polizeilich zu überwachen ist. Weitere Beschränkungen bestehen nicht.

§83 Die Abnehmer von Heerespferden haben die Ankunft und jede weitere Abgabe dieser Pferde unverzüglich der Orts— polizeibehörde anzuzeigen. Die seit 1. Juli d. J. übernom— menen Heerespferde sind unverzüglich der Ortspolizeibehörde nachzumelden. §5 4

Die polizeiliche Beobachtung ist au uheben, sobald das Freisein von Rotz feststeht. ö . 585

Zuwiderhandlungen gegen 88 1—3 dieser Anordnung unterliegen den Strafvorschriften der S5 74 ff. des Vieh'

seuchengesetzes.

Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Berlin, den 9. August 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Weber.

Bekanntmachung,

betreffend Rentenzahlungen an Staatsangehörige der Feind⸗ staaten ( 154j5 V. as 3356/40).

. Grund des § 10 Abs. 3 der Verordnung über die Behand ug feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 191) genehmige ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister der Finanzen und dem Herrn Reichs—⸗ arbeitsminister die Zahlung von Renten der Ünfallversiche⸗ rung an Staatsangehörige der feindlichen Staaten, die sich im Inland aufhalten.

Berlin, den 8. August 1940. Der Reichsminister der Justiz. J. A.: Ruppert.

Anordnung zur Uebertragung von Ordnungsstrafbefugnissen.

Auf Grund des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über die Vereinfachung der Verwaltung vom 28. August 1939 e r l, 1 S. 1536) Abschnitt 111 Abs. 1 und Ab⸗ chnitt 7 Abs.?2 in Verbindung mit §6 des Gesetzes über die Marktordnung auf dem Gebiete der Forst- und Holzwirt⸗ schaft vom 16. Oktober 1935 , ,, . ILS. 1239) und 57 Abs. 3 der Verordnung über die Wirtschaftsverwaltung vom 27. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1495) ordne ich an:

81 Die Ausübung des Ordnunggsstrafrechts bei leichteren Verstößen gegen die bisher ergangenen und noch ergehenden Vorschriften zur . und Durchführung der Markt⸗ e

Emil Israel Weil, Bella Sara Weil, geb. Sundheimer,

ordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft und

*

Durchführung des Vierjahresplans übertrage ich, soweit das Ordnungsstrafrecht von mir als oberste Reichsbehörde oder von dem Reichsbeauftragten für die Reichsstelle für Holz bis⸗ her ausgeübt wird, den beamteten Leitern der Forst- und Holzwirtschaftsämter, indem ich sie hiermit ermächtige, Ord⸗ nungsstrafen bis zur Höhe von 1000 FM zu verhängen. Es kommt insbesondere die Anwendung der Strafvorschriften des z 7 Abs. 2 der Verordnung zur Verstärkung des Holz— einschlags vom 4. März 1938 Reichsgesetzbl. 1 S. 234 in der Fassung vom 12. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2029) für seinen gesamten Geltungsbereich, des 84 Abs. 2 der Ver— ordnung über den marktmäßigen Äübsatz von Holz vor und nach dem Einschlag vom 30. April 1938 (Reichsgesetzbl. ] S. 458), des 38 Abs. 6 der Satzung der Marktvereinigung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft vom 4 Mai 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 102 vom 7. Mai 1937) und des 15 der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 Geichsgesetzbl. S. 1431) in Frage. 582

Gegen die verhängten Ordnungsstrafen ist das Be— schwerderecht an den Reichsforstmeister gegeben. Eine ent⸗ sprechende Rechtsbelehrung muß in jedem Ordnungsstraf— bescheid enthalten sein.

83

Der zur Bestrafung kommende Tatbestand ist auf Grund eines sorgfältig durchzuführenden Ermittlungsverfahrens möglichst einwandfrei klarzustellen. Die Beurteilung des Straffalles hat unter Würdigung aller Tatumstände zu er⸗ folgen. Bei der Bemessung der Srdnungsstrafe ist das Maß des Verschuldens und die Schwere des Verstoßes zu berück— ö Der Ordnungsstrafbescheid ist kurz zu begründen.

ichtlinien über die Handhabung des Ordnungsstraf— rechts gehen den Leitern der Forst- und Holzwirtschaftsämter unmittelbar zu. §8 4

Die vorstehende Regelung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft mit der Maßgabe, daß auch alle anhängig gemachten, von mir noch nicht rechtskräftig entschiedenen, laufenden Ordnungsstrafverfahren hierunter fallen.

Berlin, den 8. August 1940.

Der Reichsforstmeister. In Vertretung des Staatssekretärs: Parchmann.

Die Indexziffer der Großhandels preise im Monatsdurchfchnitt Juli 1940.

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monatsdurchschnitt Juli auf 110,7“. Sie hat sich gegenüber dem Vormonat um O3 vH. erhöht. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten Agrarstoffe 112,3 (unverändert), indu⸗ strielle Rohstoffe und Halbwaren 98,3 (— 0,1 vH.) und indu⸗ strielle Fertigwaren 130,0 ( O,5 v́H..

1913 2 Io

Monatsdurchschnitt Juni ͤ Juli 1940

Ver⸗ änderung

in vy

Indergruppen

I. Agrarstoffe 11368 112,3 II. Industrielle und Halbwaren 98,4 98,3 III. Industrielle Fertigwaren ... 129,4 130,0 davon Produktionsmittel. . 112,9 112,9 Konsumgüter ... 141,8 142,9

Gesamtinder ..... 110,4 110,7

Im einzelnen lagen bei den Agrarstoffen die Preise für Brotgetreide, Futtergerste, erke sf f , ausländischen Mais und Hülsenfrüchte infolge des Uebergangs zu den An⸗ fangspreisen des neuen Erntejahres niedriger als im Vor⸗ monat, während sich die Preise für Weizenmehl, Schweine und ee nr, der jahreszeitlichen Staffelung ent⸗ sprechend erhöht haben. In der Inderziffer für industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren standen Preisabschwächungen für einige Textilien ahreszeitlichen Preiserhöhungen für Stickstoff und Kali⸗ üngemittel sowie für Superphosphat gegenüber.

Die Erhöhung der Inde ziffer für industrielle Fertig⸗ waren ist durch gestiegene . für einzelne . verursacht.

Berlin, den 9. August 1940.

zur verstärkten Rohstoffgewinnung aus dem Wald zwecks

Statistisches Reichsamt.