a
K / , , , , n ne, , , , , me en m, m, , ,, .
6. w, .
33 .
.
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 10. August 1940. S. 4
r 14 Wr
** * ö
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, S. K‚ommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolunialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelt ˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
. . . Seffensiche durfen. 1. Untersuhungeec ⸗·· und Strafsachen. n e fe.
1940 daselbst, kommen von , 085 Angehörige der Familie Wilstermann 2288. . 83 ö '! ö g8r k 14 Juli Itzehoe, in Frage, Abkommen des Il⸗ . Grund des Gesetzes vem 3 . pern Wilstermann und der Wiebcke geb. 1933 sind der deutschen Staatsange⸗ Ratjen, darunter die Kinder Heinrich hörigkeit für verlustig erklärt worden , e. gem igen ner, . ö. Aberk n Und Kar es Heinrich JFurg R ste kzw. ist 33 Verfahren auf hertennnng mann, der am 1. Januar 1826 in Wil⸗ der deutschen Staatsangehörigkeit ein⸗ ster geboren ist J Tecchter Jo⸗ geleitet worden: Feliz ö an hannü seines 1834 in Itzehoe geborenen ö. 1 on Rn K Bruders Ernst Friedrich, der in „An⸗ Dre jur. am 3. . , geln“ gestorben sein soll, sowie Ab⸗ cuse, geb; am 19. 4. 1878 zu Berlin, kommen bon Ann Eatharind Caroline promoviert zum Dr. jur. am 24. 6. i9g25, Leo Hirschland, geb. am 15. 2.
und Carl Tönnies Conrad n.
2. 4 . * mann, die 1829 und 1831 in Itzehoe ge⸗ ö promoviert zum Dr. med. boren sind. Erbberechtigte ober unter⸗ J kö ist aus diesem richtete Personen wollen sich an das a 9 hen von der Universltät Amtsgericht Hamburg, Abt, 4. zum
Aktenzeichen 74. VI 454/40, spätestens
Gießen verliehene Doktorgrad ent- iz zum 360. September 1946 zogen worden. ö wenden. Die ö wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. 22890 Beschluß. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. . Die . 27. . . in Landshut Giesten, den . August 1910 verstorbene deutsche Reichsangehörige Der Rektor. ĩ Juliane Märzendorfer, ledige Fabrik⸗ der Ludwigs⸗Universität Gießen: arbeiterin in Tandshnt, t. ohne daß Kranz. Erben ermittelt werden konnten, ver—
storben. Alle Personen, denen Erb⸗ — rechte an den Nachlaß zustehen, werden , m, 29 Amts e gil ferne, ihre Rechte am achlaß bis zum 3. Aufgehote. . . . bei dem 3 ö zeichneten Gericht anzumelden, widri—⸗ (22887 Aufgebot. s Menk III, genfalls gemäß 5 1964 BGB. festge⸗ Die Eheleute . n hg ef, . wird, daß ein anderer Erbe als der Sohn von Adam Gastwirt, und gin, Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine kommissionär, Und Elisabetha geb. u. Nachte beträgt i651, 32 R. ba nn Hieb etelt haben das är. Nach laß ee fich, lis . . 5 , ö Amtsgericht — Nachlaßgericht rundschuldbriefes über ; in ⸗ 6. ,, n 3. hohe 1 ben , Linsenmeyer, Gerichtsassessor. tück der Steuergemeinde iedessel lien , m, ahn, nr, , ,, k kammerftrahe, mit Nebengebäude und Bern re,, , ne, wenn eng Hof zu O,Hlo ha — Eigentümerin 3. in 59, Tauentzienstr. 16, als Braun, Katharina geb. Laibach, Witwe ᷣ *. ö. . des nz 5. 10. von Julius Braun in Diedesfeld — 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin—⸗ eingetragene Grundschuld beantragt, Grunewald, Caspar-Theyß-Str. 29, Der Inhaber dieses Grundschuldbriefes ,, Regierungsbaumei⸗ Vird aufgefordert. spätestens in dem auf . a. . . Hirte — 37. h. Mittwoch, den 5. März 1941, vor⸗ . —, b) ö. achlasses der am 16.1. mittags s Uhr, Zimmer 3. in Eden ] verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ koben' anberaumten Aufgebotstermin Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 43, seine Rechte anzumelden und den wohnhaft gewesenen Anna Sara Kar⸗ Hrundschuldbrief vorzulegen, widrigen⸗ veles geb, Mendelsohn — 37. F. falls die Kraftloserklärung der Urkunde ö. .,. 8 . KJ e, nnn Berlin⸗Charlottenburg 2, Joachimstaler Ebent abe, den 3. August 1940. Straße g, als Pfleger des Nachlasses der Das Amtsgericht. am 9. 4. 1940 verstorbenen, zuletzt in Maul, Assessor. Berlin⸗Wilmersdorf, Detmolder Str. 21, wohnhaft gewesenen Witwe Franziska 22888 Aufgebot. ö. Pieszek geb. Czernecke — 37. F. Die Hypothekengläubigerinnen: 1 Frau 4/40 — 3. Oberregierungsrat Dr. Klara Scholz geb. Tamm in Rathenow, Hans⸗-Gisbert Schultze⸗Schlutius, Ber⸗ Potsdamer Straße 27, mit Genehmi⸗ in⸗Dahlem, Podbieffti Allee 26, als gung ihres Ehemannes Paul Melzer, Pfleger des Nachlasses der am 24. 5. ebenda, 2. Frau Charlotte Scholz in 1940 verstorbenen, zuletzt in Berlin— Premnitz, Adolf Hitler Straße 15, mit Schmargendorf, Marienbader Str. 9, Genehmigung ihres Ehemannes Josef wohnhaft gewesenen Frau Susanne Scholz, ebenda, vertreten durch die Fischer⸗Derenburg geb. Lentze — 37. Rechtsanwälte. B. Kuhn und Dr. F. F. 45. 40 , 4. Hauptmann a. D. Jo⸗ Dreßler in Küstrin-Neustadt, haben das hannes Deves, Berlin -Lichterfelde, Aufgebot der verlorengegangenen Hy⸗ Chlumer Str. 3, als Pfleger a) des thekenbriefe, beantragt, und zwar: Rachlaffes der ani 27. 2. 1945 verflorbe— a) die Gläubigerin zu 1 der Hypotheken, nen, zuletzt in Berlin-Wilmersdorf, briefe vom 29. 3. 1398 und 123. 2. 1919 Helinstedter Str. 9, wohnhaft gewesenen über die auf dem Grundbuchblatt de' Witwe Rebelka Sara Palfi geb. Lion Grundstücks Strelng Band 1 Blatt 14 — 37. F. 49. 40 HB) des Rachlasses in Abteilung III Nr. 3 und 5. einge⸗ der am 23. 3. 1940 berstorbenen, zuletzt tragene zu 4 33 und 5 *. verzinsliche in Berlin-⸗Wilmersdorf, Pariser Str. ö, Restkaufgeld⸗ bzw. Muttererbteilabfin⸗ wohnhaft gewefenen! Witwe Anna dung und Darlehnsforderung von 60h Helene Bunder!nann geb. Hentschel und s000 M, b) die Gläubigerin zu 2 337. F. 59. 49 — haben das Auf⸗
des Hypothekenbriefes vom 24. Juni bots ; J ö ö gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ , schließung von Nachlaßgläubigern be⸗
; flung III Rr. 8 bzw. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden
. 7 ö ö , daher aufgefordert, ihre Forderungen verzinsli Darlehnsforderung“ von gegen den Nachlaß der Versterbenen zu ooh) A. Der Inhaber der Ürkunden a Johannes Hirter zu lb Anna Sara wird aufgefordert, spätestens in dem Kaxpeles geb. Mkendelsohn, zu 2 Fran⸗ auf den . März 1941, 1 uhr, vor ö. Pieszel geb, Czernecke, zu 3 Su- dem unterzeichneten Gericht, Zimmer sanne Fischer-Derenburg geb. Lentze, Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu 4a Rebekka Sara. Palfi geb. Lion, feine Rechte anzumelden und die Üür⸗ zu 4h Anna. Helene Bundermann geb. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Hentschel spätestens in dem auf den Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen 4. Oktober 1940, 12 Uhr, vor dem wird. unterzeichneten Gericht, Amtsgerichts⸗ Strelno, den 2. August 1940. platz, Zimmer 335, anberaumten Auf⸗ Das Amtsgericht. gebotstermine bei diesem Gericht an⸗
zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗
22899 Bekanntmachung. gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ Durch Urteil vom 3. August 1940 ist des der Forderung zu enthalten. Ur⸗ der Eigentümer des Grundstücks Lübzin kundliche Beweisstücke sind in Urschrift Band XI Bl. 419 mit seinem Rechte oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ ausgeschlossen worden. laßgläubiger, welche sich nicht melden, Gollu bl, den 2. August 1940. können, unbeschadet des Rechtes, vor Amtsgericht. den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗
rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben unr insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein ne ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach— lasses nur für den seinem Erbteil ent— sprechneden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Verriächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubier, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 47. Fn. Sam.
7/40. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 8. 1940. Amtsgericht. 2893 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ . Weida vom 1. August 1940 wurden folgende Sparkassenbücher für kraftlos erklärt: a) der Städti⸗ schen Sparkasse Münchenbernsdorf: 1. Sparkassenbuch Nr. 2093, ltd. auf Brund Hädrich, Stadtroda, Betrag: 1814,98 Re; b) der Städtischen Spar⸗ kasse Weida: 1. Sparkassenbuch Nr. 3526, ltd, auf Gemeinde Grochwitz, Bestand: 96,83 Rett; 2. Sparkassenbuch Nr. 23 768, Itd. auf Ruth Köhler, Weida, Bestand: 47,51 EA; 3. Sparkassenbuch Nr. 1065, ltd. auf Albine verw. Lauter⸗ lein geb. Heuschkel, Forstwolfersdorf, Bestand: 293,22 H..
Weida, den 1. August 1940.
Amtsgericht. Püchel.
22891 . ; Durch . vom heutigen Tage ist der verschollene Landwirt J)⸗ hann Riepshoff in Klein-Sittensen, geboren am 31. Oktober 1880 in Tiste, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der E2. Oktober 1915, mittags 12 Uhr, n,, Die Kosten des Ver⸗ fahrens sallen dem Nachlasse zur Last. Amtsgericht Zeven, 2. 8. 1940.
4. Oeffentliche Zustellungen.
22899] Oeffentliche Zustellung. Auf Grund des Gesetzes zur Vexein⸗ heitlichung des Rechts der Eheschließung und der Ehescheidung im Lande Oester—⸗ reich und im übrigen Reichsgebiet vom . J. 1938 (R⸗G.⸗Bl. 1 S, SM ff.) kla⸗ gen mit dem Antrage auf Ehescheidung: J. die Ehefvau Albert Görg, Wilhelmine geb. Schneider, Bad Kreuznach, Mann⸗ heimer Straße 87, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bergmann, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Bauhilfsarbeiter Albert Görg, früher Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 1 KR 553 / 40; 11. der Karl Ofenloch, Hilden, Rheinl., Walderstraße 10623, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirch⸗ hoff, Düsseldorf, gegen seine Ehefrau Elisabeth l ioch geb. Klos, früher Stiring. Wendel, Rue St. Roch 36, Frankreich, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 7 R 31/40; III. der Musiker Wil⸗ helm Theihs, Düsseldorf, Helmholtz⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Behrens, Düsseldorf, gegen seine Ehefrau Rosa Rechel Theihs geb. Wieselmann, unbekannten Aufenthalts, 10 R 84/40; IV. die Ehefrau Anna Schäfer., geb. Gotzmann, Leverkusen⸗ Küppersteg, Akazienweg 4, Prozeßbe⸗ voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmid, Opladen, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Heinrich Schäfer, unbekannten Aufenthalts, 11 R 54b; V. die Ehefrau Josef Lewandowski, An⸗ toinette geb. Darmstadt, Düsseldorf⸗ Wersten, Kampstraße 7, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrig, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Schachtmeister Josef Lewandowski, unbekannten Aufenthalts, 11 R 1/39. Verhandlungstermine stehen an: zu U: am 1. Oktober 1940, 9½ Uhr, Saal 181, zu 1: am 4. Oktober 1940, 10 Uhr, Saal 103, zu III: am 15. Sttober 1940, 190 Üihr, Sagal Nr. 210, zu IV: am 4. Oktober 1940, 9yz Uhr, Saal 244, zu V: am 4. Ok⸗ tober 1940, 9e Uhr, Saal 244. Düsseldorf, den J. August 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
22900) Oeffentliche Zustellung. Johanna Walz geb. Däter, Ser⸗ viererin in Hinterweidenthal, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Karl Biffar in Zweibrücken, hat gegen ihren Ehemann Luitpold Walz, Zimmer⸗ mann, zuletzt in Hinterweidenthal, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Klage zum Landgericht Zweibrücken, wegen Ehe⸗ scheidung erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur
Otto, geb. 26. 14. 1903 in Fellhammer, angesetzt.
mündlichen Verhandlung ist bestimmt] von dem auf die Veröffentlichung fol⸗ auf Freitag, den 4. Oktober 1940, genden Tag an etwaige Anträge auf vorm. 9 ühr, vor der Zivilkammer Freigabe oder Entschädigung beim des Landgerichts in Zweibrücken. Klä⸗ Prisenhof Hamburg, Erin lädt den Beklagten zu diesem Oberlaudesgerichtsgebäude, Termin mit der Aufforderung, einen Sievekingplatz 2, . bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- einzureichen. Solche Anträge müssen anwalt zu seinem Vertreter zu be- begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ stellen. mittel enthalten und von einem mit Frankenthal, 7. August 1940. schriftlicher Vollmacht versehenen, bei Geschäftsstelle einem deutschen Gericht zugelassenen des Landgerichts Zweibrücken. Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 6. August 1940. Der Präsident des Prisenhofs: Rothenberger, Dr.
22901] Oeffentliche Zustellung.
Die Kontoristin Frau Johanna Han— sen geb. Schmidt in Sagan, Halbauer —— — Straße ö58 a, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ 22904) Anordnung. . mächtigter; Rechtsanwalt Pangh in Geniäß S§ 6 und 2 der VO. über den Sagan, klagt gegen ihren Ehemann, Einsatz des jüdischen Vermögens vom den Hau aher terdinand Hansen, 3. 12. 1933 wird der Dr, jur. Hans früher in Sagan, Halbauer Straße 58 a, Holzapfel in Nürnberg, Königstr. 21, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die als Treuhänder für die Verän ge vung Klägerin ladet den Beklagten zur inünd⸗ des Grundstücks Walkürenstr. Nr 24 lichen Verhandlung des Rechtsstreits in Nürnberg (Pl. Nr. 1251/14 Stgde. vor die 15 ⸗ Zivilkammer des Land⸗ Gleißhammer) mit sofortiger Wirksam⸗ gerichts in Glogau, Schloß, 1. Stock- keit bestellt. Eigentümer des An⸗ werk, Zimmer Nr. 107, auf den wesens ist der fr. Kaufmann und 18. Oktober 1940, 9 Uhr, mit der Fabrikdirektor Jos. Hofmann, 6 Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ Nürnberg wohnhaft, jetzt in Brüssel. sem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt Die. Kosten dieser treuhänderischen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Tätigkeit sowie die Kosten des; Ver⸗ lassen. fahrens zur Bestellung des Treuhänders
Glogau, den 7. August 1940. hat der Grundstückseigentümer zu tra= Die Geschäftsstelle des Landgerichts. gen. Die Festsetzung der Vergütung
— — des Treuhänders und die Höhe der ihm 22894 Oeffentliche Zustellung. zu erstattenden Auslagen erfolgt nach
Der am 17. 8. 1929 in Mittelbiberach Abschluß der treuhänderischen Tätigkeit geborene Hermann Alfred Bopp, gesetz durch den Regierungspräsidenten. Für lich vertreten durch das Jugendamt diese Anordnung wird eine Gebühr von Biberach, klagt gegen Hermann Gustav 10 Re nebst einem Zuschlag von 20 3 zt. Gegen diese Anordnung steht Kr. Waldenburg, mit unbekanntem dem Grundstückseigentümer binnen Aufenthalt abwesend, auf Zahlung von zwei Wochen nach Bekanntgabe im 3960 Ken rückständiger Unterhalts- Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ rente. Der Beklagte wird zur Güte⸗ anzeiger Beschwerde an den Reichswirt⸗ verhandlung vor das Amtsgericht Bibe- schaftsminister in Berlin zu. Die Be—⸗ rach a. d. Riß auf Freitag, den schwerde wäre in zweifacher Fertigung 1I. Oktober 19490, vorinittags oder zur Niederschrift beim Regierungs⸗ 9 Uhr, Zimmer?, geladen. präsidenten in Ausbach einzureichen.
Den 7. August 1910. Ansbach, 24. Juli 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Der Negierungspräsident. Biberach a. d. 3 — J. A.: Kihn.
229902 22905 Anordnung. ö . Oeffentliche Bekanntmachung. Gemäß Sz 6 und 2 der VO. über den Der Prisenhof Hamburg gibt Einsatz des jüdischen Vermögens vom bekannt: 3. 12. 1938 wird dem Kaufmann Leon 1. Der finnische Dampfer „Bal⸗ Israel Ausßenberg, früher in Nürn⸗ mung“, 1475 Brä⸗Reg-T., Unter⸗ berg, Camerariusstraße 3, wohnhaft, scheidungssignal: O FE C EZ, Heimathafen: ausgewandert nach England, aufge⸗ Helsingfors, Eigentümer: Rederigktie⸗ geben, das ihm gehörende Grundstück, bolaget Notung Ernst Sohn), Helsing⸗ Hs. Nr. 3 an der Eamerariusstraße in fors, ist auf der Reise von Abo nach Nürnberg, Stgde. Steinbühl, Pl.⸗Nr. London und Purfleet mit einer Ladung 671, längstens innerhalb eines Mo⸗ Pappe, Sperrholz, Sulfagtzellulose u. a. nats von der Bekanntgabe dieser An⸗ in Ausübung des Prisenrechts ordnung an an den Diplomkaufmann aufgebracht und eingebracht worden. Rudolf Fürbringer in Nürnberg, Sand⸗ Wegen des Dampsers und der straße 14, zu veräußern. Der Ver⸗ gesamten Ladung ist das prisengericht⸗ äußerungsvertrag ist innerhalb der liche Verfahren eingeleitet worden. gleichen Frist beim Oberbürgermeister 2. Der normegische Dampfer „Del- der Stadt der Reichsparteitage Nürn⸗ finus“, 1295 Br.-Reg-Tr., Unter- berg zur Genehmigung nach 5 8 der scheidungssignal: LD FS, Heimathafen: VSG. vom 3. 12. 1938 einzureichen. Die Bergen, Eigentümer: AS Det Ber, Rosten diefer Anordnung hat ver genste Dampfkibsselskap, Bergen, ist auf Grundstückseigentümer zu tragen. Für der Reise von Florö, Aalesund und die Anordnung wird eine Gebühr bon Trondheim nach London und Neweastle 10 EM nebst einem Zuschlag von 20 3 mit einer Ladung Stückgut angesetzt. Gegen diefe Anordnung steht in Ausübung des Prisenrechts dem Betroffenen binnen zwei Wochen aufgebracht und eingebracht worden. nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Wegen der gesamten Ladung ist Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an das prisengerichtliche Verfahren ein- den Reichswirtschaftsminister in Berlin geleitet worden. ⸗ . zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich Hiermit werden die Beteiligten bei oder zu Niederschrift) beim Regierungs— Vermeidung ihres Ausschlusses vom präsidenten in Ansbach einzureichen. Verfahren aufgefordert, . Ansbach, 27. Juli 1940. innerhalb zwei Monaten Der Regierungspräsident. von dem auf die Veröffentlichung fol⸗ J. A.: Kihn. enden Tag an etwaige Anträge auf ,,,, reigabe oder Entschädigung beim 229081 Veräußerungsauftrag. Prisenhof Hamburg, Gemäß § 6 Absatz J der Verordnung Ober landesgerichtsgebäude, vom 3. Dezember 1938 (RGBl. J, Sievekingplatz 2, . S. 1709) gebe ich dem Robert Israei einzureichen. Solche Anträge müssen Weißhut, zuletzt wohnhaft Purkers— begründet sein, die Angabe der Beweis- dorf bei Wien, derzeit unbekannten Auf—
mittel enthalten und von einem mit enthaltes, den Auftrag, die Liegenschaft
schriftlicher Vollmacht versehenen, bei Gütl Lerchenreith, Kat. Gem. Reitern
einem deutschen Gericht zugelassenen bei Bad Aussee, Landtafel Nr. 894,
Anwalt unterzeichnet sein. an die Reichspostdirektion binnen Hamburg, den 6. August 1940. 14 Tagen, d. i. bis zum 20. August Der Präsident des Prisenhofs: 1940, zu verkaufen. Eine Verlänge—⸗
Rothenberger, Dr. rung der Frist wird nicht bewilligt.
22 2 DM wir , 97 ö 2 Oberd
. ĩ Der Reichsstatthalter in Oberdonau. Oeffentliche Bekanntmachung. * Im e, FSinterfeitner.
Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Der englische Dampfer „Salerno“, Verantwortlich: 1211 Br-Reg⸗T., Unterscheidungs⸗ für den Amtlichen und Nichtamtlichen signal: M L XN, Heimathafen: Hull, Teil, den Anzeigenteil und für den
Eigentümer; Ellermanns. Wilson Line Verlag: Ltd., Hull, ist auf der Reise von Aalvik Präsident Dr. Schlange in Potsdam:;
und Sauda nach Hull mit einer Ladung 2 ; e. a * , , , n für den Wirtschaftsteil und den übrigen Ferrochrom, Ferrosilizium und Man ede l rellen n g'!
gansilizium . in Ausübung des Prisenrechts Rudolf Lantzsch in Berlin— aufgebracht und eingebracht worden. Charlottenburg. Wegen des Dampfers und der Druck der Preußischen Druckerei⸗ und gesamten Ladung ist das prisengericht⸗ Verlags ⸗Aktiengesellschaft. ö. . ,, . Berlin, Wilhel mstr. 32. Hiermit werden die Beteiligten be XI ; Vermeidung ihres Ausschlusses vom Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
Rechtshandlungen ermächtigt, die die
zum Deutschen Reichsa
Nr. 186
4. Oeffentliche Zustellungen.
Anordnung.
22906
Gemã s und der VO. über den läufig vollstreckbar. Die Einsatz . jüdischen Vermögenz 6 die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ ö . dem Großkaufmann
a rael Lauinger, frü in Nürn⸗ ; 6. Wen tt n ö k Neugarten 20/34, II. Stockwerk, Zimmer Ausland, aufgegeben, die ihm gehören— den Grundstücke Hs. Nr. 38 an der hin— teren Ledergasse und Hs. Nr. 17 an der Mühlgasse in Nürnberg, Stgde. Lorenz, inner halb
Pl⸗Nr. 3331, längstens eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an im Benehmen mit der Arisierungsstelle f. Grundbesitz in Nürnberg, Blumenstr. 9, zu ver— äußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Sber⸗ bürgermeister der Stadt der Reichs— parteitage Nürnberg zur Genehmigung nach. z 8 der VW. vom 3. 12. 1938 ein⸗ zureichen. Die Kosten dieser Anordnung hat der Grundstückseigentümer zu tra— gen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 ot nebst einem Zu⸗ schlag von 29 90 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Grundstückseigen⸗ tümer binnen zwei Wochen nach Be— kanntgabe im Reichs- und Prenß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Veichswirtschaftsministet in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (sthriftlich oder t Niederschrift) beim Regierungsprä⸗ identen in Ansbach einzureichen. Ansbach, 29. Juli 1910. . Der Regierungspräsident. J. A.; Kihn,
22309] Bekanntmachung. Auf Grund des 8 6 der n. über den Einsatz des jüdtschen Ver“ mögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709), in Verbindung mit dem Runderlaß des Herrn Reichswirtschafts— ministers vom 2. 12. 1939 (RWMGBl: 1939 S. B05) wird dem Juden Neuech Hochmann, früher in der Seestadt Rostock, jetzt im Ausland, hierdurch auf— egeben, das ihm gehörige Hausgrund tück Rostock, Langestr. 3, binnen sechs Wochen zu veräußern. Gleichzeitig wird der Wirtschaftsprüfer Diplomvoltswirt Dr. Deutler in Rostock, Kistenmacher⸗ straße 1, auf Grund der §S§ 2, 4 und 6 der Einsatzverordnung zum Treuhänder für die Verwaltung des Hauses bestellt. Für den Fall, daß innerhalb der ge— setzten Frist ein Veräußerungsbertrag bei dem Oberbürgermeister der See⸗ stadt Rostock als Genehmigungsbehörde
nicht vorgelegt wird, wird der Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Deutler gemäß S§.2, !
4 und 6 der Einsatzverordnung auch um Treuhänder für die Veräußerung es Hausgrundstücks bestellt. Der Treu⸗
händer ist zu allen gerichtlichen und
außergerichtlichen Geschäften und
Verwaltung bzw. nach früchtloösem Ab⸗
lauf der gesetzten sechswöchigen Frist!
die Veräußerung des Hausgrundstücks erforderlich machen. Seine Ermächti⸗ gung ersetzt in diesem Rahmen jede erforderliche Vollmacht. Gegen diesen Bescheid steht dem Grunstückseigentümer das Recht der Beschwerde zu, die binnen . Wochen nach dieser . ichung bei dem unterzeichneten Mini⸗ sterium schriftlich einzulegen ist. Schwerin, den 8. August 1940. Mecklenburgisches Staatsministe⸗ rium, Abteilung Inneres. Im Auftrage: Studem̃und.
225395] Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete
Nr. 109, Prozeßbevollmächtigter: Konsu⸗ lent Dr. Leo Israel Brauer in Breslau, Gartenstraße 65, klagt gegen den Re⸗ gisseur Stefan Halpern (D' Alben), t unbekannten Aufenthalts im Aus⸗ ande, früher in Warschau, Szopena 3, wegen Anspruch aus Schuldübernahme mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klä⸗ gerin 200 Dollar (amerikanische Wäh⸗ rung) nebst 4 95 Zinsen seit 15. Dezem⸗
ber 1931 zu zahlen, 2. das Ürfeil fü. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, J. Stock, Zimmer 278, auf den 20. September 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 31. Juli 1940.
Der Urkundsbeagmte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 22896] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Walter Lenser in Danzig⸗Heubude, Flunder⸗ straße 7, und dessen Ehefrau Luise geb. Groth, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Albrecht und Lange in. Danzig, klagen gegen die Firma Simon Baumann, Inhaber Julius Baumann, z. 3. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Danzig, Hundegasse 33, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. Die Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗
Frau Margarrtte Sara Halpern in Breslau, Gorthestraße
— —
K .. , n en .
——
— ö —
August
1
* . 1
ö
—
.
Erste Beilage nzeiger no Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 10.
—
1940
„Ich bewillige die Löschung der für mich im Grundbuch des den Klägern gehörigen Grundstücks Heubude Band 42 Blatt 384 in Abt III eingetragenen Sicherungshöchstbetrags hypothek von 5009 Gulden“, 2. das Urteil ist vor⸗ Die Kläger laden
lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Danzig,
Nr. 201, auf den 30. September 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 5. August 1940. Die Geschäftsstelle, Abt. 1, des Landgerichts.
22897) Oeffentliche Zufstellung.
4 Ca 158/40. Der kaufmännische Angestellte Hans T. Göttig in Düssel⸗ dorf⸗-Lohausen. Niederrheinstraße 25, Prozeßbev. Rechtsanwälte Wenzel und Dr. van Els in Düsseldorf, Königs— allee 2, klagt gegen die Firma Nay— lor, Benzon . Co., in London E. C. 4, 20. Abchurch Lane, auf durch das Absinken des engl. Pfundes er— littene Gehaltsverluste und beantragt, die Beklagte zu verurteilen, an ihn sofort 1932,37 Jö und am 25. August, 25. September, 24. Oktober, 25. No⸗ vember und 25. Dezember 1940 je 175,57 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Saal 153, auf Dienstag, den 1. Oktober 1940, 10 Uhr, geladen.
Düfeeldorf, den 6. August 1940. Greschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
22898] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Katag A.-G. in Bielefeld, Saarstraße 4. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Vogt u. Viering, Bielefetd, klagt gegen den Kaufmann Frist Stern in Tel Aviv (Palästina), Adam Hakohenstraße 16, Beklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä— gerin 5, — IM nebst 4 7, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justiz— gebäude, Reichenspergerplatz 1, auf den 30, Septen ber 19490, vormittags 9 Uhr, Zimmer 167, geladen. Köln, den 3. August 1940. Amtsgericht. Abt. 61.
— — — — —
5. Perlust⸗ und Fundsachen.
22910 Karlsruher Leben sversicherung A. G. Uufruf von drei Versicherungs⸗ scheinen.
Die Versicherungsscheine Nr. 193 0783, 218 969 und 641 167 des verstorbenen Herrn Friedrich Sundmacher, Kaufmann in Hildesheim, sind in Verlust geraten. Besitzer dieser Versicherungsscheine wer⸗ den aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten etwaige Rechte unter Vorlage der Scheine bei uns anzumelden, wi⸗ ö sie kraftlos werden.
arlsruhe, 7. August 1940.
Der Vorstand.
7. Atktien⸗ gesellschaften.
sexolh
Infolge Ablebens ist Herr Richard Damm, Geheimer Regierungsrat, Mi⸗ nisterialrat im Reichsfinanzministerium, Berkin, mit dem 18. Juli 1940 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berlin⸗ Spandau, 8. August 19410.
Deutsche Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
122968)
Hansentische Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft, Wesermünde⸗M. Einladung zur ausserordentlichen Sauptversammlung am Sonnabend, dem 31. August 1940, 12 Uhr mittags, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Kreditbank , . schaft Filiale Wesermünde in Weser— münde⸗M., Gauleiter⸗Telschow⸗Platz
Nr. 3. Tagesordnung: I. Beschlüßfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals von
Hit 550 000, — um RM 350 000, — auf iM 9090 000, — durch Ausgabe von 3560 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je RM 1000, — mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1941, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
urteilt. folgende Erklärung abzugeben:
bank Attiengesellschaft, deren Filiale
Wesermünde⸗M., 7. August 19460. Der Vorstand. H. Freese.
Grundkapital, nach durchgeführter
Kapitalerhöhung entsprechend zu L22935 Pirmasens. ändern. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ bogen.
sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein spätestens am 28. August 1940 bei der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Kredit⸗ Bremen, in Wesermünde⸗WMe. oder bei der Deutschen Bank Filiale Wesermünde⸗G. hinterlegt und Ein— trittskarten dafür angefordert haben.
22038
Westfälische Bierbrauerei
derung gastwirtsgewerblicher Interessen).
stattfindenden ordentlichen
bis 5h, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats und des Jahres⸗ k für das Geschäftsjahr 1939. 2. Beschlußfassung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Jahresabschlusses für 1939. 3. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats. 4 Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats liegen vom 16. August 1940 bis zur Versammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Bochum, Mär— kische Straße 4a, zur Einsicht auf. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 15. September 1940 ihre Namens⸗ aktien in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Bochum, Märkische Straße 4a, gegen Stimmschein hinter— legt haben.
Dortmund, den 1. August 1940. Westfãälische . A. ⸗G. i. Lig.
Versen, Rechtsanwalt als Liquidator. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wilhelm Kimmeyer. mmm, 22754.
Verwaltungs geselsschaft für Fettindustrie A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Attiva. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... 5 785 50 ö 111393 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben ... 149533 Andere Bankguthaben . 26 097
66 587 03
Sonstige Forderungen .. 83 101 07879
Passiva. Grundkapital ...... 100 000 - Rückstellungen .... 663 — Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen. 281 96 Sonstige Verbindlichkeiten 33 83 101 07879 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... 36 509 84 Soziale Abgaben.... 679 965 . 193247 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen... 362 38 1658 26 Ertr ã ge. Ausweispflicht. Rohüberschuß. 35 490 37 dien. . 266789 38 168 26
Berlin, den 28. Juni 1940.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
z Lang und Stolz
Wirtsch aft sprüfungsgesellschaft. Stolz. ppa. Kohfeldt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren: Dr. Bernhard
Frankenbach, Berlin, Vorsitzer; Anton
Hüweler, Berlin, stellv. Vorsitzer; Erich
Moewes, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Rudolf Freiherr von Klimburg, Berlin;
Hans Parzer, Berlin.
Berwaltun gs gesellsch aft
für Fettindustrie A. ⸗G.
2. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den 9 5 der Satzung, ñ
etreffend! Der Vorstand. v. Klimburg. Parzer.
A. ⸗G. i. Lig. (Aktiengesellschaft zur För⸗
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 19. Sep⸗ tember 1940, nachm. 16,30 Uhr, Haupt⸗ versammlung der Gesellschaft in Dort⸗ mund, Hotel Lindenhof, Brückstraße 57
Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft,
Die Ausgabe der neuen Gewinn— anteilscheinbogen zu unseren Stamm⸗— aktien erfolgt gegen Rückgabe des Er— neuerungsscheines bei
der Deutschen Bank Filiale Mann⸗
heim in Maunheim, der Deutschen Bank Filiale Frank— furt / M. in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank Filiale Pirma—⸗ sens in Pirmasens.
Die Erneuerungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet und mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Aus— fertigung versehen während der üb⸗ lichen Schalterstunden einzureichen.
Pirmasens, den 7. August 1910.
Der Vorstand.
22781 Zuckerfabrik Riesenburg. Die Hauptversammlung der Zucker— fabrik Riesenburg A.-G. findet am 3. September 19190 um 15 Uhr in den Geschäftsräumen der Zuckerfabrik statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses sowie des Be⸗ . des Aufsichtsrates nach 5 96 2. Genehmigung des Jahresabschlusses
und Beschlußfassung über die Ge— winnverteilung.
Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat. . Neuwahl eines Mitgliedes des
Aufsichtsrates. Aenderung der Satzungen. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Der Vorstand der Zurtkerfabrik Riesenburg.
2292 Riessner⸗Werke Alktiengesellschaft, Niürnberg⸗-O., Peterstraße 37. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, 31. August 19490, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Ver— einsbank in Nürnberg, Lorenzerplatz Nr. 21, stattfindenden Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Ersatzwahl zum Aussichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 28. August 1910 ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktien⸗ nummer versehenen Hinterlegungs—⸗ schein der Reichsbank oder einer anderen Wertpapiersammelbank, bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei einer Niederlassung der Baye— rischen Vereinsbank bis nach der Hauptversammlung hinterlegen. Nürnberg, den 8. August 1940. Der Vorstand.
SS = e.
22910) Aetien⸗Gesellschaft
der Kleinmünchner Baumwoll⸗
Spinnereien und mechanischen
Weberei, Linz / Donau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Samstag,
dem 31. August 19490, um 12 Uhr
mittags in den Geschäftsräumen unse—
res Zentralbüros, Linz, Hofgasse Nr. 9,
stattfindenden ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1939.
„ Entlastung des Vorstandes und des
2
Aufsichtsrates. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. ᷣ—. des Abschlußprüfers für
DJ
Allfälliges. Jene Herren Aktionäre, welche an
beabsichtigen und sich Stimmrecht
wahren wollen, werden hiermit ersucht,
ihre Aktien. gemäß 5 17 der Statuten
bei der
Gesellschaftskasse in Linz, Hof⸗ gasse Nr. 9, oder bei der
Filiale der Creditanstalt — Bank⸗ verein, Linz, oder bei der
Bank für Oper öfter reich und Salzburg, Depotabteilung, Linz, oder bei der
Liguidatur der Creditanstalt — Bankverein, Wien, 1., Schotten⸗ gasse 6,
spätestens bis zum 27. August
1940 mittags gegen Empfangnahme
des Bin rn (an sr ein und der
zum Eintritt in die Hauptversamm—
lung berechtigenden Legitimations—
karte zu deponieren.
Die Aktienhinterlegung kann bis
zum obgenannten Termin auch bei
einem deutschen Notar oder bei einer
Wertpapiersammelbank erfolgen. Im
Falle der Hinterlegung bei diesen zwei
letztgenannten Stellen ist die von diesen
auszustellende Bescheinigung späte⸗
stens einen Tag nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesell—
schaft einzureichen.
Linz / Donau, am 6. August 1910.
Der Aufsichtsrat.
sammlung . J
8 . berechtigt, die ihre Aktien spätestens
der , bis zum 6. September 1949 bei der l
22937 Caesar Loretz Aktiengesellschaft
i. Liquidation, Halle (Saale).
Einladung zu der am 19. Septem⸗ ber 1940, vormittags 11,30 Uhr, im Geschäftshause der Caesar & Loretz Kommanditgesellschaft, Halle (Saale), Merseburger Str. 113, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung. Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Antrag der
Liquidatoren, die Satzung durch
Hinzufügung eines neuen Para⸗ fr den zu ergänzen, der lauten oll:
Aktionäre, welche ihre Aktien nicht vor dem 31. Januar 1941 zwecks Erhebung der Liquidations— raten eingereicht haben, gehen ihres Anspruchs auf diese verlustig.
Hinterlegungsstellen (6 18 der Satzung): Caesar C Loretz, K. G., Halle
(Saale), Dresdner Bank Filiale Halle. Die . muß bis zum 5. September 1946 erfolgt sein. Halle, den 6. August 1940. Caesar C Loretz Aktiengesellschaft i. Liquidation. Der Aussichtsrat. Hans Rauschen, Vorsitzer.
22929) Bekanntmachung.
Die 70. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Lanko⸗ witzer Kohlen⸗Compagnie in Leoben findet am 26. August 1940, 11 Uhr vormittags, in Graz, Radetzkystr. 7/1, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1939 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr; Bericht des Aufsichts⸗ rates.
Bericht der Rechnungsprüfer.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung und die Entlastung des
Vorstandes sowie des Aufsichtsrates.
4. Reichsmark-Eröffnungs⸗ und Um⸗ stellungsbilanz per 1. Januar 1940 mit Bericht des Wirtschaftsprüfers; Beschlußfassung.
5. Beschluß auf Ermächtigung des Vorstandes, alle zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maß- nahmen im eigenen Wirkungskreise zu treffen. ö
Eine Aktie eine Stimme. Hinter⸗
legungsort: Steiermärkische Spar⸗
kasse in Graz oder Kasse der Gesell⸗ schaft in Leoben.
Hinterlegungsfrist: 23. August 1910. — Leoben, am 7. August 1940. Die Lankowitzer Kohlen⸗Compagnie. Der Vorstand.
& K
22930 Sächsische We bstuhlfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Einladung zur 69. ordentlichen
Hauptversammlung am 11. Septem⸗
ber 1949, vormittags 11 Uhr, im
Konferenzzimmer des Hotels „Chem⸗
nitzer Hof“, Chemnitz.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40 und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sind diejenigen Aktionäre
Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leip⸗ zig und Chemnitz, oder bei der
Dresdner Bank in Berlin, Dres⸗ den und Leipzig, sowie deren Filiale in Chemnitz, oder bei der
Commerzbank AG. in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leip⸗ zig und Chemnitz, oder bei der
Chemnitzer Girobank Kommandit⸗ gesellschaft in Chemnitz, oder bei dem .
Bankhaus Bayer C Heinze in
Chemnitz und Leipzig, oder bei der . Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig und deren
Filiale in Chemnitz, oder bei der
Vereinsbank in Hamburg in Ham⸗ burg
hinterlegen.
Es genügt auch die Hinterlegung bei
einem Notar oder bei einer zugelasse⸗ nen Wertpapiersamnnelbank (86 20 der 1. DVO..
Vordrucke des Geschäftsberichtes lie⸗
gen bei den obenbezeichnetn Hinter⸗ segungsstellen aus.
Chemnitz, im Juli 1940. Sächsische Webstuhlfabrik.
Der Vorstand.
Erich Barthold.
(Nachdruck wird nicht honorierth
Alfred Sannig.
Alfred Mauritz.
,,.
—