1940 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gSentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 10. August 1940. S. 2

Zivilingenieur B. Albert Horvath in Wehrsdorf, O. L.

Schäneck., Westhpr. 226941 Amtsgericht Schöneck i. We stpr. , den 18. Juli 1940.

Im Handelsregister A ist unter Nr. 24 bei der Firma J. Janitzki in Schöneck, Westpreußen, folgendes eingetragen. Die Firma ist erloschen.

Schönsee, Westpr. 22695 Handelsregister.

Erloschen sind:

1. H.-R. A 4 Firma Tadeusz Przy⸗ byszewski, Inhaberin Czeslawa Przybyszewski in Schönsee.

2. H⸗R. A 18 Firma Garbrecht in Schönsee.

3. H.⸗R. A 15 Firma Smolinski in Schönsee.

4. H.-R. A 18 Firma Zwirnfabrik Alexander Eirisch C Sohn in Schönsee.

Gen. Reg. R. Sp. 2 Firma Molke⸗ rei in Schönsee.

Gen- Reg. R.-Sp. 14 Firma Molke⸗ reigenossenschaft m. b. H. in Schönsee.

Schönsee, den 26. Juli 1940.

Amtsgericht.

Georg Norbert

Tauberbischofsheim. E2z696

Handelsregister A Band 3 Nr. 16 Firma Andreas Geier in König—⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Tauberbischofsheim, 31. Juli 1940.

Amtsgericht. Vechkermiinde. 122697 Amtsgericht Ueckermünde,

12. Juli 1940. Veränderungen:

2 S⸗R. A 297 Carl Pretzer, Tor⸗ gelow.

Die Firma lautet jetzt: Carl Pretzer Inh. Günther Bruckhoff, Torgelow. Inhaber ist der Kaufmann Günther Bruckhoff in Torgelow.

2 S⸗R. A 358 Dampfziegelwerk Kirchenbruch Auguft Meerkötter, Liepgarten. ̃

Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

2 S⸗R. A 360 Werner Feldt, Victoria⸗Drogerie, Ueckermünde.

Inhaber ist der Kaufmann Werner Feldt in Ueckermünde. Wismar. ;

Handelsregister Amtsgericht Wismar.

A 166 Handelsregistereintrag vom 29. Juli 1940 zur Firma „Ernst Julius Pundt, Seestadt Wismar“: Die Firma ist erloschen.

22567

Wittlich. . (226981

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist heute die Firma Heinrich Mergelsberg in Wittlich, Obere Kordel, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber: Heinrich Mergelsberg in Wittlich. .

Der Kauffrau Heinrich Mergelsberg, Julie geb. Lorenz, in Wittlich ist eine Einzelprokura erteilt. . .

Der Geschäftszweig umfaßt: Abfüll⸗ stelle von Coca-Cola, Vitellia Frucht⸗ limonade sowie eine Spirituosen⸗ handlung.

Wittlich, den 3. August 1940.

Das Amtsgericht.

zeit ꝝx. L25651 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 1. August 1940. Veränderung:

S.-R. A Nr. 1141 Kaufhaus Kurt Schmidt C Co., Zeitz. ;

Robert Belding ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Mertz, Birkenwerder bei Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

zeitꝝ. 122569] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 1. August 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 1150 Oberläuter

Co. in Zeitz.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni 1940. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Fritz Ober⸗ läuter, Zeitz, Kaufmann Heinrich Hau— schild, Paditz (Altenburg Land).

Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

(Erzeugung, die Verarbeitung, und der Handel mit Honig, Honigfabrikaten und biologischen Erzeugnissen, Zeitz, Braustraße 5.)

TFempelburꝶ. L22699 In das Handelsregister ist unter R. A 43 bei der Firma E. Lux, rauerei und Mälzerei, Zempel⸗

hurg, eingetragen: J Die Prokura des Leo Britzki ist er⸗

loschen.

Zempelburg, den 1. August 1940. Das Amtsgericht.

Zeven. (226570 Amtsgericht Zeven, 1. August 1940.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist zu der Firma Niedersächsi⸗ sche Holzindustrie Eduard Schoppe,

Zwickau, Sachsen. 225711 Handel sregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 3. August 1940. Veränderung:

B 14 Friemann C Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zwickau. Die Prokura des Erwin Siebeck ist erloschen. (Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht München erfolgen. Die Prokura des Heinrich Manger ist erloschen. Prokuristen sind: a) Josef Rellermeier in Zwickau unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung, b) Robert Rose in Dortmund unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Dort⸗ mund. Zu a, b: Jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. (Zu b wird die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht Dortmund

erfolgen.)

Erloschen: A 175 A. Max—⸗ Schubert C Sohn, Zwickau.

2. Güterrechts⸗ register.

Arnswalde. 22700 Bekanntmachung. G. -R. 93 Gutsbesitzer Paul Finck und Ehefrau Mathilde geb. Müller in Bendershof, Kreis Arnswalde. Durch Vertrag vom 17. Mai 1940 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen und Güter⸗ trennung vereinbart. Arnswalde, den 25. Juli 1940. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Ead Schwalbach, 122701 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragene An⸗ und Verkaufs⸗ ,,, für Bad Schwalbach und mgebung e. G. m. b. H. in Bad Schwalbach ist durch Verschmelzung mit dem Spar⸗ und Harem e e mn mn e. G. m. b. H. zu Heimbach (Genossen⸗ schaftsregister Nr. 32) gemäß den Gene⸗ ralversammlungsbeschlüssen vom 4. Juni 193 und dem Verschmelzungsvertrag vom 20. und 27. Mai 1940 aufgelöst. Bad Schwalbach, den 1. August 1940. Amtsgericht.

Eingen, Rhein. 21857 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bingen am Rhein. In das Genossenschaftsregister wurde am 25. Juli 1940 bei dem Gaulsheimer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gaulsheim einge— tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. März 1939 wurde die Firmenbezeichnung in Bäuerliche Geld⸗ und Warengenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Bingen⸗Gaulsheim a. Rh. geändert. Laut demselben Be⸗ schluß vom 27. März 1939 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt, der Ge⸗ schäftsanteil auf 60 RM und die Haft⸗

summe auf 500 RM festgesetzt.

Durch Beschluß vom 22. Oktober 1939 ist 1. der seitherige Vorstand ausge⸗ schieden und es wurden neu gewählt: Franz Mayer, Bankangestellter, Direk⸗ tor; Jakob Rösch, Landwirt, stellvertr. Direktor; Heinrich Weber, Finanz⸗ beamter; Wilhelm Dix, Landwirt; Georg Kloos, Landwirt; alle in Bingen⸗ Gaulsheim; 2. das neue Einheitsstatut vom 22. Oktober 1939 angenommen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Hessen⸗Nassau in Frank⸗ furt a. M.

Ronn. 227021

J Bonn. Abteilung 5 b.

onn, den 6. August 1940.

Bei der . Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gim⸗ mersdorf ist am 6. 8. 1940 im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 12 einge⸗ tragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1940 wurden die 46 a— und 55 a der Satzung ge⸗

ter Haftpflicht, in Sophienthal als der

KEBraunschweig. 122459 In das Genossenschaftsregister Bd J Nr. 114 ist am 2. iu mn 1949 bei der Spar und Darlehnskasse Wendeburg e. G. m. u. H. in Wendeburg einge⸗ tragen: Durch Vertrag vom 1. Juni 1940 ist die Genossenschaft als über⸗ nehmende Genossenschaft mit der Spar— und Darlehnskasse Sophienthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

aufgelösten Genossenschaft verschmolzen. Der Vertrag ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 1. Juni 1940 (Wendeburg) und 16. Juni 1940 (Sophienthal) genehmigt. Die Ver⸗ schmelzung ist bei der im Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Vechelde unter Nr. 24 eingetragenen aufgelösten Genossenschaft am 19. Juli 1940 ein⸗ getragen.

Amtsgericht Braunschweig.

Coppenbriügxe,. 21860 In unser er g senscha ftsren fn ist heute zu Nr. 6 die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen. Die Firma lautet jetzt .

„Spar⸗ und Darlehnskasse Brünnig⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Coppenbrügge, den 24. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Meinersen. 22705 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Abbensen heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Liquidation ist wieder eröffnet. Zu Liqguidatoren sind durch Beschluß des Amtsgerichts bestellt worden: a) Bauer Heinrich Brandes, Oelerse, b) Bauer Gustav Homann, Abbensen. Amtsgericht Meinersen, 26. Juli i940.

Veustadt, Sachsen. (22706

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Polenz, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Polenz, betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß vom 5. 11. 1937 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Sie firmiert et Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein 46? enz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. Die Haftsumme beträgt 19 MM . jeden Geschäftsanteil. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen darf, ist 500. Die entsprechenden Aenderungen des Statuts in den 1, 8 Nr. 1 und 3 sowie 23 Abs. 1 sind durch den Beschluß vom gleichen Tage erfolgt.

Amtsgericht Neustadt (Sachs.), am 27. Juli 1940.

Veutitschein. 22707 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. ,, den 2. August 1910. eueintragungen:

Gn.⸗R. XI 38 Molkereigenossen⸗ schaft Odrau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Odrau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und . 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Genossenschaftsvertrag (Statut) vom 10. Juni 19410. Jedes Mitglied haftet mit seinen Geschäftsanteilen und dem dreifachen Betrage desselben. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Zeit⸗ schrift „Wochenblatt der Landesbauern— schaft Sudetenland“ in Reichenberg. Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind; Alois Ditt⸗ rich, Bauer in Jogsdorf Nr. 32, als Vorsitzender des Vorstandes, Heinrich e e. Bauer in Mankendorf Nr. 1, als Vorsitzenderstellvertreter des Vor⸗ standes, Ferdinand Wesselsty, Bauer in Lautsch Nr. 54, Ferdinand Bodirsty, Bauer in Hochheim Nr. 45, Otto Schlosser, Bauer in Kamitz Nr. 1., Jo⸗ hann Hausner, Bauer in Schwansdorf standes, Ferdinand Wesselsky, Bauer in Tschirm Nr. 72, alle Vorstandsmitglieder. Vertretungsbefugt ist der e ge ß. des Vorstandes oder der Vorsitzende⸗ stellvertreter des Vorstandes gemeinsam mit einem zweiten Vorstandsmitglied. Firmazeichnung: Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ . darunter den Vor⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

,,, . . In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44, betr. Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Ortelsburg, einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 6. 1940 der Gegenstand des Unternehmens, so⸗ weit er in 51 Abs. 3 Aiffer 3 enthalten ist, wie folgt geändert ist:

„Förderung, Erhaltung und Schaffung

Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.“ Ortelsburg, den 2. August 1940.

Das Amtsgericht. Trophpan. l(2MMo00

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Troppau. Abt. . Aenderung vom 5. August 1940 Gn. -R. XIV— 143 Spar- und Dar⸗ lehen skasse, r. G. m. unb. H., Hei⸗ denpiltsch. Mit Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschaft vom 16. Juni 1549 wurden die Satzungen im § 55 (Erhöhung der Geschäftsanteile) geändert. Gn. R. XIV 106 Gedeka, Kolonial⸗ waren Grosthandel, r. G. m. b. S., Troppau. Laut Beschluß der General— versammlung vom 21. Juli 1949 wur⸗ den die Satzungen der Genossenschaft in §§ 2 und 4 teil weise geändert. Gn.⸗R. II— 165 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Ratkau, reg. Gen. m. unb. H., Ratkau. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1940 wurden die Satzungen im §ö5öß (Er⸗ höhung der Geschäftsanteile) geändert. Aenderung vom 6. August 1940: Gn. R. VII- 39. Landwirtschaft⸗ liche Speichergenossenschaft für Stadt Olbersdorf r. Gen. m. b. H. in Stadt Olbersdorf. Mit Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 30. März 1940 wur⸗ den die Satzungen in s§8 25 und 36 geändert. Die Genossenschaft tritt dem Verband der sudetenländischen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen in Rei⸗ chenberg, der Zentralkasse der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften in Troppau und der landwirtschaftlichen Warenzen⸗ trale Gen. m. b. H. in Mähr. Schön⸗ berg bei.

Troppau. (22710 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. . Aenderung vom 6. August 1940: Gn. ⸗R. XIII— 278. Im Genossen⸗

schaftsregister wurde . bei der Ge⸗

nossenschaft Landwirtschaftliche Zucht⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Troppau, Olmützer Straße 14,

eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗

ralsersammlung vom 27. Mai 1949

wurde die Genossenschaft aufgelöst und

ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren: Dr. Ernst Matula, Direktor,

Troppau, Olmützer Str. 14, und Ing.

Gottfried Klose, Troppau, Olmützer

Straße 14. Liguidationsfirma: Land⸗

wirtschaftliche n . eing.

Gen. m. b. H. in Liquidation, Troppau,

Olmützer Straße 14. Firmazeichnung:

Die Liquidatoren werden der Liqui⸗-

datioCnsfirma ihre Unterschriften ge⸗

meinsam beifügen. Die Gläubger der

Genossenschaft werden aufgefordert, sich

bei den Liquidatoren zu melden.

Uchte. nnn

Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 50 eingetragene Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Warmsen und Umgegend e. G. m. u. H. hat in den Gegenstand des Unter⸗ nehmens einbezogen: Die Förderung der k Maschinenbenutzung. Imtsgericht Uchte, den 5. August 1946.

Uelzen, Bz. Hann. 227121 In das Genossenschafsregister ist ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Wrestedt e. G. m. u. H. in Wrestedt in eine Genossenschaft ö. V Haftpflicht umgewan⸗ elt ist. Amtsgericht Uelzen, 7. August 1940.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Ane, Erzgeb. 22871 Beschlüsse in dem Kriegsausgleichs⸗ und Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Buchdruckerei Richard Voigtmann in Aue, alleiniger Inhaber Willi Weber in Aue. I. Das Kriegsausgleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Georgi in Aue. Offener Arrest ist . Amtsgericht Aue, den 29. Juli 1940. II. Der eschluß vom 29. Juli 1940, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablaufe des 5. August 1940 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 30. August 1940. , 16. August 1940, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1940, vorm. 9 Uhr. Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. August 1940. Amtsgericht Aue, den 6. August 1940.

Frank furt, Main. 22945

Ueber das Vermögen des Weinhänd⸗ lers Johann Guttenberger in Frank⸗ furt (Main), Schöne Aussicht 16, Woh⸗ nung: Schleidenstraße 261, wurde am 2. 8. 1940, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Die Rechtsanwältin Frau Dr. , , in Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 47, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und

versammlung 3. 9. 1940, 9 Uhr. Ull ge⸗ meiner Prüfungstermin 1. 10. 1940, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld—⸗ straße 3, Zimmer 16.

Amtsgericht Frankfurt (Maim. Herzberg, Elster.

228721 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 14. Fe⸗ bruar 1940 ver orbenen Rechtsanwalts und Notars Walter Bergmann aus Herzberg (Elster) ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Lang in Herzberg (Elster). Erste Gläubigerver⸗ dammlung am 27. August 1949, 10 Uhr. Konkursfoͤrderungen sind bis zum 7. September 1940 bei dem Gericht an⸗

Wahltermin am 19. September 1940,

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 20. August 1940.

Herzberg (Elster), den 1. August 1940. Das Amtsgericht.

Memel. 122873

6 N. 5/40. Ueber das Vermögen der

Memelländischen Seifenfabrik G. m.

b. H. in Memel wird heute, am

3. August 1940, 12 Uhr, Konkurs er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann? Walter 2 in Memel, Hospital⸗ straße 18. Konkursforderungen sind bis

zum 15. September 1940 beim Gericht

anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗

lung ist auf den 3. September 1940,

9 Uhr, Termin zur Prüfung angemel⸗

deter Forderungen auf den 26. Sep⸗

tember 1940, 9 Uhr, vor dem Amts⸗

ericht in Memel, Zimmer Nr. 14, an⸗

eraumt.

Memel, den 3. August 1940. Das Amtsgericht.

Döbeln. (2287 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 19536 in Döbeln verstorbenen Elektromeisters ranz Karl Haubold wird nach Ab an des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 7. August 1940. Das Amtsgericht.

Hildesheim. 22875] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mehrhardt und Kriegsmann K. G. in . wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 8. Juni 1940 angenommene e leich durch . eschluß vom 3. Juli 1940 bestätigt ist. hier rr aufgeh oben. ; mtsgericht Hildesheim. Wipperfürth. (22876 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Waldemar Krieger, Kaufmann in Gogarten, Inhaber der J Waldemar Krieger, Reißwolle, Herstellung und Veredelung, wird eine Gläubigerversammlung auf Mon⸗ tag, den 2. September 1949, nach— mittags 14 Uhr, in Köln, Gerichts— ebäude Appellhofplatz, Schwurgerichts⸗ 6 einberufen. Tagesordnung: 1. Prü⸗ fung der nachträglich noch ange— meldeten Forderungen (letzter Prü⸗ fungstermin). 2. Beschlußfassung über die Ausschüttung auf die bevorrechtig⸗ ten Forderungen (Verzeichnis lieg auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts— gerichts). 3. Bericht des Konkursver⸗ walters über den Stand der Verwer—⸗ tung der Konkursmasse. Wipperfürth, den 7. August 1940. Das Amtsgericht.

Wuppertal. 22877

18 F 2/40. In dem Verfahren, be⸗ treffend den Konkurs über das Ver— mögen der Firma van de Velde, Kom. Ges, Wuppertal⸗Elberfeld, Nützen⸗ berger Straße 9b, hat der Gemein— schuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt. Dieser Antrag und die Zu⸗ stimmungserklärungen der Konkurs gläubiger können auf der Geschäftsstelle, Zimmer 33 Elberfeld), eingesehen werden.

Amtsgericht. Abt. 18.

Essen. 228185 Beschlusß.

Das Kriegsausgleichsvoerfahren . Abwendung des Konkurses ubs as n des Kaufmanns August Hermann üscher, Essen, Steuben— straße 5g, Inhaber der Firma Augut Hermann Büscher junior, Landes— produktengroßhandlung, Essen, Steuben⸗ straße 39, wird aufgehoben, da der Ausgleichsverwalter an gehetgt hat, daß durch Uebertragung des Vermögens auf ihn der Vergleich erfüllt ist.

Essen, den 29. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Heerhaber, Amtsgerichtsrat.

m

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den , ,, und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteilẽ und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei mw

Tarmstedt, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

trichen.

gesunder selbständiger Existenzen im

ö. zur Anmeldung der Forderungen is zum 3. 9. 1940. Erste Gläubiger⸗

Verlags Aktien gesellschaftn

zumelden. Allgemeiner Prüfungs- und

Wuppertal, den 6. August 1940. .

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 ec einschließlich , 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 99 RMS monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

O

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 187

beschrie bene

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 5 etit⸗Zeile 1190 RM, einer dreigespaltenen 9 mam breiten eile l,85 Rec. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

l ibenem Papier völlig druckreif einzusenden,

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

unterfstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befrifstete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

etit⸗ erlin

insbesondere

ande)

Berlin, Montag, den 12. August, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940

tc m

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

2. Anordnung über die Errichtung der Ostoberschlesischen Ver— teilungsstelle für Bausteine und Ziegel vom 8. August 1940.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung über Versicherungsbedingungen für die Kraftfahrversicherung vom 31. Juli 1940.

Anordnung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung für den Betrieb von Versicherungsgeschäften in den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet vom 8. August 1940.

Anordnung Vp 6 der Reichsstelle für Papier und Verpackungs— wesen. (Normvorschriften für Verpackungen. Format—⸗ vorschriften für von der Rolle gearbeitete Tüten und Beutel.) Vom 9. August 1940.

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.

Amtliches. Deutsches Re ich.

Der Führer hat dem früheren Direktor des Zoologischen Gartens zu Berlin, Geheimen Hofrat Professor Dr. phil. Dr. med. vet. h. c. Ludwig Heck in Berlin, mit Urkunde vom 11. August 1940 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissen⸗ schaft verliehen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 81 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig—⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RöGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen . Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

1. Abramowitz, Simon, geb. am 23. 3. 1887 in Ruß (Kr. Heydekrug),

2. Abramowitz, Marie Regina Elsa Minna, geb. Kröpcke, verw. Treptow, geb. am 19. 3. 1895 in Han⸗ nover,

Arnheim, Rudolf Julius Israel, geb. am 15. 7. 1904 in Berlin,

Arnheim, Annette Louise Mathilde Ottilie Doris, 6 Siecke, geb. am 4. 3. 1910 in Hannover, früher

inden,

; ö Hans, geb. am 14. 9. 1899 in Dort—⸗ mund,

. Auerbach, Wilhelmine Gertrud, geb. Kolf, geb. am 31. 8. 1904 in Heide (Kr. Essen),

Bär, Berthold Israel, geb. am 24. 12. 1877 in Wein⸗ arten b. Karlsruhe i. Baden,

Bär, Friederike Sara, geb. Weil, geb. am 10. 4. 1879 in Hagenbach / Rheinpfalz, Bär, Gertrud Sara, geb. am 30. 12. 1914 in Karls⸗ ruhe / Baden,

ö. ger, Kurt Israel, geb. am 28. 3. 1902 in Essen⸗ uhr,

Berger, Alice Sara, geb. Braun, geb. am 25. 1.

1911 in Luzern / Schweiz, ;

Berliner, Curt (Kurt) Israel, geb. am 6. 1. 1885

in Krappitz S / ,

. o fzer, Benno, geb. am 7. 11. 1878 in Dollstädt⸗ orf,

Bokofzer, Katharina, geb. Leidert, geb. am 17. 2.

1878 in Berlin,

Buckwitz, Helga Anna Ida, geb. am 14. 1. 1914

in Berlin⸗Charlottenburg,

Buckwitz, Vicky Helga Luise, geb. am 13. 7. 1935

in Berlin,

Cohn, , Israel, geb. am 29. 10. 1878 in Reichenbach / Eulengeb.,

Cohn, Helene Sara, geb. Lewinsohn, geb. am 12. 8. Eh ö i l, geb. am 10. 9. 1914 in Reich

o hn, Fritz Israel, geb. am 10. 9. in Reichen⸗ bach / Eulen *, ; Cohn, Werner Israel, geb. am 27T. 4. 1918 in Reichenbach / Eulengeb., Ein stoß, Eduard Eisig Israel, geb. am 20. 11. 1891 in Augsburg,

22.

23. 24.

25. 26.

Ham burger, Berta Sara, geb. Strauß, geb. am

Hamburg

Hamburger, Eva, geb. am 23. 4. 1920 in Berlin—

Heilbronner, Martha Sara, geb. Engersch, geb. Heilbronner, Moritz Israel, geb. am 2. 2. 1867

Heilbronner, Nathan, geb. am 11. 11. 1894 in Helft, Hermann Helft, Sofie Sara, geb. Weiß, geb. am 25. 11. 1902 Helft, Wolfgang Karl Israel, geb. am 3. 9. 1930 . Jachmann, Leo Louis Israel, geb. am 20. 1. 1892 Jachmann, Erna, geb. Frank, geb. am 10. 4. 1894 . Isen berg, Simon Israel, Isenberg, Lina . Kleeblatt, geb. am 6. 4. Isen berg, Werner Israel, geb. am 1. 8. 1911 in Isen berg, Kurt Israel, geb. am 21. 6. 1912 in Jacoby, Eduard Georg, geb. am 3. 4. 1904 in Jon dorf, Wilhelm Israel, geb. am J. 12. 1890 in

Jon dorf, Helmut, geb. am 15. 5. 1931 in Nürn⸗

Klee, Alfred, geb. am 25. 1. 1875 in Berlin, Klee, Therese, geb. Stargardt, geb. am 28. 6. 1877

Klee, Adam Johannes Moritz Israel, geb. am 3. 1t. Kohn, Max Israel, geb. am 23. 4. 1880 in Bam⸗ Kohn, Paula Sara, geb. Rosenau, geb. am 19. 9. Kohn, Franz Robert, geb. am 17. 7. 1910 in Nürn⸗

. Kohn, Heinrich, geb. am 18. 4. 1914 in Nürnberg, „Landers (früher Lazarus), Georg Israel, geb. am

Landers, Ilse Emma Sara, geb. Becker, geb. am „Levy, Fritz Israel, geb. am 25. 10. 1897 in Han⸗ Levy, Anni Sara, geb. Salfeld, geb. am 1. 11. 19607

Liebknecht, Vera, geb. am 24. 4. 1906 in Berlin, Liebmann, Siegfried Israel, geb. am 20. 12. 1868

. Lilienthal, Maria Anna Sara, geb. Weinberg,

Lilienthal, Werner Albert Israel,

Einstoß, Amely Luise Mina, ä. Oltmanns, geb. am 13. 3. 1909 in Frankfurt a. M., Ein stoß, Jutta, geb. am 18. 8. 1931 in Wiesbaden,

Fränkel, Emil Israel, geb. am 24. 2. 1867 in München,

Fränkel, Flora Sara, geb. Weil, geb. am 8. 6. 1875 in Straßburg i. Elsaß,

Hamburger, Arnold Israel, geb. am 25. 6. 1882 in Hammelburg / Mainfranken,

26. 10. 1886 in Niederstetten / Wttbg., Hamburger, Ilse Babette, *. am 19. 3. 1912 in Hammelburg,

Hamburger, Erich Emanuel, geb. am 26. 12. 1917 in Hammelburg,

Hamburger, Ernst Josef, geb. am 30. 12. 1890 in Berlin,

ö er, Charlotte, geb. Lamm, geb. am 19. 10. 1893 in Berlin,

Charlottenburg,

Heilbronner, Jakob Israel, geb. am 8. 5. 1877 in Ihringen, Kr. Freiburg i. Br.,

am 22. 10. 1883 in Hanau, in Ichenhausen ( K. Günzburg),

Heilbronner, Mathilde Sara, geb. Hirsch, geb.

am 2. 9. 1871 in München, München,

Israel, geb. am 12. 3. 1895 in Schaft Hohenstein,

Bleicherode, Kr. Gr in Nürnberg,

in Nordhausen,

in Penskowo / Polen,

in München, C.

geb. am 13. 3. 1875 in Rischenau / Amt Schwalenberg (Kr. Detmold),

1881 in Lütgeneder (Kr. Warburg), Dortmund, Dortmund, Breslau,

Nürnberg,

Jondorf, erg,

Werner, geb. am 2. 12. 1928 in Nürn⸗ berg,

in Schwerin / Warthe,

1906 in Berlin⸗Schöneberg, berg,

1885 in Bad Kissingen,

berg,

TL. 4. 1885 in Hamburg,

20. 2. 1883 in Königsberg, nover,

in Hannover,

in ien ,, ienthal, Fritz Israel, geb. am 9. 6. 1878 in Minden i. Westf.,

35 am 19 4. 1891 in Dusseldorf,

ilienthal, Lore Elli Sara, geb. am 9. 2. 1920 in Köln,

geb. am

1. 3. 1922 in Köln,

68. 69.

70.

71.

Lindner, Arthur Israel, geb. am 2. 8. 1865 in Breslau,

Lindner, Michael Israel, geb. am 26. 1. 1884 in Schnaittach (LK. Hersbruch,

Lindner, Else Sara, geb. Lindner, geb. am 9. 3. 1893 in Sulzbach / Opf.,

Lindner, Kurt Julius Israel, geb. am 10. 4. 1922 in Stettin,

Linden stein, Louis Israel, geb. am 12. 5. 1879 in

Ileicherwiesen, LH. Hilddurghaufen,

Lindenstein, Irma, geb. Mayer, geb. am 19. 9. 1893 in Frankfurt a. M.,

Linden sstein, Franz Martin Israel, geb. am 6. 4. 1920 in Nürnberg,

b, Leopold, geb. am 12. 6. 1897 in Frankfurt / M.,

Loewe, Max Israel, geb. am 7. 4. 1891 in Lobsens,

Kr. Wirsitz,

Loewe, Elise Sara, geb. Riesenfeld, geb. am 2. 3. 1894 in Kreuzburg O / S.,

Löoesme, Ruth Sara, geb am 29 11. 1941 in Breslau,

Loewe, Fritz Israel, geb. am 29. 5. 1926 in Breslau,

Löwen st ein, Julius Ifrael, geb. am 9. 10. 1894 in Bocholt / Westf.,

Löwen st e in, Johanna Sara, geb. Teutsch, geb. am

21. 11. 1901 in Venningen / Pfalz,

Löwen ste in, Arnold Israel, geb. am 6. 3. 1935 in

Bocholt / Westf.,

Löwen stein, Franz Israel, geb. am 6. 4. 1938 in

Bocholt / Westf.,

Löwenthal, Karl Israel, geb. am 29. 6. 1886 in

. Löwenthal, Stefanie Sara, geb. Frank, geb.

München,

am 11. 11. 1895 in Würzburg,

Löwenthal, Gerhard Günther Israel, geb. 25. 10. 1921 in München,

am

Löwent hal, Siegfried (gen. Fritz, Israel, geb. am

S6. 3. 1910 in Frankfurt a M.,

19. 6. 1896 in Wiesbaden,

Löwent hal, Gertrud Sara, geb. Bauer, geb. am

Löwenthal, Walter Maier, geb. am 19. 11. 1930

in Frankfurt a. M., Lu st ig, Erwin Alfred, geb. am 19. 4. 1890 in Berlin,

Lu st ig, Berta, geb. Chodziesen, geb. am 15. 9. 1895

in Berlin,

Lu stig, Hans Maxf, geb. am 5. 1. 1915 in Berlin—

Tempelhof,

. Mainzer, Hugo Israel, geb. am 29. 12. 1881 in

Bad Kissingen,

Mainzer, Hertha Sara, geb. Cohn, geb. am 9. 1.

18956 in Schmalkalden (RB. Kasseh,

. Mainzer, Elisabeth Sara, geb. am 31. 1. 1922 in

Halle / S.,

. Matzdorff, Georg, geb. am 19. 8. 1872 in Fran⸗

kenstein / Schlesien. Matz dorff, Elfriede Sara, geb. Singer, geb. am

1. 15. 188 in Magdeburg, Melchior, Reinhold, geb. am 4. 6. 1881 in Dort-

mund,

Melchior, Elisa Martha, geb. Engel, geb. am 29.7.

ef en,

. Melchior, Angelika Beate, geb. am 20. 5. . Memisohn, Max Israel, geb. am 3. 5. We miso hn, Flora Sara, geb. Tischler, Memisohn, Else Sara, geb. am 17. 12. . Memisohn, Henny Sara, geb. am 11.9.

. . (Kr. Posen),

1899 in Rio Grande, Staat Rio Grande do Sul

elchior, Jörg Dieter, geb. am 6. 10. 1930 in

Hamburg, ö. 2 in

1866 in

Berlin⸗Charlottenburg,

Wreschen, geb. am

1899 in 1903 in 1882 in

25. 2. 1873 in Breslau, Breslau,

Breslau, Militscher, Alfons Israel, geb. am 19. 4.

cher, Irene Sara, geb. Glaser,

eb. am 3. 7. 1898 in Ostrowo, ö

Militscher, Artur Maximilian Israel, geb. am

10. 7. 1927 in Breslau,

. Mil itscher, Hanni Sara, geb. am 30. 5. 1929 in

Breslau,

Mun ter, Karl Israel, geb. am 16. 2. 1886 in La⸗

bischin (Prov. Posen),

Munter, Margarethe Sara, geb. Sternheim, geb.

am 21. 7. 1892 in Hannover,