1940 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö 288

ö

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 12 * ˖—ugust 1940.

S

'

4

III. (1) Ergibt sich innerhalb eines Jahres, vom Unfalle an gerechnet, daß eine dauernde Arbeitsbehinde⸗ rung zurückbleibt, so wird von der für dauernde Unfall⸗ folgen dersicherten Leistung der dem Grade der Arbeits—⸗ behinderung entsprechende Betrag gezahlt.

(2) Ein Anspruch auf Entschädigung für dauernde Arbeit sbehinderung ist innerhalb von drei Monaten nach Ablauf des auf den Unfall folgenden Jahres anzumelden und unter Vorlage eines ärztlichen Gutachtens zu begründen.

(3) Bei Personen über 65 Jahre wird die Entschädigung für dauernde Unfallfolgen in Form einer Rente gewährt; die Rente beträgt 10 vH der nach dem Grade der Arbeitsbehinde⸗ rung in Betracht kommenden Summe.

JV. (1) Tritt innerhalb eines Jahres vom Unfall an gerechnet der Tod als Folge des Unfalles ein, so wird die für den Todesfall versicherte Summe gezahlt. . (2) Bei Personen unter 16 Jahren beträgt die Entschädi⸗

für den Todesfall höchstens 1000 R..

3) Auf die Todesfallentschädigung werden Zahlungen, die für dauernde Unfallfolgen aus demselben Ereignis geleistet worden sind, angerechnet.

§ 19. Feststellung des Grades der Arbeitsbehinderung.

J. Im Falle vorübergehender Unfallfolgen G 18, I) ist für die Bemessung des Grades der Arbeitsbehinderung die Berufstätigkeit und Beschäftigung des Versicherten maß⸗ gebend.

II. (1) Im Falle dauernder Unfallfolgen G 18, 11H gelten für die Bemessung der Leistung unter Ausschluß des Nachweises einer höheren oder geringeren Arbeitsfähigkeit folgende Grade der Arbeitsbehinderung:

Bei völligem Verlust oder völliger n ,

gun

eines Armes oder einer Hand.... vH.,

eines Beines oder eines Fußes... 50 vH.,

ö

eines Zeigefingers 19 vH.

eines anderen Fingers. 5 vH. ,

eine,, 5 vH.,

inn une ren sn, 2 vH. ; bei völligem Verlust der Sehkraft beider

k bei völligem Verlust der Sehkraft eines Auges 30 v§H., sofern jedoch die Sehkraft des anderen Auges

vor Eintritt des Versicherungsfalls bereits

k bei völligem Verlust des Gehörs auf beiden

J 2174 bei völligem Verlust des Gehörs auf einem .

R sofern jedoch das Gehör auf dem anderen Ohr

vor Eintritt des Versicherungsfalls bereits

verloren war.. h

(2) Bei teilweisem Verlust oder teilweiser Gebrauchs⸗ unfähigkeit der vorgenannten Glieder oder Sinnesorgane werden die vorstehenden Sätze entsprechend herabgesetzt. Bei dem Verlust oder der Gebrauchsunfähigkeit von mehreren der vorgenannten Glieder oder Sinnesorgane werden die vor— stehenden Sätze bis höchstens 100 v zusammengerechnet.

G3) Ist die Arbeitsbehinderung auf andere als die vor⸗ erwähnten Ursachen zurückzuführen, so ist maßgebend, inwie⸗ weit der Versicherte imstande ist, Erwerb durch eine seinen Kräften und Fähigkeiten entsprechende Tätigkeit zu erzielen, die ihm unter billiger Berücksichtigung seiner Ausbildung und seines bisherigen Berufes zugemutet werden kann.

(4) Der Versicherer ist berechtigt, den Grad der Arbeits⸗ behinderung während der ersten drei Jahre nach Abschluß der ärztlichen Behandlung, längstens jedoch vier Fahre vom Unfalltage an, jährlich neu festzustellen. Will er von diesem Recht später als nach zwei Jahren vom Unfalltage an Ge— brauch machen, so ist dazu ein Gutachten des Aerzteaus⸗ schusses (6 20 Abs. 3) erforderlich; die Kosten hierfür trägt der Versicherer.

III. Wenn vor Eintritt des Unfalles der Versicherte schon durch Krankheit oder Gebrechen in seiner Arbeitsfähig⸗ keit dauernd behindert war oder Glieder oder Sinnesorgane ganz oder teilweise verloren oder gebrauchsunfähig gewesen sind, so wird von dem Grad der Arbeitsbehinderung ein Abzug gemacht, der der schon vorher vorhandenen Arbeits⸗ behinderung entspricht. Für deren Bemessung werden die Grundsätze unter II mit der Maßgabe angewangt, daß auch ein höherer Grad der Arbeitsbehinderung als 100 vH an⸗ genommen werden kann, sofern der Bersicherte für einen Ünfall nicht schon von dem gleichen Versicherer entschädigt worden ist. 9 j

IV. Für psychische und nervöse Störungen, durch die der Heri e , einem Unfall in seiner Arbeitsfähigkeit behindert ist, wird eine Entschädigung nur gewährt, wenn und soweit diese Störungen auf eine durch den Unfall ver⸗ ursachte organische Erkrankung des Nervensystems oder auf eine Epilepsie zurückzuführen sind, die durch den Unfall neu entstanden ist.

§ 20. Feststellung der Entschädigung.

(1) Der Versicherer ist verpflichtet, bei Ansprüchen auf Heilkosten, Tagegeld oder Todesfallentschädigung. innerhalb eines Monats, bei, Ansprüchen auf Entschädigung für dauernde Arbeitsbehinderung innerhalb dreier Monate zu erklären, ob und wieweit er eine Entschädigungspflicht aner⸗ kennt. Die Fristen beginnen mit . der Nachweise über den Abschluß des Heilverfahrens und die Unfallfolgen.

() Bei Meinungsverschiedenheiten über Art und Um⸗ fang der Unfallfolgen und darüber, ob und in welchem Umfang der eingetretene Schaden auf den Versiche rungsfall zurückzuführen ist, entscheidet ein Aerzteausschuß.

(3) Der Ausschuß besteht aus zwei Mitgliedern, von denen der Versicherer und der Versicherungsnehmer je eines benennt, und aus dem für den Wohnort des Verletzten zuständigen Kreis-,, Amts- oder Bezirksarzt als Obmann. Ist dieser behindert oder behandelnder Arzt, so tritt an seine Stelle der beamtete Arzt eines Nachbarbezirks. Zum Ob⸗ mann kann auf Verlangen eines Vertragsteiles an Stelle des beamteten Arztes der leitende Arzt einer öffentlichen Heilanstalt oder ein deutscher Hochschullehrer berufen werden. Seine Benennung ist Sache des Versicherers. Dem Ver⸗ sicherungsnehmer steht innerhalb zweier Wochen, nachdem ihm die Benennung zugegangen ist, das Recht der Ablehnung zu. Im Falle der Ablehnung wird der Obmann von dem

Vorsitzenden der für den inländischen Wohnsitz des Ver⸗

sicherten zuständigen Aerztekammer ernannt. icherte einen inländischen Wohnsitz nicht, so ist die Aerzte⸗ kammer am Sitz des Versicherers zuständig. Wenn der eine Vertragsteil innerhalb zweier Wochen nach schriftlicher Auf⸗ forderung sein Ausschußmitglied nicht benennt, so wird dieses von der nach vorigem zuständigen Aerztekammer ernannt.

(4) Ist die Entscheidung des Aerzteausschusses für den Versicherten günstiger als das vor seinem Zusammentritt vom Versicherer gemachte Angebot, so sind die Kosten voll von diesem zu tragen; andernfalls werden sie dem Versiche⸗ rungsnehmer auferlegt, jedoch höchstens je nach dem Streit⸗ fall bis zu 10 vH der versicherten Heilkosten oder bis zum 20 fachen des versicherten Tagegeldes oder bis zu 2 vH der für Dauerbehinderung oder Todesfall versicherten Summe.

§ 21. Zahlung der Entschädigung.

(1) Die Entschädigung wird innerhalb zweier Wochen nach ihrer endgültigen Feststellung gezahlt. Steht die Ent⸗ schädigungspflicht dem Grunde nach fest, so werden nach Ablauf eines Monats von der Anzeige des Unfalls an auf Verlangen des Versicherungsnehmers angemessene Vorschüsse geleistet. Vorher können auf Verlangen des Bersicherungs⸗ nehmers schon nach Ablauf je eines Monats Vorschüsse auf Heilkosten und Tagegeld geleistet werden; jedoch kann hieraus die Anerkennung einer Entschädigungspflicht weder dem Grunde noch der Höhe nach hergeleitet werden.

(2) Macht der Versicherer von seinem Recht gemäß § 19, il, 4 Gebrauch, so hat er von der noch ausstehenden Entschädigungssumme, die dem vorläufig festgestellten Grad der ÄArbeitsbehinderung entspricht, jährlich 4 vH Zinsen in vierteljährlichen Teilbeträgen zu entrichten. Stirbt der Ver⸗ sicherte nach Ablauf des auf den Unfall folgenden Jahres, aber vor endgültiger Feststellung der Entschädigung, so hat der Versicherer nach dem zuletzt festgestellten Grad der Arbeitsbehinderung Entschädigung zu leisten.

E. Gepäckversicherung. § 22.

(1) Die Versicherung bezieht sich auf Gegenstände, die der Versicherungsnehmer oder seine Fahrgäste oder der Wagenführer zum persönlichen Bedarf in oder am Fahrzeug mit sich führen, einschließlich der am Körper getragenen Kleidung. .

(E) Bargeld, Banknoten und Urkunden jeder Art gelten nicht als Gepäck; Schmucksachen und Gegenstände aus Edel⸗ metall sind bis zu einem Viertel der Versicherungssumme, höchstens Ee 20600, in die Versicherung eingeschlossen.

(3) Die bezeichneten Gegenstände sind gegen die Schäden versichert, die sie erleiden durch einen Unfall des Fahrzeugs, mut⸗ und böswillige Handlungen betriebsfremder Personen, Brand, Diebstahl oder Unterschlagung ganzer Gepäckstücke, Einbruchdiebstahl in verschlossene Gepäckstücke oder ver⸗ schlossene Räume und Raub. Der Aufenthalt in Unter⸗ kunftsräumen, Gasthäusern oder Wohnungen außerhalb des Wohnortes des Versicherungsnehmers ist in die Versicherung eingeschlossen. .

(4 Ist eine Faltgarage in die Gepäckversicherung ein⸗ geschlossen, so gilt sie ie! zusammengefaltet als auch um das Kraftfahrzeug gelegt als versichert.

G6) 13, 15 finden sinngemäße Anwendung.

b) für Kraftfahrhaftpflichtversicherungen:

Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrhaftpflicht⸗ versicherung (AKSöB).

1. Beginn des Versicherungsschutzes.

(1) Der Versicherungsschutz beginnt mit Einlösung des Versicherungsscheines durch Zahlung des Beitrags und der Verficherungssteuer, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt. ö.

(2) Soll der Versicherungsschutz schon vor Einlösung des Versicherungsscheines beginnen, bedarf es einer besonderen Zusage des Versicherers oder der hierzu bevollmächtigten Per—⸗ fonen Gorläufige Deckung) Die vorläufige Deckung endet mit der Einlösung des Versicherungsscheines. Sie tritt rückwirkend außer Kraft, wenn der Antrag unverändert angenommen, der Versicherungsschein aber nicht unverzüglich eingelöst wird. Der Versicherer ist berechtigt, die vorläufige Deckung mit Frist von einer Woche schriftlich zu kündigen. Dem Versicherer gebührt in diesem Falle der auf die Zeit des Versicherungsschutzes entfallende anteilige Beitrag.

§ 2. Einschränkung des Versicherungs⸗ schutze s. (1) Die Versicherung gilt für Europa. (2 Der Versicherer ist von der Verpflichtung zur Leistung frei, a) wenn das Fahrzeug zu einem anderen als dem im Antrag angegebenen Zweck verwendet wird; b) wenn der Fahrer des Fahrzeugs bei Eintritt des Versicherungsfalls nicht die vorgeschriebene Fahr⸗ erlaubnis hat. Die Verpflichtung zur Leistung bleibt gegenüber dem Versicherungsnehmer oder Halter bestehen, wenn dieser das Vorliegen der Fahrerlaubnis bei dem berechtigten Fahrer ohne Verschulden annehmen durfte, oder wenn ein unbe⸗ rechtigter Fahrer das Fahrzeug geführt hat. (3) Versicherungsschutz wird nicht gewährt a) für Schäden, die mit Aufruhr, inneren Unruhen, Kriegsereignissen, Verfügungen von hoher Hand und Erdbeben unmittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängen; J b) für Schäden, die bei Beteiligung an Fahrtveran— staltungen, bei denen es auf Erzielung einer Höchst⸗ geschwindigkeit ankommt und bei den dazugehörigen Uebungsfahrten entstehen.

8 3. RechtsLverhältnis am Vertrage betei⸗ ligter Per sonen.

(I) Die in SS 5, 7, 8, 9, 10 Abs. 5, 5 11 Ziffer 4 u. 6 für den Versicherungsnehmer getroffenen Bestimmungen gelten sinngemäß für mitversicherte und sonstige Personen, die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag geltend machen.

(2) Die Ausübung der Rechte aus dem Versicherungs⸗ vertrag steht, wenn nichts anderes vereinbart ist ssiehe ins⸗ besondere 5 10 Abs. 2), ausschließlich dem Versicherungs⸗ nehmer zu; dieser ist neben den Versicherten für die Er⸗ füllung der Obliegenheiten verantwortlich. .

. Versicherungsansprüche können vor ihrer end⸗ gültigen Feststellung ohne ausdrückliche , , des Versicherers weder abgetreten noch verpfändet werden.

Hat der Ver⸗

S4. Vertragsdauer. Kündigung.

() Beträgt die vereinbarte Vertragsdauer mindestens ein Jahr, so verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr, wenn er nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Be⸗ trägt die Vertragsdauer weniger als ein Jahr, so endigt der Vertrag, ohne daß es einer Kündigung bedarf.

(E) Hat nach dem Eintritt eines Versicherungsfalls der Versicherer dem Versicherungsnehmer gegenüber seine Ver⸗ pflichtung zur Leistung der Entschädigung anerkannt oder die Leistung der fälligen Entschädigung verweigert, so ist jeder Teil berechtigt, den Versicherungsvertrag zu kündigen. Das gleiche gilt, wenn der Versicherer dem Versicherungsnehmer die Weisung erteilt, es über den Anspruch des Dritten zum Rechtstreite kommen zu lassen. . .

(G3) Die Kündigung im Versicherungsfall ist nur inner⸗ halb eines Monats seit der Anerkennung der Entschädigungs⸗ pflicht oder der Verweigerung der Entschädigung oder seit der Rechtskraft des im Rechtsstreite mit dem Dritten ergan⸗ genen Urteils zulässig. Der Versicherer hat eine Kündigungs⸗ frist von einem Monat einzuhalten. Der Versicherungsnehmer kann nicht für einen späteren Zeitpunkt als den Schluß des laufenden Versicherungsjahres (bzw. der vereinbarten kür⸗ zeren Vertragsdauer) kündigen. .

( Kündigt der Versicherungsnehmer im Versicherungs⸗ fall, so gebührt dem Versicherer gleichwohl der Beitrag für das laufende Versicherungsjahr bzw. die vereinbarte kürzere Vertragsdauer. Kündigt der Versicherer, so gebührt ihm der⸗ jenige Teil des Beitrages, welcher der abgelaufenen Ver— sicherungszeit entspricht. ö

(5) Eine Kündigung kann, wenn sich ein Vertrag auf mehrere Fahrzeuge bezieht, sowohl für alle als auch für ein⸗ zelne Fahrzeuge erklärt werden. Ist der Versicherungsnehmer mit der Kündigung von Teilen des Vertrages nicht einver⸗ standen, was er dem Versicherer innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der Teilkündigung mitzuteilen hat, so gilt der gesamte Vertrag als gekündigt.

(6) Ist in der Haftpflichtversicherung der Versicherer in Ansehung des Dritten zur Leistung verpflichtet, obgleich der Versicherungsvertrag nicht besteht oder beendet ist, so gebührt dem Versicherer der Beitrag für die Zeit dieser Verpflichtung.

(7) Alle Kündigungen sollen durch eingeschriebenen Brief ausgesprochen werden. (

§5. Vertragsunterbrechung.

Wird das Fahrzeug vorübergehend aus dem Verkehr genommen, so wird dadurch der Versicherungsvertrag grund⸗ sätzlich nicht berührt. Der Versicherungsnehmer kann jedoch eine Unterbrechung des Versicherungsschutzes verlangen, wenn ihm durch eine gegen ihn oder einen Mitversicherten unmittel⸗ bar wirkende behördliche Maßnahme Gedoch nicht durch Ent⸗ ziehung der Fahrerlaubnis, Entstempelung des Kennzeichens oder irgendwelche Maßnahmen strafrechtlicher Art) für mehr als einen Monat die Verfügungsgewalt über das Fah eng oder die Möglichkeit zu seiner Benutzung genommen wird und der Versicherungsschutz nicht auf einen Verfügungs berechtigten übergeht, In diesem Falle wird der, Ver= sicherungsvertrag üm die Dauer der Unterbrechung verlängert.

. S6. Wagniswegfall.

() Wird das Fahrzeug veräußert, so tritt der Erwerber in die Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers aus dem Versicherungsvertrag ein. Für den Beitrag, welcher auf das zur Zeit der Veräußerung laufende Versicherungsjahr entfällt, haften Veräußerer und Erwerber als Gesamt— schuldner. Die Veräußerung ist dem Versicherer unverzüglich anzuzeigen.

(2) Im Falle der Veräußerung sind Versicherer und Er⸗ werber berechtigt, den Versicherungsvertrag zu kündigen. Das Kündigungsrecht des Versicherers erlischt, wenn es nicht innerhalb eines Monats, nachdem er von der Veräußerung Kenntnis erlangt, dasjenige des Erwerbers, wenn es nicht innerhalb eines Monats nach dem Erwerb bzw. nachdem er Kenntnis von dem Bestehen der Versicherung erlangt, aus= geübt wird. Der Erwerber kann nur mit sofortiger Wirkung oder zum Ende des laufenden Versicherungsjahres (bzw. der vereinbarten kürzeren Vertragsdauer), der Versicherer mit einer Frist von einem Monat kündigen. Kündigt der Er⸗ werber, so hat der Veräußerer den Beitrag für das Ver⸗ sicherungsjahr (bzw. die vereinbarte kürzere Vertragsdauer) zu zahlen, das zur Zeit der Beendigung des Versicherungs— vertrages läuft. Kündigt der Versicherer, so wird gemäß Abs. 3 verfahren. 5 4 Abs. 5 bis 7 findet Anwendung.

(3) In allen sonstigen Fällen eines dauernden Wegfalls des versicherten Wagnisses wird entweder innerhalb eines Jahres der über den Tag des Wagniswegfalls hinaus be⸗ zahlte Beitrag auf eine gleichartige Kraftfahrversicherung an⸗ gerechnet oder für die Zeit vom Beginn des letzten Versiche⸗ rungsjahres bis zum Wagniswegfall der Beitrag nach Kurz— tarif berechnet.

§ 7. Obliegenheiten im Versicherungsfall.

J. (1) Versicherungsfall im Sinne dieses Vertrages ist das Schadenereignis, das Haftpflichtansprüche gegen den Ver⸗ sicherungsnehmer zur Folge haben könnte.

(2) Jeder Versicherungsfall ist dem Versicherer (8 M un⸗ verzüglich, spätestens innerhalb einer Woche, schriftlich anzu⸗ zeigen. Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet, alles zu tun, was zur Aufklärung des Tatbestandes und zur Minderung des Schadens dienlich sein kann. Er hat hierbei die etwaigen Weisungen des Versicherers zu befolgen. Wird ein Ermitt— lungsverfahren eingeleitet oder eine Strafverfügung oder ein Zahlungsbefehl erlassen, so hat der Versicherungsnehmer dem Versicherer unverzüglich Anzeige zu erstatten, auch wenn er den Versicherungsfall selbst bereits angezeigt hat.

Fontsetzung des amtlichen Teils in der Ersten Beilage.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; . für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen l(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Amtlich

festgestellte Kurse.

Umrechnung sãtze.

Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o, so RA. 1 österr. Gulden (Hold) 2, 00 RA. österr. S. = 1B 70 RA.

0,85 RA.

1 skand. Krone 1,125 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 1 RA. Goldrubel 3,20 RA.

19en 2, 10 RA.

1,125 R. 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Nummern

besagt. daß nur

bestimmte

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be—

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An—

gebot und Nachfrage

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das—

jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Jer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels-

teil!.

MG, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen—⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 39 (ombard 49. Amsterdam z. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 44. Kopenhagen 44 London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 2.

Schweiz 19 Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen ves Reichs, ver Länder, der Reichsbahn, 4 J

Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

der

Mit Zinsberechnung.

Neich s post,

Prag 3.

heutiger Voriger

10. 8. 83 , Reichanl. 27, , ,, 1.2.5 Ziehg. I do. do. 1938 Ausg. 2, n. auslosb. ab 1. 10. 1939, o,, . 1.4. 10 1014b 6 HI do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940, 2.5 xz. 100 ... .... ..... 1.11 1019b 6G Mh do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, n , 1.4. 10 M do. do. 1985, auslosb. e iz 1941 45, rz. 100 1.4. 10 1918 g z do. do. 1986, auslozb. ei, 1942 -= 46, rz. 100 1.4.1097 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i / 1943448, ,,, 1.1.7 101, 75b h do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je i. 1943448, e ,, 1.6. 12 101, 75b 6 M do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je . 1944449, , 1.3.9 ot, 5b 4h do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i. 1947. 52, w o,, ... 1.56. 11 101, 6b 6 II do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i σ2 7-62, a g,, ... 1.2.8 101, 76h MS do. do. 1939, 1. Folge, auslozsb. je i. 1951456, ö, 1.1.7 ol, 6b Mh do. do. 19383, 2. Folge, autlosb. je if. 1958-58, ö ogg. ... 1.4. 10 101, J5b a ö do. do, 19384, 8. Folge, auslosb. je i. 1953-58, ,, 1.4. 10 101, Jõb o HI do. do. 1955, 4. Folge, auslosb. je / 61953468, ö ho, . 1.5. 1 101, 75h 6 4 do, do. 1940, 1. Folge, ällig 1. 3. 1945, r3. 100 1.3. 6 4. do, do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 5. 1945, rz. 100 1.6.12 6 4 do, do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 1.3. 6 4h. Dtsch. Reichsanl. 193 tg. ab 1.7. 34 jährl. 109 1.1.7 100 6 S8 Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Joung⸗Anl. uk. 1. 5. 85 1.6. 12 104, 4h My Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 110,28 a CI do., do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988 1.2.8 101,18 a Mh Preuß. Staatssch. 36, rꝗ. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 ö. I Baden Staat RA4⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32 1.2.8 lot, 2 a Si Bayern Staat RA Anl. 27, kob. ab 1.9. 34 1.3.5 I do Serien⸗Anl. 1983, ausl. b. 1943 ...... . 1.5. 4G. Braunschw. Staat Ge⸗Anl. 28, uf. 1.3.33 1.8.9 101, 266 do. RA ⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 8. 1.4. 10 101, 25 4G Hessen Staat R- Anl. 1929, unk. 1. 1. 36 1.1.7 iozg e Lilbeck Staat RA- nl. ip2g, ul. 1. 10. Ss 1. 4. 10 101, 28 a

8. 8. Ziehg.

101, 25 6

101, 26 6

ioisb 1oig6 1oig e ioig e 1oiz ion, 16 10g e 10 e

10 6 6 4 1006

Ito, 26 6 101, 75h

00 9

101, 26 6 lol, as

lo a

101, 28

1 Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,B70 RA. 1 Lat O, so RA. 1 alter 1Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap.) = 1B 75 RA. 1 Dollar 420 RA. 1Pfund Sterling 20,0 RA. 1 Dinar 3,40 RA. 1310ty 0, 80 R. ungar. Währung o, 15 RA.

1 Fengö 1estnische Krone

oder

Ist nur

heutiger Voriger

Berli

8

,

( r

21 24 3

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 187

O

Heutiger Voriger

ner Börse vom 10. August

1940

Heutlger Voriger

Heutiger Voriger

unk. bis ..

Brandenburg. Prov. R. A -⸗V. 26, 31. 12. 31 do. do. do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G.4⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RAM ⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gek. 1.10. 1940 do. do. Reihe 468 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10 12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 138 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1.7. 335 Dstpreußen Prov R. 4⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 36 do. do. RM -A. 35, 1.4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RM 1939, 1.1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM ⸗A., A. 14, i. 1.26 do. Ag. 16 (Feingold), 1. 1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 do. RAM⸗Anl. Ag. 17,

1.1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932 do. R.AÆ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932 do. RAÆ⸗Anl. Ag. 21, 1.1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. KM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1984..... do. do. RA -A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

25, 1.3. 35

4 Mecklbg.⸗ Schwerin RM -⸗Anl. 26, tg. ab 27 14.10 101,258 siot, 258 498 do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1.3.9 101,258 stoi, 2 o 48) do. do. 29 uk. 1. 1. 4 1.1.7 6 4Ih do. do. Ausg. 1,ů, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 8. A-B abz. (fr. 55 Roggenw.⸗Anl. Zinsen 4C Mecklbg.⸗Strelitz RM .A. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 10lf, 2656 toi, 26 6 4EAF Sachsen Staat R Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 14. 10 101, 5 6 101, 5 6 41h do. do. RA -⸗A. 37, rz. 109, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 101,õb G6 ol, 5 6 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 1.6. 12 101,5 6 101.56 485 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.5 101,256 siol, 25 6 4h do. RAM-Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1952 1.1.7 lot, 265 6 siot, 2s o 44 Deutsche Reichsbahn / Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.3.9 101, 4h 101, 4h 495 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 10, 7h 4g do. do. i939, r3. 199, ͤ auslosb, je i 1945 4 1.6. 12 101, 7h 101, 76h 4E, Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, ͤ rückz. 100, fällig 1.10.40 1.4. 10 100,266 443 do. do. 1939, . rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 101, 7h 101, 75h 49GöPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 6 6 483 do. R. 3, 4, ut. 2.1.36 versch. 6 6 43 do. R. 5, 5, uk. 2.1436 versch. 6 6 486 do. R. 7, 8, ut. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 6 6 4H do. RA -⸗Rentbr. Y.), uk. 1. 1. 40... 1.1.7 6 6 49) do. do. R. 11, uk. 1.10.43 1410 6 —6 41 do. do. R. 12, uk. 1.10.43 1.1.7 6 6 5b do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10 1050 6 104, 9b 64 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 1069 6 I066b Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 65, 1. Schein ,, ,, . ab 1.4. 1941 90,256h 6 g90eb 6 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 1046 103, 750 einlösbar ab Juli 1942... . 103, 5h 103, 25 6 einlösbar ab August 1942. . 1031 10236 einlösbar ab Septemb. 1 942 102,55 102,56 einlösbar ab Ottober 1942 102,56 102, 25h einlösbar ab Novemb. 1942 1026 101236 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ...... . . 15436 16549 Anhalt. Anl.-⸗Auslosungssch.“ 150 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. .. . ... 150 6 149, 5b Lübeck. Staats-Anleihe-Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 1498,55 14960 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 149, 756 1496 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ... ..... 140 1485, 5b 6

veinschl. / Ablösungsschuld (in D des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirtsverbände.

Mit Zinsberechnung. „bzw. verst. tilgbar ab ...

101b 6r 101b Gr 101h Gr 101b Gr

101b 6r

—6 101b Gr 6 l01b Gr 6

100b 6

101b 8r 101b Gr 101h 6r

4 6 1ojb dr 1oib er

l0ib ar 10 1b ar

l01b Gr

101b Gr —6

101h Gr 101 6r 101b 6r

lolb Gr 101b Gr l01b Gr on ür 6

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

1. 10. 38

Auslosungẽscheine 5

do. do.

4

1.4. 10

Dstpreußen Provinz⸗Anlethe⸗ Augslosungsscheine“ ... ..... Pommern Pxovinz⸗Anleihe⸗ Auslosungtsch. Gruppe 1 * Gruppe 3* M

Ohne Zinsberechnung. Dberhessen Propinz⸗Anleihe⸗

1

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine . . ...... .....

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ... 1586 167, 5b 6

z einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) *einschl. I/ Ablösungsschuld lin V des Auslosungsw.)

160b Gr 4

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ Auz⸗ losungsscheine einschl. 1/3 Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.) 156946

ch Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst tilgbar ab ...

Aachen RM ⸗A. 29 1. 10. 1934 459

Altenburg Thür. Gold⸗A. 265, 1931 49

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 44

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4 1.1.

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5.31 43

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 49

Bonn f4⸗A. 25 , 1. 3. 1931 459 do. do. 29, 1. 10.34 49

Braunschweig. R. M“⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 44 Breslau RM ⸗A. 26, 1931 4

do. RAM ⸗Anl. 281,

1933 459 do. do. .

1928 II, 1. 7. 1934 49 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1938 4 Duisburg R. A⸗A. ͤ

1926, 1. 7. 32 48 1.1 do. 1928, 1. 7. 33 445 1.6. Düsseldorf R. ⸗A.

1926, 1. 1. 32 43 1.1.7 iIoib e Eisenach R.M⸗Anl. 1925,ů 31. 3. 1931 4 Elberfeld RA-⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 45 1.1.7 do. 1928, 1. 10. 33 448 1.4.10 101b 6 Emden Gold⸗A. 26,

1. 6. 1931 44 ] 1.6.12 Essen RA-⸗Anl. 26, j Ausg. 19, 193 44 1.1.7 Frankfurt a. Main Gold⸗XA. 26(fr. 75), 1. 7. 1932 44 Gelsenkirchen⸗Buer RAÆ-Anl. 1928 M. 1. 11. 1933 48 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 Görlitz? RM. inf. v. 19258, 1. 10. 35 4 6 Hagen i. W. R. Anl. 28, 1. 7. 33 4 1016 Kassel RA -⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 1.4.10 ioib Kiel RA -⸗Anl. v. 26,

1. /

144.10 100 8h 6

1.4.10 ö

versch.

. ö .

1.6. 12 101 6

1931 4 Koblenz RAM -⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 44 do. do. 28, 1.10. 33 4 Kolberg / Ostseebad R. ⸗Anl. 27, 1.1.32 44 König sbg. i. P. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 44 do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1935 4 1.4. do. do. 1929, 1.4. 30 48 1 Leipzig RA ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 45 do. do. 1929, 1.3.35 453 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1951 44 do. do. 28, 1. 6. 33 42

1.

1.1.7 . .

1.4. 10 101b 6

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 43 do. do. 27, 1.8. 32 42

München RA - Anl. 1927. 1. 4. 31 4 do. 1928, 1. 4. 33 4 do. 1929, 1. 3. 34 42 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 43 Oberhausen⸗Rhld. RA ⸗N. 27, 1.4. 32 44 Pforzheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 11. 31 4 do. RA-⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4 Plauen i. V. RA ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 45 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 43 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 38 44 Zwickau R. A⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 49 1 do. 1928, 1. 11. 1034 49 1.

versch. 1.4.10 10h a 101b

1.4. 1090 l01b Gr

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine n gr 1. Ablös.⸗Sch.

(in dd. Auslosungsw. Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 3 Ablösungs⸗Schuld

(in H d. Auslosungsw.)

1686

h Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 5 R A26; 1981 4 do. do. Ausg. 6 R. tz 1927; 1932 44 Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed. Hint. 45 do. 19365 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.268 8 do. do. A. 5, 1. 11. 278 45 do. RAÆ-Anl. Ag. 5 , . 4 1

do. Gld. A. 7, 1. 4.815 4 1.4. 10 do. do. Ag. s, 1980 54 1.4

z sichergestellt.

1.4.10 1.2.8 8

1.6. 12 100, 15h

Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Lom um dandesbt,

do. RA R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbk. Zentrale RA ⸗Schuldv. Ser. A,

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26,

do. do. S. 2, Ag. 1027, do. do. S. 8, Ag. 1927, do. do. S. 4. A. 16.2. 29,

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1986 4 do. do. RA⸗Pf. S. 7

Kassel Lötr. G. Pfd. zt.

do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 49 do. do. R. 4 und 6,

do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 88 bzw. 1. 8. 86 49 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 49 do. do. do. R. 3, 1.9. 88 4 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 49

Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. 4

G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 481.4. do. do. R. 2, 1. 5. 35 42 1.5. 11 do. do. R. 3, 1. 8. 35 48 1.2.8

1. 8. 1941 481.2. 8 rz. 100, z. jed. Zinst. 141.6. 12

1. 1. 1930 491. 1.7 1. 1. 1932 41.1.7 1. 1. 31 491.1.7

1. 7. 35 49 1.1.7

u. Erw., rz. 100, 1. 1.43 491.1.

u. 2, 1.9. 19530, bz. 1931 481.

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 491. do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 41. do. do. R. 10, 1. 3. 34 491.

o 1I01b gr 6 6

.

1.1.7 100, 5b Gr

von 1927, 1. 1 19385

do. do. 1926 Ausg. 2 i..

100 ar

unk. bis ..., bzw. vern tilgbar ab ... BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. Landsch)

Reihe 16, 30. 9. 29 4 1.4.1070 6 6 b n 6 6 —6 do. R. 19, 1. 1. 33 49 1.1.7 —6 —6— do. R. 20, 1. 1. 33 47 1.1.7 —6 101b 6r do. R. 22, 1.4. 33 1.1.7 8 101h Gr ö. 2 23, 1. 4. 865 49 1.4.1097 6 .

o. R. 24, 1. 4. 35 47 1.4.10 foib Gr do. NR. 26. 1. 10. 36 47 1.4.10 ioih Gr 6 do. RAM -⸗Pfb. R. 238,

u. Erw., 1. 7. 1938 44 1.1.7 101b Gr —6 do. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 49 1.4.1097 6 —6 do. do. R. 18, 1.1.32 47 1.1.7 —6 6 do. dq. R. 21, 1.1.33 45 1.1.7 6 —6 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Jentralbk.) Schuldv. A. 348. A 44 15. 4.10 1J0sib Gr stioibear Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

REM Landeskult.⸗

Schuld versch. R. 1 45 1.4.10 —6 —6 do. do. Reihe 25. 45 1.1.7 —6 lolb Gr do. do. Reihe 37. 47 1.4.10 101b6r stotiber

rckz. z. jed. Zinst. Hess.Ldbk. Gold Hyp.

Pfandb. R. 1,2, 7.9,

1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5.31. 12. 32 449 1.1.7 101 Gr —6 do. R 3, 4,5, 3(. 12.31 1.1.7 10ib Gr —6 do. R. 5, 30. 6. 32 4§ỹ 1.1.7 10 1b Gr —6 do. Reihe 10 u. 11,

31.12.53 bz. 1.1.34 44 1.17 —6 101h 6 do. R. 12, 31. 12. 31 45 1.1.7 6 loib Gr do. R. 13, 31. 12.35 47 1.1.7 6 101h 6 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1.31.3. 32 44 1.4.10 —6 —6 do. do. R. 2, 31.3. 32 48 1.4.10 6 I00b Gr do. do. I. 3. 31.3. 35 147 14.10 ioob r Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1. 7. 1984 44 1.1.7 —6 —6 Oldb. staatl. Kred. JI.

GM ⸗Schuldv. 25

CG. Pf. 3112.29 4 1.1.7 101 Gr 6 do. Schuldv. S. 1u. 3

(G. ⸗Pf.) 1. 8. 30 44 1.5.11 101 8r— 6 3 27 S. 2, 1. 8. 30 47 1.5.11 1016 8r ee.

o. 28 S. 4, 1. 8. 31 47 1.5.1 60 . do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 47 1.5.1 —6 6 do. do. S. 5. 1.8.37 49 1.5.1 6 101b Gr do. RAM Ser. 7 u.

Erw., 1. 7. 43 49 1.1.7 —6 101 6r do. RM S. 8, 1.7. 15 47 1.1.7 —6 101b Gr do. RM Schuldv.

fr. ogg .-, 1.4.10 do. G M Komm. S. 1,

1. 7. 29 44 1.4. 10 100b r 68 do. do. do. S. 2, 1.7.32 448 1.4.10 —6 —6 do. do. do. S. 3, 1.7.34 44 1.4.10 6 1006 6r do. RA Komm. S., 1. 10. 1943 47 1.4.10) 6 6 Preußische Landes⸗

pfandbriesanstalt GM ⸗Pfdbr. R. ,

30. 6. 30 44 1.1.7 —6 6 do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 1.4.1097 6 6 do. do. R. 7, 1. 7. 32 . —6 6 do. do. R. 10, 1.4. 134.10 —6 —6 do. do. R. 11, 1.7. 1.1.7 101 6r 6 do. do. Reihe 13, 1

1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 1.1.7 —6 l01b Gr do. do. RI 7, 18,ů 1.1.35 44 1.1.7 —6 * do. do. N. 19, 1. 1. 36 47 1.4.10 101b Gr —6 do. do. R. 21,B1. 10.35 47 1.4.10 —6 6 do. do. R. 22, 1.10.36 48 1.4.10 6 6 do. do. RM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5. 42 43 1.5.11 6 6 do. do, CM Komm.

R. 6, 1.4. 1936 45 1.4.10 6 6 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 47 1.1.7 —6 —6 do. do. do. R. 12, 1.7.33 47 1.1.7 6 —6 do. do. do. R. 14,1. 1.34 485 1.1.7 —6 6 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 4 1.1.7 6 6 do. do. do. R. 20.1. 7.35 49 1.1.7 6. 6 do. do. RAM -⸗Komm.

R. 25, 2. 1. 1944 49 1.17 6 —6 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 485 1.2.8 100,5 6 100,5 6 Württ. Wohngstrd. (ETand. Kred. Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1.7. 1932 48 1.1.7 6 6 do. do. R. 3, 1. 5. 34 47 ͤ 1.5.11 —6 6 do. do. R. 4, 1. 12.36 49 1.6.12 6 —6 do. do. R zu. Eri.

, n 158.9 —6 do. Schuldv. Ag. 2tz, 1. 10. 1932 1.4.1097 6 6 Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4 1.4. 10 998, 8eb 6 899, s8bB G

b) vandesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Gitroverbande.

Mit Zinsberechnung.

60 6 6 lolb Gr 6

Mitteld. Landesbk.⸗A.

unk. bis.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri

J:. Märk. Landsch. 4 1.4.1 Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 8. 4 1.4.1 do. do. do. S. 1

(fr. 6b) 1.4.1

do. do. do. S. 24. 141

do. do. do. S. 3 47 1.4.1 do. do R * ⸗Schuldv.

(fr. 85 Rogg. Schv. 4 14.1

Landsch. gentr Od Pfdbr. (fr. Sp) 4 do. do. Reihe X

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilabar ab ...

Oo —6 o 6 o 6 O 6 o —6 0

1.4. 10 101b Gr

und B4F 1.4.10 4 do. do. RA Pf. R. 1 479 1.4.1070 6 Landschaftl. Centr. RA -⸗Pfandbr. (fr. 10578 5 Rogg⸗Pf.) 4 1.4.10 do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .... l.. 10 993h 6 Lausitz. G.⸗Pf. S. 1049 1.1.7 —6 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. S u. S6 5) 4 1.1.7 6 do. Ru-Bsdbr. S2 47 1.17 4 do. do. RA ⸗Pfdbr. (fr. 85 Roggw. Pid. 4 1.1.7 6 Ostpr. dich. Gd.⸗Pf. fr. 1053) 49 L4. 1097 8 do. do. (fr. 8) 4 1.4.10 6 do. do. gr. u. sb 43 1.4.10 fob Gr do. do. He , . 1 u. 24 1.4. 10 Anteilschein zu 5h ö. J Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ f. . Westpr. rittsch. FR. Papier⸗⸗Pfdbr. f. 3 p. St. Anteilschein zu zh *r Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ Rt ldsch. Pap... 4⸗Pfb. f. Z p. Et. 460 6

1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 49 1.3.5 10082 Gr ioob ar do. do. 1930 A. 161.2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35 49 vrsch. I00ob Gr 1006 6r Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 48 1.1.7 6 6 do. do. Ausg. 11, T3.

1090, 31. 12. 1934 48 1.1.7 6 —6 do. do. Gold⸗Kom.

S. 5. 30. 9. 1933 4 1.4.1097 6 6 do. do. do. Serie 6-5,

rz. 100, 30.9. 1934 48 1.4.1097 6 6 Dstmärk. Land. Hyp.⸗

Anstalten Pfdbrst.

RM - Pfdbr. R. 1 * 44 1.5.11 100,5b 6r 10990560 6r do. RM Komm. R. I 4 1.2.3 100 6r 100b Gr Zu j. Zinstermin

Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 45 14.19 9 —6 do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 45 1.4. 190 6 —6 do. do. R. M ⸗Pfb. Ag. 3,. rz. 100, 1. 16. 41 44 14.109 6 —6 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 45 14.1090 6 . Pom m. Prov. ⸗Bk. Gd.

1926, Ag. 1. 1. 7. 31 44 1.1.7 iolbgr sioibGr do. 29 S. 1 u. 2.30.5. 34 4 1.1.7 10ib Gr siolbar Rhein. Girozentr. u.

Provbt. RAM-⸗Pfbr.

Ausg. 5, 1. 4. 1944 44 1.4. 10 101bG6r —6 Rheinprov. Landesbk.

j. Rhein. Girozentr.

u. Provbk., G.⸗Pfbr. ö u. 2, 1.4. 1932 1 1.4. 10 101b 6r .

o. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 1.1.7 . do. A. 5, rz. 190, 1.4.30 4 1.4.19 6 l01b Gr do. Komm. A. la, 1h,

2. 1. 31 4 1.1.7 100b 8m 68 do. Ausg. 2, 1. 10. 31 44 1.4. 10 100b Gr —6 do. A. 3, rz. 1902, 1.4.39 4 1.4. 10 101, õb Gr a, do. A. 4, rz. 100, 1.3. 35 4 1.3.9 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 48 1.4. 19 6 100b Gr Schles. Landes kr. .A.

F. M -⸗Pfhb. R. 1, r3. 100 49 1. 6 101 Gr do. do. R. 2, rz. 100 4 1.4.1090 6 1016 Gr do. do. RMÆ⸗Köomm.

R. 1, rz. 100 44 11.1.7 6 100,ůõb Gr Schl esw.⸗Holst. Brov.

Ldsb. G. Pf. R. u. 3,

; 1. 1. 34 bzw. 35 44 1.1.7 1016 6r 1I01b r

o. do. RM ⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943 45 1.1.7 li0ib Gar siolber do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 4 1.1.7 I100,5b Gr to, 5b G6r Westf. Landesbk. Pr.

8 Gold⸗Anl. R. 2 N,

1931, abz. 3. b. 1. 1. 4 1.1. 6 1006 Gr do. do. JFeingold⸗

Anl. 1925, 1. 10. 30 4 1.4.10 —6 6 do. do. do. 26, 1.12. 31 44 1.5.12 6 6 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 49 1.2.3 6 6 do. do. Gd. Pf. R. I.,.

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 44 1.1.7 0 6 do. do. Komm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 44 1.4.1097 6 —6 do. do. do. R. 4,1. 19. 34 4 1.4. 197 6 6 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 109. 35 445 1.4.10 6 —6 do. do. do. 1939 R. 8,

1. 1. 1943 4 11.1.7 6 6

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 45 134.100 6 lolb Gr do. do. 265, R. 1,31. 12.31 47 1.1.7 6 —6 do. do. R. 3. 1. 7. 35 4 1.14.7 —5 —36 do. do. 27 R. I. 31.1. 32 4 12.5 6 Zentr. Bodenkultur kred. Goldsch. R. 1. 1. 7. 1935 (Boden kulturkrdbr.) ...... 1 1.1.7 iosb dr do. do. R. 2, 193514 11.1.7 6 loib Gr Deutsch. Kom. (Giro⸗

Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8h),

1 . bon; 1310. i 46 1.4.10 1I0lb Gr sioslb Gr

o. do. 26A. 1 (fr. 73),

1. 4. 31 44 1.4.10 1ioilb Gr sioib Gr do. do. 27A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 iofb Gr siolb Gr do. do. 28 Ausg. 1 u.

. (fr. Sz), 241433 45 1.1.7 101 6r s1I0ibGr

o. do. 28 A. 1 (fr. 7h),

ö l. 1. 33 45 1.1.7 10Ib Gr s1olbGr

o. do. 28 A. 3 u. 29 5 1.4.34 44 vrsch. 10sb Gr iofb ear

o. do. 30 Ausg. 1u.52 (fr. 85), 2. 1. 36 44 1.1.7 iotib dar tober do. do. Z zl. 1 (fr. ),.

2. 1. 36 4 1.1.7 ioib sr 101 Gr do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4. 10 100 6r ioozb Gr

Ohne Zinsberechnung. Deutscheomm⸗Sam melablös.⸗

Anl⸗Auslosungssch. Ser. 14 159, 5b 1568, 5b 0 do. do. Ser. 2* 106 10Lb do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 1226 121,5 6

*einschl. / Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

J .

lot, So 6r

.

. 4

joo. õd Gr

l0Ib Gr

—8 6

josd ür job ar

47, 75h

45, õb d r

5

.

= ——